1930 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum

E“ iendeitage 11““ ,,,— schen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Reiche & Braeuer Actien⸗ Gesellschaft, Giesmannsdorf. Bilanz per 31. Juli 1929. Fabrikutensilien. 1 730 Grundstücke .. 31 900 Gebäude.. 164 088 Maschinen.. 134 240

eeee eb

1.4.1 75 G 1.4.101101 G

90 1b H GU. G. ¶ð

Ohne Zinsberechnung. 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1.7)] —,— —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. De Pfdbr.⸗Anst. .1-5, uk. 30-844 1.1.7 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S.1, 2,5,7-10 †]74 versch * do. do. S. 3, 4, 6 f3 ½ do. *do. Grundrentbr 1-3 †4 ] 1.4.1 . . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗ von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929

287 534

1SRISsS2IEENn

Aktienkapital Reservefonds Delkredere. Hypotheken

Kreditoren . Bankkonto I Akzepte..

2

gükE 2 5 88 5 2

1 532 819

8 q8[

grrrrerr 2222222NS An ,hAch o e

160 500

10 650 17,75 G

Bayer. Landw.⸗Bl. GHPf. R20,21,1930 88 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 2q —, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 dün. do. 90-93,1.1.,1.10.33. do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97, 1.7.34 do. S. 98,99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. 8856 z85 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 4.10 101,25 b B do. Ser. 3, 31.12.30 .1.7 [101 b G do. Ser. 4, 30.9. 30 4. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1.33 do. S. 15, 1. 1.34

Westfalen Provinz⸗Aul.⸗ do. do. do. S. 1

einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). ; 8 d. Reihe A4 Teenscr. Ablssungsschum (in des Asl0sung). öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. da. Reie

sichtsrat auegeschieden. Neugewählt wurde Generalversammlung der Wirt⸗ Aktiva. RM Thomas. besitzer „Groß⸗Berlin⸗Westen“ e. G. u“ K. 8 Kurmärkische Vermögensverwaltung :m. b. H., Blu.⸗Friedenau, Südwest⸗ Stammkapital. ü baot r Ratskellers Bln.⸗Friedenau, Feshehiee E“ nhi Rathaus (Lauterplatz). Verlust und Gewin.. magdeburg Gold-A Werkzeuge.. 480 8. Kommanditgesell⸗ Tagesordnung: 1926, 1. 4. 1981] 8 1.4.10 82 1926. Ausg. 1, 1.7.31 do 28, 1. 6. 85=⁄ ,81.6.12 830b B 8 Rheinprov Landesb. 2 1. 4. 31 Beteiligungen 882 b0. do. 28,1.10.51⁄ 8 1.4.10 —, d0. do. A. 1 u. 2. 14.32 Effekten. . Bilanz am 31. Dezember-1929. d9. Ib1“““ he 2. rB-EAN nhfeKeneea 1.22 . 2 26. 1. 5.198 1.5 do. do. do. A.2, b 11““ -eeeee⸗ E FBBIIu Kassakonto: Barbestand—. 67 513 10 Ge ell 7- ten Rudolf Lehner. en Wechsel. 83 2 grone 1,125 NM. 1 Schilling „Anl.27,.14,1.10232 192s füfl. 1. 4. 81] 81.4.10 Westf. Landesban’ Pr. m b EEeb˙˙n nne, ds Ree. 1 Rnbel calter Kredtt⸗ab.) nomm Pr.ai 28,, Nürnberger Gold⸗ Doil. Golt⸗A. N 2 N * EEE5 2 785 Effektenkonto: Bestand an 8 b H. . —— und Dextrin. 57 650 Wertpapieren.. 97 402 1 Uhnd Eherun eh nm ee de han 5 Tael = 2.,50 *.— 8, b0. usg. 14 Haus.⸗hemmi. Kom. R. 5 75 354 Bestand an Waren 8* Die Firma Elektro⸗Werk, Gesell⸗ . maert.1.- 8* 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden do. do. Ag. 15,1.10.26. Mer, ehenneg 1.4.10 2 Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen. 1e0 begefggae Velelchaann be. 18 2 .an. nn Fenn 8 üwrn 8 8 8 8 .11.32 1.5. .. do. 26 R. Debitorenkonto: Die Gläubiger der Gesellschaft werden [150841. n“ desenur bestimmte Nummern oder Serien, do do. Gld. A.1lu.12 11 b. ninzictm 210 000 Guthaben bei Banken aufgefordert, etwaige Ansprüche bei ihr I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung f disa tliche Preisfeststellung gegen⸗ RM⸗A. A. 14, 1.1.26 1928, 1. 10. 19388 0 2900 A. Ei R henhbe., , Spalte beigefügt do. GId⸗A. A16,1 1“ 8. ’1 . . . tien Spalte beigefüugten] do. „A16,1. 1.32 . 34 008 20 Rechnung 1 461 765,51 xaar vex 1. Ueberträge 8☛ Vorjahre: 8 naroren den barlezten, die in de Urütten do. RM⸗A. A17,1.1.32 “] 8b 1 8 8 8 87,75 b Wiesbaben Golde do. do. 26 N. 1,1.4.31 86 371/35 Grundstücke⸗ und Gebäunde⸗ [15327]2 Bekanntmachung. n- ben so ist es dasjenige des vorletzten] do. Gold, A. 20, 1.1.32 chhene do. do. 28 A. 1,1.1.33 Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ aus der Nichtmitgliederversicherung 2—2 do. 9eM.2197,1.1.a8 888, e. e ,225 vre do. do. 28 1.1 1.9.24 Speichereianlagen 8 658,70 b) Schadenreserve: Ranterm Amsländische Banknotem] do. Verb. .Me⸗A. 28 do 1928,1.11.19341 8]1.5.11 P1.8 2 Z.“ ch. 109 Absche. 888,70 7 750— schaft m. b. H. in Frankfurt am Main, 12be Svartetror.1 , 11. er r Braubachstraße Nr. 18,22, in welcher die . Faßfeler Vegirtsverbd⸗ Een E.an. 8 Prämien (Vorprämien): le in ümaas 4. (in Jd. Auslosungsw.)] in ½8½ —,— 7,5 b G 98 8 134 31 a) P nen ( 1 twerden. Irrtümliche, später am .110, z. 1. 9 E Wr Gergesbeerneg 89 05810 . 10 1 un. nachmittags 5 Uhr, im Adolf⸗Jung⸗ a) Mitgliederversicherung. . aagsesteuke Nocierungen werden eltzzabweöhtuseen, u zch. Westz. Pfandbriesamt 80. bo. M, 8.4,1980 ““ 11 868,35 Saal des Fenvpebkehauss zu Frankfurt (in 8 d. Auslosungsw. do. 1—,— 7 b f. Hausgrundstücke. 4 0 1.1.7 ¼ —,— do. do. R. 5, 1931 d) Zweckverbände usw. Fabrikutensilien 84 60 Pferdekonto. 300,— Nebenleistungen der Versicherten: Bankdiskont. Ohmne Zimeoberechmns. do. ECer. 2 do. 748 d0. do. N. 1,1.3.32 Fahrzeuge .. 1 788 50 % Abschr.. 150,— 150 rlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).] Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,5 B 16 G do. do. R. 1, 1.6.32 . . ;6 RA26, 1931 / 81.4.,10 93,93 94 25 G einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). jaterialt 3 76 z: d zermi ü 1 do. do. A.607 B27,32]/ ,6 1.2.38 805b 79,78 Materialien. 3 761 21 ca. 50 % Abschr. 3 324,— 3 300 hof G. m. b. H. ist aufgelöst; die b) Vermittlungsgebühren . 8 Paris 2 Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 3 l. Aüuslosungsscheinee.. do. —,— B . ersi Ablös.⸗Auslos.⸗Sch. do. 12.38 Heizug . 8 307,07 Beteiligung am Vterselder Gläubiger derselben werden aufgefordert, c) Versicherungssteuer.. 8 Säcke do. Reichsm.⸗A.A. 6 Kur⸗ u. Neumärl. 888 werzinsliche Werte. e. d0 rhen.— do. b sfeng⸗ 1020,81 51419 888 886 Krez⸗Fatsfnf Crundstück, und Gebäude⸗ 2 678 19498 19920, Die Liauidatoren; b) Versicherungssbeuer .. usche festverzinsliche Werte. neingrooeng Anlelh. b unterhaltung... 414 50% ꝑwPer Passiva. 600 000 Walter Lindner. Hugo Mortag. Erlös aus verwertetem Vieh: mleihen des Reichs, der Länder, 1 do. do Ag4,1.11.26 1.5.11 1 G 1 G Darl⸗K. Schuldv. Dextrinfabrik, Lohn. 9 746,34 Depositenkonto; Kapitalerträge: Stärkefabrik, Lohn 9 998 23 Einlagen nach 30 Tagen Lederfabrik, Burg b. M., ist durch a) Zinsen aüs dem Reservefonds Gesellschafterbeschluß aufgelöst worden.

3 Passiva. Bank. Aktiengesellschaft, Berlin. korlo 5, am Donnerstag, den 29. Mai Bau⸗ und Wirtschaftsbund e. V. ilien 1 Satzungsänderung § 2. 1“ 1 8 Kontorutensi ie schaften auf Aktien. 889% * Kujsichtsrats: Pforzheim, den 24. April 1930. 1 - llte Kurfe Mannheim Gold⸗ G .A. 3, 1.7.39 J. Krüger, Kommerzienrat. Für die Richtigkeit: 1 eftge e 8 do. do. 27, 1. g. 32 1.2.8 8 —.— do. do Kom 1 a, 15b 2. 1.31 Bankkonto II 2 320 An Aktiva. RM enz, Alfong. α cec . 1, 70 nge. 1 Manthaucs Cgpreuzebedhnn von 29, 1. 3. 34 1.3.9 Lsb. GdPf. R , 1.1.34 Heizungsmaterial. 470 Wechselkonto: Wechsel⸗ 1 3 lalter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso] To. Gd. 28, f. 31. 12. 3 Anl. 26, 1.2. 1981 1.2.8 do. do. Feing. 25,1.10.30 Fahrzeugunterhaltung 204 Warenkonto: [118827 Bekanntmachung. Verlust 170 972 140 971,05 schaft mit beschränkter Haftung, in „nsr Pengk ungar 1. =— 0s nm do do. Ausg. 18 N.) Pforzheim, Gold⸗ Westf. Pfbr.R. 1Haus⸗ r das Ge ihsjahe vom 1. Ja zar sind. 1. 10. 1924 1927, 1. 1. 1932 1.1.7 Dtsch. Kom. Gld. 25 71 053,85 anzumelden. bis 31. Dezember 1929. Jane An 1928, 1. 4. 1938] 81.4.10 . S.e.nen a) für noch nicht verdiente Prämien: imn zigeftgten den lehten zur Ausschlittung ge⸗] do. Gold,A. 18,1.1.32 90 339/10 konto .162 983,59 1172 810 192s E.1. 1. 10.38 do. do. 2721. 1.1.1.32 schafterversammlung der „Mavest“ 8 die Notterungen ür Telegraphische Aus. do.Gld⸗AN1.13,1.1.30 8 aus der Mitgliederversicherung 8 * fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“. u. 29 (Feing), 1.10.33 8, eeeee teld. Kom.⸗A. d. eis i. 82 2 EB ; 8 3 111XX“ werden am nächsten Börsen⸗ 3 Babnanschlußgleee SeUm Bilanz für das Jahr 1929 vorgelegt wird, 2. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: angaben Goldschuldv 28,1.10.28]/ 89 1.4.1093,75 G h Rostock Anl.⸗Auslosgs. do. Maschinen 42 382 41 Inventarkonto b) Nichtmitgliederversicherung. glichst bald am Schluß des Kurszettels Schatzanweis., rz.110. 8 2 am Main, Braubachstraße Nr. 18/22, statt. DrKomm.⸗Lammelabl. 3 do do.R. 6,1.10,31 —— w Mit Zinsberechnung. Verluste aus Außenstände HIe J111“X“ erdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½. Italien 6.] Auslosungsscheine †. in ½—,— 6G [—,— 8 do. do. R. 2, 1.1.33 Verluste 8 2 Schlw.⸗Holst. Elktr. c) Landschaften. 1— N.e . b vinz Anl⸗ ““ 4 406 70 Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk ihre Forderungen anzumelden. b) Nichtmitgliederversicherung: Pommern Provinz An do. Gld. A. 7,1.4.31 1.4.10 96 G 96 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) . Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 1 Licht und Kraft.. 4 546 04 Aktienkapitalkonto... 190 099 sss) a) Mitgliederversicherung utgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 8 sichergestellt. do. do. do. S. 2 Werkstatt, Lohn . 3 748/,66 1“ Eeööö; b 4 Zum Liquidator ist der beeidigte Bücher⸗ ) sonstige Zinf V 8 S 5.

2 2Uœ G. G

Heutiger Voriger Kurs

ch l☛ ³ 0 e 02 0 mwo0◻ vgeeeeeien 2öögSöAöSöAS

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

in den Aufsichtsrat Herr Bankier Eduard schafts⸗Genossenschaft der Grund⸗ ZB uic . . 2 333 2:Kreditoren.. 1; 8 . 8 B li 1 1930, abends 6 Uhr, in der Bauern⸗ Mobilien .. . 28.8 —— Pomm. Prov⸗Bk. Gold Fahrzeuge ... 16 100 Anjeihe 25, 1.7.30710] 1.1.7 —,— do. [15709]. J. Neue Kreditgesellschaft 1g1n,127n,1 Pefeha 420 bam. gnem Sea geha d,dRakr , ezee a ten Postscheck.. 89 do. Scha nweisg. do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 bestand.. 831ꝝ²‧n”“ Materialien.. 3 556 8 8 2 Sachsen Prov.⸗Verb. do. do. 1923 1.12 do. do. do. 26, 1.12.31 Re. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 NM. ür Ag. 13, 1. 2. 88 8 . do. S 14. Verschiedene Bekanntmachungen 2nm. 1 Pfund Sterling 29,40 RM.] do. do. Ausg 18 89 1. . o snth Le-hen 1.4.10 ee,ee nr1z8 Außenstände 242 604,37 Bad Homburg v. d. H. ist aufgelöst. ½ IS, e nn Eg484 664 958 ns zinter einem Wertpapter befindliche Zeichen Schlesw.⸗Holst. Prov. Solingen RM⸗Anl. (Girozentr.), 1. 10.31 Bad Homburg v. d. H., 1. Mai 1930. 8 g richt stattfindet. do. A. 15 Feing., 1.1.27 228 240 17 laufender Weimar Gold⸗Anl. u. 29 Ag. 1, 1. 1.54 in Gewinn⸗ do. RM., A. 19, 1.1.82 Ihs ; nenen Gewinnanteil. Ist nur e . 151—— aus der Mitgliederversicherung.. 786 —*, beaas 59 864 95 Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ r aus der Nichtmitgliederversicherung etwaige Druckfehler in den heutigen Mannheim Anl.⸗Ausl. . S der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. Schaßanweisgn 11“ 90, 19. .J. 2 —6 . 4 —, 7⁰]˙,— 6 000 findet am Montag, den Mai d. J., Geheeinssl.denscoge⸗ o. 3 % 1.4.10 —⸗ 3 078 5 b) N ee v vged ees „Verichtigung“ mitgeteilt. fälHig 1. 5.981 9 1.2.1107,7 Werkzeuge.. 120— ca. 10 9% Abschr. 1 218,35 ) achschußp 8 ge 8.† in 57 eb B do. do. R. 7.1.11.31 o. 8 8 1 - Emschergenossensch. 15 546 19 Säckekonto.. Die Gesellschaft Freiburger Milch⸗ a) Porttoo abagen 4. London 3. Madrid 5 ¼. New Pork 3.] Ostpreußen Prov. Aui⸗ * Bb. G. A. 5,1.11.2785 1.5.11 96 G 6 Mit Zinsberechnung. 121 000 9 1 Auslosgssch. Grupp. 1* %⅔ do. —,— G Fahrzeugunterhaltung .. 8 502 97 Freiburg im Breisgau, den 30. April a) Porto . 5 do. do. Ag. 8, 1930 § 1.4.10 96 b G 8 do. ritterschaftliche Anl.⸗Auslosungssch.** do. —,— 6 —,— G 88. . de b. z Reparaturden.. 1 078 06 Reservefondskonto.. 8 b) Nichtmitgliederversicherung Mit Zinsberechnung. Die Schüler & Co. G. m. b. H., 1 Siteierinh . . . . 6 74767 Einlagen nach . . 8 he Wertbest. Anl2s revisor Ernst Schäpköwitz, Burg b. M., Sonstige Einnahmen: aus der Schadenreserve: 1 Belgard Kreis 8

ihe E. und Körperschaften. höesihafcche

; nteilsch. . 5 % Liqg.⸗

Versicherungen.. 4 574 90 3 Monaten 8 egeie dergerfche S1ooDoll,f1. 12.52 969 b G 1— a) Kreditanstalten der Länder. 2e.i.Zcb eedn Zinsen 6““ 30 601 28 fällig. 1 033 478,71 1 320 451 bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft 8) 1““ ö““ 88 Zinsberechnung. Meckl. RitterschGPf. Handlungsunkosten 18 803, 96 Kreditorenkonko- Glänbiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 11“ 8 da.: 11u“] ““ RESen r. sprüche anzumelden. uschuß aus dem Reservefonds gemäß § 39 der ,— Oe Aöfen gg⸗

8 da do. 27, ul. 37 E Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 218 385 20 in laufender Rechnung 111161“*“ ,9 G

6 1.1.71 —,— —,— do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 1 1.1 ae nr

b 1.8. 34 mit 5 9% oo. Reichssch. „K *

587 869

gPEEes

do. do. do.

47 412 69 170 972/51 218 385 20

—õᷓ33ʒᷓ-ꝗᷓᷓ—V [15702].. Bicker & Co. Aktiengesellschaft, Essen.

Nachstehend veröffentlichen wir unsere von der am 24. April 1930 stattgefundenen

Bruttoerlös. Verltk.

Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende. Gewinnvortrag aus 1928 4 052,56 Gewinn im Jahre

1929 40 402,39

2 678 194 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet.

Unkostenkonto: Gehälter u.

Burg b. M., den 30. April 1930. Der Liquidator: Ernst Schäpköwitz.

[11886] 8 Die Firma Gebr. Brinkmann, G. m. b. H., Bochum, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst worden. Zum Liqui⸗ dator ist der beeidigte Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz, Burg b. M., bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

Gesamteinnahme:

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien

Entschädigungen: a) für regulierte Schäden:

e) aus dem Vorzahre,

b) aus dem laufenden Jahre:

Mitgliederversicheruug Nichtmitgliederversicherung..

ldm.), ab 1932 5 %, 100 M, auslosb. Rap.⸗Ertr.⸗Steuern Preuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 94 b G do. Staatsschatz h. v.100, f. 20.1.31 100,2 G do. do. 1 .Folge 1oe, fällig 20.1. 89 85 b G do. do., rz. 1.10.30 100 b G aden Staat RM⸗ 1. 27 unk. 1. 2. 32 3 G Davern Staat RM⸗ 1.27, 1db. ab 1.9.54 84,75 b G

37,25 G

faper. Staatsschatz

Ohne Zinsberechnung.

T ehomn eeanh ng. losgssch. einschl.

1seglc. gin d. Auslosw)

in †½

57 G

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. Jdo. do. do. R. 21,1.1.38

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

8 8

1.4.10 1.4.10

93 b 91 G

Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 88. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29

do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7,

1.7.31 bzw. 31.12.31

do. R. 8 u. 9, 30.6.32

bzw. 31. 12. 32

2 . . —2 G᷑ G S

22—

gPeFEPE

„₰

gerereeerr +- 2222ö82

28222

do. do. do. do. do. do. do. eenen Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) Eere en. db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

I süöereesse AIIaInneIIe

ch , oahsa-oeSns 88 EeEeEEn

rgrver kkkk 8

do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32

22cag. K 8—14168 85 vz 2 22* 5 * 2* *

Braunschw.⸗Hann.

Hyp.⸗Bank Gold⸗

b b

b) Schadenreserve: Mitgliederversicherug c) aus Schadenreserve (Pos. A (66h . . Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für Nach⸗ 111114X*“— Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr L414*“ Zum Reservefonds:

ordentlichen Generalversammlung ge⸗ Geschäftsunkosten 52 I nehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Steuernkonto: Steuern 8594 (melden. lüstrechnung für das sechste Geschäftsjahr Feschtelbungen 1 64/ Burg b. M., den 30. April 1930.

(1. Januar bis 31. Dezember 1929). 11““ 89 Der Liquidator: In der Generabversammlung vom 99 Ernst Schäpköwitz.

24. April 1930 wurde das satzungsgemäß feah⸗ 11“

aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mit⸗ Per Kredit.

do. R. 10, 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32. Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1. 7. 1934

r. 25, 31. 10. 31 ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 8952 24, 30.11.30 98.25 b G

Antsch.z.5 6Lig. GPf. 8* 93.25b G d. Pru. Sächs. Ldsch. f. ZNMp. S .e.. 4. 99,26 b Sächs. Landw Kredv do. do. 29, 1. 2. 35 4. 1⁰0 G

Gold Kreditbr. R.2, do. do. 26, 1. 11. 31 27 1. 10. 31 1.4.10 do. do. 27, 1. 11.31 1 7 87 G

do. do. Pfdbr. R. 2 N, do. do. 1926 (Lig.⸗

waes 1. 8. 1931 8] 1.2.8 [87 G 5 G do. Schatzanweis. 28, fa ll. 1. 5. 1931 1.5.11 105,5 b G [105,5 b G

Berlin Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.6. 31 1.6.12 87,8 b 88,5 b B do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. Ildb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25

1929, rz. 1.8.352 100,5e5b G do. do., rz. 1. 6. 99 101 b G ömunschw. Staat ⸗Anl. 28, uk. 1.38.38 95 B do do. 29, uk. 1.4.34 95 B

do Staatsschatz 29 100,25 b

.100, z. 1. 10. 32 rnl 29, unk. 1.1.36 94,5 b G

2 2 222=2

002

94,3 b 94,3 b 5 b G 80,9b

[13275] Hessen Staat NM⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 88,5 b G 89,5 b G

82 —2

glied, Herr Rittergutsbesitzer Friedrich Bicker auf Ramelow bei Friedland, wiedergewählt.

Bilanz.

Aktiva. RM ₰, ü11“; 19 217/ 18 Debitoren:

Laufénde Rechnung 3701 298,12 Banken 574 466,52 Warenvorräte .. Beteiligungen 8“ Inventar. 1u“ III

4 275 764

4 639 936 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Dividendekonto. Kreditoren: Laufende Rechnung 2 935 496,73 Banken 664 841,14

500 000 30 000 60 000

3 600 337

Zinsen⸗ und Provisionskto.: Zinsen, Diskont und Pro⸗ Msionen 120 036 46 Warenkonto: Ueberschuß 65 208/91 Effektenkonto: Ueberschuß 3 465 06 Gewinnvortrag von 1928 4 052 56

192 762 99 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Amtsvorsteher F. Meyer, Domäne Petersberg, Vorsitzender, Admi⸗ nistrator P. Nöhring, Spören, stellv. Vor⸗ sitzender, Gutsbesitzer W. Berghaus, Ost⸗

rau, Rittergutspächter H. Brandt, Zschep⸗ kau, Freigutsbesitzer E. O. Bunge, Löbers⸗ dorf, Gutsbesitzer O. Fiedler, Glebitzsch,

Gutsbesitzer L. Gerhardt, Drehlitz, Dipl.⸗

Ing. und Landwirt E. Hahn, Zörbig,

Gutsbesitzer C. Ohme, Zörbig, Rentier E. Uhlmann, Grötz, Fabrikbesitzer O. Walter, Zörbig.

Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗

jahr 1929 festgesetzten Dividende von 5 %

abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer erfolgt gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 6.

Zörbig, im Mai 1930.

Die Robert Rohde G. m. b. H. ist durch Beschluß der öö vom 1. April 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des GmbH.⸗Gesetzes hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin W. 10, Biktoriastr. 18, den 5. Mai 1930.

Robert Rohde G. m. b. H. in Liqu. Heiß, Liquidator.

[13793] Die Dorag⸗Kaffeemaschinenfabrik G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß

vom 6. Mai 1930 in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist Herr Avraam Tcha⸗ oussoglou, Berlin, Wiebestraße 12/20, be⸗

stellt. Forderungen sind bei dem Liqui⸗ dator anzumelden.

Berlin, den 6. Mai 1930. Dorag⸗ Kaffeemaschinenfabrik

2 * 2 2 2 2

[11468] Die Stargarder Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft G. m. b. H. ist aufgelöst.

a) 5 % der Prämieneinnahme aus der Mitglieder⸗

Llbeck Staat NRM⸗

versicherung 38 der Satzung) b) Zinsen aus dem Reservefonds c) Sonstige Einnahhwmen

111212121531242*

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust. Beamtenunterstützungsons

nl 28, unk. 1. 10. 88 95,5 G Enaatsschat 29 00,3b g 1. 7. 1932] 1.1.7 1 Mecklbg.⸗Schwer. A.28, uk. 1.3.39% 1.8.9 (93,25 5b 1 8 3 uk. 1.1.40% ꝑ1.1.7 b do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 86,25b Mecklenb. Nenen

Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) Provisionen aus Nachschißß c) sonstige Verwaltungskosten .. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: 8) Seraabbb ““ Sonstige Ausgaben: Zurückvergütete Prämien für 8 güst gebliebene X““

Gesamtausgabe:

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.

A. Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versichetemn bHLIVWVVW ö c) Nachschußprämie für 19u992 d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten

saatssch., rz. 1.3.31]=*ʒ 1.3.9 6

Fachsen Staat RM⸗ nl. 27, uk. 1. 10. 35 da. Staatssch. R. 4 29 J, fäll. 1. 6. 32 do do R. 2 fäll. 7.30

Thür. Staatsanl.

d NAM⸗A. 27 u it B, unk. 1. 1.32

26, unk. 1. 3. 8

1.4.10

1.6.12 1.7

1.3.9 1.1.7

G

100,7B 100¾ b

8

85,5eb G

Disch. α☛

.1 u. 2, rz. 30

1.10

„00b;

reußische Landes⸗

Goldrentbr she 1. 2, uk. 1. 4.34 de .3, uk. 2. 1. 36 be.Lig⸗Goldrentbr

versch. X. 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

.luslofungsscheine 8b eutschen Reichs“ dansungsschund d. ccMeichs o. Auslsch. altnn⸗Auslosgssch

eerStaats⸗Anl.⸗

endur⸗

in †¼

do. do.

59,2 5b

11 2b 60,25 G

do. Schatzanw. 28, fälll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Aul. 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1931

.4 —2 0 —22g2bU. 2 2 9 G œ Gl 9ο

93 b

98,5 b B 923,70

gpg 92,7

801S”

86,82 B

6,5b G —0

—,—

9.

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29. do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36

do. do. R. 5, 1.

do. do. R. 10, 1.

do. do. R. 7, 1. do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do RI4,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, f. 1 1. 1981 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. Ne, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, L 10. 1932

1.3 4.32 4.33 7.32

Sgeene e⸗ 2 2¶œð̊ 1 Gl 2 952

G G 00 1“ G 2-2 G G 0D

Ezzeebteeethehe SSS

EeüeeEEEEEEEEEEENEE 22222PLELEASASSAn

güöeee pbe

SS8 b2nn

vEE d0 —6

. 8 5

2

1. 11. 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... —₰ 2 o. do. (Liq.⸗Pf. ohne nüet- Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ „G. Pf.d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. [sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do.

Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. Fnegc RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in [59,25 B 59,25

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 22 Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 14,3 ½,9 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N2 Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— —,— do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) —,— ——

¶. 22U0 2 vggegeeen SSSSesess & ₰2 —y-—2g= Q

52 00 S

82 A222S222S2n

gerteeereenes

◻☛ 20 272 ⸗2 E EkEkkzEzekEek

Anteilsch. z.4 Lig.⸗

G. Pf. d. Braunschw. 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 21,5 b G Braunschw.⸗Hann.

HypB. GK, 31.10.30 101,75 6 [101,15 b G do. do. do., 31.10.31 95,26 6 95,25 G do. do. do. 27,1.11.31 84.,5 G do. do. do. 31.12.28 80 G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27

21, 75 b G

œ =

*

do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30. do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 30, 31. 3.32 do. S. 31, 391.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lig. Pf.) o. Antsch.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8.

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. Rl, 1. 1.32

gregeer BVBPeeEege 2

8 G 8e. J G& Gc 22’

12.

0ꝙ 72 - 00 00 00 G.

æ

Wechselverpflichtungen 1 haft 3 3 1 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden vvö nach 1930 8 38 4 Zörbiger Creditverein von Lederer, aufgefordert, sich bei derselben zu melden. W Kotzsch & Co. Stargard, Pomm., 12. März 1930. t 4 639 936 Hommanndiege ellschaft auf Aktien. Der Liquidator: ec 8 saiwsungeschemme he. do Gewinn⸗ und Verlustrechnung u.. eserigs⸗irenter Max Ulbrich, Markt 2. Inventer .. da-Raiiraemmfans do. 59 G 8 3 g. Staats⸗Anl⸗- Verlust. RM Der persönlich haftende v c

[7063] xr Immangsscheine— do. 865 Gesellschafter: Die Fritz Bauer G. m. b. H. in B. Passiva Hf81 1. Ablssungs edin en ECer e rern E“ Mit Zinsb 8 2 2 8 . m. b. H. sungsschuld RM⸗ 111. do. Pfandbriefe 1926 97,5 b Zinsberechnung. 1 1. 29 ve e. hieeacse e R. Kvtzsch. gsschuld (in P des Auslosungsw.) M⸗Az28 V, 1. 11.33 o/. Pfandbriefe 788 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10] 1.1.7 104,5 6 do. Em. 10, 1. 1. 33 „J 8 —.,.—

Stuttgart ist in Liquidation getreten. Die Ueberträge auf das nächste Jahr: eisce Werrbest Gera Stadtkrs. Anl. do. do. 27,1. 1.32 usw —nnnxnn Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ ü in v. 1999, 31. 8. gg do. be. 1, 1.21 EE““ Ena,enens Gewinnverteilung: —— 6 8 4

rreas . J örli ⸗Anl. Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 Ansprüche aufgefordert. träage) . 117 965 Henssche Schupgeblei⸗ E1ö“ EE do. E. 15, do. 1.7.35 88“ 8 11 Genoffen⸗ 8 Stuttgart, den 15. April 1930. b) Schadenreserve (Mitgliederversicherung) .. 5 455— neüe 1,2,bsa, b. pe n-8,T.d,ns Anteitsch. pein0 do. 8e!b 8,u1,8 8 L ¹ Ante .5 % Liq. G. fonds. 8 5 000 *2 84 vf ddere ba ba. .3 schaften.

1. 6. 197.

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929

. 3 9278G zalossungzscheine“. do⸗ 15 nbu do do. do. R. 4, 1. 1.33

8) GPuthahen bei Banken. .... 9 448 rherStaats⸗Abj.⸗ 2 do. do. R. 5, 1. 1.34

nl *4, 38 %, 3 Schleswig⸗Holstein Kassenbestarnd er Anenslosgssch!/ do. 108—

b) Landesbanken, Provinzial⸗ ““

banken, kommunale Giroverbände.*4 381 39 Weftpreritiersch.i⸗ 5be 445 be. do. do. R.,1abt

Mit Zinsberechnung. *4, 3 ⅞, 3 % Westpr. 8. 8 b 8 do. R 2;. 1.32

Bad. Komm. Landesbk. ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, ² ausgest. b. 31.12. 17.] do. Kom. R. 6, 1.9.34 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 0eG oc Ohne Zinss eässseschesas

Hann. Landeskrd. GPf ne eis d) Stadtschaften. Pfbr Cmn. 8, n. r.v.

00 0 C2 G, 02 G

4.

1 2

441 074

2-4AA

güeütEErt

bo do do do 80

4 - Hagen 1. W. RM⸗ do. do. R. 7-9, 1. 3.33 8 Der Liquidator: c) Reserve für Nachschußausfälle. V 3 557 55 do. do. E. 8, 1. 1. 33 12 9% Dividende auf Berl⸗Psandbr. SB

ündigte ungel., ver Anl. 28, 1. 7. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 d erg“ verloste u. unverl. Rentenbriefe. . do. E. 2, n. r. v. 1.4.2. Rechtsanwalt Dr. Pfaehler. B-grehhnRn eh EEE118u* Süfennengs do. Emi.11 (Lig⸗Pf) Gewinnvortrag nach1930 1 702 [12344] Berl-Goldstadtschbr.

üergn

1 422 Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. R. 3, 1. 9. 31

nlei 5 1. 7. 31. do. do. R. 5, 1. 9. 32 hen der Kommunalverbände. Aoblenz RNai⸗Unk⸗ do. do. Kom. R. 1,1.9.31

do GK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n.r.v.L.1.35

8 bsensche, agst.b. 81.12.17] —.,— —,— 1. 4. 1934 do. do. R. 6, 1.9.32 ohne Ant.⸗Sch. Hiervon bereits an Unterstützung gezahlt. V 400 do. do. 26 u. S. 1,28 507 777

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1928. 8 520 70 Bruttogewin. 499 256 62

507 777,/32

Der Aufsichtsrat. Friedrich Bicker. Wilhelm Albouts.

Generalversammlung 30. Mai

Berliner Rathauses, C. 2, III. Pr. 1. Bilanz 1929.

4. Liquidation.

2. Entlastung des Vorstandes.

3. Die Umgestaltnng des Betriebes. [16039] 5. Wahl zum Aufsichtsrat und Vorstand. Devo, Deutsche Volkserholungsheime

1930, 19 ½ Uhr, im Bürgersaal des Königstraße,

Leinenspinnerei & Weberei

in Baiersbronn. Gläubigeraufforderung.

In der heutigen Gesellschafterversamm⸗ lung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Eugen Langbein,

Baiersbronn Langbein & Bühler

Reservefonds: Bestand am 1. Jannar 102959 . Hierzu sind getreten gemäß § 38 der Satzung

Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet . Gesamtbetrag:

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der genehmigt. Uelzen,

. a 9 heutigen Generalverf den 28. April 1930.

Anleihen d

1 er Provinzial⸗ und breußischen Bezirksverbänden

Mit ginsberechnung.

is. bzw.

Prov. dh .28, 1. 3. 38 o. 26, 31. 12. 81 robv. GM⸗A.

B, 2. 1. 2B, 1. 4. 1927 doRl6-18,1.10,87

7

8 8

8 1.3.9 1.4.10 —,—

1.1.7 94,75 G

1.4.10

verst. tilgbar ab..

—.—

75 G

1.4.10195 b

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1.,10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35

do. RM⸗Anl., 1.1.28 7

do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1.3.35

—,—20 98,75 eb G

do do cdo do o doꝛdo gdbo UnA

o bo 80

—8 q8

do. do. do. R. 3, 1. 9. 33

Nassau. Landesbank

Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33

do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 Anteilsch. z.5 36Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7, 2. 1. 31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 32 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33

101,25 G 101,25 b

do. E. 16, 1. 10. 35.

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 GothaGrundkr. GPf do. G. Pf. A. 4, 30.9.30% 8

do. do. R. 19, 1.4.338

do. Em. 9, 1. 1. 33 A. 3,32a, 3 b, 31.10.30710

do. Gold⸗Hyp. Pfb Abt. 5,5, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.358 do. do. A. 6,31.12.3177 do. Goldm.⸗Pfb⸗ Abt. 2, 31. 1. 29- 6 do. do. A. 1,81.12.281 5

220,. 19☛ —2 0 0.

1

. 100,5 b G

97,25 G

88 Der Vorstand. Göppingen, Rosenstraße 2. Adolf F. Bicker. Wilhelm C. Ihne.

1“

e. G. m. b. H., Berlin, Die Direktion. Mensching. Kleinau. Dr. Müffelmann. Der Aufsichtsrat. Meyer. Körtke. Kahle. Zlling. Bruns.