Zweite Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1930. S. 4.
—
gemeinschaftliche Verwertu von Eylachtwee auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. 8 8
Amtsgericht Templin, 14. April 19230.
Thbarandt. 15575] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗
registers ist heute die durch die Satzung
vom 12. April 1930 errichtete Genossen⸗
schaft Kleinbezugs⸗ Absatz⸗ e⸗ nossenschaft der Tharandter Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Tharandt eingetragen worden.
Per Vegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß für diese: 1. alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie ihrer Feeeittseft benötigten Bedarfsgegenstände urch
Vermittlung der Tharandter Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tharandt, im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden, 2. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden, und 3. daß alle Ein⸗ richtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 ge⸗ nannten — erforderlich sind.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eine Reichsmark für jeden in
gleicher Höhe erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile, auf die ein Genosse sich be⸗
teiligen kann, beträgt zehntausend. Amtsgericht Tharandt, den 7. Mai 1930.
Treptow, Toll. [ĩ15576] q unser Vesesdenschaftgregiter Nr. 21, betreffend Rohstoffverein für Schmiede und Schlosser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Treptow a. Toll., ist heute eingetragen: DGurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1930 ist die Ge⸗ noossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schmiedemeister Carl Blie unnd Walter Hilliger in Treptow a. Toll. ernannt. 1 Treptow a. Toll., den 17. April 1930. Das Amtsgericht.
Waldbröl. 115577]
In das Genossenschaftsregister ist am 25. März 1930 unter Nr. 136 die Ge⸗
noossenschaft unter der Firma „Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Imhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Imhausen“ eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 1. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die ausreichende werforgung der
Mitglieder mit Wasser sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen. 1 Waldbröl, den 6. Mai 1930. 8 Das Amtsgericht.
Weinheim. 1 [15578] Zum weneg h enhe „Bd. 1 O.⸗Z. 10 zur Firma „Vereinsbank Weinheim e. G. m. b. H. in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1930 wurde § 1 des Statuts ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner ie Unterhaltung einer Sparkasse. 8.5.30. Amtsgericht Weinheim.
6 [15579] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Everingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Everingen, folgendes ein⸗ etragen worden: Die 26. ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 23. ärz 930 auf 250 Reichsmark erhöht. Weferlingen, Prov. Sa., 2. Mai 1930. Preußisches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 115019] In das Genossenschaftsregister ist bei er Genossenschaft Kartoffelsaatbau⸗ gei reest, G. m. b. H. in Winsen / uhe, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 30. November 1929 ist zu § 2 Gegenstand des Unternehmens — als Zusatz „e“ festgestellt: „und die damit mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte“. Amtsgericht Win . 8 9 en 29. Dezember 1929 “ WVinsen, Luhe. 1 [15020] In das Genossenschaftsregister Nr. 22. t bei der Genossenschaft Wasserleitungs⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. in Hoopte eute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 11. Juni 1929 ist die Ge⸗ ossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Winsen, Luhe, den 21. März 19230.
5. Musterregister.
Berlin. .[15580]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38 680. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für aus massiv gebogenem Holz hergestellte Stühle, Fabriknummern A. 382, A. 383,
8 — 11 8
A. 380, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 am 1. März 1930, 18 — 22 Uhr. Nr. 38 681. Firma G. Wronker Nflgr., Berlin, zehn photo⸗ graphische Abbildungen von Modellen für drei Korbmöbelgarnituren, offen, Ge⸗ schäftsnummern 220 4a, 2205, 2204, 2206a, 2207, 2207a, 2206, 2238, 2243, 2239, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, 8 bis 10 Uhr. — Nr. 38 682. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen (je 2 Konstruktionszeichnungen) von Mo⸗ dellen eines Tisches, zweier Glastische, eines Hockers mit Stoffsitz, eines Rück⸗ lehnstuhls, eines Armlehnstuhls, eines Schreibtisches und eines Stuhles mit Holzsitz und Rückenlehne; Fabriknummern B. 19, B. 27, B. 8, B. 18, B. 5, B. 11, ETEb11 88 22 Erzeugnüsse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Leßnr 1.22 12 — 13 Uhr. — Nr. 38 683 Firma National Registrier Kassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Muster eines Frachtbrief⸗Formulars, offen, Geschäftsnummer F. B.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre,
angemeldet am 13. März 1930, 11 Uhr 50. — Nr. 38 684. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Halb⸗ watts, Ampeln, Deckenschalen und Lampen⸗ glocken, Fabriknummern 024 958, 024 959, 10 798, 13 869, 024 969, 024 968, 023 036, 023 038, 023 040, 023 046, 024 871, 024 900, 024 899, 024 905, 024 934, 024 937, 024 939, 024 935, 024 938, 024 916, 024 918, 024 920, 024 911, 022 918, 024 870, 024 855, 024 924, 024 979 bis 024 983, 024 963, 024 964, 023 623, 024 046, 024 576, 024 581, 024 966, 024 985, 024 987, 024 934, 024 965, 024 967, 024 920, 024 975 bis 024 978, 024 927, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1930, 11 Uhr 45. — Nr. 38 685. Franz Rasemann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers aus Elektro⸗Lackpappe mit Holzsockel und Seidenrosette, Fabrik⸗ nummer 67, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, 10 Uhr 45. — Nr. 38 686 Firma S. Reich & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungs⸗ und Wirtschafts⸗ glas, Fabriknummern 29/849 — 29/851, 29/861 — 29/865, 29/868, 29/869, 29/896, 29/897, 29/899 — 29/902, 30/1 — 30/3, 30/15 — 30/19, 30/31, 30/70 — 30/72, 30/75, 30/76, 30/84 — 30/85, 30/89, 30/91 — 30/93, 30/109, 30/121 — 30/133, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, 11 Uhr 30. — Bei Nr. 36 190. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 12 Uhr 10. — Bei Nr. 36 227. Firma J. A. Gilka Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 Uhr 10. Bei Nr. 36 230 Firma Riedel & Ginzel, Abt. Buchführung und Verkaufsbüro, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 12—13 Uhr. — Bei Nr. 36 446 u. 36 447 Firma Reichskraft⸗ sprit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 8 —9 Uhr. — Nr. 38 687. Firma Jacques Hobe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Mäntel, Komplets, Kleider, Kostüme, Fabriknummern B 1520, 2525, 2264, 2263, 2256, 2255, 2253, B 2252, 2251, 2249, 2244, 2238, 2237, 2235, K 477, 484, 499, K 503, 505, 509, 511, 512, 514, 515, 516, 517, 523, 525, 526, 527, 534, K 580, 584, H. 2936, 2933, 2930, 2929, 2927, 2924, 2922, 2921, 2920, 2916, M. 5641, 5735, 5791, 5804, 5811, B 2276, H 2947, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1930, 8 — 10 Uhr. — Nr. 38 688. Firma Toga Vereinigte Webereien Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenstoffware, Fabriknummern 59100/1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 59101/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 59102/1, 3, 4, 5, 6, 9, 12, 13, 59104/1, 2, 3, 4, 5, 59105/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 59200/1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 59201/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, 10 Uhr 40. — Nr. 38 689. Firma Krepp⸗ papier⸗Fabrik Simon & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Servietten und Tischläufer aus Krepp⸗ papier, Fabriknummern 2938, 4641, 2756, 6938, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. Nr. 38 690. Ursula Rosenthal, Berlin, und Gerda Rosner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Halsketten aus Holz mit Metall und Leder und Seide, Geschäftsnummern 101 u. 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1930, 14 Uhr 40. — Nr. 38 691. Firma S. A. Loevy, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Mo⸗ dells für Tür⸗ und Fensterbeschläge, Fabriknummer 3729, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 13 Uhr 50. — Nr. 38 692. Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für gewirkte Stoffe, Fabriknummern 4123, 4150,4170, 4190, 4230, 4240, 6240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jalt, angemeldet am 27. März
1930, 12 Uhr. — Nr. 38 693.
Firma
Blumenau⸗Pariser Aktiengesellschaft für Herrenfutterstoffe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für Futlerseoffe für Herren⸗ und Damenbekleidung, Fa⸗ briknummern 701— 711, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 11 Uhr 22. — Nr. 38 694. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellen für Knöpfe und Schnallen, Fabriknummern 10729 — 10736 u. 10239, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1930, 8 Uhr 50. — Bei Nr. 36 166. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 3. März 1930, 9 Uhr 20. — Bei Nr. 36 208. Firma L. Zucker & Co., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezügl. des Musters, Ge⸗ schäftsnummer 155, bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 — 16 Uhr. — Bei Nr. 36 286. Firma Richards, Chapman & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 8 — 9 Uhr. — Nr. 38 695.
000, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal &
Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für Aus⸗ führungen auf allen Formen, Größen und Anwendungen sowie Auf⸗ und Unter⸗ glasur und Handmalerei des Werkes Selb i. Bay., Fabriknummer 8. 4046, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1930, 11 Uhr 30. — Nr. 38 696. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Papierservietten und Tischläufer aus Kreppapier, Fabriknummern 5020, 3761, 3546, 4755, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. — Nr. 38 697. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 2 photographische Abbildungen des Modells eines Selbstschalters mit zentralem Druckknopf, offen, Fabrik⸗ nummer 286006a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1930, 8—9 Uhr. — Nr. 38 698. Firma Sichel Marken Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Getränke⸗ oder Speisekartenständers in Form eines stilisierten Hundes, offen, Fabriknummer 1780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 11 Uhr 30. — Nr. 38 699. Firma Fein⸗ Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers, Fabriknummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 12 Uhr 15. — Nr. 38 700. Firma Ison Marcus, Berlin, ein Paket mit 4 Modellen für a) einen abwaschbaren Notizblock in Form eines Schuhes, b) ein Etui in Form eines Schuhes, c) einen Serviettenständer aus Zelluloid mit Malerei in kleiner, zierlicher Form, d) einen Serviettenständer aus Zelluloid mit bis zum Boden gehendem Henkel und zierlichen Füßchen, offen, Fabriknummern 3152, 3154, 3157, 3158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 10 Uhr 45. — Nr. 38 701—38 702. Firma Jacques Hobe, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Kleider, Mäntel, Komplets, Kostüme bzw. Mäntel, Kostüme, Komplets, Kleider, Fabriknummern zu 38 701: M 5813, 5814, B 2271, 2278, 2284, 2293, B 2298, 2301, 2304, 2319, 2322, 2323, B 2324, 2325, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, H 2544, 2543, 2542, 2540, 2539, 2538, 2536, 2535, 2533, 2532, 2531, 2530, 2529, 2528, 2527, H 2945, 2949, H 2953, 2958, 2959, 2960, 2961, 2963, 2965, 2966, 2968, 2970, 2971, 2973, 2975, 2976, zu 38 702: M 5811, 5822/23, 5825, 5832, 5834, 5878 bis 5881, 5883, 5884, 5885, 5888, M 5891, 5893, 5894, 5895, 5899, 5904, 5907 bis 5913, 5917, 5918, 5921, K 605, 602, 598, 596, H 2977, 2980, H 2985, 2996 bis 3000, 3002, B 2315, 2316, 2317, B 2337, 2343, 2345, 2351, 2359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1930, 12 — 13 Uhr. — Nr. 38 703. Firma C. H. Trunk Tapetenleistenfabrik, Berlin, ein Paket mit 29 Modellen für Tapeten⸗ und Gardinenleisten, offen, Fabriknum⸗ mern 5008 — 5020, 5001 bis 5006, 5021, 5007, 5023, 5029, 5024, 5022, 5025 — 5028, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1930, 11—12 Uhr. — Bei Nr. 36 292. Deutscher Reichs⸗ ausschuß für Leibesübungen eingetragener Verein, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1930, 8 — 9 Uhr. — Bei Nr. 36 329. Firma Max Fritsch, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. — Nr. 38 704. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen von Tafel⸗ serviceteilen, und zwar Terrine Schiras, Ragout Schiras und Brotkorb Schiras, Fabriknummern 675/7, 675/10, 1760/130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 38 705. Firma Porzellan⸗ fabrik F. Thomas, Marktredwitz, Inhaber Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen dreier Modelle eines Kaffeeservices, eines Tafelservices und einer Platte, Fabrik⸗
nummern 1770/105, 1770/10, 675/31
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, 10 bis 12 Uhr. — Nr. 38 706. Firma Berko⸗ Werke Quast & Co. Berlin, ein Paket mit dem Muster eines Fahrtrichtungsan⸗ zeigers, offen, Fabriknummer 50, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1930, 13 Uhr 25. — Nr. 38 707. Firma Johann Lorenz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen eines Korb⸗ sessels und eines Korbtisches, Fabrik⸗ nummern 1130, 1131, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, 10 Uhr 30. — Nr. 38 708. Firma Graß & Worff, Inh. Walter Voll⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Großflächenlautsprechers, Fabriknummer L. 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 8 — 9 Uhr. — Nr. 38 709. Firma Dietrich & Praedel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Papierpackung für Paraguay⸗Tee (Maté), Geschäftsnummer 93, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, 12 Uhr 40. — Nr. 38 710. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen und 3 Abbildungen von Mo⸗ dellen von Haken für Kleiderbügel, Fa⸗ briknummern 1000 — 1006, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, 9 Uhr 25. — Nr. 38 711. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, eine plombierte Rolle mit 41 Abbildungen von Mustern für Decken, Kissen, Behänge, Taschen, Fabriknummern 05687, 07 299 bis 07 307, 07 312, 01 152 bis 01 162, 01 470 bis 01 475, 01 489, 01 500, 01 501, 01 502, 01 517, 01 518, 01 520, 01 521, 01 524, 01 525, 01 527, 01 528, 01 529, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, 13 Uhr 10. — Nrn. 38 712 u. 38 713. Firma Johannes Gerold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 2 Stücken eines für Kaffee und Tee be⸗ stimmten Modells einer runden Dose mit Aromaschutzdeckel, bezw. ein versiegelter Umschlag mit 2 Stücken eines Musters einer Packung für Costarica⸗Kaffee, Fa⸗ briknummer zu 38 712: 94, zu 38 713: 93, zu 38 712 plastische Erzeugnisse, zu 38 713 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, 12 Uhr. — Nr. 38 714. Firma Rothröckel & Co., Berlin, ein Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für neuartige Damenschuhe, Fabriknummern 1200, 1201, 1202, 1204, 1208, 1224, 1243, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1930, 14 Uhr. — Nr. 38 715. Firma A. & S. Beutler, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen, betr. Atrappen als Bonbonnieren, Fabriknummern 1635/1, 1635/2, 1712/2, 1851/2, 1852/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1930, 11 Uhr 20. — Bei Nr. 36 272. Firma „Hastrag“ Haltestellen⸗Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1930, 8—10 Uhr. Nr. 38 716. Firma Edmund Boehm & Co., Berlin, ein Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Dekorations⸗ geräte für Schaufenster, offen, Fabrik⸗ nummern 1—50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1930, 10 Uhr 50. — Nr. 38 717. Margarete Schaps geb. Behr, Berlin, ein Paket mit dem Muster der Deckelausstattung eines Buches (Vorder⸗ und Rückdeckel), offen, Geschäftsnummer Sch. 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, 8—10 Uhr. — Nr. 38 718. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 13 Abbildungen von Modellen für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Zelluloid, Fabriknummern 846—850, 852 — 859, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 13 Uhr. — Nr. 38 719. Walter Gropius, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 45 Abbildungen von Modellen für Anbaumöbel, Geschäftsnummern 50 — 94, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 13 Uhr 55. — Nr. 38 720. Firma R. Barnick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern eines Etiketts (Corso), Fabriknummer 1516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 10 Uhr 40. — Nr. 38 721. Firma Porzel⸗ lanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Mustern für Dekora⸗ tionen in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 4078, 4086, 9248, 4094, 1037, 4076, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 11 — 12 Uhr. — Nr. 38 722. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für 13 Inserate und je ein Flugblatt, ein Lesezeichen, eine illustrierte Zeitungsbeilage und ein Rund⸗ schreiben, Fabriknummern 952 — 968, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 11 Uhr 40. — Nr. 38 723. Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Zweignieder⸗ lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen je einer Sauciere, eines Salats und einer Tasse (Schiras), Fabriknummern 675/12, 675/14, 1760/386, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8 W“ hs
ö“
frist 3 Jahre, angemeldet am II. 1930, 11 — 12 Uhr. — Bei Nr. 30 Firma Siemens⸗Schuckertwerke 08 schaft mit beschränkter Haftung, 8 Verlängerung der Schutzfrist bis 10 Jahre, angemeldet am 11. April 11 Uhr 45. — Bei Nr. 36 456. Wilte Lesselberg, Berlin, Verlängerung Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemend am 11. April 1930, 8—9 Uhr. B Berlin, den 30. April 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 9
Breslau. .Jls In unser Musterregister sind im None⸗ April eingetragen worden: Nr. 140 Philomena Niedenzu, großjähriges — lein, Breslau, Strauß von Zweigen’ 5 Natur oder künstlichen Nachbildanhe b. Glöckchen und Figuren, offen, Geschät nummer 1, plastische Erzeugnisse, Sche⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Nn. 1930, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten Nr. 1449. Gebrüder Rawitsch, Firne Breslau, Modelle für Flurgardershe Nr. 957 mit Vorhang, Stange und? derhaken, Sessel Nr. 1032, System will meine Ruhe haben“. Sessel Nr. Iü verstellbar, versiegelt, Fabriknummen 957, 1032, 1037, plastische Erzeugnif Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1930, vormittags 10 Uhr 307 nuten. — Nr. 1450. Villeroy & Par Keramische Werke Aktiengesellschaft, Bas lau⸗Deutsch⸗Lissa, Modell des Glastrin römers „Bieroth“, Form, Wappen Inschrift, Fabriknummer 207, plasßt Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemele am 24. April 1930, vormittags 10 m. 20 Minuten. 8 Breslau, den 3. Mai 1930. 8 Amtsgericht.
Forst, Lausitz. r.[150” In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 1141— 46. Firma Kurt Rosenth
in Forst, angemeldet am 22. Februar lg.
vorm. 10,55 Uhr, sechs verschlossene Paker
mit 231 Mustern für Tuchfabrikate, Fabr nummern 6100 —- 4, 6110 — 14, 6120 2 6130 — 34, 6140 — 43, 6150 — 53, 6160— 4 7500 — 5, 7510 — 14, 7520 — 23, 7530- 8000 — 5, 8010 — 16, 8020 — 25, 8030 8040 — 43, 8050 — 54, 8060 — 63, 8070 — 8500 — 4, 8510 — 18, 8520 — 25, 8530 —8 8540 — 47, 8550 — 56, 8560 — 63, 8570 —2 8700 — 3, 8710 — 12, 8720 — 21, 87309 8740 — 42, 8750 — 52, 8760 — 62, 8770 9 8780 — 83, 8790 — 93, 1670 — 72, 19009 1970 — 73, 1980 — 84, 2000 — 5, 2010 —h 2090 — 93, 2100 — 3, 4010 — 13, 4040 ℳ 4060 — 63, 4070 — 72, 4080 — 82, 4090 -h 4100 — 2, 4110—12, Flächenerzeugnise Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 1147. Niederlausitzer Hohl⸗ ug Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbem N. L., angemeldet am 26. Februar 1090. vorm. 12 ¼ Uhr, ein verschlossenes Patke
mit 1 Modell für 1 Schliffmuster „Wies
baden“, Geschäftsnummer 5095, auf alle vorkommenden Artikeln wie Schalen Teller, Krüge und sonstigen Hohlgläsem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahm⸗ Nr. 1148. Firma wie vor, angemelde am 7. März 1930, vorm. 11 ½ Uhr, ein verschlossenes Paket mit einem Model für 1 Krug in allen Größen und in alla Farben, mit Eisbeutel im Boden, m Stopfen, der durch einen Metallbüge über dem Boden festgehalten wim, Fabriknummer 5142, plastische Erzeuh⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. bhn 27. Februar bzw. 8. März 1930. Forst, Lausitz. r.T15009 Musterregister. In das Musterregister ist eingetragene Nr. 1181. Färberei Forst A. G. vom⸗ Scherzer & Hönig in Forst, angemeldetam 28. April 1930, vorm. 10 Uhr, ein ber schlossenes Paket mit 3 Mustern Nit, garn, farbig, Nr. 1 modebraun, N. modeviolett, Nr. 3 grau, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre. 2 Nr. 1182. Theodor Gieschke, offee Handelsgesellschaft in Forst, angemede am 1. Mai 1930, vorm. 11,10 Ühr, en verschlossenes Paket mit 10 Mustem fe Tuchfabrikate, Fabriknummern 116/1- Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr⸗ Nr. 1183 — 1184. Gebr. Eberle vorm, H. Brehmer Nachfolger in Forst, ag. meldet am 1. Mai 1930, vorm. 11,0 1 zwei verschlossene Pakete mit 92 Nufter für Tuchfabrikate, Fabriknummen 964/2, 8, 12, 15 bis 21, 971/1, 2, %1 6, 8, 11, 15 bis 17, 972/5, 7 bis enng bis 17, 973/1, 5 bis 16, 979/1 bis 8, 198 982/1 bis 17, 983/1 bis 15, 1284 bis 1h 1292, “ Flächenerzeugnisee Schutzfrist 1 Jahr. . Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Nai 1 Gaildorf. (löohd
Im Musterregister wurde eingetragan Nr. 10. Gebrüder Baumann, Baa warenfabrik, Sitz: Gschwend, 1 st für plastische Erzeugnisse, und zwar st eine Gelatinelaterne sechskantig, sa elektr. und Kerzenbeleuchtung. Zahr Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Züa angemeldet 7. Mai 1930, nachm.
Amtsgericht Gaildorf⸗
Halbau. I8 Haac In das Musterregister ist eingeneüc Nr. 26. Wilhelm Winkler, Aktsenag schaft, Halbau, 3 Matratzensioffm 599 offen, Flächenmuster, Fabriknummer 595, 611, Farbstellungen 2080 28 4 f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet bruar 1930, 15,15 Uhr. r1980 Amtsgericht Halbau, den 14. Februa
“
K jellschaft, Halbau,
122433
Bzederslan 12861, 23 562, 23 563, 25
d 2⸗
——— —
1u1“
2
Dritte 8
5. Musterregister. be ab, ee 119 e Fenseseee
lalbau. [14104] — Musterregister ist eingetragen: Nr. Wilhelm Winkler, Aktien⸗ 8 Menasseesazce.
d), offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ — 1 618, 619, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. April 1930,
Uhr. . c nbee. Halbau, den 9. April 1930.
ganau. Musterregister. (15025] er. 2043. Firma Heinr. u. Aug. grüning. Hanau, 11 Streifen zur Be⸗ indernng von Zigarrenkisten in ver⸗ jegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 97155 — 37165, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
rst 3 Jahre, Anmeldung vom 4. April
930, vormittags 10 Uhr, Eintrag vom 3. April 1930. 1
2 Nr. 2044. Firma Carl Winkler, Hanau, 5 Auflagen aus Metall zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen u versiegeltem Umschlag, Geschäfts⸗ ummen 5919, 5924, 5943, 6169 6172, astische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. April 1930, mittags 22 Uhr, Eintrag vom 10. April 1930.
3. Nr. 2045. Firma Carl Winkler, Hanau, 5 Metallauflagen zum Verzieren on Leder⸗oder Stofftaschen in versiegeltem mschlag, Geschäftsnummern 6174, 6165, 6170, 6173, 6181, plastische Erzeugnisse, hhutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 14. April 1930, vormittags 11 Uhr, Eintrag vom 14. April 1930.
4. Nr. 2046. Firma Carl Winkler, hanau, ein Metallschloß für Leder⸗ oder Etofftaschen, 1 Metallauflage zum Ver⸗ jeren von Leder⸗ oder Stofftaschen und 1 Metallbeschlag für Handgriffe an Leder⸗
oder Stofftaschen im versiegelten Umschlag,
Geschäaftsnummern 6175, 6191, 6192,
uastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Anmeldung vom 26. April 1930, vor⸗ nittags 10 Ubr 45 Minuten, Eintrag sem 26. April 1930.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Lichtenstein-Callnberg. [15026] In das Musterregister des hiesigen Antégerichts ist eingetragen worden:
Nr. 351. Drechsel & Co. in Lichten⸗ jein⸗Callnberg, 1 verschlossenes und ver⸗ segeltes Paket, angeblich enthaltend vier Muster Qualität 40653 in Nrn. 340, 341, 312, 756, Webstoff für Bademäntel,
mlkorgenröcke usw. sowie 1 Chenillefaden N
Nr. 496, mit welchem Qualität 40653 hergestellt wird und welcher Chenillefaden in der Weberet und Wirkerei noch mit Vewendung findet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1930 vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 352. Mechanische Weberei Gebrüder dümersdoerfer in Mülsen St. Micheln, ka luster zu Damenkleiderstoffen, Artitel Wima und Fabrikationsbuchnummern 716, 7, 718, 710, 715 und 714, Flächen⸗ ereugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1930, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
am 8. Mai 1930.
Neuenhaus, Hann. .[15027] In unser Musterregister Nr. 1819 — 1860 feute bei der Firma Niehues & Dütting im adhornfolgendes eingetragen worden: t mit 42 Stoffmustern, Flächen⸗ iäsugnisse, angemeldet am 22. Februar 80, vormittags 10,30 Uhr, Schutzfrist 1Jahr, und zwar: 78/80 cm Ia Sport⸗ sanell, Fabriknummern 260, 261, 262 9₰ 271, 280, 281, 290, 291, 292, 300, — 3 265, 273, 274, 283, 284, 0, 294, 295, 303, 304, 305, 313, 84 2 24, 266, 267, 276, 286, 26, 297, 306, 307, 316, 326, Uäcle mit 36 Mustern 68/70 cm Kleider⸗ snern. MFlaͤchenerzeugnilse, Fabriknum⸗ nn, 29015, 23 057, 23 058, 23 065, 218, 23 075, 23 084, 23 094, 23 090, 8279 * 287* 23 267, 23 268, 23 278, B83639 23 388 23 285, 23 288, 23 289, 1a gt, 23 364, 23 373, 23 3724, 23 388, 80ls, 23 309, 23 403, 22 4048, 28 400, 23 894 G 23 8. 425, m Kleth Paket mit 36 Mustern 8 v .. Fabriknummern 23 419, 22 453, 23 454, 28 46%, 1, 23 3,3, 28 174, 23 483, 23 493, 2,eh.. * 23 513, 23 514, 23 521 3, 23 524, 23 525, „ 23 528, 23 531, 23 532, 18 883 29 888, 28 536, 23 537, Ennso, 28 S1, 23 551, 23 552, delle 8 29 Mustern 68/70 cm 2336 abriknummern: 23 554, 6, 23 557, 23 558, 23 559, 23 564, 23 565, 23 569, 23 571, 23 544, 23 545, 8878 23 15 23 577, „ „ 1 Paket mit eern 68/70 cm Flanell, Fabrik⸗
/7 285, 314, 287, 327.
6870
. 23 568, 23 543, „ 23 575,
—
Berlin, Mittwoch, den 14. Mai
nummern: 20 920, 20 921, 20 960, 21 000, 21 020, 21 040, 21 100, 20 942, 20 962, 20 982, 21 022, 21 023, 21 042, 21 062, 21 083, 21 102, 21 103, 20 944, 20 964, 20 984, 21 004, 21 024, 21 044, 21 064, 21 104, 21 084, 1 Paket mit 42 Mustern 78/80 cm Flanell⸗Record, Fabriknummern 22 370, 22 371, 22 374, 22 375, 22 378 22 379, 22 380, 22 381, 22 390, 22 391, 22 410, 22 411, 22 420, 22 382, 22 383 22 384, 22 392, 22 393, 22 394, 22 402, 22 403, 22 412 22 413, 22 414, 22 415, 22 422, 22 423, 22 432, 22 433, 22 434, 22 435, 22 385, 22 386, 22 404, 22 416, 22 417, 22 426, 22 427, 22 436, 22 437, 22 400, 22 424, 1 Paket mit 44 Mustern 78/80 cm Pyjamaflanell gestreift, Fabrik⸗ nummern: 77 000, 77 001, 77 010, 77 011, 77 020, 77 021, 77 030 77 031 77 040, 77 041, 77 050, 77 051, 77 060, 77 061, 77 070, 77 071, 77 080, 77 081, 77 090, 77 091, 77 100, 77 101, 77 110, 77111, 77 120, 77 130, 77 140, 77 150, 77 160, 77 170, 77 180, 77 181, 77 190, 77 191, 77 200, 77 201, 77 210, 77 211, 77 220, 77 221, 77 230, 77 231, 77 240, 77 250, 1 Paket mit 50 Mustern 78/80 cm Pyjamaflanell kariert, Fabriknummern: 77 034, 77 035, 77 054, 77 055, 77 064, 77 065, 77 074, 77 075, 77 085, 77 114, 77 115, 77 094, 77 095, 77 185, 77 195, 77 225, 77 215, 77 235, 77 006, 77 016, 77 026, 77 036, 77 046, 77 056, 77 037, 77 047, 77 057, 77 066, 77 076, 77 086, 77 0627, 77 077, 77 087, 77 096, 77 106, 77 116, 77 097, 77 107, 77 117, 77 126, 77 136, 77 146, 77 186, 77 196, 77 206. 77 216, 77 226, 77 236, 77 246, 77 256, Nr. 2128 — 2191, angemeldet am 29. März 1930, vorm. 11 Uhr, Flächenerzeugnisse, 1 Paket mit 31 Mustern 80 cm Niemac, Fabriknummern: 5167, 5168, 5169, 5173, 5174, 5175, 5176, 5177, 5178, 5179, 5180, 5181, 5212, 5213, 5214, 5670, 5671, 5672, 5685, 5686, 5687, 7131, 7132, 7133, 7134, 7135, 7136, 7628, 7629, 7630, 8015, 1 Paket mit 32 Mustern 80 cm Niemac, Fabriknummern: 7102, 7103, 7101, 7019, 7020, 7021,
7126, 7127, 8016, 8301,
8303, 9085, 9086, 9088,
9090, 9145, 9146, 9147, 9151,
9153, 9301, 9302, 9572,
9575. Amtsgericht
20 940, 21 080, 21 002, 21 082,
Neuenhaus, 3. Mai 1930.
Weisswasser. [15028]
In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:
a) Für die Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke, Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L. r. 160. Eine versiegelte Kiste mit 6 Kelchen für eine Trinkglasgarnitur West⸗ minster, Harwich, Stratford, Wellington, Dover und Bischop“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, vormittags 11,45 Uhr, plastisches Erzeugnis.
b) Für Firma Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L. Nr. 161. Eine versiegelte Kiste mit 1 Becher, hell, glatt, mit verschmolzenem Rand, Dreiwulsten Becher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1930, vormittags 11,55 Uhr, plastisches Erzeugnis. Amtsgericht Weißwasser, den 7. Mai 1930.
Zweibrücken. [15029] In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 108. Fa. Althoff und Zorn G. m. b. H., Sitz: Zweibrücken, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 39 Stoffmuster, Fabrik⸗ nummern 201 — 209, 221 — 227, 401 — 407, 411 — 415, 421 — 426, 431 — 435, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Zweibrücken, den 8. Mai 1930. Amtsgericht. 8
Zwickau, Sachsen. [15030] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 367. Firma Ge⸗ brüder Jacob in Zwickau, 1 Muster für emaillierte Hausgeräte — glatter Dekor — (Tierbilder) für Trinkbecher, Teller, Schüsseln, Teetassen, Brotkörbe, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 4001, 4007, 4006, 4003/4, 4010, 4016, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 3. Mai 1930, pormittags 7 ½ Uhr. 8 Eö“ Zwickau, den 8. Mai 1930.
7 Konkurse und (Vergleichsfachen.
Berlin. .[15926]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Messing, Alleininhabers der Firma Berliner Credithaus Oskar Messing in Berlin, Neue Schönhauser Str. 9 (Privat⸗ wohnung: Berlin SO. 26, Kottbuser Straße 19 III I.), Handel mit Textilwaren und Möbeln, Filialen in Elbing, Osterode, Deutsch⸗Eylau und Braunsberg, ist am 9. Mai 1930, 11 ½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 150. 30. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Wunderlich, Berlin SW. 11,
8 . ———————————
Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung und weitere Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse am 4. Juni 1930, 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1930, 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Breslau. .[15927]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Rogge, in Firma „Paul Rogge & Co.“, in Breslau, Blücherstraße 14 (Clausewitzstr. 7), wird am 8. Mai 1930, 14 ¾ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Hermann Mähnert in Breslau, Moritzstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299, Uache dg hener p mit Anzeige⸗
i is 5. Juni 1930 einschließlich. (42 N. 60/30.) btreh
Breslau, den 8. Mai 1930.
Amtsgericht.
Dresden. .[15928] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Mindel Reger gen. Rath in Dresden, Große Brüdergasse 10 I, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Herrenbekleidungshaus M. Rath den Handel mit Altwaren und Herren⸗ konfektion betreibt, wird heute, am 10. Mai 1930, vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1930. Wahltermin: 6. Juni 1930, vormittags 8 ¾¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin: 20. Juni 1930, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1930. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Duisburg. [15929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Walter Engling, Weingroßhandlung in Duisburg, und deren Alleininhaber Kaufmann Walter Engling in Duisburg, Am Buchenbaum 31, wird heute, am 8. Mai 1930, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. Walter Kochs in Duisburg, Moselstraße 40, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1930, 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 27. Mai 1930.
Anmtsgericht in Duisburg.
G reehss odah dcs an Essen, Ruhr. .[15930]
Ueber das Vermögen der Firma Re⸗ klame⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Gerswidastraße 43, Leuchtröhrenfabrik, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Sommerfeldt in Essen ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1930. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 33 des Amts⸗ gerichts in Essen.
Essen, den 19. April 1930.
Das Amtsgericht.
Goldberg, Schles. .[15931] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Krug in Goldberg i. Schles. wird heute am 9. Mai 1930, 12 Uhr 40, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 9. Mai 1930 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Bücherrevisor Max Oet⸗ tinger in Goldberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1930 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstünde auf den 31. Mai 19390, vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Juni 1930 An⸗ zeige zu machen.
Amtsgericht Goldberg i. Schles.
Hannover. [15932] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Habel, Hutgeschäft, in Hannover, Breitestraße 30 und Engelbosteler damm 10, wird heute am 12. Mai 1930, 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, Bahnhofstraße 10, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1930, 8 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1930, 9 ³ Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1930.
Amtsgericht Hannover.
Hannover. .[15933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Lohmann, Inhabers der Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Heinrich Höltie in Hannover, Lange Laube 5/6, wird heute am 12. Mai 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lutterloh in Hannover, Kümmelstraße 1, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1930, 8 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1930, 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1930. Amtsgericht Hannover.
Hildesheim. .[15934]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baumgarten in Hildesheim, Markt⸗ straße Nr. 17, ist heute, am 8. Mai 1930 um 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfgang Sander in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1930 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1930 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1930. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1930.
Amtsgericht Hildesheim. 8. Mai 1930.
Hirschberg, Riesengeb. 15935] Ueber das Vermögen der Handels⸗ und Gewerbebank zu Bad Warmbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Warmbrunn wird heute, am 10. Mai 1930, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirschberg i. Rsgb., Wilhelms⸗ platz 2, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Juni 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1930, vorm. 9,30 Uhr, im Zimmer Nr. 10, Erdgeschoß. Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb. Insterburg. .[15938] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ehlert, in Firma Otto Ehlert Käse⸗ Großhandlung, in Insterburg, Wilhelm⸗ straße 36, ist am 9. Mai 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1930; erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Amtsgericht Insterburg, den 9. Mai 1930.
Kassel. .[15936] 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klavierhänd⸗ lers Franz Kell in Kassel, Orleansstraße 18, ist am 12. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1930.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kassel. 2 .[15937]. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Sieb⸗ recht u. Both, Baustoff⸗Großhandlung in Kassel, ist am 12. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ziegler in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1930. 8 Amtsgericht, Abt. 7, Kassel
Magdeburg. .115939] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Haase, in Firma Ludwig Haase,
in Magdeburg, Schuhgasse 3, 1 am 9. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 6. Juni 1930, 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1930, 10 Uhr.
Magdeburg, den 9. Mai 1930.
Amtsgericht A. Abt. 19.
Neustadt, Sachsen. .[159 Ueber das Vermögen des Blumen⸗ fabrikanten Karl Albin Weber in Neustadt, Sachsen, Schmiedegasse Nr. 1, alleinigen Inhabers der Fa. August Bendel, dort, wird heute, am 9. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oskar Günther, hier. Anmeldefrist bis zum 15. 6. 1930.,. Wahltermin am 30. 5. 1930, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. 6. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 27. 5. Amtsgericht Neustadt, Sachsen
Oschersleben. .[159411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Böttger, alleinigen Inhabers der Firma Otto Böttger zu Oschersleben, ist am 10. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Sehme, Oschersleben. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 15.
Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Ruhland. .[15942] Nachdem der Antrag des Kaufmanns Martin Menzel in Ruhland auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Martin Menzel, Baustoffhandlung in Ruhland, Inhaber: Martin Menzel, abgelehnt worden ist, ist am 8. Mai 1930, 20,10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der genannten Firma er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Schmidt in Hoyerswerda, Dresdener Straße. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 13. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1930, 11 ½ Uhr, zwecks Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände. Prüfungstermin am 7. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1930 einschließlich.
Amtsgericht Ruhland, den 8. Mai 1930.
Schwerte, Ruhr. .[15943]
Ueber das Vermögen des Schuhhauses Metropol, Inhaber: Kaufmann S. Haus⸗ mann zu Schwerte und Iserlohn, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Franz Brinkmann zu Westhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Juni, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hagener Straße Nr. 40, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 5. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, daselbst.
Schwerte, den 10. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Schwiebus. .[15944]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Müller in Schwie⸗ bus als alleinigen Inhabers der Firma F. W. Müller in Schwiehus: 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankteilhabet Fritz Nandico in Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ kraft wirksam.
Schwiebus, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 24. April 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 12. Mai 1930, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. 6. 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur
“