ard Langner, wie berichtigt Nr. 18 713 „Poseidon“ sellschaft mit be⸗ ftung: Direktor Abram Geschäftsführer.
Berlin ist zum
Frau J. wird. — Grundstücks chränkter ahn ist nicht Bankdirektor Bilan in Jr” rer bestellt. — Bei Nr. 778 Schiffsbauindustrie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in ——2 n. öF n „Heureka“ ese af schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gelöscht. — Bei Nr. 35 977 Schwed⸗ ler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Willy Thiel ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Emil Hirsch in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 389 „Industria“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bartholomäus Wessel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jacques Keßler in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 958 Wäsche⸗ fabrik Ezett Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: erloschen. — Bei Nr. 42 615 „Ost⸗Oel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. April 1930 ist der § 7 (Vertretung) ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung allein berechtigt. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Todd. M. Pettigrew, New York. — Das Stammkapital ist um 30 000 RM er⸗ 88. und beträgt jetzt 50 000 RM. — ei Nr. 42 644 „Traube“ Restaura⸗ tionsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: René Wendt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3 085 Welt⸗Tonfilm⸗Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Streichung des § 4 und ferner in § 5 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und Vorkaufsrecht der Gesellschafter) abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Moisy Markus, Berlin⸗Halensee. — Bei Nr. 43 831 Schönweider Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Schreyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 5. Mai 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. [15771]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 43 890. Duco Aktiengesellschaft, VBerlin, wohin der Sitz von Solingen verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lacken, insbesondere Duco⸗ Lacken und Farben, Firnissen, Oelen und anderen chemischen Produkten, sowie die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Dr. Rütgers & Co. Bergisches Lack⸗- und Farbenwerk betriebenen Unternehmens. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1930 festgestellt und am 24. März 1930 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Paul Schultze, Berlin. Durch dem von der Generalversammlung am 11. April 1930 genehmigten notariellen Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien auf die Oscar Mosebach Aktiengesell⸗ schaft in Berlin übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma hier wieder gelöscht. — Nr. 23 152 Bergmann ⸗Briefumschläge⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Walter Grzeszkiewicz ist erloschen. Paul Hugo Hösel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied, Walter Grzeszkiewicz, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. — Nr. 37 560 J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke Aktiengesellschaft für Anilin Fabrikation (Agfa) Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Prokuren von Rudolf Caspari, Dr. Myrtil Kahn, Dr. Walter Lenger, Dr. Karl Uhlmann sind erloschen. Andries Born, Dr. Alexander Nieme, Dr. Richard Philippi, Carl Ref, Dr. Richard Weidlich sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 40 098 Fischer⸗Schnabl Tuchfabriken Ak⸗ tiengesellschaft: Nathan Bernfeld ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 42 924 Hom Aktiengesellschaft für Filmproduktion: Artur Hohenberg und Fritz Oppenheimer sind nicht mehr
Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [ů15774]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 21 949 Schürzenfabriken Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 15. April 1930 hat eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fabrikation von Schürzen, Wäsche, Stickereien und verwandter Artikel, ferner die Aus⸗ rüstung von Baumwollwaren aller Art und der Handel in diesen Artikeln. — Nr. 24 094 Wohnhaus Carmer⸗ straße 2 Grundstücksverwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß
Die Firma ist
schlossen.
der Generalversammlung vom 1. Mai 1930 ist der § 3a (Erwerb eines Grund⸗ stücks) neu gefaßt. Der Kaufpreis für das von der Gesellschaft erworbene Grundstück 2 nicht 1 400 000 PM, sondern 2 600 — Nr. 29 174 Scharmag Terrainaktiengesellschaft: Max Stark ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 9 Kaufmann Gerhard Behnke in erlin, b) Kaufmann Alfred Jung in Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 43 042 Ver⸗ einigte Mechanik⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Erwin Petermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 1 [15781] n das Handelsregister B des unter⸗ Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 885 Bahnhofswirt⸗ schaften Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Hachtang und der Betrieb von Bahnhofswirtschaften. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Geschäftsführer Friedrich Meyer, Berlin. Carl Keller hat Einzel⸗ prokurg. Die Gesellschaft ist eine ⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. „März 1930 abgeschlossen. — Nr. 43 886 Ca⸗ lorius Heizkostenverteiler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb der die Bezeichnung „Calorius“ führenden 11“ für Zen⸗ tralheizungsanlagen sowie sonstiger wärmetechnischer Apparate. Stamm⸗ kapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt P. Bronée, Tempel⸗ f, Dipl.⸗Ingenieur Paul “ Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 43 887 Franken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Rauchwaren und Pelz⸗ konfektion und einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Louis Franken, Charlottenburg; Kaufmann Dr. jur. Herbert Franken, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. April 1930 abge⸗ Jeder der Geschäftsführer Louis Franken und Dr. jur. Herbert Franken hat Alleinvertretungsbefugnis. — Nr. 43 888 Biermesser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung des unter Nr. 1 060 629 Klasse 64 -c eingetragenen Gebrauchs⸗ musterschutzes, betreffend Kontroll⸗ und Meßvorrichtung für ausgeschenkte Flüssigkeiten sowie des für den gleichen Gegenstand angemeldeten Deutschen Reichspatents sowie ferner der Ver⸗ trieb der auf Grund vorstehender Er⸗ findung herzustellenden Bierkontroll⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Treu⸗ herz, Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1930 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird vevöffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Bacher und Treuherz alle ihnen aus dem mit dem Erfinder Willy. Lumme zu Quedlinburg am Harz ab⸗ geschlossenen Vertrag vom 29. 4. 1930 zustehenden Rechte, soweit sie sich auf das Deutsche Reich beziehen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7500 + 7500 = 15 000 RM festgesetzt. — Zu Nr. 43 885 bis 43 888: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 10 654 Berliner Ansiedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Löschungs⸗ vermerk Spalte 8“ ist gelöscht. Laut Antrag vom 25. März 1930 ist der frühere Geschäftsführer Gustav Brandt zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 298 Filmbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Kluge ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Zehnsdorf in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 941 W. „Berger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Simon Braun ist erloschen. Bei Nr. 35 973 Diasana Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Diabetiker⸗Schokolade mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Februar 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Jacob Klias, Halensee, bestellt. Derselbe hat Allein⸗ vertretungsbefugnis. — Bei Nr. 42 579 „Explora“ Geologische Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer allein ver⸗ tretungsberechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Todd. M. Pettigrew, New York, bestellt. Berlin, den 6. Mai 1930. 8 cht Berlin⸗Mitte. Ab
Berlin. 1 1 115783]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 883. Nor⸗ disches Feinkost⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Einfuhr und der Ver⸗ trieb von Lebensmitteln der 23 branche aus den nordischen Ländern. Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Eberhard Greinert, Charlottenbura, 2. Kaufmann Joachim Staege, Berlin. — Nr. 43 884. A. F. Lange Bandagen und Orthopädie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Bandagen, orthopädi⸗ schen Hilfsmitteln und Krankenpflege⸗ artikeln. Stammkapital: 21 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Friedrich Lange, Berlin. — Nr. 43 889. Peter Opwis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Nutzholz und r v⸗ Stammkapital: 20 000 RM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1930 errichtet und am 2. Mai 1930 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen
eschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Bruno Lewin, Berlin. — Zu Nr. 43 883 und 43 884: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
Tauentzienhaus Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Professor Ludwig Kainer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Michaeli in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 493 Neotemp Gesellschaft mit beschränkter Haftung chemische und pharmazeutische Fabrik: Die Gesell⸗ schaft ist gelöscht. — Bei Nr. 20 631 Kleinfelder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Siebert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 29 195 E. & H. Thormann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 478 Osmania Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gelöscht. — Bei Nr. 43 074 Ruhr⸗ glas⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Privatsekretär Ferdinand Schlinkert in Essen. Berlin, den 6. Mai 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Berlin. [15772]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 9414 Emil Heinicke Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. April 1930 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 1 500 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 500 000 RM beschlossen. Die Wiedererhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Prokurist: Hanns Schmidt, Magdeburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 500 Inhaberaktien zu je 1000 RMN zum Kurse von 105 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital wird nach Durchführung der be⸗ schlossenen Herabsetzung in 18 750 In⸗ haberaktien zu je 20 RM und 625 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM zerfallen. — Nr. 30 351 Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1930 ist das Grundkapital um 225 000 RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 625 000 Reichsmark. Ferner sind §§ 4 und 4a des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 225 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Stammaktien zu je 100 RM, 225⸗Stammaktien zu je 1000 RM und 300 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 31 773 „Glückauf Charlotte“ Bergbau Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [15775] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 7. Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 24 934 Kleiststraße 5 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1930 hat der Gesellschaftsvertrag zwei neue §§ La und 2b erhalten, betr. Erwerb eines Grundstücks. Nr. 28 194 Thierga, Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April
1930 sind geändert 8 3 (Gegenstand)
schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 19 156
und § 5 Vertretung). Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertritt jedes allein. Karl Kaiser ist nicht mehr orstand. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Regierungsrat Fritz Rose, Berlin, 2. Ministerialamtmann Otto Nacht⸗ weide, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: die Verwaltung des im Eigentum der Gesellschaft stehenden Grundstücks in Berlin, Tiergarten⸗ straße 16. — Nr. 40 432 Preußische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1930 sind geändert § 11, § 19 Lund § 24. — Nr. 42 094 Kleiubahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft Gransee⸗Neu⸗ globsow: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1930 sind geändert § 22, § 32, § 33 und § 34. — Nr. 42 303 Margarine Grundstücks Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1930 hat der § 2 einen Zusatz betr. Er⸗ werb mehrerer Grundstücke erhalten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Gesellschaft von der ommerz, und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin die Grundstücke Burgstraße 24, St. Wolfgangstraße 1 und Heiligegeist⸗ straße 5/6 für 8 800 000 RM und die
straße 7, 8 und 9, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 60, 61 und 62 für 1 200 000 RM erworben hat.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 15778] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Mai 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 8068, Salomon & Oppenheim, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Richard Pruchtnow ist er⸗ loschen. — Nr. 53 298 Max Lucke, Berlin: Die Prokura des Max Grützke ist erloschen. — Nr. 68 249, Albert Werner Baugeschäft, Berlin⸗ Treptow: Inhaberin jetzt Witwe Emilie Werner geborene Schober, Berlin⸗Treptow. — Nr. 68 958, Erich Zeißke, Berlin: Die Prokura des Carl Heinz Walz ist erloschen. — Nr. 76 966, R. Neusch⸗ Spandau: Inhaberin jetzt Clara Neusch geb. Kersten, Witwe, Berlin. — Nr. 71 236, Werthen & Scherk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 47 327, Pfandleihe & Verkaufs⸗ geschäft „Nord⸗West“ Rosa Ehr⸗ mann, Nr. 71 045, Süddeutsche Buch⸗ expedition Hagemann & Co. und Nr. 73 111, Theodor Sperlbaum. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. 115784] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 892. Interessen⸗Gemeinschaft für Druck und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, den beiden an der Gründung beteiligten Betrieben, Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft, und Dr. Selle⸗Eysler Aktiengesellschaft, die gegenseitige technische Ergänzung zu geben und die vorhandenen Produk⸗ tionsanlagen sowie die kaufmännischen und verlegerischen Organisationen beider Gründergesellschaften unter Wahrung der Selbständigkeit derselben möglichst rationell auszunutzen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Dr. Helmut Rauschen⸗ busch, Berlin⸗Lichterfelde, 2. Kaufmann Erich Zander, Berlin⸗Dahlem, 3. Re⸗ heeren het a. D. Hans Walbrab Frhr. von Wangenheim, Berlin⸗Dahlem, 4. Kaufmann sein Nebelthau, Berlin⸗ Zehlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6584 Neue Rixdorfer Grund⸗ erwerb⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Landwirt Emil Müller in Berlin⸗Pichelsdorf ist 88 Geschäftsführer bestellt. Bei r. 20 113 Arnold Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Levi ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 29 785 Kres⸗ zenz Linder, Putz⸗ und Mode⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 226 Lithos Gesellschaft für Grundstücks⸗ u. Hypotheken⸗ Verkehr mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gelöscht. — Bei Nr. 38 968 Loewe und Pander Bauaus⸗ führungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Mai 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 rma, 8 tretung) geändert. Michael Loewe und Adolf Pander sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Hans Peiser, Berlin. Die Firma heißt fortan: Lopag Bau⸗ ausführungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 42 898 Lionel Strongfort Institut für Körperkultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Lionel Strong⸗ fort ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Thomas in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 43 375 Rotophot Bromsilberdruck Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Kaufmann
ö“
Grundstücke Burgstraße 23, Heiligegeist⸗ ho
5 (Ver⸗
Egon x. . Berlin, erner Fürstenau in Berlin weiteren Geschäftsführern 8 Bei Nr. 43 702 V. B. C. 8 triebsgemeinschaft Berliner a. * ben erke Gesellschaft ut schränkter Haftung: Durch vom 11. April 1930 ist das kapital um 20 000 RM erhöh trägt jetzt 40 000 RM. Berlin, den 7. Mai 1990 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8ö— e
In das Handelsregister Ab⸗ ist am 8. Mai 1930 enen Nr. 74 441. Max Weyer, Inhaber: Max Weyer, K. Berlin. — Bei Nr. 10 060 W. 2 becher Nachf., Berlin:; prokurist: Kurt Münzer, Be kölln. — Nr. 11 204 Franz Berlin: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafte Schulze ist alleiniger Inh Firma. — Nr. 67 100 4 Rosen, Berlin: Die Firn jetzt: Hermann Rosen 4& Der Kaufmann Alfred Stern. 8 ist in das Geschäft als Gese schöstter ei Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1930. — Nr. 67 640 Artur LanzI Berlin: Die Firma ist nicht
ie besteht fort. — Nr. Adolph Steinhagen Zweig lassung Berlin: Die hiest niederlassung ist in eine se⸗ auptniederlassung umgewandel Firma lautet jetzt nur: P. Steinhagen. esamtprokurisin Gemeinschaft 8 mmi Haer
ist:
Otto Regenber unv. E Berlin⸗Südende. — Nr. Strömer & Nilson: lassung ist nach Hamburg
Die
worden. — Nr. 28 892 Adolf ech
lewski Nachf.: Die Firma loschen. Nr. 71 420 Siza Sonnenfeld: Die Firma ist Die Prokura der Meta Sonne Schenck ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 1 In das Handelsregister Abteilm ist am 8. Mai 1930 ein Nr. 74 439. handel Ernst Friedlaender, Aa Inhaber: Ernst Friedlaende mann, Berlin. Als nicht eingen wird veröffentlicht: Geschäftee Emser Si⸗ — Nr. 74 440. Wilhelm Cohnt Berlin. Inhaber: Wilhelm heim, Bankier, Berlin. — eingetragen wird veröffentlich schäftszweig: Bankgeschäft; 6 lokal: Berlin, Unter den Lind Bei Nr. 8152, S. HBen Nachf., Berlin: Inhaberin jett! garete Simon geb. Braun, de Fhre Prokura ist erloschen. 2 kura des Fritz Schwietzke bleibt bah Nr. 40 607, Franz Kleinke Berlin: Der Elli Kleinichen Schröder, Berlin, ist Prokura d. Nr. 55 344 Klugmann 4 Berlin: Die Gesellschaft ist auff Inhaber jetzt Hermann Klugn⸗ Kaufmann, Berlin. Nr. Handelsgesellschaft landwirtse licher Erzeugnisse Waguer ½ Berlin: Jetzt offene Handelsgesels Die Kommanditistin ist ausgeshhe — Nr. 68 148, Adolf Hülsen 2 sabrie für Kassenblocks und A chreibebücher, Zweigniederlcf Berlin: Feßt Kommanditgesecl Der Gesensch after Nathan Hüls der Geselle 8 t ausgeschieden. zeitig ist ei
48
eine Kommanditistn eetreten. Nr. 10 923 Behm ergholdt & Co.: Die Geselsttet aufgelöst. Die Firma ist erlosta Gelöscht: Nr. 73161, Elektro 69 F. W. Cohrs & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ae
Berlin. . In das Handelsregister Abtella ist am 9. Mai 1930 eingeine Nr. 74 442, Ernst Dannenhe Berlin. nhaber: Ernst 2u baum, Kaufmann, Verlin Nr. 74 448. Ernst Hr. Kitt, de Inhaber: Ernst “ fätt mann, Berlin. — Nr. 74 49 n Fischer, Berlin. Inhaka:- Fischer, Kaufmann, Ben Nr. 74 445. Carl Eggen, In Inhaber Carl Eggen, Fuss Berlin. — Bei Nr. 69 066 Eri h mann, Nr. 71 652 Blümef Zimmermann: Die Firma on Amts wegen gelöscht. — v— Nr. 50 809 Max Abraham Epe Hutformen Inh. D. Höppnei Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aer
Bernstadt. Schles. aung Oeffentliche Bekanntmages, In unser Handelsregiste eins bei der unter Nr. eingaec Firma Gustav Meidner, Die eute eingetragen worden:
Schli⸗
”
ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, hen 15. April 1930.
—
Beuthen. O. S. 8
In das Handelsregister i. s80
Nr. 2104 die offene Hande 8
unter der Firma „Oles & 93,
mit dem Sitz in Beuthen, 8 getragen. Gesellschafter sin
großhändler Leopold Oles und
“
ullt. Amtsgericht Beuthen, O. S.
In das Handelsregister 7 4 F
schluß der Gesellschafter vom 25. April
Graphischer Ml
ahaft hat sich aufgelöst. Zum alleinigen
86. Bei der Firma Josef Kalmbacher
maschen.
aplöscht. Amtsgericht Böblingen.
Pirma
1b) am 8. Mai 1930 auf Blatt 334 die
Praunschweig.
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1930. S. 3.
chmotte in Beuthen, O. S. Die Ge⸗
„f at am 1. Juli 1929 be⸗ Tschaft H sgericht uthen, O. S., Mai 1930.
0. S. [15787]
uche Bandelsregister B Nr. 133 i
In rlagsanstalt Kirsch &
Gesellschaft —
tung“ in euthen,
82 Alft⸗ ist als Szftsführer ausgeschieden.
gistzsährer ist der Kaufmann
tledrich Scharke in Beuthen, O.
ränkter ‚ S., eingetragen:
8 Mai 1930. wnd. [15789 ztterrebad Abteilun 2 arbenindustrie Werke: Chemische Elektron, Fentfutt R. Zweigniederlassung itterfeld, kenbes eingetragen worden: Die wkuren von Rudolf Caspari, r. Myrtil Kahn, Dr. Walter Lenger, Karl Uhlmann sind erloschen. dries Born, Priniplfebander — Richard Philippi, Kar ef, 1* Weidlich sind nicht mehr brstandsmitglieder. Bitterfeld, den 7. Mai 193 Amtsgericht.
ute bei der J. ktiengesellschaft ubrik Griesheim⸗
itterfeld. 4 unser Handelsregister lung A ist heute unter Nr. 332 bei r offenen Handelsgesellschaft Grügel
Co. in Holzweißig eingetragen
orden: ie Firma ist erloschen. 1““ Ziüetfeld, den 9. Mai 1930 Amtsgericht. sblingenn. a) Handelsregistereinträge vom 8. Mai 1930. 1. Bei der Firma Wilhelm Dinkelaker m. b. H. in Sindelfingen: Durch
990 ist an Stelle des verstorbenen Ge⸗ aäftsführer Edwin Kister, Fabrikant [Sindelfingen, dessen Witwe, Frau dwig Kister geb. Dinkelaker in indelfingen, zum weiteren Geschäfts⸗ hrer mit Einzelvertretungsbefugnis stellt worden. 2 Bei der Firma Holzringgesellschaft b. H. in Sindelfingen: Die Gesell⸗
Hans Paul Bader, teuer⸗ und Wirtschaftsberater in indelfingen, bestellt. § 21 des Gesell⸗ haftsvertrags ist zu folgender Neu⸗ ssung geändert: Die Bekanntmachungen r Gesellschaft erfolgen durch den taatsanzeiger.
gguidator ist
Sindelfingen: Die Firma ist er⸗
4. Bei der Firma Johann Schädler Sindelfingen: Von Amts wegen
orna, Bz. Leipzig. [15791] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ ttragen worden:
a) am 23. April 1930 auf Blatt 257 Friedrich Schulze in Witznitz): er Mühlenpächter Karl Friedrich hulze in Witznitz ist er Mühlenpächter Friedrich Wilhelm hulze in Witznitz ist Inhaber.
rma Ernst Wiese in Borna. Der ee Ernst Wiese in Borna Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ hbei: Unternehmung für Bergwerks⸗, senbahnbau, Straßen⸗ und Wasserbau, esbauarbeiten. orna, am 8. Nai 19930. Amtsgericht. raunschweig. In das Handelsregister ist am 9. Mai⸗ bei der Firma Braunschweiger stellungs⸗ und Festhallen⸗Gesellschaft tbeschränkter Haftung in Braun⸗ weig eingetragen: Dr. Boettger ist iht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ üftsführer ist der Kaufmann Gerhard uisen in Hannover. Amtsgericht aunschweig.
[15793] n das Handelsregister ist am 9. Mai an gasetragen die Firma Arminia düshaf 85 Kreditschutz mit be⸗ 8 er Haftung. Sitz: Braunschweig. hebriederlassung der in Köln befind⸗ f dauptniederlaffung. Der Gesell⸗ hle ertrag ist am 21. Juni 1928 er⸗ 88 Der Gegenstand des Unter⸗ uns, ist die Wahrnehmung aller ntte sen von Gläubigern, insbesondere klmnungen bei öa und arengseinstellungen, Einziehung von tutheregen, Errichtung von Kredit⸗ üneh en, Kreditbeschaffung. 2 ün: Kaufmann Michael Netzer, ee Fr Stammkapital: 100 000 RM. nge 88 Jeanne Netzer geb. Sonnen⸗ 8 ööln, ist Prokura erteilt. bif ennicht eingetragen wird ferner r Gefelicht Die Bekanntmachungen eicsnsellscaft werden im Deutschen Wseiger verösfentlicht 11“ Amtsgericht Braunschweig. raunschwei 15794 9- sas Handelsregister ist am 3 Mai getragen die Firma „Kohlenhof Haerst Wwe.“ Inhaber: Fosephine Haerst geb. Daelen
Fans
Bremen. “ [15795]
(Nr. 35.) In das 4 ister i
A.ö n 2 Handelsregister ist Am 3. Mai 1930
Th. Martens & Co., Bremen: Der Kaufmann Peter Gustav Wensn⸗, e am 17. April 1924 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Die verblerbenden Gesellschafter haben das Geschäft seit dem 17. April 1924 in un⸗ ber nderter Weile fortfesett⸗ und zwar bis zum 25. April 1930, an welchem
age der Kaufmann Friedrich Paul Eduard Haselhorst als Gesellschafter aus⸗ geschieden ist. Die Gese fcaft ist auf⸗ belch. Seit dem 25. April 1930 führt er Kaufmann Ernst Gustav Martens das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ ngerter 8 fort. Die an L. H. Scheff un 3 Riemann ertei Prokuren sind —
8 Am 6. Mai 1930.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Ge⸗ heimrat Dr. jur. Carl Joseph Wilhelm Cuno, Aumühle bei Hamburg, Marius Louis Christian Böger, Altona⸗Hoch⸗ camp, Emil Max Warnholtz, Hamburg, Otto Karl Theodor Ritter, Hamburg, Dr. Louis Leisler Kiep, Hamburg, Emil Friedrich Carl Deters, Hamburg, und Dr. jur. Friedrich Adolf Scheurer, dchenecfeeend, — Reederei⸗ oren, sind zu Vorstandsmitglieder birettar z s mitgliedern
Carl Carlson, Bremen: Der Kauf⸗ mann Fritz Fröllje in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Mai 1930 unter Uebernahme der in 15] der Akten auf⸗ geführten Aktiven im übrigen unter Ausschluß der Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.
Export⸗ & Verkaufsbüro Walde⸗ mar Hustedt, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Hustedt in Bremen. Geschäftszweig: Ausstellung und Verkauf deutscher Erzeugnisse im Auslande. v. d. Steintor Nr. 74.
J. F. G. Kadelbach, Bremen: C. Seyfried ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Carl Ludwig Meier führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, weiter.
Molsen & Co., Bremen: Die an C. Fichtner erteiltke Prokura ist er⸗ loschen.
J. H. Meentzen, Bremen: Der Kauf mann Jacob Meentzen und der Zu⸗ schneider Wilhelm Peters sind am 1. Januar 1930 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Hermann Heinrich Holzgrefe in Bremen das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. 1
Emil Paschke, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Emil Paul Bruno Paschke in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Wand⸗ und Fußbodenplatten sowie sonstigen keramischen Artikeln und Aus⸗ führung einschlägiger Arbeiten. Korn⸗ straße 381.
Leoprecht Voelcker, Bremen: Kauf⸗ mann J. D. Behrens ist am 10. März 1930 als Gesellschafter ausgeschieden. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Der Fabrikdirektor Robert Neef in Harburg⸗Wilhelmsburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Wehdeking, Focke & Co., Bremen:
verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Das ge⸗ häft wird von den verbleibenden Gesellschaftern in unveränderter Weise fortgesetzt.
Am 7. Mai 1930: Certus⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in erster Linie der Vertrieb eines von der Certus⸗ Gummigesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Lederartikel, ferner die Uebernahme von Vertretungen und kaufmännischen Unter⸗ nehmungen aller Art. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1930 aroeschohen. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Erich von Capelle und der Kaufmann Georg Andreae, beide in Bremen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Domsheide 3.
H. W. Stöver & Co. i. Liquid., Bremen: Gotthold Paethe ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Der Bürovorsteher Hans Bröking ist gemäß § 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Bremen. 8
Burg, Bz. Magdeb. [15796] In das Handelsregister A Nr. 112 ist heute eingetragen: Die Liquidation der offenen Hand lsögefellschast Wilhelm Moebius in Burg b. M. ist beendet, die Firma ist erloschen. “ Burg b. M., den 28. April 1930. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [ů15797] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 286 die offene Handels⸗ gesellschaft Dampfziegelwerk und Dach⸗ steinfabrik Immensen Heinrich Stöver und Sohn mit dem Sitz in Immensen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Persönlich
unschweig Sitz: Braunsch A tsgericht Braünschweig 8 1
haftende Gesellschafter sind der Architekt
C. G. F. Focke ist am 31. “ 1929
tung in Bremen hergestellten Kleber für!
Heinrich Stöver in Celle und der Kauf⸗ mann Emil Stöver in Hannover.
Amtsgericht Burgdorf, H., 7. Mai 19290.
Cerheven. intragung in das Handelsregister. J. Isacson, Gesellschaft 29 * schränkter Haftung in Gelsenkirchen Zwei niederlassung Curhaven. Der Gesell chaftsvertrag ist vom 22. Septem⸗ ber 1923 datiert, am 29. April 1925 und am 28. nvsaf 1926 geändert. Sitz der Gesellschaft ist Gelsenkirchen. Gegen⸗ — des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fischen und Lebensmitteln jeder Art und die Beteiligung an Ge⸗ schäften gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 RM (Zehntausend Reichsmark). Geschäftsführer sind: Isaak Isaecson, Kaufmann in Gelsenkir hen, Samuel van Ments, Kaufmann in Gelsenkirchen, Herbert Isacson, Kaufmann in Gelsen⸗ kirchen, Eugen Carmusin, Kaufmann in Essen. Die Geschäftsführer Isaak Peees und Herbert Isacson sind jeder allein, Samuel van Ments und Eugen Carmusin ein jeder nur gemeinsam mit Isaak Iersan oder Herbert Isacson ver⸗ tretungsbefugt. Außer der Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Cuxhaven, den 7. Mai 1930. Das Amtsgericht.
[15798]
Darmstadt. [15799]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 7. Mai 1930 hinsichtlich der Firmen: 1. Hermann Reichenbach, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — 2. Joh. Jakob Thomas Hofwagen⸗ bauer, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. — Am 8. Mai 19590 hinsichtlich der Firma Wilhelm Konrad Klein⸗ hens, Darmstadt: Die Prokura der Wilhelm Konrad Kleinhens Ehefrau ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 30. April 1930 hin⸗ sichtlich der Firma C. Boßler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Geschäftsführerin Käthe Schauer ist als solche ausge⸗ schieden. — Am 7. Mai 1930 insichtlich der Firma Maschinenbau⸗Anstalt und Dampfkesselfabrik Aktiengesellschaft Darmstadt vormals Venuleth &A Ellenberger und Göhrig & Leuchs, Darmstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. April 1930 ist die Firma geändert in: Maschinenbau⸗ anstalt Venuleth & Ellenberger Aktiengesellschaft. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Darmstadt, den 10. Mai 1930.
Hess. Amtsgericht I. Deggendorf. [15800]
Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Bayerische ee eeeee. schaft Deggendorf mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Deggendorf: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Ludwig Anton, Ingenieur in Schaching. § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wurde auf Grund Beschlusses der Gesellschaft vom 4. April 1930 — Urkunde des Notariats Kesgeng G.⸗R. Nr. 731 — abgeändert und erhielt folgende Fassung: Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder . einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Gelöschte Firma: „Josef Streibl“. 8 Hengersberg. 1“
eggendorf, den 8. Mai 1930. Das Amtsgericht. Delmenhorst. [15801]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 435 zur Firma Kaufhaus Theodor Brüning, Sitz Delmenhorst, elgende⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, den 8. Mai 1930.
Amtsgericht. Dobrilugk. 115802] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Adolf Tzschirich in Dobrilugk der Kaufmann Helmut Linke in Dobrilugk als Inhaber eingetragen worden. 8
Dobrilugk, den 8. Mai 1930. 8
Amtsgericht. “ Dortmund-Hörde. 2
In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 320 eingetragenen süme „Gustav Hassenpflug, Aplerbeck“, olgendes eingetragen: Die Firma ist
Dortmund⸗Hörde, den 5. Mai 1930. Amtsgericht.
serloschen.
Dresden. 8 [15804]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 086, betr. die König Friedrich August⸗Hütte Aktiengesell⸗ schaft in Dölzschen: Der Kaufmann Ernst Harro Trechlin ist nicht mehr stellvertretendes, ordentliches Vorstandsmitglied. 1 2. auf Blatt 10 118, betr. die Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura der Bankbeamten Rudolf Hel⸗ bach, Carl Steitz, Erich Schöne, Wilhelm Roch und Georg Eggert sind erloschen. 3. auf Blatt 17 625, betr. die Sächsi⸗ sche Landwirtschaftsbank Aktien⸗
sondern
gesellschaft in Dresden: Der Umtausch
[15803]
der Vorzugsaktien über je fünf Reichs⸗ mark und je fünfundzwanzig Reichs⸗ mark in Vorzugsaktien über je ein⸗ hundert Reichemark ist in Gemäßheit der 7. Dur hführungsverordnung r Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Umtausch der Anteilscheine über je fünf Reichsmark in Stammaktien über je swanzig Reichsmark ist in Gemäßheit er 2. und 5. Durchführungsverordnung — Goldbilanzverordnung durchgeführt.
er Gesellschaftsvertrag vom 24. No⸗ vember 1922 ist —* im § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1930 laut notarieller Niederschrift vom Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital —— nunmehr in dreißigtausenddrei⸗ undertfünfundsiebzig Stammaktien Lit. A zu je zwanzig Reichsmark und viertausendachthundertfünfundzwanzig Stammaktien Lit. B zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ — lauten, sowie in eintausendein⸗ undert vorsegafttien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Namen lauten.
4. auf Blatt 18 711, betr. die Sächsi⸗ —9e, Mineralöl⸗Raffinerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Arthur Pretzschner ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt die Kaufleute Peter Joseph Hubert von Ameln und Dietrich Otto Wedel, beide in Dresden.
5. auf Blatt 21 710, betr. die offene Herde sgeevs haßt Heinrich Mätschke in Dresden: Die Firma lautet künftig: Heinrich Mätschke Söhne.
6. auf Blatt 21 752 die Firma Bern⸗ hard Rönitz Kupferschmiederei in Füdersedlig. Der Kupferschmiedemeister Wilhelm Bernhard Rönitz in Nieder⸗ sedlitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kupferschmiedemeister Fritz Herbert Rönitz in Niedersedlitz. (Kupfer⸗ schmiederei und Apparatebau; Röntgen⸗ straße 2.)
7. auf Blatt 16 643, betr. die Firma Carl Schmoll Groß⸗Vertrieb einer badischen Kirsch⸗ und Weinbrennerei in Konstanz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 20 418, betr. die Firma Hans Thalmann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dietze ist erloschen.
9. auf Blatt 3340, betr. die Firma Max Schlüter vormals Julius Troschütz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. Mai 1930.
Diüsseldorf. [15805]
In das Handelsregister B wurde am 8. Mai 1930 eingetragen:
Nr. 4272. Gesellschaft in Apollo⸗Filmverleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Filmverleih und Filmvertrieb sowie Ausübung der mit der Branche zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ehefrau Adolf Lesch, Johanne geb. Tangen, Kauffrau in Duisburg, Kaufmann Fritz Nierich in Barmen. Sind mehrere Geschäftsführer
tretung der Gesellschaft berechtigt. der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Str. 46.
Bei Nr. 1288, Hacke & Co. Großwirt⸗ schaftsbetriebe Excelsior, Jungmühle, Regina, Gesellschaft mit beschränkter “ hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Mai 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: ETEö35 Excelsior, Jungmühle, Regina, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk Rlktiengeselichaßt, 82 Wilhelm ist als Vorstand abberufen. Thea Esser, ohne Beruf, in W“ ist zum stand bestellt, ihre Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 8 [15806] In das Handelsregister A wurde am 8. Mai 1930 eingetragen: Nr. 9166. Offene Handelsgesellschaft in Firma Christian Schorn & Co., Sitz: Düsseldorf, Kölner Str. 210. Gefell⸗ schafter: Kaufleute Christian und Hein⸗ rich Schorn, beide ia Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Bei Nr. 168, Max Cürten, hier: Die 185 lautet jetzt: Bierbrauerei Johann Keller. Bei Nr. 1356, N. Goldstein, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Johann — genannt Hans — Schmitz in Bonn veräußert, der es unter der bisheérigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Sfüchäfts dur Johann Schmitz ausgeschlossen. Bei Nr. 3874, Rheinische Bettenfabrik Max Schwarz, hier: Der Kaufmann Moritz warz in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ tandene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 28. Fe⸗ bruar 1930 begonnen und führt die bis⸗
herige Firma fort.
Firma
bestellt, so sind mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗
wierz
or⸗
Bei Nr. 4081, Josef Wecker ier: Dem Josef Wecker zunior in Tüsseldorf ist 2 422 erteilt.
Bei Nr. 6881, Adolf Leib, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Leib r I
i Nr. 7919, Versandhaus Hansa Alfred Nathansohn und 8 Fier. 8 Firma ist erloschen.
Bei Nr. „Krempel & Voß, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Viktor Voß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [15807] Handelsregister B. Eingetragen am 8. Mai 1930 zu Firma J. Hertenstein & Sohn G. m. b. H. in Durlach: Die Vertretungsbefugnis des Johann Hertenstein ist infolge Todes beendet. Amtsgericht Durlach.
Emmendingen. [15808] „Handelsregister A Band I O.⸗Z. 107 Seite 213, Firma „M. Peter Witwe“ Inhaber Peter Heinrich in Emmen⸗ dingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 7. Mai 1930. Amtsgericht.
Erfurt. [15809]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. A: a) bei Nr. 2607, „Arthur Greiner & Co.“, hier, daß der Kauf⸗ mann Arthur Degen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Karl⸗Sittig von Tottleben in Tottleben und Arthur Degen hier⸗ sehbst bestehende offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 15. April 1930 begonnen und wird unter unveränderter Firma forigefübrt Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
b) Nr. 2380 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Liqu. „W. Reichenbach & Co.“, hier: Die Liquidation ist ab⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Reichenbach, hier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort unter Uebernahme der Aktiven und Passiven.
Abt. B: a) unter Nr. 67 bei der „Erfurter Malzkaffee Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, hier: Die ist erloschen.
b) Nr. 444 bei „Deutsche Zeitschriften⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“, hier: Hermann Kaiser ist als Liquidator abberufen, Knof hat sein Amt niedergelegt. Buchhalter Alwin Knye in Ulrichshalben bei Weimar ist durch das Registergericht zum Liquidator bestellt.
Erfuxrt, den 8. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenstein, Vogtl. r. In das Handelsregister ist au dem Blatt der Firma Emil Bühring in Falkenstein, Nr. 347, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walther Georg Reiher in Falkenstein ist erloschen. “ Amtsgericht Falkenstein i. V., den 9. Mai 1930.
Fraustadt. [15811] In unser Handelsregister A 202 ist heute das Erlöschen der Firma M. Rosen⸗ berg, Posen, Zweigniederlassung in Fraustadt, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, den 8. 5. 1930.
Freiburg, Schles. 115812] In unser Handelsregister A Nr. 176, die Firma Richard Fichner in Frei⸗ burg, Schl., betreffend, ist am 26. März 1930 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Lindner in Freiburg, Schl., ist erloschen. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freital. 115813] In das Handelsregister ist auf Blatt 264, betr. die Deutsche Xylolith⸗ Platten⸗Fabrik Otto Sening u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Robert Theodor Alfred Sening ist infolge Ablebens nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Eduard Schütze ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Eduard Schütze in Seifersdorf bei Dippoldis⸗ walde. 1 Amtsgericht Freital, den 8. Mai 1930. Freital. 1 . [15814] In das FHandelsregister ist auf Blatt 451, betr. die Firma Oswald Spalteholz, Holzhandlung und Ziegelei⸗ betrieb in Freital, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Oswald Bielt hirn Holzhandlung und Ziegelei. Der Kaufmann Max Oswald Spalte⸗ holz ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten aufmann Max Oswald Heinz Spalte⸗ holz in Freital als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1930. errichtet worden. Amtsgericht Freital, den 9. Mai 1930.
Friesoythe. 115815]
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Norbert Kocks, potheker, Friesoythe, eingetragen worden, daß die Witwe des Apothekers Norbert Kocks, Maria geb. Bremer in Bottrop,