1930 / 114 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zywelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 17. Mai 1930. S. 2.

Nr. 232 am 10. Mai 1930 bei der irma „H. Greve zu Münster i/W.“: ter bisherige Gesellschafter Heinrich Greve ist alleiniger Inhaber der Firma (bisher offene Handelsgesellschaft, die durch Tod des Gesellschafters Josef

werben, sich an solchen zu beteiligen oder die Vertretung solcher Unter⸗ nehmungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Sind ef rzrer 2 o wird die Gese t dur i

Ceschäfts⸗

oder einen

Kuno Friedrich unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Die Firma ist erloschen. 18. Andreas Macher in Nürnberg. 19. Heinrich Leyckam in Nürnberg. 20. Anton Bechter in Nürnberg. Die Firmen unter Nrn. 18 20

etragen, daß die Prokura des Holz⸗ hand ers Alfred Nette in Schleusingen

erloschen ist. Schleusingen, den 6. Mai 1930. Pas Amtsgericht.

Siegburg. [16625]

Velbert, Rheinl.

In unser Handelsreaitt. 18 Pr. 191 ist bei der Firme gen, Schloß⸗ und Beschlägefabrige 5 Haftung in 8 olgendes eingetragen: Die u.

[16642]

andelsreg

an.⸗ ünzbera

In unser 9

sehtau) jt 5 ohlau) llscha Die ezagee

ünzberg, Wohla nidator bestellt.

er B Nr.

n. eute eingetragen worden: ft ist au gelöst. Der s

8

Widersprüche sind bis zum 15. Juni 1930

Nor

Pforzheim. Genossenschaftsregistereintrag.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

ltend zu machen. nham, den 10. Mai 1930.

[16772]

Guben.

Aktiengesellschaft lassung Guben, 4 Modelle für Damen⸗ hüte, Kapelines, Kinderhüte und Stumpen,

1 [16779 In das Musterregister ist unter Nr. 17

und Velourhutfabrik Berlin, Zweignieder⸗

eingetragen worden:

Gubener Haar⸗

L 224, L 227, L 232, L 235, L 236, D 660 D 661, D 662, D 680, D 683, D 684, D 688, D 689, D 690, D 691, D 692, D 693, D 694, D 696, 6508, gesch 8 Jah eg

M

als Flächenmusteg, Schutzfrist drei

1930, 12 Uhr.

angemeldet: 12. chles.

Breslau.

termin ebendort am 25. Juni 1930, 10 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1930. (27 N 33. 30.) Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 27.

.[17099] Ueber das Vermögen der Frau Hedwig

e

8

oßß. ann . Un ihrer Stelle i Syndikus Waldemar Fran, Langenberg zum Geschästssine stellt, mit der Ermächtigung m sellschaft allein zu vertreten“ 8 Velbert, den 10. Mai 1930 Amtsgericht.

EaN⸗ Spodek, geb. Buschke in Firma Hedwig

Seichter (Handel mit Herrenartikeln) in Breslau, Gaxtenstraße 77, wird am 12. Mai 1930, um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröf Verwalter: Kaufmann Erich Puhher in Breslau, Schloßstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 3. Juli 1930, um 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer

nn Liq Amtsger

XYanten- Jramten, 11. gederrheinische - in So ¹ . bas. Die Fimma ist erio eufgetoteAmtsgericht Tanten.

——--;—

schäftsführer 1 führer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: Leo Drrehbehg und Dr. Paul Schweizer, Kaufleute in Nürnberg, diese mit dem Recht der Alleinvertre⸗ tung, ferner Alfred Sommerfeld, Kauf⸗ mann in Berlin. Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher in Berlin. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bau⸗ und Sparverein Huchenfeld, 9 Amt Pforzheim, eingetragene 2,J schaft mit beschränkter Haftpflicht, t in Huchenfeld. Statut vom 17. Apri 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Sparrsinns, die Be⸗ senütr, von Wohnungen, Eigen⸗

Qualität Sweet, in verschiedenen Formen und Farben, Fabriknummern Schliff 116, 114, 113, 115, plastische Erzeugnisse, in 2 9.⸗ 8 Paket, Schutzfrist ahre, angemeldet am 1. 1 11 Uhr 15 Minuten. Guben, den 3. Mai 1930. 8 Amtsgericht.

Kessel und Fritz Bergm leute in Heili niedergelegt.

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 120 bei der Firma Korb⸗ industrie P. Engels & Co., G. m. b. H., in Eschmar folgendes eingetragen

worden:

Maria Dupierry, ohne Beruf, in Eschmar, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. April 1930 aufgelöst.

Siegburg, den 2. Mai 1930.

Greve aufgelöst ist).. . Das Amtsgericht Münster i. W.

umburg, Saale. (16609) In Hondelregister B Nr. 34 ist bei der Naumburger Stedlungzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumbur Saale), folgendes eingetragen: Dure

eschluß der Gesellschafter vom 17. Apri 1930 sind § 6 (Verwaltungsrat) und § 8 (Gewinn und Rücklagen) des Ge⸗

wurden gelöscht. Nürnberg, den 9. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Oederan. [16616]

Auf Blatt 102 des Handelsregisters, betr. die Firma F. F. Gersten in Oederan, Zweigniederlassung des in Freiberg bestehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma, ist heute eingetragen worden:

icht Wohlau, 9. Mai 1930.

[16643] April 1930: A 100, olzindustrie Hausotte 8. Die Gesell haft ist

en. „. heimen, Wohnhäusern und die Ermög⸗ ichung von Um⸗ und Anbauten durch 8

die Gewährung von Krediten an die

Mitglieder.

o H 1 rlzuflen. upber däs Vermögeg bchüKarl Strunk unz

3 .[17093] Firma Beton⸗ ichael, G. m. b. H. in

[16644]

8 sige Handelsregister A ist

Moße Iserlohn. [16780] In das Handelshaus

ell, 1 1 In unser Musterregister ist folgendes

Viersen. In das

1“

sellschaftsvertrags abgeändert.

Naumburg a. S., den 12. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Neisse. [16610) Im Handelsregister A Nr. 598 ist bei

der Firma Stephan und Wecker, Neisse,

eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist nur der bisherige persönlich

* Gesellschafter Kaufmann Ernst ecker, Neisse.

Amtsgericht Neisse, den 10. Mai 1930.

Neubukow, Mechklb. [16611] Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1930 zur Firma E. Freitag⸗Neubukow. Die Firma ist geändert in Ernst Frei⸗ tag und übergegangen auf den Kauf⸗ mann Willy Freitag, Neubukow. Amtsgericht Neubukow.

Neuburg, Donau. [16612]

Die Firma Eva Hufnagel mit dem Sitz in Pfaffenhofen a. Ilm ist er⸗ loschen. Eingetragen wurde die Firma „Johann Hufnagel“ mit dem Sitz in Gfaffenhofen a. Ilm. Inhaber: Johann Hufnagel, Kaufmann in Pfaffenhofen a. Ilm.

Neuburg a. d. D., den 6. Mai 1930 Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donanu. 116613]

Neueingetragen wurde die Firma Verlagsanstalt vormals G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesell⸗ schaft München⸗Regensburg⸗Dillingen, Donau, hier, Zweigniederlassung in Dillingen. (Die Hauptniederlassung be⸗ feneen sich in Regensburg.) Die Ge⸗ sellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der

Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am

12. Juli 1886 und Fes durch die

Generalversammlungsbeschlüsse vom

27. Mai 1890, 20. September 1890,

4. November 1893, 23. Oktober 1899,

14. November 1899, 3. Oktober 1905,

23. September 1913, 1. Oktober 1918,

6. Dezember 1920, 15. September 1921,

30. September 1922, 12. April 1923,

30. Oktober 1923, 22. Dezember 1924

und vom 28. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Verlagsgeschäften, Buch⸗ und Kunst⸗

druckerei und verwandten Unter⸗ nehmungen, welche die Gesellschaft selbst betreiben oder woran sie sich in irgend⸗ einer Form beteiligen kann. Das Grundkapital beträgt siebenhundert⸗ sechstausend (706 000) Reichsmark.

Dieses zerfällt in 6925 Stück auf den

Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM, 300 Stück auf den Namen

lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM und 375 Stück auf den Namen lautende

Aktien zu je 20 RM. Der Vorstand

kann aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen; letzterenfalls ist jedes einzelne itglied berechtigt, für die

Firma zu zeichnen. Als Vorstand ist bestellt der Gesellschaftsdirektor Dr.

Anton Betz in Dillingen a. D.

amtprokura ist erteilt: 1. dem Direktor Max Kühner in Regensburg, 2. dem Wirkl. Rat und Direktor Otto Hart⸗ mnann in Regensburg. Die General⸗ ersammlung beruft der Aufsichtsrat mittels Einladung in dem Reichs⸗ anzeiger und im Bayerischen Kurier,

München. Die Einladung ist min⸗

estens 17 Tage vor dem hierzu be⸗ timmten Tage zu erlassen und hat die

Tagesordnung zu enthalten.

Neuburg a. d. D., den 6. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

Neuhaus, Oste. [1661⁴] In das Handelsregister A ist unter Nr. 87 eingetragen: Firma W. Schu⸗ macher, Klein⸗Handelsgeschäft mit Ge⸗ mischtwaren in Cadenberge. Allein⸗ nhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Schumacher in Cadenberge. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 9. 5. 1930.

W11““ [16615] Handelsregistereinträge.

1. Schmidt akrophon Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in ürnberg, Eilgutstraße 9. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. August 1929 festgestellt, geändert am 26. August 1929, 30. November 1929, 12. Dezember 1929 und 6. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der von dem Diplom⸗ ingenieur Hans Schmidt aus Berlin⸗ Wilmersdorf zum Patent angemeldeten Scugrehie hinsichtlich des Telephon⸗ lautsprechers (Makrophon) Patent⸗ anmeldungen vom 14. Mai 1929, 23. Jun 1929 und 5. August 1929 und die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln jeder Art so⸗ wie alle Geschäfte, die hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, gleichartige

2. Ring⸗Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, istraße 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 21. Fe⸗ bruar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Automobil⸗ handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Den Ge⸗ schäftsführern steht Einzelvertretungs⸗ befugnis zu. Als Geschäftsführer werden bestellt die Kaufleute Georg Ernst von Grundherr und Wilhelm Grötsch, beide in Nürnberg. Der Gesell⸗ schafter Geoorg Ernst von Grundherr leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellschaft die in der An⸗ lage des Gesellschaftsvertrags bezeich⸗ neten Automobile einbringt. Der t dieser Einlage wird auf 10 000 RM. festgesetzt. Um diesen Wert wird die Einlage von der Gesellschaft ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Betriebsgesellschaft der Ring⸗ Garage mit beschränkter Haftun in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Herzog.

4. Johann Friedel in Nürnberg, Tucherstr. 15. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Obst⸗ und Gemüsehändler Johann Friedel in Nürnberg den 191* handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten.

5. Johann Adam in Nürnberg: Die Gesellschaft ist Füfeaecete das Ge⸗ sgess ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Johann Adam übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

6. Hermann Hahn in Nürnberg: Der Firmeninhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Amanda Hahn in Nürnberg über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.. Die Einzelprokuren Ernst Wunder und Amanda Hahn sind erloschen.

7. Frieda Hönig in Nürnberg: Inhaberin führt infolge Wiederverehe⸗ lichung den Familiennamen Hartmann und ist nun Kaufmannsehefrau.

8. Verbraucher⸗Vereinigung Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Dr. Otto Heichlinger, Geschäftsführer in Nürn⸗

berg.

9. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Als stellv. Vorstandsmitglied 5 bestellt Dr. Karl von Nordheim, Kauf⸗ mann in Nürnberg, dessen Prokura ist erloschen. In der Generalversammlung vom 6. März 1930 wurde eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags § 12 Befugnisse des Aufsichtsrats nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 10. Vereinsbank in Nürnberg mit dem Sitz in Nürnberg: Als weiteres stellvertr. Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt Gottfried Schmitt, stellv. Bank⸗ direktor in Nürnberg. die Prokura des Rudolf Zett ist erloschen. 11. Friedrich Denzel, Hauptnieder⸗ lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg: Dem Kaufmann Dr. Christian Kimmel in Fürth ist Einzel⸗ prokura erteilt.

12. Süddeutsche Metallindustrie Zweigniederlassung der Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Wilhelm Spielmeyer ist erloschen.

13. Lagerhaus Noris Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Dem stud. chem. Hans Kirschbaum in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 14. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Dem stud. chem. Hans Kirschbaum ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. 15. Famega Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrik für Metall⸗ und Galalithwaren in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ 82 Liquidator: Georg Benker, echtskonsulent in Nürnberg. Liqui⸗ dation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma

6

6 oris ersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Liqui⸗ dation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

17. Brüder Friederich in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich im Jahre 1926 durch den Austritt des

Die hiesige Zweigniederlassung ist unter Veräußerung an die Kaufleute Ernst Emil Oertel in Oederan und Ludwig Heinrich Engelbrecht in Frei⸗ berg zur Hauptniederlassung erhoben worden und wird unter der neuen Firmenbezeichnung F. F. Gersten Nachf. mit dem Sitz in ..2. fortgeführt.

Inhaber der Firma sind nunmehr der Kaufmann Ernst Emil Oertel in Oederan und der Kaufmann Ludwig Heinrich Engelbrecht in Freiberg. Die offene Handelsgesellschaft ist am 16. März 1930 errichtet worden.

Die küserigen Inhaber Franz Ru⸗ dolf Sander, Marie Helene verw. Gersten geb. Elßig, und Alfred Gersten, sämtlich in Freiberg, sind aus⸗ geschieden.

Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Emil Oertel in Oederan ist erloschen. Amtsgericht Oederan, 10. Mai 1930.

[16617] „In unser Handelsregister ist eingetragen in Abt. A zur Firma Troll & Co., Osnabrück: Der Kaufmann Max Reich, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Cesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. A ril 1930. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts bis zum 31. März 1930 einschließlich entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten Forde⸗ rungen des früheren Geschäftsinhabers sind auf die Gesellschaft übergegangen. Die Jv. ist nach Köln verlegt.

ẽOsnabrück.

Amtsgericht, snabrück, 13. 5. 1930.

Paderborn. [16618] Bekanntmachung. .

„In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute zu Nr. 121 bei der Firma

ementhandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Paderborn fol⸗

gendes eingetragen worden:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1930 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des 9e äftsführers Wilhelm Nölting ist erloschen.

Die Kaufleute Franz Nonat. Hat⸗ in Paderborn sind zu

rokuristen der Firma Feszeln worden. Sie können die 8 aft nur ver⸗ treten, wenn beide glei zeitig zeichnen.

Paderborn, den 19. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

usemann und

Pirna. [16619]

„Auf Blatt 755 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Kommanditgesellschaft in irma

x& M. Fahr mit dem Sitze in

irna eingetragen worden. rhen; si der Kaufmann Julius

ranz Hermann Fahr in Stadt len und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen.

Als Geschä ist der Handel mit Textil⸗ und , Sase angegeben; der Geschäftsraum befindet si in Pirna, Markt Nr. 20.

Amtsgericht Pirna, den 12. Mai 19980.

Pyrüitz. [16620] n unser Handelsregister B ist ein⸗ sens en, daß die Firma Richard Porath esellschaft mit beschränkter Haftung in Pyritz erloschen ist. yritz, den 30. April 1930. Das Amtsgericht.

Quakenbrück. [16621]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der u. Niemann offene Handelsgesellschaft in Quakenbrück (Nr. 73 des Reg.) scheute eingetragen worden: Die Gesehf aft ist aufg elöst. Liquidatoren sind Dr. Otto Feucht in Hamburg, Rathausstraße 8, und Kauf⸗ mann Rudolf Lenzner in Quakenbrück. Amtsgericht Quakenbrück, 3. Mai 19630.

Riesa... [16622] In das hiesige Handelsregister ist am 10. Mai 1930 auf Blatt 723, betreffend die Firma Riesger Specialwerkstätten für Waagenbau Ing. Georg Hubenthal & Co. in Riesa, eingetragen worden, daß der Gesellschafter Fäücfard Schreiter, kassermeister in Riesa, durch Tod ausgeschieden ist. 8

Amtsgericht Riesa, den 12. Mai 1930.

Salzwedel.

In hiesiges h teilung Küc heute unter Nr. 322 die Firma Wilhelm Köhler in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köhler, daselbst, eingetragen.

Salzwedel, den 9. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

[16623] Ab⸗

Schleusingen. [16624] 8 Bekanntmachung. In 8—2* Handelsregister K ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma

oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗

orhar Friederich aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wurde von dem Gesellschafter!

Das Amtsgericht.

Stettin. 116626] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1469 (Firma „Max Berlin“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Dietrich Wandel und Fräulein Ruth. Wandel in Sydowsaue sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. ie entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Zur Vertretun 9 Reinhard Wandel allein, Dietrich Wandel und Ruth Wandel nur in Ge⸗ meinschaft miteinander berechtigt. Amtsgericht Stettin, 8. Mai 1930.

Stettin. N116627] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2571 (Firma „C. Pvoenicke & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Zühlsdorff ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 8. Mai 1930.

Stettin. 16628] In das ndelsregister A ist 2 bei Nr. 3138 (Firma nko & Cie.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Stettin, 8. Mai 1930.

Stettin. 116629)

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3788 die Firma „Max Lenich“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Magx Lenich

eingetragen. Amtsgericht Stettin, 8. Mai 1930. Stettin. ,116630] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3789 die Firma „Benno Schulz“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaugfmann Benno Schulz 8Se. 1 1 mtsgericht Stettin, 9. Mai 1930.

Stettin. w116631) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3790 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tapeten⸗ haus Max Krüger & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Krüger und das Fräulein Gertrud Zeglin in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Amtsgericht Stettin, 10. Mai 1930.

Stettin. [16632] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3791 die Firma „Otto Faust“ in Stettin und als deren In⸗ aber der Kaufmann Otto Faust in tettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 10. Mai 1930.

Treuen. [16633] Im Handelsregister Blatt 349, betr. die Firma W. E. Junghannß, Aktien⸗ gesellschaft, Tücher⸗ und Strick⸗ warenfabrik in Treuen, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Junghannß; & Jochmann, Aktiengesellschaft, Vereinigte Strick⸗ warenfabriken. Durch Beschluß der AZ“ vom 18. März 1930 und 30. April 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunden von den gleichen Tagen in den §§ 1 Satz 1 und 4 Satz 1 ab⸗ geändert worden. Es ist beschlossen worden, daß das Grundkapital vier⸗ hunderttausend Reichsmark, zerfallend in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, betragen soll. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikant Josef Jochmann in Treuen. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Richard Fen. g b) dem Betriebsleiter zalter Jochmann, beide in Treuen. Die Prokura des Kaufmanns Franz Walter Steudel in Treuen ist erloschen. Amtsgericht Treuen, 13. Mai 1930.

Ueckermünde. [16634] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 bei der Firma „Uecker⸗ münder Zementwaren, und Dachstein⸗ fabrik Hagemeister in Ueckermünde“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Ueckermünder Zementwaren⸗ und Dachsteinfabrik Johannes Hagemeister.“

Ueckermünde, den 29. April 1930.

Amtsgericht.

Ueckermünde. [16635] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Berthold Fabian, Fell⸗, Darm⸗ und Produkten⸗ geschäft und Fleischereibedarfsartikel“ mit dem Sitz in Torgelow und als Inhaber Kaufmann Berthold Fabian in Torgelow eingetragen worden. ckermünde, den 29. April 1930

Handelsregi 3,n getragen worden: gifter i Abteilung A unter Nr. 750 8,2 Viersen, und als deren Lan Viehagent Heinrich Schotes in g. Bei Nr. 232, Firma „Gebr dhe Buch⸗ und Kunstdruckerei“ in ger⸗ Der bisherige Gesellschafter ae Taschen aus M.⸗Gladbach ist alln Inhaber der Firma. Die Gefelt ist aufgelöst. sers Viersen, den 12. Mai 1930 Amtsgericht. Weimar. l In unser Handelsregister ae Bd. 1I11 Nr. 27 ist heute bei der Mitteldeutsche Landesbank⸗Girczen ür Provinz Sachsen, Thüringen Anhalt Filiale Weimar in Weinarg getragen worden: Gegenstand des a nehmens ist auch die Aufnahme“ fristiger Darlehn. Die Bantk eriz und betreibt in einer besonderen! teilung eine „öffentliche Bauspee der Mitteldentschen Landesbankeg zentrale für Provinz Sachsen, Ti gen und Anhalt“, deren Organssat und Geschäftsbetrieb sich nach d Verwaltungsrat dafür aufzustelta der Genehmigung der Aussichtsbehn unterliegenden allgemeinen Hedia gen und Grundsätzen regelt. Die eit eitsrücklage dieser Bausparkasse si sondert von dem Vermögen der Lam verwalten. Durch die ministerte nehmigten Beschlüsse des Hauge schusses vom 17. 4. 1929 sowie des waltungsrats vom 18. 9. und 9 1929 ist die Satzung in den 5 .

(Gegenstand des Unternehmeng

10 (Verwaltungsrat) geändern. Vertretungsbefugnis des Otto Pen beendet. Johannes Gasser ist getre Direktor Walter Hauschild in Me burg ist zum E A tionsmitglied bestellt. Weimar, den 10. Mai 1930. Thüring. Amtsgericht.

Werdau. l Auf Blatt 1073 des Handelsragiiet betreffend die Firma Pinkwart Bachmann in Werdau, ist heut gänzend eingetragen worden: Leiet sellschafter sind nur in Gemeinschef Vertretung der Gesellschaft berechit Amtsgericht Werdaun, 12. Mai!

Werdau. l0 Auf Blatt 999 des Handelsregft betreffend die Firma Emil Grmh Werdau, ist eingetragen worden⸗ Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, 13. Meit. 160 Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister ist in teilung A nachstehendes eingetue worden: Am 13. März 1930 unter Nr. B. Firma Paul Bürger in Witten und als deren Inhaber der Paul Bürger in Wittenberge 23. April 1930 unter Nr. . Firma Friedrich Scheuan in Bed de nack und als deren Inhaber der dus Friedrich Scheuan in Bad Wäe Am 2. April 1930 bei Nr. 161 Kommanditgesellschaft Moritz N Wittenberge: Die Prokura der de Adler ist erloschen. Die Gesellscet aufgelöst, die Firma ist erloschen, 14. April 1930 bei Nr. 52 der df⸗ Handelsgesellschaft Julius df Wittenberge: Die Gefell aft it gelöst, die Firma ist erloschen 22. April 1980 bei Nr. I9. Firma Norddeutscher Fahrzeug-⸗Lern Kummer & Bartke, Wittenberge: Liquidation ist beendet, die Funt erloschen. Am 28. April 1930 Nr. 211 der Firma Richard Pes Wilsnack: Neuer Inhaber der 7 8- der Kaufmann Ernst Peper ng ilsnack. Ferner ist im 7 i Nr. 15 der Gesels

register B Haftung b

mit beschränkter 897 Wittenberge, am 11. März 223 getragen worden; Rudolf Nathan⸗ nicht üh Geschäftsführer. De niederlassung in Wittenberge loschen. II 19 Wittenberge, den 28. Apri 8 Preußisches Amtsgericht.

6

Wittlich. I

In unser Handelsregister 429

ist heute eingetragen worden 88 Kandelsgesellschaft Bohlen

leck in Wittlich. Nover

Die Gesellschaft hat am 15. Ande

1929 begonnen. Persönlich haft 3

len⸗Mu

2. Willi Musselech

sellschafter: 1. Jakob

Kaufmann, lli

mann, beide in Wittlich. 990 Wittlich, den 12. Mai 1990.

H. Müller in Schleusingen heute ein⸗

Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

die bei der Firma

huter⸗Mosel Bullah folge % a

1ee FerMosel. den 9. 9* Preuß. Amt

Mai 1930.

sgericht.

Maes und Pargen ndes eingetragen worden:

st von Amts wegen gelöscht.

in

( Genoffenschafts⸗

8 achen Im Gen⸗

12 Mai 19 schaft

Bäckerei⸗ ingetragen ossense sacänkter Haftpflicht ven Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen

emen. Egandas Genossenschafsregist ingetragen am 13. Mai 1990: zpar⸗ und Kreditverein geetragene Genossemschaft scräukter Haftpflicht, [Das Statut ist am bgeschlossen. b v42 ist der Betrieb von gescääften aller Art erwerbes und der glieder.

register.

ossenschaftsregister wur

selbständiger und Conditorei⸗In

in

Amtsgericht Bremen.

hüdingen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1930 bei dem Mittel⸗ gründauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Lerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräänkter Haftpflicht zu Mittel⸗

Gründau, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver

[lung vom 7. r nossenschaft aufgelöst worden. die bisherigen Vorstandsmit

Friedrich Geiß, Heinrich Günther, Jo⸗ hannes Weinel I sind die Liquidatoren.

Hessisches Amtsgericht Büdin

Friesoythe.

ist heute unter Nr. 56 die durch vom 23. März 1930 errichtete verkaufsgenossenschaft für

Ungegend, eingetragene mit beschränkter Hafthf Friesoythe eingetragen worde id des Unternehmens 1. die g lame Verwertung der von den gliedern gelieferten Eier und so krugnise der Geflügelhaltung

zucht. Friesoythe, den 9. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. I.

Hersfeld.

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 Rolkerei⸗Genossenschaft en

t eingetragen: Gegenstand des Unternehmens 2 der Satzung) ist auch bankmäßiger Geld⸗

n. u. H., Hersfeld i

berkhhr (Kontokorrentkredite) dersfeld, 10. Mai 1930. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintra „Reueintrag. Molkerei⸗Genosse Leiting, eingetragene at beschränkter Haftpflicht. viatut ist vom 16. Februar begenstand des Untern mnieb einer Molkerei, zur verwertung der von den geferten Milch. Feneralversammlung

ben

kann de

Eefsbetrieb auch auf Verwertung von ern, Absatz oder Mast von Kä⸗

aftlichen edehnt werden.

intsgericht Ke mpten (Registergericht),

den 10. Mai 1930.

In unser unter Nr. 78 bei

snenbahn⸗Konsumverein zu e 1

ränkter Haftpflicht“ in Etotu versa ündert ist.

Nagdeburg, den 10. Mai 1930. 8 Amtsgericht A. Abteilung 8.

NYardenham. 1. Ger Spar⸗ u. Bauverein Nor 2 8 m. 2

auf Grund d

Mai 1926 (K. ssenschaftsregiste

r gelöscht

30 die „Einkaufsgenossen⸗ Aachener

ge Genossenschaft mit be⸗ Aachen

mit Vegesack: 23. April 1930 Gegenstand des Unter⸗

ur Förderung des

irtschaft der Mit⸗ Vegesack, Grünstraße 30.

[16766]

Kärz 1930 ist die Ge⸗

[16767] In das hiesige Genossenschaftsregister

e. e & Genossenschaft licht n. Gegen⸗

,2. die bebung und Förderung der Geflügel⸗

4 aft I Genossenschaft

B Be⸗ emeinsamen

1 ge⸗ Durch Beschluß der

ind Schweinen, Schroterei sowie Bez 88 milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ Bedarfsgegenständen

Genossenschaftsr. der Genossenschaft Magde „Heingetragene Genossenschaft mit agdeburg üute eingetragen worden, daß das t durch Beschluß der Vertreter⸗ mmlung vom 25. März 19930 ge⸗

b denham, b. H., in Atens⸗Nordenham soll

Verordnung vom ⸗G.⸗Bl. 248) im Ge⸗

16764] de am

haber

1.

16765] er ist

ein⸗ be⸗

Bank⸗

samm⸗ glieder

gen.

Statut Eier⸗ zu

emein⸗ Mit⸗

[16768] e. G.

[16769]

Das 1930.

Ge⸗

r

rn ug

aus⸗

[16770] ister

de⸗

[16771¹]

P Fn heute unter Nr. unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Strohsdorf eingetragene Genossenschaft pflicht“ eingetragen.

rit

Das

festgestellt. nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnsk. währung von D. für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, der Erleichterung der Geld⸗

anlage,

Pyri

In

unter schaft

mit de

richtet. ist:

lichen

alle schäfte,

Die B

m. b.

schaft ind Willia pleis.

meinschaftliche schaftlicher Betriebsmittel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnissese.

Pyritz. heute unter Nr. 75 die

beschränkter Haftpflicht in

Das Statut ist am 23. April 1930 er⸗

der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, licher Absatz von Wirtschaftserzeugnissen, Beschaffung Krediten an die Mitglieder erforder⸗

weiterer Einrichtungen zur der Lage der insbesondere

damit

versorgung durch Wasserleitung usw. Pyritz, den 8. Mai 1930.

Stockach. Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 72:

Bauernvereins Winterspüren e. b. H. in Winterspüren ist durch ralversammlungsbeschluß vom 23. März 1930 aufgelöst.

Stockach, den 8. Mai 1930.

Waiblingen. 8 Im Genossenschaftsregister wurde am

1. Mai Fir

gelisches Vereinshaus Waiblingen, e. G.

In der außerordenklichen Hauptver⸗ sammlung vom 28. 3. 1930 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschl. die Liquidation erfolgt dur stand. Je zwei Liquidatioren sind ge⸗ meinsam zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.

Werdau.

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, Baugenossenschaft Steinpleis, getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Steinpleis, ist heute

Amtsgericht Werdau, 13. Mai 1930.

Amtsgericht Pforzheim. 8 z. 116773] das Fen-hen gaftzregister 98

74 die Genossenschaft

beschränkter Haft⸗ in Strohsdorf

Statut ist am 24. Februar 1930 Gegenstand des Unter⸗

mit mit dem Sitz

asse Zweck der Ge⸗ Darlehn an Mitglieder

Förderung des Sparsinns, ge⸗ Anschaffung landwirt⸗

4

4

tz, den 8. Mai 1930. Das Amtsgericht.

[16774] unser Genossenschaftsregister ist enossenschaft der Firma „Siedler Genossen⸗ eingetragene EI1“ mit

Schönow“ m Sitz in Schönow eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens

gemeinschaft⸗

der zu Darlehn und

die Schaffung Förderung Mitglieder, chteierhaltung, sowie ängenden Ge⸗ Wasser⸗ der

Geldmittel,

zusammenh Wiesenmelioratione Unterha

n

ltu

Das Amtsgericht. [16775]

ezugs⸗ & Sösatgsnossen chaf des . m

Gene⸗

18 76

Bad. Amtsgericht.

[167 1930 bei der Firma Evan⸗

in Waiblingen, eingetragen:

H.

8 Vor⸗

ch den

Amtsgericht Waiblingen. [16777] Gemeinnützige

ein⸗ be⸗

betr. die

eingetragen: Die Genossen⸗ ist aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt worden: Bürgermeister m Kaiser und Verbandsrevisor Hötzel, beide wohnhaft in Stein⸗

5.

a) vom 8. Mai 1930 bei der Firma Zweigart & Sawitzki in Sindelfingen: Nr. 154, ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Stück Flächenmuster von Stoffen und Ses. zu Stickereizwecken geeignet, mit den

4286, 4312, 4324, 4333, 4350, 4305

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. b)

werden.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Böblingen.

Musterregifter.

[16778] Musterregistereinträge:

4283 4308, 4321,

4284, 4285, 4310, 4311. 4322, 4323,

abriknummern 4287, 4289, 4313, 4316, 4325, 4327, 4329, 4330, 4331], 4334, 4341, 4347, 4348, 4349, 4354, 4361, 4365 für Stoffe und für Decken, Muster für Flächen⸗

Mai 1930, 12 Uhr, vom 10. Mai 1930 bei der Firma

Württ. Kamm⸗ & Zelluloidwarenfabrik G. m. b. H. in Dätzingen: Nr. 155, etn Kammsortiment „Edel Weiß“, hergestellt aus einer Spezialmaterialqualität, offen, Fabriknummer 1, 3, 4, 5, 12, 13, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre,

neldet am 9.

Mai 1930, 17,30 Uhr.

Batzt Sa en d heute, am 15. Mai

eingetragen worden: Bei Nr. 2332 und Nr. 2335. Die Firma Geldermann & Co., Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Iserlohn hat für die unter Nr. 2332 eingetragenen Muster Flurgarderobenträger Nr. 1211/1, 28 1215/1 und für das unter Nr. 2335 einza getragene Muster Kniestück für Pend türgriff Nr. 2206 die Verlängerun Schutzfrist für 7 Jahre angeme getragen am 17. April 1930,₰ Unter Nr. 2553. Otto Schröder, Buch⸗ druckerei, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Handi⸗Schreib⸗ maschinenkarte aus dünnem Karton mit Untersteckklappe, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 12 Uhr. Unter Nr. 2555. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Fhetanage. für Griff Nr. 4205, Huthaken Nrn. 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3153, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3₰ angemeldet am 28. März 1930, r.

Unter Nr. 2556. Firma W. 5 L. Becker, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle für Huthaken Nrn. 1809 K, 1809 G, 1810, plastische Erzeugnisse, SSbußfris 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1930, 12 Uhr. Unter Nr. 2557. Firma Geldermann & Co., Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Abbildungen von Flurgarderoben⸗ träger Nrn. 1223/1, 1225/1, 1227/1, Deckenhaken Nr. 1005, Muffe für Fenster⸗ schutzstangen Nrn. 2218, 2219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1930, 12 Uhr. Unter Nr. 2558. Firma Büscher & Claussen, Iserlohn, 2 Muster für Auto⸗ mobilgriffe Nrn. 222 und 225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1930, 9 Uhr. Unter Nr. 2560. Eduard Hunke, Metall⸗ warenfabrik, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen, Flur⸗

er

„ein⸗

1930

votr 9 Uhr, das Konkursver⸗ et, da die Gesellschaft ihre eingestellt hat. Konkurs⸗ ¹ a Rechtsanwalt Petri in Bad Fͤlzuß Anmeldefrist: 16. Juni 1930. Erste Güallbigerversammlung: Freitag, den 13. Juni 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 4. Juli 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. Juni 1930. Bad Salzuflen, den 15. Mai 1930. Lippisches Amtsgericht. 8

11“

Bärwalde, N. M. .[17094] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Hermann Karow in Bärwalde N/’/M., Zelliner Straße 317, wird heute, am 14. Mai 1930, 10,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Prozeßagent Alfred Piper in Bärwalde N/M. wird 52 Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 18. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Bärwalde N/M.

Baldenburg. .[17095]

er Nrn. 724 und 725, Huthaken Nr. 233, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jühre angemeldet am 1. Mai 1930,

8. Unter Nr. 2561. Firma Ernst Hunke, Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen für Huthaken Nrn. 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, 3161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1930, 16 Uhr. Unter Nr. 2562. Firma Michels & Breuker, Metallwarenfabrik, Grüne i. W., ein unversiegelter Umschlag, enthaltend 9 Feichnunsen für Kragen⸗ und Krawatten⸗ ständer xr. 671, Glasplattenständer Nrn. 672, 673, 678, Schuhständer Nrn. 674, 675, 676, Dekorationsständer Nr. 677, Glasplattenetagere Nr. 681, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1930, 12 Uhr. Iserlohn, Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Riedlingen. 16781] In das Musterregister ist am 13. Mai 1930 eingetragen: Nr. 26. Firma Gustav Gönner, Wirk⸗ warenfabrik in Riedlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster, Geschäfts⸗ nummern C 40 bis C 52, und 15 Muster, Geschäftsnummern W 121 bis W 135, ge⸗ wirkte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1930, vormittags 11 Uhr. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Singen. [16783] Musterregistereintrag I O.⸗Z. 73 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die Muster Fabriknummern 1256 und 1257 ist am II. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.

Singen a. H., den 12. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht. II.

Singen. [16782

Musterregistereintrag Band II O.⸗Z. 145 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabrik⸗Nr. 1226 ist am 11. Mai 1930, vormittags 10 Uhr,

3 Jahre angemeldet. 5 H., den 12. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht. II.

Waldenburg, Schles. [16784]

Wunderlich & Comp., Aktiengesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser,

und zwar:

um weitere

In unser Musterregister Nr. 445 ist am 12. Mai 1930 eingetragen worden:

ein versiegelter

Umschlag, enthaltend 33 Geschmackmuster, Nr. 1. 197, L 198, L. 199,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Albrecht in Flötenstein wird heute, am 12. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Heller aus Baldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Juni 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Baldenburg.

Berlin. .[17096] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Eduard Thomasson in Berlin W. 8, Mauerstr. 2, ist am 14. 5. 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 81. N. 113. 30. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. 6. 1930. Erste Gläbigerversammlung mit erwei⸗ terter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗

12 Uhr. Prüfungstermin am 25. 7. 1930, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,

frist bis 11. 6. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Berlin. Ueber das Vermögen des Kau

Nimrodstr. 30, Inhabers der Firma Wilhelm

handel, wird heute 13,10 Uhr, das Konku

d

stellung mangels Masse am 13. 6. 1930

Neue 1 Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗

.[17097] anns Wilhelm Lamy in Berlin⸗Waidmannslust,

Lamy, ebendort, Gold⸗ und Juwelen⸗ am 14. Mai 1930, rsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 18. Juni 1930 ein⸗

schließlich. (42 N 63/30). Breslau, den 12. Mai 1930. Amtsgericht.

Dessau. .[17100] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Musikalienhändlers Paul Strich, Hedwig geb. Donner, all. Inhaberin der Firma Anhaltina Verlag Paul Strich in Dessau, Askanische Str. 34, ist am 14. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wilkendorf in Dessau, Friedrichstraße 17. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1930, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1930.

Dessau, den 14. Mai 1930.

Anhaltisches Amtsgericht.

Düsseldorf. .[17101] Ueber das Vermögen der Firma Groß⸗ wirtschaftsbetriebe Excelsior, Jungmühle, Regina, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Schadowstraße 40, wird heute, am 12. Mai 1930, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peter Bebber in Düssel⸗ orf, Königstraße 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, II. Stock des Justizggebäudes, Mühlen⸗ straße 34.

Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.

Düsseldorf-Gerresheim. [17102] Ueber den Nachlaß des ame7.Apri l1930 zu Düsseldorf verstorbenen Spediteurs Peter Kaspar Kluthe jun. zu Düsseldorf⸗ Benrath, Blumenstraße 16, wird heute, am 13. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juni 1930. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 13. Mai 1930.

Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [17103] Ueber das Vermögen des Gottlieb Rojik aus Düsseldorf⸗Reisholz, Heye⸗ straße 258, wird heute, am 14. Mai 1930, vormittags 10,10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 5. Juni 1930. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Düsseldorf⸗Gerresheim, 14. Mai 1930. Amtsgericht. Duisburg. .[17104] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Christine Bünz, in Firma Ch. Bünz in Duisburg, Diesterwegstraße 35, wird heute, am 14. Mai 1930, 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kloft in Duisburg, Börsen⸗ haus, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1930, 11 ½¼ Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1930. Amtsgericht in Duisburg.

Essen. [17105]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schmidt und Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Andreas⸗ straße 38, Automobile, ist durch Beschluß vom heutigen 8 das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Reidenbach in Essen Zweigertstr. 29, ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1930, Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1930, 10 ½¼ Ühr, Zimmer 33, Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 33, vor dem unterzeichneten Gericht.

Essen, den 12. Mai 1930.

Amtsgericht Böblingen.

“X“

L 200, L 201, L 202, L 203, E 204, L 207, L 215, L 217, L 220, L 222,

Brunnenplatz, Zimmer 90, III. Prüfungs⸗

Amtsgericht.