Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsbanzelger Rr. 110 vom 20. Mai 1930. 8. 2. — “ ͤͤͤ ör se n 5 eila E“ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußische erliner Börse vom 19. Mai
Heutiger] Voriger Kurs
[18308) Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanftalt in gz⸗ Die unter der Firma Karl Funk A Co. Von der Deutschen Hvpothekenbank Filanz ves Gesamtgeschäftes für den luß des Fraa. b— in Bingen a. Nh. bestebende Gesellschaft (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ 117813. samtgesch g Cchweiger g. Gesch fts jahre? ia mit beschränkter Hastung hat unter dem Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag 17. Februar 1930 die Auflösung der Ge⸗ gestellt worden, sellschaft durch Liquidation beschlossen. GM 10 000 000,— 8 % Goldpfand⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden briefe Emission XXIII der Schle⸗ hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu sischen Boden⸗ECredit⸗Actien⸗
melden. Bank in Breslau 8 bes Frlenlchaft. werdeg aae ,n. den Der Liquidator: Karl Funk. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
jaui f zuzulassen. 8. Mai 1930. Der Liquidator der Firma — 2— de . wan 1000 Wiegand K Co. 1452 deesgen in l In der Gesellschafterversammlung der Zulassungsstelle Liau. Rechtsanwalt Dr. Hoe b irma „Erste und älteste Melasse⸗, und an der Börse zu Berlin. 116035] utterfabrik Lüdemann K Jäckel, Gesell⸗ Dr. Gelpcke. Unsere Gesellschaft ist laut Beschluß der schaft mit beschränkter Hastung in Groß⸗ keer eeerneh Gesellschafterversammlung vom 22. April Salze“ vom 6. Dezember 1925 ist ein⸗ [18307] . 1930 in Liquidation getreten. stimmig beschlossen worden: Das Gesell⸗ Lette⸗Verein, Berlin W. 30. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, schaftsvermögen wird auf 40 000 — Lt. § 20 der Satzung werden die Mit⸗ ihre Ansprüche unverzüglich bei uns zu vierzigtausend — Goldmark, die Gold⸗ glieder des Lette⸗Bereins zu der am Händen des unterzeichneten Liquidators an⸗ mark zu 1⁄2— kg Feingold gerechnet. Montag, den 2. Juni d. J., abends zumelden. herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ 6 Uhr, im Sitzungssaal des Lette⸗Vereins, Kiel⸗Kronshagen, den 12. Mai 1930. schaft werden hiermit gemäß §,58 d. Ges., Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 6, Landwirtschaftliche Ein⸗ betr. die Gesellschaften mit beschränkter stattfindenden ordentlichen Jahres⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. — aufgefordert, sich bei derselben q — ergebenst ein⸗ i 8 zu melden. 3 geladen. agesordnung: 8n⸗ Hes-N . enrhhn Schönebeck a. Elbe, 9. Mai 1930. 1. Geschäftsbericht. Der Liquidator: Rudolf Pohli, Die Geschäftsführer der Ersten und 2. Wahlen zum Vorstand. Kiel, Sophienblatt 21 a. ältesten Melasse⸗ und Futterfabrik K. v. Haxrthausen, 1. Vorsitzende. 3 Lüdemann & Jäckel, Gesellschaft mit 5bdrd n esdhne⸗ beschränkter Haftung in Grost⸗Salze: [18338] a Frau Emilie Jäckel geb. Teckelnburg. Verein Berliner Kaufleute und
Robert Vogel. Industrieller, e*t Berlin W. 62, Kielganstraße 1.
1 Im Mai 1930. Einladung zu der am „213 den
[12981]
10. Gefellschaften 88 m. b. H.
Die Firma Wiegand & Co. GmbH. u 2** ist aufgelöst. Die Gläubiger
A. Aktiva. *—“ .
III. Darlehen auf Wertpapiererrt .. IV. Schuldverschreibungen der Schweiz. Eid⸗ genossenschaft, von Kantonen, Gemeinden,. 8 Korporationen, Bahngesellschaften und Banken 1
V. Effekten, einschließlich Nutznießungen und 17 oh verfangenes SGutbt à “ 445
VI. Darlehen auf Poliiden . 28 16 VII. Guthaben:
Heutiger! Voriger Kurs
8☛ Prov. RM⸗A. Magdeburg Gold⸗A . n 10. 35 1926, 1. 4. 1931 1.4.10 —,— 5 b G 38,18. 103, do do. 28, 1.6. 33 1.6.12 93 b G 8
ra. 1. 10. 1931 Mannheim VGold⸗
eftgeftellte Kurse 8 8 veche 1 12q 28, 1.7.30 1.1.7 100b L-e do. do. R. 8, 1. 10. 32 o. 26, 1.10. 31 1.4.10 94,25 eb G
do do M 1. 10 aa —
1. Bei Banken g5u, 1 Peseta = 0,80 Me. 1 bsterr do. do. 27, 1. 8. 32 12.58 [—,— . b’“ ³ 2 u. — 0, . anc, 1 Ltra, 1 LSu. Niederschles. Provinz 7 00 RM. 1 Gld. 5österr. W. = 1.70 RMNR 0 Ra 1926, 1. 4 92
2. Bei den Erst⸗ und Rückversicherern . 271. 17 Gcld =2 S 1.5.11 92,5 b IX. Stückzinsen, rücktändige Zinsen und Mieten hsnn. 100 001.m. —1,ve m. Catninsg —efeserar 8-2 * „ G Krone =— 1, 27,A. 14,1. X. Guthaben bei Niederlassungen und General⸗ aR. 2.“ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)] Pomm. Pr. R 28,34 1.4.10 106,2b [106 ⁄1 6 SAnibE. .. 1“ 1 Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso ö 12.3 95,8 95,8G XI. Barer Kassenbestaocdndnd . — . Peso (arg. Pap.) = 1,78 Rme. ¹me Ag F- — 1.12 —,— 73,5 6 do. do. do. 26, 1.12.31 XII. Andere Guthaben: 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. Kuzg 18 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 b 3 nb. 1 1 Dinar = 3,40 Ne. bdo do. Ausg. 15 1.410 do.do. G. Pf. R1. 1.7.34 1. Rückstellungen und Ueberträge bei den Erst⸗ ungbat — aööIV K und Rückversichereennn .33 276 016 12n u. 2 S. 8e 8e n da da. Aa 18 999 14* u. 8. 1. 10. 38 2. Ausstehende Prämien . 837 473 89 ne. 1 Pengö ungar. 8. — 048 do do. Ausg. 17 Westf. Psbr. A.f.Haus⸗ . ded „ „ „ „ 22„ 2222 1 334 990 87 Papier belgefügte Bezeichnung N be⸗ . 1.5.11 . rundst. G. R. 1, 1.4.38 3. Ver chie ene Posten “ F nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. Gld. A. 11u. 12 1.5.11 RAmnsstunn da. 27 R. 1, 31.1.32 Gesamtbetrag 1.1.7 Disch. Kom. Gld. 25
do. do. Ausg. 16 A.2 zar sind. 8 1. 10. 1924 inter einem Wertpapter befindliche Zeichen 2† Schlesw.⸗Holst. Prov. i, daß eine amtliche Preisfesistelung gegen⸗ Ra⸗A. A. 14, 1.1.26 1.4.10 (Girozentr.),1.10.31 g nicht sattsindet. do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. do. 26 A. 1,1. 4.31 den Altien in der zweiten Spalte beigefügten] do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. do 28 A1u 2,2.1.33 ee bezeichuen den vorletzten, die in der dritten] do. RM⸗A. Al7,1.1.32 do. do. 28 Ausg. 3 28 beigesügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Gold, A. 18,1.1.32 u. 29 Ag.1, 1.1.34 te n Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. NM., A. 19, 1.1.32 do. do. 26 A. 1,1.4.31 1 8 1 ais angegeben so ist es dasjenige des vorletzten do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. do. 28 A. 1,1.1.33 IV. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle — bo. AEen 217.1,1.35 do.0 27N1.1.1.32 V. Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien für die Notterungen ir Telegraphische Aus⸗ do. — 8 doecha , 1 16“ n owie für Ausländische Bantnoten] do. Verb. RM⸗A. 28 1 nm. Gruppenversicherugen . 1— aa sowie für Ansen dolrdet und Gewerbe⸗.]† 1.29(Feing), 1.10.32 Mitteld. Kom.⸗A. d. VI. Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem b bee. rehiee eh de dssehen bzw. 1. 4. 1934.. . Jahresüberschuß v“ ee,ar werven am nächsten Börsen⸗ Seselsevehmdece. VII. Rückstellungen und Ueberträge für in Rück⸗ ngder Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Goldschuldv 28,1.10,35
8 1 . do. Schatzanweisgn. u n rsicherungen.. 8z9 twerden. Irrtümliche, später amt⸗ 1 deckung übernommene Versi 9 1 tgenangestcnee Notierungen werden aark, 1102rs. 1. 6. 35
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do Kom la, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Lsb. GdPf. R1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30
Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29. 1. 8. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. 1923
do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 28, 1.11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen f. V. RM⸗A. 1927. 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwictau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11.1934
Ohne Zinsberechnung. SparkGirov. 1.1.32
Mannheim Unl,⸗Aus do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33
Sch, einschl. ½ Abl. Sch 1“ Ohne Zins
(in % d. Auslosungsw.) in P 57 b G Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 . do. do. Nl u. 13,2. 1.32 1.1.7 [78 G Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (instermin 1. 1.7) —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N321 do. —,—
*do. Grundrentbr;1-3 †I4] 1.4.1 —,
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.
Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗ von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbl.⸗ Sclesw. hals gde ntb tih —— -2, vSrr.
7 5 3% 1.4.10 —,— 8 do. do. R. 1, 1929 VIII. Andere Rückstellungen und Ueberträge: rj Wiesbad. Bezirksverb. Sch. einschl. Abl.⸗Sch Westf. Pfandbriefamt 87 8 8 4— für Versi vee den in meee 1.neemstsaeden Schatzanweis., rz. 110, (in ½ d. Auslosungsw.) do. 57 G f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7 do. do. R. 2-4, 1930 131 915 8 8
eve ene xerrhää I⸗ 1“ h gweaverbz ““ ia wegesrden 2. Nicht erhobene Rchtaufssummen.... 901 495 2— EEE“ ve-Ansbasas c. 9 2 8988 8269 rlin 5 ombae 6).
do. Ser. 2* do. 75,5 b 75,4b G 8 Danzig 5 (Lombard 6).] Oberhessen Prov.⸗Anl Mit Zin 8 ’ ’ Fee“ 70 344 Phn 3. Lrüssels. Helstngforz e. Italien 6. * U heenir ücde
krieg . Ausloösungsscheine fe. in ½ —,— do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [17,25b s16,5 b G 4 8 ee de eh ber h nans 1 8 3 847 een 4. London 3. Madrid 5 ½8. New York 3.] Ostpreußen Prov. Ani⸗ 8 enn e reinschl. Ä hlösungsschurd Cin Xdes Auslostengaw. 2. 1 * * 9 90
19 dams 28 Prag 5. Schweiz 8. Stockholm 8.] BAuslosungsscheine⸗.. do. 66,505 6 54,5 G do.doA.59 H21, 32 c) Landschaften. IX. Guthaben anderer Versicherungsunternehh 6. do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch. do. 12,5 G Schlw.⸗Holst. Elltr. Mit Zinsberechnung. mungen 8
Pommern Provinz. -Anl.⸗ Vb. G.A.8,111,27 i “] Auslosgasch. Grupp.1. 5 do. begsrn-.8 Fnee; X. Andere Verbindlichkeiten: GPf. 1. Barkautiovndnen „
i b. do. be 2* .. —.— 28 ufsche fefwverzinsliche Werte. ngemprodins hnehen de. —e 0 T1 7 1920 do.Absind⸗Pibvr) b 8 8 8 8 8 2 Auslosungsscheine? N do. 58,5 6 58,5 G do do. Ag.8. ₰ do. ritterschaftliche 2. Zinsenübertraagae. . . leihen des Reichs, der Länder, dodg,1,11,26 8 Depositen.„ .
Q☛Ꝙ 2.2.4.2.2 2
1.1.71 —,—
22IIIgöag
B. Passiva. I. Kapitalreserve, vor Zuweisung aus dem Jahres⸗ vv4*“ II. Deckungskapitaienbnb, III. Prämien⸗ und Rentenübertragge .
[147050) Bekanntmachung. Die Schiffsverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Siems b. Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 2 werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 27. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, 58 82 En be . 8*b im Sitzungssaale des Reichswirtschafts⸗ er Liquidator 84 . i ven. er⸗ rats, Bellevuestraße 15, stattfindenden tungsgesellschaft mit eschrän ter — sordentlichen Generalversammlung Haftung in Liquidation: gemäß § 15 der Vereinssatzung. Piechulla. Tagesordnung: —— 1. Bericht des Vorstands über die Ver⸗ einstätigkeit im verflossenen Ge⸗ schäftsjahr. Bericht über die Tätigkeit der Unter⸗ stützungskassen. Vorlegung der Jahresrechnung. Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands. Ergänzungswahlen für die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder. Wahl des Präsidenten. Wahl der Revisionskommission. Ergänzungswahlen für die aus⸗
—2
22222222S
SPeeeesss
EEEEEEEEt
0 ☛ 00 0 +ο 00 60 ᷑ 0 0
2ö2 .☛ ,☛ ,G
1.4.10,95,5 b G
—2—2
Ꝙ
1.4.10% —,— 6 1.6.1299,1 G
[18650]
116034] Ord. 82 des &A L. 9 kredite e. G. m. b. H., arlotten⸗ Hekanntwachtunae Die R-Sr⸗ burg, Trendelenburgstr. 11, am 30. 5.
tung Rittergut Schilfa G. m. b. H. 1930, vorm. 9 Uhr, im Geschäftslokal.
in Schilfa ist mit dem heutigen Tage in Tagesordnung:
Liquidation getreten. Wir fordern hiermit a) Geschäftsbericht u. Bilanz per 1929.
eventuelle Gläubiger auf, ihre Ansprüche b) Entlastung d. Vorst. u. Aufsichtsrats.
Charlottenburg, den 20. Mai 1930.
[16426] 3 Durch Beschluß der Gesellschaftewver⸗ Der Aufsichtsrat. Briese.
sammlung vom 1. Mai 1930 ist das [17804] 1 RM 150 000,— betragende Stammkapital Die Gemeinnützige Genossenschaft scheidenden Mitglieder des Kura⸗ der Gesellschaft auf RM 21 000,— herab⸗ zur Beschaffung von Neubau⸗ toriums der Unterstützungskassen. esetzt worden. Wir fordern die Gläu⸗ wohnungen, eingetragene Genossen⸗ [17728]. 111“
iger der Gesellschaft auf, sich bei dieser schaft m. b. H. in Berlin ist auf⸗ z .Guthaben einzelner Agenten. . .. zu melden. gelöst. Die Gläubiger sollen sich melden. Dilanz am 31. Dezember 1929. 7. Guthaben der Eidg. Steuerverwaltung
Säckingen a. Rh., den 12. Mai 1930. Geschäftsstelle: Berlin S0. 36, Elsen⸗ 8. Kreditoren in Kontokorrentrechnung.. Berberich & Co. G. m. b. H. Frtivg. NM 9. Verschiedetesͤe .
straße 4 bei Dr. Lutz. Dr. Franz Berberich. Die Liquidatoren: Dr. Lutz. Schiele. F. 2enensge sae,e.. XI. Ueberschtitssͤͤͤabees - 140 001 Gesamtbetrag
EʒRæeREREAmEmnnnneennmmmEmnmUUEnU——22 Abschreibung 3 540,— 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. reuß. Staats⸗Anl.
Bergische Konsum⸗ und Spar⸗Genossenschaft, Wohlfahrt“, Barmen. Wohngebäude. 131 807,— Atktiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. 'Passiva. Abschreibung 2931,— A. Einnahmen. 8 Fr. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: AEE
ℳ ₰o Nℳ Schachtanlagen L. IIIT- 8— 1. Deckungslapitalien 314 583 532 d..s. 100, 1,20.181 20.1.7 [100,5 G
9 145,— 5 631 85 Lieferantenkonto. 125 437/ 95 ʒhro; 239 88] Bankkonto . . . . . . . 123 27249 Abschreibung 40 000 2. Prämien⸗ und Rentenüberträge 19 785 109 he da ji Folge
—
do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5.11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liqg.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33
.„ „ „ „ „ 22 2722722 —.,— 6 29 490 292 773
1 662 631
Darl.⸗K. Schuldv.
- Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do Ag4,1.11.26 hutgebietsanleihe u. NRentenbriefe. Anl.⸗Auslosungssch.+ do. —,— 6. —.—e6 8 scerwenene be 5 8.3 Mit Zinsberechnung. —,— G 66,75 b 1
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 179 803 Auslosungsscheine“.. do. —₰ 8ee68-9, — einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). d. Reihe A. 405 233 neutiger Voriger Lensc . Ablssungs uld Ca des Lantesencsn. 5
Pfandbriefe und Schuldverschreib.] do bo. Reihe 8 6 087 26 483
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do do. LigPf oAntsch
und Körperschaften. dese 9' Nanse 1 727 283 575 123
a) Kreditanstalten der Länder. ent gdoesbng
9 Mit Zinsberechnung. ““ unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
do. do. do. Ser. 1 BraunschwStaatsbk
do. (Abfind.⸗Pfbr.)
2 ch. n s⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) o. do. do. Reihe 14, 1. 4.1928 2 8 8
geeh; ereneanbz Lng⸗ V
osgssch. einschl. ⸗ o. R. 16, 30. 9. 29
1eglch ngb. Kosnss im 5z58 sbr0 do. R. 26, 1. 1. 38 de. afesnen 7 b G do. R. 22, 1. 4. 33 do. do. Ausg. 1 u. 2
100bg c) Stadtanleihen. do. M. 29, 1. 4. 56 do. do. Ausg. 1 Mit Zinsberechnung.
—B—
3 8 . 2* 0 . 4. Zur Verzinsung stehen gelassene Ueber⸗ schußanterililieel . 5. Vorausbezahlte Prämien. 6 7
S8SSSSSSS —x-ö=Sö=S8
göggeege 8888
22lœ2œ Gl Weeeehee 2öSFöPPePeeene
EgeEggterr
101,25 b G 101, 25e bB 101,25b 8 101,5 b G 101 25 b 6 101,75 5b .98,75 G 88, 71 b
98 70 b G 98.75 G 100 b G 101 G 93 b 6 33 b G
— D₰½
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.192476 1.1.7 83 G 9 do. do. 24 kl., 1.1.1924[6 1.1 6 6 Ohne Zinsberechnung.
Wertbest. Anl. 22 19. 5. 17. 5. Doll, 1. 12.32 —.,— —.,— w. 10-1000 D., .351 —,— 93 b ReichsA. 29 u1341 102,5 b 102 er B d. do. 27, uk. 37 h 1. 8. 54 mit 5 ¾8 87,5 b 87,25 b G d. Reichssch. „K Idmn.), ab 1932 58,
100G M. auslosb. 1.12 Map.⸗Ertr⸗Steuer
—
S. ☛ 90 Ee Sehes
w
rörürrrrrersezsszss
8 S8S8 gS
SgS'Egn —½
*8Eg müaöü
— — =
eeesesssss -rrrüresrzree
EEE —V2S2=göIöN
87,25 6 97,25 G
128 966
0 20nSöNᷣS
do. N. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.92 do. Kom. do. R. 15,29
Kassenkonto „ 540 145 bo do arbfindpför)
2 2ö=SS
Postscheckkonto . Warenkonto. 112 135/82 Bäckereikonto. 4 945 60 Wertpapierkonto.. 3 454 54 Immobilienkonto.. 30 000,— Inventarkonto.. 40 860/59 Bäckereimaschinenkonto. 4 381 60 Autoparkkonto.. 15 986 1 Geschäftsanteilkonto . 52 728 86
270 364/89
Spareinlagenkonto. 47 607 93 Rücklagefondskonto 596˙50 Hausanteilkonto.. 261 35 Geschäftsanteilkonto.. 21 091 — Gepag Sonderkonto.. 51 000([— Hypothekenkonto.. 10 750,—
ewi . u 347 [67
Jj 270 364/89
Mitglieder⸗, Geschäftsguthaben⸗ und Haftsummenbewegung.
Mitglieder⸗
Ge11. 1. 1923 205 Zugang bis 31. 12. 1928 8 983
Geschäftsguthaben
Haftsumme 8 192 300,— 21 091,— 58 280,—
4188
21 091,— 251 280,— —,— 85 320,—
Bestand am 31. 12. 1928N.. 2766
Barmen, den 31. Dezember 1928.
21 091,— 165 960,—
Der Vorstand.
Fr. Vohwinkel.
A. Döbele.
W. Ottersbach.
Beteiligungen.. 1 054 590
Beteiligung am eehe; am Steinsalzsyndikat und an der Verkaufsvereini⸗ ung des Steinsalzsyndi⸗ ,5Q5Qu4☛§JJZJJZ“ Wertpapiere, Bestand. Vorräte an Betriebsstoffen IE1e“ Altbesitz der Anleihe 196 300 Schulhner
21 940 90 525 16 076
2 032
1 098 337
3 092 615
Passiva. Ankshs Altbesitz der Anleihe 196 300 Anleihetilgungsreserve.. Anleihezinsenreserve.. Resewesonbos Rückstellung für Steuern. Gewinnbeteiligung der In⸗ haber von Genußrechten
480 000
259 432 6 375
1 935 960 30 000
1 965
2. Eingetretene Verficherungsfälle
3. Rückstellung für schwebende Versiche⸗ JZ111131““ 4. Ueberschußfonds der Versicherten.. 5. Rückstellung zur Ermäßigung der Prä⸗ mien für Gruppenversicherungen.. 6. Andere Rückstellungen und Ueberträge
Prämien 9 („ , 9„ 85 Kapitalerträge: 88 Fäe für festangelegte Gelder.. 2. Zinsen für vorübergehend angelegte Gelben 111 8. Mieterträge (nettaaeo) „ Gewinn auf Kapitalanlagen Vergütungen der Rückversicherer: 1. Ergänzung der Rückstellungen und Ueberträaage “ 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen Andete Eihihmen...5
476 543 35 709 670
1 725 441 8 713 106
[3s-en 1
20 750 377
399 134 210 514
1 505 989 1 171 085 224 520 833 858
10², sältig 20.1.38] 20.1.7 100 G do. do. rz. 1.10.,30% 1.10 100 eb G6 100,3 G Laden Staal RM⸗ 27 unt. 1. 2. 32 1.2.8 84eb B 83,5 G Lavern Staal RM⸗ d0,4b 1,9.34] m1.8.9 85,4b G 85 G aver. Staalsschatz 1929, rz. 18.927% 1.3.9 100,6 G 100,6 b B d. do., tz. 1. 6. 39° 1.6.12 101 G 101 b G 94,5 b G
öraunschlv. Slaat f-Jnl.28, f.J.3.380 1.3.9 94,5 do. 20, uf. 1.4.34] 1.4.10 94,5 bB 924,3 b o. Staatsschatz 29 100 ⅞ G 100,25 G
9,9 b G
u maa
100, . 1.10. 32 1.
Fessen Staat RM⸗ b.
ah zn, unt. 1,1.30 1.1.7 93,75b 93,25b
sbec Staal RM⸗
12g,un.. 1. 10.39¹% 1.4.10 95,75 6 95,5 G
a Ftaatsschatz 29
rüllig 1, 7. 19320 1.1 7 1009% o9 100,25 G
1 g.⸗Schwer.
n,28, u,1.g.8898 1.8.3 93,25 b 6 93,26b
. hn 20, u. 1..40% 1.1.7 94,5b 6 94.5 5
h”0, 25, tg. ab 27] 1.4.10 87 b 6 86,75 B
Mechenb.⸗Strel.
nlssch. rz. 1,3.31% ¹.8.9 100 ⅛ b 6 101b
9 Staat RM⸗
, ut. 1. 10. 388% 1. 28⁄ b
o. Staatssch. N. 4 “ vbbrh
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
1.4.10 92,4 b 1.4.10 91,5 b G 1.2.8 87,5 G 1.5.11 106 b G 1.6.12 [89, 1 b
1.1.7 96 G 171 81,4 b
1.4.10 99,3 b 1.1.7 (93,5b
1.6.12
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.3.9 “ 6 1.4.10 8
b G
—,—
do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. GoldHyp. Pfandbr. N. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.24 do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ 8 R. 1, 1.7.1934] Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.1.33
—
2MONOGUGS
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11
1.1.7 1.4.10
—
S'E
1.4.10 98
1.5.11 8
1.4.10 93
do. neuld Alebern G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31
do. do. Pfdbr. R. 2N,
1. 11.30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Emm. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ”ö88 int.⸗Sch. Anteilsch. z.5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
2 — — 2
2228
SVV
gSüPPE
00
91,5 G 92,75 G
110 91.75 G 92,75 G
82ö2lU —2
8
S Söö1
do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32
— —
vggxʒ 25
S
do. do. N'eihe 13,15, 1.5.11 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. N717,18,1.1.35 1.6.12 do. do. R. 19, 1.1.36 1.6.12 do. do. R. 5, 1.4.32 1.5.11 86,5 b do. do. R. 10, 1.4.33. 1.6.12 6 8 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.80 1.6.12 do. do. Kom. R12,33 do. do. do RI4,1.1.34 1.6.12 do. do. do R16,1.7.34 1.1.7 do. do. R. 20, 1.7.35, i. K. 1. 1. 1931 1.1.7 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. 1.4.10 92,25 b Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32
2,5 G do. do. do. R. 3, 1.5.34
do. do. do. R. 4,1.12.36
Dortmund Schat⸗ anw. 28, fäll. 1.5. 31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12, 33
do. do. 26 R. 1,1.9.37 do. d0. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 „4 G Düsseldorf RM⸗A. 85 b G 1926, 1. 1. 32
29 ℳ, säl. 1.6. 320 1.6.12 100,7 G [100,7 G
Gesamteinnahmen don nngl 1.00.R.2 fäll. 1.7.30 1 100 ⅛ 6G 3 aar. Staatzants ¹* 8 vean ‚5eb B 86 %b
B. 8 6.
do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29
2222228EN
Der Aufsichtsrat. Robert Thom. Fr. Kühnlenz. Bilanz per 31. Dezember 1929. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰9 28 12 052 Geschäftsanteilkonto 30 983 99 8 14 Hausanteilkonto . 261 35 “ 130 423 12] Rücklqgefondskonto 874— . 4 204 Spareinlagenkonto 68 432 67
do. Ldsch. Krdv. GPf.
do. do. do.
Eöö
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. v 8
o. do. do. do. Abfindpfb.) [““
Ohne Zinsberechnung. Evrs Die durch’ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr] do. S. 36, 1. 1. 84 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil, do. S. 37 2. 1. 35 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.] do. S. 38;, 2. 1. 36
5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. do. S. 30, 31. 3.32 Fereneenn b eh in †½ 8g, 8c bo,5b8 do. S. 31, 31. 3. 32
Gekundtgte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. ’8 8 2 8 2p Calenberg. Kred. Ser. D, (Lia.Pf. . Antsch.
v, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —, —,— Deutsche Hyp.⸗Bani 5 —- 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —, —.,— Gld.⸗K. S. 6,1.1.32 24,5 ½ Kur⸗ u. Neum K.⸗Obl. N do. do. S. 7,1.1.34 Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. Se. ö 8 14.10 eeseHe. —,—— dSltsc. Wohnstätten⸗ 3 Schleswig⸗Holstein Hvv.B. G.Ni 1.1.92
1 963 43 799
Tilgung der Genußrechte. EEE“ Gewinn⸗ u. Verlustrechnung, o
EE“ 122gögSAöSAnS
28 2
VEgÖ e I
Aktiva.
Schwebende Versicherungsfälle aus den a N.⸗ 2 Vorjahren 8Z1 F; . 6, unk. . 1 Im Geschäftsjahre fällig gewordene Ver⸗ — dü. sieicspof sicherungsverpflichtiuneenn fat . 1u.2, rz. 30 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ dreuzische Landes⸗ 11“*“ dent Goldrentbr. Ermäßigung der Prämien für Gruppen⸗ 8 1 ,un.. 1.34 vn versicherungen: 2* ci ⸗Goldrentbe 1.4.10 86 5b G E a) zu Lasten der Vorjahre.. 1 725 441 . Ohne Zinsberechnun b) zu Lasten des Rechnungsjahres 1 682 765 3 ⸗zuspofungsscheine g. Ueberschußanteilieü. 8sn a gnen eich⸗ in 8 59,6 b 80,1b Pneerh an heheen u1““ scReichs ·. Auslsch] do⸗ 11,76b s11,5G do 60,25 G ,25 B
—
00œ=IC0=.öND 2 ☛Ꝙᷣ
vrrrrrrereeeess
SPePePeeessss
0SA 22222
333 118
3 092 615 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
22 g 21
22ög822b90 82 —₰2 G œ.᷑ F 2
S
65
1.10 1100256 100,25G
2222-5=Eö=géöSIS22S
A
—2 ☛
4 29 700— Lieferantenkonto. 153 116 92 TET“ 59 660 — Bankkonto . 8 619 27
7 040 — Gepag Sonderkonto 39 000— Ausgaben: “ 49 564 Anleihezinsen.. 312 038 312 038720 Steuernrn..
Mitglieder⸗, Geschäftsguthaben⸗ und Haftsummenbewegung. ö1““ Mitglieder Geschäftsguthaben aft e “ estand am 1. 1. 1929 2766 sczh 891,— Leb begrme 7.der we eh,
B Zugang bis 31. 12. 1929 629 13 977,49 37 740,—
3395 35 068,49 203 700,— Abgang bis 31. 12.1929 419 4 084,50 25 140,— Haben. . Vortrag aus 1928
vcePeeeeeeeeseess
οα82—-2 —
EEEEETEEEE8868 222qö2Aöeg + ½ ᷣ
— rrrürrrrrürrerrese
äckereimaschinenkonio Autoparkkonto.. Geschäftsanteilkonto..
Eisenach MM⸗Anl.
1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Anl.
1928, 1. 10. 33 1.4.10
do. 1926, 31. 12. 31. 1.1.7 —,— 6
Emden Gold⸗A. 26, do. Schuldv. Ag. 26,
2 8 2 1.6.12 78,4 b 1. 10. 1932
Essen RM⸗Anl. 26, „4, 3 vsr Ausg. 19, 19327 1 1.1.7 8758 ank Provinzial⸗ 1b. Kreditv. 7 Z —,— en
b) Landesb en, P z Karrinsii: 32 do. do. R. 5, 1.1.34
Anwerbe⸗ und Verwaltung⸗ atunl⸗Auslosgssch⸗ kosten: sasu 8 ngsscheine. do. 59— 7,75 b b rankfurt a. Main 5 24, 3 ½%, 3 F e. 1.1.7 PBe.25b banken, komm unale Giroverbände. 8* 2½ u Aeestpi. neulandsch. 6,10b G - 8 .*.1 88 Mit Zinsberechnung. 1m,. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2Sausgest. b. 31. 12. 17 4
burgerStaats⸗And⸗ A114A414X4*“ 8 buggertaatz Api v 8⸗Abl. 2. Anwerbe⸗ und Verwaltungskoste 1 b hneAuslofgesch bo. 10,8b 10,75 b 58,25 G do. Schatzanweis. 28, do. Kom. R. 8,1.9.34 d ll. 1. 4. 19381 1.4.10 105,1 eb G Bad. Komm. Landesbk. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein 1 G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34 d) Stadtschaften. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
: ,Staatz⸗Anlei sbrutto): 6 Fr. . shöingsscheine be⸗ d a) Abschlußprovisionen 4 178 273,17 dee ..do 58,25 b G 58,75 G Furu i. B. 8eb.E. v. 1923. 2. 1. 192. 8, Mit Zinsberechnung. 1u6“ 8 Pfandb 19 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 ene⸗ do. b
1= gqS8S8
PE b0 —
2 0G0 G. 20 0000DSeeee rnco 8 =g œ050œ S UoCU GU
S —
Hbsgeesn 008USISSIIS
r—7
rgPeefEeens
b) Inkassoprovisionen. 541 156,54 . dh.Sn 9 enn do. 58 75 G c) Anwerbe⸗ und au 10 295 88ℳ” 88 1 en, den 31. Dezember 1929. 5 erwaltungskosten. 5 131 182,96 9 850 61 8 Inscht., erne.. bo. —,— —,— Gelsentirchen⸗Buer Barmen, 88. G — Quotenverkäufen. 6 8 gstosten. 2 — Ablösungsschuld (in Lbes Auslosungsw) =¹G—RRak⸗A269 1.11.38 ö do. Em. 10, 1.1. 88 2 . in Zinsen und Ertrag zufwendungen für Mobilien und Immo⸗ 140 8adhe Kenber dn Gera Stadtkrs. Anl. do. Pfandbriefe wX NvX. ee.
:k; ;1; . 1Doll e T do. do. 27,1. 1.32 do. do. (m. S. ) o. E. 12,n. r. v. 1.7. A. Döbele. aus Beteiligungen.. 102 ““ 250R Le g Aec —— EEE86 do. do. 1.1.81 da do..18, do. 1.1.35 Robert Thom. an Ackerpächten, Mieten IX. Abschreibungen . 2 2 Görlitz RMe ⸗Anl. Kasse Lrr.GPf1, 19.30 do. do. Ser. àA.. do. E. 15, do. 1.7.35 ze tali v. 1928, 1. 10. 33 1 do. do. S. A Lig.Pf do. E. 7, do. 1.1.32 und sonstigen Neben - X. Deckungskapitalien am Schlusse des Ge⸗ 1.7]3,95 b 4,05 b Hagen 1. W. RM⸗ do. do. R. 2, 1. 9. 31 1-e E“
6 15 äftsjahrs 1. 7. 33 . do. R. 7-9,1.3.33 nteilsch.z.5 6ig. G. 0. do. E. 8, 1.1. 38 einnahmen. 40 505 95 schäftsjahrws EE1u do. R. 10,1.8.34 Pf. Beri.PfbASA do. E.2, n. 1av. 1.4.29
s Berl. Pfandbr. ASB do. Em. 11 (Liq⸗P
648 327 17 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)
Berl. Goldstadtschbr.
indigte, un . . ..111525 „ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe . Süe,s 8 . Kassel RM⸗Anl. 29, XI. Prämien⸗ und Rentenüberträge am Schlusse dsensche, agst.h. 81.12.17] Sens —— aff 1. 4. 1934 . do. R. 4, 1.9. 31 ohne Ant.⸗Sch. 11A4“ doGK. E4, nrv. 1.1.30 Staßfurt, den 31. Dezember 1929. XII. Ueberschußfonds, vor Zuweisung aus dem do. do. 26 u. S. 1,2 do. do.
2 2
müEmübebümP
W. Ottersbach.
Fr. Vohwinkel. Fritz Kühnlenz.
Der Aufsichtsrat.
14. Verschiedene
[17830].
M G ¹ 3 fangeSornhehde. 1
—’0
2 2
„0̊ 20 l ☛ ☛ -srrrüesesn 8,8 8
353 300 f
Æ.
21 729 9 . do. R. 6, 1.9.32 .. do. R. 3, 1.9.31
do. R. 5, 1.9.32.
2. a) GM 5 000 000,— 8 % Goldpfand⸗
briefe Emission XXI (Erweiterungs⸗ 1Soeesssen vor Fas
Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. E. 14, n. r. v. 1.1.3 do. E. 16, 1. 10. 35
nlei 7 eihen der Kommunalverbände. G..Rns.
Bekanntmachungen.
[18309)
Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag
ausgabe),
b) GM 5 000 000,— 8 % Gold⸗ schuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) Emission XXII
der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin
Gewerkschaft Ludwig II.
Die Deputation. Dr. Salomonsohn. Der Repräsentant: Middeldorf. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie die Bilanz für das Geschäftsjahr
1929 habe ich in allen ihren Teilen ein⸗
gehend geprüft und mit den ordnungs⸗
XIV. Andere Rückstellungen und Ueberträge XV. Andere Ausgaben . ..
44*“ In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ e“;
Gesamtausgaben
757 So
7 764 10 982 608]
Anleih
preneihen der Provinzial⸗ und
Arnle b nzial⸗ un
keußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
un Sra bis.. bzw. verst. tilgbar ab.. N.A' urg. Prov.
16 090 2 —a „28, 1. 8. 38] 8] 1.8.9 ꝗñ—— —,—
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33. Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. 86 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
grrrrrrrrüese-e
982Aed ]
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. 8 Anteilsch. 35——
Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5, 7,
2. 1.30 bzw. 1931 101,5b s101,5 b G do. do. R. 3, 6, 10,
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 3. GothaGrundkr. GPf A. 3,32, 3b, 31.10.3071 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35.
—2 ☛̈ ☛ .
90
2
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 17. Mai 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
Ueberschuß der Einnahmen
Gesamtausgaben und Ueberschuß
Zürich, den 17. März 1930. t Schweizerische Lebeusversicherungs⸗ und Rentenanstalt⸗
2.1.29bzw. 31bzw. 32 97 ½ G 7 ½⅞ 6 do. do. R. 9, 2. 1.32 7 97b 7 b do. do. R. 1 4 u. 15,32 97 b 7 b do. do. R. 18, 1.4.33. 97 b 7 b do. do. R. 19, 1.4.33 98 0
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33
do. do. A. 6,31.12.31 do. e n-hen
O8s hhhthn.; 86, 81,18. —, — do. RM⸗Aul. 1.1.28 483 646 8 do. Gold⸗Ani. 1928
1.1.7 [95,25 eb G [95 Ausg. 1. 1. 7 1933 e Leipzig N⸗Anl.8
1.4.10195,25eb G [95,25 G 1. 6.34 1.4.1094 5b 95 B do. do. 1929, 1.3.35
gestellt worden,
1. GM 10 000 000,— 8 % Goldpfand⸗ briefe Emission XXII (Erweiterungs⸗ ausgabe) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen,
mäßig geführten, von mir geprüften Handelsbüchern der Gewerkschaft Ludwig II in Uebereinstimmung gefunden. Staßfurt, den 28. April 1930. roehlich, vereidigter Bücherrevisor.
Abt. 2, 31. 1. 2. do. do. A. 1,31.12.2
6 5
G. Schaertlin. Koenig.