alleinige Inhaberin Wwe. des Kaufmanns Aug. Diekmann, Elisabeth geb. Schaland, daselbst, wird heute, am 17. Mai 1930, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Rogge in Oldenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1930 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. uni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 23, I. Oberge⸗ schoß. Ofsener Arrest mit Anzeigefrist: 30. Mai 1930. — N. 15,30.
Oldenburg, den 17. Mai 1930.
Amtsgericht Oldenburg. Abt. VII.
Pegau. [18542] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Edwin Matthes in Groitzsch, alleinigen Inhabers der Firma F. L. Matthes Nachf. in Groitzsch, wird heute, am 17. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Julius Walter Schmidt in Groitzsch. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1930. Wahltermin am 16. Juni 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1930. Amtsgericht Pegau, den 17. Mai 1930.
Augustusburg, Erzgeb. [18543] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenkonfektionsgeschäfts⸗ inhaberin Martha Kaeselitz geb. Augustin in Eppendorf i. Sa., Nr. 206 E, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Augustusburg, 17. Mai 1930.
Bad Oeynhausen. [18544] Das⸗Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Stuke in Bad Oeynhausen wird gemäß § 240 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Bad Oeynhausen, den 16. April 1930. Das Amtsgericht.
Berlin. .[18546] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Maria Jacobsthal geb. Seidel, Alleininhaberin der Firma Jacobs⸗ thal & Waldo in Berlin, Lindenstr. 32/34; Wohnung: Sebastianstr. 29, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. Mai 1930 aufge⸗ hoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. .[18547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Zweig — Futterstoffe und Knöpfe — in Berlin G. 2, Kalser⸗Wilhelm⸗Straße 49, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. Mai 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin⸗Lichterfelde. .[18545] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Generalpächters Arthur Kannenberg, Berlin⸗Zehlendorf, Span⸗ dauer Straße, Onkel Toms Hütte, is zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juni 1930, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten
Gericht, Zimmer 12, anberaumt. Berlin⸗Lichterfelde, den 16. Mai 1930. Das Amtsgericht. 10 N. 35. 20.
Brotterode. [18548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. F. & Edmund Dellit in Kleinschmalkalden ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Brotterode, den 17. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Crimmitschau. [18549]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hentzschel & Lenk (Reißerei, Streichgarn⸗ und Vigognespinnerei) in Crimmitschau, Hohlstraße 6, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Crimmitschau, am 12. Mai 1930.
Dresden. [18550] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Oktober 1927 in Dresden⸗A., Lindenaustr. 21, verstorbenen Möbel⸗ händlers Theodor Wilhelm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 17. Mai 1930. Duisburg. .[18551] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Lohbeck in Duisburg, Uhlandstraße 16, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ein Termin auf den 24. Juni 1930, 10 ¼ Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt worden. Amtsgericht Duisburg.
Frankfurt, Oder. .[18552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Kurt Schöneck in Frankfurt a. O., Junkerstraße, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 15. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [18553] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Timmer⸗ mann in Frankfurt a. O., Regierungstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Dezember 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 16. Mai 1930. Amtsgericht.
Friedewald, Bz. Kassel. [18554] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft m. b. H. in Wölfershausen ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.
Friedewald, den 3. Mai 1930.
Amtsgericht.
Hamburg. [18555] Der Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Johann Ahrens Eisen und Röhren Aktien⸗Gesellschaft, Burchard⸗ straße 13, Chilehaus, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 14. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Hamburg. [18556] Der Konkurs über das Nachlaßvermögen des am 23. November 1927 gestorbenen Kaufmanns Willy Lissard Grosse, zuletzt wohnhaft: Gr. Borstel, Warnckesweg 17, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. v“ Hamburg, 14. Mai 1930. Das Amtsgericht. 8 Hameln. 8 [18557] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Archi⸗ tekt Adolf Kattentidt und Karoline geb. Laubinger in Hameln ist infolge eines von den Erben der Eheleute Kattentidt gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 5. Juni 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hameln, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Hameln, 10. 5. 1930.
Lübbenau. .[18558] In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Großhändlers Paul Klepsch in Lübbenau, Inhabers der Firma Paul Klepsch, Gurkeneinlegerei, Lübbenau, ist infolge des vom Schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 14. Juni 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit dem Vergleichstermin wird der Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen verbunden. Der auf den 31. Mai 1930 anberaumte Prüfungstermin ist aufgehoben.
Lübbenau, den 16. Mai 1930. Amtsgericht.
1““ Merseburg. [18559] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. 2. 1929 verstorbenen Landesobersekretärs Friedrich Schulze aus Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 6. Mai 1930.
Das Amtsgericht. 81“
Nürnberg. [18560] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Mai 1930 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Nürnberger Bekleidungshaus Süd, G. m. b. H., in Nürnberg, Melanchthonplatz 1, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Radeberg. [18561] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Fritz Koch in Lausa wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 15. i 1930. Das Amtsgericht.
Reppen. Beschluß. [18562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Sattlermeisters Hans Joachim
Ziethe in Reppen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. ““ Reppen, den 16. Mai 1930. G
Amtsgericht.
Schweidnitz.
Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau⸗Karoline Fuhrmann geb. Schneider in Schweidnitz, Kreuzgang 7, ist der Schlußtermin auf den 11. Juni 1930 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis ist auf der Geschäftsstelle
niedergelegt. 8
Schweidnitz, den 17. Mai 1930. Amtsgericht. “
Stralsund. [18564] Der Konkurs betr. Drogist Ferdinand Fricke, Stralsund, wird nach Schlußtermin aufgehoben.
[18563]
mtsgericht Stralsund, 9. Mai 1930.
Stuttgart. [18565] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Helmuth Jens, Kaufmanns, Inh. der Firma Helmuth J. Jens, Schreib⸗ warengeschäft und Schreibmaterialien in Stuttgart, Kornbergstr. 56, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 16. Mai 1930 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Bad Salzungen. 3
Ueber das I“ der Firma Her⸗ mann Jäger in Waldfisch wird auf Antrag des Hermann Jäger das Ver⸗ leichsverfahren gur Abwendung des Kon urses eröffnet. Die Eröffnung des Vergleichsverfahrens hat stattgefunden am 19. Mai 1930, nachmittags 3 Uhr. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Paul Böttger in Eisenach be⸗ timmt. Vergleichstermin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag findet statt am Montag, den 2. Juni 1930, vormittags 10 % Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. III, hier, Zimmer 1.
Bad Salzungen, den 19. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Berlin. [18567]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Räsener, Berlin N. 54, Brunnen⸗ straße 29 (Schuhgeschäft), ist am 17. 5. 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (81. V. N. 38. 30.) Der * mann Leo Habermann, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 1a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. 6. 1930, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [18568] Ueber das Vermögen der offenen E“ G. Bendix, Berlin . 2, Hoher Steinweg 13, Engrosver⸗ trieb von Futterstof n und Schneider⸗ artikeln, ist am 17. Mai 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. 154. VN. 27. 90. Der Kaufmann Hugo Bachavach, Berlin W. 8, Char⸗ lottenstr. 58, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, anberaumt. Der Antrag auf Frbffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [18569] Ueber das Vermögen der offenen eeleber schaft Haacke & hn den erlin C. 2, eeue Friedrichstr. 22 — 22 a, nhaber Leopold Jonas in Berlin⸗ rlottenburg, Waitzstr. 13, und Wil⸗ helm Jonas in Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 61 (Großhandel in Lebens⸗ mitteln), Er. 17. Mai 1990, 12 Uhr, das Verg 1 zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. (154. VN. 32. 380.) Der Direktor Martin 89. in Berlin, Alte Schönhauser traße 41, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170 bis 172, Quergang 7, anberaumt. Der nasroh anf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Na. vesxene zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Breslau. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. & M. Jacobowitz in Breslau, Antonienstraße 2⁄¼4, In⸗ haber Heinrich und Max Jacobowitz, hier, wird heute, am 14. Mai 1930 um 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das IS. Vergleichsverfahren er⸗ Fffnet. Als Vertrauensperson wird der aufmann Adolf Gottschalk in Breslau, ö 60/61, bestellt. Vergleichs⸗ termin wird auf den 13. Juni 1930 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur g, der Be⸗ teiligten aus. (41 V N 21/90.) Breslau, den 14. Mai 1930. Amtsgericht.
Celle. Beschluß. [18571]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Peters in Celle, Zöllnerstr. 11, wird heute, am 19. Mai 19230, 12 Uhr
118570
mittags, wegen eingetretener Zahlungs⸗ vntsgeszen bas Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. v. Kienitz in — 2* Fihn Ln ung über den Vergleichsvorschlag wird an⸗ beraumt auf 2— 17. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Celle, I. Stock. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens und die Ergebnisse der angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme ausgelegt.
Amtsgericht Celle, den 19. Mai 1930.
A [18572] Eröffnungsbeschluß.
Ueber das 384 des Kauf⸗ manns Emil Weiß in Duisburg, Essen⸗ berger Straße 64, wird ite, am 16. Mai 1930, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Grüter in Duisburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird — den 17. Juni 1930, 10 ¾¼ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg.
Glauchau. [18573]
Zur Abwendung des een. über das Vermögen der Firma Mahla § Graeser Aktiengesellschaft, Papier⸗ und
vlosesebnie mit Holzschleiferei in emse (Mulde) wird heute, am 19. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauenspersonen: Rechtsanwalt Dr. Müller für die gesamte Tätigkeit während des Verfahrens und Diplom⸗ kaufmann Dr. Esenwein in Chemnitz innerhalb dieser Zeit für die kauf⸗ männischen Angelegenheiten sowie für die Abwicklung der Liquidation nach Aufhebung des Verfahrens. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 11/30.) Amtsgericht Glauchau, 19. Mai 1930.
Hamburg. . [18574] Ueber das Vermögen 1. des Tape⸗ zierers Wilhelm Hermann Friedrich Albrecht, Gr. Reichenstr. 14, IV, b. d. Eltern, und 2. des Tapezierers Adolf Julius Johann Richters, Angerstr. 90, Hs. 2, b. d. Eltern, beide in nicht ein⸗ FI W. Al⸗ recht & A. Richters, hiltalorgn: Hasselbrookstraße 126 äftszweig: Anfertigung von Polstermöbeln, it zum Zweck der Abwendung des Konkurses das IIen Vergleichsverfahren am 17 ai 1930 um 11 Uhr 40 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestent worden: Bücherrevisor Leo⸗ old Pein, Hohe Bleichen 8 — 10. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 13. Juni 1930, 10 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwal⸗ tungsgebäud«, Drehbahn 36, IV, Zim⸗ mer 440, bestimmt. r Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg, 18575] Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Joseph Levy Franken⸗ thal, wohnhaft: Schulterblatt 128 II, alleinigen Enhabers der irma J. Frankenthal, Geschäftslokal: Schul⸗ terblatt 134, eshesgreig Wäsche⸗ kleinhandel, ist zum Zweck der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 17. Mai 19. um 13 Uhr 28 Minuten 5 worden. Zur vesiecnen gerson ist bestellt wor⸗ den: Beeid. Bücherrevisor Herbert Meyer, Hehenn 9. Zur Verhand⸗ lung über den Crs. 89 Termin auf Freitag, den 13. Juni 1930, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ eee⸗. Drehbahn 36, IV, Zimmer 440, estimmt. Der Antrag auf Frstsnnng des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 497, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergele t worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Nossen.
den Nachlaß des Kaufmanns Paul Ehlig, Inhabers der Firma Nossener Eisenhandlung Paul Ehlig in Nossen, Dresdner Straße, wird heute, am 19. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Rechtsanwalt Dr. Tamme, hier. Vergleichstermin am 11. 6. 1930, vormittags 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle ur Einss t der Beteiligten aus. mtsgericht Nossen, den 19. Mai 1930.
Worbis. Beschluß. [18577]
Ueber das Vermögen der Firma Theodor May in Hüpstedt wird heute, 8,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Justiz⸗ obersekretär i. R. Osburg in Worbis bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird af den 12. Juni 1930, 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Fmerne nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗
[18576] † Zur Abwendung des Konkurses über
lungen ist in der Geschz Tn8. , zur Eiasccüh Das Amtsgericht,
— Berlin-Weigsensee. 3 8 Beschluß. c In dem Vergleichsverfa en wendun 7. Fonkurses über mögen des früheren Landmi Wecfleder, Berlin⸗Waindn net 8 burgstraße 57 a, wird der sicg . I svorschlag des Schuldruns 11. 3. und 26. 3. 1930 ergeben. gleich hierdurch bestätigt, da snh Vergleichsordnun vorgesehener heiten ausweislich der Stimnhs reicht worden sind und Grünnl lehnun *† bekanntgeworde desgleichen Gründe aus § 68 L. Vergleich zu verwerfen, nicht dos Zum Treuhänder wird der —— F 2 Berlin ranienburger tr. 6, v.F 2738 = 11. 69, behen Berlin⸗Weißensee, den 15. M Das Amtsgericht. Abt. .⸗
6
Eö leich ün das rgleichsverfahren üt⸗ Vermögen der Feene⸗h .1., 9 ne. b. H. (Großdestle und Gro ung in Spirituge Wein) in Breslau, Weie Chen nach Bestätigung des angenomn Vergleichs durch Beschluß vom 10 † 1930 aufgehoben worden. — f 60/29. Breslau, den 10. Mai 1930 Amtsgericht.
Erfurt. 3 a
Das Vergleichsverfahren übn Vermögen des Kaufmanns Manp mann, i. . Caesar Teichmam Gispersleben⸗Kiliani bei ban nach Bestätigung des Vergleichs . gehoben worden.
Erfurt, den 10. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 16
Se, h.; leichsverfah l. Das Vergleichsverfahren ü Vermögen des Carl Be se geschäft) in Erfurt, Schmidtstedtent Nr. 23/25, ü nach Bestätigmmg Vergleichs aufgehoben worde Erfurt, den 10. Mai 1990. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Erfurt. 1 ü Das Vergleichsverfahren iber Vermögen des Kaufmanns Wachtel (in Firma Fens & M. in v8 Johannesstraße Nr. n nach 12ö des Vergleich worden. rfurt, den 17. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Hannover. 1- Das Vergleichsverfahren übn Vermögen der Firma „Hans ba in Hannover, Artilleriestraße 18 9f haber der Genannte), - nach ii gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. Mai e
Hannover. „ g
Das Vergleichsverfahren übet Vermögen der ee „Hannobeß Kraftfutter⸗Fabrik, Gesellschaft mi schränkter Haftung“, in Hannobern nach Bestätigung des Vergleichs . gehoben. 4
mtsgericht Hannover, 15. Mail
Plau, Mecklb. 8 lüs Das Vergleichsverfahren über Landwirtschaftliche Handelsgefelie m. b. H. in Plau ist nach Anuf und Bestätigung des voorgeschlge Vergleichs N. worden Amtsgericht Plau.
Plauen, Vogtl. 8 .
Das gerichtliche Vergleichsverbie das zur Fet⸗enn des Kort über das Vermögen der offenen! delsgesellschaft Curt 5 Wäschefabrik in Plauen, †f straße 6, eröffnet worden ist, d- gleich mit der Seetgun des ’8 gleichstermin vom 15. Mai 19001 genommenen Vergleichs durch . vom 17. Mai 1930 aufgehoben n — V V 11/30 nis Amtsgericht Plauen, den 17. Na
Zittau. a Das Vergleichsverfahren zur me dung des Konkurses über vih mögen des Kaufmanns und n fabribanten Kurt Alfred Neuma Zittau, Neue Straße 11, der 9 unter der 8 6 irmae Neumann“ eine Maschinenenge treibt, ist zugleich mit der veli des im Vergleichstermin 328 9 1930 angenommenen Verg 92 Beschluß vom selben Tage aufg worden. NMa l Amtsgericht Zittau, den 16.
8. Verschiedenes
[186091 Bekanntmachung. n 1.86002,, Haba gbgoliner ise b Binnentarif. Geri Am 1. Juni 1930 treten ich utwa Expreßgut⸗, Eil⸗ und Nachtfti gere- Aenderungen wie bei der Reichst 8 Neustadt, Oberschl., den üf Die Direktion der Neuftalig,
3 b n⸗ Ge
zu Beste
Einzelne en nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
in ungen an, SV. 48, Wilhelmstraße 32.
* Ers Leht en I 7 2 - 1 Cun b 8 vierteljähr Moℳ. e Postanstalten ne Hezugoprei Verlin für Selbstabholer auch die Geschäftastele
Nummern kosten 30 ,, einzelne Beilagen kosten 10 ℛp. * bar oder vorherige Einsendung des Betrages
4
Geschäfts
—
Reichsbankgirokonto.
in n 9%
r. 118.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Preußen.
nensetzung der Sachverständig lichen Museen in Berlin.
“ Preußen. 1 Ninisterium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
pamens des Preußischen Staatsministeriums sind die jeder der durch die Bestimmungen vom 13. No⸗ * 1878 eingesetzten Sachverständigenkom⸗ sonen bei den Staatlichen Museen in lin für die Zeit vom 1. April 1930 bis 31. März 1933 em Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ut worden. Die Kommissionen sind folgendermaßen mengesetzt:
orderasiatische Abteilung. Dr. Andrae, Direktor der Abteilung, als Vorsitzender,
Dr. Eduard Meyer, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor, dr. Bruno Meißner, ordentlicher Professor, 8
r. Dr.⸗Ing. h. c. Sarre, Professor, Direktor,
Dr. James Simon, Großkaufmann, 1“ ;r. Val. Müller, außerordentlicher Professor, dr. Georg Hahn, Fabrikbesitzer. 8
ünzkabinett.
Dr. Regling, Professor, Vorsitzender, dr. Menadier, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
D. Dr. Eduard Meyer, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor, Constantin Starck, Professor, Bildhauer, Dr. Brackmann, ordentlicher Honorar⸗Professor, General⸗ direktor der preußischen Staatsarchive und Direktor des Geheimen Staatsarchivs,
Dr. Mordtmann, Professor, Generalkonsul a. D.,
Dr. h. c. A. von Gwinner, Privatier,
Dr. Hugo Gaebler, Professor.
slamische Kunstabteilung. Dr. Dr.⸗Ing. h. c. Sarre, Professor, Direktor der Abteilung, als Vorsitzender,
Dr. Robert Schmidt, Professor, Direktor,
Dr. h. c. A. von Gwinner, Privatier, 8
Dr. 1” Herzfeld, ordentlicher Professo Herbert M. Gutmann, Direktor,
Dr. Ritter von Falke, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
Direktor der Abteilung, als
Goldschmidt, Jakob, Direktor.
bteilung der Antiken Skulpturen. 1 Dr. Wiegand, Geh. Reg.⸗Rat, Direktor der Abteilung, als Lorsitzender, 8 Dr. Trendelenburg, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
8 Preuner, außerordentlicher Professor, 28
N. Ferdinand Noack, ordentlicher Professor, 8 Vanensch, Professor, Bildhauer, 8
göt, Professor, Bildhauer, 56
r. Rodenwaldt, Generalsekretär, Professor.
ntiquarium.
N.. gahn, Professor, Direktor der Abteilung, als Vorsitzender, hr. Trendelenburg, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
Dr. Schuchhardt, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
8 Brueckner, Peneggr. WE1“ dr. Preuner, außerordentlicher Professor,
vr. Ferdinand Noack, ordentlicher Professor,
N. Rodenwaldt, Generalsekretär, Professor.
zmäldegalerie. . dr. Max Friedländer, Geh. Reg.⸗Rat, Direktor der Gemälde⸗ zalerie, als Vorsitzender, 8 grofess dr. Adolf Goldschmidt, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor,
Dr. & 2 . James Simon, Großkaufmann,
v. Hans Kauffmann, außerordentlicher Professor, ö 8 emmler, Direktor, “
dr ab Böse, Professor, Maler,
di. Wolfgang Huck, Zeitungsverleger. apferstichkabinett.
de. Max Friedländer, Geh. Reg.⸗Rat, Direktor des Kupfer⸗ d;- chkabinetts, als Vorsitzender,
8 Molf Goldschmidt, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor,
Faufmann, Wirkl. Geh. Oberreg.⸗Rat, M — Fischel, außerordentlicher Professor on Wassermann, Kommerzienrat. chloßmuseum.
dalsob. Schmid rofessor, Direktor des Schloßmuseums, als Vorfüobegidt, Professor, Direktor des Schloßmus
Prä⸗
Berlin „Donnerstag,
9. A
10. P
8
14. A N
u
8
11. Aegyptische Abteilung.
12. S
Paul von Mendelssohn⸗
Abteilung
1
den abends.
einer eec
nsbesondere is druck (einmal unterstrichen) oder durch 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
8
5 Imstraße 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, espaltenen Einheitszeile 1,8
telle Berlin 8W. 48, Wilh 1 1
21 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
t darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
ettdruck (zweimal unter⸗
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
22. Mai,
—
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Dr. Ritter von Falke, Geh. Reg.⸗Rat, Professor, Dr. Glaser, Direktor, Professor, Kurt Glogowski Fabrikbesitzer, von Pechmann, Direktor,
r. Wilh. Dosquet, Sanitätsra Dr. Franz Oppenheimer, Dr Muleit, Präsident. bteilung Christlicher Bildwerke. Dr. Demmler, Direktor der Abteilung, als Vorsitzender, Dr. Ritter von Falke, Geh. Reg.⸗Rat, Professor, Dr. Mulert, Präsident, Fritz Klimsch, Professor, Bildhauer, D. Dr. Stuhlfauth, außerordentlicher Professor, Dr. Moritz Sobernheim, Professor, Legationsrat, Goldschmidt, Jakob, Direktor, Dr. James Simon, Großkaufmann, Karl Förster, Kunsthistoriker, Dr. Max Friedländer, Geh. Reg.⸗Rat, Direktor, Dr. Ad. Goldschmidt, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Dr. Gerh. Bollert, Justizrat, Dr. Dr.⸗Ing. h. c. Sarre, Direktor, Max Freiherr von Oppenheim, Ministerresident a. D.
rähistorische Abteilung.
Dr. Unverzagt, Direktor der Abteilung, als Vorsitzender, Dr. Schuchhardt, Geh. Reg.⸗Rat, Professor,
Dr. Robert Zahn, — Direktor,
Dr. Paul Traeger, Professor, 8
Dr. C. Strauch, Medizinalrat, außerordentlicher Professor Dr. James Simon, Großkaufmann, 8 Franz Goerke, Professor, Direktor,
Dr. Götze, Professor, Kustos und Professor a. D.,
Dr. Franz Weinitz, Professor,
Frl. Julie Schlemm,
E. Flemming, Professor, Oberstudiendirektor.
Professor,
Dr. Schäfer, Professor, Direktor der Abteilung, als
vleshr Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor
Dr. Sethe, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professo
D. Dr. Ed. Meyer, Feh. Reg.⸗Rat, her nrasel Professor,
D. Dr. Carl Schmidt, ordentlicher efalbor.
Dr. Hermann Grapow, Honorar⸗Professor,
Dr. Bruno Güterbock, Professor,
Frau Hedwig Fechheimer⸗Simon.
taatliche Kunstbibliothek.
Dr. Glaser, Professor, Direktor der Kunstblibliothek, als Vorsitzender,
Dr. Ritter von Falke, Geh. Reg.⸗Rat, Peele oh
Dr. Max Feühcenher. Geh. Reg.⸗Rat, Direktor,
Dr. Adolf Goldschmidt, Geh. Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor,
Dr. Robert Schmidt, Professor, Direktor. 8
13. Zeughaus.
Dr. Binder, Direktor des Zeughauses, als Vorsitzender,
Michelly, Bankdirektor, ““
G. Adolf Cloß, Geschichtsmaler,
Eckardt, Oberstleutnant a. D., 1 v11“ .“
Dr. jur. u. Dr. phil. Kekulé von Stradonitz, Hauptmann a. D.
bteilung der Asiatischen Sammlungen des
Ruseums für Völkerkunde.
Dr. Kümmel, Professor, Direktor der Abteilung, als Vor⸗
sitzender,
Dr. F. W. K. Müller, Professor
r. A. von Le Coq, Professor,
-. Paul Traeger, Professor,
br. Alfred Maaß, Professor,
ermann Schoede, Privatgelehrter,
Dr. Heinrich Lüders, b.8 Reg.⸗Rat, ordentlicher Professor, artholdy, Bankier,
Dr. Otto Franke, ordentlicher Professor,
Max Kutschmann, Professor, Maler,
Dr. Herbert Ginsberg, Kaufmann,
Dr. Curt Sachs, außerordentlicher Professor, Lic. theol. Hermann Hülle, Professor, Direktor an der
Staatsbibliothek, 1 D. Wilhelm Schüler, Professor, Lehrer und Professor am
Seminar für orientalische Sprachen, 1
Ed. Freiherr von der Heydt,
Heinrich Hardt, Großkaufmann, 8 Emil Baerwald. der Afrikanischen, nd Amerikanischen Sammlungen des seums für Völkerkunde. Dr. Lehmann, Professor, sitzender, “ Dr. Bernhard Ankermann, Professor Dr. Paul Traeger, Professor, Dr. Alfred Maaß, Professor, Dr. Franz Weinitz, Professor, H. von Ramsay, Oberstleutnant a. D., * Vierkandt, ordentlicher Professor, -. Paul Schellhas, Landgerichtsrat, “ „Richard Thurnwald, außerordentlicher Professor, -. Dietrich ““ 6öee Professor, *. Leonhard Adam, Amtsrichter, 81 Dr. v Professor, Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums.
Ozeanischen u⸗
—-—
Vor-
Direktor der Abteilung, als Vor⸗
greift greift
Das Verkehrswesen Landesgrenzen, es
folgendes: Frankreich gibt
sehen lassen.
die sogenannten Beiräte
verlangt wird.
mungen trifft. sind klar.
Teile des Reichs betreffen.
Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.
1 168. Sitzung vom 20. Mai 1930.
1 Nachtrag. Die Rede des Reichsverkehrsministers von Guérard zum Haushalt des Reichsverkehrsministeriums lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: Meine sehr verehrten Damen und Herren! redner hat in seinen letzten Ausführungen die Hindernisse, die einer einheitlichen und weit vorausschauenden Verkehrspolitik im Wege stehen, meines Erachtens richtig geschildert. keinen Anstand, das von meinem Standpunkt aus anzuerkennen. heute nicht nur über die deutschen auch über die europäischen Staats⸗ grenzen und darüber hinaus, und wenn wir zu einer wirklich einheitlichen Verkehrsentwicklung kommen wollen, so müssen die Hindernisse, die heute in den Zuständigkeitsfragen ihrerseits wiederum in dem Problem Reich und Länder begründet sind, irgendwie beseitigt werden. Ich darf auf einige Ausführungen eingehen, die gestern und 8 heute von einigen Rednern gemacht worden sind. der Kommunistischen Partei hat in der nun einmal bei ihm üblichen Art die Ausgaben für das Verkehrswesen als exorbitant hoch, als „aus den Knochen der deutschen Arbeiter herausgepreßt⸗ dargestellt. Schon mein Herr Vorredner hat darauf hingewiesen, daß das zahlenmäßig kaum zutreffen dürfte. lauben, in dieser Beziehung einige Ausführungen zu machen und einen Zahlenvergleich zu geben. Wenn wir die Luftfahrtausgaben einiger europäischer Großmächte mit denen Deutschlands ver⸗ 3 gleichen, so ergibt sich folgendes Bild: Frankreich gibt etatsmäßig für Luftfahrtzwecke 373 Millionen Mark aus — es ist alles in Mark umgerechnet —, die Vereinigten Staaten von Amerika geben 392 Millionen Mark aus, England 357 Millionen Mark, Italien 158 Millionen Mark, Deutschland 46,9 Millionen Mark. Rechnen wir die Zahlen, was allein ein Bild von der wirklichen Belastung gibt, auf den Kopf der Bevölkerung um, so ergibt sich
Der Herr Vor⸗
Ich nehme
liegen, die
Der Redner
auf den Kopf der Bevölkerung
8,30 Mark aus, die Vereinigten Staaten von Amerika 3,70 Mark. England 7,70 Mark, Italien 3,95 Mark, Deutschland 0,78 Mark. Sie werden mir zugeben, daß, wenn ich sagte, unsere Ausgaben auf diesem Gebiet hielten sich in den mäßigsten Grenzen, dies in den Zahlen für die Ausgaben für das deutsche Luftfahrwesen be⸗ sonders deutlich zum Ausdruck kommt, und ich darf hinzufügen: wenn Sie sich diese Zahlen vor Augen halten und weiter in Rechnung stellen, was Deutschland heute schon im internationalen Luftverkehr bedeutet, so können wir, glaube ich, uns mit unseren 1 Leistungen im Verhältnis zu dem, was wir zahlen, immerhin Ich pflichte dem Herrn Vorredner bei, daß das der Weg sein muß, wie wir gerade auf dem Gebiete des Luftsahr⸗ 1 wesens unter möglichster Sparsamkeit aber in klarer Erkenntnis der Linie des Möglichen und Notwendigen voranschreiten müssen. Herr Kollege Groß hat gestern in ganz starken Worten über gesprochen, ministerium zur Verfügung stehen. Ich darf dazu bemerken, daß die Beiräte — ich komme im einzelnen noch darauf zurück — auf G gesetzlicher Gräundlage beruhen, und ich darf weiter darauf hin⸗ weisen, daß von diesen Beiräten nicht nur, sondern au weiteren Interessenten im Lande im gegebenen Augenblick vom Reichsverkehrsministerium sehr dringend die Berufung der Beiräte 1 Als ich das erstemal Reichsverkehrsminister zu
die dem Reichsverkehrs
sein die Ehre hatte, ist mir entgegengehalten worden, daß ich die Beiräte verschiedentlich nicht genug einberufen hätte. 1 geordneter Groß: Viel zu viel!) Ich erinnere nur an die Er⸗ höhung der Wasserstraßentarife für den Mittellandkanal und an jene Vorfälle, die zur Untersuchung der Betriebssicherheit der Reichsbahn Veranlassung gegeben haben.
Wenn ich Ihnen nun die einzelnen Beiräte nennen darf, so haben wir zunächst den Reichswasserstraßenbeirat. auf dem Artikel 98 der Reichsverfass tikels ist im Jahre 1925 eine Verordnung gen regierung erlassen worden, die heute noch gilt, die die Zu⸗ sammensetzung und die Aufgaben des Rei 1 regelt und auch über die Zahl der jährlichen Tagungen Bestim Hiernach besteht der Reichswasserstraßenbeirat aus 70 Mitgliedern und aus 70 Stellvertretern. Seine Aufgaben Seine Hauptaufgabe ist Mitwirkung in Angelegen⸗ heiten der Reichswasserstraßen, die das ganze Resch oder größere Weiter ist vorgeschrieben, daß der Reichswasserstraßenbeirat jährlich mindestens einmal zusammen⸗
der damaligen Reichs
Er beruht
Ich darf mir er-
auch von
(Ab⸗
ung. Auf Grund dieses Ar⸗
chswasserstraßenbeirats