1930 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1930. C. 4.

eee

Erträge der Gesellschaft fließen aus⸗ schließlich der Stadt Wiesbaden zu. Die Füirblachr der Generalversammlun erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seinen Stellvertreter oder in deren Auftrag durch den Vor⸗ stand mit einer Frist von 14 Tagen unter Mitteilung der Tagesordnung, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Sitzung nicht mitgezählt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im heutschen Keichsanzeiger sowie im Amtsblatt der Stadt Wiesbaden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ isoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden, von dem en bericht der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer Wies⸗

baden Vom 15. Mai 1930: 1 A Nr. 2874 bei der Firma „Wies⸗ badener Bürgersteig⸗Reinigung Hadlich & Ruppert“ in Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen.

A Nr. 2917. Firma „Hans Rieder & Co.“, offene Handelsgesellschaft, Wiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Hans Rieder in

iesbaden, Ehefrau Marie Rieder geb.

Jaeschke daselbst, Kaufmann Heinrich Hufnagel in Schwetzingen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. April 1930 be⸗

n. 8 2918. Firma „Großgarage Walter Schmit“, Wiesbaden. Inhaber:

Walter Schmit in Wies⸗

Vom 16. Mai 1930:

A Nr. 1517 bei der Firma „Ge⸗ brüder Dönges“ in Wiesbaden: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Dönges ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst

B Nr. 758 bei der Firma „Dr. Otto

riedberger & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch

Beschluß der 36ö227— vom 24. 2. 1930 ist das Stammkapital um 17 000 RM auf 20 000 RM erhöhr.

Die im Handelsregister unter B 807 eingetragene, aber nicht mehr bestehende 2 „Strohverlag, Gesellschaft mit

heschränkter Haftung“, Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: 20. 8. 1930.

Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wiesioεꝓ [18773] Im Cöhlrsegister A wurde ein⸗

getragen: Band I a) unter O.⸗Z. 454, Firma Schleich & Kögel in Wall⸗ dorf (Baden): Die Firma ist er⸗ loschen. b) unter O.⸗Z. 97, Firma A. Gebhard in Walldorf: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist am 18. August 1928 auf Adolf Gebhard Witwe Anna Barbara geb. Weber in Walldorf über⸗ gangen. Band II unter O.⸗Z. 2, 1g Wagner & Co. in Wiesloch: Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Wagner, Werkführer in Wies⸗ loch, und Anna geb. Kochmann, Ehefrau s Kaufmanns Erhard Wagner in Wiesloch. Dem Kaufmann Erhard Wagner in Wiesloch ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 10. März 1930. 8 Wiesloch, den 9. Mai 1930. Bad. Amtsgericht. Wiesloch. [18772] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 287, rma Gebrüder Ottmann in Diel⸗ Fabrikant Adolf Ottmann in lelheim, ist am 22. April 1929 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Anna geb. Engelmann als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Wiesloch, den 17. Mai 1930. Bad. Amtsgericht.

wWwitten. [18770] Witten, den 29. 4. 1990: A 9, Jo⸗ hannes Neuhaus vormals B. D. Rosen⸗ baum, Annen: Die Firma lautet jetzt Johannes Neuhaus. Amtsgericht.

olkenstein. [18774] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel, Aktien⸗ gesellschaft in Grießbach, Ortsteil Wilischthal, betr., ist am 12. Mai 1930 eingetragen worden:

Herr Magnus Georg Schinkel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Die Prokura des Herrn Friedrich Moritz Weise ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Frit Karl Austmann in rtsteil Wilischthal, und dem uf⸗

Kurt Walter Uhlemann in

Jeder von ihnen 88 berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. 1“

Amtsgericht Wolkenstein. 8

Wupbpertal-Barmen, [18775]

In das Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter Nr. 956 eingetragen die Firma Auto⸗Egalisator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1930. Gegenstand des Amer⸗ nehmens ist die Herenung und der Vertrieb von Auto⸗Egalisatoren und sonstigen Autoteilen. Stammkapital 21 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Schulz, Ingenieur in Minden,

Oskar Mit n⸗Schee, Ingenieur in

Barmen, 8. Wuhelm Wessel,

Fabrikant in Remscheid. Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. der Geschäftsführer ist 3 allein

ü Ae r Vertretung der Ge⸗ ellschaft Lrma

tigt. Die Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Oskar neisten Schee Dund Johann Wilhelm Wessel bringen die Ise aus dem Gebrauchsmuster und der Patentanmeldung „Stoß⸗ dämpfer für mit Blattfedern aus⸗ gestatteten Waren“, deren Gesamtwert auf 7000 Reichsmark festgesetzt ist und wovon je 3500 Reichsmark auf die Stammeinlage der beiden genannten Ee angerechnet werden, in die Gesellschaft ein. Wuppertal⸗Barmen, den 5. Mai 19530. Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. [18531] Imnas Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 6. Mai 1930:

A 1000 bei der Firma A. Breun⸗ scheidt in Wuppertal⸗Barmen: Die Prokura des Hermann Evertsberg ist erloschen. 1

A 2925 bei der Firma Friedrich Müller in Wupperkal⸗Barmen: Die Firma ist erloschen.

A 3265 bei der Firma Rhein.⸗Westf. Holzhandel L. Strecker Kom. Ges. in Wuppertal⸗Barmen: Der Kaufmann Ludwig Strecker ist als ove 2. tender Gesellschafter aus der 7 t ausgeschieden. Gleichzeitig ist der 7 mann August Rosenthal, Barmen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Seersen ausge⸗ schieden und ein anderer Kommanditist dafür eingetreten. Die Prokura des August Rosenthal ist erloschen. 1

A 4151 bei der Firma Bergerhoff & Cie., Kistenfabrik in Wuppertal⸗ Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ehefrau Kaufmann Hans Bergerhoff, Bertha eb. Strecker, Barmen, ist alleiniger In⸗ 29. der Firma.

A 4193 bei der Firma Mareus Fleischmaun (Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Marcus Fleischmann eingetragenen Hauptniederlassung in Wuppertal⸗ Barmen: Der kaufmännischen Ange⸗ Maria Hausmann ist für die Fa ene naet Einzelprokura erteilt.

A 4204 bei der Firma André Ahl⸗ burg, Hotel Stadt Wuppertal in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: André Ahlburg Wupper⸗ taler Hof.

B 394 bei der Firma Pharmwerk Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗ Barmen: Dem Kaufmann Adalbert Schütte, Barmen, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

B 403 bei der Firma Sayntalwerk G. m. b. H. Zweigniederlassung Wuppertal⸗Barmen, Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Sayn bei Coblenz: Fritz Beeckmann 8 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 768 bei der Firma Düsseldorfer⸗ Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes Aktiengesellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen (Hauptnieder⸗ lassung Düsseldorf): Der Ingenieur Heinrich Wintgens ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Ziegenhain, Bz. Kassel. [18532] Nr. 8 des x ters In das hiesige Handelsregister ist zur Firma H. Immel in Frielendorf einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarethe Klar, geborene Immel ist alleinige Inhaberin der Firma.

Ziegenhain, den 13. Mai 1930.

Amtsgericht. Zittau. [18776]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingeträgen worden:

1. am 6. 5. 1930 auf Blatt 177, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Zittau in Zittau: Der Bize⸗ direktor Gustav Wannschaff ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dem Bankbeamten Johannes Wilhelm Nau⸗ mann in Dresden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ nur gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

2. am 8. 5. 1930 auf Blatt 1291, betr. die Firma Reinhold Steudtner in Olbersdorf: Die Firma ist erloschen.

3. am 12. 5. 1930 auf Blatt 1776, betr. die Firma Paul Schönfelder & Co. in Zittau: Die Gesellschaft ist auf⸗ Walther

rendler in Oberstrahwalde ist zum Liquidator bestellt worden.

Am 16. Mai 1930:

4. auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale ittau in Dem Bankbeamten Otto Erich

urt Scholze in Zittau ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er die hiesige Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

5. auf Blatt 1336, betr. die Firma Be⸗ zirkssiedelungsgesellschaft Zittau⸗Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

ittau: schafterversammlung vom 9. Mai 1930 sind die §§ 2 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.

6. auf Blatt 1725, betr. die Firma

ist erteilt den Kaufleuten a) Georg Al⸗ bert Brylka in Zittau, b) Alfred Will Kloos in Reichenberg, Tschechoslowakei. Amtsgericht Zittau, den 17. Mai 1930. Zwickau, Sachsen. [18533] In das Kandelsregister ist heute auf Blatt 1780, betr. die Firma Planitzer Zeitung Karl Böhm in Plaänitz einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Zeitungsverleger und Kaufmann Johannes Karl Böhm und der Zeitungsverleger und Buch⸗ drucker Karl Albrecht Böhm, beide in Planitz. Die Gesellschaft ist am 28. Fe⸗ bruar 1930 errichtet worden. 8 Amtsgericht Zwickau, den 16. Mai 19230.

Zwickau, Sachsen. [18777 In das Handelsregister ist heute au Blatt 1508, betr. die Firma C. Strödicke in Zwickau, eingetragen worden: Christian Friedri trödicke ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Bertha Hermine verw. Strödicke geb. Buschmann in Zwickau ist Inhaberin. Amtsgericht Zwickau, den 17. Mai 1930.

ecegister. Bamber [18778

Genofsen aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein für Ehrl und

Burglesau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Ehrl: Firma geändert in: Darlehens⸗ kassenverein 8— Ehrl u. Burglesau, ein⸗ etragene nossenschaft mit unbe⸗ shränckter Haftpflicht. Die Mitglieder⸗ versammlung vom 27. April 1930 hat Aestberung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu über⸗ assen.

amberg, den 19. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. . J118779]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1864 die durch Statut vom 17. März 1930 und geändert am 6. Mai 1930 errichtete „Zukunft“ Bausparkasse e. G. m. b. H einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wohnungswirtschaft, insbesondere der Eigenheimbewegung, durch: 1. Annahme von Spareinlagen der Mitglieder, 2. Ge⸗ währung von zinslosen und unkünd⸗ baren Darlehen an Mitglieder a) zum Erwerb von unbebauten und bebauten Grundstücken und zum Bau oder Umbau von Gebäuden, insbesondere Ein⸗ oder Zweifamilienhäusern, b) zur Entschul⸗ dung des Grundbesitzes, 3. Ankauf von Siedlungsgelände zur Schaffung von Eigenheimen und sonstigem gesunden Wohnraum. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Mai 1930.

Berlin. 8 18780]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1863 die durch Statut vom 28. April 1930 und geändert am 9. Mai 1930 errichtete Reichskredit⸗ genossenschaft für das gastronomische Gewerbe e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. 2 des Unternehmens ist Vermittlung lang⸗ seistiger Hypothekarkredite, die Aus⸗ leihung kurzfristiger Betriebskredite so⸗ wie die Diskontierung von Wechseln für diejenigen Mitglieder der Genossenschaft, die das gastronomische Gewerbe be⸗ treiben bzw. selbst Kreditgenossenschaften für das gastronomische werbe sind. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Mai 1930.

Duisburg. [18781] In das Cgenosjenscaftewaier ist am 13. Mai 1930 unter Nr. 36 bei der Ge⸗ nossenschaft Wanheimerorter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht, in Duisburg⸗ Wanheimerort folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ U vom 24. März 1930 ist das tatut geändert: demgemäß ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr die Herstellung von Kleinwohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Duisburg.

Sxn“ [18782] In das Genossenschaftsregister ist am

Durch Beschluß der Gesell⸗ ge

Just & Co. in Zittau: Gesamtprokura H.

F. Fnossenschaft Heinrichsau, eingetragene

nossenschaft Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ etragene „2 52 mit beschränkter Paftyfflicht, in Duisburg folgendes ein⸗ tragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ vom 5. I 1990 ist das tatut geändert; demgemäß ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr die Herstellung von Kleinwohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. 1ö1. Amtsgericht Duisburg.

Essen, Ruhr. 118783] In das r⸗* ist am 17. Mai 1930 zu Nr. 191, betr. die Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugesell⸗ chaf⸗ Karnap, eingetragene en⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Karnap, eingetragen; Durch chluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1929 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Essen.

Görlitz. [18784] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die „Wirtschafts⸗

enossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Leopoldshain, Kr. Görlitz, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Elektrizität und sser sowie Ein⸗ und Verkauf aller im Betriebe der Siedlerstellen benötigten Produkte. Das Statut ist am 5. April 1990 festgestellt. Amtsgericht Görlitz, den 15. Mai 1930.

Hagen, Westf, [18785]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. 5. 1930 unter Nr. 103 die Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft der freien Gewerkschafter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen. Statut vom 14. 5. 1930. Gegenstand: 1. Bau, Er⸗ werb und Verwaltung von Pehepaünsean zur Wohnungsnutzung für die Genossen, 2. Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekausöen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Das Amtsgericht in Hagen.

[18786]

Hamburg. Genasß nossen⸗

Eintragungen

schaftsregister. 17. Mai 1930.

„Gemeinnützige Baugenossenschaft für Altwohnungs⸗Inhaber“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1930 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: sie Firma lautet: Bau⸗ genossenschaft für Altwohnungs⸗ inhaber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Er⸗ werbung von Grundstücken zwecks Be⸗ bauung, Betreuung und Vermietung von bzw. Kleinwohn⸗ häusern zur ““ für die Genossen und der Bau von Kleinwohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen unter Ausschaltung aller Möglichkeiten. b) die An⸗

nnahme von Sparanlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung innerhalb der Genossenschaft.

19. Mai 1930.

Deutsche Volks⸗ und Arbeits⸗Ge⸗ meinschaft „Devag“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 4. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Vermittlung von Unterkunft und Arbeit, die Schaf⸗ fung von Kleinsiedlungen und Bauern⸗ stellen, die Errichtung von Wohn⸗ häusern, der Ankauf bzw. die Errich⸗ tung von Industrieunternehmungen, 2. der Austausch von Produkten der eigenen landwirtschaftlichen und indu⸗ striellen Arbeit der Genossen, 3. die Seßhaftmachung der Genossen auf eigenem Grund und Boden, 4. die An⸗ nahme von Spareinlagen zur Verwen⸗ dung im Betriebe der Genossenschaft.

Gemeinnützige Baugenossenschaft „Horn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 15. April 1930 ist die Aenderung des § 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft „Horn“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht in Hamburg.

in das

Hattingen, Ruhr. [18787] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 am 20. Mai 1930 bei der Baugenossenschaft Wiederaufbau Winz⸗ Baak, eingetragene eneKs mit beschränkter Haftpflicht in Baak, ein⸗ getragen:

27 Haftsumme ist, auf 300 RM

b

erhöht. Amtsgericht Hattingen.

Hermsdorf, Kynast. 118788. In der Genossenschaftssache Gemein⸗

Petersdorf i. R. ist heut getragen worden: 1 2 folgena Spalte 6: Die Geschäftsa summe, Fahe der Vorstan und der Aufsichtsratsmitgliehe dneen,, 9. Der ve palte 9: Der Beschluß der versammlung vom 3. M Be sch Biat 12. ai 188) n ermsdor nast), 19. Mar Amtsgericht. Mai m

-.

““ . Genoss

In unser Genosser

22 e. unter Tens⸗ 1 „Siedlungsgenosse t 2 bundes der Kesleagcaft K. 6 teilnehmer⸗ und Kriegshintergan e. G. m. b. H., Jserlohm. nen

ein ennggeg. wenden. 8 r u r ne lung vom 22. Uüah 1930 senne scast auigelss. Hu Lianbeet bestellt Uhhr ter Josef Lish Bote Paul Klein, beide in 168 Iserlohn, Mai 1930. Das Amtsgericht.

Krefeld. An In unser Genossenschaftsregite“ heute unter Nr. 108 die Genssen unter der Firma Deutsche ülgeaas Berieae. gemeinnützige ei Genossenschaft mit bes rärnens pflicht, Krefeld, eingetragen Das Statut ist am 6. Mai 109 gestellt. Gegenstand des Unternehae üh

1 8

ist die Gewährung zinsloser Ne zum Bau, Umbau und Kauf bon che beiue und soni blösung von Zinshypothelen. Krefeld, den J. Mai 1930. Amtsgericht.

Minden, Westf. d- In das Genossenschaftsregister se ist am 13. Mai 1930 bei der Cene nützigen Siedlungsgenossenschrt f Reichsbundes der Kriegsbeschehe Kriegsteilnehmer und Kriegshing bliebenen, eingetragene Gensenste mit beschränkter Haßtpiticht in Mii Aüea eingetragen: Cenossevschatt ist durch bet der Generalversammlung vom N bruar 1929 aufgelöst. Amtsgericht Minden.

en

Naugard. üaa- In unser Genossenschaftsvregiset heute unter Nr. 107 die mM. verwertungsenossenschaft,. Daber, getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Preeit eingetragen worden. Die Satzen vom 28. Dezember 1929. Geh des Unternehmens ist die gemete Milchverwertung. Die Einjitt Liste der Genossen ist in den da stunden des Gerichts jedem arh

Amtsgericht Naugard, 29. Neustadt, Feeeseee Zum Genossenschaftsregister dan O.⸗Z. 3 bei der Firma „Landw. daz und Absatzverein Löffingen einget Genossenschaft mit beschränten 8 pflicht in Löffingen“ und O.3 I der Firma „Bäuerliche Bezugz⸗- A Absatzgenossenschaft etragene Genossenschaft mtt schränbter Haftpflicht in üffh wurde die durch die einstimmigen schlüsse der Generalversammünge beiden Genossenschaften vom A. 1930 zustandegekommene Verscuich der beiden Genossenschaften eingetneg Der Landw. Bezugs⸗ und Albfefte Löffingen e. G. m. b. H. in Lesfe die übernehmende Gerneossene ie

Bäuerliche 8 genossenschaft Löffingen e. G. u. in . gits 8 an gig Firma ist erloschen. 1 8 Mai 1930. Weisches Antzzi

Otterndorf. I denneg grescher Nr. . Durch Beschluß der Generobvennes lung vom 26. April 1990 ist ie 29 bau⸗Genossenschaft mit bes . Hefthshicte Köstersweg in Lüdine

aufgelöst. Otterndorf, 16. Mai 1930.

Amtsgericht.

Stadthage 8

Bei der snr Fehge. benn register unter Ifd. Nr. 41 eingne ¹ jerverwertungsgenossenschofteg 1 urg Tcpor. eingetragene Genoste mit beschränkter Haftpft hagen ist am 8. M

ein gen:

I rrch Se⸗ u vom 8 —2* von 50 RM auf 100 8 -. § 10 Ziffer 5 des Statuts i

geändert. rner sind 88 bih und 4, 14 Abs. 1 durch den g

8er Generalven⸗ b ril 1930 10

schluß geändert. 3 1980. Ztesthes ne eenhe I.

iftleittt

Verantwortlicher Schriftllg Direktor Dr. Tyrol in Eharlotte g Verantwortlich für den vng alh

äftsstelle ese Gesgacger in. ck reußischen mch uns Bectc er erkudgeselscheft 8 ilhelmstraße 32.

anderen Prokuristen vertreten darf.

15. Mai 1930 unter Nr. 71 bei der Ge⸗

nützige Baugenossenschaft von 1914 in

Hierzu eine Beilage

Löffingen, tel

1p, 5317,

Bezugs⸗ und 1. s

legel,

e zwei Muster für

Rechnungsdirektor Meng E ergeti⸗

Scußzfre 2 8 I

xrland 2 . Mai

schaftsre 1easer pffenscha ht zu

nstand hr ar sa

n 1 . wa9 vee Westerland.

1 27 88 Viehverwertu⸗ aeene Genossenschaft

ukter Haftpflicht, mittlung

1930 wurde in

nschaft eitum eingetragen.

mit

ür deren ₰4 eine der Genossenscha inde Provision. Eigene Ges⸗

lossen. venl Weyhers,

[18796]

das Ge⸗ 8 ister unter Nr. 17 die lt eingetragene mit beschränkter Haft⸗ Der des Unternehmens ist die auf gemeins liche

[18119] ein⸗ be⸗ zu Gersfeld, des verhen esn hon dr 9 abzusetzenden gachtviehs, öe

t e te eigenen Namen der Genossenschaft

15. Mai 1930.

Musterregister.

usländischen Muster werden uhr Leipzig versffentlicht.)

sd

den: .10 008.

tter in

. 10 009.

t, versiegelt, angeblich enthaltend Dekorationen von Dosen, b) 42 Muster Formen, zu a) Muster für Flächen⸗ gnisse, zu b) Muster für plastische agnisse, Fabriknummern 14159 bis 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. April 1930, vormittags 10 Uhr Minuten. .10 010, Firma Dresdner Kunst⸗ herbe Böhme & Hennen, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung bresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ ind 49 Abbildungen von kunstge⸗ hlichen Gegenständen aus Metall, Holz Glas sowie Beleuchtungskörpern aus de, Posamenten, Metall, Holz und „Muster für plastische Erzeugnisse, itnummern 7553, 7574 bis 7581, ¹„7596, 7618, 7620, 7621, 7502, 7602, 7603, 7604, 7571, 5405, 7 5413, 5430, 5450, 5361, 5403, 5429, 5229, 5363, 5420, 5304, 5437, 5451, 5236, 5427, 5400, 5424, 5378, 5432, 5409, 5415, 5411, Schutzfrist drei e, angemeldet am 8. April 1930, vor⸗ ags 8 Uhr 30 Minuten. :10 011. Firma Welt⸗Wachs⸗Werk bert Günther Söhne in Dxegpen datet, versiegelt, angebli 8 Flasche, Muster für plastischd Er⸗ isse, Fabriknummer 101, utzfrist Jahre, angemeldet am 26. März 1930, ttags 11 Uhr. . 10 012. Firma Deutsche Werk⸗ en Aktiengesellschaft in eHellerau, ein Pa 2 eölich enthaltend 43 Zeichnungen von gerständen, und zwar drei Anrichten, Geschirrschränken, einer Vitrine, im Sofa, einem Kulissentische, einem aschrank, zwei Tischen, einem Rauch⸗ einer Waschkomode, einem Manikür⸗ 2 einem Frisierspiegel, drei Nacht⸗ 1 en, zwei Hockern, zwei Kleider⸗ und lUheünten, E einem inem eiderschrank, zwei hlen, zwei Ruhesofas i Auszieh⸗ wei Gl n zwei Glasschränken, zwei Sesseln, stelltische, zwei Büfetts, einer

sche Erzeugnisse Fabriknummern 8. nes1, 208/13, 226/36, 208/31, ae. 2 1688, 226/31, 226/45, 267/4, 8” 2266,14, 267/10, 267,29, 266/1, 5 28 /8, 266/10, 267/31, 267/1, 8 928134, 206/5, 206/31 b, 206/13, 8012, 206/8, 206/1, 263/9, 263/1, gc- 2697 209/31b, 263/29, 28064, hl⸗ 2868 263/10, 206/11, 208/11, ir 10 hernn. .n 1930, vormittags 1 Kaufmann Samuel in Dresden, ein Paket, 9 85 ltend ein Nähetut in Buchform, duseis in Blechpackung, ein Nähkasten vgnisenorm, Muster für plastische Cchugfieschäftsnummern 11, 16, st drei Jahre, angemeldet nachmittags 12 Uhr

1 1 0014. Firma Hartwig K Bogel

en. .[18797] das Musterregister ist eingetragen

Firma ren. miengesellschaft vorm. Br resden, ein Umschlag, hhlossen, angeblich enthaltend einen g eines künstlerischen Alphabetes se Grotesk“, Muster für Flächen⸗ gnisse, Fabriknummer 132, Schutz⸗ drei Jahre, angemeldet am 2. April vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Firma Anton Reiche eengesellschaft in Dresden, ein

der

5321, F

ep

nzeiger und Preußischen Staatsanzeig

handelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Freitag, den 23. Mai

Paket, offen, enthaltend einen zerlegbaren —öy und einen Schokoladeneisbär, beide in Staniol, Muster für plastische Erzeu nisse, Fabril⸗ nummern G. 47 und G 48, 8 utzfrist drei aahre, angemeldet am 19. April 1930, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 015. Kaufmann Irmfrid Oskar Alexander Struve in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ einen beschrifteten Porzellandeckel

r Mineralwasserflaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, .besei —8 Jahre, 58 am

. ri nachmittags 12 35 Minuten. 8 8

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 20. Mai 1930.

Essen-Werden.

Gesellschaft mit Essen⸗Werden. Bezüglich Nummern 653 R blaitslber

silber m. orange, 3620 sjetzt 3448) roh, ist die Verlängerung der utzfrist am 12. Mai 1930, vorm. 9 Uhr 45 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet Essen⸗Werden, den 12. Mai 1930. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [18799] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1185.

22 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern Favorit Dessin 1—3, De

8840 43, 8860 63, 8870 72, 8940

frist 1 Jahr.

Is 11 Sffen⸗ 2 eodor Gieschke in Forst,

10. Mai 1930,

schl⸗ enes Paket mit 9

abrikate,

Nr. 1187—88. 28 Ma Ho in Forst, angemeldek am 10. Ma mitlags 12,45 Uhr,

bis 32, 3040 43, 4180 84, Maria 1—7, erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahr

Ostritz.

worden: Nr. 9. Paul Louis

Zollassistent in Trattlau, ein Muster

eine Sportausrüstung, bestehend

3 Teilen, Pullover, Mütze und Schal,

bezeichnet

„Schweiblaugori“, bemustert R

blafl sund weiß wechselnden Feldern in

Visrselkreisgrößs, Geschäftsnummer 1,

generzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

anzsmeldet am Mai 1930, vorfli

9 en Unn fh. mtsgericht pöstritz, ai

SS 5₰

In [19311] Konkursverfahren.

Feber das Vermögen der FSeeen möbelfabriken m. b. H., Finkenwalde, 20. Mai 1930, 15 Uhr, der Konkurs Der Bücherrevisor Rudolf Alt⸗ Stettig, Birkenallee 36, wird zum er ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversamfimluüng am 3. Juni 1930, 11 Uhr. Ullgemeiner Peg engeteeemen am 24. Jun1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigedflicht bis 10. Juni 1930.

Das Amtsgericht in Altdamm.

Altona, Elbe. [19312] Ueber Zas Vermögen der Gesellschaft m. b. Haftung Landlob Separator, Altona, Bahrenfelder Chaussee 139, Fabrikation von ecen engg. Geschäftsführer Kaufmann Winand Nix, Harburg, Buxte⸗ huder Straße 45, wird heute, am 19. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.“ Verwalter: kauf⸗ männischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Bahnhofstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1930 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1930, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Juni 1930 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1930, vormittags 11 Uhr. 7a N. 35/30 a. 8 Altona, den 19. Mai 1930. Amtsgericht, Konkursgericht

Bül⸗ ist q eröffzet. mann

Konkurtpermg

Berleburg. b 19313] Ueber das Fermögen der Firma Eduard Florin, Holzwarengeschäft zu Berleburg

18798 M.⸗R. 146. Firma W. Döüker. & 8. beschränkter Haftung, der Muster alt, 4021 R kirchengold m. Schiefer, 4029 ½ R Ausfüh⸗ rung 22, 4040 R Ausführung 23, 4065 R Ausführung 30, 4090 R altgold rot mit

ohle rot, 4092 R gold m. blau, 4097 R

irma Kurt Rosenthal in Forst, angemeldet am 8. Mai 1930, vorm. 11,5 Uhr, ein verschlossenes Paket mit

D. ssin

is 42, 8950 54, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

ndelsgesellschaft angemeldet am 0,20 Uhr, ein ver⸗ Mustern für Tuch⸗ abriknummern 119/1 5, 120/1 bis 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 üüs e 1930, zwei verschlossene Fage mit 35 Mustern für Tuchfabrikate, abriknummern Artikel 4120 22, 4030 lora 1— 6, Renate 1—7, Flächen⸗

e. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Mai 1930. [18801] In das Musterregister ist eingetragen Meyer, 8

ET“ Karke ng

dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ferdinand Beier zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1930. Amzelbe⸗ ist bis zum 20. Juni 1930. Erste Gläu⸗ gerversammlung und Prüfungstermin 2₰ vi.sideii 12— vormittags 11 Uhr, sigen Amtsgericht, Ho Iüimmer Fr. 3. er ereanth ch Berleburg, den 19. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin, 19314

Ueber das Vermögen des Herbert Klein, Inhabers der Firma Moritz Klein, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 37, Knabenkleiderfabrik, ist am 20. 5. 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren nach Ablehnung des Vergleichsantrages er⸗ öffnet. (34 N. 162. 30.) Verwalter: Dr. Grünwald, Berlin⸗Charlottenburg, Giesebrechtstr. 17. Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen bis 5. Juli 1930. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1930, 11 ¼ Ühr. Prüfungstermin am 23. Juli 1930, 11 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock slimmer Nr. 102/104, Hauptg. A, am

bis 18. Juni 1930. Geeschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [19315]

Ueber den Nachlaß des am] 6. April 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Turmstr. 43, wohrhaft gewesenen Kauf⸗ manns Kurt Jagusch ist am 21. Mai 1930, 11 Ahr, das Konkursverfahren eröffnet. 152 N 105.30 Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Grünwald, Charlottenburg, Giesebrechtstraße 17. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 18. Juni 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. August 1930, 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 142, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernstadt, Schles. [19316] Kontkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1930 verstorbenen Gasthausbesitzers Paul Schlinsog aus Galbitz, Kreis Oels, wird heute, am 17. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Jeder in Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 12. Juni 1930

ei ae Gericht anzumelden. Es wird zur chlußfassung über die Beibehaltung

ß ernannten oder die Wahl eines anderen Vrwalters über die Bestellung eißes Gläubigerausschusses und eintre⸗ tedenfalls über die ig 132 der Konkurs⸗ oüdnulß bezeichgaten Gegenstände und lur üfungeber angemeldeten Forde⸗

ngen guf Freitag, den 20. Juni 1930, 10 „vor dem unterzeichneten Gericht, imer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Paul Schlinsog zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bernstadt.

8

Bütow, Bz. Köslin. [19317]

Ueber den Nachlaß des am 18. April 1930 verstrobenen, zuletzt in Versin wohn⸗ haft gewesenen Landwirts Karl Pfeiffer ist am 19. Mai 1930, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, der Gemeindevorsteher Wilhelm Schwarz in Versin die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses nachgewiesen hat. Der Justizober⸗ sekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 14. Juni 1930 bei

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1930, 12 Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an die Erben nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1930 Anzeige zu machen.

Bütow, den 19. Mai 1930.

Das Amtsgericht. a

8

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lüdke in Burg Stargard ist am

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich

meldefrist bis zum 14. Juni 1930. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ rdigt. eenera

E. eener Arrest mit Anzeigefri bis zum 14. Juni 1930. Seeäas

Carl Podoll in Dahme (Marl), Jüterboger

Der Prozeßagent Kleemann in Dahme nannt. Konkursforderungen sind bis zum

Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl

zuerg. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist h

zumelden.

meiner Prüfungstermin am 18. Juni 1930,

mann Josef Theissen in Duisburg, Alter Markt 29 wird heute, am 20. Mai 1930,

Duisburg, Fuldastraße 32, wird kursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 8. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. versammlung am 24. Juni 1930, 10 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Jul 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Off Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Juni 1930.

Duisburg-Ruhrort.

Kaufmanns Peter Erwig aus Beeck, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 289, wird heute, am 17. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Messing in Duisburg⸗Meiderich. bigerversammlung zur oder Wahl eines anderen sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und evtl. über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten stände und allgemeiner Prüfungstermin forderungen bis 7. Juni 1930. Termin 11 Uhr, vor zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Zimmer 19. eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗

dem unterzeichneten Gerich An⸗ fassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie

Burg Stargard. 119818] Anmeldefrist und offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 7.

21. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, Konkurs Ebersbach, Sachsen.

Juni 1930, vormittags

Burg Stargard, den 21. Mai 1930. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Dahme, Mark. [19319] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Straße 60, wird heute, am 20. Mai 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

(Mark) wird zum Konkursverwalter er⸗ 14. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelben.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Juni 1930, 10 ½ Uhr. vor dem ve Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1930 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Dahme (Mark).

Doptmund. [19320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Fuchs in Dortmund, Alte Rad⸗ straße 17, ist unter Einstellung des Vergleichsverfahrens heute am 19. 5. 1930, 9 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Arthur Rosenberg in Dortmund, Kaiserstraße 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1930. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78. Allgemeiner

4

der Firma C. A. Müller & Sohn, Leinen⸗ und Baumwollweberei in Walddorf, wirh

heute, am 20. Mai 1930, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf. Anmelde, frist bis zum 23. Juni 1930. Wahltermig am 16. Juni 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1930. Amtsgericht Ebersbach / Sa., den 20. Mai 1930.

Einbeck. [19325] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jordan in Einbeck, alleinigen In- habers der Firma J. Jordan in Einbeck, wird heute, am 20. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffent. Der Rechtsanwalt Helmsen in Einbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Of⸗ fener Afrest mit Anzeigepflicht 15. Juni 1930, 2. Anmeldefrist 20. Juni 1930, 3. Gläubigerversammlung 16. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, 4. Prüfungstermin 7. Juli 1930, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Einbeck.

Eisenach [19326]

Ueber das Vermögen der Frau -. verw. Gärtner, geb. Kelling, in Eisenach, Marienstraße 48, wird heute, am 19. Mai 1930, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walter in Eisenach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung von Forderungen und Forde⸗ rungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 5. Juni 1930. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Eisenach, den 19. Mai 1930.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Elberfeld. [ĩ19327 Ueber das Vermögen des Nachlasses der Eheleute Kaufmann Hubert Clerck und Anna geb. Pickard aus Cronenberg, der erstere gestorben am 9. Juli 1923, die letztere am 19. Mai 1892, ist am 16. Mai 1930, nachmittags 18 Uhr, das

Prüfungsterminm am 23. Juni 1930, 10 ¾ Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Hüat ews e e. sca8 Dortmund. [19321] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Winkler in Dortmund, Westfalen⸗ damm 279, Alleininhabers der eingetra⸗ genen Firma „Allgemeine Elektro⸗In⸗ dustrie Heinrich Winkler“ in Dortmund, Adlerstraße 18/20, ist heute, am 19. Mai 1930, 10 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Leopold Hey⸗ mann in Dortmund, Ostenhellweg 46/48. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1930. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1930 bei dem Gericht an⸗ Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1930, 12 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Zimmer 78. Allge⸗

11 ½ Uhr, daselbst. 8 Amtsgericht Dortmund.

Duisburg. [19322] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jul.

Wilhelmi und deren Inhaber, den Kauf⸗

10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Emil Hornholtz, Kon⸗

Konkursforde⸗

Erste Gläubiger⸗

ener

Amtsgericht in Duisburg.

[19323] Ueber das Vermögen des Friseurs und uisburg⸗ ai 1930, vorm. 11 ½ Uhr, Diplomkaufmann Walther

Gläu⸗ Beschlußfassung

erwalters

Gegen⸗ m 17. Juni 1930, 7 7

zuni 1930. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Sie⸗

dung der Forderungen bis zum 20. Juni 1930 bei dem unterzeichneten Gericht. Gläubigerversammlung am 12. Juni 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,“

mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1930. Flensburg.

[19328] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Theodor Jörgensen in Flensburg, Stuhrsallee 5, wird heute, am 16. Mai 1930, 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Frie⸗ sische Straße 29. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juni 1930, 10 ½ Uhr. All⸗ Prüfungstermin am 27. Juni 10ic Uhr. Offener Arrest mit nzeigefri

SAahannaaaen 7 N 35/30. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.

Flensburg. [19329] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters W. F. Joost in Flensburg, Neu⸗ markt 9, wird heute, am 17. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Str. 29. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1930, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1930. Geschäftsnummer: 7 N 31/30.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.

Forchheim. [19330] Das Amtsgericht Forchheim hat am 20. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Simon Stern in Forchheim, Bamberger Straße 12, den Konkurs Eh Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rieß in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis 7. Juni 1930. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

gemeiner Prüfungstermin ist auf Diens⸗

tag, den 17. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts an⸗ 19324] beraumt.

(Inhaber: Fabrikant Eduard Florin da⸗

e ugesellschaft in Dresden, ein

selbst) ist heute, 7 Uhr 10 Min. nachmittag

Schünemann in Burg Stargard. An⸗!H.

einrich Paul Müller, alleinigen Inhabers

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bern in Elberfeld, Königstraße. Anmella

Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arretst

bis zum 18. Juni 1930.