1930 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1930. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1930. S. 3.

z: 8 rin die Reichsregi dert Es wurden vom Ausschuß Bedenken geäußert, d 1 . i me handelt, sondern da parteiliche Entschließung, worin die Reichsregierung aufe forder 1 m Ausschuß en ½ ert, daß etwa 5 des in⸗ und ausl 3 1 bcn 8 B dn hxere 2n 8 basvscssah —— 121222 4.2 2 8 vnshaffie ker Füngrüffans 2 88 Hegeltsen läßt, . 2 ——— —,— in vrerer. 0,90 bis 0,93 ℳ, Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro dand auch davon herrührt, daß mehr Leute als früher in das⸗ Irhen Harbaeee, eee 22 Schulferi im gesetzlich der Zensur unterliege. Bekanntlich unte n, n sch jebv, Regierung den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Goice, Amali ImMrerr. isten 0,80 bis 0,88 ℳ, Korinthen verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,02 Reichs beese⸗ in de z . Krebs aufzutreten einheitliche egelung der Schulferien g . E11u.““ eeh ie 3 bestimmen kann. Wir b doice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, c te, in Ball 2 Ruß 3 Rubel = 216,02 Reichsmark. jenige Alter gelangen, in dem vorzugsweise 2—4 Beacht Der Reichsgebiet vorsieht. Ferner wurde eine Entschließung des geltenden Filmgesetz nur der Filmstreifen, nich n Maßnahmen in Wir können diese Maß. 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bitt „[üße, courante, in Ballen pflegt, verdienen diese Zahlen doch die ernsteste Beachtung. der eichsg b s dir Ruichsregierung ersucht wird sehörige Sprache und Musik der Zensur. ichsi einznen dann im Steuerausschuß durchsprechen, ohne daß eine 2,50 ℳ, Zimt (Cassi n. bittere, courante, in Ballen 2,46 bis Grund, weshalb in der Bekämpfung des Krebses im Sinne einer r angenommen, wo. bbaushalt für 1930 zur Förderung Pr Wäirth erklärte ausdrücklich, daß durch die A nahmen in eintritt. Wir werden die Verordnungen in den 50 ℳ, Zin ia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümmel,

. 111“ Ze e 2 Berte 1 1 shaus g . h ert ausdru . 3 Verzögerung Reiche . holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ff 2 8 w 3 Volkskrankheit bis in die letzte Zeit hwein sehr wenig ge⸗ chehen bei der Verteilung des im Reichshe 2₰ für 19 35 8 Reichs. Tonfilmgeräöte eine Präjudizierung bezüglich der; nsche Verzög sten Wochen an den Reichsrat gelangen lassen und noch 3 . Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 8 s seit 30 Jahren der Theaterkultur eingestellten Mehrbetrags von 300 000 Keichs ilmgera 1 ung bezuglich der Zensur allernach 8. S 8 sewogen 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer weiß, Muntok am 23. Mai 1930: ,* . ist, egt hauptsachlich darin, daß die Arbritee sor 2 d Be⸗ f die besondere Notlage der Grenztheater im Tonfilms nicht erfolgen soll. Hierauf stimmte der dun allerder Sommerpause dem Steuerausschuß vorlegen. Ich be⸗ bis 4,70 ℳ, Rohkaffee, S 1 W11XA“*X“X“ IarFerers e 99 180 a. bestehenden deutschen Zentralkomitees zur Erforschung un 2 mark auf die besondere ag 8 1 i. Beschaffung der Donfilmgeräte für die Filmp der Arn vor z es bei der starken Ueberlastung des Reichstags möglich . 2 affee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 gestellt Wagen. 8 e. * 8 w ch die Er⸗ 8 t zu nehmen. Der Ausschuß stimmte einer wei affung Tonfilmg * Filmprüfstelle weifle, daß. b g bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, kämpfung der Krebskrankheit sich im nes en ““; p s zu, vlcha Reichsregierung er⸗ Nachdem auch die übrigen Positionen der . 9 lie biese Vorlagen durch die drei Lesungen gehen zu bes teaften Vobtaf äh 89 tis 5 78 4

rrankheit erstreckt haben. Seit einer ganzen Reihe teren Entschließung des Zentrum⸗ g b e 8 wünscht 3 5 ben E1““ sprect hlbng der Krebsgeschwülste, ins⸗ sucht, im Benehmen mit den Ländern, die mehr. und meh an⸗ I111“ 8 IEe vom affen, ehne nn⸗ bIö— vn Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für besondere durch die Anwendung der Roöntgenstrahlen und Rahjium⸗ wachsende Herabsetzung u nd. Ver ichmachung 8 g des Haus kann ar größere Rechtssicherheit geschaffen würde. Die Ver⸗ 81a8ern. in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des

Ea“ b Bekämpf 8 mit stär s Reichsi inisteri ledigt, und der 5 1 ezgebung 2 0,40 8 8 1 1 . rahle tschritte erzielt, daß die Bekämpfung dieser der Weltanschauungen mit stärkster Aufmerksamkeit zu Reichsinnenministeriums er Aussch etgebung . 8 420 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in S 8 „W. T. B. 24. M 00 M enbrguten düuz Vhie auf Erfolg vrgani. versolgen. Diese Herobseszung und Verächtlichmachung der elt. tagte aesiczmintsleriums für 8ge. s“ne vonung wirkt ghoben werden ö Fatag stor vin 1180fbss Aehert, aüce che d n 27e 124,00 1“ 2. atorisch in Angriff nehmen läßt. Das Ausland, insbesondere anschauungen bedeutet eine ungeheure Schädigung des deutschen sminis g und Land blick wie on uns vorgeschlagenen Methode nicht zu stoßen. is 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90

und England, sind uns hier mit gutem Bei⸗ Volkstums, führt im Auslande eine Minderung des deutschen EE“ 8 üs ich also an der vo 8 3 2 ode b bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,5 5 nülnn des Ebf rangen, hie nit gutfm neit Voltstums, führt zens herauf und terstört die geistigen Wurzein 22. . M.nnte nera scha des Nee ge, beschäftia Ich wäre eN Efmächtigung bis zum 058 bis 0,63 ℳ, Zucke Baner 16,9078 vucer,dacgwase vorden sind, an Ort und Stelle kennenzulernen, wurde auf der Deutschtumspflege im Ausland. Die Regierung möge ent⸗ 23 2 Frmee 3. nfohren 2 F. Dezem zen Pfandbriefen würde nach dem Hernekhn Ueen in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup bell Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Beranlassung des Reichsinnenministeriums zunächst eine Kom⸗ sprechende Maßnahmen treffen, um dem Sinn und Geist der Frrei Pterans Berßt kr 18 dteuer, 68 älten un mctehrheit EET 0,73 bis 0,80 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 Wert ärkt nission von Sachverständigen nach Paris und Stockholm gesandt, Reichsverfassung gerecht zu werden. Ferner ersuchte der Aus⸗ versorgun TEE. Wi⸗ ti h der r l weegenden Meh Mearktes führen. Wenn aber für diese Papiere die Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, papiermärkten. deren Bericht dann die Unterlage für unser weiteres Vorgehen schuß die Reichsregierung: 1. darauf zu achten, daß bei wichtigen diretlor 18 begründete, dem Nal . Minif unruhigung steuer schon in diesem Jahre wegfiele, so würden1 flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg. 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ Devisen. bildete. Es galt, auf dem Gebiete der Krebsbekämpfung das in Instituten der deutschen Kultur und der deutschen Volkswohlfahrt, eins deutscher Zeitungsverleger zufolge die Vorlh⸗ enbüro des‚ Kapitalertrageäglle entstehen, die angesichts beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus Danzig, 23. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) die Wege zu leiten, was bei der Tuberkulosebekämpfung mit Hilfe deren Wirksamkeit wesentlich durch Zuschüsse des Reichs und der uup.“ Kapitalbilbung 8 Daeschland age, die kinnahmeausfähre nicht 8 erkrogen würen . in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 qℳ Steinfalz in Säcken Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,61 G., 57,76 B., 100 Reichs⸗ der ausgedehnten Tätigkeit des deutschen Zentralkomitees zur Be⸗ Länder erhalten wird, eine einseitige Kündigung der Beiträge den Antei zur Anlage deutschen Kapitals * merleig 8 die Finanzen der Lander. Es ist also slnan iell 0107“010 bis 0,08 %0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,13 ℳ, marknoten 122,67 G., 122,98 B. Schecks: London 24,99 ¾ G kämpfung der Tuberkulose zum großen Teil schon erreicht 12 Das durch einen der Kontrahenten nicht statthaft ist; 2. daraufhin die zesn Durchfüͤhrung Ee usland zu⸗ Wirkung 14 fusgeschlossen 1ö“ ,5 Siedesalz in Säcken 0,108⁄ bis —,— ℳ, Siedesalz oin Packungen —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗Auszahlung 57,59 G. Reichsinnenministerium übernahm die Führung bei dieser ufgabe bestehenden Verträge nachzupürfen. Auch ersuchte der Ausschuß die des Auslandes Kapital nach Deutschland * auch die Aen e zu lassen Abg. Ende (Komm.) bezeichnete die 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 ℳ, Braten⸗ 57,73 B., London telegraphische Ausahlung 25.00 G. hees B., und hat die allseits begrüßte Gründung eines Reichsausschusses Reichsregierung, den Entwurf eines Reichsbühnengesetzes, das den werden. Auf Grund des Ermächtigungs escges geben, vober ein eign Fn 35. eichncine che schmalz in Kübein 1,82 bis 1,35 ℳ, Purelard in 1e1,35 ℳ, Braten. Z., 2, d. Lündon felegnivbdig nug96 neG. 907,14 ur Krebsbekämpfung in die Hand genommen, dem die Organi⸗ sozialen Erfordernissen des künstlerischen und gewerblichen lichster Be nfe un. vrit See 5p R sollen mu Borlagen es Kosten würde wieder die Arbeiterschaft in Form 1,28 bis 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,57 G., 122,87 B fation des Kampfes gegen diese Volkskrankheit obliegt, wa rend Bühnenpersonals gerecht wird, beschleunigt vorzulegen. Im wei⸗ usses K-. .8 B an Lasse. Alastungen tragen müssen. Der Vorschlag der Er⸗ Berliner Rohschmalz in Kisten 1,46 bis 1,50 % Speisetalg 1,06 bis Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Amiterdam 284,52, Berlin die Förderung der rein wissensch veg,n erschnng Peit eng teren Verlauf derSitzung wurde durch eine vossebertegriche Ent⸗ für fest verzinsliche auh t machtigungsgesetgebung liege ganz in der Linie der Be⸗ 1 arine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,92 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 168,89, Budapest 123,69, Kopenhagen 189,30, London 34,40 ¼, New vom deutschen Zentralkomitee zur Er g 8. schließung, die sich der Ausschuß zu eigen machte, die eichs⸗ die Gesellschaftssteuer von 4 auf 2 vH, die Wertpapiersten: trebungen, den Reichstag aus der Gesetzgebung vollkommen n 78 Wegroerine. ee in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, York 707,65, Paris 27,74 ½, Prag 20,97 ⅜, Zürich 136,91, Marknoten

Rede . . „Molkereibutter Ia in Tonnen 2,88 bis 2,94 ℳ, 168,64, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗

der Krebskrankheit, mit dem der Reichsausschuß. engste Fühlung eajerung aufgefordert, daß unter führender Beteiligung des . Peshar. b rebun Hilferdings . . b behält, wahrgenommen wird. Die Gründung des Reichsausschusses Reiches üuff 88 üeg⸗ gefunden werden, um e n kfen⸗ 2 auf 1 vH und auch die Börsenumsatzsteuer ermäßigt und 8 auszuschalten. Dr. Hilferdings eweise den Willen der Molkereibutter Ia gepackt 3,00 bis 3,06 ℳ, Molkereibutter IIa in slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,50,

wir in E“ 3 v- MWeerr B erleichterungen für sogenannte Investman⸗Trusts (Kapi gozaldemokraten, sich wieder in die Regierungskoalition einzu⸗ 8 1 hat schon insofern befruchtend Fewirkt, alsr aleggttemen schatz im Hinblick auf seinen einzigartigen nationalen Wert als krleichte nansgin snr,n⸗ Seee er 8 Der Zeip cchi Die Kommunisten würden die Vorlage ablehnen. Sie Tonnen 2,70 bis 2,82 ℳ, Molkereibutter II a vüv. 2,82 bis 2,94 ℳ, Ungarische Noten 123,92*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ⅞. Deutschland, wie z. B. in Baden, Bayern, wu emgu, öffentlichen Besitz zu erhalten. Weiter wurde eine volkspartei⸗ Inkrafttre Sr L zeg ikt färn er in Form eines Aenderungsantrage ieser Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 bis 3,08 ℳ, Auslands. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 Hol Köln, Bestrebungen in Flu ff tz z 8 8 8 Inkrafttreten dieser Maßnahmen könne noch nicht angegehen würden aber in F g ges zu diesem Gesetz B nds g Hannover, Schleswig⸗Holstein, sj ng aller für die Krebs⸗ liche Entschließung angenommen, wonach die Reichsregierung Januarcoupon könne aber wegen des finanziellen Assere nie Aufhebung der gestaffelten Umsatzsteuer ganz im Einklang butter, dänische, gepackt 3,14 bis 3,22 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Prag, 23. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 Berlin sind, die eine Zusammensa u Gebiet in kommenden darauf einwirken solle, daß die Abgabe eines so wesentlichen Voraussicht nach noch nicht von der Kapitalertragssten üls nit den neuen Anträgen des Zentrums und der Sozialdemokraten Kiste 75,00 jis 76,00 ℳ, Speck, inl., 157 8/10 12/14 1,79 bis 804,77 ½, Zürich 652,47 ½8, Oslo 902,37 8½, Kopenhagen 902,62 ½, London bekämpfung 18 81 betrefsenchen Vorgehens zum Ziele haben. Museumsstückes wie die Nofretetebüste nicht erfolgt. werden. Abg. Dr. Hilferding (Soz.) äußerte zunächt üunn verlangen. Abg. Dr. Föhr (Zentr.) hielt die verfassungsrecht⸗ g. Stangen 20 % 0,58 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Käse, 163,92 ½, Madrid 410,75, Mailand 176,80, New York 33,728/16, Paris I1 A. Peagen die zu lösen find, seien nur johabede Angenommen wurde auch eine Entschließung BH“ sätzliche Bedenken gegen die Ermächtigungsge egküne⸗ ichen Bedenken des Abg. Dr. Hilferdings gegen die Form des vogfer 1. 0 v 57 echter Holländer 40 % 1,44 bis 1,60 ℳ, 132,28 ½, Stockholm 904,62 ½, Wien 475,65, Marknoten 804,70, Bon 82 28 8-. für eine gründlichere und raschere Er⸗ worin erklärt wird, daß angesichts der besonderen Notlage der gemeinen. Mit der Reichsverfassung sei diese Methode der te Ermächtigungsgesetzes für nicht durchschlagend. Ueber die Zweck⸗ ere %9 1,46 bis 1,60 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Polnische Noten 377,37 ⁄, Belgrad 59,55, Danzig 657,00. . 5 8 Bockehoungerzhen nnde für ihre frühzeitige Zuleitung Badischen Hochsch ulen im Benehmen mit diesem Lande gebung nicht in Einklang zu bringen. Zur Annahme eints mäßigkeit dieses Weges könne man verschiedener Meinung sein, Kond 8 11 Romatour 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, ungez. Budapest, 23. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien asnea, e Aus haehenden Fürsorge, Einrichtung Möglichkeiten erwogen werden follen, die Lage der dortigen Ermächtigungsgesetzes sei zweifellos die für verfassungsin ünl us Zentrum werde aber auch den Verordnungsweg mitgehen. ondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 80,70, Berlin 136,55, Zürich 110,70, Belgrad 10,10 ½. zur Behandlung, Ausbau 8 na hgehe sst cn die für besondere Hochschulen zu erleichtern. Ferner wurde die Reichsregierung] Gesetze erforderliche qualifizierte Mehrheit notwendig. on 1unh Das von der Regierung wiederholt gegebene Versprechen der Auf⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen London, 24. Mai. (W. T. B.) New York 485,97, Paris einiger weniger I .“ Großstrahlenbehand⸗ durch den Ausschuß ersucht, mit den beteiligten Landesregie⸗ liegenden Falle sei auch der Weg der Ermächtigung gar n g jebung der Kapitalertragssteuer euch⸗ eingelöst werden, aber man 1,35 bis 1,45 ℳ. 123,93, Amsterdam 1208,50, Belgien 34,82 ½, Italien 92,74, Berlin notmendig 18 w“ für rationelle Verteilung der rungen Verhandlungen über eine Sicherstellung der im Aus⸗ wendig, denn die Gesetzentwuͤrse seien fertig und könne unl bnne es nicht so machen, daß die Finanzen des Reiches und der 8 20,36 ¼, Schweiz 25,12 ⅛, Spanien 39,81, Wien 34,46, Buenos Rag. mögfich derrBorkeßrungen gegen Schäden, die durch den Um⸗ lande tätigen deutschen Hochschulkräfte, falls diese nach Deutsch⸗ Reichstag verabschiedet werden. Gegen die Aufhebung der Fent Länder in diesem Jahre große Ausfälle erlitt. Abg. Dr. Hor⸗ ““ 8 Aires 42,87. 3 B Radiu entstehen können. Es ist der irrige Eindruck land zurückkehren, aufzunehmen. Eine Entschließung der ertragssteuer beständen auch fachliche Bedenken. Sie wie lacher (Bayr. Vp.) schloß sich den Ausführungen des Minsters elegraphische Auszahlung. Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Laun 1 ob di 5 Organisation sich völlig auf der An⸗ Deutschen Volkspartei, der Demokraten und der Volkskonserva⸗ den zusälligen Besitzern von Pfandbriefen einen unberetig über die Zweckmäßigkeit des Verordnungsweges an. Die Bayerische Deutschland 608,25, London 123,92 ¼, New York 25,49 ¼, Belgien 355,75, v ZE Das ist, wie betont werden tiven wurde ebenfalls angenommen. Diese Entschließung ver⸗ Gewinn bringen, ohne daß das voltswirtschaftliche Ziel des g Lolksvartei begrüße den sachlichen Inhalt der Vorlage nicht mit 24. Mai 23. Mai Spanien 311,50, Italien 133,60, Schweiz 493,25, Kopenhagen 682,50. wendunsge. der Fall. Wenn auch das Radium nach dem Stand langt, daß angesichts der besonderen Verhältnisse in den deutschen erreicht würde. Die Aufhebung der Kapitalertragssteuer; ungemischter Freude, stimme ihr aber zu mit Rücksicht auf die Not⸗ Geld Brief Geld Brief olland 1025,25, Oslo 682,00, Stockholm 683,75, Prag 75,60, muß fcht haftnd en Forschung augenblicklich im Vordergrund Grenzgebieten die Reichsregierung mit den beteiligten Landes⸗ zweckmäßigerweise auf die Neuemission sestverzinskice v wendigkeit, die Kreditversorgung zu erkeichtern. Abg. Dr. Becker Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes 1,5998 1,602 1,598 1,602 umänien 152 Wien 35,̃95, Belgrad (Sch Warschan 1 des Interesses steht, so ist doch kein Zweifel, daß die Entwicklung regierungen Maßnahmen erwogen werden sollen, in welcher beschränkt werden. Eine allgemeine Aufhebung, auch für die 00 (D. Vp.) stimmte der Vorlage zu, bedauerte aber, daß die Kapital⸗ GCanada 1 kanad. 4 8 4181 47189 4181 47189 Paris, 23. Mai. 5 T. B.) ( E noch snicht abgeschl ist, daß wir vielmehr weitere Fort⸗ Weise die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der dortigen Papiere, würde einen Einnahmeausfall von 70 bis 80 Nüg ertragssteuer für festverzinsliche Papiere erst am 1. Januar 1931 Istanbul 1 fürk. L hes k 2* land —,—, Bukarest 15,10, Prag —,— 2 ꝑWien , , Amertta damit noch nicht abgeschlossen ist, daß 2 ve6. H n⸗ Schließlich wurde ent⸗ ür d; 16“] w 8 „RSoe Müaaa, fgehoben werden könne. Die im Steuermilderungs ürt. 89 25,49 ¼, England 123,92 ½, Belgien —,—, Holland 1025,00, Italien schritte in der Behandlungsmöglichkeit z. B. auf dem Gebiete der Hochschulen sichergestellt werden kann. Schließlich t für dieses Etatsjahr bewirken. Dazu würde ein dauernder lu aufgehe 8 1 „Die im euermilderungsgesetz ent Japan 1 Pen 2,068 2,072 2,068 2,072 133,60, Schweiz 493,00, Spanien 312,50, Warschau Kop Ehemtetherapie erwarten dürfen. An der Spitze des Reichsaus⸗ sprechend einer E“ g die 5 23 Bei der veränderten Lu e Eren smnüßten auch vem Felenf Fg 28 Kairo ... .. 1 ggypt. Pfd. 20,865 20,905 20,865 20/905 Vx8 ““ 9. Pemnic in Zn chan, open⸗ sses rwarten dursen. Fahteilung des Reichsministe⸗ Reichsregierung ersucht, mit den Ländern über eine Anpassung Pfandbriefmarktes sei eine Differenzierung zwischen alten nl sees am 1. Oktober vestehen bieiben, Eine Tafristung der r⸗ London 1 b 20, r Mai 1“ Heschwerde erwiderte und HAngliederung 88 bfpentlichen Ssfelteeen Papieren sinege. Gegen eine üeang en belüffig, der. 8 1e üüürh⸗ New York... 158 ss. Eüar2 2071865 ben 12 oemn stezdam 28, Men. Ge. r 8. Seas Aüt Sanden er Läbrcer Ko 8 Säuglingssterbens es z Ergebnis dieser Verhandlungen dem Reichstage vorzu⸗ liche Privilegierung von Kapitalverwaltungsgesellscn früher ein. ineswegs könne das vorliegende Er⸗ Rico de Janeiro 1 Milreis 0,495 0,497 6 . g ö 1 zu der Lübecker Katastrophe des Säuglingssterbens als Folge des und das Erge b 89 EE111“*” 1“ 980 nächtigungsgesetz als ve r 85 Janeiro re V 0,49 0,496 0,498 48,12, Italien 13,04, Madrid 30,25, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen 1 mtü19⸗2 Reichsinnem ter Dr. Wirth, daß die legen. Die im Etat vorgesehenen Bewilligungen für Wissen⸗ (Investman⸗Trusts) wäre nichts einzuwenden unte mächtigungsgesetz als verfassungswidrig bezeichnet werden. Es Uruguay. .1 Gold 3,796 4 66,72 ien 35,10 37,50, Helsi 8 öD“ nicht vom Reich, 29 e schaft. Bildung und Schule wurden alsdann vom Ausschuß ge⸗ Voraussetzung, daß für solche Gesellschaften, die ki habe ja au 1 die Zustimmung der früheren sozialdemokratischen Amsterdam⸗ 88 . F“ Eöö 1“ bv er anlassung des Gesundheitsrats für den Senat Lübeck bei den nehmigt. Der Ausschuß genehmigte dann die Etatsansätze für in Deutschland kaum existieren, gewisse Kon Minister ge (Abg. Dr. Herz [Soz.): Ja, aber eine ver⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,36 168,70 168,30 168,64 —. Yokohe standesamtlichen Meldungen der Geburten durch Merkblätter und, das Bundesamt für Heimatwesen, für die dem Lsaa erlassen würden, die Mißbräuchen vo e. 8 1 e 82 Feih. neng 1 ewesen!) 1 Ich be⸗ Athen 100 Drachm. 5,43 5,44 5,43 5,44 Züͤrich, 24. Mai. (W. T. B.) Paris 20,27, London Zählkarten gegeben wurde. Vorher war durch die Presse sowie“ Reichsinnenministerium unterstehenden Disziplinarbehörden, für Damit müsse sich der Reichstag beschäftigen können, auch . 2 h sozia⸗ demokratischen Minister diese Mei⸗ Brüssel u. Ant⸗ 25,12 ¼, Nemw Pork 517,00, Brüssel72,10, Mailand 27,09 ⅜, Madrid durch Vorträge vor Aerzten und Hebammen die Bevölkerung auf die Reichsstelle und für den Reichskommissar für das Aus⸗ also der Weg der Ermächtigunzsgesetzgebung nicht gancor ggd uung gehe 1,5 ö damaligen scharfen Oppositions⸗ werpen 100 Belga 58,415 58,535] 58,41 58,53 63,00, Holland 207,80, Berlin 123,35, Wien 72,93, Stockholm das Verfahren hingewiesen worden. Entsprechend diesem Vor⸗ wanderungswesen, sowie für das Reichsgesundheitsamt. Ueber einer Senkung der Kapitalverkehrssteuern wären die selang der⸗ eutschnationalen war auf eine Zweidrittelmehrheit Bucarest. 100 Lei 2,489 2,493 2,490 2,494 138,60, Oslo 138,35, Kopenhagen 138,35, Sosia 3,74, Prag 15,33 gehen sind nicht nur Säuglinge aus der sozial einfachen Bevölke⸗ den Ausbau und die Verlegung der Physikalisch⸗Tech⸗ kraten einverstanden. Vorbehalte wären nur bei der lagt 8 Vor . e E1e6“ Komm.) Budapest . 100 Pengd 73,15 73,29 73,14 73,28 Warschau 58,00, Budapest 90,32 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen 6770, rungsschicht geimpft worden, sondern die Impfungen verteilen nische Reichsanstalt gab Reichsinnenminister Dr. umsatzsteuer zu machen. Ministerialdirektor Dr. Zardent r. üfc an A. 8 kentrum Aufhebucg⸗ hosic zu dem kom⸗ Danzig 100 Gulden 81,35 81,51 81,37 81,53 Stambul 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00. Buenos sich auf Säuglinge aus allen Bevölkerungskreisen. Neben Kindern Wirth folgende Erklärung ab: die Physikalisch⸗Technische den verfassungsrechtlichen Ausführungen des Abg. Dr harae ien 8 . 88 2 1G Fer erhöhten Umsatzsteuer lsingfors 100 finnl. uℳ, 10,538 10,558 10,537 10,557 Aires 197,50, Japan 255,00. *) Pengö. 1 von Arbeitern befinden sich unter den Geimpften ebenso auch Reichsanstalt hat keine Geländereserve, so daß die dringend er⸗ ding entgegen. Nach der Rechtsprechung des Reichsg au Zentrum auch die Aufhebung erst für den Herbst talien . 100 Lire 21,94 21,98 21,935 21,975 Kopenhagen, 23. Mai. (W. T. B.) London 18,16 Kinder von Beamten, Kaufleuten, ehemaligen Offizieren, In⸗ forderlichen Neubauten für ein Hochspannungslaboratorium und nach der Staatspraxis bedürfe zwar die allgemeine llebertug ees soh müßte es doch e 1—— die Jugoflawien . 100 Dinar 7,392 7,406 7,392 7,406 New York 373,85, Berlin 89,26, Paris 14,75, Antwerpen 52,22, genieuren und anderen Kreisen. Zur Frage der Schutzpocken⸗ ein wärmetechnisches Laboratorium im jetzigen Bereich der An⸗ der gesetzgebenden Gewalt vom Reichstag auf eine anden s eeee Ae 2. Eine Ablehnung des Kaunas, Kowno 100 Litas 41,81 41,89 41,81 41,89 ürich 72,40. Rom 19,70, Amsterdam 150,48, Stockholm 100,32 ½, impfung erklärte Reichsinnenminister Dr. Wirth: Der Reichs⸗ stalt in Charlottenburg nicht errichtet werden können. Ferner der Zustimmung mit verfassungsändernder Mehrheit, nict u 9 chen Aenderungsantrages würde beweifen, daß das Kopenhagen .. 100 Kr. 112,04 112,26 112,02 112,24 slo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,80. 1ag. ate bei der Beratung des Haushalts des Reichsinnenministe⸗ kann die gesamte Anstalt in Charloktenburg nicht verbleiben, weil geine Uebertragung, die sachlich so begrenzt und an die Mitrit 9 seie Antrag nur gestellt habe, um den Unwillen der Lissabon und Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) London 18,12 Berlin ie Rei beschleunigte Vorlage der schon früher in 3 en ihrer Arbeitsart verloren hat. Nach dem ein⸗ liegenden Falle.D Praktische Gründe sprächen für den ch⸗ 1. 8* 11““ 3 09 r. 3 149,97 ½ 99,80, 99,80, ington 373,00, 1 BE“ Lunn bes -e. kage 8 henna 5 ner befragten Sachverständigen muß daher die Ermächtigungsgesetzes. Abg. von Syj be (Christl⸗Nat) 8 hr⸗ 8s (9o) 89 m Becker gegenüber darauf LEeo.. . 100 Fres. 16,415 16,455 16,41 16,45 9enb”99, 8 C2 nn 11,10, Vagltington. w schaftlichen Grundlagen des Impfgesetzes ersucht wurde. 8b be⸗ Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt 8 8. G der serach. Lleich alg. den 9eee en 11““ eee hen gebetenntguenge dernenas Hsgeent. 100 Kr. 12,419 12,439 12,415 12,435 Oslo, 23. Mai. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin 89,25, b ereits it dieser 0. lie S rli 2 8 2 ie Durchführung G tedners. Sachli ei 1 Vorlage 8 8 8 1 8 - eykjavi Pari 8 ürich 72 1 Gangeee Wenbichrift san Zesthaesersgelclögeh he 1'— ö“ neuen Gelündes hfüübxhen Wirtschaft zu eng gefaßt. Die Milderung der bit d, bersas. Pedenken gegen den Weg bes Er⸗ (öland) 100 isl. Kr. 91,94 92,12 91,96 92,14 Pen 1n 8e Sn e h Senin 100 50 K senbeaee vedorf aber, um ein klares Pild des angenbli tklichen Standes der hanbtungen zung dend Reichsfinanzministerium angeknüpft. Die erwer steuer sollte nicht auf gewerbliche Unternehuutte 83 bensegäseces, borgenrahen sabe. . b.e- begründete Riga... 100 Latts 80,65 80,81 80,68 80,84 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. hrdarh, ancgeis zu geben, noch einiger Ergänzungen, die im Hin⸗ Etatspositionen für die Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt schränkt, sondern auch auf landwirtschaftliche Grundstick h dentiihen B 2 83899 5 8 Weg Schweiz .. 100 Fres. 80,955 81,115 80,99 81,15 Moskau, 23. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) blick auf die wissenschaftlichen Erfahrungen und das Ergebnis der wurde vom Aus d angenommen. Bei den Personalien wurden gedehnt werden. Daneben müßten für de Lanfwkeh 8b gapitalertvagesenee ngeeangen meir 8 die 5. uf Sofia.. 100 Leva 3,035 3,041 3,035 3,041 1000 engl. Pfund 943,79 G., 945,67 B., 1000 Dollar 194,15 G., wichtigen fachmännischen Verhandlungen gerade der letzten mit Rücksicht 5 ie Auswirkungen des Besoldungsgesetzes einige die zusäßliche Umsatz⸗ ünd Eihkoanmensteuef fallen. vün deshränkt wird, und daß sie nur für Iüklastcfczire . Spanien 100 Peseten 651,17 51, 27 50,907 51,07 194,53 K. 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B. Monate unentbehrlich sind. Im Vordergrund des Interesses Aenderungen vorgenommen. Der Ausschuß genehmigte auch die Rademacher (D. Nat.) überließ es der egierung ünß vendig sei ne Auftlörung über die Ste lelchn gilt. Not⸗ Stockholm und stehen hierbei die Schlüsse, die aus dem Auftreten aoß Etatsansätze für das Reichsarchiv unverändert LS- 89 fochangarichin chen fonaunte g venrengen Pie Kapitaken die Investments⸗Trusts Dem ö4“ 1.otegbanah London, 23. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 18,75⸗ entzündung zu ziehen sind, ““ u vlre 8 um jenigen für das Zentralna ch 8 jegs rcper⸗ steuer widerspreche den Bedürfnissen der Wirtschaft und der ea hebung der erhöhten Umsatzsteuer würden die Sozialdemokraten Estland). . 100 estn. Kr. 111,43 111,65 111,40 111,62 Silber auf Lieferung 1811⁄11. Fngrann, cist. So⸗ fürse 88 u“ Personanafcus 3 zur weiteren lichen Gerechtigkeit. Eine Differenzierung zwischen alten M terialdirektor Dr. Zarden erklärte sich damit Wien 100 Schilling] 59,04 59,16 59,04 59,16 1 9 e. So⸗ fürsorge betrifft, rde 1 jefen könnte bedenkliche Wirkun⸗ ben. verstanden, daß die Aufh Kapi ssteuer aus⸗ G 3 8 8 8 8 . e. Föne 88 1 Pezare des een kne 5hgas g Wirkungen her la ala festobr waliche euns scrräeen salhr nags senenchni⸗ ““ G“ 8 8 b 8 stvaecinalis bezeichnet wird, in Holland zur V ng ge⸗ ür Landesaufnahme“ wurde eine 1. Diioher n sicht der Reat 8Se Wers wird. 9 1u“ ; b 8 . Hyp.⸗ gelegenheit mit großer Intensität verfolgt. So sind auf Ver⸗ wird, die beschleunigte Wiederherstellung der verearen e⸗ leicht enbnor pleiben. Abg. De. Fischer (dem) nsg einer Rechtsform in eine andere und Sanierungen auf 1 v nkf. 9 livert Armat 350 cPb. Hol“⸗ EEE E“ sich gange 8888 ch Auf⸗ ö den n. Agedencs Hrhanden b 8 . dna ee wurde die Vorlage 1n gen 1. m 8 G Franef. Masch. Der., „,1en. 1hch Aöanern. 8ee ö8 ij 1 rechtigung der amtlichen. Karreg arer zti „den von Dr. Hilferding angeführten verfassungsrechtice gapeden. sozialdemokratischen Antrag, der die Aufhebung der * 23. Mai. (W. T. B.) (Schlußturse. [Di über die dort gemachten Erfahrungen und Nutzanwendungen zu merksamkeit zuzuwenden Die diesbezüglichen Etatstitel wurden b 1 . Hilf. g g Dr 8 rdentlichen 60 apitalertragssteuer ausdrückli 8,est 3 S 8 9 7 Hamburg, Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse., 1Die unterrichten. Nach der Zahl der Erkrankungen an Encephalitis angenommen ebenso wie diejenigen für die Kosten der Reichs⸗ lieber sein, wenn die Vorlagen im Wege der orde nuch beschränkt lle uhrt ch auf fes de Pere 9—e, . 0 6 24 0. 24 urse der mit„ ezeichneten Werte sin erminnotierungen Fesn 88 6 88. 4 . 2 bschiedet würden. Eine große Mehrheit sei auch . e übrigen Aenderungsanträge wurden abgelehnt. Frcs.⸗Stücke ür C u. Privatbank T 153,00 Vereinsbank T 124,50, Lübeck⸗ postvaecinalis, die in Deutschland vorgekommen sind (1927 16, karte durch die zuständigen Vermessungsbehörden in Bayern gebung vera krtschaftli äre die Vermeidung der Eif Ohne Debatte stimmte dann der Auss dem G über die Gold⸗Dollars [1 Stüd 4,184 4,204 EEE1““ be S.e h, dr an 1928 22, 1929 22), ist die Gefahr für den einzelnen Impfling und Württemberg und für den Beirat für das Vermessungswesen. gesichert. Auch wirtschaftlich wäre die Ver - Ercih Liquidi n der Ausschuß dem Gesetz über die 8 54ℳ Büchen 80,00, Schantungbahn —,— ), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 192,9 22), E“ b . 3 LW“ gsg wünschenswert. Maßnahmen zur ze uidierung der Bank für deutsche Industrie⸗ Amerikanische: „So 8 L T unter Berücksichtigung der jährlichen Zahl von etwa 2 ½% Mil⸗ Beim Etatstitel ‚Auswanderu ngswesen erörterte Abg. ö“ daßnah wie möglih n obligationen zu. Die nnchit. Fitzung LEETö— 1000 5 Doll. 4,168 4,188 4,168 4,188 es Henburg LPE“ 89 en 1“ e e 7 sehr gering. reböemne habeges Iöipsgeseges Elsa Matz (D. Vp.) 8 Frage der 8 ee.. geführt werden Erg Exmächtigung könnten wir 1* oll erst nach der Pfingstpause stattfinden. 8 und Sol. pe 1—s 1158 888 28eng 159,00 Dynamit Nobel 4 89,75 . e. II 8 nach den Vereinigten Staaten auf Grund der Anwendung der r nur geben, wenn sie versichere daß sie rgentinische . 1 Pap.⸗Pes. 8 1 1. 1, 8 Aa 9 inen 370,00, Otavi Minen 52,50. und die dazu ergangenen Ausführungsbestimmungen unter neuen Einwanderungsquote. Ein Regierungsvertreter erwiderte rung nur 2 8 8 here, ftfeung Svl dil 98 88b 0475 0495 olstenbrauerei 181,50 Neu Guinea 370,00, Otavi Minen 52,50. e, 1 8 E1“ g G . Ein Regier rn ö 3 skalischen Gründen die nkraftsetzung. Brasilianische. ilreis 1 , Fan a. S deesent Arftceeetnetr r. 5 ““ zn daß besondere Ansiedlungsgebiete in Chile und Südbraftlien ge⸗ ang f dehe eade te er auf festverzinelich * 8 b Canadische.. nad. 8 be8s dn 89 Sx Ferverh; deeehe cter e zinn —“ Das ist in E“ schaffen werden sollen. Die fortdauernden Ausgaben des müsse mindestens am 1. Oktober aufgehoben en 1 EEgnlische: große 20,31 20,39 20,322 20,402 hunch. .. 18888 1., Ven EI1“ Schill ge 9 Rebeife⸗ schasts. geschehen. Eine Aenderung des Fanpfge egen st, da Reichsinnenministeriums wurden dann entsprechend der Etats⸗ Selbst wenn jetzt der Verordnungsweg beschritten werde,n 8 Handel und Gewerbe. 20,31 20,39 bahn 6,25, 4 % Vgrerlzerger Bain 6885 n Staotsbahn L

forschung

8 8 1 u. darunter ch als ausgezeichneter Schutz unseres Volkes, aber auch unserer 3 1 F rochen. inem Antrage der Deutsch⸗ “““ ; ) 2 die ordencn 1 8 v ürk. Pfd. 91 1,93 1,908 1,928 1 1 8 1 achbarvölker, wie es vom Völkerbund ausdrücklich anerkannt der 885 die Regierung. B 8— 83 T Furtbesth 1 Berlin, den 24. Mai 1930. Pürbische 8 lcnn 18 8h 15 485 5526 55,50 Türkenlofe 22,00, Wiener Bankverein 18,30, Oesterr. Kreditanstalt wurde, bewährt hat, wurde vom Reichsgesundheitsrat nicht in für Zwecke studentischer Wirtsch aftshilfe um Gesetzgebung überleiten, damit nicht durch Wrkung der— Berlin, 23. Mai. Preisnotierungen für Nah 8. Bulgarische 100 Leva 88 e * das 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank —,—, Frage gezogen. Wohl aber war er der Auffassung, daß durch eine für 3 s⸗. öbt. A wurde dann eine sozial⸗ Gefühls der Unsicherheit die kreditfördernde Wir rung zu mittel. (Einkaufe 88 9 smitt ö6“ Da dsch 100 K 111,83 112,27 111,73 112,17 Staatsbahnaktien 38,55, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union Neufassung des § 5 der Vorschriften, die von den Aerzten bei der 600 000 Mark erhöht. Angenommen 120ofc erfucht nahmen beeinträchtigt werde. Eine Differenarüche g 1 handele für 1” 8 G; lle P.e 8 deLn smöit e 2* . 100 Guld 81'19 81,51 81119 81/51 —,—, Brown Boveri 180,50, Siemens⸗Schuckert 215,75, Brüxer ö 1“ Weg, 1““ Perechtigten demokratische Entschließung, worin die Rei shalts⸗ alten und neuen Pfandbriefen würde sehr beden ich Notiert durch vffe Kilo frei Haus Berlin in 2 riginalpackungen.) 2 u““ 38 8 1, 82 n28 85 Kohlen —,—, Alpine Montan 28,50, Felten u. Guilleaume 59,00, Wünschen auf Erleichterungen der Impfpflicht entgegenzukommen ns 9. 1“ hoben fonzen. 28 bbeir en. Befe Industrie⸗ und Ffeneic h“ v Veer Cstnische. C1b esrnn 7 10,48 10,52 88 Krupp A.G. ——, Prager Eisen —.—. Nimamurany, 86,30, chüe eine Schadigung der Batsgesundheil dabes in Kauf nehmm unwursgiin asger Aussprache entspann zich über den tatstite Börsenzulassungsstelle für größere Hubiire 8 ncher ze nn n. e . erheh ee dnaehe keheis. he 184105 184888 1841 184142 Sbee. . eehaheh 3,85, Skodawerke —, —, Steyrer Papiert. zu müssen. Ein entsprechender Antrag ist seitens des Reichs⸗ N““ ussprache entspann⸗ EEE gesetzliche Vorschriften dieser Hinsicht würder chiede gror 0,44 bie 0,49 Ge⸗ hsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, Franzo sch .. 100 Guld 168/11 168779 16796 168 64 —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 5,00, Aprilrente vin Freshrr enter dem 9. Aptit 1990 dem Reichsrat der für die „Maßnahmen um Schutze der Rep u⸗ Die Regierung sollte nochmals prüfen, ob nicht 28 lis 955 0,49 ℳ6. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 olländis Hulden 2,05 81. 66 —,—, Mairente 1,69, Februarrente 1,65 ½ Silberrente —. Kronen⸗ . u üächst hierüber zu beschließen haben wird. blick und für, die Verfassungsfeier der vorgeschlagenen Maßnahmen auf dem Wege der veZta bis 5 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,43 talienische:gr. 100 Lire 21,97 22,0 1,98 22,0 k.vensca He enbent ne ver Nasstarler er zu beschließ 4 Reichsregierung“ 200 000 Mark fordert. Abg. Gesetzgebung durchgeführt werden könnten. Um keint unts bis 30 ℳ, Hasergrütze 0,48 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 ½ 100 Lire u. dar. 100 Lire 25 99. b g Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 8 8 Dr. Berndt (D. Nat.) verlangte die Streichung dieses Titels. keiten zu machen, würden wir aber auch dem Ermäch geah, 6 ,,0 ℳ, Weizengrieß 0,50 vbis 0,52 ℳ, Hartgrieß 0,54 bis Jugoslawische. 100 Dinar 1 1 1 192,75, Rotterdamsche Bank 109,00, Deutsche Reichsbank, neue In der Abendsitzung des Haushaltsausschusses des Reichstags Die E könnten sich unbeschadet ihrer grundsätz⸗ zustimmen. Bei der Grunderwerbssteuer sollten rundfüh i 08“ 000 Weizenmehl 0,38 bis 0,49 ℳ, Weizenauszugmehl Lettländische.. 100 Latts Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. —,—, Amer. Bemberg wurde die Beratung des Etats des Reichsministeriums lichen Auffassung eventuell damit abfinden, wenn dieser Fonds rungen auch denjenigen gewährt werden, die die ving 6 fernste Ix⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,48 ½ bis 0,52 ½ ℳ. Weizenauszugmehl, Litauische. 100 Litas 41,65 8 Certif. B —,—, Amer. 8. Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. des Innern fortgeführt. Der Etatstitel zur „Bekämpfung tatsächlich zum Schutze der Republik verwendet würde, aber die Gesellschaftskorm verwalten. Abg. Dr. Hilfero m eine Marken, alle Packungen 0,52 ½ bis 0,67 ℳ, Speiseerbsen, Norwegische. 100 Kr. 111,73 112,1 Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 17,50, des Alkoholismus und der mit dem Alkoholismus zusammen⸗ Erfahrung hat gelehrt, daß aus diesem Fonds Organisationen hielt daran fest, dah die hier geforderte Ermächtig Bunt. Sveie—en. bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0,37 ℳ, Oesterreich.: gr. 100 Schillings —. 53 Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 897%, Vereinigte hängenden Gesundheitsschäden“ wurde um 400 000 Mark erhöht, Mittel erhalten, so habe beispielsweise das Reichsbanner verfassungsändernder Mehrheit gewährt werden . nitteseerbsen. Viktoria Riesen 0,37 bis 0,44 ℳ, Bohnen, weiße, 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,15 59,39 59,39 Glanzstoff —,—, Montecatint —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. so daß für diese Zwecke im der6865 1930 nunmehr 1 800 000 92 000 Mark erhalten. Reichsinnenminister Dr. Wirth erklärte, Weg der ordentlichen Gesetzgebung wäre im vor deshode 8- Linsen ,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0,64 ℳ, Rumänische: —,— 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, 7 % Stadt Dresden Reichsmark von Reichs wegen zur Verfügung stehen. Ferner wurde daß die Bewilligung dieses Fonds eine Vertrauenssache sei, die der auch praktisch zweckmäßiger als die Verordnungsmes dur Frnir. kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter 1000 Lei und 2,465 2,485 2,49 —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94 , Arbed 104 , 7 % Rhein⸗ eine deutschnationale Entschließung angenommen, wonach Zu⸗ Reichstag dem jeweiligen Reichsinnenminster gewähre. Abg. werde eine ganz andere Rechtssicherheit erreich oder vor⸗ 10 1964 bis 0,78 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,78 bis neue 500 Lei 100 Lei V V Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % weisungen aus diesem Titel an die Länder an die Bedingung ge⸗ D. Schreiber (Zentr.) beantragte Erhöhung dieses Fonds um ordnungen, die jederzeit vom Reichstag aufgehol een Reichsih hent tes⸗ Kartoffelmehl superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, unter 500 Lei 100 Lei 11210 112,54 11198 112,42 Siemens⸗Halske 105,00, 7 % Verein. Stahlwerke 90,00, Rhein.⸗ knüpft sein sollen, daß sie Aufwendungen für den gleichen Zweck 100 000 Mark. Die Streichungsanträge, die von deutschnationaler —Staatsgerichtshof angefochten v hüben den Peg 8 li Fehhware, 2ee g bis 100 Mebischnittundeln B“ 3037 181 19 88 Westr Elektr. Anl. 102,25, 69 Heutsche Rentenbank C. v. Obl. -haben aArt und 8 rschnittnudeln, lose 0, bis I, 8 3 1 8 50, 6 % Preuß. Anleihe ,00. 8 Feices mchpenf Als Beitrag für di 85 utsche 88 e“ nnsdfn mächtigungsgesetgebung , en dechalb; weitegt 828 99 ü38 EE] ie 8 Tohrshe dar 109 Frese 80 96 81,28 3093 81,26 o Preuß h ochschule für Politik wurden 120 000 Reichsmark be⸗ weil die eutsche olkspartei, die irtschaftspartei un fang dieser einzelnen Gesetze sich zum Tei Frage der 058 „watna⸗Reis, glasiert 0,46 ½ bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasier panische. d n 50, . 50, , willigt. Hierzu wurde eine sozialdemokratische Entschließung an⸗ die Christlichnationalen gegen die Erhöhung stimmten. Bei dem übersehen lassen. Das gilt namentlich von d8 sichen, n 1ae, 0,68 ℳ, lacent 00 e9. prime 1,12 bis 1,18 ℳ, Tschecho⸗slow. 12,405 12,465 12,395 12,455 enommen, wonach die Mittel vom Reich unter der Voraussetzung Fonds, der die Beschaffung von Geräten für die Filmprüf⸗ vestment⸗Trusts. Da wir vor der gien es uns 2 flaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 19 196h 188 IS ewilligt werden, daß sie restlos dem eigentlichen Zweck der Hoch⸗ stelle Berlin ehandelt, entspann sich eine Aussprache über Reichstag in der nächsten Zeit überlastet si dlesem Gebiet ewas 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 13,09 13,35 742 7 7

i schule für Politik zufliezen. Angenommen wurde eine volks⸗ die Beschaffung von Tonfilmgeräten in Höhe von 25 000 Mark.] tischer, eine grundsätzliche Ermächtigung 8 aumen 80/85 in Originalkiftenpackungen —,— bis —,— ℳ, Ungarische 100 Pengö

aus eigenen Mitteln in mindestens derselben Höhe wie die des und kommunistischer Seite kamen, wurden vom Ausschuß ab⸗ minister Dr. Moldenhauer: W

v1“