trag
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei
„ und Sta
930. S.
Duisburg. [19822] Eröffnungsbeschluß. 1 Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Mouqué jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Weseler Straße, wird heute, am 20. Mai 1930, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. 1s Vertrauensperson wird der Bank⸗ direktor a. D. Pütz, Duisburg, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Straße 8, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 17. Jüuni 1930, 11 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. 1 Amtsgericht Duisburg.
Euskirchen. Beschluß. [19823 Auf Antrag der Firma C. H. 18822 in Euskirchen wird heute, um 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet.
zur Vertrauensperson wird der Treu⸗ sünder Ludwig Sternberg in Köln⸗ Sülz, Arnulfstraße 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 14. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eus⸗ kirchen, Zimmer 15, bestimmt. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der
eschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Euskirchen, den 20. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 1119824] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Emil Leonhard Eduard Barztelsmann, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Barttelsmann, wohn⸗ haft Sophienallee 1al., Geschäftslokal: Sophienallee 11, Geschäftszweig: Samengroßhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 22. Mai 1930, um 12 Uhr 10 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeid. Bücherrevisor Lud⸗ wig Schünemann, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 64. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 20. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 36IV., Zimmer 440, bestimmt. eer Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hildesheim. [19825] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Grill in Hildesheim, In⸗ habers der Firma Johannes Grill, da⸗ selbst, ist heute, am 20. Mai 1930 um 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buchsachverständige von der Kammer in Hildesheim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 18. Juni 1930 um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehardsplatz Nr. 4, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der An⸗ g. auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Hildesheim, den 20. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hindenburg, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen F“ Oberschlesien e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S., ist am 14. Mai 1930, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffuet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Syndikus Dr. R. Przybilla in Beuthen, O. S., Steinstr. 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 20. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hin⸗ denburg, O. S., Zimmer Nr. 60, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 1 VN 6/30. — Hindenburg, O.⸗S., den 14. Mai 1930. Das Amtsgericht.
[19826]
Landeshut, Schles. 8 [19827] Ueber das Vermögen der Firma M. Stiller, Inh. Martha Stiller und Otto Botzelmann in Rothenbach, Schles., wird heute, am 21. Mai 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des 1“ eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., Markt 31, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 18. Juni 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Landeshut, Schles., Zimmer 161, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 22, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Landeshut, Schles., den 21. Mai 1930.
Lüdenscheid. [19828] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Berghaus zu Oberbrügge i. Westf., alleinigen Inhabers der Firma Gustav Berghaus in Oberbrügge i. Westf., ist am 20. Mai 1930, 18 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Karl Schröder in Lüdenscheid, Kölner Straße 55, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Fa⸗ brikant Adolf Giersieper in Oberbrügge i. Westf., 2. Fabrikant Heinrich Domininghaus zu Brügge i. Westf., 3. Dr. jur. Werner Scholl, in Firma Gerh. Scholl & Co. in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Straße 114. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 20. 2 uni 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lüdenscheid, den 20. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Naumburg, Saale. [19829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Flemming in Naumburg a. S. ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Otto Strube in Naumburg a. S. ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 20. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumt. Naumburg a. S., den 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [19830]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wolfgang Flemming, Frau Hertha Flemming geb. Petzold, in Naumburg a. S. ist 862 das Ver⸗ E“X zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ direktor a. D. Otto Strube in Naum⸗ burg a. S. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 20. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumt.
Naumburg a. S., den 20. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. [19831] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Theodor Meyer, Inhaber Kaufmann Helmuth Meyer zu Oldenburg, ist am 20. Mai 1930, nachm. 4,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Auktionator Meyer in Oldenburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Freitag, den 13. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg, Abt. VII, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 8e Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Oldenburg, den 20. Mai 1930.
Amtsgericht. Abt. VII.
Pforzheim. [19832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehrlich, Inhabers des Schuh⸗ warenhauses Mercedes in Pforzheim, Westl. Karl⸗Friedrich⸗Str. 1, wurde heute, vormittags 11 Uhr 20, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Willmann, hier, Leo⸗ poldstr. 3. Vergleichstermin ist am 16. Juni 1930, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 109. Pforzheim, den 20. Mai 1930. Amtsgericht. AlI.
Schwerte, Ruhr. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ruhr & Co. zu Schwerte, Markt Nr. 1, und deren alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Ruhr zu Schwerte ist am 19. Mai 1930, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücher⸗ revisor Carl Lindemann zu Schwerte ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 12. Juni 1930, 11 ½¼ ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der v“ zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Schwerte, den 19. Mai 1930. Amtsgericht. Wernigerode. [19834] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Ruhberg, Manufakturwarenhand⸗ lung, in Ilsenburg a. Harz ist am 20. Mai 1930, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ Se zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Kaufmann Willi Hermsdorf in Wernigerode ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin ist auf den 21. Juni 1930, 9 Uhr, Zimmer 13, anberaumt. Amtsgericht Wernigerode, 20. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ifrraelski in Berlin NW. 87, Wickinger Ufer 7, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Hugo Israelski — Teppichhaus — in Berlin NW. 87, Turmstraße 73, ist nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich am 14. Mai 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernkastel-Cues. [19837] Beschluß.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Holl in Wintrich an der Mosel, Inhaber Josef Holl, werden der am 17. Mai 1930 an⸗
enommene Vergleich bestätigt und das
erfahren 5ü. v. n—28
Bernkastel⸗Cues, den 19. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. 8 [19838] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Galliner in Beuthen, O. S., Inhabers der Firma R. euftadt in Beuthen, O. S., Ring 15, wird infolge Bestäti⸗
gung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 19. Mai 1930.
Bonn. Vergleichsverfahren. [19839]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Dr. H. Geißler Nachf. offene Handelsgesell⸗ schaft in Bonn, 2. des Kaufmanns Franz Greiner in Bonn, 2 des Kauf⸗ manns Erich Greiner in B nn ist der Vergleichsvorschlag vom 12. März 1930 abgeändert. Termin zur Ver⸗ handlung über den neuen Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 18. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 85, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23. Der Ver⸗ gleichsvorschlag vom 12. Mai 1930 nebst Anlagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 60, des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.
Bonn, den 16. Mai 1930.
Amtsgericht. Abt. 8.
Charlottenburg, [19840] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Berolina Restaurations⸗ und Kaffeehausbetersbsgefeeschoft m. b. H. in Charlottenburg, Lutherstr. 19 a, ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. Mai 1930 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, den 19. Mai 1930. Die Segeeh —s Amtsgerichts.
[19841] zur Ab⸗ as Ver⸗
Chemnitz.
Das Vergleichsverfahren leeeen⸗ des Konkurses über mögen des Kürschnermeisters Clemens Brauner, all. Inh. d. Fh. Clemens Brauner — Pelzwarengeschäft in Chemnitz, Lange Straße 34, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 15. Mai 1930 an⸗ genommenen Vergleichs ourch Beschluß vom 15. Mai 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 19. Mai 1930.
Chemnitz. [19842] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Elisabeth ver⸗ ehelichte Forkmann geb. Blasius in Chemnitz, Matthesstr. 29, als ehem⸗ Inhaberin der Firma Ernst Queck — 8Z“ f. d. Textilindustrie — ebenda, Logenstr. 34, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 15. Mai 1930 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 17. Mai 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 20. Mai 1930.
Chemnitz. [19843] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkuses über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Max Oskar Steiner in Harthau, Annaberger Straße 38, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 19. Mai 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 19. Mai 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 20. Mai 1930.
[19844] zur Ab⸗ as Ver⸗
Chemnitz.
Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über mögen des Kaufmanns Johannes Teichert Großhandel mit Tabak⸗ waren — in Chemnitz, Kurze Str. 1 b, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Mai 1930 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 19. Mai 1930 aufgehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 20. Mai 1930.
Düsseldorf. 19845
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Holzhandlung Wiens & Co K. G., Düsseldorf. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. April 1930 angenommene Vergleich wird
hierdurch bestätigt.
2. Infolge der Be⸗
stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗
fahren aufgehoben. Düs eldorf, den 16. Mai 1930. as Amtsgericht. Abt. 14.
Ellrich. 119846] Das Vergleichsverfahren übee das Vermögen des Kaufmanns Lebrecht Hund in Ellrich ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. Mai 1930 auf⸗ gehoben. — Ellrich, den 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [19847]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Schnittwarengeschäftsinhaberin Marie vhl. Scheumann geb. Behr in Freiberg, Wasserturmstraße 13, ist zu⸗ gleich mit der : des im Ver⸗ gleichstermin vom 21. Mai 1930 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Freiberg, 22. Mai 1930.
Furth, Wald. [19848] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Hell von Furth i. Wald ist nach Bestätigung des I vom 9. Mai 1930 mit Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden.
Furth i. Wald, den 14. Mai 1930.
Amtsgericht.
Hannover. 119849]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Konserven⸗ und Feinkosthaus Hermann Lührs“ in Hannover, Grupen⸗ straße 18, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 12. 5. 1930.
[19850] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bankiers Alexander Loewenthal, hier, alleinigen Inhabers der Bankfirma Alexander Meyer Loewenthal in Heiligenstadt mit Zweig⸗ in Dinge städt ist nach Bestätigung ees Vergleichs heute S vex. worden.
Heiligenstadt, den 19. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Kassel. [19851] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Knobel in Kassel, Ständeplatz 3, ist durch Se; vom 19. Mai 1930 be⸗ stätigt und aufgehoben.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Köln. Vergleichsverfahren. [19852]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brinkmann, Inhabers der Firma Theodor Brink⸗ mann, Köln, Sachsenring 48, und der Firma Kaufhaus Mercedes Theodor Brinkmann, Duisburg, Sonnenwall 73 — 92, ist durch Beschluß des Gerichts vom 18. Mai 1930 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 18. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Lampertheim. Beschluß. [19853] Das Vergleichsverfahren Franz Brech⸗ tel I in Viernheim wird eingestellt. Lampertheim, den 16. April 1930. Hessisches Amtsgericht.
Liegnitz. [19854] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Bernhard Salinger in Liegnitz wird nach Bestätigung des am 1. Mai 1930 geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 17. Mai 1930.
Neisse. [19855] Das vesgbe ceverfahren über das Vermögen des Drogisten Felix Pietrek in Neisse ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 12. Mai 1930 eg gg ben Amtsgericht Neisse, den 16. Mai 1930.
Neumarkt, Oberpfalz. ([19856]
Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 21. Mai 1930 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterseheleute Kaspar und Anna Sauer in Sulzbürg nach An⸗ nahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustadt, Haardt. [19857] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen von August Baldauf, Inhaber der Firma „Wilhelm Gotthold Nach⸗ folger, Inhaber August Baldauf, Buch⸗ binderei mit Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandel in Neustadt a. d. Haardt“, wurde mit Gerichtsbeschluß vom 20. Mai 1930 nach voraus⸗ gegangener Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8 Neustadt a. d. Haardt, 21. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(Vergl.⸗Ger.) Neustadt, Haardt. Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 20. Mai 1930 wurde das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗
mögen von Johann Hißti fabrikant in Nebenfeid bing. Naa zung, — dnns aufgehoben; zugleich wurde 8 28. Februar 1930 angeordnchäas meine Veräußerungsverbot aufgenas 12 2 8 Haardt, 21. nes äftsstelle des Amtsgerig. * (Konk.⸗Ger.) Sgericts
FüSoseich 1g das Vergleichsverfahren ö6.—* Srnsgen, der Ferla 4*½ über
ijouteriefabrik in Pforzhei Wimpfener Straße 8 Nn. de Fabrikant Hugo Opitz in Pfunes wurde nach Bestätigung des deres heute aufgehoben.
Pforzheim, den 19. Mai 1930
Amtsgericht. A 1.
Plauen, Vogtl. Cgg Das gerichtliche Vergleichsvel das zur Abwendung des Konkursez 8 das Vermögen der Kommandit 5 schaft F. H. Holzmüller 4 Blusen⸗Kleider⸗Fabrik in 1 Windmühlenstraße 28, eröffnet vorde ist, ist zugleich mit der Bestätigung ze im Vergleichstermin vom 15. Maune angenommenen Vergleichs durch d schluß vom 22. Mai 1930 aufgehoin worden. — V V 8/30. Amtsgericht Plauen, den 22. Mai 19. Pössneck. [1oehg Vergleichsverfahren Porst⸗Pößnen Nachdem der Vergleich vom 29. Nan⸗ 1930 heute bestätigt worden sst, vin das Vergleichsverfahren aufgehoben Pößneck, den 20. Mai 1930. Thüring. Amtsgericht. 2
Radeberg. 19978
Das Vergleichsverfahren zur Ahwe⸗ dung des Konkurses über das po mögen der Frau Selma verw. Tirn geb. Eulitz, Inhaberin der Firma 5.
repte in Arnsdorf, ist zugleich mütg Bestätigung des im Vergleichsterni vom 17. Mai 1930 angenommenen vo gleichs durch Beschluß vom 19. N. 1930 aufgehoben worden. 1
Amtsgericht Radeberg, 19. Mai 19h
Reichenbach, Schles. 1
Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über 8 dn mögen des Kaufmanns Johannes Tuld in Reichenbach (Eulengebirge) ist m⸗ Bestätigung des Vergleichs am 14. M. 1930 aufgehoben worden. — 6 V. N
Reichenbach (Eulengebirge), 15. M. 1930. Amtsgericht.
Riesa.
Das gerichtliche Vergleichsver das zur Abwendung des Konkurscs ibs das Vermögen des Bäckermeite Martin Altermann in Röderau, Amg Straße 6, eröffnet worden ist, ist zuglet mit der Bestätigung des im Verxläis termin vom 16. Mai 1930 angenon⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vm 20. Mai 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Riesa, den 20. Mai lc.
108
Riesenburg. Beschluß. Alfbii Das Vergleichsverfahren über t Vermögen der Firma Emma Alt t Riesenburg ist nach Bestätigung 8. Vergleichs vom 9. Mai 1930 aufgehober
Riesenburg, den 17. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Ronsdorf. L196 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren ült das Vermögen der Firma H. En Lange in Wuppertal⸗Ronsdorf wih der in dem Vergleichstermin vu 16. Mai 1930 angenommene Verllit hierdurch bestätigt und infolge der L stätigung des Vergleichs das Verfchun aufgehoben. — V N 1/30.
Amtsgericht Ronsdorf.
Waldenburg, Schles. lgi
In dem Vergleichsverfahren iin das Vermögen der Frau Else Stt— geb. Weiser, Inhaberin⸗ eines guch Weiß⸗ und Wollwarengeschästs Waldenburg⸗Altwasser, Breslauer a Nr. 11, wird der in dem Verglätz termin vom 15. Mai 1930 angenomnan Vergleich hierdurch bestätigt.) NMüen der Bestätigung des Vergleichs! das Verfahren aufgehoben. 1
Waldenburg, Schles., 15. Mai 1Ah.
Das Amtsgericht.
1 (1g Wüstegiersdorf. E6 Beschluß in dem Vergleichsverfuin über das Vermögen des Schuhmame Karl Hanschmann in Ober Wüsteging dorf: 1. Der in dem Vergleichstecg, vom 17. Mai 1930 angenommeng S gleich wird hierdurch bestätigte 2ö. folge der Bestätigung des Verg wird das Verfahren aufgehobenö Wüstegiersdorf, den 17. Mat e Das Amtsgericht. 8 — 1 Zwöniüitz. 2 rfahrern Das gerichtliche Vergleicve 3 das zur Abwendung des Kon uggäfeg das Vermögen des Schützenhau gige Ernst Beck in Zwönitz i. Erzg.Seugleih straße, eröffnet worden ist, mit der Bestätigung des e termin vom 21. Mai 19 menen Vergleichs 8 gleichen Tage aufgehoben 1 Amtsgericht Zwönitz, 21. — —
8
8. Futtermittel..
n. Künstliche Düngemittel.
berböhn der Gruppe Kolonialwaren wirkte
eichs
1
8—
spreis vierteljä 9 ℛ.ℳ.
Bezu Beste
Einzelne Nummern kosten 30 A,
Erscheint an Iur Wochentag abends. 17 er aecelich d Leigfzas gle aa en eecanecrene ungen u Berlin fü oler auch die Geschä
4 8W. 48, Wilhelmstraße 32. ee n einzelne Beilagen kosten 10 ℛf. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle
—
—
Geschäfts
—
Mr. 1 21 . Reichsbankgirokonto.
1 Berlin, Montag,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ£ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. fele Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die lle Druckaufträge
tdruck (zweimal unter⸗
— 8
den 26. Mai, abends.
Posftscheckkonto: Berlin 41821.
8
——
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
vesuaturerteilungen. sischen eines Exequatur. kanntgabe der amtlichen
A. Mai 1930. Preußen.
Großhandelsinderziffer
vom
nennungen und sonstige Personalveränderungen. kanntmachung, gemäß § 35 des Hausarbeitgesetzees.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich dänischen Wahlkonsul in Frankfurt a. M.
lerander Hauck, und dem Königlich
rumänischen
Wahl⸗
neralkonsul in Frankfurt a. M., Otto Adler, ist namens des
eichs das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen rumänischen Generalkonsul in Frank⸗
nt a. M., Mauricin Brociner, am 11. keilte Erequatur ist erloschen.
November 1921
Die Indexziffer der Großhandelspreise
vom 21. Mai 1930. Die auf den Stichtag
des 21. Mai
berechnete
oßhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 = 100
Ver⸗
19³⁰ 14. Mai 21
Indergruppen
änderung
Mai in vH
I. Agrarstoffe. PFenuüice Nahrungsmittel . ie “
9
8. Vieherzeugnisse 1““
118,0 111,2 109,1
96,1 111,0 117,2
11““
Agrarstoffe zusammen. II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
E111XX“ 7. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen).. “ d. Häute und Leder..
135,6 128,1
90,2 115,6 110,3 126,7
83,0 134,1
20,0 147,1 156,3
123,8
138,7 161,3
151,6 125,8
9 2
9 90
1. Chemikalien*2).. 3. Technische Oele und Fette d Fastschar⸗ c. “
. Papierstoffe und Papier ““ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..
IV. Industrielle Fertigwaren.
7 Produktionsmittel .... Konsumgüter. Industrielle Fertigwaren zu⸗ ee“
V. Gesamtiner..
*) Monatsdurchschnitt April.
D
S.0S.S co Sbdo
118,1 110,7 108,9
94,2 110,6 117,5
—
—
FiiIIIE —
135,6 127,8
89,8 116,5 111,4 126,7
83,3 134,6
19,6 147,1 156,2
124,0
138,4 161,2
151,4 125,7
—
—
—
AXHir [SSSSS
—
—
IEI SS.50S8S
—
D —, do d PSSonn SoonddS
—
= SS
—
— — —
Hiernach ist die Gesamtindexziffer leicht zurückgegangen.
Pon den Hauptgruppen haben nd industrielle Verf geheen nachgegeben, Inderziffer für in
n der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wurden
die Indexziffern für Agrar während si ustrielle Rohstoffe und Halbwaren erhöht hat.
stoffe sich die
Preis⸗
erhähungen für Roggen, Weizen, Weizenmehl und Zucker durch reisrückgänge für Roggenmehl und Speisekartoffeln nahezu
83
bszeglichen. Der Rückgang der Inderziffer t hauptsächlich durch niedrigere Preise
bon den Futtermitteln sind hauplsächlich
für Schlachtvieh
für Kälber bedingt. Kleie, Hafer, Heu,
Kartoffeln, Kartoffelflocken und Oelkuchen im Preis gesunken.
höhung der Preise für Margarineöle aus. h der Rückgang der Inderziffer für ü urch niedrigere Schrottpreise bedingt. ichtisenmetalle sind die Preise für Blei, fälle gesunken. Unter den Textilien haben
nn Haumwollgarn im Preis angezogen,
sich vor allem eine
Eisenrohstoffe und Eisen
In der Gruppe
Füan und Messing⸗
olle, Baumwolle
während die Preise
nengarn zurückgegangen sind. Die Erhöhung der Inderziffer
fir Häute und
ante, Schaffelle und teilweise
Felle ist auf Preissteigerungen für Unterleder
für Großvieh⸗ zurückzuführen.
über Indexziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich der
en der Sommerrabatte für Kali aus.
Kaengier der industriellen Fertigwaren Verlin, den 24. Mai 1930. 1 Sctatistisches Reichsamt.
J. V. Dr. Platzer.
Die Inderziffern für die Gruppen Produktionsmittel und
sind weiter zurück⸗
Preußen.
Justizministerium. Versetzt sind: der Vizepräsident Dr. Kirschke in Marien⸗ werder (Westpr.) als Senatspräsident nach Celle, der Senats⸗ präsident Hesse in Celle nach Hamm (Westf.). Zu Senatspräsidenten sind ernannt: Oberlandesgerichtsrat Schoch in Breslau daselbst, Landgerichtsdirektor und Amts⸗ erichtsrat Dr. Becker aus Görlitz in Hamm (Westf.), Ober⸗ andesgerichtsrat Dr. Nowomiejski in Marienwerder (Westpr.) daselbst. Der Landgerichtspräsident Dr. Braun⸗Friderieci Gladbach⸗Rheydt ist nach Trier versetzt.
in
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Zum 1. September 1930 ist die Oberförsterstelle
Ha chenburg⸗Nord im Regierungsbezirk Wiesbaden zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Juni 1930 eingehen.
Bekanntmachung emäß § 35 des Hausarheitgesab es. .“ achausschuß 2. Hausarbeit zu Breslau hat in seiner
Der Abteilung für Wäschekonfektion einschl. Wäschenäherei, An⸗
bühren erhöht. Wir müssen das ablehnen. Es ist zu hoffen daß wir jetzt davon verschont bleiben werden. Die Wirtschaf bestimmt auch die Lage der Post. Die Verkehrsentwicklung de Post ist auch zurückgegangen. Bedenklich ist der Rückgang des Pesascecerlehe⸗ und der Postschechguthaben um 19 Millionen im Jahr. Die Post hat alle technischen Neuerungen benutzt, um sparen zu können, aber es könnte noch mehr darin geschehen.
ir erkennen die Verbesserungen im Postverkehr an, die durch⸗ aus nicht unwesentlich sind. Der Minister hat auch bewiesen, daß er ein Herz für seine Beamten hat. Zu kritisieren habe ich, daß der Osten sich immer noch verkehrstechnisch zurückgesetzt fühlen muß; darin besteht ein großer Unterschied zwischen dem Osten und Westen, und wir müssen einen Ausgleich 3 Im Osten ist namentlich die Bestellung noch recht mangelhaft, auch die Betriebsbereitschaft der Aemter müßte noch erhöht werden. Der im Fernsprechwesen muß schneller durch⸗ geführt werden. Die Post kann nur gewinnen durch eine Ver⸗ mehrung der “ Das Reichspostblatt könnte billiger abgegeben werden. Die Aufträge der Post müßten mehr an die kleinen Betriebe und namentlich an die kleingewerblichen Genossenschaften vergeben werden. Das würde auch eine Ost⸗ hilfe sein. Die oswvernakzung vergibt ihre Lieferungen aber vielfach an gewisse Monopolfirmen und erklärt einfach, am Orte fei keine geeignete Firma zu finden. Es müßte leicht sein, auch kleinere Firmen zu geeigneten Lieferungsfirmen zu erziehen und heranzuziehen. Der Rundfunk wird parteipolitisch benutzt, während er ein unparteiisches Kulturinstrument sein soll. Das Ansehen der Reichspost in der Welt ist ein unveräußerliches Erbe des ersten Generalpostmeisters von Stephan. Erfreulich war es, daß der Postminister den Mut hatte zu erklären, daß er sich mit seiner Beamtenschaft am
Er ist darin ein Muster für andere
Pertigung von Schürzen und Stickerei sowie des Plättens und ügelns (auch die sogenannte Berufskleidung) am 30. April 1930 gemäß § 31 des Hausarbeitgesetzes in der Fassung vom 30. Juni 1923 (RCBl. I S. 479 olgenden Genehmigungs⸗ beschluß gefaßt:
Die Bestimmungen über die Entgelte der Hausarbeiter in dem zwischen der Vereinigung Breslauer Arbeitgeberverbände als Ver⸗ treterin des Vereins Breslauer Wäsche⸗ und Schürzenfabrikanten E. V. (Großhersteller) einerseits und dem Deutschen Bekleidungs⸗ arbeiterverband Ortsgruppe Breslau, dem Verband christl. Arbeit⸗ nehmer des Bekleidungsgewerbes Orisgruppe Breslau und dem Ge⸗ werkverein der Bekleidungsarbeiter (H. D.) andererseits unter dem 11. Juli 1928 abgeschlossenen Tarifvertrage und der Ergänzung vom 12. August 1928 werden für den Bezirk des Fachausschusses, d. h. die Provinzen Nieder⸗ und Oberschlesien, als allgemeinverbindlich
genehmigt. G 3 1“ Dieser Beschluß tritt mit dem 15. Mai 1930 in Kraft, für die Stadt Görlitz jedoch erst mit dem Ablauf des z. Zt. noch geltenden, zwischen der Fima Gebrüder Kunz, Wäschefabrik, Görlitz, und dem Gewerkverein der Bekleidungsarbeiter (H. D.) Bezirksleitung Görlitz abgeschlossenen Lohntariks. 8 . 1 Da der Beschluß einstimmig gefaßt ist, so ist er gemäß § 34
des Hausarbeitgesetzes endgültig. Hiernach gelten vom genannten Zeitpunkt ab für die in den Provinzen Nieder⸗ und Oberschlesien beschäftigten Hausarbeiter der
Wäsche⸗ und Schürzenfabrikation: 8 .31½¼ Rpf.,
für einfache Arbeiten. „
für bessere Arbeiten... . . . 42 Rpf. Stundenlohn und der auf diesen Stundenlöhnen aufgebaute Stücklohntarif, der bei der Geschäftsstelle des Fachausschusses in Breslau, Regierungsgebäude am Lessingplatz, Zimmer 95, und bei den im Bezirk des Fach⸗ ausschusses befindlichen Gewerbeaufsichtsämtern während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden kann.
Breslau, den 30. April 1930.
Der Vorsitzende:
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Mittwoch, den 28. Mai 1930, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Deutscher Reichstag. 172. Sitzung vom 24. Mai. 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 10 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Haushalts des Postministeriums. Verbunden damit sind der Gesetzentwurf über die Welt⸗ ostvereinsverträge und eine Aenderung des Postfinanzgesetzes, wonach die Zahl 88 vom Reichs⸗ tag in den Verwaltungsrat zu entsendenden Mitglieder um eins erhöht wird. Reichspostminister Dr. Wort. Seine Rede wird nach veröffentlicht werden. 2 U el (D. etat vüg. Wen sng den politische Spannungen.
nur bei Gebührenerhöhungen. In der en Steuern
Schätzel nimmt sogleich das Eingang des Stenogramms Nat.): Die Beratungen über den Post⸗
auch die Post ihre Ge⸗
Kampf herrscht Wirtschaftsnot ist es un-
Kampf gegen das Volksbegehren „Frei⸗ zeitsgeset nicht beteilige.
erwaltungen, die sich bei diesem Anlaß parteipolitisch betätigt haben. (Beifall rechts.) Abg. Schuldt⸗Steglitz (Dem.) weist darauf hin, daß die Ueberschüsse, die die Reichspost an das Reich abliefere, keine reinen Ueberschüsse seien. Damit solle gegen die Ueberschüsse selbst nichts gesagt werden. Es werde wohl dazu kommen müssen, daß diese eerungen mit Hilfe des Reiches noch gesteigert werden. Dazu sei eine weitere Steigerung der Einnahmen durch Dienst am Kunden erforderlich. Es gebe heute noch eine Reihe von Erschwernissen. Am Postschalter müsse man meist unverhält⸗ nismäßig lange warten. Auch in der Beförderung, besonders in der Paketbeförderung, bleibe noch manche Verbesserung wünschens⸗ wert. Ein Paket brauche z. B. von Mitteldeutschland nach Berlin weniger Zeit als seine Bestellung in Berlin selbst. An⸗ regungen der Wirtschaft werde das Reichspostministerium sicherlich immer gern annehmen; es müsse erwogen werden, ob die Ueber⸗ schüsse an das Reich immer mehr gesteigert oder nur bis zu einer bestimmten Höchstgrenze geleistet werden sollen, damit die übrigen Summen zur Verbesserung des Betriebes und zu Tarifsenkungen verwendet werden können. Erfreulich sei auch die soziale Haltung der Reichspost, die es — im Gegensatz zur Reichsbahn — nach Möglichkeit vermeide, Entlassungen vorzunehmen und dadurch die Arbeitslosenzahl zu vermehren. Bei der Reichsbahn seien in letzter Zeit erst wieder 60 000 Mann entlassen worden. Erfreulich sei diese innere Verbindung der Reichspost mit den Interessen des Reiches. Die Reichsbahn habe sich leider gegen die Mitglied⸗ schaft von Reichstagsabgeordneten zum Verwaltungsrat gewehrt. Viel besser wäre es, wenn auch die Reichsbahn innerlich mit den allgemeinen Interessen des Reiches verbunden wäre. Bei der Vergebung von Postaufträgen insonderheit von Fernsprechappa⸗ raten müsse die Angemessenheit der Preise genau nachgeprüft werden; das liege auch im Sinne des Reichssparkommissars. Eine u weitgehende Ausschaltung des Wettbewerbs bringe nach einem Hutachten des Sparkommissars die Gefahr zu hoher Preise mit sich. Eine Verstärkung des Wettbewerbs sei daher anzustreben. Verdienen solle, so erklärt der Redner, eine Firma, aber nicht übermäßig und ungerechtfertigt. Bezüglich einer Steigerung der Einnahmen und einer Senkung der Ausgaben werde der Ver⸗ waltungsrat entsprechende Beschlüsse fassen müssen. Unnötige Belastung von Beamten wünscht der Redner nicht, es müsse aber auch immer für ausreichende Beschäftigung gesorgt werden. Ebenso müsse die Aufrückungsmöglichkeit für tüchtige Beamte vergrößert werden. Klagen seien aus den Postscheckämtern ge⸗ kommen. Dort sei ein System ausgebildet worden, das schlimmer sei als das laufende Band. Die dort beschäftigten Menschen hielten diesen Betrieb der Mechanisierung und Automatisierung nicht länger als drei Jahre aus. Dann seien die Nerven kaputt. Da müsse unbedingt eine Aenderung eintreten. Eine Betätigung staatsfeindlicher Gesinnung durch Beamte sei nicht angängig. beit Ausstattung der Schulen ens 1““ insonderhei auf dem Lande, müsse beschleunigt werden. 1 Abg. CCCC“ unterstreicht, daß bei der Rationali⸗ sierung und Mechanisierung des Betriebes auch auf den Menschen nach Möglichkeit Rücksicht genommen werde. Das Personal dürfe unter Ersparnismaßnahmen nicht leiden. Der Redner wünscht mög⸗ lichste Beteiligung der Industrie Schlesiens bei Erteilung von Wagenaufträgen usw. Für die Postuniformen sollten nur die Erzeug⸗ nisse der leistungsfähigen deutschen Tuchfabriken berücksichtigt wer.⸗ den. Der Minister möge die Frage beantworten, ob in 88 g mit der Aufstellung eines Großsenders in Breslau . * oder sonst eine Verbesserung der schlesischen minsfunkkatha zu erwarten sei. Bei Vergebung von Bauarbeiten sol 8 sorg. fältigste Auswahl getroffen werden. Bedauerlich. b aß 9 der Einweihung des Postscheckamts in Breslau kein Vertreter de Reichspostministeriums anwesend gewesen sei. Man Schlesien den Eindruck, daß Schlesien Süddeutschland gedensbe vernachlässigt werde. Er bitte, daß der Verwaltungsrat, der dieses Jahr wieder nach Süddeutschland reise, seine nächstjährige Reise nach Schlesien richte. Der Redner bringt dann Wüns von Beamten und Angestellten vor. Die Wiedereinstellung von Wartestandsbeamten sollte in größerem Umfange erfolgen. Aktive