1930 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1930. S. 4.

allernötigste zu beschränken. Falls man nicht auf dem Wege

WI Erste Beilage b 8 *F&,e Hanrenseaen der gernen .zming deiämpfen 1282,5 Mittel zur Linderung der —sollen nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde 8 Deutschen ei sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger un

Schäden, die durch den Fraß der Raupen der bringen. Trauben, die aus dem Auslande eingefü 89 1— 8 Fest, schnaken entstehen,] Nr. 45 des Zolltarifs als Tafeltrauben bgefergästchrt um

1 1b Sischer ügli ü reiche 8 ltungen entstehenden wirtschaftlichen Not werden dürfen. Von dem zur Vorbereitung des bnns den notleidenden Fischern geholfen werden kann. hezüglich des für zahlreiche ur Ei it Entschließung der eingesetzten Arbeitsausschuß waren Vertreter aus den i uUtächten Weinbaus müsse der Ertrag zur Schädlingsbekampfung erhöht zur- Verfügung stellen. ine weitere h de w wa v-a s den in vens 4 121. Berlin Monta de 26 M 2 f 1 Regierungsparteien, die der Ausschuß annahm, ersucht die Keichs⸗ kommenden Kreisen der Wirtschaft als Sachverständige aus g n. Mai⸗ verden. Die deutschen Weine erweisen sich als unverkäuflich 8 Rahmen der dugscat Mittel größere Beträge, worden. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins 28,e 2 1 sI“ 1 2 1 R— 1930 0

durch die Konkurrenz des Auslandes; bcorderz die füs F. Förderung der Rinder⸗ und Zeitungsverleger berichtet, wurde der ö’— ußt, da

nturren g in Ge iti ode Is bisher für die b . 1 8 haltenen Weine, die teils in Gärung vorzeitig abgebrochen oder al n 8 1 . 1 ““ stärker aufgespritet werden, um haltbar zu sein sind zu billigen- Schweinezucht und zur Berkäfmp Ians er a114, ——— eine Nichtamtliches. Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai ] täts⸗A.⸗G., Chemnitz, ferner Beschlußfassung über Ermächtigung des

1 tret n 1 8 Mi ü ie Bekä sn 1930 (in Klammern + und 8 im Ei 1 8

b 8 Südweine etzt worden. Nach dem deutschen fliege, des weiteren Mittel für die Bekämpfung der 2. 8 1 + un im Vergleich zur Vorwoche): Vorstands, im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichterats, sti de imatl s ist so etwas zugelassen. 8 1g rden m 8 1 . 5 3 atzlie 2 achis ; 8 8 i it einem 1 o shrugc de He daburch 8er gn ck des Shaasgentums ver⸗ stituben für Tierzucht und Genetik zur Dur n h⸗ —— /; Die geplante 88 fendheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ och nicht begebene Reichsbankanteie.. 177 212 000 2ööv2 ——— sir 1-2 282 vorben. Reichsernährungsminister schiele erwiderte, daß die rung ihrer Forschungsversuche 40 000 R. zur Ver⸗ tzung F. g auf ein Viertel der maßregeln. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Reichsmark Sachsenwerk⸗Stammaktien auf 30 Jahre erbracht wird.

8 2 ktatsti ü tell d mit der preußischen Regierung darüber samten lüssigkeit 3) fand keine Mehrheit. Der Arbheie* Sold 1b vom Abg. Tempel (Soz.) beanstandeten Etatstitel durchaus ihre fügung zu stellen un p sch 8 8 Reisa⸗ der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ ländische EWW— Pfund fein zu Nach dem Geschäftsbericht des Alexanderwerk A. von

Richtigker di s Finanzminister funden thandeln, daß der augenblicklich stilligende Ausbau des schuß wuünschte vielmehr, es wie bisher bei einem Fünf Richtigkeit und die Züstimemung des Finanzministers gefunde zu verhan ß Fäͤhrt —21 WW“ feglene lassen. Für einzelne Jahrgänge soll die Reichsresterins de tlauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, 1392 Reichsmark bere J““ 252 000) 148½ ebe 4 * Fnelte⸗ Fesenrs 2 ieb der Um owohl in der 13 wie im Werte hinter

hätten, Für den in erster Linie beanstandeten Fonds im e beschleunigt durchge ns b das Höchstmaß des Zuckerwasserzusatzes bis 1— Ma ul d KI

b 8 21 ions llungs⸗ und Absatzförderungs⸗ Mittel dem preußischen Staat gegen einen billigen Zinsfuß zur as Höch ickerwasserzus s auf ein Viertze zbruch der Maul“⸗ un auenseuche vom 8 4 binte Rehmen des. Bn feeene vem Neggerrg im ee ramm Verfügung zu stellen. Auf Antrag der Regierungsparteien Wen. . kL22 42 sölna ferze⸗ vor, - F. und Viehhof in Leipzig am 23. Mai 1930 amtlich Gorenhserinn ... RN 2 496 071 000 88,n 22— zurück. Innerhalb des samtumsatzes zeigt die 21. Pühäfaanen aaßg. ben cnbe eim s8 1.92 IeN Sw err ge. K. t 9 ür 85 8589 mäßig in Verkehr bringt gekpflschtet sein soll, dem genn Golddepot (unbelastet) bei soch brachte sie infolge ne Siesefnf gegenccse, den anedischen wachung der Durchsührung dieser Richtlinien ein cheerna 3. 8 10000 Mark auf vor der Uebergabe mitzuteilen, ob der Wein gezuckert ist neirg ausländischen Zentralnoten⸗ Konkurrenz in vielen Fällen Verluste. Das Gesamtergebnis zeigt chuß des Reichstags eingesetzt, dem das Reichsernäfrunge EE116“ veesen h beim Erwerb von Wein die zur Erteilung dieser nnn banken . „. 149 788 000 einen Gewinn in 4— 26 372 RM, der —1—

infteri regelmätig ü⸗ Dinge Bericht er⸗ 53 000 Mark zu Errichtung von Zweigstellen in Süddeutschland beim . 3 . r 8 AEEI samehe äer egehs ag Lef enreht de Nec rags in eee. ahs wchehe fbee Mart zu vemge bnr der Ab⸗ Kbee san büer. FHn ö. n A des Reich zministerialblatts (Zentralblatts für 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 4 8 9. 2 w9 zum gesetzlichen Reservefonds auf neue Rechnung vor⸗ -,b-S Ftag 1 eine Durchführung geregelt. teilung Berlin des For ungsinstituts die Fortführung Usre⸗ . 1 ichtung eser Mitteiln Nr. 2 23. Mai 1930 G . 8 1 Si. den h. Pase (Soz.) vs MMnisterialrat Arbeiten über die Entwicklung der Bodenkultur und der Absatze⸗ uuer Pelten, wenn der e. sie veen Im 8. 7 *— öög 4. a) Reichsschatzwechsen. 5 Pacz bem Beazcht bes Efsener Berawerks⸗Bereins illebrandt (Reichsernährungsministerium) fest, daß der ver lenisse in den wichtigen Produktionsgebieten und Export⸗ eine 8 stimmung für 8 82 geha * ein Vershrz lllpnn mugturerteilung. 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung b) sonstigen Wechseln und Schecks dins 662 ) König Wilhelm, Essen⸗Borbeck, machte sich in den ersten Nn hen Bodenkultur A.⸗G. durch den Etat keine neuen Mittel ländern der Erde zu ermöglichen. Zu einer lebhaften Aus⸗ * lrdeusvin ne Rüeeranr. d * . nach einen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung ge Hn e Monaten des Berichtsjahrs eine starke Belebung des Absatzes be⸗ zufließen. Die Gesellschaft werde aber in die Lage versetzt, die sprache kam es im Zusammenhang mit den Titeln, die zur Ver⸗ 7 8e f 8 och meee Ge e 88 dieser Andi 2b von Härten bei der Anwendung der Vorschrift über deutschen Scheidemünze 167 772 85 merkbar, welche auch in den folgenden Sommermonaten noch anhielt. Rückzahlungsfristen der Meliorationsdarlehen den Bedürfnissen billigung des Zinssatzes für Darlehen der Land⸗ besten 2 zwei 1t8 scht 8 Nelo sigaussch 3 89+% und die ie belagsabi gen Verlustvortrag. Verordnung über Reiszoll. 8 (+ 11 653 000 Hierdurch war die Gesellschaft in der Lage, die Kohlenförderung nicht der Landwirte anzupassen, und brauche sie nicht mehr nach den wöirischee bestimmt sind. Von sozialdemokratischer Seite beßt vn „n 3 1 jlug rse 8 u or, zu bestimna uüber Aufhebung des Reisschälmühlenregulativs. hetan beheben Führaüben 23 157 h unwesentlich zu steigern. Während der Absatz sich mengenmätig be⸗ Vorschriften der Arbeitslosenfürsorge mit kurzen Fristen zurück⸗ wurde hingewiesen, daß noch im vorigen Jahre Zinssätze a 8 5 kebiE 8 kol e Jer Weinlefe 1 atrzwesen: Verordnung über Enteignung für Reichsbahnzwecke 8 ö“ (+ 55 201 000 friedigend gestaltete, haben die Erlöse eine wesentliche zufordern Im Aufsichtsrat der Deutschen Bodenkultur A.⸗G. für landwirtschaftliche Kredite in Höhe von 17 bis 19 vH keine 8 fung⸗ e Ir b Fr 8 ges kaß Jahres hergeite faf dung über Enteignung für Reichsbahnzwecke. 4 Finanz⸗ Lombardforderunge 53 347 63 nicht erfahren. Auf dem Baumarkt war auch im Berichtsjahr eine seien auch die Gewerkschaften durch mehrere Mitglieder ver⸗ Seltenheit gewesen seien. Namentlich habe man auch feststellen werden dar . 8 zei 1222 8 I n Er g. einer Holben aülhcersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern Zöllen 29 (darunter D uf Reich 8h ( 15 720 000 Besserung nicht zu verzeichnen, weshalb der Absatz der Ziegelei⸗ sbehen die an ihren Arbeiten lebhaft teilnähmen. Die vom Reich müssen, daß alle Stellen, durch welche die als Kredite der Land⸗ gefübet vr felt uc. 8 3 berefe gigter ande er ben für den Monat April 1930. 5. Bankwesen: Status der wechsel RN 16 8oo)“ eichsschat⸗- (— erzeugnisse sehr zu wünschen übrig ließ und die Lagerbestände eine währte Zinsverbilligung dürfe nicht dazu führen, die Höhe der wirtschaft zufließenden Reichsmittel gingen, übermäßig hohe shled n * ee. K.n 551z8 Pe selhan 8 der Ung, rht Rotenbanken Ende April 1930. 8 Effekten 101 125 000 wesentliche Vermehrung erfuhren. Im abgelaufenen Geschästsjahr Finssäte Ungünstig zu beeinflussen. Meliorationsdarlehen, für wischengewinne für sich zurückbehielten. Ministerialrat e Ses uns muß ernnecehantmein Pe Iran, 1 ö cNcccAIOo 8080 000) betrug die Belegschaft 3971 Mann gegen 4093 Mann des Vor⸗ Re ungebührlich hohe Zinssätze gefordert würden, könnten daher Walter Reichsernährungsministerium), 88 zur Erklärung inbem jahrs. Die Produktionszahlen stellten sich im Berichtsjahr (Vorjahr keine Zinsverbilligung erhalten. Abg. Putz (Komm.) wies aus: Die Zinsverbilligungsaktion für Mo⸗

(unverändert)

ö. Alkohol anderer Art enthält, soll nur als Weinbrand bezeitee sonstigen Aktirn 618 529 000 . . Nolkereikredite sieht vor, e Aweae ezeiche in Klammer) in Tonnen: Kohlen 1 320 651 (1 207 906), Koks beine Finsvercele hr der Hilfsmaßnahmen für die Landwirt⸗ daß die Zinssätze sich dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz in der z2 Penn ggefteng, 19,neee n hah u pafliva (k 3058 000) 354 673 (312 505), Briketts 36 853 (38 761), Ammoniak 3954 (3466), schaft verfehlt sei. Für die kleinen und mittleren Betriebe er⸗ Weise anpassen müssen, daß sie mit dem Reichsbankdiskont g-s Feengen. Zoll auf Vorschlag Arbeitsausschusses 1; Handel und Gewerbe. 16 1. Grundkapital: . Teer 7235 (6391), Benzol 1799 (1488), ferner Leuchtgas 25 563 100 wiesen sie sich als geradezu schädigend, 28 8 sic Föa Meie Feraüch enber ““ 1. September 1936, nicht, wie im Entwurf vorgesehen Pga 8 Berlin, den 26. Mai 1930. E’EAIII“ .v. 122 788 000 (88,8110 en, Fchomg zeugangh 292 S -2 8 1 it der Schweinezucht befaßten und nun, da der 1 hließ 2 . 6 Hraf 24₰ 8 8 8 8 8 1 2 MAb 1 ei 23 3 Stück. a Vornahme r E 182 nicht Faesere gezwungen seien, die Stellen nicht höher als 1 vH über dem Reichsbankdiskontsatz sein E1A1A6A6“ 1 Ses dene 2 Telegraphische Auszahlung. b) noch nicht begeben eee ed Abschreibungen von 1 027 140 RM und nach Abzug der satzungs⸗ orhöhten Preise für die Futtermittel zu bezahlen. Von einem darf. Bei den Krediten der Preußenkasse beträgt dieser Satz vorgeschlagenen Aenderungen zu. Lediglich beim 82 1 (unverändert) 25 Gewinnanteile des Aufsichtsratz in Höhe von 103 136 RM gleichen Interesse der Landwirtschaft könne man nicht sprechen. 2 ¼ 9, bei den auf dem freien Markt aufgenommenen Krediten wünschte er, daß noch hinzugefügt werde: „Der Zufat as 26. Mai 24. Mai 2. Reserbefonds: I“ ünder eträgt der aus der Interessengemeinschaft resultierende Gewinn Auch hier werde der Saie am anewacnen Feiehen 8aeteeh lüͤndischen Rotweins darf nicht mehr als 25 ve betragen. Ee Geld Brief —Geld Brief a) gesetzlicher Reservefdet .„ 83 915 000 SHo en. Uetien 76 F N1 e

8 8 ie Siee ng, da je er Große⸗ 3 4 5 8 er 81 e im des fg ihe ; 8 8 38 L;e ö 8 ene.,s 899 sc v ““ b ge⸗ her.es neeshrice eessshe Zestimmungen 8h . Lenhres 5 S ; b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ (unverändert) wird auf neue Rechnuug vorgetragen.

en sei in dem Hilfsprogramm nichts zu finden. Ern te osse. n. 8 1 Sfall ier der Stellungnahme des Arbeitsausschusses an, L anabd. . 1166““ 1 hstess gen erfordere Fe. der hohe Gewinn des Zwischen⸗ 18916ö Mülchetohez⸗ 65 1 1 sen densevweesen v 88 daß 78 2 8 da B 1 ben A v * zahlung e händlers. Eine wirksame Hilfe könne man der Landwirtschaft Angenommen wurde eine Entschließung, in 8 für den übrigen deutschen Weinbau eine besondere GefahrenmaAh, ... .. l agypt. Pfd.] 20,865 20,905 v20,865 20,905 c) sonstige Rückgen 2171 000 000 am 24. Man Fögdelru 15 eb1e ch- 8* 288 Wagen keihe ... . . . 2 üm. .Ma : Ruhrrevier: 22 Wagen,

nur bringen, wenn die Kaufkraft der städtischen Bevölkerung ersucht wird, die Zinsverbilligung für Molkerei für die Reblausverbreitung sei. n. .1 £ 20,344 20,384 20,344 20,384 e gestellt Wagen. Am 25. Mai 1930: Ruhrrevie Gestellt

en werde A Fhristl Nat. Arb. Gem.) ver⸗ auf die Dauer von 10 Jahren zu gewähren. Die Posten zur 8 1 8 5 Sg

s 2 SeShdehkaenh eaa Lsaen u Stützung der Schlachtviehmärkte und anderer Im Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete stelte a0—hvort... 1 8 , 4,187 4,195 4,1865 4,11945 3. Betrag der umlaufenden NFotern. .. 150 506 000) 3547 Wagen, nicht gestellt Wagen.

den Erfolg haben werde, wenn die Gesamtheit der Probleme landwirtschaftlicher Märkte wurden gemäß der Vor⸗ am 23. d. M. der Reichsminister für die besetzten Cebethle Janeiro 1 Milreis 0,495 0,497 0,495 0,497 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeit Ir. 680 188 5 inder 8 se üß b ilfsmaßnahmen es Postens zur Stützung der Schlachtviehmärkte verlangt. e s ar as starke Inter den durch aenam⸗ ecg 1 ; 911 1

Feaeee e eede ce ncger gder Fifs 2. ge⸗ die Vorlage hinaus wurde mit 16 Stimmen gegen 11 Stimmen Räumung aufgeworfenen Frage bekundete. Der Minister msltterdam. 100 Gulden 168,40 168,74 168,36 168,70 5. Sonstige Passico 4 1 dente üs. t br fen 2 6 ze t 2 t

n.,N. Landwirtschaft im Gefolge haben. Bei der Umschuldung der Sozialdemokraten und Kommunisten die Einsetzung von dem Nachrichtenbüro des ereins deutscher Senneeee 100 Drachm. 5,43 5,44 5,43 5,44 W“ 2 vmb E. v. .“ wit: NM „W. T. B.“ am 26. Mai auf 124,00 (am 24. Mai auf

muffe bechtet werben, daß die Mittel nicht zersplittert werden, 10 Millionen Mark für die verbilligte Abgabe von ge⸗ Perg⸗ nicht nur v’ö Aus S über . mntelu⸗Ant⸗ Wö““ 8h 2121 vorstsbenden 1 ersich 8 hsba⸗ g r 8 in. 124,00 ℳ) für 100 kg.

daß keine bankerotten Betriebe saniert werden und schließlich kennzeichnetem Roggen für F. itterungszwecke ragen der Räumung, son über die Fragen, e mit dn elga 8 58,415 58,535 vFin wach 98 2 8 v . 8 8; 82 ri .

dürfe nicht bürokratisch vorgegangen werden. Infolge der volks⸗ und eine Million Mark zur Förderung des Absatzes sogenannten Westprogramm zusammenhängen. Der Minister gtretk.. . ei 489 2,493 2,489 2,493 iwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln un

wirtschaftlichen Entwicklung werde in einigen 8

1 2 2 5 n⸗ 5 8 8 Seep u⸗ von Kartoffelerzeugnissen beschlossen. Bei den Kenntnis davon, daß eine Tochtergesellscha t der Bau⸗ und Brealllrest... 100 Pengö 73,17 73,31 73,15 73,29 Schecks, Lombards und Effekten um 2,9 Mill. auf 1674,1 Mill. RM Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, stand eintreten, wo die deutsche Landwirtschaft Zu- Einnahmen des Maismonopols wurde von sozialdemokratischer bank als gemeinnützige Verwertungsgesellschaft die Verwermfg... .. 100 Gulden 81,35 81,51 81,35 81,51 Pené r. Sn aensen de. estin an E vom 24. Mci fgsb, Die Produktion bei dem odutte geschützt werden könne. Darum sei es unbehingt er. Schützung des, ngene di Gins inionen Mark im ersten um den Erlös üch, L9zug vge den Westhilfe zu Bersen..lrer .100 Dine-] 77392 77408 )7,392 7406 e A 7 Vandwird 8 woäͤhren, um Jahre) hinausgingen. Die Einfuhr von Mais in früheren Jahren hilfe ausschließlich für die Zwecke der Westhilfe zur Verfüxeehelarfen-— 39 8 1 8 1 1 z hält der Konsum mit den Eingängen nicht Schritt, so daß vereinze % ch r äte kwier Feceshisamne se enc 199 he, 1116 11688 ꝛ81 1108 wAecenenrsnench Fitk. Jlüierdh; Ha gts un Fiegreeeütherin abeeben gebrmenncen Wöteng n e folgen Die Forschungsinstitute litten an einer zu gewissen Drosselung rechne. Reichsminister Schiele er⸗ erzettelung verhütet werden. Der Minister betonte, daß se hagen.. 100 Kr. 12,03 112,25 112,04 112,26 8 988 8 88 R a forat i 2 8 5 pens Etrun in Notierungen blieben in dieser Woche noch unverändert. Geklagt wi r oßen Ferollernruns Reichsernährungsminister Sch e be widerte, daß die tatsächliche Entwicklung der Dinge wohl keine haus altsmäßig vorgesehenen Mittel im Ce annth übon und 1hen am 2cha 3 Feee. ite lunagr vi 8 1 8.38 82 häufig über die abweichende Qualität der Ware, welche sich aus de hielh es densalls für notwendig, die einzelnen Zweige der Land⸗ bedeutsame Erhöhung der Einfuhr und damit der Einnahmen 20 Millionen Mark (neben 2 Millionen für kulturelle Fürusgbperko.. 18 Sb. I 888 19 20 18,386 Reichsbank e ee. esimd Uebergangszeit erklärt. Die Verkaufspreise des Großhandels sint wieischtt in ihrer Gesamtheit zu behandeln, aber nicht isoliert bringen werde; ai rund der laufenden Kontrakte der Import⸗ und 3 Millionen für die Saargängerfürsorge) ausschließlic h . x. ,01 112,23 112,01 112,23 151,5 Mill. RM in die Kassen de Bank' urück eflogsen heute per Pfund in 1⸗Zentner⸗Tonnen: Inlandsbutter Ia Qualität 8 vetrachten In diesem Sinne sei auch 'die Gestaltung der firmen aus der Uebergangszeit kämen nach dem Inkrafttreten des u1 8— Grengfüchng .. . 1 98 1 e. vnd wir dee ste der Umlauf eichsbanknoten 8 8. 1Ccs Mill. 1,44 bis 1,47 ℳ, IIa Qualität 1,35 bis 1,41 ℳ, Dänische 1,50 bis Handelspolitik zu betrachten, denn gerade auf den Gebieten, die Maisgesetzes noch rund 200 000 Tonnen Mais ins Land. In g gs 2 now erscha tlichen Fwhe vvil auf 34045,8 Mill. RM, der Umlauf an Rentenbankscheinen um 81 Frsm Ileglag. 82 1915

KAngshe 8 5204 v11I1 8. wieweit weitere Me notwendi in würden, lasse si veranschlagt: Zur Förderung der ult 8 b 9 die bäuerliche Wirtschaft besonders berührten, beständen handels letz ncnachg⸗ 1e rerst bürse . ba b 8 Aasse gich und? 1aga. Bltnas 5 Millionen, zur Gewährung von Beihiinsland) .. 100 isl. Kr. 91,94 92,12 91,94 92,12 1,0 Mill. auf 317,5 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben kanischen Schweinemärkten höhere Schweinepreise gemeldet werden

politische Bindungen, die, solange sie bestünden, ein schweres ze omit nicht rechnen. Die Mittel zum Bau von Wasserleitungen in armen Gemeinden, insbesotds... c100 Latts 80,65 80,81 80,65 80,81 sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf konnten, lag der alzmarkt bei eiw isen matter Hindernis für die Rentabilität der. 11A“ hahmin Penrit niche fäch g 13“ sum Fan vond 1g birgstkagen 2 Meillionen, zur Fördermg hrb...100 Frsz. 80,985 81,145 80955 81,115 6199, Mil- RaM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 680,2 Mill. Die Je ee-h a nüchrigeeen Presen, mictge bildeten. Dem Abg. Rönneburg erwiderte der Minister, daß oft. auch für diejenigen Marktgebiete, die unter Zollbindung usw Kleingewerbe, Handwerk, Einzelhandel, gewerblichen Geuss Aern.. .100 Leva 3,035 3,041 3,035 3,011 RM eine Zunahme um 124,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold rungen sind: Prima Westernschmalz 60,50 ℳ, amerikanisches Purelard wohl nicht der Vorwurf einer einseitigen Begünstigung der ost⸗ 8813 4 g n. schaften 6,3 Millionen, zur Verbesserung der Verkehrsverhältrsthhtzanen.... 100 Peseten 51,00 51,10 61,17 610,7 und deckungsfähigen Devisen haben sich um 53,1 Mill. auf d 62,00 b 8 - elbischen Wirtschaft gemacht werden könne, da er es doch gerade litten und der Förderung ganz bedürften. Darum müsse 9 1 6, nen, z Ar r Verkehr 18 . 2 . 8 . 2928,5 Milt⸗ Rcht erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um in Tierces 62,00 ℳ, kleinere Packungen 62,50 ℳ, Berliner Braten⸗ gewesen sei, der seinerzeit mit dem landwirtschaftlichen Not⸗ eee eenae 8. 688 Cöu“ E“ 87 enienen die Häl ethenburg 100 Kr. 112,36 112,58 112,32 112,54 8,2 Mil. auf 2585,8 Mill. M und die Bestände an deckungsfähigen schmalz 66 ℳ, deutsches Schweineschmalz 72 ℳ, Liesenschmalz 70 ℳ. 588 A;vg 1 .e . der bäuer 4 irts⸗ gaft urde - b 1. ar genomrm en. a⸗ 8 4 en 9, 1. 8) 2 2882 9. . 2 2 7 2 7 8 2 8 8 8 . EEE111““ EP mit ist der Haushalt des Reichsernährungsministeriums erledigt. machte Mitteilung von der anläßlich der Befreiung der ten en 8—2 1 Mäil. a7 842,7 Min. N. Festbgen 488

gegriffen abe, J11X“X“ i Der Ausschuß vertagte sich auf Sonnabend, den 24. Mai. Zur lande im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten geplanten heihalgftland)... 100 estn. Kr.] 111,43 111,65 111,43 111,65 ung der Noten allein e 0 1 1 8 auf die Erzeugnisse der bäuerlichen Wirtschaft zugeschnitten, wie Beratung kommt der Haush 8 des Herrn Reichspräsidenten, die vom Abend des 18. Jui 092H...... 100 Schilling] 59,045 59,165 59,04 59,16 in der Vorwoche auf 63,9 vH, diejenige durch Gold und deckungs⸗ Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim z. B. die Regulierung der Viehmärkte, die Schaffung der Einfuhr⸗ dea 5 L a es Ministeriums für um 95. Jult dauern wird und Feiern in Speyer, Main 26 tähige Devisen von 68,5 vH auf 72,4 vH. Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ scheine für tierische Erzeugnisse, die Organisation, des Molkerei⸗ 8 b 1 aden, Koblenz, Trier und Aachen vorsehen. eichskanzler bring Ausla f viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: wesens usw. Auf diesem Wege werde er auch fortfahren. und, In der Sitzung des Strafrechtsausschusses des Reichstags und Reichskanzler a. D. Müller werden in Mainz Reden huln usländische Geldsorten und Banknoten. Berlin Hamburg Stnuttgart soweit das Gesetz zum Schutze der Landwirtschaft keine Möglich⸗ am 23. d. M. wurde unter Zugrundele gung der vom Unterausschuß Die Ministerpräsidenten der beteiligten Länder und der Vorstzen h N d Jahresbericht d Clektricitäts 2. 22. und keiten hierzu böte, müßten andere Maßnahmen getroffen werden. gefaßten Beschlüsse das Kapitel weiter be⸗ des Reichstagsausschusses für die besetzten Gebiete werden gli 26. Mai 24. Mai Bet . 8” vehre hec Ilschaft . .Mai 20. Mai Er sei mit dem Abg. Schlange der Meinung, L 8ge⸗ 8 Nach eingehender Aussprache, an der sich namentlich hen teilnehmen. die Befreiungsfeier in Berlin wird in Fe Geld Brief Geld Brief Flektra e2r., G Dreshen nahesteht für 1929 war die Gesellschaft Ochsen ) I 57 59 52 54 sei, vor einem Zwang zur Organisation ni S zurückgef 8 au 5 der deutschnationale Abg. Strathmann als Antrag⸗ E mit der T“ am 11. August stattfing eereigns.. 20,37 20,45 in der La je, aus ihrem am 31 Dezember 1929 abgeschlossenen ) I 54 57 46— 50 werden dürfe. Er habe dies bei verschiedenen elegenheiten 8 5 üer ere. ferner der Pütrumgeeienae Dr. Bell und der wobei r. Wirth die Rede halten witd, Kh s⸗Stücke 2 8 güs 30 Geschästsjahr „F. Jeegn ten emb.198 939 Rs, wiederum 51 53 8 8

ee FF. aen 1 ierzn biete 8 29 rache, an der sich die eordneten aller Parteien beteilistetherkanische: 2 % ivi d ullen . —5 dhr. u X Nersserh enee hh⸗ Fetelenbs 11 un] Die Aussprache Uber das Westprogramm auf Sonmbaaacc ngen. 4,168 4,188 4,168 4,188 1hea2n Im erkas aashe venngnesshehe . 45 49 der Reichsernährungsminister auf zollpolitischem Gebiet und auch BGericht gesetzt werden soll, abgestimmt. Die Einführung dieses neuen den 84. Mas, Heszagt. man Hol. 4,158 4,178 4,158 4,178 Stromabgabe von 1 557 456 kWh im Vorjahre auf 1 518 639 kWh auf dem Gebiet der Selbsthilfe durchführen will. Sie alle haben Prinzips wurde, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Der Reichstagsausschuß für Bildungswesen setzte am Ang slinnsch b das eine Ziel, eine Erhöhung der Einnahmen in der Landwirt⸗ deutscher Zeitungsverleger, mit 17 gegen 10 Stimmen an⸗ die allgemeine Aussprache über die Novelle zum dit ndiche e. schaft herbeizuführen. Der Redner befürchtete aber, daß diese, genommen. Dafür stimmten die Sozialdemokraten, Kommunisten, spielgesetz fort. Die Sozialdemokraten beantragten, die S. Waßt ahmen allein nicht ausreichen werden, um die Grundursache Demokraten, der Vertreter der Vol skonservativen, der Deutschen gierung B den Fntwurf zurückzuziehen. Di egr.nrunt unserer , ö. zu Neben und 8 der henctse-ne hngbn Volrebagtet 839 Abg. stimmung über den Antrag findet am kommenden Mittwoch s diche unter 1fürk. pf 8 13 öhung der Einnahmen müsse unbedingt auch an eine Senkung Strathmann. Dagegen stimmten die ü brigen Ausschußvertreter. 8 8 8 3.. Mübagische** . Pfd. . büh Ausgaben herangegangen werden. Der Redner verwies auf Dann wurde über den formulierten Antrag D. Strathmann ab⸗ über 1.ö 87 vee; berieteamn vin * .. Pene⸗ 58,29 58,53 58,245 58,485 Nach dem Geschäftsbericht der Kochs Adlernäh⸗

die ungeheuren Zinssätze, die heute in der Landwirtschaft zu Fttparg. der mit 15 gegen 13 Stimmen angenommen wurde. bertre hngsgese bes Die Vertreter g Uler Parteien velasche.... 100 Kr. 111,83 112,27 111,83 112,27 maschinen Werke A.⸗G, Bielefeld, über das Jahr 1929 sr 19.. 1 8 8 7 1 7 1 e

1 8-

..— 80

JL5“ 2 .

4 32 2 °9 0%00 5, 9obo

41 47 32 39 25 30 18 23 55 58 49 —53 46— 48

1,573 1,593 1,573 1,593 im Berichtssahre, während der Anschlußwert von 2917 auf 3047 kW Kaß hen gn üeres stieg. Im Werk Gößnitz hch die Stromabgabe von 1 019 586 auf ühe 1 041 286 k Wh und der Anschlußwert von 1603 auf 1696 kW. —⸗

82

8

lische: große 20,317 20,397 20,31 20,39 Die Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft in Riesa, an der die r S Gefellschaft mit 50 vH beteiligt ist, verteilt für ihr Geschäftsjahr 2* 1,91 1,93 1929 eine Dividende von 7 vH. Färsen

11A““ oaeose aeoenn ge,

02 729,997029„

2 2

5 8

2

5b ° 0%0500bn ⸗, 11“

9 4

. ie d die niemals mit der Höhe der Rente in Ein⸗ egen der Strafandrohung für eine falsche Beteuerung stimmten ¹ b 8 Hee rapcerunh 7. ichen. . 2 ia zerr 5 he ö die He. . di 8 K vetr n FS . 88, Freen ““ die durch die politische Lage eingetretene Berh lsge. ..100 Gulden 81,19 81,51 EETE - Büesb. i e älber führung einer Reform auf dem Gebiet der Steuer⸗ und der Vorschriften über falsche Beteuerung vor Gericht mit Fn runde⸗ An 8gas vaschr 1 dee 8 8 17. SePtecgnacher; uice. HZ11 eaa 52 55 geführte Verbilligung der Fabrikation ermöglichten trotdem einen 8 Sozialpolitik, die beide die Ausgabenseite der Landwirtschaft aufs legung der neuen Fassung angenommen. Der Ausschu schloß griff zu nehmen, so daß das Gesetz noch bis 9 100 finnl. S2. 19*8, ürberschuß von 67 796 RN. Mit Rücksicht auf die Unsicherheit der

oẽ 8 SHreA 8 ; 8 im Plenum verabschiedet werden kann wäfische 8 100 Fres 16,41 16,47 a 5 stärkste belasteteten. Er richtetete an den Reichsernährungs⸗ weiter, daß vom 2. Juni bis zum 5. Juni der Unterausschu 8 LII res. . . h L wird empfohlen, denselben zu verstärkten Ab⸗ minister die Aufforderung, neben den übrigen Maßnahmen auch die ihm überwiesenen Fragen erledigen soll. Weiter wurde vor⸗ Der Sve des Reichstags vüc fee;r e Penden 168,066 168,74 168,11 188,09 E n der Verteilung einer Dividende Ss

auf die unbedingt notwendige Gesundung der Zins⸗, Steuer⸗ und gesehen, daß nach Beginn der Sommerpause der Ausschuß noch sich am 23. d. M. mit zehn Strafanträgen gegen an ih 8 Luf dibohftit hinzuwirken. Erst wenn alle diese Maßnahmen eine Woche tagen soll, um bis dahin möglichst den „Besonderen munistischen Abg. S vehn St Beleldigung, wegen. e sͤhai dar 100 Lire 21,99 22,07 21,99 22,07 abzasehen Seene 1 ineinandergriffen, werde man Hoffnung auf Wiederherstellung Teil“ zu erledigen. Der „Allgemeine Teil“ soll im September forderung zum g guchr und Landfriedensbruchs usw. In nif che. 100 Dinar 7,355 7,375 7,377 7,397 Nach dem Geschäftsbericht des Sachsenwerk, L cht⸗ der Rentabilität unserer Lman fchaft haben dürfen. In der oder Oktober bis zum Wiederzusammentritt des Reichstags Fällen wurde die Immunität des Abg. Schneller auf v che.. 100 Latts 111“ und Kraft⸗Aktiengesellschaft Niedersedlitz, über Abstimmu 2 1 F. . 1 88 beraten werden. . 8 1 genommen, es solle darauf hingewirkt werden, daß gelegentlich Im Vorläufigen Reichswirtschaftsrat behandelte am 23. d. M. ommerpause stattfinden dürfen. 1 9 8 von Roggenverkäufen aus Beständen der Getreidehandels⸗Gesell⸗ der 8 a 1 ün 1ga und Er⸗ 8 bbeae dür. 3 illing 58,93 8 939 erzielen konnte. In der S e des Sahees, mücen E. schaft auf den süddeutschen, südwestdeutschen und mitteldeutschen snährung den Entwurf eines Weingesetzes unter Zu⸗ 161 in z.dar. 100 Schilling 59,16 59,15 59, sonders die Servaersoronnasn va Ausfall auf diesem Ge⸗ Märkten eine preisunterbietende Tendenz in Zukunft unterbleibt, grundelegung des von seinem Arbeitsausschuß vorgelegten Be⸗ jtli Erst Beilage] unbo Lei n. deren Bestellungen sich verminderten. Der ziun 1 fer Chet v vEE (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten biete konnte durch erhöhte Umsätze in anderen Geschäftszweigen aus⸗ ferner eine Entschließung, darauf hinzuwirken, daß die „genossen⸗ richts. Gegenüber dem geltenden Weingesetz von 1909 bringt tue 500 3 2,486 iete I der Erportumsatz hat sich belebt. Die schaftliche Reichsviehbverwertung“ bei der Ausfuhr von Schweinen der Entwurf folgende Aenderungen von besonderer Tragweite: 500 Lei 88 Lei 2,46 2,4655 2,485 geglichen werden. Auch, der gp rschrei ungen einen Reingewinn in Zukunft den Frankfurter Markt vAA berücksichtigt. Das Verschneiden von deutschem Weißwein und deutschem Lei bege 254 Bilanz 8818 809. dessen Verwendun 21 folgt vonneshia an Eine weiter angenommene Entschließung der Sozialdemo⸗ Schillerwein mit ausländischen Erzeugnissen soll verboten sein. I1I Charlotkenbe⸗ hweizer⸗arpfs. 109 r. 112,13 112,10 112, 9 von 124 665 RM aus, esen 000 RM Worzu saktien Lit. A .—⸗ kraten wünscht, daß das Reichsernaährungsministerium sich Zulässig soll dagegen der Verschnitt von Rotwein mit Rotwein Berantwwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Xyrol⸗ acdase 100 fres 988 3988 81,28 188 dilß Oeende n de auf 17000 00 R. Stammaktien Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un bis zur Vorlage des Haushalts für 1931 mit dem und von Dessertwein mit Dessertwein sein, des letzteren auch mit 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil: . 100 Fres. 80,96 80,96 81,28 10 500 RM, 7 ½ % ö 8/1) Dividende auf 3 000 000 RM W i ärkt E1““ gr- 8. i Snfs , Ver⸗ ausländischen Rotweinen, sofern die e gewahrt Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. ba. 00 Peseten 50,80 50,95 51,15 5.558b „Sbbgdf, e, gnaoben G“ en. wen g 3 r i e Rationalisierung eibt. Das äußerstenfalls zulässige Ausmaß der Zuckerung soll 8 8 in. 5 9 A9g5 11“ d†.gas 9 8 evisen. bestimten Mittel durch das Reichskuratorium für Wirt⸗ von einem bäenbe 9 Lin Weertel hhufgesen und bi Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in L . 3 8 12,405 12,465 Genußrechte für Mle onh, Nersstnae Mne ”] Danzig, 24. Mai. (W. T. B.) „(Alles in Danziger Gulden.) caftlichkeit verständigt und daß über die Verwendung dieser BZuckerung künftig vom Beginn der Weinlese bis zum 31. Januar Drue Vreußi V Lags⸗Aktiengesell ssch 00 Kr. 12,428 12,429 12,489 Aufsichtsrats 68 167 RM. Als ewina ft 8 at auf der Floten: vfbnoten 100 Z10t9 5761 G.⸗ 57,76 B., 100 Reichs⸗ Mialte jährlich mit der Haushaltsrechnung dem Haushaltsaus⸗ des auf die Exnte folgenden Jahres vorgenommen werden dürfen. ruck der Preußischen Druckerei⸗ und Veraag . 100 Pengs 73,02 73,00 73,30 Im neuen Geschäftsjahr uhlss der Tagesordnung der marknoten 122770 G., 128,00 B. Scheds: London 24,99 ¾ G. cuße ene genaue Eintzel berstcht Sgeheha 1 Eine 1. 3* E11 daß Wein aus destebelaßilchen d“”“ Wilhelmstraße 32. 9 Cehalten mer ge. ralversammlun steht u. a. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100.Zloty. Auglatlang —4 usschuß angenommene 1 eßung der Regierungsparteien reuzungen riden) mit anderen Erzeugnissen nicht ver⸗ 1 8 8 5. —,— verlangt Einwirkung auf die Landesregierungen, daß liie die ümitern darf, 1 enthält ein erst 8 Jahren in Neun Beilagen lsregisterbeiose Beschlußfassung über einen Fusionsvertrag mit der Pöge Elektrici⸗ 5888 B. London telegraphische Auszahlung 24,99 ¾ G., durch zum Teil katastrophenartig auf Grünland auftretenden ] Kraft zu setzendes Verbot, Hybridenwein in den Verkehr zu ßl. Börsenbeilage und zwei Zentralhande

7 2 82

4

§ 9.

* * 4 02⸗222—⸗2

8 2* 2₰

21,97 22,05 schreibungen zu verwenden, dagegen vo

0 .

1 2

2 4

1 zuische... 100 Lit 41,65 41,81 das Geschäftsjahr 1929 war das Unternehmen im Berichtsjahre 1 4 der Maßgabe, daß die Verhandlungen gegen ihn erte sche..100 Kt.. 111,773 112,17 1529 veschaftssahne so daß es den gleichen Umsatz wie im Vorjahre Schwein

9

.. 20, .

ecwececeseeeasesee

1111A“; . .„ „„à2⸗àà⸗;

1“