Fünfte Anzelgenbeilage zum Reschs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1930. S. 2.
8
— m. b. H. [169311 Bekanntmachung. Die Firma Sonanini & Peters gelöst. Etwa noch vorhandene Gläubiger werden — sich unverzüglich bei
mir zu mel 2. . Peters, Rodenkirchen / Rhein, Liquidator.
17509) Bekanntmachung.
Die Ostdeutsche Arcite Gesellschaft für Straßenbau⸗Materialien m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.
Ostdeutsche Arcite Gesellschaft für Straßenbau⸗Materialien m. b. H. Der Liquidator: Supan.
[19508]
Die Firma Werkdienst G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz, ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1930 aufgelöst. Wir fordern eventuelle Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.
Der Liguidator:
[16932]
Die unterzeichnete Firma befindet sich in Auflösung und fordert hiermit ihre Gläubiger auf, sich zu melden. Holzstoffabrik Kinzigmühle G. m. b. H.
in Liquidation, Offenbach a. M. [17723]
Die Firma Mechanische Kammgarn⸗ Weberei G. m. b. H. ist aufgelöst. fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.
Berlin C. 2, An der Schleuse 11, den 17. Mai 1930.
Mechanische Kammgarn⸗Weberei
G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Georg Walter.
[4987]
Die Firma Emanuel Pisanias G. m. b. H., Stuttgart, Friedrichstr. 13, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1
Stuttgart, den 8. April 1930.
Der Liquidator:
H. Hettich, Stuttgart, Rosenstraße 43.
20017]
Die Meisterdirigenten Konzert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun
in Berlin ist durch Gesellschafterbeschlu
[20655] schaft, Düsseldorf.
30. Mai 1930, 16 Uhr, dorf, Kreuzstraße 45 I.
Tagesordnung:
1. nbüih. über
zu
des Vorstands. 3. Aufstellen voranschlags für das Jahr 1931.
Satzung. 5. Verschiedenes. 8 Düsseldorf, 14. Mai 1930. Der Sektionsvorstand. E. Lueg, Vorsitzender.
12. Unfall⸗ und Fnva⸗ lidenversicherungen.
Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossen⸗
Die 48. ordentl. Sektionsversamm⸗ lung findet statt am Feenas.n. üssel⸗
das Jahr 2. Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts über die Ausgaben der Sektion im Jahre 1929. Entlastung des Verwaltungskosten⸗ 4. Beratung und Beschlußfassung über
etwaige Anträge seitens der Sektions⸗ mitglieder gemäß § 25 Abs. 7 der
13. Bankausweise.
20654) Wochenübersicht der
vom 23. Mai 1930. Aktiva. RM Goldbestad. . Deckungsfähige Devisen. Wechsel und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen.. Wertpapier Sonstige Aktiva.. 8 Passiva.
Grundkapital.. ebe.] Betrag der umlaufenden Saaftege sägich fim onstige tägli⸗ ällige Verbindlichkeiten... An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passira..
152 354
mark 2 410 000,—.
Bayerischen Notenbank
. 28 559 000,— 7790 000,—
50 623 000,— 125 000,—
998 000,—
2 001 000,—
5 299 000,—
7 267 000,—
15 000 000,— . 14 092 000,—
. 67 798 000,— 2 266 000,— 000,— 000,—
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗
[205022 Bekanntm Von der — bankstelle Frankfurt a. M. Antrag auf Zulassung von I. Reichsmark 5 000 000 go, ige —— Reihe 88 ommunalen Landes 8 .Reichsmar 000 80 schuldverschreibungen Reih gega —4— — f. zentrale e zum Handel und zur Noti bieggen Börse eingereicht — en e 0„„
desb it ehsen
rankfurt a. M., den 23. Jh Zulafsungsstelle an der ae. zu Frankfurt
8”
11 der Bö 6 .irse
12eadnne Leb ung Lebens⸗, Pensions⸗ Leisrentenverfichesonsen Fesenschaft a. G. zu Halle a. & ir laden hierdurch die Mitalfn unserer Gesellschaft zu der am Eüün abend, den 21. Juni 1930, mihn 12 Uhr, im „Iduna⸗Haus“, Königst⸗ zu Halle a. S. stattfindenden 8 lichen Mitgliederversammlung 8 Tagesordnung: 8
Börsenbeilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1930
Amtlich ftgestellte Kurse.
oder tsche
Ko. 1 Gld.
,60 R * Goldrubel — 3,20 RM.
Nalte
124,20 NM. mabal⸗Tael = 2,50 RM.
2,10 RM.
9 RM.
1 L5u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM ch. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarlBanco grone = 1,125 RM. 1 Schilling M. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)
1 Peso
1 Peso larg. Pap.) = 1,75 RM.
1 Bloty, 1 Pengö ungar.
1 Pfund Sterling — 20,40 RM.
1 Dinar = 3,40 RM. 1 Danziger Gulden W. = 0,75 RM.
papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4 Nümmmte Nummern oder Serien
ar sind.
hinter etnem
get, daß eine
nicht stattsindet.
Wertpapier besindliche Zeichen”“ amtliche Preisfeststellung gegen⸗
Berliner Börse vom 24. Mai
2-e
r! Voriger
Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
† Voriger —
Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13. 1. 10.35 do do R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 Reihe 6 Reihe 7
do. do. R. 8, 1. 10. 32 do do R. o 1.10 22 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32
do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. g. 13, 1. 2.33. Ausg 18 Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 .11 u. 12 8. 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27
do. do. do. do.
do.
RM A do. do. do. do.
do. do. do. do. Gld.
2.2
2
2222ö29g
vrörrürere S'bSSge mE;
.,— 2
— —B½
Magdeburg Gold⸗A
Mannheim
Mülheim a. d. Ruhr München RM⸗Anl.
Nürnberger Gold⸗
Oberhaus.⸗Rheinl. Pforzheim, Gold⸗
do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A.
Solingen RM⸗Anl.
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Gold⸗
Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 5.1931 von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Anl. 26, 1. 2. 1931 o. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 RM⸗A. 27, 1. 4. 32
Anl. 26, 1. 11.31
1927. 1. 1.1932
1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.
0 0 0 2 „¶. œ .ꝙ 82
82
Bomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, 1.7.31 Rheinvprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. b 1. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 do. do Kom l a, 1b 2. 1.31 do. do. do. A.3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 Westf. Pfbr. A. f⸗Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33
AvN 2 2—6
S
Preuß. Z.⸗Stadtsch.
GPf. N20, 21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34
2. 1.36, i. K. 1.1.31 do. do. Rsu. 11,2.1.32 do. do. R2u. 12,2. 1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32
¶᷑ 0 2 Q☛ 02 G 020
e) S
Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30 -344 Dreödn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †04 * do. do. S. 3, 4, 6 N *do. Grundrentbr 1-3714
† Ohne Zinsscheinbogen
38
1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger — v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)] —,—
onstige.
Ohne Zinsberechnung.
1.1.7
v 8.
1.4.10 —; . u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
vom 22. April 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren.
11. Genofsen⸗ www schaften.
Gemeinnützige Baugenossenschaft „Straßenbahn“ e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude:
do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 X, 1.1.33 do. Gld⸗L.A. 18,1.1.30 do. Berb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing), 1.10.33
bzw. 1.4. 1934...
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1.5.33] 5] 1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †.. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch.
den Altien in der zweiten Spalte beigefügten en bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ z angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
ö„1928, 1. 4. 1933 95,5 b Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 94,5 b Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 4. —,— Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8] 1.2.3 [91,7 b do. 1928, 1. 11.19341 8 ] 1.5.11 92 G
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in „ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛1 Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungsw.)
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab
“ old⸗ r. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2.29 .3.9 (97,275 G do Schuldv. 1,31.5.28 4422
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33. Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. N20,21, 1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89,
do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov. 1.1.32 88, 289 d0. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 9,25 G
Ohne Zinsberechnung.⸗
Schlesw. Holst. Ldk Rtb/4] 1.4.10
do do. 3 % 1.4.10% —,— 4 ½ 1.1.7 1 —,—
Westf. Pfandbriefamt “
1. Vorlage der Jahresrechnung und Geschäftsberichts für das Ren e gir 1929, B Ueaas
senehmigung der Vermögens und der ewsam⸗ und Verfasbechm Erteilung der Entlastung an da stand und Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:
dfde erdrskan nisin nü de „auf den Todesfall mit Anspm 5 Gewinnbeteiligung, sei 7 17.225, 2b-den, aeger gaten t⸗
M eigene ö“ 85 Leben einn Keeigeetene eeie enzen werden
anderen Person“ zu strei — lchst bald am uß des Kurszette
1 + 44 859 000 §7 Ziffer 2: Die nn; e anigung⸗ mitgeteilt.
. p — 40 000 werden ersetzt durch die Vew uluh Bankdiskont. . .1000 RM“. n . Lombard 5 ⁄. Danzig 5 (Lombard 6). . † In § 11 Ziffer 1 sind die Verzülltren 3. Brüssel 3. Helsingfors 6⅛. Italien 5.
— gen 4. London 3. Madrid 5 ½. New York 3. „oder in einer Entfernung bis u eh llh n, 4. Lon k
1 2 Paris 2 ½. . Schweiz 3. Stock . Kilometer“ zu streichen. 1l Laris 28 Prag 3. Schweiz z. Etocholm
Wochenübersicht der R. eichsbank vom 23. Mai 1930.
Veränderung
— die orwoche RM
+ 8 194 000
Wilhelm Neumann, Berlin⸗Friedenau, Niedstraße 29.
[20016]
Die Rathaus Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator.
79 8.8 88
güEgeeese 8 vq*
—2*
22ö
8852ö2299o EIE“
PPPPPPEPP
EEE r eer SüPEeeseesn* 8 8 4. S
die Nolterungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowije für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. Etwaiee Drucksehler in den heutigen engaben werden am nächsten Börsen⸗
88
RM 177 212 0
2 585 859 000
88,75 G 89,25 G
—2 ——2 222ö2N89 ☛
228
Noch nicht begebene Reichsbankanteile . Goldbestand ( 559 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 2 436 071 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen Zentralnotenbanken RN 149 788 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a) Reichsschatzwechsellnrl. b) sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.
—
1.4.10.
Iu 96,5 G 96,5 G 96,5 G 96,5 G 96,5 G 95,25 G 89,5 G 89,5 6
99,25 6
1.4.10
— — —,—
—
7
1.6.12
08 ₰
8₰
do. —,—
[19509] Schutzfarbenfabrik G. m. b. H., Berlin NW. 7.
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1930 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft zu liquidieren. Zum Liquidator ist Herr Wilhelm Führer, Berlin W.,
—,—P—S
f. Hausgrundstücke. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in P 58,5 eb G 58,75 B do. do. Ser. 2 do. —,— — do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,5 b 16,75 G reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
A. 6 898 v. b do. do. A. 6R. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr.
v1“ 859b9U'9'*. ——V,eS—V——SS
bo bo
in „¼
do. do.
56 b G 12,5 G
59.
egensburger Str. 33, ernannt worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen.
Der Liquidator: W. Führer.
[16842] Alb. Ernst G. m. b. H., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesellschafter der Alb. Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. vom 8. Mai 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 415 200 auf RM 311 600 herab⸗ esetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaß werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle a. S., den 13. Mai 1930. Der Geschäftsführer der Alb. Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: A. Ernst.
[4988]
Die Firma Herakos Schwamm⸗ Import G. m. b. H., Stuttgart, Rosen⸗ straße 43, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stuttgart, den 9. April 1930.
Der Liquidator: Hans Kull, Stuttaart, Rosenstr. 43.
[17812]
Elektrizitätsgesellschaft Hansa mit beschränkter Haftung, Bremen.
Die Gesellschafterversammlung hat am 27. August 1928 beschlossen, das Kapital um RM 100 000,—, von RM 200 000,— auf RM 100 000,—, herabzusetzen und gleichzeitig das Stammkapital um Reichs⸗ mark 100 000,—, von RM 100 000,— auf RM 200 000,—, zu erhöhen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft zur Anmeldung zu bringen.
[20429]
Die Stahl⸗ und Eisenwaren Export G. m. b. H., Lübeck, ist am 3. ds. auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 30. Juni d. J. bei dem Liquidator der Gesehlschaft, Herrn Hans Lischau, Lübeck, Untertrave 16, anzumelden.
Stahl⸗ und Eisenwaren Export
G. m. b. H. i. L. 1 v“ Denurch Gesellschafterversammlung vom
5. 4. 1930 ist die Auflösung der
387 700,— 438 440,— 476 723 05 287 370,— 121 939 50
79 500,—
1 791 67255
Haus Wilmersdorf . Haus Heckmannufer. Haus Eylauer Straße Haus Tempelhof.. Haus Tegel . Gut Liebenberg
2
Hypotheken Kontokorrent (Forderungen) Inventau.. Inventar Liebenberg. . Reservefondseffekten.. Gebäudeabschreibungsfonds⸗
effekten..
0 2 2⁴ 2 .⁴ . . . 8 61 5 20 2³ . 0 0 2 2⁴
1
Passiva. Geschäftsanteile.. . Hypotheken.. . Kontokorrent... 8 Gebäudeabschreibungsfonds Reservefonlss Dividenden. . Hilfsrücklagen . Anleihe. . Gewinn.. 8
1 811 550 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Ausgang. A*“*“ 100 102 63 Allgemeine Unkosten 9 053/97 Hausunkosten... 32 852 03 Gutsunkosten. 25 710 30 Steuern. . 19 263/30 Bürobedarf. . 97 Kursverluttft.. 32 Gebäudeabschreibungsfonds 30 Abschreibung Gut Lieben⸗
“ Abschreibung Inventar
Liebenbeg „ Gewinn..
29
255 531
Eingang. Haben. Mietseinnahmwen. Interessenverband... Besondere Einnahmen.. Teilregulierung Feingold⸗
hypothe
150 192 52 790 2 549
50 000
[255 531 83
wechsel: RM Passiva. Grundkapital: 8 begeben
Reservefonds: 8
Betrag der umlaufenden Sonstige täglich fällige Verbindlich An eine Kündigungsfrist gebundene
Berlin, den 24. Mai 1930. Dreyse. Budczies.
(darunter Darlehen auf 16 000
ö1“ sonstigen Aktirven..
Sonstige Passioeouu. . . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
noch nicht begeben . Pjegl er See-- “ Sppezialreservefonds für künftige Dividendenzahlug.. c) sonstige Rücklagen.. dten.. keiten Verbindlichkeiten
Reicoschat⸗
* 20⁴ 8
† —v—⸗* 00 ,0 2
zahlbaren Wechseln RM —,—.
Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard.
Seiffert. Vocke.
680 188 000 +¼ 124 153 000 192 245 000] + 26 454 000
[20034]
Hauptversammlung des Damp
Donnerstag, den 5.
NW. 7, Derotheenstr. 8. Tagesordnung: 2. Kassenbericht durch den Vorstand.
[19574]. A. Einnahme.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Einladung zux 49. ordentlichen fkessel⸗ Ueberwachungs⸗Vereins Berlin am Inni 1930, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin, Berlin
1. Geschäftsbericht durch den Vorstand.
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4.
den Haushaltungsplan für
nicht in Aussicht genommen.) 5. Wahl von Vorstandsmitgliedern. 6. Wahl der Rechnungsprüfer deren Stellvertreter. 7. Bericht des Direktors. 8. Verschiedenes. Der Vorstand. J. A.: Dr.⸗Ing. e. h. Rehmer, Vorsitzender.
und Antrag auf Entlastung des Vorstands. Vorlage und Beschlußfassung as laufende Rechnungsjahr sowie Fest⸗ setzung der von den Mitgliedern zu erhebenden Gebühren und Beiträge. (Erhöhung der Mitgliedergebühren ist
sowie
In § 11 Ziffer 3 sind die N „Gesellschaftsmitglieder, nekte der Verwaltung einer anderen Leben versicherungsgesellschaft beteiligt si oder Geschäfte für eine solche betreita ferner“ zu streichen.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Für die Berechtigung zur Teilnahmen der Mitgliederversammlung sind die bo stimmungen des § 7 der Satzungen m 1916, 1915 und 1910, vom 1. Män . bzw. § 19 des Statuts von 1894, 81. des Statuts von 1872 sowie § 16 k Statuten von 1863 und 1854 maßgeten
Mitglieder, welche an der Versamulm teilzunehmen beabsichtigen, müssen sptesta zwei Werktage vor der Versammlag also bis zum 19. Juni 1930, miteg 12 Uhr, unter Nachweis ihrer Stin berechtigung, welche auf Grund des h treffenden Versicherungsscheins festgestet wird, ihr Erscheinen bei der Direktimn Halle a. S., Königstr. 84, oder Ben . 68, Charlottenstr. 82, angemehce
aben.
Bevollmächtigte, stimmberechtigte e glieder haben der Direktion ebenfub spätestens zwei Werktage vor der M⸗ gliederversammlung ihren Auftrag duß schriftliche Vollmacht und die Süimn⸗ berechtigung ihres Auftraggeberz duß Bescheinigung des betreffenden Genen agenten nachzuweisen. Der Eintrütt den Versammlungsraum wird nut Ue Einlaßkarte gestattet. 1
Halle a. S., den 23. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Keil, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929.
. Ausgabe.
Vortrag aus dem Vorjahre.. Ueberträge aus dem Vorjahre:
b) Schadenreseven
Prämieneinnahtmemee .. Nebenleistungen der Versicherten.
a) für noch nicht verdiente Prämien 88 673,30 41 749,81
Erlös aus verwertetem Vieh Gewinn und Kapitalanlagen (Zinsen) . Sonstige Einnahmen: Nicht verbrauchte Reserve
für Nachschußausfällle .. Zuschuß aus dem Reservefonds .
ℳ
—
₰
2 ’ 0
Entschädigungen:
130 423
408 181 18 025 118 851 2 039
Prämienüberträge Regulierungskosten Tierarztkosten.
1 931 158
1. aus dem Vorjahre. 2. aus dem laufenden Jahre. 3. Schadenreserren.
Ueberträge für Nachschußausfälle
Zum Reservefonds: 5 Abschreibungen auf Forderungen...
38 b828 288 4050
᷑ 2 . 2. * 2 . . 2* 2. 2⁴ 1“
9, der V
orprämie
piscche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
Wertbest. Anl. 28 h00Doll, 1.12.32 † 10-1000 D., s. 35† Neichs. 29 uk34 h. do. 27. ul. 37
1.8. 94 mit 5 Reichs sch. „K
dm.), ab 1932 59 9
v.⸗Ertr.⸗Steuer
-0G Mauslosb
taats⸗An
8,auslosb. zu 110 do. Staatsschatz⸗ „rz. 100 Sn do. Ui. Folge, 02, fällig 20.1.39 wo. do., rz. 1.10.30 den Staat RM⸗ 27 unk. 1. 2. 32 wern Staat RM⸗ 27, Idb. ab 1.9. 34 ver. Staatsschaß 1929, rz. 1,3.32 do., rz. 1. 6. 33. raunschw. Staat Ani. 28, uk. 1.3.33 do. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29 1100, rz. 1. 10. 32 essen Staat RM⸗
„
8
1.
e
1.10
1. 20, unk. 1.1.36 1.1.7
ibec Staat RM⸗ 1 29, unk. 1. 10. 33 * Staatsschatz 29, wällig 1. 7. 1932 Necklbg.⸗Schwer.) N⸗A. 28, uk. 1.3. 38. do. 29, uk. 1.1.40 . do. 26, tg. ab 27 lecklenb.⸗Strel. gatssch., rz. 1,3. 31 chsen Staat RM⸗ l 27, ul. 1. 10. 35 v. Staatssch. R. 4
20 J, fäll. 1. 6. .Jdo.R.2, fäll. 1.72.
Thür. Staatsanl. 6, unt. 1. 3. 36 do. RM⸗A. 27 u. U, unt. 1. 1. 92
1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7
1.4.10 1.3.9
1.4.10
32 30
1.6.12 1.7
1.3.9
1.1.7
24. 5. 23. 5.
948 b 105,2 b
88,5 b
94 2 b G 108,2 b
688,5 6
94,75 G 100,75 G
100,4 eb G 100 %eb G
areas 5,75 b
101 b G 101,75 B
94,5 b G 94,5 G
100,75 G 95,75 b 95,75 G 100,5eb G 88 B 100,6 b G 842b G
100,8 G 100⅞ G
8 6 87 eb G
94,75 G 100,75 b
100,3eb G 100,5 b G
84,25 B 5,8 b G
101 b G 101,75 b G
94,5 b G 94,5 b G
100,7 b G 95,5 e b G
75 G 100,5 b G 94,25 b G 95,7 b
„1 b G 100,4 b G 84,5 e b G
100,8 G 100 ⅞ G
7,4 5b 87b G
(dc. Reichsposf dot F. 1u. 2, rz. 30
1.10
100,5 b B 10082
renßische Landes⸗ enbt. Goldrentbr.
he , 2, uf. 1. 4.
. R.3, uk. 2. 1. 36 9,Lig⸗G oldrentbr.
bb Ohne Zinsberechnung. „Auzlosungsschein s Deutschen Nüan⸗
34 1.1.7 1.4.10
versch.
in ½
98,75 b G ,75 G 87 b G
98,75 b G 98,75 G
Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N
do.
do. Gruppe 2* N
Nheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..
1
do. do.
do. do.
do.
59 b G
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ lösaes . einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
unk. bis.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31. do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 33
do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35. do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7.82 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.
6
6 Ohne Zinsberechnung.
8
—2 2 0. 2 22ö2oo᷑. 2œ☛ oœ 0 00 ◻ 0 . , —2
1.1.7
1.1
88
58,5 G 59 b G
einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. ℳ Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
88
in †¼
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.6.12
1.1.7 1.1
1.4.10
1.1.7 1.3.9
1.4.10 1.6.12
2 2 2 —222
grreererreer
— ,qę835 59959 αᷣ EE
E p
k b
— —2 — — b0
2 — —
SöSSS 80 50
b0
93,25 93,96b 87,3 G 106 G 88,96b
96,5 b 82,5b
93 b
101,75 G
e 87,6 G
87,75 b G
100,25 G
106 G s88,5b 96,25 G 835 G 100,5b G
7,75 b G 1
101,75 G
94,5 b 87,5 G
788 776
92,9 b
Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag 4,1.11.26 5 sichergestellt.
1.5.11
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2,789, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31.12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32.
Lipp. Landbk. Gold⸗ 8 R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29.
do. do. S. 2, 1.8.30
do. do. S. 4, 1.8.31
do. do. S. 5, 1.8.33
do. do. S. 1 u. 3,1,8.30
do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N 2, 31.3.30
do. do. R. 4, 30.6.30
do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,
1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, NK11 10081
do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32
2GU,8 G GU G0GoS
9ĩ ☛ĩ —2 ☛ - 2 02
—2
œ .2oG
₰
S2gFZSns: 85432 — S8 88
gEeereeserr —
PErüPPer
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10
EEP16151 0SS
vröürrerrrürrrern —₰έ½
vegnn
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. Antsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschG Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 5528 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlugdb G. Pf. (Abfindpför.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. 5 Antsch. z.5⁄Liqg. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2N, 1. 11. 30. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do, do. Em. 1... do. do. Em. 2... bdo. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.5 % Liq.⸗ G. Pf. d. S . Schlw. Holst. Isch. G. do. do⸗
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do, do.
do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. boe. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung.
Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil’ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen
5 % Kur⸗u. Neum. Fttersch RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in „½ 57,75 b G 57,75 b G
Gekuündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
zps Calenberg. Kred. Ser. D, 5, F (gek. 1.10.23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische
0 8
— -—*
8 28
2 2 ◻ ¶ 0
rrrüreree ***æ ***△⁷
I g . 2—=qög=S= SSSSSSS
—.
20o 8
—Sg
—
0209ö8SSA
— —2
—
S EASESSSISS1“
SęSSg
222”82
13,25 b
94,75 b G
S8 8
Q
——
☛ 0 2lœ 2ͤ20S ☛ 2
kher.
2222222222R
PPFPEfere
gereereernr
. —2
29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1 — 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30.9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1.33 do. S, 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32
.100 G 100 b G
100,5 G
100,75 b G
100,75 eb G 100,8 6
101 b G 100,3 6 .98,75 b G 99 b 8 99 8 G 100 b G 101 G 94 G
do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10. 32
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31. do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31. do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.41Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK,31.10.30 do. do. do., 31.10.31. do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31. do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26 u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33- dec. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o.ntsch. Deutsche Hyp.⸗Ban Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34
— 0 ◻ S S. l œ G
2 G◻ ◻ œ 0l 0 ◻☚
8
——
3 8
— 0 ◻☛ = 50
94 b G 87G
889,1b G
95,75 b G
95,75 G 6,5 G
90,5 G 46
89,2 b 95,75 G 95,75b G 96,5 G 90,5 6 84 G
92,9 b
88,9 b
23,4 G
101,25 G 95,15 G 84,5 G 80 G
98 G 988G 99,5 G 92,5b G 84,75 G 100,75 G 96,75 G 826
RMp. S
101 b G 95,75 G 84,5 G 80 G
98 G
98 G
99,5 G 2,5 b G 475 b G
100,75 G
96,15 G
6
228
ebn — 22 2
—2
Prüürürrürere
EESSS
22ööAn ₰½
98,75 G 98,75 b 6 99,25 G 89,9b G 100,5b G 101,G 94,5b G 88.25 G
89,75b G
.98,75 b G
. 98,75 b G 99,25 b G 99,9 G 100,75 b G 101 G .94 eb B
89,75b
96,25b G 97,5 b G 85,75 G
-,[-2S‚ngösnsönnnnöeöeöösn
9 0œb 2*
Ablösungsschuld d scöReichs o. Auslsch. dlan.⸗Auslosgssch⸗ urgerStaats⸗Anl⸗ 2 alesungsscheine 8 durgerStaats⸗Abj.⸗ — 2 ohne Auslosgssch. har Staats⸗Anleihe⸗ osungsscheine . endurg ⸗Schwerin ‧⸗Auslosungssch.“ ning. Staats⸗Anl.⸗ glosungsscheine
do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
b) Landesbanken, P. banken, komm unale Girover
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landestrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 97,1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9,1. 3.33.
74,3 ¼,3 % Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. N Sächs. Kreditverein 4 8Kreditbr. bis Ser. 22, 26 —33 (versch.) do. do. 3 ½—% bis Ser. 25 (1.1.7) †† —,— bs n „4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. 35N. — 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1-I12 4,65 6
4, 3 ⅞, 3 % Westpr. neulandsch.¹ 8,4 8,5 b 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31.12. 17 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. d Berl. Pfb ASA
do. do. Ser. Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32. do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch.
1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, äll. 1. 4. 1931
Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33.
d0o —
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverluste Verwaltungskosten und Provisionenü.... Steuern und ähnliche Abgaben. Sonstige AusgaIbbbtebeenn
British Timber Company G. m. b. H. in Königsberg, Pr., beschlossen worden. Hierdurch werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft, Danzig, Hansaplatz 13, zu melden.
S. Scheinin.
— 93,5 b 89 b G ensd
79,6b F0 G 87,5 bJ G 7,56 G nn.
105,80b G [106 8 b G
Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug Ende 1929 RM 255 300,—. Die Mitgliederzahl betrug asmn 1. Ja⸗ 1eISnsennhh“ 5 Zugang im Jahre 1929. — 679 610 98 ““ A. Aktiva. Bilanz 1929. Abgang im Jahre 1929 5 ¹½¼ n g 9 6 8. Mitgliederbestand am 31. Dez. 1929 55 Ueberträge auf das nächste Jahr: V mit 851 Anteilen. 68 658 a) Prämienübertragge.. Berlin, den 1. Mai 1930. 12 506 b) Schadenresereioe . Der Vorstand. c) Reserve für Nachschußausfälle
Boltz. Hahn. Deimert. Vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ Barranrienn; “ 4 “
do. do.
do. do. do 58,25 G
do. 6 56
do. s56 G 6
V 95 638 30 uschl.„ Ablö . —
38 — Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.) 30 570,31 sche Weribest⸗ 9* —
10 101 34 2 Doll., fäll 2. 9 E m..nlL.8 19m.2 — Preihe hutzgebiet⸗
——2 0 ◻ ◻ S . l◻᷑ẽꝶĩ̃0nͤDN U 0ĩ ,.
8 gen
— -— ,
Provinzial⸗ bände.
4165 5 G
0. ꝶ 2 ◻☛⅔ ◻ 0
₰ 99 G
— à 97,5 G 97,4 b
99 G
—,8 97,5 G 97,4 6
8 2
0
.66b668686sö6 —
Forderungen: a) Rückstände der Versicherten... b) Guthaben bei Banken usw. . . c) Von den Versicherten als Nachschuß einzusorbern
108 b 98,75 b 92,5 b 85,25 b
6,5 G o. Z.
[20428]
Bekanntmachung.
Die Chas. Southwell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
3 ⁄b
105 116 186 281
1240
tung in Leipzig ist lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 899 Mai 1930 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Leipzig, Hainstr.
1930. Der Liquidator der Chas. Sonthwell & Co.
16, den 17. Mai
und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden worden. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. Otto. Peters. Krepel.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Genossenschaft übereinstimmend ge⸗ funden. In eine Prüfung der Bewertung der Grundstücke und Gebäude bin ich nicht
Kassenbestand Kapitalanlageen. Inbentaa
Plau, 20. Mai 1930.
3 251 14 041 3 858
Reservefonds:
207 433 05
Der Vorstand. Weger.
Bestand am 1. Januar 1929 . Hinzugetreten gemäß § 39 der Satzung
Davon verwendet zur Deckung der Aus⸗ be gemäß § 3 der Satzung
48 88 r10 199 30
2s 705 96
8—
Bieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i.
Und ügte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
iesensche, agst.b. 31.12.171 — 1
Anlei preu üc 82
unt. bis..
der P
ilei 8 enleihen der Kommunalverbände.
rovinzial⸗ und
n Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
1.3.9 1.4.10% —,—
„ 2*
Kassel RM⸗Anl. 29, 8 1. 4. 1934 Kiel NMM⸗Anl. v. 26, 1 181
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1. 1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933
öI1ö1X86“
— 9.½ ꝗ 8 ◻☚
—
92,15 b
99,85b G
(892,25b gaͤb
84 b
Nassau. Landesbl. Gd.
.. do. R. 10, 1. 3.34 . do. R. 4, 1.9.31 ). de. R. 6, 1.9.32 . do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9.33
Pf. Ag. 8-10,31.12.33
do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg.)
eSIIDeDBSD2SSA Ꝙ
b11“ 80 8o do 8o 8o 80 8 *e 80 80 —d——
œꝘ. . o. . Ꝙ.
½088 e ½ ½ 2222
—,— 2 —2
g 58S2
cgeess
1.3.9
94,75 eb G 96 G
99,75 G 100,25 G 96 G
96 G 97,5 G
90,5 G 90,5 G
Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931. do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bzw. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32
— G o. Z. 106 b 98,75 G
85 6
doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32. do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrundkr. GPf A. 3,39,3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.
EcSase keLem. . 1—& e
Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35. do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.
₰2 0 ◻ ☛ U¶☛ ,
Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28
“ nch beschränkter 8 aftung in Liquidation: Abolf Knof.
Bst. A, rz. 100, 1.10.31 1.4.10 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33
do. do. Abt. 7 Lig⸗
eingetreten. Pfdbr.) o. Antsch.
Berlin, den 1. Mai 1930. Otto Sorrensen, beeidigt. Bücherrevisor.
do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33
4.10 3
98 G „5eb G
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35
95,4 b 89,5b G
—,—
u. 5, 1. 4 . w1, 4 1921 e16.2..1034
1.4.10,95 G 1.4.10191,5 G 191,5 G
1.4.1095,3 G
890 0