Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 27. Mai 1930. S. 2.
Gesundheitswesen, T
Der Ausbruch und d und Klauenseuche ist vom S
am 24. Mai 1930 amtlich gemeldet worden.
ierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
as Erlöschen der Maul⸗ chlacht⸗ und Viehhof in Zwickau
Berlin, den 27. Mai 1930.
Buenos⸗Aires.
Canada. Iflanbul. . .. Japan e“ 8686 New YVork.. Rio de Janeiro L““ Amsterdam⸗ Rotterdam . A Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest.. Budapest.. EIEI“ Helsingfors Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und
(Island) I Schweiz.. “ Spanien. Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).. Wien
hecstgs
100 Gulden 100 Drachm.
.100 Belga
100 Lei 100 Pengö 100 Gulden
.100 finnl. ℳ
100 Lire
.100 Dinar
100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Geld
20,34
168,40 5,43
58,41 2,489 73,175 81,35 10,542 21,93 7,392 41,79 112,01
18,80
112,00 16,41 12,419
91,91 80,65 80,99 3,035 50,95
112,34 111,43
59,065
1,597 4,184
2,068 20,865 4,187
0,495 3,796
1 Telegraphische Auszahlung.
Mai Brief 1,601
4,192
2,072 20,905 20,38
4,195
0,497
3,804
168,74 5,44
58,53 2,493 73,315 81,51 10,562 21,97 7,406 41,87 112,23
18,84 112,22
16,45
12,439
92,09 80,81 81,15 3,041 51,05
112,56
111,65 59,185
Geld
4,187 0,495
168,40 5,43
58,405 2,489 73,17 81,35 10,54 21,935 7,392 41,77 112,03
18,80 112,01
16,405
12,418
91,94 80,65 80,985 3,035 51,00
112,36
111,43 59,045
26.
1,597 4,183
2,068 2,072
20,865 20,905 20,344 20,384
3,796
Mai Brief 1,601 4,191
4,195 0,497 3,804
168,74 5,44
58,525 2,493 73,31 81,51 10.56 21.975 7,406 41 85 112,25
18,84 112,23
16,445
12,438
92,12 80,81 81,145 3,041 51,10
112,58
111,65 59,165
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigus.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger... Estnische.. Finnische. “ ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
Notiz ür 1 Stück
. 1 türk. Pfd.
100 Belga 100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische...
D
ie Liq stellten sich wie folgt: für Brau⸗Industrie und Wechselbank
yp.⸗
100 Pengö
27.
Geld 20,39
4,192
4,169 4,159 1,573 0,47
20,31 20,305
58,31
11168 81,16
10,45 16,42 168,06 21,97 21,99 733
41,66 111,73 58,93 59,16
2,46
112,08 80,96 80,96 50,85
12,40 12,43
Mai Brief 20,47
4,212
4,189 4,179 1,593 0,49
20,39 20,385
58,55
112,12 81,48
10,49 16,48 168,74 22,05 22,07 7,35
41,82 112,17 59,17 59,40
2,48
112,52 81,28 81,28 51,05
12,46 12,49
26. Geld
4,168 4,158 1,573
20,317 20,312 1,90
58,29
111,83
16,41 168,06
21,99 7,355
58,93 59,16
2,46 112,13 80,92 80,96 50,80
12,408
73,02
nidationskurse per ultin Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 116,00, Bank 161,00, Barmer Bank⸗Verein 126,00, Bayer.
141,00, Bagyr. Vereinsbank
Mai Brief
—
—
4,188 4,178 1,593
20,397 20,392 1,92 58,53
112,27
—
16,47 168,74
22,07 7,375
59,17 59,40
2,48
112,57 81,24 81,28 51,00
12,468
12,488 73,22
145,00,
zerliner Handels⸗Gesellschaft 177,00, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank
153,00, Darmstädte Disconto⸗Gesellscha
f. Verkehrswesen 127,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 95,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 113,00,
Hamburger
Algem. Kunstzijd
Motoren 85,00,
lottenburger Wa tinental Gummiwer
Hochbahn 77,00,
2 Hamburg⸗Südamerikan. 176,00, Hansa Dampfschiffahrt 159,00. Norddeutscher Lloyd e Unie 105,00, Allg. Elektrizitätsges. 169,00. Bayerische
r u. Nationalbank 234,00, Deutsche Bank und ft 141,00 Dresdner Bank 142,00, Aktienges. Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 168,00,
Dampf. 113,00,
J. P. Bemberg 125,00, Bergmann Elektrizität 185,00, Verl. Masch. Schwartzkopff 70,00, Buderus Eisenwerke 72,00, Char⸗
sser 105,00 Comp. Hisp. Amer. de Electr. 351,00, Con⸗ ke 184,00, Daimler Motoren 38,00, Dtsch. Contin.
Gas Dessau 165,00, Deutsche Erdöl 96,00 Deutsches Linoleumwerk
Berlin 243,00, Dyna it A 157,00 Elektr. J. G Farbenindustrie Guilleaume 125,00, Gelsenk elettrische Unternehmungen 1 Elektrizität 140, 106,00, Philipp Holzmann
Licht
00, Harpener
i. Kraft 165,00. Essener St 88,00. Feldmühle Papier 166,00, Felten u. irchen Bergwerk 138,00 6,00, Th. Goldschmidt 70,00, Hamburger Bergbau 124.00, Hoesch Eisen u. Stahl
ellsch. 141,00,
102,00, Hotelbetriebs⸗Ges
Nobel 89,00, Elektrizitäts⸗Lieferung einkohle 140,00,
Gesellschaft für
1
Ilse Bergbau 218,00, Kaliw. Aschersleben 230,00, Rud. Karstadt 134,00, Klöckner Werke 100,00, Köln,Neuessen. Bergwerk 104,00, Mannesmannröhren 107,00, Mansfeld Bergbau 76,00, Maschinenbau Ünternehm. 53,00, Metallgesellschaft 122,00, „Miag“ Mühlenbau 119,00, Mitteld. Stahlwerke 120,00, Montecatini 54,00, National. Automobil 18,00, Nordd. Wollkämmerei 89,00, Oberschl. Eisenbahn⸗ Bedarf 70,00, Oberschl. Kokswerke 110,00, Drenstein u. Koppel 85,00, Ostwerke 270,00, Phönix Bergbau 99,00, volvphonwerke 296,00, Rhein. Braunk. u. Briket 234,00, Rheinische Elektrizität 147,00, Rheinische Stahlwerke 118,00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 180,00, A. Riebeck⸗Montan 110,00, Rütgerswerke 66,00, Salzdetfurth Kali 423,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 165,00, Schles. Port⸗ land⸗Zement 160,00, Schubert u. Salzer 228,00, Schuckert u. Co. 184,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 323,00, Siemens u. Halske 252,00, Svenska Tändsticks Ser. B 328,00, Thüring. Gas Leipzig 139,00, Leonhard Tietz 164,00, Transradio 130,00, Vereinigte Stahlwerke 97,00, Westeregeln Alkali 234,00, Zellstoff⸗Waldhof 178,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 52,00. “
1“
Oslo, 27. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. Mai (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 593, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 593, Notenumlauf 299 277, Notenreserve 97 316, Depositen 84 468, Vorschüsse und Wechselbestand 226 748, Guthaben bei ausländischen Banken 36 398, Renten und Obligationen 36 230.
G “
“ 8““ für Kohle, Koks und Briketts
Wagengestellun t Gestellt 23 199 Wagen, nicht
am 26. Mai 1930: u hrr evier:
der Vereinigung für erliner Meldung des 26. Mai auf
“
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut „W. T. B.“ am 27. Mai auf 124,00 ℳ (am 124,00 ℳ) für 100 kd. “
Berlin, 26. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der iees. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 0,44 bis 5,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,43 bis 0,45 ℳ, Hafergrütze 0,48 bis 0,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 ½ bis 0,30 ℳ, Weizengrieß 0,50 bis 0,52 ℳ, Hartgrieß 0,54 bis 0,56 ℳ, 000 Weizenmehl 0,36 bis 0,49 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,48 ½ bis 0,52 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,52 ½ bis 0,67 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0,37 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,37 bis 0,44 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,56 bis 0,64 ℳ, Linsen, kleine, 85 Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,64 bis 0,78 ℳ, Linsen, geobe letzter Ernte 0,78 bis 1,08 ℳ, Kartoffelmehl, b. 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,89 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 bis 6,81 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,89 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,32 ½ bis 6,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 bis 0,35 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,46 ½ bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,58 bis 0,68 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,12 bis 1,18 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,93 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ 25 0,80 bis 0,88 ℳ, Korinthen choice, Amallas 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) gusgemgher 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer, weiß, 1 9 bis 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80, bit 2,50 ℳ, Kakao, leicht entält 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57, ¼ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hel, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,074⁄10 bis 0,08 ⁄ ℳ, Fheh in Packungen 0,09810, bis 0,13 ℳ, Siedelalz in Säcken 0,108⁄1 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,32 bis 1,36 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,28 bis 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,46 bis 1,50 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,14 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,88 bis 2,94 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 3,00 bis 3,06 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 2,70 bis 2,82 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 2,82 bis 2,94 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 bis 3,08 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,14 bis 3,22 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs. per Kiste 75,00 bis 76,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/¼14 1,79 bis 2,04 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,58 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,50 bis 1,80 ℳ, echter Holländer 40 % 1,44 bis 1,60 ℳ, echter Edamer 40 % 1,46 bis 1,60 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,96 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,04 bis 1,14 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 ℳ.
Muntok, ausgewogen 4,20
Berichte von auswärtigen Devis Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 26. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,73 G., 57,76 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,65 G., 122,95 B. — Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗Auszahlung 57,59 G., 57,61 B., London telegraphische Auszahlung 25.00 G., —,— B., Iu. Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,74 G.,
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,64, Berlin 168,84, Budapest 123,72, Kopenhagen 189,30, London 34,39 ⅛, New York 707,65, Paris 27,74 ½, Prag 20,97 ⅞, Zürich 136,85, Marknoten 168,59, Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten 12,45, Tschecho⸗ llowakische Noten 20,94 ½¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,00, Ungarische Noten 123,89*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
en⸗ und
7
—
Prag, 26. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,18 804,49. Ztrich 652,22 ½. Oslo 902,29, Kovenhagen 902 i Leh 163,84, Madrid 411,50, Mailand 176,71, New York 33715 1 132,20. Stockholm 904,65, Wien 475,72 ½ Marfnnüh! Polnische Noten 377,37 ½, Belgrad 59,51 ¼, Danzig 655,50. —
Budapest, 26. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengs 80,70) Berlin 136,53 ½, Zürich 110,67 ⅛, Belgrad 10,10,2* e
London, 27. Mai. (W. T. B.) New York 485,91 123,93. Amsterdam 1207 ½, Belaien 34,81 , Jialien 92,5, A 20,36 ½, Schweiz 25,11 ¾, Spanien 39,93 ½, Wien 34,45, Vr Aires 42,87. .
Paris, 26. Mai. (W. T. B.) (Anfang snotzern Deutschland 608,50, London 123,92 ½8, New York 25,50 9½, Belgien ae 1 Spanien 310,75, Italien 133,65, Schweiz 493,25, Kopen hagen 6539 Holland 1025,75, Oslo 682,25, Stockholm 684,00, Png si Rumänien 15,15, Wien 35,97 ½, Belgrad —,—, Warschau —0
Paris, 26. Mai. (W. T. B.) (Schußkurse.) Den land 608,50, Bukarest 15,15, Prag 75,70, Wien —,—, Unn 25,50 ⅞, England 123,95, Belgien 356,00, Holland 1025,75, a
—, Schweiz 494,50. Spanien 310,25, Warschau — —. Nas hagen —,—, Oslo 682,50, Stockholm 684,50, Belgrad 45,00.
Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,31, gaze 12,07 1, New York 248 ⅞, Paris 9,74 ¾, Brüssel 34,70, Stre⸗ 48,10, Stalien 13,03 ½. Madrid 30,22 ¼, Oslo 66,52 ⁄, Krrae 66,52 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,07 ½, Prag 737,00, Helfnzia —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Ncielm —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 27. Mai. (W. T. B.) Paris 20,26, Lang 25,11 ¼, New York 516,75, Brüssel 72,10, Mailand 27,07, Mhc 62,90, Holland 207,90, Berlin 123,32, Wien 72,90, Etocke 138,65, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 3,74, Prag löx Warschau 58,00, Budapest 90,33 ½*), Belgrad 9,12 ½, Athen Stambul 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, Bumg Aires 197,00, Japan 255,00. — *) Pengö. -
Kopenhagen, 26. Mai. (W. T. B.) London lült New York 374,00, Berlin 89,26, Paris 14,75, Antwerpen 57 8 Zürich 72,40, Rom 19,70, Amsterdam 150,55, Stockholm 1Ic. Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 528
Stockholm, 26. Mai. (W. T. B.) London 18,10 ¼, Ban 88,92 %, Paris 14,63, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,12 ½³ Amsteia 149,90, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washington Ni Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,65.
Oslo, 26. Mai. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin g28
Panss 14,70, New York 373,87, Amsterdam 150,40, Zürich 70
elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kepenbem 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85.
Moskau, 26. Mai. (W. T. B.) (In schenvonaa 1000 engl. Pfund 943,79 G., 945,67 B., 1000 Dollar 194. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B.) Frankft. ht⸗ Bank 150,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 29,80, Aschaffenburger Bundand 127,00, Cement Lothringen 73,50, Dtsch. Gold u. Silber lölsch Frankf. Masch. Pok. 30,00, Hilpert Armaturen 102,00, Ph. He. mann 101,00, Holzverkohlung 98,00, Wayß u. Freytag 961 6
Hamburg, 26. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (9 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierma Commerz⸗ u. Privatbank T 152,50, Vereinsbank T 125,00, lgg Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 112,50, Hamburg En. amerika T 174,00, Nordd. Lloyd T 112,75, Calmon Asbest A Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Alsen Zement 159,00, Angle⸗Gim⸗ 54,50, Dynamit Nobel T. —,—, Holstenbrauerei 181,00 ℳ Guinea 350,00, Otavi Minen 52,25. — Freiverkehr: Elus Salpeter 75,00.
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundsanleihe 108,35, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % R bahn 6,15, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn Türkenlose 21,50, Wiener Bankverein 18,40, Oesterr. Kred 51,00, Oesterr. Kreditanstalt I Ungar. Kreditban Staatsbahnaktien 39,00, Dynamit A.⸗G. 603,00, A. C. G 26,60, Brown Boveri 178,50, Siemens⸗Schuckert 212,25, Lrm Kohlen 320,00, Alvine Montan 26,25, Felten u. Guilleaume Fn Krupp A.⸗G. 6,00, Prager Eisen —,—, Rimamurand dim Steyr. Werke (Waffen) 381,00, Skodawerke —,—, Steyrer Dum⸗ —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 5,00, Aprita⸗ 2,54, Mairente 1,59, Februarrente 1,55, Silberrente —— Kren
rente 1,59.
Amsterdam, 26. Mai. 193,00, Rotterdamsche Bank ; Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Certif. B 15,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. nn Glanzstoff Vorzugs 64,00, Amerikan. Glanzstoff commae Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —.—, A. 1 Glanzstoff —,—, Montecatint —,—, Deutsche Bank ltg 7 % Deutsche Reichsanleihe 105118, 7 2% Te ür —, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —. —, Arbed 10428, 19, 669 Elbe Union 107,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. . 1bn Siemens⸗Halske 105,00, 7 % Verein. Stahlwerke 90 , vA- Westf. Elektr. Anl. 102,25, 7 % Deutsche Rentenbank C. b 97,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 90,00.
(W. T. B.) Amsterdamsche bn 109,00, Deutsche Reichsbant, am Amer. Bemiah
—,.,.— 8 7 92
7 7
11“
Berichte von auswärtigen Warenmärkte
London, 26. Mai. (W. T. B.) Die Fortsetzung der ar Kolonialwollauktionsserie brachte heute b 1n von 8094 Ballen. Der Hauptteil, 5147 Ballen, bestand⸗ 2 amerikanischen Wollen besserer Auswahl, die zu sesten Pr. V8 heimischen und kontinentalen Handel abgesetzt mum. sch an wurden 7500 Ballen verkauft. Lebhafte Nachfrage keige die nih für das geringe Angebot von australasiatischen Wolen, dnüte vollen Preisen der letzten Woche perkauft wurden. gn 99 Merinowollen aus Neuseeland, Marke „Glenada“, 1 1 Bellies 21 d, Halbzuchten 21 ½ d, Stückewollen 20 wollen 14 d. Westaustralische, Marke „Tootra, Ananien, zugeschlagen und Merinowollen im Schweiß aus Tak „Roß“, fanden zu 24 ½ d Käufer.
Bradford, 26. Mai. (W. T. B.) Die Preise er g 10 bleiben fest, jedoch beschränkt sich das Geschäft noch; ware, die jetzt etwas reichlicher zur Verfügung
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1.“
2. Zwangsversteigerungen,
8 a . effentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
8 Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
. Gesellschaften m Genossenschaften,
Kommanditgesellschaften auf Akti . Deutsche r ün
-Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
Aufgebot. Bergassessor a. D. Dr. Franz hat das Aufgebot der cer. verloren gegangenen Aktien 8e 1766, 7021, 7022, 7023, 7024, er. 8890, 9128, 9129, 11955, 12273, 2023100, 24261, 36714, 37049, 984. 48860, 51692 und 54735 der Kengesellschft Wasserwerk für das kalich westfälische Kohlenrevier zu lsenkirchen beantragt. Der Inhaber Urkunden wird aufgefordert, spätestens dem auf den 10. Dezember 1930, nags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
881]
—
8a99 99,
ericht, Zimmer 21, anberaumten webotstermin seine Rechte anzumelden ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden plgen wird. B gelsenkirchen, den 21. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Le85 Aufgebot.
golgende Hypothekenbriefe über die gten: 1. Abteilung III Nr. 9, einge⸗ agen auf Falkenhagen (Kr. Sve nd Band 1 Blatt Nr. 6 in Abteilung III- a,1 eingetragen auf Bredow Band 6 att Nr. 231, über 8100 RM für die
Nutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank
6. zu Berlin auf Antrag des rnerngutsbesitzers Ewald Barthel in kensee, vertreten durch Rechtsanwälte mmann Todt und Fritz Baumert in
andau, Potsdamer Straße 46, 4. F.
0, 2. Abteilung III Nr. 2 und Nr. 3 emeinschaftlicher Brief) über insgesamt 70 ℳ, eingetragen auf Seegefeld and 25 Blatt Nr. 753 für den Landwirt
ust Hamann in Falkensee, Hamann⸗ üße 5, auf dessen Antrag, vertreten ich Rechtsanwälte Kranich und Dr. and in Spandau, 4. F. 18. 30, 3. Ab⸗ lung III Nr. 14 über 12 000 ℳ, ein⸗
tragen auf Spandau Band 45 Blatt . 1581 für den Kartographen Richard
ffmann in Spandau und den Bank⸗ amten Hans Hoffmann in Charlotten⸗ ig, auf Antrag der Union Compagnie ant für Grundbesitz A. G., Berlin 9, Linkstraße 27, vertreten durch echtsanwalt K. Tittel, Berlin W. 9, nistraße 27, 4. F. 13. 30, 4. Ab⸗ ilung III Nr. 7 und Nr. 8 über je 00 ℳ, eingetragen auf Seegefeld Land 6 Blatt Nr. 172 für Karl Holzen⸗
paler in Berlin W. 35, Potsdamer Ftraße 123, auf dessen Antrag, 4. F.
30, 5. Abteilung III Nr. 1 über
8600 ℳ, eingetragen auf Falkenhagen
Land 7 Blatt Nr. 238 für den Arbeiter Pilhelm Bansleben, Spandau, Falken⸗ agener Straße 53, 8 Antrag des chlossers Friedrich ransleben in pandau, Falkenhagener Straße 58, F. 42. 29, 6. Abteilung III Nr. 6 ber 4000 ℳ, Nr. 8 über 3000 ℳ, Nr. 9 ber 3000 ℳ, eingetragen auf Tief⸗ herder Band 1 Blatt Nr. 19 für die An⸗ ragstellerin auf Antrag der Ehefrau ochanna Wallau, geb. Runge, Berlin 0, Glogauer Straße 19, vertreten durch gechtganwälte Kranich und Dr. Arand, pandau, Breite Straße 57, 4. F. 19. 30, erden hiermit aufgehoben. Die Inhaber
dher Urkunden werden aufgefordert, späte⸗
ens in dem auf den 26. September
1930, 11 uhr, vor dem unterzeich⸗
neien Gericht, Spandau, Morgstrah⸗ 9, gimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ ermin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ zunden erfolgen wird. Berlin⸗Spandau, 16. Mai 1930. Amtsgericht.
120882] Es wird folgendes Aufgebot e *. Domänenpächter Karl Lauenstein ef Niemarck bei Lübeck hat als Voll⸗ srecker des Testaments der Ehefrau des utsbesitzers Georg Lauenstein, Emma get. Mackensen, früher zu Kl. Ilde, zum 82 ihrer Eintragung als Eigen⸗ simerin der Pläne Feldmark Boden⸗ p Nr. 401 a am Ilder Busche zu 180,a, Nr. 401 b am Ilder Buschanger 1 270 a, Nr. 401 c daselbst zu 0,50 a, t. 422 in der Glüsig zu 13,20 a, . 122 daselbst zu 40,80, a, Nr. 422m znselbst zu 29,00 a, Nr. 422 p am Ilder Alege gu 8,90 a das Aufgebot beantragt. den Siejenigen, welche ein Recht an drundstücken zu haben vermeinen, tuf 8 aufgefordert, spätestens in dem 9 he 11. Juli 1930, 10 Uhr, mer vn unterzeichneten Gericht, Zim⸗ termi dr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ ] diese Rechte geltend zu machen, erigenfals nach Ablauf der Frist n dälntragstellerin als Eigentümerin Grundbuch eingetragen werden jegend 2 derjenige, welcher die ihm ob⸗ Fehe Anmeldung unterläßt, sein reblich gegen einen Dritten, welcher im Grunden Glauben an die Richtigkeit des nbuches die Grundstücke oder
Rechte an ihnen erworben hat, nicht 81 2 geltend machen kann. veean ndersheim, den 22. Mai 1930. Das Amtsgericht.
12eSeen. 1
Die Frau Emma Pagels geb. Westen⸗ dorf in Neu Krenzlin Hat 888 Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 19. No⸗ vember 1921 über die auf der Büdnerei Nr. IIA in Boldenshagen (Grundbuch⸗ blatt 7) Fol. 10 din se unter ihrem Mädchennamen am gleichen Tag ein⸗ getragene Grundschuld von 3430 ℳ verzinslich zu 4 vH seit 1. Juli 1921 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e. der Urkunde erfolgen wird.
Kröpelin, den 22. Mai 1930.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[20884] Aufgebot.
1. Die Witwe Ida Roszich geb. Scheffler in Selbongen, 2. Heinrich Roszich in Herne, Wilhelmstr. 19, 3. Frau Hedwig Mroß geb. Roszich in Sensburg, 4. Frau Berta Brächtken geb. Roszich in Bochum, Brückstr. 4, 5. Gertrud Roszich in Selbongen, 6. Wilhelmine Roszich in Selbongen, 7. der minderjährige Kurt Roszich in Sensburg, 8. der minderjährige Jo⸗ hannes Roszich in Selbongen, zu 7 und 8 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Ida Roszich in Selbongen, sämtliche “ vertreten durch den Rechtsanwalt Zeisig in Nikolaiken, haben das Aufgebot der verloren ge⸗ gangenen Grundschuldbriefe vom 3. Juli 1908 und 29. Juni 1914 über die auf Selbongen Blatt 201 für den Nikolaiker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nikolaiken eingetragenen Grundschulden Nr. 1 b von 1200 ℳ zu 5 % verzinslich und Nr. 1 c von 1000 ℳ zu 5 ½% % verzinslich beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 12. November 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Nikolaiken, den 22. Mai 1930. Amtsgericht.
[20886] Aufgebot.
Der Oberforstmeister a. D. Fritz Clavel in Ellwangen hat beantragt, den verschollenen Otto Franz Josef Clavel, geb. 27. 12. 1872 in Ellwangen, 1892 ausgewandert nach Chicago, Nord⸗ amerika, zuletzt wohnhaft in Ellwangen, 8 tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird W“ sich
ontag, den nachmittags
au
öö— in dem auf 1. Dezember 1930, 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, öeghe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Ellwangen, 21. Mai 1930.
Aufgebot.
Die Ehefrau Michael Maaßen, ge⸗ schiedene Ehefrau Josef Holz, geborene Glga Kömmnick, in Neuß, Kolpingstr. 42, hat beantragt, den seit dem 15. Juli 1917 verschollenen Hubert Josef Holz, geboren am 11. März. 1876, zuletzt wegen Geisteskrankheit im Pflegehaus in Eschweiler untergebracht, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt — Sitzungssaal — anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die 0 An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, esene. im “ dem Gericht Anzeige zu machen.
Grevenbroich, den 17. Mai 1930.
Amtsgericht.
Aufgebot.
Karl Beihl in Kol⸗ berg, Baustr. 33, hat in Vollmacht der Firzlaffschen Erben beantragt, den verschollenen Handlungsgehisfen Bruno Wilhelm Christian Firzlaff, geb. am 30. 10. 1887 in 8 zuletzt wohnhaft in Kolberg, für tot zu er⸗ e Der 5. “ wird aufgefordert, sich späteste 8 1 dem I 17. Dezember 1930,
[2088885 Der Kaufmann
Todeserklärung erfolgen wird.
vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
H 21/30.) 8
zum 15. Juli 1930 beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht zu melden. (N.⸗Reg.
Schirgiswalde, den 22. Mai 19230. Das Amtsgericht als Nachlaßgericht.
[20893]
forderung, im Aufgebots⸗ F. 59/,29.
termin d enge
ermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kolberg, den 21. Mr. 1980. 8 Amtsgericht.
u Hypothekenbank
Aufgebot. Friedrich Heitz Ehefrau Katharina geb. Werlein in heefran. Waldhof, Stolbergstr. 26, hat beantragt, den kriegsverschollenen Friedrich Heitz,
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1930 wird für kraftlos erklärt: Die Mäntel zu den Pfandbriefen der
Lit. R Nr. 18537, 18539, 18541 über jie ℳ 300 (dreihundert Papiermark). Frankfurt a. M., den 16. Mai 1930. Abteilung 16.
Serie 12
geb. 18. Dezember 1899 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 9. Juli 1930, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 263, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzu⸗ zeigen. Mannheim, den 19. Mai 19230. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
[20894]
11. Februar 1929 fällig
am 25. März 1929
Aussteller Moldzio in Lyck mit ihres Ehemannes Paul dieser der Bezogene und
ihres Ehemannes in
[20891]
„Der Hausschlachter Gustav Mußmann in Diemarden hat beantragt, den ver⸗ schollenen Bahnarbeiter Gustav Muß⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Diemarden,
Inhaber die
Lyck, den 16. Mai 1930. Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1930 sind die angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechsel, nämlich: 1. der am
Wechsel, d. d. Rastenburg, den 11. No⸗ vember 1928 über 300 RM, und 2. der . fällig gewesene Wechsel, d. d. Rastenburg, den 14. De⸗ zember 1928, über 529,75 RM, deren Frau Marie Trixa geb. Geneh
Trixa
dieser Wechsel ist, welche Frau Marie Trixa geb. Moldzio mit Genehmigung Blanko begeben hat, und deren legitimierter Firma Carl Mehl in Rastenburg ist, für kraftlos erklärt.
gewesene
migung und Akzeptant
weiter⸗
für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 9. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ veraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
[20895]
der Stadtbrauerei Marne vom Hotelbesitzer
Brunsbüttelkoog
Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1930 ist der mit dem Firmenaufdruck
Otto F. Söhl
akzeptierte
über 1035,— RM für kraftlos erklärt. Marne, den 22. Mai 1930. Das Amtsgericht.
versehene, in Wechsel
gedachten Gericht zu vehtch, Zum Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Detmold, den 23. Mai 1930. Die Geschäftsstelle II. des Lippischen Landgerichts.
weck der öffentlichen
ugelassenen Anwalt 8 r Klage
J20903] Georg Kolb, Schmied in pS; tingen, klagt gegen Karoline Kolb geb. Volk, zuletzt in Oroverde, Station Canoinhas, Staat Sta. Katharina (Brasilien), 1. Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ell⸗ wangen (J.) auf Dienstag, den 8. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Ellwangen, den 24. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20904] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frieda Margarethe Freschi geb. Schlötter in Massenheim bei Vilbel, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rothenberger in Gießen, gegen ihren Ehemann, den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Wilhelm Freschi, früher wohnhaft in Kloppenheim, Krs. Friedberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ E wegen Ehescheidung, adet Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts der Provinz Oberhessen in Gießen auf
Montag, den 7. Juli 1930, vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die Ter⸗ minsladung bekanntgemacht.
Gießen, den 24. Mai 1930.
* erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Negeg ge machen. Reinhausen, den 21. i 1930. Das Amtsgericht.
[20890] 8 Aufgebot. Der Ser. e. i. R. Hubert Krick in Köln, Hildeboldplatz 5, hat als erichtlich bestellter Pfleger des Nach⸗ asses des am 8. März 1930 in Köln, einem letzten Wohnsitz, verstorbenen echtsanwalts Justizrat Ernst Licht das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der von Nachlaßgläubigern beantragt. e Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Rechtsanwalts Justizrat Ernst Licht spätestens in dem auf den 22. Juli 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer 361, anberaumten zwfgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ e“ Die Anmeldung hat die ngabe des “ und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, G vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ für teilsrechten, Vermächtnissen lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet
rteil vom 14. Gläubiger
für die Pupillenmasse,
en Jsche
ant Hyj otheken ausgeschlossen. Amtsgericht. Bes
20807] chluß.
reslau gestorbenen Frau hertel geb. Weickert
rklärt.
Fischer.
tot erklärt.
nachts des Verfahrens zur Last.
folgende latt 40 eingetragenen Hy
2 Tir. 8 Sgr. 8 Pfg., eing als George Daneyka'scher Unmü mit ihren Rechten au
und Auf⸗ Todes wird der 26. September 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten fallen dem Nachlasse
Goch, den 23. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Instmann
Nikolaiken, den 17. Mai 1930.
Der in den Akten 52 VI 77/23 unter dem 13. August 1923 ausgestellte Erb⸗ chein nach der am 24. Februar 1923 in
Christiane
wird gemäß 2961 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos
Breslau, den 14. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Der verschollene Buchhalter Heinrich Aldag, geboren am 30. 5. 1892 zu Grauen, zuletzt wohnhaft in Goch, wird Als Zeitpunkt des
1914,
ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den .8. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 20. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
[20892] Aufgebot. Am 11. September 1928 ist in Sohland a. d. Spree der Weber und Steinmetz Karl August Hesse ohne Hinterlassung von Abkömmlingen ver⸗ storben. Zu seinen gesetzlichen Erben würden auch gehören die Abkömmlinge der Schwester seiner Mutter, der am 19. Februar 1822 zu Obersohland geborenen Johanne Friederike Lebelt, die am 6. Juni 1847 den Karl August Hohlfeld in Wendischsohland geheiratet hat. Irgendwelche Nachrichten darüber, ob derartige Abkömmlinge vorhanden sind oder nicht, sind bisher nicht zu er⸗ langen gewesen. — Es werden daher alle diejenigen Personen, die glauben, als Abkömmlinge der Johanne Friede⸗ rike verehel. Hohlfeld geb. Erbrecht am Hesseschen haben, hiermit aufgefordert,
[20899]
1930 ist der am Kreis Hagenow,
tag wird festgesetzt: Hannover, den 21.
Die Ehefrau Hedwig
Leopoldshöhe in Lippe, bekannten Aufenthalts, scheidung, mit dem Antrag Parteien zu scheiden, den B
Last zu legen.
streits vor den
sich bis mwub-
mündlichen Verhandlung des Einzelrichter II. Zivilkammer des Lippischen Land⸗ Lebelt ein gerichts zu Detmold auf den 11. Juli Nachlaß zu 1930, vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem
Durch Ausschlußurteil vom 21. Mai 4. 7. 1858 in Badow, geborene Karl Tesch für tot erklärt. Als Todes⸗ 31. Dezember 1910. Mai 1930. Amtsgericht. 27.
Arbeiter
xEenxnESEHNEFRRMSc xrre. Ix. vvnes
4. Leffentliche Zustellungen.
20902] Oeffentliche Zustellung.
3 Model
Schwier in Leopoldshöhe in Lippe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Sievert in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Model, früher in zur Zeit un⸗ wegen die Ehe der eklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Der Beklagte wird zur
geb.
Ehe⸗
Rechts⸗ der
1
2
f V Holka in Bernstadt i. Sa., Prozeßbevoll⸗
Geschäftsstelle des Hessischen Landgerichts.
[20905] Oeffentliche Zusteltung. In Sachen der Frau Anna Frieda
mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stenschke und Dr. Fritsche in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Lackierer Alexander Stanislaus Holka, rsther in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in lit auf den 2. Juli 1930,
) Uhr. (3. R. 12/30.)
Görlitz, den 21. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20208] Oeffentliche Zustellung. Der Oskar Alfred Koznowski, Ham⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte F. Jaques, Blunk, Glage, 5 egen seine Ehefrau Anna Franziska lisabeth Koznowski, geb. Reinecke, inten Aufenthalts, auf Grund r1565, 1568 B. G.⸗B, auf Ehe⸗ cheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 7. (GZvviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 26. September 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 21. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [20209] Oeffentliche Zustellung.
Frau Hermine Eigener, geb. Sto⸗ wasser, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Halben, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Peter Eigener, unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 3 (Siviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 23. September 1930, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 20. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20210] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Karl Nack in Alfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Alfeld, klagt gegen seine Ehefrau, Erna geb. Koch, früher in Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die
4