1930 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsaunzeiger Nr. 124 vom 80. Mai 1930. E. 2.

1930

n Unkostenkontoo... Heutig er] Voriger

Kurs

Abschreibungen: Maschinen . Werkzeug . Inventar .

8 310/97

2☚☛0 25 75 48 006

318 459

Preuß. Z.⸗Stadtsch. GPf. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 2 do. do. R. 23, rz. 35 10¹102 G do. do. R 21

1 1,.5 G do. do. R. 25 u. 26,

do. do Kom l a, 1b 2. 1.31 88 16 8. 1. 88, 1. K. 1.1.31 1.1. do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. Rsu. 11,2.1.32 1.1. 11.

1.1.

18983] die Firma R. Münzberg, G. m. b. H.

in Wohlau, aufgeloͤst. Als Liauidator 8. Kommanditgesell⸗ er Fine erderegich büerench ünne schaften auf Aktien.

des Ges. d. G. m. b. H. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. [18336] Die Leifung Export K.⸗G. a. A.,

Robert Münzberg, Wohlau. Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger

[21050] F Die Firma ist liquidiert. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gläubiger werden aufgefordert, Hamburg, den 12. Mai 1930.

sprüche zu melden. Die Liquidatoren.

1.4.10 101,5 G

101,5 G 6

Gewinn 1929 20 69

7 99,5 86 99,5 G

7 9375 eb B 93.75 G

7 85,5 G 5 B

7 6 —,—⁹ ê

I&c.⸗

2 2 Ohne Zinsberechnung. mescj. Landesbani Pr. % Magdeburger Stadtpfandbr.

Doll. Golt⸗A. R 2 N v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)1 —,— e) Sonstige.

do. do. Feing. 25,1.10.30 Ohne Zinsberechnung.

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 Deutsche Pfdbr.⸗Anst. da. do. do. Kom. R. 2 Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 u. 3, 1. 10. 33 „Dresdn. Grundrent.⸗ Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— grundst. G. R. 1, 1.4.33 * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 do. *do. Grundrentbr1-3 †14] 1.4.1 , Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

do. do. 267. 1,31.12.31

do. d0. 27 R. 1, 31.1.32 Dtsch. Kom. Gld. 25

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

(Girozentr.), 1.10.31 Mit Zinsberechnung.

8

318 45969 318 459ʃ69 Bilanzkonto per 31. Dezember 1929.

An RM Warenkonto.. 8 158 350 Debitorenkonto. 142 003 Kassakonto. X 1 537 Postscheckkonto 8 8 9 242 Wechselkonto. 15 694 Maschinenkonto

Abschreibung Werkzeugkonto 2 342,52

Abschreibung 2 341,52 Inventarkonto 1 153,65

Abschreibung 1 152,65

88888 Betriebsüberschuß..

Q.2.-—22—2ö2

I

288 88

modchach 0 8020 c

Seyferth & Katz G. m. b. H. i. Liqu., 298 aeeiessh. Pr., Simon⸗Dach⸗Straße 31. 38

ksk 2—

1.1.7† —,—

24.2.2ö2P. . geeEges

gͤbE 2 2

4 817,80 1. 4 816,800 1

10. Gesellschaften

[199480 Bekanntmachung. Die Löffler Casino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

2 2 —2

Fesbgebeke 1 2 2222222288 3. SEn —22-s 2—ö—

8 SyPSPEgSSg

„28222ee EerEererree; gkierz err

Eensn 2

g —2

—2 22228 0☛ ,◻☛

1.4.10/96 b

Gewinn 1929 1.1.7

do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-9°, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100 -102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 10 do. Ser. 3, 31.12.30 10 do. Ser. 4, 30. 9.30 10 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10.32 do. S. 13, 2. 1.33 .S. 15, 1. 1. 34 S. 16, 1. 4. 35 Ser. 7, 1. 1. 2 . S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1.4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32

PrüPüPürüePserree

röak. ar —= S

8

gerexgk 8*ᷣn

—Vö=-ö=S8

SSSSSSS 0SSS

022 œ᷑ „☛ gereerss Segeesen

2——ö=öSöög==

₰½

du. Wertbest. Anl. 28 27. 5. ”o-1000 Doll, [1.12.32 11 do. 10-1000 D., s. 35 IldoReichs A. 29 uk84

Zeb g se4 8et G

SüE=SSIgn —,—82 SH

-232-S22 S -

00nSISSSSSSS

BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. Landsch) .I

Rei e 14, 1. 4. 1928 .9. 102,25b do. do. do.

o. R. 16, 80. 9. 29 —,— —,— in

do. R. 20, 1. 1. 38 —,— N100b G 80. sndg en

do. R. 22, 1. 4. 33 —, 990 do. do. Ausg. 1 u.2

do. R. 28, 1. 4. 35 101,5b do. do. Ausg. 1

do. R. 19, 1. 1. 33 xM—- ũ93,25 G do. do. Abfindpfbr.)

do. F. 17. f. 7. 8 84* vo nentdsc snm db . 6 84,5 G G. Pf. (Abfindpfbr.) 5

do. do. do. R. 21,1.1.33 S do. do.do R.16,1,1.32 e [V2.ees.

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandbr. R. 1,2,7-9, 2 84

1.7. bzw. 31. 12. 31 do. do. Ausg. 1—2 bzw. 30. 6. 1932 do. do. Liqu.⸗Pfb.

do. R. 10, 31. 12.33 ohne Ant.⸗Sch.

1II“ vrreesss: En

2OOonSUSᷣUS

inq d. Aulosw)] in 58— G6 95,25 b G

100,8 b 100,4 6

c) Stadtanle ihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 Augsbg.Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931/ 8 1.2.8

1 387 926 52

1.4.10 93 %b b 1.4.10 938 G 7,3 b G 32 b

CA1114“*“ 2 . 3 Fa A um Deutschen Reichsanzeiger und Preußische . 278— Hilfe und 8 8 ʒ d ß tlichen anntgabe der Ergebnisse der e⸗ 8 = Ausscheiden die Herren: Fritz Lentschͤ Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom Auf Beschluß der außerordent! e RM enes die Sne 85, statuten⸗ 13. August 1929 aufgelöst. Die Gläu⸗ Generalversammlung ist die Auflösung 9 ’1 2 . bie Ligui : d Krankheitsverhütungsvorschrz Heutiger! Vort Averba“ Aktiengesellschaft Düsseldorf, den 16. Mai 1930 8 Die Liquidatoren: un ungsvorschri .“ origer Heutiger] Voriger Heutiger] Vorige für —AB Der Liquidator: Paul Licht. Schlöffel. Altenhof. Billhardt. ten und die dazu eingegangenen v“ Kurs 844 22 Serlben Magdeburg Gold⸗A Genehmigung des neuen G 8 d0 R. 38,8.108, 12., 1,'ns 1928,Ausg.. 1731 „111.1 91 6 91 6 Attiva. RMN 9 e . Anleihe 20,1.730 1.1.7 1018 G Kassenbestand . 31 582 38 do. do. R. 8, 1. 10. 92 o. 26,1.10.31 1.4.10 5 G do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32 Anträge von Mitgliedern der igwne, 1güra, 126n. 1 Peseta = 0,80 bex..1 österr 0en en 3.10 n⸗ le 08 rossenshaftzversan müung Ge⸗ n(Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM An; R 28, 1. 5.1981 Vorschußwechsel 33 617 ai 1930. lkr. 9.— 8 do. do. 28, 1. 7. 33 Bgelchasenaset. 45 841,62 aa do Schapanweisg⸗ 105,8 96 G do. Gd. 28, f. 31. 12.30 100eb G Sr-- ihre An⸗ Kundenkonto... 636 508 40 D. Spiecker, Vorsttzender. 80b = 400 RaM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,76 RaM. S denza. 19281 11338 18 lshanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. do. do. Ausg. 14 ¹ fulig 1. 4. 1981 ——— sen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. do. Ag. 15,1. 10.26 Oberhau).⸗Mheimnl. Immobilienkonto 32 424 „80 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1.4.10 78,5b (3,5 5b Avaldebitorenkonto 1 800 *2. 80. Ausg.10 N⸗2 d0n. 221.11, 8 1.3,1 . A 27,1.11.32 das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen“ Schles 5 Württembergischen ee 2x. .— 1.410 92J 1b 25 G do. do. 26 A eae h., rg 2 8. o. do. 26 A. 1,1.4.31 1 2 Mitgliederguthaben.. 269 693 fiern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. NM⸗A. A G 1.4.10 94,25b —.,— 1 m 5 8 H 8 Berlin W. 8, den 21. Mai 1930. Reservefondskonto. Notenbank, Stuttgart, le ehestgaten den Vehten zu Ansscgtaing ve. do. Gold, K.18,1 32 x. u. 29 Ag. 1, 1.1.34 326 830 [18980] Der Lianidator der Löffler Cafino 33 000 en do d. zazsb.t2 unk. b. bzw. n. rlickz. vor...(n. r. v.), bzw. verst ktlgb. ab 4 b Fiäftsjahrs. do. RM, L.2 1 8 , ..27 n. . . -.v.), . . .90b.⸗ EEEE- 84 sowie in 7z Sefkraenh ür Telegraphische Aus⸗ do Bld⸗rF 1,14,56 .“ e. 1.2.3 91,6b 91.,6 b EE11““ ehch, hhb.. 5,1. 11. 198. 5. 8 8 .doSchatz28, 1.4.

d 3 ; 5 ThürL. H. B, 28.2. 29 Kreditorenkonto . 44 093 aftung, Wallensen, ist durch Beschluß Koch, Schäfer & Co., G. m. b. H., 8 b2 n Reservekonto. 27 000 der Gesellschafterversammlung und des * Essen. etwaige erneeledier bn den Hettigen Se. EEEEEEEEEIö18 o Schuldv. 1,31.5.28

1 (Geschäfts⸗Nr. d. Handelsreg. Essen Kundenwährungskonto. 295 gerechnet) E11“ 8 174 889,58 nrsangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 Sch. einschl. „dbl. Sch Ohne Zinsberechnung. 5522 eeerr 2 1 R. B 1489.) Spareinlagekonto 315 826 Deckunsesgbige Devisen .

1 268,38 schaft werden daher aufgefordert, ich richtiggestente Notierungen werden ae18,110 918. 1,6. 39° 8) 1.6.1299, 75 bB Eor. 1 48 006,20 eanderungen beider Geschästostelle Nagde⸗ Hesc 29 96688 glema lcst bald am Schluß des Kurszettels Szaarvehtrkverd. 2oec wsarunbegce e =bhdn de. e. 181 8 Evtl. Gläubiger wollen ihre Forderungen Trattenkonto Noten anderer Banken. 777 845,— 3 g vnn

6 verteil Re um9191 G. m. b. P. in Nauidaet anmelden. 9 Avalkontoe. 1 800 Lombardforderungen.. Ohne Zinsberechnung. nusassch 85bg W

Gewinnverteilung: umbo „m. b. H. in Liquidation. Reingewin . 8 19 927 96 berlin (Lombard 5 ½¼). Danzig 5 (Lombard 6). Oberh „Anl⸗ o. o. Ser. 2*% do. „5 o. R. 1 1.3.32 8 % Dividenee: . 16 ,000,— Dr.⸗Ing. Wilhelm Pieper, Liquidator. [17387] büte vassir 40 699 210,31 2 Brnsels. denmge 8* Feshen 9 in p 6,eeeh do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. (18,5 6 16,5 b

a g. gor . . ork 3. re in Prov. Anl.⸗ A. 6 RAℳ 26 1981 75 b f Grundkapital 7 000 000— 4. 1 Vortrag auf neue Rechnung 22 274,58 Zu H.R. B Nr. 190. 39 Adam in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß Der Vorstand Reservefonds .. . . . 2 371 000 Seeeeeeesn. Mit Zinsberechnung. 9 Feen Weraer & Seaserang G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ vom 5. April 1930 aufgelöst. Die Gläu-. der Kurhessischen Bauernbank Umlaufende Noten. 25 359 8502 guslasgsscegendd 97 Vö. G. A.3,1.11.278 2 78 ̃ur- n. Neumürk. e- eiten. lung vom 15. Mai 1930 ist die Gesell⸗ Der Liquidator. Weinspach. Singer. An Kündigungsfrist de 3 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ do. do. Ag. 8. 1930 Darl⸗K. Schuldv. ——— schat mit Wirkung vom 31. Mai 1930 Die Zahl e am] bundene 8 echutzgebietsanleihen. Nentenbriefe. And⸗Auslosungzsch’⸗- do⸗ 1.5.11 1,5 G H1,50 e.. Eventuelle Uone eüchkeiten aan he =— †einschl. ½ Ablö 1d 11““ 1 einschl. 8 in des A 8 . 8 Ctr. Sd.⸗Pj. die G. m. b. H. Pealhee Voriger leinsck abtösangsschun a gbes Auglesung3 ).] Pfandbriefe und Schuldverschreib. de da. Rethe g Allendorf, ist aus⸗ itgli für Bardepositen: 2 ½ % p. a. Aktiva. RMN ,9. Die „Landesprodukten Grost⸗ Eulert, Bad Sooden geschlossen wurden 19 Mitglieder, zu⸗ für Bardep 0 1“ 37 707 18 Handelsgesellschaft mit beschränkter geschieden. An seine Stelle tritt der fammen 197, so daß die Mitgliederzahl Lansg Gdvfäbnen Bb- 1.1. 1 117 82 e 89.; B S 8 8 B 0. do. 24 kl., 1.1.1924¹16 1. 8 Wechsel. 305 77586 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Bad ar G. m. b. H, erhöht um RM 17 517,36. Die Haft⸗ 8 8 Effekten.. 27 825,— gefordert, sich bei ihr zu melden. nqn¹n¹“ summe hat sich vermindert um Reichs⸗ Fanh enunna,2 Die Liquidatoren 1 1 1 8 u esellschaft mit be⸗ Staatssch de. in laufender der vorgenannten Gesellschaft: Fchan, ne Me; auf R 5724 000,—. [21722] 1e s2oas 20,17 100 55 B Mechnuing . 6 6. V 23 34780 Kurbad Niederbréisig G. m. b. H à u9d. deh 3iist der Anim 70sc i, h3., 18 * Süe⸗ [ 23 342 30 Kurbad Niederbreisig G. m. b. H., Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mann o/., hier, ist der „1. 2. 327 122. ; Niederbreisig am Rhein Gele 8 de nben 8 stellt worden, 8 % Gobdf 5 0 1

18285] 5. Besprechung der Jahresberichte nben Gewinn⸗ und Verrustkonto Generalversammlungsbeschlust Düsseldorfer Spüllastenfabrik Bauernkasse Thamsbrück u. Umg. 21 3 2 . 0 262 142 emäß ausscheidenden Herren wurden biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ beschlossen. Forderungen sind bis zum Versicherten. der 8 er mer Dr e vom 4 qI Einsprüche. 8 und Vermittlung. Hann. Prov. RM⸗A. 1 [19045]. 1.4.10 —,— do. do. 28, 1. 6. 33 8 do. d. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 vesfin assung über den Ort der d a Kege; 1026 Phährigen agung und etwai do. 27, 1. 8. 32 1.2.8 Sortenbestand 2 711]05 . 8 2 elch Prvvim⸗ 1.5.11 93,25b 6 93,5b Berlin, den 27 ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 1 Gld. füdd. W. München Rä⸗Anl. 3 8 8 d. Krone = 1,125 NM. illi A 4 1 Bankenkonto.. 10 765 05 Feinmechanik und Elektrotechnik, n. 1n,e d. Ane 1028. fall. 1. 4. 1 —,— [—g 6 Ag. 13, 1. 2. 38 22. 2.12 (75,5 b 75,75 b Bankgebäudekonto 71 000 8 8 nng. 18 A.⸗ RM⸗A. 27, 1. 4. 32 9 f die einem Papier beigeftigte Bezeichnung N be⸗ I Beteiligungskonto 8 20 200,— 13. Ban ausweise. at, daß nur bestimmte Nummern oder Seriecn do. do. Gld. A.11u,12 ; 1.5.11 76,5 b 77b mh. nicht stattsindet. do. A. ö,1.12 mna n o. A.15 Feing.,1. 1.27 Stettin Gold⸗Anl. do. do 28 A1u2,2. 1.33 26 794 Superreservefondskonto am 23. Mai 1930. vunenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do. RM.,A. 19,1.1.32 Wiesbaden Gold⸗A. 10o, e e 1 Sn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. do. do. 28A. 1,1.1.33 Per Die Bergmannswohnstättengesellschaft Bk.f. Goldkr. Weim. 3 do. Verb. NM⸗A. Bankenkonto 18 519 Goldmünzen, das Pfund Ee-2evin e Seea-aecda vrErween endeanssrne do. 1926,1.11.19541 611.5.11—,;— —— Mitteld. Kom.⸗A. d. Delkrederekonto.. . 6 462 76. Verwaltungsrats vom 22. April 1930 auf⸗ 6 066 ge in der Spalte „Voriger urs“ be⸗ va dvscunbec,. 0nss 10qgsns in Pd. Auslosungsw.s in 5 56,75 6G Schlesw.Holst.2dtRtb ih Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Wechselbestand 5 1 Schlesw.Holst. AdkRtb/4 1.4.10% . do. do. R. 6,1.1.34 re gelöst. Vorerhobene und noch zu 61 ö1 . burg, Fürstenwallstraße 17, anzumelden. 1 „Berichtigung“ mitgeteilt. .xR5 .eenenarnnananceen 8Se8. Peeh 5 338 820, d) Zweckverbände usw. 1 err do. do. R. 7.1.11.31 e en 2 2 - 9 290 . g. Die u. T. Apollo⸗Lichtspiele Ge⸗ 7 288 217,35 .einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.. Zuweisung an den Reservefds. 3 000, 120392] 9 chtsp da 9. Paris 28½. Prag 4 Schweiz 3. Stockholm s. ünelosungsscheine. 8 A h sunasi -.S de 8 8 1 mla 1 . . 1 do. Reichsm.⸗A. A. 6 d⸗Inst. GPf. N. bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, (Bank für Landwirtschaft, Handel Täglich fällige Verbindlich⸗ deutsche festverzinsliche W M. Nx 1, 1 1.410 8 19 dee⸗ deuagaettiengese schaft,onnover 8, 8 1J1g. 7929 40698 sche seslverzinsliche Werte. aganssens aelr 695bG do. do Ag4,1.11.26 do. do. do. S. 2 : 28 1 W binz⸗ aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann [19046) Bekanntmachung. 1. Januar 1929 1863, in 1929 sind neu Sonstige Passiva ... v-,1bn Grenzmarkbank Alktiengesellschaft. D 1 1 as Mitglied unseres 1 itali iwilli lande zahlbaren B : 1 N. Tod scheiden aus 31 Mitglieder, freiwillig Fegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Kurs ao).] 5ffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten we deg, eüc b) Kreisanleihen. Reichsbank.. 46 61098 Haftung, Rübenach“ zu Rübenach, Bürgermeister der Stadt Bad Sooden⸗ am 1. Januar 1930 1711 beträgt. 104,5b 6 siokb Mit Zinsberechnung. ns 9 V . 14. Verschiedene vhnr Zincbenechnune. 2 645, 40 mark 309 000,—. seup.⸗Erir.⸗Steuen Rec Nik. Mannheim. Karl Konrad, 1930 ist das Stammkapital der Gesell⸗ Von der Firma Mendelssohn & 13 de do. II. Folge Bürgschaftsschuldner 1 878 356 10 rvern Staat RmM⸗ 8 878 356 4 9 8 —=— für das Geschäftsjahr 1929. Leipzig, den 14. Mai 1930. G 40 000 000,— 8

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31

- œ☛ 0

do. Gld.A.7,1.4. 1 1 31 EIIII do. ritterschaftliche Auslosungsscheine. do. 58,5 b —,— do. do. do. S. 1 8 G. Pf. d. Etr. Ldsch. f a) Kreditanstalten der Länder. . G Belgard Kreis Gold⸗ Postscheckkonto 10 10247 Landkreis Koblenz, ist aufgelöst. Die Allendorf. Herr Ferdinand Schneider. Die Geschäftsanteile haben sich in 1929 1aabsni, 8 e he vee wesae w.. 2e. Cehadeg 1dw. Reichssch. „K * . WE— ¹ 1 1 losgssch. einschl. ᷣ¼ Ab⸗ 6. Mai 1930. Der Gesamtbetrag der Haftsumme aller Bek im ch ssöreuß. Staats⸗Aul 1ssessc. Beteiligungen.. 15 000,— Dur chluß der Gesellschafter der Genossen beläuft sich am Jahresschluß ann 0. ungen enh.n 1ng 1.2.8 85 %b G 8 1 1 wo do. rz. 1.10.30% y1.10 [100,5 6 [17289]. Bilanz der herabgesetzt worden. Die der sellschaft und der Firma E. L. 820 90 22 2609 80 2 9 12. Unfall und önva sbaver. Staatsscha 1102 9 b B

1 1 die Durchführung der Unfallder⸗ per 31. Dezember 1929. vom 24. März 1930. G. m. b. H., i. Liqu., Düsseldorf. e. G. m. b. H. in Thamsbrück. ämtlich wiedergewählt. gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 15. Juni 1930 einzureichen. „Beschlußfassung über neue Unfall⸗ 8 Satzungsänderung. 1 Reihe 13, 1. 10. 35 Pomm. Prov⸗Bk. Gold Bilanz per 31. Dezember 1929. 2 da. 1,8,12 418 2 Mannheim Gold⸗ do. do. Reihe 7 101⅞ G do. wE ge Mülheim a. d. Ruhr Wechselbestand . 392 071 66 RM 1926, 1. 4. 32 von 29, 1. 3. 3 9 97,9 b 77 Berufsgenossenschaft der 88 Ünüenan 8& Hes 8n vucle B. = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)] Pomm. Pr. R 28,34 75 G 1.4.10 Etwaige Währungskonto B. 295748 Der Genossenschaftsvorstand. Fens Rm. lalter Goldrubel 3.20 Rn. 1 Peso I“ Ipollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. do. do. Ausg 18 do Scarea wsg. 28 1.4.10 105,9 b G 105,9b G Mobilienkonto. 1 000 18— Pforzheim, Gold⸗ Fetar sind. 1. 10. 1924 1 288 217 [22273] Stand der nb. 1927, 1. 1. 19327 6 1.1.7 77 b 71,5 B Passiva. P ss Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten] do. Gld⸗A.,A16,1.1.82 19es, 1. 4. 1938 6 ,— Aktiva Rei is angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] do. Gold, A. 20, 1.1.32 Pensionsfondskonto.. Goldbestand eichsmark ul mebnis angegeben, 04 bes vostepts H 29,143 1928 G. 1, 1.10.381 8 1.4.10 % —,— —.— do. do. 27A. 1.1.1.32 e ““ 200 000 umboldt, Gesellschaft mit beschränkter [20943] b G Goid-gfdbr R.2.. Aktienkonto. ⁰⁰ 8 S sänden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. u.29 Feing), 1. 10.38 SparkGi Kundenkonto 208 978 fein zu RM 1392,— Ohne Linsberechnung. vaöe. elöst. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ 8 5 do. 6 lüon. Gewinnvortrag aus 1928 gelöst ge 9' Ges 25 805 7286 7 ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ chatzanweisgn., Roftoh Ane nsngan. vmm Iy. Whae⸗ 88-,n 4 herige Geschäftsführer ist Liquidator. zahlende Zinlkhen... Deutsche Scheidemünzen 1 340 000 fällig 1. 5.38] 5] 1.5.11⁄ —,— 8 326 830 Bergmannswohnstättengesellschaft 2 889 8808 Bankdiskont. Se-ins ns, 8 1., 2 Sonstige Aktirau.. . Mit Zinsberechnung. Tantiememmm 8 000,— sellschaft mit beschränkter Haftung Fulda, den 6. März 1930. gen do. Ablös. Auslos⸗Sch. da. Schlw.⸗Holft. Elltr. 8.-1. der Feing., 1929 § do. (Abfind.⸗Pfdbr) Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ sich bei ihr zu melden. „Ge G. m. b. H., Fulda. gee 4 b 3 vA 1.4,10 978 78 redebold. Auslaender. 181 81 scef 8SeEEe b znleihen des Reichs, der Länder, glezugg⸗asge hros, d” erbindlichkegen 43 257 513,99 § sichergestellt. do. do. do. S. 3 Gustav F. Adam, M.⸗Gladbach. Gemäß § 52 des Reichsgesetzes, betr. eingetreten 45, zusammen 1908. Durch Bilanz am 31. Dezember 1929. . eder 1 [15087) Bekanntmachung. Aufsichtsrats, Herr Bürgermeister Dr.Karl sind ausgetreten 147 Mitglieder, aus⸗ Reichsmark 1 235 000,—. Zinsvergütung 28. 5. und Körperschaften. Anteilsch. 3.5 % Lig.⸗ Mit Zinsberechnung. 81 do. do. 27, uk. 37 r8- 80 hn 5* (688,5 b G bogb do. (Abfind.⸗Pfbr.) Rübenach, Landkreis Koblenz, den (19073 11“1“ 18. Guthaben bei Bankern 21 415 39 8 Bes e 1. 388 .1. RM 58 696,90 schaft um 39 000 RM auf 21 000 RM der Deutschen Bank und Disconto⸗Hgg i 2088, 59, 20.,17 100,8 88 8. —₰₰— 1nL 27, 1db. ab 1.9.34 1.3.9 briefe, Serie 103 110, der 100,8 6 100,8 b G 68,75 b G

1929, rz. 1.8.32] 1.3.9

Passiva. Aktienkapital ieüeee Reservefonds .„ „222⸗2

8 300 H. Betriebsrücklage..

10 917,90

8 854 66 353 095,38 1 202 951776

Schulden an Banken

Schulden an Sonstige.

Bürgschaftsverpflichtungen RM 58 696,90

Fällige, noch nicht erhobene Dividende.F .. 568

Geii1“ 1 968

1 878 356

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929.

RM [₰ 96 296˙2 8 748 58

1 968 40

107 013,19

40 10

Soll. Handlungsunkosten v““ Gewinn..

Haben. EI7525 Provisioln .

43 673 69 63 339 50

Aktiva. Hauskonto 137 223,— Zugang 6 000,— ö— 2 % Abschr. 2 864,— Mobiliarkonto. 61 148,68 Zugang. 6 679,65 87 828,35 25 % Abschr. von 10 000 2 500,— (betr. Wäsche, 05 328,35 Porzellan, Glaswaren) 10 % Abschr. v. 57 828,33 5 782,83

(betr. Hotel⸗ u. Restau⸗

rant⸗Mobiliar) Vorrätea Heiast . . .

Passiva. Hypothekenkonto. B

221 907 100 000

Geselschafe beschränkter Haftung.

1

sammlung vom 16. Mai 1930 ist das Stammkapital der Firma „Grubenholz⸗ Lagergesellschaft m. b. H.“ in Essen Öum RM 80000 werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer: A. Timmers

Der Geschäftsführer der chau Garagen 8

Arthur Zschau.

19044] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

erabgesetzt worden, und

11. Genossen⸗ [18266] schaften.

Gemeinnützige Siedlung Bickendorf

treter gemäß

no 1929.

rechnun⸗

3. Vorans

hütungsvors 4. wah. des

lidenversicherungen.

21721- erufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik. Wir laden B die Herren Ver⸗ 10 unserer Satzur

der am Freitag, den vormittags 10 Uhr, in Bad Salz⸗ brunn (Schles.) im Hotel „Schlesischer Hof“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sienschaftsversammlung ein. Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht für das Jahr

ig zu 885, ergebenst

2. Prüfung SVna der Jahres⸗ lag für die Verwaltungs⸗ ausgaben der Genossenschaft im Rechnungsja

riften und die Maß⸗ usschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung 1930.

rischen Vereinsbank in Mün Nürnberg 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Bets⸗ zuzulassen. Berlin, den 27. Mai 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Martin.

21717] Von der Preußischen Zentralstadtschaft hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 10000 000,— 8 % Goldpfandbrießh Erweiterungsausgabe der Reihe . der Preußischen Zentralstad Waß⸗ Berlin, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Mai 1930. Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Martin.

Ih do., rz. 1. 6. 33 8 Sraunschw. Staat

A⸗Anl. 28, uk. 1.3.33

11 do do. 29, uk. 1.4.34 l do. Staatsschatz 29 nI. 100, rz. 1. 10. 32 sn dessen Staat RM⸗ Fnl. 29, unk. 1. 1. 36 Lnbeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.33

1j do. Staatsschatz 29,

fällig 1. 7. 1932

Mecklög.⸗Schwer AM⸗A. 28, uk. 1.3. 9

g do. do. 29, uk. 1.1.4 1do. do. 26, ig. ab 27 jMecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4 56. 29 P, säll. 1. 6. 32 o do⸗R.2 fäll.1.7.30 Thür. Staatsanl. „26, unk. 1. 3. 8 do. NM⸗A. 27 n. B, unk. 1. 1.32

1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7 1.4.10 1.1 7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.7

1.3.9 1.1.7

100,4 b

95,75 G 100,5 B 4b 75 b 5 b 100,6 G 84 B

101 B 100% G

6 % b —2

101,5 eb G

94,5e b B 94,5 eb B

995,75 b G

101,5 eb G

94,5 b G 94,5 b G

100,7 b G „75 b 95,75 b G 100,5 b B

b 95,75 b B 8

100,6 G 84,25 b

101 B 100 G

86,5eb B 86,75 b G

Disch. Reichspost Stat F. 1u. 2, rz. 30

1.10 siooxbe 100,5b G

preußische Landes⸗ tentenbl. Goldrentbr.

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochm Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7.34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33

do. do. 26 R. 1, 1.9.37 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6.1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

2

1.5.11 106 G 1.6.12 897,5 b

96,1 b 83,1 6

100,5 b 92,5 b G

93,5 G 93,9 b

2

93,25 b 84,6b

876

105,9 1 G —,— B

96,3 b 83,5 b 100,5b G

98,1 b

93,5 b G 3,9 b

do. R. 11, 1. 1.24 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ K2 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. D eihe 13,15 1.1, bzw. 1.7.34

do. do. N717,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 38, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do N 4,1.1.34 do. do. do N16,1.7.34

[EäESSE

geeereres

228

AE üEH

-sörürrürese-ne

eeeüPeneneennn:s.

228222-SöSvö=SSZ= S8S8S8S

Antsch. z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31

do. do. Pfdbr. R. 2N, 1. 11. 29

Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. dd, GEmt. 1..

do. do. Em. 1...

88 Ant.⸗Sch. Anteilsch. .5 3 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. HJJIIZ 11 do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. d d do⸗

o. o. 3 do. do. (Absindpfb.)

Ohne Zinsberechnung. Die durch* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen⸗

28GoGobH.

So 8

—— gsrerzreessss 2 IS. e. 8

22222282228228A8

20 ☛◻ 2 2 0

—2

do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyv.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. G K, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genos.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Lanl Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1. 36

98,75 b G

99 6 100 G 5 b G —. G 2 b b

EeeessE 22ö-ö-2ͤö2öN

5 Q

SEVEgF —8— 22282g2

½ S

½

S geteehee 22-8-qö22

EEEüEEneEeen

versch.

versch. 88,5 b G 1.4.10 6 1.4.10 99,5 b 6 1.1.7 [100,75 6 1.4.10 101 6

sebe.2, uf. 1. 4. 34 8 R. 3, uk. 2. 1. 36 Nde. Lig⸗Goldrentbi

versch. 99 G6 1.1.7 [99eb G 1.4.10 86,6 b G

64 90

Versicherungs⸗Sterbekasse „Selbsthilfev, n e dus Zemebene vnens⸗ dgn; Offenbach am ain. Wvvs 1928, 1. 10. 33 do. do. do. R. 3,1.5.34 TT186 Bekanntmachung. hatani⸗Kes anascn dn 1728a 818 Jaeaecah.. 983 Siaeeeeee btas a Für alle Mitglieder, welche bis zum 31. März 1924 der Kasse angebörten datshertnate⸗Anl⸗ 2 ¹00“ 1,6. 1291 ““ [20020 b und nicht in die neuaufgebaute Kasse übergetreten sind, wurde die Aufwertung bFürngerekascn⸗ci⸗ do 56 b G eb G 215

Chcldung zur 11. ordentlichen von dem Mathematiker Herrn Oscar Mertens, Stuttgart, errechnet. 2 Rbar ehne Auslosgssch] da 10,3b6G veg8 1 8182 Generalversammlung am Sonn⸗ Als Aufwertungsbetrag sind 9 ½ % der für die Einzelversicherung errec Iin oftnats⸗Anleihe⸗

9 ngsscheine. do 58,25 G

abend, den 21. Juni 1930, vor⸗ neten Goldmarkreserve festgesetzt.

do. do. R. 20, 1.7.35,

t. . 1. 1. 1931 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.92 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. 2, 1.7.32

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

Schuldverschreibungen

Kapitalkontitio..

Kreditorenkonto (Liefe⸗ rantenforderungen)..

100 000 .. CT. m. . H.

20 000 Die Anzahl der Geschäftsanteile am 31. 12. 1929 hat sich gegenüber dem Vor⸗ jahr um 16 verringert, die Haftsumme der Genossen um RM 1600,—. Die Gesamt⸗ haftsumme der Genossen beträgt am 31. 12.

99 G 6 86,6 b G

versch. 93,75 6 1.1.7 25 G

LL7 75 b G

1.4.10 [96,1 b G 1.1.7 97,5 6 L.L. 10 85,75 G

5 Kur⸗u. Neum. rittersch

Seure deum, vsech in ¼ n

85 6 Gekundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stuce.

8b be-8 Calenberg. Kred. Ser. D.,

5, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,—

n8 Kur⸗ 5 eree.; 8 —,—

. 24,3 ½,3 ]% Kur⸗u. Neum 8 —,— es 8 sSächf. Kreditverein 47 Kreditbr.

¶.. ◻. G. . 0

5 do. S. 30,31; 31.3.32 7 b do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 5, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. Rl, 1.1.32 do. do. N. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1. 34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. S. 1.9.34

107 013/19

Landsberg a. W., den 10. Mai 1930. Der Vorstand. Marquardt. Seiler.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Grenzmarkbank Gewi Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung W kont un. gefunden. L-neden e LEIN16

Landsberg a. W., den 10. Mai 1930. -* n. 8

Der Aufsichtsrat. Reparaturenkonto

₰2 G 0 —22ögZ82 . ₰2 0 . 2 œ☛

eg

0 21☛ 0m 282l œ¶ m yG% IDE 1N 2 —2 œ 2 -2 8˙12-2 2

8n

1 907

221 907 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

69,1

vrr -ven —,— 2 8 , œ¶ 8.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— 92 6G do. do. 3 ½ bis Ser. 23 (1.1.7, eaw-es P inzial *4, 3 ½%, 3 ½ LE11““ b) Landesbanken, Provinzial⸗ [.ö üb. Kreditv. 2*½. . 5 4, 3 %, 3 ½ Westpr. rittersch. 1-II

banken, komm unale Giroverbände. 8 8 2 Mit Zinsberechnung. 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 11, *ausgest. b. 31. 12. 17.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

1.4.10 98 6 1.2.8 1.2.8 ,5 G

0 G ,☛

1.4.10 [92 6

29 31670 6 679 65 2 14187 6 554 28

10, 30b G 56,25 b 6

00 —* G 9 GCD 20

Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, äll. 1. 4. 1931

alenburg⸗Schwerin

J. A.: C. Weber. Zinsenkonto. .

Ihn der am 24. Mai d. Js. statt⸗

gefundenen Gesellschafterversammlung wurde beschlossen, eine Dividende für das Geschäftsjahr 1929 nicht zur Verteilung zu bringen.

An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds, Rittergutsbesitzers Friedrich⸗ Karl von Natzmer, Hinzendorf, wurde Herr Amtsrat Kurt Lehmann, Flatow, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Rittergutsbesitzer Carl Weber, Herms⸗

dorf, Vorsitzender,

Verbändsdirektor Carl Penther, Lands⸗

berg a. W., stellv. Vorsitzender,

Regierungsrat Max Krause, Schneide⸗

mühl,

Amtsrat Kurt Lehmann, Flatow.

Landsberg a. W., den 24. Mai 1930.

Der Vorstand.

Marquardt. Seiler.

Steuernkonto.. . Personalunkostenkonto . Mitsikkontbsbs Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und Hei⸗

zungskonteo. Porto⸗ und Telephonkonto Notariats⸗ und Architektenkonto Allgemeines Unkostenkonto. Grundstückskonitilto.. Abschreibungen: 2 864,—,

IEEbe“

Verlust. Einnahmen: Kurhaus.. Einnahmen: Geschäftsanteile 114.*“ Verlußt

Kurbad Niederbreisig a. Rh. G. m. b. H.

Borgelt, Geschäftsführer.

8129 73 12 666,92 1 952 45

3 537 83 1 175 63 5 172,45 5 224 39 6 000,—-

11 146 83 99 69873 60 695 43 17 000— 4 884 72 117 118,58 99 698/73 Niederbreisig a. Rh., den 31. 12. 1929.

mittags 9 Uhr, in Rostock in der Tonhalle. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Ge⸗ er; der Jahresrechnung

für 1929/30. Bericht über die ge⸗

.“ Revision und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

. Entlastung von Vorstand und

Lufh tsrat.

3. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

4. Verschiedenes.

„Egesie“ Einkaufsgenossenschaft für die Süß⸗ waren⸗Industrie e. G. m. b. H., Würzburg.

8 Der Aufsichtsrat. Geheimrat Hermann Wildhagen, Vorsitzender.

zwischen RM 13,— und RM

Eine Aufwertung von Versich den Folgejahren eingegangen wurden, Betracht kommenden

Der Vorstand. Dr. Eduard Bach. Carl Schleicher.

Die einzelnen Beträge schwanken für Mitglieder, die der alten Kass den Jahren 1887 bis 1906 angehörten, Wplche RM 50,— und R und für die Mitglieder, die seit 1906

e sei M 10,—, 1s 1918 der alten Kasse angehörten

3 2 12n erungen, die erst im Jahre 1919 oder i.

kann wegen der Geringfügi keit der in

eträge (stets weniger als 30 nicht erfolgen. halb Etwaige Einsprüche gegen den Geschäftsplan sind —,— 8 Wochen an den Vorstand unserer Kasse schriftlich einzureices

Weitere Mitteilungen über Zeit un vergplan auszahlungen ergehen nach Genehmigung des Geschäfts durch das Reichsaufsichtsamt in Berlin an gleicher Stelle.

Mitglieder, die der im April 1924 neuaufgebauten 25 wieder beigetreten sind und der alten Kasse bereits angeh 8 verzichteten laut in der diesjährigen 5. Mai 1930 gefaßten einstimmigen neuen Kasse auf jeden Aufwertungsanspruch an die a worauf ganz besonders hingewiesnn wird.

Offenbach am Main, den 24. Mai 1930.

Der Vorstand der Versicherungs⸗Sterbekasse „Selbsthilfe“ Offenbach am Main.

Ort der Anfwertungs⸗ Kasse

Hauptversammlung Beschluß zugunstera ze

nnd „Auszlosungssch.* do.

ring. Staats⸗Anl. Auslofungsscheine

Penscd. Ablösungsschuld (in Fdes Aus

82

do.

69 G 566

p

ulsche Wertbest F Unl

12 bf=

dese Schutzggebiet⸗

betündigte

Posensche, agst. b. 31.12.171 —,—

1 121 3,85 b 3,6 b „ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

Anleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provin zial⸗ und dreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

he, nt btb.. nnendn rg. Prov.

be . 28, 1. 8. 337 8 senn 31. 12. 31 7

rov. GM⸗A. dee 18. 2. 1. 26 8 . R. 2B, deR6. 4. 1927 1

1.3.9 1.4.1

2

1.1.7 96 b G

1.4.1

1.4.10196,5 b

5 eb G

losungsw.).

vuus i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz RM.⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Aul. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1926 Ausg. 1, 1. 7 1933 Letpzig RM⸗Anl. 26 1. 6. 94

do. do. 1929, 1.3. 35

Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 Hann. Landestrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9.31

. R. 7-9,1.3.33 ). R. 10, 1.3.34 . R. 4, 1.9.31 ). R. 6, 1.9.32 ”. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 9-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg.¹ Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

O.£ 2S2S.SSIeüeeæeæUaoaooe smAech a s en en bebsbesbsszees ½8SSSSSSSS2SN2N

vzüöreree Cahss —Vq—öF-2ö

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Gerl. Pfdb. A. G.⸗Vi. 10 1 1.1.7 192 b do. do. (m. S. A-C)† 8 75 b do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch.z. 5 ½ Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASAff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31 bz . 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

97,75e k B 97,75 b 7.75 G

eeenine do, E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4,nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35. do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3 b, 31.10.30710 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 8 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1.31.12.28 do. do. Abt. 7 (Lig.⸗ PEbr.) o0. Antsch.

80 2

8

8

885 .

8

X v

119 9.

h m—2 ĩ 2 00 09 G0 8 G

gEeregerern gzhehhee büaßgh 2 222—

.—

.

‧—2 G &.