8 b“ “ Ü“ “ 1“ v1“ 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1930. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1930. S. 3.
durch 8 ewigen zu wollen. Das Streben der mittleren Beamtenschaft, muß Baye . . Haus ü i Vorjahr Menge. Weiter wünschte der Redner, daß in der 8 bei genügender Geeignetheit in höhere Stellen hinaufrü — — hern zugestanden werden, daß es eine eigene Landes⸗ am b „ 30. Mai. ag 88 vertrage, zustimme. s sei zu bedenken, daß außerhalb der äußeren Gestaltung des Haushalts seien gegenüber der jah g ch chsfinanz⸗ können, sei in der demokratischen Republik 12 — kann. 4 Redner fragte zum — der mit 9⸗- E dene F.⸗ersen, (d8
— uß öhung der Uebersicht⸗ 2 Reichspostverwaltung ei 5r. — S isi M Aer sche - Aenderungen festzustellen, die zur Erhöhung der Uebersicht⸗ verwaltung nach dem Vorbild der post altung ei sch 22 m chluß, n bar . — nrascns; er Fühl ü E lichkeit 12 Heeß zmteller sprach dann das Ersuchen aus, stärkere Dezentralifation eintrete. Auch sei ein größerer Am l wert. Selbstverständlich müsse dabei auch das natürliche Gefühl e den Abbau der 40 Finanzämter Commerg, u. Privatbank 1. 152,25, Vereinsbank † 128,50, Lübeck⸗ in ständiger Fühln : „
8 9. in i äfti h Minisze öheren Beamten respektiert wer ie in i ¹ ue Gebã iese . 9 ũ eE“ v 2 32 Das Kapitel des Studiums von Ausländern daß die bei SE““” Amisstellen areeseess — —, — ihrer Be cheftgung, xencscen inisteriun wissenschaftlich 87% E — Heaihren neuen legung errichtet werden mußten Aü — 2 E“ Patetf. 1 113,00, Hamburg⸗Süd⸗ 27 bedürfe der besonderen Aufmerksamkeit. Nach amten L. Eien Keigereten eadeszeilder a gebli ch zu am Tisch“ v. ek Ae ben wollen. Auf welche Weise diese Vorbildung geschehe 1beeütsen 1 als totes Kapital dastehen. — Hierauf erwiderte 87, Soce e, 18278, 71129⸗ ee 81,09, 2 8 8 212 2 2 4A 8 or 1 ) 8 - 2 „ 4 3 2 1 2 . . 2 8 5 4 19 8 „ 1 4 2 1 — 1 8 1 „ „ 2 2 2 2 „ 260 no Deutschland komme zwar jeder Ausländer leicht herein, aber den. Werwaltungsapparat des Reichsfinanzministeriums ange⸗ die berhand über die Praxis es en Eine weitere Frage gültig. Ein bestimmter schematischer Bildungsgang sei nicht so sich der Auceffter Se 2, bei allen Zusammenlegungen 53,00, Dvnamit Nobel 1 90,25, Holstenbrauerei 177,75, Neu
der sich nur einigermaßen mit den deutschen Finanzverhältnissen] leicht verschaffen könne. Hinsichtlich des Aufbaues und der arbeiten sei. Die Wahrheit der Statistik gewinnt 12
er kü eeman sich an der Universität wenig um aus⸗ große Redner drei .1. Soweit diese bildet das Problem der wirklichen Verantwortlichkeit vicai wie die Bedingung, daß eben ein genügendes 2 1 fe der Zeit zeige. Die Rationali⸗ Guinea 350,0 minen? 5 * — „ 8 Nedner drei Hemerbungen: 1. Soweit dio 8 4 Köpfe ——2 —“ wissenschaftlicher Vorbildung Bedingung heede22 ü- sierungsmaßnahmen würden den Ländern gegenüber mit der Salpeter 8922. Otavi Minen 52,75. — Freiverkebhr: Sloman
Fe 2 x — 1¹ 8. ort könne griffen. Dazu machte der . erku . 2³ b 1 Arbeit der 90 . sme ländische Studenten. In England sei das anders. E Kritik d ckzuführen ist, daß die Steuerbehörden unbe⸗ rei ungslosen Arbeiten der ( b zissen — 1 b größtmöglichen Rücksi E -un er hinein, fei er abe ngland, Kritik darauf zurü⸗ 1 ☛ - Aeen Wer 1b ere Beamtenschaft sein müsse. Abg. ( 3 . nöglichen Rücksicht durchgeführt, vo 4 1 . . — “ ö 8 dderst eiesche, ne verstra⸗ Behörden sad, in 1. Seen sronzberwaltung Wer int nun 6ig g ch seseecsch habennorüg —2 — — 4. ₰ e— 8 ““ v3 -2 nau) — geachtet werden, daß gch ven⸗ .2 Kleich mäbfc b 22 lehe AA „, 8½ 2 8 Ürr — ·— Reichsmi 8 . Volksvertretung, die die Steuergesetze. ve 83ℳ 2 äfti 8 olge err durch den Reichssparkommissar. Seine Boll⸗ r das ganze Reichsgebie 1 in L undsanleihe 108,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ Pag. ter des Aus 0 ing, die 8 8 1n k Beschäftigun t der Steuergesetzgebun — berwaltung durch den Reichssparkommissar. Sei P ichsgebiet erstrecken und daß kein Land bevor⸗ —— 8 aufs aufmerksamste behandelt. Reichsminis⸗ 5 ten zu schützen, die mit der unpopulären Aufgabe ihrer Durch⸗ er starken Beschäftigung mi 5 gesetzg g und mit erwarreee, kich eelp⸗. . Seine Partei sei zugt oder benachteiligt werde 1 bahn 6,15, 4 % Vorarlberger Zahn —,—, 3 % Staatsbahn —,— 4 114“*“ 8 tsfrage über die amten z „die . NVer 8 de chpolitischen Fragen der Finanzgebarung des Rei elbstverständlich auch für Vereinfachung und Verbilli . nachteiligt werde. — Abg. Dr. Reinhold (Dem.) Fgfen’ ni⸗ 1 2 Staaltsbahn —,—, wärtigen Dr. Curtius erklärte zur Protektoras 2——* rung beauftragt sind. 2. Der Umfang des Verwaltungs⸗ anderen hochpolitisch ger nanzg g des Reiches achung 8 igung der trat für Berücksicht — -R Türkeniofe —,—, Wiener Vankverein 18,40, Oestere Kaeditanfsalt sEbe gfte ie . Breitscheid erwähnt führung beauftrag 1 bü Ber. 1 sicherlich nicht Zeit und Gelegenheit, sich allzusehr 1 Verwaltung, wo dies möglich sei. Man müsse aber bei der In9 igung der berechtigten Wünsche der Arbeits⸗8 Ooefter, 4 40, Oesterr. Kreditansta polnische Kunstausstellung, die der Abg. ie vielfachen Miß⸗ apparates hängt in erster Linie von der Art der Steuergesetz⸗ r. . 4 im den zusammenlegung von Aemtern auch auf die 6 ei der gemeinschaft der Deutschen Reichssteuerbeamten ei ; 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank 86,05 hatte, er habe bereits Gelegenheit genommen, die vie ffachen M gg— Schaf t die Volksvertretung ein kompliziertes System technischen blauf des ganzen Apparates zu kümmern. Hier ist een auf die Gesamtverhältnisse] vertagte sich der Ausschuß auf Frei ein. — Hierauf Siaatsbahnaktien 38,70, Dynamit A.⸗G. 605 00. A. E. G. Union st2 b jc hierübe d polnischen Presse gebung ab. — 4ꝓ 2 wohl erforderlich, daß man einen Posten schafft, der ab Rücksicht nehmen und allzu große Härten gegenüber einzel 8 uß auf Freitag. — 8 7,70, . „A.⸗G. 605 00, A. E. G. Union verständnisse, die hierüber in der deutschen un — ; ch der Steuern und Abgaben, ändert sie immer und immer wieder 1 — . raber au , . . „9es nzelnen 26,00, Brown Boveri 178,25, Siemens⸗Schuckert 200,00, Brü⸗ Presse wie au er 1 gapen, † ; 4 . - tädten tunlichst vermeiden. Die mit der U - 1“ ; 1 8 3 b ,20, Sie S rt 20 2 rüxer E“ de. Petnilca 8 bee daran, 2* 5 8* gepislenhafte Dur ffeeung e⸗ » 22 dhapßehl Ebe ee Fauverwaltung im Falle Baden gemachten Erf 8— 28. 5 -nechs essansschu U v wurde am — I.G. Alpine Senen⸗ Felten 58 Guilleaume Fae. 8 8 „Breitschei f über⸗ Gesetze, so muß sie auch an der Verantwo . v—* M rn 8 Llfung eines icht danach angetan, diese Uebertr “ iche über die Verteilung der Mittel rager Eisen —,—., Rimamurany 87,6 it dem? 2 vollkommen über „Eispieligkei 2 neuen Staatssekretärpostens, ähnlich dem englischen System. Tij nicht danach angetan, diese Uebertragung zur Zeit weiter auszu⸗- der Reichs lung : 8 — E. G E 60, stimme mit dem Abgeordneten Breitscheid darin vo tü - der 8 tspieligkeit der Verwaltung selbst teilnehmen. 3. Eine ne sekretärf , glischen em. Die Anläßlich der geyl — Zeit weiter auszu⸗ d chswesthilfe fortgesetzt. Reichsminister Trevi⸗ Stevr. Werke (Waffen) 3,82, Skodawerke 359,50, Stevrer Papierf 1 1 zie en ein künstlerischer der Kostspieligt 86 1 V sse ein Haupt haben, das sich mit allen dehnen. Anläßlich der geplanten Aufhebung des Reichsausgleichs⸗ranus wies er 1— . n evi 720, ,50, apierf. ein, daß unbeschadet der politischen Besiehungen chab if die Nachprüfung eines so großen Apparates ist gewiß notwendig Verwaltung müsse ein d 8. dafür di Fragen ies forderte der Redner sorgfältigste Bemm⸗ ausgleichs⸗ 30 vech wies ernent darauf hin, daß die zur Verfügung gestellten 74,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 4,95, Aprilrente Austausch wünschenswert sei. Schon des öfteren habe er auf die und muß des öfteren wiederholt werden, aber sie darf nur na dieser Verwaltung intensiv zu beschäftigen und dafür die wirkli 1-““ rühungen, die Beamten 290 Millionen nur Zusatzmittel zu den sonst im süguns Landes⸗ 2,61, Mairente 1 68, Februarrente 1,73, Silberrente —,—, Kronen⸗ zriü iese ie i sderseitigen Interesse für die vor⸗ 4 1ᷓ v n. F. 4 1 tragen hat. Bei der Reichsbauverwa restlos anderweitig in Planstellen unterzubringen. Es dürfe kei oder Provinzi⸗ 5 „ Lüne- /73, ,—, e. dnoewiesen. diasn Eerffenngsterhins 4 Fishen socüchenn Gehht rgttfg, verene nch e neochen. “ b— meren gradezi 2* Tragikomödie sciscen der Belbuns vangsmoßihe. ernehrung ntredene zunenasch für ZET114A“ solland “ 30. Mai. (W. T. B.) Amstervamsche Bank Kunstaus ig maßgebe rhabe er die feste zfi ie Zu⸗ Zentral d Baden gespielt. Hier zeigt sich die Allmacht Ueberhaupt je e strikteste Durchführung der Bestimmungen eer vorgelegte Verteilungs i ei — — — 3 6428 1 „2ꝙ S.) Amsterbamsche Ban Kunstausstellung maßgebend waren. Nunmehr habe der Abgrenzung der Landesfinanzamtsbezirke und die Zu⸗ Zentrale un aden g. 8 ¹ der ve. 8 - g zer vorgelegte Verteilungsplan sei ein Rahmenentwurf. Er 183 ex, Rotterdamsche Bank 109,00, Deutsche R. 8 Zof 1 ener * e polnische Kunst⸗ der , — 8 8 Bürokratie, die sich gegen alle Beschlüsse und Wünsche der der Haushaltsordnung bei entbehrlich werdenden Beamten und bäte, ihn in einem Unteraus 1 n 82 ank 109,00, Deutsche Reichsbank, neue Hoffnung, daß in nicht ferner Zeit eine Polas et * kleiner Finanzämter. Es scheint, als ob diese Bürokratie, dier geg — ins gesetz⸗ “ Ner.. B . m Unterausschuß in den Einzelheiten durch⸗ Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, A * Dof g, 1 28 Iere , b werde. sammen egung 6 5 8 . 2 . 8 lörperschafter und ihres eigenen Ministers 1N; Wartestandsbeamten zu dringen. Weiter erbat der Redner Aus⸗ zusprechen Nach Negers 9 fü 3 8 8 (g . emberg Certif. -—, mer. Bemberg ausstellung unter seinem Protekkorat durchgeführt icht ganz unwichtige Angelegenheit halb in Vergessenheit ge⸗ gebenden Körperschaften und 11 8 siegreich edie Umgestalt 18 Kanzleidieghe medner, Aus⸗ . rechen. ach weiteren Ausführungen über die vorgesehene Certif. B 13,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerik dter Fre⸗ ärte den 2 das Interesse des nicht ganz — ie begraber ef. Sie 2 tet. Die Bürokratie in Berlin will einfach ihre Vanu⸗ zunst über die Umgestaltung des Kanzleidienstes und die Frage Verteilung wurde auf A 6 1 &. n EEAEEEEe Gesandter Freytag erklärte den Dank “ Zweck raten ist. Ich glaube nicht, daß man sie begraben darf. Sie behauptet. De b b 2„7 Vau⸗ Grenzabl die bei der Frag Frru ntrag des Abg. Dr. Becker (D. Vp.) Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff c 18,00 8 8 3 für die Fonds — ecke. 8 89 . . 8 2 ebe dabei bleibt es. Hier m den Grenzablösungsdienstes bei der Zollverwaltung. Die i folgende Entschießn 8 ei ; 9 ¶&ꝙ n. Glanzstoff common 18,00, Haushaltausschusses für die Fonds für kulturpolitische 82 e . 7 nit der Frage der Unkostenquote. Man verwaltung nicht abgeben und de eibt — üßten E⸗ 2 Hornrf r: “ kung. Die in Paße nischießung mit großer Mehrheit angenommen: „Der Wintershall —,—, Norddeutsche Wollk 6,50, * 8 zwärti ei der Ve eser Mittel käugt eng Fefehenen znt g inister Reichs energisch durchgreifen, um zu ze Aussicht gestellten Denkschriften lägen leider noch nicht vor Auch Ausschuß nimmt Ausfu 3 I.2⸗ 9228 8 — 1 orddeutsche ollkämmerei 86,50, Vereinigte Das Auswärtige Amt habe bei der Verwaltung dieser Mi darf sie nicht verknüpfen mit der großen Reichsreform; denn das Minister und Reichstag ganz energisch duschgreifen, zu zeigen, bussichr hesbias des Unfallfi 9 noch nicht vor. Auch Aussch umt von den Ausführungen der Regierung über die Glanzstoff —,—, Montecatini 240,25, Deutsche Bank Akt.⸗Zert Kseh.8 4 Syste isier der Arbeit und gesunde arf sie nich 1. en. Fmüher be igentlich im Deutschen Reich Herr sei. Bis zur endgültt die Verabschiedung des Unfallfürsorgegesetzes für Beamte durch Verteilung der Reichswesthilfe für 193 8 11; 2¶% e, * he Ban .Zert. zwei Ziele verfolgt, Systematisierung d. ine Erhö be⸗ hieße, sie auf sehr lange unbestimmte Frist vertagen. Wer die wer eigentlich. Reichsft 80 guͤltigen on Reichsrat lasse er noch 5 4 2 ie. begig. fe für 1930 unter die beteiligten —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 106,00, 7 % Stadt Drese “*“”] ve bAepe Lef . „ G - Refor er 8 zverwaltung sollt den Reichsrat lasse immer noch auf sich warten. Der Redner Länder mit allem Vorbehalt Ke 12 E G Fan9 2 2 nleih ,00, 0 S esden Finanzpolitik. Fuͤr den nächsten Etat werde er eine Erhöhung be⸗ Eenkung der Unkostenquote erreichen will, muß den Mut haben, Feststellung der Reform der Reichsfinanz g sollten ae die Buch⸗ und Betriebsvrü — vEAgv rbehalt Kenntnis, behält sich insbesondere 99,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104,50, 7 % Rhein be Sasae üge ei de - en Auslandsvertretungen sei Senkung de 8 8 c 3 5; rundsätzlich keine weiteren Neubauten erstellt werden. — Ab. ging dann auf die Buch⸗ und Betriebsprüfung ein und wandte für die Verteilung der e ts den Mi r 7 qꝙ .i; o Rhein⸗ antragen müssen. Bei den deutschen Aus 1 it den kleinen Bezirken aufzuräumen. Der Redner befaßte sich grundsätzlich eae 8 vs. Abg. is en die au boben Etiatbeiffe q 1 8 Frbetzere ntsprechenden Mittel in den folgenden— Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ falls das Interesse für diese zerordentlich rege und mit den klei . 6 1 ins 8 es Schmidt⸗Stett D. Nat.) hätte es begrüßt, wenn das sich gegen die zu hohen Etatsziffern der nichtbeamteten Prüfer. Jahren seine Stellungnahm jeder Ri . Si 717¼ 8 2α ““ ebenfalls das Interesse für diese Dinge gußerordentlich re eri dann mit dem Problem der Kapitalflucht ins Ausland. Es Schmidt ⸗Stettin (D. Nat.) hätte es begrußt, wenn das Bedauerlich sei, daß vor einigen Tagen in der Vossi 995 s ichtet d ve., V e nach jeder Richtung vor und ver⸗ Siemens⸗Halske 104,50, 7 % Verein. Stahlwerke 91,00, Rhein.⸗ es werde dauernd durch Erlasfe gepflegt, Aus der Vericht, wurde ewünscht — und zwar gerade von dem gegenwärtigen Gutachten des Reichssparkommissars über das Reichsfinanz⸗ A Vedauerlich sei, daß ve 1 gen in der Vossischen Zeitung zichtet daher zunächst auf die Fortsetzung der Erörterung über Westf. Elektr. Anl. 109,00, 7 % Deutsche⸗ bank C. v. O 8 4s 1n.“ 3 zwar go er; b b inistorj ii s 8 rge rden waͤ biederum die falsche Behauptung aufgeste r 2 5 d Ve 2 78 1eenrg g lektr. Anl. 103,00, % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 8 u &szt akei r . r Frank⸗ gegangen werde. 0 Reg b e in. Leider habe sich der Personenbestand der Reichsfinanz⸗ jechungen besondere Belohnungen erhielten. Derartigen unwahren chlüsselüng und Verteilung der Reich⸗ ü 1 ergebe sich, daß die Tätigkeit anderer Staagten, nicht nur Aruün daß durch systematisches Studium der Formen der Kapitalflucht sein. Leider habe sich der Reichsfinang⸗ g, iren, be— mahren, 1 G ung der Reichswesthilfe wurde ein⸗ tichs Italiens l reger sei, als man allgemein ) A— Er 8 rwaltung wiederum in diesem Etatsjahr vermehrt. Dabei se das Ansehen der Beamten schädigenden Aeußerungen müsse mir stimmig angenommen. Dieser Unteraus s je ei 2 A““ werde von den Material S“ Ine⸗ melces egerceine abee 5 2— na bG- Reichsenlschädigungsamt 1s dlen Nachdruck entgegengetreten werden. Der Redner 52 zum Vertreter der Fraktionen Un un⸗ schuß wird aus je einem Bereinen getragen und von Reich lediglich bezuschußt. Das Aus⸗ dieses Studium geführt; Hat man sichere Anheeskunfic uder worden ist und daß also Kräfte freigeworden sind, die in andere 0 Schluß auf die ungünstigen Beförderungs⸗ und Aufstiegsver⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. IIZA“ zichung samtlicher sozialer den Umfang der Kapitalflucht⸗ Schließlich befaßte sich der Pofitk der Reichsfinanzverwaltung verwendet werden — baltnisse bei den meisten Beamtengruppen der Reichssteuer⸗ und “ 28 i (W. T.¹ hes. wärtige Amt dringe auf Heranziehnng Schulvorständen und Redner mit der sachlichen Bedeutung des Buche und Betriebs⸗ - chaß sichs doch die Auflöfung einer ges zollverwaltung näher ein und bat, die von seiner Fraktion London, 29. Mai. (W. T. B.) Heute kamen bei Fortsetzung Sehrchton da⸗ Ansecdte Ceche des dübg. Schnee (D. Vp.) wegen prüfungsdienstes, den er für einen der wichtigsten Fpeist der Behürde im Personalbestand auswirken. Wenn dies * 88* gestellten, mit Rücksicht auf die ungünstige Finanzlage nrig nenteg Han, ans Fehnan. gn 18c9 8s v. Erefrin Hering des Sc twesens in den chemaligen Schutzgebieten Reichssteuerverwaltung hielt. — Abg. EEE der Fall ist, und wenn stattdessen die Kopfzahl der Beamten Al im bescheidenen Rahmen gehaltenen Antrage anzunehmen del 8 tielma sger Konk 8,Ae“ der Fürter gesandter Freytag, daß auch hier seitens- des Aus⸗ wies in Evgänzung dieses Referats auf die noch vieh sn wächst tamn man nur zu dem Schluß gelangen, daß offenbr ll — Reichssinanzminister Dr. Moldenhauer stellte fest, dagagag “ 8 Seesgtnn wrean barpgsbchc . ee. vanaes ne⸗ — Anlts nachtrücklich geholfen werde, dabei aber der hohe Unkostengate fae ie s aenns 6“*“ Orgünisations ehler vorliegen. Es ist auch im Interesse de ebchh Gutachten A“ über das (Fortsetzung.) und geringere Z“ 1“ zesamtr . er Mittel eingehalten werden müsse, voraus⸗ 1, ls *. “ “” 3 Beamte elbst notwendig, daß sich der Beamtenkörper nich Reichsfinanzministerium noch nicht vorliegt. Es brauche wohl ie C. 9 4 “ Meri Bri b gr. . n e e 8 Aretafnigen hie⸗ Ooferwilligteit vsehanden sei. wortlich machen molle, sändern deren E““ aufbläht ge 119 Beamtenstellen vaeschase niccht betont zu werden, daß das Reichsfinanzminifterium auf die deut ie Eihertrolytkupfernotierung der Vereinigung für — Miatane, Blervane mhanfe Ples, da ei den dünsessterbandes der Deutschen Hochschulen heuerlichen Grenzziehung und der Kompliziertheit der Steuer⸗ werden, umso unsicherer wird die Stellung der alten Beamter 1 Gestaltung des Gutachtens keinerlei Einfluß ausgeübt hat oder „W T. Perr⸗ ““ stellte sich laut Berliner Meldung des Mitabrupt“, brachten 192 EA.““ 2 ve ig e deinge das Auswartige umt darauf, daß den Ausländein das — x “ 1.ad,zjichangamas⸗ Schon aus diesem Grunde muß man sich gegen die Erhöhung der enszuüben gedenkt. Sobald das Gutachten abgeschlossen ist, wird 124,00 ℳ) für 100 Mat eut 125,09 9 hn 80. Mt 2f se zu den höchsten Preisen der Autsionssene schnelle Unterkanft 8 Seiune 5 “ BE“ re Fürsosscg ses bezirke. Zu eingn gepvissen Teil ließen sich die Unkosten dadurch “ e, London, 29. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Kamm⸗ beso were Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die berabmindern, daß keine Meuhauten, die nicht notwendig seicn⸗ sehr schmerzlichen Personalabbau waren. Leider ist aber in⸗uul durch die Reichsbahn und Reichspost konnte der Minister mit⸗ wollen, Handelsgenre auf Basis „reingewaschen, cif. europäische 8E1“ disi ischen Wissenschaft im Auslande auf ausgeführt würden. Warum die Forstverwaltung noch aufrecht wischen die Beamtenzahl wieder beträchtlich angewachsen. Vas teilen, daß sich Reichsbahn und Reichspost zur “ von Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerhaft, PSI “ izeutsche F-ee. habe bei der erhalten werde, sei unerfindlich. Er habe bereits im Jahre 1926 Se der Landesfinanzämter Finan⸗ 11s00, also Ansgesamt 1000 solcher xeee2 ee 2 X“X“ E“ n S116“*“ wür Aus⸗ mit dem preußischen Ministerpräsidenten Braun Abmachungen 6mr 8. 8e. rvxr ee e vers 8— “ 1b gen Devisen⸗ u Arenas C 1 Heeces im Schweiß 17 d. Neuseeland C II eeces Beschränkiheit der Mittel bisher nicht in dem 888G Hine⸗ getroffen bie dieser völlig unwirtschaftlichen Form der eigenen ämtern und überhaupt die Vereinfachung 2* Füsen Verwaltung e 8 e““ heben Zur Frage der sogenann⸗ Wertpapiermärkten 1 im Schweiß 17 d. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 15 d. Kap maße gefördert werden können. Das Auswärtige Amt sehe hierin getrofsen, die in ( Arire n; irtst betrifft, so verwies der Redner auf eine Entschließung aus den ten Vigi antengelder erklärte der Minister mit aller Deutlichkeit, 8 G “ 0—12 8 Le 8 8609. F 11.“ deehehees wichtiges kulturpolitisches Element und hoffe auch Reichsforstverwaltung ein Ende machen wollten. Eine wirtschaft Jahre 1923, die der Reichstag seinerzeit angenommen hat und in daß die Reichsfinanzverwaltung ihren Beamten keinerlei prog Devisen. Zb111“ Üween. 25 b 2) 82 22564 22 229— 4 6 3 2 (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) sozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke, 30 d. Mittlere Kap⸗ enow
w — 8 Ag2. 5 ör. ECremer lich vernünftige Durchorganisierung der Finanzverwaltung mit 18 —. 1 Zeeran. bveee“* .
hier, seine Pflege ausdehnen zu können. Abg. Dr. Cremer 8 98 we. 8- 1 Lunkoste te der Steuer⸗ der zum Ausdruck gebracht war, daß die Landesfinanzämm, zentuale Vergütung für Aufdeckung von Skteuerdelikten zahlt. D ig, 30. Maj
DX’. “ zum Ausdr 3 die de 2dem Ziele der Herabsetzung der Unkostenquote der Steuer 8LEuu““ ie Eile dire aufgehobe Alle gegenteiligen Be 8 1 Her 1 anzig, 30. Mai. 1 Sto
echale⸗ 1 Se g nn mchandlung ausländischer, Verbindung mit der⸗ großen Steuerreform unerläßlich. Gerade werde Flgnen, wahenmen werzen oll, daß nicht der Abban ala CE London 24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗ London, 30. Maij. (W. T. B.) Der Schlußtag der dritten
8. ge es von Wichtigkeit, die deutsche Studentenschaft das Reichsfinanzministerium müsse gleichjam eine Hochschule für Behörden auf einmal erfolgt. Diese alte Entschließung ham liegt wird vom Reichsfinanzministerium stark gewünscht Auszahlung 57,58 G. 57,73 B., London telegrapbische Auszahlung Kolonialwollauktionsserie brachte 7162 Ballen zum An⸗
.“ erzlehen, daß sie im Ausländer keinen lästigen Konkur⸗ praktisch angewandte Kesheh Vervalng .. immer noch ihrer Erfüllung, besonders was die Landesfinag⸗ — Abg. Colosser (Wirtsch. P.) wandte sich gegen die Bewilli⸗ 529 . ES8 ehrsehe S Auszahlung 206,71 G., gebot. Die Auswahl in australastatischen Wollen war nur geuing. sehe. — Abg. — Reichsfinanzminister Dr. Moldenhauer 9, ämter betrifft. Schließlich fragte der Redner, was denn eigemch zung von Neubauten für Finanzgebäude. Das Deutsche Reich — 2 n telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten Im allgemeinen zeigte sich zu stetigen Preisen gute Kauflust. Das
renten, sondern einen willkommenen Gast 8 er “ ; vbf Redn⸗ 1 für 9 58 198 1 — I ““ (Zentr.) bat ebenfalls um Beschleunigung des seinem Ministerium die größte Sparsamkeit durchführen, zu an Personal durch die maschinellen Einrichtungen gespart vird, hatte kein Geld dazu übrig, prächtige Neubauten für die Steuer⸗ L ö (W. T. B.) Amsterdam 284,40, Berlin veeehes Fechs. u. & 88 g n; 2. ter
30. . . T. B. ;40, . ache Kreuzzuchten in Schweiß, die bei sehr lebhbafter 2
bei einem allgemeinen Ver⸗ Regierung. Eine Erhöhung ger Fonde fün kuüturpoltische Fiaige haß sich dis im Ei Steuer Zöllen gegeben wird. Allein im Etat für 1930 werden wiederum zeie— nes er habe, wirtschaften könne. Der Redner unterzog dann die PYork7 erng5 8. 111““ Konkurrenz völlig ausverkauft wurren. Inegesamt wurden keute küpenech dr) Geseggtktzadszagg Ansr Hefge. E “ 8 den Millionen Sbn Benchungamescmnen annale herf 8 mnß Etatsposttion, die die Aufwandsentschädigungen betrifft, einer Ie ifser Pran 2cench. 1eSe8z v wee- 32 2 Gegenüber 2 q . Avttionssenie — Abg. Schnee (D. Vp.) begrüßt, daß das Auswärtige Amt der S1A“ 2 we. sich doch irgendwie praktisch in Ersparnis von Personal und m harten Kritik. Er verstehe nicht, warum in dieser Notzeit Fest⸗ flowakische 934 9 e 9 He8. o⸗ ergaben sich folgende Preisveränderungen: Feine Merinewollen im Pflege der medizinischen Wissenschaft seine Aufmerksamkeit zu- BMinister bei. Der iafer eregse von Landesfinanzämtern anderen FRe vatiterna⸗ 8 slowakische Noten 20,93 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,25,
Verhandlungstempos über die Schule der niedertünvischen wollen und versicherte, er ugsasang des Mitberichterstatters, für die im Bereich der Finanzverwaltung sehr viel Geld au⸗⸗ deherde zu schaffen. Jetzt müsse jeder zusehen, daß er mit dem, 168,77, Budapeft 123,60, Kopenhagen 189,15, London 54 979. Rem
8 Aga. — ; Fryee Seee maßnahmen auswirken. Die ar⸗ beseldete noch Aufwandsentschädigungen als Zulagen erhalten FS 8 „ Schweiß 10 „rH, mittlere und geringere 10 — 15 vH höher, Stückewollen wenden wolle, und hebt die große Tragweite der deutschen “ habe 1r gees be te dse he. rechnung über die Deutschen venen. in Kiel gehört nict sollen. Der merbhentige Iihaciganee omme Ra 2n hehees vne h ge. ⸗eeneeesas h . —,—, Belgrad 12,48 ¼. 10 —- 15 vH, feme gewaschene Merincs 10 vH, mittlere 15 vH höber. medizinischen Leistungen besonders für die Bekämpfung von sewenpet, doch ha 8 hh hexan. Rei g. 8 2 regeln lasse. in den Etat des Reichsfinanzministeriums sineis Zulagen, allerdings nicht in der Gestalt von Aufwandsentschädi⸗ Prag, 30. M 8 (W T I Amst JLammwollen wurden etwa 5 p, feine Kreuzzuchten im Schweiß 7 ½ 9, Tropenkrankheiten hervor. Er bat das Auswärtige Amt, auf losgelöst von anderen Fegen ücht esäbers 89 Regehsbahne⸗ ondern eher in den Etat der Kriegslasten oder bester⸗ gungen, sondern in der etwas weniger sympathischen Gestalt eines 804,45 Zärich 652 99 Seir 0 05 2 855 Berlin mittlere Kreuzzuchten 10 vH und geringe 15 vo höber bewertet. Für diesem Gebiete nicht nur finanziell zu helfen, sondern auch durch Man könne an. einer 5 at ni d 8 2 x9 dosfi t zurück⸗ alls in den Haushaltsplan der allgemeinen Finanzverwaltung Haufens von Steuerzetteln. Wenn jedem Steuerzahler solche Zu⸗ 163,83 ½ Mad id 412 25 Mail 2176 59 c 23 71 London gewaichene Kreuzzuchten und Slipes wurden 10 %, für geringere Verhandlungen nach Möglichkeit dafür zu sorgen, daß deutschen direktion, die Oberpostdirektion vebii 89 werischaftl chen SGaden — Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) erkannte an, daß die Tätiget lagen aufgebürdet werden, dann kann man die Zulagen für den] 132 22 †— Stocholm 305 00. aeggr 9 % 75 gIö,. E Punta Arenas Wollen gleichfals 10 vH höbere Preise gezahlt, Spinn⸗ Arzten in andern Ländern die Gelegenheit zur Niederlassung und ziehen, ohne ihr ünen Fans VZJLZZ1““ der Minister, des Reichsfinanzministeriums insbesondere in den letzten Jahrm gestbesoldeten ruhigen Gewissens streichen. Ueber die vom Mi⸗ Polnische Noten FBiu. Belgtad 89,52 8 22 ven 803,87 , wollen erzielten 15 — 20 vH, Kapwollen im Schweiß 10 „0 und schnee⸗ zur Ausübung ihrer Praxis gegeben werde. — Die Ausgaben für zuzufügen. Auf der an exen Seite aber er Reichsrefo m schwieriger gewesen ist als diejenigen vieler anderer Ressorts. g2 nister gegebene Bestätigung, daß die Steuerbeamten für eine Budapest, 30 M 8 (W. T B anc n. 8. weiße Kapwollen 10 — 15 vH höbere Preise. Inkgesamt kamen während die Kulturfonds wurden hierauf bewilligt. Auch die einmaligen nicht warten zu wollen, bis die großen Fragen er b28 srefor beklagen sei bei der Organifation der Finanzverwaltung de ttoaige Aufdeckung von Steuerdelikten keine Belohnungen er⸗ 80,72] HBnil. 7186 56 ai. 11070 . es in Pengö. Wien der Auktionsserie 124 802 Ballen zum Angebot, verkauft wurden Ausgaben des Etats des Auswärtigen Amts, die in der Haupt⸗ gelöst sind, sondern schon jetzt jede Gelegen eit “““ immer noch fühlbare Rücksichtnahme auf den Partikularisms halten, freue er sich. Aber diese Erklärung des Ministers sei V . st Sich. 99 “ „ 112 000 Ballen. Hiervon entfielen 41000 Ballen auf den beimischen sache bauliche Maßnahmen betreffen, wurden bewilligt mit Aus⸗ wollen, die sich bei der Besetzung 188 Ste 5 8- noth 88 der Länder und dem noch viel schlimmeren der Gemeinden. Diest leider sehr klug formuliert. Bedeutet sie etwa nur, daß lediglich 123,94 Maeterd v. v b-e. 1 89* — aris Handel, 69000 Ballen gingen nach dem Kontinent und 2000 Ballen nahme einer Position, die den Erwerb eines Grundstücks und die digen B. “ “ man berfteksichkige, Rücksichtnahme auf kleine Eitelkeiten der Länder und auf ebe⸗ Seamte keine Vergütungen für solche Aufdeckungen hee. da 20,36 ⅛, Schweih 25,11 %, Baher 39,91 ge B — wurden für amerikanische Rechnung erstanden.
Errichtung eines Gebändes für die Gesandtschaft in Tirana 4 ½ vS⸗ 5 w b sich Z Zur Vereinfachung malige Grenzen führe dazu, die Steuerpflichtigen mit nutzloser waber die Reichsfinanzverwaltung den mit Privatdienstvertrag be⸗ Aires 42,62 Sei. ““ Manchester, 20. Mai. (W. T. B.) Da das Geschäft mit behandelt. Hierüber soll erst noch der Unterausschuß beraten. daß guch kän Ffenem merver ½ 1“ e. sei Schreibarbeit immer mehr zu belasten. Es komme vor, daß ge⸗ schäftigten Personen ihres Bereiches die Vergütung ohne Bedenken Paris, 30. Mai. (W. T. B.) (Anf g notieru Indien stagniert und die Nachrichten aus China wenig ermutigend Das Etatskapitel, daß die Vertretungen des Reichs im Auslande 8 1“ gein 8 ehehe erteang 18. oheigenFük., wissermaßen Strafarbeiten anzufertigen seien, denn wege waszahlt? Gewisse Reichsgerichtsverhandlungen haben doch ge⸗ Deutschland 609,00, London 123 938 Nn. golk 25 50⁄ geelgien lauten, hält sich die Umsatztätigkeit am Garn⸗ und Gewebe⸗ behandelt, also auch die Frage der Umwandlung der Gesandt⸗ das Reichsfinauzmini estalt für Arbeitslosenv sicherung zu über⸗ sollte man sonst die Ausfüllung von Formularen bezeichnen, de— zeigt, daß derartige Versprechungen gegenüber nicht im Be⸗ Spanien 311,00, Italien 133,60. Schweiz 493,50, Kop 1gien 652,500 markt weiter in engen Grenzen. Water Twift Buntles notierten sch 3 — d . “ 8 e een n sichascan “ “ zalt sär Arheitslaliversich ders Parteien alle Vierteljahre der Umsatzsteuerpflichtige emienverhältnis stehenden Personen von der öö Holland 1026,00. Oslo 682,50 Stockholm 684 5 Peag 75,70 12ꝛ ½ d per 1b, Printers Cloth stellten sich auf 27 sh 9 d vper Stück. wurde zur weiteren Beratung dem ständig te er⸗ eisen, auf einen 1 EEE 8 8 1 b ndes gemacht worden sind, In di Redner nd 20, Oslo 682,20, hol 3 0, 8 “ Lesung für den Haushaltausschuß erledigt. Weiterberatung Sorsoragese ene V me erdem die Reichsverwaltung habe. Das sei eine Verschwendung an Arbeitskraft und eine ur 2 Keichsmark erfordert für die Mitwirkung nicht im Reichsdienst land 609,00, Betare 15,15, Prag 75,70, Wiene . . “ Der Haushaltsausschuß des Reichstags begann am 28. d. M. nicht geglückt bezeichnet werden. Auf jeden Fall werde auch diese zentration. Es sei unbedingt notwendig, daß das angeba 3 licht diese Pofition die Quelle, aus der die berüchtigten Beloh⸗ 133,75, Schweiz 493,50, Spanien 310,25, Warschau —,—, Kopen⸗ unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) die Beratung Frage weiter geprüft. Das Verschwinden der Reichsforstverwal⸗ Werk einer Finanzreform auch wirklich zum glücklichen Ende ge⸗ nungen für Vigilantendien te strömen? Jedenfalls wird bei der hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —.—. des Etats des RKeichssinanzminister‚u ms und der tung hielt auch der Minister für notwendig. Die Frage der Ein⸗ führt werde. Der Einrichtung eines zweiten Staatssekretariar⸗ Einzelberatung für diese Position sehr genaue Rechenschaft zu Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.)“ Verlin 59,233, London allgemeinen Finanzverwaltung. Als Bericht⸗ itsbesf irtschaft sei ei Ausse über⸗ das für die Hauptfinanzverwaltung verantwortlich und zusterte sordern sein. — Abg. Torgler (Komm.) fand es in höchstem 12,08 ½, New York 248 ⅜, Paris 9,75, Brüssel 34,70, Schweiz 8 ö— 1 g Fin 5 g 2 8 ⸗ heitsbesteuerung der Landwirtschaft sei einem Ausschuß er G 8 — derartiges Grade se 3 8„& d N , rk; — 70, 1 erstatter führte Abg. Keil (Soz.), dem Nachrichtenbüro des tragen worden, dessen Arbeiten in der letzten Zeit aber nicht vor⸗ sei, stehe der Redner nicht ablehnend gegenüber. Eein m 8 seltsam, daß jetzt die Vertreter derjenigen Parteien, die 48,11, Italien 13,03, Madrid 30,27 ½, Oslo 66,55, Kopenbagen Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, aus, wenn man sich wärts schreiten konnten, weil an Stelle einiger ausgeschiedener Staatssekretariat habe bereits früher existiert und es vare 2. eichstag all die drückenden Steuern geschaffen haben, nicht 66,52 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,07 ½, Prag 737,75, Helsingfors maßregeln. den Umfang der Finanzverwaltung klar machen wolle, so genüge Mitglieder erst neue berufen werden müssen. Die Referate als unvorteilhaft erwiesen, so daß man diesen Posten abges 2b dang über diese Steuern stöhnen können. Der Vertreter des —,— Budapest —.—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokobama . 8 — K. die Feststellung, daß die Reichsfinanzverwaltung eine Ausgabe von liegen aber vor. Was die Kapitalflucht anlange, so liegen die hätte. Bei Kürzungen der Personalposten müsse man aber in entrums wetterte gegen die große Steuerlast und weiß doch ganz ——,—, Buenos Aires —,—. Der. u8 ruch er Maul⸗ und Klau en euche i 8 540 Millionen Reichsmark ersordere, 27 Millionen mehr als im Gründe hierfür in erster Linie in der steuerlichen Ueberlastung, darauf bedacht sein, sicherzustellen, daß die steuerlich nace senau, daß seine Partei ebenso schuldig wie alle anderen bürger⸗ Zurich, 31. Mai. (W. T. B.) Paris 20,26 ¾¼, London vom Schlacht⸗ vnd Vietbof in Stuttgart em 27, und vem Vorjahre. Der Gesamtausgabe von 540 Millionen R.⸗M. stehe die zur Folge habe, daß das mobile Kapital in Länder gebracht Arbeiten der Nachprüfung der Steuerdeklarationen und so 2 ncsen Parteien an der neuen Ueberbürdung des kleinen Mannes 25,11 ⅛, New PYork 516,80, Brüssel 72,10, Mailand 27,07, Madrid Schlacht⸗ und Viehbhof in Leipzig am 29. Mai 1930 amtlich eine Einnahme gegenüber von 84,5 Millionen RM. Es verbleibe werde, in welchen die steuerlichen Verhältnisse günstiger liegen. aufs sorgfältigste und mit genügenden 83 erledigt F. 8 sit ist. Und was soll man zu dem Vertreter der Wirt⸗ 62,90, Holland 207,85, Berlin 123,336, Wien 72,90 b, Stockbolm gemeldet worden. somit ein Zuschußbedarf von insgesamt 455 Millionen RM. Hinzu komme, daß gewisse “ bei unserer können. Was den Buchprüfungsdienst anbelange, so E Satte sagen? Hat er denn ganz vergessen, 888 gerade 138,65, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 3,74 ½ Prag 15,32 , Der Zuschüßbedarf des ordentlichen Haushalts ist um 9,5 cSteuergesetzgebung nicht möglich seien. Die Kapitalflucht lasse der erfolgreichen Entwicklung dieses Dienstzweiges, . ⸗ ante⸗ es war, die die Warenhaussteuer und die Konsum⸗ Warschau 58,00, Budapest 90,32 ⁄*), Belgrad 9,12 ¼, Atben 6,7, Millionen RM. größer als im Vorjahre; im außerordentlichen sich nur durch Verminderung der steuerlichen Belastung be⸗ trag hieraus mit der Zeit ein immer geringerer werde. eie l sn enschaftssteuer schuf, die also gerade die Steuern auf die⸗ Stambul 245,00, Bukarest 307,00, Helsingfors 13,00, Buenos b 8 Haushalt ist im Vorjahre ein Ueberschuß von drei Millionen RM. kämpfen, mit polizeilichen Maßnahmen sei nichts getan. Selbst⸗ gerade dadurch, 2 der Buchprüfungsdienst mit Erfolg .xses. 89 Stellen legte, bei der der kleine Mann seinen Einkaufs⸗ BAires 196,50, Javpan 255,00,. — *) Pengö. Mr. 22 des Ministerial⸗Blatts lür die Preuziiche zu verzeichnen gewesen, in diesem Jahre wird ein Zuschuß von verständlich werde eine Besserung der wirtschaftlichen Lage die bebe sich auch die Steuermoral, wenn man auch zugestehen ün rf zu decken pflegt. Unter diesen tollen Steuern leidet nur Kopenhagen 30. Masj. (W. T. B.) London 18,16, innere Verwaltung vom 28. Mai 1930 bat folgenten 16 Millionen RM. gefordert. Vergegenwärtige man sich noch, Kapitalflucht vermindern können. Ihr Umfang lasse sich nicht daß sie zwangsweise hebe. Aber letzten Endes sei es 8 haisg⸗ Proletariat und diejenigen, die die Last der Steuern New York 374,00, Berlin 89,27, Paris 14,75, Antwerpen 52,22, Inhalt⸗ AIIgem. Verwalt. RpErl. 21. 5. 30, Amtetlett⸗ und 3000 Diätare 11 700 Angestellte und 4000 Arbeiter, zu- liarden, ohne allerdings dafür völlig ausreichende Unterlagen zu der Steuerbehörde, sofern er mit unredlichen Derterzennm eneürde. — Abg. Keil (Soz.) begründ m Oslo 100,07 ½¼, Helsingfors 944,00, Prag 11,12. Wien 52,30. 16. 2. 30, 820.— z21. 884 sar so n 8 90 000 Personen, beschäftigt seien, zu Fr istik erklär Mini 8 Ver⸗ werde, zu feinem Schaden ausgehe. Diese allmähliche Erkennemea Angebrachten Anträge. Diese behandeln in der Hauptsache die Stockholm, 30. Mai. (W. T. B.) London 18,11 ¾, Berlin RvErl. 17. 5 30. Vorbengende Tätigkeit d. Polizei. — Nech x escg eena “ süügrzs Inr 12 “ “ der. Mänister vagcs, geen die 2 88 “ hhnagebserwesse der Buchprüfungsdes - irkungen des Besoldungsgesetzes in den Personalfragen, sie 89,00 Paris 14,64, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 23. 2. 20 Bezug bes Deutschen Steckbr efrenifiens dunch — persönlichen Ausgaben (ohne Pensionen) 415 Millionen RM. nach Statistiken da hier mitunter des Guten zuviel getan werde. beibringe, werde dem Steuerpflichtigen im 3 8 ass “ die eiae 1 15929 Se. ³909,Oels ven8 ün 373,00, eenee —2 8 g E.-ehean erforderlich waren, so habe man ein Bild von dem gewaltigen Die Aemter draußen erstickten mitunter geradezu in der Flut von anlassen, nun doch ehrlich zu deklarieren. Es murahmeztffem stellen mit Fü lechr EE1“ on Dienst⸗] Helsingfors 9,3“„u ½, Rom 19,57 ½, Prag 11,10, 8 2 „½ 46.,—] 3 eüer weüitmues e Sobeitsver iches E1I1öu“ sti 9 . ¹ 3 ines 8 j — en E n 1 uzeit! Hilfsmitteln um gewisse Sum⸗ Oel 30. Mai. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,25, der körperl. Tauglichkeit und geistigen Eignung d. Bewerber 1. d. Umfang dieser weitaus größten Hoheitsverwaltung des Reiches. ragebogen, die sie für statistische Zwecke auszufertigen hätten. empfehlen, keinesfalls infolge der abwinkenden Feen 85 8. zzeitli en te nischen bilssmitte! 1 “ O919, 30. Mai. (W. T. P. 19,16. Bernn 3925. Ler körcberl Sencüegen enne ge ah, Leebaer Per, Sne Von der Arbeitsleistung dieses großen Apparates erhalte man Wenn man die Unkostenquote herabmindern wolle, müsse man sich die sich aus dem Buchprüfungsdienst ergeben, etwa Züh — dcß Fe Abg. Dr. Leicht (Bayer. Vp.) een 8 2n Paris 14,70, New York 373,87, „Amsterdam 187. Zürich 222 —2n— FgS ö1“ —7 eine ungefahre Vorstellung, wenn man das Zahlenmeer des auch in dieser Beziehung eine gewisse Zurückhaltung auferlegen. selbst abzubauen. Bezüglich der Verringerung hehe 22 l den⸗ ee A das Reich übertragen wurde, mit Helsingfors 9,44, Antwerpen 92,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen u. ⸗ RL“ III Fi überblicks ü en Haus s 8 5 b 6 il d che esfi ä üsse ic räfti 8 n 1 Bindungen abgemacht wurden. Nur 100,00, Rom 19,65, Prag 11,12 Wien 52,85. 22. 5. 30, Fürsorgeverein für deutsche Rückwanderer. — Nreer Finanzüberblicks üͤber den Haushalt 1930 auf sich wirken lasse, Abg. Köhler (Zentr.) schloß sich dem Urteil der deutschen Landesfinanzämter müsse endlich tatkräftig etwas gescheDvorsele , auf Grund vertragsmäßige Bin bgemacht wur * 105, R 16* a II, “ ZeSEe der in diesem J hebli vei sei ieser Finanz⸗ Reichs li inanzämter Hi be keinen Sinn. So wenig man sich ür. Brund dieser Verträge waren damals die Länder geneigt, Mostau, 30. Mai. (W. T. V.) (In Tscherwonzen.) 22, 5. 30, rchübrung d. dritte Feeeruö E““ ZI1I“ - 7 E“ 89 Auff 1““ I. 19 H Ceben Lehnenet in den Einzelstaaten sich in dr ’8 Steuerhoheiten aufzugeben. Nun aber erleben wir, daß ein 1000 engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., lieferungsges. — Vertehrswesen. Entscheid. 3. 4. 30. 2—, über die Tatigkeit der Finanzverwaltung. Zur Ergänzung er Bescheid welß istg ctsegt über gie Haupisache nach den Landesgrenzen richte, so wenig dürfe I en badct nach dem andern dieser Verträge nicht beachtet wird. Da⸗] 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,43 B. . b ee SövAv SE ——2 ber d I*„r. 1 6 1 Sö der Finanzämter darauf allzu vie iter . segejagtn beispielsweise bezüglich der Landessteuern den Ländern 5. 5. 30, Uebersicht über d. Kennzeichnung d. zeuge. 8
1
.
müsse man hinzunehmen den Überblick über die Tätigkeit des Galopparbeit, die geleistet werden muß, nur um die Termine ein⸗ daß die Organisa Reichsfinanzministeriums, der leider nur für 1928 vorliege. Für zuhalten. In Anbetracht der komplizierten Steuergesetzgbbung nehme. Wir müßten uns entschließen, 1929 fehle ein E11“ 1 ; — sei der Ruf nach Vereinfachung der leicht “ Hivwegfagreiben “ — Ministerien solche Berichte herausgegeben haben. Es soll beim zu erfüllen. Durch die notwendig gewordene Schnellarbeit gingen fragen den großen Zusammenhan Re *2 sebaut, resbern an Reichsfinanzministerium nicht die Absicht bestehen, einen solchen von Millionen 88 Steuerertägen verloren. Was gsrotesk, daß es jetzt noch hannoversche Enklaven imn — jesen Lesgerti⸗ zusammengel⸗ t, EEE anen Wertpaplere Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljabrlich Bericht für 1929 zu erstatten, sondern es soll im nächsten Jahre beabsichtigt die Regierung zu tun, um hier durchgreifend zu gebe, in deren Bereich die Finanzämter heute no 2. sie nxer arch die Land ern nicht nver ie 8 H verden ertpap - 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2 40 RM für erst ein Tötigkeitsbericht gleichzeitig für zwei Jahre erscheinen. helfen? Wie steht es mit der Zusammenlegung von Landes⸗ finanzamt Hannover gerechnet würden, varenr sp ee 88 Vund Gemein Fuer. 2 ur Ver⸗ Frankturt a. M., 30. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Ausgabe P leinseitig bedruckt).
Der Redner erblickte darin einen Mangel und wünschte, daß finanzämtern und Finanzämtern? In der letzten Uebersicht ist geographischen Lage 824 um Landesfinanzamt gung gefi m haben seinerzeit ihre „Ge 3 88 Bank 190,00, Oesterr. Crer.⸗An“. 29,80, Äschaßenburger Buntpapier diese Berichte auch künstig jährlich herausgegeben würden. Sie die Aufhebung von 42 Finanzämtern durchgeführt, im Jahre Soweit die Geschichte berichte, scheine es do —— endesfinan a⸗ t, jetzt, bei der 29, und 128,00 Cement Lothringen 73,50 Dtsch. Gold u. Silber 154,00, seien gerade bei dieser großen Verwaltung nötig; denn sie ge⸗ 1928 sind aber bereits 40 Finanzämter aufgehoben worden. Sind das Königreich Hannover seit 1866 abgeschafft. vvenn einzelne Gekaner wird aber hier rücksichtslos a.— Fahre Franks. Masch. Pok. 30 % Hilpert Armaturen 101,00, Pb. Holz⸗ waährten einen Einblick in Organisationen und Betrieb der Ver⸗ also im letzten Jahre nur zwei Finanzämter aufgehoben? Der gehe doch nicht an, in alten, wenn auch ehrwür *. Itung 40 Finanzsannüde In Bagern X 1] weitergeht mann 101,50, Holzverkohlung 101,50, Wayß u. Freytag 86,00. waltung, den auf andere Weise ein Abgeordneter sich nicht so Redner beklagte dann die Unmenge von Statistik, die zu be⸗ für alle Zeiten Zentralpunkte irgendeiner 1 un. r aufgelüöst worden. enn — „
ätz e. wor ie Rei ue en se erständli . geevre 16. 5. 30, Zugmaschinen u. deren Anhänger in land, u. forstwirt⸗ grundsätzlich - angag worden, daß die Reichs teuerbeamten selbstverständlich die 8 “ M. “] 5 sacl. Wohn praktischen Verre es e esstenern mit zu erheben haben. Nun werden von Reichs London, 30. Mai. (W. T. B.) Silker (Schluß) 17 ⁄10, aamaamömrmhemn:
2 wege 5* sches n. ☚ ejen einfach ei esfinanzämtern ab b b . Reiches zu seher, 29 — fach eine große Anzahl von Landesfinanzänttern a Silber auf Lieferung 17,50. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten.