Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1930. S. 4.
[22263] ur außerordentlichen Generalver⸗ 2 der Wirtschafts⸗Genossen⸗ schaft der Grundbesitzer Groß⸗ Berlin⸗Westen e. G. m. b. H. Blu.⸗Friedenau, Südwest⸗Corso 5, am Donnerstag, den 12. Juni 1930, abends 6 Uhr, in der Bauern⸗ stube des Ratskellers, Bln.⸗Friedenau, Rathaus (Lauterplatz). Tagesordnung:
Satzungsänderung § 2. Vorsitzender des Aufsichtsrats: J. Krüger, Kommerzienrat.
Einladung
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[22769] Reichs⸗Unfallversicherung. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Vertreter der Berufsgenossenschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch,
dem 18. Juni 1930, nachmittags
5 Uhr, im Hotel „Zum Ratskeller“ in
Rheinsberg i. Mark stattfindenden Ge⸗
nossenschaftsversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
Verwaltungsbericht.
. Abnahme der Rechnung für 1929. Nachbewilligung der Ueberschreitungen der Verwaltungs⸗ und Unfallver⸗ hütungskosten für 1929 und Vor⸗ anschlag für 1930.
Gefahrtarif. . Unfallverhütungsvorschriften.
. Besprechung des Jahresberichts über die Durchführung derUnfallverhütungs⸗ vorschriften, die Maßnahmen für die erste Hilfe und die Ergebnisse der Beratung mit den Vertretern der Versicherten.
. Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Berufsgenossenschaft auf dem Gebiet der Unfallverhütung. Festsetzung des Ersatzes der Reise⸗,
ergebenst]
zu je RM 100,— und Nr. 2000 000
bis 2560000 zu je RM 1000,— zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Düsseldorfer und Essener Börse
zugelassen worden.
Gemäß § 48 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 finden die Vorschriften des Börsengesetzes über den Prospektzwang auf Reichsbankanteile keine Anwendung.
Düsseldorf— Essen, im Mai 1930.
Reichs [22768
nkstelle Düsseldorf. Reichsbankstelle Essen.
Erd⸗ und Feuerbestattungs⸗
Verein Groß⸗Berlin a. G.
Einladung. 1 Gemäß § 4 der Satzung wird hiermit zu der ordentlichen Mitgliederver⸗
sammlung freundlichst eingeladen. Diese
findet am Dienstag, dem 24. Juni
1930, 19,30 Uhr (abends 7,30 Ühr)
im großen Saale der Festsäle „Tiergarten⸗
2cr. Payerische Veamtenversicherungsanstalt,
Versicherungsverein a. G. in München. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
hof“ am Bahnhof Tiergarten, Berliner Straße 1— 2, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der
Bilanz für das Geschäftsjahr 1929.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes.
5. Verschiedenes.
Es wird um zahlreichen Besuch gebeten. Gemäß § 4 der Satzung muß jedes voll⸗ jährige Mitglied, das an der Versammlung teilzunehmen wünscht, bis spätestens vier Tage vor dieser diese Absicht bei der Hauptgeschäftsstelle Berlin W. 35, Steg⸗ litzer Etr. 66, anmelden. Nach erfolgter Pttt. en der Teilnahmeberechtigung er⸗
ält das Mitglied eine Teilnehmerkarte, die als alleiniger Ausweis gilt.
Berlin, den 30. Mai 1930.
Der Vorstand. Lucas. Schulz. Peter⸗Schley Sevecke. Jacobi. Harnau.
—,—
3 4 5
II. Prämien
IV. Kapitalerträge:
Sonstige
A. Einnahmen.
„Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse 2. Prämienreserven Prämienübertragage . . .Reserve für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnreserve der Versicherten 514 610,—
Zuwachs a. d. Ueberschuß des
6. Sonstige Reserven und Rücklagen 475 012,— Zuwachs a. d. Ueberschuß des Borsahrebd „
III. Nebenleistungen der Versicherungs
1. Zinsen 181“;
2. Mietserträge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: o“*“
2. Sonstiger Gewinn „
VI. Vergütungen der Rückversicherer VII Einnahmen . „,„„2—2—⸗
*
RM RM
71 735 6 988 010
₰
8 116
1 264 610
780 012 9 112 483
7
nehmer
7 571 461 5 321
772 648
250 066 18 890
B. Passiva. I. Gründungsfondsss. II. Reservefonds (§ 262
2. Zuwachs im Geschäftsjahre
mM. Prämlenreservam „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ IV. Pubmbaehlahhh. .. „ 3 „ . ..8 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Gewinnreserve der Versicherten . VII. Rücklage — Verwaltungskosten.. 8 VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar —75858
2. Rücklage für die Unfallzusatzversicherung
3. Hypothekprovisionsrücklkalgge
4. Reserve für Wiederinkraftsetzungen...
aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr„ X. Parkantionegm „ .. XI. Sonstige Passiva, und zwar:
2. Hypothek auf eigenem Grundbesiz .. 3. Rückständige Verwaltungskostenausgaben 4. Vorausgezahlte Beiträge und Zinsen
anleiheversicherungen .. 6. Sparguthaben der Mitglieder .
XII. Gewinn. .
nnn
Gesamtbetrag Prozenten des Jahresbeitrags: 15 %
2 7
2
7 2 2 2
2
2
90 2 2 5 22 den 2. Juni 1930.
München, Der Vorstand.
[22266]. Abschluß.
IX. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten
5. Nicht abgehobene Abfindungen für Kriegs⸗
8.-B., 5 37 V. A. G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres
600 000
—.
—[10 486 471
19 886 765 468
263 823
2
749 559 377 027 29 099 29 634
475 2 211 102
3 396 897,57
. *
2 2 2 2
für die Versicherungen des Zugangsjahres s
06 83
1 386 871 16 919 416
Im Jahre 1930 betragen die Gewinnanteile für die Versicherten in
1926 1927 1928
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.
A. Einnahmen. f. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a) Versicherungssteuer... b) Feuerlöschbeiträge (gesetzlich)
Kapitalerträge:
IV.
Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen.
RM
RM 74 525 374 342
8
23 075/6
zun Deutschen Reichs
Nr. 126.
Amtlich festgeftellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr ulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling gerr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. l alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso Gold) = 4,00 NRM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. Den = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden ⸗ 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen ° deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ pmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten eeschäftsjahrs.
— Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten sinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Drucksehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börfen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ xchtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ch richtiggestellte Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kurszettels Is „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 ⅛ (Lombard 5. Danzig 5 (Lombard 6). isterdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½. Italien 5 . openhagen 4. London 3. Madrid 5 ¼. New York 3. Slo 4 ½. Paris 2 Schweiz 3. Stockholm 3 ½.
Bien 5 ½¼. 8
eutsche festverzinsliche Werte. luleihen des Reichs, der Länder,
Börsenbeilage — anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1930
2 1Bexde⸗
Verliner Börse vom 31. Mai
d-nae enAen Heutiger 1 Porlger —0 Sedben
Hann. Prov. RM⸗A.) Reihe 13, 1.10. 35 do. do. R. 3B, rz. 108, rz. 1. 10. 1931 Reihe 6 do. Reihe 7 1. do. R. 8, 1. 10. 32 do R. 9. 1.10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2.83 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 .. do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 3 Ausg. 17 z. do. Ausg. 16 A. 2 do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. G A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM,A. 21 V,q1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934..
— ——
Magdeburg Gold⸗A
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, 1. 4. 1931
Kom. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. f. R., 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr.
Doll. Gold⸗A. R 2 2 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32. do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2
u. 3, 1.10.33
Preu 8.⸗Stadtsch.
GPf. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22. . do. do. R. 25 u. 26,
2. 1.36, i. K. 1.1.31 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32. do. do. Rl u. 13,2. 1.32 6
Ohne ginsberechnung. 4 ½ E1““ v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]) —,—
e) Sonstige.
Anleihe 28, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.82
— ,◻☛ ,= 2 ,U&¶☛ H 0C G0
von 29, 1. 3. do. Schatzanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
1.12
gcererre Lebtheb bee 2022ö2e —22ön
EEEErEEErr 421449— 2222ö2ö2ö2ö2ög=2
1.4.10
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G.R. 1,1.4.38 Ohne Zinsberechnung. 1 Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-84/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S., 2,5,7-1 *² do. do. S. 3, 4, 6 N *do. Grundrentbr ;1-34] 1.4.10 —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab..
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, 1. ThürL. H. B, 28.2.29
do Schuldv. 1,31.5.28
do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim, Gold⸗ A. 26, 1.11.32 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19383 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33. Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 (91,6b do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11 [92,5 eb G
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.
1.4.10
,5 G 1.2.8 84,5 G
1.4.10 95,75 G 1.4.10 98,25 b 4
4 b „25 b G
do. do. 26 7. 1,31.12.3 do. do. 27 R. 1, 31.1.3
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27. 1 V, 1.1.32 L2 do. 28 A. 1, 1.9.24 o. do Schatz28,1.4.31 Mitteld. — d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
Ohne Zi Schlesw. Holst. Ldk Rtb/4 do. do. 3
Westf. Pfandbriefamt
1.1.7 4 versch. —,— do.
1.4.10
1.5.11 1.5.11
2 ☛ 0 ₰ Q☚ ☛ 9☛
1.1.7
9 b 6 6 1.4.10 % —,—
05
1.4.10 1.4.10 1.4.10
es nis.
22 2922ö2200l U
89,5 G erechnung.
2 8
96 b G 1.6.12 / —,—
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. V1“ Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33
Auslosungsscheine Schleswig⸗
5
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz F
olst. Prov.⸗
1.6.12
1.5.11
in „½
do.
do. do.
do. do.
14.109; B
do. 56,1 b G
f. Hausgrundstücke. 4 “
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Psb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.K1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35
Sch. einschl. ¼ Abl. Sch (in d. Auslosungsw.) in „¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs. (in „ d. Auslosungsw do. „ . ch Zweckverbände usw. 1 Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. .6 98 2 - do. do. A.6R B27, 32 Schtw.⸗Holst. Elitr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 „ 1929
vo Enh⸗ 1,28
do. do. Ag.8, 1930
do. do Ag4,1.11.26 8 1.5.11 191,8 8 § sichergestellt.
0 - —
802
56,8 G
8: 2.
1.4.10
1.4.1
1.1.71 —,— EnAlnses S. 1 in ½
58,75 b b G o. do. Ser. 2* do. 76 ½ G 76,25 eb G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,1 G 16,25 G
eeinschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ n. Neumärk, Kred⸗Inst. GPf. N1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 2 do. do. S. 3 1. do. do. S. 1 IE“ do. do. Reihe do. do. Reihe B
SAᷓbn
ᷣ8SSN [PSöeógsggSge — —
S8
8888
mamneenen AoAMHUU
8 82
288
1.4.10 1.2.8
do do
geerrere
9 n Ae do m m . 4
8 ecn α 0☛
,wGU✕ 020
8* — Ꝙ½ 8
1.5.11
1.4.10 1.410 †. 1.4.10
12,5 G
2 & 8◻ 78 8 8
59,5 G 100,75 G
— SSSS
“
☚ £i‿¶ œ ⁴¶nh ,e rEereregr EEEEeehee
2=S=
Wohnungs⸗ und Zehrungskosten a) für die Genossenschaftsorgane, b) für die Vertreter der Versicherten. Wahl der Rechnungsprüfer. Ort der nächstjährigen Versammlung (Sektion IV). Vorführung eines Films. Verschiedenes. erlin N. 4, den 30. Mai 1930. Der Vorstand.
Anl.⸗Auslosungssch.* 8 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. [68,5 G 58,5 b
einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.). t Ischr. blosungsschum lin 4 desustosen 2e).]
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. 1
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.192416
17 730 871 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29
chutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
a) Zinsen „ „ 2„„ 02b00b2à22,2226529 2522229522⸗ b) Mietsertruage, „ „
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. 8
»Schäden aus den Vorjahren: 11“ 1. geleistet „ . 6 59 ..9 9 6 96 . . 9. .8 2. zurückgestellt 2 2 920 2 2* 2 9 2⁴ 2. 2. 20 20 0 9 . v
Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 2480,05
Gesamteinnahmen:
8 B. Ausgaben. Fahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1. Geleistet 2. Zurückgestellt h11A6“ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. sf. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. (Abfind.⸗Pfdbr)
do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1.1.32. do. Kom. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 10 . Ser. 3, 31.12.30 [10 ). Ser. 4, 30. 9.30 10 ). S. 5 u. 6,30.9.30 S. 19, 1. 10. 32 „S. 13, 2. 1.35 FG 18, 1.1. 94
5 496 477 439
———
8. 2
— 8 8
Uudunn Sön S8888
8 16. 8 1
11. 12. B
Heutiger Voriger Kurs
—
20 2 2 0 2 8ℳ 0 29 2 * 31. 5. 30. 5.
„Dt. Wertbest. Anl. 28 eneetes
1.12 1.9 1.1.7
842ob G 103,75 b
EEAE
p do. 10-1000 D., s. 35 do. Reichs A. 29 uk84 % do. do. 27, uk. 37
ab 1. 8.34 mit 5
bSöbbb Pbebebe
71 153
8
102 b G [102,1b 99,25 b G —Z— e
22ö-—22 SHK
S
1.1.7 88 8
1.2.8 88,25 G 1.1 83,5 G
Dr. C. v. Borsig, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[21720] Bekanntmachung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Verufsgenossenschaft.
Auf Grund der Bestimmung des § 8 der Satzung wird hiermit die 45. or⸗ dentliche Genossenschaftsversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 21. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, nach Magdeburg, Hotel „Magdeburger Hof“, Alte v 4/5, einberufen. Zur Erledigung steht folgende Tagesordnung:
Tagesordnung: Verwaltungsbericht 1929 — B. 1362/30. Besprechung des Jahresberichts über die Durchführung der Unfallver⸗ hütungsvorschriften und die Maß⸗ nahmen für die erste Hilfe im Jahre 1929 und des Ergebnisses der Be⸗
ratung mit den Vertretern der Ver⸗
sicherten — T. 372/30.
. Jahresrechnung 1929 — B. 963/30.
4. 2.
. Vermögensauseinandersetzung mit der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik
und Elektrotechnik — B. 2647/29.
. Ergänzung des Gefahrtarifs für die nach § 539 b R.⸗V.⸗O. Neuversicherten — B. 1374/30.
. Beschlußfassung über die neuen Un⸗ fallverhütungsvorschriften — T. 390/30.
.Vernichtung von Akten und Belegen — B. 1361/30.
. Bestimmung der Höhe des Pausch⸗ betrags für Zeitverlust an den Vor⸗ sitzenden und seine Stellvertreter und die Mitglieder der Feststellungskom⸗ mission und der Sätze für Reise⸗ kosten sowie der Sätze für Zehrungs⸗
und Uebernachtungskosten, die den Vertretern der Versicherten zustehen — B. 802/30.
.Haushaltsplan 1931 — B. 1349/30. 10. Neuwahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung 1930.
11. Bestimmung des Ortes der nächsten Genossenschaftsversammlung. 12. Unvorhergesehenes.
Die Mitglieder werden außerdem einzeln
eingeladen.
Berlin, den 26. Mai 1930.
Der Vorstand der Straßen⸗ und
Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.
TTTTTbTböb 16
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
22814) Bekanntmachung. Auf Grund der Beschläse der Zu⸗ lassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Düsseldorf und Essen sind nom. RM 122 788 100,— Reichs⸗ bankanteilscheine Nr. 1— 667 881
1
2
9 5 ⁴
a) geleistet .. .. .. .1 891 98 b) zurbagestellt 2. Kapitalversicherungen auf den Pensionsfall⸗ V“ b) zurtckgesbellt . ..
III. Vergütungen für in Rückbdeckung übernommene 14“4“
IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig gelöste Versicherungen (Rückkauf). .
V. Gewinnanteile an Versicherte. VI. Rückversicherungsprämien VII. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)
2. Sonftige Verwaltungskosten..
3. Steuern und öffentliche Abgaben
VIII IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverluuft „
2. Sonstiger Verlust
X. Prämienreservvden. XI. Prämienüberträge XII. Gewinnreserve der Versichert XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben:
C. Abschluß.
Gesamteinnahmwen RM 17 730 871,19
Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen RM 1 386 871,06 D. Verwendung des Ueberschusses.
*⁴
. en
5 550,—
42 196,30
13 870,— 1 554 041
3 171 935 499 142 13 138
EE
2 2⁴ 1 317 233 632 142
11 274 1 960 650
8 500
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 4. geleistet 2 2 . 2 ⸗ 9 2 2 90 2 2 2 20 0
III. Rückversicherungsprämien.
versicherer:
1. Bezüge der Bezirksvorsteher.
2. Sonstige Verwaltungskosten.
3. Steuern und öffentliche Abgaben. „»Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
für das Feuerlöschwesen:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...
b) freiwillige 2* 9 . 20 90 20 9 2 2 9 2. 0 9 20 80 Abschreibungen:
) auf Gehlubo „ „ . „ „ „
b) auf Forderungen „
8 485 10 486 471 765 468
863 823 4 228
16 344 000
16 344 000,13
22
1
An den Reservesonddee ðNℳMM 250 000,— An die Gewinnreserve der Versicherten An die Kriegsrücklage... An die Rücklage für die Unfallzus Als Gründungsfonds für eine Beamtenpensionszuschußkasse e4e4*“ eebbö6eA“
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.
atversicherung
1 020 000,— 10 000,— 30 000,—
„ 9 909,— „ 26 871,06
Zusammen: RM 1 386 871,06
2
0% 0 0 9
„L6 6ö1
des
II. Grundbesitz .
VIII. Beteiligungen:
X. Guthaben:
XVI. Sonstige Aktiva
A. Aktiva.
ten
I. Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds.
III. Hypotheken und Grundschuldforderungen.. IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ iIII6A““ 1111114X4A4A“*“ VI. Darlehen auf Wertpapiere . VII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
1. an anderen Versicherungsunternehmungen. 2. an sonstigen Unternehmungen
IX. Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des § 59 Ziffer 5 V. A. G. .2 2 2 2*A . 9 2 2⁴ 8 9 9
1. bei Bankhäusern, Sparkasseu uw.. .. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr XI. Gestundete Prämien ... XII. Rückständige Zinsen und Mie XIII. Außenstände bei Generalagenten und Agente 1. Hid bein Geschttsttathz .. ... FTöö—.]
XIV. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben XV. Inventar und Druckskachen. .
Gesamtbetrag:
6 9
RM RM
1 248 321 13 153 259
₰
100 000 863 770
436 528
176 000
176 000
35 153
319 109
. 33 069 8 584
1 545 619
545 619 90
Ueberschuß und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonss b) an ben Betriebsfondbds „
b1X“*X““
Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten,
W. Verwaltungskosten, abzüglich des Anieils der Rück⸗
9 2
„Sonstige Ausgaben, Zinsen für Brandentschädigungen
Gesamtausgaben II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs
94 115 31 183
7 774 20 782 18 676
5 278 5 1 332/7
225 298 112 178
500 989
5 000,— 5 279 †°
1 489 4 3 196
—
10 279
477 439 1929.
A. Aktiva. —785855 „Hypotheken und Grundschuldforderungen.. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften 2. 2 2 9 2 0 0 2. 2⁴ 2 2 2 0 92 0 90 90 2⁴ 11141A1414“**““ »Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw.. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.
Rückständige Zinsen und Meten.. Rückstände bei Versicherungsnehmern... „Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
Gesamtbetrag
Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs. 2. Zuwachs im Geschäftsjahrer ..
Srhabamrelerven .„. .. 4 Sonstige Reserven und Rücklagen: Betriebsfonds Sonstige Passiva: Versicherungssteaueerr. Ueberschuß
B. 8g-0
89-6161616161616111
Gesamtbetrag
forderlichen Unterlagen liegen vor. Berlin, den 13. März 1930.
Schönberg (eeenee den 25. April 1930.
Feuerversicher ngs⸗Gese
Gegründet 1831. Der Vorstand.
vom Aufsichtsrat nach erfolgter Prüfung genehmigt. Schönberg (Mecklb.), den 25. April 1930. Feuerversicherung
Legründet 1831.
16 919 41683
RM 7 500 138 600
176 823
15 662
192 485 55
chaft auf Gegenseitigkeit für Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.).
J. Oldenburg.
Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschluß für das Ges
40 783 41 684
40 10 279
18 25 41
F. Schade, beeidigter Bücherrevisor.
s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigteit für das Ratzeburg 7„ Schönberg (Mecklb.).
Der Aufsichtsrat. H. Burmeister, Vorsitzender
1““
285 272 39
Auf Grund meiner eingehenden Prüfung der Jahresrechnung 1929 bescheinige
[ich hiermit die Richtigkeit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; die er⸗
das Fürstentum
chäftsjahr 1929 ist
Fürstentum
88,25 b do. Reichssch. „K (Goldm.), ab 1932 5 %, gf. 100 G M, auslosb.⸗† o/. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer „Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz F., rz. 100, f. 20.1.31 do. do. II. Folge c. 102, fällig 20.1. 33. ½ % do. do., rz. 1.10.30 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 3. Bayern Staat RM⸗ Aul. 27, kdb. ab 1. 9. 84 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.2.3. 8 do. do., rz. 1. 6. 33 5 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.38,33
1.12 Ziehung Ziehung
95 ⅛ G 100 ⅜ 8
100,5 B 100,5 G
4b 85,25 b
100,8eb G 101,75 b G
1.2.8 20.1.7
20.1.7 1.10
95 % G 100% B
100,4 b 100,5 b
100,6 b G 101,6eb G
1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 94 B 1.4.10 94,25 b G 100,4 G
968,25 eb G
94 95 eh B 100,4 G 96,5eb 95,75 95,75 G 100,3 b G [100,5 B
83 ⅞˖ G 93 6 95, 75 b 95,5 eb G 25 B 88,25 b
100,4b s100,4b 4 ⅛8 8 846b G
100,7b 100,9B 100 ⅛ G s1008 G
86,5 b 86eb G .5 b G ,75 b G
rz. 100, rz. 1. 10. 32 Hessen Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 1.86 „ Lübeck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.38 b do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 1932 8 Mecklbg.-„Schuver RNM⸗A. 28, uk. 1.3.33 do. do. 29, uk. 1.1.40 9 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 do. Staatssch. R. 4 v. 29 P, fäll. 1. 6. 3 9 do. do. R. 2, fäll. 1.7.3 ½ Thür. Staatsanl 1926, unk. 1. 3. 3. „% do. NM⸗A. 27 u Lit. B, unk. 1. 1. 32.
6 ½8 % Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 3 5 % Preußische Landes rentenbk. Goldrentbr Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 b G 8 % do. R. 3, uk. 2. 1. 36 1.1.7 6
100,5 b B —
6
LEbdo. Lig.⸗Goldrentbr] 1.4.10 87 b G 8689 Ohne Zinsberechnung.
Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ in P 59,25b bene 11 G 10,9 G
Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Ausl⸗ ch. AnhaltAnl.⸗Auslosgs 9. 1,75 G s61,5 G HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. —,— 68,25 b 10 ½ G 10 ⅛5b 58,25 G 8225 6 59 G 59 G
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.7
1.3.9
1.1.7
1.10
versch.
do. do.
HamburgerStaats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. übeck Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Mecklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.⸗ Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..
do. do. bdo.
do. einschl. ¼ Ablösungsschuld (in ½
Deutsche Wertbest. 2
des Auslosungsw.)
bis 5 Doll., fäll. 2. 9.35- in . Deutsche Schupgebiei⸗
Anleihe.. 1.1.7 3,85 b 8,85 b G Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 3 ½87 Posensche, agst. b. 31.12.17¼ —,—
119 5 G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
randenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 88]/ 8 1.8.9 9465 G do. do. 26, 31.12. 31] 2 1.4.1085,5 G
1.1.7 95 G
6 ,25 G
94 B 85,5 b
95 G
95 G „4 B
Hann. Prov. GM⸗A
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B, 4 u. 5, 1. 4. 1927] 8 1.4.10 o. do. R10-12,1.10.34 1.4.10.
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A, 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5.19381 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 ,fäll. 31.3,50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12.33
do. do. 26 R. 1, 1.9.81 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32. Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32.
Eisenach NMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Erberfeld Rai⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6.1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Main 8 dendegcag. 17n o. anweis. 28, Sr 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 P,¶1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31.5.32. Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.83 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A.A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28. 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35
— —2 œ 22ö2 l 2 ◻ ☛ã½ C0 G 82 2 —2
88898
9ßöö
00 —1 —2 00
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RM⸗A. 29,
in „
1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12
bPS 2 .. —
ggreeesgeee 11““ ggS bEN
— 2ρ S [ bo doe
1.1.7 1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.6.12
1.3.9
88öRö1 Süeeeessss
do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.32 dvb. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 1932 do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R8, 4,8, 81.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32
do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ . R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 8 8 S. 5, 1.8.33 o. do. S. 1 1,3,1.8.30 do. do. Gc (Liqu.) do. doG.K. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,81.8.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.38 do. do. Neihe 13,15, 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.38 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, i. K. 1. 1. 1981
do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34. do. do. do. R. 4, 1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932]1 7 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk. 1. 5 G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 0(99 G G Hann. Landeskrd. GPf 97,5 G 97 b G
9,x2 b si100b
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 89g. Mmaphah ggs n o. neu FKin 95 G 95 G G. Pf. Abfindpfbr.) 94,5 6 5G Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Liqg. GPf. d. Prv. Sächs.Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2,
1. 10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2N,
1. 11. 30 Schles. Adsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Liqg.⸗ ekrvechle .Lsch. f. chlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do.
do. do. do. do. do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 do. d d
0/. do. do. do. Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅞ Kur⸗u. Neum. ritterse 5 RM⸗K. Schuldv (AbfSch) in c 57eb G 57b G
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stüge. *38 Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F (gek. 1. 10.23, 1. 4. 24) —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkischen —,— —,— 74,3 ½%,8 % Kur⸗ u. Neum K.⸗Obl. 1 —,— —,— . 2öwr ee is Ser. 22, 26 — 38 . —,— —,— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 219)] —,— —,— *4, 3 ½., 3 ⅞ Schleswig⸗Holstein I. Iresltv. INN.... e. 4, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. I-II ¹ 4,65 G *4, 3⅞, 3 ⅝ Westpr. neulandsch. ¹¹ 8, 35 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ² ausgest. b. 31.12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A. dea.P. Anteilsch. z.5 1 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASAff. Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. 2 26 u. S. 1, 2
o. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 8 Gol Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931. do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33.
+2
.. S. 16, 1.4.35
.. Ser. 7, 1. 1.32
G 11, 1. 1. 92
.. S. 10, 1.10. 32 eesants⸗hstbe. obilis.⸗ r.
do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32
S FPrPrrreüsrr
ggeeeee
SSSSSSSS 8 n„22
7 .
68,5 G
—
—2 O0 G , — G. G0ĩ œ Gœ S prpürürrreüee Fekehtbeen 22öö22ööInSAgg
&& ¶ ₰2
geErtr E Eerererereeren
ETEI111“ — 22 N2 —2 2-—---=
2 ,
97G
8l☛ G œ . 22œ œ œ ◻ ◻ gE
93 b 75 e 87,3 G 106b G 875,b
222ö2g”2 80
S — S82 8 Q
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 4 ¼ 1Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 26u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31; 31.3. 32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o.Antsch.
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 1, 1.1.34 do. do. Ser. 8. Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.
1. 1.30. do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1. 7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant.⸗Sch.
doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, u. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33.
GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3 b, 31.10.30
do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Psb.
Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.
Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗
Pfdbr.) o. Antsch.
fen B 75 b 87,25 eb G
106 G 88 6 G
Er Erner de bebesse.
üEEEF
,1 b G 100 b G 93,5 b G
b G
3 greeerr
96,1 b 83,9 b
100,5 b G
96,1 b 88,9 b
100,25 b G
Eü Een
. £Ꝙ22—2 0 —
22,75 G
101,5 96,5 b G 84,5 G
müemüEaEöEEEEEEEEEEE SS8g
93,5 g 893,5 G hs 8
—₰½ & . 82 ☛0
—1 —
93 b B
0 § o% 20 20 l l 0ĩ —2 ◻ 2 0 0 E
ver gggegerr LEe SEekeeesh 5
22 grt Eb 2282
Ereerzeern
20 220 S
E Eebeeees
2 2 2 222 2 22 2 PEPg keesees SS
888
*
2* vgEEE 8
88
0 ◻0 0 ⸗ 2 0 0 ☚ 1ᷣ ☛ ,◻☛
pe 8
grrrrrrreree 828 8 PPeret
vSnP büdes bebeseseb —q8 — 2 22222öög-2öN
2
— 2*
0 0. 0 20 œ⁴ ? Twfαoo2N8G U Gl
vrn perr
5— 5 d0
2 ,— 2
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1. 22 do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1.9. 31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1. 9.33. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,81.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. 1 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32
œ ☚̈¶ œ☛ œ œ 8.900 ◻
765 b G 8,36
£2 dgün
222 S8 S
veeber
00 =2 0l O O8 G0œl G Keerener 2
2[32[2 8*
gerrrereeeeess 8o 8o do do do 80 80 8o 8o 8 f.güggA 0U οœ *8SSSo8o22ö2öF”2 —
2.2222ö2e Ꝙ. 2.2 =
A. N. 8. gebeer
QꝘ r S
O 292
100,25 G 96 B
96 G 97,5 G
90,5 G 1.4.10 90,5 G 1.4.10/92,5 G 1.1.7 91,5 b G
1.4.10 98,75 G 1.410 83,75 G
&Ꝙ 2 œ☛ ◻ ᷑ &.
=qé28
keass SS2
100,2 b g 98,25 G
97,75 b G 99 b G 100 G 93,75 b G
—,— G „
— S 1 5 8 —,
2
dC 1 2 — S 2E2E SP
99,5 eb G
91,9 B 83,25 b
B 94,75 b G
1ööaüa2 —2 1œ ◻ 0. grer üebk
—* —2 90
1.1.7 [101 b 1.4.10⁄102 G 1.4.10191,5 G
101,75 G 102 G 1,5 G
+½ E 2* „
üih 82