1930 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[17807]

stattfindenden 7. ordentlichen Gene⸗

1“

Aktienkapital.

Zweite Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗

18 WI“ 4““ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1930. S. 4.

Ostpommersche Zuckerwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

28. Juni 1930, vormittags 10 Uhr,

in Mundt’s Hotel zu Stolp i. Pomm.

ralversammlung ein. Tagesordnung: 1 Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1“ .Aufsichtsratswahl. 5. Erteilung einer Prokura. An der Versammlung können alle Aktionäre teilnehmen, welche ihre Aktien bis zum 26. Juni 1930 bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Kreis⸗ sparkasse Stolp oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Stolp, 16. Mai 1930. Der Vorstand.

[22347]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM [8.

14 300 538 100 46 000

Vermögen. Immobilien: Grundstücke .. Betriebsgebäude Wohnhäuser.. Betriebsanlagen: Maschinen und Trans⸗ missionen Elektrische Kraft⸗, Licht⸗, Telephonanlagen und Prüffelder.. ... Gleisanlagen u. Fabrik⸗ hofpflasterung Transportanlage.. Mobilien: Fabrikutensilien.. Fuhrpark Formen zund Modelle. Matrizen Patente Barbestände, Wechsel, Wert⸗ papiere: Kasse . . Wechsel 8 Effekten Bankguthaben und Außen⸗ stände: Bankguthaben.... 1 703 Außenstände.. 361 536 Durchlaufende Aktiva . 7 520 Waren und Magterialien: Carenbestand Materialienbestand Avalkonto 30 000,—

55 500 144 800

29 200 46 000

10 600

158 634 78 555

1 495 148

Verbindlichkeiten. 600 000

5 200 728 691]9 7 520 120 100

8 312 23

Reservefondzs .. Gläubiger u. Rückstellungen Durchlaufende Passiva Akzepte Wohnhäuserhypotheken⸗ aüꝛfwertusic, .. Dividende (nicht abgehoben) Avalkonto 30 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..

25 300 1 495 148

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 259 141

Soll. 9

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten

[23362]

Aktiengesellschaft

den 5

Mittwoch, nachmittags ordentlichen eingeladen.

bei der Schöneberg, Straße 61/66,

ihrer Filialen hinterlegen: a) ihre Aktien,

Zustimmung

192 rechnung und rats.

[22797].

Lit. N 77 0 7

P

7„ 7

7 r2Q 7

werin i. M.

Martin⸗Luther⸗Straße

Wechs

Nr. 0001 1500 0001 1700 0001 3000 0001 0500

Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank ist als Aktien⸗ 889 aft mit staatlicher Genehmigung vom 14. August 1871 mit dem Sitz in S

Duxer Kohlenverein, b Berlin. Die Aktionäre werden zu der in den Geschäftsräumen der Deuts

Erdöl⸗ Berlin⸗Schöneberg, 61/66, II, am 25. Juni 1930, Uhr, stattfindenden

Generalversammlung

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, also am 21. J. Gesellschaftskasse,

uni 1930, Berlin⸗ Martin⸗Luther

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, oder einer

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ v für das Geschäftsjahr

1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

über die Verteilung

des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

Berlin, den 2. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. 11u1.‧

[19105] Albert Vohl & Co. Axtiengesellschaft, Göttingen.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1930 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 200 000,— auf RM 50 000,— beschlossen worden. Die Ausführung der

erabsetzung erfolgt in der Weise, daß

ür je vier Stammaktien à RM 100,— eine Aktie à n 5 mit dem darauf⸗ estempelten Vermerk:

2 ftemment geblieben gemäß Beschluß der

Generalversammlung vom 31. März 1930.“ zur Ausgabe gelangt.

Nachdem obiger Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 30. September 1930 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Göttingen, mit doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen, von denen eins als Quittung zurückgegeben wird. Die Ausgabe der zu⸗ sammengelegten Aktien zrfelgt päter gegen Rückgabe dieser Quittung. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch zusammen⸗ gelegte Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Der Vorstand.

[19106306) 1 Albert Vohl & Co. Aktiengesellschaft, Durch Beschlae veben. tlichen G

ur eschluß der ordentlichen Ge⸗ veee ananene vom 31. März 1930 ist das Grundkapital von RM 200 000,— auf RM 50 000,— herabgesetzt worden. Gemäß § 289 Abs. 2 . fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken

Prospekt der 8 Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und elbank in Schwerin i. M.

über Goldmark 5 000 000,— (1 Goldmark = ½ %% kg Feingold)

vor dem 1. Januar 1936 nicht rückzahlbare 8 % ige Goldpfandbriefe Emission

17 8 3000 500

errichtet worden.

1500 Stück zu je GM 100,— 00 5

150 000,— 850 000,— 3 000 000,— 1 000 000,—

GM

5 1000,— 2 2000,— 4

*7 DH F v , 90⸗ 99 9 97

Die Bank betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshhpotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Sie pflegte ursprünglich das Bank⸗ und Hypothekengeschäft; im Jahre 1921 wurde jedoch die Bankabteilung an die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin übertragen. 2 Die Bank ist mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Leipziger 1 Leipzig, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in u 8 deutschen Bodenkreditanstalt in Köln duoch Interessengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken verbunden. Die Interessengsmeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechts⸗ verhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Das der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg sur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 9. g Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.

ypothekenbank in reslau und West⸗

Laufende Hypothekenzisen . 1 Laufende Rentenbankhypothekenzinsen

November 1923 auf das

Es werden in den ordentlichen Reservefonds, solange, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 5 % eingestellt. Sodann erhalten die Aktionäre 4 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital. Hierauf sind die außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder an die Wohlfahrts⸗ einrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungs⸗ mäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats (10 *%) entrichtet. Der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung als Superdividende an die Altionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

5 Divivenven verteilte die Bank für 1925 8 % auf RM 991 285,—, für 1926 8 % auf NM 2 000 000,—, für 1927 9 %, für 1928 und 1929 je 10 % auf RM 3 000 000,— dividendenberechtigtes Aktienkapital. b

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Direktoren. Dem Vorstande gehören an: Friedrich Büsing, Dr. jur. Rudolf Faull, beide in Schwerin, Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann, Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, beide in Berlin, und Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M., und a stellvertretende —4b— —* Bv Christoph Biesel und Gerichtsassessor a. D. Hans Theodor Eymeß, beide in Schwerin.

8. L. der In-v. Nerreb⸗⸗Pe. zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die auf die Dauer von drei Jahren zu wählen sind. Von den Mitgliedern müssen vier ihren Wohnsitz in Mecklenburg haben. Dem Auf⸗ sichtsrat gehören an: Vorsitzender: Dr. jur. Peter Brunswig, stellv. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; stellvertretender Vorsitzender: Fritz von Zepelin, Rittergutsbesitzer, Rostock; Heinrich Brunnengräber, in Firma

.Brunnengräber, Schwerin; Wilhelm Jentz, Schwerin; Justizrat Dr. jur. Albert 2— Frankfurt a. M.; Arnold Lorenz Meyer, Schwerin; Max Warburg, Bankhauses M. M. Warburg & Co., Hamburg; Oscar Wassermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Paul Wiebering, Mitglied des Vorstands der Mecklenbur ischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin. Zur Ausübung der staatlichen Aufs cht ist als Staats⸗ kommissar der Ernst Barten in Schwerin und als Stellvertreter des⸗ selben der Ministerialrat Dr. jur. Hans Barfurth in Schwerin bestellt, welcher auch gleichzeitig als stellvertretender Treuhänder fungiert. Als Treuhänder ist der Amtsgerichtsrat a. D. Carl Mehlhardt in Schwerin bestellt. 1 8 1

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 11. April 1930 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 lautet:

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Inhaber des

06

Rer 6 70 567 . 838 052

Vermögen.

Kassenbestand ““ Guthaben bei Bankhäuser .. Wert ahe-3c 760,— eigene Goldpfandbriefe und Goldobligationen Sonstige Effekten E 8 E“ 11111““ 4

8 vöhas in das Hypothekenregister eingetragen GM 52 695 087,97 Rentenbankhypotheken Goldkommunaldarlehen.. davon in das Kommunaldarlehensregister eingetragen

5 843 137,99

1 065 909 1 37 658

54 273 697

5ooo111111“

10 791 749 5 843 137

Goldmark

703 003

Ansatz

ückständige Zinse 2,81 Rückständige Zinsen RM 28 542,81 außer zie hss

340 000 74 087 756

Grundstücke (Bankgebäude)

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien. Reserve. 1b Kreditoren Rentenbankkreditanstalltlt Goldpfandbriefe: 4 ½ ige (Liquidations⸗) ““ 7 % ige.

13 677 380,— 3 156 060,— 5 923 800,— 27 662 100,— Goldobligationen: 6 % ige GM 1 746 000,—

2 89990 1 3 051 000,— Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen. Laufende Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Zinklen . Noch nicht erhobene Dividenden . . . Ueberschusßsß 0 2

1.“ 10 871 979

GM

50 419 340—

2 81—0 290 779778090 2 8

18 22

4 797 000

1 486 190 199 977 5⁵5

3 522 151

—0 . 2 2 2. 2* 9)

1“ 43

31. Dezember 1929.

RM 3 365 ,651 92 766 692ʃ33 377 163/59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Ausgaben.

Pfandbriefzinsen... Rentenbankdarlehenszinsen⸗ Kommunalobligationenzinsen EöEöö1ö11“] Unkosten 8 Verschiedene Ausgaben Ueberschuß

8 028 22 522 15143 5 608 97103

ZI1ö“

Einnahmen. h 6 614 98

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

gesellschaft

um Deutschen Reich

Dritte

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 3. Juni⸗

Kr. 127.

7. Aktien-⸗ gefellschaften.

FEinladung zur ordentl. Genecral⸗ sammlung der August & Emil ten A.⸗G. bei Notar Cadmus, burg, Kl. Johannisstr. 6, 26. Juni 30, 11 Uhr. Tagesordnung:

n⸗ und Verl.⸗Rechng. p. 31. 12.1929. GZenehmigung des Geschäftsberichts Entlastg. von Aufs.⸗Rat und Vor⸗ d. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. enhinterlegung bei der Firma. nburg, 31. 5. 1930. August & il Nieten A.⸗G. Kraft.

54 64130. Juni 1930, nachmittags hr, findet in Braunschweig, Bohl⸗ 5, auf dem Büro des Rechts⸗ lts und Notars Dr. Marcrhelne die ntliche Generalversammlung das vierte Liquidationsjahr und Generalversammlung zur Genehmi⸗ der Schlußrechnung unserer Ge⸗ haft statt mit folgender Tages⸗ nung: Bericht über dationsjahr. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 1 Bericht über die Schlußrechnung. enehmigung der Schlußrechnung. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Festsetzung einer Vergütung für den Liquidator und den Aufsichtsrat ür das vierte Liquidationsjahr und die Zeit bis zur Beendigung der Liquidation. 8 ldesheim, den 2. Juni 1930. Liquidator der Niedersächsischen ummiwarenfabriken Aktien⸗ in Liquidation. Dr. Haar, Rechtsanwalt.

das vierte Liqui⸗

38

74 087 756/69

270 152, 20 299 131 34

M lsruher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. e Herren Aktionäre werden zu der stag, den 21. Juni 1930, vor⸗ gs 11 Uhr, im Bankgebäude zu sruhe stattfindenden ordentlichen ralversammlung ergebenst ein⸗ en. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts nd Genehmigung des Rechnungs⸗ bschlusses für 1929. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. .“ Cerwendung des Gewinns. enderung der §§ 2, 8, 12 und 19 es Gesellschaftsvertrags. Wahlen zum Aufsichtsrat. Teilnahme an der Generalver⸗ lung muß nach § 14 des Gesell⸗ svertrags spätestens am dritten vor der Generalversanimlung beim ud angemeldet sein. Soweit es i der Anmeldung um Inhaber⸗ handelt, sind diese bei uns oder mem unserer Bezirksbeamten, Be⸗ ertreter oder Generalagenten oder einer deutschen Bank oder bei deutschen Notar zu hinterlegen. t die Hinterlegung von Inhaber⸗

[23262] Bekauntmachung.

Die Aktionäre der Internationalen Weinhandels⸗Aktiengesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 24. Juni 1930, vormittags 8 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Passau, Sedanstraße 19, eingeladen. Die agesordnung lautet:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927/28. 6

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Gewinn⸗ und Verlustverteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Neuwaͤhl gliedern.

Passau, den 15. Mai 1930.

[23261] Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart und Berlin.

Die vierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 21. Juni 1930, 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal dahier statt.

. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 mit Bericht des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz, Ent⸗

lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats, Beschlußfassung über

die Verwendung des Reingewinns.

.Umstellung der 5000 Aktien B zu je

1 Goldmark mit 5 fachem Stimm⸗ recht auf 250 Aktien B zu je

M20 Reichsmark mit entsprechendem

Stimmrecht.

Folgende Aenderungen des Gesell⸗

schaftsvertrags:

In § 5 Absatz 1 dahin: Das

Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 25 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien A über je 200 Reichsmark und 250 auf den Namen lautende Aktien B über je 20 Reichsmark.

In § 22 Absatz 1 dahin: Jede Aktie A gewährt eine Stimme, jede Aktie B 100 Stimmen.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien spätestens bis 18. Juni 1930 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig, Frankfurt a. Main, München oder bei den deut⸗ schen Effektengirobanken oder bei einem Notar hat.

Wegen der Legitimation der B⸗Aktio⸗ näre vgl. § 21 der Satzung.

Stuttgart, den 31. Mai 1930.

Der Aufsichtsrat. . Wilhelm Auberlen, Vorsitzender.

[23349] Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Einladung.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der in den Geschäfts⸗

räumen der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗

dnh n2e Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗

von Aufsichtsratsmit⸗

uther⸗Straße 61/66, II. Stock, am 26. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, stattfindenden 75. ordentlichen Gene⸗

1930

[23366]

Die Aktionäre der Firma Loeser & Bielschowsty Aktiengesellschaft, Berlin Sw. 19, Friedrichsgracht 58,

werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗

den nach⸗

des

ralversammlung 27. Juni mittags, in

auf Freitag, 1930, 4 Uhr das Geschäftslokal

der Spandauer Brücke 3, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2

2. Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar

hinterlegt haben.

Berlin, den 2. Juni 1930. . Der Vorstand.

122770 Emil Fache

Aktiengesellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Jul 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Gartenstraße 96 (Stammhaus), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929, Genehmigung der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ eilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, und zwar des ersteren auch für das Geschäftsjahr 1928.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 18 Uhr sich bei der Gesellschaft zur Teilnahme anmelden und bis zu dem⸗ selben Termin ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern in Breslau: Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, G. Hei⸗ mann oder Städtische Bank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Die Hinter⸗ legung ist ordnungsmäßig, wenn die Aktien mit Zustimmung der Piakerlegungsstele bei einer Bank bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Die Aktionäre weisen sich in der Ge⸗ neralversammlung durch Vorlegung der von den Anmeldestellen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine oder Stimmkarten aus.

Der Vorstand. Emil Fache.

[23611]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 25. Juni 1930, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Genossenschasts⸗ hauses, Wiesbaden, Moritzstraße 6.

Tagesordnung:

Notars Karl Liebling, Berlin C. 2, An

22246]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 24. Juni 1930, vormittags 10,30 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin, Jerusalemer Straße 25, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Fenehan ung der Bilanz, der Gewinn⸗ Wrlust⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1929.

Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktien, die

B drei Tage vor dem 24. Juni

bei der Gesellschaftskasse, Cottbus,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K.⸗G. a. Akt., Cottbus,

bei der Niederlausitzer Bank A.⸗G.,

Cottbus,

beim Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 18/22, oder Berlin, Französische Str. 33e,

beim Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. Herz) Kommanditgesellschaft,

„Berlin SW. 19, Jerufalemer Str. 25, hinterlegt sind. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Genexalversammlung im Sperrdepot behalten werden.

Cottbus, den 1. Juni 1930. Niederlausitzer Automobil⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [22431]. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗

West, Aktiengesellschaft. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1929.

A. Bilanz. Aktiva: Kassenbestand 2 682,40, Bankguthaben 37 961,51, Effekten 4 000,—, Kontokorrent Mark 39 581,10, Lieferantenaktienübern.⸗Kto. 343 400,—, Gelände 563 138,43, Gebäude 6 131 495,94, Verlust Mark 33 947,90 = 7 156 207,28. Passiva: Aktienkapital 910 000,—, Kontokorrent 849 317,03, Interimskonto (transi⸗ torische Posten) 914,25, laufende Akzepte 192 950,—, Gesicherte Rest⸗ kaufgelder 90 000,—, Darlehn vom Rat der Stadt Leipzig W.⸗F.⸗A. Mark 2 871.126,—, Hypotheken 2 241 900,— = 7 156 207,28. B. Verluste: Allge⸗ meine Unkosten 97 807,12, Hypotheken⸗ zinsen 183 701,08, Steuern. 1 990,60, Abschreibungen 57 078,08, Straßen⸗ unterhaltungskosten 905,85, Verlust⸗ vortrag aus 1928 31 445,54 = Mark 372 928,27. Gewinne: Zinsen und Agio 7 001,63, Miet⸗ und Pachtein⸗ nahmen 331 978,74, Verlust 1929 33 947,90 = 372 928,27.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wilfferodt. Der Vorstand. Enke.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗West A.⸗G., Leipzig, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 5. Mai 1930. Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗

[23365]

Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, Dr. jur. Joh. Zahn, Exzellenz, Berlin, Bank⸗ direktor Dr. Paul Bonn, Berlin, Ge⸗ heimrat F. J. Günther, Dresden, und Otto Wolff, Köln, Rh., aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden sowie daß als Mitglied des Aufsichtsrats The Rt. Hon. Lord Hardinge of Penshurst K. G., London, wiedergewählt und die Herren The Rt. Hon. Edward Shortt K. G., London, Einar Winther, London, Co⸗ lonel The Hon. Maurice A. Wing⸗ field C. M. G., D. S. O., London, neu gewählt wurden.

Berlin, im Mai 1930.

Ost⸗ und Uebersee⸗Produkte Aktiengesellschaft.

8. Kommanditgesell⸗ 8 schaften auf Aktien.

[23267] Matheus Müller Kommanditgesell. schaft auf Aktien, Eltville am Rhein.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 21. Juni d. J., um 17 ½ Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

„Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., Bethmannstraße 7, hinterlegt haben.

Eltville a. Rh., den 30. Mai 1930.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Ad. Müller. Dr. Müller⸗Gastell.

[22434]. Land⸗ und Seetrausport. Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1929. Verlust⸗ und Gewinnkonto. 58 079771 3 325⁰07 61 404 78 63 732

38 61 404/78

2 327,60

Unkostenkontmo Abschreibungen

—“ *

Speditionskonto

Bilanzkonto.

RM [9 4 030/50 69 182 42 2 281 40

Flüssige Mittel. Buchforderungen Drucksachenkonto

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1929. 8 2. Vorlage der Jahresrechuung und Henning. Einenkel. Bilanz für 1929, Bericht des Au⸗ „„——— sichtsrats über die Prüfung der [22432]. 1 Jahresrechnung und Bilanz für 1929. Zeutrale für Wohnungsbaugesell⸗ .Beschlußfassung über: schaften, Aktiengesellschaft. a) Genehmigung der Bilanz, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ b) Entlastung des Vorstands und nung per 31. Dezember 1929. Aufsichtsrats, A. Bilanz. Aktiva: Nicht eingezahltes c) Verlustdeckung. Stammkapital 63 400,—, Kassenbe⸗ Aenderung des § 4: Umwandlung der stand 2 174,51, Postscheckguthaben Namensaktien in Inhaberaktien. 2 552,41, Bankguthaben 16 033,57, Aenderung der §§ 10, 11, 12: betr. Effekten 10 000,—, Kontokorrent Mark Vorstand. 58 566,50, Inventar 4 568,—, Be⸗ Aenderung der §§ 13, 15, 16: betr. teiligungen N 6 100,—, Aktienkonsortium Aufsichtsrat. 15 000,—, Aktienverteilungskonto W.⸗ Aenderung des § 23: betr. Hinter⸗ B.⸗G.⸗L.⸗West 15 150,—, Stamm⸗ legungsform. anteile Verteilungskonto W.⸗B.⸗G.⸗L.⸗ Aenderung des § 32: betr. Ver⸗ Wahren 7000,—, Stammanteile wendung des Reingewinns. Verteilungskonto W.⸗B.⸗G.⸗L.⸗Möckern Aenderung des § 33: betr. Ver⸗ Mark 4 900,—, Verlust Mark 4 231,51 mögensverwendung im Falle der Auf⸗ 209 676,50. Passiva: Aktien⸗ lösung. fapitalk. 170 000,—, Kontokorrent Mark Aenderung des § 35: betr. In⸗ 39 144,20, Interimskonto 532,30 = kraftsetzung der Satzungen. 209 676,50. B. Verluste: Allgem. Wahlen von Mitgliedern des Auf⸗ Unkosten 42 625,28, Miete 3 600,—, sichtsrats. Steuern 526,10, Abschreibung Mark 6. Verschiedenes. [507,92, Abschreibung a. Aktienmantel „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗. 1,— = Nℳ 47 260,30. Gewinne: näre, welche ihre Aktien oder die ent⸗ Zinsen, Agio und Provisionen. 7 111,37, sprechenden Depotscheine von öffentlichen Unkostenbeiträge 33 878,50, Gewinn⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts.

Genehmigung der Bilanz der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Geschäftsberichts.

Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Generalversammlung als

stimmberechtigter Aktionär teilnehmen

will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Hinterlegungsscheine einer

Effektengirobank eines deutschen Wert⸗

papierbörsenplatzes bis spätestens am

dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also am 23. Juni 1930, in den üblichen Geschäftsstunden nebst einem nach laufenden Nummern geordneten

Verzeichnis bei

dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft zu Berlin,

der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der 5.

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Essen⸗Ruhr,

einer Effektengirobank eines deutschen

Wertpapierbörsenplatzes, der Gesellschaftskasse

Auf Grund dieser Ermächtigungen gibt die Bank weitere 8 %ige, auf den 1-*--bn- 8- bnvz5 Inhaber lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersicht⸗ p arkonto lichen Umfange aus. b

Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, begeben. G

1 Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungs⸗ bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die handschriftlich vollzogene Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister.

Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 2. Januar 1931 fällig ist, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Fall von Konvertierungen wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.

Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise ent⸗ spricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1936 ist ausgeschlossen. Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden, außer an der Kasse der Gesellschaft, auch in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund

36 731 31 112 225 63

30 000

67 915 65 498 25 300

Gewinnvortra Hypothekenzisen darunter Verwaltungskostenbeiträge bei RM 24 651,58

Rentenbankhypothekenzinsen.. . darunter Verwaltungskostenbeiträge bei RM 34 499,14 V Kommunaldarlehenszinshen . 4 463 989 95

darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen ellschaft, see.

Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft 54 z er am Sonn⸗ Emhahmnen im Kommunaldarlehensgeschäft . 7 560 90 2 den 28. Juni 1930, abends Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz... . 72 056 41 r, Am Sitzungssaat der Gesell⸗ 5 608 97103 erlin⸗Halensee, Bornimer

ge 16, stattfindenden ordentlichen alversammlung eingeladen. Tagesordnung: orlage der Bilanz, Gewinn⸗ und erlustrechnung und des Geschäfts⸗ 20 000,— erichts für das Jahr 1929. 22 25 151,43 dneherch 18 Gewinn⸗ id Verlustrechnung und Beschluß⸗ RM 522 151,43 assung über die E“ ü8; = dünsst venns 8 ntlastung von Vorstand und Auf⸗ chtsrat der Gesellschaft. . ufsichtsratswahlen.

Teilnahme an der Generalver⸗ ung sind diejenigen Aktionäre be⸗ t, die ihre Aktien mindestens drei vor der Generalversammlung er Generalversammlung nicht mit⸗ et bei der Gesellschaft oder

Zinsen 14.... Abschreibungern Reingewinn .. Gewinnverteilung: Zur Auffükllung des gesetz⸗ lichen v

nicht bei uns selbst statt, so ist binterlegung bei der Anmeldung— 1 aweisen.

lsruhe, den 30. Mai 1930. Der Vorstand. Kimmig.

Union Kommanditgesellschaft auf 8 Aktien. .“

4 093 172 15 Amortisationshypothekern Kapitalkonto. Reservekonto 360— Buchschullden.. 72 031 64 Konto Transitorio 7 010 92 Gewinnvortrag 1928 ‧.. 495 47

Verlust⸗ und Gewinnkonto 2 327 60

112 225 63

Persönlich haftender Gesellschafter: Leinweber.

10. Gesellschaften [19947] m. b H. 8

Conrad Tack & Cie. G. m. b. H.,

Augsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum

Liquidator wurde Herr Generaldirektor Konsul Hermann Krojanker, Berlin W. 35, Potsdamer 1222/b, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche anzumelden

Der Liquidator:

Hermann Krojanker.

820 521 79

Amortisationshypotheken

1

4 % Dividende 24 000,— —25 300,—

ia⸗Park Grundstücks⸗Aktien⸗ sellschaft, Berlin⸗Halensee. 3.

90

417 855

Haben. 1

Warenerträgnis 1417 855,90

417 855090 Die vorstehende Bilanz sowie die vor⸗ stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Sophienau, Post Bad Charlotten⸗ brunn in Schlesien / Berlin, 26. 4. 1930. E. Ohme, öffentlich angestellter, be⸗ eidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. E. Otto Kühl. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Sinnhuber, Vorsitzender. Die am 20. Mai 1930 stattgefundene Generalversammlung genehmigte die vor⸗

Der Ueberschuß ist folgendermaßen verteilt worden: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds 10 % Dividende auf RM 3 Millionen Stammaktien uweisung an den Wohlfahrtsonss Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsratk.—

RM 150 000,— 300 000,— 27 000,—

7

7 7

GM

b der Bestand: Am 31. März 1930 betrug st 58 249 194

an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten Goldhypotheken an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Goldkommunalvarlehen Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen . an Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen). Schwerin i. M., im Mai 1930.

66

5 841 137

653 042 730 4 987 000

lung beschlossene Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 1929 gelangt abzüglich

Schlesien, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Einreichung der für das Ge⸗

zur Auszahlung.

stehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Die in der erwähnten Generalversamm⸗

10 9% der Kapitalertragssteuer vom 21. Mai 1929 ab an unserer Gesellschaftskasse in Sophienau, Post Bad Charlottenbrunn in

schäftsjahr 1929 gültigen Dividendenscheine agagaheacie vl Joseph Schachtel

*.2 *

und in einer der zeitungen.

Der Vorstand. E. Otto Kühl.

11.“

maßen geregelt:

der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Das Grundkapital der Bank beträgt zur Zeit RM 3 000 000,—.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der den Generalversammlungen gewähren je RM 20,— einer Aktie eine Stimme.

Die Bekanntmachungen, welche diese Goldpfandbriefe betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen von der Berliner Zulassungsstelle benannten Berliner Börsen⸗

Die Verteilung des Reingewinns ist zur Zeit satzungsgemäß folgender⸗

1 8

Gesellschaft statt. In

Meclenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank. n Faull. Büsing.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

8 69 5 000 Fögen⸗ (1 Goldmark = 1⁄¼1 0 kg Feingold) vor dem 1. Januar

1936 nicht rückzahlbare 8 % ige Goldpfand 588 Emission X der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin

in Mecklenburg 8

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im Mai 1930. 8 b Deutsche Hypothekenbauk en.

Preußische Bovden⸗Credit⸗Actien⸗ ank.

Klamroth. Dr. Nebe. b

eem Notar hinterlegt haben. Er⸗ ie Hinterlegung bei einem Notar, die Hinterlegung sowie die Mit⸗ darüber an die Gesellschaft ens drei Tage vor der General⸗ mlung geschehen. In die Be⸗ gung hat der Notar die Erklärung ehmen, daß die Aktien erst nach Generalversammlung von ihm gegeben werden. lin⸗Halensee, den 31. Mai 1930. Der Aufsichtsrat. h. c. Albert Pinner, Justizrat, Vorsitzender.

niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Magdeburg, den 2. Juni 1930.

Der Aufsichtsrat. W. Zuckschwerdt, Dr h. c. Geh. Kommerzienrat. Der Vorstand.

Behörden oder Bankinstituten über bei diesen hinterlegte Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft, also bis zum 21.“Juni 1930 einschließlich, entweder bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Genossenschaftsbank für Hessen⸗Nassau, e. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M., Hochstraße 34, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Wiesbaden, den 2. Juni 1930. Nassauische Landwirtschaftsbank Aktien⸗Gesellschaft.

Ko Thorhauer.

vortrag a. 1928. 2 038,92, Verlust 1929 4 231,51 = 47 260,30. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilfferodt.

. Der Vorstand. Enke.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Zentrale für Wohnungsbaugesell⸗ schaften A.⸗G. in Leipzig, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 3. Mai 1930.

Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗ Union CX“X” auf tien.

Henkel. Diefenbach.

Wittmann. 1

Henning. Einenkel.

[21337] 8 Die Firma Reinhold Schünzel Filr G. m. b. H., Berlin SW. 11, Strese⸗ mannstraße 90, ist aufgelöst. Di Gläubiger der Gesellschast werden auf gefordert, sich bei dem Liquidator, Herr Edgar Emanuel, Berlin⸗Wilmers dorf, Wittelsbacherstraße 10 a, zz melden; ebendaselbst ist Sitz der Liqui

dationsgesellschaft.

Berlin, den 15.⸗Mai 1930. Reinhold Schünzel Film G. m. b. H in Liquidation, Berlin⸗Wilmers

dorf, Witteloͤbacherstraße 10 a.