1930 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage

zum Reichs

und

Staatsauzeiger Nr. 127 vom

3. Juni 1930. S. 2.

119949) Gläubigeraufruf.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai cr. ist die Liquidation der Walter Fauth G. m. b. H. beschlossen worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderung bei der Firma anzumelden.

Berlin, den 21. Mai 1930.

Walter Fauth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Fauth. [17723]

Die Firma Mechanische Kammgarn⸗ Weberei G. m. b. H. ist aufgelöst. fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Berlin C. 2, An der Schleuse 11, den 17. Mai 1930.

Mechanische Kammgarn⸗Weberei

G. m. b. H. in Liqnidation. Der Liquidator: Georg Walter.

[19478] Die Firma Richard Kühlwein G. m. b. H. zu Münster i. W. ist durch Ge⸗ jellschafterbeschluß aufgelöst worden. Liquidator ist der Buch⸗ und Steuer⸗ sachverständige F. Eilmeier, Münster, Warendorfer Str. 69, bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Der Liquidator: F. Eikmeier.

19047] In der Gesellschafterversammlung der Bonnerwall⸗Grundbesitz G. m. b. H., Köln, Bonner Wall 106, am 8. 5. 1930 wurde beschlossen: „Das Gesellschafts⸗ kapital wird von RM 100 000,— auf RM 40 000,— herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden“. Der Geschäftsführer: Dr. Gnido von Maltitz. [18672). Vereins⸗Brauerei Göttingen Gesellschaftm. beschränkter Haftung zu Weende. Bilanz per 31. Dezember 1929.

——

eö1“ 10 000— 158 000,— 8 000,— 1750 000

8 10 000

Grundstücke . Gebändes .. Aobschreibung Kraftwiasnch.. . Turbinan... 900, Abschreibung 100,— Flaschen und Kisten.. Transportfässer . Mobilieann .. Grundst. Göttingen Abschreibung 1 000,— Materialitt . Wirtsch. Inv. Akad. Viert. 1 5 000,— Abschreibung 1 000,— Lirtsch. Inv. Seela 500,— Abschreibung 100,— Debitoren.

800

1 650 380 900‧⸗

83 000 30

4 000

400 81 8 38 595/24 Wechsel,. 834 63 Vyorraite 2 771 /95 Verlustvortrag . 22 859 35 326 899/69 60 000

7 300 25 881 25 506

Kapitll. Obligat. Anleihe Passivhypotheken Alze Krehloren . . 206 684 DObligat. Steuer. 1 526— 326 899/69 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1929.

88 47 90 44

Verlustvortreaegggg

Ausgaben für Löhne, Gehälter, Reparaturen, Zinsen usw.

Abschreibungen.

Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten..

Braurecht usw.

Verlust AEäö965535

37

13. Bankausweise.

36122 Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Mai 1930.

1. Noch nicht eingezahltes 1 Aktienkapital 3 352 800.—.— 30 155. 7. 5

2. Täglich fällige Forde⸗

rungen 3. Wechsel und Schecks . 7 480 226.15. 6 4. Wertpapiee 4 922 073.19. 5. 5. Sonstige Aktiva 14464 323.17. 3. 16 249 579.19. 7

Passiva. 1. Grundkapital 10 000 000.—.— 2. Reservefonds 1861 593. 2. 1 3. Sonderreservefonds 2 500 000.—.— 4. Delkrederefonds 500 000.—.— 5. Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 2 935 143.18. 3 6. Lombard bei der

Reichsbaaaukb. . 7. Befristete Ver⸗

pflichtungen.. 8. Sonstige Passiva,

schließlich Gewinn

152 838. 1. 16 249 579.19. Giroverbindlichkeiten: § 366 475.17.11.

Berlin SW. 111, den 2. Juni 1930.

9 0 892 1

Ich

Als

Wochenübersicht der Reich

sbank vom 31. Mai 1930.

[23613] Aktiva.

2. Goldbestand ( Goldmünzen, das und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 12s an deckungsfählgen Devisen. 2 b)

rrengold) sow

⸗. sonstigen deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen .

(darunter Darlehen auf

Effekten. E2* sonstigen Aktiven.. Passiva.

begeben.. nicht begeben.

Grundkapital:

b Reservefonds: 9 - b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeite

Sonstige Passͤdva .

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Von den Abrechnungsstellen 1

NRM 10 258 000 000. Die Giroumsätze

RM 60 746 000 000.

Berlin, den 2. Juni 1930.

Dreyse. Bernhard.

1. Noch nicht begebene Reichsbankantelle .. ie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 441 347 000

Reichs v“ 8 as Schecks wechsel: NM 16 000)

gesetzlicher Reservefonds

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeite

Reichsbank⸗Direktorium.

Veränderung gegen die Vorwoche RM

177 212 000

2 591 135 000

149 788 000 ua 84 450 1 873 773

128 610 000

. 4 132 000 . . 187 748

Reichsschatz⸗

101 067 596 393

122 788 000 177 212 00 53 915

46 224 000 271 000 4 812 469 000 / 766 700 000 401 086 279 102 000

vsch ee210 670 000 4 18 425 000

Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—. vurden im Monat Mai betrugen in Einnahme und

80 für kün

ft ge

1 .

2 n

usgabe

Vocke.

Seiffert.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[23314] ;

Vereinigung freier Aktionäre E. V.

Die Mitglieder der Vereinigung werden

zu einer Mitgliederversammlung in

die Geschäftsräume der Vereinigung,

Berlin SW. 61, Blücherstraße 1, auf den

28. Juni 1930, mittags 1 Uhr, ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorstandswahl gemäß § 7 der Satzungen.

2. Tätigkeitsbericht.

3. Kassenbericht. b

Der Vorstand. Ernst Littmann.

[23313] 8 Laut Verfügung des rnanschweigiscses Herrn Justizministers vom 14. Mai 1930 ist dem am 13. August 1887 in Oleszyce (Galizien) geborenen Kaufmann Josef Menachein Straßler, hier, die Genehmigung zur Führung des Familiennamens Eichner erteilt. Braunschweig, den 26. Mai 1930. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts

eüe Volkswohl⸗Bund llgemeiner Bestattungs⸗ und Ver⸗ sicherungsverein a. G. Berlin.

Direktion Berlin SW. 19, Kur⸗

straße 18/19, Alte Leipziger Str. 15. An unsere Mitglieder! 8 Wir geben hiermit bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1929 am Sonntag, den 29. Juni 1930, 10 Uhr, im Foter Prinz Albrecht in Berlin SW. 11, rinz⸗Albrecht⸗Straße 9/10, stattfindet. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands Geschäftsjahr 1929.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der vom Aussichtsrat und Vorstand vorgeschlagenen Verwendung des Ueber⸗ schusses für das Geschäftsjahr 1929.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder gemäß § 8 Abs. II und III der Satzung. 1

5. Eingegangene Anträge.

Die Einberufung der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ist gemäß § 13 Abs. III. der Satzung eseegs Berlin, am 28. Mai 1930.

über das

Braunschweig.

[22269].

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Einnahme⸗ und Ausgaberechnung für das Geschäftsjahr 1929. 2 2 ———

Der Vorstand.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapitlel. . 2 3.

7

i

jahres „9oboo11ö“ 5. Sonstige Rückstellungen... Beiträge für:

9

2.

Sonstige Versicherungen..

Kapitalerträge: 1. Zinsen 2. Mietertragge Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn. 2. Sonstiger GewinVü Vergütung des Rückversicherers für: 1. Ergänzung des Deckungskapitals 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherung 4. Sonstige Leistungen. Einnahmen zugunsten des Aufwerti Einnahmen der alten Bank. 8 B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte V. Vorjahre: 28 geleistet. 7168 0000 060 0 0 2, zurückgestelt

2₰,

Zahlungen für Versicherungsverpfli Geschäftsjahr aus:

a) geleistet 11“

b) zurückgestelt 2. Invaliditätsversicherungen:

geleistete Invalidenrente

.Ueberträge an Beitragszuschlggen Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer nebst Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vor⸗

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Persicherungsfälle der

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

RM

29 289 499 1 558 676 213 267

9

91

.„ „„ 2 012 146/44 48 742 301 37 23 096 409

119 275 16/23 215 684

39 259

3 727 673

22 . 722 879

1 395 134 671 032 83 545 246 448

2. 90 2 2 20 2 [1“ 2* 2 2 ungsstocks.

2. 2 9 0

174 747 20 007

chtungen im

2 953 424 426 576

“%

3 380 079

abgerechnet

Verwaltungskosten und Steuern des Geschäfts⸗ jahres: Abschlußkosten neuer Versicherungen.. Hebegebühren auf die im Geschäftsjahr ge⸗ leisteten Beitragagae.. 3. Sonstige Verwaltungskosten 4. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen: 1. auf den Grundbesizzztz . . 2. auf die Gegenstände der Geschäftseinrichtung Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kureverlunitt „HVẽ 2. Sonstiger Verlust Deckungskapital und Ueberträge an Beitrags⸗ zuschlägen am Schlusse des Geschäftsjahres: 1. Deckungskapital: a) Kapitalversicherungen den Todesfall . b) Sonstige Versicherungen .

b 2.

auf

41 314 171,— 159 404,—

2 710 404 35 354 68588 445 590

39 .

92

292 147

2. Ueberträge an Beitragszuschlägen: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfal 1 699 282,94 b) Sonstige Versicherungen . 12 235,22

1 711 518

Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer:

28 Sicherheitsstock EEESI“

2. Ausgleichstock 6an9bexeee66 Sonstige Rücklkagen . . Ausgaben zu Lasten des Aufwertungsstocks Ausgaben der alten Bak Ueberschußs

Gotha, den 4. April 1900. Gothaer Lebensversicherungsbank auf Dr. Samwer. Rehfeldt.

12 949 385 898 185

Dr. VBermögensausweis für den Schluß des Ges

8143 185 093

44

3 550 414

13 847 570 2 451 222 13 666 775

32 456 5 252 446

Ge Ulkrich.

enseitigt

chäftsjahres 1929.

keit.

28 II. III.

A. Werte. Grundbesiz .. 1 Darlehen auf Haus⸗ und Landgrundstücke Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körper⸗ A““ ertpapierrererr . . Darlehen auf Wertpapiere und gegen Bürgschaftee . 166 Darlehen auf Kriegsschadenersatzansprüche Darlehen auf Versicherungen.. Guthaben bei Bankhäusern und beim Post⸗ scheckauanlhtt . . Im Jahre 1930 zahlbare Teilbeiträge für das Versicherungsjahr 1929/30 Rückständige Zinsen und Mieten Außenstände bei Vertretern Kassenbestand und Wechsel Geschäftseinrichtung . Sonstige Werte

0 2„

2 B. Verbindlichkeiten. Deckungskapital und Ueberträge tragszuschlägen: 1. Deckungskapital: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 41 314 171,— b) Sonstige Versicherungen 159 404,— 2. Ueberträge an Beitragszuschlägen: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 1 699 282,94 b) Sonstige Versicherungen 12 235,22

Bei⸗

7.

RM

0 N

841 ½ -—

Rückstellung für schwebende Versicherungs⸗ älle: Beim Deckungskapital aufbewahrt .. 2. Sonstige Bestandteile . Ueberschußrücklagen der Versicherungs⸗ nehmer: 1. Sicherheitsstochk.. 2. Ausgleichstock Sonstige Rücklagen: Kriegsbeitragsrückkagaeü. Zurückgestellte Abgangsvergütungen Vorausbezahlte Zinsen. .Rücklagen für Verwaltungskosten: a) für Abschlußkosten und Hebegebühren 888 957,— b) für sonstige Verwaltungs⸗ kostern . 14423 478,84

EEEE515

8 1 711 518,16

401 762 9 12 949 385,11

898 185,—

1 135 533—

1 312 435

44 821

3 253 73 7 503 69

Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen .. Verbindlichkeiten des Aufwertungsstocks: 1. Deckungskapital für die aufgewerteten

Versicherungsansprüche (nach Verrech⸗

nung gewährter Vorschüsse)

a) Deckungskapital für die aufgewerteten beitragsfreien Versicherungen, die seit dem 14. Februar 1924 laufen

. 34 234 510,— Zurückgestellte Beträge für Ansprüche aus auf⸗ gewerteten beitrags⸗ freien Versicherungen, die seit dem 14. Fe⸗ bruar 1924 laufen und inzwischen durch Tod oder Ablauf (beim 1 Alter 90) fällig ge⸗ 8 worden sind 2 833 390,50 Rückstellung für bar zu gewährende Aufwer⸗ tungsanteile 2 056 433,06 Rücklage für Nachmeldung von Sterbefällen.. Rücklage zum Ausgleich der bei Hypothekenver⸗ käufen entstehenden Aus⸗ fälle (Abgeldery).. Sonstige Belastungen des Aufwertungsstocks. 3 200 161,61

0)

535 070,—

249 110,98

39 124 333

13 847 57

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗

5. Zuschußstack . 9 983 658,05

13 968 000,64

53 092 3342

gelöste Versicherungen (Rückkauf):

4. Heleiteett 2. zurückgestellt. L Ueberschußanteile:

.... 1e6* 2. in Summenzuwachs umgewandelte 3. angesammelte .. Rückversicherungsbeiträge:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Sonstige Versicherungen...

Deutsche Golddiskontbank.

Bernhard. Ehrhardt.

Aus vorjährigen Rücklagen geleistete Verwaltungs⸗

vb 11.“

1 092 103

7 503 1 099 606

1 393 013 96 424 536/68 3 590 1 821 141 26

2 671 877 2 690 054

Deckungskapital für Versicherungen der alten Bank:

1. in belgischer Währung 2. in holländischer Währuug VIII. Andere Verbindlichkeiten der alten Bank IX. Sonstige Verbindlichkeiiten. X. Ueberschuüuß

. 2 9 2

Gotha, den 4. April 1930.

Samwer.

1 001 119

Dr. Rehfeldt.

1

7 2998 4 282 30

ich.

1

RAN 5 580 199

71 718 897

8 345 178,

10 409 612

379 655 60 000 2 277 890

9 860 838 5 667 120 1 286 34] 3 799 268 15 343

1

160 938

119 561 285

ö1“

43 185 095

446 5839

11 850 13 626.

898 2118

5 252 4469 119 561 2853

Gothaer Lebensversicherungsbank auf 8 euseitigkeit. . Dr. Ullr

92 543 192%

1 Franc, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 RM 1Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,50 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 NM. lalter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar =— 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael =— 2,50 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden

= 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefügte Vezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. 8

Das hinter etnem Wertpapter besfindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. bal. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 ½ (Lombard 5 ¼). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½¼. Italien 5 ½. Kopenhagen 4. London 3. Madrid 5 ½. New York 3. Oslo 4 ⅛. Paris 2 ½. Prag 4 ½. Schweiz 3. Stockholm 3 ½. Wien 5 ½.

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

6 1 do.

7 do. RM⸗A. 27 n.

2. 6. 31. 5.

8 1or.Wertbest. Ank29 10-1000 Doll, f1. 12.32 6) do. 10-1000 D., f. 35 7 do. Reichs A. 29 uk84 1— do. 27, uk. 37 „ab 1. 8.34 mit 5 4 do. Reichssch. „K* (Goldm.), ab 1932 5 1 ℳf. 100 G M, auslosb. ho. Kap.⸗Ertr.⸗Steu er 6 % Preuß. Staats⸗Aunl. 1928, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz F., rz. 100, f. 20.1.31 8 do. do. II. Folge rz. 102, fällig 20.1. 33. 6 ½ % do. do., rz. 1.10.30 6 % Baden Staat Nü⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 6 Bayern Staat RM⸗ Aul. 27, kdb. ab 1. 9. 34 8 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.32 5 % do. do., rz. 1. 6. 83 8 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.8.38 8 % do. do. 29, uk. 1.4.34 8 % do. Staatsschatz 29, ars. 100, rz. 1. 10. 32 6 % Hessen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1. 36 8 % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 28, unk. 1. 10.3 8 do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7.1932 8 % Mecklbög. 3

93,75 b G 104,75 b

88,5 b

1.12 —,— 1.9 94 1 b 12 104,25 b

1.2.8 88,25 G

87,25 b G

1.12 Ziehung

95,4 b G 100 B

85 % G 100 8

100,5 B 100,5 G

g4b 85,25 b

100,6eb G 101,75 b G

94 b 95 eb B

100,4 G 5 eb G 288 6 100,3 b G 93⅞ G 95,75 b 88,25 B 100,4 b 84 G

100,7 b 100 6G

ern ,5 b G

100,5 b B

99 b G 99 G 7 b G

59,25 b

116 1,75 G

580 b G —,— 10,3b 10 x G 88,25 8G 8,25 G

1.2. 8 20.1.7

20.1.7 100 ½b 1.10 [100,5 B

EZ“ 85,25 b G

100,7b G 101,725 b G

94,25 b G 94,25 b G

100,4 b G 96,25 b 95,75 b G 100,3 G 93,75 b 95,75 eb B 87,75 b 100,4 b G 84 6 b G

100,4b G 100⅛ 6

8 6

1ooxs

1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10

1.1.7 1.4.10 1.1.7

RM⸗A. 28, uk. 1.3. 3. 8 % do. do. 29, uk. 1.1.4 7 do. do. 26, tg. ab 27 7 ½ Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 31 6 Sachsen Staat RM⸗ Aul. 27, uk. 1. 10. 35 8 ½ do. Staatssch. R. 4 v. 29 N, fäll. 1. 6.32 7 do. do. R. 2,fäll. 1.7.80 7 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 36

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.7

1.3.9

Lit. B, unk. 1. 1.32 6 8⅞ % Dtsch. Reichsposs Schatz F. 1 u. 2, rz. 30% y1.10 9 % Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34 8 % do. R. 3, uk. 2. 1. 860 1.1.7 6 4 5do. Lia⸗GoldrentbuQl 1.4.10 [87,1 5

Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. AnhaltAnl.⸗Auslosgssch- HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. HamburgerStaats⸗Abi⸗ nl. ohne Auslosgssch. Lübeck Rtaatz aango. Auslosungsscheine.. ⸗Schwerin nl.⸗Auslosungssch.“† do. 59 G 59 G Thüring. Staats * uslosungsscheine. do. 56 b G —,— *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Deutsche Wertbest. * bis 5 Doll., ll. 2. 9. 35 in

4 % Deutsche Schutzgebiet nleihe.. .

1.1.7

versch. 99 G

in

do. do.

do. do. do.

58,5 e b G 10,75 b 62 G

11ne

11 3,9 b 3,95 b

sbekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 3 ¾% Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— —,—

Anleihen der Kommunalverbände.

) Famh der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 8† 1.3.9 95 G

do. do. 26, 31. 12. 31 7] 1.4.10 86 b G Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 1.1.7 95 G do. RM⸗Anl. R. 2 B, u. 5, 1. 4. 1927] 8† 1.4. 10 95 G do. R10-12,1.10.34] 81 1.4.10195,25 G

8 ,5 G

95 G

4 B

6 do. 25 G

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 2. Juni

1930

Heutiger! Voriger Kurs

nc Voriger

urs

Heutiger: Voriger Kurs

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13. 1. 10. 35 do. do R. 38, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do do R.o 1. 10 29 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 0. reußen Prov. RM⸗ nl. 27,A. 14, 1.10.322 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. NRM Ag. 13, 1. 2. 88 do. Ausg 18. do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934...

8580522ö2o

75 B

AnAn,An 2222222ZZg2

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33

do. Ablös.

t

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

losgssch. einsch

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I1, 19338

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do, 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfald RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg t. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35

do. do. 29, 1.10.348.

2 92

0 0 —22ö2x 2

51 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ eaAen 8 Auslos.⸗Sch.

Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe?*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 6 6

Dhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ I. 1 ¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen.

5g Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

4

1.4.10 1.6.12

in ¾

do. do.

do. do.

do. do. do.

—,4

16 1888

—28

60b G —,— 0

58,5 b

1.1.7 1.1

63,5 G 63,5 6

in 58 b G

1.4.10

93,25 b 87,5 G 106 G 87 b G

1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

96,4b G 83 b

100,4 b

93,75 G 93,5 b

6 6

59,5 G —,— G 58,5 G

,5 G

93 b 92,75 G 7,3 G 106 b G

877 b

96,1b 83,9 b

100,5 b G

93,5 G 93 b B

822b 86,1G

. 7,1 G

102,5 G

2

25 G

92,75 b

(80,25 G

75b G 106,25 eb 6

8828

94 G 87,75 b G

,5 eb G

91,9 B 3,25 b

8 94,75b G gb

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19381 do. 1923

do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhauj.⸗Mheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1925, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM.⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929. 1.2.8 do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. ¼ Abl. Sch

(in % d. Auslosungsw.) in †¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs.

Sch. einschl. Abl.⸗Sch.

(in d. Auslosungsw.) do.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A.6 R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 8 do. Gld. A.7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do Ag 4,1.11.26 8 1.5.11 81,5 G § sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31.12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.338 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. heihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. 717,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R 14,1. 1.34 do. do. do N16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, K. 1. 1. 1081 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 8,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1.32 do. do. 1.1.31. Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 4, 1.9.31 do. do. R. 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33. Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31

1.3.9 1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 93 b G 1.4.10

1.4.10

1.4.10

8 8

8 1.4.10 6 .2.9 1.5.11

1.4.10 1.4.10 —,— 1.4.10 —,—

1,5 G

102,5 b 99 25 b G 99,5 G 99,75 G ,75 G

286 6 50

102 b G ,25 b G

2NAU0,NGU GUo G =S

—— ⁴S

v*Eg qS8q*S . —828 —έ½

ꝓs’

erererr ꝓ8

88 ½

-₰ 0 00 0

22.

0 §Wwỹ„A .- Hʒerh. 900 0

58 b. —B 88 *

EEEEEREqq6

SöPPPPEeeese

EEEE“ 0S8 =

-,-82 bSgöns2nnünönönsns

—8VgV AEE —½

0—ESÖ

Een- 55 80

—1 0 , 82 œ u b 220 ◻☛̈

2

SüLES23S oobobooboo aeooeonnsnse

28 1.2 2 ee e e he do bo ho 8 ho o 8o 80 9 8 8g

enggn-gaaeaaaggggE..

cvegsx geehss

1.3.9 1.4.10 1.4.1

1.1.7

1.1.7 101 B 1.4.101102 6

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Kom. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. 2d8b. GdPf. R1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanl! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1.10. 33 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 . 1,31.12.31

do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 J, 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. do Schatz8, 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

Westf. Pfandbriefamt f. Hausagrundstücke.

—2 —2 29090 21100

1.1.7 1.1.7

1.4.1

3 8% 1.4.1.

4

1.1.7

9,5 G

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb/4 do⸗ do.

*

——

7

Dt. Komm.⸗Sammela eg S o.

do. do.

Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiaPf. Antsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. NitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. HSvELbbo. b. EEEEEEE do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. .——4 do. do. (Abfindpfbr.) be. db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2N, 1. 11. 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

Pebbereegeeesse

41000,üIO᷑SSSSDOS;

Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

o. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. boa. do do. q11 do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. o. do. do. (Abfindpfb.)

Ser. do. ohne Ausl.⸗Sch

rLeinschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

96,25 G 84 6G

2 S

G. Pf. d. Schles. Lsch. f.

Holst. Ldsch. Krdvbff.

œ

̈ œσ m hme '¶ῦ⅜umVUoh .

¶ꝗ

2

& 2 20 0 —2 0

Ꝙ200220S

2

D₰½

EqqEq18 eöäeeöeeäeeäbe 2-ö-ö=öö=Sö

SSSSSSSA

—VB———ꝛRN88n2nöN8ö8 SSSS

—½

vrrrürrürürzeseesese D S

2-

bl.

.1“*in ½ 58,5 b G *do. + do. 1

6 b G

94,5 G 82 eb B

83,75 eb G

96,6 b 81,25 b 83,75 G

Ohne Zinsberechnung. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, 5 Kur⸗u. Neum. ritters 9 RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in ½

bn

58,75 b 76 ½ G 16,1 G

57 eb G

5—15

*4, 3 ¼, 3

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liqg. G. Pf. d Verl. Pfb A SA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. 8’ Anteilsch. z.5 ½ old⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931. do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bzw. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32]% 6 1.4.1091,5 G

do. do. R. 19, 1.4.338

10 8

10

7 6 5

f. Z 5

10 8 6

. Sirs

olstein

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

RMp. S 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

Gekundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Se = Kred. Ser. D, (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) Kur⸗ u. Neumärkische 24,3 ½,3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N2 Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1. 7) Schleswig l. Kreditv. 5252.. 74, 3 ¼, 3 % Westpr. rittersch. I-II1 *4, 3 ⅞, 3 Westpr. neulandsch.¹ 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

265 8,42 eb G

104b 75G 1,76 b 5G b 8 4,05 b G 104,5 G 75 b 756 15 b G 12,45b

2z ausgest.

—,— —,—

heh,⸗

7880 8,35 b G

b.

108,4b 76 b 1,5b G 75 G „8 b

108 b 88,75 G

b. 6 4,5 b

12,3 b G

31.12.17.

Z.⸗Stadtsch. ¹R20, 21,2. 1.34

do. do. R. 25 u. 26, 2. 1.36, 1. K. 1.1.31 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. Rzu. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 18,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung. & Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)1 —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2, 5,7-10 †/4. versch

do. do. S. 3, 4, 6 †2 ßdo.

*do. Grundrentbr 1-3†4 1.4.1 7

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b5. zw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ahb.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 1. do. R. 5, 1931

do. R. 6, 1.10.31 2 do. R. 7, 1.11.31

do. R. 1,1.3.32

do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R 20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 8

¶᷑0.28&☛ 0 G) G 2

1.1.7

ün 9 g7.25 G

9 8 90 2

855

reersürre 92

bzw. 1.10.1933

do. S. 94-99, 1.1.

bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 91. 3. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 328. S. 18, 2. 1. 33 S. 15, 1. 1.34 S. 16, 1. 4. 35 1,1—

—ö8q8

777 geesk 44449

—₰ SSS

Eg 2

092ο8 2₰ ₰. H

.

grrereresesn 9 - 9

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1.4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 1.¶2 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31. 10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26u. 27,

31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lig. Pf.) o. Antsch.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdhͤrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12, n. r. v. 1. 7.34 do. E. 138, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗P ohne Ant.⸗Sch.

doGK. E4, nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35. do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3,32,3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.

Abt. 5,52, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. 29. do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch.

82

0

0 mrUœ / ◻☛ ,

0410 l G œ◻

8 .

*v

2oœcoUo h 8. 0

2

geeeen -2-ö-ö122SöSe

rrereeen

—½

8 E 8 S

sSSen ,2 & G0 G0. G - d 8

9

20 0

o 229