1930 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1930. S. 2.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1930. S. 3.

8

Wolmirstedt.

In unser Handelsregister K ist heute eingetragen:

Nr. 104: Carl Storbeck in Wolmir⸗

edt. Inh. Kaufmann Carl Storbeck in Wolmirstedt. Die Firma betreibt den Handel mit Kohlen. Letzteres ist nicht eingetragen.

r. 105: Kaufhaus Otto Herrmann in Wolmirstedt. Inh.: Kaufmann Otto Erich Herrmann in Wolmirstedt. Pro⸗ kura: Ehefrau Regina Herrmann in Wolmirstedt.

Nr. 106v: Strumpf & Einsporn in Colbitz. Offene , aft seit 1. 1. 1921. Gesellschafter: Sägewerks⸗ besitzer Hermann Strumpf und Her⸗

man Einsporn, beide in ꝙ*ꝙ

Nr. 107: 82 Stendel in Dolle. Inh.: Kaufmann Fritz Stendel in Dolle.

Nr. 108: Franz Wernicke in Wolmir⸗

stedt. Inh.: Kaufmann Franz Wernicke Z

in Wolmirstedt.

Wolmirstedt, 27. Mai 1930.

Amtsgericht. 8 —— 8

Wuppertal-Barmen. [22955]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 14. Mai 1930:

A 912 bei der Firma Heinr. Heede

in Wuppertal⸗Barmen: Der Kaufmann

Adolf Heede sen. ist durch Tod aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist die Ehefran Johann Ravens,

Hanni geb. Heede, Barmen, als per⸗

haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗

tretung ist nur der Kaufmann Adolf

Heede jr. ermächtigt. Dem Otto Her⸗

sort und der Elfriede Hartmann, beide

in Barmen, ist Prokura erteilt.

X 2714 bei der Firma Max Engel

in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist

erloschen.

B 609 bei der Firma Bergisches Isolierrohrwerk G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 15. Mai 1930: B 888 bei der Firma Ludwig Rothermundt G. m. .H. in Wuppertal⸗Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Siebeneck in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Am 17. Mai 1930: A 877 bei der Firma Evertsbusch & Höfinghoff in Wuppertal⸗Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rasch ist er⸗ loschen.

Am 19. Mai 1930: A 4217 die offene andelsgesellschaft China Handarbeit⸗ Import Schuchard & Friese in

Wuppertal⸗Barmen und als deren per⸗

sönlich haftenden Gesellschaftern die

Kaufleute Harald Schuchard und Paul

Friese daselbst. Die Gesellschaft hat am

15. April 1930 begonnen.

Am 20. Mai 1930: A 2195 bei der Firma Confectionshaus Wolf & Co. in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Mai 1930: A 2210 bei der Firma Johann Wimmer in Wupper⸗ tal⸗Barmen: Die dem Karl Schmidt und dem Willy Wimmer erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Am 22. Mai 1930:

A 4140 bei der Firma Deba⸗ Weisemann & kv. in Wuppertal⸗Barmen: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

B 853 bei der Firma Wilhelm Seiler G. m. b. H. in Wupper⸗ tal⸗Barmen: Dem Kaufmann Hanns . Barmen, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Xanten. [22956] A1. Menzelner Oelmühle Hofacker & Co. in Menzelen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist von Amts wegen der Rechtsanwalt Hecheltien in Mörs ernannt. Die F8 der Kaufleute Karl Cleve, Gerhard Hofacker und Hermann Hof⸗ acker, sämtlich in Menzelen, ist loschen.

Xanten, den 28. Mai 1930. Amtsgericht.

er⸗

ossen. [22957] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8. Maschinenfabrik „Herold“, Hentschel & Reubold, G. m. b. H. ein⸗ getragen: Johannes Hentschel ist nicht mehr EEI1 Für ihn ist der Oberingenieur ichard Plenge in Berlin⸗Lankwitz zum Geschäftsführer —,2 Die Gesamtprokura des Richard Wnge ist erloschen. Dem bisherigen esamtprokuristen Horst Schesmer ist Einzelprokura erteilt. Zossen, den 30. Mai 1930. Amtsgericht. Zweibrücken. 122958] Handelsregister. Firma: Ludwig Chandon. Sitz: Zweibrücken. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 28. Mai 1930. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [22605] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: „1. Auf Blatt 2982 die Firma Emil A. Süttinger Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau in Zwickau (äuß. Schnee⸗ berger Str. 59) und als ihr Inhaber der Baumeister Emil Albrecht Süttin⸗ in Zwickau. (Angegebener Ge⸗

2269;, 2. Auf Blatt 1753, betr. die Firxma

Richard Gröschel in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Arno Dippner in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, 27. Mai 1930.

Zwönitz. [21938] Auf Blatt 326 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Liwerant Gebrüder igfabrik iederzwönitz in Niederzwönitz, Zweig⸗ —ö der 132 unter der Liwerant üder bestehenden dauptniederlassung. Gesellschafter find die Kaufleute Josef und Abraham Liwerant, beide in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1922 er⸗ richtet worden. ö Geschäfts⸗

sweig. Strumpfwirkerei. Amtsgericht Zwönitz, am 26. Mai 19230.

wönitz. [22606] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, betr. die Firma Louis Colditz in Thal⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Die persönlich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft je nur gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Held und Kurt Grosch, beide in Thalheim i. Erzg. Sie d rfen die Gesellschaft 112,2 oder einer von ihnen hesinen mit einem persönlich aftenden Gesellschafter vertreten. Amtsgericht Zwönitz, am 27. Mai 1930.

register.

Königsee, Thür. [23586] Im Güterrechtsregister Seite 47 ist heute eingetragen worden: 1. Kaufmann Georg Elsäßer in Königsee, 2. Frau Erna Elsäßer, geb. Wiesel, das. Durch Vertrag vom 4./10. Mai 1930 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am Vermögen seiner Ehefrau ausgeschlossen. 8 Königsee, den 13. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Altenburg, Thür. [23106] In das Genossenschaftsregister 2 heute bei der Firma Edeka Großhandel, eingetragene verH. de mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Altenburg unter anderem eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1930 § 1 Abs. 3 Ziff. 1 der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert ist. Altenburg, den 30. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Bamberg. [23107] Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeine deutsche Bausparkasse „Mein Heim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Satzungen sind am 18. Mai 1930 errichtet worden. Gegen⸗ snann des Unternehmens 8 das Be⸗ chaffen oder Erbauen von Wohnungen, vor allen Dingen Einfamilienhäusern, zu angemessenen Preisen und der Er⸗ werb von Grundstücken und Bauterrains Ferün- kurz gelagt, zum Erwerb, zur rhaltung und Ge.e des Eigen⸗ heims, Ablösung heceeener er Hypo⸗ theken, Hinauszahlung von Erbteilen, Einbau von Wohnungen für Familien⸗

angehörige.

darlehenskassenverein Litzendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Si Litzen⸗

dorf. Die Mitgliederversammlung vom

28. April 1929 hat Aenderung und Neu⸗ faszung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ sch tsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

aaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkau wirtschaftlichen 8. vunkans und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ genstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, den 90. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Genosserschaf R. n da nossenschaftsregister ist heute bei Nr. 555, Galene en. nossenschaft Steglitz e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung der der Genossenschaft gehörenden Wohnhäuser, die ausschließlich an Mit⸗ glieder zur Nutzung abgegeben werden. Bb. Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den

ihrer land⸗

ai 1930.

Berlinchen. [23108] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 (Eier⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft Kreis Soldin Nm. e. G. m. b. H., Soldin Nm.) folgendes eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist infolge Aende⸗

r scaftszweng: Spezialbaugeschäft.)

rung des Sitzes der Genossenschaft in

8

das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Soldin, Blatt 73, übernommen und deshalb im hiesigen Register —2,8 Berlinchen, Nm., 15. 5. 30. Amtsgericht.

Bielefeld. [23109] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 59 (Baäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Quelle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Quelle folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Be chluß der Generalversammlung vom 3. April 1930

2efslag. 8 s Amtsgericht Bielefeld.

Bruchsal. [22693] Ins Genossenschaftsregister Band 1 O.Z. 38 wurde zu der Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ & ö— enschaft Büchenau eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büchenau eingetragen: Die Firma ist geändert in Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Büchenau Amt Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Büchenau. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse. Haftsumme 500 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig ült die Satzung der Landwirtschaftlichen in⸗ & Verkaufsgenossenschaft Büchenau Amt Bruchsal e. G. m. b. H. in Büche⸗ nau vom 20. März 1930. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentli Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bruchsal, den 20. Mai 1930. Amtsgericht. J.

Dortmund.

In unfer Genossenschaftsregister ist am 15. Mai 1930 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Hilss⸗ und Siedlungsbund Westfalen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Kroes in Recklinghausen⸗ Süd und der Kaufmann Erich Wix in Dortmund. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam berechtigt, die Genossenschaft zu vertreten.

Amtsgericht Dortmund.

[23110]

Dresden. [22694⁴] Auf Blatt 92 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Sächsische Bauvereinsbank eingetragene Genossenschaft mit Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetvagen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. vi 1930 hinsichtlich der Bestimmungen i ber den Gegenstand 2) geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ist:

1. die Anmahme von Geldeinlagen zur

Verzinsung, 2. die Ausführung aller bankmäßigen Geschäfte für die Mitglieder, ins⸗ besondere a) -Gewährung von Bau⸗ zwischenkrediten und sonstih in vorüber⸗ gehenden Krediten, b) ährung von Hypothekendarlehen aus den Mitteln einer zu schaffenden Spareinrichtung, c) Vermittlung von hypothekarischen und sonstigen Darlehen und Anleihen, d) Uebernahme von Treuhandgeschäften, e) Uebernahme von Bürgschaften, ins⸗ bepngere auch für Darlehen öffentlich⸗ vechtlicher Körperschaften,

3. die Aufnahme von Krediten, Dar⸗ lehen und Anleihen für die unter 2. erwähnten Zwecke, 4. die Beteiligung an gemeinnützigen, im Interesse des Wohnungsbaues tätigen Unter⸗ nehmungen,

5. die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die mit den in Ziffer 1—4 aufgeführten Gegenständen im Zusammenhang stehen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, bei eee-.

sseldorf. 22695] Unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 26. Mai 1930 bei der Beamten Wohnungsbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf, hier folgendes eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1930 wurde das Statut vom 24. März 1899 abgeändert, ergänzt und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Herstellung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ teuergesetzgebung für minderbemittelte itglieder zu billigen Preisen in eigens erbauten Häusern. .

Amtsgericht Düsseldorf.

kbemittelte Mi iin eigens erbauten Häusern.

U Leopoldstal in den Vorstand gewählt

Düsseldorf. 22696] Unter Nr. 154 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 26. Mai 1990 bei der Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗ 22 e“, eingetragene Genossenschaft mit ränkter Soßtpfüicht in Düsseldorf⸗ Benrath folgendes eingetragen:

Dur 2—5 vom 23. Februar 1930 wurde da Statut vom 29. April 1923 abgeändert, ergänzt und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ Erns Kleinwohnungen im Sinne

r Reichssteuer sesgebun für minder⸗ igen Preisen, Amtsgericht Düsseldorf.

Feedzs Vanffenschaftsregiser am n en Sregister ist am 16. Mai 1930 zu Nr. 141, betr. die nossenschaft Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht zu Haarzopf eingetragen: Die Ge⸗ Kosserdschaft ist Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. ärz 1930 aufgelöst. 8 Amtsgericht Essen.

2.

Essen, Ruhr. [22698] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1930 zu Nr. 170, betr. die Genossenschaft „Westdeutscher Freiwirt⸗ schaftsverlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ etragen: Die aft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 27. April 1930 aufgelöst. 8 Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Main. 1 Veröffentlichung b

aus dem 8⸗esss chaftsregister.

Gn.⸗R. 235, Volkshaus⸗Baugesell⸗ schaft Frankfurt a. M.⸗Heddernheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1930 ist die Gerossenschaßt aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 22. Mai 1930.

Amtsgericht. Abt. 16.

Frauenstein, Erzgeb. 23112] Auf Blatt 20 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters, die Wohnungs⸗ augenossenschaft Frauenstein u. Um⸗

gebung, eingetragene Genossenschaft mit

beschräͤnkter Haftpflicht in Frauenstein

im Erzgeb. betr., ist heute eingetragen

worden: Die Senosserschaft ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom

28. Mai 1930 aufgelöst. a) Baumeister

Arthur Göpfert, b) Bankdirektor Karl

Kistler, beide in Frauenstein, sind Liqui⸗

datoren. Amtsgericht Frauenstein, den

31. Mai 1930.

Horn, Lippe. 122699]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ aft Leopoldsbal⸗Sandebeck, eingetr. enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Leopoldstal, heute ein⸗ setragen worden, daß an Stelle des andwirts Hermann Schmidtmeier in Leopoldstal der Landwirt Anton arschen Sandebeck und an Stelle des

8

Vorstehers Wilhelm Klüter in Veldrom der ischler Karl Biesemeier in sind.

Horn i. L., den 10. Mai 1930.

Lippisches Amtsgericht. Kallies. Bekanntmachung. [23113]

Bei Nr. 5 des Genossen 8 Giesener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossen 884 mit unbeschränkter Haftpflicht in Giesen ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Vorsitzende Zietlow und der da. Hein bestellt worden.

allies, den 26. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Kassel. 123114]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Mai 1930 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 160, Handwerkerbaugesell⸗ Waft Volkswohl e. G. m. b. H., Kassel:

ie Genossenschaft ist durch Besch der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1930 aufgelöst

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köslin. [22700]

EEöee der Ländl. Spar⸗ und Darlehns 88 in e. G. m. b. H., Plüm⸗ ha en, ⸗R. 13. Die Genossenschaft K jetzt: Ländl. Spar⸗ und rlehnskasse Plümenhagen e. G. m. b. H. in Plümenhagen.

Köslin, den 16. Mai 1930.

8 Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [23115] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 28. Mai 1930: „Ver⸗ einigte Pfälzer Winzergenossenschaften eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Ehäntter⸗ Haftpflicht“ in Bad Dürk⸗ lim. Das Statut ist am 3. Mai 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 8 der gemeinsame Absatz von pfälzischen inzergenossenschaftsweinen. Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1990.

ö sienschafts den In das Genossenschaftsregister Nr. 8 Kreisbauernbank Iehregisthn dfe eingetragene Genossenschaft mit b Haftpflicht in Meldorf ist a Mai 1930 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Das 8 ist verteil Das Amtsgericht Meldorf.

[2311

München. Baugenossenschaft Familienhei München st eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

ammlung vom 12. April 1930 ha eenderungen des Statuts 8 eseene des eingereichten Protokoll⸗ beschlossen, besonders hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens. Dies it nun ausschließlich darauf gerichte inderbemittelten und zweci mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in Sinne der Reichssteuergesetzgebung i eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

München, den 28. Mai 1930.

Amtsgericht.

nähere

München. [231¹8

Süddeutsche Einkaufsgesellscha für Schuhmacherbedarf eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. Geänderte Firma⸗ Süddeutsche Einkaufsgenossenschaf⸗ vereinigter Lederhändler eingetra gene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht.

ünchen, den 31. Mai 1930. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [23119 Bekanntmachung. In unser Genosßenschaftsregifte

vom 14. Januar 1930 der „Molkerei genossenschaft, eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mi dem Sitz zu Dorn⸗Dürkheim.

Gegenstand des Unternehmens ist de Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Osthofen, den 24. Mai 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Pfeddersheim. . 23120

In dem Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts wurde bei der Verwertungs genossenschaft G eugnisse e. G. m. b. H. in Wies⸗Oppen⸗

eim am 20. Mai 1980 folgendes ein⸗

getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 7. Mal⸗ 1930 aufgelöst. Liquidatoren sind: Jakod Pammerstein II und Jakob Uhrig VIII, beide Landwirte in Wies⸗Oppenheim.

Pfeddersheim, den 20. Mai 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Ratibor. [23121 Am 24. Mai ist in unser Genosse schaftsregister bei Nr. 67, Hotelbetriebs efellschaßt Hansa eingetragene Genosse scaft mit beschr. 55 in Ratibon eingetragen: Die 1 [durch Beschluß der Generalversammlu vom 30. Dezember 1929/5. April 199 aufgelöst. Das Amtsgericht Ratibor.

Remscheid. J2312¹ In unser Genossenschaftsregister ij am 24. Mai 1930 bei der Genossenschah Siedlungs⸗Verein „Bökerhöhe“ eing⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Remscheid, Nr. 33 der Re 1 G eingetragen worden urch Beschluß der Generalversamn lung vom 23. März 1930 ist die G nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidator sind bestellt: Otto Göbel, Bauführen Karl Glöckner, Modellschreiner, beidei Remscheid. Amtsgericht in Remscheid.

Sangerhausen. 12270 Im Genossenschaftsregister ist beit Sangerhäuser Bau⸗ und Sparverei e. G. m. b. H. Sangerhausen heute ei getragen:

§ 2 Abs. 3 der Satzung lautet dem Generalversammlungsbeschluß vor 20. 7. 1929: Der Zweck der Ffrt ist ausschließlich darauf gerichte

einderbemittelten gesunde und zwe mäßig eingerichtete Kleinwohnungen i Sinne der Reichs euerg ⸗ehennn eigens erbauten Häusern zu billige⸗ Preisen zu verschaffen.

Sangerhausen, den 24. Mai 1990.

Das Amtsgericht. Schopfheim. [231²

In das chaftsregister wur n Band II O.⸗Z. 10 asn Milchgenossenschaft Gresgen. Schopfheim, eingetragene Genossensche mit beschränkter Haftpflicht, Gresge⸗ Statut vom 16. Mai 1930. Der Geg⸗ stand des Unternehmens ist die Milt verwertung auf gemeinschaftliche Re⸗ nung und Gefahr.

Schopfheim, den 28. Mai 1930.

: Bad. Amtsgericht. Singen. [23¹⁷⁷ Genossenschaftsregister. Geno müchcfteregn tereintrag bei N Firma Bezugs⸗ un Fasggenashe, cha des Bauernvereins Steißlingen e. G b. H. in Steißlingen: Auflösung Genossenschaft. 1

Singen a. H., den 26. Mai. 1990.

Amtsgericht Registergericht.

2*

8 Bad. Amtsgericht. II.

mel⸗ Sitz München: Die Generalverß

wurde heute eingetragen: Das Statuß

heim, Elsenz. [23125] affenschaftsre ser Bd. 1 O.⸗Z. 44 ugs⸗ und Ab⸗ Fgenossenschaft des rnvereins E helbach, e. G. m. b. H., chelbach): e Genossenschaft ist h Beschluß der ee eenn. vom 12. Januar 1930 aufgelöst. zheim, den 24. Mai 1930. Amts⸗

ht.

enitz. J23126] eanser Genossenschaftsregister ist ebei der unter Nr. 22 eingetragenen pssenschaft Neusiedlungsgeno enschaft ernow eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftung in Pribbernow ndes eingetragen worden: e Genossenschaft ist durch Beschluß Generalver r, vom 3. Mai aufgelöst. Der Maurer Gustav er und der Eigentümer Max Stock, in Pribbernow, sind Liquidatoren. Beschluß befindet sich Blatt 58 der terakten. S epenitz, den 22. Mai 19230. Das Amtsgericht.

ausberg. 23127] unser Getossen schaftsregister Nr. 8. leute bei dem Beamtenwohnungs⸗ berein zu Strausberg, eingetragene ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ t, folgendes eingetragen:; rch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 15. April 1930 sind §, 1 und er Satzungen wie folgt geändert: Abs. 2 Satz 2: Der Zweck der Ge⸗ nschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ t, Minderbemittelten und äßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ m Sinne der Reichssteuergesetz⸗ g in eigens erbauten Häusern zu en Preisen zu verschaffen. § 67 Satz: Die Mitglieder erhalten Ausscheiden oder bei der 8 8 g der Genossenschaft oder im Falle Pegfalls der Gemeinnützigkeit nicht als ihr Geschäftaguthaben aus⸗ t

rausberg, den 22. Mai 1930. Das Amtsgericht.

d-Michelbach. Bekanntmachung. unser enossenschaftsregister

e heute ar⸗ und arlehnskasse Unter⸗

[22702]

rlockenbach e. G. m. b. H. hat jetzt ihren

n Trösel. Id⸗Michelbach, den 23. Mai 1930. Hessisches Amtsgericht.

1, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. unser HHEööe ist bei Nr. 5, Molkerei Büderich tr. Genossensch. m. u. H. einge⸗ i: Durch Beschluß der Generalver⸗ alung vom 16. April 1930 ist an des früheren Statuts das neue

t vom 16. April 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist rrichtung und der Betrieb einer rei zur bestmöglichen Verwertung der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ enen Milch für die Mitglieder auf üschaftliche Rechnung und Gefahr. gericht Werl, den 20. Mai 1930.

ach. [23129] das Genossenschaftsregister Band 1. 25 wurde eingetragen: Kinzigtäler verwertungsgenossenschaft einge⸗ e Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Sitz Haslach i. K. Gegen⸗ Milchverwertung auf gemein⸗ che Rechnung und Gefahr. Die mme beläuft sich für jeden Ge⸗ hFanteil auf den Betrag eines Ge⸗ anteils. Der Geschäftsanteil be⸗ 50 RM. Höchstzahl der Geschäfts⸗ e; 6. Vorstand; tto Hansmann, pirt und Gemeinderat in Haslach Direktor, Karl Friedrich Schmieder, birt und Gemeinderat in Haslach Rechner, Wendelin Klausmann, birt in Schnellingen, Direktor⸗ treter, Josef Eble II, Landwirt Bemeinderat in Bollenvach. Hein⸗ olk, Landwirt in Steinach, Michael aier, Landwirt und Wirt in nbach. a) Statut vom 7. Novem⸗ 1929. b) Die Bekanntmachungen

[23128]

Genossenschaft erfolgen im Bad. Fr

Genossenschaftsblatt, Karlsruhe,

der Firma der Genossenschaft, ge⸗

t von zwei Vorstandsmitgliedern.

s Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

d) Die Willenserklärung und Zeich⸗

für die Genossenschaft erfolgt

zwei Vorstandsmitglieder, die

ung geschieht in der Weise, daß

liichnenden zu der Firma der Ge⸗

ssenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

gen e) Die Genossenschaft wird durch

VLorstand gerichtlich und außer⸗

chtlich vertreten. Wälfach, den 28. Mai 1930. Amtsgericht.

erenberg. In unser .5, Martinhagener⸗ huskassen⸗Berein, ein ssens aft mit unbes bc. in Martinhagen eingetragen: Virma ist geändert in Martin⸗ geter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ „eingetragene Genossenschaft mit hränkter Haftpflicht. enberg, 26. Mai 1930. Amtsgericht.

123130] ister ist zu roßenhöfer⸗Dar⸗ etragene Ge⸗ ränkter Haft⸗

5. Mufterregifter.

Aachen. [23131] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2124. Firma Gebr. Hirtz, Tuch⸗

fabrik in Aachen, Umschlag mit 15 Web⸗

stoffmustern mit Schrägkord, dessen Rippen verschiedene Stärke haben, offen, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6.

7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai

1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Altenburg, Thür. [22687]

In das Musterregister ist am 8. Mai 1930 eingetragen worden:

1. unter Nr. 217: Ein Bild mit der Aufschrift „Malzano“, hochwertiges Kräf⸗ tigungsmittel, und darüber eine aus einem Getreidefeld herausragende, eine Dose zeigende größere Hand und danach greifende fleinere Hände, offen, Geschäftsnummer K. S. I. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, vom Kaufmann Karl Schmidt in Altenburg.

2. unter Nr. 218: 4 Abbildungen für Muster, und zwar: a) für einen Schreib⸗ tisch als Nähmaschinenmöbel, offen, Fabrik⸗ nummer 5011, b) für einen Elektronäh⸗ tisch als Nähtischmöbel, offen, Fabrik⸗ nummer 5012, c) für einen Seitenteil für Versenknähmaschinengestelle, offen, Fabrik⸗ nummer 29, d) für einen Seitenteil für Tretnähmaschinengestelle, offen, Fabrik⸗ nummer 30, zu a-d: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1930, vormittags 9 Uhr 35 Minuten, von der Firma L. O. Dietrich in Altenburg.

Altenburg, am 31. Mai 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Baumholder.

Betr. Musterregister Nr. 5, Firma Granit⸗ und Diabaswerke Baumholder Paul Burger, Ingenieur zu Baumholder:

Zu der am 23. 4. 1930 erfolgten Ein⸗ tragung eines Katalogs mit 100 Mustern, plastische Erzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 701.— 800, ist die Schutzfrist auf 3 Jahre herabgesetzt worden.

Baumholder, den 27. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [22688]

In das hiesige Musterregister ist im Monat Mai 19530 eingetragen worden:

1. unter Nr. 586, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt betr.: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell, Filet mit Tupfen, auf Schnelläufer⸗ kettenstühlen hergestellt, Fabriknummer 51, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1930, vormittags 8,30 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

2. unter Nr. 587, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt betr.: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell, Filet mit Zierstreifen in beliebiger Breite und beliebigem Längenrapport, auf Schnell⸗ läuferkettenstühlen hergestellt, Fabrik⸗ nummer 52, 1 Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 5. Mai 1930, vormittags 10,45 Uhr, Schutzfrist drei drei Jahre. 8

3. unter Nr. 588, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Burgstädt betr., 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell, Filet mit Ziernoppen in beliebiger Reihen⸗ zahl, hergestellt auf Schnelläuferketten⸗ stühlen, Fabriknummer 53, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 1930, vormittags 10,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre;

4. unter Nr. 589, die Firma Bernh. Pester in Mühlau betr., 1 verstegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für zweimaschinige Kettenwirkware, Fabrik⸗ nummer 192, 1 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre;

5. Unter Nr. 590, die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ esellschaft in Burgstädt betr.: 1 ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell,

andschuh aus Trikotstoff mit Tupfen oder Noppen gemustert, hergestellt auf Schnell⸗ läuferkettenstühlen, Fabriknummer 54, 1versiegelterUmschlag, enthaltend 1 Modell, ndschuh aus Atlasstoff mit Tupfen oder Roppen gemustert, hergestellt auf Schnell⸗ läuferkettenstühlen, abriknummer 55, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1930, vormittags 9,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, den 30. Mai 1930.

Harburg-Wilhelmsburg. [22689] Am 24. Mai 1930 ist im Musterregister für die Firma Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix A. G. Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1 eingetragen: unter Nr. 202 drei Muster für Badeschube aus farbiger Gummiplatte, mit oder ohne Absatz, a) mit knöpfbarer Spange und anders⸗ farbigem Besatz, b) mit fester Spange und mehrfarbigem Streifenbesatz auf der Spange, c) mit geschweiftem Ausschnitt und andersfarbiger Verzierung auf dem Vorderblatt, offen, Geschäftsnummern a 1765, b 1627, c 1610, unter Nr. 203. mehrfarbige Strandballhülle mit drei⸗ teiligen Segmenten, an beiden Polenden ein Sternenmuster ergebend, mit ein⸗ oder mehrfarbigem Mittelfeld, Geschäfts⸗ nummer 3051 c für beide Nummern, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1930, 10 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. Mai 1930. Amtsgericht. X.

[23132]

11“

Heidelberg. [23135] Musterregister Band II Nr. 120: Alexander Bodenheimer, Kaufmann in Heidelberg, Buchzeichenmuster, Geschäfts⸗ nummer l, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1930, 10 Uhr 45 Min. Heidelberg, den 30. Mai 1930. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [23137] Musterregistereinträge.

1. Elikann & Baer, Karlsruhe, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also bis auf 6 Jahre, bezüglich der ein⸗ getragenen Muster 1 Bodenbeutel mit der Fabriknummer 1000, 2 Faltenbeutel mit den Fabriknummern 1007 und 1011, an⸗ gemeldet am 29. April 1930, vormittags 8,55 Uhr. 1. V. 30.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Landeshut, Schles. [22690] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. .Rinkel A. G., Landeshut

i. Schles., Muster für Küchenhandtücher,

Dessin 247, 248, mit Inschrift, Flächen⸗

erzeugnisse, Schigiht s JIehre. angemeldet

am 26. Mai 1930, vormittags 11 ¼ Uhr. Amtsgericht Landeshut, Schl., den 27. Mai 1930.

Lichtenstein-Callnberg. [23138]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 353, Firma Drechsel & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg, ein verschlossener und versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 2 Sorten baumwollener Chenille, und zwar Spiralchenille und Vollchenille, Geschäftsnummern 497 und 498, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1930, vormittags 9 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 31. Mai 1930.

Mannheim. [23139] Musterregistereintrag vom 26. Mai 1930.

Firma Klußmann & Binder, Glas⸗ peoshandlung in Mannheim, ein offener mschlag, enthaltend die Abbildung eines Schankgefäßes mit Henkel aus Preß, Halbkrital und Kristallglas, bezeichnet „Bierseidel Ideal“ mit der Geschäfts⸗ nummer 1304, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1930, vormittags 10 Uhr. Bad. Amtsgericht F. G. 4, Mannheim.

Neustadt, Sachsen.. [23140] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 66. Firma Hoffmeister & Schelzig, Neustadt (Sachsen), ein plom⸗ biertes Paket, enthaltend künstliche Vasen⸗ stiele für Dekorationszwecke, und zwar Wicke, Tulpe, Tulpenstengel, Anemonen⸗ stengel, Alpenveilchenstock, Narzissenstock, Fabriknummern A 1137, A11140, A 1141, A 1142, A 1143, A 1144, A 1145, X 1146, plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1930, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Neustadt (Sachsen).

Pausa. [23141]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23. Firma Alfred Eschke & Sohn in Mühltroff, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Frisettestoffe, Sendelstoffe und kunstseidene Karneval⸗ stoffe aus Baumwolle bzw. Kunstseide mit und ohne Metallfäden, Nrn. 343, 1901, 1899 1814, 1876, n 1n

ächenerzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1930, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Pausa, den 30. Mai 1930.

Waldheim. b [22691] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden unter Nr. 248, betr. die feme Harthaer Tageblatt Amtsblatt erm. Gläser in Hartha, 1 Paket, offen, mit 3 Mustern für Fahrpläne, plastisch Erzeugnisse unter der Bezeichnun Gläsenh Sommer⸗ bezw. Winter⸗Fahrplan 193

bezw. 1931, 1932, für Eisenbahn und¼ ihre, angemeldet

[Cmau. Bekanntmachung.

12 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1930, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friebrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [23518] Ueber das Vermögen des Diplom⸗Inge⸗ nieurs Alfreb Ermlich in Berlin W. 9, Schellingstraße 4, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Industrie⸗Propaganda, Oberingenieur Fehrler und Dipl.⸗Ing. Ermlich in Berlin W. 9, Linkstr. 27, Unternehmen zur Herstellung technischer Filme, ist am 31. Mai 1930, 10,55 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. (153 N. 95.30.) Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin S0. 16, Köpenicker Str. 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. Juni 1930, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1930, 10 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quer⸗ gang 7, Zimmer 170/172. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1930. Geschäftsstelle 153 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [23521] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma A. Heilmann, Inhaberin Anna Heilmann zu Berlin, Jahnstraße 20, ist am 26. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner zu Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 15, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1930, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 181, I. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1930. (8. N. 42.30/1). Berlin, den 26. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Berlin-Schöneberg. [23519] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Benzin⸗Benzol⸗ Transport u. Lagergesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstarße 31, ist am 30. Mai 1930, 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Ber⸗ lin W. 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Juni 1930, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Juli 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 128. 30.)

23520]

Berlin-Schöneberg. Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Ernst Bitter⸗ kühn, Inhaber der Eisenwarenhandlung Heinrich Bitterkühn, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 20, Privatwohnung Ber⸗ lin W. 35, Steglitzer Straße 55, ist am 2. Juni 1930, 9,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Juli 1930, 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Juli 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 134. 30.)

[23522] ber das Permögen des Kaufmanns desin in Calau ist am 31. Mai 8 —†r Üühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kursverwalter Steuerinfpektor a. D.

U

Autobus, Schutztrist 3. Hestr v

[23516] 29 zmögen der Frau Anna Mart roß gsb. Dudel, Inhaberin einer Textilwarenhandlung in Purschwitz Nr. 26, wird heute) am 30. Mgt 1930, vormittags 11 Uhr, x Ko erfahren eröffnet. Konkursverwalzer! Herr Bücherrevisor Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1930. Wahltermin am 25. Juni 1930, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1930, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1930. Amtsgericht Bautzen, den 30. Mai 1930.

Berlin. 123517] Ueber das Vermögen der Firma Sonar

Technische G. m. b. H. in Berlin 80. 16, Schmidtstr. 41 (Herstellung und Vertrieb von Radio⸗Artikeln) ist am 28. Mai 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. (83 N. 141. 30.) Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis zum 5. Juli 1930. Erste Gläu⸗ 3. 2 . 88 Wilmersdorf, Olivaer Platz I1, wohnhaft

bigerversammlung am 27. Juni 1930,

1“

4 Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

Anmeldefrist bis zum

g80- Termin zur Beschluß⸗

a Mr die Beibehaltung des er⸗ amten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ Falters sowie über die Bestellung eines

falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 2. Juli 1930, 10 ¼ Uhr. Calau, den 31. Mai 1930. Das Amtsgericht. Charlottenburg. [23523] Ueber den Nachlaß bes am 1. April 1930 verstorbenen Verlegers Dr. Albert Hauff, letzter Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, Kur⸗ fürstendamm 137, ist heute, am 30. Mai 1930, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1930 9 ¾ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz,I. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 206.30. Charlottenburg, den 30. Mai 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 23524] Ueber den Nachlaß des am 2 . De⸗ ember 1923 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗

gewesenen Kaufmanns Leo Frank, Allein⸗ inhabers der Firma Deutschland Uhren⸗ Manufaktur Leo Frank in Berlin, Beuth⸗ straße 4, ist heute, am 31. Mai 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1930, 10 ½ Uhr, im Zivilgerichts⸗ ebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, mtsgerichtsplatz, II, Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 192. 30. Charlottenburg, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [23525] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Meier, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Magazin Uhland“ in Berlin W. 15, Uhlandstr. 158, ist nach Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 31. Mai 1930, 11,45 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt, Charlottenburg, Uhlandstr. 194a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1930, 9,30 Uhr, im Zivilgerichts⸗ ebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, mtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 18. N. 39. 30. Charlottenburg, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. 18.

Glauchau. 1 23526] Der Antrag der handelsgerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hörnig & Schmidt, mech. Weberei in Glauchau, Ernst⸗Boeßneck⸗Straße 1, über das Vermögen der Gesellschaft das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 2. Juni 1930, vor⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahern über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hoch, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1930, Wahltermin am 1. Juli 1930, nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1930, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1930. K. 10/30.

Amtsgericht Glauchau.

Hamburg. [23527]

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Norddeutsche Waren⸗ Kredit Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, früher Hamburg, Ferdinandstr. 65 III, später Wandsbek, Schillerstr. 10, Erdg., jetzt ohne Geschäftslokal, ist heute, mittags 15,19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 25. Juni 1930, 12 Uhr, Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 27. August 1930, 11 Uhr.

Hamburg, 31. Mai 1930.

Das Amtsgericht. 8

Hamburg. 23528]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rudolph Rüther, Hamburg, Saling Nr. 27, Hochpt., alleinigen Inhabers der Firma Emil Rüther, Tuchhandel, früher Hamburg, Großer Burstah 51, ist heute, mittags 15,15 Uhr, Konkurs eroffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Kaufmann, Hamburg, Gr. Burstah 11 17, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 25. 6. 1930, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 27. August 1930. 10,45 Uhr. b

Hamburg, 31. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Herford. Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenbaum, alleinigen Inhabers der Firma „Bekleidungs⸗Gesellschaft In⸗ haber Albert Rosenbaum“ in Herford, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs S-e ger. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Barnstedt in Herford, Alter Markts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1930. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. 7. 1930, 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1930, 12 Uhr, m hiesigen Amtsgericht. 8 8

Herford, den 3. Mai 1930 Das Amtsgericht.

[28529]

Lauban. [23530]

Das Amtsgericht in Lauban hat am 27. Mai 1930, 17 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Brinkel in Lauban das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Hainke in Lauban. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juli 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1930, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße 1b, Zimmer Nr. 7 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1930 einschließlich. 8

Lauban, den 27. Mai 1930. 8

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.