Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom
Suni 1930. S. 4.
Neukölin. [23531] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt, Berlin⸗Neukölln, Stein⸗ metzstraße 35, ist heute, am 2. Juni 1930, 10 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Juni 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Berliner Straße 65—69, Zimmer Nr. 70. (24. N. 48. 30.) Neukölln, den 2. Juni 1930. geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.
[23532] Neustadt a. Rübenberge. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dankenbring in Neustadt a. Rbge., Leinstraße 53, wird heute, am 31. Mai 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Lam⸗ pert in Neustadt a. Rbge. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung auf Sonn⸗ abend, den 5. Juli 1930, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1930 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge.,
31. Mai 1930.
Oberhausen, Rheinl. [23533] Konkursverfahren.
Der Antrag der Einkaufsgenossenschaft „Hansa“ e. G. m. b. H. in Oberhausen Rhld., über ihr Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 28. Mai 1930, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Blumberg in Oberhausen Rhld. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Gemäß § 103 des Genossenschaftsgesetzes wird ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Müller in Ober⸗ hausen Rhld. und Dr. Peren in Neuß, be⸗ stellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 21, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juli 1930, 10 ½ Uhr, Zimmer 21, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1930 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Oberhausen Rhld. Seeeemnisreni s Pollnow. [23534]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krause in Pollnow, Inh. der Firma Max Gildemeister in Pollnow, ist heute, 18,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Berndt in Pollnow. An⸗ meldefrist bis 21. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1930, vormittags 10 Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und An⸗ spruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1930 anzumelden. Pollnow, den 27. Mai 1930. Amtsgericht.
Tostedt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmerers Wilhelm Heins in Hollenstedt wird heute, am 31. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Auktionator und Rechtsbeistand Friedrich Meyer in Hollenstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Juni 1930, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
[23535]
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1930 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Tostedt.
U Bz. Hann. [23536]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Auktionators Louis Lauterbach in Uelzen wird heute, am 30. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dencker II in Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Juni 1930. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung am 28. Juni 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1930.
Amtsgericht Uelzen, 30. Mai 1930.
Altona, Elbe. [23537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Heldman in Hamburg, Heilwigstraße 126 (Allein⸗ inhaber der Firma J. Palasch, Fisch⸗ und Fleischmehlfabrik, Eidelstedt, Ottensener Straße, und persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Firma C. Heldman & Co., Export und Import, Hamburg, Ballin⸗ haus), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 27. Mai 1930.
mtsgericht, Konkursgericht. (7a N. 104/25.)
I1“““ 21 Bütow, Bz. Köslin. [23538] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Limberg & Cie. in Bütow, Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ geschäft, ist nach Abhaltung Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. “ Bütow, den 23. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [23539] Das Konkarsversohren über das Ver⸗
mögen der Ernst Diedrich G. m. b. H. in
Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringer Str. 38
(Vermittlung von Versicherungen), jetzt
in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Platz 1,
ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 16. Mai 1930. Die mexeshal— 8 Amtsgerichts.
t. 40.
Dippoldiswalde. [23540] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Paul Emil Schwind in Schmiedeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 28. Mai 1930. Amtsgericht.
Guben. [23541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Engelke u. Knobloch, G. m. b. H., Strumpffabrik in Guben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Guben, den 26. Mai 1930. Amtsgericht. 1 Hannover. [23542] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wollkurzwarenhändlerin Frau Emma Gebhardt in Hannover, Hildes⸗ heimer Straße 191, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. Mai 1930.
Hildesheim. [23543]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Richard in Hildesheim, Steinbergstraße Nr. 98, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Hildesheim, 27. 5. 1930.
Husum. [23544] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Paap in Husum ist besonderer Prüfungstermin, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis anberaumt auf Sonnabend, den 21. Juni 1930, 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts aus. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 500 RM festgesetzt. Husum, den 26. Mai 1930. Das Amtsgericht.
8 1“
Kiel. Konkursverfahren. [23545] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Ingenieurs Hans Scheler, In⸗ habers der eingetragenen Firma Ingenieur⸗ büro Hans Scheler in Kiel, früher Flä⸗ mische Straße 21 und Holstenstraße 19, jetzt wohnhaft in Berlin SW. 68, Friedrich⸗ straße 214, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. 25a. N. 60/28. Kiel, den 28. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Lauenburg, Elbe. [23546] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bankhaus Lorenz Roh⸗ werder in Lauenburg/ Elbe und deren In⸗ haber Auktionator und Bankvorsteher Lorenz Rohwerder in Lauenburg / Elbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lauenburg, Elbe, den 31. Mai 1930.
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
Das Amtsgericht.
Trostberg. u“ 23547]
Im erklezverfahren über 84* Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Alois Gin⸗ tersberger in Trostberg wird zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. Termin auf Donnerstag, den 12. Juni 1930, nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts anberaumt. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters bestimmt.
Amtsgericht Trostberg.
Aue, Erageb. [23548]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mahesndeene Konrad Bieber in Aue, Ernst⸗Papst⸗ Straße 35, wird heute, am 31. Mai 1930, vormittags 10 %½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleicheverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Arno Strobel in Aue, Louis⸗Fischer⸗ Straße 1. Vergleichstermin am Montag, den 30. Juni 1930, nachm. 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ — zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Aue i. Erzgeb., 31. 5..1930.
Barmen. [23549]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Gösser, Sen der Firma August Gösser, etallwarenfabrik in Barmen, Bredderstraße 40, wird heute. am 31. Mai 1930, 13 Uhr, das Ver⸗ eere zur Abwendung des
onkurses eröffnet. Der Dr. Max Hoff⸗ mann in Barmen, Gemarkerstraße 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Berhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sams⸗ tag, den 28. Juni 1930, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit * und das der weiteren Ermittlungen si auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einficht der Beteiligten
übeeʒühab. mtsgericht Barmen.
Berlin. [23550] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Max Stelzer in Berlin S§. 42, Ritterstraße 103, ist am 26. Mai 1930, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83. V. N. 41. 30. — Der Bücherrevifor Alfred Fraustaedter, Berlin 8. 59, kahnstraße 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Juni 1930, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ richt in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, UII. Stock, Zimmer Nr. 106/108, 9, anberaumt. Der Antrag auf fnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. G Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83 Berlin-Schöneberg. [23551] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der berger Garagen⸗Gesellschaft m. b. 2 Berlin⸗Schöneberg, Naumannstraße 57, ist am 28. Mai 1930, 10,30 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kon⸗ kursverwalter Stadthaus, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Uhlandstraße 187, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ sclag ist auf den 26. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66— 67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der An⸗
öne⸗
trag auf 1 des Verfahrens 28
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. — 9. V. N. 29. 30. Berlin⸗Schöneberg, den 28. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cöpenick. [23552²] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Karl Müller, Bln.⸗Cöpe⸗ nick, Grünstr. 12, ist heute, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Juni 19380, 11 Uhr, Zim⸗ mer 37, bestimmt. Leo Habermann, Berlin C. 2, Spandauer Brücke 1 a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Der An⸗ trag auf Erö⸗ snung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. — 5. V. N. 25. 30 Cöpenick, den 28. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 5. Duisburg. [23553] Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Küchel u. Co. in Duisburg, Hohe Straßze 10, und deren alleinigen Inhaber Ludwig Sörensen in Duisburg wird ute, am 28. Mai 1930, 9 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der beeidigte dur en Direktor Edwin Ratke, Duisburg, Wittekindstraße 54, bestellt. Termin zur VBerhandlung über den Vergleichsvor⸗
1 berjapee zur Abwendung
schlag wird auf den 24. Juni 1930, 11 ⅛ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anbe⸗ raumt. Ein Gläubigerausschuß ist be⸗ stellt worden. 2 Amtsgericht in Duisburg. Duisburg. [23554] Eröffn zt. Ueber das Vermögen der rma L. Mandellaub, Inhaber der Kaufmann L. Mandellaub in Duisburg, Heer⸗ straße 84, wird heute, am 28. Mai 1930, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der beeidigte Bücherrevisor Bankdirektor a. D. See⸗ liger, Duisburg, Saarstraße 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Juni 1930, 10 % Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht in Duisburg.
Elberfeld. . [23555]
Ueber das Vermögen der Firma Heider & Co. G. m. b. H. in Elberfeld. vertreten durch ihre Geschäftsführer ist am 28. Mai 1930, 10 Uhr, das Ver⸗ gr zur Abwendung des onkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mook in Elberfeld wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, anbe⸗ raumt.
Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
saale. 123556] das Vermögen des Heim⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Feftwwflicht in Halle, wird heute, am 30. Mai 1930, 16 ½¼ Uhr, das E11 zur Abwendung des onkurses eröffnet. Der Kaufmann Adolf uer in Halle, Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu it⸗ gliedern des Gläubig erausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Elektromeister Adolf Komm in Zwischenahn (Oldenburg), 2. Gastwirt Bauhuber in Lud⸗ wigshafen a. Rhein, Friesenheimer Straße 1, 3. Bücherrevisor Paul n⸗ ther in Halle, Schulstr. 11, 4. Verwal⸗ tunsinspektor Rottstedt in Halle, König⸗ straße 93, 5. Rechtsanwalt Dr. Max Czarnikow in Halle, Markt 22. ermin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird den 27. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffaun des Verfahrens nebst seinen Anlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. - Das Amtsgericht, Abt. 7, Halle a.
[23557]
Halle, Ueber stättenbaubundes,
S.
Löwen, Schles. Beschluß. 1b 8 v der 3 2* 's Nachf., Inhaber Frau Ger⸗ trud Steinert 1 Löwen, r. Brieg, wird heute, am 22. Mai 1930, vor⸗ mittags 10,40 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil der Schuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat und die Mehrheit der vom Verfahren betroffenen Gläubiger der Eröffnung des Vergleichsverfahrens zugestimmt haben. Zur Vertrauensperson wird der Direktor Benno Müller in Löwen be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners wird auf den 18. Juni 1930, vormittags 9 ½ Uhr, im öffensaal des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt. Die Unterlagen des vimr e und der Vergleichsvorschlag sind auf der Ge⸗ richtsstelle niedergelegt. Amtsgericht Löwen, den 22. Mai 1930.
Remscheid. Beschluß. 23558]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Peter Wilhelm Hardeunbicker zu Rem⸗ scheid, Blumenstraße 43, wird heute, am Mai 1930,. 9,45 Uhr, zur Abwen⸗ dung des berveee das Vergleichsver⸗ fahren erxöffnet (§ 21 V.⸗O.). Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt . den 20. Juni 1930, 11 Uhr, Zim⸗ mer 576, vor dem hiesigen Amtsgericht. Der Antrag auf fücraung des Ver⸗ nebst Anlagen und das
rgebnis der weiteren Ermittlungen 8- auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37,
s hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betei . niedergelegt.
Remscheid, den 28. Mai 1930.
Amtsgericht.
Schlieben. [23197] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Hermann Bartsch in Lebusa, Bez. Halle a. S., wird heute, am 21. Mai 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ bersegrers czet, do er semns Zastaage⸗ urses eröffnet, da er seine un unfähigkeit dargetan hat. Der nagf. mann Otto Steinmüller in Leipzig, Harkortstr. 1, wird zur Vertrauens⸗ ] ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 17. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Schlieben, den 21. Mai 190.ͤ
Das Amtsgericht.
Sprottau. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
[23559]
zur Abwendung des Konkurses erö worden. Der Kaufmann Heine Seifert in Sprottau ist zur Vertrauen person ernannt. Termin zur Verhan lung über den Vergleichsvorschlag auf den 4. Juli 1930, 11 Uhr, 1 dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmn Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf E öffnung des *—— nebst sei nlagen und das Ergebnis der weiten Ermittlungen sind auf der Geschäft stelle zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt. Sprottau, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Steinau, Oder. .235 Ueber das Vermögen der Hirsch Bu
Söhne G. m. b. H. in Steinau (Ode wird heute, am 29. Mai 1930, 13 Ud das Vergleichsverfahren zur Abmwe dung des Konkurses eröffnet. Vazh. trauensperson: Irr Buchdrucken besitzer Franz Wolff in Steinau (Ode Zu Mitgliedern des Gläubigera Fusses sind bestellt die Herren: a) Ben raß i. Fa. Albert äffer A. g.
Erscheint an Sen Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 22ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Ao, einzelne Beilagen kosten 10 Mr. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
einer drei Geschäfts
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 A.ℳ. telle Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge —— auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die
Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
Breslau, b) Dr. Kurt Sonnenfeld i. H. ——, Breslau, c) A. Geig i. 88* Sr 12. 8., S. Bren d liß vom Gläubigerschutzverba Breslau- Vergleichstermin: 26. Ju r. 129. Relichsbantgirokonto.
Berlin, Donnervug, — 1 5. Juni, abends.
1930
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
—
1930, 9,45 Uhr, vor dem unterzeichnet 2 Gericht, Zimmer 10. Amisgericht Steinau (Oder),
8— Mai 1990. Franke, Fischerlehrling, Wildenbruch Kreis
Karl
Greifenhagen, 8 Julius Spoerer, Kaufmann, Dresden. 5
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 8. bzw. 10. Mai 1930 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:
Hermann Meißner, Werkmeister, Schönow, Kreis
Niederbarnim.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung ʒaus Gefahr an:
Werner Löcke, Kaufmann, Hamburg, Biebrich.
1 Deutsches Reich. Stettin. [2358 5 8 ees
Ueber das Vermögen des Kaufman betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ Werner Voelzke, Inhabers der Fir A. Th. Rüchel und Co., Bankgeschäft Stettin, Hagenstraße 7, ist am 30. M. 1930, 15 Uhr, das Vergleichsverfahr zur Abwendung des Konkurses eröff worden. Der Rechtsanwalt Ge⸗g Niefs in Stettin, Langebrückstraße 4, zur Vertrauensperson ernannt. Tern zur Verhandlung über den Vergleit vorschlag ist auf den 27. Juni 19 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, g-g.; 42, Zim Nr. 60, anberaumt. er Antrag d Eröffnung des Verfahrens nebst sein Anlagen und das Ergebnis der weiten Ermittlungen sind auf der Geschäft stelle zur Einsicht der Beteilig niedergelegt.
Stettin, den 30. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
itmachung,
men. ge, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 des Reichs⸗ zblatts, Teil II.
tmachung, betreffend eine Anleihe der Kreditanstalt chsischer Gemeinden in Dresden.
lungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. utmachung, betreffend Ziehung der 3. Klasse der Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.
hichtamtlichen Teil 8
ein Notenwechsel über ein deutsch⸗norwegisches Ab⸗ ommen, betreffend Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland, eröffentlicht.
z. Zt. Wiesbaden⸗
18
Der Regierungspräsident Jaenicke in Breslau ist in gleicher Amageigenge aft an die Regierung in Potsdam ver⸗ setzt worden.
GGSenRlbvbdirnee der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Die Neulose zur 3. Klasse der 35. Süddeutschen (261. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Zesbessg des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Mittwoch, den 11. Juni 1930, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen. . „
Die Ziehung der 3. Kla 1- e 35./261. Lotterie beginnt Mittwoch, den 18. Juni 1930, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.
Berlin, den 2. Juni 1930.
Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Züllichau. [235* Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergu besitzers Henry Heymann in Steinbe Kreis Züllichau, 1” am 31. Mai 98. das Heeeneers shen zur Abwend des Konkurses eröffnet worden. DAo. Rittergutsbesitzer Rosenfeld in Gtäd bei wiebus ist zur Vertrauensbpece ernannt. Termin zur Verhandlung üde den Vergleichsvorschlag ist auf 21. Juni 1930, 9 Uhr, vor Amtsgericht in Züllichau, Zimmer Nr. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnu des Verfahrens nebst seinen Anlag und das Ergebnis der weiteren Ermi lungen sind auf der Geschäftsstelle; Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Züllichau, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtze
Die Brandenburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ schaft in Berlin hat den Geschäftsbetrieb mit der Maß⸗ eingestellt, daß neue Versicherungen nicht mehr abge⸗ en, bestehende Versicherungen nicht erhöht oder ver⸗ t werden. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ hat in Verfolg der Senatsentscheidung vom 28. Mai Herrn Dr. Goetjes in Berlin, Friedrichstraße 12,
der Frteagsen der Versicherten als Vermögens⸗
Schutze ter bei der Gesellschaft bestellt.
erlin, den 4. Juni 1930. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. ifllat.
v111
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. 8
Nachstehend wird der Wortlaut eines deutsch⸗ norwegischen Abkommens veröffentlicht, das am 30. Mai d. J. in Form eines Notenwechsels zwischen dem Herrn Hesch mbntsar des Auswärtigen und dem U Königlich Norwegischen Gesandten in Berlin abgeschlossen worden ist. Das Abkommen ist noch nicht in Kraft, unter⸗ liegt vielmehr noch der Zustimmung der deutschen, an der Geseggebung beteiligten Körperschaften.
Auswärtiges Amt. Berlin, den 30. Mai 1930.
Herr Gesandter!
Unter Bezugnahme auf die hier geführten Verhand⸗ lungen beehre ich mich, Euerer Erzellenz folgendes mit⸗ zuteilen:
Der zur Ze Schiffahrtsvertrag nach Deutschland
Nr. . des deutschen Zolltarifs
29G
Glauchau. 2
Das durch Beschluß vom 29. Ap Bs 1 anntmachung. 1930 auf den am 3. dess. Monats Die am 4. Juni 1930 ausgegebene Nummer 21 des gegangenen Antrag hin angeordnete ehichsgesetzblatts, Teil II, enthält: richtliche 8cAFV“ das Gesetz über die Beteiligung des Reichs an der Mobilisierungs⸗ Abwendung des Konkurses über vom 30. Mai 1930, Vermögen des Konditormeisters He Bekanntmachung über Aenderung der Prozeßordnung des rich Horst Uhlig in Glauchau, Leipht Belgischen Gemischten Schiedsgerichtshofs, vom 24. Mai 1930, Straße 91/92, Feferern des Ca Bekanntmachung, betreffend das am 4. Mai 1910 in Paris „Uhlig“ daselbst, erö fune worden ist, cchnete Internationale Uebereinkommen zur Bekämpfung des sng eich mit der Bestätigung des mhandels, vom 24. Mai 1930,
ergleichstermin vom 28. Mai 1930 Verordnung, betreffend Eisenbahnverkehrsordnung, genommenen Vergleichs durch Besce ai 1930, und vom heutigen Tage aufgehoben wor Bekanntmachung über das A B C des Reichsrechts (bisher Das allgemeine Veräußerungsverbot achverzeichnis zum Reichsgesetzblatt), vom 31. Mai 1930. Schuldeinziehungsverbot ist aufgehe Umfang † Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.
worden. Die der Vertrauensperson, endungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
kommende 1 wird auf die b vom 3. April bis 2. Juni 1930 erlin NW. 40, den 6. Juni 1930. ’G 3 eichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
vom
eit geltende deutsch⸗schwedische Handels⸗ und 8 enthält in Tarif A „Zölle bei der Einfuhr nachstehende Vereinbarung:
450 RM, seine Barauslagen auf ⁵ Zollsatz Reichsmark festgesetzt. — VV 9/30. für 1 dz Amtsgericht Glauchau, den 31. Mai 1. RM
—.
Benennung des Gegenstande 1 Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben „Saale. .12 rch Verordnungen vom 12. April und vom 2. Juni 1930 3 Vergleichsverfahren über. memigt, daß die Kreditanstalt Sächsischer Ge⸗ Ver n des Kaufmanns Kurt Schhehhhden in Dresden unter der Bezeichnung Gold⸗ — E“ nngr 24 weisungen, Reihe A, auf den Inhaber lautende, mit Vrgsleicgs auf i be d⸗. 1 jährlich verzinsliche, kurzfristige Goldschuldverschrei⸗ ⸗ F Mai 1990. ugen, die mit je * in den Jahren 1934, 1935 und 1936 Das Amttsgericht. Abt. 7. .100 vH zurückzuzahlen sind, bis zum Betrage von “ tonen GM. in vhüftsn von 200, 300, 1500 und 3000 “ [2Moldmark auf Feingoldbasis (1 RM. = ½ %% kg Feingold) Das Lecgkigeeerschren über gch Hiaßgale der Anleihebedingungen ausgibt. Vermögen der Geschäftsinhaberin ghresden, am 2. Juni 1930.
Eugenie Simson, ierburg, wird e-sRe Bestetigung Aes neaccec., ge Ministerium des Innern. Amtsgericht Insterburg, 27. Mai!
Reichenbach, Vogtl. J28 Das ö- zur A. dung des Konkurses üher das Ver⸗ des Kaufmanns Paul Franz, all. bers der Firma Paul Franz. Ff tion reinwollener Kleiderstoffe Reichenbach i. V., Zwickauer Str. 8. Egleich mit der Bestätigung ergleichstermin vom 24. Mai genommenen Vergleichs durch B vom 28. Mai 1930 aufgehoben wo
Hadle
Das Randsteine für Bürgersteige aus Granit,
an zwei Längsseiten und an den beiden Kopfseiten schlicht bearbeitet, sonst roh oder bloß roh behauen: nur mit dem Zweispitz (Spitzhammer) oder mit dem Spitzmeißel be⸗ arbeitet (sogenannte rohe Rand⸗ steine) “ Anmerkung. Die vertragsmäßigen Sätze für Randsteine finden auch auf solche Anwendung, die nicht nur an den beiden Kopfseiten und den beiden nach dem Einsetzen in den Erdboden sichtbar bleibenden Längsseiten schlicht — bearbeitet sind, sondern auch an der 1““ 8 bum Anlegen 8- 82 “ Pr ““ estimmten dritten Längsseite eine 1“ 8 Bearbeitung insoweit erfahren haben, Ministerium des Innern.
8 2 9 der 18 1 8 8 ee” 21 sehufs rechteckiger bestaltung der Pas Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
it , 5. bzw. 6. Mai 1930 verliehen:
oberen Schauseite des Steines durch die Rettungsmedaille am Bande an:
Abschlagen der hervorstehenden Stellen ein mehr oder weniger ebener Streifen 199 tr Borgmann, Oberfeuerwehrmann, Hagen i. W, un Erbe, Friseurgehilfe, Berlin.
aus 685
Finanzministerium
I“
hergestellt ist, sofern die Breite dieses Amtsgericht Reichenbach i. . Dse Erinnerungsmedaille für Rettung steige nachgewiesen wird.
Max Wolff in Sprottau ist am 31. Mai 1930, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren
Streifens 10 cm nicht übersteigt oder aus Gefahr an:
bei größerer Breite die Verwendung den 28. Mai 1930. Herbert Hewerer, Schüler, Berlin⸗Staaken,
—
Die Deutsche Regierung ist damit einverstanden, daß solange diese Abrede mit Schweden gilt — norwegische
8
der Steine zu Randsteinen für Bürger⸗
—
——
Erzeugnisse der vorbezeichneten Art bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet auch dann zu dem mit Schweden ver⸗ einbarten Vertragszollsatz von 0,20 RM für 1 dz abgefertigt werden, wenn die Kanten der Randsteine an den beiden nach dem Einsetzen in den Erdboden sichtbar bleibenden Längs⸗ seiten und an den beiden Kopfseiten bis zu einer Breite von 3 ecm einen sogenannten Kantenschlag mit dem Breiteisen oder einem ähnlichen Werkzeug erfahren haben.
Diese Zusage kann mit einer Frist von 3 Monaten ge⸗ kündigt werden; sie unterliegt auf der deutschen Seite der Ratifikation und tritt am vierzehnten Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aushändigung der deutschen Ratifika⸗ tionsurkunde an die Königlich Norwegische Gesandtschaft in Berlin erfolgt.
Ich benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Ge⸗ sandter, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.
8 Curtius.
Seiner Erzellenz dem Königlich Norwegischen Gesandten Herrn Scheel.
Königlich Norwegische Gesandtschaft. „Herr Reichsministerl Ich beehre mich den Empfang der Note heutigen Tage zu bestätigen, in welcher folgendes mitgeteilt wird: „Der zur Zeit geltende deutsch⸗schwedische Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag enthält in Tarif A „Zölle bei der Einfuhr
Berlin, den 30. Mad 1930.
8 1
Gö
nach Deutschland“ nachstehende Vereinbarung:
Zollsatz für 1 dz RM
Nr. des deutschen Zolltarifs
Benennung des Gegenstandes
Randsteine für Bürgersteige aus Granit, an zwei Längsseiten und an den beiden Kopfseiten schlicht bearbeitet, sonst roh oder bloß roh behauen:
nur mit dem Zweispitz (Spitzhammer) oder mit dem Spitzmeißel be⸗ arbeitet (sogenannte rohe Rand⸗
öö. 8 Anmerkung. Die vertragsmäßigen
Sätze für Randsteine finden auch auf solche Anwendung, die nicht nur an den beiden Kopfseiten und den beiden nach dem Einsetzen in den Erdboden sichtbar bleibenden Längsseiten schlicht bearbeitet sind, sondern auch an der zum Anlegen an den Bürgersteig be⸗ stimmten dritten Längsseite eine Be⸗ arbeitung insoweit erfahren haben, als an der oberen Kante dieser Seite behufs rechteckiger Gestaltung der oberen Schauseite des Steines durch Abschlagen der hervorstehenden Stellen ein mehr oder weniger ebener Streifen hergestellt ist, sofern die Breite dieses Streifens 10 cm nicht übersteigt oder bei größerer Breite die Verwendung der Steine zu Randsteinen für Bürger⸗ steige nachgewiesen wird.
Die Deutsche Regierung ist damit einverstanden, daß — solange diese Abrede mit Schweden gilt — norwegische Erzeugnisse der vorbezeichneten Art bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet auch dann zu dem mit Schweden verein⸗ barten Vertragszollsatz von 0,20 RM für 1 dz abgefertigt werden, wenn die Kanten der Randsteine an den beiden nach dem Einsetzen in den Erdboden sichtbar bleibenden Längs⸗ seiten und an den beiden Kopfseiten bis zu einer Breite von 3 ecem einen sogenannten Kantenschlag mit dem Breiteisen oder einem ähnlichen Werkzeug erfahren haben.
Diese Zusage kann mit einer Frist von 3 Monaten ge⸗ kündigt werden; sie unterliegt auf der deutschen Seite der Ratifikation und tritt am vierzehnten ⸗ nach dem Tage in Kraft, an dem die Aushändigung der ütschen Ratifika⸗ tionsurkunde an die Königlich Norwegische Gesandtschaft in
Berlin erfolgt.“ 1
Ich habe die Ehre, Euer Erzellenz mitzuteilen, daß die Königliche Roseegische Regierung mit dem Vorstehenden einverstanden ist und benutze au diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Reichsminister, die Versicherung meiner ausgezeich⸗
netsten Hochachtung zu erneuern. A. Scheel.
An den Herrn Reichsminister des Auswärtigen Dr J. Curtius.
aus 685
Der lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.