““
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1930. S. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1930. S. 3.
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ Tollwut (Rabiesb. b) Betroftene Kreise usw.“) bmarschen 4, 5 Cb 2, Frrgan 2, 2, Rendsburg 1, 2, Sege.] 327: Dingolfing 1, 1, Mallersdorf 1, 1 (1, 1). 29: Burglengenfeld Handel und Gewerbe. 2
teinbur tormarn 2, 2, Süderdithmarschen 3, 4 1, 1. Riedenburg 1, l. 40: Bamberg I 2. 2, Ebermannstadt 1, 1, b 1 maßregeln. Iösr X. EEE“ 8 Maunl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 8 1, “ : Stolzenau 1, 2, Sulingen 2, 3 (1, 2), Forchbeim 2, 2 (1, 1), Kulmbach 1, 1 41: Eichstätt 1 (1. 1). Berlin, den 5. Juni 1930.
8 6 Nachweisung — Px 5: 2. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 2 Gehöfte, 3. † 2, 3 (—, 1). 20: Einbeck 1. 2 (1, 2), Osterode a. H. 2, 3 Erlangen 1, 1, Schwabach I, 1 (1, 1). 42: Gerolzhofen 1, 1, Telegraphische Auszahlung. äber den Stand von Biehleuchen im Deutschen Keiche 88, n 2 95 7 K. L.29⸗ c 4 2 Geh. * Krthen 4 6. Krsbez. 1, * 8 8 an 3). ₰ 1I 1 Lba” ;: 1 1, p 8 * 2 — 3, 8 9 5 — — 2 2 . „ . . 8 7 2 „ 1 1 8 8 . n b, 1¹ 5 „ „ 2 8 „ „ 2 mingen „ „ 5 8 iswa 5 * 5 2 am 31. Mai 1930. Rummelsburg 1, 1. Reg.⸗Bez Breslau: Oels 2, 2. Reg⸗⸗Bez. —1 1912 8ü * 8 8227 74. 7 Geestemünde 1. 1 (1. 1), Hadeln 1. 1. 47: Grimma 2. 2 2, 2) Oschat 1, 1. 54: Lahr 1. 1 71. ¹ 5. Juni
8 . Ke 8 24 Storkow 1, 1, Niederbarnim 3 3 (2. 2), Oberbarnim 9, 11 (7 8 8 4 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Liegnitz: Sagan 2, 2. Reg.⸗Bez. Oppeln: Guttentag 1, 1 Ssthavelland 9, 31 (2. 18), Oftprignig 2. 2 (1, 1), Prenal brde hringen 2, 2, Lehe 2, 2 (2, 2), Neubaus a. Oste 2 2. Wolfach 2. 2. 55: Hühl 1. 1 71, 1) Karlerübe 1. 1. v Geld Brief Reichegesundheitsamt.) d. 16. Reg⸗Bes. Lünehurg; Lüchom 1. 1.2 , böfte, vavon, 1. 1. Lehlow 4. 5 . 4) Mesäbenelns 9. 2044, Irenlan fr.)4, Si erherer, Hann. 1. 1. Smne 5., 5 ,2. 2), geren 1, 1. 36; Pepelberg 2, 2 (9, 21 Mannbeim 7.,10 72, 4) Mocboch 1. 1] Buencs⸗Aires. peh. 1.,590 1,594 Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, — I 5 Gehöste. ö .“ 6, 9 (4, 7), Zauch⸗Belzig 3, 4 (2, 3). 7: Calau 1, 8 ( Bensenbrück 2, 2 Meppen 1, 2. 25: Borken 2. 3 (1, 19 (1, 1), Sinsbeim 6. 10 (2, 6). Tauberbischofsheim 1. 2, Weinheim Canada.. . 4,185 4,193
Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut 1 Rot (Malleus) Königsberg 1. Nm. 2, 3 (2, 3), Lebus 3, 3 (1, 1), Luckau 1, 2Mlsenkischen⸗Buer Stadt I, 828 *. *& N. ,08. *₰ enn 2, 8. t 5 25— * 12 82 stanbul.. — — —
und Tollwutverdacht. Rotz Maul. und Klauenseuche, Lungemeuche des Reg⸗Bei. Schleswia: 11 Gemeinde, Abben 2, 5 (1. 3). Wesssternbeng 1. 1 (1. 11. 8: Anklam 1), Teclenburg, 1, ³ (5 199, F,es enn 8 1h (8 ,101 Deam reih, ah GeesGenene e,n, 2, 5, Dargastadg 2, —2,2 2) (frbach AIIn
Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude 1 . Ben-A 2* 4 Sensbens 1 — (6. 14), Demmin 8, 11 (4, 6), Greifenberg 3, 6 (3lchum Stadt 1, 2 (1, 2), Iq 8* 5 99 sa. 2* Go. ( Sne 8 2 ’ 8** . 2 28 r 1. 1), 20,865 20,905 20,865
der Einhufer (für die Räude der Einhbufer werden die Namen der Gehöft. 18. . 2 Kceife 2 — 2 Gehöfte; davon Greifenbagen 8, 12 (8, 12), Naugard 6, 10 (4,adt 1, 1 (1, 1), Hamm 1, 2 qt. , — — 8 d, 9h — . ‧ꝙ 1 1 r. B4 N Sa 884 8 ). Ix 1 20,342 20,382 20,339
Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest ür ** 1 Gehöst. . Poritz 4, 6 (1, 5), Randow 2, 2 (1, 1), Regenwalde 6, 8 66fß: Grafsch. Schaumburg 1, A65 8 b.1n. h. * 18 H Gästi⸗ 1 15m *4 — 821 886 7 .. 4,187 4,195 4,1865 4,1945
nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die neu: emeinde, n“ 2 Saatzig 3, 4 (1, 2), Stargard i. Pomm. Stadt 1, 2 (—, 1), n1 (1, 1). 29: 8ꝙ, reis 1. Alkenti 8 8 9 I. sie *— 1 12n 1) 0⁸ —— 1, 2, E 2 8 8 ,. — 94905 90,4925 9491 0493
Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum münde 3, 22 (2, 17), Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard u 2), Usingen 1, 1. 30: Adenau 2 b — 2₰ - † 7 I v 12 r” .1, Vechta — uau 1 Goldpeso 3,806 3,814 3,796 3,804
E1 — Hebase, ne vafg 2 Sns Beschanehhe der ferse 11.2 . 1 99150028 cer 8 88 0. 298,8 Grrn 9; 3 Ce22b 2 19 6,5 12%*ᷣ nee den⸗ 3 Rh Stadt 5 Lfh, 1, 1 8 - Wolfenbüttel 1.1 fhebl2 2 2 2), Rotterdam . 100 Gulden 168,38 168,70 168,31 168,65
1 8 ü 82 gx örli „ 8 2 1 „ „ „ Schi 2 er „ 1, . 2 4 9. 4.h 7 2 „ g. 1¼ 7 „ 7 * 7 „ 3
— IIS Vorschriften noch nicht für erloschen r Frei. 89 10) 8 19 dexatzuns⸗Berid 1.1 Sriscmald Sean eneri. 1, Nees 8 22 fes eumn. — 1. g - 1 9 1, 1, Blankenburg 1, 2. 69: Rlufter 2, 2 (1, 1), Detmold 2, 2. vüten. . 100 Drachm. 5,42 5,43 542 5,423
Tabellarische Uebersicht über den Stand der Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae), Rände der Einhufer (Scabies equorum), 1 8. 1 2 K. 8☛ 2 9 Bresln N. n 3 adt D. 82: Aachen 2. 3 (2, 3), Erkelenz 4, 1. — .“ 58,415 58,535 58,40 58,52
Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis snum). (8, 27), Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), Guhrau 6, 9,(5. 9), M.ilenkirchen 2, 2 (2, 2), Heinsberg 1, 1 (1. 1), Monschau 1, 1. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Bucarest 100 Lei 2,489 2,493 2,489 2,493 a) Regierungs⸗ usw. Bezirke. 4. 4 63, 3), Neumarkt 7, 13 (4, 8), Nimptsch 3, 5 ( . Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 1, München, und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin Budapest 100 . 73,16 73,30 73,15 —— nn — Oels 1, 1 (1, 1), Oblau 7, 12 (3, 9), Schweidnitz 1, 1 3 (2, 2), Schrobenhausen 1, 1 „y, Wasserburg a. Inn 1, 1. am 3. Juni 1930 amtlich gemeldet w Danzig 100 Gu 81,35 81,51 81,34
Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest. Streblen 2, 8 (1, 7), Trehnitz 16, 38 (8, 22) Wohlau 2, 3 ““ “ 1“ Fehehe⸗ .. 100 finnl. ℳ 10,54 10.56 10,539
/˖—
—
— 13: Glogau 15, 46 (7, 38), Goldberg⸗Haynau 7, 12 ( “ talien ..100 Lire 21.93 21.97 21,935 Regierungs⸗ usw. — We bic eeefaet Liegnitz 6, 13 (1, 5), Löwenberg 2, 2 (1, 1), Lüben 2, 2 — goslawien 100 Dinar 7,396 6,2 K. 2 Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu gelam eaLenn 8 Rothenburg i. O. L. 1, 1 (1, 1). 14: Beuthen⸗Tarnowitz Kaunas, Kowno 100 Litas 41,81 41, —
die nicht in ’1 Regierungsbezirke
geteilt sind
Grottkau 1, 2. 15: Gardelegen 3, 4 (34, 4), Grafsch. Wern Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. Mai 1930 Kopenhagen 100 Kr. 112,01 112,23 111,99 1 4, 22 (2, 18), Halberstadt 4, 6 (1, 6), Jerichow 1 12, 42 ( für 1000 kg in Reichsmark. Lissabon und
8 eerichow II 8, 27 (6, 24), Neuhaldensleben 12, 24 (4 Oporto 100 Escudo] 18,80 18,84 18,83 18,87 Feüschenar 9, 23 (4, 8), Osterburg 5, 11 (2, 5), Quedlinbur „ Oslo 100 Kr. 112,04 112,26 112,00 112,22 8 (—, 1), Salzwedel 21, 52 (7, 11), Stendal 3, 9 (3, 9), Wan .“ 8 Notie⸗ “ “ + 16,415 16,455 16,41 11 8 S 2 5 6 4), Welmirftedt 3,8 6 9 198. Brtjersels 1,1 Roggen 5 1an. 100 12424 12,444 12,419 12. ansfelder Gebirgskreis „ 22), ansfelder Seekreithl. t andelsbedingung 1.“ “ er 8 1 14 Mersebaps 6, 10, (2. 8), Qversuet 4, 11 (—, 2r. Saulieeerktorte 2 h 8s (Island) .. 100 isl. Kr. 91,88 92,06 8296 (1, 3), Sangerhausen 1, 1, Zeitz 1, 1. 17: Grassch. Hohe “ je nI Futter X 100 Latts 80,68 . 88 2, 2 (2. 2). 18: Bordesholm 3, 4 (1. 1), Eiderstedt 1, 29 Schweiz 100 Frcs. 81,055 1 52 21 Fnoeet Lauenburg 5, 16 (1, 4), Neumünster Stadt 1, 11 — . Sofia 1100 Leva 3,039 1,8 18 orderdithmarschen 1, 1, Oldenburg 17, 29 (9, 16), Pinneben . . Großhandelseinkaufepr. ab fränk. Station. 71/74 — 166,0 Spanien 100 Peseten] 50,68 ’ 37 27 lön 5, 10 (—, 2), Rendsburg 1, 1, Schleswig 2, 2, Sn f .[ab märk. Station 72 172,5 ¹) Stockholm und 12 3 23, 52, (6, 25), b. 8. -Uaf 3 6 — 2 1.— 8 28. (73,2/73,6 178,0 18* 1 19: Hannover 2, 2, Linden 2, „ 2), 1* „ 3) [ab Bremen o ““ — — . 13 Alfeld 9. 3 g2 2), Hildesheim 6, 8 9 1079 Marienburg — ²) cit Bremen, russischer Herkunft ⁴) 199,6 — Estland). 100 estn. Kr. 111,37 111,59 111,37 889. 6, 11 (2, 6), Osterode a. H. 1, 1 (1, 1). 21: Burgdorf 2, 4 .rrachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 71,2 — 163,0 146,6 Wien .1100 Schilling! 59,055 59,175 59,055 59,1 Gifhorn 8 16 64 16), Isenhagen 3, 18 . 12 84 —2 . — 33—8 28. 72 ⁶) 182,5 162,5 —, 2), 8 6 —, 6). 8 mund .. oßhande aufspr. 3 1 b ggeht neneenbug n. Lenn. 1. 1, S 1), Heu0, 2, 17 ( 3 in Ladungen von 15 t. . b 163,8 ⁷) — 206,3 ³) Ausländische Geldsorten und Banknoten 8en Lüdinghausen 2, 16 (2, 16), Münster 1, 1 (1, 1). 27: Amlhesden... . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t] 26. 30. 162,5 171,0 †/ 155,5 8 5. Jand 4. Juni 4, 12 (—, 3), Hamm 1, 1 (1, 1), Lünen Stadt 1, 1, Olpelhhisburg. frei Waggon L.—— ö — 212,5 206,3 ⁹) Juni uni 28: Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 1, 9 (1, 9), Ziegenhain 1, Irmgfurt.. ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme Geld Brief Geld Brief fe.nes,2. ha 2cech gnn , rernen ww. gehe Scehadr vn es. n 58“ 88 n 82 See,., , beeee unuskreis 7, „ 87), ahnkreis 1, 1) ingslankfurt a. M. Frachtlage Fran M. Sack. . 28. 4 5 0 Frcs.⸗Stücke 1, 1, Unterlahnkreis 2, 18 (1, 10), Wiesbaden Stadt 1, 39 ( ra aab ostthür. Verladestation 31 171,5 170,0 8
ag
0 Kreise usw. Gemeinden ¶ Gemeinden 00.] Kreise usw.
2
Preußen.
Königsberg. Seerren Gumbhmman . “ Westpreußen.. EEEöö otoödam amthmktk. . Eee¹ 1-Zöö“ Stralsund .. Schneidemühl . e“ iegnitz.. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg. 658 Schleswig Hannover .. üneburg. SGende.. Osnabrück. Aurich. Münster .. Minden.. Arnsberg.. g Wiesbaden. Koblenz... Düsseldorf. Köln TE“ Aachen.. Sigmaringen
Bayern. Oberbayern.. Niederbayern .. falz W11“
Oberfranken.. Mittelfranken. Unterfranken.. Schwaben..
Sachsen. BautzenH.. -58 ö“ eipzig.. . Zwickau
Württemberg.
Neckarkreis ... Schwarzwaldkreis.. Eö““ Donaukreis..
Ba den. Konstanz 8 ““ Eeöö1“; ,rneö
Thüringen
Hessen. Starkenburg Oberhessen Rheinhessen
16&6“*“ Ned 1b.⸗Schwet in 1
Oldenburg.
andesteil Oldenburg. 8 ““ 8 Birkenfeld
Braunschweig..
— 0˙—8
166,0 Gothenburg. 100 Kr. 112,35 112,57 112,32 112,54
-—9eddddeseenn 0m—2 2
boe.geenee e S
- 1 [2] Gebhöfte 8 8*
,—
2 . — C2 ddoCSSgSSdSg 1'
1’l
—
f 188 Fe Ee nn 1 8 871 Dollars. 4,20 4,22 4,195 4,215 30: Ahrweiler 1, 1 (1, 1), Altenkirchen 3, 13 (—, 4), Neuwich leiwitz sab Gleiwitz ohne Sack 8 . 2. 30. 161,0 165,0 12)] 142,5 Hhold. Polgns. “ (1, 1). 31: Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, Essen Stadt 1, 1, Geld † e netto frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 27. 31. 166,0 176,5 † 171,5 1000 — 5 Dol. 4,169 4,189 4,168 4,188 Grevenbroich⸗Neuß 5, 13 (—, 4), Kempen⸗Krefeld 1, 1, Sch Hamburg . .H frachtfrei Hamburg. . 26.— 31. 167,9 . 176,2 2 und 1 Doll. 4,158 4.178 4,158 4,178 Lennep 2, 3 (—, 1). 32: Bergheim 3, 5 (1, 2), Euskirchen 8 .. ecif Hamburg, nordamerik. Herkunft ¹0) .. 26.— 31. — „ 88 (—, 16), Gummersbach 3, 8, Köln Stadt 1, 2, Mülheim a. R. . .C . südamerik. DJ. . . * 196,0 10) 170,5 Brasilianische. f — 0,47 0,49 (1, 2), Rheinbach 2, 21 (—, 2), Siegkreis 2, 3 (1, 2), Wtbhannover sab bannoverscher Station . 27. 161,0 2— . Canadische.. 1 Fia. Pe 8 Len 4,25 (—, 2), Wipperfürth 2, 2 (1, 1). 33: Bitburg 1, 4 brlsruhe.. .waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 28. 180,0 Er2g- ¹h 176,3 Englische: große 20,31 20,39 20,305 20,385 3, 3 (—, 3). 34: Aachen 3, 4 (2, 4), Düren 5, 36 (2, 29) lassel. . .Frachtlage Kassel ohne Sack. 28. 167,5 1 1 1900 172,5 1 K u. darunter 20,305 20,385] 20,295 20,375 1, 2 (i, 2 36: Landsberg 2 2 (2 2). 38: Kaiserzlel ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 31. ' 160,0 — 165,0 Türkische. 1 türk. Pfd. 1,92 1,94 1,92 1,94 1, 3. 39: Regensburg 1, 4 (—, 3⁄. 40: Hof i. Baz. vbl Frachtlage Köln .. 27. 30. 166,3 00 183,8 [165,5 Belgische ... 100 Belga 58,32 58,56 58,31 58,55 Lichtenfels 1, 1 (1, 1). 41: Nürnberg Stadt 1.4 (—, 1). 42 ünigsberg i. Pr. loco Königsberg. . “ — JN1980,3 ) Zulgarische.. 100 Lebc — — — furt 3, 9 (1, 6). 43: Augsburg 2, 5 (1, 5), Illertissen 1,1ürefeld .. . . sab niederrhein. Station 8“” 1625 — 165,0 Dänische 100 Kr. 111,833 112,27 111,80 112,24 Kempten 2, 4 (—, 1), Memmingen 4,5 (2 3), Nlertisten e ipzig prompt frachtfrei Leipzig 27. 31. 165,0 1725 157,0 Danziger. .. 100 Gulden 2 büe 81,16 81,48 45: Chemnitz 1, 3 (—, 2), Marienberg 3, 8 (1, 3), Stollen egnitz.. . ab Liegniz . . 27. 30. 180,0 1660 146,5 Estussche... 100 estn. Kr. — — 111,20 111,64 (1, 1). 46: Wippoldiswalde 1, 1 (1, 1), Großenhain 3,50 Magdeburg .. netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ innische.... 100 finnl. ℳ 10,47 10,51 18. 2 Meißen 3, 3 (I, 1), Pirna 1, 1 (1, 1), Riesa Stadt 1,1 zirks bei Waggonladungen . 27. 30. 1805 1770, 1700 ranzösische .. 100 Frcs. 16,415 16,475 16,40 16,46 47: Grimma 4, 8 (2, 3), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leip, Mhainz .. . . Großhandelseinstandspr. loco Mains 30. 173,8 1775 †¼ 170,0 olländische .. 100 Gulden 168,06 168,74 167,98 168,66 (—, 1¹). 48: Auerbach 1, 1, Schwarzenberg 3, 3 (2, 2), Iw 1 nnheim .waggonfrei Mannheim ohne Sack .286. 181,3 185,0 †] 180,0 talienische:gr. 100 Lrre 22,01 22,09 21,96 22,04 49: Leonberg 1, 1. 51: Mergentheim 1 1 d. h) 58:2 ünchen. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 21,99 22. 4 13 (—, 9), Laupheim 4, 15 (1, 8), Leutkirch 2, 4 füdbaver. Verladestation 111 1I161] ugoslawische. 100 Dinar 7,34 7,36 75 72 Tettnang 1, 1 (1, 1). 54: Lörrach 2, 4 (1, 1). 55: Bretie lauen.. Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein/ 31. 73 165,0 78 1 190,0 †] 168,0 tiländische. 100 Latts Ns ss 80,26 57: Arnstadt 1, 1, Gotha 2, 8 (—, 7), Greiz 1, 2 (s—, 1))0J ... 8 “ 71. 1600 414 1[= 1890 † 163 9 Clauische .. . 100 Sitas — — — burghausen 1, 1/(1, 1), Sondershaufen 4, 22 88 13). 59. ettin. waggonfrei Stettin ohne Sack .. [26.— 31. 73/74 166,0 2) 78 22— 178,0 1) 167,0 Norwegische .. 100 Kr. 111,78 112,22 188g 62. Güstrog 2. 89 1101aich enon’ 1ape,cbehg 28. 11A1“ I““ HdoSch dar. 100Schiling, 30,1 50,42 w91s 13, 26 (7, 18), „ 15), . riburg Großhandelseintausc umänische: 1ana 16, 19 (7enlchg 6, 2c, (00 (22, Restec 1ag fränk. VerladestatonF . 27. 31.] 71/72 11640 ◻ 7618 203,7 1 —- 162,5 Sr 8 — — 4 b 3 i ei 462 geb n l. 9 7 v19echtg l, Sedfnbner 8 Hausg Anmerkungen: ‧*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Futter⸗ und Industrie⸗ Üewne 899 e 100 . bes sld 9, 24 (3 1⁵) Gandersheim 6, 28 (1, 20) Blankenbung ste. — ²) Angebotspreise. — ³) Verzollt. — ⁴) Gute; mittlere Sommergerste 177,0. — ⁸) Auch für Sandroggen. — 6) Sandroggen 172,5. — Schwedische .. 100 Kr. 112,13 112,57 (3, 63)j. 67: Dessau 3, 7 (1, 4), Cöthen 6, 9 (4, 6), Zerke Westfälischer. — ³⁵) Ostfriesischer. — ⁵) Pommerscher; ostpreußischer 198,8. — ¹⁰) Durchschnittsqualität, gesund, trocken. — 11) Gute. — Sperdülce.. 100 Frcs. 81,02 81,34 5, 8) Bernburg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 4 7 (3, 6)j. 68: 9 Industriegerste. — 1⁵) Unverzollt; Notierungen für den laufenden Monat (Abladung im Verschiffungshafen). — ¹0) Manitoba I. — 100 Frcs.u dar. 100 Frcs. 81,05 81,37 jadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). 70. La Plata. — ¹6) Frei Hannover. — 1¹7) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ¹8) Braugerste 215,0,. — *) Feiner 170,8. — *) Sand Spamische ... 100 Peseten 50,47 50,67 . 71: Neustrelitz SIa. Neubrandenburg 6, 120 agen 166,0. — ²¹) J. Qualität; II. Qualität 175,0 8) Pomm. märkischer. “ Tschecho⸗slow. Woldegk 2, 4 (1, 3). 1 Berlin, den 4. Juni 1930. 8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 8 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,407 12,467 “ — w 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,422 12,48
Schweineseuche und Schweinepest. Ungarische. 100 Pengö
(Septicaemia suum et pestis suum.) Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. Mai 1930.
1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen — —= 2 — — 5. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ (davon neu 1, 1), Gerdauen 2, 2, 2 henbeil 3, 3 8 3), Kön 1“ Wöchentliche Spveisekartoffeln 2 ril Berng. E 1 31eat nein Kammern
ebbbbenbkvkbbbene, bg⸗ö-1aeenen, JMREceash, esect, Liee eeese escbaeenee. ehche g,b
2 2, „ 1, „ : Panl 2 3 8 iv an 7
(1. 9) ehnen 2, 4,4 9 Se gben Sinet 1, „91 S. vie gelbe sonstige ie Stärkepro. ohgdeisen h78 072 (Hun. 2722% Wechelbestand 35,388 (Ahn⸗
1, 2), Niederung 4, 4 (1, 1), Oletzko 4, 12 (1, 3), „ 575), Lombards 44 401 (Abn. 78), Wertschriften 51 067 (Zun. 853)
. .3;: Allenstein Stadt 1, 1 (—, 1), Allenstein 8, 12 (4 4 lin †t) CErzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. Korrespondenten 32 015 (Zun. 8343), Sonstige Aktiven 23 625 Neidenburg 5, 5 (2, 3), Ortelsburg 13, 17 (9, 12), D ssonn ††). . . . . Erzeugerpreise ab Verladestation .... 9 (Zun. 1040). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), .Ostpr. 4, 4 (1, 1), Rössel 2, 4 (—, 1), Sensburg 3, 3 Uenlan Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. 0,04 Notenumlauf 907 923 (Zun. 66 238), täglich fällige Verbindlichkeiten
:Eibing ⸗Stadt 1, 1 (1 1), Elbding 2, 2 (1, 1 Thnr 1 an 909 d6 2os), Kalich fälige Verbinglickete⸗ *. Weitpr. 1, 1, Rosenberg, 1. Wesipr, d, 8, Sluhn nkfurt a. M. ff)] Proßbandelshr. Frochtloge Frankurt a. M. EEEbbEbE ö
1). 5: 4. Kreiztierarztbezirk 1, 1, 6. Krsbez. 1 mburg Großbandelspreise 8 es. 2. 6: Niederbarnim 5, 5 (3, 3), Oben rlsruhe x†) . waggonweise Frachtlage Karlsruhe... „ 5, Ruppin 2, 2 (I, ¹), Teltow 2, 2 (1, 1), Westtesel Erzeugerpreise ab bolsteinischer Station bei brankfg 4,P. Stavi 1e P1.”nh, Hrrercherg1 dim'2-2 E rankfurt a. O. Stadt 1, riedeberg i. Nm. Köl 5 . Kö Lebus 5, 6 (4, 5), Lübben 1, 1 (. 1), — 2. 2 . —2 2. e “ ge; 8 8 2, 2, Weststernberg 1, 2 (1, 2). 8: Greifenhagen 2, 6, Pupstünchen... Erzeugerpreise frei Bahnstation .. (4, 5), Randow 3, 4 (1, 1), Saatzig 3, 3 (1, 1), Ueckermüng lauen †½) .Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station (1, 2), Usedom⸗Wollin 1, 1. 9;: Belgard 3, 3 (1, 1), Bubl⸗ tettin ) Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation (2, 2), Neustettin 2, 2 (1, 1), Stolp 1, 1. 10: Franzburg⸗Bahhortmeae sbahnfrei Worms üimmen vu.2 1 8 Deassch. den 65* G.9. 1 4. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs 5 „ 9), El 2 ber 3 8 8 8 8 8 3 “ 4. i. reisno b 8 5 Meilitsch 25 9 9 3)na 1271 19 4 12¹))) Proß ¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit † † bezeichneten Märkten amtliche Notserungen Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, (1, 1), Reichenbach 1 1 Schweidnitz 2 4 (2, 4) Strebler aitr Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) (3, 3), Striegau 1, 5 (1 75). 13: Glogau 1, 1 Görlitz 1,1 er durch Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ²) Industrie. — * Bunt⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Goldberg⸗Haynau 2, 2 (2, 2), Hirschberg », 2 (2, 2), Hobver fige. — ⁵) Rheinische Industrie. — ⁶) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. — ¹) Gelbfleischige Induftrie 2,40. Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ übed 4, 4 2.2) Jrner 4, 80 117, eers, 111111,. Jh Lerne, den 4. Jami 18s ahbao SMutitisches teideamn. Z3. R: Dr. plaber. beaucheescaste Prchse in Neicenart;, Berstengrauen ungeschiffeng k4 1 : Beuthen⸗Tarnowitz 1, „ 1), Falkenber 1 rob 0, . „Gerstengran 8 . 1, Leobschütz 5, „ 2), Neisse Stadt 1, 1 (1, . is 0,43 ℳ, ergrütze 0, 0, . 8 Deutsches Reich 8 3, 4 (3, 4), Neustadt, O.⸗S., 6, 10 (3, 7), Ratibor 2,2 Nr. 23 des Mintsterial⸗Blatts für die Preußische Polizeiverwaltung. ReErl. 23. 5. 30, Aendexung d. Straf. bis 0,30 ¾ ℳ, Weizengrieß 0,51 bis v E“ am 31. Mai 1930 . ’ “ . . Tost⸗Gleiwitz 4, 4 (2, 2). 15: Grafsch. Wernigerode 1, ] hnere Verwaltung vom 4. Juni 1930 hat solgenden registerverordnung. — RdErl. 26. 5. 30/1. 12. 26, Vorschriften f. 0,56 ℳ, 000 Weizenmehl 0,39 bis A „. Fer —. am 15. Mai 1930 Jerichow II 3, 3, Neuhaldensleben 1, 5, Osterburg 3, 30 ln balt: Allgem. Verwalt. RrErl. 28. 5. 30, Herbst⸗ Lichtspieltheater — RnCrl. 27. 5. 30, Bekleidung aus Trifotstoffen in 100 kg⸗Säcken br.⸗s.”n. 0,48 ½ bis 9. 72 91—2—— 8 “ Quedlinburg 1, 1, Wanzleben 1, 1 (1, 1). 16: Saalkreisebrgang 1930 der Deutschen Vereinigung f. staatew. Fortbild. — f. Schutzpol. u. Landjäg. — Veriehrswesen. Verwalt⸗ feinste Marken, alle Packungen 0,52 ½ bca eela 885 bis 0,38 ℳ, 28. Februar 1930.. 1 d 2 124 E“ 2 4, 8n 3 — b. 8 In der Gemeinden aus dem 2. Volksentscheid — Anordnungen f. d. Lustfahrt. m. e t I eil. Ein ene — Fe vn g-, s F-A.e „ 1), Flensburg 1, 1, Herzogtum Lauenburg 2, . 22. 12. 29. — Geschäftsordnung des tbetriebsrate bei 1 del für Preußen. — Neuerscheinungen. — ve 1 3 is 6 8 eis,ias 6 1“ EEEEE — 8 , Preuß. Mo. 8 Le Sr. 8 eeef. 3218 Amn Car! rana Verlag. Berlin mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen ausl. 0,56 bis 0,64 ℳ, 31. A 4 19 . 5. 30, P. s ilu ü d. R 8 1 44. 3 jährlich 1,80 RM ugust ¹) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirk ge ns Umsatzsteuerverteilungsschlüssel f. d. Recknungs. W. 8, Mauerstr. 44 Vierteljahrlich ꝗA³ıT
Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter — ꝓ* bedrucki) 64 bis 0,78 ℳ,
1
80
ilitiiitHitIin!
Sns 8* Argentinische. Pes. 1,563 1,583 1,563 1,583
dde
Saceeee — b0b0 SnSSüzrcebeeböeesesesmneens — 18
OESÖSE=ESEbSNͤSdbdocerse
90122 90—0b—925—5bãbä—99b—9ãꝛb929u90 920 090 090 9„9 9 122122;⸗2bb—5ãb95ãb9sb9 ⸗* 2 0900;9 90 ⸗0
—
0S9 —
ꝗꝙ cCconcode Sn
IööSSSebdees
SAbeegesecehhee &sceeceheeesnee SC 2892 90 do DSsb.
802
90 SESneAn 80
5b=8qS8dbe d2=8 — —
2
Iee—dne db,
O0— ddoo de — IE de*
do — — de
—
— b. Peaeeaobteo 820.
6 — edo —
—— — 802 — 2— 2
—,—— oœ — do* 1' 80— 1I 812——
— — +—*
b 8909 2ööSöeeͤSen —
8
—
nee eed
1 ki111
2, 2 82. 22
SPEu;=SSͤSSbeeeeSe
26. 27.
IH Been —
’S⸗o 8
O 650808 8
—.—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Sun 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 990 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
89 2 —
— S =Se oee eo aͤ ed —
. 022 d0 „80 Sopo
0; 1II
e.
8
Die Elektrolytkupfernotjerung der Vereinigung für tsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des dentsche B⸗ 8 8 Juni auf 124,00 ℳ (am 4. Juni auf
„W. T. 124,00 ℳ) für 100 kg.
8 —
1' 1I
— Se bo He do
bo —
e
EEEEE 8588
cc SaeEeSgSEEID=SGo=
0 dd P— ee pio d —oh— ——+—
- IIII 1I
282 SAmn
Linsen, große, letzter Ernte 0,78 bis