1930 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 129 vom 5. Juni 1930. S. 4.

0,96 ℳ, Kartoffelmehl. superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni Hartarießware, lose 0,90 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 bis 5,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bie 1,44 ℳ, Bruchreis 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 bis 0,35 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 ½ bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,58 bis 0,68 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,12 bis 1,18 ℳ, Vosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenvackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,93 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,86 bis 0,90 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ. Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 3,30 bis 3,60 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,20 is 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3,68 bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90 bis 12,00 Zucker, Melis 0,55 ½ bis 0,57 ½¼ ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Svppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄1 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,32 bis 1,36. ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,28 bis 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,44 bis 1,48 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,14 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 2,76 bis 2,82 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 2,88 bis 2,94 ℳ, Molkereihutter IIa in Tonnen 2,64 bis 2,74 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 2,76 bis 2,86 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 2,96 bis 3,14 ℳ, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,10 bis 3,18 ℳ, Corned beef 12/6 lIbs. per Kisse 75,00 bis 76,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/⁄14 1,80 bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,64 bis 0,76 ℳ, Lilsiter Käse, vollfett 1,42 bis 1,70 ℳ, echter Holländer 40 % 1,42 bis 1,60 ℳ, echter Edamer 40 % 1,44 bis 1,60 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,96 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 ver Kiste ℳ, 31,00 bis 38.00 Speiseöl, ausgewogen 1,35 kl

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 4. Juni 1930: Butter: Die Produktion nähert sich ihrem Höhepunkt und sind vor allem vom Inlande die Zufuhren außer⸗ gewöhnlich hoch. Der Absatz ist weiterhin trotz des nahenden Pfingst⸗ festes schleppead, so daß sich Ueberstände in den Lägern bilden. Die Qualitäten der Inlandsware befriedigen wenig und kommt viel fehlerhafte Ware an den Markt. Das Ausland bietet dringend an.

Die Notierung in Berlin blieb am 3. d. M. noch unverändert. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute per Pfund in 1⸗Zentner⸗ Tonnen: Inlandsbutter (a Qualität 1,38 bis 1,41 ℳ, IIa Qualität 1,32 bis 1,37 ℳ, Dänische 1,47 bis 1,52 ℳ, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. Margarine: Recht stille Nachfrage. Schmals: Der Markt hat seine unentschiedene Haltung bei sehr stillem Geschäft beibehalten. Die Preise blieben unverändert. Die Konsumnachtrage ist gering. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 60,00 amerikanisches Purelard in Tierces 61,50 ℳ, kleinere Packungen 62,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 66 ℳ, deutsches Schweineschmalz 72 ℳ, Liesenschmalz 70 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. - Danzig, 4. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,68 G., 57,82 B. Schecks: London 25,00 ¼

G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗ Auszahlung 57,65 12 57,80 B., London telegraphische Auszahlung

„Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 284,61, Berlin 168,93, Budapest 123,31, Kopenhagen 189,30, London 34,40 ½, New York 707,85, Paris 27,75, Prag 20,98 ⅜, Zürich 137,00 ½, Marknoten

168,68, Lirenoten 37,17, Jugoslawische Noten 12,45 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 ¾, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,74 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,50 . *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ½, Berlin 804,65, Zürich 652,65, Oslo 902 ⅛¼, Kopenhagen 902,10, London 163,82 ¼, Madrid 408,00, Mailand 176,71, New York 33,72 ¼, Paris 132,21 ½, Stockholm 905,00, Wien 475,57 ½, Marknoten 804,20, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,57, Danzig 656,50.

Budapest, 4. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,65, Berlin 136,50, Zürich 110,70, Belgrad 10,10 ½.

London, 5. Juni. (W. T. B.) New York 485,83, Paris 123,93, Amsterdam 1208 ½, Belgien 34,81 ⅝⅜, Italien 92,75, Berlin 20,36 ½, Schweiz 25,10 ½, Spanien 39,99, Wien 34,44, Buenos Aires 42,68.

Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (AnfangsZotierungen.) Deutschland 608,50, London 123,94, New York 25,51, Belgien 356,00, Spanien 308,50, Italien 133,60, Schweiz 493,50, Kopenhagen 682,00, Holland 1025,50, Oslo 682,25, Stockholm 684,50, Prag 75,70, Rumänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerikaäa 25,50 ½, England 123,91, Belgien 356,00, Holland 1025,75, Italien —,—, Schweiz 493,50, Spanien 308,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Berlin 59,35 ½, London 12,08 ⅛, New York 248,75, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,71, Schweiz 48,14 ¼, Italien 13,03 4, Madrid 30,12 ½, Sslo 66,55, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,75, Wien 35,10, Prag 737,75, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 5. Juni. (W. T. B.) Paris 20,26, London 25,09 ⅞, New York 516,60, Brüssel 72,09, Mailand 27,07, Madrid 62,75, Holland 207,70, Berlin 123,28, Wien 72,85, Stockholm 138,65, Oslo 138,25, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,74 ½, Prag 15,32 ½, Warschau 58,00, Budapest 90,32 ½ *), Belgrad 9,12 ½, Athen 6,70,

Istanbul 245,00, Bukarest Aires 196,00, Japan 255,00. Kovyenhagen, 4. Juni. (W. T. London 18. New NYork 374,12, Berlin 89,29, Paris 14,75, Antwerpen 52 9 Zürich 72,42, Rom 19,70, Amsterdam 150,55, Stockholm 100 Oslo 100,10, Helsingfors 944,00, Prag 11,12. Wien 52,82. Stockholm, 4. Juni. (W. T. B.) London 18,10 , Bexz 88,97 ½&, Paris 14,65, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterda 149,95, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,75, Washington 372 Helsingfors 9,39 ½. Rom 19,57 ½, Prag 11,10, Wien 52,70. „Oslo, 4. Juni. (W. T. B.) London 18,15 ¾, Berlin 89,7 Paris 14,70, New York 373,87, Amsterdam 150,40, Zürich 7271 Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhag 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. Moskau, 4. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen 1000 engl. Pfund 942,93 G., 944,81 B., 1000 Dollar 194,15 G 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

307,00, Helsingfors

8 13,00, Buen *) Pengö. 8 .)

London, 4. Juni. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 1511 ⁄¼14.

Wirthsphiseee.e.

Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗Ba 149,25, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80 ex. Div., Aschaffenburger Buntpape 128,00, Cement Lothringen 75,00, Dtsch. Gold u. Silber —, Frankf. Masch. Pok. 29,00, Hilpert Armaturen 100,50, Ph. Hh mann —,— Holzverkohlung 100,00, Wayß u. Freytag 84,00.

Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [2 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungern Commerz⸗ u. Privatbank 149,00, Vereinsbank T 128,00, Lübe Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 108,00, Hamburg⸗Si amerika T 174,00, Nordd. Lloyd T 109,00, Calmon Asbest 21, Harburg⸗Wiener Gummi 74 B, Alsen Zement 154,00, Anglo⸗Guz 51,50, Dynamit Nobel T 87,00, Holstenbrauerei 177,00, N. Guinea 350,00, Otavi Minen 52,00. Freiverkehr: Slom Salpeter 75,00.

Wien, 4. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völk’ bundsanleihe 108,40, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolz bahn 6,30, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 125 1 Türkenlose 20,50, Wiener Bankverein 18,25, Oesterr. Kreditanstr —,—, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 39,10, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Unis 25,00, Brown Boveri 172,50, Siemens⸗Schuckert 212,75, Brün Kohlen —,—, Alpine Montan 26,05, Felten u. Guilleaume 587 Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 857 Steyr. Werke (Waffen) 3,60, Skodawerke 3,42, Steyrer Papi —,—, Scheidemandel 90,25, Leykam Josefsthal 5,00, Aprilren —,—, Mairente 1,750, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Krone rente 1,759.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Amsterdamsche Ba 181,75, Rotterdamsche Bank 109,00, Deutsche Reichsbank, m Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemkbe Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerik Glanzstoff Vorzugs 64,00, Amerikan. Glanzstoff common 177 Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Vereinig Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zer 7 % Deutsche Reichsanleihe 106 ⁄16, 7 % Stadt Dresbe

Silber (Schluß) 15 ,

7 7

Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ Siemens⸗Halske 104,50, 7 % Verein. Stahlwerke 90,75, Rhei Westf. Elektr. Anl. 103 ⅛, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Ot -97 ⅛. 6 % Preuß. Anleihe 1927 91 ⁄10.

Gffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

1 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren., Aktiengesellschaften,

12. enee 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö“

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

Bekanntmachungen.

Die Frau euren in Straße 81, Rechtsanwalt Dr. Friß 2 e 70, kl Kaufmann, früher

3. Aufgebote.

23999] Aufgebot. 1 Die Erben des Gastwirts Paul Hofer n Güsten haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über das für den Gast⸗ virt Paul Hofer in Güsten im Grund⸗ uch von Frose Band 26 Blatt 17 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragene Kaufgeld von 1000 Mark zwecks Kraft⸗ oserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. Dezember 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ aumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der „Urkunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 27. Mai 1930. Anhaltisches Amtsgericht.

Krefeld.

lich 1 sn v jeder Woche. ichen 2

vor Neue

das Amtsgericht

10 Uhr, Berlin,

eladen.

Berlin⸗

8 8

[24008]

4. DHeffentliche Zustellungen.

4002] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Unfried geb. Gräfe Erfurt, Pförtchenstraße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschenker in Erfurt, 825 gegen den Laufmann Hans Unfried, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Erfurt, Ehescheidung aus G.⸗B. Schuldigerklä⸗ des Beklagten gemäf § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ mer des Landgerichts in Erfurt auf den 27. Oktober 1930, 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

beeen. a n2 vertreten zu lassen.

Erfurt, den 27. Mai 19230. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

amts Neuenbürg, klagt Kellner Fritz Köhle, z. Aufenthalts, früher

klagte der Klägers sei, weil Rosa Krauth,

Waldrennach, in beigewohnt habe

Feststellung, der

lung einer vierteljährli lich 90 R?

sechzehnten Lebensjahres. lichen Verhandlung des in mer 19, auf

[24005] Oeffentliche Zustellung. Katharina Farsch geb. Steckendorfer ollmächtigter: Moses, Berlin si. agt gegen den Klempnergehilfen Karl Farsch, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Elisabeth⸗ straße 3, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des . Zahlung von wöchent⸗ RM ab 1. Juni 1925, zahlbar Zur münd⸗ erhandlung wird der Beklagte Berlin⸗Mitte, riedrichstr. 15, II. Stock, Zim⸗ mer 158, auf den 1. August 1930,

Prozeßbev

i 28. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts itte. Abt. 182

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der am 4. Januar 1930 in Wald⸗ rennach geborene Heinz Fritz Krauth, unter Amtsvormundschaft des Jugend⸗

t. unbekannten in Pforzheim, unter der Behauptung, daß der Be⸗ außereheliche Vater des er der Kindesmutter Servierfräulein der Empfängniszeit mit dem Antrag auf daß Beklagte

Vater des klagenden Kindes ist, und auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ voraus 29

baren Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung seines

wird der Beklagte vor das Amtsgericht Pforzheim, Lindenstr. Mittwoch, den 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Pforzheim, den 28 Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Amtsgerichts. AlV.

[24009] Oeffeutliche eene. Die mdj. Marianne Eilert in Reichen⸗ bach i. V., vertreten durch die gesetzl. Amtsvormundschaft in Reichenbach i. V., klagt gegen den Kellner Frnc Walter Dix, früher in esr ede, i. V., Enge Gasse 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltsgewährung mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt (d. i. 14. 2. 1924) an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu Händen ihres Vormundes an Stelle des Unterhalts eine Geldrente von zunächst jährlich 364 RM, zahlbar in vierteljährlichen Vorauszahlungen, bu gewähren und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Reichenbach i. V., Zimmer Nr. 59, auf den 16. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, geladen. (1 Cg 554/30.) Reichenbach i. V., 3. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8

8 —— 8

laden. Die d. v. 30.

[24004] Berlin W. den 14. Mai

Aufenthalts, Am 4.

lassen, mitteln,

Lagervertrag

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

uernhammer, Anna, minderj., vertr. dch. den Vormund Endres Andreas, Gütler in Prestng⸗ klagt gegen Kobold, Michael, Dienstknecht, früher wohnhaft in Schrobenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, auf Vaterschaftsfeststellung und Unterhaltsleistung. Der 8895 antrag lautet: 1. Es wird festgestellt, daß der Bekl. der Vater des von der Dienstmagd Anna Auernhammer am 14. Mai 1930 unehel. geb. Kindes Anna Auernhammer ist. 2. Der Bekl. ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit vom 14. 5. 1930 bis 13. 8. 1930 an rückständigem Unterhalt den Betrag von 90 RM und von da bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahr des Kindes eine für je drei Monate vorauszahlb. monatl. Geldrente von 30 RM zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu e 3. Das Urteil ist in Ziff. 2 vorl. vollstreckbar. Das Amtsgericht Schrobenhausen hat Termin zur mündl. Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 5. August 1930, vorm. 9 Uhr (Zimmer Nr. 3). Zu diesem Termin

bu

gegen den behalten wir

Paul in Amtsgericht der

ur münd⸗ echtsstreits ständigen 22, Zim⸗ trage auf 16. Juli

Ansprü lichen

wird der Beklagte Kobold hiermit ge⸗

chrobenhausen, den 2. Juni 1930. Der Urk.⸗Beamte d. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8

Frau Helene Hübner, unbekannten

Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 7/IV.

Juni 1929 übertrugen Sie uns den Transport Ihrer Wohnungs⸗ einrichtung von Berlin W., Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 7/IV, nach Lager zur Einlagerung. Demnächst ver⸗ reisten Sie, ohne eine Adresse zu hinter⸗ zaͤhlen auch bisher weder die Umzugskosten noch Lagergeld. Bemühungen, n atten keinen Erfolg. Wir kündigen Ihnen hiermit nunmehr ge⸗ mäß § 422

Lagergut zurückzunehmen. Bereits jetzt weisen wir Sie darauf 8 den §§ 417, 389, 373 Handels hes verfahren werden.

Umzugskosten uns

Wege des Pfandrechts als Frachtführer

zu Fefreigen. Hochatchungsvoll (gez.) ur.

stellung wird bewilligt. (96 I1I 456. 30/2.) Berlin, den 26. Mai 1930.

[24014] Oeffentliche Zustellung.

Die Portierfrau Klara e geb. Marschikowski in Charlottenburg, Danckelmannstr. 17, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Tischler Willy Fuhrmann, ebenda, klagt gegen den mann Story, mersdorf, Kaiserallee 222, wegen rück⸗ 0 ahlung von sofort 60 RM netto und gemäß § 259 Z.⸗P.⸗O. weitere Zahlungen von je 15 RM netto am 31. 5. 1930 und 30. 6. 1930.

vorbehalten! erhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Arbeit öffentl. Zustellg. ist mit . 5. 1930 bewilligt. straße 90 91, auf Dienstag, de 5. August 1930, vormittags 9 Uhr Zimmer 56a, geladen.

Berlin, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgericht

[24001] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer William San mann, Berlin, Alexandrinenstr. 105 l, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwe Dres. Erich Scheuevmann und de Cas Berlin, Zimmerstr. 19, klagt gegen! Berliner Aluminium⸗Metall u Stanzwarenfabrik Albert Burn hardt, alleiniger Inhaber: Diplo⸗ ingenieur Albert Burghardt, jetzt bekannten Aufenthalts, früher in Berk Alexandrinenstr. 105/106, wegen Mict mit dem Antrage, die Beklagte koste pflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 2241,06 9 nebst 8 % Zinsen von 1966,66 RM dem 1. 9. 1929 und von 274,40 RM. dem 1. 1. 1930 zu zahlen. Der Kläa⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen W. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts I Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimn Nr. 63/65, auf den 10. Oktober 193 10 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu lassenen Rechtsanwalt als Pro bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 31. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 48 0 916. 29.

35, Kurfürstenstr. 146/147, 1930.

uletzt wohnhaft Berlin W.,

unserem

Unsere zu er⸗

Ihre Adresse

Handelsgesetzbuches den und fordern Sie auf, das

hin, daß wir etz⸗ Ausdrücklich uns ferner vor, wegen der schon vorher im

Die öffentliche

Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbn Verantwortlich für den Anzeigenten

Rechnungsdirektor Mengering, Ber Verlag der Geschäftsstelle (Mengeritse in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Elec Berl ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage zwei Zentralhandelsregisterbeilager

Hauseigentümer Her⸗ früher in Berlin⸗Wil⸗

rderungen, mit dem An⸗

Weitere ur münd⸗

—,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 93,75, Arbed 105,50, 7 % Rheiz 8

gericht in Berlin SW. 68, Zimme

eitichter der

Deutschen Rei

Zustellungen.

fentliche Zustellung. Fe Paul Harnisch in Perlin⸗ tenburg, Knesebeckstr. 17, klagt die Firma Knesebeck⸗Immo⸗ Akt.⸗Ges. (Hauseigentümer), i durch den Vorstand, dieser durch den Bevollmächtigten n Story, früher in Berlin Kaiserallee 222, wohnhaft, jetzt unten Aufenthalts, unter der tung, daß Be⸗ ihm noch onat März 1930 an verdientem üdigen Lohn 55 RM und an und Telephongebühren 0,95 NRM mit dem Antrage, die Beklagte rteilen, an den Kläger 55,95 RM en. Beklagte wird zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits z Arbeitsgericht, Berlin SW. 68, str. 90 91, Kammer 47/48, en, Zimmer 56 a, auf den ngust 1930, 9 Uhr, geladen. in, den 2. Juni 1980. schäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Dr. Friedrich Kleyboldt in Potsdamer Straße 19, Prozeß⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Richter lin, Kronprinzenufer 2, klagt den Franz Herzmansky, früher in⸗Wilmersdorf, Viktoria⸗Luise⸗ wegen Abtretung, mit dem An⸗ ine Versicherungsforderung von RM an die Assekuranz Union 85 in Hamburg 11, Trostbrücke 1, Nr. 1444,29, Police Nr. 9759, Kläger abzutreten. Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits r Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 22. September 1930, vor⸗ 8 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. häftsstelle 23 des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Oeffentliche Zustellung. Telegraphen⸗Bauhandwerker Gruber in Brattendorf, ver⸗ durch die Rechtsanwälte Oster⸗ und Trier in Eisfeld, erhebt gegen Erich Schramm aus ndorf, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 8, mit dem Antrag: Der Ver⸗ ist schuldig, an den Kläger d nebst 2 % Zinsen über den je⸗ Reichsbankdiskontsatz eit 929 zu zahlen, die Kosten des reits zu tragen und das Urteil läufig vollstreckbar zu erklären. rklagte wird hiermit zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 19. Juli 1930, vormittags vor das Thüringische Amts⸗ in Eisfeld, 3 r. 5, ge⸗ Falls Verklagter zu diesem nicht 5 noch sich durch it schriftlicher Vollmacht ver⸗ volljährige Person vertreten un auf Antrag des Klägers nisurteil gegen ihn erlassen Dem Kläger ist das Armen⸗ willigt. Id, den 28. Mai 1930. sstelle des Thür. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Witwe Therese Ahl geb. Hasch in hadt, Bismarckstraße 19, klagt en früheren Matrosen, jetzigen Inn Ernst Walther, unbe⸗ Aufenthalts, wegen einer ng von 3505 RM mit dem An⸗ i Beklagten kostenpflichtig zu len, an die Klägerin 3505 RM % Zinsen überm Reichsbank⸗ seit Zustellung der Klage zu und das Urteil für vorläufig bar zu erklären. Sie ladet klagten zur mündlichen Ver⸗ g des Rechtsstreits vor den r 2. Zivilkammer des daskichts in Halberstadt zum 1930, 9 ¼ Uhr, mit der rung, einen bei diesem Gericht nen Rechtsanwalt zu bestellen. stadt, den 26. Mai 1990. ftsstelle 3 des Landgerichts.

DOeffentliche Zustellung. andwirtschaftli Arbeiter Georg n, Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗ 6 80, klagt segen den Landwirt Lengerski, früher in Hamborn, rriedrich⸗Straße 80, jetzt un⸗ in Aufenthalts, wegen rde⸗ it dem Antrage auf osten⸗ hlung von 2860 RM (zwei⸗ undertsechzig Reichsmark) Arbeitsverhältnis. Zur münd⸗ / 7 ndlung des Rechtsstreits nmBeklagte vor das Arbeits⸗ 2 8 2 33, au Juli 1538, Üaerduns vormittag zorn, den 25. Mai 1990. GFschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Deffentliche Zustellung. Kaufmann Ernst Wigger (Meckl.) Königstr. , klagt een Rudolf Kleinwort, zuletzt mer der Mühle Klein⸗Mühle bei hwartau, zur

8

in

Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrag: den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der 27 rundbuch von Schwerin Bl. 2119 zur III. Abt. Fol. 19“ eingetragenen Sicherungs⸗

2* über 8000 RM 8 bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits zu dem am 14. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗

ericht in Schwerin (Meckl.), Zimmer

r. 12, stattfindenden Termin. Dieser Antrag wird Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

mtsgericht in Schwerin (Meckl.), den 31. Mai 1930. [24012] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Dyhernfurth, ver⸗ treten durch den Magistrat, klagt gegen den Geschäftsführer Heinrich Mußhoff, früher in Dyhernfurth, aus Miete mit dem Antrag erurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 RM. Zur menoljchen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wohlau auf den 3. Oktober 1930, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Wohlau, 30. Mai 1930.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[24476]

Abhanden gekommen: Talon zu Stück Nr. 158 876 4 % Rumänische Rente von 1890 zu 1000 Lei.

Hildesheim, den 4. Juni 1930. Der Landrat des Kreises Marienburg i. H.

6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[24016) Bekanntmachung.

Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ausgegebenen 6 % Roggen⸗ schuldverschreibungen ist die im Tilgungs⸗ plan für 1930 vorgeschriebene Tilgung mit 220 Ztr. durch Rückkauf erfolgt.

Einbeck, den 31. Mai 1930.

Der Magistrat. Dr. Oehlmann. [24018]

Gemäß Verordnung vom 24. 10. 1928 geben wir bekannt, daß 1500 von uns aus⸗ gegebene Genußrechte im Gesamtbetrag von RM 45 000 im Umlauf sind.

Pöhlau, 3. Juni 1930.

Gewerkschaft Morgenstern.

7. Aktien-⸗ gefellschaften.

Einladung zu der am Samstag, den

28. Juni 1930, nachmittags 3 Uhr, in unseren EL““ Meinekestr. 20, stattfindenden ordent⸗ lichen ralversammlung. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz des Geschäftsjahres 1929.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 26. 6. 1930 in unseren Geschäftsräumen oder bei einem Notar einzureichen.

Berlin, den 3. Juni 1930. Havelsee 283 ““ g schaft.

Der Vorstand Werth.

[24080] Dritte Aufforderung.

Auf Grund der 2. und 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Anteilscheine über 6 ½ bzw. 10.— RM auf, ihre Anteil⸗ I zum Umtausch in Aktien über

bis zum 5. September 1930

bei unserer Gesellschaftskasse während

der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines nisses einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tauschs verweisen wir auf die in Nr. 105 vom 7. Mai cr. veröffentlichte 1. Umtauschaufforderung. Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗ Stein⸗Str. 17/18, den 2. Juni 1930.

Zeit unbekannten Sch

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

ummernverzeich⸗

en 5. Funi

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, d

1930

[23743] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Mat 1930 wurde Herr Paul J. Liebmann, Ettlingen, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu⸗ gewählt. Eitlingen, Baden, den 2. Juni 1930. Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.

[23389]

Hamarro Grunderwerbs Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 4. 1930 aufgelöst worden. 8 Liquidatoren wurden Dr. Halan, Dr. Spende und Ladislaus Sos bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, event. Ansprüche anzumelden. 1 Berlin, den 31. Mai 1930. ]

Die Liquidatoren.

[23381]. H. & J. Gutmann A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassakonto Postscheckkonto.. Bankguthaben Debitoremn Haus .315 000,—

abzüglich 2 % 7 000 Maschinen. Autopark . Inventar. Warenlager

1 606

14

61 988

1 516 081

1 465 563 2 353 258

BPBPuassiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Delkrederefonds Kreditoren. Reingewinn..

1 000 000 322 804 207 000

43 642 745 045 34 766

2 353 258

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

An Soll. Handlungsunkosten. Abschreibungen. Reingewinn .

808 560 110 533 34 766-¼

953 860

Per

Bruttogewinn 953 860

953 860

9 9 0 2

gagsschahk. im Mai 1930.

er Vorstand.

[23382]. Gas⸗ und Elektrieitätswerke Seuftenberg A.⸗G., Bremen. Bilanz per 31. März 1930.

Aktiva.

Grundstück und Gaswerks⸗

en 2 * 2— 90 Elektrigstätsaniagen Kassenbestand Schuldner Warenvorräte. 7165

939 475

Passiva. Aktienkapituul 300 000 Reservefondss 74 000 Gläubiger 240 788 Vorträge für Löhne, Ge⸗

hälter, Steuern usw..

Erneuerungskonto: Abschreibung a. Gasanl. 198 000

Abschr. a. Elek⸗ trizitätsanlagen 84 000 Nicht eingelöste Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1928/29 2 163,24

Reingewinn

in 1929/30 33 707,79

5 800,—

35 871

939 475

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1930.

Debet.

Abschreibungen: Erneuerungskonto.. Gewinnverteilung: Abgabe an die Stadt 3176,94 10 % Dividende 30 000,J— Vortrag a. neue

Rechnung. 2 694,09 35 87

03 70

RM 26 500

62 371

Kredit. Vortrag aus 1928/29 Bruttoerträgnis .

2 163 60 207

62 371

24 79

03 Bremen, im Mai 1930.

Der Aufsichtsrat. Seedorf, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht gemäß Beschluß der General⸗

versammlung vom 30. Mai 1930 aus folgenden Herren: Herr Bürgermeister

Lindemann, Senftenberg, Herr Justiz⸗

Kiesel, Senftenberg, Herr Bei⸗ lgeordneter Barth,

bberg.

[20047] Kaufhaus Dittmer A. G., Hamburg⸗Eppendorf.

Herr Wilhelm Siebert ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden und Herr Adolph Haueisen ist zum Mitglied des Aussichts⸗ rats neu gewählt worden.

[23741]

Wir bringen zur Kenntnis, daß das Aufsichtsratsmitglied Herr Privatus Georg Jank aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Dresden, den 30. Mai 1930.

Der Vorstand der Dianabad Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Mäser. Erhardt.

[24065] Nach Neuwahl des Betriebsrats sind Herr Georg Guthammer, Kalkulator, und

Herr Richard Krähahn in den Aufsichts⸗

rat gewählt worden. Leipzig O. 28, den 3. Juni 1930. Kirchner & Co., Aktiengesellschaft.

[24060]

Die Herren Direktoren Dr. Blüthgen und Dr. Springorum, Elberfeld, sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

„„Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Ohligs (Rhld.) Zell. Hahl.

[24053]

An Stelle des durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankiers Heller, Dresden, ist Herr Bankier Rein⸗ hold M. Bartenstein in Dresden in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin, den 8. Mai 1930.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Gesellschaft Actiengesellschaft.

[24125]

Herr Georg Maschke hat wegen häufiger

Auslandsreisen sein Amt als Aufsichtsrats⸗

vorsitzender niedergelegt. Den Vorsitz im

Aufsichtsrat hat Herr Justizrat Dr. Joh. Werthauer übernommen.

Baer Sohn A. G. Berlin.

Baer.

[24028] . Die Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗ Aktiengesellschaft in Berlin ladet hierdurch die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 23. Juni 1930, nachmittags 4 Uhr, ein. Die Versammlung findet in Braunschweig im Büro des Justizrats Dr. Alfred Jürgens, Bohlweg 36, statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanzen für die Jahre 1928 und 1929. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verschiedenes. Berlin, den 3. Juni 1930. Der Vorstand. Curd Jürgens.

[24074] Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft. Auf Grund des Gesetzes vom 15. 2.

1922, betr. Entsendung von Betriebs⸗

ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat, sind nach den ordnungsmäßig voll⸗ zogenen Neuwahlen in den Aufsichtsrat entsandt worden: . 1. der Buchhalter Otto Räbiger in üSe. eagebee a Straße 36 99 2. der Brauer Paul Trautmann in Berlin⸗Neukölln, Warthestr. 15. Der Brauer Max Küßner ist dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 2. Juni 1930. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim.

aus

[23680]. Welthandel, Aktiengesellschaft, Köln

Bilanz per 31. Dezember 1929.

An Aktiva. RMN Kassakonte.. 13 25 Kontokorrentkonto. 52 Postscheck und Bank 78 Mobiliarkonto. Warenkonto. 50

——

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservekonto... Delkrederekonto.. Darlehnskonto. . Rückstellungskonto.. Gewinnvortrag aus 1928 Reingewinü ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

An Soll. RM Allgemeine Unkosten 46 172 Abschreibungen 218 Delkrederekonto 3 195 Reingewinn 313

49 899

Per Haben. 49 899

Rohüberschuß..

88 49 899

[24035] Aktiengesellschaft für Industriekredite, Dresden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Bankier Ernst Maron, Dresden, Vor⸗ itzender, Bankier und Konsul Dr. udolf Maron, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Harald F ter, Dresden, Reichsminister a. D. r. Wilhelm Külz, Dresden, Dr. Wil⸗ helm Oppenheim, Chemnitz.

[24099] Zufolge Fristablauf sind die folgenden Herren mit Wirkung vom 30. November 1929 aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ perihieben. Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Heise, Danzig, Herr Kaufmann Hans Carl Wuermel, Annaberg, Erzgeb., Herr Rechtsanwalt Conräd Schlh. Bütow, Bz. Köslin, Herr Ingenieur Willy Pensky, Berlin⸗Neukölln. Export⸗ und Handelsbank 8 Aktiengesellschaft, Sebnitz, STa. Der Vorstand.

[24048 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Bodenkultur in Dresden werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 25. Juni 1930, nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Erwin Feld zu Berlin W. 57, Potsdamer Straße 83, stattfindet, eingeladen.

niges Gessase 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der General⸗

E] sind diejenigen Aktionäre zugelassen, ie ihre Aktien spätestens drei Werktage vor Beginn der General⸗ versammlung bei einer Bank im Deutschen Reiche oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinter⸗ legung bei Beginn der Generalversamm⸗ lung nachweisen. Aktiengesellschaft für Bodenkultur. Der Vorstand. Friedrich Borchert. —.———. [23374].

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke: ““ Bestand am 1. 1. 1929 108 350,— Abgang in 1929 3 800,— Gebäude: Bestand am 1. 1. 1929 1 431 830,— Abschreibung 78 060,— Maschinen u. Einrichtungen: Bestand am 1. 1. 1929 479 366,— Zugang in 1D; . . 114 109. 1553 71,— Abschreibung 337 955,— ““ Kassa, Postscheck u. Wechsel * ““ Betriebsmaterialien..

1 255 516 9 588 015 772 412 7791 947 556 679

1

S A

s8

21 422 890

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Reservefonds II Dividenden. Kreditoren. Akzepte.. 11“ Gewinn und Verlust: 8

Vortrag aus 1928 1“ 42 599,53131ͤü

*) 680 519 21 422 890

8 000 000 800 000 500 000

1 755

8 250 617

953 988

aöm

Gewinn in

1929 6837 920,41 92

95

*) Verteilung: 6 % Dividende auf Reichs⸗ RMN mark 8 000 000, 480 000,— Ueberweisung an den Reserve⸗ sonbse I.. . 4100 000,— Ueberweisung a. d. Wohlfahrts⸗ einrichtungen G. m. b. H. 50 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 50 519,92 580 575,92

Gewinn⸗ und Verlustausweis.

Debet. RM Abschreibung auf Gebäude 78 060 Abschreibung auf Maschinen

und Einrichtungen.. Gewinnsalldlo.

337 955 680 519

1 096 534

Kredit. Gewinnvortrag aus 1928 Gewinn auf Warenkonto.

42 599 1 053 935

1 096 534.

Die für das Geschäftsjahr 1929 au 60% festgesetzte Dividende gelangt m RM 30,— pro Aktie unter Abzug von 10 % Steuer von heute ab gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheins Nr. 9 bzw. 37 bei der Commerz⸗ undPrivat⸗ Bank Alktiengesellschaft, Leipzig, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. und Plauen i. Bgtl. zur Auszahlung.

9-b— (Saale), 31. Mai 1930. lederfabrik nahe-

rg vorm. Heinrich & Co. 272303. Knoch. Laer Knoch.

EII

Moldenhauer.

*