1930 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1930. C. 4.

9. Deutsche Kolonial⸗ 8 gesellschaften. [24594]

Gnatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 4. Juli 1930, 12 Uhr, im Büro 2— Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, Lange Mühren 9: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929 zur Ge nehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an obiger veralversammlu teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien vor bei nachstehenden F. seenen bis zum 2. Juli d. J. werktäglich von 9—1 Uhr s Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten hinter⸗

legen: Darmstädter und Nationalbank, Filiale

Hamburg, 8 L. Behrens & Söhne, Hamburg, Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, Schröder Gebrüder & Co., Hamburg. Hamburg, den 3. Juni 1930. Der Vorstand. H. Haß. J. v. Engelbrechten. [24151]

Afrika⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft, Hamburg. Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung.

Wir laden hiermit unsere Anteils⸗ eigner zu unserer diesjährigen Haupt⸗ versammlung auf Sonnabend, den 21. Juni 1930, mittags 12 Uhr, in Hamburg im Büro der Rechtsanwälte Dres. Gobert, Pinckernelle, Brandis, Hamburg 1, Ferdinandstraße 29, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1929.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1929, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Das Stimmrecht kann nur von den⸗

jenigen Mitgliedern ausgeübt werden, deren Anteile auf den Namen um⸗ eschrieben sind oder die ihre 8. den Inhaber lautenden Anteilscheine päte⸗ stens am 16. Juni d. J. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, Herrn Dr. Brandis, Hamburg 1, Ferdinand⸗ straße 29 I, gegen Bescheinigung hinter⸗ legt haben und sie bis zur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen. Afrika⸗Marmor⸗Kolonialgesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Dr. Brandis.

10. Gefellschaften m.

[241353 Bekanntmachung. Die Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen ist zuf. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 3. Juni 1930. Der Liquidator der Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Caspar L. Menke.

2 4

““

[23745]

Die Bodengesellschaft am Bahn⸗ hof Pankow⸗Heinersdorf m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gerordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Waldemar M. Müller, Berlin N. 54, Lothringerstr. 76.

[23722] Gläubigeraufruf.

Die Fa. Rich. Schmidt & Völker G. m. b. H., Berlin, ist in Liquidation getreten. Forderungen sind bei mir an⸗ zumelden.

Paul Kowalski, Liauidator,

Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 92.

[20940]

Die Gesellschaft Wagenring G. m. b. H. zu Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator: Richard Talbot.

[24622] Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H., zu Gehlsdorf b. Rostock. Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung findet am Mon⸗ tag, dem 30. Juni 1930, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, in Rostock, Strand⸗ stvaße 79/81, statt, wozu die Gesell⸗ chafter hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr und Rechnungsablage. 2. Vergrößerung der Flotte. 3. Statutenänderung (Sitzverlegung der Firma). 4. Beschlußfassung Decharge⸗ erteilung. 5. Verschiedenes. Gehlsdorf b. Rostock, 3. Juni 1930. Der Geschäftsführer: Ea rl Cords.

über

[20018] „Hannovera“ Fabrik für Registrierkassen und Büromaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. Laut Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1930 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 200 000 auf RM 40 000,— berabzusetzen. Gemäß § 58 dee GmbH.⸗ Geietzes werden die Gläubtger auf⸗ gefordert, ihre Forderung bei der Gesell⸗ schaft anzumelden Die Geschäftsführer.

[17340]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ slammlung vom 30. April 1930 ist unsere Gelellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.

Olpe i. W., den 7. Mai 1930. Ruegenberg’sche Eisenwerke Gesellschaft en n chränkter Haftung Liqu.

Walther Rnegenberg.

[21495] In das Handelsregister Abteilung B. Köln, ist bei der Firma: Dr. Kiesselbach⸗ Wärmespeicher G. m. b. H. (Nr. 4550 des Registers) am 16. Mai 1930 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1930 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Dauer der Gesellschaft aufgehoben. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1930 ist die Gesellschart aufgelöst. Dr. h. c. Richard Zörner, Bergrat in Bensberg, ist zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 und § 73 des Gesetzes Gesellichaften mit beschränkter Haftung betreffend, bringen wir diese Tatsache zur Kenntnis, und fordern wir eventuelle vor⸗ handene Gläubiger auf, sich mit ihren Forderungen bei uns zu melden. 8 Dr. Kiesselbach⸗Wärmespeicher G. m. b. H. in Lig. Der Liquidator: Zörner.

[24172] Bekanntmachung.

Die Berliner Ratskeller⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlm ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. Juni 1930.

Der Liquidator der Berliner Rats⸗ keller⸗Gesellschaft mit beschränkter

Hastung in Liquidation, Königstraße 15/18.

11. Genoffen⸗

[24654] Verkaufsgenossenschaft v. Schneider⸗ bedarfsartiteln, E. G. m. b. H., Berlin SW. 19, Grünstr. 21. Die Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, im „Alexandriner“, Alexandrinenstr. 37a. Der Vorstand.

Wangenheim. Wiedenhöft.

58

[23670]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Vermögen. Grundstückskonto.. Gebäudekto. 11 751 227,58 Abschr. .11 559,15 Geschäftseinrichtung Zentrale. 1 497,90 Abschr. 1 496,90

Wertpapierkonto. 4 035 e“ 250 115 Postscheckkonto 8 820 Kassekonto Zentraleü.. 2 598 Sonstige Forderungen.. 26 526 Aufwertungsausgleichskto. 2 805 818,—

Abschr. 105 000,— Vorschußkonto Haus⸗- dc Geschäftseinrichtung Haus⸗ gruppen. 4 462,85 Abschreibung 1 037,85

Kassekonto d. Hansgruppen

2 131 450 11 739 668

2 700 818

13 531

3 425 117 115

16 998 106

29 24

Schulden.

Geschäftsguthabenkonto . Rücklagenkonto. ypothekenkonto.. chuldverschreibungskonto Zwischenkrediite.. Sparkassenkonto.. Sonstige Schulden... Rückstellungskonto d. Haus⸗ veephhan . .. Gehiunn .

793 261 237 660 13 857 309 1 129 325 646 069 25 688

51 571

51 41 52 50 50 93

134 072 123 147

16 998 106

Berlin, den 22. April 1930. Beamten⸗Wohnungs⸗Verein

zu Berlin Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Dr. Schmidt. Meuschke. Tonndorf.

Geprüft und richtig befunden:

Der Kassenprüfungsausschuß des Aufsichtsrats.

Markus. Dochow. Ehrich. Frensche.

02 85

24

[18982=1¼ Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 17. März 1930 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Betriebsgenossenschaft des Schneidergewerbes zu Cossebande u. Umgegend e. G. m. b. H. in Liqu. Georg Bohl, Paul Schütze, 3 Liquidatoren.

[21822]. 4 „Textilia“ Interessengemeinschaft e. Gen. m. b. H., Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestand. Postscheckbestand Bankbestand.. Debitoren... Warenbestand . Inventar..

2 240 1 732 437 67 420 13 638 1 612

87 081

Passiva. Genossenschaftsanteile Einzahlung.. Reservefonds. een Delkredererückstände Gewinn

8 750 6 400 65 752 6 000 178

87 081 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand.

Handlungsunkosten.. Inventarabschreibung. Delkredererückstände . Gewinn ö“

87 749 179

6 000 178

94 106

Ertrag. Unkostenanteile Warenertrag.

92 298 1 808

94 106

Mitgliederbewegung.

Zahl der Mitglieder zu Beginn des Ge⸗ schäftsjahrs 17 mit 17 Anteilen *“*“

14 mit 14 Anteilen

Lngang . ““ Die Geschäftsanteile der Mit⸗ glieder betragen .35 000,— abzügl. 75 % Resteinzahlung 26 250,— verbleiben Geschäftsguthaben . 5 750,— Die Haftsumme beträgt pro

Mitglied 2500 0)0). . 35 000,— Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern der „Textilia“ Interessengemeinschaft e. Gen. m. H., Elberfeld, wird hiermit von uns bescheinigt.

Elberfeld, den 9. April 1930. „Textilia“ Interessengemeinschaft e. Gen. m. b. H. Rosenthal. Dr. Conitzer. Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft Dr. Berg & Frank. Dr. Berg.

13. Bankausweife.

[25003] 8 Stand der Württembergischen

Notenbank, Stuttgart, am 31. Mai 1930. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— ¹n¹]; Deckungsfähige Devisen 6 066 800,— Wechselbestand 24 881 770,56 Deutsche Scheidemünzen 10 756,44 Noten anderer Banken. 832 070,— Lombardforderungen.. 3 483 297,40 T--85 4 826 228,41 Sonstige Aktivuv. 39 297 661,65

Passiva. Grundkapital 7000 000,— 2 371 000,—

2 272

Reservefonds ... . Umlaufende Noten 25 635 800,— Täglich fällige Verbindlich⸗

DcD An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 39 497 216,12 Sonstige Passiva 5 692 430,89

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ e. im Inlande zahlbaren Wechseln:

eichsmark 1 368 000,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 2 ½ % p. a.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[24161] Eigenheim⸗Bund Niedersachsen e. B. Wir laden hiermit die zum Bundestag 1930 gewählten Delegierten zu emer außerordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 19. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, nach Hannover, Prinzenstr. 6, ein. 1. Satzungsänderung. 2. Vorstandswahl. Hannover, den 4. Juni 1930.

Der Vorstand: Otto Steinmetz. Kurt Schrader.

[24567]

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Akktien⸗ gesellschaft. der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft und den Firmen Hagen & Co. und Hardy & Co. G. m b. H, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 4 200 000, Aktien der Branden⸗

burgischen Elektricitäts-⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Werke Altiengesell⸗ schaft, Berlin, Nr. 1 3660 zu je RN 1000,—, Nr. 1 600 zu je RMN 500, —, Nr. 1 800 zu ie RM 300 —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 4. Juni 1930.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelbcke.

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Deutschen Bank und Dieconto⸗ Gesellschaft. Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G., Berliner Handels⸗ Gesellichaft, Berliner Stadtbank Giro⸗ jentrale der Stadt Berlin —, der Firma S. Bleichröder, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Fa. Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, Dresdner Bank, den Firmen J. Dreyfus & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Jacquier & Seeurius, der Internationalen Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft und der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesell⸗ schatt auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 40 000 000, 8 % Goldschatz⸗ anweisungen von 1929 und Reichs⸗ mark 45 000 000,— 8 % Goldichatz⸗ anweisungen von 1930 der Stadt Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Juni 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

[24624] Bayerische Beamtenversicherungs⸗ anstalt B. a. G., München, Dachauer Str. 9.

Bekanntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß die Herren Konrad Unglaub und Kurt Dietrich, beide in München, von der Mitglieder⸗ versammlung vom 1. Juni Isd. J. in den vas geszas gewählt worden sind. ünchen, den 3. Juni 1930. Der Vorstand. Schweikl.

Simader.

[21715].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[24626]

Gemäß Verfügung des Landgerichtz. prästdenten in Verden vom 26. Maj 19390 X. 35/602 führt der am 16. 11. 1901 in Lautenburg (. pr.) geborene Müller und Landwirt Fritz Zielinski in Bremen an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Grüning“.

Amtsgericht Lilienthal, 2. Juni 1930.

[24655] Genosfenschaft Deutscher Tonsetzer, —27 zwei Hauptversamm⸗ lungen am Sonntag, dem 22. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Genossenschaft Deutscher er, Berlin W. 8 Wilhelmstraße 57/58. Tagesordnung: I. Fortsetzung der or lichen Hauptversammlung vom 9. 2. 19309. a) Finanzbericht. b) Entlastung des Vorstands Finanzbericht. II. Außerordentliche Haupt⸗ versammlung. Bericht des Vorstands über die Geschäftsführung und Vorlage der von der Hauptversammlung zu ge⸗ nehmigenden Verträge. Verschiedenes:

a) Vorlage eines Be⸗ Verwaltungsrats (betr. vorschlag Leo Lewy).

b) Antrag Wilke.

c) Bericht über die Tagung der Confédération in Budapest.

d) Mitteilungen über organi⸗ satorische Maßnahmen.

Berlin, den 6. Juni 1930. Der Vorstand. Butting.

[24639] Die ordentliche vereinigte Ge⸗ werkenversammlung der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt und der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗ Staßfurt II findet am Montag, dem 30. Juni 1930, mittags 12 % Uhr, in Berlin, Mauerstraße 39, im Ge⸗ schäftsgebäude der utschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1 1. Bericht des Grubenvorstands und des Aufsichtsvats. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1929 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des rubenvorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 5. Juni 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Gewerkschaften Salzbergwerk öe und Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt II: O. Wassermann.

zum

8 des Meag

eebb———»-»⸗⸗⸗- Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G in Liquidation.

für das Geschäftsjahr 1929.

I

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 11224** 2. Rücklage für Verwaltungskosten 3. Hypothekenentwertungsfonds . Aq575

II. Kapitalerträge: Zinshen .

B. Ausgaben. I. Zahlungen auf Grund des 1. Aufwertungsanteile. 2. Renten:

a) Geleistet (abgehoben) .

E11A“

III. Sonstige Einnahmwen

Teilungsplans:

. 49 495,28 b) Zurückgestellt (nicht abgehoben)

8 999 816

439 760 14 146

9 453 724

768 637

2 139,67 51 634 820 272

II. Verwaltungskosten und Steuern: 1. Verwaltungskosten . 2. GSeuern...

F“

III.

V. Aufwertungsstchk .. VI. Prämienreserve für Rentenver VII. Rücklage für Verwaltungskosten VIII. IX. X.

Penftonssondd . ... Sonstige Ausgaben „„

IV. Verluste aus Kapitalanlagen (Kursverlusi) F“ 7 051 936 sicherungen

Hypothekenentwertungsfonds . ...

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1

60 855 1 355 62 210 23 040

11 336

46 56] 9 501 444 3 657 742 b 8 261 817’* 1 17 362

9 453 724/(

A. Aktiva.

““ 111464““ Vorauszahlungen auf Policen.. Guthaben: bei Bankhäusern,

Rückständige Zinsen...

Sonstige Aktira..

B. Passiva. I. Aufwertungsstock. II. Prämienreserve

IV. Rücklage für Verwaltungskosten.

Die in die Bilanz unter Nr.

gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die

vom 12. Mai 1901 berechnet.

Potsdam, den 26. März 1930.

Potsdam, den 31.

Funke. Jude. Melcher.

März 1930.

Die Liquidatoren: Buchholz.

Hypotheken und Grundschuldforderungen ... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗

111““;

1 K Sparkassen usiv. 1 bei anderen Versicherungsunternehmungen 8.

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben u

n für Rentenversicherungen III. Zurückgestellte Renten aus 1929 und Vorjahren V. Sonstige Rücklagen: Hypothekenentwertungsfonds 8 Pensionsondds

II der

RMN 7 226 502 22 3 38 225 . 164 058 441 745

13 58

27

553 229

10 591 563 820

16 98

83 67 81

657 742 261 817

10

27 3 68

Passiven eingestellte Prämienreserve is privaten Versicherungsunternehmungen

Stendel, Mathematiker.

Stendel. Fenner.

s RM

eftgeftellte Kurse.

runc. 1 Ltra. 1 LSu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr n,Gold = 2,00 RM. 1 Gld österr. W. = 1.70 RM ung. oder tschech. W. 0,86 RM. 7 Gld. üdd. W. 0 Re Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mari Banco So Rgx estand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling 8. = 0,60 RMe 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) e Lalter Goldrubel 3.20 RMe. 1 Peso ¹ Peso farg. Pap.) 1,75 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM nghat⸗Taet = 2,50 RM. 1 Dinar = 3.40 RM 2,10 RMN 1 Zlotn 1 Danziger Gulden 80 RMN 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Papier betgefügte Bezeichnung 4 be⸗ —8 bestimmte Nummern oder Serien bar sind 4 hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen tet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ a nicht stattfindet.

den Altien in der zweiten Spalte beigefugten bezeichnen den vorletten. die in der dritten e beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ enen Gewinnantetl. In nur ein Gewinn⸗ nis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten üitstahrs

Ddie Notierungen ür Tetegraphische Aus⸗ ung owie ür Ausländische Banknoten en sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börsen⸗

in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestehte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Uin 4 ½ Lombard 5 ½. Danztg 5 (Lombard 6). rdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ¼. hagen 4. London 8. Madrid 5 ½. New York 3. ⁴. Paris 2 ½, Prag 4 ¾ Schweiz 3. Stockholm 3 ½. 51

4,00 RM. ar 4,20 RM

iiche feftverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, uhgebietsauleihe u. Rentenbriefe

it Ninsberechnunna.

feuiiger Voriger Kurs

5. 6 4. 6.

97, 1 eb G 94, b 6 105 b v

88,25 G

Wertben. Anln. 22 900 Doll. [1.12.327 10-1000 D. 354 Reichs 29 u49 do do 27 nl. 37 b1 8.34 mit 5 2% Idm ab 1932 50 100G M, auslosb Tob.⸗Ertr.⸗Steuern reuß Staats⸗An! e,auslosb. zu 110 do Stnatsschat 11.100, f. 20.1 31

o do. 1I1 Folge 102. fällig 20.1 82 do. do., rz 1.10.30. aaden Staat RM⸗ 27unk 1. 2. 32 nvern Staat NMM⸗ 27. idb. ab 1.9. 34 ver. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32

d. do., rz. 1. 6. 32 brannschw. Staat „Anl 28, uf 1.3.39 d do. 29. uf. 1 4.84 v Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32. eessen Staat Me⸗ 1 29, unk. 1. 1. 36 übeck Staat RM⸗ 1 28, unf. 1. 10. 393 a Etaatsschat 29 fällig 1. 7. 1932 ecklbg. „Schwer

M.A. 28, uk. 1.3. 38 do. 29, uk. 1.1.40 b. do 26, tg. ab 27 ecklenb ⸗„Strel. atssch., rz. 1. 3. 32 achsen Staar RM⸗ 127, uf 1. 10. 85 o Staatssch. R. 4 29 F, fäll. 1. 6. 32 d0.R. 2,f ll.]. 7.3 Thür Staatsanl. 6. unt. 1 3. 86 do. M⸗A 27 b, unt. 1. 1. 22 Disch. Reichspost hatz F. 1 u. 2, rz. 30 reußische Landes⸗ enbt Goldrentbr. se1 2, ut. 1. 4. 34

v. R. 3, uk. 2. 1. 36 .Lia Gyidrenthi.

9aeb G 104,5 G

88,25 b G

87,25 b G V25 b G

85 6G 100,8 G

100* G 100,5 b G

„25 eb G 5 b G

100,66 G 101,75 6

93,75 b G 93,9 G

100,45b G 95,75 b 95,76 G 100,25 b 95b 22 00,4 G 75 b

100,4t G 100 6

86 b 185.5eb 6

1.10 A☚

950 100,75 G

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.3.9 1.4.10

100,45 G 100 % b

86 % B 5,5eb G

1.6.12 1.7

1.8.9 1.1.7

1100266b 6

versch. b G 1.1.7 99 G 1.4.10 [o 7 b G

Ohne Zinsberechnung. Auslosungsschein deutschen Reichs“ in 4 57,8 b G Ablösungsschuld d.

sch. Reichs w. Auslsch. lAnl.⸗Auslosgssch⸗ durgerStaats⸗Anl.⸗ slosungsscheine* 88 burerSstaats⸗Abi⸗ ohne Auslosgssch. 8 Staars⸗Anfasch. slosungsscheine* enburg⸗Schwerin 1.⸗ Auslosungssch.“ ing. Staats »Anl.⸗ alasungsscheine .] dbo (56 5 G lcl. Ablösungsschuld ein ½ des Auslosungsw.) ce Wertbest. Ann Doll. an2 9 8 in 92— ws s fuilsche Schupgedter⸗ eihe. 8 1.1.7 3,5 b G

ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. osensche, agst. b. 31.12.177¼ —,—

do. do do bo

do do.

leihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und üßischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. 8— unt., bts.. bzw verst tilgbar ab.. wenburg. Prov.

.28, 1. 3. 89 0 88. 31. 12. 31 Ptpb GM.⸗A ihe 18, 2. 1. 26 nM.äni R. 2 B,

„1. 4. 1927 do.R10. 12,1.10,34

1.3.9 95 G 1.4.10

1.1.7 95,75 b

1.4.10 0 1.4.10195,25 G

94,5 G 46

5G 95,5 G

4

Köln Schatzanw. 29,

Börsenbe

itage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berl

iner Börse vom 5. Funi

Heutiger- Vortger bans“

Heutiger- Bortger Kurs in

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 35

do do R. 311,14.108,

rz. 1. 10. 1981 do Rethe 6 do Reihe 7 do do *. 1. 10. 32 do do N 2 1 10 Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 do do 28, 1. 7. 33

stpreußenp rob.. e⸗

Anl. 27,A. 14, 1 10.82 bomm Pr. NM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Vert

M Aa 13, 1. 2. 328 do do Ausa 1t do Ausg. 14 do do. Ag. 15,1.10.26 do do Ausg. 16 A1 do do Ausg 17 do do Ausg 16 A.7 do do Gld. A. 11u. 12

1. 10. 1924 chlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27

b0. Gld⸗A.,A16,1.1.32 bo. RM⸗A.A17,1.1.32 b0. Gold. A. 18, 1.1.32 d0 NM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 d0. RM,A. 21 N, 1.1.38 do Gld⸗A. A. 13, 1.1.30. do. Verb RNM⸗A 28

u. 29 (Feing), 1.10,33

bzw 1 4 1934..

d0 do

2 V=SF== 222222228

2 —VgS 2 9

SVSVV ℛn.

1.4.10

Kusseler Bezirksverbd Goldschuldv 28,1 10.338 do. Schatzanweisgn, rz. 110, rz. 1. 6. 38 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 38

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗An

Auslofungsscheine †.

Cstpreußen Prov. Ar eeEn

do. Ablös. o. A

Pommern Provinz.An

Auslosgssch. Grupp 1*5

do. 1. Gruppe 2* 4

Nheinprovinz Anleihe⸗ 8

Auslosungsscheine

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*

Westfalen Provinz⸗An Auslosungsscheine“

beinschl. Ablösungsschuld (in einschl. ½ Ablösunasschuld ein

b) Kreisanleihen.

uslos.⸗Sch.

1.6.1

5 1.5.1 nl.⸗ in †½

do. do.

do. do.

do. do. do.

nl.⸗

nl.-

1.4.10

55,5 b 12,5 G

70 b G

8

—,—0 08,5b

—.,— 9 1288 8

660b G

58,5 b

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 1.1.7 6]1.1

89,5 G 83,5 G

b⸗ 8 3,5 G

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. e; in

19 esgc. einschl. ½ Ab⸗ ch.

ing d. Auslo

lös.⸗S

sw)

c) Stadtanleihen.

57,5 G N8 -9

*

Mit Zinsberechnung. 8

unk. bis..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, IIl. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Ant. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 11, 1. 7. 34 do. 1926 1931 Dortmund Schatz⸗ auw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fall. 1. 6. 19 3 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 3

do. 1926, 1. 7. 32. Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1. 10.33 Kolberg, Ostseebad RM⸗A. v. 27 1.1.32

fällig 1 10 1932 Königsberg 1 Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Aul., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3. 35

20œœ 0

8 1.4.10 1.4.10

8 8]1.2.8 5

1.5.11 1.6.12

.1.7

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.1.7 1.1.7. 1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12

1.6.12

22ö=22b¶ 90. 2oœcUch & %

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.4.10 0

4.1 .1.7 .6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

bzw. verst. tilgbar ab..

93 b 93 b

87 G 105,9 G 87,75 b

*₰

7 b G 105.9 G

25 b G [96 G Ses 25 b

100,4 6 [100,6 b —— 92,6 b

3.75 G .75 G ,5 G

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1 4 1931 do do 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 29. 1.7.30 do do 26, 1.10 31 do. do 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM. 26. 1. 5 1981 München RM⸗Anl. von 29 1. 3. 34 do 1 1928 füfl. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do do. 1929 do Schatzanwsg. 28 fällia 1. 4. 051 Oberhaus.⸗- rheinl. NM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauer i. V. RM⸗A 1927 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl! 1928, 1. 10. 1932 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Wermar Gold⸗An 09½, 1. 4 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Swiauu RwWe⸗ Anl.

1928, 1. 8. 1929-8 do. 1928.1.11.19341 8

Sch. einschl. 1 Abl Sch

in ½ d. Auslosungsw.

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ¹ Abl.⸗Sch in d. Auslosungsw.)

Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 61 B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 d0. d0 11 04.1 11.26 8

§ sichergestellt. Pfandbriefe

1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.2.8

in

do.

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

.

.25 G 94eb B

1,7 b

1.5.11 [92 b

Ohne Zinsberechnung. Mannhetm Anl.⸗Ausl

8 b

—,1 d) Zweckverbände us Mit Zinsberechnung.

79,8 b

88 1,5 G

55

und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfro. (Lanoich) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29

do. do. do. R. 21, 1.1.33

do. do. do. N. 18, 1.1.32 Hess. Ldbt. Gold Hup. Pfandbr. N. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6.1932

do. ℳ. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,81.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1,8.380 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. oo R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do.) eihe 13 15

1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. M. 5, 1.4.32 do. do R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 9, 30.6.30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do RI4,1.1.34 do. do do RI16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35,

i. K. 1. 1. 1931 do. do. do R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thütr. Staat Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 bo. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

2TXSSNTITIS

9Qĩ —2 œ α 2œl œꝘ

—2CU U

2

.☛△2 G œò üœUnINh N . a—2

n eegsn

08

7 8 -

dsn S

vner ek⸗ 2⸗2—2

1.1.7

1.5.11 99,5 6

1.6.12 1.4.10

bzw. verst. tilgbar ab..

102,8 b 99,75 b 99,5 b

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hunn. Lanvestrd. Gepf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do 27, 1.1.32 do. do. 1.1. 9 Kassel Ltr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1. 3.33

. do. R. 10, 1.3. 34

. do. R. 4, 1.9. 31

.. do. R. 6, 1. 9.32 D8öö do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. s-10,31.12.338 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pj. Ag. 1. rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, 1.7.32 Rheinpron Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32

——

Leererre 8 o be 80 f α—œ△ Z2

2SISISegeoeSSSOS

R. Q. l☛¶ ☛ṽ

HHPSE

eocoeoccoceoe

1,5 G 5 G

1.1.7 1.2.8

2928b. ☛¶hαά⁷

Preuß. 8.⸗Stadtsch. GPf. R20, 21,2.1.34 do. do NR 22.1.11.34

do. do. R. 25 u. 26, 2. 1. 36, t. K. 1.1.31 do. do Rsu. 11,2.1.32 do. do. Reu. 12.2.1.32 do. do Rr u. 13.,2.1.32] 2 Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 7 —,—

el Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr *) 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbl.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931

&᷑

02œÆ20 G0 gküErrggr 222* 2*q ** 4424 22Vqég=—éö==

0

vggeeees Prergeeesebesess 22282E8

SSSSS8S8SSe

12 201 2 20Sg8S 2 2—gööAögAöA

grürüesen 9 9 8

*

. 2220U —2

2 8 .58Q

8 29œ , —2

Rheinprov. Landesb. Kom. 1a, 1b. 2. 1. 31 do. do. do. A. 2. 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf Landesbank Pr do. do. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. d0. G. Pf. R.1, 1.7.34 da, do do. Kom. R. 2 Westf. Pfbr. A. . Haus⸗ xn.; 11.4.33 do. do. 27 MR. 1, 31.1 Dtsch. Kom. Gld. 25. do. do. 26 A. 1,1.4.31 d0. do 28 A 1u2, 2.1.33† u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do 26 A 1 1.4.31 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 do. do. 23 A 1 1.9.24 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparlGirov. 1.1.32 7 Ohne Zinsb Schlesw. Holst. Ldk Rtb14.] 1.4.1 do. 3 ¼ 1.4.1 i Hausarundstücke. 4 ¾ 1.1.7 Dt. Komm.⸗Sammelabt. 57,6 b 58 ½ do. do. Ser. 2* do. —,— 74,75 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16, 1 B 16 b G c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) Darl.⸗K Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX. do. do. do. Ser 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Dv1. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) G. Pf. (Abfindpft Prov. Sächs⸗ landsch. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv 1. 10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2Y, 1. 11. Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ Schlw. Holst. [sch. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ West, Ldsch. G.⸗Prd. 8. Evoo. . 89. 117 Ohne Zinsberechnung. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 5 % Kur⸗ u. Neum. ritterse bs 6 b Getundigte u. unget. Stücke, verloste u. unvert. Stücke. v2z Calenberg. Kred. Ser. D, „F

do do do. A.3. 1.4.30 Ldsb. GdPf. R. 1. 1.34 Doll. Golr⸗A. N 2 N do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 u. 3. 1. 10. a2 0 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 28 Ausg 2 do. do. 28 A. 1 1.1.33 do. doSchatz28, 1.4.31 50.26 A. 2 v. 27. 1.1.337/ 71.1. Westf. Pfandbriefamt Anl⸗Auslosgssch. S 1* in ½ veinschl. ½1. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Kur⸗ u. Neumärk. do. ritterschaftliche do. do. do. S. 3 do. do. Reihe 4 Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ Meckl. RitterschGPf. Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. Ausg. 1 u. 2 de snceecmngdd Gold⸗Pfandbr... do. do. Ausg. 1 2 Antsch. z.5 % Liq. GPf. Gold Kreditbr. R. 2, .30 do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) G. Pf. d. Schle A do. do. Ausg. 1927 do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Holst. Ldsch. Krdvbff. do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. R⸗K. Schuldv (AbfS 1 in ½ 5esb (gek. 1. 10. 28, 1.4. 24) —,—

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 74,3 ⅛,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 383 (versch.) †† —,— do. do. 385½ % bis Ser. 25 (1.1.7) †† —.— *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein 4“ *4, 3 ½, 3 ]% Westpr. rittersch. 1-II ¹ 24, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch.¹ 8,48 b 8,45 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, *ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./ 10 1.1.7 [104.4b do. do. (m. S. A-O) 1.1.7 75 b do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 5 1 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb A SA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Urdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. N. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bzw. 31 bz w. 32

7889 480

do. do. R. 19, 1.4.

do. do. R. v, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32

do. do. R. 19, 1.4.33.

do do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7 1.11.31 do do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1.1.6.32 do. do. R. 2 1.1.33 Bayer. Landmw.⸗Bt. G H Pf. R20,21, 1930 Baver. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93. 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S 94-9 , 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35. do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. S. 1—2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3. 30 do. Ser. 3. 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9. 30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15. 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 Ger. 1, 1. 1. 892 1 . S. 10, 1.10.32 ) Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32

. 100,5 G

G 25 G 88,25 G 96.75 b 87 G

100,75 b B 1025

100,75 G .99 8

99,5 G

99,5 6

100 G 101 G 94,25 6G 95 25 b 865b G

S

gerrrrsrsr 88 ℳöA e AaRN:

= ◻ı ̈¶ &☚. .ᷣ 2 202 0 S α

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 8% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp ⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28

Dtsch. Genof.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3, 31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3. 1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26u. 27,

31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37. 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33. 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lia. Pf.) o. Antsch.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. s6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8

Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. Rl, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6.1.9.34 Frantf. Pfdbrv. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.

1. 1.30. do. Em. 10, 1. 1.33

do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. F

ohne Ant.⸗Sch.

do GK. E4, nrv. 1.1.30

do. E. 14, n. r. v. 1.1.35

do. E. 16, 1. 10. 35

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9. 1. 1.33.

GothaGrundkr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30

do. G. Pf. A. 4, 30.9.30. do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35

5

⁴0œ S2 A2Uchch 90 ◻œ☛

Hl 0, G. G ◻☛

2

22

° œ c œ co 8 902 U

dees daea 2 —. H᷑ œUl dP c

do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1.31.12.28 do. do. Abt. 7 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch.