1930 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

v—“ Zentralhandelsregifterbeilage 1““ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

neunger] Voriger heutiger] Voriger Kurs Kurs

Rostocker Straßenb.

Preuß. Bodenerd.⸗Bk. Schles. Dampf. Co. N

do. Central⸗Bodtrdb. do. Pfandbrief⸗Bk. N Stett. Dampfer Co. Reichsbank 6 Stettiner Straßb.A Rheintiche Hur.⸗Bank do. Vorz.⸗Akt. Rhein⸗⸗Westf. Bodebt. Strausberg⸗Herzt! Riga Commerz. S. 14 8 —° Südd. Eisenbahn.

Rostocker Bank.. Ver Eisb.⸗Btr. Pz. N

Conr. Tach u. Cte.] 8 9 [1.1 109 G 109 G Westeregeln Allan. do. Vorz Lit Tafelglassbr. Fürtts 7 7 [1.1 109,5 6 108ebl o D. Westf. Draht Hamm Sacht Gußsi Döhlen 1 Teleph. J. Berlinersez* 1.1¼ —,— —.— do. Kupfer... do. Thür Portl.⸗Z. 7 * für ½ Jahrn Wicking Portl.⸗C N do. WebstuhlSchönz Teltow. Kanalterr.. L. p. St. Wickrath Leder.... Sachtleben A.⸗G. Tempelhofer Feld. o D. 1.7 Wicküler Küpper Br.

für Berabau.. Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wiesloch Tonw .. Saline Salzungen Gart. Zehld i.⸗W. N 1 6 H. u. F. Wihard...

leen B. 113 b

vSs

SöSöSöPgeSgEP

EkEzEtzket

OS002 800ù2n

—,—

—xöööön

2

Salzdetfurth Kali.. Sangerhaus. Masch. Sarotti Schokolade G. Sauerbrey, M. Saxronia Prtl.⸗Cem. D. F Schaefer Blech

do. Rud.⸗Johthal do. Südwesten i. L. Teutonta Misburg Thale Eisenhütte.

Friedr. Thomée..

Carl Thiel u. Söhne 0.

Wilke Dampfl. uVGas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstahl R. Wittkov Tiefbau Wrede Mälzerei..

0228æ9

Russ. B. s. ausw. H.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schles. Boden⸗Credit. Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk.

West⸗Sizilianischest 2 9 1

che12 x 98 1 St. = 500 Lire

Zschipk.⸗Finsterw. l15 l14 [1.1 H171,5 b G

4. Versicherungen.

r. 131.

Berlin, Sonnabend, den 7. Funi

—— ——

PePPeürrrrrreer 89 8 8

8 5 2 tsüb Anzeigenpreis für den Raum einer Feresehekernche

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. üterrechtsregister, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 8 Vereinsregister,

1 8 Genossenschaftsregister, b Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Musterregn 1 ern 2 wer Iv x egister, 4669 22— I vor dem Einrückungstermin bei der Urheberrechtseintragsrolle,

einschließlich des Portos abgegeben. 4 b Geschäftsstelle eingegangen sein. Konkurse und Vergleichsfachen,

f grsceimt an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 £̊ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

6 1 Sick. = —1,3 ³ 1 RM p. Stück. üdd. Bodenerer 2 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedo Ungar. Allg. Creditb. 1 Albingia: 1. Oktober. 8 RMep.St. 1u 0Pengb 8.,5 8 u. Münchener Feuer Aa

Vereinsbk Hamburg 10 Westdtsch Bodenkred. 10 eener Rückversicherung..

1 Albingia“ Vers. Lit. B... Zellstoff⸗Waldhof. 13 ½ 12 Wiener Bankverein N 1,50 1 1 2

Vorz.⸗A. Lit. b n. t. RRp. St. zu 20 Schill. Sch. Sch. 85.2 b -7 E Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6 [1. ne n* Cellulose.. Triton⸗Werke.. do. Rastenburgl 4 b sHügemng Ueon de 8e70 8 8—* 128g” EEb 5 G - do do. (50 ½8 Einz.) —* v. Tuchersche Brau. 8 1 8 inz.) *†—;

vein ramfas Tuchfabrik Aachen. E“ e. eesEna; 4— ortl.⸗Cemen! Tülfabril Flöha .. 2. Banken. gadener gletnb. 1 ehb as Funn b-o. ,„

Tertilwerke. Türk Tab.⸗Regie. do. (25 % Einz.) N do. Genußsch instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Alt. G. f. Verkehrsw.11 cebin deee 28. 1869

Lugo Schneider.. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, IZ 4 * 100, ℳStücke N

Schösserh.⸗Binding Gebr. Unger.. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Amsterd.⸗Rotrerd Dresdner Allgem. Transport N E n 1 s ch e 1 d un g en d e 8 R e i ch 8 1 inan 3 h 2 f 8.

Hürgerbräu... „Union“ Baugef.’. 3 din.) 1 1 b und inwieweit di ti jttel Räö 8 üen 8 8 beid b W. A. Scholten.... Union, F. chem. Allgemetne Deutsche in Gld. holl. W. (50 Einz. b ug der Gebäude einer Lehr⸗ und Unter⸗] suchen, ob un inwieweit diese Anwesen am S chtag unmittelbar äume dienen, die einzelnen Schülern in den eiden oberen Schönönsch emmäeer Union eche ien Eredit⸗Anstalt . 10 8 114,5b G BadischeLokal⸗Eb v . da.. do. 25 Einz. 8. Bewertu 8 werdeführer betreibt br den ihm ge⸗ eigen⸗ oder fremdgewerblichen Zwecken oder unmittelbar Wohn⸗ Stockwerken des sogenannten Seniorenhauses als Einzelzimmer Azow⸗Don⸗Comm. N 5 Koaltimore and Ohigc Frankfurter Allg. Vers. 8. Ai. L. anstalt. Der Beschwerdeführer e - 9 c dient . V es vermietet sind, da diese Schül 8 8 zwei Hausgrundstücken eine 4 re Lehr⸗ und Erziehungs⸗ zwecken gedient haben. orauszugehen hat aber noch eine Unter⸗ ermiete se „da diese Schüler für ihre Zimmer besonder

Thörl’s Ver. Oels. Thür Bleiweißsbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür Gasgesellsch N Tielsch u. Co.

ALLE1““ Leonhard Tietz.. do. do. St.⸗Pr. Trachenb. Zucker..

Zlotv. Transradio.. do. Baw. Beuther Triptis 8 585

i. F. G. Ditt mann 1 Schering⸗Kahlb. N Schieß⸗Defries.. Schlegel Scharpens Schlesisch Bergbau

E. Wunderlich u. Co.

2 SSSS SS

ettzer Maschinenb. 10 10

des 1“ ellstoff⸗Verein N10 10

œ5SSUeS2nð

* %ℳ

2

Verschiedenes.

Eꝙ N.

—82ö8öö-öö

gürrüreree

Schönebeck, Metall.

1 8 1 512b vs rankona Rück⸗ u. Mitversicher. e 1 1 . n b. q Lane. Varziner Papterk. 10 E“ b —5 —— 7 1 8 Lit. Cu 8 Sberbewertungsausschuß hat im Berufungsverfahren suchung darüber, um welche Vermögensart es sich bei diesen Saus⸗ zahlen müssen. Dieser Ansicht kann der Senat nicht beipflichten. Schlichtermann u. Veithwertee 0 Bank Elektr. Werte Bochum⸗Gelsenk. St 1 90 Gladbacher —, Der des einen Hausgrundstücks auf 92 167 RM, anwesen überhaupt handelt, insbesondere ob überhaupt Betriebs⸗ ei der Unterbringung aller Schüler, auch jener der oberen Lremer⸗Baum 7 4 1a83b (73925 8, Ver. Bautn. Aapfer 9 sr⸗Verl-Elentr⸗Werte 10 10 1385b88 rdb. Städteb. L. 4 I1111“ inheitswert des einen Hausgrundfe i vermögen vorliegt. Nach § 26 Abs. 1 Sat 1 des Reichsbewertungs⸗ Klassen, tritt, im Gegensatze zur Unterbringung der Lehrkräfte und 8aceenn. Le el 5 178,25b de Herrr Fen vum b 8 1. 10 10 1180 18088 1ö-. 1 1 68 6 Kölnüsche Hagel⸗Versicherunaa er 81 49 Iöüeeeöeer d haste, und din esetzes gehören zum Betriebsvermögen alle Teile einer wirtschaft⸗ des ilfspersonals, der reine unmittelbare Wohnzweck zurück. Die 42ö 8125bG da. Berl. Mörtem. 9 Sebe 1.““ „Ie. gehörig erklärt. Der Ober⸗ 8 en Einheit, die dem Betrieb eines Gewerbes oder der Ausü ung Rechisbeschwerd⸗ betont ja selbst, daß die Unterkunft und Ver⸗

Frit Schulz fun. 7676 Böhlerstahlwke. 10 Bank von Danzig... . Bresl. elekir Strb. do. do. (25 Einz.) vls z i icht de K i pflegung der Schüler in der Anstalt nur eine Be leiterscheinung Schwabenbrä 1 210 b G 6 Sti Schl.⸗ Stüch Leipziger Feuer⸗Versich. Ser.] jerbej daß der eines nicht der reinen Kunst oder der reinen Wissenschaft ge⸗ Sch 1 g Seernasr dhenn; 1 tFünecenahr 606 Bader Hwpen Färgfn 88088 Senc1es Bed. Magdeburger Feuer⸗Vers.. als Ausübung der reinen Wissenschaft, sondern als gewerb⸗ * F3 5 aft sewamet G 8e 8 1 89* -- Faupt ecks der Anstalt, nämlich der Unterrichtung, 8 ; - 8 4 I 1 1“ 29 52,ö S828 Betrieb im Sinne des § 26 Abs. 1 Satz 1 des Reichsbewer⸗ 1 8 8 * Ier; - Nusbüibüng und —* Alle der Unterbringung der Schüler Seidel Naum. N . Gothania Wte. 8 1095 Berg.⸗Märk. Ind. F —,— Pr.⸗A. IGoldGld. 0. v. (25 Einz. sesetzes anzusehen sei, und daß die diesem Betriebe dienenden schaftlicher freier Beruf nach § 9 der Reichsbewertungs⸗Ver⸗ derneabeee he 2 32. Fr. Seiffert u. Co. ¼ 2 % Bonus Berliner Handelsges. 173,5b 17835 Dt. Eisenbahn⸗Btr. . do. Lebenz⸗Vers⸗Ges... gesetzes anzuseh oüres * üic mögensteuer⸗Durchführungsbestimmungen 1925 dann anzusehen ienenden Räume ea sehnc der —2 dienen daher in

2 stüke und Grundstücksteile als Geschäftsgrundstücke zu forschende Tätigkeit, Lehr⸗, erster Linie unmittelbar dem Hauptzweck der Anstalt. Sie werden

7

Dr Sene⸗Evsler. Gumb. Masch.. 0 do. Hypoth.⸗Bani 195 214b Teutsche Reichs bahn do. Rückversich.⸗Ges.... 3 G zpker Siegen⸗Sol. Guß Harz.Port..10 do. Kassen⸗Verein 18226G 103,25 G Tägar. V.⸗A. S. 4u,5 8 do. do. (Stücke 100, 8900 hen seien. Die Bewertung nach den Grundsätzen für Wohn⸗ 4. g.-n en2 ader sor e auf schriftstellerische nach den vorstehenden Ausführungen zu einem eigengewerblichen 1f tücke hat der Oberbewertungsausschuß nur der 9 gstatig Zweck unmittelbar genutzt. Die Sache liegt hier ebenso wie bei

Sieneredor wern. Jute⸗Sp. L. B Prschm.⸗Hann. Hwbk. 1 2 hent wheamn dinecg Erestn Siemens Glasind .Lausitzer Glas. Commerz⸗u. Priv.⸗B 1508 8 Eutin⸗Lübeck Lit. A* 8 veeg’ 4 8 e⸗ äti änkt. i Be ü i 1 . 8 1 1 räume des Beschwerdeführers selbst zugelassen. ezüglich A“ decseb⸗ 84 EA“ den Unterkunftsräumen eines Hotels oder einer Pension. Nicht

Siemens uHalskey . Märk. Tuchf.. DanzigerHypotheken⸗ Gr. Kasseler Strb. N 2 Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers 8 Geb. Simon Ver. T, . MetallHaller / bankt. Danz. Guld. N 136 G 136 G do. Vorz.⸗Akt. 8 (f. 100 ℳ) sten Grundstücks legte der Oberbewertungs usschuß einen t heid d ssige anders sind die der beiden Lab 3 d b Kesbe en j. Text.⸗ 1 do. svers.⸗Bant. ten Grundstü egte der Oberbewertungsa 6 eiꝛ ders sind die Räume der beiden Laboratorien und der minera 2—7 1 —, veheinnezanbh, ee, e 105,5 105%8 -v n. ggenisg.esatate Nloydv kitnagswert von 140 000 M und bezüglich des zweiten papere Lehranstalt, die ihre Schüler auf die Hochschule vorbereiten logischen Sammlung zu beurteilen. Selbst wenn angenommen Säc 1 do. PortSchern Darmse⸗ us hat⸗Man 227,5 b 6 228b G Halle⸗Hettstedt .. Sücgfücze Lericher. 80 Eln. stücks einen solchen von 70 000 M lägxunde. Die Wohnzwecken 2 An 2vAÄüS 85 anßer 2 8. werden könnte, daß diese Räume der reinen Wissenschaft dienen, Silesta, Frauend. Dessauer Landesbank 100 b B 100 b Hambg.⸗Am. Packet g do. * (25 . 279,8 den Teile des ersten Hauses ohnung des Direktors ei er no andere e r räfte, davon ‚mi akademischer Vor⸗ wie die Rechtsbes werde meint, so tritt dieser Zweck hinter dem 8e ar Sgeiast nn. 8“ E1 wche. Fenheener.8 9 E.n. 88 140 00 M = 23 388 M. bildung, dauernd beschäftigt. Der Betrieb von Lehraustalten Fguptzweck der ganzen Anstalt wosentlich zurlig. Bei,den übrigen vsn. 8 8e 10 500 Ra, denler et e gc 8 B1““ gen soder RKäumen, wie Dienjtzimmer des Direktors, Sckretariat der vefeolt utiemn Te⸗ mit 1— Lehrer⸗ und Präfektenzimmer, Schul⸗ und Klassenzimmer, Speise⸗

gewerblich genutzten Teile dieses Hauses mit werden. Der Reichsfinanzhof hat den Betrieb einer solchen Anstalt, e 3zi 2 2.2e JF.Se hia Wiff- 2 eeen. Bictorfe Kehzem vlc Beein eorer * von 140 000 = 116 647 M wurden mit 3 bei der der ,4 wesentlichen Teile daich vom säer. enthaltszimmern der Schüler untertags, —2 25,25 G do. Thür. Met. N Wechselbank. N 111,5 [111,5 G ctoria Allgem. Vers. immer, Musikzimmer, Nähzimmer, Stiefelzimmer, Dunkelkam 25 .Thür. Met.. 1 - „Hansa“, Dampfsch. 9 2 He . 81 667 5 8 5 ber, 2 . 756 do. Trik. Vollmoell. Deutsche Hypothelenb. 143,75 6 143,75 b G Hlldesh.⸗Peine L. 4 Victoria Feuer⸗Versich. Lit. A440 6 ““ 2— haber selbst, sondern durch fremde Lehrkräfte erteilt wird, über⸗ mer üfh. ergibt sich die Widmung zu einem unmittelbaren 18Sb Rvo. Ultramarinfab. do. neberseeischevt.N 2 190b 6 [100b6 Fäönigsberg.⸗Cranz in Summa. 92 167 RM, haupt nicht als freie Berufstätigkeit anerkannt, so daß der Betrieb gewerblichen Zweck von selbst. Es erhebt sich noch die Frage, 48,25 G 3eemere e. Vrreane eveniizen. 88G5* gebeng. Meatent, . weite Haus im ganzen Umfang mit 70 vH einer solchen Unterrichtsanstalt als eigentlicher Gewerbebetrieb nach welchen Sätzen diese beiden, teils unmittelbar Wohnzwecken, 622b9 v09 vabelvarke.. EEEI Laufiher gisenb.. Kolonialwerte. 70 000 M = 49 000 beärteilt 1.2e 84 M. 1 —8 , 8. u § nhofs vn teils unmittelbar eigengewerblichen Zwecken dienenden Gruppen .“ eends Ire Liegnitz⸗Rawi 18 .N Hen eesK e.. ringun etzes S. .So hat der Reichsfinanzhof in der ind. Hier si 68 258b 6 Vogtländ. Maschin. Hamburger Hyp⸗Bk. 14475 b lean ro i1. 4 2s nn tet. Die Rechtsbeschwerde wendet sich in erster Linie dagegen, Entsehende gesetze 1. S 2 ber ) 8 889 Röüichssteuer⸗ von Räumen zu bewerten sind. Hier sind guch die Vorschriften 53.75 B do. Vorz.⸗Akt. Hannov. Bodenkro. Bk. 2086 6 208,6 do, do. St.A. Lit. B Deutsch⸗Ostafrita Ges. 112 b l. die Anstalt des B 8 ntscheidung vom 21. Dezem er 1928 I A (Reichssteu des § 24 Abs. 3 Satz 2 und § 25 Abs. 2 Satz 2 der Durchfüh Leipzigerzmmobilien 108,25 Lübeck⸗Büchen... Kamerun Eb. Ant. L.1 1 ,825, 8 lher Oberbewertungsausschuß die Anstalt des Beschwerde⸗ blatt 1929 G. 189, Mrozek, Kartei, Rechtsspruch 22 zu § 26 Abs. 1] rungsbestimmungen 1925 zu beachten. Nach § 24 Abs. 3 Satz 2 Lübecker Tomm.⸗Bt. 1075b Lurig. Pr.⸗Heinr. Neu Guinea Comp.. 8 c ven azts als einen Gewerbebetrieb beurteilt. Die Anstalt sei eine des Reichsbewertungsge etzes, und Steuer und Wirtschaft 1929 Halbsatz 2 gelten als Einfamilienhäuser auch Grundstücke, die zum

gEE

,

—VOVOVqVg

FIHK;

—éℳ—BV - q-2 D

—Vxöüööeg

gEresess-

Su. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stierà do. do. Lit. B Spinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. A Stader Lederfabril Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. Steuttt⸗Magnesia Steiner u. Sohn

Paradiesbetten. Steinfurt Waggon Steingutsbr. Coldit⸗ Stettin. Chamotte do. do. Genußsch. do. Elektriz ⸗Werj do. Oderwerke. .0 do. Papier u. Pappe do. Portl.⸗Cement Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co. .

”. 2

—VB22ööö2ne

41,25 G do. Schuhfabriken in Shanghai⸗Taels 1,75 b 1,75 b amburger Hoch⸗ . do. (25 % Einz.) Berneis⸗Wessels x 1 Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 110 b 108 6 s Lit. A. X b . 7 Thuringia Erfurt P. 821

5 do. Smyrna⸗Tepp. Deutsche Bank und Hambg.⸗Süda. Dpf. 1 T1““ do. B 75,5 65 b do. Stahlwerke... Disconto⸗Gesellsch. 140 b 6 139,5 b G Hannov. Ueberldw. Transatlantische Gliterversk.—,—

E e e e

grrrere— S6., 27 8 —V—öVBVqxg

—V8VSV —V—öö—

68,75 b do. Tüllfabril 66 G Voigt u. Haeffner. —,— Volkst. Aelt. Porzf. 91,5 G Soltohm. ... Stoct b G Vorwärts, Biel. Sp. H. Stodiek u. Co. N 110,5 B Vorwohler Portl. C. Stöhr u. Co., Kamg. geb G oD Meininger Hyp.⸗Bk.. 147,5 b G t + 10 ½ Bonus Wagner u. Co. Mf. 1.10 58,75 b G 58,75 b Mitteld. Bodenkredbk. 208 b G Stolberger Zinth. Wanderer⸗Werke.. 1.10/ 49,25 b 47,75 b Niederlausitzer Bank. 100,5 b Gebr Stollwerck N Warstein. u. Hrzgl. Norddeutsche Grund⸗ Stralauer Glash. Schl.⸗Holst. Eisen 122 G creditbak . 139,5 b G Stralsund. Spielk. Wasserw. Gelsenk.. 134 b G Oldenbg. Landesbank 1166 Norddeutsch. Lloyd. Sturm Akl.⸗Ges. 8 Wayß u. Freytag.. 22,75 b do. Spar⸗u. Leihbank 122 G Nordh.⸗Werniger.. Südd Immobilien Aug. Wegelin 103,5 B Oesterreich. Cred. Anst.] 4 Pennsylvania . Süddeutsch. Zucter. Wegelin u. Hübner 53 b RM. p. Stck. N 1 St. = 50 Dollar Svensta Tändsticks Wenderoth pharm. —,— Petersbg. Disc.⸗Bk. N Prignitzer Eb. Pr. A. (Schwed. Zündh.)i. Wersch.⸗Weißenf. B. 134,75 B do. Internat. N . . Rint.⸗Stadth. L. à RMf. 1St. 3.100 Kr. Westd. Handelsges. —.,— B Plauener Bank do. Lüt. B

123,75 b do. Spitzen.. E“ 19 —8e Fr veshr⸗ 3 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. -18,75 G 88 assige höhere Lehranstalt. Sie solle die Schüler auf die Nr. 313) und unter Bezugnahme auf diese Entscheidung in der gewerblichen Betrieb einer natürlichen Person gehören, wenn sie

19,5 b G b G üron; 8 Otavi Minen u. Eb. 1 b 8 1. 8 8: g M ¹ 3 1 2 1 1 1 8 ¹ 62 G vecPrvn gscsehah 299,8 Magderrgeeafe⸗ St. 1=16. NMp. St. prüfung vorbereiten. Unterricht und Erziehung der Schüler späteren Entscheidung vom 28. Februar 1929 I A 82/28 (Reichs⸗ ausschließlich oder weitaus überwiegend von einer in diesem

—,— do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 137 G . Mecklb. Fried.⸗W. 140 G Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 168 G Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschissst Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N

S —gq—

Hauptzweck der Anstalt; die Verpflegung und Beherbergung steuerblatt 1929 S. 189, Steuer und Wirtschaft 1929 Nr. 377) und Betriebe tätigen Person und ihren Angehörigen bewohnt werden.

bels⸗R.⸗G. 8, d9n. 79,25 6 [ms chͤler sei nur Nebensache und diene nur zur Erreichung des vom 26. April 1929 I A 201/28 für das Gebiet des Reichsbewer⸗ Die beiden Hausgrundstücke dienen nach den vorhergehenden Aus⸗

zwecks. Der Unterricht werde nach wissenschaftlichen Me⸗ tungsgesetzes nachstehendes ausgeführt: führungen wenigstens teilweise dem Betriebe der Unterrichts⸗

8 82 b Lehrkräfte em esnsbafrlmh u““ 8s „Die persönliche Erteilung wissenschaftlichen Unterrichts ist anstalt des I“ Wenn 2 die E

t folle s ansbenrtigen 8— chü E 5 „*—n ein freier Beruf, aber die Anstellung und Beaufsichtigung des Fen bne 1 8 8 5 F 8 so sind

n. Die Eltern gäben ihre, öhne in die Anstalt, nicht dami Lehrpersonals, die Aufstellung des Unterrichtsplans u. dgl., ie Ee. Fb 88* 5.5 12

dussichtigt und verpflegt würden, sondern um ihnen eine auf vberhenbe der ganze Betrieb einer und gemäß 5 8 1.Sn 242 9. be nng deefe e

schaftlicher Grundlage beruhende Ausbildung zuteil werden die damit zusammenhängende Verwaltungstätigkeit sind etwas ei 1r 8. famsir hebcffnige, ei 88

253 4. vegrbessgrer 1 -ee, r 828 rgrundsäßlich anderes. Es ist ein Unterschied, enin een beslirem 4. 8. u 1ee büser E“ vder

tziehungsanstalt nicht der Betrieb eines Gewerbes, sondern den Geisteswissenschaften mielnde Tätigkeit selbst ausübt oder Se n A. mit jener nach § 27, der die Bewertung von

usübung eines Berufs, der der reinen Wissenschaft diene. ob er eine gleichartig vorgebildete fremde Arbeitskraft ausnutzt. Gesg äfts undftücken elt, ist eine Jerlegung der Grundstügs⸗ eschwerdeführer unterrichte in der Anstalt wie jeder andere Eine nterelcisanftate könnte, soweit nig gesetzliche Vorschriften schä sgrundst 8 b gung

z ellte höhere Lehrer selbst und beschränke sich nicht aus⸗ eb ; di teil des Unterrichts teile auf die einzelnen Verwendungs wecke nicht zulässig, wie sich Heutiger H Vori Heutiger K Voriger Kurs . 8 - entgegenstehen, an sich auch ohne die zur Erteilung des Unterr 8 1 § 29 der Durchführungsbeskimmungen 8 24 Verl⸗garlsr. Ind. zJoeb 8 à 712259 70,8970,78 à v098 707857.,0se,chnrs AIlg-Aunstztideun.] 98.8899 898,88“ uns 99 n978 88 97788 lich auf die Leitung der Anstalt. Die dem Betriebe der erforderliche Vorbildung von jedermann zu Erwerbszwecken be⸗ eaus rgfht 4 Bei ee iiges Ein⸗

tdo Sε½ε SS S 0⸗

veöerrrressssss-s-s

d 8 8 8 8 8 —xVSö=Sqq2Sgöggnög

S

EEEeeesesrn ——ℳNK-ögeene

—9œ œ GU

gegsesn 0-85v2AgS

8

S2U vgeeeeses8s -—*SAÖSSio g —8g n —öx—-

de Notierungen. Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. Heutiger Kurs Voriger Kurs

einschl. Ablösungssch. 88,4 4 88.3 8 88,4 à 58,3 6 57,9 G à 58,1 à 57,9 à 58 8 b Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 10,5 B à 10,5 b

5 % Bosntsche Eb. 11. 32 ¼ 6 a 32,75 32 6

5 do. Invest. 14 32 6

5 % Mexikan Anleihe 1899 —,— 5 do. do. 1899 abg. à18 à17,8 à 18,8b Harb. Gum. Phön.

do. L1 HirschKupfer u. M. Essener Steink.. —.—

Begrghahovanne 121,8- 8 .““ Eqö“ 88218 8g8. 8c nas eee. Füte deser trieben werden, wenn er sich nur die geeigneten Hilfskräfte aus⸗ familienhauses zu Wohnzwecken werden also auch die gewerblich Talmon desbest. mf —3-⸗ e Sen. . 105,25 à 88 810. gen bewertet werden. Die Vorentscheidung irre, wenn sie sucht, die ihrerseits diejenige Tätigkeit ausüben, die beim Inhaber in pie b steile bewerter sbest.. 20.75 8 21⅛ G J. P Vemberg.. 109,25 à 110,8 5b 108.5 à 108 B daß das soge Senior d die üb 8 1 gteit 8 enutzten Hausteile ebenso wie die bewohnten Hausteile Chem.von Heyden 61,5 à 60 à 60,25 G 598⅛à 89,28 889,5 G Vergmann Elektr. 188.28 G 185,78 a 185,8 à 188,5 G me, daß das sogenannte eniorenhaus ganz und die übrigen der Anstalt eine freie Berufstätigkeit wäre. Auf der anderen vgl. Anm, 1 zu § 29 der Durchführungsbestimmungen bei Fabisch⸗ Helscn Hekabgr 788762 Se Bade u Eaterun. 768 7,249250 18280, 8 78 28 de überwisgend dem Pensions⸗ und Fütaltsseriehn, ee. ens genügt zum Betrieb einer Unterrichtsanstalt eine gewisse rekeler, Reichsbewertungsgesetz S. 270). Trifft aber die Vor⸗ 88 2 WEEb 1 gr eene c Fachbildung noch nicht, sondern 2* sind dazu 8 reasifetions⸗ schrift des § 25 Abs. 2 2 der Durchführungsbestimmungen Deutsche Ton⸗ u. Compan Hispano 1 * Femwe nd kaufmännische Fähigkeiten notwendig.“ In dieser icht z ü ei Grundstuücke —— 1288 120b G 12,8 b12,8 6b 8 Fäürd Elene 78,3à 179 294 798 à110,9 DmMà 8 18a b ep 8 vass e Se⸗ st 5 42 bn Fr 28 seien Eresche nn 7 der Ne ge hacgher auch begründet, Eescbalh e nicht die 6“ Eeilee der 8 ranpstüffe ¹0,4 G à10,56 10,3 8 10%2] Deutscher Eisen)h. 1273,78 74 Daimler⸗Venz.. 37 8 37,75 37,5 G6 8 38 à 37 %b; sor und seiner Familie, die beiden übrigen Stockwerke ich der Rechtsprechung des Preuß. Oberverwaltungsgerichts über keine Bewertung nach § 24 der Durchführungsbestimmungen statt⸗ Eisenb.⸗Verkehr . 180 4 160,8 Dt. Cont. G. ei 135 18799182 88 162 18280 chüler als Einzelzimmer vermietet. Die Lehrer erhielten lc⸗ Beurteilung des Betriebs von solchen Lehranstalken nicht an⸗ finden kann, 88 - 8 die Minwechen dienenden 8 Sese, Süta en 2 übe 8s. ohnung als Teil des v. angerechnet; die Schüler chließen kann. Aus der grundsätzlichen Stellungnahme des Keile nach den 8 Mietwohngrundstücke geltenden Vorschriften b dezeizak Beahe⸗ 1 Dynamit A. Nobel 86,78 a 88,256 x93- . die, zr⸗ ne e. zn. nn. rlich eichsfinanzhofs ergibt sich 82 81. F. 8 zu bewerten (vgl. § 26 Abs. F. F. H. Hammersen 3 1 Elektrizit.⸗Liefer. —,— a 151,5 à 152 2 883. . en; trag 2 1 1 inanzhof den Ausführungen des Rei re. er Finanzer n diesem Falle hat die im § 292 f. is 3 der Durchführungs⸗ 1 Elettr. Licht n. Kr. —.— 8 —4 160,85 8 b onspreis eingerechnet. Außerdem b sanden sich in diesem in Eehag vom 15. Pezrunzge 1925 I1I R 21 500 nicht folgt, soweit Aerelen 8. d-eend Zerlegung der Wehrbeitragswerte 8 . do. 1904 abg. 313 b 8 ohenlohe⸗Werle 8 E1X.“ J. G. Farbenind 172,78 à 174 à173,7286 o. D. 183,5 8184,5 BK 184,25 G b8 physikalische und das chemische Laboratorium und dieser Erlaß den Betrieb einer Unterrichtsanstalt, in der fremde nach den Zwecken, denen die verschiedenen Raumgruppen dienen, 8 ½ Oest. Staatsschatz 14 ebr. Junghans. Feldmühle Papier 167 à167 ¼ a 187 6 166 4 166,5 à 166 à 167 G ern ogische Sammlung, Einrichtungen, die für Anstalten Lehrkräfte in erheblichem Umfang Verwendung finden, als die zu erfolgen. Ob und welcher Verwendungszweck bei beiden Haus⸗ E1 2öe 138,78 81395 „187,288 12 294 730 1868b Art von der Unterrichtsverwaltungsbehörde vorgeschrieben Ausübung eines sertic Berufs beurteilen will. Die gegenteiligen grundstücken überwiegt, muß noch ermittelt werden. Der Ober⸗ aisse⸗Commune... E““ elsent. Bergwe . . . zund der reinen Wissenschaft dienten. Ausführungen der Rechtsbeschwerde vermögen daran nichts beversungzansschuß at ols Wohnzwecken dienend nur die Woh⸗

8 Oest. amort. Eb. Anl. Lahmeyer u. Co. —,— Ges. f.ektr. Untern. n 2 w 1 die 2 1 Cester. Goldrente mik 41% 42 b . 1 Ludw.Loewe u.C. 162 à 161 à161,5 à161,5 G 8614 111,84161 à 161,55 16 0 er Rechtsbeschwerde kann der Erfolg nicht versagt werden. zu ändern. Es ist ohne Bedeutung, daß der Beschwerdeführer sich nung des Direktors angesehen und den für diese Wohnräume er⸗ Lenen Vogen der Catsse⸗ 114X“ * . 460,3 à 608 E E 86988 C0,76 szuschicken ist, daß die beiden Hausgrundstücke unbestritten nicht ausschließlich auf die Leitung der Anstalt und die reine Ver⸗ mittelten Teil des Wehrbeitragswerts des ersten Grundstücks ohne 1 8 . 8 Maschfab. Huckau G Harpenerergbau 8.126.5 b 1258 1244 124,56 sbewirtschaftete Grundstücke im Sinne des § 20 Abs. 1 der waltungstätigkeit beschränkt, sondern bei der Erteilung des weitere Untersuchung nach § 26 Abs. 1 der Durchführungs⸗ do. fonv. Jan./Juli 2,38 b 2 R. Wollk —,— Hoesch Eis. u. Stahl 104,5a 108 G 103⅛à 104,28 b 3 bewertungs⸗ Vermögensteuer⸗Durchführungsbestimmungen wissenschaftlichen Unterrichts selbst mitwirkt. Denn das ganze bestimmungen bewertet, im übrigen die zu Wohnzwecken dienenden E, Zatrihngelzmann 41015 58 105 ind und daß über deren Wehrbeitragswerte, von denen bei] Unternehmen und die anze Tätigkeit des Beschwerdeführers kann Räume nach den Vorschriften für Geschäftsgrundstücke behandelt. 4 S % do. Silber⸗Rente 3,8 b Mix u. Genest.. —,— Hotelbetriebs⸗Ges —,— —. 8 2 b 34 r g 2 1 bg4 t in Teil des Grund⸗ ; tößt bi A sführun en gegen die Vorschrift des 4 % do Papier⸗Rente 2,45 88 Motorenfbr. Deut —,— 8 Ilse, Bergbau. 219.5 a 219,5 G 218,25 à 216,28 G Feststellung des Einheitswerts solcher Grundstücke nach nur einheitlich beurteilt werden, ohne daß ein Teil des Dies verstößt nach obigen Aus g 5 % Rumän. vereinh.Rte. 9 —.— 8 5 gerr Siemens- Kaliwerkelschers;] 224.59 225,6 8 ff. der Durchführungsbestimmungen auszugehen ist, kein vermögens auf die rein wissenschaftliche Unterrichtserteilung des Reichsbewertungsgesetzes und der Dur ö 468 do. do. 1518 1736 8 ertwerke. —,— Rud. Karstadt.. 128,28 à 129,28 à 128,78 à 129,28b 129 a 128,75 à 130,5 besteht. Das Reichs ewertungsgesetz unterscheidet im § 2 Beschwerdeführers ausgeschieden werden könnte. Der Ober⸗ 9 zu. Die Vorentscheidung muß daher aufgehoben werden. Die

4 do. 8,1 G 2 8,2 b Pöge Electr.⸗A. G. —,— Klöckner⸗Werke . 100.28 a 100,5 à 100 ⅛8 100 a 100 G 8 8 7 1 8 4 ird den Oberbe tungsausschu 1. Administ.⸗ öu Rhein.⸗Westfäl 8 öln⸗ s 8 rmögen i 8 8 usschuß hat deshalb mit Recht angenommen, daß e ache ist nicht spruchreif und wird an den Oberbewertungs sch 1n .Administ.⸗Anl. 1908 hein.⸗Westfä Köln⸗Neuess Baw, 103,4 103,255 101,25 a 101,75 gen im Sinne dieses Gesetzes zunächst verschiedene Ver⸗ bewertungsausschuß h h ch 9 s ieser hat in dem neuen Verfahren zunächst

do. Bagdad Ser. 1)— à 6,08 5 6,1 G Sprengstoff... Mannesm.⸗Röhr. 102 ¼ 4102.28 à 1038 103,85 100,5 8 101. 75 4 101 38 o. d. sarten (landwirtschaftliches usw. Vermögen, Betriebsver⸗ sich bei der Tätigkeit des Beschwerdeführers nicht um Ausübung fätakamn, en.

8=SS—

4 4 4

do. Ser. 2 8696,15 Sachsenwerk.. 8 Mansfelder Bergb 70 % a 70† a 70.5 b 70% a 70,5 a 70,28 G „Grundv ; 8 ; . G 8 reinen Wissenschaft handelt. Damit entfällt auch die Bewer⸗ estzustellen welche Räume nach den vorstehenden Ausführungen unnhehege 792, —e08,8 1b Sciefnteehäni x2 Mesanneselsac, 18,8029 id eaenaass dllig. Tie Zugehorigkait zaegelte imn Anschlu germsbensar; kang ser benge Kcüsenhagsen des geschwecsenührerg als Erund⸗ bauernd und .e Ie aee--Ae ee 4 ½ do. do. Bgw. Beuthen 8 —,— Miag, Mühlenbau 1175b 1öu 8 neist auch von Einfluß auf die Brwertung selbst Daher sind vermögen. Uebrigens gehört ein Gegenstand, der der Ausübung unmittelbar eigengewerblichen Zwecken je als . am 5 % do. Zoll⸗Obligattonen à68 66,1b do. Textilwerke Mitteld.Stahlwte. —.— 11““ Feststell inhei in j zwei eines nicht der reinen Ki enschaft gewidmeten freien Berufs als Stichtag gedient haben. Sollten die unmittelbar Wo nzwecken Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 8 Hugo Schneider. —,— „Montecatini“. 32,G 52 G 8 ellung des Einheitswerts in jedem Falle zwei Fragen 5 1- . Satz 1 des Reichsbewer⸗ di d austeile bei dem einen oder bei beiden Grundstücken 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 Siegen⸗Sol. Gußst . 14.5 4 14,25 à 14,75 à 14,5 G Nationale Autom. —,— 18.25 à 18,5 b 8 anderzuhalten: 1. die Frage der Zug ehörigkeit zu Hauptzweck dient, doch nach § 26 A s. 1 atz es 1 d dienenden H 1 8r 8 Feüe Überwiegen, so mit neuen Bogen der Stolberger Bink. 95,5 a94,5 B a 94,5 b Nordd. Wollkämm 88,8 à 86 à 88 à 87,5 5 88,25 b 87,5 8 87 b bestimmten Vermö ensart, bei Grundstücken also, ob das tungsgesetzes zum Betriebsvermögen im Sinne dieser ,e über die gewerblichen Zwecken dienenden Teile überwiegen, Caisse⸗Commune... Telph. J. Verliner Nordsee, Deutsche ück ganz zu nen Betriebsvermögen oder anz um Bei der weiteren Behandlung des Falles hat aber der Oberbewer⸗ wären das Grundstück oder zutreffendenfalls beide Grundstücke

4 ½ % Ung. Staatsrente 191 Thörl's Ver. Oelf. 8 80 879 b Hochseefischerei 187,5 à 188 b s137 à 188 b 2 8 5 ; 8 8. ) ü im it einem mit neuen Bogen d12 Ver. Schuhf. Bern. —— ö berschl. Eisenbb. —,— b.⸗ 1.““ vermögen oder teilweise zu dem einen, teilweise zu dem Hüegessehes für die Frage der Bewertung den Begriff „Be⸗ Lan nach § 24 Abs. 1 der Durchführungsbestimmungen mit ei

Caisse⸗Commune... G. J. Vogel, Dr. u. K 90.5 à 91 8 90,75 à 91 b Oberschl. Kokswke. 8 triebsgrundstück“ und „Geschäftsgrundstück“ nicht ene genug aus⸗ ae von 65 vH des Wehrbeitragswerts zu bewerten 25 Abs. 2). 0

4 Ung. Goldr. m. neu. Hog. Voigt u. Haeffner . —,— JKoksw. uChem. 107,75 à 108 3 108 88 107 ¼ a 107,78 à 107,75 8 s ng hört; 2. die häßt der Bewertung, d. 2 ob ein at nicht genügend unterschieden, inwieweit Sollten sich aber beide Verwendungszwecke bei dem einen oder bei

39* 5 inandergehalten; er h 8 g,n. Hessre. 1 Crenstein u Kopd 378,88 7612 G976,78 G 78 978.28 5 78,25 0 0, d. ganz als Geschäftsgrundstück oder zum Teil als Ge⸗ei alten; 1 8868 . 8 8 2 . ten, oder die unmittelbar ge⸗ .2 Ecsgesommune. Zecnag⸗Berrsant 1“ HSiwerke 288,25 4 255 a263, b 262 84 254 a 262 9 263,75 526 grundstück, zum Teil als Wohngrundstück zu bewerten ist. die Grundstücke unmittelbar eigengewerblichen Zwecken und un beiden Grundstücken die Waage halten, 9

3 SchantungEisenb. 77,5 à 78 à 77,5 —b à 78,75 à 78 b Bhönix Bergbau Unte ; . 8 mittelbar Wohnzwecken als Hauptzweck dienen. Als unmittelbar werblichen Zwecken dienenden Teile überwiegen, so wären - Säegdns. been ber u Säaenbehrte 2978 ,88234988 vefsce ane Conn scon um degwillen nicht enhehe Wohnzwecken hat ig Vorentscheidung nur die eünnng Wehrbeitvag wer⸗ Seerne. bzw. 9 er 5 Ungar. Kronenrente. 42.38 1 1 I111“*“ b AAFhs . den si xez. 1 9,8. 8 Di 1 alle übrigen Räume nach § 29 der Durchführungsbestimmun , Lissabon Stadtsch. 1,11 1m1 alib Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1930. Rhein. Braunt.uB [.— a 230.184 281,5 52306 231 b2809,82231.50 23088 eden sind. ein Grundstück (Grundstücksteil) als Ge⸗ Fee ö“ veelchen. ülch genabie Grund⸗ merne, ngch g2 nach § 26 he 1 min einem Satze von 45 vH für 1

der Caisse⸗Commune . 23 à 23,8 G à 23 G

4 4 4 ½ ½ Mexikan Bewäss. Schees 5 Rhein. Elektriz. 148,5 à 148,5 6 8 9 149,5 à 149,5 G grundstü 5 ; 3 8 1 . 1 8 ; is 8 EEEI11 Prümien-⸗Grklärung, Festsezung der Lia.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Junt: 26.6. Phein Stenrag 3. 1192 118,584119 8ü8118,788118 6] 7Ls 1).5 81178— . oder als EEA“ zu bewerten ist, hängt stücksteile behandelt. Unter den letzteren Räumen befinden sich die Wohngrundstücksteile und mit einem Satze von 70 vH 27 ea- egsend Sere 1 118 ½ 488 “¹ E“ des Effektensaldos: 27. 6. deege 30. 6. Rhein, West Elei. à 179 4179,5 a179 5b 177,5 4 1768,5 b rbii 2 835 Amt ts bar eigen⸗ oder Hedoch eine Anzahl Räume, die gbechfan⸗ unmittelbar reinen der Durchführungsbestimmungen) 2 dier Tschstsgranbsücs teile 9. EE1 Bant fBrautnde 1 öö en Zwecken dient oder ob es unmittelbar 1 und Schlafrä sw. der bewerten. Die Summe beider Beträge bildet den Einheitswer z Mazedontsche Golbv. 1.. Bantf.Brauindust 1585b 184,5 a 158,5 n Rütgerswerke. 668 ˙0 65,5 à 66,75 b 66.5 à 66,5 B 1 nzwe 4 8 dy ohnzwecken dienen, so die Wohn⸗ un chlafräume usw. zu bem . 8 8 6 TeT —à 9x G Barmer‚ant⸗Ver. 128.75 b 128,75 a 126 6 Salzwetfurrh gan 411,59 413,8 2413 414,8 à 412,8b 407,78 a 410 a 409,5 5 410 59, ben . dient. Ob dagegen ein Grundstück zum Betriebs⸗ vohnempec die in der Anstalt selbst wohnen. Nach einer vom jeden Hausanwesens. Auf § 24 Abs. 3 Satz 1 und 3 der 15bge da. aög. 10,54 108G E1“ 0 u“ Schlet; Elettriz u. 886 eb zurrechnen ist, hängt davon ab, ob das Grundstück un⸗ Finanzamt unwidersprochen gebliebenen Aufstellung des Be⸗ führungsbestimmungen wird besonders hingewiesen. Außerdem Heri. Hand ⸗Ge 1732945 1 e* Scaas dit B... 3183,54 164,8 0 163,78 a 183,5b obar oder mittelbar ei gengewerblichen Zwecken chwerdeführers vom 12. Februar 1927 sind dies allein 10 Zimmer. hat der Oberbewertungsausschuß festzustellen, ob und in welchem Lomm-⸗-u Priv ⸗N, 12038150,96 0 128. ep 4568 BIu“ , entümers dient. Ein Grundstück kann als Geschäfts⸗ azu kommen noch die Räume für die Unterbringung des Hilfs⸗ Umfang die beiden Hausanwesen hinsichtlich jener Teile, die un⸗ 1““ darmf.n Hean,dl. 228 b 228 ˙ 229 b228 b 2 Co 179,2 180.25 a179,8 à 180 à 180 G 177288,1782177,88,1782 8 zu bewerten sein, ohne daß es ein Betriebsgrundstück rsonals der Anstalt. Nach der gleichen E“ ε hier mittelbar E und daber den 59 eeen 8 1 Schulth.⸗Patzenh. 314 a 316.5 —b 3132 315 8 312 à 318, 3. B. ein ü 2 7 ie ü ücke bewertet worden sind, zu einem riebs⸗ Fessteannsar Crebthh.. wa e738 293598822 döen or. 14028, 1478 Seghrne sdalske 534,33 288,8b 246 4207,8 24c0 24828,,26880ts bena⸗ und 3 des 1e rtadgnt, eacesehne, falka üb. Eee,⸗ diesee onens ahnt La nn Sii e. eerra gt. . iesseaft fire hüen⸗ Es handelt sich hier um * Tatfrage nach

Reichsbant 292,5 8 294,25 à 293 b 293,5 a 292 a 292,5 G Dresdner Bank. 141,5 8 141,8 G 141 à 141,5 b 8 Stöhr uC., Kammg 99 a 99,5 b 98,5 4 98,78 6 o. D. M Wiener Bankverein .. 4. 10½ 6 8 10 ½ 6 N.⸗G.”Verkehrsw. 110,5 108,8 109 à 107,8 à 1075b 111207,78a08207,8409,28à08,5à 109 b] Svenska Tändsticke , an einen Gewerbetreibenden vermietet und von diesem zu der von der Anstalt verfolgte Unterrichtszweck im weiteren Sinne, der E“ 8 sich die in Feeptsac. 1“ b zwecken dienenden Räume notwendigerweise im Intere

Lacttmore and Ohto Ang Lotalbuarn —,— Schwed. Zündh. 322 a 323 G 820 6 144,881489159 sblichen Zwecken unmitt lbar b t wird. Umgekehrt k Erzi eck der Anstalt und vor allem au EEbb deeabatnen er 8 8 888 .,31 52521 r 1 m elbar benutzt wird. Umgekehr kann insbesondere der Erziehungszweck der Ansta un r a 9 weck n 8 2 1 . dig-Bezuassches .b 4 9- 8.. 22 18nK.d9,8 98,8 ,982 b 2848gS. Leonars ren“ 3423 18,8 "1 „9 LLu asseizesane saucostü naeees 1 sein, oöhne daß de els eschäfts, der wirtschaftliche Vetrie der veseaes stv⸗ngig necen, daß Helriebaansübeang gekäde nnerhal der den eltsgebüude segbst be⸗ ewerten ist; so bei einer Aktiengesell haft jedes diese Räume an sich au em Betriebe der Anstalt dienen un inden müssen. Bezüglich der Wo 8K

3

5 ½

5 %

4 ½ 6 do. —.— do abg. —,—

Accumulatoren⸗Fabrik . 160 4 162 à 161 G 6165,75 b 183 a 162 G 83“ 110 4 112,8 à 111,78 à 112,25 B 108.75 a 110 b B Transradto. —,— rundstüc stal 8 üö ge Hambura. Hochb. —,— 76,5 b B 9 76 G Ler Stahlwerke 94a 94.25 93.5 93 ½b uck und bei einem Ein elkaufm in Arbeiter⸗ ieb ö ör ögen. Die diesen Personen über⸗ wirtschaftlichen Betrieb der Anstalt zu führen hat, wird die Fra b.⸗Südam. D. 173.75 a 174b 1 2b“ . 25,56 8 1 5 ann ein Arbei⸗ um Betriebsvermögen ge ören mögen. Die P 1 1 1 ült; 8 2 Ä 88 173,78 à 174 G Beserfgeinrdan mee 222, 8, enn 2aee 22 ius, sofern die Unterbringung der Arbeiter in diesem büfenen Räume dienen aber in erster Linie unmittelbar einem ngh zu bejahen sein, ebenso bes lich der Wo 28 8 . 326 a 328 à 328,5 8 327,5 6]/ Norddeutsch. Lloyd 110,8à 112,75 b Stavi Min. u. Esb. 88 6b 8 51a 51 % a 51,25 4 51,25 6 8 für den Betrieb besonders eeee ist. Für die Wohnzweck als Hauptzweck. n Ausführungen der Rechts⸗ kräfte, die zur ständigen Beaufsichtigung der bee enA; 42 88) er Beeehgn der beiden Hausanwesen ist daher zu unter⸗! beschwerde sollen weiter reinen Wohnzwecken wenigstens auch die behrt werden können. (Urteil vom 20. März 1 1 28.)

Aschanenb Zellst u. Papier a135 b —,— Auasburg⸗Nürnbg. Masch. —.-— 82,75 b AE11ö1“4“

Jul. Berger Tiefbau.. 326,5 à 334b