Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1920. S. 4.
etwaiger aufgelaufener Hinterlegungs⸗ zinsen an die Klägerin ausgezahlt wer⸗ den, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 12. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 167/69, Quer⸗ gang VII, II. Stock, geladen.
Berlin, den 5. Juni 1930. 8
Die Geschäftsstelle des Amisgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 172.
25055] Oeffentliche Zustellung. Der Hauseigentümer J. Grelak in Berlin, Händelstraße 21, Prozeßbevoll⸗ — Rechtsanwalt Dr. Hayner in Berlin, Köpenicker Str. 106, klagt gegen den Kaufmann Abram Zajd⸗ mann, früher in Wiesbaden, dann Berlin, Dörnbergstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundbuchblatt Königstorbezirk Blatt 420 Abt. II Nr. 5 für den Be⸗ klagten eine Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Auflassung ein⸗ etragen stehe, mit dem Antrag auf ostenpflichtige Verurteilung in die Löschung der für ihn im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom Königs⸗ torbezirk Band 14 Blatt 420 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 5 eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des An⸗ spruchs auf Auflassung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, auf den 28. Oktober 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, I. Stockwerk, Zimmer 8— 10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 5. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
Oeffentliche Zustellung. Die Nieder⸗ schlesische Landwirtschastliche Haupt⸗ genossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H. in Breslau, Junkernstraße 41/43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Schottky in Breslau, klagt gegen den Vorwerksbesitzer Ulrich Kiel⸗ mann, früher in Breslau, Kantstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 17. November 1929 47,15 RM schulde, mit dem Antrag, en Beklagten im Wechselprozeß kosten⸗ flichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 947,15 RM nebst 9 ½¼ % Zinsen seit 17. No⸗ ember 1929 sowie 23,95 RM Wechsel⸗ spesen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer des Landgerichts in slau auf den 1. August 1, 8 r. Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. P. 237/29. Breslau, den 2. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. “ 25069] Oeffentliche Zustellung. Der Böttchermeister Theodor Juckel in Detmold, Exterstr. 12, klagt gegen den Musikinstrumentenhändler Erich Hübscher, früher in Detmold, Exter⸗ straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm nach dem abgeschlossenen Mietvertrage 400 RM. schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, den Laden im Hause des Klägers zu räumen, an den Kläger 400 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Detmold auf Dienstag, den 15. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Detmold, den 5. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.
[25073] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Unhoch, Ulrich, Mechanikermeister in Schwangau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Kühne in Füssen, hat gegen den Pfeiffer, Fritz, früher Chauffeur in Füssen, nun unbekannten Aufent⸗ Fkts. wegen Forderung folgenden Klageantrag eingereicht: 1. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 520 RM. Hauptsache nebst 2 % üder den jeweiligen⸗Reichsbankdiskont daraus seit 15. Januar 1930 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Amts⸗ gericht Füssen hat Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung bestimmt auf Mittwoch, den 30. Juli 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Dem Kläger wurde das Armenrecht bewilligt. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Füssen, den 3. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Füssen. [25075] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Michalowski in Naumburg a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsberater Karl Lorenz in Naumburg a. S., Raschstraße 10, klagt gegen den Ingenieur Julius Matthiaß, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Naumburg a. S., Spechsart 14, wegen Forderung aus
kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 105 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1927 zu zahlen und das Urteil für eese vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das E in Naum⸗ burg a. S. auf den . Juli 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Naumburg a. S., 31. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[25076] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Albert Klus⸗ mann in Peine, Prozeßbevollmächtigte: Kechtsanwälte Fellmann und Reinecke, Peine, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Gerken, früher in Bad Harz⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich ge⸗ lieferte Ware bzw. geleistete Arbeiten, für Garagemiete und für Auslagen den Betrag von 256,60 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah lung von 256,60 Reichsmark g- 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1929. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Peine auf den 22. Juli 1930, vormittags 9 ½¼ Uhr, geladen.
Peine, den 30. Mai 1930. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
2
[25065] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Kaufmann Knud Olsen A/S in Kopenhagen, Vimmelskaftet 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Freund⸗ lich, Wiesbaden, klagt gegen: 1. Frau Dr. jur. Paula Sauer, 2. deren Ehe⸗ mann Dr. jur. Ludwig Sauer, früher in Wiesbaden, Schöne Aussicht 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rest⸗ kaufgeldforderung, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, 38 wohl persönlich wie auch dinglich aus dem verpfändeten Grundstück, einge⸗ tragen im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Band 190 Blatt 2849, an den Kläger 750 RM zu zahlen. 2. den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Gut seiner Frau zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 86, auf den 13. Ok⸗ tober 1930, 9 %½ Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Wiesbaden, den 5. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
([25081] 8
Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Kreis Peine hat beantragt, den Reisenden Fritz Bruns in Weiden in Bayern, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des § 20 der Ver⸗ ordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Bruns seine Familie in Groß⸗ ilsede der öffentlichen Fürsorge anheim⸗ fallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Reisende (Hilfs⸗ arbeiter) Fritz Bruns, geb. am 4. Fe⸗ bruar 1892, vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regierungsgebäude I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 22. Juli 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird nach Lage der Akten be⸗ schlossen werden. Vergütungen 2 aus der Staatskasse können aus Anla der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 3. Juni 1930.
Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende. J. V.: (Unterschrift.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[25635] Berichtigung.
Mit Veröffentlichung der Auslosung von Teilgrundschuldbriefen in Nr. 113 vom 16. Mat des Deutschen Reichsanzeigers ist ein Fehler unterlaufen: Wir stellen hier⸗ mit richtig, . nicht Nr. 180 sondern Nr. 170 wurde zur Rückzahlung per 1. Juli 1931 ausgelost.
Oberachern, 5. Juni 1930.
Mechanische Bindfadenfabrik
Oberachern. Stegen.
[217831 Bekanntmachung.
Die Rheinische Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mannheim, den 26. Mai 1930.
Kauf mit dem Antrag, den Beklagten] [2
5936] Kühlerfabrik Längerer & Reich A.⸗G. in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der achten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juni 1930, nachm. 5 Uhr, zu öffentl. Notar Häfele in Stuttgart, Poststr. 6 eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929, ihre Genehmigung mit Beschluß⸗ fassung über Gewinn oder Verlust. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellichaft, bei der Bankfirma Gebr. Rosenfeld in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und diese Hinterlegung in der Generalversammlung nachweist. Den 7. Juni 1930. Der Vorstand.
“
[25940] Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren.
Die 72. ordentliche Generalver⸗ sammlung fiudet am Dienstag, den 24. Juni 1930, vormittags 10 ½ Uhr, im Versammlungszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes in Kaufbeuren statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 21. Juni 1930 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei den nachverzeichneten Stellen
Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank, Augsburg, Dresdner Bank, Filiale Augs⸗ burg, Friedr. Schmid & Co., Augsburg, Bayerische Vereinsbank München und deren Filiale in Kaufbeuren oder bei einer deutschen Effektengirobank hinter⸗ legt und ein Nummernverzeichnis ein⸗ gereicht haben. —
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses per Ende Dezember 1929 sowie Genehmigung des letzteren.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. 1
Kaufbeuren, den 10. Juni 1930.
Der Aufsichtsrat. F. Koenigs.
Der Vorstand. W. Nestel.
[25109] Einladung zu der am Donnerstag, den 26. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, im Kontor der Robschützer Papierfabrik in Robschütz stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Rob⸗ schützer Papierfabrik. Tagesordnung: 8 Beschlußfassung über die Auflösung der nne s eeh und deren außergerichtliche Liquidation und ferner Bestellung eines Liquidators. Ne0 schn, den 10. Juni 1930. Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Sarfert.
[25622]
Am Montag, den 30. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, findet im Restau⸗ rant „Schützenhaus“ in Peine unsere diesjährige 64. ordentliche General⸗ versemntkung statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
25 des Geschäftsberichts
und Revisionsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Aktienübertragungen. “
4. Verschiedenes.
Aufsichtsrat der Actien⸗Zuckerfabrik Peine. Freiherr von Schütz, Vorsitzender.
[25697] 1 Zuckerfabrik Schottwitz. Einladung zur 41. ordentlichen
Generalversammlung. 1 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schottwitz werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. Juli 1939, vormittags 11 Uhr, in Breslau im Sitzungssaale des J. Bank⸗ vereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Albrechts⸗ straße 33/36, stattfindenden einund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Besitzer der Inhaberaktien 8 berechtigt, ihr Stimmrecht auszuüben, nur wenn sie ihre Aktien oder die Be⸗ “ eines deutschen Notars arüber, daß sie ihre Aktien bis nach Beendigung der Generalversammlung bei ihm hinterlegt haben, spätestens am Freitag, den 27. Juni d. J., bei der esellschaft oder beim Schlesischen Bankverein gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt assen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
„Heschlußfassung über die Jahre
rechnung.
„Erteilung der Entlastung. .
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zuckerfabrik Schottwitz. 8 Der Vorstand.
.7
[25733 Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gebr. Jost A.⸗G. in Grünstadt am 27. Juni 1930, nachm. 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma. Tagesordnung: „Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Genehmigung der Bilanz auf den 31. Dezember 1929. . Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Anträge der Aktionäre. Der Vorstand. Schimpf.
[25633] Gustav Schibli . Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den
30. Juni 1930, mittags 12 Uhr,
in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnun fr das Geschäftsjahr 1929, Beschlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 27. Juni 1930 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.
Bremen, den 6. Juni 1930.
Der Vorstand. Gustav Schibli.
geses dstbayerische Wald⸗A.⸗G. „Ostwald“, Regensburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 26. Juni 1930, acht Uhr, in unserem Büro stattfindenden General⸗ versammlung eeingeladen. ordnung: I. Beschluß über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses per 31. en 1929. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Behand⸗ lung noch eingehender Anträge. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine spätestens am 23. 6. 1930 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Regensburg, den 5. Juni 1930.
—
[257321 Kölner Tattersall Actien⸗Gesellschaft, Köln. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Samstag, den 28. Juni 1930, vormittags 11 % Uhr, zu Köln im Geschäftshause des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, An den Domini⸗ kanern 15 — 27. ELZagesordnung: 8 1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht für 1929, Genehmigung der Bilaänz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 1929, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Aufsichtsratswahlen. Köln, den 6. Juni 1930. Der Vorstand.
[25743] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 27. Juni 1930, nachmittags 18 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Hansaring 42. Tagesordnung: 1. eg. und Geschäftsbericht von
‚Beschlußfassung und Genehmigung. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Wahl zum Aufsichtsrat. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags. „Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien bis spätestens zum 23. Juni 1930 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Central⸗Krankenversicherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Miestereck.
[257400 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1930, 15 % Uhr, in dem Geschäftslokal des Notars Herrn Dr. Ihrcke, Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Platz Nr. 2, stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Tagesordnung:
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ertei⸗ lung der Entlastung für Aufsichts⸗ rat und Vorstand.“ Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2.
3.
Dachdeckung und Bauindustrie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Tages⸗
Generalversammlung
1. Vorlegung des Geschäftsberichts,
Berlin⸗Schöneberg, 7. Juni 1930.]
. taudacher Cementfabrik
Adolph Kroher Aktiengesellschaf
in Staudach am Chiemsee.
Einladung zu der 7. ordentliche, Generalversammlung am Dien stat 24. Juni 1930, vorm. 10 9¾% scr in den Amtsräumen des Notariah München II, Neuhauser Str. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, 8 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung für 1929. Genehmigung des Abschlusses sr
31. Dezember 1929. .Entlastung des Vorstands und Pn.
5egs. 3 Aufsichtsratswahl. b—
1 Sesch slestung über Auflösung de
Gesellschaft und Uebergang dez 0.
samtvermögens
Zuc ensr., ccht Teilnah ur stimmberechtigten Teilnahme der ordentlichen Generalversammlun vom 24. Juni 1930 ist es erforderli die Aktien ohne Gewinnanteilschein — am 2. Werktage vor dem Te⸗ ammlungstage bei der Gesellschaft in Staudach am Chiemsee oder bei de Bayerischen Treuhand A. G., München “ 35 II, üe Staudach am Chiemsee, 5. Juni 199, Der Vorstand.
auf den
—
258
Die Aktionäre laden wir ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juni 1930,
Frankfun 2259
22972,
schäftslokal der Gesellschaft a. Main, Mainzer Landftr. hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des chüstsberichts de Bilanz, der Verlustrechnung fu Beschlußfas über d 3 ußfassung über ie Ge. nehmigung der Bilanz 1929. E“ über die Em⸗ lastung des orstands und de
Anf tsrats. 1 Aufsichtsratsmit
Wahl von liedern. .Aenderung des § 1 der Gesel⸗ schaftssatzungen (Firma). Antrag auf Liquidation der Ge⸗ schaft und Bestellung vem iquidatoren. 7. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich a der Generalversammlung beteiliga wollen, haben spätestens am 25. Junj
1930 bei der Commerz⸗ und Priva⸗
Bank Berlin, Mitteldeutsche Creditbant
ven der Commerz⸗ und ank, Frankfurt a. Main, Directien
der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
e.vee a. Main, entweder ih ktien zu hinterlegen oder den Nat⸗
weis zu erbringen, daß sie ihre Aktie bei einem Notar vevi, e haben. Frankfurt a. Main, 5. Juni 199) Golo Schuhfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Hirschfeld. L. Deutsch. [25143 Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Beim alten Rathaus, Patriotischen Gebäude. Die Aktionäre unserer Gesellschet werden hierdurch unter Bezugnahme auf die §§ 6 und 8 der Satzungen zu de am Donnerstag, den 26. Jun
1930, Igetns 11 Uhr, in der
Räumen der Gesellschaft, Hamburg 11.
Beim alten Rathaus, Patriotisches 6⸗
bäude, stattfindenden neunten orden
lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der e⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowi des Berichts des Aufsichtsrats ung B über das Geschäftsjatt
3 Beschlugfassung über die Genehm⸗ gung der Bilanz und der Gewim⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftsjahr 1929 sowie über die Va⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats un des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme und zum Stimmret an der Generalversammlung sind di sehgen Aktionäre berechtigt, welche u⸗ olche mindestens eine Aöche vor der Generalversammlung in das Aktienbut der Gesellschaft eisgetrahen sind und i sich im Besitz einer Einlaßkarte boe finden. Der Antrag auf Erteilung der Eip⸗ laßkarte und etwaige Vertretungsvol machten müssen dem Vorstand bis soe⸗ testens drei Tage vor der Generalve⸗ sammlung schriftlich eingereicht werden Hamburg, den 4. Juni 1930. Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Sudeck, Vorsitzender.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbunt Verantwortlich für den Anzeigentell Rechnungsdirektor Mengering, Ber 1 Verlaa der Geschäftsstelle (Mengerint in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (einschließlich
Der Liquidator: Roebig.
8 8
Paul Thom, Vorsttzender.
drei Zentralhandelsregisterbeilagen)
meneralversammlung
zur e
vormittags 11 ½% Uhr, in das 62
Privaes
988
.
— 22 Erfte Ainzeigen zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Verlin, Dienstag, den 1
beilage
— — een
r. 132.
orphyrwerke in⸗Hebbnbete Aktiengesell⸗ Weinheim a. d. Bergstr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft baden zu der am Freitag, den 7. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, den Geschäftsräumen des Notariats Beinheim, Ehretstraße 11, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ gammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1929. 2. Genehmigung der vor Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung. 3. des Ueberschusses. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.. Diejenigen Aktionäre, welche in der 8 ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dienstag, den 24. Juni 1930, ent⸗ beder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ gasee zu hinterlegen oder den Nach⸗ bveis zu erbringen, daß die Hinter⸗ egung (unter Angabe der Nummern er hinterlegten Aktien) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft Filiale Mannheim bzw. Filiale beidelberg oder Fwesghelfe Weinheim hder bei einem deutschen Notar er⸗ olgt ist. zeinheim
Veinhe ch aft in
legten herlust⸗
a. d. Bergstr., den Der Aufsichtsrat. “ J. Andreae, Vorsitzender.
]
25730] Waggonfabrik .
Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft, München⸗Moosach.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre u der am Mittwoch, den 2. Juli
930, vormittags 11 Uhr, im
bitzungssaal der Bayerischen Vereins⸗ bank in München. Maffeistraße 5, ab⸗ uhaltenden 19. ordentlichen Gene⸗ alversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung des Sechn na . schlusses und Beschlußfassung üren die Verwendung des Reingewinns.
3. veschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ ahme an der Generalversammlung be⸗ ziehen wir uns auf § 23 der Satzung unserer Gesellschaft.
Die Hinterlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheins hat bis spätestens den 28. Juni 1930
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Filiale in München oder
bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg
u erfolgen.
München⸗Moosach, 6. Juni 1930.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Franz Schweyer,
Staatsrat, Staatsminister a. D., Vorsitzender.
Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf 8 in Bad Salzschlirf.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, in den Badehof zu Bad Salzschlirf ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:
Berichterstattung über das abge⸗
aufene Geschäftsjahr.
Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des 3 Feingewinns.
Entlastung des Vorstands und des „ Aufsichtsrats.
1329 ahl zum Aufsichtsrat.
Leilnahme an der Generalver⸗
ist jeder Aktionär berechtigt,
Kumleine Aktien unter Angabe ihrer
“ nicht später als am vierten
* 1 der Generalverfammlung beim nd der Gesellschaft angemeldet
hat. die Verechtigung der an der Gene⸗ ammlung teilnehmenden Aktio⸗ ei Beginn derselben unter Vor⸗ für die zur Teilnahme an⸗ lgunefan; Aktien oder von Hinter⸗ 82 gsscheinen einer Reichsbankstelle,
Salzschli achzuwasshli
ad Salzschlirf, den 6. Juni 1930.
Der Vorffcendes des Aufsichtsrats:
ene.
[25130] II. Aufforderung. Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1929 gefaßte Beschluß auf berobsebung des Grund⸗ kapitals von R 400 000,— auf RM 200 000,— in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 289 HGB unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. orn i. L., den 10. Juni 1930. Lippische Fahrradindustrie A.⸗G. Der Vorstand.
[25147] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zu der zwölften ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 10. Juli 1930, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗
r 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.
8. Beschlußsossung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 16 unserer Satzungen späte⸗ stens bis zum 7. Juli 1980 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ bues der Generalversammlung dort
assen:
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Dresdner Bank in Dresden.
Für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Radebeul, den 10. Juni 1930.
Union⸗Werke, Aktiengesellschaft, Kunstdruck— Metallwaren⸗ und
Plakatefabrik. Der Vorstand. b
Otto Sonntag. Hans Münnich.
[25698 Metzer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Karlsruhe in Baden.
Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗
näre zu der am Dienstag, den
1. Juli 1930, vorm. 10 ÜUhr, i
den Geschäftsräumen unserer Ge⸗
sellschaft in Karlsruhe, Ritter⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Geschäftsberichte und ahresab⸗ rechnungen für die Geschäftsjahre 1918/19 bis 1923/24.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 30. September 1924 nebst Bericht des Aufsichtsrats und und Genehmigung Besen Bilanz.
.Beschlußfassung über die vgester- lung des Aktienkapitals der Gesell⸗ haßt auf Goldmark.
.Vorlage und Genehmigung der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verluͤstrech⸗ mungen für die Geschäftsjahre 1924/25, 1925/26, 1926/27, 1927/28, Besgkazag ber die E
Beschlußfassun über die nt⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 8 S. des Gesellschafts⸗ tatuts: Art. 1, Aenderung der irma in Industriebedarf⸗ und 1“ Art. 2, Gegenstand des nternehmens (Fabrikation und Handel von Cegenständen des Industriebedarfs und täglichen Bedarfs); Art. 6, Meafeslüens ö 8 Grund⸗ kapitals entsprechend der Um⸗ tellung; Art. 17, Aenderung von ark in Reichsmark; Art. 20, der 88 über die Bestel⸗ lung es Braumeisters unter Uebernahme von Unterpfändern; Art. 21, künftige Vergütung des Aufsichtsrats, Auslagen und 500,— RM “ Streichungen: Art. 14 Abs. 5, Art. 16 Abs. 4 Art. 18 Abs. 3 und 4, Art. 26 Satz 2 Abs. 2 und Abs. 4, Art. 35, Art. 36 Abs. 2, 3, Gewinn künftig 8 Verfügung der Generalver⸗
ammlung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
[25701] Märkische
eingetreten.
[23317].
Brikett⸗ und Kohlen⸗Verkau
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Dr. Paul Petscheck, Berlin, ausgeschteden und dafür Herr Bankbherr Wilhelm Homberger, Frankfurt a. M.,
s⸗
Carmen⸗Werk Aktiengesellschaft in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1929.
Besitz. Betriebsmaschinen.. Geschäftseinrichtung... Modelle, Patente u. Zeich⸗ nungen Bant “ ostscheck eer hn; isA . Sche echsel, Effekten Schechn— 88 Verlust 1925 und 1926 *“
Schulden. TET Bank und Gläubiger..
Betriebsmittel u. Werkzeuge
RM 12 762
10 900
* 30 4 310 25 264 37 293 74 089
4 884 2 912
1 209
172 657
75 000 97 657
172 657 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Aufwand.
unkosten, Steuern, Zinsen Löhne, Gehälter und so⸗ ziale Lasten
Ertrag. Aus Waren u. Leistungen
Stuttgart, im Mai 19 Der Vorstan K. L. Müller.
[23344].
Dranienbur
Geschäftsunkosten, Betriebs⸗
1
RM
100 863
30. d.
.
100 863
O. Hopf. eee-.“
Owag Dranienburger Elektrotech⸗ nische Werke Aktien⸗Gesellschaft,
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Maschinen und Anlagen. Betriebs⸗ u. Rohmaterial Kasse, Postscheck, Wechsel 666265 Bankguthaben. Verlustvortrag aus 1928
82 676,38 Verlust 1929 32 474,10
160 885 258 491 185 864
24 230 132 020
115 150
35 05 51 98 80
17 995 32
48
Passiva. Aktienkapital Hypotheken. AMzeptio „ Erubbitonanmn ...
per 31. Dezembe
Bankschuld und Darlehen
894 638
49
180 000
539 474 †
63 000 20 900 91 263
r
894 638
Gewinn⸗ und envlrr Inr
Aktiva. E1““ Abschreibungen
Passiva. Fabrikationskonto..
“
[22962].
250 850
59
26 540/ 42
277 391
244 916
51
91
32 474 [10
277 391 TIIMEMTEN MIETMRERFRxxECxRRHxMxxREnn
01
Bilanz auf den 30. September 1929.
Vermögen. Grundstück und Gebäude Inventar.
0 9 90 0 060 3⸗
Forderungen Eigne Aktien . Verlust.
9 ö8 2 2
8 K. Aktienkapitaa
Hypothekenschuld Verpflichtungen..
Kassenbestand und Postscheck⸗ we““
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 30. September
ℳ 27 300 1—
737
1 822 1 693 22 696
₰
81 30
54 251
. 31 900
4 000 18 351
1929.
54 251
Einnahmen.
tung usww. „ 1ö1ö1“];
Ausgaben. Verlustvortrag vom Vorja
seeechns sind diejenigen Aktionäre
erechtigt, welche ihre Aktien spätestens
drei Tage vor der Generalversamm⸗
lung, den 88 der letzteren b mit e
eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse Karlsruhe, Ritterstraße 3, oder Deutschen Bank Filiale Karlsruhe oder bzi den Rechtsanwälten Dres. aas, Strauß, Keßler und Oppenheimer, Karlsruhe, Ritterstraße 3, IIx;
Karlsruhe, Ritterstr. 3, 6. 6. 1930.
Vorstand. Mehrer
Handlungsunkosten..
Ueberschuß aus Hausverwal⸗
hre
„Grundstück⸗ und Gebäudeunter⸗
haltung Zinsen und Provisionen
ei der Steuern und Abgaben.
ℳ
5 576 22 696
26 25
28 272
51
22 121 20 2 049 88
1 421 04 2 328 33 352 06 28 272 51
Hirschberg i. Rsgb., 13. Mai 1930. Hirschberger Grundstücks A.⸗G.,
irschberg, vürgterg.
sgb.
—
0. Funi
8
[25619
en Staatsanzeiger
1930
Einladung. Zu der am Montag, den 30. Juni 1930, in Breslau, Gartenstraße 74 (Landeshaus), vormittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlun unserer Gesellschaft hierdurch gebenst ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 31. 12. 1929. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Verschiedenes. Breslau, den 6. Juni 1990. Ferngas Niederschlesien Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Dobermann.
[25621]
er⸗
am
1ö1“ I1“
Aktiengesellschaft
Saatziger Kleinbahnen.
Zu der am Donnerstag, den 10. Juli 1930, nachmittags 4 Uhr, in Stargard i. Pom., Hinden⸗ burgstraße Nr. 17/18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegu der Bilanz über das 35. Ges stsjahr vom 1. Januar bis 31. mber
1929.
2. eenng8s, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
tsrats.
4. Entlassung und Wahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Rechenschaftsbericht liegen vom 26. Juni bis 9. Juli 1930 in dem Geschäftszimmer der geelschaft. Hindenburgstraße Nr. 17/18, hier⸗ selbst, aus. 1
Nach § 17 des Statuts sind fur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei einem Notar oder der Kreiskommunalkasse in Stargard i. Pom., der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, der Berliner E in Berlin oder dem
nkhause Wm. Schlutow in Stettin hinterlegt haben. Die Stelle von wirk⸗ lichen Hinterlegungen vertreten auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗kassen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 9. Juli 1930, nachmittags 6 Uhr, unter Beifügung von zwei Exemplaren des Verzeichnisses der hinterlegten Aktien erfolgen.
Stargard i. Pom., 5. Juni 1930. Der Vorstand. Dr. Hasenjaeger.
[25632] Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth Aktiengesellschaft, Dresden. „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1930, 17 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Oberjustizrat Dr. Popper, Dresden, Marschallstr. 3II, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1929 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Nufstchtgrat
Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags
haben die Aktionäre, die sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dresden 8 sämtlich in Dresden, bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung zu u“ G Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer 11 bank vornehmen, Die Hinterlegung der
laden wir die Aktionäre im e. 7. September und
§ 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. die bis
klärten Stammaktien und aktien A auszugebenden neuen Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien A zu 100 RM und 1000 RM der Beteiligten nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft werden. abzüglich der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Be⸗ siges zur Verfügung
Chemische
Forderungen un
25128] C. D. Magirus Aktiengesellschaft,
Ulm a. Donau. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere u. a.⸗ Deutschen r1 vom
Oktober
erschienenen 2222 er
erklären wir hiermit in Gemäßheit 2./5. bzw. 7. fübrung der Verordnung über
Verordnung zur Durch⸗
Aber Gold⸗ Verbindung mit § 290 und 1 2 r nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ aktien zu 250 und 50 RNM so⸗
ilanzen in
Die an Stelle der für — er⸗ orzugs⸗
werden für Rechnung
r Erlös wird
1 gestellt oder für ieselben hinterlegt werden. Ulm a. Danau, den 10. Juni 1930. C. D. Magirus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[23342].
Aktiengesellschaft in Liquid., agdeburg. Bilanz am 30. September 1927.
Aktiva. RM Kasse u. 2ö41ö 214 Wert⸗
verng Pickler & Co.,
9 27
02 73
02
53 381 155 755
209 351
papiere Verlust
Passiva. Stammkapital „ Verbindlichkeiten .
183 000 3 780 22 57050
209 351/02 Erfolgsrechnung am 30. Sept. 1927.
Soll. ₰ Handlungsunkosten u. Steuern 77 Gehälter —
7
52
RM 4 162 3 970
8 132
Haben. Zinsen 8 20 bͤ 9 111“”“
7 38 8 125 39 8 132777 Bilanz am 30. September 1928.
Aktiva. RM Kasse und Postscheckgut⸗ 1g, ZZZ 269 Forderungen und Wert⸗ papiere Verlust
40 873 154 046
195 189
Passiva. Stammkapitaalal. Verbindlichkeiten. Rückstellungen
183 000 195 11 994 24
195 189,71 Erfolgsrechnung am 30. Sept. 1928.
Soll. RM [,9
Handlungsunkosten. 723 97
Gehälter 8 — 97
47
ö 2 8
Haben. b11““ Verlust . * . „ 20 2 2 2 .
97 3 303 07 Bilanz am 30. September 1929.
Aktiva. RM
Forderungen und Postscheck⸗ guthaben “ 1es
Wertpapieer 158 560
Verlust 188 600
87
11E18
Passiva. Stammkapital 183 000 Rückstellungen 5 600
188 600 Erfolgsrechnung am 30. Sept. 192
Um
2 7
Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem lle ist spätestens am Tage nach Ablauf der Frreitkegunagfrift die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift bei der Gesellschaft einzureichen. Stimm⸗ karten werden bei den Hinterlegungs⸗ stellen ausgehändigt. I1
Wir machen unsere Aktionäre aus⸗ drücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von EI““ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Stimmrechtausübung nicht mehr gewährt.
Dresden, den 6. Juni 19230. Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierth Aktiengesellschaft. Bernhard Schupp.
Dr. Wilh. Schupp.
RM 311 2 038
2 349
Soll. Handlungsunkosten u. Steuern Gehälter .„ „ „ 2277„
*
1211S8
Haben. eeee“] vE1ö1“
22892 = b5
2 244 2 349ʃ91
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 1. Kaufmann Max Pickler, Magdeburg, Vorsitzender, 1 2. Kaufmann Friedrich A. Heinecke, Hannover, 3. Direktor a. D. Alexander Schmidt, Berlin⸗Zehlendorf. Magdeburg, den 28. Mai 19320. Chemische Fabrik Pickler & Co.,
“ 105
Akt.⸗Ges. i. Liquid. zu Magdeburg.
Franz Lehmann, Liquidator.
wie Vorzugsaktien A zu 50 RM für Rx kraftlos.
—