1930 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

h.

Konkurses eröffnet. Der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen, Südstr. 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ 2——7 wird auf den 25. Juni 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Zimmer 64/65, an⸗ beraumt. Der Antrag auf 20— des Vergleichsverfahrens nebst Unter⸗ lagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der 2— .. . n, 5. Juni 1930. 8 Hog⸗ Das Amtsgericht. [255⁵²]

Halle, Westf. Beschluß. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Wilhelm Schwanke in Stein⸗ hagen wird auf seinen Antrag heute, am 4. Juni 1930, um 18 Uhr das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ e wird der bee Bücherrevisor Walther Schmidt in Bielefeld, Rentei⸗ straße 28, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Halle i. W., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 17 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt. 8 Halle i. Westf., den 4. Juni 1930. Amtsgericht. Hamburg. 8 [25553] Ueber das Vermögen der 8728 Handelsgesellschaft in 189 Welschen & Jessen, Geschäftslokal: Hamburg, Stadthausbrücke 43 hochzt. und Alter Steinweg 49, Laden, Geschäftszweig: Einzelhandel in Textilwaren und Photogeschäft, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 5. Juni 1930 um 12 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der beeidigte Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6 II. Zur Verhandlung über den F ist Termin auf Freithg. den 4. Juli 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 361V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der’ Beteiligten niedergelegt worden. . Das Amtsgericht in Hamburg. Helmstedt. . [25554] Vergleichsverfahren. „Ueber das Vermögen der Firma Willy Lippmann, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, hiers., Neumärker Straße, ist am 6. Juni 1930, 16,35 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an die Schuldnerin ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der deh tefceen Emil Müller, Helmstedt, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichevorschlag ist auf den 5. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Helmstedt, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der An⸗ trag auf des Verfahrens nebst seinen An agen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Helmstedt, den 6. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Vergleichsverfahren. [25555] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eli Plaat in Köln, Rothgerberbach 16,

Alleininhabers der Firma L. Plaat, da⸗

elbst, ist am 4. Juni 1930, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses Se worden. Der

Bücherrevisor riedrich iegler in

Köln, Am Hof 2a, Fernruf: 227 697, ist zur ertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ ist auf den 28. Juni

80 hr, vor dem Amtsgericht b Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, an⸗ eraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 4. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Vergleichsverfahren. 25556] Ueber das Vermögen des Eugen Bogelsang, Alleininhabers der Firma Vogel ang & Meid in Köln, Hahnen⸗ straße 45, ist am 4 Juni 1930, 11,30 Uhr, das 2 sverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Dr. Ed⸗ mund Strücker in Köln, Georgsplatz 18, Fernruf: 224 383, ist zur Vertrauens⸗ een eechne Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 1. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensper erplatz immer Nr. 223, anberaumt. r An⸗ trag auf des Verfahrens nebst seinen An agen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 4. Juni 1930. 1— Amtsgericht. Abt. 80.

Beschluß. [25557]

Lötzen.

Hansa in Lötzen, Lycker Straße, wird heute um 17 Uhr das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Heinrich Gorny in Lötzen bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den verglechneelag wird auf Dienstag, den 1. Juli 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 17, bestimmt. Der Antrag 8 Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Ge⸗ geschäftsstelle, Zimmer 19 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht niedergelegt. Lötzen, den 2. Juni 1930. Amtsgericht.

Mannheim. [25558]

Ueber das Vermögen des Händlers Israel Safrin in Mannheim, KR. 3. 10,

eschäftslokal G. 4. 1, Geschäftszweig: Kurz & Strumpfwarenhandlung, wurde heute, nachmittag 4 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröfsnet. Vertrauensperson ist Alex Kahn, Werderstr. 32, Mannheim. Vergleichstermin ist am 2. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 309. Mannheim, den 4. Juni 190. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Münster, Westf. [25559]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig gewordenen Firma erner Hüsing, alleiniger Inhaber Kaufmann August Hüsing in Münster i. W., Roggen⸗ markt 4, ist heute, um 12,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist

beraumt. Als Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Goettber⸗Schnetmann zu Münster i. W., Fernruf 25 022 bestellt. Der am 15. Mai d. J. bei Gericht eingegangene Antra auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 25, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Münster, den 5. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6. Neustadt, Haardt. [25560]

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Neustadt a. d. Haardt hat mit Beschluß vom 4. Juni 1930, vormittags 8 Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen von Friedrich Krauß, Inhabers einer Hut⸗, Mützen⸗ und Rauchwarenhandlung in Neustadt a. d. Haardt, Gerichts⸗ straße 2, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und zur Verhandlung über den vorgelegten Vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Freitag, den 4. Juli 1930, nachmittags 3%½ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 25, des Amtsgerichts, dahier. Als Vertrauensperson ist Rechtkonsulent Josef Heyd zu Neustadt a. d. Haardt ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten, hier, Zimmer Nr. 7, auf.

Neustadt a. d. Haardt, 5. Juni 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Vergl.⸗Ger.)

Oels, Schles. [25561]

Ueber das Vermögen der Firma Oskar Seidel, Marmor⸗ und Steinmetz⸗ geschäft G. m. b. H. in Oels wird heute, am 2. Juni 1930, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Paul Wistuba in Oels wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Donnerstag, den 26. Juni 1930, 8 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gevicht Oels, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Oels, den 2. Juni 1930.

Amtsgericht.

iee n. [25562] effentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Olgo Heymann in Oppeln, Malapaner Straße 5, wird auf ihren An⸗ trag heute, am 4. Juni 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Bankdirektor a. D. Sydow in Oppeln. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 9. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 74. Der Antvag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 62, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. (6. V. N. 7/30.)

Amtsgericht Oppeln, den 4. Juni 1930.

Recklinghausen. [25563] Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Fridolin Maninger in Recklinghausen §. 2, Bochumer Str. 145, ist heute, um 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Syndikus Dr. Clemens Richter in

v Vergleichstermin ist am

30.

Ueber das Vermögen des⸗-Kaufmanns Louis Rubinstein, in Firma Kaufhaus G fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der

auf den 3. Juli 1930, 10 Uhr, auf Zimmer 24, des Amtsgerichts, Gerichtsstraße 2, an⸗

Fürstenbergstraße 10,

Juni 1930, 11 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer Nr. 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 2. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

schirgiswalde. [25564]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Arthur Wilhelm Kretschmar in Soh⸗ land a. d. Spree wird heute, am 4. Juni 1930, mittags 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Müller, hier. Vergleichstermin am 1. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Schirgiswalde, 4. 6. 1930. Solingen. [25565]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Goedecke & Co. G. m. b. H., Solingen, Beethovenstraße 258 60, Rasiermesser⸗ fabrik und Gesenkschmiede, wird heute, am 3. Juni 1930, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Kaiser, Solingen, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: Kaufmann Rudolf Osberghaus, Solingen, Kaufmann Karl Rauh, Solingen, Birkerstraße, Kaufmann Karl Müller, Solingen⸗Merscheid, Beethoven⸗ straße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Juli 1930, nachmittags 5 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Saal 36. anberaumt. (6 Vn. 35/30.)

Solingen, den 3. Juni 1930.

Amtsgericht.

Stade. [25566]

der eingetragenen Firma Gustav Schlich⸗ ting in Stade, wird heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Hertz in Stade bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag

wird auf den 1. Juli 19980, 11 Uhr, vor

dem Amtsgericht, hier, Zimmer 13, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des

Zimmer 16, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Amtsgericht Stade, 5. Mai 1930.

Stuttgart. 8 [25567] Am 5. Juni 1930, nachmittags 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Richard Hahn, Inhabers einer mechanischen und elektrotechnischen Werkstätte in Stuttgart, Tübinger Straße 70, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechts⸗ anwalt Laepple in Stuttgart, König⸗ straße 5. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 4. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der. Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Velbert, Rheinl.

Bechluß.

Ueber das Vermögen der Firma Rhein⸗Ruhr Schloß⸗ und Beschläge⸗ fabrik m. b. H. in Heiligenhaus wird heute um 12,55 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Dr. Jander in Elberfeld, Berliner Straße 59, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. ““

Velbert, den 5. Juni 1930.

Amtsgerichtt.

[25568]

Weissenfels. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Pohl in Weißenfels a. S., Lutherstr. 8, ist heute, am 5. 6. 1930, 12 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Hermann Graßhoff, hier, Jahnstr. 22. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 27. 6. 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Weißenfels, den 5. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. III.

[25569]

g. [25570]

Bad Salzungen. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schlichting in Stade, Inhaber

Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren; Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle,

mögen des Schraubenfabrikanten Her⸗ der Vergleich vom 28. April/2. Juni 1930 gerichtlich bestätigt worden ist, hier⸗ mit 2—2 Bad Salzungen, den 3. Juni 1990. Thüringische Amtsgericht. Abt. 3. [25571]

Barmen. 5

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma L. Witte & Co., Kommanditgesellschaft in Barmen, Herstellung von Klein⸗ eisenwaren, insbesondere von Büro⸗ artikeln, ist na des Ver⸗ gleichs am 3. Juni 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen.

Berlin. 125572]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sally Rosenberg & ñvRobert Rötschke A.⸗G. in Berlin N. 65, Friedrich⸗Krause⸗Ufer 24/25, ist heute nach Annahme und Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 27 V N 10. 30.

Berlin N. 20, den 31. Mai 1930. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

Bremen. 8 125573] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Spielwarenhändlers Edo Bulling, all. Inh. der handelsgexichtlich nicht eingetragenen Firma W. Winter⸗ berg in Bremen, ist am 22. Mai 1930 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 3. Juni 1990. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Breslaun. b 4 [25574] Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Geschäftsinhaberin Else Hädrich geb. Levinthal in Breslau, ilhelm⸗Straße 60, ist nach

gleichs durch Beschluß vom 4. 6. 1930

aufgehoben worden. (41 V N 14/30.)

Breslau, den 4. Juni 1930. Amtsgericht.

Durlach. 5575

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Schnellwagenfabrik Union A. G. in Grötzingen ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Durlach, 2. 6. 1930. Amtsgericht.

Fraustadt. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses der Firma C. Weidner, Inhaber Kurt Weidner, Brauereibesitzer in Fraustadt, ist nach

3. Juni 1930 aufgehoben.

Fraustadt, den 3. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [25577]

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Konditoreiinhabers Heinz Möller in Friedland, Bez. Breslau, ist nach Bestätigung des Vergleichs gehoben.

Friedland, Bez. Breslau, 4. Juni 1930.

Amtsgericht.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Johannes Neuhoff, Mehl⸗ und Futter⸗ mittelhandlung in Gelsenkirchen, Magda⸗

des Vergleichs aufgehoben. öö den 27. Mai 1930. as Amtsgericht.

4

Gladbach-Rheydt. [25579] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Kaumanns, Gertrud geborene Dehlers, zu Rheydt, Kaiserstraße 19, Inhaberin eines Möbelgeschäfts: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. Juni 1930 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Gladbach⸗Rheydt, den 4. Juni 1930. Amtsgericht Rheydt. Gladbach-Rheydt. 25580] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Klein & Moseska Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: 1. Vergleichstermin vom 2. Juni 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch befttigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das 8

aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, den 4. Juni 19230. Amtsgericht Rheydt. Glauchau. [25581 Das durch Beschluß vom 3. Mai 1930 auf den am 8. April 1930 ein⸗ gegangenen Antrag hin angeordnete gerichtliche Verglei Lverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhändlers Rudolf Johannes Pörnig in St. Egidien (Sa.) Nr. 37 eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 3. Juni 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Das all⸗ gemeine Veräußerungsverbot, mit Schuldeinziehungsverbot ist ge Kraft gesetzt worden. Es werden estgesetzt: ie der Vertrauensperson zukommende Vergütung vom 8. 4. 1930 ab auf 300 RM, ihre Barauslagen auf 33 RM. VV 10/30.

Amtsgericht Glauchau, den 6. Juni 1930.

mann Jäger in Waldfisch wird, nachdem

das

estätigung des angenommenen Ver⸗

[25575]

[25576] erfolgter Bestätigung des Vergleichs am

uber das Vermögen der Ehe über das

auf⸗ Gelsenkirchen. Beschluß. [25578]

lenenstraße 2/4, wird nach Bestätigung

Der in dem

mas. Westrf. aen

Das rgleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Sel Brandenstein (Manufakturwaren) 4 Bönen, Kreis Hamm, ist inf stätigten anßsvergleichs beendet.

Hamm i. W., den 31. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermöges des Buchdruckers Edmund Ballmann n Hattingen ist, nachdem in dem

gleichstermin vom 27. Mai 1990 8*

von dem Schuldner gemachte Verglei⸗ vorschlag vom 26. April. 1930 48 genommen und der Zwangsverglet durch Veschluß vom 31. Mai 1930 9 stätigt ist, aufgehoben worden. Hattingen, den 31. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Malchow, Mechklb. . (250,

Das Seeh erlahren über da Vermögen des Kaufmanns Richan Schlomann in Malchow wird nach N. stätigung des am 2. Juni d. J. 2

genommenen Vergleichs aufgehoben.

Malchow, 4. Juni 1930. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Mannheim. [2557

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma Jakob Herschle & Co. G. m. b. H. in Mannheim wume heute mit Bestätigung des Zwang vergleichs aufgehoben.

Mannheim, den 27. Mai 1930.

Amtsgericht. B.⸗G. 11.

Nürnberg. [255868

Das Amtsgericht Nüruberg hr mit Beschluß vom 5. Juni 1930 d Vergleichsverfahren zur Anwendung de Konkurses über das Vermögen de

(Kaufmanns Artur Hans Müller i

Nürnberg, Rieterstraße 43, Allein . der Firma Artur Hans Müllg Le⸗ Fwäreegeehsanerung dortselbst, a⸗ durch rechtskräftigen Zwangsvergleit beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rastatt. [2558, Das unterm 13. Mai 1930 ang ordnete Vergleichsverfahren über R. Vermögen der Frau Marie GCih. Warengeschäft in Ottersdorf, wum nach gerichtlicher Bestätigung des Ve⸗ gleichs am 30. Mai 1930 angehore Rastatt, den 3. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3. Recklinghausen. [25588 Beschluß in dem verleisverzoseh rau Wütm⸗ Gertrud Oberstadt geb. Schöttler i Recklinghausen S. II: 1. Der in da Vergleichstermin vom 24. Mai 107 angenommene Vergleich wird hierdunt ö 2, infolge der Bestätigun des Vergleichs wird das Verfahra

Recklinghausen, den 31. Mai 1930. Das. Amtsgericht.

Rheinbach. Beschluß. (2558 Das Vergleichsverfahren zur Pc. wendung des Konkurses über das Lae⸗ mögen der „Bockalin“ Putzmittelfabn zu Wüschheim ist nach Bestätigung d. ergleichs vom 27. März und 31. M

1930 aufgehoben. Rheinbach, den 3. Juni 1930. Amtsgericht.

aufgehoben.

Solingen. [255ch

Das Vergleichsverfahren zur b. wendung des Konkurses über das Bn mögen der Firma Friedrich Hopg G. m. b. H. in Solingen ist na stätigung des im Vergleichstermin ben 24. Mai 1930 angenommenen W. gleichs aufgehoben. 6 Vn. 36/0

Solingen, den 31. Mai 1930.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. L25n0 Das Vergleichsverfahren über h Vermögen der nicht handelsgericht eingetragenen Firma Karl Woeln! Sohn in Heiligenhaus ist beende nachdem der den Vergleich bestätigen Beschluß vom 2. Juni 1930 x kräftig geworden ist. .“ elbert, den 2. Juni 1930. Amtsgericht.

Worbis. Beschluß. lent In dem Vergleichsverfahren it das Vermögen der Firma Theodor N. in Hüpstedt wird an Stelle des Jutt obersekretärs i. R. Osburg in Won⸗ der Bücherrevisor Hermann Böhr Mühlhausen i. Thür., Lutterothstr.2 zur Vertrauensperson bestellt. Der den 12. Juni 1930, 10 Ühr, besting Termin zur Verhandlung über U Vergleichsvorschlag wird verlegt den 16. Juni 1930, 10 Uuhr. Worbis, den 5. Juni 1930. Amtsgericht. Zusmarshausen. 8 Das Amtsgericht Zusmarshaug hat das Vergleichsverfahren zur 8 wendung des Konkurses über Sb. mögen der Maschinenhändlersehelen

Jakob und Afra Mayr in Baiers . und das erlassene Veräußerungsverg nach Bestätigung des Vergleichs 28. Mai 1930 aufgehoben. züts Geschäftsstelle des Amtsgerichts

über daß

Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ. Alle

1 en an, in Berlin Bestellung SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Erscheint an 052 Wochentag abends.

ie werden nur gegen luhe zutse eenschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Ine Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 f. b bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Geschäfts

122— für den Raum einer fünfgespaltenen espaltenen Einheitszeile 1,85 22. ℳ. telle Berlin SW sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder du strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri

einer eri

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

Petitzeile 1,10 1 Anzeigen nimmt an die „Wilbhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

e Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage

Reichsbankgirokonto.

Berlin,

——ᷓ—

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Mittwoch, den 11. Funi, abends. —————

ᷓn—-—V—V—ℳℳ———-‚—

E1ö1e.“

Deutsches Reich. equaturerteilung.

löschen eines Exequaturs.

Nichtamtlichen Teil 8 89 ist eine Uebersicht über den Stand der Saaten im

Deutschen Reich zu Anfang Juni 1930 veröffentlichht.

Amtliches.

Deutsches Reich. Dem portugiesischen Wahlkonsul in Leipzig, Victor pppenheim, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt orden. Das dem bisherigen Herhahfefäscheg Kunsul in Leipzig, hr. Otto Heymann, am 10. März 1928 erteilte Erequatur erloschen.

Nichtamtliches.

Seursches Reich.

Der polnische Gesandte Knoll hat Berlin verlassen. Pährend seiner Abwesenheit führt Legationssekretär C halup⸗ zyüski die Geschäfte der Gesandtschaft. 8

Nr. 25 des Reichsministerialblatts (Zentralblatts für as Deutsche Reich) vom 6. Juni 1930 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilung. 2. Sta⸗ stik: Verordnung über die Statistik des Verkehrs auf den deutschen Binnenwasserstraßen. 3. Verkehrswesen: Verordnung über Ent⸗ ignung für Reichsbahnzwecke. Entscheidung über Enteignung für seichsbahnzwecke. 4. Neuerscheinungen: Bekanntmachung über das àBC des Reichsrechts (bisher Hauptsachverzeichnis zum Reichsgesetz⸗ latt). 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs m Steuern, Zöllen und Abgaben im Rechnungsjahr 1929.

Häandel und Gewerbe. Berlin, den 11. Juni 190320. Telegraphische Auszahlung.

11. Juni Geld Brief

1,578 1,582 4,185 4,193

2,069 2,073 20,865 20,905 20,343 20,383

4,188 4,196

0,490 0,492

3,776 3,784

168,34 168,68 5,425 5,435

58,425 58,545 2,491 2,495 73,21 73,35 81,33 81,49 10,543 10,563 21,925 21,965 7,406 7,420 41,79 41,87 112,06 112,28

18,80 18,84 112,05 112,27 16,44 16,48 12,425 12,445

91,91 92,09 80,68 80,84 81,15 81,31. 3,035 3,041 ⁊b50,15 50,25

112,42 112,64

111,37 111,59 59,09 59,21

10. Juni Geld Brief

1,576 1,580 4,183 4,191

2,0688 2,072 20,865 20,905 20,342 25,382 4,1875 4,1955 0,490 0,492 3,806 3,814

168,35 168,69 5,43 5,44

58,425 58,545 2,490 2,494 73,18 73,32 81,33 81,49 10,543 10,563 21,925 21,965 7404 7,418 41,79 41,87 112,08 112,30

18,88 18,90- 112,05 112,27 16,425 16,465 12,417 12,437

91,88 92,06 80,69 80,85 81,085 81,245 3,035 3,041 50,55 50,65

112,35 112,57 111,37 59,04

Buenos⸗Aires. Zanada Sstanbul.... bbö“ 1.“ tew Pork.. io de Janeiro lruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam . 4 hen 111“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest... Pudapest 100 Pengö Danzig .100 Gulden Helsingfors . 100 finnl. Ftalien 100 Lire Jugoflawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr.

issabon und Oporto 100 Escudo .. 100 Kr.

dal... Paris. 100 Frcs. 2. 100 12

Prag... 100 isl. Kr.

Repkjavik’

(Jsland) 100 Latts 100 Frcs.

ꝙ8 chweiz 109 Fera 8 tzeln n 8 0 Peseten othe . 8 Talinn (Newar. 100 Kr st 100 estn. Kr. 100 Schilling

Pes. 8 8 türk. L

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

Estl. Mien en).-.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns.. 20 Gold⸗Dollars. Amerikanische:

Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große

Türkische.. is Fbe⸗ .

ulgarische. Dänssch Danziger..

Estnische..

Jugoslawische. Lettländische.. Litauischhe.. Lerwegisce 84 efte ich. ; ar Ibhegc u. dar. Rumänische:

Schwehdische ..

Spanisch 5 slow.

8 11. Juni 10. Juni Geld Brief Geld Brief 20,395 20,475

422 424

4,17 4,19 4,163 4,183 1,555 1,575 0,47 0,49

20,315 20,395 20,302 20,382

58,37 58,61

1 111,78 112,22

100 Gulden 81,14 81,46 100 estn. Kr. 100 finnl.

16,42 16,48

100 Frcs.

100 Gulden 168,06 168,74

100 Lire 21,96 22,04

100 Lire 22,03 22,11 7,375 7,395

res.⸗Stücke 4,24 4,189 4,177 1,57 0,49 4,17

20,39

20,38

58,59

722

4,169 4,157 1,55 0,47 4,15 20,31 20,30

58,35

111,83 112,27 81,15 81/47

10,465 10,505 16,39 16,45 168,03 168,71 22,01 22,09 22,06 22,14

7,355 7,375

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

u. darunter

25 .

innische.. ranzösische.. olländische. talienische: gr. 0 Lire u. dar. 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

12 Schemt 1118% 188 190 Schillinz

50/,125 0,392

111,80. 112,34., 59,23 59,47

55,19 59,43

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

2,475

112,57 81,28 81,38 50,45

12,48 12,51 73,25

2,455

112,13 80,96 81,06 50,25

12,42 12,45 72,95

2,4655 2,485

112,20 112,64 81,04 81,36 81,19 81,51 50,10 50,30

12,42 12,48 12,425 12,485 73,02 73,22

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

weizer: große 100 Fres. u. dar.

u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...

Berlin, 10. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. EEE des Lebensmitteleinzel,⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 0,44 bis 0,49 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,48 Bis 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,39 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,41 bis 0,43 ℳ, Hafergrütze 0,47 bis 0,49 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,29 bis 0,30 ½ ℳ, Weizengrieß 0,51 bis 0,53 ℳ, Hartgrieß 0,55 bis 0,56 ℳ, 000 Weizenmehl 0,39 ¼ bis 0,50 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,49 ½ bis 0,53 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, eeiinste Marken, alle Packungen 0,53 ½¼ bis 0,68 ℳ, Speiseerbsen, füinft —,— bis —,— ℳ, Sppeiseerbsen, Viktoria 0,35 bis 0,38 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,38 bis 0,44 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,46 bis 0,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,54 bis 0,64 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,64 bis 0,78 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,78 bis 0,96 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 0,90 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 bis 0,81 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,90 1,44 ℳ, Bruchreis 0,32 ½ bis 0,34 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,33 bis 0,35 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,58 bis 0,68 ℳ, Püngäpfel, ameritan. prime 1,12 bis 1,18 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten X,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,90 bis 0,93 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,80 bis 0,88 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 2,60 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,50 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 3,30 bis 3,60 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,20 bis 4,70 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 bis 4,16 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,36 bis 0,40 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90 bis 12,00 ℳ, Zucker, Melis 0,55 bis 0,57 ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,60 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,

flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, N. vng; in Säcken 0,07 ⁄10, bis 0,08 0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10, bis 0,13 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,32 bis 1,36 ℳ, Braten⸗

Berliner Rohschmalz in Kisten 1,44 bis 1,48 Speisetalg 1,06 bis 1,14 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,52 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, I. 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 2,76 bis 2,82 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 2,88 bis 2,94 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 2,64 bis 2,74 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 2,76 bis 2,86 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 2,94 bis 3,02 ℳ, Auslands⸗ butter, Hees. epackt 3,08 bis 3,16 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 75,00 is 76,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,80 bis 2,09 ℳ%, Allgäuer Stangen 20 % 0,64 bis 0,76 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,42 bis 1,70 ℳ, echter Holländer 40 % 1,42 bis 1,60 ℳ, echter Edamer 40 % 1,44 bis 1,60 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,96 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ nig. e8,146. 55 Kiste ℳ, 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 1 is 1, 1

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.)

Statistik und Volkswirtschaft. Stand der Reben Anfang Funi 1930.

Note 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = mittel, 4 = gering, 5 = sehr gering.

Zwischenstufen sind durch

Landesteile

Rheingaugebietk...

Uebriges Rheingebiet ihe“ Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet... Ahrgebiet. ““ Alle übri euß. Weinbaugebiete..

Preußen..

d0. do0. bo do do —- 82—

bo &

80.— do Saomcee

Mittelfranken Unterfranken Schwaben .

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis.

. 0.80.do0 0 CoDe d⸗

Konstanz. 8

arlsruhe. Mannheim

Baden 8

Starkenburg. 1I1“ Rheinhessen. 8 Hessen

8 Deutsches Reich.. dagegen Anfang Juni 8

SHv

vHemerkungen.

Preußen: Der Austrieb der Reben hat infolge des milden Wetters schon Anfang April eingesetzt. Der Ansatz der Gescheine ist im allgemeinen recht gut. Durch das naßkalte Maiwetter ist aber überall die weitere Entwicklung etwas gehemmt worden.

n einzelnen Lagen ist in der Zeit vom 5. bis 10. Mai nicht unbedeutender Frostschaden zu verzeichnen gewesen⸗ dessen Aus⸗ wirkung erst nach einem Monat zu übersehen sein wird. Am meisten hat unter dem Frost das Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet gelitten. An tierischen und pflanzlichen Schädlingen wird über das Auftreten der Heu⸗ und Sauerwurmmotte, der Schmierlaus, der Blattgallmilbe (besonders bei Junganlagen), der Kräusel⸗ krankheit und des roten Brenners berichtett..

Bayern: Die Weinberge sind von Frühjahrsfrösten ver⸗ schont geblieben. Der Austrieb ging in der Hauptsache gleich⸗ mäßig vor sich. Die Weiterentwicklung machte unter der Ein⸗ wirkung ungünstiger Witterung lang samere Fortschritte. scheine sind vor allem an jungen krä⸗ . Weinstöcken ziem ich reichlich vorhanden, während in älteren Weinbergen der vehang mitunter zu wünschen übrig lässt Als Schädling tritt die Kräusel⸗ krankheit auf, die vorzugsweise in der Pfalz weiter verbreitet

in scheint.

8 seig e“ Die Weinberge haben sich bis jetzt be⸗ friedigend entwickelt. Der Gescheineansatz ist gut. Infolge der euchten Witterung macht sich aber bereits das Auftreten von 8— chädlingen (Rebenblattmilbe, Kräuselkrankheit, Motte, Rot⸗ brenner) bemerkbar. Für eine gedeihliche Weiterentwicklung wäre trockenes beständiges Wetter dringend erwünscht. 1“

Baden: Ueber den Stand der Weinberge liegen bis jetzt erst wenige Berichte vor, die noch zurückhaltend sind. Soweit iic ersehen läßt, geht die 58 der gegenwärtigen

itterung nur langsam vor sich. .““ 1 Stand 8 Reben wird allgemein als gut beurteilt.

Berlin, den 10. Juni 1930.

schmalz in Kübeln 1,33 bis 1,37 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. sahn bis 1,26 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1,27 ℳ,

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße.

Lehntel ausgedrückt.