1930 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1930. S. 4. 2 C.1 EEEE“

u“ 8 Zweite Anzeigenbeilalge 1“] um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 135/. ..... Berlin, Freitag, den 13. Funi 7. Aktien⸗ gesellschaften.

[25939]1. Gemaß

[26897] Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand ller) Hamburg. 8 8 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am M dem 2. Juli 1930, vormittags. 0 r, im Geschäftshause der R. Warburg & Co., mburg, Fer⸗ dinandstraße 75, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung: 1. v2] eines Fustonsver⸗ trages mit der Bamberger, Leroi & Co. Altiengesellschaft in Frank⸗ am Main, wonach die Triton⸗ eerke Aktiengesellschaft (vormals ,— Müller) in Hamburg gesamte Vermögen der Bam⸗ berger, Leroi & Co. u——⸗ schaft unter Ausschluß der Liqui⸗ gegen Gewährung von nom. RM 1 000,— Stammaktien der Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller) über⸗ nimmt. Veschecsacsung über a) Erhöhung des Grundkapitals der Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller) um nom. RM 1 500 000,— Stamm⸗ aktien mit beschränkter Dividenden⸗ berechtigung für die Jahre 1930 und 1931, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre, zur Durchführung des unter 1 beschlossenen Fusionsvertrages, b) über weitere Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens nom. be- ne0- 1 emeafasen unter u u es gesetzlichen Bezugsrechtes der vericches und Ermächtigung des vexsgens und Aufsichtsrats, die Durch 1 der —s, bis pätestens 31. Dezember 1932 zu beschließen owie die Begebungsmodalitäten hmseßen. eschlußfassung über der Statuten a) §1, bebessens die Firma b) 82, betreffend die Höhe und die Einteilung des Grundkapitals nach Durchführung der Kapitalser⸗ Phung gemäß Punkt 22a sowie rrmächtigung des Aufsichtsrats zur entsprechenden Satzungsänderun im Falle der Durchführung vemaß Pun 2 b, 1 c) § 9, betreffend Befugnisse des Vorstands fusnäs

[24566] Mechanische Kleiderfabrik Köln Aktiengesellschaft, Fags Die Akkionäre unserer Gere werden hiermit zu der am 14. 1930, 17 Uhr, in der Amtsstu Notars Justizrat Kreifelte u Mohrenstr. 7, stattfindenden ordeg⸗ Generalversammlung der Grn 235—2 enenn: G 8 ri es ands nehmigung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust b * ustrecham .. Entlastung des or b Lafft hesh b.b Neuwahl von Aufsichts falls erforderlich. ichtsratmith Köln, 2. Juni 1930. Der Vorstand. C. Portien

[26895] Kleinbahn Horka Rothenburg Priebus Aktien⸗Gesellsschaft. Ed. Lachmann, Berlin.

Die Generalversammlung der Ge⸗ Zu der am 14. Juli d. J., nach⸗ sellschaft wird A Freitag, den mittags 1 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ 15. August 1930, vormittags räumen stattfindenden ordentlichen 9 Uhr, in Görlitz, Hotel „Prinz Generalversammlung werden die Friedrich Carl“, verlegt. Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Die in Nr. 113 für 1930 des Deut⸗ Tagesord : chen Reichsanzeigers veröffentlichte 1. Vorlage und Genehmigung der

gesordnuung und die dort ange⸗ Bilanz für 1929. gebenen Voraussetzungen für die Teil⸗ 2. Erteilung der Entlastung nahme der Aktionäre an der General⸗ Aufsichtsrat und Vorstand. versammlung und die dort angegebenen Bes lusfoftung, über die Fristen für Hinterlegung der Aktien wendung des Gewinns. und Auslegung des Geschäftsberichts, Wahl zum Aufsichtsrat. der Gewinn⸗ und Berlustrechnung und Aenderung des § 3 Satz 1 der der Bilanz gelten sinngemäß für die Satzung (Einteilung des Grund⸗ neue Generalversammlung. kapitals).

Liegnitz, den 11. Juni 1930. Die Aktien sind spätestens bis zum

Der Aufsichtsrat. 10. Nuli mittags 12 Uhr, bei unserer Dr. Engelbrecht. (Gesellschaftskasse zu hinterlegen. α,— Berlin, den 12. Juni 1930. [26279]. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Robert Bosch A. G., Stuttgart. Leo Lachmann, Justizrat. Bilanz auf den 31. Dezember 1929. ————————

[26261]. M. Wolfsky RM

26896 [26889] Kehlalnns⸗Eisenbahm Aktiengesell⸗ Metallwarenfabrik A. G. vorm.

schaft, Schöllkrippen.

Die für den 14. Juni 1930 einbe⸗ ru 8 üeeeee wird hiermit abgesagt.

Die Aktionäre unserer Sefelchaft werden zu der am Samstag, den 12. Juli 1930, nachmittags 4 Uhr, im Wartesaal 2. Klasse des Lokalbahn⸗ hofes Kahl a. Main stattfindenden or⸗ demlichen Generalversammlung ein⸗ geladen mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr

1929.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1929 und Festsetzung der Vergütung

füfr den Aufsichtsrat.

Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstandes.

Gemäß § 21 der Statuten haben Ak⸗ tionäre, welche an der I11“ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens 8. Juli 1930

im Geschäftszimmer der Gesellschaft u Schöllkrippen oder bei der Deutschen Effecten⸗K& Wechsel⸗Bank zu Frankfurt a. M. oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, letzterenfalls den die Num⸗ mern enthaltenden Hinterlegungsschein des Notars bis spätestens 10. Juli 1930 der Gesellschaft in Verwahrung zu ge⸗ ben. Gegen die Einliefevung der Aktien resp. des Hinterlegungsscheines erhalten die Aktionäre die Eintrittskarte zur Ge⸗

eralversammlung.

Schöllkrippen, den 11. Juni 1930.

Kahlgrund⸗Eisenbahn ““ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. AAlktienkapitell Weiß, Vorsitzender. Rücklagen:

a geelgs gesetzliche 4 000 000,— ——-—õm

eilschaft Sonder⸗ 5 000 000,— [26265]. Aktien⸗Gesellscha Nicht nusgeschee ine „Alfredushaus“, Essen. ch geschů ivi

dende IDe5 Bilanz 31. März 1930. s Langfristige Schulden.. Lieferer⸗ und andere kurz⸗ fristige Schulden .. Reingewinn im Berichts⸗ jahr 1929 2 230 892,23 Vortrag vom 3 Jahr 1928 1 357 163,11

’egö

[26291] Margarinefabrik Westfalia Aktiengesellschaft, Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Kontokorrentkonto „RM 100 000,—

b Passiva. Aktienkapitalkonto RM 100 000,—

Der Vorstand. Merten. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Friedr. Neumann.

[22723]. Bilauz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. litttttttllt K. 2 8 Von den Aktionären zu zahlende

Beträge . 8 000 8 008

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Josef Grünewald, Berlin, Fritz Jahn, Berlin, Oberregierungsrat a. D. Dr. Karl Snay, Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 15 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Otto Kiepper, Präsident der Preußischen Zentralgenossenschaftskgsse, Berlin, Vorsitzender; Ludwig Hohenegg, Geh. Landesökonomierat, Präsident des Reichsverbands der deutschen landwi schaftlichen Genossenschaften⸗Raiffeisen⸗E. V., München, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Fritz Baade, Reichskommissar, Berlin; Dr. Heinrich Bachem, Geh. Regierungs⸗ rat a. D., Direktor der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G., Berlin; Emil Berger, Direktor der Großeinkaufsgesellschaft deutscher Konsumvereine m. b. V22. Hamburg; Hans Draguhn, Direktor der Hauptgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Berlin; Otto Gennes, Regierungsrat, Generalanwalt des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften⸗Raiffeisen⸗E. B., Berlin; Wilhelm Glaeser, Geh. Finanzrat, Staatsfinanzrat a. D., Berlin; Dr. Richard Göhmann, Geh. Regie⸗ rungsrat, Staatsfinanzrat a. D., Berlin; Dr. Andreas Hermes, Reichsminister a. D., Präsident des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften⸗ Raiffeisen⸗E. V., Berlin; Ernst Possel, Direktor bei der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin; Rudolf Siedersleben, Direktor bei der Preußischen Zentral⸗ genestenfesneose Berlin.

Als staatlich bestellter Treuhänder fungiert Herr Geheimer Seehandlungsrat und Staatsfinanzrat a. D. Alexander Rugge, Berlin, als dessen Stellvertreter Herr Oberfinanzrat Willy Schwarzkopf, stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die rhe . hat spätestens im fünften Monat nach Ablauf des Geschäftsjahrs am Sitze der Gesellschaft stattzufinden.

Vom Reingewinn werden 1. 10 % der gesetzlichen Rücklage überwiesen, solange dieselbe den Betrag von 25 % des Grundkapitals nicht überschreitet, 2. alle von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen usw. in Abzug gebracht, 3. die vertragsmäßigen Gewinnanteile an die Vorstandsmitglieder und Beamten gezahlt. 4. bis zu 5 % des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre verteilt. Vom verbleibenden Restbetrage erhält der Aufsichtsrat 10 %; über die Verwendung des dann noch verbleibenden Restes beschließt die Generalversammlung.

Die Dividende betrug für 1925 bis 1929 je 6%. 8

Bilanz für 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestand: bar, Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto wneheeeeeeee4“ Effekten nom. GM 563 450,— (eigener Emissionu) b1114“ Hypotheken (davon sind im Hypothekenregister eingetragen Goldmark 17 360 023,75, als Deckungshypotheken für Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt dienen 20 061 663,25) 1“¹ “n Goldkommunaldarlehnszinsen, anteilige 261 910⁰95

4 862 e4““ 2 530 424 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Schwebende Abrechnungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . per 31. Dezember 1929. Soll. 89

Allgemeine Unkosten 1 296/85

RM 48

an

Ver⸗

9

§ 13 2— Brurch unsere Aktionäre zu der am 8n 1990, nachmittags 3 Uhr, 2 den Räumen des Notars Herrn Heinrich Aronheim, Frankfurt / Oder, Fürstenwalder Straße 67, satzungsgemäß stattfindenden Generalversammlung ein.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Telnabme an der Generalversammlung jot gemäß § 13 Ziffer 2 resp. § 15 ziffer 2 unseres Statuts zu erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie des Berichts des Auf⸗

sichtsrats für das Geschäftsjahr 1929. 2. Genehmigung zu 1.

3 Entlastung des Liquidators, des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1929.

4. Verschiedenes.

Frankfurt /O., 10. 6. 1930.

Robert Walter, Vereinigte Tabak⸗ und Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Vorstand und Liquidator.

Dr. Geck

—————ns [24090 J.

Passiva. Grundkapital Reservefonds

8 000 8

8 008 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[26973]. Bachert & Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabrikation zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. RM Bauland 22 819 Inventar: Bestand 41 109,—. Zugang 14 655,60 55 707,60 Abschreibung 11 996,10 Maschinen: Bestand 117 980,— Zugang . . 29 132,27 II7,27 Abschreibung 25 885,27 Kassenbestände, Poffscheck, und Wechselbestand.. Außenstände . 2 Warenlager..

ation [26257]. ultz Grünlack Aktien⸗Gese ö vom 31. 19

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 268 978,52 Abschreibung 22 978,52

Betriebseinrichtung

59 990,27 Abschreibung 6 990,27 Bar, Wechsel, Wertpapiere Warenvorräte

Außenstände

Unkostenkonto), Kontokorrentkonto.

Birnbaum⸗Borinski’sche Hausver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft. Leo Borinski.

Vermögensteile. RNM 50 Anlagen (Grundstücke, Ge⸗ bäude und Einrichtungen)

17 526 368,57 Abschr. 5 058 649,15 [12 467 719 Beteiligungen 144 271 606 Waren (Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigerzeugnisse)).. Kassenbestände, Bank⸗ und Postscheckgguthaben und Wertpapiere

Ausstände

Aktiengesellschaft, Berlin SW. 19. Bilanz per 30. November 1929.

Aktiva. RM [9 I Kautionskonto 1— Inventarkonto 89 623 85 Debitorenkonto 2 739 176/78 Effektenkonto⸗. 42 182ʃ15 Wechselkonto. 17 349/77 Diverse Bankkonten 6 099076 Warenkontöo. 693 397 [10 Kassakonto 7 490/ 28 Postscheckkonto 9 Scheckkonto . 5 1 3 610 190 W“ Kreditorenkonto Bankkonto . 8 Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto Delkrederekonto....

Gewinn⸗ und Verlustkonto

246 0] [24679]. Westdeutsche Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 223 100 Kasse und Bankguthaben . 1 701 Hypothekenguthaben.. 3 725 Debitoren 3 967,05

Abschreibung. 568,48 3 398 % Aufwertungsansgleichs⸗ konto 5 300,— Abschreibung 1 800,— Verlustvortrag 1928 30 198,34 Gewinn 1929 3 712,60

53 00- 380 9h. 534 90 9

1 246 79

1 000 00G 246 7 1 246 79

Gewinn⸗ und Berlustrechun ilanz am 31. Dezember 1929.

vom 31. Dezember chan 8 3 Aktiva. RM

An Soll. RM Haauperundstück und Gebäude: Abschreibungen a. Grund⸗ Lerliner Straße 4. 240 000 stücke und Gebäude. 22 M; Berliner Straße 41 300 000 Betriebseinrichtung.. 6reeghhgeubauten.. 855 335 Unkosten, Steuern, Zinsen 402 wh Fassabestand . 68 5 234

Debitoren . seaus 84 001 1 574 640

Passiva. Kapi Eöö“” Bücher⸗

15 239 607

24 979 537 121 227

26 118 562 83 077 032

Passiva. Aktienkapit11al

Schulden..

28 398 1 114 446 1 199 764

2 530 424

EE11“““

9 925 2 22 95 225 22329222

Passiva.

Akt ienkapital: Stammaktien 500 000,— Vorzugsaktien 31 200,— Reservefonds.. Delkredere.. Bankenschulden . Kreditoren... TEeöA“ Gewinnvortrag 1 951,— Reingewinn 19295 2 911,50

30 000 000

1 685 466

3 500

RM 18 385 2 431 334 2 511 094 189 779

9 000 000

2

2 400 000 2 194 748 26 247 469

531 200 25 098 55 722

614 076

1 078 683

220 781

26 485 261 910

Aenderung

118 360

100 Passiva.

Aktienkapitauaa Frebitoten. .. Hypothekenschulden . Transitorische Passiva

Immobilien Effektenkonto. Debitoren. Vorausbezahlte

Steuern 780,40

Kassenbestand ..

74 % * G“ 30 000 27 430 198 000

6 480,—

95

37 661 787 8 5 979 690/60 523 322 37 428

1

14 028

147 366 852

. e. 9 646 759 3 116,83 78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1929.

Soll. Abzügekonto. Dubiokonto Unkostenkonto Salärkonto Inventarkonto

2 2

Per Haben. Betriebsüberschußu. sonstige Einnahmen.

3 897 1565 122 513

68 000 3 973

3 588 055 83 077 032 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zu vorstehender Bilanz.

RM

34 91

432 30 8

Rüdesh im, den 21. Mai 1990. Schultz Grünlach Aktien⸗Gesell

240 000

452 766† 881 874

1 574 640

Volksverband der freunneͤd. Kreditoren E1113“

Aktienkapitual 8 Reservefonds..

Hypotheken: Rhein. Hypo⸗

. 1

8112I1358

Aktienkapital. [5 000 000

Aufwendungen. oll. 2 368

theken⸗Bank 36 998,52 Kronen⸗ Brauerei —,— H. Elshorst 12 500,—

Konto für vorauszuzahlende und strittige Steuern.

Konto für nicht erhobene Dividende

Gewinn .

78⁰

252

9

122 513/72 Gewinn⸗ und Verkustrechnung

1. April 1929 bis 31. März 1930.

412

171

2 422

Verwaltungskosten.. Versicherung Stenermn Gerichts⸗, Notar⸗ und

kosten Zinsen.. Gewinn

329 2 485 9

5 830

5 821

9

5 830

˙,— [26575]. Geschäftsabschluß 31. Dezember 1929.

Vermögen. RM Gebäudekonto.. 799 507 111““ 51 461 Straßenkosten, Depotkonto 720 Aktieneinzahlungskonto. 24 986

876 674 92

Stempel⸗

1“ 0

Betriebseinnahmen.. Dividende Essener Bank

Schulden. Aktienkapitalkonto... Landesversicherungsanstalt

Darmstadt. Stadt Worms E1 Kreditoren Gebändeabschreibungskonto Reservefonds aA . Reservefonds B .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1928 38 623,03

Gewinn 1929 9 289,13

500 000

132 350 111 050 39 100 18 862 23 600 3 800—

47 912

876 674 Gewiun⸗ und Verlustkonto.

RM 39 822 9 700 8 898 3 997

An Soll. Unkostenkontmo Reparaturunkostenkonto Dinsenonto) .. .. Gebäudeabschreibungskonto Vortrag aus 1928 38 623,03 Gewinnsaldo

1929

47 912 110 331

. 9 289,13

49 498 52

Geschäftsunkosten.. Reingewinn im Berichts⸗

jahr 1929 2 230 892,23 dazu Vortrag

von 1928 1 357 163,11

32 766 479 8 .

3 588 055

Erträgnisse. Vortrag von 19228 Roherträgnis 1929

Fellmeth. Raßbach. Walz.

36 354 534

1 357 163 34 997 371

36 354 534

Der Vorstand. Gutmann.

Rall. Wild.

[26574]1.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestaenb . : . . Bankguthaben... Postscheckgguthaben.. Ausstehende Forderungen Weanenlagar8 Fuhrpark..

Passiva. Gläubiger.. Reservefonds Reservefonds I.. Aktienkapital

6 9 5

Reingewinn: Gewinn 1929 .

Kontor⸗ u. Fabrikationsinventar

Vortrag aus 1928 4 744,56 .10 446,96

RM 2 836 2 046 1 430 25 394 18 452 3 130 2 258

86 06 87

30

55 548

71

8 357 2 000 10 000 20 000

40 357

15 191

19 19

55 548

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng vper 31. Dezember 1929.

Verluste.

uUmsat⸗, Körperschafts⸗, Ge⸗-

halkssummen⸗ Lohn⸗, Gewerbe⸗ u. Vermögens⸗

steuerkonto... Unkostenkonto 11“ Gehalt⸗ und Lohnkonto Mietekonto . Aufbringungskonto.. Kapitalertragssteuerkonto. Provisions⸗ u. Zinsenkonto Abschreibungskonto Reingewinn

Gewinne. Warenkonto Gewinnvortrag 1. 1. 1929

.“

10 017 41 308 61 608 6 830 190

1 000 669

3 592 15 191

23

75 93

% Allgemeines Sieuerkonto

15 Reservefondskonto

Delkrederekonto, Abschrei⸗ bung a. Debitoren.. Bilanzkontoeo

8 8 Haben.

Bruttogewinn 1 662 119

[25670]. Bilanz per 31. Degember 1929.

An RM Grundstückekonto 5 200 Neubaukonto . 37 000 Kraftfahrzeugekonto 12 600 Maschinenkonto.. 97 000 Hilfswerkzeugekonto. Büro⸗ u. Betriebseinr.⸗Kto. Modellekonto.. Fabrikationskonto, Vorräte

an Rohmaterial, fertigen

u. halbfert. Maschinen u.

öö“ v“ Effektenkonto . Wechselkonto Kontokorrentkto., Debitoren Bankkonto I u. I.. .

EEEEB

1 209

1 000 141 872 262 555 48 677

862 392

[2lsSA88

Per Aktienkonto. 90 000 167 137

30 000 20 000 25 000 70 668 33 468 19 790 406 328

862 392ʃ51

Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik. Biernatzki. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Anleihekonto T.. Anleihekonto I . Aufwertungskonto Kontokorrentkto., Kreditoren Rückstellungskonto.. Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 9 2 2* .⁴ *.

52 16 20

140 409

4 744

140 409

135 664 57

56 13

35 70 52

13

An Handlungsunkostenkonto. Abschreibungen auf:

Neubau 7 000,—

Kraftfahrzeuge 9 400,— Maschinen 17 000,— Hilfswerkzeuge 4 823,— Büro⸗ und Betriebseinr. 8 053,80

Reingewinn

RM

80 06

13

46 276 406 328

1 104 971

Per 8 Vortrag.. 472 545

632 425

22 91

Zur Verteilung gelangen 9 % Dividende. 5 ˙˙‧˙‧—

d) § 2l, betreffend die Gewinn⸗ verteilung unter Bezu geschaffenen, zur 1 sion zu ver⸗ wendeten Stammaktien.

4. Aufsichtsratswahlen. „Zu den Ziffern 1, 2 und 3a und b finden neben der Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ ugs⸗Aktionäre getrennte Abstimmung jeder Aktiengattung für sich statt. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung stimmberechtigt teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens am 28. Juni 1930 während der Geschäftszeit bei unserer Gesellschaft oder in Hamburg bei den Herren

M. M. Warburg & Co, bei der

Dresdner Bank in Hamburg, bei

der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold, in Dresden bei dem Bankhause

Gebr. Arnhold

oder bei einer der übrigen satzu

ngs⸗ mäßig zulässigen Hinterlegungeftellen.

hinterlegen. Hamburg, am 13. Juni 1930. Triton⸗Werke Aktiengesellschaft (vormals Ferdinand Müller). Pötter. Pötter jr.

Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt, [26266]„. Schöppenstedt. Bilanz per 31. Mai 1930.

Aktiva. Immobilien. Vorräte. b5

stscheckamt ertpapiere Schuldner

295 800 33 570

1 933 60

200 234 217 858

749 457

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Gläubiger Banken Gewinn..

371 000 37 100 339 576 1 532 248

749 457

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Mai 1930.

Ausgaben. eeeee¹“]; Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten. eneeeee

55

1 284 809 42

7

711 253 248

1 996 310

23 27

92

auf die neu

Butz. Der Aufsichtsrat.

Hugo Asbach,

rsitzender.

Die Uebereinstimmung der vorstehe

Bilanz sowie der Gewinn⸗ rechnung per 31. Dezember

1929 n

von uns geprüften Büchern beschein

wir hiermit. Rüdesheim am Rhein,

21. Mailke

VBaterländische Treuhand⸗ u. . sions⸗Gesell ber Pai G. m.

Herr Carl J. Schultz⸗Geisenheim st

dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[26247]. Isarwerke Aktiengesellschaft in

Münche

Bilanz für den 31. Dezember l.

Aktiva. Werksanlagen.. Werkzeuge, Inventar und

wwE1““ Debitoren.... Postscheckguthaben Barbestand eA““

Passiva. Aktienkapituua Gesetzlicher Reservefonds. Schuldverschreibungen... Hypotheken o8oo 1 Tilgungsfonds und Ab⸗

schreibungen.. Gewinn: Vortrag aus 1928 77 621,81

Gewinn 1929 111 790,79

2. 2 . 2*. * 2⁴

4 9 364 9

40 15178

10 9719

Gewinn⸗ und Verlustrechn

für 1. Januar bis 31. Dezember!

Soll.

Verwaltungskosten, Ver⸗ sicherungen, Steuern und insen Abschreibungen (Zuweisung ö1 Gesetzlicher Reservefonds (Zuweisung für 1929). Gewinn..

Haben.

Gewinnvortrag.. Betriebsüberschuß 1929.

6200

100 1899 1 361 98

7

1 2868

Vorstehende Bilanz nebst Verlustrechnung haben wir

1 364 9 Gewint

genan

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Lortrag vom 31. Dez. 1928 Generalunkosten, Zinsen, Steuern

Einnahmen: Miete 1929. V

Jbb“]

RM 87 174

J08 134

78 40

195 309

111 307 84 001

18

40 78

195 309

Berlin, 31. Dezember 1929. Kongreßhaus Aktiengesellschaft.

Rech

kemmer.

Geprüft und richtig befunden: J. A.: H. Ossenbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

124150].

18

dilanz für den 31. Dezember 1929.

Vermögenswerte. Fabrikanlagen: Wert 1. 100 8 Mhang .. ..

Abschreibung.

bertpapiere und Beteili⸗ gungen b6 65 Außenstände 2 22 7272 kasse und Wechsel.. Kohstoffe, Waren und Ma⸗ eö1ö1*““;

Verbindlichkeiten. mlüienkapitalt gesetliche Rücklage ... erbindlichkeien.. sewinn: Vortrag

1. 1. 1929 21 427,69 in 129 44 353,77

RM

1 435 361 248 337

1 648 461

1 532 260

1 683 698 35 236

116 201

354 209 3 708 769 153 668

3 709 945

᷑N

9 458 852

5 000 000 500 000 3 893 071

65 781

Ge i 8 winn⸗ und Verlustrechnung.

9 458 852

46 66

Finsen Sieuem.

Soziale Lasften .. . . dbshrribungen 1

1 * 1. . 21 427,69

Soll.

1161

1. 1929

RM 207 237 194 691 97 401 116 201

65 781

inn: Vortra in 1229 44 353,77

gew Haben. Gesomnvortrag 1. 1. 1929 esamterträgnlis

681 313

43 26 50 59

46 24

21 427 659 885

69 55

Abschreibungen... ... 37 881 Verlustvortrag 19225 34 608 836 8 67

2 911 649 628

30 198 33 863

S Abschreibungen Unkosten.. Reingewinn.

FHaben. Bruttoerlös 0 2 2290 9 0

Verlustvortrag 1928 30 198,34 Gewinn 1929 3712,60

37 07 50 94 7 377

26 485

33 863/67

Aufsichtsrat: Kaufmann Rudolf Gel⸗ derblom, Düsseldorf, Hüttendirektor Karl Speiser, Hof Brück, Rechtsanwalt Dr. jur. Berckhoff, Ratingen.

828 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Berlin, im Mai 1930. echtsanwalt Dr. Berckhoff. Der Vorstand. Leo Kleinberger. Der Vorstand. Talkenberger.

[26939]. 1 Prospekt über 1 3 Millionen Goldmark (1 GM = kg Feingold) 8 %ige Goldkommunalschuldverschreibungen (Reihe 2) Lit. E Nr. 901 1100 = 200 Stück à 500,— GM 8 F 1001 2500 = 1500 à 1000,— 1 701 1400 = 700 à 2000,— mit Januar⸗Juli⸗Zinsen, Kündigung und Auslosung frühestens zum 1. Januar 1932 zulässigg, Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen Emission von 3 Millionen Goldmark, dergl. Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1926 der

Deutschen Genofsenschafts⸗Hypothekenbank Aktien⸗ 8 gesellschaft, Berlin.

Die Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Alktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin wurde im Jahre 1921 durch die Preußische Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, zu dem Zwecke gegründet, kleine und mittlere Grundbesitzer in Stadt und Land mit Realkredit zu versorgen und insbesondere das Bedürfnis nach Anlagekredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kredit⸗ genossenschaften decken; sie kann alle nach dem Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 zulässigen Geschäfte ausführen. Die staatliche Genehmigung zur Ausübung des Geschäftsbetriebs ist unter dem 25. März 1922, diejenige zur Ausgabe wertbeständiger, auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen mit einem Zinsfuße bis zu 8 und bis zu 10 % unter dem 14. April bzw. 6. Juni 1924 erteilt worden.

Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt RM 5 000 000,— und ist ein⸗ geteilt in 5000 Aktien zu je RM 1000,—.

Für die Goldkommunalschuldverschreibungen haftet der Gesamtbestand aller in das Goldkommunaldarlehnsregister gemäß § 41 des Hypothekenbankgesetzes ein⸗ getragenen Golddarlehnsforderungen, die an Körperschaften des öffentlichen Rechts oder unter voller Garantie solcher Körperschaften gewährt worden sind.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber ind tragen die im Wege der Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats un; zweier Vorstandsmitglieder sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontroll⸗ beamten. Die vorschriftsmäßige Deckung bescheinigt der staatlich bestellte Treuhänder auf jeder Schuldverschreibung. Die Schuldverschreibungen können frühestens zum 1. Januar 1932 mit 6monatlicher Frist ausgelost oder gekündigt werden. Die Tilgung muß bis zum 31. Dezember 1956 beendet sein. Die gekündigten und ausgelosten Nummern sowie der Fälligkeitstermin werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in der Frankfurter Zeitung innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen, jedoch spätestens fünf Monate vor Fälligkeit bekannt⸗ gemacht; in diesen Blättern werden auch die Restanten und die sonstigen die Kom⸗ munalschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen veröffentlicht. Seitens des Inhabers sind die Schuldverschreibungen unkündbar. Der erste Zinsschein der Schuldverschreibungen ist am 1. Juli 1930 zahlbar. 1.

Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten

Haben.

Rohgewinn 649 628

649 628

Gewinnverteilung: 5 % an den Reservefonds 145,50

Vortrag auf neue Rechnung 4 717,— 4 862,50

94 94

n

22

93] 74

Reservefonds Spezialreservroe. Goldhypothekenpfandbriefe 8% ige, Reihe I. 70ͤige, Reihe III 60 0 ige, Reihe IV 809ige, Reihe V. 8oige, Reihe VI Goldkommunalschuldverschreibungen: 10 % ige, Reihe I 800 ige, Rei 09ige, Reihe IM.

2—2920 20 0 20 124 II 1 0 9 8 60 90

Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Zinsen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

Aufgelaufene bbbbeöö Goldkommunalschuldverschreibungszinsen. Beamtenunterstützungsfongdld . Ueberschuß

% 2000 0 87722 20

Soll.

7779 550,— 2 595 800,— 1 610 000,— 3 809 200,—

145 200,—

1 320 000,— 2 091 000,—

. 740 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929.

527 986 100 000

15 939 750

1

4 151 000 20 061 663 311 810 305 299 297 563

56 025

29 282 586 471

47 366 852 Haben.

SIEIIl8888!

1

NM 1 181 225

Zinsen auf Goldhypotheken⸗ 8

pfandbrie... Zinsen auf Darlehen der

Deutschen Rentenbank⸗

Kreditanstaaut Zinsen auf Goldkommunal⸗

schuldverschreibungen. Pfandbriefspesen. Steuern und Abgaben. Handlungsunkosten.. Ueberschuß:

Vortrag aus 1928

66 760,24

19 711,

b

1 384 463 27 342 369

18 105 198 532 219 623

17 85

Gewinn

aus 1929 . 586 471

S 3 930 792

Hypot RM

Gewinnvortra hekenzinsen (einschl. 82 443,44 Verwal⸗ tungskostenbeitrag) Zinsen aus den der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt verpfändeten Hypo⸗

theken (einschl. Reichs⸗ mark 113 033,23 Verwal⸗

tungskostenbeitrag) Kommunaldarlehenszinsen (einschl. RM 22 761,90 Verwaltungskostenbeitrg.)

Provisionen

Bankzinsen.. Effektenerträgnis

Gewinnverteilung:

eli be Pelertve ... . . .. ..

1““

Vertragliche Gewinnbeteiligung

Satzungsmäßige Tantieme des Aufsichtsrats..

Vortrag auf neue Rechnung (1929)

9S 65 9 6851 1“

2 8⁴ 9 2³2 2*

66 760

*

8

1 389 127

1 485 453 61

472 692 155 277 285 732

75 748

3 930 792

50 11 65 75

16

RM 172 013,28

300 000,— 37 488,46 12 697,02 64 273,16

77 2

NM 586 471,92

Umlauf und Deckung per 30. April 1930. Goldkommunalschuld⸗

Goldpfandbriefe 8 % Reihe 1 GM 7 790 650

Hypotheken 299 3 GM 6% 4

17 929 614,69 899 5 6

90

2 7

2

1 440 000 3 609 900

GM 17 668 950

Berlin, im Juni 1930. Deutsche Cenossenschafts’ Hvpo⸗

ahn.

822

darlehen GM

2 146 600 5 979 690,60

versch

899%

6 % 3

2

reibungen

2 681 800 Kommunal⸗ 10 % Reihe 1 GM 1 320 000 2 091 000

740 000

GM 4 151 000

hekenbank Aktiengesellschaft. Pppa. Imhof.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

3 Millionen Goldmark (1 GM = ½ kg Feingold) 80%3ige Gold-⸗ kommunalschuldverschreibungen (Reihe 2) mit Januar’/Juli⸗ Zinsen, Kündigung und Auslosung frühestens zum 1. Januar 1932 Puassig Erweiterung der bereits zum Börsenhandel zugelassenen Emission von 3 Millionen Goldmark dergl. Goldkommunalschuldver⸗

schreibungen vom Jahre 1926, der Deutschen Genossenschafts⸗ Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im * 1930. rengische Zeutralgenossenschaftskasse 1 Siebdersleben.

bestätigen deren Uebereinstinmng dem gleichfalls geprüften, ordun cat geführten Buchwerk der Geseln München, den 2. Mai 1930. Bayerische. Ha Treuhand⸗Aktiengesellt

Dr. Weber. München,

Gewinn u. Fabrikationskto. V 1 104 971/13 Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ u. Ver⸗ Biernatzki.

lustrechnung habe ich geprüft und mit den Der reihenmäßig aus dem Aufsichtsrat Geschäftsbüchern übereinstimmend be⸗ ausscheidende Herr Kommerzienrat Dr.⸗ funden. Ing. h. c. Heinrich Kleyer, Frankfurta. M., wurde durch Zuruf wiedergewählt.

Ludwig Schünemann, beeidigter Bücherrevisor. Der Vorstand. A. Biernatzki.

Hamburg, den 5. Juni 1930. Aktiengesellschaft für Emballagen⸗Verwertung. Wienecke. Feese.

Stücke wird errechnet nach dem amtlich bekanntgemachten Preise des Feingolds, der für den 15. Tag des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats gilt: die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung für Auszahlung London vor dem Tage, der für die Berechnung maßgebend ist. Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Bank Jin Berlin, bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin, bei deren Zweig⸗ stelle in Frankfurt a. M. und bei den sonstigen bekanntzumachenden Einlösungsstellen. Bei denselben Stellen erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, nsbesondece auch Konvertierungen.

Einnahmen. Vortrag aus 1928/29 eeö“;

Nelasse Schnitzel

Per Haben. Vortrag aus 1928 Mietenkonto

8

38 623 71 708 62

110 331 [65 Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen nameutlich zum Besten von Arbeitern in Worms/Rh. O. Bonhard. Lahm.

I 681 313,24

dene ufsichtsrat setzt sich aus folgenden Lorstie zusammen: Dr. Max Gutknecht, vrstender, Dr. Werner Kehl, stellvertr.

bender, Walter Cramer, Paul Gul⸗ 19 r. Arthur Peill, Georg Stöhr. Elneppertal⸗Elberfeld, 28. Mai 1930.

erfelder 2 Aktien⸗ esellscha der Vorstande Schlieper. O. Walle.

11“

03 672 1 970 261 23 401

1 975

1 996 310

Schöppenstedt, den 10. Juni 1930. Der aesiechaue“ Aufsichtsrats: ader.

36 53 50 92

den 5. Juni 1930. Isarwerte Aktiengesellsch Der Vorstand.

ersmann.

.“