19
Zweite Anzeigenbe
II111X¾X¾¼₰““; . lgemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (Holland). Die Hinterlegung von Aktien laut Artikel 25 der Satzungen zur Teil⸗ nahme an der diesjährigen General⸗ versammlung, die für Mittwoch, den 18. 6. 1935, 11,30 Uhr vor⸗ mittags, nach Amsterdam einberufen st, kann in Deutschland ferner erfolgen bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Berlin, bei dem, Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Frankfurt a. M. Arnheim, den, 8. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. [26283]. Nettobilanz per 31. Dezember 1929.
RMN ₰ 6 147/90 248
42 255 446
10 518 4 908
v 111“ Postscheckguthaben
mmobilien: Haus in Haag. 4 800,— Abschreibung 100,—
[27083] „Ziegelei Augsburg“ Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Juni 1330, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗und Wechsel⸗ Bank A. G. in Augsburg statt⸗ ndenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1929 nebst Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1929 sowie über den ausgewiesenen Verlust.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. b
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank A. G. in Augsburg oder bei dem Bankhaus Friedrich Würth in Augsburg ihre Aktienmäntel anmelden.
Göggingen⸗Augsburg, 11. 6. 1930.
Der Aufsichtsrat der „Ziegelei Augsburg“ Aktiengesellschaft.
Friedrich Würth, Vorsitzender.
8. Kommanditgesell⸗
11[23251]
Bekaunntmachung. 88
Die „Bergwerks⸗ und Bauinteressen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der
ihr zu melden. Berlin SW. 61, Lichterfelder Str. 31, den 31. Mai 1930. Der Liquidator der „Bergwerks⸗ und Bauninteressen⸗Gesellschaft m. b. H.“: Friedrich Mandelik.
[18337] “ Die Gesellschaft unter der Firma Ge⸗ bauer & Herckelrath G. m. b. H. ist durch Kündigung mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Bergzabern, 18. Mai 1930. Gebauer & Herckelrath i. Liquidation. Der Liquidator: Waldemar Leyser.
[232500) Bekanntmachung. Unsere Firma ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, öee Trier, den 31. Mai 1930. Trierische Textilwerke G. m. b. H.
in Liquidation, Trier.
[24021]
Die Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft m. b. H., Plau i. Meckl., hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Sächsischen Bank zu Dresden
13. Bankausweise.
[270911 Wochenübersicht
vom 7. Juni 1930. Aktiva. RM Goldbestand..
21 081 556,— Deckungsfähige Devisen. 13 784 055,— Sonsti Wech
sel und Schecks 47 906 493,59 Deutiche Scheidemünzen..
52 892,79
Noten anderer Banken 3 295 970,— Lombardforderungen 2 859 579,02 Wertpapiereer 5 791 638,96 Sonstige Aktira 14 742 427,93
Passiva.
Grundkapitaal 15 000 000,— Rücklagen. 5 500 000,— Betrag der umlaufenden Nosänm.. . 66 617 650,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitien 16 475 262,41 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbin Ulchkeiken 5 693 118,09 Sonstige Passivaau. .2178 580,79 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3062,14.
[26942] “
Stand der Badischen Bank
vom 7. Juni 1930. Aktiva. RM Goldbestad 8123 609,40 Deckungsfähige Devisen. 2 298 986,— Sonstige Wechsel u. Schecks 20 732 932,38 11 690,06
Gewinn⸗ und Verlustrechn für das Geschäfts jahr (umg
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Vortrag aus dem Ueber⸗ schuß 65 Prämienreserven.. Reserve für schwebende Versicherungsfälle.. Reservefonds.. Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahres.. Beiträge: eingegangen. am Bilanztage rückständig Kapitalerträge: Zinsen.. Mietsertraäaage. Gewinn aus den Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn durch Aus⸗ EEESE““ Provisionen von Hypo⸗ helen ..„ „ ..
B. Ausgaben. Versicherungsfälle des Vor⸗ jahres: geleistetrt.. Sterbegelder: gezahlt.. am Bilanztage rückständig Rückgewähr für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ 11“; Gezahlte Aufwertungsbe⸗ ““ Verwaltungskosten:
eftgestellte Kurse.
= 0,80 NM. 1 österr z Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0.80 vanc.,19)e200 Ne. 10I.Psterr m. =- 1zosrm. deneala, lschech. W. = 89 H.M. 7 G. fünd. M. nge 1Gld. hol. W. = 1,70 MNM. 1 Marl Banco 1 AM Istand. Krone — 1,125 MM. 1 Schilling 82-= 050 R 1 ubel aner naebdtt-Hbhl. AM lalter Goldrubel — 3.20 NM. 1 Peso 11”o m. 1 Peso lang. Pap.) = 1.75 RM Uür= 4,20 RM. 4 Pfund Sterling =— 29,40 NM. ola ⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar — 3,40 RNM 2 2,10 RMN. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden ,ag 1 Pengö ungar. u. — 0718 wea. ter beigeflgte Bezeichnung N be⸗ 8 24 mmnte Nummern oder Serien erhar sind. — einem Wertpapter befindliche Beichen Leuet, daß eine vnn Preisfeststellung gegen⸗ dain nicht stattfindet. ꝓ. Attten in der zweiten Spatte beigefügten ⸗ bezeichnen den vorletzten. die in der dritten güt beigefügten den meuen Gewinnanteil.
dynis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Fcäftsjahrs
E die Notierungen üir Telegraphische Aaus⸗ ü — sowie für Ausländische VBanknoten
Ist nur &£
8
Börsenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 12. Juni 1930
Rheinprov. Landesb.
Kom. 1a2, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39. do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H.Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34
Hann. Prov. RM⸗A.
Reihe 13. 1.10. 35.
do. do R. 38, rz. 103,
w.. 1. 10. 1934
do⸗ do. Reihe 6]† 7 do. do. Reihe
do. do. R. 8, 1. 10. 32
Magdeburg Gold⸗A.
1926, 1. 4. 1931 do do. 28, 1. 6. 83. Mannheim Gold⸗
Anleihe 28, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 92
0 G
letzten zur Ausschülttung ge- in Gewiun⸗
do do N. 0 1.10 a9. Niederschles. Provinz RM
1 do. Ag. 15,1. . do. Ausg. 16 A.1 Ausg. 17. .. do. Ausg. 16 . do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 1 g., 1.4.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A.,A17,1. do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. RM A.21 V,1.1.33. do. Gld⸗ 13, 1.1.30. do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing), 1.10.33.
Mülheim a. d. Ruhr R.M 26. 1. 5. 1931 RM⸗Anl.
von 29, 1. 8. 82 Se 84
1928 1. 4. f1 Nürnberger Gold⸗
Anl. 26, 1. 2.1931
RM⸗A. 27, 1. 4. Pforzheim, Gold⸗
Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen t. B. RM⸗A
1928, 1. 10. 19.
Stettin Gold⸗A
1928, 1. 4. 19. Wetmar Gold⸗Ant. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A.
1928, 1. 8. 1 do. 1928, 1.11.1
Ohne Zinsberechnung.
%aqĩ 0—[¶ 08 0 . ⁄0—0moo0¶ n αϑ1h☛⁄°– 09 0
1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
Westf. Landesban! Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, do. do. G. Pf. R, 1.7. da. do. do. Kom. R. u. 8, 1. 10. 88 Westf. Pfbr. A. .Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u2,2.1.33 do. do. 28 Ausg. 8
u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33. do. do. 27A. 1W, 1.1.32 “
o. do 8,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 7 do. 26 A. 2v. 27, 1.1.331 7
2auuc,böIbU cood ch
Schlesw. Holst. Ldk Rtb do. do.
1.4.10 1.4.10 1.1.7
versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7
8 — 883 8 258. 323 8 4 8 288 882 *g,.
19 808 1.4.10 100,5 8 *s1002
b G 8
1.1.7 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
98 50
—.— ¹
4 ⅛ Magdeburger
De Pfdbr.⸗An Pos. S. 1-5, uk. Dresdu. Grundr 1 LnAg9
*do. Grundrentbr.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28
& ¶☛ ₰ ☛ c mmα
4 4
do. S. 3, 4, 6 Nf[82
4
Ohne Zinsberechnung. Stadtpfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1. 709] —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
1.1’.71¼ —,—
versch. —,— do. —,— 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ahne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
25 6 ’ 112 90,1 G 18G
v 8
ℳ hvyen sich kortlaufend unter„Handel und Gewerbe“. 4
Etwaige Druckfehler in den heutigen bsangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ beigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden guchst bald am Schluß des Kurszettels
Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken SSe 120,— Lombardforderungen. 627 190,— Wertpapier 9 608 190,48
Sonstige Aktira .31 701 930,52
Abschlußkosten.. Sonstige Verwaltungs⸗ EE 11.“ e111““; Abschreibungen..
1.4.10 % — — 8 9 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 † —,— 1 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. Ser. 2“ do. 0
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in P 57,8 b 8 do. 73,75 b 75 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16,25 G 16,25 G
Bayer. Handelsbt.⸗ G. P b25,1.9.33 do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931
bzw. 1. 4. 1934.. Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.
do. Schatzanweisgn.,
rz. 110, rz. 1. 6. 38 ¼. Wiesbad. Bezirksverb.
Mannheim Anl.⸗Aus Sch. einschl. ½ Abl. (in ½ d. Auslosungsw.] in ½
Rostock Anl.⸗Auslo Sch. einschl. ⅛ Ab⸗ (in b. Auslosungs
Passiva. HI L“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken:
schaften auf Aktien.
[25937] Marting & Co., K. a. A. i. L., Bremen.
zu melden. Plau i. Meckl., den 2. Juni 1930. Fritz Möller, Liquidator.
55,9 b
8
1.6.12 99,25 b
do.
tägl. fällig . 27 781,20 Monatsgelder 24 000,— editoren: a) laufd. Rechnungen . b) Spareinlagen: monatl. kündbar viertelj. kündbar halb⸗ u. ganzj. kündbar Avalverpflichtungen R 14 628,85 Reingeéwinn: Vortrag a. 1928 3 615,53383 Reingew. 1929 8 648,74
51 781 150 865 49 314
107 718 258 065
12 264
742 009
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Sffekeesrtont . . .. . ...32 66 Abschreibung auf Haus i. Haag 100 AIIII1“ Steuerkonto . 67788 Reingewin 112 264
41 409
mp”“
Haben. b Vortrag aus 1928 . 8 Zinsen und Diskonterträgnisse Provisionen u. Erträgnisse aus Sorten⸗ u. Devisengesch...
53
3 615 19 126
18 668 02 41 409ʃ55 Haag, Obb., den 31. Dezember 1929 ⸗ Altbayernbank Haag Obb. A.⸗G.
Bayerische Metallwerke Aktien⸗
gesellschaft, Dachau. Bilanz am 31. Oktober 1929. RM
191
15
9 194
7 000
52 381
[26285]1.
Kassabestand. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Hypothekendarlehen Wienstde Maschinen, Gas⸗ u. elektr. Anlagen, Werkzeuge, In⸗ vernea“ 162624* Betriebs⸗ und Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigfabrikate Verlustvortrag 1927/28 362,33 Verlust 1928/29 29 945,91
150 093 1 000
132 620
30 308 382 805
300 000 31 375 42 215
Mrterladitalal EI83“ Verpflichtungen. Rücklage für Steuern und
soziale Abgaben.. Rücklage für zweifelhafte.
Forberungen.
43
6 113 36
3 101 62
382 805 41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
362
113 732 41 335
155 429 125 121
₰ 33 06 22 61 37
Verlustvortrag. Generalunkosten Abschreibungen..
abrikationserlbs... erlustvortrag 1927/28 362,33
Verlust 1928/29 29 945,91 / 30 308 /24
155 429ʃ61
Nach Ausscheiden des Herrn General⸗ direktors Guido Hackebeil besteht der Auf⸗ sichtsrat jetzt aus den folgenden Herren: Handelsgerichtsrat Direktor Carl Busch⸗ meyer, Berlin, Vorsitzender, Hubert Graf Blücher von Wahlstatt, Edfou, Ober⸗ ägypten, Friedrich Eppens, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Friedrich Franz Graf Grote, Deven, Mecklbg., Dr. phil. Walter Wagner⸗ Maaß, Oranienburg, Dr. jur. August Weber, Berlin.
versammlung hinterlegt haben und die
Einladung zu der am Sonnabend, den 5. Inli d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Papendieck in Bremen,⸗ am Wall 144, stattfindenden 7. ordent lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Aufsichtsrat
Vorstand. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, Tag der Hinterlegung und Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ gung bis zur Beendigung der General⸗
und
Henelenung spätestens am Tage vor der seneralversammlung nachweisen.
An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder Herrn Heinrich Wagemann und Herrn Regierungsrat Kurt Weich⸗ brodt, Berlin, wurde Herr Hermann Mühlenbrock⸗Bardewisch, Old., in den Aufsichtsrat gewählt. Den neuen Auf⸗ sichtsrat bilden Herr Hermann Mühlen⸗ brock, Bardewisch in Oldenburg, als Vor⸗ sitzender, Frau Martha Marting, Bremen,
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, im Juni 1930.
Die Liquidutvren: Dr. jur. Papendieck. Wagemann.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [24594]
Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. d
Tagesordnung für die ordentliche
Generalversammlung am Freitag,
den 4. Juli 1930, 12 Uhr, im Büro
der Herren Schlubach, Thiemer & Co.,
Hamburg, Lange Mühren 9:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929 zur Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an obiger eneralversammlung teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien funer bei nachstehenden Hinterlegungs⸗ tellen bis zum 2. Juli d. J. werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme her Eintritts⸗ und Stimmikarten hinter⸗ egen:
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hamburg,
L. Behrens & Söhne, Hamburg,
Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, röder Gebrüder & Co., Hamburg.
Hamburg, den 3. Juni 1950.
Der Vorstand.
H. Haß.
J. v. Engelbrechten. 10. Gesellschaften [24564]
Carl Eggers G. m. b. H., Rostock, Blutstr. 24. Am 30. 5. 1930 hat die außerordentl. Mitgl.⸗Verflg. die Auflösung der G. m. b. H. beschlossen per 30. 6. 1931. Liquidator
München⸗Da v. 7. Juni 1930. Der Vorstand. Wolf.
Herr Hermann Heinrich Marting, Bremen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden]
[25178] een ke feaa. Die Acetylenwerk Müggenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 6. Juni 1930. Der Liquidator 12 Acetylenwerk Müggenburg G. m. b. H. in Liquidation: H. Goßner.
[21373] Rottstädt & Hopf, G. m. b. H. i. L., Handschuhfabrik, Arnstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Mai 1930 befindet sich die Firma in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist Herr Walther Hopf, Arn⸗ stadt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetz bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Rottstädt & Hopf, G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Walther Hopf.
[245611 Bekanntmachung. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1930 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin, den 4. Juni 1930. Eisenbahnwagen⸗Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
8 Caspers.
[24019] Als Liquidator der Firma „Sagonia“ Strumpfwaren G. m. b. H. fordere ich alle, die an diese Firma Forderungen haben und diejenigen, die der Firma noch etwas schulden, auf, sich mit mir umgehend in Verbindung zu setzen.
Minna Rosenbaum Breslau, Höfchenstr. 89.
[240277 Bekanntmachung. “ Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 4. 1930 wurde die Firma Friedrich Lorentzen & Co. G. m. b. H. in Coburg aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden und ihre Ansprüche bekannt⸗ zugeben. Coburg, den 31. Mai 1930.
Die Liquidatoren:
A. Lorentzen. W. Schob.
ufolge ger. beurk. Beschlusses des Gesellschafters ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf nom. Reichsmark 36 610 — herabgesetzt worden. Gläubiger, die damit nicht einverstanden sind, wollen sich melden und ihre Forderungen bei uns geltend machen. 1 Herbede⸗Ruhr, den 2. Juni 1930. Holzhandelsgesellschaft m. b. H.
Hilgenstock, Geschäftsführer.
11. Genossen⸗ schaften.
[24022]) Bekanntmachung
des „Groß⸗Einkaufs⸗Bundes Deut⸗
scher Schuhhändler eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin“.
Die am 16. Mai 1930 in Nr. 113 des
Reichsanzeigers veröffentlichte Bilanz per
31. 12. 1929 wird dahin richtiggestellt:
Die Haftsumme beträgt RM 74 000“. Der Vorstand.
Heilbronner. Hammer.
ist Herr Carl Eggers, Rostock, Blutstr.
Passiva. Grundkapital . 8 300 000,— Rücklagen 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 21 184 050,— Sonstige käclich fällige
11 355 125,75
Verbindlichkeiten ... An eine Kündigungsfrist
eebundene Verbindlich⸗
v*“; Sesstig. Passiva 1 800 387,14 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 294 702,44. Badische Bank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[26733]
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Herr Nationalrat Paul Morard, Rechts⸗ anwalt, in Bulle (Kanton Freiburg), Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, ist am 5. März
1930 gestorben. An der 17. ordentlichen Generalver⸗ v Mitglieder der Anstalt, die am 24. Mai 1930 in Zürich stattfand, sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Herr Nationalrat Dr. med. h. c. einrich Walther, Regierungsrat, in Kriens Kanton Luzern), Herr Direktor Henri Bersier, gew. Nationalrat, in Lausanne, Herr Prof. Dr. jur. Pierre Aeby in Frei⸗ burg, Herr Dr. jur. Robert Haab, gew. Bundesrat, in Zürich. München, den 7. Juni 1930.
Der Hauptbevollmächtigte
für das Deutsche Reich:
Dr. J. Ruf.
[25884]. “ Eisenbahn⸗Sterbekasse Breslau Versichernugsverein auf 8 egenseitigkeit. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.
A. Aktiva Grundbesitz 111812342* Amortisationshypothek. E8 “ Kurzfristige verbriefte For⸗ derungen im Sinne des § 59 Ziffer V. A. G. . Bankguthaben. Rückständige Beiträge .. Rückständige Zinsen und Mieten Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. 18 296 “ und Drucksachen 1 onstige Aktira.. 48 724
.[1 513 000 . 5 464 508 . 20 842 . 149 554
3 200 157 774 24 951
102 830
B. Passiva. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗ B., § 37 V. A. G.), Be⸗ stand am Schlusse des e4*“ Zuwachs im Geschäftsjahre Prämienreserve für: Kapitalversicherung auf den Todesfall.. Sonstige Versicherungen Nach Jahresschluß gezahlte Versicherungsfälle... Rücklagen für: Verwaltungskosten . .“ Pensionssonds . Sonstige Passiva u. zwar: Passivhypotheken ... Vorausgezahlte Mieten Hypothekenreste . . .. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ..
6 101 883 146 400
11 310
175 3 301 48 724/‧2
130 750 223
23 180 150 000
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursrücgganng . Prämienreserven am Schlu des Geschäftsjahres: Für Kapitalversicherun⸗ gen auf den Todesfall Für sonstige Versiche⸗ rungen, . . „ „ . „ Reservefonds. Passivhypothekenzinsen.. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre . Im Jahre 1929
6 101 .
148 8, 510 009 10 00
1500 377 6]
„Lerichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
ecin 4 (Lombard 5h. Danzig 5 (Lombard 6). terdam 3. Brüssel 8. Helsingfors 6 ½. Italien n. benhagen 4. London 3. Madrid s%. New Pork 8. i ch. Paris 2 ½. Prag % Schweiz 8. Stoccholm 2. en 28.
eufsche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, butzgebietsauleihen. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
8 228 87
C. Berwendung des Ueberschusee An den Reservefonds 114 % An die Gewinnreserve 230 0h Erhöhung der Werbegelder, Gratifikationen für Ange⸗ stellte, für Abschlußvergü⸗ tung und Stiftungen für wohltätige Zwecke 32 C; zus. 377 thl Der Vorstand der
Eisenbahn⸗Sterbekasse Brezlzar
Versicherungsverein auf
Gegenseitigkeit.
Jahn. Gerth. Juntke. Ich bescheinige hiermit, daß die in Bilanz unter Passiva eingestellte mienreserve im Gesamtbetrage 6 248 284,12 RM gemäß § 56 Alsc des Reichsgesetzes über die privaten sicherungsunternehmungen vom 12.] 1901 berechnet worden ist. Berlin⸗Friedenau, Rotdornsir den 6. Mai 1930.
Wendorff, Regierungsrat i. N Vorstehende Bilanz sowie Gewimeg Verlustrechnung sind vom Auffechte vom Prüfungsausschuß und von Schlesischen Treuhand⸗ und Vermig Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft He geprüft und in Ordnung befunden womh Breslau, den 1. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat. Seifert. Mahn. Der Prüfungsausschuß⸗ K. Vogt. Hasner. Kattner. Fr. Knopp. Die Hauptversammlung hat die di am 24. Mai 1930 einstimmig genem und Entlastung erteilt. 1 In den Aufsichtsrat sind neu gh gewählt worden die Herren: Reichä oberinspektor Fengler und Weichensthe Hermann Hahn.
[26902] Der Aufsichtsrat der Kasino b. H. des Vereins Deutscher blutzüchter und Rennnstallbeg Shee. br82 grn etzt sich aus folgenden Herren zusame⸗ P. Niemöller, C. Ball, Stadtrat h Kommerzienrat Scharr, v. Hoff, b. Geschäftsführer sind wie bisher: Rittmeister a. D. Hans Gumprelt E. Benecke. 1b fl Die Neuwahl des Aufsichtsrats ein am 29. März 1930.
Erdölbohrgesellschaft Sachsennen [27082 Sottorf. 1 Einladung zur auße rordeng, Generalversammlung auf 5,7 abend, den 21. Juni 1930, 7 mittags 13 Uhr, im Fürstenhof“ in Berlin. Tagesordnung: bud 1. Bildung einer Interessenver els gesellschaft zwischen Erdölgen, Hertha m. b. H., Lauendun 1n deesill Zat m. 8— Fails r n. . g Martha und Erdäölbohrget Verlegun
Sachsenwald⸗Sottorf. Sitzes der Gesellschaft von d
Im Jahre 1929 377 69163
“ “
7 503 683
.Beschlußfassung über
nach Hamburg. Berlin, den 13. Juni 1930. 1 Die Direktion. Otto Horstn
Ngeee 1 mesche Scubgebier
auden
neutiger Voriger Kurs
d. Wertbest. Aut.
h do. 27, ul. 87 ⁴9 1. 8. 34 mit 5
do Reichsich. „K.
oldm.), ab 1932 59 100 G M, auslosb.
.gp.⸗Ertr.⸗Steue breuß. Staats⸗An! ves, auslosb. zu 11
de. Staats
h. rz. 100, f. 20.1.31 do. do. 1 Folge 8 102, sällig 20.1. B88
N⸗Anl.28,. uk. 1.8.83 do do. 29, uk. 1.4.34 do. Staatsschatz 29.
Pecklhg 8 Schwer dn.A. 28, uk. 1.8. 3 do do 29, uk. 1.1.4 vo do 6 tq. ab 27 Necklenb.⸗Strel „Rae⸗Anl. 1930 Mecllenb .Strel. Staatsch. rz. 1.3.31 sachssen Staat RM⸗ Anl. 27, ut. 1. 10. 35 d. Etaatssch. N. 4 b. 29 P, fäll. 1. 6. 382 do doR.2,fä lI. 1.7.30
Thltr Staatsanl 1eh, unk. 1. 3. 8
do. AM.⸗A 27 1 dn. G, unk. 1. 1. 3 disch. Neichs F. 1 u. 2, rz. 30. vreußische Laudes⸗ emen. Goldrentbr ei , g, uk. 1. 4. 34
de R. 8, uk. 2. 1. 36 10.Lin ⸗G oldrent!
1.10 700,2bG 10059G versch. 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
du,Anslosun
osungsschein
es deutschen * 52%b [9,4b
2 —,— 9,25 b
do. s5eb G 8 d lin % des Auslosungsw.)
rtben. Anl füll. 2. 9. 8
b
I.2% àꝑsae
gek., verloste u. unverl. Nentenbriese. che, agst. P. B4.12.17† —— 1—,—
Anleihen der Kommunatverbände.
Anleihen der Provinzial⸗ und ußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechermmng. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
Prov. „ 1. 8. B8
ftinhigte un g Posens
Schatzanweis., rz. 110. fällig 0
8 1. 5.331 5
1.5.11/199,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗- Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“..
Au
do. Ablös. o. Au⸗
Pommern Provi
Auslosgssch. Grupp. 1* N e 2*
do. Grupp Rheinprovinz Anlei Auslosungsscheine
Schleszwig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch
Westfalen Provinz⸗A
Auslosungsscheine’n.. hein schl. ½ Ablösungsschuld (in
einschl. 1 Abl
e⸗ * .
nl.⸗
in 1½
do. do.
do. do.
do. do. do.
Mes. 1280 mu1 G
58 b G
gsschuld (in des Aus
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924[6
do. do. 24 fl., 1
6
1.4.7 1.1
Ohne Zinsberechnung.
0 inschl. bösedc. 2n d. Auslosw)
1. 1Gn 1e
o) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 19384 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25, do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1984 Bonn RM⸗Aul. 26, 1. 3. 1931. do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1988 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. g8, fü ll. 1.5.82 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.92 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzaum. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 83
do. a9s, 1. 1. Düsseldorf NM⸗A.
1926, 1. 1.
Eisenach MM⸗Anl. E
do. 1926, 31. 12. 311 Emden Gold⸗A. 25
2
.be 1nönbeenee küöeaen be aech
—
d) Zweckverbände us Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 26, 1931 do. do. A. 6 R B27, 32 Schlmw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 do. Reichsm.⸗A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. A. †, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1990 do. do Ag4,1.11.26
§ sichergestellt. Pfandbriefe
unk. bis. . BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1.4. do. R. 19, 1. 1. 83. do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. do. R. 15,29. do. do. do. R.21, 1.1.38 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold H. Pfandbr. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. N, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29. do. da. S. 2, 1.8.30. do. da. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30. do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17.18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1. 7220 do. do. R. Z, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do R 14,1.1.34
—
do. do. do R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, t. &. . 1.1 do. do. do. R. 6,1.4.32. do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.782 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36, do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932]1 7
22 ĩ☛ 9b ,=— 609 Gb b e—
2 —22 02 90 m2=2 902 09
e,ch e Co GCo e e- C ◻e ol cah Abo . ₰ e- b0b
H
eb 05 G⸗h
und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
Eeieereer baaa48- 22222ö===Sö2AS
n 282 +
— b0 82
1.1.7
1.5.11 [99,8
1.5.12 1.4.10
banken, kommunale Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
08 S
reinschl. † Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. 8 Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 E do. do. do.
0 o α ασσσσo w
do. do. LigPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. b. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdhr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do.
do. dur. do.
do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2
do.
Süegreeebess S58888588
004800b0Cb0,böbcbSne,e LPeeEeeeennnsnnn
— ⸗ 22
do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 6 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R.2,
1.10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2N,
1. 11. 30.9 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1...
geee TEPrrgergegtgetetr
EüEE
1.1.7 RMp. S 12,2 b G
8&. œ 20 S 0
— 2
75 G 95,5 G 99 b G
.¶222 ,œ 2 82
236
2₰
Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. sch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch et 3. 5 % Liq.⸗ „Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvb
— 5422 ——
üe. 8 EE11“ „2822
„ AcUo ,2100 —
+ 8 8
f. Z RMMp. S 13, 75 b Westj. Ldsch. G.⸗Psd.] 8 1.1.7 96,4 6 d d 8
5
o. do. o. 1.1.7 b do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 79,75 G Ohne Zinsberechnung.
b) Landesbanken, Provinzial⸗
92,25 G
iroverbände.
Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach 89 von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
” in 8½ 1255 1e289
etundigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
v2is Calenberg. Kred. Ser. D F (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärlische —,— Sächs. Kreditverein 4 ½Kreditbr.
bis Ser. 22, 26 —88 (versch.) do. do. 35 bis Ser. 25 (1.1.7) † 3 Schleswig⸗Holstein
—,— —,— —,— —,—
do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32. do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. S. 1— 2, 1.1.32. do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31. 3.30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30.
do. Ser. 9, 1. 1.32. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33. do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2.35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 1.% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33. do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.35 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) . Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8. Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33. do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7,1.10.35 32
—
— ³◻ο ½ 2 mrœ✕ά oοÜ 0 0. ⸗
2 G◻☛ ,ο◻¶☛ ☛ℛ
890
& ₰ 0ο α ☛ S. ¶ 2 2 œ ο☚ oο☚σ 0☚σ l *
8
8* 2
=2 G 0D G 90 GC G8
9.0 00 *.
dggASSeaSbðee e —
gEetereitnr 888
9SASHh bo 80
00☛ m₰ C Cd C0 G
1. 6.
Essen RM⸗Anl. 26
Ausg. 19, 1 Frankfurt a. Mam Gold⸗A.26, 1.7.32. do. Schatzanweis.28, fäll. 4. 4. 1931 Fürth ü. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer
do. do. R. 2, do. Kom. R. 6. Frankf. Pfdbr Pfbr. Em. 3, n. 1. do. Em. 10, 1. do. E. 12, n. r. v. 1.7. 3 do. E. 18, do. 1.1. do. E. 15, do.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.1 Hann. vandestrd. GPf S. 4Ag. 15.2.29,1. 71.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27, 1. 1.32 do. do. 1.1.31. Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31
1d Sredtv. ...1-1i .he .2 24, 3 ½, 3 estpr. rittersch. 1- 4, 385, 5 ⅝ Westpr. neulandsch. ¹] 8,7b G 8,7 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, —-ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
RM⸗A26, 1, 1.11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. Görlitz RM⸗Anl.
v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RMe⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel MM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM.⸗Anl. von 1928, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg’/ Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. MM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 — Leipzig RM⸗An
1. 6.34 do. do. 1929, 1.8.35
ch 6 8 86 —6 6 6 0 24 ₰ 0 a
8
Nassau. Landesbk. Gd.
. Ag. 8-10,31.12.83 do. do. A11, rz. 100, 1934
do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34
do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 1. 4. 91 2
Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 † 1.1.7 1103,75 b do. do. m. S. L-078 15 8
do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Lig. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. AS B (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. St 5 G. g 8 Ante c..9 old⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft 88 R.5, 7,
2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32
do. E. 17, do. 1.1.36 1. N. 1.1.31 do. E. 7, do. 1.1 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29. do. Em. 11 (Lig⸗P ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35. do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33. GothaGrundkr. GPf
A. 3,8a, 3‧, 31.10.30 A 30.9
cU. c⸗h c ¶
11“ 0 2eo bH U U. G G