— — EE
S.
42 2 Bag; eur. 1
rgach has ,r
Staatsanzetger Nr.
136 vom 14. Juni 1930. S. 2.
—
Reichs⸗ und
aa Offentlicher Anzeiger. Wien, 13. Juni. (W. T. B.) (In Schillin — — “ dundsanleihe 108,49, 4 % Galig. pndwigsbahn —.—, 4 0, ℳn .“ — hahn 5,90, 4 % Vorarlberger Bahn 123,90, 3 % Staatsbahh Türkenlose 20,00, Wiener Bankverein 18,25, Oesterr. Frrne 47,60, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbamt Staatsbahnaktien 36,80, Dynamit A.⸗G. 5,91, A. E. G. 22,55, Brown Boveri 173,00, Siemens⸗Schuckert 21250 18 Koblen —,—, Alpine Montan 24,05, Felten u. Guilleaume 8 Steyr. Werke (Waffen) 3,35, Skodawerke 3,24 ½, Steyrer 9 —,—, Scheidemandel —,—, Levpkam ZJosefsthal .a 32,00, Mairente 1,68, Februarrente 1,68, Silberrente 1,65 gn
rente —,—.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Amsterdamsche 180,50, Rotterdamsche Bank 107,75, Deutsche Reichsbank, Aktien 276,00, Amer. Bemberg Certif. —,—, Amer. P.
“ Ane⸗
Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref.
rich 72,50, Rom 19,68, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,40, lo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,85. Stockholm, 13. Juni. (W. T. B.) London 18,10, Berlin 88,92 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½. Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterdam 149,85, Kopenbagen 99,70, Oslo 99,72 ½, Washington 372,62, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,65. Oslo, 13. Juni. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin 89,25, ris 14,73. New York 373,7., Amsterdam 150,40, Zürich 72,50, lsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12,. Wien 52,85. Moskau, 13. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,88 G., 944,76 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
(W. T. B.)
132,34. Stockholm 905,25, Wien 475,77 ½, Marknoten 804,12 ½, Polnische Noten 377,00, Belagrad 59,67. Dangzig 656,50.
Budapen, 13. Juni. (W. T. B. Alles m Pengö. Wien 80,67 ¼, Berlin 136,43 ¾ Zürich 110,78 ½8, Belgrad 10,11
London, 14. Juni. W. T. B. New York 485,91, ris 123,81, Amsterdam 1208,25, Belgien 34,83 ¼ B, Italien 92,77, Verlin — 87 Schwet 25,07 ⅛. Spanien 41,02 ½, Wien 34,43, Buenos
ires 41,87.
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Anfangs otierungen.) Deutschland 608,50, London 123,82, New York 25,48 ½, Belgien 355,25, Spanien 301,25, Italien 133,50, Schweiz 493,50, Kopenhagen 682,00, Folland 1037 50, Oslo 682,00, Stockholm 684,25, Prag 75.60
umänien 15,15. Wien 35,93 ½ Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest 15,15, —, Wien —,—, Amerika 25,48 ¼, England 123,82, Belgien 355,50, Holland 1025,00, Italien 2 Schweiz 493,25, Spanien 301,75, Warschau 28,60, Kopen⸗ hagen 681,75. Oslo 683,00, Stockholm 685,00, Belgrad 45,00.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Berlin 59,33, London
beee.beeg
—
IX8. Kommanditgesellschaft Aktien, 8 2. Peufsche Kolonial rhnlchasten entliche Zustellungen, — m. 8 H.
Verlust⸗ und —— Auslosung usw. von
Aktiengesellschaften, Verschiedene eh ne.
—.,—
8 ET’“
Sgei m.
3. Aufgebote.
antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Abt. 1 Nr 1, Parz. Nr. 1195 Acker am Ren eingetragenen Grundstücks
ssen. Den 11. Juni 1930.
— Termin zur mündlichen Ver⸗ 2 lung über die gp — der dem
eklagten hiermit bekanntgemacht wird — findet statt am Freitag, dem
[27231] Beschluß. In der Proff ache des minder⸗ unehelichen Kindes Else Jugelore Schubert in Schmirma, ver⸗
Silber (Schluß) 16 2⁄10,
—.— 7
London, 13. Juni. Silber auf Lieferung 16,00.
12,08 ¼, New York 24811⁄½14,
—,—, Budapest — —, Bukarest —,—,
—,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 14. Juni.
Aires 193,00,
Kopenhagen, 13.
*) P
Warschau ii.Anül.
Paris 9,76. Brüssel 34,70, Schweiz 48,18, Italien 13,03, Madrid 29,42 ½, Oslo 66,57 ½, Kovpenhagen 66,55, Stockholm 66,77 ½., Wien 35,10, Prag 737,00, Helsingfors
8 (W. T. B.) Paris 20,26, London 25,07 ¼, New York 516,00, Brüssel 72,02 ½8, Mailand 27,03, Madrid 61,00, Holland 207,45, Berlin 123,12, Wien 72,82, Stockholm 138,55, Oslo 138,15, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,74, Prag 15,31, Warschau 57,95, Budapest 90,28 ½ *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,69, Istanbul 240,00, Bukarest 306,75 Japan 255,00. — Juni.
Helsingfors 13,00, Buenos Pengö. (W. T. B.) New York 373,87, Berlin 89,25, Paris 14,77, Antwerpen 52,22,
London
„Yokobama
18,15 ½⅛,
18, 8
amerika T 173,00,
Wertpapiere,
Frankf. Masch. Pok. 26,00, mann 98,00, H.
Hamburg, 13. Juni. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte Commerz⸗ u. Privatbank T 148,00, Vereinsbank T 126,50, Lübeck⸗ Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 109,50, Ha Nordd. Lloyd T 110,00, Calmon Asbest 21,00, Harburg⸗Wiener Gummi 73,00, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel T
„ Hilpert olzverkohlung 98 ⅜, W
nkfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗Bank Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,80, 121,00, Cement Lothringen 75,00, Dtsch. Gold u. Silber 148,75, Armaturen 96,00, Ph. Holz⸗ kayß u. Freytag 84,00.
(Schlußkurse.) ind Terminnotierungen.]
chaffenburger
(W. T. B.
85,00, Holstenbrauerei
172,00, Neu
untpapier
[Die
mburg⸗Süd⸗
Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common
Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 85,00, Vern Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bant At —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 , 7 % Stadt öis —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 9411⁄16, Arbed 105 ⅞, 7 % Elbe Union 105,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 89,00
Siemens⸗Halske 105,25, 7 % Verein. Stahlwerke 89 ½, N. Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank 6. „ 97,25, 6 % Preuß. Ankeihe 1927 —,—. h
Berichte von auswärtigen Warenmärkten Manchester, 13. Juni. (W. T. B.) Der Garn.⸗,
Gewebemarkt blieb heute geschlossen.
Marktwerkehr mit Biehn auf den 38 bedeutendften Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1930.
Rind er (einschl. Jungrinder)
Kälber
Schweine
Schafe
Lebend
ausgeführt
nach
einem
der
Markt⸗
orte der
Sp. 1
Orten
nach an⸗ deren
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ²)
dem Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
Lebend
Lebend
Lebend
ausgef nach
einem der Markt⸗ orte der
Sp. 1
ührt
nach an⸗ deren
Dem .Vieh⸗ markt (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet
zuge⸗ führt ²)
Slagt acht⸗ hof im Orte det
Sp. 1 zugeführt
ausgeführt
nach 8 einem an⸗
nach
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. 1)
schlachtet
ausgeführt na ch nach
einem an⸗
der Markt⸗
deren Orten
Schingh acht⸗ bof ( im Orte der
Sp. 1 zugeführt
Schlanht 0 2 hof im Orte der Sp. 1 zugeführt
ein⸗
ge⸗ führt orte
der Sp. 1
N
5 6
7
8
17 1 18
Gche Augsburg.. Berlin “ Braunschweig remen.. Breslau Chemnitz . Dortmund. Dresden. .
rankfurt a. mburg. annover. Husum . arlsruhe Kassel Kiel
Königsberg i. Pr. Krefeld. 8 HPeipaig . .. Eatec .. Magdeburg kainz 8 Mannheim München . Nürnberg. . Oldenburg i. Old. Plauen i. V. . Stettin Stuttgart Wiesbaden.. 8 Wuvppertal⸗ - Hrene. 1“”“ Bwickan . . .
Summe Mai 1930 . Dagegen im April 1930 „ „ März 1930.
„ Februar 1930 . TI
2* 2 9 2 2 20 PDD11“; . EHäs9 2 2 . 290 2. 90 .
2 I11111“
Z1611161681X1X1*
Breslau . Chemnitz Dresden Düsseldorf. Hamburg . Hannover.. Kiel
Köln e“ Königsberg i. Pr. Kreseld.. Leipzig. Lnbe. Mainz. Mannheim München „ Nuürnberg Plauen i. V. Stettin Stuttgart.. Wiesbaden 2— Wuppvertal⸗Elberfeld
8 2. 0 0 * 0 e e 2 90 9 . 2 . 2. . 2 2 2. 2 8⁴ 0 2
11“*“”“; 969äe caee]
0698685v65vꝰ89v60vxv6vꝰ80vꝰ80bxꝰ80vxꝰ80ùxb80vxö9ùbö989bö59vxbö0bùꝛb85ùbö50;a⸗ 686 8 66ö.“
351
1 395 19 054 936
1 777 4 840 3 428 3 263 3 645 1 241 1 751 5 606 9 251 2 226
1130 956 2 052 2 078 5 429 1 677 263 3 030 279 3 162 2 075 4 024 8 533 5 285 547 677 1 345 4177 1 059 570 2 929 1 221 1 388
112 650 110 823 112 530 108 281 118 941
— D
361
—339 171 508
1446 806 85 1818 371
53
266 4 174 188 489 1 121 4⁵52 26 242 380 53⁵ 47 506 417 56
1187 1 982 24 374 566
1 471 4 620 4 035 2 254 6 920 1 532 3 041 7 746 6 359 1794
1 652 7⁵⁰ 271
1 441
5 457
2 034 134
5 596 560
2 458
1 276
3 477
16 135 5 726 38 501
1 076
5 600
1 979 925
1 994
1 179 936
129 076 146 178 122 287 107 093
2 1
11111* — ☚
10
2 80 0 —
IlIkIIIS!
—₰ S
39 1 172 10 73
weristr — 02
18
1 88 I1
1111 88
— 02 00 —
E 16“ Se 2
477 27
438 97 131 272
Davon aus dem Ausland:
. 0 2 A&
483 037 502 189
495 033
9
⁸⁹ —
519 8
vm 8 2
dd — S
IUIIIig
81 15
‿
8
373 526 377 306 376 326 338 132 394 017
0—2
IIII
—
9 22
Paangenen Feldmühle⸗
Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen wird. Pölitz, den 5. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Aufgebot. b Blaiang und Stuttgarter Verein, gesicherungs⸗Aktiengesellschaft Valoren⸗ tbteilung, Berlin W. 8, Taubenstr. 1— 2, das Aufgebot der angeblich verloren⸗ apier⸗Aktien le 300 RM be⸗
b7281] Aufgebot. eirdie im nachstehenden Verzeichnis aufgeführten Grundbesitzer haben durch eugenaussage, teilweise in Verbindung mit öffentli Urkunden, glaubhaft gemacht, ssie das Eigentum an den daneben aufgeführten bislang im Grundbuch nicht ein⸗ tagenen Grundstücken erworben haben. Auf Antrag der gedachten Grundbesitzer alle diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, Mittwoch, den 30. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, vor das hiesige
cht geladen mit der Aufforderung, ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ rmin anzumelden, ee ene die Besitzer als Eigentümer der betreffenden ütundstücke in das Grundbuch eingetragen werden sollen und diejenigen, welche die nen obliegende Anmeldung unterlassen, ihre Rechte gegen Dritte, welche im redlichen glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das eine oder andere Grundstück oder sechte an demselben erworben haben, nicht mehr geltend machen können.
Pl. Nr. der Karte
von 1919/21 Der Kreisgemeindeverband Ueser Weide 3
Thedinghausen -
2Die Kötner zu Uesen An der Weser Bode, Johann, Anbauer in 8
Uesen Rathjen, Heinrich, Baumann In der Ueser Saat⸗ in Uesen u. Weidemarsch Joost, Heinrich, Baumann I“ 1 in Uesen
r. 357 und 358 über
Name und Wohnort des Besitzers
Flächeninhalt ha
Feldbenennung
a 28
39 50
99 88 65
qm 20
27 73
07 45 58
(Ehefrau des Baumanns Wil⸗ helm Schumacher, Marie geb. Puvogel in Uesen Hemsot, Hinrich, Baumann in Uesen
Meinken, Hermann, Baumann in Uesen 8 „Wätjen, Johann, Anbauer
in Uesen Block, Friedrich, Baumann
esen Witwe des Baumanns Johann Wichmann, Marie Gesine geb. Fröhlke in Achim Benecke, Hermann, Anbauer und Fährmann in Theding⸗
hausen Eüstna. Heinrich, Kötner in esen Hemsoth, Hinrich, Baumann in Uesen Bau⸗
Meinken, Hermann, mann in Uesen
Meyer, Hermann, Kötner in
Uesen
e
18 u. f. Ochsenwerder Mähne Hinrich, Anbauer in In der Osterwiese esen Fäger Friedrich, Kötner in “ n. Puvogel, Hinrich, Baumann
in Achim Suhling, Heinrich, Kötner
in Uesen Rathjen, Heinrich, Baumann
in Uesen Ww.
04 22 55 12 76
27 08 77 95 07
53 79
70 80 76 48 99 46 90 28 55 54
37 29 13 30 82 44 49 33 8⁵ 86
In den Ueser Siel⸗ äckern 4
55 55
69 13
54 55 58 94 38 63
77 20 71 79 94 42
Auf
Der gebot.
aer Dosef Link in Waldernbach hat
viedeh. den verschollenen Fasef
r ot er/ zuletzt wohnhaft in Amerita,
llen u erkläven. Der bezeichnete Ver⸗ ewird aufgefordert, sich spätestens
2. Dezem 930, hr, vor dem unter⸗ anberaumten Auf⸗
Warnken, Anbauer, Uesen Block, Friedrich, Baumann Warnken, Anbayer. Trina geb. Klauenburg in Meinken, Hermann, mann in Uesen Bau⸗ mann in Uesen deascb Hinrich, Baumann esen Sieläckern 1 Fenecke, Hermann, Anbaure, „ Biohme, Johann, Baumann in nns 8 Das Ametsgericht. tragt, die verschollenen Josefa Helbling wohnhaft in Endingen, für tot zu er⸗ klären. Die Genannten werden auf⸗ termin am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1930, vormittags 11 Uhr,
Trina geb. Klauenburg in in Uesen Ww. esen Bau⸗ Meinken, Hermann, n Uesen Ninken, Hinrich, Kötner in In den Achimer bier — Engl. Berg Thedinghausen, den 12. Juni 1930. und Bertha Helbling, beide zuletzt gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ vor dem u“ hier, zu melden,
gerklärung er⸗
[27218] Oeffentli beth K.
Württ. Amtsgericht Biberach⸗Risßz.
4. Heffentliche Zuftellungen.
Oeffentliche Zustellung. Der Frau Gertrud Langer geb. Baum in Bisch⸗ dorf, Kreis senberg, O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Franzke in Breslau, Kaiserstraße 85, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Landwirt Ludwig Langer, früher in Gniezno (Gnesen Ul. Rzeznika 6II), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den nanschunißen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 133/27. — Breslau, den 10. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.
1272200 „Die Katharine Kröner geb. Mödinger in Giengen a. Br., klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Michael Kröner von Giengen a. Br., auf Ehe⸗ scheidung aus 8Fa 1567. 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ellwangen/j. auf Dienstag, den 23. Se er 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Ellwangen, den 10. Juni 1990.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27223] Oeffentliche Zustellung.
Die n Bertha Meltzer, geb. Sievers, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernft Fegewisch klagt Legen ihren Ehemann, Steward Gustav
ilhelm Theodor Meltzer, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien sn scheiden und den Beklagten für den chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen enene des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 7. ober 1930, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 11. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Langderichts.
[27224] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Zinn verw. Petermann geb. Höpfner, Treuen⸗ brietzen, Großstraße Nr. 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Zadik, Samson, Levien, klagt gegen den Ehe⸗ mann einrich Zinn, unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären; ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ shexlegan. ie Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, 8⸗ b7 11 (Zivik⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 3. Oktober 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ selasenin Rechtsanwalt als rozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 11. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
— O ꝗꝙ——
1— Zustellung. Die Ehefrau rgarethe Lis⸗ ultz geb. Paul, Luckenwalde,
3. Oktober 1930, 10 Uhr vorm., vor dem Einzelrichter des 6. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sievekingplatz, Oberlandes⸗ se wird darauf hingewiesen er sich vor dem Beru eri durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen mu Hamburg, Cen 28. Numi . Hanseatisches Ober sgericht, Eraees cc⸗ des 6. Zivilsenats.
[27225] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Mechaniker Theodor Busam Ehefrau Frieda geb. Dickreuter in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil Müller, Karlsvuhe, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe, jetzt in Südamerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des treits vor die 4. Zivil⸗ kammer Landgerichts zu Karlsru auf Dienstag, den 21. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progedbevolmächtigten vertreten zu assen. arlsruhe, den 11. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
[27226] Oeffentliche Zustellung.
Die Stütze Erna Doß, geb. Haeben⸗ brock, in Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neubeck in erin,
Werner Doß, früher in Stolpe, zur Feit unbekannten Aufenthalts, auf iederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 8. üeerveenes 8 Mecklb⸗Schwe⸗ rinisch mdgerichts in Schwerin au den 74 Oktober 1930, vrrern,n 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 11. Juni 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[27229] Oeffentliche Zustellung. Der am 27. April 1923 außerehelich geborene Artur Heinz Heidvich in Nieder⸗ putzkau, vertreten durch das Jugendamt des Bezirksfü veen. r Amts⸗ I1“ zu Bautzen als Amts⸗
vormund, klagt gegen den Arbeiter Ernst Dreßler, zuletzt wohnhaft Oberputzkau, Behauptur daß der klagte seiner Mutter in der lannchen Empfängnis⸗ e,
i/ Beklagten zu verurteilen, an 82 vom 27. Januar 1930 ab bis fur
t eine im voraus zu entrichtende
ldrente von vierteljährlich 99 RM zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das swerda auf den 25. Juli 1930, vormittags 9 % Uhr, geladen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 27228] Oeffentliche Zustellung. Kurt Schröder durch das Jugendamt der Stadt r⸗ burg⸗Wilhelmsburg I, Großer L.dar⸗ Städtisches Jugendamt,
Rathaus, Akademiestraße 3, klagt gegen letzt wohnhaft in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit klagte der außereheliche Bater des Flägers ist, 2. den veeeüe kosten⸗
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der it beigewohnt mit dem Antrag, endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ lem. Der Beklagte wird zur münd⸗ Amtsgericht zu Bischof Bischofswerda, den 12. Juni 1930. in rburg⸗Wilhelmsburg I, vertreten see 33, Kläger, Prozeßbevo maͤchtiter. den Schuhmacher Artur Kevelaer, zu⸗ dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu
verurteilen, an den Kläger, zu Händen des jeweiligen Vormunds, von der Ge⸗ burt des Klägers (10. April 1921) bis zum 9. August 1925 und vom 10. August
klagt gegen ihren Fhemenn, den Tischler We
treten durch den von dem Jugendam Querfurt mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftsgerichtlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund Fritz aefer in Querfurt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt nz in Mücheln, gegen den Heizer Paul Heinig, zuletzt in Schmirma wohnhaft, jetzt unbekannten — 1 kla ten, wegen Unterhaltsansprüchen die öffentliche Zustellung de Klage an den Beklagten, dessen Aufent halt unbekannt ist, bewilligt. 8 mündlichen Verhandlung wird auf en 5. August 1930, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Mücheln, den 2. Juni 1990. Das Amtsgericht.
[27227] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Alfred Berlin, Nostizstr. 42, bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geri
„ Berlin, Bayreuther Straße 40, gegen Waldemar Lothar Schelder, früher in Starnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5 neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ bung gemäß § 251 a Abs. 2 Z.⸗P.⸗O. vor dem Amtsgericht Brlin⸗ ing, Brunnenplatz, Zi 56, 29. September 1930, 9 ½ Uhr, an⸗ beraumt, zu dem der Beklagte hiermit Berlin, den 4. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
12eu
Oeffentliche Zustellung. Der Bres⸗
lauer Bankverein E. G. m. b. H. in
Breslau, Blumenstvaße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans 5 in Breslau, klagt gegen 1. den Kraftdroschkenbesitzer Erwin Illmer, rvüher in Breslau, Gräbschener Straße Nr. 142, 2. den Karl Joscht in Bres⸗ lau, Gartenstraße 61, auf Grund des mangels Zahlung protestierten Wechsels Beklagten als samtschuldner sten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu
verurteilen, an 2 550 ℳ Wechsel⸗ summe 2 % Zinsen über den je⸗ ichsbankdiskont seit 6. 2.
Stanislawski, Klägers, Pro
weiligen 1930 und 11,49 ℳ Wechselunkosten zu hlen. Der Kläger ladet den Beklagten Ulmer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer fün E des Landgerichts in Bres⸗ au auf den 13. August 1930, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Geri zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und dem klägerischen An⸗ walt mitzuteilen. 24. P. 65/30. Bres⸗ lau, den 6. Juni 1930. Landgericht.
[26723] Oeffentliche Zustellung. . In der Prozeßsache des Feemiags Georg Schaich in Ludwigshafen a. Rh., Kettlerstraße 13, gegen den Ober⸗ ingenieur Josef Hähnel, früher in Frankfurt a. M., Koselstraße 17, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen Dar lehnsforderung von 390 ℳ, ist Termin ur Fortsetung der mündlichen Ver⸗ bans ng des Rechtsstreits vor dem eshe in S a. Main au den 7. August 1930, vormittag 9 Uhr, Zimmer Nr. 111, Gerichts⸗ neubau, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. 8 8 Frankfurt a. Main, 9. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.
[27221] Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer von Schulz in ,, Kr. Züllichau⸗Schwiebus, als Beklagter und Berufungskläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ulrich in a. d. Oder, klagt gegen die chnitter Josef Mareikowski, Paul Posnanski, Friedrich Dreßler, Adolf Basaly, Rudolf Marx, Franz Kluezka, rau Kluczka, Gertrud Igras, Marie akubowski Martha Dolatowski, rtrud Borhai. Ipsepha osnanski, Edith Marx, Paul Böckel, Wilhelmine Böckel, früher in Möstchen, Kreis üllichau⸗Schwiebus, als läger und
11111“A““ IrI1 111111111111111 FIEiIIEEIIiIitiiiiintiii ftiitttiiliiIIiii iIti lIi NI iII iI1111 812315 — 1““ eIIIIiIIilliitiilliliils UIiIEIIIEIEIIEEIIEEIIIIIIIIIH IIiIIIIIiiIIEIIEIIIIIIII
11812
EIbEE1
EI31I
üiIHii‚tiiit! 11“
widrigenfalls die .23 wird. Alle, die Auskunft über L oder Tod der Verschollenen geben
8 Gericht eser zu melden, widrigenfalls e Krsahefefr chea ern 8 usbun r Le r 89 h. Anshmft
Burg 19 b. Wiese, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kurt midt in Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗
können, werden aufgefordert, dies spä⸗ ag tens i b g65 in de t mann Rudolf Friedrich Schultz, geb. -e.L.Ag eeeneen eneIeIeeh Hecr, e.
1 zu erteilen ver⸗ gen, ergeht die Aufforde ä⸗ uzeigen. Kenzingen, den 5. Juni
“ n8 m Acgorbotsrerfüln deen he nese 19809 Amnisgericht. “, schlag bei Hambung, zur Zeit unbe⸗
Gahe zn 5 b i nhendan veeeee —
Zahlen mit enthalten. — ³) Außerdem 1819 d2 Flei r, den 9. Juni 193. — e⸗. 55 herbrigen Ferhegene
len 1 Amtsgericht. NDurch Ausschlußurteil vom 6. Juni aus § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. en
ch. ) Außerdem 86 dz Gefrierfleisch. b N Sgericht. - [1930 ist Ignaz Springer, Landwirt in das die Klage -Z 1 g Urteil hat
Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße. Fustizse Aufgebot. Kirchdorf, und seine Rechtsnachfolger die Klägerin Berfung eingelegt unter
naj ekretär Heinri Krieger in mit seinem Recht als Eigentümer des Aufrechterhaltung des auf § 1568
als laßpfleger hat bean⸗ im buch von Erolzheim Heft 359] B. G.⸗B. gestützten Antrags auf Schei⸗
erufungsbeklagte, mit dem Antrag, unter Abänderung des Urteils des Arbeitsgerichts Frankfurt a. d. OHder vom B. Oktober 1929 die Klage wegen Lohnforderun kostenpflichtig abzu⸗ weisen. Der Beklagte und Benee. — ladet die Kläger und Berufungs. bek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landesarbeits⸗ gericht in Frankfurt a. d. Oder auf den 29. Juli 1390 L b 10 ½½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
1925 bis zur Vollendung des ‚sech⸗ zehnten Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus eine Unter⸗ ee von 90 RM neunzig eichsmark — zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des echtsstreits auf den 13. August 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, e Ie 34, Zimmer 156, ge⸗ laden. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62.
Zwickau
Summe Mai 1930 . Dagegen im April 1930 „ Mä&rz 1930.. . „ Februar 1930 HMMa 999
EEEEEEeSEeEEiInnn
1
— —⁸ 2 00 — 2 — ——,—
d”0 — ☚ 8
— *) Außer Schlachtvier gegebenentalls auch Nutzvieh — —* Halre und viertel Tiere sind, anze Tiere umgerechner ischwaren, davon 1546 dz aus dem Ausland. — ⁴) Außerdem 33 759 dz Frischfleisch (davon 14 809 8 88 den Austa
8 Berlin den 12. Juni 1930.
den nachstehenden
d 8275 dz Gefrier