Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1930. S. 2.
12280] ün Tagesorduung für die am Mon⸗ tag, den 30. Juni 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Scherin i. Meckl., Wis⸗ marsche Str. 20, stattfindende ordent⸗ liche Generalversammlung:
1. Geschäftsbericht mit BVilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und — 3 Aufsichtsrat Neu⸗ n zum Aufsichtsrat.
Norddeutsche Ansiedlungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Diestel.
und
2. 3. 4. 5.
[27277] Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 12. Juli 1930, 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ gebäudes in Ludwigshafen a. Rhein, Bayernstraße 37, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das siebzehnte Ge⸗ schäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
rats. Beschlußfassung über die Um⸗ Aktienbeträge nach
stellung der § 35 a der 5. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung.
Beschlußfassung über die re.
des Aktienkapitals von Reichsmark
9 000 000,— auf RM 10 000 000,—
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
zugsrechts der Aktionäre. 82 Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe im Gegenwert von Dollars 5 000 000,— (FInhaber⸗ schuldverschreibungen).
Satzungsänderungen:
a) Aenderung des § 5 Lit. A Abs. 1, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß dem Be⸗ schluß zu Punkt 4 mit 5; S des § 5 Lit. A Abs. 2 in der Weise, daß die Unterzeichnung der Aktien durch faksimilierte Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats geschieht.
b) Aenderung des § 28 Lit. A Abs. 4 dahin, daß je eine Aktie über RM 100,— eine Stimme und je eine Aktie über RM 1000,— zehn Stimmen gibt.
8. Aufsichtsratswahlen.
Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spä⸗ testens am fünften Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen hinterlegt und bis zum Versammlungstage be⸗ lassen haben: bei der Gesellschaft selbst,
bei einem Notar, .
bei einer in der Pfalz bestehenden
Bayer. Staatsbank, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim, bei der Bayer. Gemeindebank (Giro⸗ zentrale), München, und deren Filialen,
bei einer Staats⸗ oder Kommunal⸗
behörde.
Der Beifügung von Gewinnanteil⸗
nd Erneuerungsscheinen bedarf es
icht. Die Hinterlegung eines De⸗ positenscheines einer in der Pfalz be⸗ stehenden Bayer. Staatsbank, der
eutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Filiale Mannheim, der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), München,
nd deren Filialen oder einer amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ oder Kom⸗ munalbehörden oder von Notaren hat hüneelbe Wirkung wie die der Aktien eelbst.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Juni 1930. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Mahla, Geheimer Rat. —1
[26955]. Bilanz per 30. Juni 1929.
Aktiva. RM Liegenschaft L 8z’.)9. 1440 950
Aufwertungsausgleichskonto. 4 600 8 145 550 8 Passiva. Aktienkabital Hypotheken (15 % Aufwertung) Hypotheken (10 % Aufwertung)
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Unkosten, Steuern und Hypo⸗ thekenzinsen. 5 114
Haben.
“
65
Hausmiete 5 114/65 Mannheim, den 11. Mai 1930. Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht. W. Roebig. E, Hirsch
[27247] 8
Einladung zu der am Montag, den
30 Juni cr., nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. P. Baum in Bad Godesberg, Ebertplatz 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Kur⸗ fürstenbad „Godesberg“ Akt.⸗Ges. zu Bad Godesberg. Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und veb per 31. Dezember 1929.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat für 1929.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bad Godesberg, den 12. Juni 1930. Der Vorstand. Aug. Butin.
——— — —
[24681].
Franz Müller & Kramer Aktien⸗ gesellschaft, Greiz.
Bilanz per 30. November 1929.
Aktiva. A 5 Z“ 3 120/95 Postscheck und Banken. 7 327 92 PESbe“ 1 668 134/36 Besitzhypothek 4 272 57 Waren 994 889 78 Maschinen und Inventar 696 623 55 Kraftwagen 42 270 Gebäude. 276 078 Grundstücke 164 658
119; 3 857 375
2. 2 Z“ 2 1ö1ö1“ 2*
L1ö1““
8* 8 1
tsn Passiva. Kreditoren.. “ Reserve II S „ Grundkapital. Gewinn).
1 883 774 276 626 425 303
1 200 000
71 670
3 857 375
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. November 1929.
Soll. RM Handlungsunkosten und Gtaa“ 837 374 Abschreibungen. 75 713 Verfügbarer Reingewinn 71 670
₰o
50 10 22 “ — “ Haben.
Rohgewinn
984 757 82
984 757182
Franz Müller & Kramer Aktien⸗ gesellschaft. Curt Müller. illy Kramer. Hans Kramer.
—ya:·õõ—rUx—— [26951]. 88 Straßenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Niederlahnstein.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM 9 Grundstücke 8. 343 755 64 Gebäude. 1 589 110/88
Dampfwalzen 2 172 049 05 EEEEEö1“; 449 592/71 Baumaschinen und Geräte 830 454 88 Last⸗ und Personenkraft⸗ 1 vag. Werkzeugmaschinen. Gießereieinrichtung Fabrikutensilien. Kontorutensilien Modelle .
0610 861 84 428 500
83 152 26 279
48 48 60 50
1—
432 934,19 147 192 — 349 324 50 33 722 22
3 317 196 86 9 470 555 99
Materialvorräte. Wertpapiere.. Beteiligungen Kassenbestand Debitoren
* 2. ⁴ 82 2 2 0⁴ 0 *
8 9 9 . 56 . 89u—
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Gaärantierückstellung Abschreibungen.. Kreditoren “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 500 000 —- 345 342 60 375 000— 892 422 58
3 952 466 47 405 324 34
9 470 555 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Unkosten einschl. soziale Lasten und Zinsen 2 794 316 Gö . Abschreibungen... . Garantierückstellung 8. Gewinn in 1929 . .
Vortrag aus 1928 Rohüberschuß
₰o
40 82 58
34 14
5 [14 4 454 933/14
Die von der Generalversammlung erklärte Dividende von 10 % ist mit 6 % sofort gegen Einsendung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4, mit 4 % am 1. 11. d. J. gegen Einsendung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 5, zahlbar durch die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filialen Koblenz und Köln und bei der Gesell⸗ schaftskasse.
Die durch Turnus ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Bankdirektor Dr. Ferd. Rothe in Köln und Ministerial⸗ direktor Dr. Ernst Jahn in Weimar, wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat bleibt also derselbe.
Niederlahnstein, den 13. Juni 1930.
üeu [27291] 2 ¹ 1b
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren: Meier Landa und Arthur Mandels; dagegen wurden neu⸗ gewählt die Herren: Nikola Popoff,. Finanzbeamter zu Berzjin, und Owsej Kagan, Bänkdirektor zu Berlin. Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten, Aktiengesellschaft, Berlin.
———õyöy—zZ [26935].
Kreuzeckbahn A.⸗G., Garmisch. Bilanz für den 31. Dezember 1929.
Aktiva RM Bahnanlagelnmn .472 697 687 Gebäude und Straße.. 666 504 Werkzeuge, Inventar, Vor⸗
e111ö“ Debitoren “ Verlust: . Vortrag aus 1928 18 745,01 Verlust 1929 47 285,10
Avaldebitor 10 000,— .
₰o 12 20 05
06 38
15 741 14 746 5 195
66 030
3 465 903
Puassiva. Aktienkapitl Gesetzlicher Reservefonds Amortisationsfonds . Erneuerungsfonds Hypothekschuld Svrebtomnmn. Avalkreditor 10 000,—
1 000 000 2 000 35 000 54 392
400 000
1 974 511
3 265 903
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Aufwand. RM Verlustvortrag.. 18 745 Handlungs⸗ und Betriebs⸗
““ 201 138 Verwaltungsunkosten und Zinse+n Abschreibung Amortisationsfonds s Erneuerungsfonds 65
336 487
EEA1I““ Betriebseinnahmen. Verlust:
Vortrag aus 1928 18 745,01
Verlust 1929 47 285,10 11
610 364 90
Der Vorstand. ermann Simm. Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.
AreEeEFeAEʒwmmnnnE [26928]. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiba. RM Grundstücke und Gebäude 303 350 Hefsen. 28 500 Trockenanlage .„ 91 000 Maschindnen .„ 124 000 Bahnanschluß . Gleisanlage. Werkzeuge und Geräte S. 8 . 8 . .
asse und Postscheck. Außenstände 1— “ Wee“
19
5 2222—20295bb9ub9ᷓùꝛs9;9—90
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Obligationskonto Delkrederekonto. Hypothekenkonto Rückstellung nicht einge⸗
richteter Aktien... Steuerrückstellung Tantiemekontee . Rückständige Dividende . Bankkonto. Akzepte.. Verpflichtungen Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag aus
2 124,69
1928 31 592,53
8 59889 8u 86
Gewinn aus 1929
211 21
Eisengießerei Landau Gebrüder
Bauß Akt.⸗Ges., Landau, Pfalz.
Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1929 findet am
Freitag, 11. Juli 1930, vormittags
10 Ühr, im Hotel Schwan — Neben⸗
immer Gerbetstraße 23/25, in
ndau, Pfalz, statt mit der Tages⸗ ordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. . Verpachtung des Werks.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
Unmittelbar nach der ordentlichen Generalversammlung findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt, in welcher über die Zukunft der Gesell⸗ schaft, Liquidation, eventuell Herab⸗ setzung und .“ des Grund⸗ kapitals beraten un beschlossen wer⸗ den soll.
Aktionäre, welche an den Generalver⸗ sammlungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) spätestens am fünften Werktage vor dem Versammlungstage in den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder bei der Niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, hier, zu hinter⸗ legen. Bezüglich der Vertretung von Aktionären wird auf § 23 der Satzung hingewiesen.
Landau, Pf., den 12. Juni 1930.
Der Vorstand. Jakob Eichhorn, Ingenieur. Der Aufsichtsrat. [25223] L. Daab, Vorsitzender.
———
[26954].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva.
Kasse und Wechsel Debitoren, Bankguthaben und Wertpapierexe.. Pperitte 5.. .. „ Anlagewerre
“ 14 558 26 1 122 690 205 846
118 196 1 461 290]
31
“ 98 8 .
1 Passiva. veeeeeeeeees Reservefonds. Bes. Betriebsreserve aus Vorjahren . EEööööö. Gevinn .. ..
600 000 487 153
168 873 147 619 57 644
1461 290
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
An Soll. Unkostenkonto GSzewimian
39 78
17
580 920 57 644
638 565
Pper Haben. Waren und Zinsen 38388 565
638 565
M. Gladbach, den 3. Juni 1930. J. Hellendall A.⸗G. Paul Hellendall.
17 17
[26953]. Fölsch & Martin Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN [
Kasse, Bankguthaben Postscheck. 25 890 99 Wertpapiere. 278 327 Inventax. 4 150 Debitorenkonten 511 419 3 488
Warenbestand. 823 276
und
Passiva. Aktisnkapital ..... Kreditorenkonten.. Saldo der Zwischen
rechnung. .. Reingewinn 8
250 000
559 671 21
9 21150
4 39347 ““ 823 276 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
* 2 2. 2 2 2
749 022
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929.
Soll. RM ü“] Soziale Lasten und Steuern Abschreibungen. Reingewinn
89 88 23 53
53
2 .⁴ 2. 2.
Haben. 8 65 Bruttoüberschuß .
53 53 Die auf 89% festgesetzte Dividende auf die Vorzugsaktien gelangt gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 2 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Schöningen und bei dem Bankhaus Friedrich Albert in Magdeburg zur Auszahlung.
Aus dem Aufsichtsrat sind statuten⸗ mäßig ausgeschieden die Herren: Fabrik⸗ besitzer Stegmann, Helmstedt, Max Heyd⸗ kamp, Magdeburg, Minister a. D. Albert, Berlin. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Max Heyd⸗ kamp, Magdeburg, Minister a. D. Albert, Berlin.
Magdeburg, im Mai 1930.
1 Schöninger 3
Ton⸗ und Hohlsteinwerke A.⸗G.
.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat Der Vorstand.
Debet. RM Handlungsunkosten 131 053 Abschreibungen.. 10 541 Gewinn . 4 393
145 988
56 25
47 28
Kredit. Gewinnvortrag 1928 Kommissionen, Wert⸗
papiere, Zinsen, Ver⸗ tretungen ushoo..
7 501 98
138 486
145 988
ee h; den 3. Juni 1930. er Vorstand. F. A. Braumüller. Mulert. Wir bescheinigen, daß die vorstehende Vermögenstversicht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der
Fölsch & Martin A.⸗G. übereinstimmt.
Der Aufsichtsrat.
F. v. Martin, Vorsitzender. Cäsar Löhde, beeidigter Bücherrevisor. „In der heutigen Generalversammlung sind die turnusmäßig aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren Geh. Hof⸗ kammerrat Otto Eismann, Berlin, und Regierungsrat Otto Gennes, Berlin, wiedergewählt worden. Herr Ritterguts⸗
besitzer Graf von Kirchbach in Spree H.⸗L.
wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Hamburg, den 3. Juni 1930. der Vorstand. F. A. Braumüller. Mulert,.
1127249]
Bekanntma Durch eine unter Müc⸗ unterzeichneten, vom Reicherat Präsidenten des Rechnun döen Deutschen Reichs beftellien vahe beute stattgehabte Prüfung dr worden, daß die durch die 8 verordnung vom 15. Oktober 8 mit dem Gesetz über die Liausdiend Umlaufs an Rentenbankschenm 30. August 1924 — R.⸗G.⸗lh, — vorgeschriebene Deckung de briefe und Rentenbankscheine porfg d Diese Bekanntmachun ertles Grund des § 14 Abfatz b Hr. Lder Deutschen Rentenbank. ¹ Berlin, den 12. Juni 1930. Deutsche Rentenbank. Der Aufsichtsrat. Dr. Lentze, Präsident Der Kommissar des Reicht Brecht, Ministerialdiret Der Kommissar des Präsident Rechnungshofs des Deutschen 8 Markmann, Geh. Oberregernn Direktor beim Rechnungshof des9 Reichs.
rkung 8
[24162]
Kath. Vereinshaus A. in Stuttgart. Aktien⸗Umtausch. In Genzz der Bestimmungen der 2. und . der 7. Verordnung zur Durif der Verordnung über Golz⸗ fordern wir hiermit die Inhaber Aktien zu 250,— RM. 50— auf, ihre Aktien nebst laufenzen winnanteilscheinen bzw. Ernene⸗ scheinen zwecks Umtausches in Aktien zu 100,— RM und 1000— bis 30. September 1930 n. der üblichen Geschäftsstunden en reichen in Stuttgart bei der gase Gesellschaft, bei der Kirchen der Kath. Gesamtkirchengene und bei der Städt. Girokasse,
Soweit die eingereichten Betrag⸗ zulassen, werden die neuen urkunden in Stücken zu 1000, ausgehändigt. Der Umtausch st⸗ visionsfrei, soweit die Altie Nummernfolge nach geordnet einem Verzeichnis bei den Stellen eingereicht werden, andens wird die übliche Gebühr in Anuär gebracht.
Die Aushändigung der neuen N urkunden etfölg. nach deren Fae stellung gegen Rückgabe der ihe eingereichten Aktien ausgestellten! fangsbescheinigungen bei deje Stelle ausgestellt worden sind. Die Beshe gungen sind nicht übertragbar. Stellen sind berechtigt, aber nich! pflichtet, die Legitimation des zeigers der Empfangsbescheini zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bisg 30. September 1930 nsch eh gereicht sind, werden nach Maßgeee gesetzlichen Bestimmungen für in erklärt werden. solchen Aktien, welche die zum Um⸗
uns nicht zur Verwertung für nung der Beteiligten bei den öb wähnten Stellen zur Verfügung gf werden. Die an Stelle der für kui erklärten Aktien tretenden neuen A. werden nach Maßgabe des Gesetzs Rechnung der Beteiligten verkauft bei der Erlös abzüglich der entstane Kosten den Empfangsberechtigten; Verhältnis ihres esitzes zur d fügung gestellt werden wird.
ie Inhaber der umzutansche Aktien zu 50,— RM können innen von drei Monaten nach Veuft
— lichung dieser ersten Bekanntmch
im Deutschen Reichsanzeiger, noch bis zum Ablauf eines Ma nach Erlaß der letzten Bekanntmt über die Aufforderung zum Unts bzw. bis zum 15, August 169, schließlich durch schriftliche. Eili bei unserer Gesellschaft Wiͤenf gegen den Umtausch ePveg Zu “ des Widerspruchs ist fem forderlich, daß der 1 Aktionär seine Aktien oder die ün von einem deutschen Notar oder deutschen Effektengirobank ausgefs Hinterlegungsscheine bei, unsene sellschaftskasse in Stuttgart vg einer der oben bezeichneten 2nf hinterlegt und dort bis zum Ablun Widerspruchsfrist beläßt. Fora Aktionär die 9v Aktien! zeitig zurück, so verliert der 89 erhobene Widerspruch seine Wn
Der Widerspruch wird wirksung
die neuen Aktien hat zu unigi wenn die Aktien zu 50,— vehc deren Umtausch rechtmäßig Wi vn erhoben wird, zusammen dene en Teil des Gesamtbetrages der acen 50,— RM erreichen. Indessen nen 4 Aktien zu 50,— RM, soweit dere aber einen Widerspruch 5 Umtausch nicht erhoben Rrect⸗ freiwillig zum Umtausch eingeu e
gesehen und in neue Aktien umgetauscht, sofern nicht. V Aktionären bei Einreichunget
Aktien zum Umtausch ausdrinh spruch hiergegen erhoben worüggo Stuttgart, den 15. April 189,
Kath. Bereinshaus Ar⸗
Der Vorstand.
uses 2. Paisenhausstraße
Iat ausüben wollen,
i Berlin:
der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
bei der diese Bescheinignz
burverfügungstellung seitens der Aktio⸗
Das gleiche git! erforderliche Zahl nicht erreiche;
widersprag
der Umtausch der Aktien zu 50,—
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1930. S. 3.
ns, die Aktio⸗ der am Mon⸗ „nachmittags in den Räumen des Bank⸗ Arnhold, Dresdeun, 16.2 5, 22 vbenden außerordentlichen ene⸗ alversammlung einzuladen. Tagesordnung: Fusionsver migung eines Fu ⸗ — der Verein für Zellstoff⸗ Industrie A.⸗G., Berlin, wonach ziese das gesamte Vermögen der Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ jabrik A. G. unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von RIN 255 Aktien der Verein ür Zellstoff⸗Induftrie A. G. über⸗
nimmt. ¹ 1 ben der gemein ⸗ Hierzu findet nebe & 10—
immung der ten cbsühngre eine getrennte Ab⸗ ranmung jeder Aktiengattung für sich ge versammlung m⸗ „Genera haenh g. das nieres ellschaftsvertrags späte fens97 88 senzweder ihre Aktien er eine Bescheinigung über bei einem ütschen Notar oder einer Effekten⸗ robank eines deutschen Wertpapier⸗ zrsenplatzes hinterlegte Aktien bis nach bhaltung der Generalversammlung zu
n: 1 merloge bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, 8 bei der darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Dresdner Bank in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Dresduner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., bei der Dresdner Bank, Mainz: bei der Darmstädter und Nationalbank Ka. A., bei der Dresdner Bank, wie bei der Gesellschaft in Mainz⸗ pstheim. G NMainz⸗Kostheim, 12. Juni 1930. ostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Pinner, Justizrat.
6626 bnhtfurier Bankverein A.⸗G., Frankfurt a. M.
In der Generalversammlung vom März 1930 ist beschlossen worden, 8s Grundkapital von RM 1 020 000,— uf KRM 1000,— herabzusetzen. Nach⸗ m RM 20 000,— Vorzugsaktien durch
are getilgt sind, sollen die verbleibenden 1 1 000 000,— Aktien im Verhältnis n 1000:1 zusammengelegt werden. In Ausführung dieses in das Handels⸗ egister eingetragenen Beschlusses aidern wir gemaͤß § 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ chein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 30. Sep⸗ unber 1930 einschließlich bei der Ge⸗ lschaftskasse einzureichen. Für je dom. RM 100 000,— alte Aktien wird ine neue Aktie zu nom. RM 100,— usgestellt und dem Einreicher zurück⸗ egeben. Soweit eingereichte Aktien se zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ erderliche Zahl nicht erreichen und zum dweke der Verwertung für Rechnung ger Beteiligten zur Verfügung gestellt derden, wird in gleicher Weise ver⸗ ehren. Die nach der Zusammenlegung brig bleibenden Aktien werden im Lege öffentlicher Versteigerung ver⸗ eigert werden. Der Erlös wird den beteigten nach Verhältnis ihres ehe⸗ nalgen Aktienbesitzes ausgezahlt wer⸗ en. Diejenigen Aktien, die nicht bis um 30. September 1930 einschließlich ingereicht oder aber nicht zur Ver⸗ rertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, werden ir lraftlos erklärt. An Stelle von 1n. 100 000,— für kraftlos erklärte lttien wird eine neue Aktie über 100,— ausgegeben und für Rech⸗ ang der Beteiligten in degeatligen astigerung verkauft werden. er hns wird den Beteiligten nach Ver⸗ 28 ihres ehemaligen Aktienbesitzes geeahlt oder, sofern die Berechtigung interlegung vorhanden ist, hinter⸗ ul werden. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1930. rankfurter Bankverein A.⸗G. Der Vorstand.
2eg)
Frankfurter Bankverein A.⸗G., die rankfurt a. M. 8. Mär⸗ generalversammlun ar 18390 hat beschiosten, iti kapital zum Zwecke der nn gang einer Unterbilanz durch art nsgung der Aktien auf Reichs⸗ 290,— herabzusetzen. Dieser Ghnn 23. Mai 1930 in 88 Bemg ter eingetragen worden. sernäß 8 289 Abs. 2 . i. fordert iger nterzeichnete Vorstand die Gläu⸗ brüch er Gesellschaft auf, ihre An⸗ 8 rt a. M., den 12. Juni 1930. Frankfurter Z. z2en 19. Jung
vom das Be⸗ u⸗
— „Bulag“ ayerische Uniform A.⸗G., München.
Snt het. —.
ir in hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 30. IJnni 1930, vor⸗ mittags 12 ½. Uhr, im Sitzungs⸗ der Gesellschaft, München, Berg⸗ traße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage des Geschäftsberichts ves Vorstands für 1929 und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2. vr der Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz. Verlust⸗ und Gewinnrechnung, Beschluß über die Gewinnverteilung.
4. Erteilung der Entlaftung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig, d. h. mindestens bis 20. sun
d. N. beim Vorstand schriftlich Fgäge ündigte Verhandlungsgegen⸗ ände. b München, den 7. Juni 1930.
Der Vorstand.
[27312] Bekanntmachung. „Durch Beschluß der Zulassungsstellen ür Wertpapiere an den Börsen in rankfurt (Main) vom 23. Mai 1930, Hamburg vom 24. Mai 1930, Köln vom 7. Mai 1930 und Leipzig vom 28. Mai 1930 sind 8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1928 der Preußischen Fentral⸗ Bodenkredit⸗ Aktien⸗ gesellschaft im Betrage von. 20 000 000 Goldmark (Erweiterungs⸗ ausgabe) (1 Goldmark = ½ %0 kg Feingold) Lit. A Nr. 2501 — 3500 gu 5000 Goldmark, Lit. B Nr. 8501 bis 11 100 zu 2000 Goldmark, Lit. C Nr. 14 501 — 21 900 zu 1000 Gold⸗ mark, Lit. D Nr. 7601—10 800 zu 500 Goldmark, Lit. E Nr. 7501 bis 9800 zu 200 Goldmark, Lit. F Nr. 7001— 10 400 zu 100 Goldmark, Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1934 zulässig, um Handel und zur Notierung an den Börsen von Frankfurt (Main), Ham⸗ burg, Köln und Leipzig zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist ver⸗ öffentlicht worden: 118 Frankfurt (Main) in der Frankfurter Zeitung Nr. 401 vom 31. Mai 1930, für Ham⸗ burg in den Hamburger Nachrichten Nr. 243 vom 27. Mai 1930, für Köln in der Kölnischen Zeitung Nr. 298 vom 1. Juni 1930, für Leipzig in den Leip⸗ ziger Neuesten Nachrichten Nr. 154 vom 3. Juni 1930 und in der Neuen Leip⸗ ziger Zeitung vom 8./9. Juni 1930. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung dieser Pfandbriefe zum Handel an der Berliner Börse im Reichsanzeiger Nr. 89 vom 15. April 1930 veröffentlicht worden ist.
Die Gesellschaft ist verpflichtet, aller Bekanntmachungen, welche diese Pfand⸗ briefe betre sen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in einer Berliner Börsen⸗ zeitung und in wenigstens je einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an denen die Anleihen eingeführt sind, zu veröffentlichen.
Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, Leipzig, im Juni 1930. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt (Main). L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. M. M. Warburg & Co. Sal. Oppenheim jr. & Cie. A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt. Hammer & Schmidt.
[26948]. Mielewerke Aktiengesellschaft, Gütersloh. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kassa, Postscheck u. Wechsel Debitoren Paubarlehnmn .. Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate..
.“ 1
93 586
5 648 340 134 536 2 945 346
8 821 809
44 10 58 50
52
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren . . Delkrederekonto.. Sparkasse d. Werksangehö
1“1“ Rückstellungen für Frachten
iind ehne. Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenpensionsfonds.. Gewinn . 2⁴ *. 9 2 2 9 9.
900 000 2 789 251 3 463 818 577 004
382 733
339 699
50 000 100 000 219 300
98 91 28
73
[27300]
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft * Phönix.
Die 47. ordentliche Generalver⸗
sammlung der⸗Aktionäre der Lebens⸗
versicherungs⸗Gesellschaft Phönix findet
Montag, den 30. Juni 1930 um
11 Uhr vormittags im Sitzungssaale
der Gesellschaft, Wien, I. Bez., Riemer⸗
gasse 2, statt. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts des Verwaltungsrats für r1929.
2. Bericht der Revisionskommission und Beschlußfassung über die Fehgesre nung.
3. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals.
5. Wahlen in den Verwaltungsrat und in die Revisionskommission.
6. Sonstiges.
Jene Aktionäre, welche an dieser Ge⸗
neralversammlung —“ be⸗
absichtigen, werden im Sinne des § 11
der Statuten ersucht, ihre Aktien bis
spätestens 23. Juni 1930 bei der
Hauptkasse der Gesellschaft, Wien,
1. Bez., Riemergasse 2, bei der Baye⸗
rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank in München oder bei deren
Niederlassung in eens. bei der
Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für
Handel und Gewerbe in Wien, bei
dem Bankhaus Darier & Co. in Genf
oder bei der Zentral⸗Europäischen
Länderbank, Niederlassung in Wien,
zu erlegen und unter einem die auf
ihren Namen lautenden Bestätigungs⸗ scheine in Empfang zu nehmen.
Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis beizubringen.
Der Besitz jeder Aktie gewährt dem Inhaber eine Stimme; kein Aktionär darf jedoch mehr als 5000 Stimmen im eigenen und 5000 Stimmen im Voll⸗ machtsnamen in sich vereinigen.
Wien, den 15. Juni 1930.
Der Verwaltungsrat. —— [26913].
Kraftwerk Forchheim Aktiengesellschaft in Forchheim. Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1929.
ℳ
35 678 82²
600
36 360
Vermögen. 9 Ausbaukonto, Vorarbeiten. 53 Zugang 1929 0 02202090 00 22 s Einrichtungsgegenstände —
9
53
Schulden. Aktienkapital: “ Stammaktien 30 000,-— ²8
Vorzugsaktien. 3 000,— [33 000 Kreditor 3 360
36 360
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Ausgaben. ℳ Geschäftsunkosten 82
Einnahmen. Uebertrag auf Vorarbeiten. 82
In den Aufsichtsrat wurden nach⸗ stehende Herren neu gewählt: 1. Bürger⸗ meister Dr. Flierl, Erlangen, 1. Bürger⸗ meister Dr. Strecker, Forchheim, Direktor Karl Pflügel, Bamberg, Direktor Maxi⸗ milian Hagemeyer, Berlin, Direktor Georg Jüngel, Bamberg, Stadtrat Köbler, Er⸗ langen, Stadtrat Ritzer, Erlangen, Stadt⸗ rat Schacher, Forchheim, Direktor Schirr⸗ macher, Bamberg, Stadtrat Schneider, Forchheim, Direktor Weber, Bamberg.
Erlangen, den 3., Juni 1930.
Der Votand. Saugeon. Simmerding.
[26914]. Badische Holzexport A.⸗G., Kehl a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. 1616 Warenkonto. „ Debitoren. „ Mobillar . ...
03 38 50 76
67
1 410 42 692 678 074 595
722 772
Passiva. Aktienkapital.. Reserven LHrebitoren .. Wechsel und Tratten Gewinn und Verlust:
Vortrag 1928 Gewinn 1929
. 50 000—
5 000 538 016 117 949
2 338 9 468
722 772 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
„ 2 2272722
53
8 821 809 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. veeee oziale Lasten u. Steuern Betriebsunkostern... Gewin
“
583 241 1 111 868 1 772 800 219 300
C8210 ———
Rohgewinn . 3 687 210 Gütersloh, den 6. Juni 1930.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
18 392 63 358 10 968
92 720 92 720 92 720
Zins⸗ und Diskontspesen. Unkosten 2. 1111“ 0 Nettogewuimn
Bruttogewiuiuin..
Gewinnverteilung. Feserchetkt Vortrag JEEöö11“
b — 10 968,52 Kehl, den 13. Mai 1930.
Der Vorstand. Blondel.
[26949].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
—
Aktiva.
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 11““
Abschreibungen
Kontokorrentkonto.
RM
527 127 11 369
515 758 168 014
683 772
Passiva. Stammkapitalkonto. Gesamthypothekenkonto Reservefondskonto I . Reservefondskonto I „ Baureservefondskonto „ Rückstellungskonto⸗. Gewinnvortrag
1928 „ 12 036,77
Reingewinn 1929 73 029,57
150 000 39 237 75 000 70 000
250 000 14 469
85 065 34
Verlust⸗ und
683 772,29
Gewinnkonto.
Steuernkonto „„ Abschreibungskonto Generalunkosten „ Reingewinn 1929.
Grundstücksertragskonto
[25154].
F. ₰ 50
—
42 57
49 19 19
Loewenthals Grundstücks Akt.⸗Ges. Alfred Loewenthal.
Baugesellschaft Kurfürstenstraße Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1929.
Bestände.
e“ Konto der Aktionäre . Avalkonto 2 271 050,— Hell
2 508 500 75 000
89 639
Verbindlichkeiten. Aktienkapil.t ypothekenkonto T. ypothekenkonto II.. Avalkonto Aktiengesellschaft
für Verkehrswesen
2 271 050,— Kreditoren Z11““
2 673 140
100 000 1 250 000 1 010 969
312 170 2673 140
32 07
Gewinn⸗ und Berlustrechnung gagam 31. Dezember 1929.
Soll. Unkosten und Steuern.. Fmnen I;ö— ausnutzungskonto (Aus⸗ on . Abschreibung auf Haus .
326 183
16 890 206 037
80 35
75 665 27 589
55 72
42
Haben. Gewinnvortrag aus 1928. Mieten und dergleichen.
a. D. Max Semke, Berlin. Berlin, im Juni 1930. Der Vorstand.
[26912].
Aktiengesellschaft,
2 183 324 000
326 183
42
22
Zu weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats wurden gewählt: Dr. jur. Diederich Pundt, Berlin, und Regierungsbaumeister
Dr. Liste. —-———-—
Deutscher Gemeinnütziger Rückversicherungs⸗Verband,
s verlin⸗Dahlem, Kaiserswerther Straße 16/18. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital... Kassenbestad.. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Guthaben: 2 bei Banken.. b) beim Postscheckamt. c) bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen Inventar Darlehn und Hypotheken Forderung an Rückver⸗ sicherer für später fällig werdende Gewinnanteile Eventualforderung an Rück⸗ versicherer f. später fällig werdende Gewinnanteile 697 797,71
2³ 2 2³ .222 2*
Aktienkapitaal . Kapitalreserrooe. Beitragsübertrag Schadenreserre.. Beitragsreserve für das Lebensrückversicherungs⸗ geschäft. „ ö“ Guthaben ander. Versiche⸗ rungsunternehmungen. Uebergangsposten und Steuerrücklagen.. Rücklage für später fällig werdende Gewinnanteile Reingewinn: Vortrag aus 1928 Reingewinn in 1929 . Eventualansprüche a. Ver⸗ gütung später fällig wer⸗ dender Gewinnanteile 697 797,71.
RM
585 000 8 595
876 412
1 452 282 4 621
3 654 612 1 1 340 089
1 195 615
““
Sachversicherung:
— den 30.
9 117 229
1 000 000—
100 000 433 529 294 109
1 810 692 150 000
3 160 379,/09 300 0007— 1 306 149/57
402 741 43 159 628 50
9 117 229]42
42 in den G
Einnahmen. RM Gewinnvortrag 402 741 Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und 1
Autokaskoversicherung: Prämieneinnahme Lebensversicherung: Prämieneinnahme .. Beitragsreserve..
1 606 932
787 505 1 462 075
Prämieneinnahme: Feuerversicherung. . Hagelversicherung.. Sonstige Versicherungs⸗
zweige
Reserven: Beitragsübertrag.. Schadenreservoe Allgemeines Geschäft: insen 2* 2 2 2 2 2 ⸗*ℳ “
19 468 399 2 305 255
“ 451 486 437 932 295 364
293 631 5 000 27 516 324
Ausgaben. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Autokaskoversicherung: Retrozessionsbeiträge . Verwaltungskosten ein⸗ schließlich Provisionen abzügl. Anteile der Retrozessionäre.. Zahlungen a. Versiche⸗ rungsfällen für eigene Rechnung Beitragsübertrag.. Schadenreserve. Lebensversicherung: Retrozessionsbeiträge . Verwaltungskosten ein⸗ schließlich Provisionen abzügl. Anteile der Retrozessionäre... 135 263 Zahlungen aus Versiche⸗ rungsfällen für eigene Rechnung Beitragsreserre.. Sachversicherung: Retrozessionsbeiträge: 1. Feuerversicherung 2. Hagelversicherung. 3. Sonstige Versiche⸗ rungszweige.. Verwaltungskosten, Steu⸗ ern, Provisionen ein⸗ schließl. Gewinnanteile abzügl. der Anteile der Retrozessionäre. Zahlungen aus Versiche⸗ rungsfällen für eigene Rechnung.. Beitragsübertrag ... Schadenreservre.. Rücklage für später fällig werdende Gewinn⸗ reserve LE“ Geschäft: rsverlust a. Effekten Abschreibungen auf In⸗ ventar und Effekten. Verwaltungskosten und Steuern.. .. Reingewinn
1 569 426 3-
21 408
12 874 22 722 30 024
156 431
164 510 1 810 692
½ 5
18 695 038 2 201 519
703 637 410 807 264 084
36 782
1“
75 123 72 450
64 321/31 562 369 27 516 32485
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pex 31. De⸗ zember 1929 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 3. Juni 1930. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Düring. Bericht über die sechste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 3. Juni 1930. in Berlin⸗Dahlem.
Die Generalversammlung genehmigte den Rechnungsabschluß für das Jahr 1929 und erteilte dem Vorstand und Aufsichts⸗ rat Entlastung.
Die Herren: Seine Exzellenz Staats⸗ minister a. D. von Loebell, Berlin, und Präsident von Sutner, München, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Neugewählt wurde in der Generalver⸗ sammlung am 3. Juni 1930 in Berlin⸗ Dahlem Herr Präsident Geheimer Rat Schmitt, München.
Berlin⸗Dahlem, den 3. Juni 1930.
Der Vorstand. Baumgarte. Meyer. 8.
[27454) Viehagentur „Elbe“ Aktiengesellschaft, Altona.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, 8 1930, abends 7 Uhr, eschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Altona, Amselstraße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und, Verlustrechnung mit Geschäftsbericht für 1929.
Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des
eingewinns. 3
3. Entlastung des Vorstands 1
hectensgan
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 8 Die Aktionäre, welche an dieser Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Geschäftsstelle oder bei einem Notar zu hinterlegen. Altona, den 13. Juni 1930. Viehagentur „Elbe“ Aktiengesellschaft
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.