1930 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger

36 vom 14. Juni 1 S. 4.

Gesellschaft au ieden. Die Firma V. üö Gesell⸗ Faft mit beschränkter Haftung in

rlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Ein⸗Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

4. bei der Firma Wilhelm Paul 8 Miller in Magdeburg unter Nr. 1501 der Abteilung A: Carl Miller 9 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind vier Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, vacch⸗ dadurch in eine eees ft umge⸗ wandelt ist, die am 2. Februar 1930 be⸗

onnen hat. Dem Kurt Miller, dem

Kichard Quednow und dem Max Köhn,

in Magdeburg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind.

Magdeburg, den 7. Juni 19290. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [26407] Auf Blatt 1197 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Inda⸗ laine“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meerane und weiter ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Mai 1930 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Pseblich geschützten Indalaine⸗Artikel. die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, sie zu er⸗ werben, zu vertreten und Zweignieder⸗ - zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt eeend.⸗n s.g2en Reichsmark. Ist nur ein schäfts⸗ führer bestellt, so geschieht die Zeichnung er Firma in der ise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma der Gesell⸗ Ga seine Namensunterschrift beifügt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen je zwei die Firma bzw. je einer mit einem Bevollmächtigten oder Prokuristen in der erwähnten Weise. Es kann jedoch auch einzelnen Geschäfts⸗ führern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Ceselscecs übertragen werden. Zu 88 äftsführern sind be⸗ stellt: a) Fabrikant Grund⸗ mann, b) Fabrikant Willy Grundmann, beide in Meerane. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt des unter⸗ eichneten Amtsgerichts.

Amtsgericht Meerane, den 6. Juni 1930.

Merseburg. [26671] Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Merseburg folgendes ein⸗ ;. worden: Justizrat Dr. Albert atzenellenbogen in Frankfurt a. M. sowie Lenert Codwice Nicolay⸗Sonder⸗ burg in Hamburg sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Merseburg, den 4. Juni 1930. Amtsgericht.

Mettmann. 126412] H.⸗R. B 115. J. P. W. Eigen, Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mettmann. Der Geschäfts⸗ führer Julius Braun hat sein Amt Eingetragen am 3. Juni H.⸗R. B 116. Wülfvather Polster⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wülfrath. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 19380 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteltung und der Vertrieb von Zolstermöbeln und Lederwaren jeder Art sowie von Matratzen. Die 18,5 scaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Christian Bick in Wülfrath. Christian Bick bringt als 2 Stammeinlage ein: 1. denjenigen estand an Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, ferner an Maschinen und Werkzeugen, welcher ihm bei der Nugeinancersetung mit seinem früheren Mitgesellschafter August Heimann bezüg⸗ lich der Firma Heimann & Co. G. m. b. H. gemäß Urkunde des Notars Haar⸗ beck vom 29. 4. 1930 Reg. Nr. 390/30 zugefallen ist, Wert 7500 RM; 2. die Forderung in Höhe von 4500 RM, welche nach dem vorerwähnten nota⸗ riellen Vertrag Christian Bick an August Heimann bzw. an die Firma Heimann & Co. G. m. b. H. hat; 3. von der ihm ustehenden Forderung an , er Firma Heimann & Co. G. m. b. H. bis zum 30. 4. 1930 in angeblicher Höhe von 15 000 RM einen Teil in Höhe von 4000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 31. Mai 1930. Amtsgericht Mettmann.

München. [26672] I. Neu eingetragene Firmen:

1. „Semperit“ Reifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder⸗ lassung München. Zweignieder⸗ lassung München, Arnulfstraße 42, Hünicerenae Für.gs. Der

esellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. April 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel im großen und kleinen für eigene und fremde Rechnung mit Gummiwaren aller Art, namentlich mit solchen, welche von der Semperit Oestexreichisch⸗Amerikanischen Gummiwerke Aktiengesellschaft in Wien

erzeugt und mit der Marke „Semperit“ bezeichnet sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zwei SeFostefaseer oder einer mit einem Prokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Moriz Hesser, Fäbrikdirektor in Wien, Alfred Dietrich, Direktor in Wien, Alwin Traeg, Kaufmann in Nürnberg. Prokurist: Fen⸗ Prechtl, beschränkt auf die hiesige Niederlassung.

2. Karl Wiedmeier. Sitz Psehen. Knöbelstraße 13/0, R.⸗G. Inhaber: Karl Wiedemeier, Kaufmann in Mün⸗ chen. Großhandel mit Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikel.

II. SiemSes. bei eingetragenen Firmen:

1. Süddeutsche Rückversicherungs Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokuren Ottmar Mögen, arl Pürkner, Friedrich Dammbach und Walter Blodau gelöscht.

2. All⸗Schutz Wach⸗ und Sicher⸗ heits⸗Institut Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1930 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 2 jeder allein vertretungsberechtigt.

schäftsführer: Ludwig Freiherr von Imhof gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ Fritz Striegel und Josef

ternefeld, Kaufleute in München.

3. Bayerischer Nachtpatrullen⸗

schutz Gesellschaft mit beschränkter 9

Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Mai 1930 hat folgende Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Ludwig Freiherr von Imhof elöscht; neubestellte Geschäftsführer: sers Striegel und Josef Sternefeld, aufleute in München.

4. Kreuzversand Klotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juni 1930 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen: Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Camillo Barber und Ernst Kurt gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: mannel Weingarten, Fabrikant in Stanislau, und David Achner, Bank⸗ direktor in Cernauti.

5. Gebr. Gauderer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: riedrich Schrepfer, Kaufmann in ünchen. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

6. J. Herrmann junior. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kurt Ferrmann⸗ Kaufmann in München.

rokurist: Rudolf Bachmann.

7. Adolph Schober. Sitz München: Die Gesellschaft ist aunfgeros Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Adolf Schober (bish. jun.), Kaufmann in München.

8. Wein⸗Import⸗Gesellschaft „Ro⸗ vina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München: Ein Komman⸗ ditist 1W

9. Ludwig Heilmann Nachf. Jo⸗ hann Knaeblein. Sitz München: Jo⸗ hann Knäblein als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten

irma Ludwig Heilmann Nachf. Johanna Knäblein: Johanna Knäb⸗ lein, Kaufmannsgattin in München.

10. Aluminium & Metallgießerei Hans Pfefferkorn. Sitz München: Max Friedrich als Inhaber gelõ cht; nunmehrige 8852. Josefine Friedrich, Fabrikantenswitwe in Mün⸗ chen. Deren Prokura gelöscht.

11. Reifen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Mai 1930 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 9 500 Reichsmark auf 20 000 RM und die Aenderung der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „J. V. W.“ Industrie Vertretungen für Autowesen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Jura Marmorbrüche Möhren⸗ Gundelsheim Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Sport⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. K. Fest & 8e Sitz Alt⸗

. Die Gesellschaft ist auf⸗

öst. irma erloschen.

4. Maschinenfabrik München Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München,

5. Rieker & Fischer⸗Dick. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

6. W. Spieß & Cie. Sitz München. 7. Jacob Grünewald Sitz München. 8. Jacob Mertzlufft. Sitz München. München, den 7. Juni 1930. Amtsgericht.

he ge

Oppeln. [26675] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 687 die Firma Apotheke zum Kloster Czarnowanz Georg Nawrath, Czarnowanz, und als deren Inhaber der Apotheker Georg Nawrath in Czar⸗ nowanz Fmen. worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 3. Juni 1930.

Oppeln. [26674]

vn Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 662 eingetragenen Firma Gebrüder Deska, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Das Sefchafe nebst

Firma ist auf den Kaufmann Max Leh⸗ mann in Proskau und die verwitwete rau Klara John geb. Lehmann“ in peln übergegangen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 30. April 1930 begonnen. Der 5g der in dem Betrieb des 2— ts begründeten For⸗ derun Sgnn, e ——— g' * e t ist ausgeschlossen. mts⸗ wrsan Oppeln, den 6. Juni 1990.

Remscheid. 8 . [26676]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 8 28

1. am 16. Mai 1930 bei der Firma Wilhelm Tümmers Hastener Markt Dro⸗

erie Nr. 1364 der Abteilung A —: Pie Firma ist erloschen. Die Firma F. Halbekann & Co. Nr. 1973 der Abteilung A —. Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Halbekann, e oll, 86* Kerftfusf in. .

eid. ene Han ellschaft. e en ae hat am 1. Mai 1930 be⸗ gonnen. 1 b

2. am 19. Mai 19230 bei der Firma Ernst Vöpel Nr. 1512 der Ab⸗ teilung A. —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Remscheider Kohlenkontor Walther Braß & Co. Nr. 1524 der Abteilung A —: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein anderer Kommanditist dafür ein⸗ etreten. Dem Kaufmann Hans Brüning in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die eengat gemein⸗ samt mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten vertreten kann. Die Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Remscheid Nr. 304 der Abteilung B —. Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1925. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von der Firma Wil⸗ helm Basch in Leipzig, Dresden und Magdeburg betriebenen Putz⸗, Hut⸗ und Pelzgeschäfte vemee des unter der Firma

aus der Pelze W. Fosef Basch in

resden betriebenen Pelzgeschäfts sowie der Erwerb von gleichartigen Ge⸗ schäften oder die Beteiligung daran. Stammkapital: 250 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Margelies und Richter in Leipzig. Die Bekanntmachun⸗ Pen der erfolgen durch den

utschen Reichsanzeiger.

3. am 20. Mai 1980 bei der Firma Friedrich Krefting Nr. 1159 der Ab⸗ teilung A —: Die Prokura des Gustav Huber ist erloschen.

4. am 24. Mai 1930 bei der Firma Karl Schürmann & Co. Gesellschaft mit beschvänkter Haftung i. Liqu. Nr. 219 der Abteilung B —: Die Liquidation ist beendet. Die Nlima ist erloschen. Bei der Firma Pelkara Rheinisch⸗West⸗ fälische Werkzeug⸗Aktiengesellschaft in Liqu. Nr. 184 der Abteilung B —: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Ernst Fgn scheid als Liquidator ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Mai rufen und der Kaufmann Ernst Haas zu Wien zum neuen Liquidator bestellt 8v 26, Mai 19390 b

5. am 26, Mai 1930 bei der Firma VW, hae & Schmidt Nr. 102 der Ab⸗ teilung A —: Julius Schmidt und Dr. Karl Julius Schmidt sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind

hann Peter Schmidt der Jüngere,

kaufmann, Charlotte Schmidt, Kauf⸗ frau, Mathilde Knauer, geb. Schmidt, Kauffrau, Elisabeth Tillmanns, geb. Schmidt, Helene Welp, geb. Schmidt, Kauffrau, alle in Remscheid, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der geAg 6- nur Johann Peter Schmidt der Aeltere und Char⸗ lotte Schmidt, und zwar ein jeder für sich allein Fn „am 27. Mai 1930 bei der Firma J. W. Kreitzberg & Co. Nr. 18 der Abteilung A —: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei der Firma Eduard Müller Gesellschaft mit beschränkter Hüana Nr. 225 der Abteilung B —: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 16. April 1930 in den §§ 6 his 15 (betr. die Ab⸗ 6—32 * Ge Eltzanteilen, Ein⸗ on achschüssen, Ver⸗ Uetungsdegaguie der Gesellscha ter, Be⸗ shelns, Widerruf der Geschäftsführer owie Zeichnung für die ellschaft, mfang der Vertretungsmacht der Ge⸗ she tsführer, Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung; Beemmungen über Aenderung des sellschafts⸗ vertrags) abgeändert worden. urch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital von 5000 auf 7400 RM. Snte üehgden Stadtinspektor i. R. b rie zum weiteren Geschäfts⸗ führer beßelle mborden. aöbas⸗ am 30. Mai 1930 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Netien⸗ gesell ele Remscheid Nr. 157 eilung ustizrat Albert Letenellensagen üst 5. Codwice Nicolay⸗Sonderburg sind aus dem Vorstand v Bei der n M. Gies & Co. Nr. 1865 der teilunag 4 —: Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesells Max Gies ist alleiniger g

:zFirma. 1930 die Firma Ber⸗

fter aber der

8* 88 . gische Spiralbohrerfabrik enclever & Borstell Nr. 1974 der aFalenel⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

1930 wider⸗ 5

ist

schaft hat am 1. Mai 1930 begonnen. Perönlich haftende Gesellschafter sind Paul Hasenclever

Fabrikant in Rem⸗ schen. riedrich Borstell, Fabrikant in rmelskirchen.

Amtsgericht in Remscheid.

Remscheid-Lennep. [26677] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 3. Juni 1930 zu der Firma

Berg. Matratzenindustrie Thiemann &

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Remscheid⸗Lüttringhausen: El⸗

shüie Thiemann hat ihr Amt als Ge⸗

niedergelegt. Der —2

mann Robert Nolte zu Wuppertal⸗

Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. b) am 6. Juni 1930 zu der Firma

2 ius Caspers in Platz bei Remscheid⸗ sten: Die Prokura des Karl Caspers

und des Max Caspers ist erloschen. Der

Sitz ist jetzt Remscheid⸗Platz. Die Fabri⸗

kanten Karl Caspers und Max Taspers,

beide zu Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Nur sie sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Offene Han⸗

delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1930. c) am 10. Juni 1930 zu der Firma

Berg. Matratzenindustrie Thiemann &

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in g1 eid⸗Lüttringhausen: Der

Sitz ist nach Wuppertal⸗Barmen verlegt

worden.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

[26678] In unser Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma arie Ratuschni, Rosenberg, O. S,. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 19. Mai 1930.

vöenber’ g O0. S.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Firma Samuel Gurassa, Kaufhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oppeln, Zweignieder⸗ lassung in Rosenberg, O. S., einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1929 festgestellt und durch Beschluß der Aktionäre vom 28. Ok⸗ tober 1929 und vom 23. November 1929 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Kauf⸗ häusern und anderen, Einzelhandels⸗

eschäften sowie allen hiermit unmittel⸗ bar oder mittelbar in Zusammenhang Geschäften im In⸗ und Aus⸗ ande, wie Fabrikation von Waren für die Kaufhäuser und Einzelhandels⸗ Pschäfte. arengroßhandel, An⸗ und

erkäufe von Grundstücken, ferner die genannten Ge⸗ Errichtung von

nse nser Fe 0. S [26679]

Beteiligung an den schäften, ferner die Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus den Kaufleuten Dr. Ludwig Lewinski in Oppeln und Sieg⸗ bert Morczynski in Berlin. Dem Kauf⸗ mann Ismer Translateur in Oppeln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied ur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht. Der Vorstand be⸗ teht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Das Grund⸗ kapital Te in 40 (vierzig) Inhaber⸗ aktien Reihe A zu je 1000 Ra und 10 (zehn) Namensaktien Reihe B zu je 1000 RM, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ 8 eichsanzeiger. Die Generalver⸗ ammlungen werden von dem Aufsichts⸗ rat oder dem Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ lich Aktien übernommen haben, sind: der Kaufmann Ismar Translateur, der Rechtsanwalt Friedrich Adler, der Kauf⸗ mann Alfred Schlesinger, die verwit⸗ wete 329 Elisabeth Lewinski und das volljährige Fräulein Hannah Lewinski, ämtlich in Oppeln. Den ersten Auf⸗ ichtsrat bilden die Hermann Süßkind in Berlin, ges in Glei⸗ witz und Dr. Georg rezynski in at 2 cht Rosenberg, Oberschl mtsgeri osenberg, Oberschl., den 20. sünn 1930.

Rüstringen. [26680] In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute eingetragen: A. Ahlers, mech. Hanfspinnerei und Tauwerkfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Textilwarenbranche. Die Besellschaft ist auch 8. t, sich an gleichartigen oder ähn 82 Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Höhe des Stammkapitals: 20 000 RM. Ge sind: 1. Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Berndt Kleffel in Rüst⸗ ringen. 2. Bankprokurist Rudolf Strahlendorff in Wilhelmshaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1930 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft fimn beide Gefellscha ter nur gemeinschaftlich berechtigt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft führt die Firma des an sie übertragenen, unter der Firma A. Ahlers, mechanische

anfspinnerei und Tau 8 Föieaer betriebenen Gectses 12 üstringen, den 4. Juni

Rüstringen. 2 In das Handelsregister Abt l heute zur Firma „A. Ahlers v44 fihee Han und Tames abrik in üstringen“ eij weeene, b1u1.“ ie ellschaft ist aufgelöst dator ist der Kaufm 9 ö en. b ie Prokura des Dr. rer. Kleffel in Rüstringen ist 92 Das Geschäft ist mit dem 8 Firma fortzuführen auf die Ma⸗ 8 der pn 1 ers, mech. Hanfspi kauwerkfabtik E“ schränkter aftung“, Sitz Rüstrinne eegründete Gesellschaft mit beschraz Haftung (Handelsregister Abt. B übertragen, die es unter diefer torgfühine, 8 r Uebergang der im Betriek Geschäfts begründeten Forderunge Verbindlichkeiten auf die vorgen Gesellschaft ist ausgeschlossen. Rüstringen, den 4. Juni 1930 Amtsgericht. Abt. I.

Salzwedel. In hiesiges ist heuke unter Nr. 39 bei der Kohle Aktiengesellschaft, Zweign assung Salzwedel“ mit dem 8 Salzwedel, eingetragen: Die 2 niederlassung ist erloschen. b Salzwedel, den 2. Juni 1930. SDas Ametsgericht.

““ Sternberg, Mecklb.

Handelsregistereintra vom 10. 1930 zur Firma Max ; I. Carl Ludwig Hoefener in Sterz Die Firma ist erloschen.

gies ein; Meckl., den 10. Juni

das Amtsgericht.

Swinemünde. Handelsregister B Nr. 36. - Arps, Aktiengesellschaft: Es ist ei tragen worden, daß der Rechtse⸗ Dr. Wilhelm Ehrlich aus dem

stand ausgeschieden ist. Amtsgericht Swinemünde, 10. 6.

Uelzen. Bz. Hann. - In das Handelsregister Nr. 329 ist zur Firma Rathje Michelsen in Uelzen am 4. Apri eingetragen worden: Die Einlagen Kommanditisten sind herabgesetzt Amtsgericht Uelzen, 5. Juni 19

Uelzen, Bz. Hann. b In das Handelsregister Ar

Nr. 15 ist zur Firma Uelzener SHeh

kontor, Gesellschaft mit beschränkter! tung, Uelzen, heute eingetragen wor Der Zimmermeister Gustav Schüt Holdenstedt ist infolge Todes al schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Uelzen, 6. Juni 1

Warburg. 12- In unser Handelsregister Abt.!

heute unter Nr. 34 bei der

[Siebensterner Glashüttenwerke, G 5

schaft mit beschränkter Haftunge Siebenstern bei Bad Driburg folgen

s r Gesellschaftsvertrag ist dur heis enh vom 24. März

ahin abgeändert, daß die Gesellte

durch führer vertreten wird. me Geschäftsführer bestellt, so sind diese ug gemeinschaftlich zur Vertretung den tigt. Der Kaufmann Arnold Hünn rich in Bad Driburg ist zum weite Geschäftsführer bestellt. Warburg, den 23 Mai 1930. Das Amtsgericht.

einen oder mehrere

Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Fünhelzregiser Abt. 3 ¼ bei Nr. 44 der Stadt⸗ schaft mit beschränkter Haftung; ittenberge eingetragen worden: * 9 55 1 ie Geschäst . ri zultz und eorg Zimmerma flah abberusen r . nnr 8 zum alleinigen Geschäftsfi estellt. 238; Am 5. Juni 1980: Der Gescht führer Elaus Luth ist durch Pesth der Generalversammlung vom .] 1930 abberufen und der Kraftweg⸗ führer Otto Röhl in Klein Breese Geschäftsführer bestellt. ittenberge, den 5. Juni 1980.

82

Preußisches Amtsgericht.

Ziegenhals. Handelsregister A

Drb8l vm Nr. 114 2 Erlöschen der Firma Breslauer vahen

Co., in 7. Ma e

Lager, Simon Freund & hals eingetragen worden. Amtsgericht Piegenhals,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottene Verantwortlich für den Anzeigeneh Rechnungsdirektor Mengering, 1 Verlag der Geschäftsstelle (Menge in Berlin. Drutas Druck der Preußischen Druceag⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Bel Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

chäfts .⸗

andelsregister 8

Munter Nr. 104 die

nhdas Genossens

. theen.

Sind meina

mnibus⸗Ge—

8 Blatt

2 8

Genossenschafts⸗ regifter.

benazunmachuen ossenscha 989 8 2 folgendes —: Kaufkraftsparkasse der Arbeit, eingetragene Ge⸗ aft mit beschränkter Haft⸗ Sitz Bielefeld. des gehmens ist die Annahme von eldern und Ausgabe von Dar⸗ bee Grund der Kaufkraftheständig⸗ Fatzung vom 13. Mai 1930. has Amtsgericht Bielefeld. —-ᷓ————

*

[26868]

ister ist am

bell [26871] Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister Nr. 24 üute eingetragen worden: 1 und 47 des Statuts sind ge⸗ die Firma lautet: Spar⸗ und inskasse e. G. m. u. H. Mangels⸗

Uin, den 27. Mai 1930. welin, Amtsgericht.

ten, Westf. J26873] unser Genossenschaftsregister ist

enossenschaft: raft⸗Sparkasse der Serssthi e der Heingetragene Genossenschaft mit änkter Haftpflicht zu Hagen, Eppen⸗ eStraße 120, eingetragen. Statut 13. 4. 1990. Gegenstand: Annahme Fvargeldern und Abgabe von Dar⸗ auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ digkeit zur Förderung des Er⸗ und der Wirtschaft der Genossen. Das Amtsgericht in Hagen.

hoe. [26876] Bekanntmachung. aftsregister Nr. 22 3. Juni 1930 bei der „Genossen⸗ meierei Hohenaspe, eingetragene henschaft mit u eschränkter Haft⸗ in Hohenaspe“, Firma lautet jetzt: „Meierei⸗ ashaft. eingetragene Genossen⸗ mit Pnke heth ter Haftpflicht, gspe“. Gegenstand des Unter⸗ is ist die Milchverwertung auf

utrichaftliche Rechnung und Gefahr.

Beschluß der Generalversamm⸗ vom 20. 3. 1928 ist ein neues ut vom 20. März 1928“ errichtet.

Amtsgericht Itzehoe.

neeee sensch 1ensoen s Genossenschaftsregister ist be⸗ h des Belscher Spar⸗ und Dar⸗ sbezeins e. G. m. u. H. in ägerser eingetragen: Die Ge⸗ scaft ist durch Generalversamm⸗

aupbeschlüsse vom 3. Mai 1930 und

ni 1930 aufgelöst.

Lqquidatoren sind bestellt:

das bisherige Vorstandsmitglied 5 n 5 Belsch er Häusler Fritz Thiede zu Belsch, Häuslerei F. I 88 Ih 1 htheen, den 7. Juni 1930. eeckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

seburg. [26878] genossenschaftsregister ist unter 8, bei der Sneee nheim“ e. G. m. bö. H. Dürren⸗

heute folgendes eingetragen wor⸗

der Zweck der Genossenschaft ist gließlich darauf gerichtet, minder⸗ teten Familien oder Personen ge⸗ und zweckmäßig eingerichtete ohnungen im Sinne der Reichs⸗ gesetzgebung in eigens erbauten angekauften Häusern zu billigen n zu verschaffen. Merseburg. n ani 1930. Amtsgericht.

ernhau. [26879] ABlatt 6 des hiesigen Genossen⸗ registers, den eirease en

erii; eingetragene Genossenschaft

sschränkter Haftpflicht in Olbern⸗

tr. heute eingetragen wor⸗

genstand des Unternehmens ist vem durch Beschluß vom 28, April ugenderten Statut, unbemittelten inderbemittelten Familien der be, gesunde und Eeemaseh. angen in eigens erbauten Häusern

ins Nesen su verschaffen, und

vee erlassung zur Miete. 1oiberlassun 24 Mai 1930. W“ behburg. [26880] gs Genossens aftsregister ist usber Nr. 24 bei der Klein⸗ n Bugenossenschaft, e. G. m. gen woranienburg, lgendes ein⸗ 1 Korden: Durch Generalver⸗ schluß vom 25. April 1990

fegt Absatz des § 2 der Satzung. sen ageändert: Der eck der te schaft ist ausschließli wweck einderbemittelten gesunde unge mäbig. eingerichtete Klein⸗ wien im Sinne der Steuergesetz⸗ 1 8 eigens erbauten Häusern zu anie reisen zu verschaffen.

nburg, den 6. Juni 1930.

Amtsgerichk.

1X“

darauf F.

11 8

ö1u“ 4 Zweite Zentra chandel eutschen

Berlin, Sonnabend, den 14. Jguni

zꝛ—

Rathenow. [26881] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der „Rathenower uverein e. G. m. b. H. in Rathenow“ folgendes eingetragen worden:

§ 2 Abs. 2 des Statuts ist geändert und lautet jetzt: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Minderbemittelten gesunde und WEEE seinwohnun⸗ gen im Sinne der Reichssteuergesetz⸗ in eigens erbauten Häusern zu illigen Preisen zu verschaffen.

IW sind § 7 (Eintrittsgeld) und § 38 Abs. 3 CEiguization bei Wegfall der Gemeinnützigkeit) geändert.

Der Generalversamm eee-ehgh be⸗ sich bei den Registerakten Bl. 90

Rathenow, den 28. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Schwiebus. [26882] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die . s 88 Stentsch, eingetragene Genossen⸗

t mit beschränkter ftpflicht mit dem Sitz in Stentsch, eingetragen worden. Das Statut ist am 29. April 1930 feneeseens Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf vvare tliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 400 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 8. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 48q

Schwiebus, den 7. Juni 1990. Das Amtsgericht seehausen, Altmark. (26883] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 52, betr. eeserae. Fnawe⸗ rungsgenossenschaft Falkenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Falkenberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Seehausen, in Altm., 6. Juni 1930. Das Amtsgericht. UIm, Donau. [26884] Im Genossenschaftsregister wurde am 26. 5. 1930 eingetragen die Firma Milchverwertungs ⸗Genossenschaft Beimerstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Beimerstetten. Statut vom 7. März 1930 mit Abänderung vom 5. Mai 1930. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗

meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Warendorf. [26885] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45, betreffend „Dreschgenossenschaft Har⸗ kotten⸗Elwe⸗Füchtorf, e. G. m. b. H. in Füchtorf“, it heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst.

Warendorf, den 5. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Berlin. [26154]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38 724. Firma Atrax Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 45 Abbildungen von Modellen für einfache und zusammengesetzte Leuch⸗ ten, die aus einem oder mehreren Hohl⸗ körpern aus Glas oder anderen lichtdurch⸗ lässigen Stoffen mit innerer Lichtquelle bestehen, offen, Fabriknummern 1930 73 bis 1930 93, 1930 95 bis 1930 114, ferner 1930 74a, 1930 75ℳ, 1930 75 b und 1930—84a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1930, 12 13 Uhr. Nr. 38725. Firma Sarotti Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 22 Modellen für künstlerisch ausgeführte Schokoladen⸗ figuren, Fabriknummern 935 a, b, c, d, e, f, 1975, 1976, 1977, 1978, 2104, 2106, 2107, 2113, 2116, 2117, 2122, 2161 a, 2161 b, 2162, 2163, 5657, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1930, 11 Uhr 15. Nr. 38 726. Firma Atrax Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Leuchten, die durch Hohlkörper von kubischer oder anderer er oder sonstiger Form aus Glas oder sonstigen lichtdurchlässigen Baustoffes mit innen liegender Lichtquelle gebildet sind, offen, abriknummern 1930 201 bis 1930 212, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1930, 12 bis 13 Uhr. Nr. 38 727. Firma Paul Mey⸗ bauer, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer Tragevorrichtung, offen, Fabriknummer 45/300, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

2. April 1930, 12 Uhr 10. Nr. 38 728 und 38 729. Willy Abel, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer für Haushaltmaschinen bestimmten Kurbel mit glattem, konischen Griff und glattem, konischen Arm, 8 ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Reibemaschinen⸗ gestells, Fabriknummern zu 38 728: U. 4, zu 38 729: 587, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1930, 11 Uhr 15. Nr. 38 730. Firma Gustav Lustig, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Inlettstoff, Matratzenstoff, Bettdrell, Fabriknummer 8430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 10 Uhr 15. Nr. 38 731. Firma Gustav. Lustig, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für farbige Bemalung von Fußbrettern für Metall⸗ und Holzbettstellen, Fabrik⸗ nummer 9430, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 11. April 1930, 9 Uhr 35. Nr. 38 732. Firma Parfums Lenthéric Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Taschen⸗ flakons in flacher, 10 eckiger Uhrenform mit runder Etikettenfläche, eesen oder farbiger Verschlußkapsel und hellgrauem Etikett und Halsstreifen mit schwarzer Schrift und Goldstreifen, Fabriknummer 737, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. April 1930, 14 Uhr 45. Bei Nr. 36 241. Felix Herrmann, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 12 —16 Uhr. Bei Nr. 36 343. Firma Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 18 bis 20 Uhr. Nr. 38 733. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Wasserzeichens für Scheckformulare, offen, Geschäftsnummer 20021, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 734. Firma J. & P. Salamon, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Schranktür, offen, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1930, 14 Uhr 25. Nr. 38 735 und 38 736. Firma Silber⸗ berg & Auerbach, Berlin, je ein Umschlag mit 17 Modellen von Knöpfen für Damen⸗ mäntel und Damenkostüme bzw. 15 Mo⸗ dellen von Schnallen für Damenmäntel und Damenkostüme sowie Gürtel, offen, Fabriknummern zu 38 735: 5842, 5844 bis 5859, zu 38 736: 1821 bis 1835, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1930, 13 Uhr. Nr. 38 737. Dr. Carl Conrad Clausen, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Postkarte, Geschäftsnummer C. 5. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1930, 12 13 Uhr. Nr. 38 738. Firma Ge⸗ brüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbil⸗ dungen von Modellen eines federnden Drehstuhls, eines gepolsterten Armlehn⸗ stuhls, eines Armlehnstuhls und eines federndern Armlehnstuhls, Fabriknummern §. 110, S. 106 a, S. 113, S. 114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 739. Firma Deutsche Stahlmöbel Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Stahl⸗ möbel (Tisch, Bett, Toilettenschrank und 3 Nachtschränke), Fabriknummern H. T. 65 und B. T. 91, 94 96, 98, 99, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1930, 20 22 Uhr. Nr. 38 740. Martha Kauffmann geb. Mosner, Berlin, ein Modell eines Büsten⸗ halters, offen, Fabriknummer 100, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 29. April 1930, 12 Uhr 15. Bei Nr. 36 250. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗

frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am P

25. April 1930, 11 Uhr 50. Bei Nr. 36 251. John J. Moser, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 28. April 1930, 14 Uhr. Bei Nr. 36 254. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1930, 13 Uhr. Nr. 38 741. Firma Paul Baschwitz, Berlin, ein Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen von Füßen für Hutständer, offen, Fabriknummern 6442 A— K, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 742. Firma Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der photographischen Ab⸗ bildung des Modells einer geschmackvollen Musterung eines Ofens für flüssige Brenn⸗ stoffe, Fabriknummer 72, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. April 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 743. Firma L. Prager, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Sprechmaschinen und

1““

1“

sregisterbeil

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

gleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1.“

Radioapparate, Fabriknummer 2266 RG, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1930, 11 Uhr 15. Nr. 38 744. Firma Arthur Jacoby Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Herren⸗ schuhe, Fabriknummern 19430 a—e, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1930, 10 bis 12 Uhr. Bei Nr. 36 284. Ernst Speck⸗ mann, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1930, 16 18 Uhr. Nr. 38 745. Firma Gebr. Abramczyk, Berlin, die Ab⸗ bildung eines Modells für die Verwen⸗ dung velvetartiger Stoffe als Kragen und Manschetten auf Anknöpfanzügen, offen, Fabriknummer G. A. 1001, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1930, 16—18 Uhr. Nr. 38 746. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 photographischen Abbildungen von Modellen einer Abzweigdose und eines Doppelschalters in Wanddose, offen, Ge⸗ schäftsnummern Kl. W. 909, Kl. W. 910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1930, 10 Uhr 30. Nr. 38 747. Charlotte Lauterbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen von Kopfbedeckungen für alle Formen und Größen, Geschäftsnummern 101, 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1930, 12 Uhr. Nr. 38 748. Heinrich Siedner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von Mustern für Blick⸗ fangreklame, Geschäftsnummern 1—10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, 12 Uhr 45. Bei Nr. 36 263. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1930, 10 Uhr 54. Nr. 38 749. Firma M. Straus & Co., Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Kopfwasserflaschenverschlusses (treppenförmig), offen, Fabriknummer 19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. März 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 750. Firma Neue Berliner Preßgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Modellen für Büchsen, Fabriknummern 0021, 0076, 0052, 0022, 0034, 0056, 0077, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, 12 13 Uhr. Nr. 38 751 und 38 752. Firma Franz R. Conrad, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 27 bzw. 32 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper zu elektr. Licht und für Teile dazu, Fabriknummern zu 38 751: 15414, 16444, 16445, 16446, 16450, 16451, 16454, 17173, 17175, 17176, 17666, 17667, 17668, 17669, 17670, 17671, 17961, 17962, P 18028, P 18030, P 18031, P 18053, P 18054, P 18055, P 18057, P 18058, 2012, zu Nr. 38 752: 10799, 10800, 10801, 10819, 10820, 10841, 10842, 10849, 10853, 10854, 10856, 10857, 10859, 10861, 10862, 10863, 10865, 10866, 10876, 10880, 10887, 10888, 10891, 10893, 10894, 11654, 13684, 15409, 15410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1930, 118 Uhr. Nr. 38 753. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Modell und 2 Abbil⸗ dungen solcher für Kleiderbügel mit Buch⸗ staben, Fabriknummern 1456—1458, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1930, 10 Uhr. Nr. 38 754. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für aufgeschraubte Rückenlehnen, Fabrik⸗ nummern 8. 115 bis S. 117, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1930, 11—12 Uhr. Nr. 38 755. Firma Max Krause, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 20 Mustern zum Etikett und 4 Mustern zur ackung, Fabriknummern A 270, E 7646, F 7656, E 7666, E 7672, E 7682, E 7692, E 7726, E 7746, E 7766, E 7796, E 7800, E 7826, FR 2652, JR 8426, F 1868, F 1869, F 1870, F 1871, F 1879, MK 1424, RP 725, RP 729, RP 734, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1930, 10 Uhr 30. Nr. 38 756. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Karten zum Aufnähen von Knöpfen und Schnallen, Fabriknummern 40, 41, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 re, angemeldet am 7. Mai 1930, 10 45. Nr. 38 757. Markus Roth, Berlin, ein Umschlag mit der photographischen Abbildung (2 Stücke) des Modells eines Behälters für Gewürze, Puder, Tinte und dergl. in Gestalt eines Vogels, offen, Geschäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1930, 14 Uhr 45. Bei Nr. 36 280. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1930, 9 Uhr 50. Bei Nr. 36 295. Firma Ullstein Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1930, 8 —9 Uhr. Nr. 38 758. Firma Fritz Caspary Altiengesellscha Berlin, ein versiegelter Umschlag m 2 photographischen Abbildungen des Mo⸗ dells eines fahrbaren Apparats zur Er⸗ zeugung eines Gemisches von heißer Luft und Verbrennungsgasen zu verschiedenen Zwecken, Fabriknummer 6856, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1930, 12 —13 Uhr. Nr. 38 759. Firma M. Straus & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Taschenkammes mit Be⸗ hälter, Geschäftsnummer 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1930, 11—12 Uhr. Nr. 38 760. Firma Gustav Lustig, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Daunen⸗ und Steppdecken (Stepp⸗ muster mit Zierstich), Fabriknummer 5530, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1930, 9 Uhr 35. Nr. 38 761. Albert Spanier, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines aus einzelnen Teilen zusammen⸗ setzbaren Geburts⸗ und Namenstagsringes aus Holz⸗ und Pappmasse, Geschäfts⸗ nummer 1930, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1930, 12 Uhr 30. Nr. 38 762. Firma Ehrhardt Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Modellen für mit versehene Seifenstücke, Ge⸗ schäftsnummern 1— 6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1930, 9 Uhr 05. Nr. 38 763. Firma Masa Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung künstlicher Ober⸗ flächen, Berlin, 48 Muster von Holz⸗ maserungen in anderen als natürlichen Farben, offen, Fabriknummern II A 9, rr A 10. III A 11, IV A 14, IV A 18, III A 19, IV A 24, III A 26, III A 28, III A 29, III A 31, IV A 34, II E 9, II E 10, III E 11, IV E 14, IV E 18, III E 19, IV E 24, III E 26, III E 28, III E 29, III E 31, IV E 34, II F 9, II F 10, III F 11, IV F 14, IV F 18, III F 19, IV F 24, III F 26, III F 28, III F 29, III F 31, IV F 34, II G 9, I d 10, III d 11, Iv 4 14, IV d 18, III G 18, IV d4 24, III G 26, III G 28, III G 29, III G 31, IV G 34, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1930, 20 22 Uhr. Bei Nr. 36 294. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1930, 11 Uhr 40. Nr. 38 764. Firma Max Kray & Co.⸗Glasindustrie Schreiber eezeeh;: Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Röhrengläser, Halbschalen, Pendelschirm, dreiteilige Garnituren und Tischlampen, Fabriknummern 024948, 024951, 024947, 024950, 024946, 024949, 024943, 024944, 024957, 024962, 024973, 024499, 024652, 024502, 024672, 024500, 024653, 024887, 024649, 10750/52, 10723/25, 10760/62, 13833/35, 13865/67, 13836/38, 024723, 024439, 024433, 024489, 024407, 024430, 024408 024704, 024405, 024406, 6150/6133/311, 6149/ 6152/347, 6131/6133/1305/333, 6146 6147/320, 6142/6148/321, 6144/614 7 322, 6136/6101/323, 6145/6147/342, 6144/ 6147/345, 10507, 10555, 10746, 10658, 13815, 10554, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 10 Uhr 45. Nr. 38 765. Firma Max Kray & Co.⸗Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Tischlampen, Decken⸗ schalen, Lampenglocken und Deckenbe⸗ leuchtungen, komplett, Fabriknummern 6145/6147/312, 6143/6148/315, 6136/ 6101/316, 6144/6147/344, 6143/6148/346, 6143/6148/3386, 6146/6147/3385, 024431, 024432, 024440, 024441, 024442, 024493, 024509, 023042, 023974, 023975, 023993, 023996, 024126, 024768, 024773, 025228, 025229, 025241 bis 025246, 023866, 023867, 023871, 023940, 023941, 023942, 023945 bis 023953, 023956, 023957, 6110/1362, 13862/64, 024307, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1930, 12 Uhr 40. Nr. 38 766 und 38 767. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein offener Umschlag mit einem als Bezug oder Aufdruck für Kar⸗ tonnagen und andere Behältnisse für Seifen und Parfümerien verwendbaren Muster, bzw. ein offenes Paket mit 1 Modell für die Gestaltung bzw. Form von Seifen, Fabriknummer zu 38 766: 4320, zu 38 767: 4321, zu Nr. 38 766: Flächenerzeugnisse, zu 38 767: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1930, 14 Uhr. Nr. 38 768. Firma Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Muster für Ver⸗ packung von Baumkerzen, offen, Fabrik⸗ nummer 18, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 769. Firma Tamborini & Lucas, Berlin, ein Muster eines Essigetiketts (2 Stücke), offen, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. Mai 1930, 20 22 Uhr. Nr. 38 770.