1930 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1930. S. 4.

[27152] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ir. Iserloh, Barmen, Bartholo⸗ mäusstraße 52, Manufaktur⸗ u. Goldwarengeschäft, daselbst, wird heute am 11. Juni 1980, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dr. jur. Her⸗ mann Wagelaar in Barmen, Allee 81, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird auf Samstag, —— 5. Juli 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Bernburg. Beschluß. [27153]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Lewy in Bernburg, Markt 8/9, als Inhabers der Firma „Mech. Wäsche⸗ und Schürzenfabrik Sally Lewy“ da⸗ selbst, wird heute, 11 Ubr, das Ver⸗ gleichsverfahren in Gemäßheit des Reichsgesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf Dienstag, den 8. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Syndikus Dr. H. Eberlein in Magdeburg, Halber⸗ städter Straße 8, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bernburg, den 12. Juni 1930.

Anh. Amtsgericht.

Bitterfeld. [27154] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Greizerstein, wohnhaft in Leip⸗ zig, Uferstraße 11, Inhabers der Fa. Textilhaus Greizerstein in Bitterfeld, Hallesche Straße 4, und seine Ehefrau Sophie Greizerstein wohnhaft Bitter⸗ feld, Hallesche Straße 4, ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Paul Alfred Gärtner, Leipzig C. 1, Bayersche Straße 1. Ver⸗ gleichstermin am 27. Juni 1930, 9 ½ Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht. Bitterfeld, den 6. Juni 1930. Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. 127155] ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mönnich, Eisen⸗ und Haushalt⸗ warengeschaf in Castrop⸗Rauxel 1, Münsterstraße 32, wird heute, am 10. Juni 1930, 19 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗Rauxel 1 wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 7. Juli 1930, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 15, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Charlottenburg. [27156] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Jordan & Hartmann (persönlich haftender Gesellschafter: Architekt Fritz Hartmann) in Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 48— 49, Innenarchitektur, ist am 12. Juni 1930, 10 Uhr, ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Hermann Hinrichsen, Berlin ⸗Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 57 a. Vergleichstermin am 9. Juni 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer Nr. 254 II. Der Antrag auf Cröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stelten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ chäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 40. V. N. 61. 30. Charlottenburg, den 12. Juni 1930. Die 1 g⸗ Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [27157]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft Willy Lippmann Eisengroß⸗ handlung in en;. ttiner⸗ nes 8, und deren persönlich haftender

zesellschafter, der Kaufleute Georg Lippmann in Chemnitz, Heinrich⸗Beck⸗ Straße 1, Fritz Lippmann in Chemnitz, Hoffmannstr. 58, und Gustav Löschner in Siegmar, Nevoigtstr. 17, wird heute, am 10. Juni 1930, vormittags 11 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Fabrik⸗ direktor a. D. Curt Rauch, hier. Ver⸗ gleichstermin am 3. Juli 1930, vor⸗ mittags 11 ¾¼ Uhr. ie Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Imtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 10. Juni 1930

Coburg. [27158]

Das Amtsgericht Coburg hat am

11. 6. 1930, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Christian Frommann in Coburg, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Franz Frommann, Kohlen⸗ und Volzgro hhandlung, Coburg, das liche rgleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet und Termin zur —, und Abstim⸗ mung über den r leichsvorjchlan be⸗ stimmt auf 10. 7. 1930, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts, hier. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg, Viktoriastr. 3, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und dem Ergebnis der Ermitte⸗ lungen ist zur Einsch der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Coburg, am 12. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. [27159] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hans Schneider, Inhabers einer Textil⸗ warengroßhandlung unter der Firma Kleinert in Dresden⸗A., Freiberger Straße 14 Wohnung daselbst —, wird heute, am 11. Juni 1930, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 11. Juli 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 20. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Ametsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Juni 1930.

Hamburg. 1 [27160] Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Christoph Kiesler, wohnhaft mburg, Wallstraße 5, alleinigen In⸗ Labers der Firma Friedrich Kiesler,

Geschäftslokal: Hamburg, Mönckeberg⸗

12. ge 7, Geschäftszweig: Herrenmode und äsche, ist zn ees der Abwendung

des Konkurses das gerichtliche Ver⸗

gleichsverfahren am 10. Juni 1930, um

14 Uhr 30 Minuten, eröffnet worden.

Zu Vertrauenspersonen sind bestellt

worden: 1. beeid. Bücherrevisor Max

Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7,

2. Bücherrebisor Emil Glummer, Ham⸗

burg, Mönkedamm 5. mun Verhand⸗

lung über den Verglei In; ist

Termin auf ee den 7. Juli 1930,

11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗

burg. Verwaltungsgebäude, reh⸗

bahn 36 IV. LAnper 440, bestimmt. Der

Antrag auf 2 des Vergleichs⸗

verfahrens nebst seinen Anlagen und das

Ergebnis der Ermittlungen sind auf der

Geschaäftsstelle, Fmmer 437 zur Ein⸗

sichtnahme der Beteiligten niedergelegt

wocden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 8 [27161]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Johann Fonsgra, wohnhaft und Geschaftslokal: Schäferkampsallee 37, Geschäftszweig: Vertretungen in Zi⸗ garren, linen und Konserven, ist um Zwecke der Abwendung des Kon⸗ 5 es das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 7. Juni 1930, um 11 Uhr, eröffnet worden. Zu Vertrauens⸗ personen sind bestellt worden: 1. u anwalt F. C. Beran, Hamburg, Ro⸗ landsbrücke 4, 2. Karl .- Ham⸗ burg, Merkurstraße 11. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 4. Juli 1930, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Verwaltungs⸗ ebäude, Drehbahn 361V, Zimmer 440, sestimun. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. [27162] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ Weisver⸗ Karl Rogge in Hamm i. W., Oststraße 41, ist am 5. Jum 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist dem Schuldner das Verfügungsrecht über seine Forde⸗ rungen S. worden. Der Bücher⸗ Se Rudolf Windmüller in Hamm ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 28. Juni 1930, 11 ü vor dem Amtsgericht in Hamm i. W., Zimmer Nr. 122, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Eimisch der Beteiligten niedergelegt.

Hamm i. W., den 5. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Herrenberg. [27163]

Am 10. Juni 1990, vorm. 11,45 Uhr, wurde über das Vermögen der Luise Maisch, geb. Gamerdinger, Witwe in Poltringen, Inhaberin der Firma Ulrich es Sägwerk und Fahrrad⸗ fabrik dasel bli das Vergleichsverfahren eröffnet. rtrauenspersonen: Fritz Kaufmann, Stuttgart,

irkenwaldstraße 107, und Schultheiß Römer in Poltringen. Vergleichstermin:

Samstag, 5. Juli 1930, vorm. 8 ¾ Uhr.

Allgemeines Veräußerungsverbot an die Schuldnerin. Antrag nebst Anlagen

und Ermittlungsergebnis sind auf der Geschäftsstelle zur Beteiligteneinsicht niedergelegt. Amtsgericht Herrenberg.

Köln. Vergleichsverfahren. [27164]

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Eckardt & Ernst Hotop G. m. b. H. Ingenieurbüro und Bauunternehmung ür keramische und feuerungstechnische nlagen in Köln, Hansaring 17, ist am 11. Juni 1990, 12,45 Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Bodenheim in Köln, —, 68, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 20. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 11. Juni 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 78.

Kötzschenbroda. [27165] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Emil Radomski in Kötzschenbroda, Rennerbergstraße 8, der daselbst unter der gleichnamigen Firma den Großhandel mit Tabakwaren und Schokolade betreibt, wird heute, am 11. Juni 1930, vormittags 11 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: —— und Treuhänder Walter Tanneberger, Dresden, Seestraße 4. Vergleichstermin am 7. Juli 1930, vorm. 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. Juni 1930.

Krefeld. [27166] Ueber das Vermögen der Kauffrau Fere eldsmann geb. Biewald in refeld⸗Bockum, Schönwasserstraße 15, wird heute, am 5. Juni 1930, 9 Uhr, das Iesee ereehhen zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Alexander in Krefeld wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird aeg Samstag, den 28. Juni 1930, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, Altbau, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, den 5. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Mörs. [27167]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Bloch, Inhaber ritz Lip⸗ mann in Rheinhausen⸗Hochemmerich, Atroper Straße 32, wird heute, am 5. Vns 1 vommittags 10 Uhr 20. nuten, das Vergleichsverfahren eröffnet und der Kaufmann Harry Bostell in Mörs, Rheinberger Str. 39, zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichs⸗ 8638 am 4. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22.

Mörs, den 5. Juni 1990. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 27168

Ueber das Vevmögen des An e6h Benno Kohn als alleinigen Inhabers der e. Frankfurter Bekleidungshaus

enno Kohn, hier, Georgstr. 2, wird am 10. Juni 1930, 11 Uhr, das

ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Berger, hier 88* Friedrichstr., bestellt. Termin zur Verz indlung über den Ver⸗ gleichsvorvschlag wird auf den 17. Juli 1930, 9 % Uhr, Remae 24, anberaumt. Amtsgericht in Mülheim, Ruhr.

Mülheim, Ruhr. [27169]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Knappen als alleinigen In⸗ abers der Theodor Knappen, iers., Gppinghofer Str. 132, wird heute, am 10. Juni 1930, 10 Uhr, das Ver⸗ glei rfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertvauens⸗ rson wird der Bücherrevisor Julius

erkus, hiers., Bergstr. 22, bestellt. Termin zur Ver ung über den Ver⸗ 1.c10e0cngn, be, hned ggaha 930, 10 ¾ Uhr, anberaumt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr. 1

Mülheim, Ruhr. [27170]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. A. Tepel. Mül⸗ beem, Ruh 8 e engr. e. veh⸗

uber deinr und Erns t, wird heute, am 10. Juni 1930, 10 aö. das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Dr. G. Erben, Steuersyndikus, hiers., Schloß⸗ straße 16, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf 17. Juli 1930, 10 Uhr, Zim⸗ mer 24, anberaumt. Amtsgericht Mül⸗ heim, Ruhr.

Remscheid. [27171] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vevmögen 1. der offenen

Handelsgesellschaft Firma Carl Dierkes

zu Remscheid, Freiheitstraße 131, 2. deren

perfönlich haftende Gesellschafter Wil⸗

helm Remscheid, Siedlung nn 5, Carl Dierkes, Remscheid, berfe 9, wird heute, am 6. 1930, 12 Uht, das Vergleichsverfahren u des erö 20

r omkaufmann Schwarze Remscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur 5 über den Vergleichsvorschlag wird au Freitag, den 20. Juni 1930, 11 Uhr, Zimmer 6, vor dem unten 222 8*

ntrag auf Er ng ergleichs⸗ verfahrens nchsi hae und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Remscheid, den 6. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [27172]

Am 11. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, ist das Vergleichsve en zur Abwendung des 2— über das Vermögen des Franz Grabherrmayer jun., Inhabers eines Feinkosthaufes in Reutlingen, Wilhelmstraße 87, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag des Schuldners bestellt: Eugen Müh in Müh & Co. in Reut⸗ lingen. Vergleichstermin ist auf Mon⸗ tag, den 7. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Gerichtssaal, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verxgleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der ses: zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgevicht Reutlingen.

Schneidemühl. [27173] ee eF

Ueber das Vermögen der eingetrage⸗ nen Firma Leo Seelig Manufaktur⸗

[waren in Schneidemühl ist am

7. Juni 1930, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ bkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Stelter in Schneidemühl ist zur Vertvauensperson ernannt. Tevmin zur Verhandl über den Vergleichs⸗ vorschlag ist 8*. 4. Juli 1930, 11 ½ Ühr, vor dem ericht in Schneidemühl, —; e 28, Zimmer Nr. 3, raumt. r An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der eeezenn zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schönau, Katzbach. [27174] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Scheer in Kauffung, Kreis Schönau .öö nhaber der e Oswald ber Nachflg. In⸗ aber Walter Scheer“ in 1-g. am 11. Juni 1930, 10 ¾¼ Uhr, das Ver⸗ E zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Pöhlemann in Breslau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 3. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schönau (Katzbach), Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen nlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schönau (Katzbach), 11. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

acha, [27189] Ueber das Vermögen der Firma Karl S0f sen. Nachf. Inhaber August Gansow, Eisenwarenhändlers in Vacha, ist am 6. Juni 1930, nachmittags 7 ¼, Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin: 1. Juli 1990, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson i9. der Bürovorsteher Behrens in Vacha. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht bereit. Vacha, den 6. Juni 1930. Thür. Amtsgericht.

Beverungen. Beschlusß [27175] in dem über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gries⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma J. Griesbach in Beverungen. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1930 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ füätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Beverungen, den 6. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Bocholt. [27176] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Wiet⸗ hold zu Bocholt und der Inhaber -789 mann Franz Wiethold jun, zu Bocholt und aufmann Karl Wiethold zu Bocholt ist nach Bestätigung des im Termin vom 28. Mai 1930 angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben. Bocholt, den 3. Juni 1930. Preuß. Amtsgericht.

Dessaun. [27177] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ernst 5 mann 2 in Dessau, Alexandraf 8 Nr. 5, ist nach Abschluß des Vensrch mit den Gläubigern aufgehoben ¹0 8 Dessau, den 31. Mai 1930 Anhaltisches Amtsgericht. Abt .5

—— lei n as Vergleichsverfahr 2 Vermögen der deürn mech. Sammet⸗ & Plüschfabrit 1 Süchteln, ist nach Bestätigung des . genommenen Vergleichs aufgehohen” Dülken, den 10. Juni 19. 1 Das Amtsgericht.

Edenkoben. en

Das SeSs aesfabren zur 9 wendung des Konkurses über das mögen des inrich Schegk, 2 händler in Maikammeer, als Al⸗ inhabers der Firma Weinkellerei d⸗ e Schenk, allda, wurde in

estätigung des im Vergleichsten vom 6. Juni 1930 angenommenen gleichs aufgehoben. g;

r Geschäftsstelle des Amtsgerichts Edenkoben. Edenkoben. Dah-

K.⸗R. Nr. 13/30. Das Verglet Fersapren zur Abwendung des ga⸗ kurses über das Vermögen des P händlers und Weinkommisssonän Christian Däuwel in Edenkoben wund infolge Bestätigung des im Vergleicz termin vom 2. Juni 1930 angenon⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Edenkoben.

Hamburg. [2Jlz Das über das Vermögen des Kau⸗ manns Edward Louis Quarles, wohr⸗ haßt Hamburg, Hofweg 49, alleiniga nhabers der Fhehas Edward L. Qmen⸗ les, Geschäftslokal: mburg, F nandstraße 683, Geschäftszweig. und Export, eröffnete gerichtliche Le⸗ leichsverfahren ist nach gerichtlicherke tätigung des Vergleichs aufgehoben Hamburg, 6. Juni 1930. Das Amtsgericht. 2

Herrnstadt. (AlR Das Vergleichsverfahren über aut Vermögen des Kaufmanns Roben Schubert in Herrnstadt, alleinigen ao⸗ habers der eingetragenen firm gleichen Namens, Handel mit Kolonia⸗⸗ waren und Delikatessen, ist nach de stätißung des angenommenen Zwange⸗ vergleichs durch Beschluß von hheut aufgehoben worden. (2 V N 1/90) Herrnstadt, den 6. Juni 1930. Amtsgericht.

Krefeld. eng

Das Vergleichsverfahren über Vermögen der offenen Handelsgese⸗ schaft in Firma Josef Bützen, Kuf⸗ utterwerke in Willicht ist aufgehober weil ein Vergleich geschlossen und he⸗ stätigt worden ist.

Krefeld, den 7. Juni 1930.

Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. [2718- Das Vergleichsverfahren über de Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft in Firma Albrecht und Ludmwfß ruckmann in Krefeld, Südwall A und deren persönlich haftende Gesc⸗ ge. Albrecht Bruckmann und Ludn ruckmann, daselbst, 8. aufgehobe weil ein Bergleich geschlossen und de⸗ stätigt worden ist. Krefeld, den 7. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Lübeck. 8- Das Vergleichsverfahren zur Abhper dung des Konkurses über das Vermäha der offenen Handelsgesellschaft in Fims Paul Friedrich Sellschopp & Co., frlte in Firma J. C. Engelhard & Sähe⸗ in ck, wird nach Bestätigung de Vergleichs vom heutigen Tage al gehoben. Lübeck, 5. Juni 1930. 3 Das Amtsgericht.

Meiningen. elnh Das Vergleichsverfahren zur Abva dung des Konkurses über das we mögen der Firma August Kayser im in Nüchlen ist nach Bestätigung Vergleichs erftexeen worden. einingen, den 4. Juni 1990. Tyhür. Amtsgericht. Abt. b. Eö1l Naumburg, Saale. 2 1 Das Wrrgleschsverfahren zur sie dung des Konkurses über das Vermöh⸗ des Kaufmanns Kurt Haußner

Naumburg a. S., alleinigen Inhelen der Firma „Hermann Haußner. sag in Naumburg a. S., ist heute 122 stätigung des angenommenen gleichs aufgehoben worden. 1n” Naumburg a. S., den 11. Ju Das Amtsgericht. Stuttgart. 1-. Das Vergleichsverfahren zur vna dung des Konkurses über das Vern des Martin Perkams, Kaufmanarh Stuttgart, Tübinger Str. 22, Alleng der Firma Kuno Grah, Konfekaug haus in Stuttgart, Poststr. 8 10 durch Beschtuß vom 6. Juni 1 Ver Bestätigung des angenommenen gleichs aufgehoben. 11 Württ. Amtsgericht Stuttgar

1 Memlche Nahrungsmittel.. 119,2 118,9

Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin

Erscheint an Sas Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

,9 Q.%. Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 *‧hf, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ„ö. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer neigepaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, usbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 16. Funi, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Deutsches Reich.

kanntmachung über den Verkaufspreis für Mais.

fanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 11. Juni 1930.

fanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten.

kanntmachung, betreffend die Roggenanleihe des Volksstaates

1 Hessen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund 8§7 Nr. 2 und 8 der Verordnung zur Ausführung des nisgesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. I S. 111) folgenden eschluß gefaßt:

Der Verkaufspreis für Mais, der auf Grund sender, vor dem 1. April 1930 abgeschlossener Geschäfte von diesem

vboe ab aus dem Ausland eingeführt und von der Reichsmaisstelle

eenommen wird, beträgt für die Zeit vom 18. Juni bis 15. Juli 1930

a) für eine Tonne Donaumais außer e6 190 RM (Einhundertneunzig Reichsmark) h) für eine Tonne Mais. 205 RM G“ (Zweihundertfünf 3 Reichsmark) aggonfrei inländischer Einfallshafen oder waggonfrei trockene Grenze. Berlin, den 13. Juni 1930.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle:

Dr. Heukamp.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 11. Juni 1930.

Die auf den Stichtag des 11. Juni berechnete toßhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 = 100 Ver⸗ Indexgruppen 1930 änderung 4. Juni] 11. Juni in vH

I. Agrarstoffe.

8 111,1 111,4 Vieherzeugnisse .... 105,0 104,6 uttermittel 90,2 90,3 Agrarstoffe zusammen... 109,6 109,5 J. Kolonialwaren ““ 115,5 UII. Industrielle Rohstoffe

8 und Halbwaren. düöle J1“ 135,4 135,4 Menrobstoffe und Eisen 127,6 126,0 n (außer Eisen).. 89,5 89,3 eeebö. 112,8 Fute und eber ... 112,4 112,3 Ftemikalien-) 8— 126,3 126,3 Künstliche Düngemittel... 83,9 83,9 ecniche Oele und Fette 134,8 1385,1 hanraee 1 19,1 17,4 Faolerstoffe und Papier.. 144,9 144,9 Bustofe .. 156,0 155,9

Industrielle Rohstoffe

Iv Halbwaren zusammen.. 1223,7 122,9 o. Industrielle ertigwaren. tRrohuktionsmittel . 138,3 138,3 onsumgüter .. 161,0 161,0 Industrielle Fer 8 Glammen 151,2 151,2 8 esamtinder .... 125,1 124,8

Monatsdurchschnitt Mai.⸗

E

BI SSSSSS

.

EHiin SSno*8.8S 00do G⸗S

†‿n 0988! do D

S

88 SS S

S8 S

E HH S S

gabiernach ist die Gesamtindexziffer um 0,2 vH zurück⸗ fer Lrar Von den Hauptgruppen ist vor -tiẽ Index⸗ funtenur industrielle Rohstoffe und Halbwären (um 0,6 vH)

econ der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wurden Preis⸗ rise serür Roggenmehl, Kartoffeln und Zucker durch höhere ür Weizen und Weizenmehl nicht voll ausgeglichen.

ie Inderziffer für Schlachtvieh hat infolge höherer Preise

für Rinder, Kälber und Schafe leicht an gang der Inderziffer für Vieherzeu niedrigere Preise für Eier und Schmalz bedingt; die Preise für Butter haben sich erhöht. Von den Kolonialwaren haben Kakao und Margarineöle im Preise nachgegeben.

In der Inderziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte sich die Herabsetzung der Verbandspreise für werkerzeugnisse aus. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Kunstseide, Flachs,

schuk sind um 8,9 vH gefallen.

Die Indexziffern der Gruppen Produktionsmittel und Konsumgüter der industriellen Fertigwaren weisen keine Ver⸗ änderung auf.

Berlin, den 14. Juni 1930. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten. lassen.

1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 25 773 vom 2. Mai 1930 seiner B ltig. Nur die durch erneute

nd ab 7. Juni 1930 u ai 1930 unter P.

Zulassung des Bildstreifens vom 23. - 26 016 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 1628 vom 16. März 1921 „Der Mann ohne Namen. II. Teil (Der Kaiser der Sahara)“ sind ab 14. Juni 1930 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des 1930 unter Prüfnummer 26 062 mit

Aasfbund rüfnummer

Bildstreifens vom 30. Ma mer. gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 25 „Film⸗Darsteller aus dem Kino⸗P ungültig, wenn sie nicht den neuen

4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 1550 vom 9. März 1921

„Der Mann ohne 15. April 1930 ungültig. Bildstreifens vom 1 gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig. Prüfnummer 22 775 vom 24. Juni sind ab 15. Juni 1930 ungültig, wenn

sie nicht den neuen Haupttitel „Ins Netz gegangen“ tragen.

5. Die Zulassungskarten 1929 „In die Falle gelockt“

6. Die Zulassungskarten P „Abenteuer einer Nacht“ durch erneute rüfnummer 26 082 mit dem neuen önig der Sensationen“ erteilten Zula

7. Die Zulassungskarten Prüfnummer 25 874 v „Die Jugendgeliebte (Goethe’s Frühlingstrau 1930 ungültig. Nur die durch erneut vom 6. Juni 1930 unter Prüfnummer titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.

Berlin, den 14. Juni 1930. 1 8 Der Leiter der Filmprüfstelle.

Zimmermann.

sind ab 17. Juni 1930 un

ulassung des Bildstreifens vom 2.

uni 1930 unter nahmeseite her aupttitel

nd gültig. nommen worden ist. Der Gesetzentwur

von Maßnahmen: die landwirtschaft „Kr.

bmn 188 286 für die varcweehcoa und saae Begriebalichecnnes llst sschutz, Lastensenkung un rachterleichte⸗ insbesondere wirtschaftlicher,

des Bildstreifens rungen 28 108 mit gleichem Haupt, gesundheitlicher, sozialer und, wie die Ausschüsse

Bekanntmachung.

Der Durchschnittspreis der amtlichen Notierun niner Roggen an der Frankfurter Produktenbö der Bekanntmachung vom

ai 1930 ist nach Roggenanleihe des Volks⸗ sösen, für die

1923, die Aufnahme einer en“ betreffend, Anleihebedingu tskammer für

Landwirtscha Demgemã

festgestellt worden. 1930 fällige Jahreszinsbetra ertragsteuer für einen Zen t, den 14. Juni 1930.

Hessische Staatsschuldenverwaltung.

tner Roggen auf 0,41 RM. Darmstad

nisse ist dgen. des nc⸗ 8 Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

direktor Freiherr von Imho Meine Herren!

ie ist im

erfolgt und wohl auch nicht mögli einzelnen Hilfsmaßnahmen und

einigen edeutung aber auch darüber hinaus. Der j

ieht ein großzügiges Programm vor, das sich nach

sichtlich 225 Millionen Mark als

Behebung der landwirtscha

Maßnahmen

Problem der landwirtschaftli

umfaßt folgende

örderung

brlcklich beigesetzt haben, auch kultureller Die landwirtschaftliche

1926 Gegenstand der Fürsorge

werden sollen. Bei der angespannten Finanzlage des

denken gegen die Neuerrichtun zierungsinstituts geltend gema

reußen. Justizministerium.

LPräs. in Gladbach⸗Rheydt, der StARat Düsseldorf zum OStA. in Braunsberg ernannt worden.

und Forsten.

Die Oberförsterstelle Hofgeismar im bezirk Kassel ist zum 1. Oktobe werbungen müssen bis zum 12. Stelle ist Kraftwagenhaltung vorgesehen.

r 1930 zu besetzen.

Geldmarkt im In⸗ oder Auslande beschafft werden.

1930

Der Reichsrat beriet in seiner Vollsitzung am 14.

d. M. unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Halbzeug und Malf Dr. Wirth das Osthilfe⸗Gesetz (Gesetz über Hilfs⸗ maßnahmen für die notleidenden Gebiete des Ostens) und

das Gesetz über die Deutsche Ablösungsbank.

8 i 8 4 anfgarn und Jute niedriger als in der Vorwoche. Die Der Berichterstatter der Lubschisse, baperischn Wünüterial führte darüber 2 He⸗ Der vorliegende Entwurf eines Osthilfegesetzes setzt die Hilfe für Ostpreußen, wie sie im vorigen Jahre durch das Gesetz vom 18. Mai 1929 beschlossen wurde, in erweiterter Weise sor⸗ greift aber gleichzeitig räumlich erheblich weiter. Seine Für⸗ orge gilt neben den unmittelbaren Zerreißungsschäden im Rand⸗ gebiet an den Grenzen dem großen ostdeutschen Wirtschaftsraum, foweit sich in ihn hinein die schädlichen Folgen der Abtrennung ausgewirkt haben. Eine scharfe geo da9ghch. 9 ist nicht ö 9 S esetz für die Fälle der Reichsregierung über⸗ estimmungen greift der Gesetzentwurf in

ichten auf fünf Jahre erstreckt. Das Ausmaß läßt sich einiger⸗ maßen ermessen, wenn man sich die Gesamtsummen der geldlichen Maßnahmen vor Augen hält: 925 Millionen Mark, also nahe an 1 Milliarde Bürgschaften des . von denen Preußen voraus⸗ Bürgschaft dem Reiche abnimmt. Hierzu kommen Zuschüsse des Reichs allein in einem Etatsjahr mit 126,3 Millionen Mark, die sich in den folgenden Etatsjahren rößtenteils fortsetzen sollen. Außerdem 250 Millionen Mark 774 vom 2. Mai 1930 arlehen aus Industriemitteln. Die Garantien sind zum Teil ublikum“ sind ab 11. Juni 1930 von der Finanzreform abhängig, die für 1931 vorgesehen ist. Auch Haupttitel „Jagd auf Dich-: die Einstellung von Mitteln in den folgenden Etatsjahren i . Teil unter diese Voraussetzung gestellt. Für Ostpreußen stehen udem aus dem Haushalt für 1929 noch etwas über 18 Millionen 8 A Mark zur Verfügung. Bei dem Charakter der landwirtschaftlichen amen. 1. Teil (Der Millionendieb)“ sind ab Verhältnisse in dem ostdeutschen Wirtschaftsraum, der von der Nur die durch erneute Zulassung des Landwirtschaft beherrscht wird, erstrecken sich die Maßnahmen, 3 1930 unter Prüfnummer 25 518 mit wie schon im Ohes zen eFgehs von 1929, in erster Linie auf die ftlichen Not. Eine Sanierung der Landwirtschaft wird sich sanierend und belebend auch auf die übrigen Wirtschaftszweige auswirken. Daneben sind aber auch ür diese vorgesehen. Der Gesetzentwurf faßt das en Hilfsmaßnahmen von der Aus⸗ rüfnummer 7187 vom 16. Mai 1923 gabenseite her an. Diese ergänzend und gegenseitig bedingend ültig. Nur die greifen die Maßnahmen ein, die in den letzten Zeiten von der Ein⸗ ie Rentabilität der Landwirtschaft heben sollen und arry Piel, der bei denen auf die östlichen shenwuehe besonders Rücksicht ge⸗

iche Siedlung, Kredithilfe

Siedlu 86 bn 8 liegersiedl in den dünnbevölkerten Gebieten ist schon seit Anliegersiedlung) i Cätr s8 alg bloß auf den ostdeutschen Wirtschaftsraum. Der Entwurf bestimm 8 nic ö vH der Mittel, die das Reich für Zwischen⸗ kredite zur Verfügung stellt, ausschließlich für diesen vern

kann dieses aber auf die Dauer nicht so reichlich Mittel zur Ver⸗ igen für den fügung stellen, wenn die Siedlung angemessen gefördert werden e im Monat soll. Nach dem Entwurf sollen daher die Mittel künftig auf dem 2. Dezember in⸗ oder ausländischen Kapitalmarkt beschafft werden. Zu diesem 8 Zwecke ist vorgesehen, die Zwischenkredite durch Dauerkredite abzu⸗ w1 Reich bis zu 225 Mill. Mark Bürgschaft leistet ng 3, durch die Das Reich glaubt, daß diese Ablösung „voraussichtli „nur mög⸗ essen in Daymstadt auf 9,05 NM lich sein wird, wenn eine besondere Finanzierungsgesellschaft ge⸗ berechnek sich der am 1. Juli gründet wird, in die das Reich die von ihm bisher für Stedlungs, ch Abzug der Kapital⸗ zwecke gewährten Geldbeträge einbringt. Hierzu soll § 5 des Entwurfs die Reichsregierung ermächtigen. Hierbei ist bestimmt daß die Gesellschaft ausschließlich die Förderung der landwirtschaft⸗ lichen Siedlung zum Zwecke haben wird. In den Ausschüssen sind von einigen Seiten lebhafte grundsätzliche und sachli eines solchen zentralen t worden. EEö d gemacht, daß die dem neuen Finanzierungsinstitut zuge⸗ gechert Fenthcht beß. 8 von vorhandenen Einrichtungen erfüllt werden könne. Die Mehrheit hat sich aber auf den Boden des Entwurfs gestellt, nachdem die Reichsregierung zugesichert hat, gemäß Art. 67 der Reichsverfassung die zuständigen Reichsrats⸗ 8 ausschüsse esnh * 8 eien I11“ en Pra ü ist zut ür die Dauerkredite sollen den Schuldnern Zi⸗ gungs⸗ Der Senqräs. Dr. Führ in Frankfurt eh,chein Füch gse aus bbö Fembühe werden können. 6 der Zuschüsse ist noch nicht 8 3 ürehe eper landwirtschaftlichen Betriebe an⸗ . langt, so wird der Weg verlassen, der bisher auf Grund des 1 Haushaktsgesetzes vom 31. 3. 1928 gegangen worden ist. Er be⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen dingte, daß die Provinzen sich in die Bürgschaften des Reichs des Landes teilten. Fetzt übernimmt das Reich die Bür Regi 8 allein (es sind nach den vnsscruß eheüssen 400 Mill. Mark vor⸗ Regierungs⸗ gesehen, von denen voraussichtlich Preußen 200 28 Die Be⸗ V shen dem Reiche abnimmt). Die Mittel für die Darlehen, für Juli 1930 eingehen. Für die die das Reich mit seiner 8.. eintritt, sollen auf dem freien

festgelegt. Was die

en 200 Mill. als Bürg⸗

tehen für die Jahre 1930 und 1931 zusammen 100 Mill. Mar 9 Begrh dn aus der Industrieumlage zur Verfügung und mit