1930 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und

aatsanzeiger Nr. 137 vom

[26608]. Elbebank Aktiengesellschaft, Hamburg.

üan

Unsbs- zin A. G.

Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

RMN 9 7007

207102 25 000

41 000 80 844

. 500 780

148 401

Aktiva.

Effektenbestand Hypotheken und Grund⸗ eeeeee..“ Debitoren.

P gassiva. Per Pass 8

68 401 74

148 401

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Debet. RM 11 182

301 Zinsen, Provision u. sonst. Ge⸗ winne

4 10 100 Verlustsaldlo ..

780 11 182

Hamburg, den 5. Juni 1930. . Der Vorstand. ———B—Z—V—ꝛ—ꝛ—ℳ—— 25102]. Krefelder Stahlwerk A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

RM 9 53 698/44 885 422 67

Aktiva. Grundbesitz. Buchforderungen.. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben . Vertpapiere und Beteili⸗ gungen..

.* 2* 2* 2. 2. L

lvale RM 2 760 000,—

W1

450

5 628 899

6 568 471

18 05 59

82

82

Bestand an Kasse u. Banken Außenstände. . ZEEEö11““

Kreditorern 382 039 Rückstellung für streitige Forderungen und endg. Liquidatio 3 000— 385 039/82

„Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An 8 Verlust a. vorjähr. Bilanz

351 087]%

——

351 087 ö—

Pe 1 Umbuchung aus früheren

Rückstellungen.. 4 407 Mietekonto.. 166 Zinsenkonto 1 087 Verlust 345 426 351 087

Flensburg, den 14. April 1930. eensbderse. Fe ee A. G. Liqu.

Der Liquidator: J. H. Harck. Der Aufsichtsrat. Gust. Kuhrts. —-ͦ-ʒͦͦ-ʒʒ— [27269].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

. . t echse 82 Postscheck, echs 10 034

ffekten. Debitoren 160 907 532 860

Haus..

Maschinen I. 100 420

Maschinen II. 20 000 14 064

Utensilien. 5 280 821

Waren. 1 119 107

02

09 290 2—2

Passiva.

mnFenmn Als Liquldator der Firma „Sagonia“ Strumpfwaren G. m. b. H. fordere ich alle, die an diese Firma Forderungen haben und diejenigen, die der Firma noch etwas schulden, auf, sich mit mir umgehend in Verbindung zu setzen. Minna Rosenbaum, 8 Breslau Höschenstr. 39.

[23691]

Zufolge ger. beurk. Beschlusses des Gesellschafters ist das Stammkavital unserer Gesellschaft auf nom. Reichsmark 36 610 herabgesetzt worden. Gläubiger, die damit nicht einverstanden sind, wollen sich melden und ihre Forderungen bei uns geltend machen.

Herbede⸗Ruhr, den 2. Juni 1930.

Holzhandelsgesellschaft m. b. H.

Hilgenstock, Geschäftsführer.

[27086] 6

Die Württembergische Taschenuhr⸗

Gehänse⸗Fabrik G. m. b. H. in Kirchen⸗

tellinsfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

[240272 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 4. 1930 wurde die Firma Friedrich Lorentzen & Co. G. m. b. H. in Coburg aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden und ihre Ansprüche bekannt⸗ zugeben. . Coburg, den 31. Mai 1930. b Die Liquidatoren: A. Lorentzen. W. Schob.

[24020]0 Bekanntmachung.

Die Patent Ludwig Verwertungs⸗ gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 1

Charlottenburg, den 30. Mai 1930. Der Liquidator der Patent Ludwig

Berwertungsgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

2

Rentengutsgesellschaft Merseburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scchränkter Haftpflicht.

Vermögensbilanz am 31. Dezember 1929. RM

3 177 658

263 604 2 29 82 884 . 285 2 070

Vermögen. Grundbesitz . Hypothekenforderungen 1“ Postscheckgguthaben.. Bankguthaben.. Ansiedler in laufender Rech⸗

nung I Abschlagszahlungen an Bau⸗ unternehmer.

Geschäftsstellen⸗ einrichtung 40, Abschr. 1929. 39,—

Wertpapierr .. Beteiligungen. Bürgschaften 25 400,—

19 414

3 573 741

Verbindlichkeiten. Geschäftsanteiile.. Allgemeine Rücklageü.. Gewinnanteilrücklage.. Rückstellungen Papitz,

Merseburg I, II und II,

Beuditz, Großlehna, Mo⸗

delwitz und Düben / Mulde 697 825

othekenschulden 8 Hypoth ces 2

57 447,13 Hypotheken⸗ tilgung.. 10 952,87

Bauspareinlagen.. Bankschulden.. Ansiedleranzahlungen.. Gläubiger und sonstige Ver⸗ bindlichkeiien.. Hausgrundstückserneue⸗

413 593 26 000 16 000

2 068 400 14 471

68 681 415

198 035

18 869/16

glieder mit ftsumme. Mitgliederabgang am 31 311 mit 314 8 Haftsumme.

381 Anteilen und nax 8

nteilen und RM. 1

SDeutschen Reich

Mitgliederbestand am 31. 12 66 mit 67 Anteilen und summe.

Berlin, den 10. Februar 193. Deutsche Creditgenossen ks

RM 67

Der Vorstand. Herrmann. M. Uhlmann

H. Hoffmann.

Amtlich

istgestellte Kurse.

I1

14. Verschieden Bekanntmachun

Bekanntmachung. Commerz⸗ und Privat⸗Ba Vereinsbank; Herren M. M..

[27424]

Die in Hamburg, die burg und die

ger

& Co. in haben den A a

stellt, auf den In GM

ber lautende 1 000 000,— 8 % ige Gold

1Lira, 1 Löu. n Gold)= 2.,00 vng. oder tsch

1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr

RM. 1 Gld. österr. W. 2 1,70 RM ech. W. 0,28 ReM. 7 Glb. füdd. W.

2 1 Glb. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBauco

ge id. Kron⸗ 1 Rubel (alt

Goldrubel 3,20 RM. Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM.

0,50 RM.

walter

4,00 NM. 1 RM.

2,10 RM M

1 Zloty,

e= 1,125 RM. 1 Schilling ier Kredit⸗Rbl.)

1 Peso

1 Dinar = 3,40 RM.

1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

beigefügte Bezeichnung N be⸗

z nur bestimmte Rummern oder Serien

1

Phar he men Wertpapter befindliche Zeichen *

eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

pfandbriefe, Ausgabe 3 vam 1927, rückzahlbar bis spätestens 1946, Kündigung und Auelo zum 31. März 1932 ausge eingeteilt in Stück 1000 à G. Nr. 1 1000, und

GM 1 000 000,— 8 % ige Gold

pfandbriefe, Ausgabe 4 vom 2 1927, rückzahlbar bis spätesten tober 1946, Kündigung und A bis zum 30. September 192 schlossen, eingeteilt in Se à GM 1000,— Nr. 1001 150 1000 à GM 500 Nr. 150 (auf Feingoldbasis, daher ständig), der

Deutsche Schiffsbeleihungs⸗p Aktiengesellschaft in Hambug zum Börsenhandel und Notierung a hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 13. Juni 1930

Die Zulassungsstelle

icht stattsindet. den Altien in der zweiten Spalte bet

gefügten

en bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

enmn Gewinnanteil.

1 den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 722 1 Ist nur ein Gewinn⸗

Fangegeben so ist es dasjenige des vorletzten

hrs.

veie Notierungen für Telegraphische Aus⸗

sung sowie für

Ausländische Banknoten

Hfortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. etwaige Pruckfehler in den heutigen 8n werden am nächsten Börsen⸗

in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ gtwerden. Irrfümliche, später amt⸗ richtiggestelte Notierungen werden

lichft bald am Schluß des Kurs „Berichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont.

zettels

„(Lombard 5 ½¼. Danzig 5 (Lombard ).

3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½. Italien 5 ½. alhagen 4. London 8. Madrid 5 ½. New York 3. Paris 2 ½ Prag 4 ½. Schweiz 3. Stockholm 3 ½¼.

sche festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der

uder,

Bör senbeilage Sanzeiger und Preußisch 14. Juni

————

Börse vom

—.— o⸗ iͤ1A*“

en Staatsanzeiger

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13. 1. 10.35 do. do R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

do Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. s, 1. 10.32 do do R.o 1. 10 a28 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32

do do. 28, 1. 7. 32

Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, 1.2. 33 do. do. Ausg 18 do do Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1 do. do Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 18 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32. do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. RM, A. 21 V, 1. 1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.33

bzw. 1. 4. 1934...

1.4.1

1.4.1 71.4.1. 1.4.1 7 1.4.1 1.4.1

geyreyre kk k kekehes EE; E ge1 5

aaaaaga

1.1.7

22 e

280828—

1.1.7 9 1.1.7 85 1.1.7 88 1.1.7 8 1.1.7 8 1.1.7 8.

01,25 G 75 G

c.

1 1 77

1.4.1096 G

[Weimar Gold⸗Anl.

[3widau RM.⸗Anl.

Kasseler Bezirksverbd.] Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.33.

1.6.12

51 1.5.11]

14.108 6

99,75 G

99,75 G

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine“

do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* N.

71 G

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19321 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do 28, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NRM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. ss. 1928 1.4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 8 do. 1923 o. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Oberhaus.⸗Rheimnl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. IIEI— Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6R. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag 4,1.11.26

Stmh üih hec“] Q 00

Sch. einschl. 1 Abl.⸗Sch in 9 d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.12 1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.98 1.5.11

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Ausl Sch. einschl. Abl. Sch (in d. Auslosungsw.) in „½ Rostock Anl.⸗Auslosgs

do

Rheinprov. Landesb. Kom. 12, 1b, 2. 1.32 do. do do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Westf. Landesbaul Pr. b 2 2 o. do⸗ 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Gervzentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 N 1u 2,2.1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27A. 1 NV, 1.1.32 do0. 23 A. 1,1.9.24 6

o. 28,1.4.31 100,5 b G Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 1.1.7 d0. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1.1.7 6

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ld1 Ntb4] 1.4.10 do. do⸗

1.4.10

22 S00bUoeo b

—,— do. 3 ¼ 1.4.10% —.—

Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. 4

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Ant.⸗Auslosgssch. S. 1*in ½ do. do. Ser. 2* do. 14b G 74,5 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 16,5 G 16,5 b G

reinschl. ¼ Ablöfungsschuld cin 9 des Auslosungsw.).

c) Landschaften. S— Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1

1.1.7 1 —,—

57 b 57,15 b

0

Deutsche Pfdbhr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4. 6 Nf *do. Grundrentbr 1-3

do. do. Nl u. 13,2. 1.32 5

Ohne Zinsberechnung.

4 8 Magdeburger v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)]/ —,—

4

4 3 ½

*

e) Sonstige. 8 Ohne Zinsberechnung.

1.1.7

do. 1.4.1 8

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Aunteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ Se do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1.

bzw. 1.10.1939

97,25 G 80,1 G

9 œ 22222ö202 l m ³mho☛

Rheinprovinz Anleihe⸗ Asloseng seine * N

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ —,— G

W Provi⸗ nl.⸗ Auslosungsscheine’. do. sö8 G 5 G

einschl. Ablösungsschuld (in hdes Auslo ungsw.). *Feinschl. 1 Ablösungsschuld (in the des Auslosungsw.).

do. S. 94-99, 12.

bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 31.3.30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30.9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 18, 2. 1. 322

300 000 30 ˙000 283 183 81 000 420 000 2 000

rungskontio.. Unerhobene Gewinnanteile Konto Alte Rechnung.. Konto Neue Rechnung. . Bürgschaften 25 400,— Ueberschukmn.

an der Börse zu Hamburg. Dr. Jessen, stellv. Vorsitz

[27426]. „Leo“ öe

auf Gegenseitigkeit, Köln. Bilanz per 31. Dezember 148 lbest. Anl. 28

Aktiva. x 1. 90 c. 18† ,19 H8,86 Grundbesitz BEII1 1— 7 [105eb B

Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren, Bank Ed. Labus. Hypotheken. Delkredere.. Gewinnvortrag: L“

8 Passiva. Aktienkapital: 4500 Stammaktien à RM 1000,— 1500 Vorzugsaktien à RM 1000,— 11“*“ eilschuldverschreibung⸗ tilgungsbestaad. Buchschulden

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 9% Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausttz. GdpfdhrSX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verf. tilgbar ab... do. (Absind.⸗Pfbr.) BraunschwStaatsbk, Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. Reihe 14, 1. 4. 1928 1.4.10 do. do. do.

69 05

in Liquidation: Georg Engel. 4 500 17 072

1 809

utzgebietsanleihen. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

8SSSSS8S8S8

000 lGU U. 385222ö22

[24563]1 Bekanntmachung. K8 Die Firma Löffler Casino, Wein⸗ haus und Feinkostvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 8, Kronenstraße 2, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Heutiger Voriger Kurs

2 9

28 067

3 573 741

Mitgliederbewegung: Mitgliederzahl am 1. Januar 1929: 41 mit 809 Anteilen. Eingetreten im

91 54

6 000 000 201 862

14. 6.

13. 6.

k, b) Kreisanleihen.

104,45b Mit Zinsberechnung. 38 6b Belgard Kreis Gold⸗

2 444,94 479,41

3528*

2 924 1 119 107

SS88

2 854 363 754

27, uk. 37

. 142 88,75 eb C

Avale RM 2 760 000,—

6 568 471]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929. 3 Soll. RM Verlustvortrag aus 1928. 37 254 lusgaben für Handlungs⸗ unkosten, Steuern, Zinsen und Abschreibungen.. 308 146

8 1 345 401

Einnahmen aus Mieten, Provisionen, Beteili⸗

gungen und Grundstücken 345 401

345 401

Krefeld, im Mai 1930. Krefelder Stahlwerk Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Peter Klöckner, Vorsitzender. Der Vorstand. A. Pobell.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

221 072 60 806 71 924

353 803

100 000 253 803

353 803 Gewinn und Verlust 1928.

29 72 59

60

Parten. Debitores . erkust .

Aktienkapital

Kreditores . 60

60

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Handl.⸗Unkosten, Betriebs⸗ unkosten u. Abschreibung. 446 001 Hausertragskonto.. 3 751 Gewinnvortrag per 1. Ja⸗ nuar 1930.

84 08

35

27

2 924 452 677

Saldovortrag aus 1928 . Warenkonto . . . ..

2 444 450 232 452 677 Albert Labus Aktiengesellschaft Briefumschlag⸗Fabrik Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 22⸗22a. [26961]. Bank für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ werte A. G. Düsselvorf. h“ Fn 31. Dezember

94 33

07 27

Aktiva. Beteiligungen Kassenbestand

270 000 1 838

271 838

55 55

Passiva. Kapitalkonto. Kreditoren.. Reservekonto. Saldo. .

20 000 200 709 30 000 21 129

271 838 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

06

71 924 71 924 71 924

[77924 Reederei u. Transport⸗

etriebsverluuft

Soll. Kapitalertragssteuer Körperschaftssteuer. Geschäftsunkosten. Darlehnrückzahlung.

. 2 574 Vortrag auf neue Rechnun

. 3 585 . 290 . 20 000

1 129

27 578

Berlin W. 8, den 4. Juni 1930. Der Liqnidator.

[24564] Carl Eggers G. m. b. H., Rostock, Blutstr. 24.

Am 30. 5. 1930 hat die außerordentl. Mitgl.⸗Verslg. die Auflösung der G. m. b. H. beschlossen per 30. 6.1931. Liquidator ist Herr Carl Eggers, Rostock, Blutstr.

[27422]

Die Gesellschafter der Firma H. L. von Beckerath mit beschränkter Haftung zu Krefeld haben am 5. Juni 1930 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft bis um 400 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Geschäftsführer der H. L. von Beckerath mit beschränkter Haftung:

Oskar von Beckerath.

[27423]

Der Privatmann Carl Haferland in Niederwiesa bei Chemnitz, Frau Margarete von Buchard, geb. von Eckhardt, in Berlin W. 50, Spichernstraße 5, Frieda Freifrau von Harstall, geb. Sondershausen, in Weimar, Lifztstraße 28, Gewerberat i. R. Hans Hartmann in Sangerhausen, Mogkstraße 16, Frau Selma ö in Magdeburg, Sternstraße 8, Hugo Langhammer in Hannover⸗Linden, Beet⸗ hovenstr. 6, Lehrer Oskar Schmid in Möritzsch bei Schkeuditz, Gertrud von Schnellenbüchel in Weimar, Lisztstr. 28, Oberstleutnant a. D. Siegfried Sonders⸗ hausen in Eisenach, Karlstr. 17, Max Zirnstein in Weißenfels, Merseburger Str. 91, als Genußberechtigte von Vor⸗ kriegsobligationen der Chemischen Fabrik Walbeck G. m. b. H. in Walbeck haben beantragt, für die Genußberechtigten einen Vertreter zu bestellen. (Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 1928

Jahre 1929: 3 mit 11 Anteilen. Aeltere Mitglieder übernahmen im Jahre 1929: 15 Anteile = 44 Mitglieder mit 835 An⸗ teilen.

Ausgeschieden im Jahre 1929: 6 Mit⸗ glieder mit 19 Anteilen. Mithin Mit⸗ gliederbestand am 1. Januar 1930: 38 mit 816 Anteilen.

Die Gesamthaftsumme betrug:

Am 1. Januar 1929: 404 500 RM.

Am 31. Dez. 1929: 408 000,— RM.

Am 1. Januar 1930: 408 000,— RM.

Sie hat sich im Laufe des Geschäfts⸗ jahres um 3500,— RM vermehrt. Die Mitgliederguthaben haben sich um 11 048,57 RM vermehrt.

Halle a. S., den 25. April 1930. Rentengutsgesellschaft Merseburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. D. Elze. Credner. Riedel. Dr. Meyer⸗Johann. 8

2

[25601]. 1 Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben. Ponihe guthaben Darlehen . Immobilien.. Außenstände.. Inventar 1733,10

Abschreibung 346,60

167 411 4 000 1 484

1 386 214 829

Passiva. Geschäftsguthaben: a) verbleibender Mit⸗ glieder 5975,45 b) ausscheidender Mitglieder 6683,90 Kreditoren. Gewuin

12 659

3 363 198 806

214 829

Hypotheken.. Hariehn. . Bankguthaben.. Kassen⸗ und Postscheckgut⸗ haben ...... Rückständige Zinsen.. Rückständige Prämien.. Außenstände bei den Be⸗ zirksdirektionen... ö.“]; Vermögenswerte des Auf⸗ wertungsstockss .

Passiva. Prämienreseroe Reservefonddsds Gewinnreserve der Ver⸗

sicherten . Sonstige Reserven.. Vorausgezahlte Beiträge. Barkautionden. Guthaben anderer Versiche⸗

rungsunternehmungen. Kreditoren.. Verwaltungskostenrücklage Aufwertungsstock und Zins⸗

rücklage Gewinn..

6 6 66 65 85

31 12

5 00*

322 304

2 916

Gewinn⸗ und Verlustrechnung!.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ Ibh u“ Prämien . Nebenleistungen der Ver⸗ sicherrten . Kapitalerträage.. Gewinne aus Kapital⸗ anlagen Vergütungen der Rück⸗ versicherern.

Ausgaben. Zahlungen für Sterbefälle

NM

14068G 31500

65 00¹

2 disch. Reichspost deh F. 1u. 2, rz. 3

menußische Landes

Pe, 2, uk. 1. 4. 34

b 1.8. 34 mit 5 g Reichssch. „K * Idm.), ab 1932 5 ⅛, 1000 M, awzlosb.† r.⸗Steuer Laats⸗Anl. auslosb. zu 110 da. Staatsschatz ,rz. 100, f. 20.1.31 a do. II. Folge, 1de, sällig 20.1. 33 da do. rz. 1.10.30 aden Staat RM⸗ 7 unk. 1. 2. 32 pern Staat NRM⸗ 1I. ldb. ab 1.9.34 aher. Staatsschatz 1929, rz. 1.3,32 do., rz. 1. 6. 3 munschw. Staat An.. 28, nk. 1.3.38. à do. 29, ul. 1.4.,34 Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32. sesen Staat RM⸗ 129, unk. 1.1.36 sbec Staat RM⸗ 12, unk. 1. 10. 39 Staatsschatz 29 vülliig 1.7. 1932. Keclbg.⸗Schwer. A. 28, uk. 1.3. 38 * 8 ul. 1.1. 40 . „tg. ab 27. Neclenb.⸗Strelz Nqe⸗Anl. 1980 ectlenb⸗Strel. atzsch. rz. 1.3. 31 scsen Staat RM⸗ à.2, uf. 1. 10. 35 Staatssch. R. 9J, fäll. 1. 6. 8 doR.2 fäll. . 7.30 nStaatzanl. do. NM⸗A. 27 8 8, unk. 1. 1. 82

20.1.7

20.1.7

1.10 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.7

1.3.9 1.1.7

87,25 G

95,75 b G 100 %eb G

1005 b 100,5 b

8

,2 b ,6 b

100,5b 96 G 96 b 101b G

2 7,75 G 5 b 100,3 G 3,8 G

100,9 b 00 % G

Geb G 85,1 b

87,25 G

peb G 100,8eb G

100,5 b 100,5 b

2 100,75 101, 75eb G

as.

100,5 b

8 01 b ,5 b 2 „75 b G

100,3 G 3,75 b

1 6 100% 6 6 G

8* 8

1.10

oosbc

100,5 b G

Goldrenthr

R3, uk. 2. 1. 3 -Lig⸗Goldrentb.

„Auslosungsschei auschenagscheine ecngsscuh d. o. Aulsch. rl⸗Ausloeassce gl erStaats desch. -ungsscheine*..

1.1.7

versch. Ziehung

6

1.4.10 Ziehung Ohne Zinsberechnung.

in 1

do. do.

Ziehung Ziehung

Aul. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

6 1.1.7 6 1 1.1

bsss

Ohne Zinsberechnung.

losgssch. einschl. ½1 Ab⸗

Teltow Kreis⸗Anl. 88

lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)] in

2es 8

c) Stadtanleihen.

Miit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8.1931

do. Schatzanweis. 28, H. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, lI. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1983 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1991 Essen RM⸗Anl. 26,

2— 20 22ö2o᷑n CUcC H 2₰ 2

1.4.10 1.4.10 1.2.9 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9. 1.4.10

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7

.10

1.6.12

3,25b G 1,2 G 78

688,5 b 822“*

eühas

78,4 b

5 G 1,5 b 75 G

do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1. 1. 38 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30. 6.1932

do. R. 10, 31. 12.33. do. R. 11, 1. 1.34 do. R, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.23 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfbbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, i. K. 1. 1. 1991

do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

2000o00,oUoS

8.29aUcochh 0᷑22

229 2 22ochoU 0

20 £˙

. ÿ◻☛ ,.

7

1.4.10 1.1.7

gErürre 088

8 I2; Pppß übn geereebebee. 282S82 2223222[q”S28AS

E” 8q82 85

1.4.10

b) Landesbanken, banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.)

99 99,6 2

9

Provinzial⸗

züEhheess

do. do. do. do. Absind.⸗Pfdbr) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31. do. do. Pfdbr. R. 2N, 1. 11. 30. Schlef. Sdsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.

do. do. do. T818 (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 Liq.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 do. d. 6

0. do. do. (Abfindpfb.) 5

Ohne Zinsberechnung. Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. Lrr. okeune ü eschk in ½ b88 8e 285 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. as Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische Sächf. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 38 (versch.) †† —,— —.—

do. do. 3 ¼ % bis Ser. 25 8 —,— —,— *4, 8 ¼, Schleswig⸗Holstein

5ö2vö2”SSSSS” S58585

grrrrerers

00 230SSS

2 SIE’85 Pegeee*gg

8 82 22822838 2 2

S 8 0Q

S. 15, 1. 1.34

. S. 16, 1. 4. 35 Ser. 7, 1. 1.

K S. 11, 1.7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32. do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liag.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32. do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2% Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28 Dtsch. Genosfj.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.27 do. do. N. 5, 1.10.33 do. do. R. s6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. 53. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 de. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7,1.10.35

0

52885bvS S

PPFrEPes

cEgErüEersiseer

——2

2 8

0 ◻☛¶ ,S8̊ 0 GoGCcUo 8

ꝙ,1UoGU Ul GU 0

4 1.1.7

vgeEE SPEgEg

22ö2ͤö82

cgxʒ

Lekteeete 2

22v2 r88

grüree 426.

versch. 98,75 b G versch. 99 G 1.4.10 99,5 G 1.4.10 [100,25 b G 1.1.7 [100,75 G 1.4.10 t0t G versch. 94 b G 1.1.7 —,— G

5 b G

do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdhrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1.1.90

do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 i. K. 1. 1.31.

do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33 do. E. 2, u. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P. Ant.⸗ .

doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33 GothaGrundkr. GPf A. 3,39, 3b, 31.10.30 11 do. G. Pf. A. 4, 30. 9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Ahbt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34

RGBl. 1928 S. 383). Naumburg a. S., den 11. Juni 1930. Goldbilanz⸗Spruchstelle des Oberlandesgerichts.

[17340

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.

Olpe i. W., den 7. Mai 1930. Ruegenberg'sche Eisenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Walther Ruegenberg.

[26903] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1930 ist die

Ausg. 19, 1932 dme a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗Az28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31.5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Aul. 29, 8 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26,

hlei hen der Kommnnalverbände. i.Anc

Anl 1 Koblenz RM⸗Anl. b von 1926, 1. 3. 31 drenfihén der Provinzial⸗ und do. do. 28,1. 10.33 chen Bezirksverbände. Kolberg /Ostseebad Mit Zinsberechnung. .. bzw. verst. tilgbar ab..

1.1.7 85,5 G

11.7 e,8-

1.4.10 106,25 G

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landestrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1.32 do. do. 1. 1. 321 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9.31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. .4, 1.9. 81 do. . 6, 1.9.32 do. de 9, 1.5. n. do. do. R. 5, 1.9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

I. Krebitv ↄꝰↄ‚ꝰʒ‚hꝰ —,— 24, 3 ⅛, 3 % Westpr. rittersch. I-II ¹1 4,65 b 6 4,65 b G 14, 3 §, 3 Westpr. neulandsch. ¹¹ 8,75 6 9,7b G

¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, 2ausgest. b. 31. 12.17

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./ 10 1.1.7 1103, 75 b —₰ do. (m. S. A-O) 1.1.7 75 b

o. do. 11.⁷ do. do. Ser. A. 22 do. do. S. A Lig. Pf. 1.1.7 Anteilsch. z.5 ½ ig. G. Pf. dBerl. Pfb AS. Berl. Pfandbr. A S (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschb⸗ do. do. 26 u. S. 1,

Versicherung Akttengesellschaft.

W. Schultz.

F. d. Aufsichtsrat: Dr. Schroeder. Bilanz per 31. Dezember 1929.

177 939 84 025 146 339

408 303

100 000 308 303

408 303 Gewinn und Verlust 1929.

19 914 54 500

74 414

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1928 Verwaltungskosten un

Provisionen. Allgemeine Unkosten Werbekosten... Gehälter Abschreibung.. Gewinn für 1929.

Haben. Gewinnvortrag aus 1928.. Einnahme a. Dividende

Ausgezahlte Gewinne.. ] SaeAuslosgs ch. Rückversicherungsprämien safun⸗Anlethe- Verwaltungskosten..

1 838 25 740,—

27 578ʃ55

Bank für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ werte A. G. Der Vorstand. Pattberg. O. Müller.

10. Gesellschaften m. 8

[24561] Bekanntmachung. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 1930

10 117

do.

.] do.

1 2

8 eAblösungsschuld (in des Auslofungsw.) *Wendef. Anl 1 nl gha.8,0 erEehnebter.

ege 1.1.7 3,7b 4† 8 ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. sche, agst. b.31.12.17] —,—

Steuern.. 5 1.1

Abschreibungen.. Prämienreservrve. Gewinnreserve der Ver⸗

sicherten. . Sonstige Reserven.. Sonstige Ausgaben..

₰oh 01 . 2. * 01 58

60

Parten Debitores. Verlust 1929

1.5.11 1.6.12 1.4.10 93,1 G 2,75 b G 1.4.10 6 1.1.7 8

1.3.9 —,— 1.4.10 93 b G

bbpH;

do io o do o o de dw

in

—,—

60

9 5 e

Aktienkapital.

Kreditores . 1.1.7

geüevgEezarr do o zo 8o o 0 bo

1.4.10 193,75 G

Ueberschuß der Einnahmen

Berwenvung des Ueberjce

Einnahmen. Provisionen... Eintrittsgelder. Fördererbeiträge Heimstättenfonds Tilgungsfonds .

222228 000,380 bcUoGcU

deb —2-2

räöüPnn 8

2

G. Pf. R. 8(Lig. Anteilsch. z.5 9 Gol⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff.

Preu tr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7,

Betriebsverlnsft IIxöö.

Ueberweisung an: Reservefonds . Extrareserroee .

0H- Gl 2 0ℳ H œ. 00 i —2 2 2 Q 00

RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932

1.1.7 1 —,—

1.4.10 ¼% —.,—

Verlust 12290u9ẽ 14 414 74 414

Reederei u. Transport⸗ ieeaue Aktiengesellschaft. Schul

3. Juni ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 4. Juni 1930. Eisenbahnwagen⸗Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

Halberstädter Eisen⸗ u. Blechwaren⸗ Industrie G. m. b. H., Halberstadt, aufgelöst und ich, der Unterzeichnete, zum Liquidator bestellt. Fugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Halberstadt, den 7. Juni 1930.

. Schultz. Der Aufsichtsrat: Dr. Schroeder.

Caspers.

Otto Meier, Halberstadt, Friedrichstr. 2.

Sinsen .. ..

SI28IIII

Mitgliederbewegung 1929. Mitgliederbestand: 259 mit 263 An⸗ teilen und RM 26 300 Haftsumme. Mit⸗ 118 mit 118 Anteilen und 11 800 Haftsumme = 377 Mit⸗

Gewinnreserve der Ver⸗ sicheriemn...

. 1 n 9 Genehmigt von der ordentlich

ralversammlung am 1. „Leo“ Volksversicherung Die Direktion. F.

1 . Juni n utes

bu. 8 8 1. 4. 192. 6-18 1.10,82

1.3.9

1.4.1

1.4.1 1.4

.1 G 8

e 1B, 2. * 8 NN.Ani. Rer257 —14 g8,8 G

0[95,75 G

1088,15

8 G

75 G bB

Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1j.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1, 1.7 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28

1. 6.34

g 1.8.35b

1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.6.12

91,9 b 75 b

115 Abe

Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 vI. 1 4.. do. do. A. 4.32

1u. 2 S

2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10. 2.1.29bz w. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 8. do. do. R. 14 u. 15 8 do. do. R. 18, 1.4.33† 8

do. do. R. 19, 1

do. do. Abt. 9,1.10.35. do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Aht. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗

Pfdbr.) o. Antsch.

E 9 0 Ioœ9.NU 9