1930 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1930. S. 4.

verschreibungen tragen ebenso wie die beigegebenen 20 Zinsscheine und die Erneue⸗ rungsscheine außer dem Stadtsiegel (Trockensiegel) die faksimilierte Unterschrift des Oberbürgermeisters und des Stadtkämmerers, die Schuldverschreibungen außerdem

noch die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Die Anleihe wird mit 8 % in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres verzinst; der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1929 fällig gewesen.

Die Tilgung erfolgt nach dem festgesetzten Tilgungsplan mit jährlich mindestens Tilgung ersparten Zinsen vom 1. April 1930 ab Nennwert oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen in längstens 21 Jahren. Die Stadt hat sich das Recht vorbehalten, vom 1. Oktober 1934 ab eine verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung der Anleihe

2 % sowie den durch die fortschreitende durch Auslosung oder Kündigung zum

vorzunehmen. Sofern die Tilgung im Wege der Auslosung vorgenommen wird

findet die Auslosung im Juni, die Rückzahlung der ausgelosten Srücke am darauf⸗

folgenden 1. Oktober statt.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, spätestens 14 Tage nach der Ziehung öffentlich bekanntgegeben. Die Bekanmftmachung erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im Amtsblatt der Regierung zu Königsberg i. Pr. und im Stadtanzeiger in Königsberg i. Pr. In den gleichen Zeitungen werden auch alle sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen

1

Betrages der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in ge⸗ setzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, der für den fünfzehnten Tag des der Fälligkeit vorangehenden Monats gilt, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadtbank Königsberg i. Pr. bei nachbenannten Zahlstellen: in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, bei der Dresdner Bank. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei alle sonstigen, die Schuldverschrei⸗ betreffenden Rechtshandlungen, insbesondere Konvertierungen, bewirkt

Die Schuldverschreibungen sind reichsmündelsicher. Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stadt Königsberg i. Pr. am 31. März 1929.

I. Vermögen. A. Verwaltungsvermögen. Brücken y ..RNM 38 688 258,— 5 122 700,—

Straßen, 2 Zeb1X“ Verwaltungsgrundstücke und Tiefbauverwaltung . dr““ Feuerwehr. Gartenamt. . Wohlfahrtsanstalten. Krankenanstalten

. Stiftungen.. .Kunstschätze und Theater

Blätze und RM

31 399 068,— 816 593,— 612 221,—

1 598 547,— 1 142 017,— 2 141 627,— 4 526 647,— 1 846 190,— 2 288 418,— 6 365 140,—

52 736 468,—

77

S5l 82 90 g—

.

⸗* * 20 5 ““ 22 . 2„ .*

8...85.

11A6X“ e1e6“ SZ.—.“ 6 6 5 99 58 NZ 9b66ööö— ““ IV 95bö1. “¹ 696 6äb5. ““ eeüeeeeee Z¹—“ E] e““ -“n;

g

e

55Sgg;

Sammlun

zusammen B. Werksvermögen einschl. Land. . Gemeindeanstalten:

a) Königsberger Stadtanzeiger. RM b) Gemeindefriedhof .. . c) Schlacht⸗ und Viehhof d) Stadtsparkasse.. e) Städt. Leihamt.. f) Magistratsdruckerei..

13 319,— 1 543 824,— 4 517 687,— 419 304,— 30 133,— 126 157,— g) Beschaffungsstelle. 49 188,— h) Lagerplatzverwaltung . 1 274 630,— .Königsberger Werke u. Straßenbahn G. m. b. H. (Elektrizitäts⸗ werk, Straßenbahn, Gaswerk, Wasserwerk, Kanalisationswerk) . . Königsberger Hafenbetriebs G. m. b. H... . .Königsberger Fuhr G. m. b. H....

7 974 242,—

69 713 360,—

Meyamnt Fötthsbeg Nr. G. m. b5 5050. 6. Stadtbank Königsberg Pr. Kommanditgesellschaft (Stammkapital und Reingewinn p. 31. 3. 1929) 8

2 684 178,— 4 179 231,— 5 181 800,—

zusammen 104 364 483,— . Finanzvermögen einschl. Land.

. Grundbesitz: bebaute Grundstücke. . NM 15 175 920,— landwirtsch. genutzte Grundstücke und Bau⸗

plätze.. 59 137 766,—

IeBetriebomittel

“““

74 313 686,— 14 526,—

Aktiohypotheen m 4082 635,— Restkaufgelder.. 1 776 400,—

. Hauszinssteuerhypotheken und Wohnungsbauvorschüsse . Beteiligungen: Ostmarkenreundfunk . RM Ostpr. Fleischwarenwerke A.⸗G. ... Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn A.⸗G. -e Verschiedene kleine Beteiligungen... . Forderungen: Darlehn an die Ges. zum Ausbau des Königsberger Seekanaals. RM 1 600 569,— Anliegerbeiträge .. . 8. 515 825,— 2 116 394,— „Effeltenbestand... 11“ 16 16 625,—

zusammen 112 459 509,—

5 859 035,— 29 447 046,—

147 000,— 171 000,— 326 390,—

30 000,—

1 8 .Der mit seinem Werte in vorstehenden Zahlen enthaltene ei . besitz beträgt 4180,9 ha. 1

Davon im Stadtgebiet 2538,2 ha, und zwar:

bebaut rund .. Industriegelände... Siedlungsgelände.. Schrebergärten.. Park⸗ und Teichanlagen ithttgNX“ davon außerhalb der Stadt 1642,7 ha, und zwar: 8 ö“

eeeeeeneee“

Siedlungsgelände .....

Acker, Wiesen, Wald, Gewässer 1II

131,4 ha 475,7 1118,6

8 . . . .

22,1 ha 84,3 364,7

95 655

7⁷

77

veröffentlicht, insbesondere mindestens einmal jährlich die Buchstaben, Nummern und Beträge derjenigen Schuldverschreibungen, die in früheren Ziehungen aus⸗ gelost, aber nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des

14 631 672,—

I. Berwaltungsvermögen. * Bebauter und unbebauter Grundbesitz, Straßen, Verkehrsplätze, Brücken,

Grund und Boden werden keine Abschreibungen vorgenommen. II. Werksvermögen. 8

Für Grundstücke und Gebäude sowie Betriebsanlagen und Inventar sind die Werte eingesetzt, wie sie nach kaufmännischen Grundsätzen bei der Bilanz⸗ aufstellung ermittelt worden sind.

„III. Finanzvermögen. Die Kämmereigrundstücke sind mit dem Veräußerungswerte aufgenommen, der nach Hundertsätzen des Schätzungs⸗ bzw. Erwerbspreises ermittelt wird. Die Hundertsätze sind bei den einzelnen Bewertungsgruppen verschieden. 3. Den Vermögensstand der Städtischen Werke per 31. März 1929 ergibt folgende Tabelle: ö“ 8 Vermögen, 8

nach Abzug der

Schulden: Schulden Ueberschüsse RM RM RM

69 713 360,— 15 184 879,— 6 139 000,— 14 631 672,— 46 164,— 2 684 178,— 115 243,— 4179 231,— 91 538,— 5 181 800,— baee 500 000,— 7 974 242,— 223 944,— 33 500,—

104 364 483,— 15 661 768,— 6 934 900,—

Die städtischen Gesellschaften und Betriebe haben im Geschäftsjahre 1929/30 ellend gearbeitet.

Königsberger Werke und Straßenbahn Königsberger Hafenbetriebs G. m. b. H. Königsberger Fuhr G. m. b. H. . Meßamt Königsberg Pr. G. m. b. H. . Stadtbank Königsberg Pr. Sonstige Betriebe ..

262 400,—

e““;

zufried II. Schulden. E-Nhe h csehn betragen nach dem Stande vom 31. März 1929 Reichs⸗ G Sie setzen sich wie folgt zusammen: RM 1. Anleiheablösungsschuld (letzte Tilgung 1955) .. 3 837 291,— . Beteiligung an der Auslandsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗Verbandes 1926 (letzte Tilgung 1947 . Darlehnsanleihe von 1926 (letzte Tilgung 1958).. 7 % Obligationsanleihe von 1927 (letzte Tilgung 1950) Darlehnsanleihe von 1928 (letzte Tilgung 1959) .. 7 % Obligationsanleihe von 1928 I (letzte Tilgung 1951) 8 .8 % Obligationsanleihe von 1928 II/III (letzte Tilgung 1949). Darlehnsanleihe (Wohnungsbau) von 1928 lletzte Tilgung 1951) Beteiligung an der Auslandsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗Verbandes von 1928 (letzte Tilgung 1947) . 80% Obligationsanleihe von 1929 (Teilbetrag, letzte Tilgung 1951 Förderungsdarlehen von der Regierung (letzte Tilgung 1943).. Darlehnsanleihen infolge Eingemeindung (dgl. 1932) 52 948,— Hypotheken und Restkaufgeldlder 3197 221,— euszfeistige Schulben 18 797 000,— Sonstige Schuldverbindlichkeiien 9 794 687,—

insgesamt 70 389 626,—

Im Jahre 1929/30 neu aufgenommene Anleiheschulden: 1. Darlehnsanleihe für den Wohnungsneubau RM 2 000 000,— 2. 8 % Obligationsanleihe von 1929 (Restiti) 5 000 000,— L..,.. 800 000,— 4. Darlehnsanleihe 1930 II.. 2 000 000,—

zusammen RM 9 800 000,— während RM 967 700,— Anleiheschulden getilgt wurden. Außer den vorstehend aufgeführten Schulden hatte die Stadt Königsberg i. Pr. am 31. 3. 1930 Bürgschaftsverpflichtungen in Höhe von RM 13 190 020,—: 1. Für Wohnungsbau, Siedlungs⸗ und Verkehrswesen . RM 5 912 336,— 2öͤ.Jͤ Jo 111111422* 4 653 000,— 3. Für verschiedene andere Gesellschaften im Interesse

C1444*“ 4. Für Kultur und Wohlfahrtswesen .

mark

9 6 6 9 5 0

10 880 940,— 979 300,—

8 820 000,— 1 000 000,— 1 000 000,— 9 000 000,— 1 819 578,—

*₰ 2

H90SᷓUE 9o bo

.

1 735 832,— 4 000 000,— 514 829,—

7

77

8 „“

der* 1 485 003,— 1 1ö1ö,—

zusammen RM 13 190 020,—

77

s halt. Königsberg i. Pr. für das Rechnungs⸗ Ausgabe mit RM 62 759 400,— ab. Dieser

Hau Der Haushaltsplan der Stadt jahr 1930 schließt in Einnahme und Betrag setzt sich wie folgt zusammen: Einnahmen RM 9 323 500, 4 243 300,— 4 847 600,— 2 346 200,—

Ausgaben RM 10 817 600,— 11 644 700,— 16 119 800,—

9 238 100,—

1 294 900,—

13 644 300,—

NM 62 759 400,—

1. Allgemeine Verwaltuug.. 2. Unterrichts⸗ und Bildungswesen . 3. Wohlfahrtspflege 116“ Bau⸗ und Siedlungswesen.. Oeffentliche Grundstücke.. 1 316 500,— Finanzverwaltuug .. 40 682 300,—

Summe: RM 62 759 400,—

Das Steueraufkommen verteilt sich wie folgt: Städtische Steuern.

4. am 8 5. 8 6. 8

M

Gewerbesteuer.. Schankerlaubnissteuer Vierstenes Vergnügungssteuer . Hundesttte’e Grunderwerbssteuer Wertzuwachssteuer . Wanderlagersteuer.. . Gemeindezuschlag von 325 % zur staatlichen Steuer öö11146“A“ Verwaltungskostenbeiträge... *) Vorbehaltlich der Festsetzung durch den Regierungspräsidenten. Ueberweisung aus Reichs⸗ und Staatssteuern: Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer.. . RM 6 140 000,— Umsatzsteuer.. 1 400 000,— Hauszinssteuer: 2 100 000,— 4 800 000,—

RM 26 898 900,— 260 000,—

Die Gesamtsumme der Einnab d Ausgaben beläuft sih nach 10hn mtsumme der Einnahmen und Ausgaben beläu Abz aller durchlaufenden Seechmennosposen auf RM 49 188 248,—. Der Gesamtüberschuß der städtischen Gesellschaften und Betriebe für 1930 ist mit RM 7 273 240,— veranschlagt, der in dem Einnahmeposten Ziff. 6 Finanz⸗

verwaltung enthalten ist. Die Stadt Königsberg umfaßt nach den in den Jahren 1927/29 vorgenommenen Eingemeindungen ein Gebiet von 9785 ha mit einer Einwohnerzahl von 294 525. Königsberg i. Pr., im Juni 1930. Der Magistrat.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 9 000 000,— 8 % Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1929, Tilgung ab 1. April 1930 in längstens 21 Jahren, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom 1. Oktober 1934 ab

RM 4 195 000,—

n 9

2— 9

q“”“

11131¹“ 2 9 8. 82 9 2 *

6 9 9 6 Sööe E1aö“

1“

8872 8

r

om Gru

8⸗

v

2 n„

847 800,—

für den Finanzbedarf 8 für den Wohnungsbau

2. . 2 2* „„ 2 2⁴ 2 69 „„ 0 2 2* 2*

M ““

2. Die Bewertung des Grundbesitzes u w. ist nach solgenden Grundsätzen erfolgt:

Grünflächen und Parkanlagen, Sport⸗ und Spielplätze sind mit dem Buch⸗ wert, Baumbestände in Parks usw. mit dem Veräußerungswert aufgenommen. (Buchwert = Anschaffungswert +† Zugänge + Abschreibungen.) Vom

München zu legungen

Der Vorsitzende des Au

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Schmirgelwerke Aktiengeseue

Die Aktionäre unseren 1 werden hiermit zu einer am 1.g; 1930, um 16 Uhr, in dem Bür⸗. Notars Dr. Sagerer, Potsdan Kanal 21, stattfindenden ordentliche Generalversammlung eingelad licha

Se 8

.Vorlegung u enehmig

Geschäftsberichts satni 2 s der e. und 8 rechnun ür as z 19299 88 .Entlastung des Vorstands n Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über das; bestehen der Gesellschaft H.⸗G.⸗B.).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Gene sammlung sind diejenigen Aktion rech'igt, die ihre Aktien späteste dritten Tage vor der Versammln der Gesellschaft oder einem de Notar hinterlegt haben.

Potsdam, den 17. Juni 1930

Der Vorstand. A. Fichma

[29023] 1 Berliner Blumentopf⸗Fa brik Aktitn

gesellschaft, Vehlefanz. Die Aktionäre werden hiermit; am Dienstag, den 15. Juli 1937 18 Uhr, im „Blauen Saal“ Lehrer⸗Vereinshauses, Berlin, Aa anderstraße 41, stattfindenden ordem lichen Generalversammlung geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, G und Verlustrechnung sowi Geschäftsberichts für das Ge⸗ jahr 1929 sowie Beschluß über deren Genehmigung.

.Entlastung des Vorstande Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes. 1 Zur Ausübung des Stimmrech

nur diejenigen Aktionäre ber

welche spätestens am zweiten W

vor der Generalversammlung

Aktien bei der Gesellschaft oder

Deutschen Gartenbau⸗Kredit

Berlin, Kronprinzen Ufer 27,

legt haben.

2

Der Vorstand. Otto Platz. Dr. Hermann Rei

[28894) Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.

Die Aktionäre unserer Gesellschet

werden hierdurch zu der am Diensng

den 8. Juli 930, vormittage

11 Uhr, im Sitzungssaal unseres d

waltungsgebäudes in Charlotte

Salzufer 17/19, stattfindenden 42. 1

dentlichen Generalversammlun

geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands üb⸗ Lage des Geschäfts, unter legung der Bilanz, des Ge. und Verlustkontos und de schäftsberichts für das Jahr

‚Bericht des Aufsichtsrats ük Prüfung der Jahresrechnun Bilanz und des Gewinn⸗ und lustkontos, Beschlußfassung d sowie Gewinnverteilung.

„Beschlußfassung über die Ert der Entlastung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

uir Teilnahme an der Ge

E1“ sind diejenigen Akt

berechtigt, die ihre Aktien pätester

dritten Werktage vor der Ge

versammlung, nämlich am 4.

1930, bei denn Vorstand ange

haben. 1

Bei Beginn der Generalversam

ind die angemeldeten Aktien ode

über 888 Hinterl

erechtigung Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der * legungen und Ausstellung von scheinigungen darüber sind der stand, deutsche Notare, die De Bank und Disconto⸗Gesellschaf Berlin und deren Filialen in Meiningen und München, das haus H. Aufhäuser in München Darmstädter und Nationalbank, manditgesellschaft auf Aktien in und deren Filialen in Erfurt ständig. Die dem Effektengiroverkehr schlossenen Bankfirmen können 9. auch bei ihrer Effekter bank vornehmen. 17,6 7.6.

Berlin⸗C harlottenburge, a 81e

zum Nachweis der

5

Dr. Benz.

zulässig, Buchstabe A Nr. 1 265 = 265 Stück zu je RM 5000,—,

Buchstabe B Nr. 1 —5275 = 5275 Stück zu je RM 1000,—, Buch⸗

stabe C Nr. 1 3675 = 3675 Stück zu je RM 500,—, Buchstabe D

Nr. 1 5626 = 5625 Stück zu je RM 100,—, 1 Reichsmark = 1⁄1 %% kg

Feingold,

Handel und zur Notierung an der Berlin, im Juni 1930.

Preußische Staatsbauk (Seehandlung).

zum Berliner Börse zugelassen worden.

zusammen. 4180,9 ha.

Das vorstehende Eigentum der Stadt ist abgesehen von den nachstehend unter II Ziffer 13 aufgeführten Hypotheken und Restkaufgeldern frei von be⸗ sonderen Verbindlichkeiten und Belastungen. Die Einnahmen aus dem landwirt⸗

Darmstädter

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 1b und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. ‚Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —,

1“ S8

schaftlich genutzten Grundbesitz belaufen sich für 1929 auf RM 310 000,5.,

Verantwortlicher Schrittleiter

Direktor Tr. Tyrol in Charletten

Verantwortlich für den Anzeigen

Rechnungsdirektor Mengering⸗ m Verlag der Geschäftsstelle (Menge

in Berlin. e Druck der Preußischen Druckere und Verlags⸗Aktiengesellsscchaft. Be⸗ Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

g Dresdner Benlb.

(einschließlich Börsenbeilage. u. zwei Lorlehlih, Hüfgregnfterbeilage⸗

en Reichsanzeiger und Preußisch

Anzeigenbeilage b

8*

7. Aktien⸗ gefellschaften.

mmlung am Sonn⸗ X Juli 1930, vorm. n Rastenburg, Geschäfts⸗ Fa. H esordnung: . deg Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. vulastung des Vorstands und Auf⸗

schtsrats. Verteilun

ee Dampfziegelwerke

A.⸗G. Gr. Gal buhnen. ˙ Der Aufsichtsrat. wartin Modricker, zelvertretender Vorsitzender.

eralv 2

g des Reingewinns.

altimore and Ohio 9 vanlreaA Co. ofrice of the Secretary Baltimore, Md.

June 18, 1930. he Board of Directors this day ared, for the three months ending

30 1930, from the net profits the Company, a dividend of one r cent. on the Preferred stock any.

2 8 declared from the dlus profits of the Company, a iend of one and three-quarters „) per cent. on the Common stock de Company. 2 Iemldands are payable Sep- der 2, 1930, to Stockholders of rd at the close of business on 9 19, 1930. [29353] he transfer books will not close.

G. F. May, Secretary.

772 . e. Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Bekanntmachung.

us dem Aufsichtsrat sind folgende ren ausgeschieden: Bürgermeister K. Wartze, Stadtverordneter Tack, dtrat Thalacker und Malermeister barth. n Stelle dieser Herren wurden ge⸗ hl: Herr Beigeordneter Hauschild, r Stadtverordnetenvorsteher eiß, r Stadtverordneter Schieferdecker Herr Stadtverordneter Werner, llich in Strausberg wohnhaft. . eruer wurden gewählt: Herr Erster desrat Dr. Simon in Berlin W. 10, thäikirchstr. 20/21, und Herr Stadt⸗ ordneter Brüning aus Strausberg. Ftrausberg, im Juni 1930. trausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

Peters. Fincke.

64% Bekanntmachung. lachbem die Frist für den Umtausch Atien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ rte von 100 Gulden in Stücke zu 7 150,— seit langem abgelaufen st üren wir hiermit die nicht ein⸗ ichten 60 Stück Aktien unserer Ge⸗ schaft zu je 100 Gulden Nr. 157 189 209 10 342 410 411 432 495 496 (596 616 630 631 693 728 737 739 712 748 750 763 766 779 780 782 947 971 973 995 996 997 1006 1007 2 1017 1025 1029 1030 1031 1033 1 1114 1124 1148 1149 1150 1153 d1 1207 1227 1230 1240 1268 1316 7 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ Die an Stelle der für kraftlos er⸗ tten Aktien ausgegebenen neuen icke werden für Rechnung der gten durch öffentliche Versteigerung auft werden. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1930. Saalbau⸗Aktiengesellschaft.

deutsche Leder⸗ und Riemen⸗ labrik, Aktien⸗Ges., München. 164 Einladung.

it Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ it werden hierdurch zu der am unerstag, den 10. Juli 1930, Heittags 3 ¾⁄ Uhr, im Sitzungs⸗ 8s Notariats München XVII, nlsplatz 10, stattfindenden 8. or⸗

8* i Generalversammlung ein⸗

2

Tagesordnung:

nalegung, des Geschäftsberichts ha der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verrstrechnung für das Seschftte⸗ bögresB und Beschlußfassung

Löshlußfassung über Entlastung cs Vorstands und Aufsichtsrats. öglen zum Aufsichtsrat. 81 hluß des Pachtvertrags. b nünigen Aktionäre, welche an der 8 bresammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder einen mit An⸗ 6. Aktiennummer versehenen utngsschein der Reichsbank oder Kute en Notars spätestens am Berktag vor dem Tage der Ge⸗ Frsamlung bei der Kasse der Ge⸗ bei dem Bankhaus

Aufhäufer in München zu hinter⸗ uni 1990. München,

Vorfitende des Aufsichtsrats: 8 fhäuser. b

bei den

In

Die

[27641]

88 . eer Gesellschaft beschlo Eberhard —1 datoren bestellt. sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Odenwald⸗Kraftwagen⸗Verkehrs⸗ A⸗G., Erbach i. Odenw. i. L.

Bekanntmachung. Aktionärversammlung vom de einstimmig

der

und die Herren Volk und Karl Fehr zu Liqui⸗ Die Gläubiger der Ge⸗

Geschäftsführung: Volk. Fehr.

[29337] Herr Dr. Joeden ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten. Düsseldorf, den 18. Juni 1930. Hohenzollern A. G. für Lokomotivbau.

Der Vorstand.

lung

[29029] Norddeutsche Asphalt Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg.

Die ordentliche Generalversamm⸗

unserer Gesellschaft findet am

15. Juli 1930, mittags 12 Uhr, in Hamburg in den Räumen der Gesellschaft, Rathausstraße 7, statt.

Tagesordnung: Regularien.

Hamburg, den 16. Juni 1930.

Der Vorstand. A. Hoepfner.

Karl

[29324 Bergwerks⸗Aktiengesellschaft

Recklinghausen.

Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Berghauptmann Overthun, Amt niedergelegt. An seiner Stelle und für den Rest seiner Amtszeit hat die ordentliche 14. Juni 1930 Herrn Berghauptmann

hat

sein

Generalversammlung vom

Hatzfeld aus Dortmund in den

Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. von VBelsen.

br

wähl

helm

schieden:

Fa Re tsanwalt Richter.

In den Aufsichtsrat sind neu ge⸗

[29288] Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ Kaufmann Guido Hackebeil,

ikbesitzer Carl Rudolf Bergmann, und Notar ilhelm

t: Präsident a. D. Fritz Lob,

München, Fabrikbesitzer Walter Brühl, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Wil⸗

Richter, Berlin.

Lüderitz & Bauer Aktiengesellschaft

für Buchgewerbe, Berlin. Bauer.

Herr

dem ausg

gFE

[29255] Das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Kommerzienrat Reinhard Effertz,

Hannover⸗Kleefeld, ist infolge seines am 4. April 1930 erfolgten Ablebens aus

Aufsichtsrat eschieden.

unserer Gesellschaft

Berlin, im Juni 1930. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Berlin, Freitag,

die Auflösung ei

den 20. Funi

en Staats

1

anzeiger

[27831]

Generalversammlung der Ver⸗ nigte Kunsthornwerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft i. Liqu., Hamburg, am Mittwoch, den 16. Juli 1930, mittags 12 Uhr, im Kontor des Notars Dr Kauffmann, Hamburg, Bergstraße 11. 8

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1929.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3. Bericht über den Stand der Liqui⸗ dation.

„Zur Ausübung des Stimmrechts in

dieser Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln / Rbein, oder dem Banthause Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt / Main und Berlin, oder der Kasse der

Bei der ö Auslosung der 8 igen Teilschuldverschreibungen un⸗ 22 es vom Jahre 1926 sind olgende Nummern gezogen worden: 106 110, 166 170, 556 560, 716 720 931 935, Stücke zu RM 500,—; 1051 1070, 1131 1140, 2251 2260, 2651 2660, Stücke zu RM 1000,—; insge⸗ RM 62 500,—, was hiermit zur

enntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. August 1930 mit Reichs⸗ mark 510,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über RM 500,— und mit Reichs⸗ mark 1020,— x8— jede Teilschuldver⸗ über RM 1000,— gegen Ein⸗ ieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Februar 1931 u. ff. zur Auszahlung. Etwa

kapital⸗

Zinsscheine werden von dem betrage gekürzt.

„Mit dem 1. August 1930 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Lehrkes lichen

geladen.

Hotel,

Beschl er Seelschctns

Bank oder einem haben. Wesermünde⸗G.

[28859]. The Goodyear ,— & Rubber Co.

Chemische Werke „Unterweser“ A.⸗G., Wesermünde⸗G. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Juli 1930, in Wesermünde⸗G., 11 ½ Uhr stattfindenden außerordent⸗ Generalversammlung Tagesordnung:

um ein⸗

über die Auflösung

* Teilnahme und stimmberechtigt ind alle Aktionäre, ihre Aktien bis zum 5.

welche ausweislich uli bei einer Notar hinterlegt

16. Juni 19950.

Der Vorstand. G. König.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Gesellschaft in Hamburg, Ferdinand⸗ straße 75, ihre Aktien oder einen mit der Aufgabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Hamburg, den 13. Juni 1930. Der Liquidator. —. ns [28832]. Schlesische Furnierwerke Akt.⸗Ges. vorm. Simon Bernhard Levi in Breslau. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Fabrikanlage Kunzendorf 332 353 Haus Breslau, Gräbschener

Straße 3 65 282 1111“ 5 000 Inventar Breslau.. Inventar Kunzendorf.. Inventar und Schuppen⸗ anlage Hamburg Inventar und Schuppen⸗ anlage Berlimn. ... Kasse, Wechsel und Effekten Hebitoren Warenbestand

Von der Auslosung sind noch rückständig die Nummern 156— 160, 200, 1847 1849. Solingen, den 17. Juni 19230. Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein.

[28867]. Aktiengesellschaft Maga Gesellschaft für Nahrungsmittel und Pflanzenbutterfabrikation, Berlin⸗ —,F⸗ Nordhausener Str. 26. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Kto. Nordhausener Str.. Beteiligungskonto.. Verlust abzügl. Vortrag

67 800 50 000 178 153 2 545

298 500

u““ .“ Passiva. ltienkapital .

Kreditoren.

225 000 73 500

298 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2142722 Verlust.

Handlungsunkosten Abschreibungen

30 449 10 1 383 70

31 832 80

Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 40 000,— Stammalktien 760 000,—

Reservefonds.. Hypotheken.. Akzeptee Kreditoren. Steuerreserve Div. Rückstellungen Gewinn

800 000

80 000 198 920 02 292 210 592 154

27 500

70 000

81 937

2 142 722 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn. Hauskentbhbhu. Verlust pro 1929 .

25 000 6 832 80 31 832/80 Berlin⸗Charlottenburg, Juni 1930. Der Vorstand. BVV— [28840]. 4 Kraftwerk Wagingersee

44 02 80 28

Aktiengesellschaft, Die auf den 30. - Bremen anerordes üge Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet nicht in sondern im Sitzungs Bank K. a. A., Bremen, tatt. Wesermünde⸗F., 17. Juni 1930. Der Vorstand. E. Dierks.

[29284]

Hochseefischerei J. Wieting Bremerhaven. Juni 1930 nach

einberufene

Hotel, aal der J. F.

388

von

Lotz,

vom

a. D. . direktor Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c.

mund

[29310] . Bergwerksgesellschaft Hibernia,

rne. In der ordentlichen Generalversamm⸗

unserer am 13. Juni wurden die satzungsgemäß aus⸗ iedenen Aufsichtsratsmitglieder, die

esch 1 H Landtagsabgeordneter Dr. jur.

Waldthausen, Landtagsabgeordneter Reichsbahnoberrat Oberbergrat Dr. rer. pol. Vistor, General⸗ und

Landforstmeister Gernlein

Landtagsabgeordneter Osterroth wieder⸗ gewählt.

Herr Berghauptmann a. D. Over⸗ thun, Dortmund, legte n Mitglied des ö nieder. Generalversammlun Stelle Herrn Herchauptmam Hatzfeld

sein Amt als Die wählte an seiner

berbergamt Dort⸗

Preußischen

Aktiengesellschaft. Vermögensrechnung für 31. Dezember 1929.

Besitz. RM

Grundstücke, unbebaut.. 2 019 Gebäude und Wasserbauten 3 078 542 Maschinen und elektrische Einrichtungen.. Geschäftseinrichtung.. Fahrzeug.

Fischereirechte . Werkzeuge.. . Sicherheiten. EEE11111“q“n“ Guthaben bei Banken Postschecamt... Barbestand.. Außenstände in laufender Rechnung

8

1 85 80 65

Soll. RM Abschreibungen 9 416 Gewinn 81 937

91 354

Haben. Vortrag aus 1928. Ueberschuß

53 273 38 081

91 354

55

10 65

Breslau, im Juni 1930. Der Vorstand. Schiff. —————— [28830]. 1 Schaal & Co. Akt.⸗Ges., Leipzig. ilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Außenstände 78 460 Kassakonto 227 Bankkonto 109 Inventar und Werkzeuge. 2

und

9 85

27 33

5 0 6 50 959 220 2

39 889 20 3 549 994 38

b Aktienkapital..

Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten. Sicherheiten.. Abschreibung... Sonderrücklage ... Ueberschuß aus 8

Ueberschuß aus dem Vorjahre

88 Passiva. Aktienkapital 8 Reservefonds Verpflichtungen 4 Delkrederekonto.. Gewinn und Vortrag

1924 191L88 . .

112 051

8

. .„ . 2

aus

. 2

62,58

14 328 78 979

1 306,20 2 468

282 100— 50 000,—

2 956 504 ,14 10 000— 136 870 33 13

Aktiva.

Mobilien, abzügl. ““

Laufende Aktiva:

Debitoren u. Wechsel

Vorauszahlungen. Aktienkapital

Laufende Passiva. Reserven

Vorräte . 1 046 892,36

ö. 704 581,63 Kassenbestand 49 154,84

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

RMN 59 488 84

1 800 628 83 14 800,39

1874 918 06

... 2280 000 976 590 72 045

76 282 1 874 918

60 19 27

06

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

114“] Verschiedene

Totalertrag Totalaufwendungen

Gewinn 1929

E. W. Erne.

Kaufmann Robert U. S. A.

[28849].

Nettoüberschuß durch Ver⸗

Einnahmen

abz. Verlustvortrag 1928

AMN 9

1 277 ve1 86 20 851 73 1208 375 55 915 726 69 382 645 90 306 364 63

76 282 27

The Goodyear 8 & Rubber Co.

A. MeFarland.

Aenderung des Aufsichtsrates: Kaufmann Elifford Stone, Akron, Ohio, u. S. A., ist nicht mehr mitglied. An seine Stelle ist getreten:

Aufsichtsrat⸗ Wilson, Akron, Ohio,

—-———

Brauerei Bodenstein Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Gebäude... Maschinen

tionsutensilien Lagerfässer.. Versandfässer. Fuhrpark Fassa Wechselü.. Effekten.. Debitoren einschl. guthaben Vorräte.

G

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Spezialreservefond Delkrederefonds Hypotheken.

2. 2

Angestellten. Kautionen..

steuern Kreditoren.. Reingewinn..

Gewinn⸗ un

3 549 994

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Sche

Sche

4. 2.

5. 6. S

Der

Entlastung

Genehmigung

chellerten, den 17. Ahstedt⸗Schellerter

[29304] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung

der Ahstedt⸗ findet am

Aktionäre Zuckerfabrik

der llerter

Dienstag, den 8. Juli d. J., nach⸗ mittags Blumenbergy'schen

in der früher Gastwirtschaft in llerten statt.

v eeen Geschäftsbericht. 1 Genehmigung der Jahresbilanz, 8 ds Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Uhr,

.Beschlußfassung über den Ueber⸗

uß. E der Alktienüber⸗ tragungen. b Zerschiedenes. 2 Juni 1930. Zuckerfabrik. Der Vorstand. Dehne. Jordan. Aufsichts Bleckwenn

1““

sschied Herr Prof. Dr. Ing. Ludwig Binder

swurde jedoch einstimmig wiedergewählt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1929.

RM 38 841

Soll. RM . .2 ... 35 208 1 348

53 95

Unkosten Steuern.. Gewinn und Vortrag aus 1

Ausgaben.

Abschreibungen.. Ausgaben für Betrieb, Zinsen, Steuern und Ver⸗ waltun Ueberschu

Ueberschuß aus dem Vorjahre

34 82

14 328 51 585

219 003

aus 1929 26 1 162,58

18

10 454 41 027

104/38 51 585 82

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Sarfert. Der Vorstand. Sarfert.

In der Generalversammlung v. 19. Mai

Vortrag aus 1924 1928.. Rohgewinn... Zinsenkonto...

2 468 260 313

78 52

1 306,20

Einnahmen. Ueberschuß a. dem Vorjahre Einnahmen a. Stromverkauf

1 306 259 007 32 260 313 ˙52

Veränderungen im Aufsichtsrat haben sich im Jahre 1929 nicht ergeben. München, den 16. Juni 1930. Kraftwerk Wagingersee

20

turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus,

Der Reingewinn wurde zur Stärkung der Betriebsmittel auf neue Rechnung vorgetragen.

Grund und Boden...

u. Uienfilien Inventar und Restaura⸗

Einlagen der Kunden

per 1929.

RMN 312 000— 1 043 000— 170 000,

35 000— 100 000— 10 000,— 60 000,— 100 943 89 39 85176 17 997 60

1 624 376 26 98 800,— 3 611 969 51

. 1 200 000— ¹ 120 000— 8

208 061 17

und

177 736 59 67 213/46

Reichs⸗ und Gemeindebier⸗

210 625 ,83 888 612,35 349 720,11

3611 96951 d Verlustkonto

Debet.

Löhne usw.. Steuern.. Gewinnsaldo ..

Kredit. Vortrag aus 1928

Die auf 15% ist vom heutigen häusern Friedrich

Der Aufsichtsr

Der Vorstand. Aktiengesellschaft.

MM“ 11“

v“

[Der Vorstand.

Abschreibungen.. Betriebsunkosten, Gehälter,

Brauereikonto, Ueberschuß Interessenkonto, Ueberschuß

RM 9 510 42513

1 701 360 55 1 542 139 56 349 720/11 4 103 645 ,35 54 454 01

3 996 827 30 52 36404

4 103 645 35 festgesetzte Dividende

„ö5ööe vvTö“

Tage ab bei den Bank⸗

Albert in Magdeburg

und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, Filiale Magdeburg, sowie bei der Gesellschaftskasse zahlbar. Magdeburg, den 13. Juni 1930.

Carl Untucht. Hesse. Nenz.

at.