[28527]. Zea ; am 31. März
1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung [28484]. für 1929.
Aktiva. 2
Grundstücke, Gebände und Maschinen. Kasse ö 9 “ ö858 Vorräte aller Art. Avalkonto RM 3000,—
1 Passiva.
Aktienkapitta. Reservefonds Anleihe aus 1920 . Zuckerwertanleihe .. ““ Nicht erhobene Dividende Krebhtboe. Rübengeldrückstellung.. Diverse Rückstellungen .. Avalbürgschaft RM 3000,—
Gewinn 1111“
—— —
1464 9777 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1930.
RMNR 8, 499 nesas 664/49
53 605 73 112 548 44 798 466 14
464 977 75
¹
500 000 — 100 000 — 9 772 50 51 828 35 35 703 12 1 584 76 508 934 /05 83 889 15 146 652 38
26 613,44
Soll. Rüben, Betriebsunkosten und Steuern.. Abschreibungen..
1 486 494
7 561
NRMN 9,
410 468/01
.4
Ausgabe. ⸗
Betriebsausgaben . Teilrücklage in den Er⸗ neuerungsfonds
13 701/61 424 169 62 1 V
1 620/ 87 422 548,75 424 169 62
Bitanz vom 31. Dezember 1929. RM
₰ . 1 666 449 42 28 Sgsi
Einnahme. „Vortrag aus 1928S. Betriebseinnahmen ..
Vermögen.
1. Bahnanlage am 31.
zember 1928.
Zugang 1929 . . Wertpapiere: 8
des Betriebsfonds .
des Erneuerungsfonds
des Spezialreservefds. 3. Materialbestände:
des Betriebsfonds 6 750 27
des Erneuerungsfonds 7 439 60
4. Barbestand und Bank⸗ guthaben 142 591 36
Schulden. 2 1. Aktienkapitaal 1 594 600,— 2. Bahnanlagefonds
2 8 147 85 27 000 —
125 78
100 621 06
Sauzeige s923
Rheinberg & Co.,
Kellerei Schloß Rheinberg Akt.⸗Ges., Geisenheim a. Rhein.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
Attiva. RM 9, 1““ 1 256 ,29 Außenstände 77 955 36 Warenbestände. 231 944 Wertpapiere und Beteil. 400 Grundstückskonto.. 53 906 Gebäudekonto.. 184 565 Mobil. und Maschinen 13 800 1e“ 7 254 Musterschutz Verlust 1927. 9 102,19 Verlust 1928. 6 436,36 Verlust 1929. 7 676,96
18—
23 215
594 297
Passiva. Aktienkapital.. Gläubiger Hypotheken . Reservefonds .
70 000 392 297 125 000
7 000— 594 297 ]2 und Verlustkonto 929.
RMN 156 095 . 1 864
Gewinn⸗ am 31. Dezember
Soll. Ee“ Geb.⸗Abschreibun
oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗ legen. Bezüglich der Himterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 15 der Satzung verwiesen. Leipzig, den 18. Juni 1930. Bankhaus Bühl & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bühl. Schnetger.
10. Gesellschaften
[25174) Bekanntmachung. Die „Megrula“ Gesellschaft für Magnet⸗
Elektrische Grubenlampen mit beschränkter
Haftung in Essen ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
getordert, sich bei ihr zu melden. Essen, den 3. Juni 1930.
Der Liquidator der Megrula Gesellschaft für Magnet⸗Elektrische Grubenlampen m. b. H. in Liquidation:
Wilhelm Deilmann.
2712
[25604] Die Firma Franz Naver Holzbauer & Co G. m. b. H., Nürnberg, Loth⸗ ringer Straße 24, ist in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde Herr
E1“ .—
“
13. Bankausweife
es 8 ttemb der ürttembergische Notenbank, Chnihen
am 15. Juni 193 Aktiva. Ren⸗ Goldbestand (Barrengolhd sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) Deckungsfähige Devisen Wechselbestand. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. e““ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitaual Stewelonddds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗
E1A““
An Kündigungsfrist ge⸗ 1t bundene Verbindlichkeiten 40 367 9 Sonstige pal ʒxZI Eventuelle Verbindlichkeiten aus meze gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechse
ichsmark 1 091 600,—. Zinsverg
2 ½ % p. a.
.
— —
228
SSes. S5
74
SBESos —g
24
—2 Igfc-—
88
2 2
25
97
für Bardepositen:
Amtlich itgestellte Kurse.
Löu. 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr.
2 3 190n,dokHe 1 Glb. bHerr. W. = 1,70 Re 2 dver tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. — — 1Glb. boll. W. = 1,70 RM. 1 Marl Banco 2 050 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) Rxe lalter Goldrubel — 3.20 RM. 1 Peso 112 1noRM. ¹ Peso (arg. Pap.) — 1.,15 RM. 22420 RTe. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 8 „Tael = 2.50 NM. 1 Dinar — 3,40 RM. NM 1 Blotv. 1 Danziger Gulden
MR 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
1 ter beigefügte Bezeichnung N be⸗ enen Fehm nit Nummern oder Serien — Jen emem Wertpapter besindliche Zeichen * daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ „nicht sattsindet.
en Attten im der zweiten Spalte bdeigefügten n bezeichnen den vorletzten, die in der dritten e beigefgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
„ Gewinnauteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
bsts ahrs
eichs
Berlin
5
rsenbeilage
er Börse vom 19.
— ——
1
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Juni
Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13. 1.10. 35 do do R. 38, r5. 103. rz. 1. 10. 1931 Reihe 6
do. do
do
do Reihe
do. do. K. 8, 1. 10. 32 do do N 0 1.10 a9 Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 3. do. do 2s8, 1. 7. 3. Ostpreußen Prov. R. 2.⸗
Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb.
RM. Ag. 13, 1. 2. 388 Ausg 18 2 Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. Ausg. 17 16 A. 2 I11u. 12
do. do. do do.
do do. do. do. do. Ausg. do. do. Gl..
bn ö. Schlesw. olst. Prov.
RM⸗A. A. 14, 1.1.26 ing., 1.1.27. do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1. 1.32. do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32.
do. A. 15
7
Magdeburg Gold⸗A 1926. 1. 4. 1931 8 28, 1.6. 33-1 8. Mannheim Gold⸗ Auleihe 25, 1.7 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülhetm a. d. Ruhr RM 28. 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29. 1. 3. 34 weisg. 1929 fäll. 1 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 — do. ☚ o. Schatzanwsg. 28 fälliga 1. 4. 1081 Oberhaus.⸗Rheinl. RM. ö27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen i. B. RM⸗A 1921 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗An 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
10 8 6
8
Rheinprov. Landesb.
do. do do. A. 3, 1.4.36 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlezw.⸗H. Pr. Idsb Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34 Westf. Landesban! Pr Doll. Golt⸗A. N 2 N do. do. Feing. 28,1.10
do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34
grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
1.4.10799 6
1.1.7 1.2.8
1,5 G 58
do. do. Rlu. 13,2. 1.32
Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-84/4
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Grrozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33. do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33. do. do. 27 A. 1 . 1.1.32 do. do. 23 A. 1.1.9.24 do. doSchatz 28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 ¼
29222g2 œ m
2—2
1.4.10 1.4.10 1.1.7
versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.9 1.4.10 100,5 G
1.1.7 1.1.7
75 G ,6 G ,75 G
,75 G
90 G
3G 0,5 G
8 6
Dresdnu. Grundrent.⸗
* do. do. S. 3, 4, 6 Nf8 ¾ “do. Grundrentbr 1-34
Anst. Pf. S.. 2,5,7-10 †4 versch
DOhne Zinsberechnung.
4 ⅝ Magdeburger Stadtwpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) 8
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
1.1.7
2 do. ) —,—
1.4.10 —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechuung. unk. ö. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab
23 717 39 2 131 278,51 12 21905 15 117 05 1 723 06
1 879 276/ 12
2 1 530 159 489
ranz Xaver Holzbauer bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen geltend machen. 11“
[25719] 1 ““ Getreide⸗ und Futtermittel
Mob.⸗Abschreibung do. RM, A. 21 V, 1. 1.83
do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30
do. — RaM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.
bzw. 1. 4. 1934...
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. f. 83. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33- 5 1.5.11% —,—
Ohne Zinsberechnung.
26 613 3. Dispositionsfonds — 4. Erneuerungsfonds 1☛ 22 5. Spezialreservefonds 1 8 6. Bilanzreservefonds 2 37 7. Dividendenfonds.
B zwicau RNRM.⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929] 8
do. 1928. 1. 11.19341 8
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch
(in ½ d. Auslosungsw.) in 24 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗Sch
(in d. Auslosunasw.“ do. s55,5 G 125 G
d) Sweckverbande usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
Gewinn.. . die Notierungen r Telegraphische Aus⸗ g sowie sür Ausländische Bantnoten
sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Eetwaige Druckfehler in den heutigen aben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ üigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. in 4½ (Lombard 5 ½h. Danzig 5 (Lombard 6).
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28.2. 29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R.1-51,9.38 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930. do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen
[(290350) Bekanntmachung. Von der Hannoverschen Bank
— — 2
Haben. Warenkto. (Bruttogewinn) Verlust 1920u99 .
Haben. 8
Vortrag 1928,/29 .. Einnahmen für Zucker und sonstige Erzeugnisse ..
*
151 812]48 7 676 96
de⸗ und Eri 2.5.b. 1.410 : I C 29 Gzeprüft: 1 150 485,44 1“ reen⸗ 8 Berlin, den 8. März 1930. „Herr Dr. Th. Wollweber ist aus dem Laut Beschluß der Beses äaftetver⸗ Die Rechnungsprüfungskommission Aufsichtsrat ausgeschieden. Neugewählt sammlung vom 14. Mai 1930 ist die Ge⸗
des Aufsichtsrats: wurde Herr Franz Waldeck, Niederwalluf. sellschaft in Liquidation getreten. Zum
8 8G
1.6.12. ,5 b
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4] 1.4.1
. 3 8% 1.4.1 Wests. Pfandbrtefamt
f. Hausarundstücke. 4 ¼ 1.1.7 Anl.⸗Auslosgssch. S 1*⁄in ½ Ib do. do. Ser. 2 do. 74,6 6 74,5 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch., do. [16,5 G 16,25 G eeinschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
28 . 1 560 669 65 Warburg, den 24. April 1930. Zuckerfabrit Warburg.
do o. Dt. Komm.⸗Sam 888
111n 2
Der Vorstand. A. Bratke. A. Wand⸗ Vorstehende Bilanz haben w und mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern in gefunden.
Braunschweig, den 6. Mai 1930. Diplomkaufmann Wilter und Diplom⸗
kaufmann Lang, Treuhär Lang.
Aus dent Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Rittergutsbesitzer C. Peters. Die
sofort zahlbare Dividende w
der Generalversammlung wieder auf 6906
festgesetzt.
[28479].
Uebereinstimmung
ir geprüft geführten
ider.
urde von
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Aktiva. Anlagewerte 1 275 449,90 Abgang 4 217,95
T2725,95 Zugang 232 292,01 Bisherige Abschr. Abschr. 1929
435 837,90 ¼ 116 736,06
1 503 523 96
552 573
82
96
Vorräte an Portlandzement u. sonstige Lagerbestände Kasia Debitoren einschließl. Bank⸗ und Giroguthaben . Wertpapiere⸗ und Betei⸗ ligungskontto.. Depotkonto RM 10 200,—
950 950
161 005
894 986 132 738
2 144 362]¹
4 682
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto.
Hypothekenkonto. Krebitore ientbd .. Dividendenkonto.. Kautionskto. RM 10 200,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1928 49 690,93 Gewinn 1929 165 488,18
1 080 000 108 000 200 000
536 116
215 179]
5 000 67
2 144 362 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Vortrag aus 1928 49 690,93 Gewinn 1929 165 488,18
RM 8 301 904 116 736
215 179
633 820
Vortrag Bruttogewinn Sonstige Einnahmen..
497 177
49 690 86 951
Hannover, den Portland⸗Cementfab Alemannia Aktiengesell . Dr. Kneisel. Die Auszahlung der Dividende von 12 0% nover, Prinzenstr. 18, und durch die Gesellschaftskasse (Hannover 1 Land).
Nuach der in der Generalversammlung
vom 14. Juni 1930 erfolgten Wahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Dr. Adolf Herzfeld, Hannover,
Direktor Otto Schaefer, Han Großkaufmann Siegfried Hannover. Vom Betriebsrat sind in den rat entsandt:
Julius Zimmermann, Anderten,
Ferdinand Niemeyer, Höver.
633 820 25. April 1930.
sofort erfolgt durch das Bankhaus Gebr. Wolfes in Han⸗
Wolfes,
rik schaft. fälligen
in Höver
nover,
Aufsichts
Lindenberg, Landrat. Lotzin, Ober⸗Reg.⸗ u. Baurat. Berlin, den 20. Februar 1930. Kleinbahn⸗Akt.⸗Ges. Küstrin⸗Hammer. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Wienecke. Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sind in der ordentlichen Generalversammlung am 6. Juni d. J. genehmigt worden. Das aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß ausgeschiedene Mitglied Herr Reichsbahnoberrat Steffler, Frankfurt (Oder), wurde wiedergewählt. Außerdem wurden in den Aufsichtsrat neu hinzu⸗ gewählt die Herren: Erster Landesrat Dr. Simon, Berlin, und Forstmeister Beil, Limmritz, Nm.
Berlin, den 16. Juni 1930. Vorstand der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Küstrin⸗Hammer. Dr.⸗Ing. Wienecke. ee˙˙˙˙˙.e.
[29281]. Vereinigte Kugellagerfabriten Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Geisenheim a. Rhein, 24. Mai 1930. Der Vorstand. Oscar Werner.
(26932 . Schuhfabrit F. C. Böhnert A.⸗G.
t. Lig., Erfuri. Bilanz zum 25. April 1930. RM
471 531
Aktiva.
Grundstücke, Gebäude und
Anlagen.. Kasse, Postscheck⸗ u.
guthaben.. Außenstände.. Waren.. Verlust..
₰
Bank⸗ 88 7 072 745 846 ¾ 18 959 819 486
2 062 895
750 000 ’ 75 000 . 93 500 1 144 395
2 062 895 8.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 25. April 1930
2*
-⸗69 50 2. 9 8½ . 2 S
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypotheken Gläubiger .
. ö
.
Aktiva.
Feste Aktiva:
Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Werkzeuge 1I““ Erneuerungsfonds..
RM
24 691 882 8 014 056
16 677 825 3 453 192
20 131 017 257 560
08 39 69 07 76 81
Beteiligungen
Vorauszahlungen.. Bewegliche Aktiva: Warenbestände l(einschl. Waren unterwegs, RM 12 819,48, contra). .6. Verschiedene Schuldner Kundenwechsel.. Kasse und Banken
per 21 258 483 75 9 798 994 90 2 314 614 79 ¹ 773 937 67
S537 609 68
b Passiva. Kapitalschulden:
Mktienkas1 Reservefonds WEII11“
40 000 000 - 4 128 307
44 128 307
Bewegliche Schulden:
““ Verschiedene Kreditoren Rückstellung für Steuer Waren unterwegs (per Lconktra) Pensionsfonss Ueberschus „
3 179 545/15 6 414 148 25 360 367
12 819
052
5 000
——
214 422/7 54 534 609/68 Avale (inkl. Industriebelastung) Reichs⸗ mark 1 538 300,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM Handelsunkosten, Kosten der Kapitalserhöhung, Zinsen und Abschrei⸗
bungen 7177 1““ Gewinnvortrag zum Jahre 11““
762 999 683 731
68 214 422 72
8 661 15397
Haben. Gewinnvortrag vom Jahre Bruttogewiuiuiun...
80 508 23 (8580 645 74 8 661 153 97 Berlin, den 5. Mai 1930. Vereinigte Kugellagerfabriten Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Sachs, Vorsitzeender.
Soll. RM d5,ia6 517 211 Abschreibungen... 688 098 Verlustvortrag 1. 7. 1920 749 227
1 954 537
89 2
Haben. Bruttogewinn „ 5 6 95 ⸗ 114A4*“
1 135 050 819 486 1 954 537
Erfurt, den 29. April 1930. Der Vorstand. R. Kiesewetter.
[26933]. F. C. Böhnert, Aktiengesellschaft.
Die F. C. Böhnert Aktiengesellschaft in Erfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Juni 1930.
Die Liquidatoren der F. C. Böhnert A. G.: Ernst Ullmann. Peter Salm.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[29308]
Bankhaus Bühl & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Einladung zu der am Mittwoch, den
9. Juli 1930, mittags 12 Uhr, in
unseren Geschäftsräumen, Leipzig, Rat⸗
hausring 9, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929. Beschlußfassung:
a) über die Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1929,
b) über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung der persönlich haftenden
Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
Abänderanng von § 1 des Gesell⸗
schaftsvertrags.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten girobank spätestens am 6. Juli 1930 bei dem
Bankhaus Bühl & Co. Komman⸗
ditgesellschaft auf Aktien,
8
29 0.
1.
Liquidator ist Diplomkaufmann Fritz Dietzel, Düsseldorf, Geibelstraße 63, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gefellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft unter vorstehender Anschrift des Liquidators zu melden. “
“ 8 2
“
[251788 Bekanntmachung.
Die Acetylenwerk Müggenburg Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich⸗ bei ihr zu melden. b
Hamburg, den 6. Juni 1930. „ Der Liquidator der Aretylenwerk
Müggenburg G. m. b. H. in Liquidation: H. Goßner.
[27422]
Die Gesellschafter der von Beckerath Haftung zu Krefeld haben am 5. Juni 1930 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft bis um 400 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft
Firma H. L.
Der Geschäftsführer der H. L. von
Oskar von Beckerath.
[270841 Bekanntmachung.
Die Wuppertaler Gummier⸗An⸗ stalt G. m. b. H. in Wuppertal⸗ Barmen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. G
Wuppertal⸗Barmien, den 12. 6. 1930.
Der Liquidator; Ernst Jäger.
[26150] Betr.: Durch
2 .
tm. b. H. vom
Auflösung eineir Gesellschaf Gesellschafterbeschluß
Gesellschaft aufzulösen. Wir fordern
unsere Gläubiger hierdürch auf, sich bei
uns zu melden. “
Inist, den 23. Mai 1930.
Strandhotel Kurhaus Juist G. m. b. H. in Liqnidation.
Ed. Oldewurtel.
11. Genossen⸗ schaften. [28493].
Jahresbericht für 1929 der Materialbeschaffungs⸗Genossen⸗ schaftdeutscher Zahnärzte, e. G. m. b. H. Elberfeld, Bahnhofstr. 24. Bilanz per 31. Dezember 1929.
attiva. ℳ 8. Kassenbestand. 757 20 Debitoren... 3 779/06 Postscheckguthaben 416 ˙59 Warenlager. 4 369 56 “ 100,—
9 422 41
8
8 8 Passiva. L1“ “ Wohlfahrtsfonds Gesetzlicher Reservefonds ö
100,—
162 23
662 30 49
1 448 79
9 422,41 Die Mitgliederzahl stieg von 70 Mit⸗ gliedern im Anfang des Jahres auf 110. 2 Mitglieder schieden am 31. Dezember 1929 aus. Das Geschäftsguthaben betrug bei Abschluß des Jahres K 2200,—. Diesen Betrag machte ebenfalls die Haft⸗ summe aller Genossen aus.
Der Vorstand.
2 2 3
mit beschränkter
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Beckerath mit beschränkter Haftung:
20. 12. 1928 haben wir beschlossen, unsere
(der Deutschen Bank und Discont schaft ist der Antrag gestellt worde 1 260 000 Reichsmark neue S aktien, 1260 Stück zu je 10 Nr. 3781 — 5040 der Portlan) Cementfabrik Hemmoor in den moor (Oste) zum Handel und zur Notiz an der Börse zuzulassen. Hannover, den 16. Juni 193 Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
2
[28620]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
A. Einnahme. N 1. Ueberträge aus dem VWNI 2. Prämieneinnahme ab⸗ züglich Rückbuchungen 3. Nebenleistungen der Versicherten.. 4. Erlös aus verwertetem I“ 5. Kapitalerträge .... 6. Gewinn aus Kapital⸗ v“ 7. Sonstige Einnahmen . 8. Entnahme aus der Rück⸗ lage für Versicherungs⸗ Fmanmen. ...
261 AAAn. 741
5
1 619 0279%
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungspräm. 2. Entschädigungen abzüg⸗ lich des Anteils der Rück⸗ “ 3. Ueberträge a. d. nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer... 4. Regulierungskosten.. 5. Zur Rücklage für Ver⸗ sicherungssummen.. 6. Zur Rücklage für Nicht⸗ mitgliederversicherung 7. Abschreibungen .. 8. Verlust aus Kapital⸗ “ 9. Verwaltungskosten ab⸗ züglich des Anteils der Rückverficherer.. 10. Sonstige Ausgaben . 11. Reichsversicherungs⸗ Lo“ 12. Prämienrabatte...
209 9890 1 307‧
4 0 1
8 3099
196 651
9 3sAl
14 9979 11 9880
—— 1 619 027-
Vermögensübersicht für 292 Schluß des Geschäfts jahres 18—
A. Vermögen. 1. Forderungen 2. Kassenbestand... 3. Kapitalanlagen... 4. Inventar u. Kraftwagen
B. Verbindlichkeiten. 1. Ueberträge auf d. nächste Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rückver⸗ I,“ 2. Sonstige Verbindlich⸗ Z1111ö61“ 3. Rücklage für Versiche⸗ rungssummen.. 4. Rücklage für Nichtmit⸗ gliederversicherung
266 2
2e0 7 6208
190 457% 23 25⸗ 477 64G
9 29
„r 1929. den 31. Dezember 2822
Dresden ber! Vaterländis e Vieh⸗Versicherung Gesellschaft.
Die Direktion.
Der Vorstand. Carl F. Böninger.
Leipzig C. 1, Rathausring 9,
Dr. Willecke. Dr. Roehr. Fr
CG. Schoͤne. Hübsch
G Anlei
dam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ¼. Italien 5 . zagen 4. London 3. Madrid 5½. New York 3.
Paris 2½. Prag 4 ½ Schweiz 3. Stockholm 3 ½. 5½
ische feftverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder, utgebietsaunleihe u. Rentenbriefe. Mu Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
Wertbest. Anl. 28 700 Doll, 1. 12.32 -1000 D. f. 35 † Reichs A. 29 nf34† do 27, uk. 37 1.8. 34 mit 5 †8 Reichssch. „K* mn.), ab 1982 5 %¼, 00GM auslosb.† Pav.⸗Ertr.⸗Steuer enß. Staats⸗Anl. ,auslosb. zu 110 do. Staatsschatz „r.. 100, f. 20.1.3 do. If. Folge, doe, fällig 20.1. 89 do. do., rz. 1.10.30 den Staat RM⸗ 2 unk. 1. 2. 32. vern Staat RM.⸗ 27. 1db. ab 1.9. 34 aver. Staatsschat⸗ 1929, rz. 1.3.32 -, 1. 1. 6. 33. aunschw. Staat -An..28, uf. 1.8.33 ’ do. 29, ul. 1.4.34 Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32 en Staat RM⸗ , unk. 1. 1.36 sibec Staat NM⸗ 1 28, unk. 1. 10. 33. 1 Staatsschatz 29 sällig 1.7.1932 2 bg.⸗Schwer. ⸗A. 28, ul. 1.3. 33 do. 29, uk. 1.1.40 0 926 fg. ab 27 Recklenb.⸗Strel. ⸗-Anl. 1930 ecklenb ⸗EStrei. hatssch. rz. 1.3. 31 sen Staat NM⸗ 27, uk. 1. 10. 35 *. Staatssch. R. 4 9 P, säll. 1. 6.32 do. R 2 fäll. 7 30 hür. Staalsanl 6, unk. 1. 3. 1
1.12 1.9 1.1.7 1.2.8 1.12
1.2.8 20.1.7
20.1.7 1.10
1.2.8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 [100,3 G
,75 b
100,3B 100⅛ 6
1.4.10
1.6.12 1.7
B, unk 1. 1.92. Dtsch. Reichspoft 818.112,5 eußische Landes⸗ eubt. Goldrenthr.
1 2, uf. 1. 4.84
R. 3, uk. 2. 1. 36 Lig⸗Goldrentb.
1.1.7
1.10 [100,5 6 100,50b G
42
versch. 99 G 1.1.7 89 6 1.4.10 86,75 b Ohne Zinsberechnung. Ueslofungsschein deutschen Renen⸗ sesungsschuld d. 8c. Auslsch. b al uslosgssch⸗ sesertnats⸗Anl⸗ meneresceine behne knets ne;
in 4 8
do. do.
do. do.
ine“*.] bo. 5, 75b 8 Ablösungsschuld (in Ides Auslosungsw.)
1 Wertdest A 1del. 8 s 1 29 in 38 eSünggebiei
1 1.1.7 3,4 eb G 3,45 b
ügte, ungek. verloste u. unver 4 1. Rentenbriefe. esensche, agst. b.31.12471 —,—
leihen der Kommunalverbände.
en der Provinzial d ußischen Bezirksverbände. 188 v. Zinsberechnung. badurg. * bzw. verst. tilgbar ab...
.28, 1. 3. b n. 21. 8. 82 ü s GM.⸗A — .2. 1. 2. Bn .8, 21. 4 1927],8 10-121.10.34 1,
9. P
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anlei Auslosungsscheine olst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine ..
einschl. Lser
Schleswig⸗
8
einschl. 1 Ablö
de;
in †
do. do.
do. do.
do. do.
do.
gsschuld (in gsschuld (in
ö1 12
see g
1
—,2 (54,5 G
—,—
des Auslosungsw.). —öNB
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Ohne Zinsberechnung.
1 78 hs
w)
venne reae An das losgssch. ein esesdc. din d.Ausloß
1.1.7 1.1
c) Stadtanleihen.
unk. bis. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931
Berlin Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 M. fäll. 31.3.50, gar. Berk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19383
do. 1928 II, 1. 7.34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗An! 1928, 1.12. 33
do. do. 26 R. 1,1.9.37 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. füll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Aunl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32
do. ganweis. 28, HI. 1. 4. 1931
Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1. 1929.
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1928, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 Hagen 1. W. RM nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.88 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35
do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1 Ausg. 1. 1.7 1 Letpzig RM⸗Anl. 2. 1. 6.34
d0. do. 1929, 1.3.35
Mit Zinsberechnung.
8
bzw. verst. tilgbar ab..
22ö22Do᷑ͤ;2eo᷑ee aSechhchch Ga 60 222—2
11113“ 2 2UoU 0b
2
22 20
1.4.10 14.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.1.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11
8
aar.
96,7 b G 82,5 G
100 G 93,5 b
92,4 B
93,5eb G 92,5 eb G ,25 G
8 „75 b G
7,8 G
1.6.12 g
1.4.10 f
1.1.7
1.4.10 g
1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.1.7
1.4.10 99
1.4.10 8
1.1.7 1.1.7
1.6.12 8
ichung 85,7 G
6b G 0 rs 105,25 b 2 8228 100,1 G
94 b G 93,75 G
B 5 b G
93 G 6
r. Hi.
75 b G 75 G
8se 87,75 G
78 ⅛ G
A. 6 RA 26, 1931 do. do. A. 6R. B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 5 „ 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do 194,1 11.26 § 1.5.11 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1. 1. 33. do. R. 22, 1. 4. 383 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1982 do. M. 10, 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1.34 do. NRs, 4,6, 381.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1,8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2,31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Nheihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R 14,1.1.34 do. do. do R 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, t. K. 1. 1. 1931 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngstred. G. Hyp. Pf. ¹2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. do. R. 4, 1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7 † 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Landestrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1.32 do. do. 1.1.81 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3.33 1. do. R. 10, 1.3.34
8 1.4.10% —,— 6] 1.2..8 [—,—
1.5.11 —,—
1.4.10]% —,— 14.70 ⁄ —,— 1.410 —.,.—
1,9 G
101,75 b [101,75 b 99 6 6 99 G 99b G ,5 G
2900U;GUo S
— %0 G0,,2bUUocoh bdUoͤS aUog. Iocchhch ¶α 2Oĩã 02
ekegess
FFgerrerr
222ö22nAöeüqnöö2
1 8
₰ SM .2 dgSEF
— —2 ¶2— 2
—
A
1.6.12
G☛ ◻☛ £☛̈ᷣ 82 —2
8 2 — 2
gPerrüerr gebehsrssss ocbeocobeoo o dl U02bn22
o. do. do. Kom. R do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbf. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, 1z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102. 1.10.33.2 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 bo. 1. 4. 31
—SVVqS 90 5 b⸗
do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32
Kur⸗ u. Neumärk.) Kred⸗Inst. GPf. R. do. Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf.oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗
Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. bo, dp. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch.fKlngdb⸗ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 3Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 Eö do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.
o.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. v Z do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liqg.⸗ fdb. d. Schlesw.⸗
Westf. Ldsch. G.⸗Prd. do. do.
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 8
olst. Ldsch. Krdvbff.
0 UG ☛ 1ꝙ mœ △̈
œ
—
1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7
RMp.
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
0010᷑n,bNSg
— έ ᷣ 2 U☛ =2 2
—
2 2 2U l 8 œ☛ 80
—— 0 ☛
☛ gEvEErer
20 —2—2 FPüPFEeese
do. do. do. (Abfindpfb.)
5 % Kur⸗u. Neum.
rittersch. RM⸗K. Schuldv(AbfSch)
1.4.10 1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.4.10
1.1.7
e
. 7 222ö2ö22g2
n —
R
p.
1.1. 1.1. 1.1.
Mit Zinsberechnung.
96,25 G 6
94,25 G
94,25 G
94,25 G ,5 G „75 b
RMp. Ss12,25 b
94,75 G 95,5 b b G
91 6
78,75 b
78,75 b G
DOhne Zinsberechnung.
Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen
in ½ 49b
ba2nd
do. do. R. 2. 1.1.33. Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93,
bzw. 1.10.1933
do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32. do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. S. 2, 31.3.30, gk. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30. do. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1. 10. 32 . S. 13, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1. 34 ECE6 . Ser. 7, 1. 1.32. G. 11, 1. 1. 98 .. S. 10, 1. 10. 32] 6 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Psdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 53 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyvp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31
do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¶ig.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov Hyvp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do. 31.12.28 Dtsch. Genos.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31. do. do. R. 3, 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33. dce. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31; 31.3.32. do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch.
—
◻ S 22 ◻ ◻☚ 2 œ˙ =
do. do. o 9S
4, 3 ⅛
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½ ig. G. Pf. dBerl. Pfb A SA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2
10
do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 6 Gold⸗ Pj. d. Urdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 315bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32
do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 de. do. R. 19, 1
1.1.7
—,— *
e
—,—
bis Ser. 25 (1.1.7) †† —, Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. VMN. . „4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. rittersch. I2II 4, 3⅛, 3⅛ Westpr. neulandsch. 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, *ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
7 8.750 8
1108,7b 155
Gekundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. *3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D, E, F (gek. 1. 10. 223, 1. 4. 24)% —,— 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. bis Ser. 22, 26— 33 (versch.) †
8,7 b G
785 b G
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8
Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Franij Pfdbrb. Sd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.
1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1.33
do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36
i. K. 1. 1.31
do. E. 7, do. 1.1.32
do. do. E. 8, 1. 1.33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Liq⸗P
ohne Ant.⸗ 1
do GK. E4, nrv. 1.1.30
do. E. 14, n. r. v. 1.1.35.
do. E. 16, 1. 10. 35
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
do. Em. 9. 1. 1.33
GothaGrundcer. GPf
A. 3,3a,3 b, 31.10.301
do. G. Pf. A. 4, 30.9.30
do. Gold⸗Hyp. Pfb Abt. 5,5a, 31.3.31
do. do. Abt. 8, 1.7.34
— E1“ .Uch occhchhch
E occUh co.
—,— 6 695 6 89,5 G 99,25 G
.1100 b G
gere P
Lgertiesse gesese
228öSéö2SA 8
n
1.1.7 nxöe 1.4.10 [96 G
8 28
— — — 0 S