1930 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1930. C. 4.

eerg⸗Körlin 40, 74 (13, 33), 36: Fürstenfeldbruck 1, 1, München Stadt 1, 1. München 2, 2,] lässigen Längenmaße der Wagen bestimmt werden. 9..e ,. 8.ICnn 'In. Schrobenhausen 1,-1, Wasserburg a. Inn 1, 1. 37: Nünchen,2z 3 zwei Lnpinger müügeführt, so muß auf dem zweiien ,2 E

* . 1

rste Bei 3,3 (2, 2), Greifswald Stadt 1. 1 (—, 1), Greifswald 6, 6 (1, 4), (3, 3) Mallersdorf 1, 1, 39: Burglengenfeld 1, 1, Riedenburg 1, 1. ein Begleiter mitfahren. 4. Führer von Zugm 8 1 8 8 * 7 7 7 5 1

5 B : stadt 1, 1. 12: 40: Bamberg 3, 6 (3, 6), Ebermannstadt 1, 1, Höchstadt a. d. Aisch einen Personalausweis besitzen. Außerdem wird 8” emüss N 5 2 8 e“ 5 . ) Fuße Guhrau 9, 17] 1,1 (1, 1). 41: Eichstätt Stadt 1, 1, Schwabach 1, 1. 42: Gerolzhofen kehrsministerium ersucht, a) für eine strenge Durchfüh üöha ; E 1b en et anzeiger und reu 1 en S a atsan ei 177 10) Mülttsch 4 9 (1, 7), Neumarkt 7, 22 (2, 14 ⁄— Nimptsch 3, 6 1. 1, Haßfurt 1, 1 (1, 1), Schweinfurt 3, 4. 43: Memmingen 1, 1. 46: verkehrspolizeilichen Vorschriften zu sorgen, b) auf dnn b S 1 8 2 ger st ²) Oblan 9 18 (3. 12) Streblen 3, 11 (1. 4), Trebnitz 38, 105 Bippoldiswalde 1, i. 47: Döbeln 1. 1 (1. 1), Grimma 1, 1 (; 1). schrämdung des dunch unnötiges Kupen verursachten Lrinh s 42 88 9. 19) Woblau 4, 9 2. 7). 13: Glogau 15, 46 (2, 23), Goldberg. 52: Leutkirch 1, 1 (1, 1) 34: Emmendingen 1, 1 (1. 1), Lahr wirken, —) das Verbot des Fahrens mit esjenem 188 dr. 1 Fgggg Berlin, Sonnabend, den 21 Funi 1930 ene 1. 2,s—, 1 Lgzen , 1. Nethenburg t.d.8, 1 les Shprottau Frritrute 1. , 282 1 edelbenn 3n5 (1 1h Neanabeön,10, 1 derv dlersen dun hechtlcef sir e Psonsen Reicech m 2 1XXX“X“ G 1 115: 3, 5 (2, 4), Grafschaft Wernigerode 3), Mosbach 2, ,„ 1), Sinsheim 4, 1), Weinh von Auz 3 2 . 1, 18 bi 1 3 8 ,18 (1, 1%, 18 5.Hane Shen 1, 4 (1. 1 Heltberstart.6, 17 (9,10), 8 9), Wertbeim 2, 2. 57: Cera 1, 1, Gotba 1, 1, Schletz 6, 6. von dem Zwange der Verwendung von Luftreifen bei de Nichtamtliches. Hns. ohscwebee me reen, ,9 s n esga e. ehr. e., . . Achane. Ferichow I 15, 88 (3, 51), Jerichow II 10, 32 (2, 10), Neuhaldensleben 8: Bensheim 2.2 (I1, 1), Darmstadt 1, 1 (I, 1), Erbach 1, 1, magen 2 muhr 8— —— * Feengew⸗ t so zu gestalten (Feortsetzung aus dem Haupkblatt.) 1,14 ℳ, Margarine, Hendelswane in a.8g.n. 1564Ps” 1,06 1000 engl. 6 943,05 G., 944,93 B., 1000 Dollar 194,15 G., Pern40,7(. 12), Oschersleden 9, 22 (1, 11), Ssterburg 7. 11 (4, 7). Groß⸗Gerau 2, 7, (—, 6 59: Alsfeld 1, 1, Gießen 3, 3. die wirtschaftliche Ausnutzung der Kraftwagen gewährleiste e 1 88 1,26 ℳ, Margatine Spenioimane ie Keb,7. 1 1 2 R.'132,14 184.53 B., 1000 Reichsmark 46,31 G. 46,41 B. Wanzleben 6, 19 (2, 14), Wolmirstedt 6, 14 (4. 10). 16: Bitter⸗ : Grevesmühlen 1, 1. Güstrow 1, 1, Lu 8s s er Aussöe 8 kolkereibutter 1a gevackt lrereibutter; di 8, 9 (3, .öH 1 8 8130 e; 2 2. 9. 1“ 28 2 E Lv 1. 8sc Oslo, 20. Im. l. 1. 8) 882 F 2,96 bis 308%. 2. X . 1* As Silbe. an 20n vn Hasas cehe (S chlnß) 15010 5,9 (—, Merseburg 6, 9, Naumburg 2, 2, 3), echta 1, 1, Westerste „4 (—, 1), 9, . 87 n . W. mnen): etall⸗ uslandsbutter, däni 3 8. 8 „1 (1, 1), Saalkreis 3, 4 (—, 1), Sangerhausen 1, 2 65: 5, 9. 66: Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel * 1% 2), N „ordentliches Notenausgabervecht 250 000, gesamtes butter, dänis e, 1eiceg; . b35 1““ 278 Nlde Wertpapiere, v““ Weißenfels 1, 1 (1, 1). 17: Grasschaft Hohenstein 4, 4 Helmstedt 2, 2, Gandersheim 1, 1, Blankenburg 1, 2. G 182 Handel und Gewerbe. 1 aberecht 396 574, Notenumlauf 304 825, Notenreserve 91 749, Kiste 75,00 bis 76,00 ℳ., Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,80 bis Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Frankft. Bank 18: Bordesholm 3,4 (1. 1), Eiderstedt 3, 9 (2, 7„ Herzog⸗ burg 1, 1 (1, 1). 69: Blomberg 3, 3 (1, 1), Detmold 1, 1. Berlin, den 21. Juni 19300. ANHlitn 73870, Vorschüsse und Wechselbestand 220 525, Guthaben 2,09 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,65 bis 074 ilsiter Käse, 149,00, Oesterr. Ered.⸗Anst 127 Feheken bae um Lauenburg 5, 7 (—, 1) Neumünster Stadt 1, 1, Oldenburg 70: 1, 1 (1, 1). 4 vlusländischen Banken 37 152, Renten und Obligationen 36 230.] vollfett 1,40 bis 1,60 ℳ, echter Holländer 40 % 1,42 bis 1,58 ℳ, 118,00, Cement Lothringen 75 Dtsch. Gold FEme Harac⸗ 16, 34 (1, 10), Plön 6, 15 (1, 3), Schleswig 1, 1, Segeberg 23, 60 Telegraphische Auszahlung. u, 20. Juni. (W. T. 82 Ausweis der Polni⸗ echter Edamer 40 % 1,42 bis 1,58 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Frankf. Masch. Pok. 26,00, Hilpert Armaturen —,—, Pb. Holz⸗ 4, 31) Steinburg 5, 6 (1, 2), Stormarn 15, 31, (4. 11). 19: Hannover 1 d Klauenseuche ist uk vom 10. Juni sin Klammem Zu⸗ und Ab⸗ 24,96 bis 3,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,96 bis 1,10 ℳ, ungez. mann 92,00, Holzverkohlung 94,75, Wavyß u. Freytag 78,00 2, 2 (1, 1), Linden 1, 1, Springe 1, 1 (1, 1), Spke 1, 5 (—, 3). Das Erlöschen der Maul⸗ un Juni 1930 21. Juni 20, nneimn Vergleich zum Stande am 31. Mai) in 1000 Zloty: Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die 50: Alfeld 4, 8 (3.,6) Goslar 2. 3 (2, 3). Hldesheim 3, 9(1, h, vom Schlacht, und Viehbof in München am 117. Junt Geld Brief —Gen n ltr n 29,49 (Zun. 104). Euthaben im Ausland 256946] milch 48/14, ver Kiste ℳ, 31,00 bis 28.60 Speiseht, cnsgewogen Kurss der mft .Te barelchneten Werte sind Tenmfanskerunkene Ilfeld 3, 67 (3, 67), Marienburg i. Hann. 2, 4 (—, 2), Osterode amtlich gemeldet worden. 5 * ed Lrs ptestend Wechselbestand 573 751 (Abn. 20 602), Lombarddarlehen 135 bis 1,45 ℳ. s Commerz⸗ u. Privatbank 143,50, Vereinsbank T 128,00, Lübeck⸗ .21: Burgdorf 3, 7 (3, 7) Celle 2, 2 (2, 2), Gifhorn Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,550 1,554 1549 1. h. 3149). 6142) Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert', Noten⸗ SBüchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1 103,50, Hamburg⸗Süd⸗ 5), Isenhagen 4, 11 (1, 11), Lüchow 2, 2 (2, 2). 22: Canada.. 4¹²s 4196 aAis Fzee (1tn,) 345 (Abn. 72 337), Depositengelder 278 514 (Zun. 8 emerika 1 171,00., Nordd. Aapd 7 104,00, Calmon Afbest 2000, en 2,069 2,073 2,069 Im 14e“ 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und E““ 2 -Aö— 151,00, NBüveran; 20 658* 20¹ ö 1u Wertpapi 8 .50, vnami 0 25, Holstenbrauerei 00, Neu 8 885 8 . 4. gypt. Pfd. 20369 20,399 2089 8 e en 8 * 2 8 “] n Otavi Minen 45,50. Freiverke hr: Sloman (—, 18). 29: Main⸗Taunuskreis 8, 69 (2, 65), Ober⸗ Im Aeltestenrat des Reichstags wurde gestern darauf hin⸗ New York. 4,1885 4,1965 4,1875 L 8 Pagengestellung ür Kohle oks und Briketts eae. g.ven; b kreis 2, 14 (—, 2), Wiesbaden Stadt 1, 25 (—, 11). : Ahr. M. E1 e. Uruguav. 1658 iea lt 3 4 ,54 18. 57,78. B. Schecks: bahn 5,80, 4 % Vorarlbe 5,70, 3 % Staatsbahn 121 1, 2), Grevenbroich⸗Neuß 4, 6 (1, 2), Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), sun en ha 2 vonre des Reichstags nicht entspreche. ee Rotterdam 100 Gulden 168,29 168,63 168,30 16888 1 25,09 G S B; * 1 telegraphische Auszahlung 17,80, Oesterc. Kreditanstalt 1927 —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Mälheim Feabe) Stadt 203, 0124) exöö 2,I er Auftrffn seent ünde des Geschäftsordnung keine Handhabe biete, - ar. ¹ Drachm. 5,425 5,435 5,43 n 5 gn iaF 81 15: 8 . B⸗Fheiguns 8. 5,1618 B. Werlr⸗ Ieeee Nenese. Srhee,e,Sr Siaatsbahnaktien 35,70, Dvnamit A.⸗G. 570,00, A. C. G. Union Bergheim 3, 5 (1, 3), Gummersbach 1, 1, Mülheim a. Rh. 1, 2, 1b Hribn. Es wurde beschlossen, die Fraktionen zu u. Ant⸗ sche aucitz 119,50 b 8 1 122,58 G., 122,88 B 8 22,25, Brown Boveri 169,00, Siemens⸗Schuckert 192,50, Brüxer Rheinbach 2, 8, Siegkreis 2, 3, Waldbröl 4. 8 (—, 1), Wipperfürth dagegen einzuschreiten. Es⸗ daß behh osüpgeordneten zu den werden 100 Belga 5841 58,53 C58405 T. B.“ am 21. Junt auf 114,50 (am 20. Juni auf „Wien, 20. Jun. (W. T. B 8 Kohlen —,—, Alpine Montan 23,90, Felten u. Guilleaume 58.25, 1, 1. 33: Trier 3, 13 (1, 13). 34: Aachen 2, 3 (2, 3), Düren ersuchen, darauf er chentes 8s 8 der Würde des Bucarest 100 Lei 2,490 2,494 2,490 b0 ℳ) für 100 kg. —— 1108,72, Budaveit e - 2. Amsterdam 284,20, Berlin Krupp N.⸗G. —,—, Prager Eisen 324,50, Nimamurany 83,4 . 5e 329. 78 g em An- „der 8 8 1 374, 189,20, London 34,37 ⅜, New b vge 737 4, 36 (—, 6), Jülich 1, 1. 38: Kusel 1, 1 (1,1). 39; Regensburg Sitzungen in einem Unzug erlyrartig amtierende Vizepräsident Budapest. 100 Pengs 73,255 73,395 73,235 8* 4 BDPork 707 25) Paris Ienege, ürich 188,91. Man. Stevr. Werke (Waffen) 3,01, Skodawerke 317,00, Steyrer pgien 1, 5 (—, 2). 42: Haßfurt 3, 16 (—, 10), Schweinfurt 1, 1 (1, 1). Hauses entspreche. Der gege 1— le ab Danzig 100 Gulden 81,38 81,54 81,36 Flih , k. t, Prag 20,97¼, Zürich 186,91. Marknoten 65,00, Scheidemandel —,—, Levkam Joseksthal —,—, Aprilrente 19; Aügsburs 3, 7 7., 59, Zlersste 1, 3 , 2y Memmingen vens ardorffn hat daraufhhse anscheinrn. nah mohr Helsingiors 100 finnl. 10,54. 10.56 10,4 Herlin, 20, Ims. Pressnotlexungen für, Nahrungg⸗ Avralsche fee dz0n Fedeseneenee sgrig. = =. Natente—d— Febrimente Sllberente —— Rrceer 1,21 (—. 1), Mindelheim 1, 1 (1, 1), Sonthofen 1, 1 (1, 1). Tribünenbesucher, le of der Pressetribüne sollen ebenfalls talien . 100 Lire 21,945 21,985 21,945 Alintzufspreise des Lebensmitkeiefnzei. Vrwerische Rioten 1ceeh eücheghehee,eelesnoten 196,0. renke. —— 45: Flöha 9 1 d. 29 8 2. Spltbees 3, 89 81,8 Besuchen den ¹ 8 Vizepräsidenten von Kar⸗ Pers enaien K. . egr 402 88 44 zer⸗, für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) —. Ioien und Devisen 8s 888. Noten —,—, Belgrad 12,50 ¼. h daß 8 8 n. 80 Sen 1a. T. 8 Angretan 8. Bank e 1, 1, Großenhain 3, 9 (2, 6), Meißen 8₰ . F CC1161““ . . - - öffentlich angestellte beeidete Sachverständi erdam 5 5 otterdamsche Ban Deutsche ichsbank, neue j 1, 1, Pirna 2, 2 (1, 1), Riesa Stadt 1, 1. 47: dorff Rechnung zu tragen. 8 ““ Kopenhagen .. 100 Kr. 112,08 112,30 112,07 1129% 21ö zu Heahm un Behrerstsadie wees 804 29; agcrn en . 92n. er v, Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 12,50, Amer. Bemberg Grimma 4, 5 (1, 2), Leipzig Stadt 1, 1 (1. 1), Leipzig, 2, 2, 8 bee und 100 Escud 18,77 1 18,79 scerchaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, 163,83. Madrid 396,00, Mailand 176,65 ¼, New Pork 33,71 ¾. Paris Certif. B. 12,50, Amer. Bemberg Cett. v. Pref. —,—, Amerikan. das 1n (,1) er Bewarkegbers 8) 213,aancng; Im Heushalteausschuß des Rieichstaßs wurde am a0. d. . He8 vorto.. 100 Kerudo 118,77 115,35 11809 Ln h, n 8e b9 6. Gerhcesranden. ungesliten, wätte d48 13238. Stocboim 905,752, Wien 479,88, Martnoten 803,50, leanestosf Vorzugs 30,00, Amereilan lamfteff emnee eg 1,1 71, ¹). 51: Mexgentheim 1, 2 (—, 1). 322 8 teden Vorztt des Abg Heimaun (Sot) zunächst die Frage Helb. 100 Fe. / 1 3 055 ℳ, Gerstengrütze 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,40] Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,62 ⅛, Danzig 656,50. aische M F . —, 20), Laupheim 3, 7 (—, 3), Leutkirch 3, 5 (1, 2). 54: Lörrach bas 1E1 t Ve rößf Entlichungen des Unter⸗ Paris 100 Frcs. 16,435 16,475 16,435 1699 42 ℳ, Hafergrütze 0,44 bis 0,46 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 Budapest, 20. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Glanzstoff —,—, Montecatini 228,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 1. 1 (—, 1), Müllheim 1,2 (1, 2). 55: Bretten 1, 3 (—, 2). der weiteren . Prag 100 Kr. 12,425 12,445 12,42 2 9 R, Weizengrieß 0,54 bis 0,55 ℳ, Hartgrieß pi 8 5„ 1136 ,&91† 2 Hengb. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104,50, 7 % Stadt Dresden 17: Gendo, 1 9 t-=, 49, Cech 1, 1. Hiüberahansen 3. 1 sucha ng Lauesha es2gchamen ncche aereins debäscer Rehügrit dh 2., Klehrame decht 8s 820 2, gücre altasnct— Tongen 2e Sem 101. 10et, Inn1h. , .s ise zo Kalner Stndtanteide ehe, Arded 108 8, b a Rheir Zondersbausen 3, 19, (1, 5). Weimar 1,1 (1, 1). 58: Bens⸗ wurde die Frage, michdere dem standigen Unterausschuß zur Ve- —.Seland) . 100 1s1. Kr. 91,86 92,14 a1,96 Kn. lhc ne Säden br⸗k-n. 050 bis, 0,84 ℳ, Weizenauszuamehl, 128,77, Amsterdam 1209,25, Beigien 31,82 , Jtoallen 92771, Verlin Slle Union 108,00, 7“ Mitteld. Stablmerke Obl. 381110, 64 7 beim 5 3 88 2. p Filedherg, 2, 1 3 n. Mage⸗ Fan engerwsesen Es folgte eine Debatte über die beabsichtigte 8 6“ 189 * Ft 8 5. ie Marken, alle Packungen 0,54 bis 0,73 ℳ, Speiseerbsen, 20,37 ¼, Schrveiz 25,09, Spanien 41,57, Wien 34,45, Buenos EE“ 4 E1“““ Menc⸗ „2 (—. U. enheim —, 6), 2). 8 2 . ü ühe . - . . muun. —— Spei iktori 1 8 . * *& 1 8 *. 62: Crebesmäblen, 1,1 1, 1), Güstron 48. 135 (16, 41) Hagenow Kerzuherung von Frunnstücke megsn „ICüheren Sosig. ... .. 100 8era 5038 9,41 3s Ihe. Fa lchem Friesen des i Nes rie, Sendien ⸗he., renh1,6-, o ünt. (W. T. B.) (Anfangencherungen) 9700,“0 Preus. Aafeihe 1077, —=, G 9 Selsenkirchen, oldnk. 1, 1, Ludwigslust 7, 26 (—, 6), Malchin 27, 38 (12, 14), Rostock eichskommission 5 b sei zustim⸗ Spanien 100 Peseten 48,75 48,85 49,35 496 1 46 bis 0,48 ℳ, Langbohnen, ausl. 0 51 bis 0,58 9., Deutschland 607,50, Tondon 123.77 „ork 25,47 Bel ien 359,25 1934 96,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YVoung) 88 ⁄16. 16, 28 (8, 17), Schwerin 1, 1 (1, 1), Waren 13, 14 (5, 6), Wismar Festungsgrundstücke. Der Ausschuß gab seine Zu Stockholm und el 0,46 bis 0, . gbohnen, .9, b utschlan ,50, London 123,77, New Pork 25,47 ½, Belgien 355,25, 2 2 2„ 7 4 7

: mung zu der beabsichtigten Veräußerung dieser Grundstücke sowie b 1 2,50 lln kleine, letzter Ernte 0,52 bis 0,63 ℳ, Linsen, mittel, letzter Spanien 300,00, Italien 133,45, Schweiz 493,25, Kopenhagen 681,50, dnrgc 2, 14: Dennentga. 8, 29 . 29 D6grn 388ceen, noch einiger reichseigener Grundstücke in Mainz. Es folgte die Be⸗ z.otbeburg 112,46 112,68 112,50 Ilisn . 083 tis 0,76 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,78 bis Holland 1034,90, Oslo 681,75, Stockholm 681,003 Prag 75,60 8. Shat 9, 15 (2, 5), Gandersheim 5, 23] ratung über ein Ersuchen des Reichsverkehrsministeriums, ihm Estland). .. 100 estn. Kr.] 111,41 111,63 111,41 1119 4ℳ. Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni] Rumänien 15,15. Wien 35,95, —,—, Warschau —,—. büt 12 78 8. 2 g gier 8. 24).2,67: Dessau 4, 9 (dl 3), die Vollmacht zu erteilen, mit Kanalausbauten, die in erig g 109 Stnrcdrg 53,15 189,92 59,07 591 tgrießware, lose 0,90 bis 1,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ Manchester, 20. Juni. (W. T. B.) Am Gewebemarkt Fzib 2 8 8 urg 3,19 11- 24 0. EE1“ 9 1) weiter Lesung genehmigt worden waren, wegen der günstigen 2 . V ee K, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,30 ℳ, Bruchreis land 607,50, Bukarest 15,12 ½, Prag 75,60, Wien 36,00, Amerika hat die Nachfrage zugenommen, die Umsatztätigkeit war jedoch ent⸗ 8 Barllent G8 2 5* 68: Bremen Stadt 1 1 Bremisches Fahresbauzeit schon vor deren endgültiger Annahme in dritter e 1s 0338 ℳ, Rangvon⸗Reis, unglafiert 0,333 bis 0,35 ℳ, 25,46, England 123,75 ½, Belgien 355,50, Holland 1023,50, Ntalien läuschend klein. Am Garnmarkt war die Kursbewegung unein⸗ Fandgebiet 1, 3 8 68: Dremen Stadt 1,1 7,121) 70: Lesung sofort beginnen zu können. Abg. Sachsenberg Ausländische Geldsorten und Banknoten Aüülr Tatna⸗Reis, glaftert 0,50 bis 0,56 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasert —. —. Schwein 4193,00, Spanien 301,00, Warschau ——.— Kopen. heitlich,, Water Twist Bundles notierten 11 ½ d per 1b, Printerz kampoe biet 3), 3 7, Nubrandenburg 12 19 (7, G, Boregt 1, 3. ( digh P.) führte dazu aus, 5 man sich über die neuen Bau⸗ 8i 068 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,10 bis 1,15 ℳ, bagen —,—, Oslo 681,00, Stockholm —,—, Belgrad 45,10. Eloti 27 ak ver Stück ¹, 2 (—, 1). 71: Neubrandenburg 12, 19 (1, 9), Woldegk 1, 3. vorhaben des Reichsverkehrsministertums gelegentlich der dritten 21. Juni 20. Ini lllkn. Planmen 90/100 in Originalkiften —,— bis —,— ℳ, Bosn. Paris, 21. Juni. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 607,50, 2 t ⸗7 CLesung noch einmal grundsätzlich unterhalten müsse. Das Reich 8 Be ltrmen 907100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. England 123,76, New Pork 25,47, Belgien 355,25, Spanien 297,50, Schweineseuche und Schweinepet. gebe lährlich viele Millionen für den Ausbau unserer Wasser⸗ 3 Geld Brief —Geld Hitgmmen 80/85 in Originalkisterpvackungen —,— bis —,— ℳ, Italien 133,15, Schweiz 498,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1023,50, e; ftrraßen aus und trete unentwegt für den Bau neuer Kanäle Sovereignus.. —n erk. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,86 bis 0,89 ℳ, BOslo 682,00, Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 15,15, 8 4 b : Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), Fischhausen ein. Auf der anderen Seite wer geduldet, daß die Leitung der 20 Fres.⸗Stücke ü —- = qhhnninen Kiup Caraburnu Kisten 0,78 bis 0,86 ℳ, Korinthen] BWien 35,92 ½. Belgrad —,—. 1 Nr. 25 des Reichs⸗Gesu zrhettshists n Junj 5,5 (1, 1), Gerdauen 2, 3 (—, 1), Heiligenbeil 3, 3, Königsberg Reichsbahn durch ihr System der Kampftarife die deutsche Gold⸗Dollars. 4,22 4,24 4,22 4e, Amalias 0,88 bis 0,90 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Amsterdam, 20. Juni. T. B.) Berlin 8938, London] 1930 hat folgenden Inhalt: A. Fmilich ft. e . For Pr Stadt 1, 3 (1 Köni sberg i. Pr. 4, 6 (2, 4) Labiau 3, 5 Binnenschiffahrt systematisch kaputt mache. Dies Amerikanische: bis 260 ℳ, Mandein, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis] 12,09819, New York 24817 ⁄, Paris 9,77, Brüssel 34,73, Schweiz —laufende Meldungen über die gemeingefähr ichen Krankheiten im 8 8 3 5 BE“ a dn deerdan d. 9. 2: Darkehmen in unserer gesamten Verkehrspolitik sei unerträglich. enn das 1000 5 Doll. 4,171 4,191 4,171 4 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 ℳ, Kümmel, 48,19 ½, Italien 13,03 ¾, Madrid 29,31 ½, Oslo 66,62 ½ Kopenhagen und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen b 9, 2), Woldap 2. 4, Insterburg Stadt 1, 1, Insterburg 3, 8. Verkehrsministerium und das Kabineit dieser Politik der Reichs⸗ 2 und 1 Doll. 4,16 4,18 4,158 4 h. in Säcken 1,00 bis 1,02 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 66,60, Stockholm 66,85, Wien 35,15, Prag 738,50, Helsingfors Krankheiten. 8 n 8 ung. E⸗ Riederung 2, 2, Oletzko 4, 11 (1, D. 3: Allenstein Stadt 1, 1. bahn nicht energisch entgegentrete, sei jede weitere Bewilligung BArgentinische. P 1,52 1,54 1,525 I 9 llegen 3,50 bis 3,80 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3,90 ꝙ—,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Vokohama Vertrieb von Impfstof (Bavern.) vu.. 2— vns Allensteit 9,13 (1, ¹) Johannisburg 1 2 1 2), Lyck 2, 2 (2, 2), für den Ausbau der Wasserstraßen hinausgeworfenes Geld. Da Brasilianische. 1 0,447 0 4,60 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68] —,—, Buenos Aires —,—. 1 preisung von eln. F (Sach en.) 88 ga 2 ei x Neidenburg 3, 4 (—, 1), Ortelsburg 13, 18 (—, 1), Osterode i. Ostpr. alle diese grundsätzlichen Fragen bei der dritten a ernst Canadische.. —= an ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 ℳ, Zürich, 21. Juni. ([W. T. B.) Paris 20,27 ½, London sendungen aus dem inrichtang K amümdern. 2 5,66 (b 6) Rössel 3,5 (2, 2), Sensburg 5,5 (2, 2). 4: Elbing 2,2, diskutiert werden müßten, ginge es nicht an, die Bewilligung jetzt Gngl e: große 20,322 20,402 290,315 Mh affee Santos Enperior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 ℳ,“ 25,08 ¾, New Pork 515,30, Brüssel 72,03, Mailand 27,04, Madrid Anzeigepflicht bei der eitrigen zün ung, 8 eüge 82 2 Marienburg i. Westpr. Rosenberg i. Westpr. 3, 3, vorzunehmen. Die A 1 Goktheiner (d. Nat.) und Leicht 1 Lu. darunter 20,295 20,375 20,30 WMhttaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, 60,00, Holland 207,50, Berlin 123,15, Wien 72,85, Stockhoxlm (Italien.) Einfuhr von Brieftauben. esterreich.) Pfarre

——

F

7

4 (—, 2), Rotenburg i. Hann. 1, 2 (1, 2), Zeven 1, 5. 8 stanbul. .. 25: Beckum 1, 1, Borken 7, 26 (5, 15), Lüdinghausen 2, 19 (—, 3). 8 5 Ee6“*“

8*½ 2

EE“; EEEA“ 0

27: Arnsberg 2, 10 (1, 8), Ennepe⸗Ruhrkreis 1, 3 (1, 3), Parlamentarische Nachrichten. Hamm 1, 1. 28: Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 1, 27.

- 99 d.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

ühr ü ü S 5 iert, in Saä ittel. Ti Verhandlungen 6. 5: Bayr. Vp.) traten diesen Ausführungen bei und meinten, daß Türkische 1 türk. Pfd. war. ert, in Säcken 0,35 bis 0,40 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 138,70, Oslo 138,20, Kopenhagen 138,20, Sosia 3,74 ½2, Prag 15,31, Heumanns Heilmittel „Tierseuchen im Auslande. g Leagaga Heerees Eeesfne 1 ETö“ ber Ve na)der neuen Pauvorhaben rühig bis zur dritten Lesung Belgische.... 100 Belga 5841 5865 58,89 88 0 es 10 . WNalgraßer, glostert, in Säcken 092 bis 054 ℳℳ, Warschau 897,95, Budapest 91,324.), Belgrad, 9,127, Athen 6.,691, von gesebzebenden ece. Be. 6, 6-(1e1)⸗ Oberbarnim 5, 7 (2, 2), Ostprignitz 1, 1 (1, 1), zurüchgestellt werden könne. Nachdem ein 8 ertreter des Bulgarische 100 Leva 9 ahbe stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 Istanbul 240,00, Bukarest 306,75, Helsingfors 12,99, Buenos (Deutsches Reich.) 3 für 82* en, 8 Ruppin 1, 1, Teltow 2, 2. 7: Arntwalde 4, 4 (1. 1), Calau 1 1, Reichsarbeitsministers darauf hingewiesen hatte, daß Dänische. 100 Kr. 111,86 112,30 111,86 1 5N n 3,00 ℳ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 ℳ, Tee, indisch 8,90] ꝑAires 191,00, Japan 255,00. *) Pengö. rankenhaus. 49. SHeutscher Aer rg. (Deutsches Reich. 1 Cotrbus 1, 1, (1, 1), Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Friedeberg i. Nm. durch die Inangriffnahme der Bauten einer Anzahl von Arbeits⸗ Danziger. 100 Gulden -n2,00 ℳ., Zucker, Melis 0,55 ½¾ bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Kopenhagen, 20. Juni. (W. T. B.) London 18915⁄, Kongreß für Sexaalforschung. 82 n 2 vich. 2˙2 6 ben 3, 3 (3 9 Köni zberg i. Nm. 3, 8 (1, 6) Leus 4 5. losen Arbeit verschafft werden könnte, trat Abg. Heinig (Soz.) Estnische 100 estn. Kr. —- bis 0,3 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig New York 373,87, Berlin 89,23, Paris 14,77, Antwerpen 52,20, Rei . für 2 e. . rathe nn 3 Aäbhen 1. 1, Oststeruberg 2. 2 (1, 1), Westfternberg 1, 2 für nie Sorauszecheügeng Her t eh enepet. ehci 8e düen. - . Fe⸗Pacimgen 8,90 bie 064 ℳ, Zuckerfirup, jell, in Eimern Zärich 72,45., Rom 19,68, Amsterdam 150,40, Stocholm 10042 ¾, approbantenen 1928,29. Schlachtvieh, und Fleischbesgner 1ierret 8. Gr ffenhagen 2, 2, P 1 6,,7, Randow 3, 4, Regenwalde 1, 1, der Sozialdemokraten und Kommunisten lehnte jedoch der Aus⸗ ranzösische.. 100 Frcs. 16,39 16,45 16,41 160 hhh; bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 Sslo 100,07 ¼, Helsingfors 944.00, 8 11,12, Wien 52,85. sjabhr 1930. B. 1 80 ¹ 1 Pfr ö1“*“ Usevom⸗Wollin1 egen es, arg schuß dies ab. Abg. Leicht (Bayr. Vp.) betonte hierbei, daß BHolländische .. 100 Gulden 167,98 168,66 168,09 1871 trmelade, Vierfrucht, in Ezmern von 12 ½ kg 0,75, bis 0,76 Stockholm, 20. Juni. (W. T. B.) London 18,09 ¼, Berlin Dornedden, Das berussmähid Riige Heil. und Pflegepersoral, ae Hasbg blitz 3 3 Reustettin 2, 2, Stolp 6, 8 (6, 81. 10: 8 diese Ablehnung nicht einen prinzipiell gegensätzlichen Standpunkt Alnsche ;. 100 Lrre 21,96 22,04 21,96 DA laumenkonftture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis 0,96 ℳ, Erd⸗ 88,85, Paris 14,64, Brussel 52,00. Schweiz. Plätze 72,17 ¼, Amsterdam Deutschen Fence am 2 burg⸗B ¹1, Grimmen 1, 1. 11: Deutsch⸗Krone 7 z gegenüber den vorgeschlagenen Kanalverbesserungen bedeute, son⸗ 100 Kire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 22,01 N ürtonfitmre in Eimern von 12 ½ kg 1,66 bis 1,70 ℳ, Pflaumenmus, 149,70, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,70, Washington 372,50, Teil II. Ta errveifr en Sterbejälle in den derscher Groß (u”c errr, Breslau 2. 2 (2, 2), Frankenstein 5, 6 (1, 1), dern daß damit lediglich zum Ausdruck gebracht werden solle, Jugoslawische. 100 Dinar 7,665 7,385 7,37 Ae eeimem don 12 ½ und 15 kg 0,78 bis 0,89 ℳ, Steinsalz in Säcken Helsingfors 9,38, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,65. E1“ 888ö 8 voßh Giatz 10, 12 (2, 2), Groß⸗Wartenberg 1, 1, Habelschwverdt daß die Vornahme der Arbeiten dem Ausschusse nicht so dringlich Ketkländische.. 100 atts 1“ 30,29 S .7 1is 0,08 ⁄0 ℳ, Steinzalz in Packungen 0,09 10 bis 0,13 ℳ, 8s19, 20. Juni. (W. T. B.) London 18,15, Berlin 89,29, städten mit 100 dnotssend vehn e nrggeme Stäͤbten des Aus⸗ 55 (2, 4), Militsch 5, 5 (2, 2) Rimptsch’1 e 1) Oels erscheinen, um eine VEE vor der dritten Etatslesung Litauische. 100 Litas 8 desalz in Säcken 0,108⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Paris 14,73, New York 373,75, Amsterdam 150,35, Zürich 72,45, Sterblichtettsverb 8 e in 1.—2 8 I. I 1. 2, Ohlau 3, 3, Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 3, 4 (I1. 1), als gerechtfertigt erscheinen zu lassen. Auch ein Ersuchen des Norwegische 100 Kr. 111,94 112,38 111,92 bis 015 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,32 bis 1,35 ℳ, Braten. Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen landes. beb. an und —— g Strehlen 3, 3, Striegau 2.6 (1, 1), Waldenburg 2, 2. 13: Görlitz Reichsverkehrsministerium um Vorausbewilligung von Mitteln] Oesterreich. gr. 100 Schilling] 59,05 59,29 59,02 1g lllthatz in Kübeln 1,33 bis 1,36 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik.] 100,05, Nom 19,85, Prag 11,12, Wien 52,85. heiten in deutschen Ländern. itterung. 2 2 0 1 Goldbert⸗Havrum 3, 2, Hopersweren 4 4 (4, 4), Jauer für Garnisonbauten in Brieg wurde vom Ausschuß ab: 100 Sch. u.dar. 100 Schilling, 59,190 59,43 59,19 bhr II1I 9) Lie 1. Geiee Fölken⸗ gelehnt. Der Ausschuß beschäftigte sich dann noch mit einigen Rumänische: mrwars Ssee- berg 2, 2 Gleibwit Stadt 1 Grottkau 9, 9 (5 5), Kreuzbur Aenderungen, die der Reichsrat am Regierungsentwurf der Richt⸗ 1000 Lei und 3 8 “” 1 L8. 1, 1, Leobschütz 9, 11 (5, 8), Neisse 5, 6 (2, 2) Neustadt, linien zur Verwaltung des Fonds zur wirtschaftlichen Förde⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2,465 2 5 8 8. 5. 6. s1. 8) vekn 1,1 (1, 1), Ratibor Studt 1, 101, 1) ung der Liftfahriin dn stre vorgensmmen te elX Jen 1 v11““ Offentlicher Anzeiger. Rict b;. 2. 2. Tost Gleiwit 10. 16 (7. 7). 15: Garpelegen 1. 1, gebrdüster Bernhs n, (Heht) seibeet h Scwediche .. 100 Pr. 11228 112,72 112,28 lIgh. I 88 Grafsch. Wernigerode 1), Jerichow 11 4, 4 (2, 2), Oster⸗ erhebliche Bedenken. Grundsätzlich sei es abzulehnen, wenn die Schweizer:große 100 hs 80,99 . 8 5 4 1u*“*““

22 7 . Entwicklung einer jungen Industrie von dem Wohlwollen einer 100 Frcs. u. dar. 100 8 81,14 81,46 81,10 ürß 88½ bt. 2), 9 8..e 8 8 188 raats einzelnen Behörde abhängig gemacht werde. An dem guten ogfchen dan 100 See 48,60 48,80 49,00 1ö1ö6“ 1 . sg exeec tneahi A4A“ 2 fe der LL. xg. E1“ e 18 ¼⁄ 8 eigenfe Willen der Behörde sei nicht zu 188 Aber es 5bàö Tschecho⸗slow. F 8 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1“ 8 8. Kommanditgefellschaften auf Aktien. 1öö“ rigenns 3, Flensbe 1.1 1* 8 8 8 dem gesunden Grundsatze des freien Spiels der Kräfte und der 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,42 12,48 12,42 l8 Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche éöen Fuenb 3 Küüvernr 1), No ö 1 Feinbec natürlichen Auslese des Tüchtigsten, wenn es einer Behördenstelle 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,43 12,49 12,425 l28 1“ Aufgebote, 1 10. Gesellschaften m. b. H. 83.(1n 9) Plön 1, 1 (1, 1) Rendsburg L Segeberg1 8. in die Hand gegeben ist, einzelne Fabviken durch Subventionen zu Ungarische..100 Pengs 73,07 73,37 73,05 W. 8 Defjemlich Sustellungex.. 11. E He.h nne sichemcen Steinburg 2, 2, Stormarn 1,1 (1, 1) Süderdithmarschen 8, 5 (—,1), unterstützen, EEE viel leistungsfähigere, aber in 8 st⸗ und Fundsachen, 1

1- 8 1 783 diesem ungleichen tkampf unterliegen zu lassen. Mindestens 8 gir 8 . 1“ 13. Ej, Südtondern 3, 3 (1, 1). 19: Springe 13 1 (1, 1), Stolzenau 1, 2, müsse ein Gremium von Sachverständigen, zu dem sübere Umrechnungskurs der Reichsbank für den ih schaften 11u6“” 14. Verschiedene 1

See I. eh 2, dah . 2nbeh 1. Oselode, adi Parlamentarier prinzipiell nicht gehören dürften, die Ent⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216, 16 Reich⸗

b n scheidung über die Subventionspoliti . Abg. „2 (1, 2), Bremervörde 5, 10 (1, 3), Geestemünde 1, 1, Hadeln (Een⸗ . e Ansicht⸗n- 1““

1 Würde man den Gedankengang b 1, 1, Jork 3, 3, Kehdingen 3, 3 (1, 1), Lehe 2, 2, Neuhaus a. Oste des Vorredners lückenlos in die Pra⸗ 8 so wuͤrd 86 9 1 4 8 b 1 1, 1, Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1; 1), Stade 5, 5 (1, 1), Zeven 8 heh tt sen e. N 8 g,Ge Wiluol [wiese und Wiese bei Schleestaedt, 1 ha] groß, Grundsteuerreinertrag 1,15 Ar. Blatt Nr. 774, Nr. 1, 1 2s. Peaeneig, 2 8 8, 9. neeoren 1, 2. 2S, Ffarse —cFinssciaz sene dis Cräsebungz üer die Rieühen s dit Weitere Nachichen 1tberéHandel u Gewerckbe- d.b.cns 2. Zwangs⸗ en ig weng et Gerghüent zen. Renz Saemehi, Srachegrtnzur e e Günvitreesfme de 1 „4), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, Münster 1, 1 (1, 1), näck zürh . ertrag 17,71 Tlr., Nr. 2, Sonnenburg, Parz 1 156, Gr. 56 gm acklenburg 1, 1. 26: Minden 1, 1, Paderbörn 3,3 (3, 2), Wieden⸗ nächsten Woche zurück und vertagte sich. verfteigerun en. Kartenblatt Nr. 4, Parzelle Nr. 189, rolle Nr. Art. 14, Acker nland, Ers e 4 & 5 brück 1, 2 (1, 2). 27: Arnsberg 1, 1 (1, 1), Ennepe Ruhrkreis Im Reichstagsausschuß für Verkehrswesen wurde am nr 1 g 177/164, Grundsteuermutterrolle Nr. 1 ha 12 a 77 8 grof. zruc 4 2 Verstelgerungsvermert sst am s zwei n vor dem 2 ine 6, 14 (—, 4), Hamm 1, 1, Lippstadt 2, 5, Witten Stadt 1, 1 (1, 1). 20. d. M. nach einem ausführlichen Referat des Berichterstatters 1 lotterbutgn⸗ Art. 14, Wiese bei Schleestaedt, 1 ha 31 a g, 88 h18. Pernene Zer Verstesein sas Grundöuch ein⸗ Peees ; chnung der ns⸗ n I“ 1“ 1, 1, Homberg 1, 1, Marburg 1, 1. Abg. Mollath (Wirtsch. P.) folgende, in den Hauptpunkten Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Char 2 „Dege der Fwangsvollstreckung gers⸗ Grundsteuerreinertrag 20,52 Tlr., burg, Kartenblatt 3 z 2. Meai 18h n atamner war damales, Kapitat Zinsen and Foften der —.

29: Rheingaukreis 2, 3 (2, 3), Unterlahnkreis 1, 1, Unterwesterwald⸗ wiedergegebene Entschließung angenommen: Das Reichs⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: wie im G von Sonnen Nr. 3, Sonnenburg, Kartenblatt Nr. 9, Nr. 106/94, 834/107, Acker und Wiese, tragenzirt Kan Mierse in Sonnen⸗ gung und der die Befriedig auß kreis 3, 3 (3, 3). 30: Adenau 1, 1, Altenkirchen 1, 1, Koblenz 1, 2 verkehrsministerium wird ersucht, dahin zu wirken, daß 1

8 270/94 8 ü de echts⸗ 4 . 1 8 and III Blatt Band XV Parzelle Nr. 382/1, 383/1, eer. e— Kartenblatt Nr. 11, Parzelle Nr , weet eingetragen. Rechte, die dem Grundstück be henden (1, 2), Meisenheim 7, 10 (—, 2). 31: Essen Stadt 1, 3 (1, 3), bei der endgültigen Abfassun einer Verordnung über Kraft⸗ 2 Rechnungsdirektor Mengering in Berce lin rAr. 752 und EI Blatt mutterrolle Nr. Art. 14, Gebäudesteuer⸗ L19. de. 1 ge » n. der nern des Ver⸗ verfolgung mit ngabe 1. b.— Grevenbroich⸗Neuß 2, 3, Kempen⸗Krefeld 2, 2 (1, 1), Krefeld⸗ fahrzeugverkehr folgende Vorschläge berücksichtigt werden: 1. Es Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berli 18 e in, nachstehend be⸗ rolle Nr. 501, Hausgrundstück 89—F2 23 10 8 28 Sonnen⸗ steigerungsvermerks aus dem Grund⸗ anspruchten Ranges süef 2 Ge⸗ Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 2, Neuß Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt ist eine neue Vorschrift einzufügen, nach der jeder Personen⸗ und br Aktiengesellen acr nen Ffenthe am T29. Angust straße 62a mit Hofraum und Acker, Blatt Nr. 752, Nr. 1 88 nicht ersichtlich waren, sind zureichen oder zu üau d 1, 1, (1, 1), Rees 1, 1, Remscheid Stadt 1, 3, Solingen⸗Lennep Lastkraftwagen mit geschlossenem Führersitz auf beiden Seiten der Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ 8 an der Gerichtsstelle ha 25 a 20 qm groß, Grund teuer⸗ ”- X Kartenblaft Nr. 8 pätestens im Versteigerungstermin vor öö zu erklären. 1-”” geiaeg 1, 1 (1, 1). 32: Bergheim 1, 1 (1, 1) Bonn Stadt 1, 1, Windschutzscheibe mit einem beleuchteten Winker, sowie jeder Last-⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. gierergstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 9, reinertrag 4,25 Tlr., Gebäude teuer⸗ nrg.12214 Grundsteuermutter⸗ 8 Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Versteigerung des Köln 1, 1 (1, 1), Mülheim a. Rh. 1, 1, Siegkreis 1, 1. 34: kraftwagen, welcher Anhänger mitführt, vorn links mit einer 28 1 81: . .Nr. 1, Sonnenburg, nutzungswert 360. ℳ, Nr. 6, 5 dlle Nr Art. 1440, die 5 Morgen, 1 ha boten anzumelden und, wenn der bn wird 131—* 8 588 nst⸗ Aachen Stadt 1, 1 , 1), Aachen 4, 4 (2, 2), Düren 3, 6 (3, 9 Signalsch eibe mit der Aufschrift „Achtung! Anhänger!“ versehen 428 Sieben Beilagen sterbeilog0 60 Nr. 4, Parzelle Nr. 158 burg, Kartenblatt I“ 14, a 90 am gro Grundsteuerreinertrag Gläubiger wiverspäse Paußpaft 5 8 shlaes di Kö; Verfabrens „1, Geilenkirchen 2, 6 (—, 4), Heinsberg 5, 8 (4, 7). 1 fein muß. 2. Es ist ein Absatz einzufügen, durch welchen die zu⸗ l. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregif 1 eE“ Lruündsteneeanerfende 21 1a a 50 gm. 18,60 Tlr.; 8 Vonnenburg Band XVI machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗! weilige g 1