Erste nzeigenbeilage
.
entlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Akttee, Nr. 144. 9. Deutsche E
10. Gesellschaften m.
Berlin, Dienstag, den 24.
Funi
Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
— ——
] ufge
Veseniche Zastelnnzen, entli ustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
11. Genossenschaft
en,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun
13. Bankausweise 14. Verschiedene Hetanntmachungen.
3. Aufgebote.
[30443] Aufgebot.
Frau verw. Babette Knauf geb. Schmidt in Ziegenrück hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 6728 über einen Bestand von 1990,28 Papiermark, lautend auf Frau Karoline Schmidt in Ziegenrück, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. September 1930, vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht, hier, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, weil sonst die Kraftloserklärung dieses Buches erfolgt.
Neustadt an der Orla, 16. 6. 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
heim, hat beantragt, den verschollenen Karl Wilhelm Rothenburger, geboren am 16. September 1871 zu Pfaffen⸗ hofen, O.⸗A. Brackenheim, im Jahre 1888 nach New York, Nordamerika, ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Pfaffenhofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem Donnerstag, den 15. Januar 1931, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklävung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spo⸗ testens im Aufgebotstermin dem 8 richt Anzeige zu machen. Brackenheim, den 20. Juni 1930.
Amtsgericht Brackenheim.
[30442] Aufgebot.
Die Firma Dampf⸗Seifen⸗Fabrik Julius Peters G. m. b. H. in Altona⸗ Ottensen hat das Aufgebot des von der Indian Refining Company in Hamburg 35, Wendenstraße 431/433 am 19. September 1929 über den Be⸗ trag von 140 RM ausgestellten, von der Firma August Nicke in Lauenburg⸗ Elbe akzeptierten und zur Zahlung am 15. Dezember 1929 fällig gewesenen Wechsels, der der Antragstellerin von der Ausstellerin als Gegenwert für ge⸗ lieferte Waren übersandt, jedoch nicht in die Hände der Antragstellerin ge⸗ langt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lauenburg (Elbe), 19. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
[30449] Aufgebot. 1
Der Ingenieur Karl Dietzmann in Wilhelmshaven, Hollmannstr. 47, ver⸗ treten durch R.⸗Anwalt Dr. Oltmanns in Wilhelmshaven, Hindenburgstr. 34, hat beantragt, die verschollene, geschie⸗ dene Frau Therese Pauline Dietzmann geb. Noe, geboren am 22. 7. 1858 in Hanau, zuletzt wohnhaft in Paris und letzter inländischer Wohnsitz in Karls⸗ vuhe, für tot zu erklären. Die Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. März 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 55, Bismarckstr. 2, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen. Dem Antragsteller wird für das Verfahren das Armen⸗ recht bewilligt. Karlsruhe, 16. Juni 1930. Bad. Amtsgericht. B I.
[30445] Aufgebot.
Der Rentner Theodor Wendlandt von hier hat das Aufgebot der fol⸗ genden verlorengegangenen Hypotheken⸗ riefe beantragt: a) 440 Mark, einge⸗ tragen im Grundbuch von Zobbenitz Band II Blatt 97, b) 750 Mark, ein⸗ getragen daselbst und Zobbenitz Band II. Blatt 119. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1931 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Briefe vorzulegen, anderenfalls die Kraftloserklärung der Briefe erfolgen wird.
Calvörde, den 14. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Landarbeitereheleute Rudolf Ratter und Emma geb. Winter in Gr. Jenznick, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaenske in Schlo⸗ chau, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Rechte der Jo⸗ hann Ostvowitzkischen Erben der im Gvrundbuche von Gr. Jenznick Blatt 19 Abt. II unter Nr. 2 eingetragenen Pro⸗ testation zur Erhaltung des Rechts auf Miteigentum gemäß §§ 887, 1170 BGB. beomtragt. Die Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert spätestens in dem auf den 17. Oktober 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtscericht Schlochau, 14. Juni 1930.
[30446] Aufgebot.
Die Besitzerehelente Wilhelm Pinske und Bertha geb. Kroll in Bischofs⸗ walde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schaenske in Schlochau haben das Aufgebot zum Zweck der Ansschließung der Rechte: a) der Do⸗ rothea Elisabeth Manteuffel an der Post Bischofswalde Blatt 259 Abt. III unter Nr. 1 zu 1 eingetragenen 45 Tlr. 29 Sgr. 6 Pfg. väterlichen Erbteils, b) der Johann und Peter Hasse an der Post Bischofswalde Blatt 259 Abt. III. unter Nr. 1 zu 2 eingetragenen 99 Tlr. 15 Sgr. Erbteilrestes der Eva Rosine Schmidt, alsdann ihren Söhnen Johann und Peter Hasse gehörig, ge⸗ möß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schledung mit ihren Rechten erfolgen vird.
Amtsgericht Schlochau, 14. 6. 1930.
[30448] Aufgebot. Der Ludwig Ee * A
[30447] Die
meister in Pfaffenhofen, vacken⸗
[30450] Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Gottschling geb. Padtberg (Pattberg) in Hannover, Ebhardstraße Nr. 3, hat beantragt, die verschollene Auguste Marie Johanne Charlotte Padtberg (Pattberg), * am 10. Juli 1886 in Springe, zuletzt wohnhaft in Osnabrück, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 4, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vevmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht, 6, Osnabrück.
[30451]
Aufgebot.
Der Weber Anton Friedrich in Frankenheim auf der Rhön hat als Pfleger mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, seine Pfleg. linge, die verschollenen a) Friedrich Wil⸗ helm Dietzel aus Frankenheim auf der Rhön, geb. am 21. 3. 1851 daselbst, b) Margarete Auguste Dietzel aus Frankenheim auf der Rhön, geb. am 8. 2. 1856 daselbst, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Januar 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Ostheim v. d. Rhön, 14. Juni 1930. Thüringisches Amtsgericht.
[30452] Aufgebot.
Ludwig Kanzler, Privatier in Rastatt, 8 beantragt, den verschollenen August Fritz in Rastatt, zuletzt wohnhaft in Rastatt, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 9. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 235, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies “ im Aufgebotstermin dem ericht an⸗ zuzeigen.
Rastatt, den 16. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.
[30453] Aufgebot.
Die Frau Luise Groth geb. Hanne⸗ mann in Schwerin hat beantragt, den verschollenen Gärtner Otto Hanne⸗ mann, geb. am 10. 8. 1864 in Sternberg
auf f
i. Meckl., zuletzt wohnhaft in Sternberg i. Meckl., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sech spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Geee p im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Sternberg, 3. Juni 1930. — F 3/30. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
elbst, ist durch Beschluß des Amts⸗
8b 88 vom 89 ril 1930 wegen runksucht entmündigt. Bö Emden, den 12. Juni 1930. Das Amtsgericht.
[30458] b Durch 4287 vom 16. Juni
1930 ist der Trimmer Wilhelm 85 er,
geboren am 1. September 1902, für tot
erklärt worden. Als Todestag ist der
21. Oktober 1921 festgestellt. Swinemünde, den 16. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
———j -OCQC——
[30454]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 13. Juni 1930 sind die Aktien der Hegee Schneiter Letienoefegscggt Leipzig⸗
aunsdorf Nr. 4040, 42 165, 11 395, 46 715 und 46 716 über je 1000 ℳ, um⸗ gestellt auf je 80 RM, für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II, A 1,
den 17. Juni 1930.
[30441] Aufgebot.
Die Firma J. H. Bachmann in Ham⸗ burg, Chile⸗Haus C, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg am 25. Februar 1921 ausgestellten Lagerscheins (Warrant) Nr. 9314 über einen für Herrn J. H. Bachmann oder Order eingelagerten Ballen Teppiche im Bruttogewicht von 148 kg, gemarkt E A 170. Der Inhaber der Ürkunde wird hiermit aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Seeee. b⸗ teilung für Aufgebotssachen, ieve⸗ kingsplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 420, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 9. Januar 1931, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 30. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
[304551 8 Die beiden von der Märkischen Ge⸗
(Geflügel⸗Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗
Genossenschaft e. G. m. b. H. aus⸗ gestellten, mit Ausstellerdatum nicht versehenen, von Hermann Halwachs in Neubarnim bei Neutrebbin Seeeng; akzeptierten, mit Fälligkeitsdatum nicht versehenen, bei der Handelsbank A. G. in Berlin C. 2, Königstraße 40, zahl⸗ baren Wechsel über 15 000 RM bzw. 20 000 RM sind für kraftlos erklärt worden. — F. 753. 29. 8
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[30456]
In der Ausgebot ache des Landwirts Frr⸗ Holthoff in Westönnen, vertreten dur den Rechtsanwalt Nüstiärat Meyer zu Werl in Westf., hat das Amtsgericht in Werl in Westf. für Recht erkannt: Der nachstehend be⸗ zeichnete Wechsel wird für kraftlos er⸗ klärt. Der Wechsel lautet über 821,60. Reichsmark achthunderteinund⸗ wanzig 69¾⁄o Reichsmark —. Aus⸗ stellern desselben ist der Antragsteller, Bezogener: der Landwirt Franz Luig zu Westönnen. Der Wechsel ist akzeptiert von dem Bezogenen mit „Franz Luig“. Der Wechsel ist ferner auf der Rückseite vom Aussteller mit „Fritz Holthoff“ gezeichnet und so in Blanko indossiert. Fälligkeitstag des Wechsels b. ver 27. November 1929. Bei der Stadtsparkasse Werl ist der Wechsel zahlbar gestellt.
Werl, den 17. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
[30457] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist Ees. Urkunde für kraftlos erklärt: Der Hypothekenbrief vom 20. Juni 1919 über die im Grundbuch von Wohlsdorf Band II Blatt 17 in Abt. III. unter Nr. 10. 8 9565 von 2000 ℳ für den Gastwirt Willy Kersten, früher in Wohlsdorf, jetzt in Burg b. M. Köthen, den 18. Juni 1930. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
[299811
Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai
1930 ist der Hypothekenbrief vom
22. Januar 1920 über die im Grund⸗
bu dingen Band II Blatt ig III unter Nr. 2 ereibesitzer Wilhelm
onerdingen eingetragene
kraftlos erklärt.
den 30. Mai 1930. sgericht.
Der Heinrich Henze aus Pewsum, geb. am 13. 8. 1873 da⸗
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Föer Bergmann Christian ilhelmine geborene Hage⸗ mann in Mörs⸗Vinn, Bergstraße 19, togehbevneöctiqhee; Rechtsanwalt Justizrat van Koolwyk in Cleve, klagt egen ihren Mann, den Bergmann Fhristian Roller, früher in Meerbeck, auf Grund der §§ 1565, 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 24. September 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Cleve, den 16. Juni 1930.
Landgericht. II. Zivilkammer.
[30463] Oeffentliche Zustellung.
vee gans Fritz Seen Pauline ge⸗
[30462] Die Roller,
borene Ferres verwitwete Wietelmann, in Castrop⸗Rauxel, I. Bochumer Straße 112, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eö in Cleve, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Fritz Gerber, früher in Duisburg⸗Laar, später in Poelyk bei Sevelen, Kreis Geldern, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf E“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Eleve auf den 15. Oktober 1930, vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
EEleve, den 20. Juni 1930.
Landgericht. II. Zivilkammer.
30464] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Elsmann, Wil⸗ helmine geb. van den Bonn, in Mater⸗ born, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Stockmann in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Stepper Heinrich Elsmann, früher in Cleve, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 3. Oktober 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Eleve, den 20. Juni 1930. Landgericht, II. Zivilkammer.
[30465] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paul Zachan, Hertha geb. Mai, in Mörs⸗Meerbeck, D⸗Str. 129 m, bei Ferd. Mai, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weghmann in Cleve, klagt gegen ühren Ehemann, den Schlosser Paul Zachan, früher in Mörs⸗Hochstraß, F-⸗Straße 25 g, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 3. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der hee. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prose . evollmächtigten vertreten zu lassen. Cleve, den 20. Juni 19230. Landgericht, II. Zivilkammer.
[30467] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Anna Steeger geb. Krause in Marienburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Diegner in Marienburg, klagt gegen den Arbeiter Martin Steeger, 8*& in Groß Lichtenau, Freistaat nzig, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen
E158
“
hat zech keit Staats- ai belebuehvsee
Verhandlung des Rechtsstreits I. Zivilkammer des Elbing au vormittag
vor Landgerichte * den 3. Oktober l
tags 9 Uhr, mit der Auffa rung, sich durch einen bei diesem Gern ugelassenen Rechtsanwalt als Pen evollmächtigten vertreten zu lassen — 2 a 8 5. 8 Abing, den 16. Juni 19320. Die Geschäftsstelle da Landgerchs
— Nꝗ—
[30469]! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Hilgers die eb. Guthrath in Rheydt, Schlachth traße 69, Klägerin, Prozeßbevollna. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Oegh kirchen in Rheydt, klagt gegen Auh Schuhmacher und Hausierer Wilh Hilgers, früher in Rheydt, z. 3. 3 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzn Beklagten, auf Grund des H B. G.⸗B. mit dem Antrag auf scheidung. Die Se ladet den klagten zur mündlichen Verhande des Rechtsstreits vor die I. Zivilkang des Landgerichts in Gladbach⸗Rhe auf den 7. Oktober 1930, vorn tags 10 Uhr, Saal 49, mit der. forderung, sich durch einen bei dieß Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.
Gladbach⸗Rheydt, den 3. Mait.
Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2
[30470] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Martha Tome y Aldayturriaga, geb. Hellmund, 5r burg, Winkelstraße 14 I, vertg durch den Rechtsanwalt Dr. Griesche klagt gegen ihren Ehemann Fernm⸗ Tomaseti y Aldayturriaga, un kannten Aufenthalts, aus §§ 12f 1334, 1341, 1575, B. G.⸗B., mit Antrag, 1. die Ehe der Parteien nichtig zu erklären, eventuell 2. die der Parteien im Wege der Anfech für nichtig zu erklären, eventuell 3 eheliche vZ der Parteien ah zuheben. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhand
Rechtsstreits vor das Landge
Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivilnnf gebäude, 1. Ee auf 23. Oktober 1930, 9 ¼ Uhr⸗, der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.
Hamburg, den 17. Juni 1920.
Die Geschäftsstelle.
[30471] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Marguc Haller, geb. Schmidt, wohnhaft 9e burg, Elbstraße 42 III., vertreten imn den Rechtsanwalt Bernhard à. klagt gegen ihren Ehemann, den schinenbauer Gottlieb Heinrich oiu Haller, z. Z. unbekannten Aufentze⸗ auf Scheidung der Ehe gem. 71 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag Ehe der Parteien zu scheiden, den⸗ für den alleinschuldigen Te erklären und ihm auch die Koster Rechtsstreits aufzuerlegen. Diet U ladet den Beklagten zur münde Verhandlung des Rechtsstreitz vor! “ in Hamburg, Fir⸗ (Ziviljustizgebäude, Sieve 9— den 1. Oktober 1930, 9 ½ Uhr⸗ der Aufforderung, sich durch ein diesem Gericht zugelassenen ur anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Hamburg, den 18. Juni 1990,2 Die Geschäftsstelle des Landgerth
[30475) Oeffentliche Zustellunge Katharine Pfaff in gegen Fohef Pfaff, zuletzt i jetzt unbekannten Aufent alts, m Antrag, die Ehe der Parteta. Grund § 1567 B. G.⸗B. e h Die Klägerin ladet den Be a9z mündlichen Verhandlung de streits vor die Zivilkammer gerichts Rottweil auf Mittwor 22. Oktober 1930, vorn 10 % Uhr. “ Rottweil, den 18. Juni 1. täts Der Urkundsbeamte der Gesche des Landgerichts.
2
, des * des
Verantwortlicher Schrilleinn .
Direktor Dr. Tyrol in Charlat vid
Verantwortlich für den An ag Lcg
Rechnungsdirektor Mengerl vger Verlag der Geschäftsstelle Menk
in Berlin.
rudters
Druck der Preußischen 2
und Verlags ltfengesasgee as
ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen „ inschließlich Börsenbeilage 108 „sületlich Blslegtjeches⸗ b
4. Heffentliche Zustellungen.
„ Heffentliche Zustellung. 9m Heff nes Wieczorek, geborene Dee he 128 An den Kasernen 7a bee, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peobeiherr von Gregory in Hirsch⸗ dorf —, klagt gegen ihren Melker Hans Wieczorek, Breslau und Rohrlach, jetzt Fannten Aufenthalts, unter der bbauptung, daß der Beklagte ehe⸗ vnren und ehebrecherischen Verkehr e seit 2 Jahren nicht mehr für die füenm und sein Kind sorge und von wem Gute zum andern ziehe, mit dem rooge, die Ehe der Parteien zu schei⸗ und den Beklagten für den allein⸗ bwigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ ein lodet den Beklagten zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits ndie zweite Zivilkammer des Land⸗ richts in Hirschberg im Riesengebirge den 28. Oktober 1930, vor⸗ ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hdurch einen bei diesem Gericht zu⸗ seenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ volmächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg i. Riesengeb., 19.6. 1930. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. “
—
77 Oeffentliche Ladung. n Sachen des minderjährigen gedrich Soldmann in Erben, Kläger, groze bevollmächtigter: Rechtsanwalt such in Arys, gegen den Füeer einrich Grabosch in Erben, Beklagten, ird der Beklagte zur Fortsetzung der ündlichen Verhandlung auf Freitag, e 8. August 1930, 10 Uhr, vor 3 Amtsgericht in Arys, Ostpr., immer Nr. 48, geladen.
Arys, den 20. Juni 1930. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zt in
1892] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erna Josefa küller in Mainz⸗Bretzenheim, vertreten ich das Jugendamt Mainz, Prozeß⸗ vollmächtigter Stadtoberinsp. Breier Im Jugendamt Mitte in Berlin C. 2 seisenstr. 227, klagt gegen den Pauk ge, früher in Berlin, Strelitzer raße 29 a, bei Schulz jetzt unbe⸗ inten Aufenthalts, wegen Unterhalts i dem Antrage auf kostenpflichtige nd vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ ng an die Klägerin vom s der Ge⸗ itt dem 6. 4. 1929 bis zur Vollendung 8 16. Lebensjahres als Unterhalt eine voraus zu entrichtende Geldrente 1 verveljährlich 105 RM zu Händen zjeweiligen Vormundes zu zahlen, d zwar die rückständigen Beträge so⸗ tund die künftig fälligen am 6. 4, 7., 6. 10. und 6. 1. jeden Jahres. mündlichen Verhandlung des Lechtsstreits wird der Beklagte vor das Imtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ chstraße 12/15, II. Stock, Zimmer 6511517, auf den 29. August 1930, ormittags 12 Uhr, geladen. Berlin, den 5. Juni 1930. die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.
0885] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Alwine Sur⸗ tann geb. Schroer in Bochum⸗Langen⸗ eer, Luisenstr. 5, klagt gegen den schuhmacher Wilhelm Surmann, jetzt abekannten Aufenthalts, früher in dochun Langendreer, wegen Unter⸗ , Rülerzerung, mit dem Antrag auf 4 zung einer Unterhaltsrente von 8 60,— RM. Zur mündlichen 2 antung des Rechtsstreits wird u lagte vor das Amtsgericht, hier, 4 7. September 1930, vor⸗ bags 9 Uhr, geladen. (4 C 191/30.) Zochum⸗Langendreer, 12. 6. 1930. Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sn der
Klagesache (Unterhalts⸗ snte prozeh) es minderjöhrigen tto Karl Waschner in Buge⸗ B Ducherow gegen den Händler alt Beerbohm, unbekannten Aufent⸗ rei uletzt wohnhaft in Kladow, ütederhreifenhagen, ist Termin zur vehandlung vor dem Amtsgericht 930 ichow auf den 7. August sändler Uhr, anberaumt. Der Gn Beerbohm wird zu dem Termin et fofgeverhandlung geladen. Kläger ehla sgenden Antrag gestellt: 1. Der om Ke wird verurteilt, dem Kläger s 5 der Geburt an, 15. 4. 1927, ebenisfe Vollendung des sechzehnten eraus hres als Unterhalt eine im Keichn entrichtende Geldrente von acständemark monatlich, und zwar die ällig 8 Beträge sofort, die künftig kalender rdenden am Ersten jedes dosten ’monats, zu zahlen und die Rechtsstreits zu tragen. l für vorläufig vollstreckbar
.
Fiddichow, den 17. Juni 1930 Das Amtsgericht.
E üch 1 ie beiden minderjährigen Ki
orst und Günther — Abersickte, vertreten burch das Kreis⸗ sürsofgeamt — Jugendamt — Braun⸗
begen ihren Vater, den landw. Arbeiter Ernst Hildebrandt, früher in Ober⸗ sickte und in Kästorf b. Gifhorn, Arbeiterkolonie, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf e mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, den Klägern von Zustellung der Klage ab, d. i. vom... ab, eine Unterhaltsrente von 15 RM. wöchentlich im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach § 708 Z.⸗P.⸗O. vo gänfig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Gifhorn auf den 17. Sep⸗ tember 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Gifhorn, den 14. Juni 1930. Das Amtsgericht.
2 8 38
[30481]
In der Klagsache der Liselotte Will, geb. 16. 1. 1930 in Ludwigsburg, Kläg., Prozeßbevollmächtigter: Wohlfahrts⸗ und Jugendamt Heidelberg, gegen den Beeestenm Heinrich Göckel, früher in Heidelberg, Untere Straße 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Bekl., ist die Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗
slung des Rechtsstreits vor dem Bad.
Amtsgerichts in Heidelberg auf Frei⸗ tag, den 1. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird. Heidelberg, den 11. Juni 1930. Bad. Amtsgericht. A I.
[30834]) Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in
Firma Rudolph & Rudolph zu Berlin
SW. 19, Leipziger Straße 75, Pro⸗ Fedeeelmechtigfr: Justizrat Dr. Mi⸗ chaelis in Berlin W. 8, Jägerstraße Nr. 18 III, klagt gegen die Firma Lohmann, früher zu Berlin⸗Tempel⸗ hof, Ringbahnstraße, ehem. Traindepot, Eingang E, wegen 372,— RM, mit dem Antrag auf Zahlung von 372,— Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen: a) von 111,60 RM seit 30. Juli 1929, b) von 260,40 RM seit 31. Juli 1929, sowie mit dem Antrag, das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof uf den 15. August 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 179, geladen. — 5 C. 225. 90.
Berlin SW. 11, den 17. Juni 1930 Möckernstr. 128/130. 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
[30460] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Alwine Schmiedicke geb. Mehlbaum in Berlin, reg-gevon. mächtigter: Rechtsanwalt raff in Berlin, üee Str. 115/116, klagt egen den ner Hans Struth, un⸗ ekannten Feetas Ats, früher in Berlin, Thomasiusstr. 8, wegen 1200 Reichsmark Darlehnsforderung aus dem Jahre 1926, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Hehung von 1200 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechestsit vor die 29. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, auf den 6. November 1930, 10 Uhr vormittags, mit der Festordese sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .
Berlin, den 19. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle⸗ des Landgerichts.
[308831 Oeffentliche Zustellung. Der. Buchhändler Josef Thiele in Münster i. W., Waldeyerstr. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pick in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Platz 4, klagt gegen den Ingenieur Lothar Scholz, früher in Berlin, An der Apostelkirche, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 2. 3. 1922 zu zahlen. Zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ önebe Grunewaldstr. 66/67, auf den 18. August 1930, 10 ½ Uhr, immer 37, geladen. . 3 gmee C öneberg, 21. Juni 1930. Geschssefter. We“
[30479] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg. Schenkalowsky A.⸗G. in Breslau, Gartenstr. 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Riediger in Breslau, klagt gegen den Georg Reimelt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts im Auslande, früher in Breslau, Gabitzstraße 173, unter der
Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 8 RM’ für bestellte Druck⸗
chweig, Eiermarkt 5, als Pfleger, klagen 36
sachen It. übersandter Rechnu 15. November 1929 1— anerkannt habe und trotz wiederholten Mahnens nicht zahle, mit dem Antrage auf Verurteilung zar Zahlung von sechsunddreißig — Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1929 an die Klägerin und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zim⸗ mer 134, auf den 19. September 1930, vorm. 9 % Uhr, geladen. Das Amtsgericht Breslau, den 14. Juni 1990. (13 C 843/30/7.)
[304781 Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen: 18. C. 3033/29. Der Kleinrentner Florian Hubert in Bres⸗ lau, Klosterstraße 80, und dessen Ehe⸗ frau Hedwig Hubert . Theurich, ebenda, Prozeßbevollmä Rechtsanwalt Stenzel in Breslau, Tauentzienstraße 1, klagen gegen den Kaufmann Georg Latuske in Breslau, Brunnenstraße 21 ptr., und den Land⸗ wirt Paul Latuske, früher in Deutsch⸗ land, jetzt in Afrika unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Grundstückseigentümer und als persönliche Schuldner gehalten sind, als Gesamtschuldner für die Ver⸗ zinsung während der Jahre 1925 bis 1929 des mit 945 RM aufgewerteten e d trag: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger die rückständigen Zinsen
vom trag
Sarne Stadt Blatt 36, 69, 68, 338, 354 in Abteilung III haftenden Restkaufgeld⸗ hypothek von 30 000 Mark zu zahlen und wegen obiger Forderung die Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück bn dulden, 2. dies Urteil für vorläufig vo streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Paul Latuske vor das Amts⸗ richt in Breslau, Zimmer 150, auf den 0. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, geladen. Breslau, den 16. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[30461
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ferenn 98 Möbekjabrik, offene Handelsgesellschaft in Breslau, Neue Taschenstr. 16, Inhaber die Möbelfabri⸗ kanten Arthur und Kurt Will ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bentzinger und Dr. Köhler in Breslau, klagt gegen die Frau Anita Bienert geb. Benecke, früher in Bres⸗ lau, Schweidnitzer Str. 36, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie für . Möbel den restlichen Kaufpreis schulde, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 948 RM nebst 9 % Zensen ban dem 1. März 1930 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits der Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 18. Oktober 1930, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ hedahen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. 0. 248/30. Breslau, den 19. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. 8
2
[30466] Oeffentliche Zustellung. Der Spar⸗, Kredit⸗ und Puga, verein Leutersdorf, e. G. m. b. H. in Leutersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krapf in Dresden, Grungaer Straße 19 1, klagt gegen 1. den Bergwerksdirektor Bernhard Busch in Leipzig, Brühl 61, 2. die Elsa Ida Katharina Martha ledige Blumen⸗ stein, als alleinige Inhaberin der irma Hoffmann & lumenstein, rüher in Leipzig, Brühl 61, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3. den Land⸗ wirt Hans Apelt in Leutersdorf, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten aus einem Wechsel 4500 RM 8 en, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zu 2 als Gesamtschuldnerin auf “ von 4553,70 RM mit Finsen zu 2 % über den jeweiligen E““ mindestens aber 6 % seit dem 23. Mai 1930, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Be⸗ — zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts zu resden, Pillnitzer Straße 41, Saal 53, auf den 12. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der E“ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ helassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vo
igter beider:
haften, mit dem An⸗ M.
in Höhe von 168,722 RM aus der auf d.
den Vorstand in Neumünster, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Christians und Knaack in Flensburg, klagt gegen den Spediteur und Vieh⸗ — Schultz, früher in Flens⸗ urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 20 000 GM und 30 000 RM nebst 10 bzw. 9 % Zinsen seit dem 19. September 1929 aus dem im Grundbuch von Flensburg Band 97 Blatt 2884 und Band 98 Blatt 2915 in Abt. III unter Nr. 12 und 13 einge⸗ tragenen Gesamtschulden von 20 000 GM und von 30 000 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des „ö—— vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 17. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der “ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen 2 0. 436/30. Flensburg, den 16. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
dʒ ]1 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Fränkfurte M., vertreten durch den Magistrat Hochbau⸗ amt Vermietung in Frankfurt a. M., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Weiß und Fritz Adler, Frankfurt a. M., Schillerstraße 20, klagt gegen die Witwe Helmut Floeck, kargarete geb. Rotermund, früher wohnhaft in Frankfurt a. M., Hessen⸗ straße 32 E. 1, jetzt auf Reisen, unter der Behauptung, daß die Beklagte er Klägerin 314,31 NM (Drei⸗ 3 Reichsmark 31 Rpf)
iete schulde, mit dem Antrage auf I. Räumung der Zwei⸗ im Hause Hessen⸗ traße 32 E. 1, II. Zahlung von 314,31 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1930 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M., Zimmer
r. 10, auf den 1. September 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1930. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts. Abteilung 41.
[30482] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Stolzenburg, Hamburg, Eichenstr. 49, klagt gegen den Boten Ernst Bohlmann, zuletzt Hamburg, Marktstr. 40 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf e hn eh Verurteilung des
a
Beklagten zur Zahlung von 134,30 RM zuzüglich 2 % Zinsen über den weiligen Reichsbankdiskont seit dem 22. Januar 1927 unter der Begrün⸗ dung, daß Beklagter ihr diesen Betrag unterschlagen habe. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Hamburg, Dammthorwall 41, 4. Stock, immer 407, auf Sonnabend, den 30. August 1930, 10 % Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 20. Juni 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
je⸗
[30473] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Danzas“ & Co. G. m. b. H., Internationale Transporte in Köln, Bonmer Straße 5, vertreten durch ihren Geschäftsführer, ebenda — Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Lejeune in Köln, Norbertstr. 24 —, blagt gegen den Pierre Clasters, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln, Alter Markt 28, 3 Zt. unbekannten Amfenthalts, unter ver Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für vorgenommene Speditions⸗ geschäfte den Betrag von 4406,48 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 4406,48 RM nebst 7 ½¼ vH Zinsen seit dem 15. April 1930 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, evtl. gegen Sicherheits⸗ eistung. Die Klägerin ladet Be⸗ kblagten zur nümüchen Verhandlung des Rechacsgrte b 1ön. I“ Han en des jerichts in Köln, —en auf den 9. Oktober 930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich ; einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 114““ vertreten zu aassen. Köln, den 16. Juni 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts,
8. Kammer für Handelssachen.
[30484]. 1 Die Lebensversicherungspolice Nr. Triest vom 25.
mächtigten vertreten zu lassen. Dresden
den 21. Juni 1930.. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[30468] Oeffentliche Zustellung. Der Bankverein für Schleswig⸗Hol⸗
Schmidt, Hofbesitzer in
nicht bis zum 25. August Hamburg, Bergstr. 11, 21.
stein Abtiengesellschaft, vertreten durch
Rudo
[30474] Oeffentliche Zustellung. Brummer, Alfons, Baumeister in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hajek in München, klagt gegen Buz, Richard, Kaufmann, fache hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 4621,23 R und 2 % Zinsen hieraus über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit 9. Juli 1928 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil ist evtl. egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ seschar Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer ür Handelssachen des Landgerichts ünchen I auf Montag, den 6. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht E Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der ö Fe Zustellung wird Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 21. Juni 1930. eschäftsstelle des Landgerichts Mlünchen I. “
l p
Folenss hier anhängige Ausein⸗
andersetzungen: A. Regierungsbezirk Münster. Kreise Borken, Se und Reckling⸗ hausen⸗Land. “ 1. In der Umlegungssache Lavesum — L. 392 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen: Hülsten, Teile der luren 29 und 30, Dülmen⸗Kirchspiel, Teile der Flur 4, Merfeld, Teile der Fluren 1 und 3, Haltern⸗Kirchspiel, Flur 3 und Teile der Fluren 2 und 33. Kreis Lüdinghausen. 2. In der Umlegungssache Werne — W. 545 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkung Werne, Fluren 4 und 1,8 sowie Teile der Fluren 3, 6, 8, und 29. B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Büren..
3. In der Fischereiablösungssache Etteln — E. 279 —, Ablösung der dem Preußischen “ in der Altenau innerhalb der Gemarkung Etteln zu stehenden Fischereirechte. .
4. In der Fischereiablösungssache Husen — H. 789 —, Ablösung der dem Preußischen Forstfiskus in der Altena innerhalb der Gemarkung Husen zu⸗ stehenden Fischereirechte.
C. Regierungsbezirk Arnsberg.
Kreis Altena. 8 4
5. Umlegung der Grundstücke der
Feldmark Neuenrade — N. 234 —. Kreis Arnsberg.
6. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Küntrop — K. 201 —.
7. Umlegung der Grundstücke der Feldmark Linnepe — N. S.
Kreis Siegen.
8. Ablösung der Hude in den Hau bergen der Gemarkung Sohlbach, Am Netphen — S. 611 —.
Kreis Soest.
9. In der Umlegungssache Dinker Nateln — D. 279 —, Umlegung de Grundstücke der Gemarkung Nateln.
Kreis Wittgenstein.
10. Umlegung der Grundstücke de Feldmark Arfeld — A. 303 —
werden gemäß §§ 11, 13 bis 15 de Auührunsehesebe⸗ vom 7. 6. 1821 §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. 6 1834, § 109 des ö vom 2. 3. 1850, § 204 der Deutschen ⸗P.⸗O. vom 17.,20. 5. 1898 in der Fassung der Bekanntmachung vom 85bu198* (R.⸗G.⸗Bl. I S. 437) und § 28 des Ge setzes vom 18. 2. 1880/22. 9. sowi § 17 des Gesetzes über Landeskultur behörden vom 3. 6. 1919 bekanntgen und alle noch nicht zugezogenen mittel bar oder unmittelbar Beteiligten hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 22. September 1930 vormittags 11 Uhr, bei der Ges ftsstelle des Landeskulturamts, Zimmer 25, geristraße 19, vor dem Oberragierume. und Landeskulturrat Geheimen Re⸗ gierungsrat Rall anstehenden Termi anzumelden und zu begründen, mit de Verwarnung, 8— die Nichterscheinende die Auseinandersetzung gegen sich gelte lassen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen werden gehör werden. (Nr. 2610 I.) 3
Münster i. W., den 18. Juni 1930
5. Verluft⸗ und
Aufruf.
Der Landeskulturamts⸗Präsident.
—y—-—————— —
Fundsachen.
250 965 der Assicurazioni Generali i
Juli 1900, lautend auf den Namen Peter Ferdinand Hensen Oldenswort, über ℳ 10 000,—,
ist in Verlust geraten. Alle Ansprüche aus dieser Police sind e 1930 bei dem Unterzeichneten schriftlich angemeldet werden Juni 1930.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich
Lazarus.
ahlbar am 1. Mai 1925 8 erloschen, falls dieselbe