1930 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—1 Börsenbeilage eutschen Reichsanzeiger und Preußisch r. 145. Berliner Börse vom 24. Juni

1 8 Heutiger! Bortger 1 Kurs

Drilte Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1930.— ES. 2. ———

14. Verschie Bekanntmacehe

[31049] Mitgliederversammlung 8 Reger⸗Gesellschaft, E. V., Sing.⸗ Sonnabend, den 5. Juli üassen mittags 4 Uhr, in der Stateen Heidelberg. Tagesordnun dit schäftsberscht 2. Rechnungslegun; der Beiträge und Stiftungen. Rechnungsprüfern. 5. Neugefall Gesellschaft, Satzungsänderungen. schiedenes. Karl Straube, Verchs

30489]. der der Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie z.9⸗ . 2 ewinn⸗ un erlust fun 1 82 nstregn

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ Versicherungsbeiträge.. Aufnahmegebühr. Vermögenserträge ... Gewinn aus Vermögens⸗ mlagen Vergütungen der Rückver⸗ sichererr. Sonstige Einnahmen

[30095] Die Firma C. H. Goy G. m. b. H., Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Robert Goy, Essen,

anzumelden. 8

[276812 Die Gesellschafterversammlung hat die

Auflösfung der Gesellschaft beschlossen. Nicht zustimmende Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Lindenberg, 2. Juni 1930. Rud. Preutzler G. m. b. H.

[30839]

Die Deutsch Continentale Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Berlin, Hallesches Ufer 28, ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Theodor Gruske, Bln.⸗Wilmersdorf, Saalfelper Str. 13. Hierdurch werden die Gläubiger der Deutsch Continentalen Handelsgesellschaft —2, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[30012]

Durch Beschluß der Gessellschafter⸗ versammlung vom 20. Mai 1930 wird die Firma Gebrüder Passavant G. m. b. H., Frankfurt a. M., auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wird Herr Dr. Otto Hotzel bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden. unkostenV 9 89356 Gebrüder Passavant G. m. b. H.,

bbbbe““ 10 393756 Reoßmarkt 11. b

30899

Die dentsche Gefrierfleich⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. 5. 1930 aufgelöst. Die

[30852) Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A. G. werden zu der am Montag, den 21. Juli 1930, mittags.1 Uhr, im Gasthause Reckum in Bad Essen stattfindenden General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Beschlußfassun emäß § 16 Ia bis d des Gesellschaftsvertrags für

das Geschäftsjahr 1929.

2. Verschiedenes. Wittlage, den 23. Junt 1930. . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Wittlager S San. A. G.: Glaß.

Gaswerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden “; Bilanz am 1. Januar 1230.

Aktiva. Gaswerksanlagen. . Kasse und Debitoren Lagervorräte .

22 Wismarsche Hobelwerke A.⸗G. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Herr Ulrich Braun, Hildesheim,

ist aus dem Aufsichtsrat unserer ö n An seine Stelle 1 V. Siemerling, Rostock, in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Juni 1930 ein⸗ stimmig zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. b Wismar, den 23. Juni 1930. [300541. G b Garagen Aktiengesellschaft Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Gebäude.. Maschinen . . Werkzeugge.

b —x

78,9 b 1.5.11 93,6 G 75 b G 1.3.9 —,—

Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 18, 1. 10. 35

d R. 38, rz. 108, rz. 1. 10. 1931

do Reihe 6 Reihe 7

do. R. 8, 1. 10. 32 do N.o 1. 10 32.

Amtlich ftgeftellte Kurfe.

1Lim, 1 LSn. 1 Peseta = 0,80 R*M. 16sterr. 1b)=2,90 Ie. 1 G1b. bsterr.2. 1.70 Brat ccger tschech. *9.— 0,8b RNa. 1 nd. sadd. ꝛ. 989-10n.h0l.M.= 1,70 M. martanco AM. 1stand. Krone =— 1,125 RM. 1 Schilling 8.— 0,60 RM. 1 Rubel falter Kredit⸗Rbl.) lalter Goldrubel 3.20 RM. 1 Peso 62—oo e. 1 Peso (arg. Vap.) = 1.18 Mar. 2120 Rt. 1 Pfund Sterling 29,40 NaMn. dai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar =38,40 RM 2 2,10 NM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden ne 1 Pengö ungar. M. = 9,75 NM. 3 Papier beigefligte Bezeichnung N be⸗ e bestimmte Nummern oder Serien par sind. bmeer einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 1, daß eine amtliche Preisseftstelung gegen⸗ nicht stattsindet. den Altien in der zwetlen Spalte beigefügten zezeichnen den vorletzten, die in der dritten vld eigesügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do.RM⸗A. A17,1.1.8 nen Gewinnanteil. In nur ein Gewinn⸗] do. Gord. A. 18, 1.1.8 angegeben so ist es dasjenige des vorletzten . 49,11.

gjahrs —₰ —2,2 1.1.32 e Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . A. 21 V, 1.1. 8 2 sür Ausländische Bantnotemn do.Gld⸗A.A.13,1.1.30

sc sorllaufend unter„Handelund Gewerbe“. do. Verb. RM⸗A.

u. i Etwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ Feclerüc⸗ 8 in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ —5 er Fegtrtsverdo. gtwerden. Irrtümliche, später amt⸗ do 2 2 ☛‿— ichtiggestellte Notierungen werden n t veisgn. 1 bel am Schlu ves urbegcene wtezab Lezlnsberd (Berichtigung“ mitgeteilt. Beß .

Schatzanweis., rz. 110. VBauldiskont.

sällig 1. 5.33] 5 —,— in 4 (Lombard 5). Danzig 4 ½ (Lombard 5). Ohne Zinsberechnung. wam 3. Brüssel 3. Helsingfors 5 ¼. Italien 5 ½.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ gen 4. London 3. Madrid 5. New Pork 2½.] Auslosungsscheine †.

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1937 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe s, 1.7. 1.1.7 do. do. 26, 1.10. 31 1.4.10 do. do. 27, 1. 8. 22 1.28 Mülheim a. d. Ruhr NRM 26. 1. 5. 1931

Rheinprov. Lan Kom. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do. do. A. 3, 1.

do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34

1.4.10 1.6.12

enkapital. Kreditoren Reservefons. . Gewinn einschl. Vortrag

do. do. Rru. 13,2.1.32 . Ohne Zinusberechnung. 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Binstermin 1. 1.7% —,—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30 -3474 Leö erich

ust. Pf. S1, 2,5,7-10 †4. v —,— . do. do. S. 3,4,6 1381 d0.. —,— *do. Grundrentbr 1-3†4 1.4.100 —,— h Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt.

477 387 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet.

Betriebsunkosten 83 263,08 1 8 8 . 1 417 63 Debitoren 4444 494

ͤKD+RN+* 2 9 84 680 71 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag per 1. 1. 1930. .

bo. do 28, 1. T. 28 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 268, 1. 31. 12.

Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, 1. 2. 88 Ausg. 18 Ausg. 14

. do. Ag. 15,1. 10.2 do. g L A. 3 usg. 17

. do. Ausg. 16 A.

. do. Gld. A. 11 u. 1 heesa S „Holst. Prov. ge. 1.1.26 o. A. 15 Feing., 1.1.27 do. G S.-N. Aga 32

[300031]1 Abschlußbilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM htha . e. . ö

06,5 G

8 4 b

RmM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. eisg. 1928 fäll. 1. 4. 31 Rürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 192: do. 6 wsg fällig 1. 4. 1981 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 52 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.81 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. NMM⸗A 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwicdau RMe⸗Anl. 1928, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 [91,2 b Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ AAee n uslosungsw.) in —.,— Rostoc Unl.⸗Aüsiof 82 Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in ½ d. Auslosungs do. ) —,—

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931

1.4.10

1.2.8 1.12

u. 3, 1. 10. Westf. Pfbr. A. f.Haus grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. SparkGirov., 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 1.1.7 „5 G

Ohne Zinsberechnung. olst. LdkRtbs4] 1.4.10% —,— 8 —,—

2

Inventar

Tankanlage.

I“ Beteiligung.. Vorrätee Schuldner . .“ Vorauszahlungen e—*“

1.4.10

1.1.71 —,—

*

869 1.4.10

69 142

Kredit.

Betriebseinnahmen.. 1.5.11 94,5 b

84 680 1.5.11

84 680

In der Generalversammlung am 18. Juni 1930 wurden die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder Herr Oberbürgermeister Dr. Eichhoff und Herr Stadtbaurat Bronner wiedergewählt. Dortmund, den 18. Juni 1930. Der Vorstand. Meyer. Dr. Kaiser.

1.1.7 1.4.10 1.4.10

Passiva. Aktienkapital Kreditoren X““ Uebergangsposten. .

2 2ã.b2bb99ãJ—b—bã9ãu—90990 222—2 „22

62 500 6 142 500

69 142

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Verluste. RM

5 b 720

8 1.4.10 —,—

1 316 850

Passiva. Aktienkapital.. Darlehen.. Akzeptverbindlichkeiten Gläubiger. Uebergangsposten. .

A

mfecch

85

örpPp

600 000 1.4.10

420 000 8 866 253 931 34 053

1 316 850

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. Betriebsausgaben... Abschreibungen..

SchIeh 8 8

—2 —2 29,ög1gb9 00 2 Gb

1⸗&☛

Schlesw. do

Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle Rückversicherungsbeiträge. Verwaltungskosten 585 5 Abschreibungen... W Verlust aus Vermögens⸗ anlagen

[30081]. Erste Bayerische Basaltstein A.⸗G. in Stei hle. Jahresabschluß für 1929.

Aktiva. RM Betriebsanlagenkonto. . 315 000 Debitorenkonto. 467 123 Materialien⸗ u. Warenkto. 12 654

Westf. Pfandbriefamt f. Hausagrundstücke. 4

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1† in b do. do. Ser. 2*% do. ([74,5 6 75 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 16,25 6 16,5 b G

reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

o. 3 1.1.7

95,5 G 2 99,8 G

67,75 b

Gewinne. Vortrag per 1. 1. 1929. Gewinn aus Waren... Vortrag per 1. 1.1930

339 98 9 184/ 51 869 07

in ½%—,— B

Haben. Gewinnvortrag aus 1928 Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗

nahmen 116.

Ve

352 994 17 787

370 908

Der Aufsichtsrat. Dr. Müller, Vorsitzender. Der Vorstand. Eisenschmidt. Maronde. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, am 16. April 1930. Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

6 9 b59 S9

Effektenkonto 64 372 Wechselkontmo 2 269/% Kassakonto.. 2 483 n. IbNMh863 903 T“ Aktienkapitalkono... Reservefondskonto...

Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

500 000 50 000 218 190 95 712

863 903 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM Gewinnvortrag vom Jahre 11“ Gewinn des Jahres 1929. 92 798.

2

12 51

10 393/556

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Firma Felix Schüller Aktiengesellschaft, Leipzig, üͤber⸗ einstimmend E”

Leipzig, den 8. April 1930. Otto Enke, beeidigter Bücherrevisor. Der Höegsss der Felix Schüller

mMengesellschaft. W. Zimmermann. Geudtner. Geschäftsbericht 1929. Im Berichtsjahre 1929 ist die erhoffte Besserung der allgemeinen Wirtschafts⸗ lage und somit eine Belebung des Noten⸗ rollengeschäftes nicht eingetreten, so daß auch ein Gewinn nicht zu erzielen war. Ob dies im laufenden Geschäftsjahr sich

Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, 24. 6. 1930.

Der Liquidator: Conrad Klaus.

[30840] b

6 % Kohlenwettanleihe der Gas⸗ und Elektrizitätswerke Emden G.m. b. H., Emden, von 19223.

Der gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1930 zu tilgende Betrag (Gegen⸗ wert von 150 t Gasförderkohle) ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft.

1ee01

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1928 haben wir beschlossen, unsere Gesellschaft aufzulösen. Wir fordern un⸗

Rücklageen.. Sonstige Ausgaben.. Ueberschuiß ..

Bilanz 1929.

Werte. Wertpapiere..

Postscheckämtern, versicherern usw...

der Einrichtungsgegenstände nach Ubschrelbung .

Guthaben bei Bankhäusern, Rück⸗

Grundbesitz nach Abschreib. Barer Kassenbestand bei Zentralal..

Sonstige Guthaben...

1 241 G

Paris 2½. Prag 4 ¼. Schweiz 3. Stockholm 3 ⅞.

8 2₰

che feftverzmsliche Werte.

hihen des Reichs, der Länder, tzgebietsanleihen. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger] Voriger Kurs

wertbest. Aul. 28 24. 6.

00Doll,11.12.32 —,—

10-1000 D., s. 35† 94 b G

eichsA. 29 ufs4 103,8 b G da 27, ul. 32

1.5. 34 mit 5 —,— Reichs ich. „K

m.), ab 1932 5 9½,

GM, auslosbä v.Ertr⸗Steuer

87,25 b G

23. 6. 949,G 108 8b 187,75eb G

7,25 G

do. do.

Auslosungsscheine Sanlog

t

Ostpreußen Prov. Anl.⸗⸗ Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N 8 Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗

5 FeKenl. en⸗ nl.-⸗Auslosungssch. Westfalen vesengafan. Auslosungsscheine..

9 6

do. do.

do. do.

do. do.

do.

1.1.7 1.1

60 G

58 b G

2e98 3,5 G

be 6

4 —,— 6 (58 5 G

einschl. ½ Ablösungsschuld (in p des Auzlosungsw.). einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗

do. do. A. 6R B 27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. 5

Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag 4,1.11.26 8 § sichergestellt.

Pfandbriefe

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.83 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35

8 und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do.

do. do. do. do. do do. (Abfind.⸗Pfdbr)

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.

2 = 0,G—G0ãGCʒo ⸗l

95222OUOSSSSSSFno

S8SSSSS

G HpPf. R20,21, 1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 2. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. S. 2, 31.3.30, gk. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30

do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 G vG1. 791

. S. 10, 1. 10.32

do. S. 12, 1. 10. 32] 8.

99,25 G

.100 b G .1101 6

—— 6

AAIAeee.

—x=g= 0S=

Köhler. ppa. Nicklaus. AISNMIxRIAREAMFEREEERDememmn

sere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns

63 zu melden.

do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7.32

do. do. Ausg. 1 u. 2 7

euß. Sta⸗ †. Staats⸗Anl. do. do. Ausg. 1] 6

onslosb. zu 110

günstiger gestaltet, läßt sich zur Zeit

. Ser. 9, 1. 1.32

95 712 b losgssch. einschl. ½ Ab⸗

[30053].

Jahresabschluß der E. Otto Diet⸗ rich Rohrleitungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bitterfeld, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1929, genehmigt von der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1930. Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1929.

Vermögen. Grundstücke.. Fabrikgebäude Wohngebäude. Gleisanlage . Maschinen... Automobile .

Fahrzeuge. Mobilien . . Werkzeuge. 8

Kassenbestand 85 Debitoren.. Vorräte:

Einsatzmaterialien 207 453,31

Vorräte für den Betrieb 49 311,49

v--8 Bürgschaften 25 000,

70 000 253 640 39 760 9 430 162 755 13 140,— 25 669 21 100 166 960 7 261 519 238

256 764 78 823

1 624 542

Schulden. Aktienkapittlll ypotheken . ienb656 Rückständige Löhne, Steuern, Beiträge usw. Töö“ Bürgschaften 25 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.

360 000 230 000 936 304

92 459 5 778

1 624 542

278 630 58 376 83 811 47 882

468 701

90 52 36 94 72

Vortrag des Gewinnes am

e1““ Betriebseinnahmen.. 1111“

17 326/ 63 372 551 60

78 823 49

. Otto Dietrich Rohrleitungsbau⸗ Aktiengesellschaft.

Eich. Krefft.

Vorstehenden Rechnungsabschluß sowie jie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und bestätige die Ueberein⸗ stimmung mit den von mir ebenfalls ge⸗ prüften, ordnungsmäßig geführten Büchern

der Gesellschaft.

Bitterfeld, den 29. Fpril 1930. H. Mergen, Rechnungsprüfer.

468 70172

Verteilung:

Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds

für den Aufsichts⸗

15 % Dividende ..

Vortrag auf neue Rechnung

10 000

9 600 75 000 1 112663

95 712 63 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 ist sofort zahlbar, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Steinmühle. Die Wahl zum Aufsichtsrat ergab, daß Herr Privatier Karl Wiendl, Mitterteich, wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Steinmühle, den 22. April 1930. Sudhoff. A. Hechsle.

˙˙˙˙˙—— [30084]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Immobilienkonto.. 117 100 v“” 44 Heizungsbetriebskto. (Vor⸗ üte) Debitoren.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

A 58

58 938 2 826

120 967

29 20 25

32

Passiva.

Kapitalkonto .. Hypothekenkonto mbwbien 656*

30 000 9 450 81 517

120 967

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll.

Vortrag aus dem Vorjahre. Hausverwaltungsunkosten ein⸗ schließlich Haussteuern und Abshabeen ETTTö1ö6“] 11ö1“; Industrieaufbringung . Handlungsunkosten.. Abschreibungen

32 32

3 499

22 50 80 75 25

52

472 304 492 479 790

14 954

Haben. Einnahmen.. JZ“

12 128 2 826 25

14 954 52 Der Vorstand. Dr. Ludwig Ketteler.

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1929 abgelaufene Geschäftsjahr haben wir geprüft und Einwendungen nicht zu erheben. .

Berlin, den 10. Mai 1930. Mitteldeutsche Terrain⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

27

nicht voraussagen. Wir schlagen vor, den sich nach Abzug des Vortrags vom 1. 1. 1929 von Reichs⸗ mark 339 98 ergebenden Verlust in Höhe von RM 869,07 auf neue Rechnung vorzutragen.

Leipzig, den 9. April 1930. Der Vorstand der Felix Schüller ktiengesellschaft.

W. Zimmermann. Geudtner.

Bericht des Aussichtsrats. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Bericht des Vorstandes an. Der Reihenfolge nach scheidet Herr Konsul Wilhelm Meyer aus dem Aufsichtsrat aus; er ist wieder wählbar.

Leipzig, den 9. April 1930. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Carl Becke.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus:

Herrn Direktor Becke, Herrn Richard Zimmermann und Herrn Wilhelm Meyer.

10. Gesellschaften [13499] m. b 9

Die Fa. Karl Matthäus u. Co. G. m. b. H. in Bieber befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. b Die Liquidatoren: Karl Matthäus, Josef Völker in Bieber.

[30011]

Die „Uda“ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Liquidatoren.

[28093] 8 Die Paul Michael Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W., Weststraße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8

Hagen i. W., den 11. Juni 1930. Der Liquidator: Carl Thöns.

27321]

Gemäß § 9 der Anleihebedingungen unserer Goldmarkanleihe von 1923 sind folgende Stücke ausgelost worden: für 1930, rückzahlbar am 1. 10. 1930, Nr. 17, 129, 132, 145, 157, 1102, 1150, 1161 1191, 3664, 3666.

Dörentrup, Lippe, den 12. Juni 1930. Dörentruper Sand⸗ u. Thonwerke

Juist, den 24. Mai 1930. Hotel Friesenhof G. m. b. H. in Liquidation. Peters.

[28090] In der Piensäetee esles nech vom 8. Mai 1930 wurde für unsere Gesell⸗ schaft ein Aufsichtsrat aus folgenden Mit⸗ gliedern bestellt:

1. Fabrikant Fritz Strauch, Frankfurt

a. Main, 2. Fabrikant August Strauch, Frankfurt

a. Main, 3. Ludwig de Ridder, Rennaz b. Ville⸗ neuve, Schweiz. a. d. B., den 13. Juni

Vereinigte Odenwald⸗Granitwerke O. m. b. H., Heppenheim a. d. B. Dr. Immich.

Verbindlichkeiten. Feste Rücklage 37 V. A. G. u, 262 H.⸗G.⸗B.) . Rücklagen für laufende Eeeöö1..“— Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Sonstige Verbindlichkeiten Ueberschnßßs .

1521¹

12 * 1878

1 989 M

Hannover, den 21. Juni 1990. Der Vorstand. Dr. Ofem

Gleichzeitig wird bekanntgegeben,

in der Generalversammlung vom 8.

1930 die Aufsichtsratsmitglieder 5 Fabrikbesitzer Dieterich, Hannover, die anwalt Vielhaber, Essen, Fabrike Dr. jur. Breslau⸗Kleinbunn Fabrikbesitzer Dr. H. Remmler, den wiedergewählt worden sind.

13. Bankausweife.

sicht der Reichsbank vom 23. Juni 190

Aktiva.

Goldmünzen, das p

und zwar: Goldkassenbestand RM 2 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM

Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a) Reichsschatzwechseld)... b) sonstigen Wechseln und Sch⸗ deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.

wechsel: RM 1000 .“]; sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital: 9

begeben.. b) noch nicht begebe Reservefonds: 8)

.

b Dividendenzahlung.. c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verb 6“*“

Berlin, den 24. Juni 1930. Luther.

Jos. Schmitt, Vorsitzender.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.!

Budczies. Seiffert.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 RM berechnet

(darunter Darlehen 8 Reichsschatz⸗

gesetzlicher Reservefondd.. Spezialreservefonds für künftige

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

8

2 618 921 000 469 133 000

149 788 000

457 242 000 130 1 348 070 170 835 21 410 55 281

101 022 620 500

122 788 000 177 212 53 915

46 224 271 000 4 037 982 648 632

212 870

-— 20 p ee“ 000 ₰10” 69

RM”

1 ₰— 7

Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse. Friedrich.

der

1 087 p

o Staatsschatz 76. 100, f. 20.1.37 do. II. Solge, d2, sällig 20.1. 83 do. rz. 1.10.30 den Staat NM⸗ 2r unf. 1. 2. 32. pern Staat Re- 1, db. ab 1. 9. 34 her. Staatsschatz 1929, rz. 1.3.3. do., rz. 1. 6. 32 onnschw. Stag n1.28, uk. 1.8. 32 do. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29 0o, tz. 1. 10. 3 sen Staat RM. 29, unk. 1. 1. 3 beck Staat RM. 28, unk. 1. 10. 3 Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 193. eclbg. „Schwer. ö.28, uk. 1.3. 8

1.3.9 . 29, uk. 1.1.40% 1.1.7 dn. 26. f9. n5 27 Recklenb. 2 Strel⸗ RM⸗Anl. 193 Kienb.⸗Strel. tssch. rz. 1.3.31 hien Staat RMe en, ul. 1. 19. 3 . Staatzsch. R. J. säll. 1. 6. 3 R2 füll. 14. hür. Staalzanl Unl. 1. 8. B. unk 1.1.

1.4.10

1.7 1.3.9

1.1.7 b G

1.10 1100,b 6

100,01 8

N. 3, uf.2. 1. 38 bxg]

99 b G 8 5 b

1 8

cin Fdes Unslosungsm.)

Wertbest. An⸗

Dell. al. 2. 9.890 ½. —,—

—,—

entsche S dgebie letje- Scnd Z 1.1.7

8,5 b

dnntgte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

sensche, agst. b. 31.12. 17]

3,4 G

he e,x xu

Anl deerfthen

Mit Zinsberechnung.

der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.

bzw. verst. tilgbar ab..

.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 8 1. do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1.1. 1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NMM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach MM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗ 1528, 1. 10. do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6.19341 Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Marn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 4. 1981 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 RM.⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 2. Koblenz RM⸗Anl. von 1928, 1. 3. 31 do. do. 28,1.1. Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. P G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗Anl. do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7.1933 Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35

lös.⸗Sch. (inq d. Auslosw)

*. 0 - 2

—2 —2 2 22a n ₰2 00 G8d0. 0n 2

,a ðb —4n ae b bch 2m2 % 0 9 22 e 20

in 57,75 G Fe2.

1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7 1.3.9

93,7

1ze

6 b 108,8 B

,75 b

96,76 83,5 b 100,4b 88,75 b G 94,1 G

14.101 —2,—

1.6.12

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.5.121 1.6.12

1.6.12 1.5.11

92,4 b

5 b G 5 G 5 eb 6

85,9 G 6 B

1.6.12 2

1.6.12 1.6.12

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.1.7

1.6.12

1.1.7 1.1.7

102 B

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

8

88,5 B

,5 b

100,25 b

aan-

—,—

—,—

94 G 93,25 b G 86,25 G

b G 8

do. Kom. do. R. 15,29. do. do. do. R. 21, 1.1.38 do. do. do. R. 18,1.1.32

ess. Ldbl. Gold Hup. Sessbr.Koeenh.

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31. 12.33. do. R. 11, 1. 1.34 do. N3, 4,6,31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.19384. Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. N717,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R 12,33 do. do. do N14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, i. K. 1. 1. 1931

do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗

20,900,N8G,. ,&☛ 0 G S

.20 00 G0 00 —2 2 0☚☛

58 2 £.

H. ꝙ=—20. c cc.ae᷑ 2-2 U◻ά☛ Gο☛ ,◻☛

gereegrerres gSPEeEeereeee 43. * 8Arz. 22222--—2ö2 D0S

vbnn 2——2

AAäA

G 2 G90

Mit Ziusberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34 6 Hann. Landestrd. GPf S. Ag. 15.2.29,1.7.35. do. Pfandbriefe 1926 do. do. 227,11. 1. 3. do. do. 1. 1.31 Kassel Lkr. OPf1, 1.9.30. do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33. do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1. 9. 31 .. do. R. 6, 1.9.32 L. do. R. 3, 1.9.31 .. do. R. 5, 1.9. 32. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11,1z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u1 7,80.9.84 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldök. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.38 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1..

8 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.3.9

2S.S.229g Æ2

banken, kommunale Giroverbände.

do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb. G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Goald⸗Nfandhr do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. sf. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. den, Gm. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) 25— Ant.⸗Sch. Ante Fc.ze Lig⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Ilsch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. vd.. do. o. do. . .. ͤ 09. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb —,— Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. d

1.7 970 do. o. . 8938 do. do. (Abfindpfb.) 1,1 G Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr⸗

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

5 % Kur⸗ u. Neum. ritterse RM⸗K. Schuldv (Abf m 8 sSb e

Getündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. -398 Calenberg. Kred. Ser. D, 5, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— —,— 5— 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 8 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— —,— do. do. 3 % bis Ser. 25 (1.1.7) †% —.— 24, 3 ¼, Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V . 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1-I112 *4, 3 ½⅜, 3 Westpr. neulandsch. 8,85e b G6] 8,2 b G 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, *'ausgest. b. 31.12. 17. Shne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.]110] 1.1.7 1104 b do. do. (m. S. A-C) 1.1.7 99 G 1.1.7 1.1.7 1.1.7

S

—— 2v 222255228

20022NUS=S —Ie ,Ie PüPüeeee

21 2

8 8 6 5

80,765

9e. 859

103,75 b G b G

3,5 b G

7 G

b G

sch. .5 % Liq. G. Pf. d Berl. Pfb ASA 3,75 G Berl. Pfandbr. A SB (Absfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2

do. do. Brandenb. Stadtsch. 2 Anteilsch. z.5 36Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch tr.⸗Stadt⸗

1085; 75 5b G 1,5b G

101,5 b G 98 b

do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 14.331

56 1.1.7 81.,8 b (Mobilif.⸗Psdbr.)

do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 vFö. Se. vs 2.2. do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35. do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Ligq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. N. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

A

hU◻ S2 20l 0œ☛ 2 ☛œl☛ =

do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31. do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33 do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1.1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30.

do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 i. K. 1. 1.31

do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. X ohne Ant.⸗ 8 doGK. E4, nrv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10.35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32. do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundcr. GPf A. 3,38,3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do do. Abt. 9,1.10.35 d0. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29. do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗

2 œl œσ . œ ,◻☛

89. 0

0 2 œ☛ G. ο

Pfdbr.) o. Antsch.

8 0 o GCeh, S 20GGgE. 0 20 bl0 G

½

2

n gagekeee 22-S2n

„üöegenen k.

—2 —] 22— 2

b 0

v8n* —2—

versch. 100,6 b 6 1.4.10 98 b G

88,75 eb G

22,8 G

101 B 96,5 b G 84,5 G 80 G

98 G 98,5 G