——-——.— —,— — — ————.,——— —
Bierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Etaatbanzeiger Nr. 146 vom
——44—
26. Junk 1980. EC. 4.
———;—
[30080]. 1 Die Generalversammlung hat am 13. 6. 1930 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Als Liquidator ist Herr Viktor Sandmann, Berlin W. 30, Münchener Straße Nr. 47, bestellt. Alle Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. 8 Süddeutsche Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 21. ———— yy—PP
[30582]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ₰ Immobilien 414 000,— Zugang . 243 716,28 557716,28 Abschreibung 12 716,28 Mobilien, Maschinen und Werkzeuge 60 000,— Zugang . 66 822,16 72 822,15 Abschreibung 12 822,16 Hypotheken „ 1““ Wechsel.„
64*
Warenbestände: Automobile . Ersatztelle .... Nicht berechnete Repara⸗ 1ö1““ Betriebsstoff u.
114 000 350 000
38 125 648 164
152 617 188 167
34 939 10 278
2 181 295
Gummi
*
Aktienkapital.. Reservekonto I. 50 000 Reservekonto II. 60 000
editoren.. 747 037 Delkredere.. 39 663 Gewinn⸗ und Verlustkonto 34 594
2181 295 08
nto 29.
500 000
Gewinn⸗ und Verlu 31. Dezember 1
[29320]. Central⸗Lloyd Berwaltungs⸗ X 2— eancessssicio senn⸗ nungsa u r da schäftsjahr 1929. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Ge⸗
9. Deutsche Kolonial-
gesellschaften.
[31343].
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1929.
RM 35 350 88 878
Einnahmen. S-Idovortrtag. Kommissionen netto . Kapitalerträgnis abzüglich
Spesen 14 156‧%
138 386*2
Ausgaben. Verwaltungskosten.. Abschreibung auf Mobiliar Abschreibung a. Wertpapiere Gewinn .
52 129 543 819
84 892
138 386 Bilanz am 31. Dezember 1929.
Aktiva. Verbindlichkeiten der Aktionäre Mobiliar.. . Wertpapiere.. Hypotheken 8 Bankguthaben.. Außenstände (Debitoren). Postscheckbestand. Kassenbestand ..
d0 Rdo
8 RBRs
C“—
Passiva. Aktienkapitaa Gesetzlicher Reservefonds Saldo verschiedener Ab⸗
rechnungelln .1 286 922 Nicht eingelöste Dividende 189 [Salbo.. 84 892
2 417 149
Aktieilgesellschaft für hygienische wech
xe. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
RM
558 402 109 620 25 538 34 594
728 155
Soll. Generalunkosten Steuern... Abschreibungen. Gewinn.
[EI8XSSo
Haben. Bruttogewiun.. Gewinnvortrag aus 192.
716 031 12 124
728 155
Frankfurt / Main, den 15. April 1930. Opel⸗Automobile⸗Verkaufs⸗
IIs, An
Herm. Haas. Dr. F. Haas. Köllisch. ˙˙‧—
Gebr. Rasch A.⸗G., Schleswig.
[30563]y. Rechnungsbericht.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1929.
RMN [₰ 5128— 41 608
H⁸HE*d I90
Vermögen. Hauskonto: Kälberstr. 20/22 Maschinenkonto.. Grundstück⸗ u. Gebäudekto.:
Flensburger Str. 6. . Grundstück⸗ u. Gebäudekto.: S Grundstück⸗ u. Gebäudekto.: Plessenstr. 1I. Inbentarkontt „ .. Automobilkonto eht. EErodoo Kontokorrentkonto: Debi⸗ —“ Bürgschaftskonto Bauern⸗ hand A.⸗G., Schleswig RM 460 000,—
46 566 70 620
154 334 11 688 2 798
2 483 199 380
470 756
Verbindlichkeiten. P“ “ ktienkapitalkonto Reservefondskonto... Kontokorrentkonto: Kredi⸗ b Z“ Dividendenkonto. Vortragskonto. Grundschuldkonto z. G. der Reichskreditgesellschaft, Berlin 300 000 Grundschuldkto. 88 des Herrn . Rasch, Schleswig
7
. 150 000,—
2
32
1 005 363
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM
Ree Se 390 029 alärkonto 77 476 Provisionskonto.. 111 352 en ee 8 . . . 41 755 ohnkonto 162 532 Steuerkonto. „ 68 992 Dividendenkonto. 45 000 Abschreibungskonto 19 974 Vortragskonto 433
917 546
Haben. Warenkonto: Lagerbestand Warenkonto: Kreditk..
917 546
Schleswig, den 31. Dezember 1929. Für den Aufsichtorat: M. Tönnsen. Bundtzen. P. Rasch. Der Vorstand. Th. Kreutzfeldt. H. Rasch. Wenkemann. 3
199 380 718 165
Aktiva. RM ₰ Geldkonten: Kassa⸗ und Bank⸗- ReSeese eeZI Effektenkonten: Kautions⸗ effekten und andere Effekten 189 Debitorenkonto: Garben 1188 Inventarkonten: Hamburg⸗ Berlin . . 2
33 382
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds 1. . Reservefonds 2 Anstaltenabbruchsfonds. Wärterinnenkautionskonto Dividendenkonto „ Steuerkonto.. I1I111“ .
ewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1928
6 111,96 Gewinn 1929 2 524,47
12 500 1 250 1 542 6 000
260 748 2 084 360
. 2
8 636 43
33 382 13 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1929.
Soll. RM [9. Handlungsunkostenkonto . 4 098 95 Bilanzkonto:
Vortrag aus 1928 6 111,96 Gewinn 1929. 2 524,47
8 636 15 759
43 97
Haben. Bilanzkonto: Gewinnvortrag dͥuIDIHVvbTö2852 Hamburger Bed.⸗Anstaltenkto.: Gewinn lt. Bilanz 1929 . W“*“
6 111
7 156 2 491
15 759
96
19 82
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[30568]. Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit⸗ bS g. auf Aktien. Bilanz Dezember 1929.
Soll. 89/90 20 370 20 211—
Haben. 6 560
Kassenkonto . Kundenkonto. Vorschußkonto Depositenkonto ee . ertpapierkonto Mobilienkonto. Bankgebäudekonto Grunbkapitalkonto. Veräußerte Ver⸗ mögenswerte. Verlustkonto..
89
4 975 1 974
40 49
22 000 5 389
7770
40 89980] 40 899 80 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1929. Solll. Haben.
1 526 26 298 67
Unkostenkonto. Provisionskonto. Zinsenkonto.. Verlustkonto..
1 747 23
77/70
1 824 93] 1 824/93
Vorstehende Bilanz wurde satzungs⸗ gemäß geprüft und in der General⸗ versammlung am 27. Mai 1930 genehmigt. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Huwald Belz wurde wiedergewählt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Lange.
₰o 13 55 07
Aktiva. RM 1““ 5 402 140 643 917 876 3 747 827 [25 7 488 420/78 106 050 8 515, —
12 414 735
Kasse. Bankguthaben.. Effekten und Sorten Beteiligungen.. Debitoren. . Mobilien. .
Hypotheken.. Uebergangsposten
2 2 2 2. *
Passiva. Eö““ Ordentliche Rücklag Delkredeer. Erneuerungsreserve . Bankschulden.. Kreditoren .. Schuldenverschreibungen Dividenden. . Pensionsfonds „ Uebergangsposten.. Reingewiin.
4 500 000 1 353 381 150 000 2 230 725 1 044 556 2 415 519 186 675
1 833
40 000
31 192 460 851
12 414 735
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Debet. RM Verwaltungskosten 209 365 Steuer 197 087 Effektenverlust.. 8 416 Entwertung Kaffeepflan⸗
zungen .. Reingewin
0 9 9 9 20 9 9 2 9 2
100 000 460 851
975 721
Kredit. Saldovortrag aus 1928. Zinsen, Provision, Waren⸗
gewin . Erträge aus Beteiligungen
127 161/78
705 445 25 143 114 30
975 721 [33
Die in der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1930 beschlossene Dividende von 6 % gelangt nach Vornahme des Steuerabzugs
mit RM 2,70 auf jeden unserer Anteile
zu RM 50,— und
mit RM 27,— auf jeden unserer Anteile
zu RM 500,— vom 25. Juni 1930 ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 5 in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei v-n Herren Delbrück Schickler & Co., bei den Herren Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, bei Herrn Jacob S. H. Stern, in Köln: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Altien Filiale Köln, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. zur Auszahlung.
Gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir gleichzeitig bekannt, daß sich am 31. Dezember 1929 RM 71 300,— Genußrechte unserer aufgewerteten Schuld⸗ verschreibungen im Umlauf befanden.
Berlin, den 24. Juni 1930. Deutsch⸗stafrikanische Gesellschaft.
—
10. Gesellschaften m. b. H
[28093] Die Paul Michael Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W., Weststraße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hagen i. W., den 11. Juni 1930. Der Liquidator: Carl Thöns.
[27420]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Norddeutsche Schweinemast⸗ Anstalt G. m. b. H., Verden (Aller), vom 2. Oktober 1929 ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Verden, den 12. Juni 1930.
Der Liqunidator: H. Weber.
[29033] Durch Beschluß der Gesellschafter der aul Koeppe & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Gera vom 12. Juni 1930 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 980 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gera, den 12. Juni 1930. Die Geschäftsführer der Paul Koeppe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
28092)/ Bekanntmachung.
Die Elektrische Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[27681] Die Gesellschafterversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Nicht zustimmende Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Lindenberg, 2. Juni 1930. Rud. Prentzler G. m. b. H.
[30899]
Die Deuts⸗ Gefrierfleich⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. ist darch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. 5. 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. 6. 1930. Der Liquidator: Conrad Klaus.
[29280]
Die F. Ulmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Zugleich sordern wir die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.
Die Liquidatoren: Ernst Ulmann. Richard Griese.
13. Bankausweise.
31471] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Jnni 1930.
Aktiva. RM Goldbestad 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 7 794 000,— Wechsel und Schecks 46 096 000,— Deutsche Scheidemünzen 45 000,— Noten anderer Banken. 1 987 000,— Lombardforderungen.. 2 098 000,— Wertpapieer. 5 298 000,— Sonstige Aktiva.. 7 704 000,—
assiva. Grundkapituaa 15 000 000,— 14 092 000,—
Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten .65 602 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 325 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ 139 000,— 3 423 000,—
bundene Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Sonstige Passirva.. im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 316 000,—.
[30841].
ewinn⸗ und Verlustrechnung f
[31470
Wochenübersicht der
ächsischen Bank
vom 23. Juni Iöadrecha Goldbest 8. Aktiva. 1
o and.. — . n. 1 1)e. Sonstige Wechsel un 8 44 4300 Deutsche Scheidemünzen. 4309 Noten anderer Banken Lombardforderungen Wertpapieeer. Sonstige Aktiva.
Passiva.
ö1X““ Betrag der umlaufenden
Noten . 60 804 ¾ Sonstige täglich fällige Ver⸗ . . 14 940 699s
5 500
bindlichteiten .. An eine eeeeeele ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 629 2 Sonstige Passiva 2 287 ⁄ Verbindlichkeiten aus weit im Inlande zahlbaren Wechseln N mark 1552,39.
— ꝗ— 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
In Sachen betreffend die freiwiliige Ne steigerung der der Firma C. F. Leonhante Kommanditgesellschaft in Stein, i. gehörigen Grundstücke Blatt 8 des Gr buchs für Stein, Blatt 94 des G buchs für Oberschlema, Blatt 199 Grundbuchs für Oberschlema, Blett p des Grundbuchs Niederschlema, unh der Termin vom 3. Juli 1930 aufget
Amtsgertcht Hartenstein, am 23. Juni 1930.
(312 [31345) Bekanntmachung.
Von der Nassauischen Landesbank ⸗ bankstelle Frankfurt a. M. ist bei und Antrag auf Zulassung von
1. RM 5 940 000,— 4 ¾ % Komn
schuldverschreibungen (Liqusdat kommunalschuldverschreibungen,,
2. Anteilscheine zu den unter Zifer!
verschreibungen,
3. GM 4 995 000,— 4 ½ % Gch⸗ hypothekenpfandbriefe (Liquidations goldpfandbriefe) Reihe 24 der
Hessischen Landes⸗Hypothelen bank in Darmstadt zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 24. Juni 1090 Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
CCCFFFCFAAT11718151
„Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗
Halle a. 6.
r 1929.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: b) Rücklage für Kriegsanlei d) Rücklage für Fremdwährungs
M. b) Mietserträge
Gewinn aus Vermögensanlagen un Sonstige Einnahmen.
Verwaltungskosten: a) Verwaltungskosten...
II. III. IV.
Weriminderung von Kapitalsanla
V. VI. VII. VIII. IX. X.
Ausgleichsstachk Grundstücksrücklage.. Rücklage Rücklage
Verficherun s⸗Gesellschaft a. G. zu
Einnahmen.
a) Gesetzlicher gbe .5 seversicherungen. c) Grundstücksrücklage..
Kapitalerträge: a) Zisle+n .
Ausgaben.
b) Steuern und öffentüche Abgaben .. Abschreibung auf Geschäftseinrichtung.. ““
Gesetzlicher Aufwertungsstock (einschl. Rücklage l42*“ 8 Fremdwährungsversicherungen ür Kriegsanleiheversicherungen... Rücklage für Verpflichtungen aus Dienstverträge Sonstige Ausgabeen. . .
1“
bö 2*
versicherungen
d Erhöhung der Aufwertung
Gesamteinnahmen:
406 086,76 23 995,37
430 06209 65412 260 bössh
18 676 ög 12s Säl
erwaltungs⸗
e . 8
fu
631 298 900 355 EEE.
Gesamtausgaben: [22083 18
Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäfts jahrs 1924=
Aktiva. I. Grundbesikz Grundstücksbeleihunge Wertpapiere . Kommunaldarlehen und rungen
Sonstige Forderungen: a) Aufwertungsvorauszahlungen
Hypothekenschuldner.. c) Verschiedenes.
“ Passiva. . Gesetzlicher Aufwertungsstock waltungskosten)n)... Zinsenrücklage..
.Saabglechöstock .. . ... Grundstücksrücklage..
Sonstige Verpflichtun Hypotheken auf Hausbesitz... Rückstellung für restliche Vergleichs Verschiebeness .
In den Aufsichtsrat hinzugewählt
Darlehen Guthaben bei Bankhäusern. . Rückständige Zinsen und Mieten...
Barer Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . Geschäftseinrichtug . ..
b) Persönliche Forderungen gegen ehemalige
“
( einschließlich
Rücklage für Fremdwährungsversicherungen Rücklage für Kriegsanleiheversicherungen..
Rücklage für Verpflichtungen aus Dienstverträgen
Abteilungsdirektor Albert Richter, Berlin.
auf Reichsschuldbuchforde⸗
* 2
an Versicherte 1 335 568,58 88 722,11
11““ 45 668,93
Gesamtbetrag:
5ä666b 55 65
Rücklage für Ver⸗
90 22
gen:
abfindung in Holland..
Gesamtbetrag: 23 wurden: Direktor Arno Otto,
Grundkapituul. . . 15 000 . 2¹
bezeichneten 4 ¾ % Kommunalschulh
e.27. Idb. ab 1. 9. 34
indenburg
8
aum Deutschen Reichsanzeiger und Pre
(aeesfenbetteenn,
ußischen
2 82
Staa
tsanzeiger
estgestellte Kurse.
ranc, 1Lira,
1 25u. 1 Peseta — 0,80 RM. 15sterr.
nc, =200 R. 1 Gld. 5sterr .=1,10 1m.
n. ung. oder tschech. W.
RM. 1 130 RM. 1skand. rr. W. = 0,60 RM.
16 RM. 1
— 0,
88 RM. 7 Gld. südd. W.
Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Marl Banco Krone — 1,125 RM. 1 Schilling
1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.)
alter Goldrubel — 3,20 RM.
1 Peso
v 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1ar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.
hanghal⸗Tael en = 2,10 RM.
880 RN. 1
= 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM
1 Zloty. Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
1 Danziger Gulden
die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗
daß nur rbar sind. as hinter einem
bestimmte Nummern oder Serien
Wertpapter befindliche Zeichen °
utet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
ig nicht stattsindet. ie den
Aktten in der zweiten Spalte beigefügten
eern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten lte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
menen Gewinnantei
1. Sr
nur ein Gewinn⸗
onis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
chäftsjahrs
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowie für Ausländische Banknoten den sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börsen⸗ e in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ htigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden glichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
perin 4 (Lombard 5). Danzig 4 ½ (Lombard 5 ‧9.
sterdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ½. Italien 5 .
enhagen 4. London 3. Madrid 5 ½.
New York 2 ½.
4 ½⅛. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 3. Stockholm 3 ½.
n 5.
peutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, utzgebietsauleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
dwertbell. Untz 1000 Doll, s1. 12.32 ¾ v. 10-1000 D., f. 35 9 -.Reichs A. 29 uk34 1 do. do. 27. uk. 37 b 1. 8. 34 mit 8 o. Reichs ch. „K ²* ldm.), ab 1932 59, 100 G M,auslosb Rap.⸗Ertr.⸗Steuer reuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 do. Staatsschat ,7.100, f. 20.1.81 do. do. 1I. Folge, ¹0², sällig 20.1. 33 do. do., rz. 1.10.30 daden Staat RM⸗ 27 unk. 1. 2. 32 vern Staat RM⸗
Jaher. Staatsschat 1929, rz. 1.3.32
. do., rz. 1. 6. 33. Braunschw. Staat ⸗Aul. 28, uk. 1.3.38 0. do. 29, uk. 1.4.34 9. Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32 dessen Staat RM⸗ l. 29, unt. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM⸗ I. 28, unk. 1. 10. 33 o Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1932 Meckibg.⸗Schwer. M⸗A. 28, uk. 1.8. 33 o. do. 29, uk. 1.1.40 do do „ tg ab 27 Mecklenb.⸗Strel. „RM⸗Anl. 1930 Neclent! . Smei. aatssch., rz. 1. 3. 31 achsen Staat RM⸗ ul. 27, ul. 1. 10. 35 o. Staatssch. R. 4 29 V. fäll. 1. 6. 32 ”. do. R.2 fäll. 1.7.30 Thür Staatsanl. 26. unl. 1 8. 36 do. NRM.A 2) u 1. B. unk. 1. 1. 32
1.12
1.9
1.1.7
(91,75 b
25. 6. 24. 6.
649 8. 941 8 103,9 G
87 %b G
87,25 b G
sb 100,8 G
100,8 G 100,4 6
100,9 5b 100,7b
92 B
(87,25 b G
95 b 100,8 b
100,8 b 100,4 G
82,25 b 5 b G
100,9 G 101,7 b G
92 b 91,8 b
100,25 G 96 b G
100,25 b G 96eb G 96 b G 96 b G 100% 3 100 8 92,5 b b 95 b 95 ½ b 87,5 b 87,75 B 94,25 B ,5 G 100 G 100 G 83,5 b 3 8b
100,25 b G 100.3 b 100 b 100 ⅜ B
86eb B 6,3 b G 85 b G 5eb G
Disch. Reichspoff chatz F. 1u. 2, rz. 30
100,38 6 100,46 6
breußtsche Landes⸗ tenbk Goldremde Ibe 1 2, uf. 1. 4. 34 do. R. 3, uk. 2. 1. 36 .Lio ⸗Goldrentbr.
versch. 1.1.7 99 b G 82*
4.10
99 b G 99 b G 6
86,5 b
Ohne Zinsberechnung.
⸗Auslosun sschei Teutschem Relan⸗ Ablösungsschuld d. c Reichs o. Auslsch. altAnl.⸗Auslosgssch⸗ AburgerStaats⸗Anl.⸗ nalosungsscheine* 8* lurger Staats⸗Abi.⸗ 2 ohne Auslosgssch. de Staats⸗Anleihe⸗ telosungsscheine “ lburg. ⸗Schwerin 2 ⸗ Auslosungssch. v. ats⸗Anl.⸗ scheine..
in 4
do. do
do. bdo do do. do.
68,3 b 8,75 B8 o9b
„ 2*
58 5b
56,5 G
58 G
„ *
55 % G
55 ⅞ G
ansch 8 chl. Ablösungsschuld ein c† des Auslosungsw.)
che 2 1 ne Wertbest Anl
oll. 1 ll. 2. 9 9 in 4½ 1 mwe. ner
Deutf
heisc Schutzgebsei⸗
fndigte ungel., verlo
Fi.7 3,4 G
gg ste u. K. osensche agst. b. 31.12.17] ——
3,5 b unverl. Rentenbriefe.
——
nleihen der Kommnnalverbände.
ezirksperbände. Weit Zinsberechnung.
Anleih zihen d preußischen B
unk. bis.. Pro
nü.8. 28. 1. 8. 82 do. 26, 31. 12 31 n GM⸗A. 26 5, 1 B. 5. 1. 4. 1927 10-12,1.10.34
2 RM. . 1. ** An R. 2
do.N
1.3.9
711.4.1
bzw verst. tilgbar ab..
95 b
„
95,4 G
2 Heutiger] Voriger Kurs
Berliner Börse vom 25. Funi
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger! Voriger Kurs
1930
Heutiger! Voriger Kurs
-—gq9* EEp 822828
2₰2
⸗
202‚2 In hes
2.2 gerüreen gezhese
— —
220.222oo R 2 2.2
EEgerüensgen Peeeefeeses 222222ög2222
1.4.10.
1.4.10.
1.6.12 99,8 G
in ½ —,— 6 do. 54,6 G
do. —,— —.,—
7
bess
in % 57,75 G
1.“ 1.4.10 93,8 b G 8eb 91,8 b 91 ⅛ G g6b 86 b 1.5.11]⁄ —,— 106,6 B 1.6.12 88 b 88,75 b
1.4.10 1.2.8
96,7b G s96,70
83,5 G 8
100,5 b 100,4 5b 93,9 b 93,75 b G 94,1 G 94,1 G
—,— —,—
92,4b
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
1.3.9 1.4.10
oσU◻ l ˙‧738232.—
1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12
1.6.12 94,25 G 1.1.7 87 ⅛ G
88,7 B
—₰2 GU 0 22ö2U 2œÆ 0o0
—
1.1.7
92 b
Hann. Prov. RM⸗A. Reihe 13. 1. 10.35 do do R. 38, z. 108, rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do do Reihe 7 do do. R. 8, 1.10. 32 do M. o 1. 10 a28 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. 1. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14,1. 10.32 Pomm. Pr. RM 28,34 do. Gd. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 33 do do. Ausg 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 Schlesw Srin han Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. NMM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18,1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1. 1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.... Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 51.5.111100,25 G Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* do. —,— do. do. Gruppe 2* N do. —,— —,— Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine? do. 60 G 6 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* do. 70 —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. 58 G 58 b G einschl. ½ Ablösungsschuld (in „ des Auslosungsw.). einschl. ⅞ Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.192476] s1.1.7 84,1 G do. do. 24 kl., 1.1.1924 [6 1. [84,1 G6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl, Aus⸗ loseaic. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (incp d. Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934]8. Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg.Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schat⸗ anw. 28, fä ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankft. a. M. Schatz 1929, fäll. 1.10.32 do. Gld⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis.28, fäll 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, ’’ Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg Ostseebad ’ 27 1.1.32 1. —,— Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932 99,25 b G Königsberg 1 Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 1.4.10 91,75 B do. RM⸗Anl., 1. 1.28 1.1.7 82 b do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1933 1.1.7 „ 83,25 b 1.6.12 93,5b 1.3.9 [94,1 b
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 41 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Ryeinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 382 Piorzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A 12927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19388 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickgau RM⸗Anl.
1.4.10 1.6.12
8 5 eb B
1272 — 1.4.10%m—,— 12.3 ——
1.5.11
98 78,75 b 6288 97,25 e b B —,— 106,5 G
7,5 b G
— m☛¶☛ /%
1.3.9
1.4.10 106,6 G
1.2.8 97,6 G
1.12 —,— —,— 106,6 G 106,5 b 1.4.10 —,— —,—
—,— 94,5 b 75,75 G 75,78
1.17 —,— —,
25 G 92 25 5b 94,76 94,76 94,5 G 5 G 1.4.10 % —,— —
1926, 1. 8. 1929 1.2.8 90 b 90 b do. 1928, 1.11.1934]1 8 ] 1.5.11 [91,2 b 91,2 b
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch.
(in % d. Auslosungsw.) in „¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛ Abl.⸗S. (in % d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § 8 do. Gld. A. 7,1.4.318 .
1.4.10
1.5.11 1.5.11
0 60 ¶ +%
82
1.4.10 1.4.10 1.4.10
.0 0———-—— 0
do. “ geh n
1.4.10 93,8 G 93,5 G 1.2..39 ÿu—,—
„ 18338 10 —,— —,— “ “ 10 —,— B 11 1,8 G
.
do. do. Ag. 8, 1930 § do. do A94.1.11.26 8 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 28, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7.32 do. Kom. vo. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 81
bzw. 30. 6.1932 do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R¹3, 4,6, 31.12.31
do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2,31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do. d eihe 13,15
1.1. bzw. 1.7.34 do. do. 91 718,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do R 14,1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35,
11 1081 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32
Thür. StaatSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4, 1.12.36
ho. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932. 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm.Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 Hann. Lunoestrd. GP S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1.31 Kassel Ltr. GPf, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 b. do. R. 7-9, 1. 3.33
. do. R. 10, 1.3.34
ö. do. R. 4, 1.9. 31
.. do. R. 6, 1.9. 32
.. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.37 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. K, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1. rz. 102. 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39. do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32
81,8
e
gextxi 2 ——y2A
Lüreeess —
290on;SoeUD̃oͤS grreeen 2282'8 S
2 —
— 2 0lᷓ0 G ö2 0 ◻,◻ 280 G0 Go 0D G S SIESSSSe ¶ 20 .,2 0 0 S'EgEn
gegr
0SS
Lgeezeestess 1S2222-5ö”SöSö2S22n
SISIT
I, —e. . A LAA 8 25=Z
-q82
11 8g
21Sg
99 G
QꝘ.
97,8 G 97 5 G
2o2S2S2SeOeSASSASASSD Süöüüüüaüüäeüüüäeüeerereeerer A&N; . ☛ K.
8 8 ho do do do do do F gFFßgÖFFgF· Bn 2. 7.ü ..
. . .O. Q‿
97,5 G ,5 G 1.4.10 90,5 G 1.4.10 92,5 G 1.1.7 [91,5 G 1.1.7 —,— 6
1.4.10 102,5 G 1.4.10191,75 G
2ö.ö2
— 60 102,5 G 91,75 6
Rheinprov. Landesb. Kom. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34 Westf. Landesbant Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ EI“ 1.4.33
do. 26 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2.1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1.1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 b bA o/. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. —2 d.
2228N ☛⁸ G „2 N
SparkGirov. 1.1.32 71.1. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.331 7 1.
Ohne Zinsb X““ 4 1.4.10
0. do. 3 ¼ 1.4.10 Westf. Pfandbrtefamt f. Hausarundstücke. 4
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*in †½ do. do. Ser. 2* do. 14,5 b 74,5 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [16,25 G 16,25 G
reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. bHo. . 56. do. d. do. do. d d9. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 7 do. do. Ausg. 1† 6 do. do. (Abfindpfbr.)] 5 äö db G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. .
ohne Ant.⸗Sch. Autsch. z.5 1 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Ent 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1..
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. [sch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. 3 ½ b Westf. Ldsch. G.⸗Prd. 9 do. do., do. 1.1.7 80,5 G do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 [80,75 G
Ohne Zinsberechnung.
Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ]% Kur⸗u. Neum. 1eeJ0 RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in § 55,5 b 55,5 b
Getundigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stllcke. -25⁸ Calenberg. Kred. Ser. D, d, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 33 (versch.) † do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) † *4, 3 ½8, 3 ⅞ Schleswig⸗Holstein b14““ „ *4, 3 ⅛, 3 % Westpr. rittersch. 1.I1 4,6 b G *4, 3 ⅞⅝, 3 % Westpr. neulandsch.¹ 8,85 eb G6
1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, 2ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
cd’) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 103,75 b do. do. (m. S. A-O) do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. d Berl. Pfb A SA ff. Z Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1.2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 36 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6. 10, 2.1.29 bz w.31bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32. do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33
1.1.7
57,25 b G (57,75 b
☛
¶᷑ Sl 0 0 00
Hapeb G 95,5 G 98 5 G
0boö
RMp. S 1.1.7
8
S 18 222222=82
“
Irrernn PePeeese
*
RMp. S 1.1.7
979— 0,3 G 1,1 G
1“
1104 b 8
do. do. R. 19, 1.4.33
Preuß. Z.⸗Stadtsch. GPf. N 20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22. do. do. R. 25 u. 26, 2. 1.36, i. K. 1.1.31 do. do. Ru. 11,2.1.32 do. do. R2 u. 12, 2. 1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32
2do. Grundrentbri-
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GH Pf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32. do. S. 90-93, 1. 8
bzw. 1.10.1933
do. S. 94-99, 1.1.
bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1.32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. S. 2, 31.3.30, gk. 30 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30 do. S. 5 u. 6,30. 9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1. 10.32 Braunschw Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31. do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyvp⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27,
31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29
(Lig. Pf.) o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1. 33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6, 1.9.34 Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v.
1. 1.30
do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12, n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36
1 181 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33.
do. Em. 11 ,p
ohne Ant.⸗Sch. do GK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9. 1. 1. 33 GothaGrunder. Gpf A. 3,3a, 3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.
Abt. 5,52, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9, 1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.
Abt. 2, 31. 1. 29
do. do. Abt. 7 (Lig.⸗
do. E. 2, n. r. v. 1.4.29†
3. 6
4
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ern⸗
6
◻¶☛ =S 2œ œ
2 œ 0 ◻☛¶m,9o☛ œ Q☛☚
8. 0œ G *
8166öööe 9 8 0 0. 0. G
2—2lo& & .
7
do. do. A. 1,31.12.28 5
Pfdbr.) o. Antsch.
1.1.7
1.1.7 81,5 G
Ohne Zinsberechnung. 4 ⅜ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin L. 1. 7)] —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos.S. 1-5, uk. 30 34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch 8 * do. do. S. 3, 4, 6 Nfs3 ¼
1.1.77 —,—
do. —,— 1.4.10% —,—
21 6
a ei vc., —, 4., k n 5559SAvHS,S 89, 8. 80 ——:ö8ℳeöÖSUS — 085o S=SSSEg 80
2. 27
— —₰¼½
EE“ geeeE ——'—2 8SSS
— —½
2
SüSSegSEesee’ 8 AN. 8 5888
grürraues“nn
8 7 — —
EgEereEnsʒ gEeaesk 22-q—Vy2S
,— 2
— —
S S 2
818222
Err Ekkt
—2 88 ¶ 2 8 DcU.
gEEreere geeezese
22-SöAöA 5 —
89,75 b G 96,5 G 98 b G 86.25 b G
97,5 b G
99,75 G 100,25 G 100,2 G 101 6
1.1.7 [101 G 1.4.10 93,5 G
. 1900,6 b G 98,2 b G
98 b G 99,20 b G 109 G 93,5 b G
6
89,8G 1.4.10 bo, 1bG
euerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
7,25 G
99,5 b G
99,6 G 99,75 b G 100 c 100,5 b G 101,5 b G
86,25
97,5 G 97.,5 G 97 6
98 ¾ 0 99,75 G 100.5 G 100.25 G 101 b
101b G 93,5 b G =
89,2 b G 94,8 G 6,25 b G 97,5 b G I1b G 1,25 G
100,6 b G 98 b G
98 b G 99 b G 100 b G 94 b G
n 8 81G