—— — ———— — —— — ——— .——— — —— —:—æ— 1“ — — —,,-— — — 3. —7 2ꝙ
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1930. S. 3.
— — — —yyy— — — . 2₰ — — — ——Iöö——ℳ— — —,.,—-——n—— * ö — —, —
—, ¶. —— Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Ju
———- ———— ——.—-’—
4
b 6 8 W 3 8 b ieses Wort nicht mehr aufhalten !
te Armee der Sowjetunion sei aber auf der Hut. Sie stehe im] aussprechen, daß nach meiner rund 12 jährigen intensiven Be⸗] halten, wird sich dieses Wo⸗ (veish inder ist i 5
ͤIZZZIAAZZͤIsCͤAqZZqZqqqqqqö, die Gemeinscha r a b Reventlow (Nat. Soz.) erkennt die n das Office nationale du Tourisme eine Dotaton von 30 Mrln. — 8 Utopie gebraucht werden und dem Sarkasmus nnene. die angekündigte Denkschrift ist noch immer nicht erschienen.
Abg Dr. Dernburg (Dem.) erklärt, die Politik der Be⸗ des mittleren Dienstes, durchaus neben den anderen Ressoris sehen Abg. Graf vr sondern — . og *⁴4 1 8 1 2 d — was lebenswert. an d i f 1
militärischen Räumung der Rheinlande an und knüpft daran lul onen Franken vorgesehen.é Man sieht, beß auf Schritt und Tritt auf feinste Realitäten und auf ö r nn Ftrse re “ — .*
. t n —
reiung des Rheinlandes sei eingeleitet worden von dem Demo⸗ v rieeen be den Dienfl und was - 8 — 1 tischer en kann, was Fleiß, was Hingabe an den 1 1 2 dara 2 Tr. 59 un ar Faüenr Räthenan. ie Hefteinng seh eg sire e, Fehner schen Selbstaufopferung anlangt. Den Schlußbericht des Reparations⸗ Heeceeeeen 1. — Jahren aen erhalh der, asrataere ie agehe velteiche, — Spannungen besinnen. 2 liegen ganz Froße Inhalte der ewiesen, hat Dr. Curtius seinem Vorgä üb
g 8. benle des Außenministers daß auch die Saarfrage dem⸗ agenten Parker Gilbert werden wir einmütig als schulmeisterlich an eine deutsch⸗französische Freun schafft 2 abfurd r Gedank liche u nis. die 232,42— g5. erden, mit jener deutschen Politik, und im esonderen in der eedeeen Pr urtius se t ja überhaupt die Politik —y— 1 8e-dr e, Verträgswege bereinigt wird. Die Völkerbunds⸗ ——.— b,e bn in wird. Vor allem dürfe man niemals vergessen, wie 5 grostnnammee der französischen Eleganz und de — der Behmft. (Labhafter Beifall) fort Ich per dnt⸗ habe — Politif ;r. r beschlüsse müßten möglichst bald ratifiziert werden. Der Zoll⸗ üF— EI111““ niche Bevölkerung, insonderheit die Kinder und die Frauen gequät 8 nzösischen Literatur und Kultur, ebenfalls den Export b. „Rieichsminister des Auswärtigen Dr. Curtius nimmt! 12ℳA und als fehlerhaft betrachtet. Aber keiner von uns hat frieden müsse hergestellt werden. Den erhöhten Zöllen hätten die nur eine innenpolitische Angelegenheit, sondern auch für die vergewaltigt worden sind. Der hieraus entstandene Haß gegen; cher Fertigwaren und der Mode in eine innere Beziehung mit hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des je bestritten, daß Dr. Stresemann seine Politik mit Geschick und . französischen Bedrücker sei als ein wertvoller politischer fee den geistigen und kulturellen fungen Frankreichs setzt. Es Stenogramms veröffentlicht werden. mit Geist zu verteidigen wußte. Ich bedauere es, daß Herr
ressiern
7
Demokraten nur zugestimmt, weil 2 Erziehungszölle seien. Stärkung der Außenpolitik ungeheuer wichtig. Die Methoden der 1 Briands Plan sei äußerst großzügig. An Stelle der Sicherheits⸗ e. 11;1 u werten. Zu dem Begriff der „am Rheinland inte t bei der Bewertung des Außenetats hin p veen 8 “ . Dr. Curtius es verschmäht, von den gleichen Waffen Gebra Berenga aseee egetgihtt, veStüaas Satäigf de: Serigeihehereaer edemtee hehnlenect en benes vehere ig de güerch crehsewcen cecs0 enes vreinrserünnaehe Fesftetnte ez Bcnnraih nateesm Send eneohe Zs nur gicen eshhnge vdrveütenn ,csünnh 11u“ Stadt Danzig müsse nach Möglichkeit erleichtert werden. Gegen von 50 Kilometer auf deutscher Seite könnte nur dann witklich Diese sei eine nicht wegzuleugende Tatsache. Trotzdem wageell es 5⸗ bis 600 000 Auslandsfranzosen sein Eigen nennt (Zwischenruf rechts —en e fte nur im Ausschuß besprechen. Abg. Stubbendorff (D. Nat.) führte aus: Der Reichs⸗ eine Versch . der ehemaligen deutschen Kolonien als britisches den Fri den im Sinne der Gleichberechtigung sichern, wenn eine hier der Reichskanzler und der Reichsaußenminister von eingl während Deutschland mit seinem Außenetat für nicht erhält einen Ordnungs in nationalsozialistischer Abgeordneter kanzler Brüning hat in seiner Regierungserklärung von organi⸗ Imperium müsse schärfster Protest angemeldet werden. Eine gleich 1 — auf französischer Seite 288 Lrichtet würde. Die Befreiung der Rheinlande zu sprechen. Das gehöre auch zu dasgall weniger als 30 Millionen Auslandsdeutsche zu sorgen hat Jahren von der Während Herr von Feentach seit scher Weiterentwicklung der bisherigen Außenpolitik gesprochen. Aufgabe des Auswärtigen Amts ist auch die Pflege des kulturellen 8 9 üh ng. der Ab 8 5 st eine Schicsalsfra für den . oft geübten Volksbetrug. Die Rheinlande liegen, so betont eggs und außerdem der allgemeinen internationalen geistigen etwas für die B. 2 B gäneden bat, haben andere zie heute vorliegenden Handelscerträge sind ein Bewesg — Lebens, die Förderung des Schulwesens und der deutschen Sprache. 1. eger enüs 8 für diefe Auf A* 92 82 edner, dauernd unter den französischen Kanonen und Maschinernl und politischen Kooperakion dienen muß sjehr Müller. Sein ] getan, z. B. die Regierung Hermann daß auch die jetzige Reichsregierung gewillt ist, die bisherigen Die Attachés müssen eine entsprechende Vorbildung erhalten. Das vimn 88 i es das süsecüihe: Italien das Lomae nische gewehren. Die hier ausgesprochene hindliche Hoffnung, daß aa6. Was die innere Architektur des Auswärtigen Amts betrifft, so 8 als der Spott 8 Söee ne die Befreiung klang viel gedämpfter „bewährien Methoden“ der deutschen Handelsvertragspolitik fort⸗ Institut in Genf unter der Leitung des Herrn Loucheur hat seinen — R land di beide für die Abrüstung sind. Alle Staat * auf französischer Seite eine entmilitarisierte Zone geschefesba, es gut, wenn unsere Außenvertreter mit den großen sozialen ge riffen hat und Hohn, mit dem er die deutsche Außenpolitik an⸗ Der Reichslandbund, andere Berufsorganisationen de Zweck noch nicht vollkommen erfülke Der 8—- ein poli⸗ ein Intetesse 8 frichlichen Verhältnisten in Cnrogre und n dieser v Hepöet Eercae . 2„, L 1ers Poltsbeing gnömungen. und S.le eeeegen stärkere 9— stellen mit der grofgügigen deutschen Natenbekenee ere exench. L““ 5 vh büeerene Fehen — 4 2 tisches Gremium, die Internationale Bank soll die Reparationen Richtung kann der Gedanke Paneuropa liegen. 2 utschland muß s. ehenn ö — 1 8 „würdig“ sein solern aufsuchen. t ein paar Sozialattachés wird man dem großen bund kann man nur stärken, wenn im Sinne — be it W ö r9 —, entpolitisieren. Redner begrüßt die Wirtschaftsabkommen mit aber voste Souveränität und Gleichberechtigung haben. Deutsch⸗ mit Spannung ie e. Uͤnter der — Epo sen und sozialen Strukturwandel der Gegenwart nicht gerecht. Politik handelt. Heute scheint es! 88 mals I1“ ha S Vet E1111“] Oesterreich, Polen und Rumänien und wünscht auch, daß die land kann aber eine Trennung der europäischen und nichteuro⸗ deutschen Außenpolitik Stresemanns sei eutschlland militarsch iners von Botschaftern, bei denen nur ein Dutzend Aristokraten vertragspolitik nicht das Auswärtig . E11“ uürch “ a* *seerser, “ Brücke zu Rußland erhalten bleibt. Den Export des russischen päischen Fragen gar nicht in der Form annehmen, wie es das politisch und wirtschaftlich entmannt worden. Wenn die deutsch versammelt sind, und in der Presse nominatim aufgefürht werden, schaft maßgebend sei. An — Mnr 8— wv e wirrschaft Fele 11“ Bolschewismus lehnen wir aber ab. An dem Auswärtigen Amt Brtandsche Membrandum will. Deutschland kann sich also auf Außenpolitik jetzt in eine neue Phase — auch Phrase sollten der Vergangenheit angehören, wenn natürlich auch dort, darf nichts geändert werden; sie d ethoden unserer Handelspolitik (nisc iele, mit seinem Eintritt in das Kabinett Brüning ist Kritik geübt worden, aber ich muß anerkennen, daß unser diesen · noch gar nicht festlegen. Jede Einmischung eingetreten sein soll, so muß man doch sagen: es “ wo die Aristokratie im Auslande eine Wirtschaftsmacht und eine zurückfallen, fondern muß 18592 ve Gedanken 85 * v Handelsvertrag zu Fall bringen würde. Die deut⸗ Auswärtiges Amt in bezug auf Menge und Güte der Leistungen Rußlands in unsere inneren Verhältnisse müssen wir einmütig deutsche Außenpolitik mehr. Herr Curtius wird wohl nachhe kulturmacht bedeutet, stets auf sie die notwendige Rücksicht ge⸗ gebaut — Ae⸗ ist. Wir heäriseten., “ mühsam auf⸗ sche Landwirtschaft hat gehofft und ersehnt, daß sich Herr Schiele 8 ““ - erhält zmütig Herr m rten wi 3 1b b . . 1 Naßnahmen zur Be⸗ im Kabinett nicht überstimmen lassen würde, sondern wegen des ich sehen lassen kann und geleistet hat, was nur ein Auswärtiges mit aller Entschiedenheit zurückweifen. Der kommunistische Herrn Hoetzsch antworten, wenn er es nicht antworten wee nommen werden soll. Auch in der Zusammensetzung der Schul⸗ schränkung der Einfuhrkonlingente 5. rüber e b polnischen Handelsv g die Kahbinettsfroa⸗ ürbe Di Imt irgendeines Landes leisten kann. Würde etwa Herr] Redner hat diese Frage sehr oberflächlich behandelt. Kirche und (Furuf bei den EE“ enn er noch so lang vorstände zeigen sich manche unsoziaken Momente (sehr richtig!). und Italien di gente gegenüber Polen, Finnland itchen Handelevertrags die Kabinettsfrage steleen würde. Die ines des kan ird — 8r ne Frag ndelt. . heinbaben hat ja hier eige w richtig!). alien die anderen Staaten zu Gegenmaßnahmen ver⸗ deutsche Landwirtschaft ist wieder einmal enttäuscht, bitter und von Freytagh⸗Loringhoven ein besserer Außenminister sein? In Religion dürfen nicht so Drhereef werden, wie es in Rußland Minister ist!) Der Ahgeordnete von e Hier et Das Auswärtige Amt sollte auf eine Reform der Statuten anlassen könnten. Wir müssen di 8 ltwi schwer enttäuscht. Die beid li 8 elsverträge si allen anderen Staaten herrscht Einigkeit über die Außenpolitik, geschieht. Rußland darf nicht in das Versailler System einbezogen feurige Oppositionsrede gehalten; hoffentlich ist diese Kampfeh räängen. Es ist ein Mißstand, daß wir auslandspolitisch nicht nehmen. Ein Zusatzabkomm 8 it Fiß wertschaft eisthegünstigungsverkräge Pilben ehe For sencee den Süpfn⸗ S pe 8 24 u Ru 1 1 dig. 0. ⸗ dschan is Sie ich’” 8 8 1 1¹ * begünstigung ge, bilden eine Fortsetzung des Systems bei uns nicht. Soll eine starke Außenpolitik getrieben werden, so werden. Wir stehen jedem Gedanken ablehnend gegenüber, uns freudigkeit wertbeständig. Eine 1“ Freundschri po gerüstet sind wie Frankreich, das über den Etat der Ehren⸗ einfuhr besch 8 t- men mit Finnland, das die Butter nn stbegünstigungsverträge, k 6 F 8 w ⸗ egn werden. A t Zedar geg —₰ . 8 Unnatürlich geru- 2 00 de hren 1 eschränkt, würde nicht der Volksernährung dienen. Wir er Meistbegünstigungspolitik, das der deutschen Wirtschaft muß eine geschlossene innere Front dahinter stehen. Die Politik in die sowjetrussische Front einreihen zu lassen. Wenn sich ein⸗ politik lehnen wir 8 limine ab sie “ 8 88 Rei ich legion in der Höhe von 68,4 Millionen verfügt. Diplomatischer begrüßen die Handelsverträge mit Oesterrei — 3 chon so viele schwere Wunden geschl h ir wiederhol der Rechten und jede Gewaltpolitik lehnen wir ab. Das Elend mal in Rußland selbst das System ändern slmn. würde es Auf⸗ anstreben, Der Schlußpassus Fer Un F6538 eichskanzle Pauperismus rächt sich. Der Befreiung des Rheines stehen wi landwirtschaftlich d 119 v. 28 erreich und Polen. Die sc d sch Kündi n geschlagen hat. ir wiederholen ines * üüte j 2 Ge⸗ 1“ 8 * mit dem französischen Journalisten Sauerwein klingt zunächst ul wir ttiefer üj ds h⸗ ehen wir tlichen Produkte, die aus Polen kommen, und die die Forderung nach Kündigung aller Handelsverträge, die tarif⸗ EI1111“““ Sen — 1.““ gabe b sich Hüee in die internationalen Fragen net zfaß, fen . die Zustimmung zu der Nomnen efefüen Ftd er 11 Dr. Breit⸗ gen der gltezes möchte, stammen aus dem ehemals deutschen liche Bindungen für Agrarprodukte enthalten; wir wiederholen die gegen den Außenminister ab. (Beifall bei den Demokraten.) Feereen en 85 nischen 8ZE haben xports deutscher Menschen gus. Auf welche Hoffnungen grüne tie in dieser Richtung mitgeholfen haben gagitsohiomen esesec sch 88 88 Einfuhr an Schweinen macht nur 1 ¼ vH der deut⸗ Fürberung der Kündigung aller Verträge, die die deutsche Wirt⸗ Abg. Dr. Hötzsch (Christl Nat. Arb.⸗Gem.) schloß sich der polnische Nalione ltsr ne. “ die . (Zustimmung.) Der sich die “ des „Echo de Paris“, Brüning sei der ern nis dafür, erinnern uns aber auch daran, wie . 8 1 Uiön aus. Man sollte sich bemühen, die herein⸗ schafts⸗ k I1“ allgemeinen Forderung an, daß auch das Auswärtige Amt dem 1“ I11““ Reichskanzler, auf 1“ Heffnungen seden 5. päischen Kulturpersönlichkeiten von sich aus EE1““ teilen nens dien⸗ dc ontingänte nnse den agper ““ ofniss gFrngeleeereza Ficen be dzer Hescha wiender Gebot der Sparsamkeit Folge zu leisten habe und daß im be⸗ abkommens veranlaßt haben? Wir wünschen den deutsch⸗polni⸗ Die Hoffen zutage -ꝙ s tli 8 Zusammenschluß der „ Verständnis für das Lebensrecht eines deutschen Rheinlandes Wir müssen die deutsche nn salt nach „ e andelsvertragspolitik diametral entgegen. Der deutsch⸗öster⸗ sonderen die Beamten des auswärtigen Dienstes draußen in ihrer schen Handelsvert b ir kö inseiti ist ein machtpolitisch⸗wirtschaftlicher K en aufgewiesen haben, wie Cassel, Nitti, Keynes, vor allem d ollkri erl 1 olen, die wir durch den 8 del i 2 8 r Lebenshaltung, in ihrem Auftreten dem Rechnung tragen müßten bdage lafse vertvag, gö wir können uns nicht einseitig dadurch päischen Festlandsstaaten gegen England und auch gegen Americee urteilslose Amerikaner Allau, der die Not des bese Geb org⸗ Pol 8 übe ren haben, wieder zu steigern suchen. Daß mit weichisch Virt⸗ wmertgeg I11“*“ was der inneren Not unseres Vaterlandes entspricht. Ebenso ver⸗ den t. , d che 8 1 Vertrauen Foischen Bir dürfen uns dadurch nicht in eine politische Gegenstelu aus eigener Anschauung kennenlernte (fehr richti nhet Wi 8 .— Deutschl 8 ilb ree Fes gekommen ist, benachteiligt L e calhe sgnen vogge⸗ E hrn⸗ 1, Zusab. urteile ich nakürlich die einzelnen Fälle, die aus der bekannten Zenlbeiden Stagten wiederherzustellen. Ohne daß Deutschland das gegen Amerita bringen lassen. Nalien scheint auch keine dun aber auch den lirchlichen Persönlichkeilen die ugt viel Lade en russisthen Banderbeünschen auch eine Bereinigung der deutsch, rüheren Abkommen wenrue eelüeeneefenn Sgenüber, düe Denkschvift dier vorgelegt wurd Ulez unter dem Vorbehalt angen der Grenzrevision aufgibt, müssen wir doch nach einem haben, den „Vereinigten Staaten von Europa“ beizutreesglh wezensgüte, wie Monsianor Tosta . iel Takt un en Handelsbeziehungen. Die Zollvorschläge des Reichs⸗ fr 8 ommen erweiterte zollpolitische Zugeständnisse nkschrift hier vorgelegt wurden, alles unter dem Vorbehalt, modus vivendi streben. Die Fragen des Ostens Rußlands kreich w ie g t en, Deutschland die des Knech berzensgüte, wie Monsignore Tosta und Kardinal Gaspari, in der verbandes der deutschen Industrie wollen di 8 e- Deutschlands auf agrarischem Gebiet und Zurückziehung einiger den der Außenminister dazu geäußert hat, daß sie nämlich einer Polens und Osthilfe st in ei öslichen Zu⸗ 1 rankreich würde die Rolle des Herrn, Deutschland. — scweren Zeit der Ruhrbesetzung im Sinne vornehmer H i⸗ möglichst I naustrie wollen die Industrieeinfuhr früherer Zugeständnisse Oesterreichs Deutschland indu gri dh 5 2*In dem Punkt Sparsamkei 2 „Osthilfe stehen in einem unauflöslichen Zusammen⸗ spielen. Es ist zu befürchten, daß dann keine nüchterne deufchgagl e snen Ausaler 8, — ehmer Humani⸗ glichst fernhalten, aber mit einem Ausschluß der ausländischen frühcrer 8 hün e Seserreches an Peech weiteren Prüfung standhalten. In dem Punkt Sparsamkeit muß hang; Frankreich will sich an die Spitze einer Bewegung stellen kitik, sondern französische Politik getrieben wird. Die ge tät auf einen Ausgleich und auf eine Milderung hinarbeiteten, Konkurrenz kann man den Konkurrenzkampf nicht füh Mi triellem Gebiet. Wir wollen unseren österreichischen Brüdern man sich über manches Prinzipielle klar sein, über das der Bericht⸗ die sich gegen den wirtscha tlichen Einfluß Amerikas auf Euro⸗ 8 Politik, sondern franz „ 28. Schaden des deut besonders um das Los der Gefangenen zu erleichtern (lebhafter England und Holland lie pf nicht führen. Mit iesen Erfolg ihrer Handelspolitik gern gönnen, müssen aber trotz⸗ erstatter hinweggegangen ist. Wir haben uns in jahrelanger richtet. Ich wa fir serer vi roßa iische Philosophie des gals obh soll hier zum Seheaden en dan Leifall. Was das Verhältnis zu Rußland betrifft ir günsti sla usere Handelebesiehungen für uns dem dem Handelsvertrag als solchem unsere Zustimmung ver⸗ redlicher Arbeit bemüht, ein klares Etatsbild über die Außen⸗ Amerik Ich 8 rng, sc hn hts unserer vielen Beziehungen zu Volkes getrieben werden. Die Nationalsozialisten sind die Eg gerfällig realistisch und doftti⸗ zu Züland, rifft 6 sehen wir dh unsere Handelsbilanz ist aktiv, und wir müssen diese agen, weil die e Zugeständnisse im Wege der Meist⸗ missi — N. bGHT“ Amerika vor dem Anschluß an eine solche Bewegung, die nicht igen, die die Dinge so offen oder auch so brutal nennen, wie h no cd militäri posttiv mit Rücksicht auf Rohstoffe, Wirt⸗ Aktivität noch zu steigern suchen. Wir müssen unseren Export - ürsti gestän g. missionen zu erhalten und haben in der diesmaligen Anlage zum dem europäischen Interesse, sondern nur dem Interesse Frank⸗ igd“ AlE Nub. b b die Mitteiluna udnll schaft und militärische Stärke, hinsichtlich deren Hans Delbrück stärken und die Kaufkraft heb 8 8 vSee eegünstigung auch allen anderen Ländern zugute kommen, und Etat eine solche Uebersicht auch bekommen. Der Wille aller Par⸗ reichs dienen soll. Ei ümlich1 Interesse Fran⸗ ind. Ich frage den Herrn Außenminister, ob die ung enmal das feinsinnige Wort prägte, Rußland sei härken G 5 heben, um die Arbeitslosigkeit zu ver⸗ weil die zweijährige Bindung an die Meistbegünstigung eine Um⸗ neien war der daß der Reichktag in der Lage sein muüsse, auch sich far⸗ r. 8 88 igentümlich ist es, daß Herr v. Rheinbaben trifft, daß Minister Dr. Wirth in tiefstem Inkognito u Tarheh Imgreifbare militärische Ider. Wer “ - ei 8 eine un⸗ * in. Gegen die amerikanischen Zollmauern haben die meisten stellung des andelspolitischen Systems, wie es filr 82 Rettu wirklich zu sehen und zu beurteilen: wer sitzt auf welcher Stelle 8 A wnblich⸗ zindung der äußeren und inneren Politik in gefahren sei, um von 82 das Plazet einer Diktatur Brüning nssischen Menschen -E ssif 838 nichts gegen den 8 taaten Einspruch erhoben. Der Völkerbund müßte der deutschen Wirtschaft unerläßlich ist, erschwert. Diese dur und bezieht er dafür? Die Unterschiede in der Lage der eion Eecsch ee. er seine Fvaktion aus der Regierungs⸗ die nur eine Diktatur zur Erfüllung und Peh rffischen Regierungsmethoden betrifft ö beg bemüht d- einer wirtschaftlichen Solidarität der Staaten grundsätzliche Erwägungen bedingte Ablehnung des Handels⸗ 111411AXA4X“ 8 eiden will, die sich die Sanierung der Innen⸗ des Young⸗Plans sein würde. Ich 8. von dem Herrn üßen mssischen Beziehungen nicht schlecht 1, an die deutsch⸗ her . einf und Deutschland sollte dahin wirken. Die Staaten vertrags verbaut in keiner Weise die großen Ziele, die wir für und beweiskräftige Vergleiche nicht möglich sind. Herr von Frey⸗ Sebeit rneinsgahe hat. (Betfall b. d. Christlichnationalen minister allerdings nur seinen Astralkörper. (Heiterkeit.) Lezeichnung eines h“ es europäischen Kontinents sollten nicht gegeneinander stehen. einen künftigen Zusammenschluß mit dem durch Bande des Bluts 11111A“X“X“ Abg. E „ Abg. D. Schreiber (Ztr.): Eine gewisse Tragitk liegt ide dürfen nicht bloß von Diplomaten gemacht werden, sondenn li Abg, Sachsenberg (Wirtsch. P.): vn Primat der Außen⸗ und der Tradition uns verbundenen bösterreichischen Schärfe seines sehr scharfen 9“ verwenden, das voll⸗ daß 11“X“*“ (Bayr. 8 Man muß anerkennen, dem Etat des Auswärtigen —3 weil er fast zehn Jahre lenea müssen sich auch in der Seele der Völker mit innerer Anteil⸗ politir S Gefahr, wenn darum die Wirtschafts⸗ Brudervolk haben. Der polnische Vertrag gewährt 5 “ 9 8* r. Heg Präingen. Ich bitte lichen Absicht eSen v n. — 8 e der h8s. im Plenum kaum behandelt wurde. Die vordringlichen auße nahme spiegeln. Hier sehen wir allerdings mit Bedauern, daß esunde Wiac fgt mefh. vig. wirtschaftliche Freiheit und eine 8 . ZöZC 8 - * —2,— Büufftelb 2s hisever ige Amt, sich mit diesen Denkschriften und der gegenwärtige Etat des A ngn, Nants ven Vorsübet politischen Fragen verhinderten eine nähere Etatsbesprechinse Kußland in eine moralische Isolierung hineingerät und daß seine Fenen diesen 8 üssen die Fesrblas. er Außenpolitik sein. Ländern gen ge bee 11“AX“ in -SSeeee⸗ 8 Henhete cs Etat um zwei Millionen unterschreiiet So nianche bgrsehr gen her und Stagtssekretär konnten kaum Heit finden 1 n 89 en Sn, bact 8 88 vollzieht. Die Kirchenver⸗ partei versto 8 8 hate die An 8n 8 8 Peutschen Polks⸗ 8ee kehget 8 “ Wäbrung. 15. edenen Stas gan; rschieden. S 2 1 1 51 äfti ie öffentliche Meinm wüstungen und die Religions b ; urti i B 1; 86-. 8. mit ihm zu beschäftigen. Wo heute aber die öffentlich 9 gionsverfolgungen kann man nicht mit gestrigen — über die Veenetun 12 —— kennt keine Sozialbelastung. Schamlos niedrige
nur einen Augenblick daran, was es bedeutet, daß große Politik doch im Etat des Auswärtigen Amts gespart werden. Der r 1 it dem Nachtras, lommunistischen Zurufen als Mä „ * in England getrieben und natürlich auch bezahlt wird neben⸗ Außenpolitik ist es zu danken, daß wir uns am 30. Juni der Be⸗ EET1“ dina eegonge anten ian 88 scheinen b Tausend vrcenkecgennpode en chxuße schaft für die Außenpolitik veen in Widerspruch mit Strese⸗ Löhne ermöglichen ihm eine billige Produktion. Der sogenannte von fünf verschiedensten ö“ Schon Herr 1Se. reneg egen.schet die ö “ anzuerkennende Sanierungsarbeit im vollen Gange. Ja, is , war an sich ein Trauerspiel. Auch die IFA⸗Ausstellung 1930 mit nens Poht gesetzt. Vielleicht dürfen wir danach die Volks⸗ “ 8 kein Kreng. 9 mvaßess b F24. sheinbaben. sagte. Ich besness te Gräubigkeit 8 französische Außenminist 19 ng; 8 d 3 geführt “ ber einem gewissen Grade ist bereits ein Abschluß der Etatsgesundane ihren Taktlosigkeiten und Unerträglichkeiten war kein Märchen, 8 9 n Zukunft als Mitkämpferin für die Sanierung unserer .e 49” 23 ti vSen⸗ 8. S v.e. lbeswepesesg Sie aue. Herrn 9* Cö. daß er auch den Einwand, der sranzolls were vete eee französts 89 1I erreicht. Es ist darum völlig, unverständlich, wenn die deusce sendern eine harte und äußerst unerfreuliche Realität, die mit 1* vielleicht macht sie die früheren Fehler wieder II11“ 8 den “ 1r egn Le⸗9 d8 b diriserpfüsident, “ Räumung, namentlich in bezu auß die 8 läbeevorzubrugeem nationale Fraktion die derzeitige Lage des Außenetats mit 1ee gecht den lebhaftesten Widerspruch gefunden hat. (Sehr richtig!) ezieh it. as 5 auf alle europäischen Staaten und auf ihre Schleuderkonkurrenz. Tie so enannten Kampf zclen gegen Nolen Uerend „ vemn acgen hs Uilidrden rhet e ib ee enen Das Paneuropa⸗Memorandum will neben demn Pölreruds gfm Veranlassung nimmt, um dem Außenminister erne Mißi⸗ vnfein n den ’ W“ wicht daßin hen. da sgen 85 rfedrich der Gr⸗ je Fat sehe 819 ähen nhrütten; ginga aus, waren nichts wester als eunzulanglice Valatcansglercszole ee⸗ 50 8 2 f EI““ vN. ’ „Bei dieser Etatsberatung ist stärker als sonst ein Lese die deutsche Ruhe, Ordnung und Sicherheit angetastet wird. Wegen nege nicht ohne englische Subsidien diese j ist die irtschaf ehrlos
von den 17 Milliarden verkrümelt haben und keiner recht weiß, neue Friedensorganisation schaffen, obwohl der Völkerbund seine auszusprechen 8 1 Englan ses Punktes! ichs inister Bef 1 ühren können. Englan Wenn diese jetzt fallen, ist die deutsche Landwirtschaft wehrlos 9 1 8 gleich zu dem Außenetat des Auslands, im besonderen zu Engla dieses Punktes hat der Reichsaußenminister Besprechungen gehabt, unter dem Kanal ungenndgdat seine ge X“
2
wo sie eigentlich hingekommen sind. Eine vortreffliche Arbeit Hauptaufgabe noch nicht gelöst, ja, eigentlich noch nicht einmal in 8 b iche si lI, cbe die er allerdings im Reichstagss⸗ it ei Optimis G b und Frankreich gezogen. Solche Vergleiche sind an sich wertvol, aee die er allerdings im Reichstagssaal mit einem großen Optimismus di ü — bründe üsebau lei in f s wist i bis⸗ 8 ch geso⸗ lüadeen auch nicht age gekemnzeichnet hat, den wir nicht zu teilen vermögen. (Sehr diese Gründe sind unwahr, denn im Ernstfall ließe sich der Tunnel öBA6““ schwere gcthösastd n vebandiig
eines sachverständigen Amerikaners zeigt auf, daß Deutschland Angriff genommen hat. Nur durch die Abrüstung der anderen und Fr. 8 1— jeb
b erik zeig Fs 2 vi. am. Hüe 2 werden schtiare⸗
brutto genommen mehr ausgibt, als die anderen, man muß aber wird der Friede Europas gesichert. An der italienisch⸗französischen sie dürfen nicht “ ben sie ein schiefes Bild für d chtig!) Schon Bismarck hat davor gewarnt, daß sich in d mit Leichtigkeit sprengen. Unser Auswärtiges Amt sollte d is
auch darauf hinweisen, daß die Einnahmen und Gebühren in Grenze spielen sich gerade jetzt Dinge ab, die einen gefahrdrohenden mechanisch ausfanfn, sonst ergeben sie ein schiefes, Vird ste wunch⸗ruffsf eri vor gewarnt, daß sich in den englischen Fortnit egenü ss sollte der worden. Mit dem Inkrafttreten des polnischen Handelsvertrags 5 9 ig gefah he se und die Eigenart unseres Landes. (2 deutsch⸗russischen Beziehungen der Mangel an Gegenseitigkeit be⸗ nnnschen, “ 1““ een mehr Auf⸗ werden die Zollfätze für Gemüse aus Position 37 unseres Zoll⸗
ei
Deutschland viel geringer sind als bei den anderen Staaten. Dieser Charakter haben und für die die verschwundenen fünf Milliarden eigenen Bedürfnis 8 übar macht. C bess, n RAnhgen 8 m 3 rde — er Amerikaner, Rotten 8an n⸗ kommt zu dem Ergebnis nr Francs in Frankreich verwendet iich Auf b fxigforden richtig!) Manchmal hatte man in ‚diesen Tagen 88 Eim ₰ bvox E „Gedanken und Erinnerungen“ diente in Wahrheit gar nicht der ventes eabFüstungstunfäpens tarifs zum Teil auf ein Drittel, zum Teil sogar auf die Hälfte die Vereinigten Staaten eine Se;. verbrecherische Sparsam⸗ “ Arten sbialt Sitztentschtang eine Kolle aes Hpe⸗ 36 — dned sesel hezacbee ae 3 chen insffheien nseren Annpruch chi Fegesgetcten 8 W“ Nüene chleierung von en an anderen büateen 88 “ F ““ Senso bene 2 vesn 8 “ 5 keit in bezug auf den Etat trieben. Was die Reprä rationsgebiet in einem italienisch⸗französischen Zusammenstoß. Die aber einen der . . en Etcbaulk ü- 111“*“ n.i n. 48 b “ Osten treiben, man will dem Osten helfen, macht Agrargesetze mit ö“ h““ ven Ftaäri sen belafehr x Nereen Eagien guruhe Fcrjas 8 gichen Haß Pfemenstoß. Bie Kleinigkeiten e ö’ eeeaee .;. eegeas ns dh 8 Flugzengen 1 Feesge, 8 C “ 1 4* es Sügecebeste . 8 888 h den polnischen die offizielle Repräsentation mit Diners, Empfängen usw. nur begrüßt werden, wenn sie nur für wirtschaftliche Fragen ge⸗ beigebracht. (Lebh. Berfall). änder lei heiten macht sich e W.. La⸗ e 3e Ii. a, Sgen, 8 , 1 — Handelsvertrag mit der einen Hand viel mehr, als man mit der es gl zie Gastlichkeit die zu erfüllen er eiergsn,n ist. Nee. dacht nt Man wirft “ Ilün stoir 85 9 n 8 schnen Gefahr, daß man Einzelheiten aus dem Etat 29 1aan ee sich Rün ve. 87 geltend. Im Formal⸗Orga⸗ ue senes Fantes 8 tun wir uns selbst anderen Hand gibt. Der Zollsatz für Schweine wird von 40 auf gegenüber der deutschen Kolonie an Ort und Stelle und dann rationalisiert hat; sie war gezwungen, damit sie die Reparations⸗ ausgreift, aber die Zusammenhänge zu den Etats der dür s 1 en 1 iin 1 enssäch ichkeiten wird viel Geschäftigkeit ent⸗ EEEEE1“ ö it egüns sgungefecht⸗ das wir 27 Mark, der Zollsatz für frisches Fleisch von 70 auf 45 Mark, der vor allem gegenüber durchreisenden deutschen Besuchern. Ich last tragen konnte. Das hat natürlich auf eine Rationlisierun des andels, des Unterrichts in anderen Ländern ni⸗ 4 ucs ni . G 2 wird man Politik auf lange Sicht machen liches Handelsmonopol Har⸗ arce, da gland ein staat⸗ Zollsatz für Schweinespeck von 55 auf 14 Mark je Doppelzentner darf Ihnen dabei das Bonmot weitergeben: wird eine Besuchs⸗ der Industrie anderer Länder hingewirkt, und dadurch ist siberaft obwo isch bald da, bald dort Etatstitel finden, die eine 8 V fülen. Frankreie müßte gehindert werden, die Politik der rück⸗ Se Fir 1 en das Mei derab esetzt für Polen. Dazu die Frage des Butterzolles. Die karte in einer deutschen Auslandsmission abgegeben, dann ist das die große Arbeitslosigkeit entstanden. Wir können die Reparations⸗ französische oder englische Auslandspolitik darstellen. 88 ns lüss 9 militärischen UeHerlegenheit gegenüber Deutschland in Hande Fenbhn ö hün noch nicht wußten, was dieses Verluste der deutschen, insbesondere der ostdeutschen Landwirtschaft, ein Bon für eine Frühstückseinladung, und wenn dieser Bon nicht last nur tragen, wenn wir unseren Konsum wesentlich einschränken. kuch. der Berichterstatter, Abg. Freytagh⸗Loringhoven 8 2 An v n Der Gedanke der Schieds erichtsbarkeit en würde. Zu unserer Kolonialpolitik infolge Inkraftbleibens des finnischen Handelsvertrags belaufen eingelöst wird, geht der Betreffende ganz bestimmt in der Heimat Damit scheidet Deutschland als Konsumtionsland für die anderen fleißiger Kleinarbeit übersehen, daß in 58 verha 89 ZA“ Das Völkerbundsinteresse ist in Deutsch⸗ führungen des Herrn Solf darüb ch b. 8 herum und sagt: der deutsche Auslandsvertreter hätte keinen Länder aus, und diese sollten sich überlegen, ob sie die Repara⸗ Bericht des Senators Charles Dumont über das 88 71g 89 89 8 8 sbewegung geworden. Was den Regionalismus politir müssen wpir Wert “ zu. In unserer Handels⸗ als die ganze zssthilfe. I ö so betont. der Redner, Sinn für die Interessen seines Vaterlandes und seiner Leute. tionslast sich auf die Dauer auf Kosten ihrer eigenen Wirtschaft von 1930 durch Einzelgesetze im Laufe des Jahres 192 8* 2 ölkerbundes betrifft, so wäre es sehr zu bedauern, wenn die Marktes kalsmn 1 vir Wert auf die Stärkung unseres inneren was Erzellenz Hergt ‚vorgestern schen ausgesprochen cat, Auf Grund meiner eingehenden Beobachtungen in etwa 35 deut⸗ zahlen lassen wollen. Der Schlußbericht von Parker Gilbert ist „ SJ Summen eißöri bewilligt sind, die an sich⸗ denn sas nal⸗ Idee eine Abschwächung erfahren würde. Wir sie ihre SEsatlar 8 san er Bauern iise bringen, damit daß die Subventionspolitik der Osthilfe sich als ein Schleg schen Auslandsmissionen muß ich erklären, daß diese Gastlichkeit nicht nur schulmeisterlich, sondern in vielen Punkten auch un⸗ süschen ußemtetat zugehörig sind und damit eine Foßs n 1h gr 8 d. kein „Interesse daran, uns im europäischen bilfsaktion 1 18 1“ Deshalb sind wir mit der 8 b “ wird, wenn die Voraussetzungen für die vielfach die einzige Möglichkeit ist, einen deutschen Besucher, einen richtig. Der Rapalbo⸗Vertrag und der Berliner, Vertrag waren, des franzssischen Außenetats bedeuten (hört! hörth), so daß gern— deam durch die Völkerbundsmitglieder majorisieren zu lassen. Wittschafe “ O1111421812141414 Großindustriellen usw. mit den Politikern des Auslands in Ver⸗ als sie abgeschlossen wurden, richtig, aber sie haben uns Ent⸗ zu warnen ist, “ Etat und deutschen siaen; de neue Welt hat, wie der Dawes⸗ und der Noung⸗Plan zeigen, erster Linie necercserdenn, 8 ie Auslandsvertretungen sollten in 7get Aür er.. 8 “ e. Finnen volle .“ ent⸗ bindung zu bringen, Gerade der Gesandte Rauscher in Warschau, täuschungen gebracht. Der Zwiespalt zwischen dem Bolschewismus äußerlich zu vergleichen, aber diese Spezialgesetze iss 68 enchem einen Sinn für Wirtschaftsvernunft. In manchem eaeher Lin. aftliche Vertretungen sein. Wir sollten anderen schaftlich l vn r dör CCö1““ S der nach meiner Ansicht seine Arbeit ganz ausgezeichnet macht, und dem westeuropäischen Kapitalismus hat auch anderen Staaten, großen Summen zu übersehen. Fransosi he Einzelge töjch dlernh amerikanische Mensch frischer und realistischer als das Ländern ihre Produkte nur unter der Bedingung abnehmen, daß 8 eaens ß 89 Remn 8 ge v üen W .““ 85 hat mit, diesem Mittel einer weitherzig geübten Gastlichkeit sehr die mit Rußland Wirtschaftsbeziehungen anknüpfen wollten, Ent⸗ willigen Summen für Ausgaben für Fahrten von franzcgh semnde Eunvopa. Briands Paneuropa⸗Plan hat den Reiz der be auch von uns kaufen. Die wirtschaftliche Verständigung ist die mörderische Auswi⸗ EE11““ ich u“ viel auf diesem sehr schwierigen Boden für die Beziehungen täuschungen und Nachteile gebracht. Rußland hätte es wohl in Veteranen in den Orient, u. a. auch 23 800 000 Franken für 1ceh ie heit. Es kennzeichnet den ungemein ““ Geist der auptbedingung für ein friedliches Verhältnis. Wenn aber in b cen * es der H⸗finnischen Fandelsvert ne8 zwischen Deutschen und Polen erreicht. Wollen Sie in dieser Le⸗ der Hand gehabt, seine Aufträge nach Deutschland zu leiten, aber matische Gesandschaftsgebäꝛude in Prag, Luxemburg, Kohernagg wansssischen Politik und den Reichtum der am Quai dOrsay Brüssel im Kriegsmuseum noch schaugerhafte Oelbilder hängen, dezgalt, weil dir Küendioilag au jeben 1.“ ziehung sparen, so muß dem Auslandsvertreter die Möglichkeit es macht keinen Unterschied zwischen seiner Wirtschaftspolitik und und Santiago, 85 es scheinen neben den sranpegh dc nüsgeboienen Initiative. Der Abgeordnete von Rheinbaben hat 5 en über angebliche Schandtaten deutscher Sol⸗ Friht möglich ist. Abe “ 8 11111““ 8 gegeben sein, von dieser Belastung frei zu werden, und dann muß Außenpolitik und treibt durch seine Wirtschaftspolikik Außen⸗ ziffern noch ganz bedeutende Spezialausgaben zu beste ereülmer veshch, Briand die Neuheit zu bestreiten und sich auf den euro⸗ 1ee IE en, so trägt dies nicht zur friedlichen Verständigun während unterbe en täglich die deutsche Lendwirrichaft 1u“ auch das Auswärtige Amt ihn decken, wenn von anderer politik. Es hat selbst die Konzessionen abgewörgt. Es schiebt ein rein äußerlicher Vergleich mit Frankreich he sschen Ve 8 Kongreß von Bismarck bevufen. Die Idee des Berliner bei. ir haben daher einen Antrag 8 t, wonach da verluste erleidet Unn eine Kündigun des Vertrags mit Antritt Seite Vorwürfe kommen. Per Berichterstatter hat vollkommen einfach die gottlose Komintern als schuldig vor. Wir protestieren führen kann. Noch ein anderes sollte uns vor me⸗ jn ihrem Et Feheesses stützte sich auf Bajonette und baute sich auf dem Macht⸗ Außenministerium alle Maßnahmen ergreisen soll, um das Ver⸗ der Regierung Brüning erfolgt wäre väre heute 86 Frist schon eine Riesenlast vergessen, die auf den Beamten des Auslands⸗ gegen den russischen Terror gegen die religiösen Einrichtungen gleichen bewahren. England und Frankreich haben in ten bringll brmmen auf. Daneben gibt es noch eine geistig⸗kulturelle Einheit Fmriesen szieser sche h öö. fast abgelaufen. Aber noch ist die Kündigung nicht ausgesbrocken dienstes liegt, nämlich die laufende wirtschaftliche Auskunftsarbeit und erwarten von der Reichsregierung eine Unterstützung des stille Reserven an kulturpolitischen Ideen. Der Engländ Leben g Aa opa, von der schon Novalis und Platen sprachen. Es wird Notzeit müßte das usqgrtige Amt mit viel geringerem Personal Bis heute zahlt Polen noch den Vätterzoll von 50 Mark je Toprel⸗ bis in alle Berästelungen hinein. Ich mache dem Außenminister Protestes. Völkerrechtlich kann die Regierung Vorstellungen in England mit, wenn er ins Ausland geht, den englichen in jede s ibe des deutschen Menschen sn nicht bloß politisch und wirt⸗ auskommen. um erhebliche rsparnisse zu erzielen. Das Aus⸗ zentner. Penn der polnische Handelsvertrag Seeit 1ein bat den Vorschlag, er möge Herrn v. Freytagh⸗Loringhoven einladen, Rußland ebenso erheben, wie es seinerzeit bei den armenischen stil er überträgt den englischen S ortplatz gew ssermaße Deutsch 2 sondern auch Feistig kulturell die Silhouette des Abend⸗ wärtige Amt täte gut daran, von sich aus Abstriche vorzunehmen. auch Polen den Anspruch auf den lächerlich niedrigen Butterzoll einmal einige Missionen zu besuchen mit dem strengen Verbot an Greueln gecöncen ist. (Lebhafte Zustimmung.) Wir wünschen die Urwald, er stützt 8. auß eine Weltsprache, während Bg bostyxih Virff einzuzeichnen. Natürlich verlangt nun auch Technik und Geg dies nicht, dann sind wir jedenfalls nicht in der Lage, von 27,50 je Doppelzenkner. Das Schweinekontingent war im den Chef der Mission, durch Frühstücks oder Diners die stark ge⸗ Wiederherstellung der wirtschaftlichen Beziehungen zu Rußland, mühsam Sprachkurse im Ausland einrichten I“ english sereschaft eine ernste Nachprüfung der europäischen Beziehungen, den Etat zuzustimmen. Wir wünschen eine Fescetntges Rückkehr sogenannten Stresemann⸗Jackowski⸗Abkommen auf 200 000 Doppel⸗ panzerten Herzen zum Schmelzen zu bringen, aber mit der Ver⸗ aber sie müssen auch von den Gefühlen der Völker getragen finanzieren müssen (sehr Dazu stützt- sich Bankie eur Möglichkeiten zur Verwirklichung bestehen. Aber die Pan⸗ es Saargebiets, aber ohne sie durch erneute Opfer zu erkaufen. zentner pro Jahr festgesetzt. Der vorliegende polnische Handels⸗ pflichtung, einmal einen Vormittag im Wautezmmer zu sizen, werden. Deutschland darf sich nicht in eine antiruffisce, Eim. Kulturpolitit auf eine starke Fotte, auf die engeischereih ea dene Idee muß schlackenfrei gehalten werden. Sie darf nicht. Das Saargebiet wird auch ohne solche wieder deütsch werden. vertrag gewährt ein Kontingent von 200 000 Stück, Das können von einem Zimmer zum anderen zu gehen und mit den Herren zu heitsfront einreihen lassen, aber auch nicht umgekehrt. Es ist mit einem Kapital von über 80 Milliarden. ran eurpoliis e den Sicherheitsbestrebungen von Frankreich dienen. Jdedes Abg. von Freytagh⸗Loringhoven (D. Nat.) erklärt Schweine sein von 4 und 5 Zentnern. Und diese Zahl soll sich im ö 2 sr. was ihre Arbeit ist. Wir wollen nicht 8 russische . uns feindlich ist. I berfaü “ Uüher ve minder lletnene iuen sind. hg —— was an “ sie “ din Angwärtigen e- Verlauf von 30 Monaten noch auf 350 000 Stück im Jahre steigern. dann sehen, ob Herr v. Freytagh⸗Loringhoven dann mit der Be⸗ der Bayerischen Volkspartei ha⸗ chon zweimal gegen Handels⸗ eserven, die nicht in Ziffern und Zahlen on, ubbuhulh der vrcglic — en abziele. Wenn iand das Leitmotig 1 standen. Der Minister ich, so führt der Das ist tödlich, das ist mörderi ür die vieh⸗ und fleisch⸗
Freytagh gh t der Be yerisch⸗ p haben schon z gegen H. ch 5 Tradition, er unbedingten Souveränität und der vollen Rechtgleichheit als Redner weiter aus, leider nicht das Stenogramm meiner Rede EböböI st morcericch 8 Dnich Und bir
hauptung zurückkommt, das Personal draußen könne vermindert verträge stimmen müssen, namentlich gegen den spanischen, und allem stützt es sich auf eine gewaltige kulturelle ichs iüaall gapunk ¹ it — werden. Ganz besonders die Herren von der Wirtschaft, die von wir glauben nicht, daß wir dem Vertrag mit Polen werden zu⸗- der Auslandspsychologie und um der Stellung Frankrei dancsebung für den europäischen Staatenbau fordert, so wollen vorlegen lassen, er hat infolgedessen meine Aeußerungen entstellt werden gegen diesen Mord an der Existenz gerade der kleineren
unseren Auslandsvertretungen heute die Erfüllung von Auf⸗ stimmen können, aber wir werden ihn ernsthaft prüfen. Der Ausland gerecht zu werden. Es verfügt über ein ganzes e Drrenicht vengessen, daß damit die internationale und europäische wiedergegeben. Er hat auch auf verschiedene präzise Fragen, die und mittleren Betriebe mit allen Mitteln ankämpfen, wir werden - gen h f g f 9 sthaft prüf g d Institutionen. 9 . vücson äußerst wertvolle Anregungen empfängt, besonders ich an ihn gerichtet habe, keine Antwort gegeben. 8. nicht auf die die Landwirtschaft wissen lassen, wie mit ihr in diesem Hause ge⸗
gaben verlangen, die vor dem Kriege der Exporthandel und die Vertrag darf nicht wieder mit Opfern unserer Landwirtschaft er⸗ rivater oder halbprivater Institute un on Deu⸗ empfe 8 xportindustrie allein gelöst haben, 1 Fportha 8, 9 rj schaf b n Hüfüschen Buches sorgt das aanga vant land, das einem bedenklichen Souveränitätsschwund aus⸗ Frage wegen der Reste der Blutrache bei dem polnischen Grenz⸗ wird. (Sehr wahr⸗ rechts.) Die Industrie verspricht sich ionen Franken. Die Alliance gent ist. Ein schwerer Fehler des Briandschen Dokuments ist zwischenfall. Ferner hat er die Frage nicht beantwortet, ob es orteile aus dem deuts 8„ — Handelsvertrag. Die deutsche
des durch den Krieg zerstörten Verwaltungsapparates aufbringen erregt, daß im Reichsrat die bayerische Regierung gegen den Ver⸗ unterhält in Paris eine P zsisch meref der französische Außenminister nur Staaten als politische zutrifft, daß der französische Bahnschutz im Saargebiet aus Kohlenwirtschaft ist zunächst direkt der leidende Teil. Das Zu⸗ muß, weil wir diesen Apparat notwendig haben. Auf Grund trag gestimmt haben soll. Das ist aber nicht richtig, die bayerische 1000 Schüler aus vielen Nationen. Für die ranzösische ars doltwidualitäten ennt, daß er aber auf die Entwicklung von aktivem französischen Militär besteht. Dr. Curtius ist auch nicht geständnis eines Kohlenkontingents von 350 000 Tonnen pro meiner persönlichen Kenntnis kann an dem Stellenetat in den Regierung hat sich nur der Stimme enthalten. Unser Ziel muß sorgt die Association française d'expansion et dchacg larael- dere ümern und Minderheiten verzichtet. Es ist eine unbestreit⸗ darauf eingegangen, daß ich hervorgehoben habe, daß die Daten, Monat, also von 4 Millionen Tonnen im Jahr, bedeutet 20 vH 8EIII111“ wenig gestrichen werden, wenn die Zollunion mit Oesterreich sein. Für die Meistbegünstigung, que. Für die ““ sich dis hilern Die lichen age, des 88 su uöu“ 8ö “ diecer jeßt ’ “ S den di gamshäschsn sahtß nober scteft chenn Fohisch de tehn⸗ 8 8 sh 82 ie nicht die Sorge für die Wirtschaft, für das 2 dsdeutsch⸗ die 1925 berechtigt gew te ei ehrheit im universelle mit 116 Schulen und mi 1 . issicah nu ropäischen Verständigung die unausgeglichenen m⸗ buch noch mit der 1 1 8 3 infolge atzmangels dar oberschlesi gba ch ge f e schaft, für das Auslandsdeutsch⸗ die rechtigt gewesen sein mag, ist heute eine Mehrheit i Sesecle Mit ch anisationen 1 nungen zählen, die sich in 8. Kotlage der Minderheiten 388 bekommen habe. Er hat ferner verschwiegen, daß England gleich⸗ gerade 20 vH seiner Belegschaft hat veche müs üsch Aber die
müssen wir wieder zurückzukehren suchen. Ich stimme den Aus⸗ sich bereits auf Hunderte von Millionen und sind schon größer
aben uns einstimmig gesagt, kauft werden. Der Abschluß des Handelsvertrags mit Oesterreich die Verbreitung des fran
daß das Reich die Gesamtheit dieser Kosten zum Wiederaufbau gereicht uns zur Befriedigung. Es hat in Oesterreich Befremden Livre français mit 1,7 Millionen für mehrea Französ che Sprachschule fur, Kl
tum und für die immer größer werdende Auslandskulturpolitik Reichstag nicht vorhanden. Die Handelsverträge dürfen nicht sprechenden protestantischen Or nin Franken a pe ird sich ni 1 unzureichend berücksichtigt wissen wollen. C uf Kosten eris dwirtsch⸗ en werden. Ev ingen jährli er eine Million Frangrde bichnen. Deut land hat die Aufgabe, in der internationalen zeitig durch die Botschaft in Buenos Aires sich in Paraguay ver⸗ Auswirkung dieser Kohleneinfuhr wird sich nicht nur in Ober⸗ zureich sichtig ss en. Gespart werden kann aaf Kosten der bayerischen Landwirtschaft abgeschlossen werden. Evangelique bringen jährlich Für die franzö schen Snn inrtenung des Lucgnce auszuprägen in dem treten läßt. Er hat weiter verschwiegen, daß⸗ 58 . 88 schlesien, sondern in allen deutschen Kohlengebieten bemerkbar 8 einen Auswanderung
nach meiner Auffassung einmal an der Zentrale selbst, die, nache Wenn der Zusammenschluß mit Oesterreich noch nicht erreicht ebenfalls die Mission lasque. 8 ; — ; 8 8
dem der Einschnitt mit Erledigung der usw. er⸗ werden kann, so muß hea n Kledefbnen 8 e 8 gesellschaften werden unter Einwirkung französis emach Urithm da Minderheiten nicht nur etwas Negatives, etwas amerika einen landwirtschaftlichen und 1 machen. Import von 4 Millionen Tonnen Kohle im Jahre be⸗
reicht ist, unzweifelhaft eine Zusammenziehung verträgt. Zweitens macht werden. Auf dem Gebiet der Rechtspflege wird ja die kammern die Trennungsgesetze teilweise rück ängig g der Lehh Volkst etisches, etwas Ziffernmäßiges bedeuten. Dagegen ist das sacne Fnchecen haben, deren Kosten sich insgesamt auf deutet Arbeitslosigkeit für 12 000 Bergarbeiter, bedeutet Elend in
muß an die Sachfonds herangegangen werden im Sinne einer Einheit 2“⸗es werden. Das Wort des Bundeskanzlers der französische Außzengandel auf den Paralleli der wirtscha dee en etwas Schärferes, etwas Zeitloses, eine Kulturkraft, 88 000 RM belaufen. (Hört, hört!) Er verschweigt auch dem 12 000 deutschen Familien. Die deutsche Industrie erwartet an
grö fren —9. F urchsichtigkeit, die natürlich dann auch Schober: „Ein Volk in zwei Staaten“ ist von einem fransöstschen breitung fransosfif r Kultur und n Föräerdie drei Million h den kicher gesta tungsföhig W“ 11“ Fenere; — Pliliche ge vmeheen d11s. e deeein he nü gkan 281 zdfnsotgs Hoftange B is fü 1 bemängen 1 9 onalität abgi⸗ it ei deu us⸗ e „. 1 3 ene, di
zu einer größeren 0. führen wird. I. aber hier Diplomaten bemängelt worden, aber wenn wir fest atitoeüh lichen Interessen kreichs hinweist. Für die 8 bt. t einer zielbewußten deutschen “ werden hegen, enttäͤuscht sein werden. Polen ist währungstechnisch und
8 undgkulturpolitit 1322 wir diesen Volksnemsgedanken in jedes jetzt vorbringt, wo sie gar nicht eingehend