—,.——0o — ——N
— —
Nr. 147
Zweite Anzeigenbeilage zund Reichs⸗ und Siaattanzeiger 27. Sn.
vo
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1930. S. 3.
Menz, M. d. L., Berlin; Stadtrat a. D. Albert Müller⸗Gepfert, Berlin; Direktor Sander, Direktor der und 12 * A., Berlin.⸗ esellschaft, Mainz⸗Mombach. Die Mitglieder des sichtsrats haben Anspruch au aattung der i 9 Eecbescha ist vaufgelöst. Die ihre Amtstätigkeit erwachsenden Auslagen und erhalten zusammen von dem — Gläubiger werden aufgefordert, sich zu, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Ab
in Hamburg wird dahin ergänzt, daß] melden. eines für die Aktionäre bestimmten»Betrags von 4 vom Hundert des eingezaus FPassalonto .. 1 500 75 —
. 1 ibt, ei 9%; dem eine unter d G lver lung am 15. Juli 1930 ꝙMainz⸗Mombach, den 4. Juni 1930. Aktienkapitals verbleibt, einen Anteil von 5 %; außer den Verwaltund Debitoren 920 068 08 um 11 Uhr vormittags statzfindet. Der Liquidator. toten der Geselschaft zu verrechnende feste Vergütung, welche so viel mal Gatzas — G 1 694 781 06
[24653]
B. Ley, Konservenfabrik Aktien⸗ 88199]
K. cepanlceft ist ten. ir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre vnierm schrifllich bei dem Liquidator, Kaufmann Robert Schwarzschild, Berlin W. 90, Luitpold⸗ straße 20, geltend zu machen. Berlin, den 24. Juni 1930. „Aktiengesellschaft für Holz⸗ Import i. L. Robert Schwarzschild.
[317961. 1“ Bilanz am 31. Dezember 1929.
An Aktiva. Warenlagerkonto, Bestand weeeee 476 687 77 Kassakonto, Barbestand 3 933/69 Reichsbankgirokonto 110 42 ͤ“; 1 052 45 Postscheckkontob„ 3 849/38 Wechselkonto, Kunden⸗ wechsel Debitorenkonto „ Inventarkto. 1. 1. 5 445,— + Neuan⸗ schaffung
[30927]1. 1—4 es vege. en Feas
31. Dezember 1929. sie in Nr. 143 d. vom 23. Juni
⸗ — — — 1930, 2. A.⸗Beil., veröffentl. General⸗ Soll. RM
9, [versammlungs⸗Bekanntmachung der Anlagenkonto Bahnen.. 776 438,77 Esplanade. Hotel Aktiengesellschaft Anlagenkonto Kraftverkehr 96 773 46
8l. Z 8”-,0. per 31. Oktober 1929.
in Liquidation ge⸗
Körting’s Electricitäts⸗Werke. Auszahlung von Schuldver chreibungszinsen. a6haisnsraheung der Zinsen von 5 % 25 Kapitälertragsteuer auf unsere Kassenbestand .„. 8 Schuldverschreibungen von 1910 für das —öy— “ 8 8 2. 2 8 — Re erfolgt ab 1. Juli Forderungen an Viehhändler 8 88 4 gen Abstempelung der Talons und Fleischere. „„ durch Lazard Speyer⸗Ellissen K. G. a. A. Beteiligungskonto in Berlin und Frankfurt a. Main und die Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Berlin, mit ihren sämt⸗ lichen Niederlassungen. Mit den Talons ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Berlin, im Juni 1930. Der Vorstand.
[31710] Actien⸗Gesellschaft Bilanz per 31. März 1930 der Berliner Biehverkehrs Bank
[30912]. Aktiengesellschaft. Aktiva. RM
9
Aktiva. Naschinen, Motoren, Prüf⸗ anlagen 113““
Berkzeueee. abrikinventar .
äftsinventar . 552 Anlagen. 2 Nodelle „ 85 .* Patente . Fasse, Wechsel, Postscheck⸗
guthaben Effekten..— Debitoren u. Bankguthaben arenbestand
Verlust
—-—1000, beträgt, als die höchste, im Geschäftsjahr tätig gewesene Mitgliederzahl
1817061 Prospert der als eins ausmacht. Die Verteilung dieser Beträge unter die Mitglieder wird du 18 19
2 K . Beschluß des Aufsichtsrats bestimmt. Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz⸗Verlin
Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch über
Deutschen Reichsanzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüxingen und de⸗ 2 8 8 „ ; den Berliner Börsen⸗Courier oder durch die Berliner Börsenzeitung. un 8 %ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe X über 5376,3 kg Feingold Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
926 10 (= 15 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst bo, 8
971 782 89 nicht rückzahlbar vor dem 30. September 1935. ordentlichen Reservefonds so lange zu überweisen, bis derselbe 10 % des eingezch 1t
89 Buchstabe G Nr. 1— 450 zu 1792,1 g Feingold = 5000,— GM. Grundkapitals erreicht hat. Der Rest steht nach Abzug der satzungs⸗ und denaen.
1 694 78106 F̃ „ 1 — 2100 n7 719,24 8 n 200g mäßigen Gewinnanteile zur Verfügung der Generalversammlung mit der Maßgab
Lahr, den 31. Dezember 1929. „ 1 — 5400 6 g „ daß an die Staatskasse des Landes Thüringen eine Abgabe in Höhe von 5 9% dessege Mittelbadische Eisenbahnen, A.⸗G. „ „ „ een
Der Vorstand. Dorner. “ “ 8— „ ,6684 g „
Betrages zu entrichten ist, welcher an die Aktionäre über die ersten 4 % des eingezahlte 1 — 6000 35,842 g 100— und Grundkapitals hinaus zur Verteilung gelangt. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 88 ese eh ae Soige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe XI über 1792,1 kg Feingo Ler 31. Dezember 1929. 1g- 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) Soll. RM
Generalversammlungen sind am Sitze der Gesellschaft oder an eine mit Zustimmung des seitens der Staatsregierung bestellten Kommissars vom A 9 rückzahlbar am 30. Juni 1935 8 Verlustvortrag Bahnverkehr 8 157 62 Buchstabe . Nr. SI g Feingold h8 5000,— GM Betriebsausgaben Bahn⸗ 3
sichtsrat bestimmten anderen Orte, der deutscher Börsenplatz ist, abzuhalten. een Aktie gewährt für je 20,— ihres Nennbetrages eine Stimme. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine, der gekündigten Stücke sowie d „ ,84 g „ 6 Zinsscheine und die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen sowie die Vornah verkehr. 1 014 583 66 „ „ * „ etwaiger Konvertierungen erfolgt kostenfrei an den Kassen der Gesellschaft in Gre nzessionsmäßige Rücklage b 116 2 nehegteehn ee. . 04 ca0s⸗ 1 „ 1= 7180 . 11,48 8 „ E “ Kraft⸗ I „ „ 842 g „ „ verkehr
445 330 125 000
668 651 %
Haben. Aktienkapitalkonto.. . Erneuerungsfondskonto. Rücklage gemäß § 4 der Rücklageordnung Unterstützungskonto„ Kreditoren ..
500 000— 214 270/67
7 801 40
400— 403 549
[30929].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
An Alktiva. [9, Kassekonto „„ * Bankkonto. „ aen Postscheckkonto. 85 Wechselkonto . 20 Schuldnerkonto 68 Inventarkonto
Abschreibung
Passiva Aktienkapital „ Reservefonds T. „„
200 000 — 20 000 — 50 000 —
327 094 22 71 557 29
668 65151 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930.
8 Debet. RM Gehälter, Beamten⸗Vers., Handlungsunkosten. 115 301 Steuern, Inserate. 28 122 Kontokorrentabschreibungen
31 943,23 Abzüglich Eina-⸗— gänge aus früheren Ab⸗: schreibungen 12 774,74 Saldo: zur Verkeslung blel⸗- bender Ueberschuß. .
Reservefonds II Kreditoren.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 298 19 467 2 079 3 488 60 176
471,20 1 5 716,20 Abschreibung 596,20 Fahrzeugkonto 8 300,— Abschreibung 4 000,— 4 300 Wertpapierekonto 1 Bankanteilkonto 100
899 303 72
— h
104 61682 272 272,59
= 1000,— 500,—
[31317] Schlesische Elektricitäts⸗ und
1 Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. „Die nach Artikel 38 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1930 fälligen Zinsen von 5 % für das Jahr 1930 unserer 4 ½8 % An⸗ leihen von 1900, von 1902 und 3 000 von 1904 werden gegen Einreichung 1 170 des Zinsscheins Nr. 5 per 1 Juli 1930 39 669 ntt n 85 — 88 RM 3,75 ab⸗ broz 1 glich Kapitalertragsteuer bei folgende Sehr hhna 3905 Eintsfungsstellen gegahtt; ewinn⸗ und Verlustkonto: in Breslau:
150% Dividende . bei der Darmstädter und National⸗
Reservefonds .. 1 500,— bank Kommanditgesellschaft auf
Gewinnvortrag 2 506,76 Aktien, Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann, in Berlin: 88” dr National⸗ an ommanditgesellscha
den, gesellschaft auf bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft “
5 320
Passiva. gltienkapital.. 8 Gesetzl. Reservefonds .. Kreditoren u. Bankschulden Atzeptea Unerhobene Dividende . Ddelkrederekonto
120 88g 6 000 117 502763 17 56077 209,13
11 000— 272 272,53 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. gesamtunkosten. dubiosen.. Abschreibungen. delkrederekonto.
. 1 350
86 859/79
1“““
₰
Per Passiva. Attienkapitanefsit 8 Reservefondskonto „ Akzeptekonto Gläubigerkonto. „ Prozeßreservekonto.
Per Passiva.
Aktienkapitalkonto... Deutscher Einkaufsverband Pamntlont „ „ .. Kreditorenkonto, Schulden bei Lieferanten. Akzeptekonto, laufende eig. Alkzepte “ Steuernrückstellungskonto, noch zu zahlende Um⸗ “ Dividendenkonto . Delkrederekonto „ Reservefondskonto „ Erneuerungsfondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 — 150 zu 1792,1 716,84 50 000 156 702 22 914
30 000
584 530
174 923 ,11 19 168
32 58701 7970 90 11 000—
226 481 02
und Berlin sowie bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dresden, bei dem Van hause A. E. Wassermann, Berlin, Burgstraße 23, sowie den jeweilig bekanntzugebende 8 %ige Goldkommunalobligationen Reihe II (Erweiterungsausgabe) über 1792,1 kg Feingold
Einlösungsstellen. An Dividenden hat . für die fünf Geschäftsjahre gezcht im Jahre 192 2 (= 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) 2 1925 10 % H nicht rückzahlbar vor dem 1en 52 8 enn W EIu5* 12 3%
Betriebseinnahmen Bahn⸗ Buchstabe G Nr. 151 — 300 zu 1792,1 g Feingold = 5000,— GM. 3 wee —. Betriebseinnahmen Kraft⸗ 5 1801 — 3600 „ 358,42 g 5 99%
verkehr 51 765 67 „ B „ 1401 — 2800 „ 179,21 g „ 500,— Laut Vereinbarung ge⸗ 1 2- 0C „ 2001 — 4000 35,842 g 100,—
8 Bilanz per 31. Dezember 1929. leisteter Zuschuß von . b Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Aktien⸗ Aktiva. Land und Reich 1328 286,42 esellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Kasaaaa . Laut Vereinbarung noch zu auer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen Genehmigung, d. h. Guthaben bei der Reichsbank und öffentlichen Kassen . ersetzender Fehlbetrag⸗ bis zum 13. Dezember 1995 festgesetzt. 8
Verlustvortrag Bahnverkehr Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kom⸗
’ 67 284 70 1 154 546 31
aben. V
20 119/2
g 557 2 234 149
— —
2 567 320 50 063 4 860 908
6 316
890 303,72
Braunschweig, den 1. Januar 1930. Kurzwaren Großhandel A Kurzag).
8 506 1“ 86 859 Gewinnu⸗ und Verlustkonto.
An Debet.
ööö1“ Unkostenkonto .. Abschreibung Inventarkonto Prozeßreservekonto “ Rückstellung W.
0,— „ “ „ „
1000,— rredit Kredit. Gewinnvortrag 1928/29. Provisions⸗ und Zinsen⸗ öö11“;
Beteiligungskonto.
2 2 2 2 222
Haben. gewinnvortrag aus 1927/28 Varengewinn.. Verlust
2
A „ 7493 79 26 420%
114 370/41] 8
104 616/8
226 481 02
Sämtliche Herren des Aufsichtsrates haben ihr Amt niedergelegt. Neuwahlen
555
197 729 10 000 —
234 149
RM 4 276 23 151 150,— 1 013 25 3 500
RM . 68 981 . 6 002
8 8 376 693 006 717,44
2 220 2 11“
72 91
2 . 2 2A
127 582 66 Berlin, den 4. Juni 1930.
Der Aufsichtsrat.
Guthaben bei Banken und Bankirese .. 29 674,45 Goldhypotheken (davon ins Deckungsregister eingetr. GM 74 Kommunaldarlehen..
Verlustvortrag Schuldner in laufender Rechnung
Kraftverkehr 16 019,03 45 693 48
1 154 546, 31
munalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Ländern des Deutschen Reichs. Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft sämtliche im Hypotheken⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen anderen Ländern des Deutschen Reichs Zweigniederlassungen und Vertretungen
2 2. 2. . 9 2 2 2³ 2 2 * . 4 2
mark 115 051,64 außer Ansat)ͤ) ..
Fällige Hypothekenzinsen per 31. 12. 1929 (rückständige mit Reichs⸗ (rückständige mit
5 842 818 . 1 766 919
. 363 522
74 585 m wurden noch nicht vorgenommen.
Leipzig, den 19. Juni 1930. Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul Kaiser.
Per
Bilanzkonto: Gewinn
1 Kredit. Gewinnvortrag 1928 „
8 506/76 40 59864
1 748 67
bei der Dresdner Bank..
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
der de. d th
ei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H
Max Maedel, Vorsitzender. 1 Der Vorstand. Willy Voigt. Richard Herms. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen:
Carl Ohms. Geprüft und lt. Bericht richtig befunden. Albert Denecke, gerichtl. vereid. Bücher⸗ revisor.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Fällige Kommunaldarlehnszinsen per 31. 12. 1929 RM 3 386,60 außer Ansatz) . Wertpapiere.. Grundstück und Bankgebäude. Abschreibuuug
Inventar
Lahr, den 31. Dezember 1929.
Mittelbadische Eisenbahnen, A.⸗G. Der Vorstand. Dorner. 8
Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und für richtig befunden.
Karlsruhe, im Mai 1930.
Rich. Betz.
Vom Betriebsrat wurde der Lokomotiv⸗ führer Georg Britz in Kehl in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Gemäß Genußrechtsverordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich RN 9680,— Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen in Umlauf befinden. mgggmEUgnAnEnEnüg—g [30930].
Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM [ 61 1887 11 291 16 20 152 70
9 557/78 324 016/15 3 765 22 51 368 37 817 5 800 16 300 1 301 10 854 348
4 569 3 000
in Beuthen, O. S.: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf „Aktien, Filiale Beuthen, O. S., bei der Dresdner Bank, Filiale „Beuthen, O. S. b Gleiwitz, den 20. Juni 1930. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Warenkonto 1“ J1116*
38 269/ 11 580 86 40 598 64 Berlin, W. 57, den 4. Juni 1930. H. Wittner Aktiengesellschaft für Baustoffe. Der Vorstand. Max Meier. Der Aufsichtsrat. Hugo Groß.
Max Maedel, Obermeister der Berliner Fleischer⸗Innung, Vorsitzender, Richard Schultze, Altmeister, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Bankdirektor Fritz Köhler, Großfleischermeister August Gauditz, Großfleischermeister Albert Dittmann, Großfleischermeister Fritz Heyne, Großfleischermeister Carl Brückner.
M C. Lorenz Aktiengesellschaft Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt zu Verlin⸗Tempelhof.
Bilanz am 31. Dezember 1929.
36 089
zu errichten. 2 149 58
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000,— NM. b Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie eines Mitgliedes des Vorstands, die Folio⸗ Buchungsnummer sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Die Gesellschaft ist mit der Begebung folgender Goldhypotheken und Gold⸗ kommunalobligationen vorgegangen: 8 ¹ a) auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und gemäß Be⸗ schluß des Vorstands und des Herrn Aufsichtsratsvorsitzenden vom 2. April 1930 auf Grund der hierzu durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Juni 1924 all⸗ gemein erteilten Ermächtigung: I. Reihe X 8 % iger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 5376,3 kg
Feingold (= 15 000 000 Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August
1924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halb⸗
jährigen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen,
deren erster am 1. Oktober 1930 fällig ist, versehen. Die Reihe X 8 %iger
Goldhypothekenpfandbriefe kann frühestens zum 30. September 1935 Im Umlauf befindliche Goldpfandbriefe:
Hernsd werden. Die Rückzahlung muß bis zum 30. September 1958 G 4 ½8 % Fhessegeie Blslahee
eendet sein. 4 iquidationspfandbriefe .Reihe XI 8 %iger Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 1792,1 kg. 88 ½ Goltzpfandörsese ö
Feingold (= 5 000 000 Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August 7 z5 Goldpfandbriefe...
1924). Sie ist in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halb⸗ 8 5 Goldpfandbriefe...
“ 2. “ venc 1. hon 8. Pn gend, Bis ceener, 10 % Goldpfandbrieeoe) .
eren erster am 2. Januar ällig ist, versehen. Die Reihe iger . e; “ *
Goldhypothekenpfandbriefe muß am 30. Juni 1935 zurückgezahlt werden. Im Feftaneshabliche 1— 1 471 700,—
b) auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 und gemäß 8 % Reihe 1 “ 3 460 000,— Beschluß des Vorstands und Aufsichtsratsvorsitzenden vom 26. Mai 1930 auf —.8— „0 .“ bank⸗Kreditanstalt 11“ Grund der hierzu durch den Aufsichtsratsbeschluß vom 4. Juni 1924 allgemein Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditansta . erteilten Ermächtigung: Agiokonto 8Z1113“]
III. Die im März 1930 zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassene Gläubiger 3
Reihe 11 8 iger Goldkommunalobligationen im Werte von 1792,1 kg Steuerrücklagge..
Feingold = 5 000 000,— GM wird um den gleichen Betrag auf 3584,2 kg Gewinn
Feingold = 10 000 000,— GM erhöht. Die Erweiterungsausgabe ist in
den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen, am 2. Ja⸗
nuar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am
2. Januar 1930 fällig ist, versehen. Die Reihe II 8 %iger Goldkommunal⸗
obligationen kann frühestens per 1. Juli 1935 gekündigt werden. Die Rück⸗
zahlung muß bis zum 1. Juli 1958 beendet sein. 8
Sämtliche Pfanobriefe und Kommunalobligationen sind auf den Inhaber aus⸗ gestellt und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold, gleich einem dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 bzw. vom 30. August 1924 entsprechenden Goldmarkbetrage. 1 Die Einlösung erfolgt zum letzten gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt I, Seite 482) vor jedem 1. März bzw. 1. September bekanntgegebenen Londoner Gold⸗ preis bei der Reihe X 8 %iger Goldhypothekenpfandbriefe, bzw. vor jedem 1. Juni oder 1. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis bei der Reihe XI 8 % iger Goldhypothekenpfandbriefe und bei der Reihe II (Erweiterungsausgabe) 8Higer Goldkommunalobligationen. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger umgerechnet. Ergibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Goldhypotheken⸗ pfandbriefe und Goldkommunalobligationen sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Auslosung be⸗ kanntzugeben und den Rückzahlungstermin mit angemessener Frist festzusetzen.
Die als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister, die als Sicherheit für die Gold⸗ kommunalobligationen dienenden Goldkommunaldarlehen in ein besonderes Gold⸗ kommunaldarlehensregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypothekenpfandbrief und jeder Gold⸗ kommunalobligation zu bescheinigen, daß für dieselben vorschriftsmäßige Deckung vor⸗ handen ist. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters, der Mitglieder des Vorstandes und des Treuhänders sowie der hand⸗ schriftlichen 1“ eines Kontrollbeamten versehen. 6
Die Geschäftsführung der Anstalt steht unter staatlicher Aufsicht. Zurzeit wird dieselbe durch den hierzu ernannten Staatskommissar Oberregierungsrat Höfling in Weimar ausgeübt. Als Treuhänder ist nach § 29 des Hypothekenbankgesetzes der Landgerichtsdirektor a. D. Oberjustizrat Steinhaeuser, als dessen Stellvertreter der Amtsgerichtarat Feistel, beide in Greiz, bestellt.
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann in Berlin⸗Grunewald und Richard Ginsberg in Berlin⸗Charlottenburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Vorsitzender Dir. Willy Seiffert, Vorstandsmitglied der Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G., Berlin; Stellvertreter Ministerialrat Dr. Ernst Gerlach, Weimar; Bankier Dr. S. Friedheim in Firma Bassenge & Fritzsche, Bankhaus, Dresden; Dr. Charly Hartung, Geschäfts⸗
besteht aus folgenden Herren: Landtags⸗
abgeordneter a. D. Wilh. Jaeger, Celle;
Stadtrat a. D. Franz Beyer, Zerbst/ Anhalt;
Kaufmann A. Hickethier, Wittenberge,
Bez. Potsdam.
Kurzwaren Großhandel A.⸗G.
(Kurzag).
— ———
[30890])]. Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft, Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Demmobilien» Maschinen und Geräte Warenvorräte Debitoren: a) Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben 881 083,57 b) Verschiedene 8 Außenstände 572 658,51 1 453 742 08 Wechsel.... . 92 662,— Beteiligungen . 8 2 1 350,— etten . . . 5 699 85
1777 413 61
1111111“
131266]. Bilanz am 30. November 1929.
Aktiva. RMN 9, Kassa- und Postscheckkonto 1 910 44 Kontokorrentkonto, Debi⸗ ““ Beteiligungskonto iektenkontobd.. Einrichtungskonto seselkonto . ... AWwalkonto RM 139 776,—
... 10000,— NL00-
22 722 0 1
83 329 9
894 511 530 002 176 328
ö
5 000 000 1 550 000 550 000 54 966
3 647
1 454 122 ine 670 092
Aktienkapital..
Reservefonds I.. . Reservefonds II. . Beamtenwohlfahrtsfonds . Noch einzulösende Dividendenscheine . Noch einzulösende fällige Zinsscheine.. Anteil an den am 1. 4. 1930 fälligen Zinssch.
1 1 687 305 e Passiva. & Atienkapitalkonto: Stammaktien. Aktien Lit. C. Reservefondskonto . Lontokorrentkonto, Kredi⸗ v“ dividendekonto, noch nicht abgehobene Dividende. Awalkonto RM 139 776,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1927/28 6 843,52 Gewinn für 1928/29
Abschrei⸗ bungen in 1929
RM
910 000 63 000
Bestand 31. 12. 1929
Zugang in 1929
RM [
Bestand 1. 1. 1929
RMNM [
2 803 200,— 7838 540,— 714 000,— 15 896 200,— 38 875 800,— 6 936 500,—
Summe
₰o
Aktiva. Vorschußkonto.. Wechselkonto Kaufschillingskonto..
Aktiva.
Kassakonto einschl. Postscheckgguthaben Kontokorrentkonto, Debitoren und Bankguthaben.. Kautionsavallontio. .1 712 988,— Effektenkonto o11A“ Beteiligungskonto 1114“*¹ Fabrikationskonto, Bestände an fertigen und halbfertigen Rohmaterialkonto, Bestände an Rohmaterialien Greundsencekonto . „ . Gebäudekonto 6665 Maschinenkonto Betriebsanlagen⸗ und Werkzeugkonto Kontormobilienkonto Patentekonto Modellekonto. Radiostationskonto.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien „
Vorzugsaktien. öc44*“ Darlehn von § 1 500 000 gegen Sicherungshypothek . . Kontokorrentkonto, Kreditoren einschließlich Anzahlungen Dividendekonto 6665 212 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn für 1929 . Vortrag aus 1928
M 122 685 90 14 809 328,75
7T 3
73 064 290
Zessionskonto. Kontokorrentkonto.
Bankguthaben.. Aufwertungsschuldner Hypothekenkonto Effektenkonto. Immobilienkonto.. Mobilienkonto.. Zinsen⸗ u. Liquidationskto. Kostenkonto Kassakontio.. Beteiligungten. „ Bürgschaftsverpflichtung
3 RM
8 82
80 828 74 1 011 556,—
4 931 700 579 270 1 360 383 2 885 900 253 391
7 177 527 492 730
1 195 938 1 792 613 680 408 590 408 977 212 658 037 46 849 1 10 123 ö1““ 42 869 “ 1
Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital. Reservefonds. Kreditoren. . Steuerrückstelliung.. Nicht abgehobene Dividende 1 — Gewin .
1 195 938 1 758 000 270 000 170 000
1
1 195 938 1 825 213
PEI1
1 200 000— 8 15 000— 8 121 500—
77 012 64
1687 305 74
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. November 1929.
DSebet. RM gewinn zur Verfügung der Generalversammlung.
70 169,12
”
67 213 410 408 807 212 6
46 848
10 122
42 868
1 384 673
2 2 0 0 4 9 29 0 2 0 ο% 2 —
8GHböb
93 329 432
74 738 82 30 000— 614— 305 560/82 1 747 413 64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Soll.
Generalunkosten Abbuchungen uneinbring⸗ licher Forderungen.. Reingewinn
1“n 13]
2 2⁴ 2³. 2 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 per 31. Dezember 1929.
RM [₰ 564 431 62 386 054/47 9 000,—
5 272 856/84 322 978 93 10 000,—
Haben
WMN
Soll.
6 99 661ö16 9 95 9 u eeb. be a— „ 5“
2 II *. 2 0 0 * 0 0 0 „ 2
10 887
Voettag 6 183 500
Hypothekenzinsen. Kommunaldar⸗ lehenszinsen... 39741 Kontokorrentzinsen 507 4000 envor s aus Provisionen und 27/28 6 843,52
Provisionen en 437 96 winn für sonstige Einnahme 1928/29 abz.
iller Unkosten 70 169,12
4 778 615 541 615
“ 8
Staatsaufsicht und Konzession. 1
561 330 BPassiva. Aktienkapitalkonto.. Passiva. eeee; ““ Spareinlagenkonto . Kontokorrentkonto.. Bankschulden Aufwertungsgläubiger.
Kredit.
9 230 000 270 000
Pfandbriefzinsen Kommunalobligationszinsen . Abschreibung auf Bankgebäude Vortrag aus 1928 10 887,53 Gewinn 19229 960 890,26
9 500 000 1 048 552
6 300 000 10 443 047 3 478 50 723
RMN 9 837 108 ,37
0ℳ 2 20
88oo
172 057,24 305 560/82 1 314 726 43
—
971 777/79
7537 099,65
Wir hatten aus den Gewinnen des Jahres 1925 dem Agiokonto vorsorglih Betrag von 175 000 NM überwiesen. Nachdem die Dauer der diesbezüglichen lehen abgelaufen ist, haben wir diese 175 000 RM vom Agiokonto dem galtz Reservefonds I überwiesen und den rechnungsmäßigen Gewinn des Berichtsjahrs folgt verteilt: — 1 in 20000-
4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital RM 1ohoh-
weitere Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds „ 150 000 Zuweisungen an den Reservefonds III.... „ 2210 Tantieme an den Aufsichtsrat 20 000
An den Beamtenwohlfahrtsfondse. 300 000
8 % Superdividentrte .. . 20 000
5 % Staatsabgabe auf die 4 % übersteigende d 59 67.
Vortrag auf neue Rechnug ——
RM 97171
GM 81 463 84
808228
77 012 77 012
2 2* 2 * 9 2
64 64
7 537 000
666-⸗.
W1“*“ Reservefonds Betriebsrücklage. Dividendenreserve. . Reingewinn: Vortrag a. 1928 1 031,66 a. 1929 5 262,33
Avale 3000,— RM
berlin, im April 1930. Industrie⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
G. Wolf.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 5 30. November 1929 der Industrie⸗ seteiligungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, mit 88 ordnungsmäßig geführten und von ü T Geschäftsbüchern bestätigen
it.
Verlin, den 21. Juni 1930.
Treuhand⸗Aktengesellschaft.
4 Heyer. Berthold.
die von der heutigen Generalversamm⸗
gfür das Geschäftsjahr 1928/29 auf 7 %
gesetzte Dividende ist gegen Einlieferung
b Gewinnanteilscheins Nr. 3 sofort
Haben. “ Bruttoüberschuß
I“” 86bbö66 b 9595ö 859 ö9699ö565öö— 1ο 290 . 2 2 — 2. —¹¹ 2 20 UnC. t eehde, eee bd. vge. e, üe ee eee 2 E111A“ 2 J“ 9 0 .⁴ 11““
118 593 46 1 196 132 97 1 314 726 43 Dresden, den 16. Mai 1930.
Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft. Arthur Böhne. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 16. Mai 1930. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
v. Albedyll. J. V.: Franke. Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Adolf Kraemer, Dresden, wurde wieder⸗ gewählt.
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Mehnert, Dresden, Herr Bäcker Bruno Kühne, Dresden, gewählt.
Die festgesetzte Dividende von 7 %
585 856]21 27 931 657 Kredit. NRMN s.,
54 045/70
““
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1929. RMN ϑ RMN [₰
32 600 47 90 000/29 319 175 64 46 848 30 10 122 25 42 “ 541 615/05 N5585 856 25 1 127 471/ 30 1 127 471 30
Die Dividende für das 24. Geschäftsjahr 1929 von 60% ist von heute ab zahlbar und einzulösen wie folgt: Nr. 1 bis 2400 mit je NM 60,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer =RM 6,—, also mit RM 54,— (gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 24) Nr. 2401 bis 14 400 mit je RM 6,— abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer = RM 0,60, also mit RM 5,40 (gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 24) Nr. 60 001 bis 64 000 mit je RM 18,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer =RM 1,80, also mit RM 16,20 (gegen Einlieferung des Dividendenscheines für 1929, 24. Geschäftsjahr). Nr. 64 001 bis 66 000 mit je RM 36,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer = RM 3,60, also mit RM 32,40 (gegen Einlieferung des Dividendenscheines für 1929, 24. Geschäftsjahr) bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Lorenzweg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, 8 bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗G. a. A., Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, Stammaktien gelangt gegen Rückgabe bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. 1 der Gewinnanteilscheine für 1929 bei Nach der Wiederwahl des turnusmäßig ausgeschiedenen Herrn Bankier Carl Hagen und nach der erfolgten Zuwahl der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Aufsichtsratsmitglieder besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Bankdirektor Dr.⸗Ing. schaft Filiale Dresden in Dresden oder nd Privat⸗Bank A.⸗G., Rechtsanwalt Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich F. Albert, Reichsminister beim Bankhaus von Goldschmidt⸗Roth⸗ in Brünn, Bankier Carl Hagen, Berlin, Franz Heinrich Witthoeft, in Firma Arnold schild & Co., Berlin, oder an der Gesell⸗ ondon, Eduard O. Zwietusch, Berlin, Kenneth E. Stockton⸗ London, Henry Mann, schaftskasse in Dresden⸗N. zur Auszahlung.
Debet.
Gewinnvortrag aus 1928 Gewinn für 1929 aus Fa⸗ brikation usw. abzüglich aller Unkosten
Abschreibungen:
Gebäudekonto Maschinenkonto.. 4 Betriebsanlagen⸗ und Werkzeugkonto Kontormobilienkonto Patentekonto) . . .... Modellekonto.. Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung
561 330 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Zinsen und Provisionen 38 609 Geschäfts⸗ und Verwaltungs⸗
kosten: Gehälter 10 340,— 3 769,55
8b Versicherungsbeitr. 3 042,32 7 314,19
8 — . ö11073 425 60
8b.ee
Divide
9, 20
Am 30. 4. 1930 betrug der Bestand an Goldhypotheken. an Goldkommunaldarlehensforderungen der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen an Goldkommunalobligationen... 1 die Darlehensschuld an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt hlb
dei der Kasse der Gesellschaft, Berlin
Berlin, im Juni 1930. itteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. 07; 5c, Taubenstr. 26, — 1. ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
L—¹
9 8 ““*“ 1““
2
24 466
6 293 69 369/24
Sonstige Kosten Gewinn .
Haben. Gewinn aus 1928 . Zinsen Provisionen. Mirtas .. Gewinn an Papieren. 8 383 Verbesserung am Haus und Büroeinrichtungen... Pensionsversicheruug
2 . A.⸗GC ; :
Auf Grund vorstehenden Prospektes werden von uns: 76,3 A.⸗G. in Berlin, Hamburg oder einer Reihe X Süceherr Goldhypothekenpfandbriefe uber Facsh dber Niederlasfungen
Feingold (= 15 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzcg⸗ er Darmstädter und Nationalbank,
. mber 1935, ommandi ien j 30. August 1924), nicht rückzahlbar vor dem 30. Septeher 1792, e itgesellschaft auf Aktien in — 4 n, -— 9 8 8 3 ⸗ Reihe XI 80% iger Coldhypothekenpfandbriefe; chsmunzgese “ einer ihrer Nieder
eingold (= 5 Millionen Goldmark nach dem 8 5 Agst 1924), rückzahlbar am 30. Juni 1935, und Erweiterun 8 en Bankhause Hagen & Co.,
Reihe II 8 % iger Goldkommunalobligationen vsos Goldt er; lin W. 8, Charlottenstr. 58. ausgabée) über 1792,1 kg Feingold (— 5 Milliorng geschibungsmäßig aus dem Aufsichtsrat nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924), nich Lerin iedene Herr Bankier Carl Hagen, dem 1. Juli 1935, 18 „wurde wiedergewählt.
1 031 57 829/12 7 325 14 500 *
die Vorzugsaktien und 15 % für die
2 “¹“ 2. 8 * „
1 300 1 000
69 369
weiterer e. h. Curt Sobernheim, Berlin, Commerz⸗ u a. D., Berlin, Fabrikbesitzer Julius Drucker
Drtenberg, den 28. Mai 1930.
Der Vorstand des Vorschuß⸗ und
Creditvereins A.⸗G. Drtenberg. D b S b
d. L., Berlin Lichterfelde; Finanzrat Juliu⸗
führer der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin; Kommerzienrat Franz Heinze in Firma Bayer & Heinze, Bankhaus, Chemnitz; Walter Klein, Generaldirektor der Ger⸗ mania⸗ und Iduna⸗Versicherungsgesellschaften; Reichsbankrat a. D. Carl Ladendorff, M fson, Gotha; Kassendit
tor Otto
er hiesigen Börse zur Einführung gebracht.
Berlin, im Juni 1930. Mitteldeutsche
Bovenkredit⸗Anstalt.
Verlin, d 1
„den 24. Juni 1930.
znduftrie⸗Beteitigungs⸗Arktien⸗ gesellschaft.
Neukölln.
G. Wolf.
Berlin, den 24. Juni 1930.
Otto Meyer, Hamburg, Henry M. Pease, L — sch, Berlin, 8ee den vom Betriebsrat entsandten Herren: Techniker Heinrich Hartmann,
Charlottenburg, Arbeiter Fritz Hoepfner, Der Vorsta
Dresden, den 23. Juni 1930. Gebr. Hörmann Altiengesellschaft. Arthur Böhne.