— 8 —
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1930. S. 4.
K 2 2 .4⁴ 8 8 ꝗ9 8 8 Regi eichs ideste s Beitrã ch sind. (Zwi rufe bei den Sozialdemokraten.) meinheit!) — Er wird auf Veranlassung des Vizepräsi zum D tsch N j 8 2 Regierung durch die Reichsgetreidestelle hat ankaufen lassen, an EE“ ü der Weunbenkassen fest v. Kardorff von der Tribüne entfernt, nachdem er Fähnenenen eu en e anzeiger und Preußischen St atsan ei er — 1 f rise überwinden! 8 q sollten. Nun will man durch Lohn enkung die Krise ü werden soiches Problem angeschnitten wird. (Unruhe bei den Sozial⸗ das Ergebnis solcher provokatorischen Reden!) Eine St 1 3 g Die Preissenkung ist ein eexindch. en -g —12— Wir Ferhe. nach jeder Möglichkeit die Be⸗ über die ni8. serchühen der Arbeitslosen in Wiesbaden zesi kapitalistischen Ausbeutungssystem, aber sie 18 jetzt ung b 3 Untterstü weiterbezieht. (G d. Unns- d Sees vüA 1 8 die versprochene Arbeit ist bester als alle Theorie. terstützung weiterbezieht. (Große Unruhe links.) Mit den Kapitalismus, Amerika⸗ E“ g Abg. Esser (Zentr.): Wir stimmen in allen Teilen der Rede herigen Meshavein wird die Kapitalflucht allerdings nicht bis. Eortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 b r Riedel (Dem.) spricht sich gleichfalls für die Vorl 1 2 erktätigen Arbeitern aber nur u 1 aus und wendet sich ge se r die Vorlage Parlamentarische Nachri . Pbree, den, n vefrmngen it das Vorbild für die jetzige bürger⸗ heute gehalten. Er hat den Mut gehabt, den ganzen, Ernst zu Pschaffen werden, zu der der Einzelne draußen im Lande wieder 8* edner der Wirtschafts i ei 8 5 2 Schleier hinwegzuziehen und praktische Vorschläge ertrauen gewinnt. Ohne dieses Vertrauen — das er 8⁴ * g. behülten beeese⸗ die Frage der Oschilfe ö 4 S Brotgeset, das am 27. d. N. d 3 f
— „Aer . B. b i genstand klein⸗ . 27. d. M. in zweiter Lesung auf der bis zu den Sozialdemokraten, sind nur darauf bedacht, wie sie die en. Der 8 ₰ 8 u Zesse⸗ 8 b: Die Tat 2 1 —4* * enn d können. Das issell ist überflüssig. (Sehr richtig im Zentrum.) Brauns und rung kommen. nser Grundsatz ist nicht „Jedem das Geeiche“ lürung ab: Die sache, 8 die beabsichtigt partei durch Abl b 1 b 8 Schwierigkeiten des Kapitalismus überwinden kön Wisen 8,— die Ee.jakpolitik in engem Zusammenhang mit der sondern jedem das Seine!“ (Pfuirufe bei den Kommunisten be⸗ Schulgeldes in der Hauptsache de Faitscchcee des Osten ver . euns 21 e,ee. F 2 8 3 11AX“XA“ t —— 1 142—
abinett, ethoden Ftacir in Denn — . — 1 edner erst in Fraktionssitzungen besprochen das ist ein Uebergang zur faschistischen Diktatur n um Vorschläge. Wir müssen die Elastizität anwenden, wenn wir des Abg. Dr. Wissell. Die sozialdemokratische Presse habe in d Anschaffung⸗von Lehrmitteln, Schulwanderungen und i n. hilfe sei ja chs — ü b 4 Sdas den en gusgaben steuerlicher Art außeror † 4 untlich die Wirtscha laanc 8— 3 und im Reiche sitze ja 2 ere“ des Roggens nur Brote hergestellt werden 100-He sibnen durch Lohnsenkung erspart werden. Und alles das Vertrauen zum Staat und zur Wirtschaft wiederherstellen. Wir daraus gemacht, daß sie die Rationalisierung nicht schnell genn ½ . raktion unttagbar; ⸗ in der Regierun ürfen, die enthalten: 1. mindestens 97 vH Roggenmehl, das nacht müffen alls Krüfte zusammenfassen, um das Schlimmste ab⸗ vorwärtsgetrieben habe. (Widerspruch bei den Sozialdemokratent 3 Der Chaxakter des Gesetes ist unseres Erachtens durchaus Vorlage, ab. Es sei verfehlt, wenn man die Borlage aus hlerzeugnisse des Roggens, die zu 100 vH 88 hlen oder
1 „ „ die zu ausgemahlen geschrotet sind, oder 3. mindestens e heseeesne das höchstens
die Erwerbslosen als zusätzliche Unterstützung g. .“ E.“ etwas davon wissen, wenn einmal. ein noch einmal wiederholt hat. — (Abg. Torgler (Komm.): Das ist 148 8 8 B . — erlin, Sonn keine Arbeit bekommen. Dit en ganzen mühungen des Ministers, der Krise Herr zu werden. Praktische daß ein großer Teil lieber auf die Arbeit vorzichtet und 88 8 abend, den 28. Funi 1930 ———————— Erleichterung nur den Großunternehmern — inister Wir danken ihm für die mutige Rede, die er bannt werden können. Erst muß eine gesunde Wirt 1 Elend und Hunger. des Ministers zu. Wir ken ihm für g — 1 ges schaft Es folgt die dritte Beratung der Schulgeld⸗Er⸗ (Wirtsch. P.). Dem Ked 4.25 drischaf des Abg. Leonhardt Im Volkswirtschaftlichen Ausschuß des Rei 8 i 8 ichstags, von den Nazis schildern, den 9 2 — 8 1 0 ichen Ausschu eichstags wurde das Uche Regee sag delerezane smd nun daraufe dhaachenen Zer Streit über die Aera Brauns und die Aera angesichs dieser Varlogs nicht haben kann —. wird keine Dr begege ücker (D. nat) gibt folgende Er. lichster Parteistellung zu machen. Dabet habe dee Wirtschafts. Tagesordnung stand, nicht behandelt, da von Rechts⸗ und Mittel * afts⸗ „ . 5 el⸗ ba i ill faschisti d it dem Artikel 48 anwenden; ’ . 1 ; . Kabinett will faschistische Methoden mi bin Den — Wirtschaftspolitik gebracht. Herr Stegerwald macht elastischere Abg. Leopold (D. Nat.) widerspricht den Ausführungen fümpfenden Mittelstand kreffen muß, dem schon ohnehin — — Wir garrer die Regierung ban den Osten vor die Hunde werden soll. Der Antrag sieht vor, daß unter Verwendung vo 24 Schiedsspruchs wird der Lo E 2n, w n - je „da ng von Infolge des SeeelZen, eens dn der Reichsbahn sollen Erfolg haben wollen. Der Minister hat Recht, wir müssen das vergangenen Jahren den Unternehmern wiederholt Vorwürfe 2 9. den Entwurf für die deutf —7 e auferlegt bähenc Graf b 8 onale Graf von Posadowsty (Volksrecht⸗P.) I öchstens 60 vH 1 1 v Gewerkschaftsbürokratie mit. Wir — 1 esetze . „P.) lehnt die zu ausgemahlen ist, oder 2 mindestens 97 vH macht die “ che Gewerkschafts 8 Punkelkammer des zuwenden. Eine Aufrollung des ganzen Problems und Streites Als der Redner weiter den Sozialdemokraten vorwirft, es komme znsozial und bildungsfeindlich. Zudem ist die Fa sung des Gesetz⸗ nationalen Gründen und mit der Notwendigkeit des Schutzes des 1
aber sagen den Arbeitern: Erkennt die in de
8 ae E1“ 8 ; ; 83; 8 i . 5 rfs so dehnbar, Regi 3 Deuts ü B vrr Schlichtungswesens zustande gekommenen Tarifverträge nicht an. in seiner Breite und Tiefe bringt uns jetzt nicht weiter. Deshalb ihnen nur auf die Diäten an, erhebt sich großer Lärm bei den llentwa so deh daß der Feseruns bei der Festsetzung eutschtums begründe. Gerade in der vhe Zeit sei es äußerst zu 60 vH ausgemahlen ist und höchstens 17 vH Weizenmehl oder
jti ie Müller⸗Regi ie Verbilligung rüße ich es, daß Herr Graßmann es vermieden hat, den Streit Sozialdemokraten. — Weiter spricht der Redner Soꝛi s Schulgeldes geradezu Blankovollm ilt wi g verkehrt, ei — z - . 8 “ Müller⸗Aegierung nien erc os den I vrab kaen zur Vorlage⸗ Stellung ge⸗ demokraten, die ja selbst ö 2. guten Pe seagal 5 keinesfalls zu erteilen gewillt snd hn den e her ge P8. staatlich zu irtschaftlich nicht zu halten sei, no Roggenschrot —ꝙp. Bestandteile und Mahlerzeugnisse des Roggens Einfluß der Arbeiter ausgeschaltet werden. Das ist die christliche, nommen hat. Wir haben alle Veranlassung, aus m Schlamassel eg. Konsumgenossenschaften vorangingen, das Recht ab, über — chen ist das Gesetz vom nationalen Standpunkt Hierauf wird die Vorlage in zweit Dur Ermnäc 542 niindestens 97 vH betragen müssen. Politik des Herrn Stegerwald. Auch die Krankenversicherung rauszukommen. Redner verliest einen Brief aus industriellen die durch Lohnerhöhungen bedingten Preiserhöhungen durch die nus bedenk 2 lehnt die deutschnationale Fraktion in Bei ge in zweiter Lesung angenommen. des Inlandsmacktes dees cheregzerung · oll verschlechtert werden. Wir verlangen den Siebenstundentag, reisen, in welchem die Abwälzung der Konjunkturschwierigkeiten Unternehmer zu klagen. ihrer Gesasn 1 en, Gesetzentwurf ab. Bei der Beratung des Geschäftsberichts der 188 Reichstescausscheen üe 9.—— werden.
.2. die Erwerbslosen Arbeit bekommen; wir verlangen die auf die Arbeitslosenversicherung empfohlen wird. Es geht doch Abg. Tremmel (Fentr.) bringt — Ausdruck, es müsse A 85 ies er (Dt. Hann.) erklärt nunmehr, er ziehe seinen Duisburg ⸗Ruhrorter Häfen⸗Aktien⸗G 27. d. M. mit der Beratung 8 hr If stfragen begann am Kontrolle der Arbeitsvermittlung durch die Arbeiter, Ausbau der nicht an, daß noch betriebsfähige Werke stillgelegt werden, um zur Ehre der deutschen Arbeiterschaft gesagt werden, daß sie vor —5* age gein 2 Lesung des Vertrages mit Bremen sellschaft kritisierte Ge“ allgemeine Generalausspra S! ber 1c, e8. dn Ser⸗ Eisenbahnanlagen, Bau von Krankenhäusern usw. “ Tausende von Aeseiteen. auf die Straße zu werfen. Seit vielen -⸗e nach Arbeit strebe und erst in zweiter Linie zu dem Not⸗ 4*4 ena senan⸗ ntrag nicht al sondern noch einmal Abg. Wojtkowski (Komm.) die niedrigen Löhne de beratung wurden, nach dem Bericht des Rach ct 24 1 3 Abg. Hueck (D. Vp.) erörtert zunächst die Lage des Arbeits⸗ Jahren ist das Wirtschaftsministerium in den Händen der Partei behelf der Unterstützung greife. Er bedauert alle Ausführungen, wulen den F 3 uß zurückverwiesen werde. arbeiter und die Rationali serung bei der 8 ve wal .Berg. Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst di 8 1 biso⸗ 8 marktes. Kennzeichnend dafür sei, daß wir am 1. Juni des Herrn Hueck gewesen. Daß der Minister Stegerwald das die geeignet gewesen seien, die Gegensätze zwischen den einzelnen Das Haus kehrt daher zu dem vorigen Punkt der Tages⸗ auch der Betriebsrat als sehhur ft bekämpft c “ andelt. Diese Paragraphen 8. 5 Hilf ie 88 4*42 . Arbeitslose und 352 000 Krisen⸗ Arbeitsbeschaffungsprogramm in seine Vorlage aufgenommen hat, Volksschichten zu vertiefen. ordnung zurück und erledigt ohne Aussprache den Staats⸗ starken Arbeiterentlassungen geführt ü 88 banpente cfsh Ann — FInhalk 128—
bs L . a. 8 N „ 1 1
nen A
1,505 Millionen hauptunterstützte Arbeit ₰ — F. b . 8 — 1 unterstützte, insgesamt also 1,858 Millionen Unterstützte hätten, ist sehr erfreulich und Herr Hueck hat kein Recht, von einer. Damit schließt die Aussprache über die Arbeitslosen⸗ vertrag mit Bremen auch in dritter Lesung. “ von den übriggebliebe rbeitern mehr Arbeit Aufgabe im Rahmen der Hilfsaktion zufallen soll. Wie ein
: Füünte 8 1 itpunkt des „künstlichen“ Arbeitsbeschaffung zu sprechen. Der Reichspräsident iche der Vertrag wird ze Sti 8 iene 2 Ver 28 ich 8 1 * also 900 000 Unterstützte mehr als zum gleichen Zei , ℳ haffung 2 er N versicherung. nu der Vertrag wird gegen die Stimmen der Kommun SeeS sogar weiteres Personal einstellen müssen. Zertreter der Reichsregierung ausführte, haben si Vorjahres. Der wichtigste Grund sei, daß infolge der anormalen hat seinerzeit dem Minister Brauns für die Schaffung der Die Novelle wird dem Soztalpoliti A ingenommen, der Antrag Biester (Di. Hann. nu isten den Schleusenbauten und dem panzen Hein een 22 Bei die bisher geschaffenen eskeseien be8 usüchrtech boöße. -— Wirtschaftslage sich aus den Rentnerkreisen und 88 der weib Seee.e ea e 1 sten, der Cogfehoti e⸗ wies e ird dem Sozialpolitischen Ausschuß über⸗ gachentschädigung der Enteigneten wird 8* gren die Steuergroschen mutwillig esee Der Redner Aufbau auch unter schwierigen Verhältnissen als recht 5 Füeea. bl b wöhnlicher Andrang von nkt, und dieser hlußstein ist mit Hilfe der Deut nationalen iesen. xe r 8 8 — an den Haupt⸗ daß einer Ei eissenk . 2 et, standsfähi ** ßʒader 328 wweme⸗ 2 1“ de. 1116“ zwei Millionen schätzen gesetzt worden. Es gilt jetzt eine parlamentarische Mehrheit für Der Gesetzentwurf über die Vorführung ausländische dusschuß zurückverwiesen. Se rehender egkenb esssgnkrg 39 öe Basaasth gecßt nfeen öe av vrbeitst ,080 Menn müsse man auf das Konto des Wegfalls Z“ findee, 18 wollen 1I““ 8 Bildstreifen geht an den Bildungsausschuß. 1 . v eee Lesung der Schulgeld⸗Er⸗ 53 Millionen gegenüberste ven veönaFüglefer, “ einzelnen Stelle E“ E1“ Hehrere “ 8Se. 9. ine Million aus dem Reichstag, aber es ist ausgeschlossen, wenn eine solche Kritik geübt 5 f öhung for esetzt. ür die kleine ise 8 2 . 4 2 . i ft die Si 3 8 ; ; 7 elslend “ fsasen ung fonien heimgelehrte Deutsche ;*9 es - Fetas hat. ees wi „unter lnen Se deean a Fhebeneaaali⸗ 2 Weiter⸗ nüacserfanechar Fehnte erklärte auf Fragen des Abg 1“ 1“ 1I1““*“ Uen verwiegen er Redner weist den Vorwurf eines „Zweck⸗ mständen“ von seinem Standpunkt abweichen, aber es war “ Keft (Zentr.): Auch der wahlfreie Unterricht soll künfti „ hört, hört! bei den Kon giche Se Eunt stimmt § 2 Abs. II des Ges ß in dies ieten mi — v 22 Se Volkspartei zu machen wenigstens erfreulich, daß er seine positive Mitarbeit im Aus⸗ Schluß gegen 7 Uhr. EÜheeltlich erteilt werden, da er zu den Lei Se 821 gehöte den Eisenpreisen webrnen aften.) erken eiefern -e. mit 80 vS sülehr zur Lin,dah n heestn, S ienen “ besücht habe als unberechtigt zurück. Der Fapitalmansel 8 8 KFus zusagte. “ Lv . “ s 2 d. 8 üdurch 8 8 geld abgegolten merben Sehhe gos wie die Pribatwirtschaft zeige auch 8 Belng “ Im übrigen muß die Beb eme r alen den 11 veeeelrs Mir svolitik zurückzuführen. ie Haupt⸗ ahrtsfürsorge in de einden steht; eine Entlastung der sollen. B er Gewährung der Geschwist äßi der zuhrorter Häfen. D. 5 ,9 8 ünn bevölkerten Gebiet bhin den ie Bi ftchenden Wissenschaftlern als unrichtig erkannt worden. Wäre verhüten. Wir werden praktische Vorschläge in dieser Richtung “ Preußischer Landtag. ich werden Härten, die beim Uebergang entstehen, durch die Aus⸗ Abg. Müller⸗Duisburg (Soz.) erwidert dem Vorredner —q Reichstagsbeschla an ür die landwirtschaftliche Sied⸗ sie richtig, so müßten wir jo einen fast beispiellosen Wirtschafts⸗ machen und wollen alles tun, um das Vaterland zu retten. 173 Sitzung vom 27. Juni 1930, 10,20 Uhr gsb ausgeglichen werden. Auch die Re⸗ ierung er⸗ habe doch im Aufsichtsrat geschwiegen und damit die angebliche lung in den dünn bevölkerten Gebieten in fünf Jahresraten je gufstieg haben. Zweifellos bestehen Miß “ . J „10, . 1b auert, daß die mittleren Schulen aus dem Gesetz heraus- Bilanzverschleierung selbst mitgedeckk. (Großer Lärm bei den 50 Millionen RM an Zwischenkrediten bereitgestellt werden; die
stände in der Arbeits⸗ (Beifall im Zentrum.) . . v“ — . hul 18 b . ille bmi 8. ie künstliche Arbeitsbesch g, 8 F.-* . 8 F nen. 8 5 d1 ; . * b . S erzahl an ein⸗ d die Bilanz nicht beanstandet, währe ra⸗ . . . N noch fehlen, sollen 1“ Zebung des Arbeitsmarktes sprach, muß ein⸗ hält es für den besten Weg, den Arbeitswillen der Arbeitslosen 16.3 nnchft eschwertesich ig, . ndorff ve. der indert, auch eine Aenderung des Schulgeldes eintreten eenal selbst, der Redner, Anssgetengen zu machen ge Frhah, ge ehen in den Rechnungsjahren 1930 und 1931 bereitgestellt werden Da „ud prüft werden. Durch Anleihen ist sie jedenfalls nicht zu erproden einfa dadurch, daß man ihnen Arbeit verschafft. „daß die Deutschnationalen gestern im Hauptausschuß der — venn grundsätzliche Aenderungen in den Ansätzen, z. B. für die bei den Kommunisten und Rufe: Na also!) Wenn unwirtschaft⸗ es angesichts der finanziellen Lage des Reichs nicht möglich ist, gehend geyrn ree en Es müssen vor allem dann auch pro⸗ Dann wird sich auch zeigen, daß die Behauptungen des Abgeord⸗ debattelosen Annahme des wirtschaftsparteilichen Antrags auf † gebrergehälter oder Aenderungen in der Hö ststundenzahl 4 liche Ausgaben für die Kohlenmischanlage gemacht wepden zur Fortsetzung der Siedlung fortlaufend neue Zwischenkredit⸗ “ ene geschaffen werden. Produktiv ist es z. B. nicht, neten Hueck unzutreffend ind, die Arbeitswilligkeit fehle. Man Wö1“ Ebö1 Er ve Scr Ueber- Lehrer eintreten, wenn also die Gesamtverhältnisse sich ändern müßten, so liege das daran, 95 der Handelsminister vor einigen mitte bereit ustellen, sollen die Fenscherkreren die von Anfan erwa 200 oder 250 Millionen in Bauten von Straßen usw. zu kann die Arbeitslosen nicht diesem Schicksal überlassen, sondern XX“ DeMat) Wir — ung. PPol eine neue Berechnung des Schulgeldes eintreten. Sonst aber Jahren der Stadt Mülheim erlaubt habe, gleichfalls einen Hafen nv. -F t genommen waren, durch einen Baueehecdt achah stecken Anderen Anspruch auf Hebung der Wirtschaft können er ven sie wenigstens so weit unterstützen, daß sie sich über den P id 1 8 8. 8 . 298 ir I soll die fiktive Berechnung, die dem Gesetz zugrunde liegt, be⸗ zu bauen. (Rufe bei den Kommunisten: Jawohl! Ihr Freund er auf dem Kapitalmarkt zu beschaffen ist. Die dur allerdings die Pläne erheben, durch Post, Eisenbahn usw. Wasser halten können. Die Novelle stößt zum Teil auch bei uns den Prastdenten 2 eehan . azu zu hören. Da ieser nich stehen bleiben. 8 3 7 Siering!) Die Schleusenbauten seien für die Stadt Duisburg Um uerkredit abgelösten 85288 nkreditmittel werden in vollemt Bauaufträge zu vergeben. Meine Fraktion ist sich klar darüber, auf ee. allerdings aus anderen Gründen. Vor allem sind 98 S ““ 1 8* Eö“ auf unseren, . Abg. Dr. Ausländer (Komm.) erklärt von neuem daß und ihre Arbeiter lebensnotwendig gewesen. Der Hafen habe nsaneg, wicher 88 neue Siedlungsverfahren verwendet. Die daß mit der Inanspruchnahme der Beamten mit dem Notopfer wir, der Ansicht, daß eine Einschränkung der Leistungen in der v Präsident I“ Wair ehüffan 8. eAusschußv cl eine Fraktion die Vorlage ablehnen müsse. Sie werde nicht: ain noch gar keine Arbeiter entlassen. Serspruch bei den Kom⸗ Um r des ite stellen also einen dauernd umlaufenden Fonds dar. auch eine Erfassung aller anderen Kreise verbunden sein muß. Ark eitslosenversicherung nicht Ersparnisse, sondern lediglich eine “ Aursch 5 28 un deen 2g eépur von Mehrauftvendungen für die Begabten⸗Förderung munisten und Rufe: Im Geschäftsbericht steht doch, sie sollen wirtschaftlichen nachhaltige Förderung der land⸗ Vöb zazeasssag ehft anehien Gethe. ech aban adh das menthgen er nansg eher hencegen Cegerzats ah rhen, ni Pinen en Raülus der dutus ni b 8.Ueccg 2. e. 117, 8 Bücgser wagech ce seß Kes us dh esoiendem Heicr eaalhtsene deinn sschesaseegea, he cheee is ein sehr großer Unterschied, ob man die Ausgaben dur vneiin er 50( inwohner gab es Ende Juni 1927 8 8 8 1 1 1 9, Abg. Dr. Steffens (D. Vp.) bemängelt, daß durch di erhalten werden. 1 ine cedi m q“ reer N. cuch eine ehs anhengehalter Aöbont ehe as wuan den ge. cohr üaglch enaeteioseg Pehe Sasfr sezondenihes an⸗ Das Faus erlediht sohenan encghen. er ve 8 ¹, nlhe bete 8.... Fömanieh dee Der Geschäftsbericht wird gegen die Stimmen der Kom⸗ “ en wesentliche Gehaltsteile wegsteuert zugunsten des boden⸗„ a. 1 — 1 ⸗ Ei ntrag der Deutsch⸗Ha raner über die Vor⸗ mcterlig Er beantragt daher, die Schulgeldfreiheit fü munisten genehmigt. Kapit vew. gung des auf zutten wei — 2 (Lebhaftes sehr reichte Ende März dieses Jahres die Höhe von arbeiten zur Schaffung eines Reichsrahmen⸗ ies vierte und weitere Kinder nicht von den wirts sicichaitsfür 8 1 8 der fast vollzählig anwesenden Sozial⸗ Fagita Rattk 8* glüic E“ vnche⸗ -.— vier
richtig! bei der Deutschen Volk 3 Novelle eine Vereinbarung darüber, w in völliger oraganis kejung beschlossen 2
8. der Vandarbeiter aus der Arbeitslosenver scherung muih eheeherseshsrunmshs d organischer wird dem Landwirtschaftskammer⸗Ausschuß überwiesen. elung beschlossen war, und bei der Berechnung der Kinderza ; b 8
n0c den eseggebenden Stellen so schnel X“ gehrüft schnban der 1““ E. ,. Dann folgt Errence. 9 rZ“ c8e nachusäheen Febher 8 1 8 Jeeen, vee Uer — 8 Nraße. ge 3es Kecgahe ze Bergschemm öeses Gesehes werden. Auch der neue Regierungsentwurf ist durchaus nie ö““ u“ nbo11““ Gemeinschaftsarbeit ehüler vorocb derc bei städtischen höheren Schulen einheimische retung der freien Berufe bei der Gewerbe⸗ gehört dabei die Vorsorge für eine gleichmäßige Behandlun
Sartier er Arbeitslosenversicherung als entsprechend unserer Voraussagen — als unhaltbar erwiesen. Die ge 1 eine meinschaftsarbe Schüler vorab berücksichtigt werden dürfen. teuer⸗Veranlagun rlangt. Si i de Ar üßi schaff ung der
das, was wir zur Sontierung den 8 anze Frage muß vielmehr vom individuellen Standpunkt aus zwischen Bremen und Preußen. Die Abstimmung Büber den erften Antrag Steffens Ein Antrag der deutschen oran. re gegen die Aus .sd des gefehn eneh⸗ Se Saaice rpip ahe — bro0 2 9 ¹ 2
unumgänglich notwendig betrachten müssen. (Lebhafte Zurufe Farnes “ A“ Hh 8e 1 8 . 8 „Absti b 1 den. ’ hand me gelmäßig Abg. Brandes (Soz.) stimmt der Vorlage zu. Die Ge⸗ Nichtberücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältni ch B A ; ; 3 nverände E
nisse bei LPE1II111““ „ unverändert angenommen. Zu § 6 wurde auf Antrag des Abg.
ch Die S ss s g freien Architekten beiö ffent Perlitius (Ztr.) ein Absatz usgef 4 die Vür 858
losen Topfes der Arbeitslosenversicherung.. eraus⸗ 234 800. Wir fordern zum mindesten bei Verabschiedung dieser n hiltnissen der Eltern abhängi Bemepe or gpartei.) Die Frage der Herau 8 schiedung dieser gesetzes für die Landwirtschaftskammern 8 mrobhängig zu machen, wie es in zweiter demokraten wird gegen die Stimmen der übrigen Parteien Fnsetcfserungen ⸗ Unen sonie 7u der goten der Gel Ifäcsee
bei den Kommunisten: Sie sind ein Gemütsmensch!) Lei lle awei Jahre 26 W beitra ““ 2 ; bei ische 8 Punkten das Maß des alle zwei Jahre 26 Wochenbeiträge heraus; sie müßten von Rechts meinschaftsarbeit zwischen Preußen und Bremen liege im Inter⸗ASchulgeldfreiheit der Kinderreichen) ist namentlich. D 1 t ü 3 ügt . Der lichen Arbeiten wird für erledigt erklärt, weil der uübern 118g ü woma übernahme des Reichs sich auch auf solche Kredite erstrecken solle 7
unterschreitet die Vorlage in wichtigen 1 egs vhöltni G . N f z!ker 8 488 2 voFte der Volks
unt eee b G D 8 gen im Verhältnis zu den anderen Arbeitern den vierfachen esse der Bevölkerung der Unterweser und im Interesse der olks lünt ; 1
Erforderlichen und Erreichbaren nicht zunerheblich. Den Ge, Bekrag zahlen, iie zahle be ebcha., . hördseeft ntrag wird mit 188 gegen 117 Stimmen der Rechten ab⸗ ü
veg ber rwünschte Möglichkeit gegeben, ihre etrag zahlen, sie zahlen aber denselben Beitrag! Das ist kaum ernährung. Wenn Preußen die gesamte Nordseefischerei unter — gelehnt. 2 EP“ 1 chten ab⸗ Hauptausschuß sich davon überzeugt hat, daß die Beschwerden die den Eltern d. . — 7
wird die nicht erwünsch 9 Die Gemein⸗Ags⸗ ehnt. Auch weitere Abänderungsanträge werden abge⸗ inzwischen behoben sind. gübern A“ 1““ 9
meinden 1— 188. 6.emesxn 1 b“ ; . 3 8 8 die Arbeitslosenversicherung abzuschieben. noch Versicherung zu nennen, das ist geradezu eine Bereicherung. einen Hut bringen wolle, so sei das zu begrüßen. . Fürsorgelasten aufn die Arbeitlasenversichraniche Rag. (Widerspvuch bei den Sozialdemokraten.) Einen solchen Zustand schaftsarbeit ermögliche den Ausbau des Fischereihafens und de lhnt. Annahme findet noch der deutschnationale Antrag, Dann werden Anträge über Beamtenangelegen⸗ aragraphen über die landwirtschaftliche Siedlung erledigt. Zu
Auch in anderen Punkten ist die ursprüngliche Regierungs⸗ “ lbf 1 Kühlanl vwonach Auslandsdeutsche di 5 - 1 1 b icht unwesentlich abgeändert worden. So z. B. können erden sich ie Versicherten selbst auch nicht mehr lange gefallen ühlan agen. “ ach e auf die Gewährung der Geschwister⸗ heiten beraten. bemerken ist noch, daß das ganze Gesetz auch noch dem Haushalts⸗ “ ac dch schgden einverstanden erklären mit der bassen. 8. 1es819s 8” EEA““ 8 der Ent⸗ Kne. Dr. von K 88 8 82 eeh . emähigung Anspruch haben sollen. Abg. Kasper (Komm.) beantragt, die Neuorganisation der ausschuß des Reichstags „geleiten sefeg en. ] — Streichung der Bestimmung, die sich mit der Versicherungsfreiheit dgn Gewiß E 8 8 An eal aße ⸗ Fustimmnng, sener Fe “ öe destünden Hauptsächli der Schlußabstimmung wird die Vorlage mit 192 Landjägerei wieder rückgängig zu 8q weil sie die Militari⸗ r. 8§ 7 bis 10, die die Kredithilfe behandeln, wurden vom der Lehrlinge beschäftigenden Betriebe befaßt. Diese ganz un⸗ ve. den die ngestellten . eniger häufiger arbeits⸗ age zuru en wolle. Die Beden st 198 9 sannme ktimmen der Regierungsparteien gegen 38 Stimmen der 8 dieser Polizeibeamten bedeute. Er beantragt weiter, eine zusschuß am Nachmittag beraten. Eine Abstimmung wurde jedoch gerechtfertigte Steichung ist eine Verschlechterung der Verhält⸗ vei 89 ieren sie aber erst einmal die Arbeit, so für sehr lange darin, daß Geestemünde lle; “ V nel 868 Feutschen Volkspartei angenommen. Die Deutschnationalen, Reihe von Ünibersitätsbeamten höher einzustufen und den preußi⸗ noch nicht vorgenommen, damit die verschiedenen zu dem Para⸗ nisse in Handwerk, Land⸗ und Forstwirtschaft. In der Frage der Hei , die oft genug über die Unterstützungszeit hinausgeht. Der Als Sicherung dagegen olle die par amentarise he b8- 5. 6 2 de Wirtschaftspartei, die Christlich⸗Nationalen Baue die schen Theaterbeamten wegen ihres häufigen Sonntags⸗ und Nacht⸗ graphen eingebrachten Anträge und Entschließungen erst noch ge⸗ ran ten, ie Regi⸗ icht die Ermächtigung er⸗ bune n Gefahrenklassen für Landarbeiter, auarbeiter, Jahresberichts den L. 1 1 Ibe. D. b fi 8 ⸗ b ⸗ . 1 genommen werden. 3 1. dier meckeng hes Warlaments 8 Beitgags⸗ Hausgewerbetreibende, Heimarbeiter und Angestellte. Durch diese die Voraussetzung für die “ der Deutschnationalen. 8 emeeng beteiligt. d 85 F ö S Einstufung erhöhung über Ende März 1931 hinaus zu verlängern. Von Gefahrenklassen soll die besondere Gefahr der Arbeitslosigkeit im Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.) rklärh, 9 9 1e ussprache wird das Finanzausgleichs⸗ daß niversi 8 ecn en wir 1981 be nshgn 8 Fweaf e-s Handel und Gewerbe. rhöhueg ierung der Reichsfinanzen, wird solange keine Rede Bevuf Berücksichtigung finden. Zahlreiche Ausfälle und Miß⸗ Pfeffersäcke trieben nur eine Politik des „Als ob“. 898 2. Zin dritter Beratung nach den Beschlüssen der zweiten aß sie für das Etatsjahr 1931 berücksichtigt werden soll. Berlin, d . sein können, als die Reichsanstalt jederzeit Zugriffe auf die stände könnten durch die Einführung von Beitragsmarken be⸗ so tun, als ob keine Landesgrenzen bestünden. Tatsächlich hegr glung angenommen. Ueber die Zuschläge für die Theaterbeamten in Höhe von erlin, den 28. Juni 1930. Reichsgelder vornehmen kann. Die Fraktion erklärt sich wie hoben werden. Die Ersparnisse daraus dürften 40 Millionen diese jedoch bestehen. Der Vertrag sei also nur nupfe Annahme findet noch ein deutschnationaler Entschließungs⸗ 21 Prozent ihres Gehalts muß durch Auszählung entschieden Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ immer bereit, zu positiver Mitarbeit im Ausschuß mit dem Ziel, Mark erreichen, eine Summe, die bei den kleinen und bleinsten entspreche nur den Interessen einer Ka⸗ 15 is Füattor mtrag auf Beseitigung derrelativen Garantie werden. Deutschnationale und Volkspartei be⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,34 Reichsmark. die Zahl der Arbeitslosen Unterstübungempfüsgfer 28 “ 89. Sgeen e 111““ “ Daher lehne die kommunistische sne findet Annahme ein Entschließungsantrag der Wirt- teiligen sich daran nicht und machen das Haus dadurch Telegraphische Auszahlung möglich zu senken und damit die bisherige, seit 1928 dauerne EEEET“ n nc- intersimben, 2 3 1 z1t di 3 der Fra spartei, der a 6 8 8 beschlußunfähig. . verschärfte Cerührdung der Reichsfinanzen durch die Arbeits⸗ 888“ Eö“ ösung deh ba if Senkung 1 18e untersttt wird, besch banbehc artels beruft sofort eine neue Sitzung ein. 28. Juni losenversicherung für die Zukunft auszuschalten. b 1 aber wir wollen eine grundlegende Reform, um die Ausbeutung durch diesen Vertrag zwar 8n für om Ennverstander den z 111⁷ n un P rovisionen Ohne Aussprache werden eine Reihe weiterer Beamten⸗ 8 3 Abg (Soz.) weist den Vorwurf entschieden zurück, der Arbeitslosenversicherung durch Unberechtigte zu vermeiden andererseits, es sei gut, schrit weise vorzuge heneg der 2 d mten und ffen ichen Kreditan stalten (bei 1 heit ledigt. D ter befind 11.“ Geld Brief daß nch die Gemeinden auf Kosten der Arbeitslosenverticherung und andererseits auch einen Mißbrauch der Arbeitslosenversiche⸗ 18 der Redner damit, 88 die e. Ferfich genonmer cfe 9 Sparkassen, insbesondere auch bei der Preußen⸗ Feße eLanier b- 88 dig Besti Lezseesad * ge 2 . An⸗ Buenos⸗Aires. „Pes. 1,500 1,504 1,493 entlasten wollen. Eine einfache telephonische Nachfrage hätte dem rung durch Unternehmer gewissermaßen als Lohnzuschußinstitut remen als zweitgrößter eutscher Hafens Pi u Emdens seien se und den ihr angeschlossenen Kreditorganisationen). stülung übersichten, ie 2 estimmungen über unkündbare An⸗ Canada 1 4,190 4,198 4,191 ie 8 figkei Behauptung sofort erwiesen. zu unterbinden. werde. Die Bedenken wegen einer Schädigung erh. Ohne Aussprache werden in schneller Fol bschi tellung der Schutzpolizei, die Ausführungsanweisungen zum Istanbul. — — a Vorredner die Haltlosigkeit der haup an ein 1 Folge verabschiedet 8 ie Vorlage über die Aenderung der kommunalen Grenzen nesozungegesc ¹ ben C“ b25 öV 1 Yen 8.,89 K⸗8 ungsgesetz, zum Mittelschullehrerbesoldungsgesetz und zum airo.. .250, 0,9
r die Haltlost de ehnnbtungh lfahrtserwerbs. Abg. Wissell (Soz.): Die väterliche Milde und christliche zerstreut worden. Die Konzentration der Ho seefischerei an eni Wfen “ “ Cbrmnich 8 B.Svon 250 Duldsamkeit, die der Abg. Esser gegenüber der Rede des Abg. Stelle sei richtig und begrüßenswert. Die Fraktion der Deutcen pon Schneidemühl und Hildesheim über Grenzberichte 6590 (Hört, hört bei den Sozialdemokraten.) Aehnlich liegen Hueck an den Tag legte, vermag ich beim besten Willen nicht Volkspartei werde daher den Vertrag annehmen. morktraa wetttllm der tschechoflowaki „über Grenz erichtigung Gewerbe⸗ und Handelslehrerbesoldungsgesetz sowie die London.. 20,381 20,421 die V rhältwnisse in Duisburg Die Gemeinden wollen aus ihrer aufzubringen. Aber schon seit Jahren vertritt die Deutsche Volks⸗ Abg. Hestermann (Wirtsch. P.) begrüßt den Vertrag, n⸗ peiterer chechoslowakischen Grenze, über Bereitstellung Sonderbestimmungen über die Festsetzung des Besoldungs⸗ New York. 4,1935 4,2015 vö aber die Deutsche Volkspartei ist dagegen. partei diese mit eiskalter Logik vertretene Abbaupolitik. Das beste die Gemeinschaftsarbeit den Ausbau der deutschen Häfen in och ardse Staatsmittel für Landgewinnungsarbeiten an der di talt 8g g lizeivollzugs te -5 - Rio de Janeiro 1 0,473 0,475 0,469 Fn “ jedenfalls die Erhöhung des Etatsansatzes von 55 Motto aber dafür wäre der Spruche „Denn ein Recht zu leben, kurrenz mit dem Ausland ermögliche. Preußen müsse fängt dehn eküste, zur Vermehrung und Verbesserung von Arbeiter⸗ ers der Polizeivollzugsbeamten, die angenommen Uruguad.. 3,606 3,614 3,606 3,614 auf 80 Millionen. Solange die Privatwirtschaft unfähig ist, die Lump — Haben nur, die etwas haben!“ Wie Dr. Scholz, so Obacht gehen, daß es nicht von der Wesermündung men. 8b ungen, zur Förderung des Baues von Kleinbahnen, zur aeeeipals 1 8 Amsterdam⸗ produktiven Kräfte in den Produktionsprozeß wieder einzureihen, möchte auch Herr Hueck die Arbeitsmoral heben. Man könnte werde. Preußen stelle das wertvolle Hinterland für dlungen mit * erung des Gerichtsgemeinschaftsvertrages mit Lippe und 1 Angenommen wird ferner ein Zentrumsantrag, in Ver⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,58 168,92 168,53 168,87 und solange eine gewisse Wirtschaftssabotage das auch nicht will, fast glauben, als ob mit der erhöhten Arbeitswilligkeit auch er⸗ Abg. Biester (Dt. Hann.) beantragt Verhan⸗ ner an dere dr Errichtung eines Amtsgerichts in Wanne⸗Eickel bindung mit dem Reich Kredite zu gewähren, die die Stille Athen .. 100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435 mu die öffentliche Hand alles tun um das Arbeitslosenheer höhte Arbeitsmöglichkeit geschaffen würde. Die Vorlage sieht Bremen, damit die 1904/5 enteigneten Grundeigentün Millionen , Bei der zweiten Beratung des Entwurfs üb 1“ legung der Mechernicher Werke verhindern. Brüssel u. Ant⸗ 8 Z dn ,n 8 kassen. (Zuruf des Abg. Hueck in ihrem Kern ein Notopfer von den Beziehern der Unterstützung Unterweser eine Nachentschädigung erhalten. Statt Ent chädigund fellung weiterer Staatsmitt 1g ür di 1 fs über 8 ereit⸗ Die Abstimmung über einen Antrag der Wirtschafts⸗ werpen... 100 Belga 58,52 58,64 58,51 58,63 [D. Vp.]: Durch Wiederhblung wird Ihre Behauptung nicht vor, das 4,20 bis 6,20. ℳ beträgt. Das ist doch wohl ein recht 6 Bremen nur 3 gezahlt. Den Prozeß um die ve. gege tung der Erh; atsmittel für die Sanierung und Fort⸗ partei, auf die Reichsregierung einzuwirken, damit im Berufs⸗ Bucarest 100 Lei 2,495 2,499 2,495 2,499 richtigerli) Der Redner seßt sich abschließend für die ausreichende ansepvlicher vhbap — g vxjsch 2 ce 1““ Inf Stellung; W Le 2rh 8 Weng s b die Schichau ausbildungs⸗ und Arbeitsschutgesetz die Einbeziehung des 5 “ 8 2 h b7 g bg 8 Unterstützung des Landarbeiterwohnungsbaues in allen Teilen, eutsche Volkspartei, die ja Arbeiter aus ihren Reihen reiche Bremen nicht 2 3 cerke, die den Pri P. . Lehrvertrags in den Tarisvertrag unterbleibe, ist auf Antrag . . . . .66 ber im Of nicht zu verlieren hat, höchstens no r der Vorlage selbst behält sich der Redner vor. Ehlrat Privatbetrieben „ungeheure Schmutzkonkurrenz 3 1 2 8 lsingfkors 100 finnl. ℳuM 10,553 10,573 10,552 10,572 besondere 8 hIm 2 Rürnberg (Bayer. Vp.): Die Sozial⸗ rsatzkassen schaffen Uläa ““ Der ö— “ mit der vom 990 Fahfenoch weiter mit Staatsmitte werden sollten. der Deuts nationalen namentli . Da Deutschnationale und talie .100 Lire 21,975 22,015 21,97 22,01 politik Fann nicht von der gesamten Wirtschaft und der Finanz⸗ bei uns produziert wurde, empfahlen die Unternehmer als Heil⸗ ausschuß beantragten Ergänzung, daß die Staatsreg esel dilrome, die 8t daß die Tragödie im Osten Formen an. Deutsche Volkspartei sich wiederum an der Abstimmung nicht Jugoslawien . 100 Dinar 7,416 7,430 7416 7,430 olitit losgelöst werden. In bezug auf die Lohnfragen kann ich mittel niedrigere Löhne, heute bei der Ueberproduktion tun sie verpflichtet ist, jährlich den Geschäftsbericht der Hafenge mn fete auf das schs chlimmste befürchten ließen. Der Redner kriti⸗ beteiligen, werden nur 149 Stimmen abgegeben; das Haus Kaunas, Kowno 100 Litas 41,82 41,90 41,80 41,88 alinlgemelnen dem Minster zustimmen. Der Staat muß ein⸗ dasselbe. Die große Arbeitslosigkeit it zum Teil durch Ueber⸗ schafl vorzule L-ee Hie dritte Lesung kann ni erfolgen it zalen gegen Achörfstr an Hand von Beispielen das Vorgehen der ist also von neuem beschlußunfähig. Kopenhagen .. 100 Kr. 112,25 112,47 112,22 112,44 reifen, auch nach der Richtung, daß die Preise gesenkt werden. spannung der Rationalisierung entstanden. Jetzt will man nicht 4 111“ ben wird nle sollte man ei eutsche Wirtschaft. as die Vorlage angehe, Präsident Bartels beraumt nunmehr unter lebhaftem Lissabon und b Fn der Wirtschaft ist man schon mit Lohnkürzungen vorgegangen, b den 8 ktirt . 85 will auch die Arbeitslosen⸗ weil Widerspruch erhoben wird. derke ZATTö“ der Direktoren der Schichau⸗ Beifall der Regierungsparteien die neue Sitzung auf Diens⸗ ... 4 ;v . 8 5 und die Arbeiterschaft muß sie hinnehmen und kann sie auch hin⸗ nterstützung senken! Man macht geradezu einen Run auf die 1 ilage. bg. Rudnitzki ( tri ü stag, den 7. Oktober, mittags 1 Uhr, an und behält sich die — . . V 3 nehmen, wenn die Preise gesenkt werden. In vreseeg. Weise Faschen der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen. Wo bleibt ao 8 (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) berers entgegen 185 e den Augfühänngfnn geng ber Aufstellung der Tagesordnung vor. Er führt dann aus: — “ n sind die Monopolpreise bis auf das Doppelte gesteigert worden. 80 Notopfer virerg diehet, nerfcch bingen, “. 3 Köse besonders im Interesse der Arbeiter notwendig. Wir seren am Ende einer langen arbeitsreichen Tagung. eykjavik . . 9 eser Fassung ab! burgn. dg. von Waldthausen (D. Nat.) wendet ich gleich⸗ ch wünsche Ihnen, daß Sie sich in der dreimonatigen (Island) 100 isl. Kr. 92,13 92,31 92,11 92,29
Die Bauwirtschaft ist in einer ganz besonderen Krise, es fehlt 4 . b ie 1 ůdl Abg. Mönke (D. Nat.) ist der Ansicht, daß viele Erwerbs⸗ Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotten 5 88 die Ausführungen des Redners der Wirts aftspartei ommerpause gut erholen und frisch und gesund hierher zurück⸗ Riga . 100 Latts 80,80 80,96 80,80 80,96 sibe, Schweiz 100 Fres. 81,27 81,43 81,25 81,41
jährlich an dreihunderttausend Wohnungen, weil Kapitalmangel tose die Untersti Ab E v „ 8 1 e Unterstützung mißbrauchen. Im Stillen, so erklärt er, Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1j lich Nürt, seine Freunde würden der Vorlage aus wirtschaft⸗ 1. Juli wird das Rheinland von der Besatzung frei. da BSofi 100 8 3,037 3 37 D S 1 G . ofia Leva 0 043 3,0 3,043
und Feneee 18. ee 8 8 alle eht ge iüen verhöhnen sie ja das Hohe Haus, das nicht sch längst Maß in n Not gemacht worden, die alle bisherigen Methoden umstürzen sollten, 4 Hohe Haus, das ni hon läng aß⸗ asdi Mengering in Berlin. net Notwendigkeiten heraus W . j e. aber es wird jetzt gar kein anderer Weg möglich sein als der, nahmen zur Abwendung dieses Mißbrauchs getroffen hat. Abg. V öö “ g) in Berlin. heo so viel 88 der Not des dütimme Rede sei dürsg gerade der Landtag an diesem Tage nicht beisammen ist, werde ich im Spanien .. .. 100 Peseten 48,25 46,35 46,990 47,00 den die Regierung vorschlägt. Wenn auch die Einnahmen der Torgler. (Komm.): Unerhörte Unverschämtheit!) — Er erhält erlag der Geschä Verla s⸗Aktiengesellsche chalznicht zum Ruin kommen lassen. Die Werft müffe der Stadt Einvernehmen mit dem Aeltestenrat aus diesem Anlaß eine Er⸗ Stockholm und 1 V . Arbeitslosenversicherung gesteigert und Ersparnisse gemacht vSes einen Ordnungsruf. (Abg. Torgler: Es scheinen zu wenig Druck der Preußischen Druckerei⸗ und g An bleiben, die sie als Hafenstadt unbedingt nötig habe. klärung für den Landtag in der Presse veröffentlichen. (Lebhafter Gothenburg. 100 Kr. 112,62 112,84 112,61 112,83 Erwerbslose auf der Tribüne zu sein!) Viele Arbeiter sind 8 Berlin, Wilhelmstraße 22. 1 g. Metzenthin (D. p.) stimmt der Vorlage zu. Aller⸗ Beifall bei der Mehrheit.) Talinn (Reval, — 1 1
donemüsse ve “ X Estland). 100 estn. Kr. 111,46 111,68 111,44 111,66
werden, so bleibt immer noch ein Fehlbetrag von 139 Millionen. 4 8 Das zeigt, wie schwierig das Problem der Arbeitslosenversiche⸗ pereseae empört, daß sich andere auf Umwegen eine Rente ver⸗ “X“ Sechs Beilagen nturren; „verhindert werden, daß den Privatbetrieben starke 3 — Flls . 8O,,. 8 8 Wien .1100 Schilling! 59,185 “ 59,165 üe
rung ist. Wenn die Beiträge dafür erhöht werden, müssen Er⸗ schaffen. Und die anderen wissen gar nicht, wie sie die Arbeit — “ sparnisse bei der Krankenversicherung gemacht werden, deren bewältigen sollen! (Auf der Tribüne schreit ein Besucher: Ge⸗] (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralha
ndelsregisterbeilagen