Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zu
Reichs. und Staantsanzeiger Rr.
148 vom 28: Jumn 1930. g.
Bielefeld. 8 [31988]
Ueber das Vermögen der 1— Handelsgesellschaft F. Heine in ele⸗ eld, am Güterbahnhof, wird auf deren ntrag vom 31. März 1930 heute, am 24. Juni 1930, 18 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren zur A Bwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 19. Juli 1930, 9 ¾ Uhr,
tmolder Straße 9, Zimmer 23, an⸗ beraumt. Der Rechtsanwalt Grüne⸗ wald, Bielefeld, Bahnhofstraße. wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Er⸗ offnungsantrag usw. ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Breslau. [31989] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kubitzke in Breslau, Neue Adalbertstraße 127, wird heute, am 24. Juni 1930 um 12 Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Max Goldschmidt in Breslau, Schillerstr. 28, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 23. Juli 1930 um 10 Uhr an Gerichts⸗ stelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 VN 24/30.) Breslau, den 24. Juni 1930. Amtsgericht. Fraustadt. [31990] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Paul Pannach in Fraustadt ist am 24. Juni 1930, 15 ˙½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Herbert Riedel in Fraustadt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 18. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frau⸗ stadt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Fraustadt, den 24. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Glogau. [31991] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Wilh. Engwitz, Ga⸗ lanterie⸗, Stahl⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗ waren in Glogau, ist am 25. Juni 1930, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Juli 1930, 9 ½¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 121, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren
Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗
stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Glogau, den 25. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Güstrow. [31992] Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Wiechelt, Maschinenfabrik in Güstrow, Inhaber H. F. Zollenkopf in Güstrow, ist am 25. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechts⸗ 1 anwalt Justizrat Dr. Bothe, Güstrow. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 23. Juli 1930. vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht. Antragsschriftstücke liegen zur Einsicht auf der hiesigen Geschäftsstelle. Amtsgericht Güstrow.
Hannover. b 1 das „Mechanische Ewa Busche alleiniger Inhaber: Schnelbere meister Ewald Busche in Hannover Kleine Düwelstr. 21, wird heute, am 25. Juni 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ zur “ des Kon⸗ kurses eröffnet. r Geschäftsführer Emil Wedekind in platz 5II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 22. Juli 1930, 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗
1 [31993] Vermögen der Firma Kleiderfabrik
gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der
Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen 1 — Erg nis etwaiger ungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle der Abt. 62 a zur
teiligten aus. „ “
Amtsgericht Hannover.
HNeidelberg. „Ueber das Vermögen der Martha Schütz Wwe., Inhaberin eines Lebensmittelgeschäfts in Heidelberg⸗ Pernhscheseheim, Mittelstr. 76, wurde im Vergleichsverfahren durch Beschluß vom 14. Juni 1930 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Beschluß ist rechts⸗ kräftig geworden mit 22. Juni 1990. Verwalter: Fritz Hummel, Kaufmann in Heidelberg, Goethestr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗
[31994] Frau
frist bis 18. Juli 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 26. Juli 1930, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, A 4, Heidelberg, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Heidelberg, den 23. Juni 1930. Amtsgericht. A 4.
Jena. Vergleichsverfahren. [31995]
Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Jenalit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena ist heute, am 25. Juni 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Schultze in Jena. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 25. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst sanen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Jena, den 25. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. 9 c.
Kaiserslautern. [31996]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 24. Juni 1930, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Adam Drei⸗ eicher, Kaufmanns in Kaiserslautern, I1““ Nr. 35, zugleich als alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Adam Drei⸗ eicher, Manufakturwarenhandlung“, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Hart⸗ mannstraße Nr. 35, und dessen mit ihm in Gütertrennung lebenden Ehefrau Veronika Dreieicher geb. Schappert, eröffnet, als Vertrauensperson in dem Verfahren gegen den Ehemann Dreieicher Rechtsanwalt Justizrat Henn 1 in Kaiserslautern und in dem Verfahren gegen die Ehefrau Veronika Dreieicher geb. Schappert Bücher⸗ revisor Paul Bender in Kaisers⸗ lautern, Schneppachstraße 5, bestellt und Vergleichstermin bestimmt: a) in dem Verfahren gegen den Ehemann Adam Dreieicher auf Samstag, den 19. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, b) in dem Verfahren gegen die Ehefrau Veronika Dreieicher geb. Schappert auf Samstag, den 19. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, beide Termine in Zim⸗ mer Nr. 28 des 5— Kaisers⸗ lautern. In beiden Sachen sind der Antrag auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Ergebnis der gepflogenen weiteren Ermitt⸗ lungen, vor allem das Gut⸗ achten des Handelsgremiums Kaisers⸗ lautern auf der Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts zur Einsicht der Schuldner, der Vertrauensperson und der am Verfahren beteiligten Gläu⸗ biger niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Landeck. [31997]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Neumann Nachf. (Inhaber Georg Neumann) in Landeck wird heute um 12 Uhr er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird Konkursverwalter Albert Sachse in Waldenburg ernannt. Es wird ein aus Rechtsanwalt Hartmann und Klempnermeister Schön in Landeck und Kaufmann Bauditz in Fa. Losky in Schreckendorf bestehender Gläubiger⸗ ausschuß gebildet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: 21. Juli, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird in der Geschäftsstelle 3 des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ Landeck, 21. Juni 1930.
Das Amtsgericht.
Lössnitz. [31998] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Bruno Friedel, Alleininhabers der Firma J. Bruno Friedel, Hosen⸗ trägerfabrik, in Lößnitz, wird heute, am 25. Juni 1930, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Adolf Görner in Lößnitz. Vergleichs⸗ termin am 31. Juli 1930, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. 8 Amtsgericht Lößnitz, 25. Juni 1930.
Ludwigshafen, Rhein, 1[32100]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 26. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Grün⸗ 5 in Ludwigshafen a. Rh., Stein⸗ traße 16, Alleininhaber der Firma Kaufhaus am Postplatz, Inhaber Fol. Grünhut in Ludwigshafen a. h., Steinstraße 16, eröffner Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Zimmer 208. Vertrauens⸗ person ist Dr. Fritz Boos, Diplomvolks⸗ wirt in Ludwigshafen a. Rh., Max⸗ straße 25. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen
.“
sind zur Einsicht der Beteiligten auf der
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lud⸗
wigshafen a. Rh. niedergelegt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Lübeck. [31999]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Feddersen, Inhabers eines Manu⸗ fekturwaren⸗ und rrenbekleidungs⸗ eschäfts in Lübeck, Königstraße 62, wird eute, 9 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des
onkurses eröffnet und der Bücher⸗ revisor W. Sanitz in Lübeck, Geniner Straße 46, als Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Juli 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten .
Lübeck, 25. 6.1930. Das Amtsgericht. Mannheim. 8 1.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ installateurs Hermann Febasan in Mannheim⸗Käfertal, eschäftslokal: Gartenstraße 3, Geschäftszweig: In⸗ stallationen, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Eine Vertrauensperson ist nich. bestellt. Vergleichstermin ist am 15. 7. 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 321. Mannheim, den 23. Juni 1930. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 4. 8 Nordenham. [32001]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Bartels in Seefeld i. O. als alleinigen Inhabers der Firma Werner Bartels, daselbst, ist am 22. Juni 1930, vorm. 11,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Leo⸗ pold Hahlo in Oldenburg i. O. ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 17. Juli 1930, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordenham, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Der An⸗ trag auf “ des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — V. N. 4/30.
Nordenham, den 23. Juni 19230.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Pforzmheim. [32002] Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ großhändlers und Exporteurs Albert Bujard, Alleininhabers der Firma Albert Bujard in Pforzheim, Rosenstr. 5, wurde heute, mittags 12,40 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Meier in Pforzheim. Vergleichstermin ist am 21. Juli 1930, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 24. Juni 1930. Amtsgericht. A I. — O—COCO—— Pirmasens. [32003] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pihmasens hat mit Beschluß vom 25. Juni 1930, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Müller, Buch⸗, Papier⸗ und reib⸗ warenhandlung in Pirmasens, Sand⸗ straße 10, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtskonsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 22. Juli 1930, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des IIS “ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pirmasens, 25. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Soest. Vergleichsverfahren. [32004]
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Verleger in Soest, Großhandel in Spirituosen und Zuckerwaren, In⸗ aber Kaufmann Wilhelm Verleger in Soest, Niederbergheimer Straße Nr. 27, ist am 25. Juni 1930, 11 Uhr, das Ver⸗ gleicsverfchren zur Abwendung des kvonkurses eröffnet worden. Der Dr. jur. von der Vecht in Soest ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 25. Juli 1930, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Soest, den 25. Juni 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[32005]
Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Heimberger, Tuchfabrik in Spremberg, L., wird heute, um 8,30 Uhr,
Spremberg, Lausitz.
1“ 8
das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. r Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Fösannes Herzog in Sprem⸗ berg, L., bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 10, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Spremberg, L., den 24. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. 132006] Ueber das Vermögen der Firma M. Selig zu Unna, Hermann Weisner, f am 23. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. er Treuhänder Dr. jur. Gustav Wirth in Unna ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. rmin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 21. Juli 1930, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Unna, Zimmer 18, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen 99 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Unna, den 23. Juni 1930. Das Amtsgericht.
Waren. Beschluß. [32007]
Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Kerwitz geb. Balgs, Inhaberin eines Hut⸗, Mützen⸗ und Herrenartikel⸗ geschäfts in Waren, Güstrower Straße, wird mit dem heutigen Tage, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Hans Dühring in Waren bestellt. Termin zur Verhandlung über den vecd gen
Unna.
vorschlag wird bestimmt au den 26. Juli 1930, vormittags 1 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der 2... des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Waren, den 26. Juni 1930.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weinheim. 8 [32008]
1. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Demmer in Weinheim wird heute, vorm. 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. M. Pfälzer in Weinheim ernannt. II. Termin zur Verhandlung über den von dem Kaufmann Heinri Demmer eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Freitag, den 18. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 29. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Weinheim, den 24. Juni 1930.
Amtsgericht. II.
Berlin,. 132009] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Eichelgrün, Berlin, Straße 11/12, und deren Inhaber Georg Eichelgrün, Berlin W. 30, Neue Bayreuther Str. 8, Spezialfabrikation von Damenregen⸗ mänteln, ist am 21. Juni 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. — 153. VN. 15. 30. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Breslau. 132010] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Siegfried
Grünthal, Breslau, Rhedigerstr. 33/35,
ist nach Bestätigung des angenommenen
Vergleichs durch Beschluß von heute
aufgehoben worden. (41 VN. 20/30.) Breslau, den 23. Juni 1930.
Amtsgericht.
Dortmund-Hörde. [32011] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters einrich Sprave zu Dortmund⸗Berg⸗ ofen, Hörder Straße 45, wird, nachdem der angenommene Vergleich vom 22. April 19930 bestätigt ist, aufgehoben. Dortmund⸗Hörde, den 22. März 1930. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 132012] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Kirschner G. m. b. H., Lederwarenfabrik in Düsseldorf, Kopernikusstraße 26, wird gegen die Vergleichsschuldnerin ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen. Düsseldorf, den 21. Juni 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
müeitshess. [32013] ekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma L. Mandellaub, Duisburg, Heerstraße 84, wird aufge⸗ R2S. da der Vergleich geschlossen und estätigt worden ist. —
Amtsgericht Duisburg
Frauenstein, Erzgeb. 2 Das gerichtliche Vergeic;svee2010 das zur Abwendung des Konkurses ber das Vermögen der Firma H. L, Me in Rechenberg⸗Bienenmühle erüffde worden ist, ist zugleich mit der Bestaet gung des im Vergleichstermick vo⸗ 24. Juni 193) angenommenen Pe gleichs durch Beschluß vom 24. Junj 1930 aufgehoben worden. 9 Amtsgericht Frauenstein, 24. Juni 1930
Gelsenkirchen. [32015] — ennlechever 8n, über daz ermögen der tsinhaberi Martha Wisberg, F haltaing Herrenartikel, Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße 85, ist heute 5,. Bestätigun des Vergleichs aufgehoben. Gelsen. kirchen, den 6. Juni 1990. Das Amtzs⸗ gericht. Gladbach-Rheydt. 3 ea. [82016] In dem Vergleichsverfahren über daz Vermögen des Volksvereinsverlages G. m. b. H. in Gladbach⸗Rheydt Stadtteil M.⸗Gladbach, ist der ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und daz Verfahren durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. — Gladbach⸗Rheydt, den 23. Juni 1930 Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Lauban. [32017] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Zscharnt Lauban, Inhaber Alwin Zscharnt in Lauban, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 18. Juni⸗ 19390 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben. 1. Lauban, den 20. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mannheim. [32018]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Anton Klier, Inh. des Kaffee Klier in Mann⸗ heim, N 3. 6, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim den 17. Juni 1930. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
Mörs. [32019, Das Vergleichsverfahren über daz Vermögen der Firma Karl Diekmann in Rheinhausen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Mai 1990 angenommene Zwangsvergleich rechts kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mörs, den 13. Juni 1930. Amtsgericht. Ohlau. [32020] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft Karl Kreusel Söhne in Ohlau, e Kaufleute Alfred und Artur Kreusel in Ohlau, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs von heute aufgehoben worden. Amtsgericht Ohlau, 21. Juni 1930.
Schweinfurt. [3202l.
Das Vergleichsverfahren zur Ad⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Friedrich Pflaum in Firma Friedrich Pflaum, Inhabers einer Re⸗ paraturwerkstätte, Vulkanisieranstalt und einer privaten Kraftfahrschule in Schereünfun⸗ Rückertstraße 23 um Schultesstraße 46, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts vom 18. Juni 1990 nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Schweinfurt, den 25. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwerte, Ruhr. (82ne
Beschluß! 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ruhr & Co. zu Schwerte, Markt 1, und dessen allei⸗ nigen Inhabers, Kaufmann Heinn Ruhr zu Schwerte, wird nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs von 12. Juni 1930 aufgehoben. Schwerte, den 23. Juni 19280. Das Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. 5 Das Vergleichsverfahren zur K⸗ wendung des Konkurses über das 1af mögen des Schneidermeisters Jng Seitner in Seligenstadt ist durch — schluß des Gerichts vom 30. Mai d. 8 aufgehoben worden, da der Vergle⸗ angenommen und bestätigt vorben Seligenstadt, den 17. Juni 1 Hessisches Amtsgericht. 182024
sverfohren . fim
(L82029
2. Jüchluf in dem Verglei lluß in dem Verg. über can Vermögen: 1. der, ham⸗ Rud. Tillmanns in Zeitz, Eisensere lung und Bankgeschäft, und da em Inhaber 2. des Kaufmanns, . Tillmanns in Zeitz, 3. des n Rudolf Tillmanns in Zeitz: 1. dem Vergleichstermin vom 4. *† 1930 angenommene Verglei erdurch bestätigt, 2. infolge kätigung ö“ wird ren aufgehoben. Zeitz, den 20. Juni 190. Das Amtsgericht. a-D. 82gewin zunichau, Beschluß. Das Vergleichsverfahren Feresee S e⸗ enry Heymann in Fenichag. wird nach Besf
angenommenen Vergle Juni 1980.
über 828
gehoben. den 21 tüitüt n. nmlisze richt.
dem Wahlkonsul von Guatemala
9 (Bl. S. 1449) bestimme ich:
e1. Juli 1930 an Mitglieder des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗
Henemann in Essen vom 27. Juni 1930 1 2 beurkundeten Beschlüsse der Bergwerksbesitzer gebildet
wen ist: 1 Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft, Berlin, * 2. Friedrich Heinrich, Steinkohlenbergwerk
ramten Kohlenbergwerksbesitzern und ndikatsvertrag gebildeten Vereinigung.
Diese Verordnung wi 1 zgen der in 9 8. g wird hinsichtlich derjenigen der in § 1 Ur. Bergwerksbesitzer, die bis zum 30. Juni 1930, 1
donet:
.üClasführunggperordnung zum Lichtspielgesetz vom 16. Juni
lbschnitt B
Die
der-
edem Wochentag abends.
9 M.ℳ
Bezugspreis vierteljährlie Bestellungen an, in
Erscheint an 3
SW. 48, Wil 5 Einzelne Nummern kosten 30 Wülbelmftraz⸗ 32.
einschließlich des Fernsprecher:
8 1
Portos abgegeben. F5 Bergmann 17o73.
—
ö“
Reichsbankgirokonto.
1— 8 lle lin für Selbstabholer Sbedeehee neshan.
einzelne 1 Sie werden nur gegen bar oder vorherige — En .
Berlin
f Anzeigenpreis für den Raum einer fü
einer dreigespaltenen Einheitszelle Ersg Pelteen
Fve erg e 48, Wilhelmstraße 32. auf einseitig riebene 1
insbesondere ist darin auch — ng, eens senden.
9h 42 2. soder dur
ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 „vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle „e 4
petitetle 1,10 2
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
e Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
“ 2*
Inhalt des amtlichen Teiles:
8 Deutsches Reich. ematurerteilung.
udnung über den Beitritt von Bergywerksbesi 1 heinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat. g besitzern zum
eie Verordnung zum Lichtspielgesetz. kanntgabe der amtlichen Gro
8. Juni 1930. bhandelsinderziffer untmachung, betreffend eine Anleihe des Wü⸗
editvereins A.⸗G. in Stuttgart. des Wüärttemnbergtschen
unntmachung, betreffend die 6 % oggen⸗Anleihe.
vom
Hessische Braunkohlen⸗
9 Preußen. mungen und sonstige Personalveränderungen.
imntmachung, betreffend Kündigung der Schatzanwei er preußischen Fäünsigen Kaltwertanleihe von 1n jöeungen eußischen 5 zinsigen Roggenwertanleihe von 1923.
Amtliches.
Deutsches Reich. m in it namens des Reichs das Exequatur
Breslau, Ernst erteilt worden.
Verordnung den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat.
Vom 30. Juni 1930.
Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen hüber die Regelung der Aabien blan hafeftmnn 219 Auguft
Die nachstehend genannten Besitzer von Kohlenbergwerken sind ts, das durch die im notariellen Protokoll des Justizrats (Notariatsregister
grt in Lintfort bei Mörs, “
3. Futeboffnungsbütte Oberhausen Aktiengesellschaft in Ober⸗
4.2 hagdeburger Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Röhling⸗
5. Gewerkschaft Westfalen in Ahlen in Westfalen,
6. Les Petits i t 7. 8 e de Fois de Wendel u. Cie., Zeche de Wendel § 2.
De Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen den den Mitgliedern der durch
ge⸗
§ 3.
8 er Vereinigung beigetreten sind, nicht wirksam. erlin, den 30. Juni 1930. hi Der Reichswirtschaftsminister. 8 it der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Trendelenburg, Staatssekretär.
6
G Verordnung zum Lichtspielgesetz. rund des Art. 77 der Reichsverfassung wird hiermit
Zveite 8 Auf
Artikel I.
S. 1213) wird dahin geändert: 1 Nr. 6 Satz 3 wird durch folgende Vorschrift ersetzt: 8 m Ausland hergestellte Bildstreifen sind zur Prüfung zuzulassen, wenn eine Bescheinigung des Reichsministers wird . oder der von ihm bestimmte Stelle vorgelegt Zaless aß gegen die Vorführung des Bildstreifens nach seiner ung durch die Prüfstelle Bedenken nicht bestehen.
de L Artikel II. kin nenordnnag tritt am 1. Juli 1930 in Kraft. den 26. Juni 1930. Der Reichsminister des Innern. Dr. Wirth
3 Die Indexziffer der Großhandelspreise — vom 25. Juni 1930.
Die auf den Stichtag des 25 Großhandelsinderziffer des Statistischen FeicZunse Uhhcnes
1913 = 100
1930 18. Juni] 25. Juni
Ver⸗ änderung in vH
Inderxgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Weh.
1. 117,4
108,0 109,2
90,2 109,1 114,0
116,4 107,6 116,2
90,4 110,4 113,8
—
—
do do do
Vieherzeugnisse 2 Fagkemiten 1““ grarstoffe zusam 8 II. Freseels ünse - 8 III. I Rohstoffe und Halbwaren. 5 Föble “ S. 1“ .Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) b . EEETEE16X“ 10. Häute und Leder.. 5 Kiemihalkem,. ““ 2. Kün e Düngemittel. 13. Technische Oele und lt. Fauscut. . X“ . Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe ... “ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitttel .. 18. Konsumgüter... . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .. VD.
*) Monatsdurchschnitt Mai.
Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche unverändert. Eine Sesatrtin der Indexziffer für —— wurde im wesentlichen durch einen Rückgang der Indexziffer für Rohstoffe und Halbwaren ausgeglichen. . Der Rückgang der Inderziffer für flanzliche Nahrungs⸗ mittel ist hauptsächlich Planhs fch Weizen Weizenmehl bedingt. An den Schlachtviehmärkten haben die Preise für Kälber und Schafe nachgegeben; die Preise für Rinder und Schweine waren im ganzen kaum verändert. Von den Vieherzeugnissen haben Milch, Butter, Käse und Eier im Preis angezogen. Die Indexziffer für Kolonialwaren hat infolge weiter rückläufige Preise für Margarineöle nach⸗ gegeben.
„In der Inderziffer für Metalle wirkte sich hauptsächli eine Erhöhung der Zinnpreise aus. In der Leaagne lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Roh⸗ seide, Jute und Jutegarn niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich 11“ Preise für Rindshäute und Kalbfelle zurück⸗ uführen. In der Indexziffer für Baustoffe wirkten sich reisrückgänge für Mauersteine, Bauholz und eiserne Röh⸗ ren aus. 1
Die Inderziffer für die Gruppe Konsumgüter der indu⸗ striellen Fertigwaren hat weiter leicht nachgegeben.
Berlin, den 28. Juni 1930. (Settatistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Pkatzer.
2. 3. 4. 5.
—
1 SSSSSS
—
135,4 125,5
85,3 110,3 111 8 126,3
84,5 133,3
17,4 144,9 155,1
121,9
138,3 160,8
151,1 124,2
135,3 125,5
85,6 107,9 110,6 126,3
847 133,5
176 144,9 150,8
120,9
138,3 160,7
151,1 124,2
D
dodo “
11 †r! SüboSS
S9!
0 00
D 00
UE SSH —
ER
—
SS SS
Dem Württembergischen Kreditverein A.⸗G. in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Nennbetrag von vier Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 27. Juni 1930. 1t Württembergisches Wirtschaftsministerium.
Dr. Reinhold Maier.
etanntmachung.
Im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 24. Januar 1930 bringen wir zur Kenntnis, daß die gemäß den Anleihe⸗ bedingungen 1a und b der zum 1. August 1930 zur Rück⸗ zahlung gekündigten 6 % igen Hessischen Braunkohlen⸗
Montag, den 30. Funi, abends.
—n eeeseasnngegegeene ——
Postscheckkonto: Berlin 41821.
weiter 6 % Zinsen für ¼ Jahr, abzügli F. glich der Kapitalertrags⸗ sterer “ hinzu, so daß als Rückzahlungspreis 1 8 141 nach Abzug der Kapitalertragssteuer für ½ Einheit 3,65 RM und —¼ Einheit 1,83 RM ausbezahlt wird Die Stücke, einschl. der Zinsscheine 8 — 30, können dur — der auf den Schuldverschreibungen Te. ankstellen oder unmittelbar bei uns eingereicht werden. Darmstadt, den 27. Juni 1930.
Hessische Staatsschuldenverwaltung.
Preußen. inisterium des Innern.
Dgs Preußische Staatsministerium hat den Regiernngs⸗ identen Dr. -1. in Gumbinnen zum Prafidenten de Pehondräsgenten bes Cnd Ver präsidenten des Siedlungsverbandes Ruhr⸗ kohlenbezirk Happ in Essen zum Präsi Regi Benbe ssen zum üeegesht. der Regierung in Preußische Staatsschuldenverwaltung. Die noch im Umlauf befindlichen Schatzanweisun⸗ gen der preußischen EIee anleihe von 1923 und der preußischen 5zinsi⸗ gen Roggenwertanleihe von 1923 werden den In⸗ habern für den 1. Januar 1931 zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert mit der Aufforderung gekündigt, die baren Kapital⸗ beträge gegen Quittung und Rückgabe der Schatzanweisungen sowie der vom 1. Januar 1931 an laufenden Zinsscheine Reihe I Nr. 16 bis 20 nebst Erneuerungsschein für die fol⸗ gende Reihe bei der Preußischen Staatsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106/109, vom 2. Januar 1931 an zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags für den Kassenverkehr geöffnet. Die Ein⸗ lösung erfolgt in Reichsmark. Die Einlösungsbeträge werden nach dem Einlösungskurse der am 2. Januar 1931 fälligen Zinsscheine berechnet; dieser wird Anfang Dezember 1930 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekannt gemacht H Die Einlösung geschieht auch bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) in Berlin 88 caerhafs bäschenas durch Vermittlung sämtlicher Regierungshauptkassen, der Kreis⸗ kasse Iin Dortmund sowie der Kreiskassen in Frankfurt a. M. Altona, Hagen, Duisburg und Elberfeld. Die Wertpapiere können schon vom 10. Dezember 1930 an bei diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Preußischen Staatsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1931 an zu bewirken haben. Der Einlösungs⸗ betrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden wenn die Schatzanweisungen der Vermittlungsstelle weni g⸗ stens 2 Wochen vorher eingereicht werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. Er wird nach dem Einlösungskurse der am 2. Januar 1931 fällig werdenden Zinsscheine be⸗ rechnet. Mit dem Ablaufe des 31. Dezember 1930 hört die Verzinsung der Schatzanweisungen auf. „Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30. Juni 1930. 8
Preußische Staatsschuldenverwaltung.“
Deutsches Reich.
Der polnische Gesandte Roman Knoll hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat
Wyszyüͤs ki die Geschäfte der Gesandtschaft.
Deutscher Reichstag. 185. Sitzung vom 27. Juni 1930.
Roggen⸗Anleihe zugrunde zu legenden Durchschnittspreise
während der Monate Januar bis einschl. März 1930
für 1 Tonne gesiebter Förderkohle der oberhessischen staat⸗ lichen Braunkohlengruben . . . . . . 5,52
für 1 Zentner Roggen. . 8,865 „
zus. 14,385 RM
betragen, Mittelwert also aufgerundet 7,20 RM. Es kommen 8 ö 1“ “
in einer schweren Weltwirtschaftskrisis.
Nachtrag. Die Rede, die der Reichsarbeitsminister Dr. Steger⸗
wald zu Beginn der zweiten Beratung des Etats des Reichs⸗ arbeitsministeriums gehalten hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt: .
Meine Damen und Herren! Wir befinden uns gegenwärtig Daß in einer solchen