2 — — — —-—— M II1 —.,+——., 8 .
um Deutsehen Neichsanzeiger und Preußisch
Nr. 149. ³Aerliner Vörse vom 28. Fum
Amtlich feftgeftellte Kurse.
Franc, 1 Ltra, 1 L3u, 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr. gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM Igr ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. „ 2,00 NRM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco 21,50 RM. 1 fland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling sierr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 116 RM. 1 alter Goldrubel — 8,20 RM. 1 Peso ₰ uöe 1 *& *½ — = 1,75 RM. Dollar = 4, 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. ½ lezanghat-Tael = 230 Nr. 1 Dinar — 3,0 Mm.] 0e vöb.⸗Ber 1len = 2,10 RM. 1 Zlotyv, 1 Danziger Gulden,] do. do. Ruzg. 2 20,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. . do. Ausg. 14
die einem Papter beigefügte Vezeichnung N be⸗] do. do. Ag. 15,1.10.26
put, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 1 8 1
jeferbar sind.
Ddas hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen dena.18 22 nheutet, daß eine amtliche Preisfesistellumg gegen⸗ verS. v.- vinig nicht stattfindet. Schlesw.⸗Holst, Pron⸗
Die den Aktien in der zweiten Spalte heigefügten]8RM⸗A. A. 14, 1.1.26 ifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. A. 15Feing.1.1.27 kpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Gld⸗A. A16,1.1.32 vmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] do.RM⸗A. A I7,1.1.82 maehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] do. Gold, A. 18,1.1.32 zeschäfts ahrs. . do. RM., A. 19, 1.1.32 M. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗] do. Gold, A. 20, 1.1.32 sahlung sowie für Ausländische Banknoten do. NRM. A.21, 1.1.33 seinden sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Gld.Al.A.19,1,1.30 ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen * RM⸗A. 28 sarsangaben werden am nächsten Börsen⸗] bezm Feing). 1.10.88 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ e.Aoee... ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗] Lasseler Bezirksverbd. ich richtiggesteute Notierungen werden oldschuldv 28,1.10.38 nagglichst bald ain Schluß des Kurszettels b0. Schatanweisgn., als „Berichtigung““ mitgeteilt. rz. 110, rz. 1. 6. 33.
Wiesbad. Bezirksverb. Bankdiskont. Schatzanpelg, rz.110, berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 ½⅛ (Lombard 5 ½¼).
* —jj—s—.j—
8 1 1
pritie Anpelgenbeilaße jum Reschz⸗ und Gfaattanzetge
[317941. 8 Alte Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsgesellschaft a. G. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929.
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vor⸗ imna “ Beiträe .. Vermögenserträge (Zinsen und Miete))n)). . Gewinn aus Vermögens⸗ anlagen.
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Zahlungen f. Versicherungs⸗ verpflichtungen.. Verwaltungskosten Verlust aus Vermögens⸗ 1 anlagen .. 3 744 31 Deckungskapital und Bei⸗ 1 tragsüberträge f. Fremd⸗ b währungsversicherungen 78 999 Sonstige Rücklagen: 1. Rückstellungen für Er⸗ gänzung der schweiz. Kaution, Pensionsver⸗ pflichtungen.. 2. Rückstellung f. tschecho⸗ slowakische Steuern u. jugoslaw. Stempel . Sonstige Ausgaben: 1. Abfindungszahlungen an die genossenschaft sowie Zahlungen und Rück⸗
2
stellungen auf Grund
[30195] “ Die Fn Deutsche Schuh⸗Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Wallmann in Berlin, Flensburger Straße 30. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 1 Berlin, am 3. Juni 1930. Der Liquidator: Paul Wallmann.
[30858]. 8 3 Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1929.
9
[28367] Textilindustrie Niederrhein A. G. i. K., M.⸗Gladbach.
Die Aktionäre werden hiermit zu⸗ einer am Sonnabend, den 19. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, in den⸗ Räumen der Gesellschaft in München⸗ Gladbach stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
m.
[30802] In der Generalversammlung vom 27. Februar 1930 sind die folgenden Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden: 2 Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. h. c. Otto Polysius, Dessau, 1. Vorsitzender; Herr Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. h. c. Amme. Braunschweig, 2. Vor⸗ 8
sitzender; Herr Direktor Dr „Ing. Grieß⸗ ☚ — mann. Magdeburg⸗Buckau, 3. Vorsitzender; 11. Genossen⸗
schaften.
[31264]1.
Herr Dr. Niels Young, Frankfurt a. M.; Herr Direktor Loesche, Berlin; Herr
Norddeutsche Creditbank
e. G. m. b. H.
Direktor Gasper, Köln⸗Kalk; Herr Direktor Mannstaedt, Troisdorf⸗Köln; Herr Direktor Brückmann, Köln; Herr Direktor Som⸗ fleth, Hamburg; Herr Direktor Schlichting⸗
Keiseresautein. felde, den 23. Juni 1930
Berlin⸗Lichterfelde, den 23. Juni 1930. Si. er 31. Dezember 1829.
Zementmaschinen⸗Gesellschaft m.b. H. Bilauz p 4 —=
Prof. Dr. Hans üh 1 *
13 943
321 713
387 644
46 900
28 874
301 203 [17 10 666 35
387 644 01
Im Jahre 1929 traten 36 Genossen ein und schieden 27 Genossen aus. Am Jahresschluß waren 104 Genossen mit 124 Anteilen vorhanden, welche zusammen esmit der Lebensver⸗ für RM 310 000,— Haftsumme auf⸗ sicherungsgesellschaft zukommen haben. Die Geschäftsguthaben Phönix abgeschlossenen vermehrten sich um RM 6 265,—, die Uebernahmevertrags Haftsumme um NM 40 000,—. vbvetr. den tschechoslow. Am 9. Juli 1930, 14 Uhr, findet im Bestand .. Geschäftslokal Budapester Str. 9 die 2. Bezahlte Pensionen u. ordentliche Generalversammlung mit fol⸗ rückvergütete Pensions⸗ gender Tagesordnung statt: vdeürh..N19006 1. 8* resrechnungslegung für 1929. 3. Zahlungen f. tschecho⸗ V 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ slowakische Versiche⸗ verteilung und — und ungssteuer... 9 314 69 Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 1 üina. 3. Beschlußfassung über den Revisions⸗ KFb 3 331 03987 bericht gemäß § 63 des Genossen⸗ 2 Vermögensübersicht schaftsgesetzes. für den 31. Dezember 1929. Broudes. Iag-
Der Vorstand. Cudell. RM 89
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[32444) Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Werner Carl Eckardt, geboren am 8. März 1902 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Antonie Berta Dorothee Dahrendorf, geboren am 13. Februar 1906 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in
Aktiva.
Immobilien 1 593 237,67 Abgang . 90 000,— T503 257,07 30 064,67 X55 001,71
45 665,09 809 426,62 61 831,62 1,—
Zugang — 10 000,— 10 001,—
Abschr 3331,—
Warenvorräte .. vöö“ Wechsel und Schecks.. Effekten und Beteiligung. Debikoeremn .... Bürgschaft 35 000,— 1161616
Hann. Prov. RM⸗ Reihe 18, 1. 28.
Abschr. do do R. 38,15.108,
Maschinen Abgang..
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr M 26, 1. 5.1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schaßanweisg. 1928. fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheiml. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen t. V. RM⸗A. .1927, 1. 1.1982 Solingen RM⸗Anl. , 1928, 1. 10. 1933 Gold⸗Anl. 28, 1. 4. 1933 . Gold⸗Anl. 26, 1. 4. 1931 wiezbaben Gold⸗A. Fas 28 S. 1, 1. 10. 33 4. Zwickau RM⸗Anl. “ 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 —.— do. 1928, 1. 11.1934 1.5.11 191 ⅛ B Ohne Ziusbere n Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Eehs Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.) in 2 Rostock Anl.⸗Auslosgs⸗ Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in 8 d. Auslosungsw.] do. —,—
d) Zweckverbände usw
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch 2 5 26, 19381 8 * do. do. A. 6R. B27,32 2 gewa —2 60,10 Schlw.⸗Holst. Elitr. 3 r Vb. G. A. 5,1.11.278 .5. — 1 do. Reichsm.⸗A. A. 6 8 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1.11.26 8 § sichergestellt.
1.4.1095,9 b 1.4.100101,25 G 1.4.1 1.4,1 1.4.1 1.4.1
Rheinprov. Landesb. Kom. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do. do. A.3, 1.4.39 do. do. do. A.2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34 do. do. K. R. 2, 4, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 38, 1. 10. 3 Westf. Pfbr. A. f. Hau grundst. G. N. 1, 1. 4.33 do. do. 2607.1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.81 do. do 28 A 1u2,2. 1.33 do. do. 28 Ausg. 3 u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 , 1.1.32 Se. 1,1.9.24 o. atz28,1.4.31 Mitteld abm acl. d. SparkGirov., 1.1.32 6 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 ,5 G
8 Ohne Zinsberechnung. Slesw.Folh 2dk etb 4 s 1.4.10% —,— V
Preuß. Z.⸗Stadtsch.) .N20,21,2.1.34 8
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den augenblicklichen Stand des Unternehmens. Vorschläge zur Sanierung des Unternehmens (Zusammenlegung und Wiedererhöhung des Aktfen⸗ kapitals). 8 Beschlußfassung über einen den Gläubigern zu unterbreitenden Zwangsvergleichsvorschlag. Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre,
die ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deponierung der Aktien späͤtestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder in Berlin bei der Deutschen Land⸗
volkbank, Berlin NW. 6, Luisenstr. 31
oder in München⸗Gladbach bei dem
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer
& Co. hinterlegt haben.
Textilindustrie Niederrhein A. G. i. K. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Harte.
9 Q☛
— wF☛☛¶ S
Abschr... 747 595 3 331 089 1ö
Fuhrpark
M. 9 1. 10 a8 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 84 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30
2. 1.36, 1. K. 1.1.31. do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. Rau. 12,2.1.32] 6 do. do. Rl u. 13,2.1.32 5]1.1. Ohne Zinsberechnung. 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Binstermin 1. 1.7)]⁄ —,—
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst Pos. S. 1-5, uk. 30-344 Dresdn. Grundrent.⸗
„ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10†4. versch. —,— —,—
do. S. 3, 4, 6 3 do. —,— —,— *do. Grundrentbr 1-8 4] 1.4.1 —,— 9 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b.. bzw. n. rüickz. vor...(n. r. v.), bzw. verst. tilgb.ab..
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930
5 I 6 670 24⁷ 876 677 13 641 18 280 45 12 686/95 488 544 22
83 88
222. ¶ 0 0
1.4.10/99,25 b G 1.1.7 92.25 G 61 1.2.8 84,75 b G
32
1.172 1—-,—
Kassa und Banken Wechselkonto.. Debitoren.
2222g
165 943 55 3 803 212/88
1.5.11 1.5.11
xrvrwftrewernerennnnee
[32494]
Meder & Thiele
G. m. b. H. Unsere Gesellschaft befindet sich ab heute in Liquidation. * Berlin, 20. Juni 1930.
Der Vorstand.
—,—
b.“”“ „ Aktienlapital . Hypotheken und langfristige b166*“ Obligationen von 1904 Obligationen von 1920 Rückständige Dividende Kreditoren. 8 Alzepte Bürgschaft 35 000,—
1.4.10 1.4.10 94,5 G
. D. & ⁷
703 814
Geschäftsanteilkonto Reservefondskonto Kreditoren... Gewinn 1929
49
—öq v Sn .
1.4.10
2.2022ö2ö2
E
EEEE
222222222 22SnööNIbgUe be
8
0☛ l ã½ 00 ☛ã☛ 90 0 ◻
[31472)0 Bekanntmachung. 8 Der Süddentsche Warenvertrieb m. b. H. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1930 aufgelöst. um Liquidator wurde Herr Viktor Sandmann, Berlin W. 30, Münchener Str. 47, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 24. Juni 1930.
Süddeutscher Warenvertrieb m. b. H. Der Liquidator.
— — txX
o. 3 % 1.4.10% —,— —,— Westf. Pfandbriefamt b . 3 13 Hausgrundstücke. 4
FI“
1.1.7
1.4.10/ 96 b „75 eb G
3 803 212 Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.
Debet. RM
RM „ Generalunkosten: 8 — 2³0 Zinsen, Versicherung usw. 348 343 200 000 Steuern und soziale Ab⸗ 116 450 464 793
Süöoᷓ́So S ,—
1.6.12
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in „ 57,75 B b G
do. do. Ser. 2* do. 73, 75 G 73,75 b
do do. ohne Ausl⸗Sch. do. —,— si16,30 2 1.,. 8 . R. 6, 1.10.31
reinschl. ¼ Ablösungsschuld (in 8 des Auslosungsw.). do. do. R. 7, 1.11.31
do. do. R. 1,1.3.32 c) Landschaften. do. do. R. 1, 1.6.32 Mit Zinsberechnung.
1,2 . ayer. Landw.⸗Bk. Kur⸗ u. Neumärk.] G. HPf. R20, 21,1930 EI“ Bayer. Vereinsb G P do. Abfind.⸗Pfdbr) S. 1-5, 11-25,36-89 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.
2 8 30 bz. 1. 1.32 - o. S. 90-93, 1. 1. —,— B do. do. do. S. 2 bzw. 1.10.196 26 do. do. do. S. 3 82 8 do. do. do. S. 1
do. 1 14. zw. 1.7.1934 Pfandbriefe und Schuldverschreib. b11“;
e.sr öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. do. Reihe B o. S. 1— 2, 1. 1.32 und Körperschaften. do. do. LiaPf. oAntsch
8 * 1.1.32 8 o. Kom. S. 1—10 3 Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ do. do. S. 1, 1. 1.32 a) Kreditanstalten der Länder. .snen. Berl.Hup.⸗B. G. Pf. Lausitz. r S. 2, 31.3.30, gk.? w1 Le-e; 9eeneeess. Meckl.RitterschGPf. 8 82 8 30 X“ verst. tilgbar ab.. do. do. do. Cer. 1 do. Ser. 4. 30.9.30 “ S do. (Absind.⸗Pfbr.) do. S.5u. 6,90.9.30 82 .(Landsch) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. S. 12, 1. 10. 32 8. 8 üihe it, 1.4.1928 101,25 6 [101,25 G do. do. do. do. S. 13, 2. 1. 33 do. he 18, 50.9.29 99 6 6 do. do. do. do. S. 15, 1. 1. 34 2 8 2 2 11. g. do. do. do. do. S. 16, 1. 4. 35 †. 1. 4. 33 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. Ser. 7, 1. 1. 32 3 1. 4. 35 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. S. 11, 1. 7.32 1. 1. 33 do. do. Ausg. 1 u. 2 do. S. 10, 1. 10.32 da 2e. 1. K. 32 do. do. . do. Ser. 9, 1. 1.32 8 1 .15,29 do. do. (Abfindpfbr.) (Mobilis.⸗Pfdbr.) 883. 8141.2 voneuddschinin db do. Serie 8 grn .do. do. R. 18,1.1.32 G. Pf. (Abfindpfbr.) Pfdbr.) o. Antsch. esechaec. Prov. Sächs. landsch. .M⸗I,2 789, * 1. 7. bzw. 31. 12. 81. 5 bzw. 30. 6.1932
[32140].
Hugo Stinnes Reederei Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
—. ⸗* 8
428 342
— — S
1
e.- 8, 8 h 55bSSEPSSAd 8. o
EEE do doe
in †
do. do.
do.
Aktiva. 1 Fahrzeuge 4 257 047,27 Abschr. 107 686,51.
Grundstücke . 1““ Beteiligungen, Debitoren, Bankguthaben u. Kassen⸗ bestand 1 413 637,27 Abschr.. 40 000,— Verlust: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre .332 695,04 Gewinn 1929 101 388,81
Avalkonto 285 600,—
1. 10 ¹
U.☛ 22222222ö2UocU ¶eᷣ mwoœ ⅙
. — . 2 — D
n d G lvers 1 dn n der eneralversammlung 26. Mat 1930 ist die Auflösung der Ge⸗ n sellschaft beschlossen worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei uns anmelden. Stettin, den 10. Juni 1930. Baltische Dampfschiffahrt G. m. b. H. in Liquidation. Max Mau. 3
—,— 2 7 —.
gaben
101,5 G
11 4.10 4.10 4.10
11
Abschreibungen: auf Im⸗ mobilien, Maschinen und Fuhrpark .
1 373 637
— E S0SSSS
101,5 G 96
6 68,25 G 97,1G 876
100 G 101,5 b 100,75 G .99,25 b 6 99,75 b G
Heutiger Voriger Kurs
28. 6.
*
A. Werte. Grundbesiz. Wertpapiere . Darlehen auf Wertpapiere Guthaben bei Banken und anderen Versicherungs⸗ unternehmungen . . . Rückständige Zinsen und b“ Beteiligung bei einer an⸗ deren Versicherungs⸗ unternehmung . Sonstiges Guthaben.. Vermögensstücke des Auf⸗
wertungsstocks (einschl. Zinsen) 1“
—
98
eexierrn K8A”
1dir Wertbest. Anl. 29 -1000 Doll, s1. 12. 32 7 1do. 10-1000 D., f. 35 88 Reichs A. 29 ufg 4 775— . do. 27, uk. 37 51. 8. 34 mit 5 „% 4,do. Reichssch. „K ² dmn.), ab 1932 59%
810oG E., auslosb. ap.⸗Ertr.⸗Steuer euß. Staats⸗Anl. 5,auslosb. zu 110
do Staalsschatz
„ J†. z. 100 f. 20.1.31 „ do. II. Folge, 102, fällig 20.1. 33.
* do., rz. 1. 10.30 den Staat .M⸗
27 unk. 1. 2. 92 vern Staat NM⸗
7, ldb. ab 188
1.12 1.9 1.1.7
“
231 306 8476 b e 945,G 103,75 b G 104 b B
88,6 b 8,4 b
D
Rrebit. Vortrag von 1928... Auflösung Reservefonds Einnahmeüberschuß .. v1111X“X“;
—
24
2
146
Eebteessssss 8 ½ -2
82 38
5
954 304 . 1.2. 8
55 98 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Aktien gesellschaft, Berlin, bescheinigen wir hier⸗ mit.
Berlin, den 15. März 1930.
—
00020n=,öCUSSSbore
[29280] 1“] Die F. Ulmann Gesellschaft mit. beschränkter e zu Remscheid ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Zugleich fordern wir die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.
Die Liquidatoren: 4 Ernst Ulmann. Richard Griese.
SESSEPE
1
2
vzSüPE;F
Passiva. Aktienkapittaa Schiffshyhypotheken.. Krebitotet. . Avalkonto 285 600,—
000 000 19 200 1 338 122 8 3 805 104
1.12 87,25 b G
7,25 G
½
vüöreEeee
6 99708 1.2. 8 95eb B 100,9 G
100,9 G 100,4 G
83 b G 85 B
SOVV— 2 8—8— — -222
,9 b 100,9 G
101 G 100,4 G
83 b 5 B
SüöeSEESenen’sn’sss —₰¼½
SSSSSSSSU
20.1.7
grrrüürrreresesse
2
s5 954 304 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 332 695
19 830,50 E.
fällig 1. 5. 33] 5 1.5.11¼ —,—
insterdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ¼. Italien 5 .
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ deufsche festverzinsliche Werte.
Auslosgssch. Grupp. 1* *
do. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 27. 6. 2 einschl. ½ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). Belgard Kreis Gold⸗ V c) Stadtanleihen.
Ohne Zinsbere errenhagen 4. London 8. Madrid 5 ½. New York 2 ½¼. Auslosungsscheine“.. Anleihen des Reichs, der Länder, do. da⸗ Gruppe ?2* do. 60 G Anl.⸗Auslosungssch.“ einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.), Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 1.1.7 84,1 G Teltow Kreis⸗Anl. 18 Mit Zinsberechnung. 1. 10. 1934 8
-82 G0 GC0 0, Gœ G◻ G G S 1
—
8
—
2
82
“
agen 4. Lo Oberhessen Prov.⸗ 2 1alo 4%. Paris 2 ⅛. Prag 4. Schweiz 3. Stockholm 3 ½. hangsfcoszantl- do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. echntzgebietsauleihe n. Rentenbriefe. Rheinprovinz Anleihe⸗ do. 70 G BAe. Provinz⸗Anl.⸗ 2 b) Kreisanleihen.
8
do. do. 24 kl., 1.1.1924,6 1.1 84,1 G 64,1 wesesgg. einschl. ½¼ Ab⸗
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
. Auslosungsscheine †. Pommern Provinz Anl⸗ Mit Zinsberechnung. ea,eeean uslosungsscheinen.. do. 58b G Mit Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung. 1b ⸗Sch. (iuc d. Auslosw) in † 88 Aachen RM⸗A. 29,
do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1.10. 32
do. K. S. 1, 31.3.31 do. do. 31. 12. 29
do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2
n [8qSg
1.2. 8
Debet. 68 617 6432
— — E 8188828
[300511 Bekanntmachung. 688 1.4.10 93,8 b G
5 5
Verlust aus dem Vorjahre Verwaltungskosten einschl.
Steuern uus.. 260 859 Fbbbö616225 498 405 99 Abschreibungen.. . 147 686
1 239 646
₰ 04 40
Kredit. Betriebsergebnis. Vortrag auf 1930
1 008 340 231 306
1 239 646
Herr Otto Stinnes, Hamburg, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Hamburg, den 17. Juni 1930. ugo Stinnes Reederei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
32148]. Basanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden⸗N. 15. Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 62 654 10 495
Vermögenswerte. Maschinen.. Werkzeugeü.. Inventaux. ͤJööue““ “ Kassenbestände einschließlich
Wechsel und Postscheck.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kuckuck. Berthold. Berlin, den 30. Juni 1930. 1 Elsässisch⸗Badische Wollfabriken, Alktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
“
ESSERESREEETRHREExEEEVXe
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[31331]. Matheus Müller K. G. a. A. Eltville. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. ₰o Anlagen:
Grundstücke u. Gebäude 869 000,—
Betriebsein⸗ richtungen 297 000,— 1 166 000
11X1“*“ Debitoren 72 046 034 Kasse und Bankguthaben 84 382 1X“ 106 913 Wertpapiere und Beteili⸗
gungen ...
408 011 Avale NM 45 000,—
Die Firma Süddeutsche Strick, und Wirkwarenfabrik, Kübler & Mühleisen G. m. b. H., Nordheim a. N., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nordheim a. N., 17. Juni 1930. Der Liquidator der Süd⸗ deutschen Strick⸗ und Wirkwaren⸗ fabrik, Kübler & Mühleisen G. m. b. H. in Liquidation: Alfred Lohrmann.
[27421] In der Gesellschafterversammlung der Arbeitsstätten für Erwerbsbeschränkte G. m. b. H. in Düsseldorf vom 23. Mai 1930 wurde beschlossen, das Stammkapital von RM 150000 auf RM 40000 herabzu⸗ setzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Arbeitsstätten für Erwerbs⸗ beschränkte G. m. b. HB. Die Geschäftsführer:
Berlin⸗Karlshorst, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 11. Juli 1930 bei der unterzeichneten Behörde an⸗ zumelden. Berlin, den 27. Juni 1930. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[32445) Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Oskar Fredrik Erik Waßberg, geboren am 14. Februar 1905 in Hjärsäs, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Templin, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Else Erna Deich, geboren am 10. März 1909 in Templin und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Templin, im Deut⸗ schen Reiche die Ehe zu schließen. Ein⸗ sprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 11. Juli 1930 bei der unter⸗ zeichneten Behörde anzumelden.
Berlin, den 27. Juni 1930.
Schönherr. Lersch.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[32443].
Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt, Gute Hoffnung in Großkayna.
(Hauptverwaltung: Halle a. S., Dorotheenstr. 17.) Die nach Art. 38 der Durchführungsbestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1930 für das Kalenderjahr 1930 fällig werdenden Zinsen von 5 % des Aufwertungsbetrags unserer Anleihen:
73 283 399 47
—
B. Verpflichtungen. Deckunaskapital und Bei⸗ tragsüberträge f. Fremd⸗ währungsversicherungen Rückstellungen f. Ergänzung der schweiz. Kaution, Pen⸗ sionsverpflichtungen .. Guthaben d. Aufwertungs⸗ stocks und anderer Ver⸗ sicherungsunternehmun⸗ . 1““ Aufwertungsstock (vgl. Ziff. VIII der Werte).. Sonstige Verpflichtungen: 1. Vorausgezahlte 2. Rückstellung f. tschecho⸗
slowakische Steuern u.
jugoslawischen Stempel
2 003 495 70 [68 617 6432 5595
10 7015 — — 73 283 3094
Stuttgart, den 21. Mai 1930. Der Vorstand. Parthier. Dr. Eberhard.
13. Bankausweife
[32763] Stand der
78 999 322
der. Staatsscha 1929, rz. do., rz. 1. 6. 33 munschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3.39 b. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29, 0o, rz. 1. 10. 32. seen Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1. 36 beck Staat RM⸗ 28, unk. 1. 10. 33 Staatsschatz 29, nig 1. 7. 1932 eclbg.⸗Schwer. A. 28, uk. 1.3. 83 w. 29, uk. 1.1.40 do 26. fg. ab 27 seklenb.⸗Strel. NM⸗Anl. 1930 eclenb ⸗ Strel. ssch., rz. 1. 8. 31 sen Staat NMM⸗ 2, ul. 1. 10. 35 Staatssch. R. 4 J. fäll. 1. 6. 82 R.2 fäI. 1.7.30 8 Staatzanl- nk. 1. 3. 30. NM⸗A. 27 u. b. unk. 1. 1. 32
1.3.9 1.6.12
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.17 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.6.12 1.7
1.3.9 1.1.7
101 8 101,4 G
92 b B 93 b G
100,2 b 94,5e G 96,6 b 100 % B 87,7 B c84.25 8 100 G 100 G 885 % B 83,4 B
100,25 6 [100.25 G 100 G 100,6
100,95b 101,45
92 b 92 b G
100,2b 94,5e b G 96 66b 100% B
75 b 95 b 87,75eb B
94,25 B
85 b
86 B b
isc. Reichsposs FF. 1u. 2, rz. 30 do. 1930, Folgel
832, i. K. 1.2.31
1.10 1.2. 8
8.
100,5 b G6 100,5 b G
99,5 b
ußische Landes⸗
I Goldrentbr. vne1. 2, uf. 1. 4. 34
N. 3, uk. 2. 1. 36 1 Lia⸗Goldrentb
1.1. 1.4.10
99 G
,5 b
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fälll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 fãäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934 Bonn RNM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 , 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A.
1928, 1. 7. 38 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.
1.4.10 92 b
1.2.8 86 b
1.1.7 97 B 1.1 82,5 G
1.4.10 100,5b 1.1.7 (93,8 G
1.3.9 94,5 G 1.4.10 94 b G
1.86.12 —,—
92,6 G 93 ½b G 97 b
105,9 B
86 b 86 b G
do. NR. 11, 1.1. 54 do. R.3, 4,6, 31.12.81 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv.
Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗
dI. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.)
8 do. R. 10, 31. 12.33]8 8
do. doGK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2,31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Reihe 13,15
1.1. bzw. 1.7.34 do. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30 do. do. Kom. N12,33 do. do. do R4,1.1.34 do. do. do N 16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, i. K. 1. 1. 1991 do. do. do. R. 6,1.4.382 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. StaatSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 do. Schuldv. Ag. 26,
1
1 6 8 7 8 8 8 8 8 7 4 8 7 0
8 8 8 8 8 7 7 6 5
8
8
8
8 7
1
8 8 8
vSüeSVY =—
1.4.10 89,75 G
1.1.7 99,5 G
828
EüEEEE
vgerrrrüeree SEB 222882g=gSE
— 2
“ g”gE 8 1=- S8
1.6.12 101,6
do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Autsch. z. 5½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 . 888 30
hles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 2. do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do0oh 0. 6. vo N1. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Psd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
Ohne Zinsberechnung.
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ½ Kur⸗u. Neum. Eterh; RM⸗K. Schuldv (AbfSch)] in % [55,5 b b5bG
Gekündtgte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D,
— EEbeb-..
22
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄ Lig.⸗
G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1,30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. N. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 S. 36, 1. 1. 34 .. S. 37, 2. 1.35 .. S. 38, 2. 1.36 do. S. 30,31;31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 b. 26 u. 29 (Lig. Pf.) o. Autsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34
RMp. S.(22,75 G
100,7G 98,8 G 84,5 6G 80 5 G
96 b G
98,5 G
105 G
2nbos b
100,75 G 96,75 G 82 G
gEegrn
AEE EAEs 28228
2 — ,— —
22=2-=qö2 ½
0 œ 2U l. e gEeetegreern SS½ „ EBEPe
88
99,5 G 99,5 b G 99,9 G 100,25 b G 100.75 b G 101,5 G ,25 b G
versch. versch. 1.4.10 1.4.10 — 1.4.10 versch. 1.1.7
1.1.7 [890,5 b G
1.4.10 [96,5 G 1.1.7 [98 6
UwW
n*
vaxrFxxXIEev; vVI
5 %ige Anleihe der Gewerkschaft Michel in Großkayna (früher Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Michel zu Köln) vom Jahre 1909, 8 5 % ige Anleihe der Gewerkschaft Vesta in Großkayna (früher in Köln)
vom Jahre 1914, 1 8 3 5 % ige Anleihe der Gewerkschaft Leonhardt in Großkayna (früher in Köln)
vom Jahre 1911, 3 2 5 % ige Anleihe der Gewerkschaft Gute Hoffnung in Großkayna (früher
in Köln) vom Jahre 1912 werden wie folgt gezahlt:
„F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. bis Ser. 22, 26—83 (versch.) —,— do. 88 bis Ser. 25 (1.1.7) 4, 3 ½, 3 ⅞ Schleswig⸗Holstein 16“” 74, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-II *4, 3 ⅞, 3 % Westpr. neulandsch.¹ 8,95 eb G
¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, *-ausgest. b. 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Ohne Zinsberechnung.
l.. Anzi.t 928, 1. 10. 33 nn. zuslofungsschein 88 in 8½
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32. do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A.
1. 10. 1932] 7 † 1.4.10 192,5 G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp.Pf. R. 1,1.10.34 1.4.10 99 G Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2, 29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 6o d 1 1. 1.07
Außenstände 11“ Verlustvortrag von 8682 680, r abzüglich Ge⸗ winn 1929. 45 265,04
Berlust 1922u9 ..
do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6, 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30 do. Em. 10, 1. 1.33
8 599 314 1.4.10 86,25
Württembergischen Notenbank, Stuttgart
am 23. Juni 1 Aktiva. Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund
ne Leutschen Reichs 2 lüsun gschncbe ceichs o. Auslsch. mnl⸗Auslosgssch⸗ gerStaats⸗Anl.⸗ sungsscheine“., ger Staats⸗Abl.⸗
Une Auslosgssch. . Staats⸗ Anleihe⸗ dmeiofungsscheine“..
Passiva. Aktienkommanditkapital:
Stammanteile 3 000 000,—
Vorzugsanteile 5 000,— Gesetzliche Rücklage...
8,8 B 8,2b 25 G
020 SAooche .öobe 8 0ꝙ20 H0lGO GUœ œ◻ ,œ
765 b G
3 005 000 300 500 400 000
17 385 566 926
Verbindlichkeiten. Aktienkapittaaa . Verbindlichkeii'ien..
300 000 266 926
566 926
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
Kreditoren .
Reingewinn
Baurücklaeg Allgemeine Rücklage
Avale RM 45 000,—
5. 8
. 132 874
100 000 4 660 940
(aufgewertet auf die Zinsscheine
Gute Hoffnung und auf die Talons der Gewerkschaften Vesta gegen Quittungsvermerk.
RM 7,50 abzgl. 10 % für das Stück über PM 1000,— 150,—)
ür Oktober 1930 der Gewerkschaften Seesees⸗ und ichel und
8 599 314 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkosten. RM
Soll. RM
8 Zahlstelle: Darmstädter und Nationalbank, Mülheim, Ruhr. 1
Gewinnanteile für Genußrechte kommen für das Geschäftsjahr 1929 nicht in Frage, da die an die Gewerken zur Verteilung gekommene Ausbeute (Reingewinn) hinter dem gesetzlichen Mindestsatz von 6 % des gewinnberechtigten Gesamtanlage⸗
fein zu RM 1392,— gerechnet) Deckungsfähige Devisen Wechselbestand... Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen . eEö““
6 086 80, 34 416¼
3 380 873
4 813 578
nenburg⸗„Schwerin rnank.⸗Auzlos taanb. ungssch.*
kerng Staats vasc- 8
8 nsgungsscheine.. bo. 55,5 G .5G he Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.)
v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl.
Wertbest Anl 8 Doll., säll. 2. 9.3
in „½
e
ce — J1.1.7
3,4 eb G 3,5b B
v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗
ul. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26,
Nassau. Landesbk. Gd.
do. 1. 1.31
o. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33
do. Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. d
10
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-OC) do. do.
do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. dBerl. Pfb A SA Berl. Pfandbr. A SB
doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35
do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 i. K. 1. 1.31. do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. dn 7, S.p ohne Ant.⸗Sch.
2Gœð 0H 0b GU G0. G
(Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 8 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz w. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33
47 Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinproy Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. bo. 1. 4. [do. do. A. 1 u. 2, 1.4.321
kapitals zurückbleibt. 1t Gemäß Artikel 1 Abs. 2 der „Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen“ vom 24. Oktober 1928 (Reichsgesetzblatt Nr. 38, Teil I v. 2. Novbr. 1928) geben wir bekannt, daß der Umlauf an Genußrechten unserer Obligationen vom 31. Dezember 1929 bei Gewerkschaft ichel 1617 Stck. à RM 100,— = RM 161 700,— Vesta 1827 Stck. à RM 100,— = RM 182 700,— Leonhardt 1768 Stck. à RM 100,— = RM 176 800,— Gute Hoffnung 1491 Stck. à RM 100,— = RM 149,100,—
do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrunder. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Psb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
1. 7. 91 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932 Konigsberg Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗Anl., 1. 1.27 do. Gold⸗Aul. 1928 Ausg. 1, 1 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.35
betar Sonstige Aktivu gte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 8 8 assiva. 9ocag - Bosensche, agst. b. 31.12.17] nge es- efe eeeb——“] 71 000, Reservefonds 229 900,
Verlustvortrag von 1928. 62 650 Allgemeine Geschäfts⸗ EETeee—“] Abschreibungen..
2 œ œl S.
Generalunkosten, Steuern
und Abschreibungen. 1 343 84875 Reingewin.. 132 874 55 99
Un
) der Kommunalverbände.
Umlaufende Noten. dren ehen der Provinzial⸗ und
Täglich fällige Verbindlich, —04 198 ßischen Bezirksverbände. keiten 11“] Mit Zinsberechnung.
n ungsfriste, gen 37 930 248 at. bis. bzw. verst. tilgbar ab. .. undene Ver 9 5 708 778 Sonstige Passiva „ e s Eeige he Verbindlichkeiten an che 8
gegebenen, im Inlande zab⸗ bezinspergün Reichsmark 1 587 999. . für Bardepositen: 2 % p.
79 01
27
445 460 24 165
532 276
—
versch. 100 %eb C
1 476 723 98,25 G
.
HSHaben. Vortrag aus 1928. Batennn“
Betriebsergebnis. Gewinn aus Waren Verlust 190u99 . .
62 248/32
1 414 474 77 1 476 723(09
Eltville a. Rh., den 21. Juni 1930.
Die persönlich haften den Gesellschafter:
Ad. Müller. Dr. Müller⸗Gastell.
“
84 43 27
. 514 890 17 385
532 276
1b G b
beträgt. Halle a. S., den 30. Juni 1930.
Gewerkschaften Michel, Besta, Leonhardt, Gute Hoffnung. 2,75 G
1.4.7
1.6.12 93,4 G 1.3.9 [94,6 G
“ 102,5 G 1,75 G
Dresden, im Juni 1930. Basanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden⸗N. 15. Der Vorstand. Geils. Schnutz.
1
Wagner. Keil.
“