Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1930. S. 4.
[32468] Oeffentliche Zustellung. Die irsch⸗Kupfer⸗ und Messing⸗ werke ktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 57/58, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte ustizrat ulius Hayn und Hermann Hirsch in rlin NW. 7, Schadowstraße 1 b, klagt gen 1. A. Wendlinger, 2. S. Wend⸗ inger, früher in Berlin „NW. 7, Neue Wilhelmstraße 9/11, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 5710,15 RM — fünftausendsiebenhundertundzehn Reichs⸗ mark 15 Pfg. — rückständiger Miete nebst Zuschlag für Heizung und Warm⸗ wasserversorgung, mit dem Antrag auf Zahlung von 5710,15 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1929.: Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amzsgericht in Berlin⸗Mitte auf den 16. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 9/15, I. Stock, Haupt⸗ gang A. Quergang 8, Zimmer 158, ge⸗ laden. n Berlin, den 20. Juni 1930. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8. 11“
[32813] Oeffentliche Zustellung. Der Buchhalter Walter Neumeyer, z. Zt. Hameln a. Weser, Münsterwall 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Busse in C austhal⸗Zellerfeld, klagt gegen den Buchhalter Paul Kadagies, früher in St. Andreasberg, wegen For⸗ derung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 400 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. 1. 1927 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Güte⸗ event. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Clausthal⸗Zellerfeld auf den 22. August 1930, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 8. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Clausthal⸗Zellerfeld, 27. Juni 1930. Schoessow, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“
(32469] Oeffentliche Zustellung.
Der Ptrofessor i. R. Rudolf Hund⸗ hausen in Berlin⸗Neukölln, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwälte Dr. Salomon und Dr. Dunckel in Dresden, klagt gegen den Direktor Hellmuth Buß, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe als ehemaliger Mieter im Grundstück des Klägers in Dresden Anfang 1929 gemeinschaftlich mit Johne die Warmwasserleitung des Grund⸗ stücks zum oberen Stockwerk hin abge⸗ sperrt und das in der Leitung befind⸗ liche Wasser vorher nicht ablaufen lassen, was das Platzen des Heizkörpers infolge des Frostes und die Beschädigung von Räumen zur Folge gehabt habe, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit Johne kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 8 vH Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das
gericht Dresden, Lothringer Straße
„Zimmer 184, 2 August 1930, vormittags 8 *½ Uhr, geladen. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet.
Dresden, den 25. Juni 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
104179.
Heinrich Busch in Durla klagt gege den Willy Grund, Musätc, früher in
refeld, aus Kauf eines Motorrades, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe von: 1 Geige 1 Saxophon, 1 Hektographierappavat 2 Hunde, 800 Noten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier auf den 5. August 1930, vormütiags S ½ Uhr, Zimmer Nr. 22, vorgeladen. v 1 Zumt 1930. Amts⸗ 1 r un ’ scähte 2ie sbeamte 8 Ge⸗
[32816] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Marcus & Co., Frnhaber S. Steinhardt in Eberswalde, Eisen⸗ bahnstraße 86, klagt gegen den Fofen⸗ Dechmann, zuletzt Eberswalde, Gvabow⸗ straße 41, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Herausgabe der auf Raten gekauften Bekleidungsgegen⸗ stände und „Zuzahlung von noch 212 RM, weil die vereinbarten Raten nicht eingehalten wonden sind, mit dem Bintagten kostenpflichtig
d vorläufig vollstr r zur Zahln von 264 RM oder im —— zur Herausgabe der entnommenen Gegenstände, eines Anzugs, einer Weste und Hose, eines Paletots Hemds, Hose eines Smokings und Oberhemds und eines Kleides und Hemds und Zuzahlung von 212 RM, zu verurteilen. Beklagter wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 1. August 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Eberswalde, Zimmer 14, geladen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen bekanntgemacht.
Eberswalde, den 20. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Ges ftsstelle des Amtsgerichts.
[32804] Oeffentliche Zustellung.
Wechselbank in Schwerin . Meckl. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Güstrow, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Köhn, haber der Firma Köhn & Sohn in Rostock i. M., — unbekannten Au des vom Beklagten auf den Kaufmann Schmidt in Japzow gezogenen, an die Klägerin indossierten Zahlung protestierten Wechsels vom 20. Oktober 1929 über 593,70 RM mit dem Antrage, den Beklagten notfalls gen Sicherheitsleistung vorläufi treckbar zu verurteilen, an die Klge⸗ rin 606,30 RM nebst 2 vom Hundert 55 über Reichsbankdiskont seit dem —. Januar 1930 zu zahlen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 21. August 1930, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 17. Juni 1930.
[32805] Oeffentliche Zustellung.
Die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin i. Meckl., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Güstrow i. M., klagt egen den Kaufmann Wilhelm Köhn, Inhaber der Firma Köhn & Sohn in Rostock i. M., früher in Rostock, Adolf⸗ Wilbrand⸗Straße Nr. 8 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Beklagten auf den Kaufmann Schmidt in Japzow gezogenen, an die Klägerin indossierten und mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 8. November 1929 über 723,95 RNM mit dem Antrage, den Beklagten not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 737,45 RM nebst 2 vom Hundert Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 8. Februar 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Mecklenburgisch⸗Schwerinschen Landge⸗ richts in Güstrow auf den 21. August 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Güstrow, den 17. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32818] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Heckert in Hanau am Main klagt gegen die Frau Eleonore Lange geb. Hufnagel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bad Orb, Villa Bismarl, wegen Kosten aus Prozeßvertretung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn den Betrag von 370,50 RM nebst 2 %˖ Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. 12. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgevricht in Hanau am Main, Nuß⸗ allee 17, auf Mittwoch, den 27. August 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Hanau, den 25. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 3.
[32473] Die Tacho⸗Schnellwaagenfabrik G. m. b. H. in Karlsruhe, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres, Haas, Strauß, Keßler und Oppenheimer in Karlsruhe, klagt gegen den Reisever⸗ treter Heinz Wettberg, zur Zeit an unbekannten Orten, früher in Magde⸗ burg, Kölner Straße 17, unter der Be⸗ hauptung, daß er eine ihm als Ver⸗ treter zum Zweck des Verkaufs über⸗ lassene Waage, Type K. 50,38901 — Fabrikant der Klägerin —, an welcher die Klägerin das Eigentumsrecht habe, nicht zurückgegeben habe, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Herausgabe der obenbezeichneten Schnellwaage an die Klägerin oder im Unvermögens⸗ falle zur Zahlung des Werts derselben mit 463,50 RM und zu den Kosten zu verurteilen, sowie das Urteil — ev. gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ länfig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Karlsruhe, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253, auf Frei⸗ tag, den 22. August 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Karls⸗ ruhe, den 25. Juni 1930. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A 8.
[32⁴72]
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Geflügel⸗ und Wildprethändler Albert W. Grimm in Kehl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Held in Kehl, klagt gegen Salvatore Pulev, Südfrüchtehändler, früher in Kehl, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter aus Miete 153 RM und aus Kauf 30 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 183 RM nebst 2 % Zinsen über dem Reichsbankdiskont
Die Mecklenburgische Depositen⸗ und
n⸗
früher in Rostock, Adolf⸗ Nr. 8 wohnhaft, jetzt fenthalts, auf Grund
und mangels
voll⸗
e. der 1. Zivilkammer des Land⸗
[38 RNM Verzugsschaden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgerich: in Kehl auf Mittwoch, den 20. August 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache wurde zur Feriensache erklärt. Kehl, den 25. Juni 1930. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[32475] Oeffentliche Zustellung.
Die Dresdner Bank, Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch ihren Vorstand in Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Sauer, Bing, Corts und Braun, Köln, klagt gegen den Fosef Schmidt jun., zur gen un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 67, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten mit dem bereits durch Ver⸗ säumnisurteil vom 26. 3. 1930 ver⸗ urteilten Josef Schmidt sen. als Ge⸗ samtschuldner kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin: a) 105,— Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. 10. 1929 sowie 3,90 RM Wechsel⸗ unkosten, b) 105,— RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 15. 11. 1929 sowie 3,90 RM Wechselunkosten, c) 105,— Reichsmark nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. 2. 1930 sowie 3,90 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 64, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 167, auf den 2. September 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.
Köln, den 23. Juni 1980.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(32822] Oeffentliche Zustellubhgg. Die Firma G. A. Jaenisch, Leinen⸗ haus in geipzig C. 1, Grimmaische Straße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Richter, Dr. Weigel und H. Donner in Seipzig C. 1, klagt gegen den Direktor O. Grimm, früher in Leipzig C. 1, Lessingstraße 29, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den en. u verurteilen, an die Klägerin 32 A — dreihundert⸗ zwanzig Reichsmark — nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont jährlich davon seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg, Zim⸗ mer 149 a, auf den 5. August 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Leipzig, den 24. Juni 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[32462] Oeffentliche Zustellung.
Frau Berta Wollenberg geb. Heppner in .e Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seiffert in Liegnitz, klagt gegen: 1. Frau Luise Leibholz geb. Witt, 2. deren Ehemann Segfried Leibholz, beide früher in Lagnitz, mit dem Antrage auf Zahlung von 501 RM und Duldung des Mannes zur e-eneeenee Sie ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗
gerichts in Liegnitz auf den 18. Sep⸗ tember 1930, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 888g iegnitz, den 14. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
[32823] Oeffentliche Zustellung.
Der Waldarbeiter Wilhelm Kuschmierz in “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hinz in Neidenburg, klagt segen den Bergmann Adolf Orlowski, früher in Gelsenkirchen II, Buschweg Nr. 15, unter der Behauptung, daß für den Beklagten auf dem dem Kläger gehörigen Grundstück Omulefofen Bl. 68 und 139 in Abt. III unter Nr. 3/3 = 30 PM als Vatererbteil eingetragen stehen, welchen Betrag der Kläger an den Beklagten in voller Höhe mit 30 RM am 4. März 1929 ausgezahlt hat, mit dem Antrag, den Beklagten Iasfcheig ..e.les. in die Löschung der bezeichneten Post zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neidenburg auf Montag, den 1. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Neidenburg, den 21. Juni 19230. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[32478] Oeffentliche Zustellung.
Der Vertreter August Dietrich in 23 N. S Hec 49, agt gegen den Ludwig Lüth, Inhaber der Fa. L. Lüth, Werkvertretungen, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 65, früher in Potsdam, Neue Königstr. 127, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pro⸗ vision, mit dem Antrag, den Beklagten
zweiundzwanzig Reichsmark) zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen rhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Pots⸗ dam auf den 19. September 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen festgesetzt. * Potsdam, den 27. Juni 19230. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[32907] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauingenieur Julius Eear in Dahme, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Averdunk in Potsdam, klagt gegen die Gastwirtin Elise Jako⸗ bowski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dahme, Mark, Luckauer Chaussee 26 wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß er, der Kläger, im März 1928 von der Beklagten die Grundstücke Dahme Blatt 390 und 1214 käuflich er⸗ worben habe, daß die Beklagte bei den Verhandlungen und beim Abschlusse des Kaufvertrages verschwiegen habe, daß die verkauften Grundstücke noch wegen einer Gesamthypothek von 6500 RNM verpfändet seien, wovon er erst nach der Auflassung Kenntnis erlangt habe, mit
dem Antrag, die Beklagte kostenpflichti durch vorläufig vollstreckbares Urteil 8 verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Dahme Blatt Nr. 390 und Blatt Nr. 1214 eingetragenen ver⸗ zinslichen Restkaufgeldhypothek von 8000 GM in Höhe von 6500 RM mit Zinsen zu bewilligen und den über diese Restkaufgeldhypothek von 8000 GM ge⸗ bildeten Hypothekenbrief dem Grund⸗ buchamt Dahme zum Zwecke der Löschung der Post in Höhe von 6500 Reichsmark mit Zinsen einzureichen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den g. Oktober 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 858 zu lassen. 8 Potsdam, den 27. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32476] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Pawlowski in Kgl. Nendorf, Kreis Stuhm Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieg in Stuhm, klagt gegen die unverehelichte Helene Szukowski, früher in Gogo⸗ lewo powiat Gniew (Polen), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuch des dem Kläger gehörigen Grundstücks Kgl. Neu⸗ dorf Band VII Blatt 121 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 2 eine Hypothek von 1950 PM für die Witwe Julianna Szukowsti in Gogolewo powiat Gniew (Polen) und in Höhe von je 185 PM für Frau Marianna Kreja geb. Szu⸗ kowski, Aloysius Szukowski, Frau Apollonia Czuri geb. Szukowski und Bernhard Szukowski in Gogolewo ein⸗ getragen stehen. Beweis: Die Grund⸗ akten Kgl. Neudorf Band VII Blatt 121. Bernhard Szukowski sei verstorben und u. a. von der Beklagten beerbt worden. Die Erben hätten die Erbschaft ange⸗ nommen. Beweis: Der in den Grund⸗ akten Zieglershuben Blatt 29 befind⸗ liche Erbrezeß. Die vorgenannte Hy⸗ pothek sei im Mai 1922 zurückgezahlt worden, und zwar u. a. an die Berhaote zu Händen des Rechtsanwalts Blenkle in Stuhm, der von ihr einen Auftrag ur Entgegennahme des Geldes er⸗ alten hätte. Beweis: Zeugnis der Ehefrau des Klägers Gottliebe. Jie Beklagte sei daher verpflichtet, die Hy⸗ pothek löschen zu lassen. Trotz Auffor⸗ derung hätte sie diese verweigert, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, für sich und als Erbe nach Bernhard Szukowski in die Löschung der Post Abt. III Nr. 2 b von 740 RM nebst Zinsen, eingetragen auf Kal. Neudorf Blatt 121, zu willigen, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 29. August 1930, vorm. 9 Uhr, geladen.
Stuhm, den 25. Juni 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[32827] Gerling⸗Konzern 8 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. I. 288 835, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Otto Kuttner, Zahnarzt in Berlin W. 50, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 28. Juni 1930. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
1328281 Hannoversche
Landeskreditanstalt.
S- und 6 % ige Goldschuldverschrei⸗ bungen (Pfandbriefe).
Die Zinsscheine für 1. Juli 1930 werden eingelöst in Reichsmark mit den auf ihnen vermerkten Goldmarkbeträgen; getürzt werden 10 v. H. Kapitalertragsteuer.
Die Einlösung erfolgt nach dem Grundsatz
1 Goldmark = 1 Reichsmark vom Fälligkeitstage ab bei der Hauptkasse der Hannoverschen Landeskreditanstalt, Hannover, Am Schiffgraben 2, und bei den auf der Rückseite der Zinsscheine ge⸗ nannten Banken. Ferner wird die Ein⸗ lösung durch sämtliche Banken und Spar⸗ kassen vermittelt.
7. Aktien⸗
8 gefellschaften.
[26149 Krankenheiler Jodquellen A. G. in Bad Tölz.
Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Stammaktien zu nom. RM 250,— in neue Aktien zu nom. RM 1000,— und RM 500,— ge⸗ 8* 2./5. Durchführungsverordnung zur Go dbilanzverordnung.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft a ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den laufenden Gewinnanteilscheinen sowie mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Oktober 1930 EE“ zum Umtausch in Stammaktien über Reichs⸗ mark 1000,— oder RM 500.— bei der Gesellschaftskasse in Bad Tölz, Ludwig⸗ straße 15, während der übllchen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 2 Stamm⸗ aktien über je RM 250,— werden eine Stammaktie über RM 500,—, bei Ab⸗ lieferung von 4 Stammaktien über je NM 250,— RM 1000,— oder 2 Stammaktien über je RM 500,— mit Gewinnanteilscheinen ausgehändigt.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 250,—, welche nicht bis zum 1. Oktober 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von
.228 Ersatz durch Stammaktien über M 500,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. ie Stammaktien über RM 500,— und RM 1000,—, welche auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, wer⸗ den nach Maßgabe des S ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzügl. der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Der Umtausch ist provisionsfrei. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden
der alten Aktien.
Bad Tölz, 30. Juni 1990. Krankenheiler Jodquellen ö“ (Unterschrift.) EE—“ 183389
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Sonn⸗ abend, den 26. Juli 1930, nach⸗ mittags punkt 3 Uhr, in eesensn Geschäftsräumen, Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweide Nr. statt, wozu wir unsere Aktionäre einladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts 1929/30 und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1930 sowie weitere Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung: a) des Vorstands, 2 des Aufsichtsrats.
3. Vornahme der wegen Amtsablaufs erforderlichen Neuwahlen des ge⸗ amten Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 15 der Satzungen.
5. ““
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung steht nach § 21 der Satzungen denjenigen Aktionären zu, die bis zum 25. Juli 1930, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben.
Driesen & Hellmann
Aktiengesellschaft, Magdrburg
satz vom Tage der Klagezustellung und
zur Zahlung von 122 RM (einhundert⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
sclico⸗ Nr. 10 001 bis 15 000 erfolgt
ber 1929 Nr. 274, vom 23. Dezember
eine Stammaktie über
ordnung zur Durchführung der Verord⸗
eingereichten Stammaktien, welche die
erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung
34 hiermit freundlichst
[32839] “
Die Aktionäre der Bühring A.⸗G.
Landsberg, Bez. Halle, werden
bn zu der am Dienstag, den Uhr,
gesellschaften.
328511 Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ inbogen zu den Aktien unserer Ge⸗
gegen Einreichung der Erneuerunags⸗
scheine nebst doppeltem Nummernver⸗
zeichnis von heute ab im 8 Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗
dorf, Schadowstr. 30, und bei folgenden
Stellen:
Bankhaus C. G. Trinkaus, Inh.
Engels & Co., Düsseldorf,
Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, nebst Filialen in Bielefeld, Elberfeld, Düsseldorf und Minden,
Herren Lazard Speyer⸗Ellissen, Kom⸗ manditges. auf Aktten, Berlin und Frankfurt a. M.,
Darmstädter u. Nationalbank, Kom⸗ manditges. auf Aktien, Berlin, nebst Zweigniederlassung in Minden,
Herren L. Behrens & Söhne, Ham⸗
burg, “ . Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld, 4 Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen ank und Disconto⸗ aft, Elberfeld, N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank &
Handelmaatschappij. (Anglo⸗Dutch Banking & Trading Cy.), Den
Haag. Düsseldorf, 28. Juni 1930. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
[32844] Motorenfabrik Deutz A.⸗G. Köln⸗Deutz. Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über nom. RM 150,— sowie nom. RM 250,—. 8 Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 23. Novem⸗
1929 Nr. 299 und vom 16. Januar 1930 Nr. 13 erfolgten Bekanntmachun⸗ en über den Umtausch der auf nom. KRM 150,— und nom. RM 250,— lautenden Aktienurkunden erklären wir hiermit gemäß § 35 a der 2./5. Ver⸗
nung über Goldbilanzen und § 2ff der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §8 290, 219 Absatz 2 ⸗G.⸗B. diejenigen Aktien unserer Ge⸗ Füͤschaß zu nom. RM 150,— und nom. RM 250,—, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 300,— bzw. nom. Reichs⸗ mark 500,— bzw. nom. RM 1020,— eingereicht worden sind, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Unkosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Köln⸗Deutz, den 1. Juli 1930. Der Vorstand.
[32149]. Bilanz vom 31. Dezember 1929.
u
1
3 ½ Bankhauses H. F. 1 (Saale), Große Steinstr. 19, Eingang Universitätsring, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung geladen. 1. Genehmigung der 31. Dezember 1929 sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗
schäftsberichts. Entlastung des Vorstands und des [32852]
2.
Aufsi Wahle . Mittei
die
Die Tei
sammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Generalversammlung Bankhaus H. F. Lehmann,
beim Halle
Halle
oder bei der Gesellschaft durch Vor⸗ legung der Aktien oder eines notariellen Hinterlegungsscheins ausweisen.
Landsb
[32533].
uli
infolge des erfolgten Um⸗ tausches der Aktien gemäß Gold⸗ bilanzverordnung
Satzungsänderungen Abs. 1.
beim Bamnkhaus Paul Schauseil & Co.,
Der Vorstand. Bühring. wrakzEHMRKeaer SeEErxArkar-Errrreraahe
Vermögensaufstellung der Thü⸗ ringischen Landes⸗Treuhand⸗ und
für den 31. Dezember 1929.
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
e“
beilage
[32532].
Der Au 1930, im Sitzungszimmer
Lehmann,
ein⸗ E“ 2 1 ilanz om
Textil⸗Manufaktur Aktien⸗ gesellschaft, Oederan/Sachsen. ssichtsrat der Gesellschaft besteht Immobilien, Maschinen, nachmittags auf Grund Beschlusses in der ordentlichen des Generalversammlung vom 14. April 1930 Hypothekenforderung.. Halle aus nachfolgenden Herren: 1. Syndikus Dr. Chemnitz 2. Kaufmann Rudolf Chemnitz, — 3. Kaufmann Otto Hertel in Chemnitz. Verlustvortrag aus 1928 Oederan/Sa., den 25. Juni 19230.
132178]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM
Mobilien und Geräte
-. in Bankguthaben und Kasse.
Anßenstümndbe Jaeeö];
Avale RM 10 735,—
776 29 91 399 34 157 477,20
Franz Frucht Kranitzky
7
968,42
Der Vorstand. 13 915
Fi
5 400 — „C
22 439 10 gänzungswahlen zum Vorstand 220, — Aursichksrot
1930
2g
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 21. Juli ₰% 1930, nachm. 6 Uhr, im Kontor der
rma Bernhard Förster, Pforzheim, estl. 67. Tagesordnung: Er⸗ und
Pforzheim, den 28. Juni 1930.
Pforzheimer Töchterinstitut A.⸗G. Der Vorstand.
—— [32173].
Bernhard Förster.
Hauptjahresrechnung am 31. Dezember 1929.
Verlust..
tsrats. v ssich n zum Aufsichtsrat. lung, des Vorstands über
In der
rich Sonne
notwendigen EE—
lnahme an der Generalver⸗
[32544]. erktage vor der
14. 6. 30 wurde Herr Kaufmann Hein⸗
nber 8 Gesellscha otan und Zimmermaunnwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Tichelkamp, Geh.
Vermögensaufstellung
291 627 30
Aktienkapital. 3 Reservefonds . Verbindlichkeiten.. Avale RM 10 735,—
55 000 130 000— 106 627 39
Generalversammlung vom in den Aufsichtsrat .— ft gewählt. “
gatgh. den 31. Dezember 1929. odenprodukte A.⸗G.
— Strauß. 8 V Gewinn⸗ und Verlustkonto 1929.
RM
Aufwendungen.
52 434 35
(Saale), Grundstücke Gebäude.
(Saale),
lagen.
erg, Bez. Halle, 28. 6. 1930. Abschr.
Bühring
Aktiengesellschaft. Feuerungs⸗
material
J1“] Wechsel Wertpapier
Revisions⸗A.⸗G. Außenständ
Schuldner
Rücklage Gläubiger
Gewinn
Ert
Bank⸗ und Postscheckguthaben Werta
Treuhandansprüche 94 288,05
Aktienkapital
Treuhandverbindlichkeiten 94 288,05
31. Dezember 1929.
RM
8 666 25 416 25 079
Aktiva.
Stam:na
59 161
Passiva. Gesetzliche
59 161
ragsrechnung für den
Unkosten Gewinn
Gewinnv
Erträge
Weim
[32531].
Revisionsgeschäften ... Erträge aus Zinsken...
Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗G. Dr. Ehrhardt.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
RM 40 295 1 271
41 567
Aufwand.
2 2 2 . 2. 2 0 2 „9
2 2* 2 2 2 2* 2 2 2⁴
Ertra g. gefunden. ortrag aus 1928.. aus Treuhand⸗ und
470
38 799 2 297
41 567
am 31. Dezember 1929. Besitz. 1
Abschreibung 352 029,70
Dampfkessel, Maschinen,
Apparate, elektrische An⸗
Materialien
Rohstoffen u. fertige
Hinterlegung bei Behörden Beteiligungen
Schulden. Aktienkapital:
Vorzugsaktien
Anleihe.
Gewinnanteile, unerhoben Erneuerungskonto. Verpflichtungen Reingewinn
Radebeul 5
Chemische Aktiengesellschaft.
R. Vorländer. Dr. Jungel. Dr. Lax. Dr. Ludewig. F. Müller.
Vorstehende Vermögensaufstellung ha⸗ ben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern
Dresden, im Juni 1930. Treuhand⸗Vereinigung
v. Albedyll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
Abschreibungen u. Verluste
RM Unkosten..
1 419 482 — 3 149 463
154 612 41 207 046 76
11“
. 3 501 492,70
Erträgnisse. Bruttogewimn.. Verlustvortrag aus 1928
968,42 EF
193 131 30
. 4 982 470,40
. 1 677 246,40 12 947,04
3 305 224 548 523
207 046 76
Mainz, den 31. Dezember 1929. 1 Bodenprodukte A.⸗G. Strauß.
— —
I1n
u. Verpackungs⸗ i fertige Waren
6 9ö5öö55
313 855 5 293 435 74 158 224 842 3 013
5 616
1 856 173
21 674 911
[32179].
J. H. Bruns Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Eisenach. Bilanz per 31. Dezember 1929.
An RM Grundstücke 60 828,19 62 328
““
Zugang 1 500,— 19
Gebäude. 219 300,— Zugang. 21 065,33 220 365,33 Abschreibung 7 211,33 Son⸗ der⸗ ab⸗
ischrets. . 9⸗
bung 16 480,— 23 691,33
Maschinen Zugang.. 2525,—
Abschreibung „2 042,— Einrichtung 25 839,55 Zugang . 4 859,95 50 550,50 Abschreibung 30 698,50 Automobile . Kasse, Postscheck, Wechsel, öJb111“*“” Guthaben bei Banken.. Warenvorräte Debitoren Beteiligungen.
14 720 000 120 000
14 840 000 430 725 1 907 702 6 245 700 000 2 986 406 803 830
21672 91]
im Juni 1930. 8 abrik von Heyden
ktien. .
Rücklage
Der Vorstand.
übereinstimmend
Aktiengesellschaft. ¹ 88 Albrecht.
ar, den 12. Juni 1930.
Dr. Anke.
sicherun
An Aktiva. RM Debitorenkonto. 276 694 Warenkonto. 361 179 Bankguthaben⸗, Kassa⸗ und Wech85 Utensilienkonto.
₰o 04
85
34 371 18 8
662 240 57
EE
Per Passiva. Kreditorenkonto. . Aktienkapitalkonto’. Reservekonto.. Gewinnvortrag. .
510 881
84 07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Debet. RMN ₰ Handlungsunkostenkonto . 169 700/ 79 Agiokonto.. 28 237/ 48 Steuerkonto 4 705 35 Uebertrag auf Bilanzkonto 1 358 84
204 002 46
Per Kredit. Warenkonto Gewinnvortrag aus 1928.
201 066 25
2 936 21 204 002/46
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Moritz Marasse ist ausgeschieden. Als neues Mit⸗ glied ist Herr Dr.⸗Ing. Max Schwabach in Berlin⸗Halensee in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.
Berlin, den 20. Juni 1930. Wolfs & Jacoby Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jacob Benas.
Drucke
Verlust
p
Grundstücke und Maschinen Fuhrpark,
Hypotheken .. Kasse, Wechsel u. Beteiligungen usw. 1r-reö1“¹“ Warenbestände.
Aktienkapital ... Hypothekenschulden Kroditoren .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM Steuern
Aktiva. ₰ 282 354 81
Inventar, reieinrichtung ..
Schecks
14 728 07 52 991 97 44 331 16 13 069 60 599 216 13 129 589 47 39 095 90
1 175 377 11
Beteil stände
Passiva. 10 722 /74 1 064 654 37
[T1175 377,11 Vortrag Gewinn a
er 31. Dezember 1929.
Freigabe
Zinsen,
kosten
Verlust
Gehälter,
Gewinnvortrag. Einnahmen...
Oederan/ Sa., den 26. Juni 1930.
Soll. RMN , Auslan
Steuern, Löhne, Betriebsun⸗ 341 921 15
341 921,15
Haben. 1 063 19
301 762 06
39 095 90
341 921 15
Dr. Lax.
“1“¹
ordnungs
Textil⸗Manufaktur Dresd
Aktiengesellschaft Der Vorstand.
v. Albedyll.
Verlust. Allgemeine Unkosten: Auf⸗ wand für und Personal, Kontor⸗ und Fabrikbedarf, Labo⸗ ratorien, Werbung, Ver⸗
Fabrikeinrichtungen..
Wohlfahrtseinrichtungen.
Ausbesserungen. . Abschreibungen:
Gebäude. Maschinen, Apparate, elektrische Anlagen. Rohstoffe, fertige Waren,
„Erneuerungskonto.. Uneinbringl. Forderungen 100 000 — Reingewinn
Gewinn. aus 1928
und Beteiligungen...
Radebeul, im Juni 1930. Chemische Fabrik von Heyden
R. Vorländer.
Vorstehende Gewinn⸗ — nee. rechnung haben wir geprüft und mit den vom 23. Juni 1930 ist Frau Maria Prange,
einstimme
Treuhand⸗Vereinigung
Avalkonto RM 65 000,—
9 P 1 923 137
1““
Verwaltung 480 000
32 000 70 000 19 613
Per AktienkapitauaalH Reservekonto .. Reservekonto II,. Delkrederekonto Restkaufgeld für Immobil. 62 312,50
gen, allgemeine 3 182 873 672 614 301 336
Bahnanlagen... öA8 Be
Schuldner.. Flüssige Mittel. Beteiligungen Sonstiges “ Aufwertungsausgleichskto.
₰—, Anlagen.. Lagerbestände Vorausleistungen 7 533,87
Anlagen.. Lagerbestände. Haftgelder.. Schuldner. 2 Flüssige Mitte 13 915, 46 Aufwertungsaus⸗
Grundvermögen Darlehen Pflichtrücklagen. Wohlfahrtseinrichtungen Gläubiger . . .. Kleiderkasse Sonstiges
Darlehen.. Aufwertungsschuld5 174,74 Gläubiger.. Haftgelder. Gewinn...
Im 8.
909 825 27 66 903 87 49 331 25 65 085 08
. 1 666 26
n 4 000 —
84 122 09
95 851 31 12767855
Vermögen. Bahnbetrieb:
egte Bestände
Kraftverkehr:
69 506,— 3 401,64 G 80 44127
Steinwerke:
57 999,41
23 583,39 1 500,—
20 927,70 7 074,15
113 482 95 1 470 709 59
2 398,30
gleichskonto
Schulden. Bahnbetrieb 547 700 — 157 618 80 244 396 64 89 235 52 322 778 61 51 40
77 311 29 239 002 28
Steinwerke: 10 189,30
11 547,10 1 500,— 3 206,19 31 617,33
1470 709,50
Haupt⸗Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
am 31. Dezember 1929.
Nachzahlung auf d. Jahres⸗
Abschreibungen. 1 1
v7/5 3 843,75
Sg.A -Ree Ie⸗ ugang.. 4 156 825 3 gang 597 070
352 029
67 468 603 823 230 080
86 134 318 726
15 291
Abgang.. 1.““ Zoll und Banderolen.. Kreditoren im Uebergang eeT1“ Gewinnvortrag 7 581,96 Gewinl. 7⸗7 709,92
Avalkonto RM 55 000,—
. 1 677 246 40
igungen, Außen⸗ 468 000
700 000,— 130 52007 803 830 95
[8ü885 522 65 3
v“
1 923 137
und Verlustkonto 1929.
Gewinn⸗ per 31. Dezember
Betriebsgewinn 153 571,85
RM
Soll. RM 9
Bahnbetrieb: V
leistungen nach dem Auf⸗ bringungsgesetz für die Steuerjahre 1926, 1927 und 1928 I1AX“ Ueberweisungen .
11 041 90 36 305 22 91 661 58 19 407,77
158 15 77
Kraftverkehr: Nachzahlung auf d. Jahres⸗ leistungen nach dem Auf⸗ bringungsgesetz für die Steuerjahre 1926, 1927 und 1928 1 109,38 Abschreibungen 9 492,80 Uebertrag auf Bahnbetrieb 3 947,09 Steinwerke: Nachzahlung auf d. Jahres⸗ leistungen nach dem Auf⸗ bringungsgosetz für die Steuerjahre 1926, 1927. und 1928 1 650,97 Handlungs⸗ unkosten.. SSEE“ Abschreibungen Reingewinn
14 549:
29 495,59 7 719,45 6 701,85 3 206,19
Haben. Bahnbetrieb:
Gewinn a. sonst. 8 V Geschäften. 4 844,62 158 416 Kraftverkehr: Einnahmen 53 064,27 Ausgaben 38 515,— Steinwerke:
Vortrag aus dem Vorjahre
14 549]2
An Abschreibungen 6 235 435 44 Unkosten... Steuern..
Zas 8 885 522 65
27 087 21
₰ 56 431 83 547 710 50 472
15 291 669 906
us Waren, Zinsen
v. beschlagnahmt.
dsvermögen.. 88
34
Per Gewinnvortrag aus 1928. Warenkonto Bruttogewinn
Sonstige Gewinne
96 71
7 581 655 488 6 835 67
669 906 34 Generalversammlungsbeschluß
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Jungel. Dr. Ludewig. F. Müller. und Verlust⸗
Laut
27
2 114,72 Pächte u. Mieten 1 982,04 Betriebsgewinn 44 677,29
48 774 05 221 739
Soest, den 5. Mai 1930. Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.
Der Vorstaed.
Frhr. von Werthau⸗Michels. Schlichter. Dr. Immenkötter. Haltern. Kuhlhoff. Dr. Haslinde Dr. Bentlage. Heinrich. Löcke. Die Uebereinstimmung vorstehende Jahresrechnung sowie der zugehörige
deren Amtsdauer gemäß § 243 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. abgelaufen war, zum Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt worden. Eisenach, den 26. Juni 1930. J. H. Bruns, Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Dr. Alexander Geck.
mäßig geführten Büchern end gefunden. en Juni 1930.
über⸗
Aktiengeseilschaft. R. Albrecht.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit de von mir geprüften Rechnungen de Hauptbuchs bescheinige ich unter Bezug nahme auf meinen Soest, den 28. März 193 Winter, vereideter Bücherrevisor.