1930 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Bierte Anzeigenbeilage vnn Reicht⸗ und Staattanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1930. E. 4.

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 8. Fuli

en Reichsanzeiger und Preußisch

en Sta

atsanzeiger

Heutiger! Voriger Kurs

Heutiger Vortger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs 2

*

Belgard Kreis Gold Anl. 24 gr., 1. 1.192 do. do. 24 kl., 1.1.192

unk. bis.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926. 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NMM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 51 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A 26. 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 32

do. do. 28, üll. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. NM⸗ Anl. 28, 1 7 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 91 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, füllig 1 10 1932 Königsberg Pr G.⸗A. A.2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 dbo. 91M⸗Anl., 1.1.27 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28

1 3 über er⸗1[33484] 1 [35662]¹1 Bekanntmachung. [36203] 4900]. 1 3 2 82 den Ver⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Durch Beschluß der ⸗Gesellschafter⸗] Herr Bankier Wilhelm Goldben Deutsche Treuhand⸗ und Revisions⸗ uft für r h ammlung der Firma F. Hessenland, versammlung vom 17. Juni 1930, Ur⸗inhaber der Bankcommandit s haud 4. Beschlußfassu über die Ent⸗ sammlung der F 1 1 1 Sens geien Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, B.“ Kauidators und des Gesellschaft mit beschränkter Haftunng kunde des Notariats Baden 1 vom gleichen Wilhelm 0 oldberg gibt bekannt, Potsdamer Straße 1. Aufsichtsrats für das Jahr 1929. in Stettin, vom IW. April 1930 ist- das Tage, ist die Gesellschaft aufgelöst; Liqui⸗ sein Aufsichtsratsmandet iin der nas Bilanz per 30. September 1929. Frankenthal Pfalz, 3. Juli 1930. Stammkapital der Gesellschaft um dator ist der Ingenieur Karl Schiele in gründeten Reichskreditgenofs . 9 Der Aufsichtsrat. Heberer. 30 000 RM herabgesetzt worden zur Hornberg. 8 für das gastronomische Aktiva. RM 3 8 Bildung von Reserven. Gleichzeitig istt Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ am 30. Juni niedergelegt hat. Barbestände und Effekten.. . —— —õ·õõõ-ʒ-— beschlossen worden, 2—— öé g. eel ditten nit deheüeter 185067] 8 Debitoren, Kaution 4322 2 konto auszugleichen im Wege der Kapital⸗ Haftung, fordern wir die Gläubiger der . 1 Inventar, Verlag u. Bücherei ½ 2520⸗— 9 Deutsche Kolonial⸗ ü1 1 Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unver⸗ 2—— 8. Spar⸗Genossenscen 21 818 22 Die Gläubiger der Gesellschaft werden züglich beim Liquidator anzumelden. U4 85 . b. 5 stgestellte ur e. gesellschaften aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu] Ansprüche, die innerhalb eines Kalender⸗ ilanz II. Dezember 1988 Passiva. . —n,wen jahres, vom Tage des letzten Erscheinens Akti gtra, 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 NMM. 15sterr. Aktienkapaltltl 5 000 135331]. Stettin, den 24. Juni 1930. dieser Bekanntmachung an gerechnet, nicht’ tiva. nc. 18,e 00 Rak. 1 Gld.5sterr.2. = 1,70 RMn Reservoun N2000 Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft J. W. v. Ols zewski, angemeldet sind, finden keine Berück⸗ Kase 3 2e0 schech. W. = 0,85 Ra. 7 Gld.sfüdd. W. Kreditoren . 10 200 in Hamburg. Geschäftsführer der F. Hessenland sichtigung. b: 1“ 19 mnh 1 Gld. holl . =1,70 N. 1 MartBanco Reingewinn: Gewiun⸗ und Verlustrechnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Schiele & Co. G. m. b. H., ankguthaben.. 7 enm. Lstand. Krone 1,128 RM. 1 Schtning Vortrag 3 482,83 per 31. Dezember 1929. Hornberg /Schwarzwald. Debitoren ö“ 550 2 1. == 0,60 RM. 1 Rubel lalter 8286.Sol) Gewinn 1928/29 1135,39 4 618 22 NRMN [32769) Der Liquidator: Schiele. Transitorische Posten.. FmnE 21 818 22 Von Likomba ausgewiesene Telefunken⸗Rundfunk⸗Vertrieb . 2. 1 Pfund Sierling 20,40 NM. Eeemems d Verlustrechnung Gewinne auf: 2 G. m. b. H. [28091] 1 1,290 2 370 danca, Tael = 2,50 NM. 1 Dinar 3,40 RM *9en 80 nee tember 1929 Holz . 142 168,07 Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930%ꝑDurch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ 8 . 89 2n210 R.e. 1 Bloty. 1 Danziger Gulden ver 30. Sep ——— Buananen 75 166,20 in Liquidation getreten. Zum Liquidator zember 1928 haben wir beschlossen, unsere Zug. 82 1929 123 8 Hl. 1 Pengö ungar. W. 0,78 NM. RM 9, SOelprodukte 33 123,38 ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Himmel⸗ Gesellschaft aufzulösen.é Wir fordern un⸗ *. —,— emem Papier beigefngte Vezeichnung be⸗ Geschäftsunkosten 40 445 82 Kalkao 7 968,83 mann in Dortmund, Ostwall 5. Die sere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns 2493,— zaß nur bestimmte Nummern oder Serien Abschreibungen 1 296 90 Autos und 8 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ zu melden. Abschr. 1929 493,— 2 E begaschche Haichen E Reingewinn einschl. Vortrag 4 618,22 Autoteile. 15 837,45 274 263,93 gefordert, ihre Forderungen geltend zu Juist, den 24. Mai 1930. Gebände: aenek eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 46 33064 abzügl. Verlust auf Waren⸗ machen. Hotel Friesenhof G. m. b. H. Trept. I: Eh ma gattfindet. 8 Sen 328283 konto —19 067,19 Der Liquidator. in Liquidation. Wert am evn vmen m der zwenen evane detgefugten ö1ö— 255 19674 797 v“ Peters. 1. 1. 1929 797 000,— 8 hezefs ten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Selshen. . ...“ abzügl. Unkosten und zwei⸗ (32767] 3 Zug. bis 2 dahcewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ 46 330 64 felhafte Ausstände. 212 307 49 X“ L- I ve ecehhsn [33712] vebannbmachane⸗ 31.12.1929 496,— V as nensesen so ist es dasjenige des vorletzten Berli 26. Juni 1930. 88 25 8 mh. b. . 1 Gemäß § 52 des Reichsgesetzes, betr. 797 496,— t herungen für Telegraphische Aus⸗ EE1“ Ausgaben in Hamburg: b. „Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1930 die G. m. b. H. Das Mitglied unseresz Abschr. 1929 7 996,— NV7809 90. as anenmmg Anslaabische Banemoten un Luffichtsrat: Wieber⸗ 8 in Liquidation getreten. Zum Liquidator Aufsichtsrats Herr Lehrer Heinrich Gebauer b““ uns ortlaufend unter Hdandel und Gewerbe“. Aenderungen im Aufsichtsrat: v-8 ⸗HHandlungs sten, 63 465,78 ist bestellt: Kaufmann Willy Knoblau in Bad Sooden⸗Allendorf, ist ausgeschieden. Etwaige Druckfehler in den heutigen gewählt: Kunstverleger Carl Büchle, Ber⸗ Steuern ushs.... 1“*“ Stuttgart, Wilhelmsplatz 13 a. Die Gläu⸗ An seine Stelle ist durch die Gesellschafter⸗ 1.1 1929 1 307 987,22 gangaben werden EEEEe lin, Direktor Schneyder, Berlin. Verlust per 31. Dezember 53 biger der Gesellschaft werden aufgefordert, versammlung vom 26. Juni 1930 Herr Zug. bis 17,1b,8” Jer aellehe, sbate 29 1e rt HA e exxaxxxtüEn 1989. .66 20 876 52 schre Forderungen geltend zu machen. Generalsekretär a. D. Arthur Krauser, 8852 1929 6 601,87 nchtiggestellte Notierungen werden 25 Gewinnvortrag per 1. Ja⸗ Der Liquidator: W. Knoblau. Bad Sooden⸗Allendorf, gewählt. 2 lichst bald am Schluß des Kurszettels [34925] eehhb ö“ 2 900/ 01 8 8 T137585,095 „Verichtigung“ mitgeteilt. . 8 jebsatti sellschaft —— Bad Sooden⸗Werra G. m. b. H. 2 3 589/09 1 eee,eesesseeneseree 17 676 52 [35823] Wiebeck. Abschr. 1929 13 589,09 1 301 0h Bankdiskont. vorm. Dr. M. Lehmann u. J. F. Hezl ebertrag auf Reserve⸗ Die Decla⸗Bioscop Gesellschaft Turiner Straße? 1 Genbah . & e. eres 4* foöndskonto. 17 676/52 mit beschränkter Haftung in Berlin [31724] 8 Wert am dam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6 ¼. Italien 5. Bilanz per 31. Dezember 1929. Bilanz per 31. Dezember 1929. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni „Waschlotz“⸗Waschmittel G. m. b. H., 1. 1. 1929 386 599,75 nöegen 4 3. Madeld he Vens Hork 29 88 A 2 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Reutlingen. Zug. bis X vag. 3—— RM e Aktiva RMN 9. Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei In der am 9. Mai ordnungsgemäß ein⸗ 31.12.1929 618 306,38 8 Kasse, Bank, Postscheck. E Nicht bezogene Aktien. 275 000 ihr zu melden. berufenen Versammlung wurde die Auf⸗ 1507506, 15 usche festverzinsliche Werte Debitorenkonto v 821 vn Litomba Pflanzung: 8 Die Liquidatoren. lösung der Gesellschaft beschlossen; als Abschr 1929 4 906/13 1 000 0 8 Effektentonto 392 Ie Pflanzung und unbebaute alleiniger Liquidator wurde Herr Willy ve öti 2 leihen des Reichs, der Länder, Fgg... “X“ [32438] Kronenbitter, Kaufmann, Reutlingen, be⸗ ä.--vn ungebietsauleihe u. Rentenbriefe. Wechselkonto 501 12Gbarnd⸗e 178 419,65 Unsere Gesellschaft hat die Liquidation stellt. Es geht hiermit, nachdem der 812 raße: wit Zinsberechnung. Lautionskonto 650 Maschinen. 173 572,65 unferer Firma beschlossen. Wir fordern Beschluß ins Handelsregister eingetragen] Wert 4929 215 000,— Immobilienkonto 978 Fein Feldbahn u hiermit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche ist, an alle Gläubiger der Gessellschaft 1 sosisoer Voriger Maschinenkonto Brücken . 124 949,05 bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zum 2. Male die Aufforderung, sich bei Zug. bis 8 Kurs Inventarkonto.. 4— Brücken . 949, 31.12.1929 742 652,98 957 69 8. 7. 7 Fuhrparkko 4— Materialien, 2 zu machen. der Gesellschaft zu melden. vees 1vnahh.Werdest. Anl. 29 1. 2 560 Hospital, In⸗ * Burgsmüller⸗Betriebe Reutlingen, im Juni 1930. Amortisationskonto.. öchn doll,1.12.52 1.12 2.ů —— Automobilkonto.. 2 560— Hospital, ; Der Liquidator: J“ 175 000 -10008., .85% 1.9 95,25b 95,5 b Avalkonto 5000,— II11““ n Ritterbusch, Liquidator. Willy Kronenbitte e e nr g bess ¹ 2376 090 51 Arbeiterver⸗ affiva. 82 nit 52 12. 8 Be, 88,75 b BPassiva. S pflegungs⸗ hcxa g geschales nclen I1 110s 12 8, Aktienkapitl. 800 0005 vorräte . 60 442,85 . ; Mieterdarlehn: ““ L1“ Bean lagen.. 88 815,80 2 360 073 09 1“ 8 hsga ss Se r rc IU... 18868,— 172 1scet. 110 1.2.8 (95,1b G 5,1b G e H Ges 7 Waren⸗, Produkten⸗ und I 2 909,—— 43 602 Klaatsschat d b 11ö““ wasees 283 181 2 2 I1111““ 100, †. 20.1.37] 20.1.7 [101,9 G 8 nesheansgen . . . . .] 388 309 F7 Holzbestände einschl Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1930. JHeservefonds ———— TBaan. do hahnh, ²oa⸗ 1012bG Guthaben verwandker Ge⸗ schwimmender Waren. 174 488/75 b Ix z Hilfsreservefondds 1 da d., II sellschaftere. .... 344 100/83 Kasse, Bank und Debitoren g. 88 8— 1 Veränderung Kreditoren.. eha 29n,, ae neh. 1 8 Delkrederekonto... 482,99 Wertpapiere..... [36492] Aktiva. ö“ gegen die (Transitor. Posten.... 327 60 7ns, 1, 2,32 1.2.8 829b9 A2,9 Rückstellungen.. 14 581 48 Mobiliennrn 8 Vorwoche Hypotheken: 1 een 18 vear been 8 Avalkonto 5000,— 2 858 236 49 5 8 RM RM Trept. 1: e; 89. Buchmäßiger Gewinn Passiva [1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 1““ 177 212 000 I. Hypothek 226 000,— 229, 1z. 1.8.82, 1.8.9 101,3 b 6 s101,25 B 84 672,24 Aktienkapital 2 000 000 2. Goldbestand ( rgreen, sowie in⸗ und ausländische II. Hypothek 84 000,— 1 IV“ Sonderabschr. 23 461,90 Reservefonds . . . . .. 19 39526 Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RMt berechnet 2 618 808 000 Hausz.⸗Hyp. 428 000, MN738 b0-In'28,7.1,3.88 1.3.9 94758 84,55 G Seo-Ne Nicht eingelöste Bividender 756 und zwar: Goldkassenbestand RM 2 469 020 000 Z1“ b n . 131 1.4.10 84,4b 94,25 6b —* Ueberwsg. Kreditoren.. . . . . . 830 595114, Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ IA-Hypothek 475 000,— 8.1h 9. 290 91.10 10025 e 10025 b6G auf Reserve 58 000,— Uebergangsposten .. .. 17490,09 3 Mländischen Zentralnotenbanken RM 149 788 000 1B⸗Hypothek 225 000,— eina Rän⸗ b 8 85 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 422 728 000 36 317 0000% mHausz.⸗Hyp. 457 000, 1 15700 zunk. 1, 1.360 1.1.7 95,75b 5 b Vortrag auf neue Rech⸗ 2 858 23649 4. a) Reichsschatzwecheelnn 6 550 000 einer Shaßhe⸗- ——— V Staat Ran⸗ mmgg 6 210 34 Hamburg, im Juni 1930. b fonstigen Wechseln und Schecks . . . . 1 646 270 000 130 785 000 1 -100,— en. 1.4.10 96,6 b G 96,6b G 2 376 090 51 8 8 8 v en 8v. vie Ir. Föpother 82 500,— men 12.1982 1,1.7 100%8 6 s100 G G inn⸗ H. Ringel, Vorsitzender. 6. Moten 96 -Mvhe ,Schwer Gewinne und Hernstrechzung g. Schlubach, seellvertr. Vorfibender. k. . . Lombardforderungen . . . . .,⸗. .] ü5 827 000 - 130 002 000] –Qdausz.⸗Hyp. 288000,= anse. c,1a29 12„ et, gan Der Vorstand. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ Turiner Straße II: hn.2s,1a ab27 1.4.10 875 6 87,5 b Soll. RM H. Haß. J. v. Engelbrechten. wechsel: RM 1000) 8 I. Hypothek 148 8 neaens. Strel. 1 8 Generalunkostemn.. 943 951 16 Geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ 8. ßV“,°,˙/˙/,,,.g,X“ 80 000⁰% ꝙHausz.⸗Hyp. 98 800, dL246 henen 1930] 1.410 94 B ö.““ 90 538 40 sellschaft übereinstimmend befunden. 9. sonstigen Aktirin 5585 753 000 % 3 517 000 Harzer Straße: itasch. rz. 1,8.31]0⁄ 1.3.9 100,5 G 100,56 G Inserate und Reklame . 90 28068 Georg Reimers, Bücherrevisor. Peassiva. Hausz.-Hyp. 656 800, Vlt a Rü⸗ Uneinbringliche Forde⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1. Grundkapital: a) begeben ö“” 1. Hypothek 720 000, 1 376 90hs Siaasrh-9,”9, 1410 68,25b 82325 5 1144*“ 9 169,17 besteht aus den Herren E. H. Ringel, i. Fa. b) noch nicht begebbben . 177 212 000 Akzepte. . N220 0hlt,, dl. 1,6. 329 18.12 100,6 b G 10088 Abschreibungen.... 29 220 60 Eduard Ringel & Co., Vorsitzender, Dr. R. 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 353 915 000 ö-—-—1—1—— Buchmäßiger Gewinn.. 84 672 24 Schlubach, i. Fa. Schlubach, Thiemer & b) Spezialreservefonds für künftige Gewinn 1929 . 40gs vM. 2, 80% 139 866896 60 G 8 Co., stellvertr. Vorsitzender, George Beh⸗ Dividendenzahluug... 46 224 000 n 1. 1. 32] 1.1.7 8525 b G seöb G 1 247 832 25 rens, i. Fa. L. Behrens & Söhne, Max c) sonstige Rücklagen... . . . . 271 000 000 4 794 00 Neichspoff 8 Gutschke, Direktor der Darmstädter und 3. Betrag der umlaufeneen Noteteenn .4 492 023 000 193 413 000% mUGewinn⸗ und Verlustrechnun 11n2 h. 30 110 (1005b 100,56 G Gewinnvortrag aus 1928. 561, 27 Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg, 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 381 053 000 - 110 571 000 . daSelgen 1.2.8 (99,6 G n Warenbeteiligungen. 1 247 270 98 Arthur Lindener in gleicher Firma, 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Soll. F 2 1 1 247 832 25 v.e v jr., i. Fa. 6. Sonstige Passirvau„ . 218 013 000 / +% 4 391 000 Inventar, doddrentbr. Schröder 88 indlichkei ües r I, Abschreibung.. 2, uf. 1.4.84] versch. —- G —— 0 Hamburg, den 4. Juli 1930. ö en ees im Inlande zahlbaren Wechseln RM —, 1 .InEglt Kee. 1 28 1 ese 89G Der Vorstand. den g. Iuctgzeichovandk⸗Direktorin Turiner Straße, Abschreibung 400 enen1bH 1410 58 7 S58 66 6 H. Haß. J. v. Engelbrechten. v11““ Handlungsunkosten.. . . . 219 ao znee Zinsbevechmung. Seiffert. riedrich. uchs. Schneider. Gewinn⸗ und Verlustkonto: deutscen dcheine = ff F ch Fuch ch Gewinn 1929.. . . . .AAll. in 4 8e08 69,86b G E 1 9 28 dichsc. Auslsch, do. 8,5 G 8,6 B 8. Kommanditgesell⸗ 10. 6 EIe ts⸗Anl.⸗ 5 esellschaften N 175 000,—, Mitgliederkto. N 173 056,98 1t Haben. Smmmungsscheine. do. 57,5e b G 57,5eb G schaften auf Aktien. 11. Genossen⸗ Nreditorenkto. 375 299,35, Sparein⸗ Hausertrag: Treptow I.. u8 negacts⸗Abi⸗ [35659] m lagenkonto 43 254,76, Reservekonto I] Hausertrag: Treptow II . . [2² Fple Sus⸗Ansgisch. E Industrie⸗ und Gewerbebank 8 8 9 schaften 6506,95, Reingewinn 19 710,29. Hausertrag: Turiner Straße . 59 senungsscheine.. do 59 G 8. Kdm.⸗Ges. a. A., Frankenthal, [33713] .“ 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Zinsen und Diskohnt:t... t-Aninecwerin Pfalz. Die Kartoffelerntemaschinen⸗Gesell⸗ (33628]. Soll. Abschr. 21 003,51, Unkostenkto. 40 1ggemg Etmnt ach.⸗- do B8,28b Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft m. b. H., Chmelenz, ist aufgelöst. Glaswerk Tettaugrund E. G. m. b. H., 203 711,05, Frachtenkto. N 266 985,07, Berlin, den 15. März 1930. lacsangsceine.] do. —— schaft werden zu der am Dienstag, Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Tettau. Gewinn⸗ u. Verlustkto. M 19 617,81 erlin, 8 en. Ablosungsschuld din gdes Auslosungsw.) den 29. Juli 1930, vormittags melden. 3 Bilanz per 31. Dezember 1929. Löhne⸗ und Gehälterkto. N 865 413,36, Köhl. Wolter. naerdes I 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Chmelenz, den 3. April 1930. Aktiva. Grundstückkto. N 12 935,—, Reingewinn 19 710,29. Haben. e⸗ . sichtsrat. all. 2. 9. 35] in ½ —,— Gesellschaft stattfindenden 6. ordent⸗ Die Liquidatoren: Anker. Buller. Zugang 5000,— = 17 935,—, Ge⸗ Warenkonto 1 396 441,09. ner 84 sibender. leitee Scupgebiei⸗ lichen Generalversammlung hiermit bäudekto. 142 600,—, Zugang Genehmigt durch Generalversammlungs⸗ Ko 5, Vorsitz E“ 1.1.7] 3,45 b 3,46b ergebenst eingeladen. [32766] 8 13 110,81 = 155 710,81, abzgl. 3 % beschluß vom 20. 5. 1930. Mitgliederbewegung⸗ vosensch gek., verloste u. unverl. Rentenbriese 8 Tagesordnung: Durch Beschluß der Gesellschafter der = 5210,81 ist 150 500,—, Gebäude⸗ Mitgliederstand am 1. 1. 1929:— 43, Bestand am 1. 1. 1929 148 1n” e⸗agft. b. 21.12.171 —— eenh 1. Bericht des Liquidators über die Wohn⸗ und Siedlungsbau Gesell⸗ konto II 61 160,—, abzgl. 2 % a. Zugang bezw. Abgang —, verbleiben 43] mit 159 Anteilen, Zugang bis llen, Mlhrleihen d Lage der Geschäfte unter Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 65 600,— = 1320,— ist. N 59 840,—, am 31. 12. 1929. 168 Mitglieder mit 168 Anteilen, aen der Kommunalverbände. legung der Bilanz, der Gewinn⸗ Köln vom 26. Juni 1930 ist das Stamm. Maschinen⸗ u. Gerätekto. Nℳ 69 650,—, Die Geschäftsanteile wurden von Mark sammen 312 Mitglieder mit 2 * keihen der Provinzial⸗ und und Verlustrechnung und des Ge⸗ kapital der Gesellschaft von 40 000,— Zugang 19 373,— ist 89 023,—, 3000,— auf 4000,— erhöht. Die] Zum 31. 12. 1929 scheidet ars gischen Bezirksverbände. schäftsberichts über das verflossene Reichsmark auf 20 000,— Reichsmark abzgl. 20 % v. Nℳ 19 373,— = Nℳ 3874,60 Gesamtsumme der Geschäftsanteile beträgt glied mit 1 Anteil, Bestand am Mit Zinsberechnung. Geschäftsjahr. 28 sberabgesetzt worden. u. v. 98 998,65 10 % = 9948,40 ist 173 056,98. Die Haftsmme für jedes 311 Mitglieder mit 326 Anteile⸗ dennk, bt. dzw verft. tilabar ab. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Die Gläubiger der Gesellschaft werden zus. N 13 823,— = 75 200,—, Ge⸗ Mitglied beträgt 4000,—. Die Gesamt⸗ Haftsummen. h.- 9. Prod Prüfung der Rechnungen, der Bi⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden. schirrkonto 650,—, Zugang 1239,70 haftsumme ist demnach 172 000,—. Bestand am 1. 1. 1929 .RM 8. 81,18 88, 5 18.9 8 lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Köln, den 27. Juni 1930 = 1889,70 abzgl. 20 % v. 3239,70 Für den Vorstand: Zugang bis 31.12.1929. 1ueh b1.. 1*10 5 b rechnung, für das verflossene Ge⸗ Der Geschäftsführer der Wohn⸗ 649,70 ist 1240,—, Kassakonto Otto Heinz. Rudolf Heimann. 10 dän. 2 56 8117 e86,66G schäftsjahr. und Siedlungsbau Gesellschaft mit 12 130,43, Debitorenkto. Nℳ 444 819,20, Ernst Fischer. 1 8 2. 1929 daens, 1*82 8 3. Genehmigung der Bilanz und der beschränkter Haftung in Köln: Warenkonto 31 163,70, Gesamtsumme Für den Aufsichtsrat: Abgang zum 31. 12. vRI0-12,1.19.34, 8 ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ Dr.⸗Ing. Josef Kortlang. 792 828,33. Passiva. Hypothekenkto. Hermann Bauer. Bestand am 1.1.1930 Rb 165 8

1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35

4 4

6 6

Dhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (incp d. Auslosw)

1.1.7 1.1

84,25 G 84,25 G

Hann. Prov. RM⸗A.

Reihe 13. 1. 10. 35 8 1.4.1097 B bnens

do do R. 38, rz 103, rz. 1. 10. 1931] )71.4.101101,8 6 101,8 G

do do Reihe 6 7 1.4.1088,5 G 8.1 G do do. Reihe 71 7] 1.4.10188.5 6 8,1 G do do. R. 8, 1. 10. 32] 7 1.4.10188,5 G ,1 G do do N 2 1.10 49] 6 4.4.10,82,1 6 2,1 G Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 8] 1.4.10% —, —— 6G do do 28, 1. 7. 33] 8] 1.1.7 95 8 G 95, Ostpreußen Prov. RMe⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 6% 1.4.10 78,1 G ma28 Pomm. Pr. R 28, 34 8 1.1.7 96,5 b 8 do. Gd. 26, f. 31. 12. 30] 1.1.7 100,5 6 100,5 G Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Aa. 13, 1. 2. 33] 8) 1.2.8 98,5 G 95,5 G do. do. Ausg 18] 8 1.4.10/95,75 B B do do. Ausg. 14 71.1.7 90 0 68 do do. Ag. 15,1.10.26] 7 1.4.10 90 G 6 do. do. Ausg. 16 A.1 7 1.1.7 s90 G 6 do. do. Ausg. 17]1 7† 1.3.9 90 G 6 do. do. Ausg. 16 A. 2 6 1.17 87 G 7G do. do. Gld. A. 11u. 12 . 1. 10. 1924] 5 1.10 86 6 86 G Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 8] 1.1.7 95,3 G 95,3 b do. A.15 Feing.F 1.1.27 8 1.1.7 95 8 G 95 ½b do. Gld⸗A. ‚A16,1.1.322 8 1.1.7 95 ½ 6 95 9b do. NMM⸗A. A17,1.1.327] 1.1.7 87,75 b 88 G do. Gold, A. 18, 1.1.32 7]1.1.7 87,75 G 897,75 b do. NM., A. 19, 1.1.32 71.1.7 87,5 G 87,5 b do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 1.1.7 81,6 b 81,25 G do. NM, A. 21 V, 1.1.33 6] 1.1.7 81,6 G 81,25 G do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 5 1.1.7 77 G 77G do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.33 8

bzw. 1. 4 1934. 9 1.4.10/95,75 G ,5 b Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 8 1.4.10,95,5 G 95,5 G do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 33]⁄ 5 1.6.12/99,5 G 99,5 G Wiesbad. Bezirksverb.

Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.83] 5] 1.5.11/99,1 b 99,1 b G Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine †. in ½„% —,— G †—,— G6 Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine ..do. 54,3 b —,— do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 13 b G —,— Pommern Provinz.⸗Anl.⸗

Auslosgssch. Grupp. 1* Ns do. —,— —,— do. do. Gruppe 2“ N do. —,— —,— Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine * Ns do. 60 G 60 G Schleswig⸗ Holfh Prov.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. ** do. —.,— —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine’.. do. [58 b B 7,5 b

einschl. Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

8 G

eaa 84,25

in 94 88 6 1 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab..

8 8 8 5 7

9.☛£

200 0 22ö2Go 8 2 œ 0 0☛ 0. ◻³

2 œq 0 —2

(0 ( 0 , 2 2 e

0

0

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1. 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

1.4.10

94,5 b G 94b G 86,75 G 106 8b G 89 5b G 96,7b G 82 5 G 100,2 G 950 b G

848 86,9 G 106,256b G

94,5 b G 87 b 87 b

101,9 B

77 G

(88,7 b G

100,25 B 106,4 b G

98,5 G 983,5 b G —,— G 94,1 G 94b G

8G 25G 8 106255 G ot G ern 100,29 94,1 G

95,1 G 95,1 G

93eb G

93 b

9

106,25 b G

8. 86 6

102 eb B 94,5 G

89,75 G

7

94,25 G 87,8 6G

77 b G 88 b

100 b G 106,25 b

93,25 G 92,5 b G

93,75eb G 94,25 b 94,8 b p 99,75 eb G 925

91b 82 b

basr 6

95,5 b G 95,1b G

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do do. 28, 1. 6. 33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.5 1931 München RM⸗Anl. von 29 1. 3. 34 do. * nweisg. 1928 fäll. 1 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1031 Oberhaus.⸗Ucheinl. NM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.81 do. RM⸗A 27,1.11.32 Vlauen i. B. RM⸗A 1927. 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Wermar Gold⸗Aunl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwictau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934

(in

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 ¹R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A.7,1. 4.818 do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4,1 11.26 8 § sichergestellt.

Pfandbriefe

unk. bis..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landisch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 238, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1.38 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1.1.33 do. do. do. R. 18,1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.1932 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. ¹3, 4,5, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32. do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.3. 32 do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1,8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11 1.7.33 do. do Neihe 13 15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R.1 ,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R 12,33 do. do. do R14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, t. K. 1. 1. 1931 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. do. do. R. 4,1.12.36 bvo Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp.Pf. R. 1, 1.10.34 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do do 27 . 1. be do. do. 1.1.931 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1. 3.33 do. R. 10, 1.3. 34 do. R. 4, 1. 9. 31 . do. R. 6, 1.9. 32 do. R. 3, 1.9. 31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33. Nassau. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33. do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1. rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ag. 1. rz. 102. 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. o L. 4 381

—2 œ☛ 2 90

qÖgNV⸗cMS 2

-82l œ. œ 0 l 2 2 2 œ ³

.☛⁸ 0

7

b) Landesbanken, P. g banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

0

¶ͥ ³ & mwGᷣ☛ 96½ %

¶s 0.—h 00

8

8 8

.

—2 0 ◻, Gœ᷑ GU o S

1ö11XX“ ã☛

ÆæSSSSeüUeoüoASSRSRIS

&Æ. Æ. ☛¶ ☛ᷣ

do. do. A. 1 u. 2, 1.4.32

AMMIAIc

1.4.10 ssene bat 6

Ohne Zinsberechnung. Mannhetm Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in % d. Auslosungsw.) in ½ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ⅛1 Abl.⸗Sch

c d. Auslosungsw.)

Mit Zinsberechnung.

1.6.12 —,— 6 —.,— 6 1.1.7 —,— —,— 1.4.10 —.— G b G 1.2.63 —,— 78 b 1.5.11 95 B —,— 1.3.9 —,— 2 1.4.10%⁰ —.— 106,75 G 1.2.8 98,5 8 96,75 b 1.12 74,5 b G —.— 1.4.10 ) —,— 106,75 b B 1.4.10 79,3 G 79,3 G 1.5.11 —,— 94,1 G 1.5.11 —,— —,— 1.1.7 / —,— —,— 1.4.10 92,75 b 92,5 b G 1.4.10 95 b 94,5 b 1.4.10 94,5 b G 94,5 G 1.4.10%9 —,— 9 b G 1.2.8 90 b G 1.5.11 89,5 G —, do. —,— —,— 1.4.10 93,9 b 75 b 1.2.3 80,25b 79,75 G 1.5.11 —,— —,— 1.4.10]%⁰mꝙ—,— —,— 1.4.10 —,— —,— 1.4.10 95 b 95 b 1.5.11 82 G 2 G

101.5b 99,75 G 99,25 b 99,5 b 101 b G 84,9 B 95,25 G 96,5 G 89 G

2

——2—9 0 S

SePeeeess 22-82ö2 D

98 b G 95,75 G 876 G

95,5 G 90,5 G

99,5 G

100 G 100,5 G 100,25 b 101 b 101,5 b 96,25 b G 96,25 b G 90 G 80,5 G 96,25 G 97 G 96,75 G

97,5 G 91 G 85 G 1686 100,5 G 100,5 6 101,6 94,25 G

Prov

b2

lsn 22

DSS

EAeeEEEEE EAEeeEEIE 28222öv.ö22 2

8 8-Z S

vvUUg eden

grr ggn —'’N8 do

1.4.10

1.4.10100,5 G

98,8 b 9775 G

68

—,— 6 100 B 100,5 b 93,75 G 86,25 G 86,25 b 95,25 b 96,5 G

bo bgFEgSF

o do do do do co do o bodð ZNANAAZ

vöPrüererseses-e— 8 7

H Ho o do do do bo bo⸗

978G 88,5 G 88,5 G

F

bEE8— —Söéö2S SS8S

◻‿

und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Lände

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

r. 1

7

100,25 b 101 b 101,5 b G 96 b G

89,5 G 0,5 G 96,25 G

97 0 96,75 G

97,5 G 91 b G 85 G 89,5 b

100,5 G 100,5 G 101 6 94,25 G inzial⸗

100,5 G

88,25 G 97,5 b G 99,16 98.1 G 100 b B 93,76 b 6 b 86 b 95 b 96,5 G

978 G 98,5 G 88,56G 91,5 G

90,5 G

do. do. do. A. 2, 1.10. do. do. K. R. 2, 4, 1.1.

Doll. Gold⸗A. N 2 do. do. Feing. 25,1. 10.

u. 3. 1. 10.

Rheinprov. Landesb. Kom. 1a, 1b, 2. 1.31 do do do. A. 3, 1.4.39

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 1.1.34

Westf. Landesbanl! Pr.

Westf. Pfbr. A. .Haus⸗

31

34

30** do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2

83

grundst. G. R. 1, 1.4.33 100 b G do. do. 26 7. 1,31.12.31 ,5 G do. do. 27 R. 1, 31.1.32 75 G Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31] 8. 6 do. do. 26 A. 1,1.4.31 8 95,6 b do. do 28 A 1u2,2.1.33]8 96 G do. do. 28 Ausg. 3

u. 29 Ag. 1, 1.1.34 8. versch. 96,25 b 96 b G do. do. 26 A 1,1.4.31 / 7] 1.4.10 299,9 G 89.9 G do. do. 28 A. 1,1.1.33/ 7] 1.1.7 —.— 90,75 G do. do. 27 A. 1 W. 1.1.32 6] 1.1.7 82,25 G 2,25 G do. do. 23 A. 1 1.9.24 5 1.9 80,5 G 80,5 G do. doSchatz28,1.4.31 7 1.4.10 100,8 b 6 [100,8 G Mitteld. Kom.⸗A. d.

SparkGirov. 1.1.32 7] 1.1.7 [90 G 6 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33¹ 7] 1.1.7 [90,25 G 90,25 G

Ohne Ziusberechnung.

Schlesw. Holst. Ld†Rtbs4] 1.4.10% —,— ——— do. do. 3 ½ 1.4.10% —,— —.— Westf. Pfandbriefamt

Hausagrundstücke. 4 ½ 1.1.71 —,— —,— Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Ant.⸗Auslosgssch. S 1*in ½ 56 b 58,2 b G do. do. Ser. 2* do. (73,5 G 73,5 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s16,25eb G 16 b

eeinschl. ¼1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R1s 8 1.4.10 97,25 6 96,5 b do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 1.1.7 84,5 G 84,25 G do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv. 8 1.4.10 95.5 G6 95 G do. do. do. S. 21 8 1.4.10 94,75 b G (94,75 G do. do. do. S. 3 81.4.10 95,5 G 95 G do. do. do. S. 1 6 1.4.10 84,5 G 84,5 G Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8] 1.4.10 97,5 b G 96,75 b do. do. Reihe A 6 1.4.10 83,5 G 6 do. do. Reihe B 6 1.4.10 —-,— do. do. Liq Pf.oAntschs 5] 1.1.7 81,9b 1,5 b Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z RMp. S —,— 16,7eb G Lausitz. GdpfdbrSX6 1.1.7 —.— —,— 6 Meckl. RitterschGPf. 8]1.1.7 (97,25 b 97,75 b do. do. do. Ser. 11 6 1.1.7 [—.,— —,— do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5] 1.1.7 82 G6 82 b G Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 1.4.10 9⁰ —,— —.,— do. do. do. 8 1.4.10 95,75 G 95,6 G S bdo do. 7 1.4.10 86,5 b G 86 G do. do. do. 6 1.4.10 82 G 81,5 b G do. (Absind.⸗Pfdbr) 5] 1.4.10 79 ½⅛ 6 80 B Pom. [dsch. G.⸗Pfbr.! 8 1.4.10 98 b G 97 b G do. do. Ausg. 1 u. 2²1%% 7 1.4.10 91 b G —,— G do. do. 2 6 1.4.10 83 G —,— do. do. Abfindpfbr.) 5] 1.1.7 81,25 G 1, 1 eb G do. neuldsch. f Klngdb 8 G. Pf. (Abfindpfbr.) 5 1.1.7 81,75 G 1,75 G Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. 10 ]1.1.7 —2 do. do. 31. 12. 29 8 1.1.7 [97,56 G 97,25 b G do. do. Ausg. 1 —2 7 1.1.7 89,75 b 6 89,25 b G do. do. Ausg. 1 2 6 1.1.7 —,— —,— do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch.] 5 1.1.7 [32,75 b 6 82, 1 b Antsch. z.5 % Liq. GPf.

d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Z⸗RMp. S —,— 12,9ek G Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. R. 2, 1.10.31 8] 1.4.10 95eb 6G 95 b do. do. Pfb. R. 2N, 30% 7] 1.5.11 —,— 6 —.,— 6 Schlel. Ldsch. GPf, 30 8 1.4.10 98,5b 6 98,25 6 G do. do. Em. 2, 1.4.34 8 1.1.7 —,— do. do. Em. 1.. 7 1.4.10 95 b G 95,75 b G de. Ho. Em. 2... 7 [1.1. —,— dehs do. do. Em. 1.. 6 1.4.10 35 G 95 eb G do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. 5 1.1.7 82,9 b G 82,9 b Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Z(ꝛRMp. Sc —,— 24,95 G do. do. 8 1.1.7 [97,25eb G 96,5 b G do. do. Ausg. 19380% 8] 1.1.7 99 6 do. do. Ausg. 1926 7] 1.1.7 89,28e b 6 —,— do. do. Ausg. 1927 7 1.1.7 (89,1 b G 88,1 b G do. do. Ausg. 1926 6 1.1.7 —.,— —., do. Ldsch. Krdv. GPf. 8.] 1.1.7 [97t G 96,5 b G do d0. do. 7 ½ 1.1.7 (95 G 95 G Dv vb. do. 6 1.1.7 .,— —,— d9o dbo. do.

(Liqg. Pf.) o.Ant.⸗Sch 5] 1.1.7 81,6 b —,— G⁴ Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvbff. Z RMp. Ss12.4b —,— West Ldsch. G.⸗P’d. 8] 1.1.7 (97,9 b 6,5 b

b9o. dao. 6 1.1.7 382,25 b 6 81,75 b

do. do. (Abfindpfb.) 5 1 1.1.7 83,5 —b 81 %b Ohne Zinsberechnung.

Die durch * gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. rittersch RM⸗K. Schuldv(AbfSch

in ½ 56.25 b5.76

24, 3 ½,

do. do. (m. S. A-C) do. do do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch.z. 5 4 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gͤd.⸗Pfb.) Berl⸗Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S 1 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6. 10, 2.1.29 bzw. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1. 32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33

lId. Kreditv. N. 442 24, 3 ¼, 3 % Westpr. rittersch. I-II¹ 14, 3 ⅞, 3 % Westpr. neulandsch.¹ ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2ꝛausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf.

Getundigte u. ungetk. Stücke, verloste u. unverl. Stücke

*3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D,

2, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24)

5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische

Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —— do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) †% —,

W Schleswig⸗Holstein 3 .1-ii“ 4,65 6 4,685 G 9eb G 9 b G

104.40b B [104,25 b

10 11.7 8 11.7 ,75 G 99,6 b G Fu ,5 G 93,5 b 6 1.1.7 86,25 G6 86,25 b 5 1.1.7 875 G —,— f. Z RRMp. S —,— 4b G 8 1.1.7 —.,— —,— 10] 1.4.10 104,4 G 104,4 G 8 1.4.10 99,6 G 99,4 G 6 1.4.10 85,25 G 85,25 G 5 1.1.7 84 b 83 b ZRMp. S —.— 6 —,— 6 10 1.1.7 [101,5 b 101,5 b 8 1.1.7 99 ½ 6 8 1.1.7 99,5 b 8 1.4.10 99.5 G 99,5 b 8 1.4.10 b b 8]1.4.10 beis 6 8%

Preuß. Z.⸗Stadtsch. GPf. R 20, 21,2. 1.34 do do R 22,1.11.34 do do R. 23, rz. 35 da. do. 284 do. do. R. 25-27,

2. 1. 36, 1. K. 1.1.31

do. do. RS u. 11,2. 1.32

do. do. R2 u. 12,2. 1.32

do do Rlu 13,2.1.32

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. N. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. R 20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 12. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4, 30. 9.30. vo. S. 5 u. 6,30.9.30 1 10. 52 . S. 13, 2. 1. 38 S. 15., 1.1. 84 .. S. 16, 1. 4. 35 11182 G 11, 1.7. 32 . S. 10, 1.10. 32 o. Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liqg.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1.4. 33 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 ). do. 24, 30.11.30. . do. 27, 1. 11.32 . do. 28, 1. 2. 34 ). do. 29, 1. 2. 35 do. 26, 1. 11. 91 B do. 27, 1. 11.91 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfob.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31 do. do. R. 3. 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Liag. Pf.) o.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. Rl, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30

do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15. do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33

GothaGrunder, GPf A. 3,30, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.

Abt. 5, 5-a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. do. Abt. 7 (Liq.⸗

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 instermin 1. 1.7) —,—

e, Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30 34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ¼ *do. Grundrentbr 1-3 4 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs

10 10

Hannon Hyp⸗Bk. f.

1

f q

◻☛,——

œꝘ S0S22GU G l

Ul œ 0 , ◻☛

22*

-2 G G ◻ı

.—bhUN o NU cU.l U

2. —2 œ &.

œ . œ.

Pfdbr.) o. Antsch.

8 *

1.1.7

do. . 1.4.10% —,—

—,—

—— bo

S88 88a5 2

55b9SE;SS 8. 80 ö0öASg -— SSB

gertester to bo

vebebne

.

rrrreüréseee

RMp. S

s. n 222328 S

EE—1 Ee 2—2ö-2öö2

8—— 8

97 G 98,5 b G 87 b G

98 G

98 G b G

100 b G

93,5 G 98,5 G

93,5 G 96,5 G

99,6 b G 100 G 100,5 G 100,3 6G 101,6

96 b G 80,1 G 1.1.7 90,5 b G 1.4.10 9625 b G 1.4.10 1.1.7 98.5 G

1.4.10 89,9 G 117 —,— 6

89

8 AAAAAN:

-2-=2öS=S2S2Sn —₰

18 . ꝓ*

grrrüreen

101 b G 99,5 G

99,6 b G 99,75 b U 100,5 b G 94,25eb E

versch.

8

1.4.10

schein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. böb. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.„