1930 / 160 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1930. S. 2.

und 28 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Vor⸗ zugsaktien sind in Stammaktien um⸗ gewandelt worden.); 8 7. auf Blatt 26 602 die Firma Albert 12: in Leipzig (Neu⸗ markt 1). Der Kaufmann Max Albert Clauß in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egebener Geschäftsnweig: Verlag und Auskunftei.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 7. Juli 1930. Leipzig. [36677] Auf Blatt 26 600 des Handels⸗ registers ist heute die Firma W. Uhland & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig (O. 28, orgauerstr. 78) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Mai/ 23. Juni 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Einrichtung und der Umbau von Stärkefabriken, der Betrieb einer für derartige Zwecke geeigneten Versuchs⸗ anstalt, der Erwerb und die gewerbs⸗ mäßige Verwertung auf solchem Ge⸗ biete bestehender Patent⸗ und sonstiger Schutzrechte und die Fabrikation und der gewerbsmäßige Ein⸗ und Verkauf von Waren und Artikeln, die für Stärkefabriken oder Handelsgewerbe gleicher oder ähnlicher Art benötigt werden. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtaufend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ver. oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) der Direktor Sittig von Stamford und b) der Ingenieur Wil⸗ helm Uhland, beide in Leipzig. Der unter a Genannte ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 7. Juli 1930. Limburg, Lahn. [36678] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 279 die offene Han⸗ delsgesellschaft Dr. Leiser und Co. in Limburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1930 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1930 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. jur. Karl Leiser in Limburg, der Kaufmann Dr. phil. Lothar Dehe in Limburg und der Kaufmann Rudolf Dehé in Limburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt, jedoch bei Gegenständen, deren Wert 2000 RM übersteigt, sind zur Vertretung je zwei Gesellschafter ermächtigt. Limburg L., den 5. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Lössnitz. [36679]

Auf Blatt 298 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: Gerber & Müller Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Lößnitz im Erzgebirge. b

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1930 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhen, insbesondere Kinderschuhen, und der Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM und ist in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM eingeteilt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen; wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese zusammen mit einem Prokunristen. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Zum Mitglied des Vorstandes ist der Direktor Ernst Martin Heeg in Lößnitz bestellt worden.

Ferner wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrag mitgeteilt: Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat, bei dessen Behinderung durch den Vorstand, und zwar dur Bekanntmachung mindestens 14 Tage vorher im Deutschen Reichsanzeiger. Auch die übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Edgar Emil Müller in Lößnitz, 2. Fabrikdirektor Ernst Martin Heeg in Lößnitz, 3. Bürgermeister a. D. Max Steyer in Freiberg, 4. Dr. jur. Wilhelm Aldag in Leipzig, Thomasgasse 7, 5. Fabrikdirektor Dr. Hans Dietrich in Lößnitz.

Die Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennbetrag übernommen. Herr Mlüller bringt auf die von ihm über⸗ nommenen 596 000 RM Aktien seine is unter der Firma Gerber &

in Lößnitz betriebene Schuh⸗

samt der Firma mit allen Aktiven und Passiven, auch den dazu

Grundstücken, ein. Die Ein⸗

ingung möfolgt nach der Vermögens⸗ age vom 23. Mai 1930.

9-

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Dr. Wilhelm Aldag in Leipzig als Vorsitzendem, 2. Friedrich Peukert in Weißenfels als stellvertretenden Vor⸗ sitendem, 3. Bürgermeister Richard Alexander Tauscher in Lößnitz, 4. Bür⸗ ermeister a. D. Max Steyer in Frei⸗ berg, 5. Kaufmann Gustav Adolph Scharf in Brackwede, Westfalen, 6. Kaufmann Edgar Emil Müller in Lößnitz, 7. Kaufmann Wilhelm Bohle in Bielefeld.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann außerkdem bei der Industrie⸗ und Handelskammer Plauen i. V. ein⸗ gesehen werden.

Amtsgericht Lößnitz, am 8. Juli 1930.

Lübbenau. [36680]

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 40 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma Handelsmann und Fleischermeister Wilhelm Koreng ist er⸗

loschen. Lübbenau, den 5. Juli 1930 . Amtsgericht. 8

Mazgdeburg. [36681]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. in Abteilung B unter Nr. 1321 bei der Firma Auto⸗Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und das Stamm⸗ kapital um 18 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Es beträgt jetzt 42 000 Reichs⸗ mark.

2. in Abteilung B unter Nr. 1358 bei der S Postkarten⸗Kunstverlag Union esseellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. in Abteilung à unter Nr. 3632 bei der Firma Arthur Heynemann in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 7. Juli 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [36682] Handelsregistereinträge vom 5. Juli 1930.

Baugesellschaft Volkswohnung mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Ver⸗ waltung von Wohnungen, die wesentlich der Förderung minderbemittelter Volks⸗ kreise dienen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Dr.⸗Ing. Max Schmechel, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die G Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ loka: Kalmitplatz 1.

„Rombach“ Kohlenhandelsgesellschaft Mannheim mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Südfrucht Import⸗Gesellschaft Ber⸗ toldi & Andretta mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim: Carl Dalbkermeyer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Rheinunion Transpork⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1930 ist der Gefellschafts⸗ vertrag geändert, und zwar sind § 8 (Vertretungsordnung) geändert und neugefaßt, § 9 (Einholung der . mung der Gesellschafterversamm ung durch die Geschäftsführer) eingeschaltet, die Zahlen der bisherigen 68 9 14 ge⸗ ändert in 10—15 und der letzte Satz des dritten Absatzes des en § 10 (Drt der Gesellschafterversammlung) ge⸗ ändert und neugefaßt. Fritz Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Wiesemann, Kaufmann, Duisburg⸗ Ruhrort, ist zum Geschäftsführen

bestellt. Badische Düngerwerke Gesellschaft Mesenlchaft

mit beschränkter Haftun 1 Rheinau: Robert Angus Munro ist nicht mehr Ge ee William Craig Smith, Kaufmann in Glasgow, und Laurance Ward Fleming, Kauf⸗ mann in Glasgow, sind zu Geschäfts⸗ 8, bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Mai 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 5 geändert: Zur Vertretung der Eesellschaff sind die Ge⸗ schäftsführer William Craig Smith und Laurance Ward Fleming in Glasgow jeder allein für sich berechtigt. „Carl Kuenzer, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma jedoch ohne For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ging von Emilie Schork geb. Eckerle verw. Kuenzer auf Kaufmann Karl Mangold in Mannheim pachtweise über, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Karl Kuenzer ist erloschen.

Joseph Vögele & Co., Mannheim:

ie Prokura des Heinrich Schneider

und des Walter Kaempf ist erloschen.

fstraße 35.

Photo⸗Spezialhaus Martin wald, Firma ist erloschen.

Photo⸗Spezialhaus für Elise Becker, Mannheim. Inhaberin ist Elise Becker geb. Adam Ehefrau des Kaufmanns Georg Becker, Mannheim⸗ Neckarau.

Friedrich Grad & Co. in Liquidation, Mannheim: ——— ist erloschen.

Woll & Horn, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meerane, Sachsen. [36683] Auf Blatt 9 des hiesigen Fandels. registers, die offene E. ellschaft unter der Firma L. fe & Co. in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikbesitzer Friedrich Carl Heinrich Fem⸗ ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mit⸗ gesellschafter Heinrich Rudolf Heine als Alleininhaber fortgeführt.

für

Amateure Mannheim:

Die

Amateure

Amtsgericht Meerane, den 4. Juli 1930.

Merseburg. [36684]

Im Handelsregister B Nr. 51 ist bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungsfürsor egesellschaft mit be⸗ schränkter Bastpfti t, Zweigstelle Merse⸗ burg, heute folgendes eingetragen worden; Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1928 ist das Stammkapital um 1 116 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 3 578 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1929 und entsprechend der er⸗ Blgten Kapitalserhöhung ist der § 3 des Ge ellschaftsvertrages (Stammkapital) abgeändert. Hans Gräßner ist gestorben. Merseburg, den 4. 7. 1930. Amtsgericht. Mittweida. [36685] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Martin Maschinen⸗ farik in Mittweida betreffenden Blatt 466 des Handelsregisters A ist am 3. Juli 1930 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß Liquidatoren sind: a) der Ingenieur Alfred Grunert, b) der Ankerwickler Paul Hugo Berger, beide in Mittweida. Amtsgericht Mittweida, 7. Juli 1930.

Moringen, SoHlling. [36686] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 8 ist zu der Firma Hermann Jacobs in Moringen fo gendes eingetragen:

Das Geschäft ist im Wege der Erb⸗ folge auf die Witwe Lotte Jacobs geb. Rosenbaum in Moringen übergegangen.

Die Prokura der Ehefrau Tharlotte Jacobs geb. Rosenbaum in Moringen ist Srü

Dem Kaufmann Paul Jacobs Moringen ist hrurnra au g Amtsgericht Moringen, 3. Juli 1930.

München. [36687] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Oberbayerische Sperrholz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Maillinger⸗

G Der Gesellscheftsvertrae ist abgeschlossen am 26. Mai und 30. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sperrholz und anderen Hölzern und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Theodor Kaufmann in München. Die Gesellschafter, die Kauf⸗ mannsgatten Theodor und Margarethe

in

Falkenburg in München, bringen zum

Annahmewert von 1000 RM und 7500 Reichsmark Kaufpreisrestforderungsteile gegen den Tiefbauunternehmer Oskar Westphal in Stendal vom 1. Juni 1917, Frau Margarethe Falkenburg außerdem noch zum Annahmewert von 1500 RM Einrichtungen und Einbauten ein .

,2. Metallverchromung E. Krämer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Karlstraße 39. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Juni 1930. Cegensech des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallverchromungsanstalt. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Ernst Sudholt, Kaufmann in Leoni. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ sellschafterin Else Krämer, Farm⸗ besitzerin in München, bringt zum An⸗ nahmewert von 9000 RM ein die ihr gehörige in Mannheim befindliche kom⸗ plette maschinelle Verchromungsanlage nach näherer Maßgabe des Verzeich⸗ 8

3. rauerei Gilching Georg Bichler sen. Sitz Gilching. Inhaber: Georg Bichler sen., Brauereibesitzer in Gilching.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

4. Bayerische Reitschule Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. November 1928 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 205 000 RM, eingeteilt in 250 Inhaberaktien zu je 100 RM und in 180 solche zu je 1000 RM. 100 neue Aktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2. Bayerische Grundstücksver⸗ wertung. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Esemme. Sitz Münchenv Die Seeh terversammlung vom 28. 8 1 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages

nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift im besonderen folgende, be⸗

lossen: Gegenstand des Unternehmens i weiter der Betrieb kaufmännischer

eschäfte jeder Art. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer Georg Christ und Robert Waltenberger gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Hans Spann⸗ ruft, Kaufmann in München.

3. Raff & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Geschäftsführer: Albert Raff, Fabrikant in Augsburg. Pro⸗ kura des Albert Raff gelöscht.

4. Hermann Katzenberger, Beton⸗ und Eisenbetonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Fried⸗ rich Manker. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer.

5. G. Wohlmuth & Co. Ak⸗ tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 16. November 1929 hat weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maäßgobe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Apparaten und verwandten Erzeug⸗ nissen sowie aller zu diesem Geschäfts⸗ zweig gehörenden Waren. Sind meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt.

6. Phosphat⸗ & Magnesiumwerk Bayern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Baierbrunn: Ge⸗ schäftsführer Gisbert Cascorbi gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Friedrich Bock, Fabrikdirektor in Brandenburg / Havel. 1

7. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Walther Preyß gelöscht.

8. Gebr. Kolmsperger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hilarius Kolmsperger, Mechanikermeister in München.

9. Deiglmayr & Knecht. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hermann Knecht, Kaufmann in München.

10. J. Widemann. Sitz Freising: Ludwig Zäch als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Georg Bauer, Kaufmann in Freising. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener

Firmen:

1. Baugesellschaft Forstenried Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Geiselgasteig.

2. Providentia allgemeine Ver⸗ sicherungsgesellschaft (Wiener Pro⸗ videntia). Zweigniederlassung Mün⸗ chen.

3. Hermann Keilert. Sitz München.

4. Edmund Lem. Sitz München.

5. Benno Kelle. Sitz München.

ünchen, den 5. Juli 19930. 3 Amtsgericht.

Münster, Westf. [36688] In unser Handelsregister A Nr. 1575 ist heute bei der Firma „ZJllustrierte Reisezeitung Wilhelm Winter Nachflg. u Münster i. W.“ eingetragen: Die firne ist geändert in „Wilhelm Winter Nachflg.“; der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt. ünster i. W., den 4. Juli 1930. Das Amtsgericht.

Teustadt, Sachsen. [36689]

Auf Blatt 218 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Bankverein Bischofswerda, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Neustadt i. Sa., 6 heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1930 die Gesellschaft aufgeölst und der Bankdirektor Walter Claus in Bischofs⸗ werda zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist. Amtsgericht Pn Sachsen,

den 4. Juli 1930.

Neuwied. [36303] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A am 22. Mai 1930 unter Nr. 675 die Firma Richard Falkenburg, Neuwied. Einzelkaufmann: Richard Falkenburg, Kaufmann in

Neuwied. In das Handelsregister B: Am 24. April 1930 unter Nr. 202 die Firma Laacherhof Kornbrennerei und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Leutesdorf a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spiri⸗ tuosen, insbesondere Branntwein, Trink⸗ branntwein, Likören aller Art für eigene oder fremde Rechnung sowohl als auch in Kommission, sowie Wein⸗ bau, Viehmastung oder sonstigen land⸗ wirtschaftlichen Nebenbetrieben und der Betrieb anderer Handelsgeschäfte, ins⸗ besondere des Handels⸗ oder Kom⸗ missionsvertriebes mit Beaustoffen, Kohlen, Holz oder sonstigen Brenn⸗ stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Winzer Josef vteteth in Leutesdorf. Dem Kaufmann Karl Roth in Leutesdorf ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. .

vertrag ist am 28. . ersGen gestellt. Die Gesellschaf. 8 jedem Gesellschafter zum Schüm Geschäftsjahres (Kalenderjahrae! Wahrung einer Kündigungats 3 Monaten gekündigt werdenn erst nach Ablauf von zwei Jaßeen Eintragung der Gesellschaft. n

Am 22. Mai 1930 unter Nr 41 Firma Kheinische. Bims hen -en. mit beschränkter Haftun

euwied. Gegenstand de. nehmens: Herstellung, Kauf trieb aller Bimsbaustoffe somek der Kauf und Vertrieb von 82 mitteln und sonstigen Baumate Stammkapital: 20 000 RM. Hans Knispel, Kan

leuwied, Anton Knorr, Ka Remscheid. Gesellschaftsvertr schaft mit beschränkter Der Sesencheatierertrag ist a 1930 estgestellt. Jeder führer ist zur Vertretung all Die Dauer des Vertrages ünf Jahre, also bis 31. Deze estgesetzt. Der Vertrag verl tillschweigend immer um we Jaßre, wenn nicht spätestens Jahr vor seinem Ablauf ei gung von einem der Gesell⸗ folgt. Gesetzlich bestimmte Bekanntmachungen erfolgen Reichsanzeiger. Andere M. erfolgen nicht durch Tages sondern nur durch direkte eing Briefe der Geschäftsleitung Gesellschatfer.

Am 24. Mai 1930 unter N der Firma Aktiengesellschaft; industrie Rengsdorf, Kreis Die bisherigen 600 Aktien, lau 50 RM, sind umgewandelt in zu 1000 RM.

Am 20. Juni 1930 unter Die früher in Münster i. getragen gewesene Firma: gesellschaft für Bindemittel schränkter Haftung in Neuwir stand des nternehmens: stellung und der Vertrieb ho Zemente. Stammkapital: 6 Geschäftsführer: Direktor Täupker in Münster i. W. schaftsvertrag: Gesellschaft schränkter Haftung. Der Ge⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1 gestellt. Die Gesellschaft wi ein Geschäftsführer bestellt st diesen, wenn mehrere Ges bestellt sind, durch mindestens schäftsführer oder durch einen führer in Gemeinschaft mit eine kuristen vertreten. Der Gese vertrag ist durch Beschluß der versammlung vom 13. Mai 1 ändert. An Stelle des bisherig schäftsführers Linnemann ist Heinrich Täupker bestellt.

Am 23. Juni 1930 unter N. der Firma Deutsche Bank conto⸗Gesellschaft, Sitz: Berlir niederlassung Neuwied: Du chluß des hierzu ermächtigt ichtsrats vom 9. April 1930 i ellschaftsvertrag in § 19 Abse rufung der Generalversamml geändert. b

Neuwied, den 7. Juli 1930. Amtsgericht.

Nordhausen. 3 In das Handelsregister B 4. Juli 1930 bei der Firma! Zu. Kälteindustrie, Aktiengesel⸗ vormals Gebhardt u. König i hausen, Nr. 18 des Reg., eingenn Generalversammlungsi vom 26. Juni 1930 ist . dahin geändert, daß das Gesch das Kalenderjahr ist. 8 Amtsgericht Nordhausen

Oderberg, Mark. In das hiesige Handelsregister; ist heute unter Nr. 56 zur . Johannes Kruse in Oderberg als Inhaberin die Witwe Qla geb. Stettin in Hildesheim eith worden. w. 70h Oderberg, Mark, den 2. Jul18 Amtsgericht. Offenburg, Baden. Hrbelsregsstereintrog Abt. 8 ½ O.⸗Z. 4 zu Firma Handelscesete⸗ sür Bentaesse und Industrieeren m. b. 8 O Der seitherte schäftsführer Kaufmann Cama 4 stein in Freiburg ist gestorben schäftsführer ist jetzt: Großlaus Paul in Offenburg 8 burg, den 5. Juli 1930. Bad⸗ gericht. III.

Oldenburg, Oldenburf.g 1 In unser Handelsregister E - ist heute unter Nr. 767 SAün „Johanne Leßmann Alt⸗Oldeg Spielwarenhaus in Oldenburg des eingetragen: Die Firma loschen. Oldenburg, den 2. Juli 188 Amtsgericht. Abt. Iv.

ö

Oppehm.

ei der im Handelsregister, 2 eingetragenen 9h

unter Nr. 209 Hugo Willimsky eingetragen worden: D. Firma ist auf den

in Oppeln.

cn⸗

gericht Oppeln, den 2. Juli⸗

wpirna.

nhaber

P gechränkter Haftung in sweigniederlassung rnau“,

Buchhändlerg Ritter in Oppeln übergegangeggg

ZyWweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1930. S. 3.

8 [36697] gpeln- Handelsregisier Abt. K ist Ie unter Nr. 688 die

Kynast, Oppeln, und als deren 42 der Konditormeister dare. Oppeln eingetragen worden. Ni ic 2ppeln, den 2. Juli 1930.

eln. b [36698] pb leesiter hüt e. sst heute ter Nr. eingetragenen tädter und Nationalbank, 4 u Haerersalfchaf auf Aktien Zweig⸗ derlassung Oppeln eingetragen wor⸗ eh Auf Grund der von der General⸗ Fommlung vom 9. April 1929 be⸗ senen Streichung der §§ 9, 10, 11, 80 49 des Gesellschaftsvertrags sind c Beschluß der Generalversammlung 89 12. April 1980 die §8 12 bis 4 88 9 bis 44 und die §§ 50 und 51 45 und 46 umnumeriert worden. gvericht Oppeln, den 4. Juli 1930. . [36699] pelmrdelsregister Abt. B ist heute der unter Nr. 158 eingetragenen a Deutsche Bank und Disconto⸗ efellschaft, vweigstelle Oppeln, die onderung des Gesellschaftsvertrags in 9 Abs. 1 (Berufung der Genevalver⸗ umlung) eingetragen worden. Amts⸗ richt Oppeln, den 4. Juli 1930.

eln.

8 8

ranienburg. [36700] He unser Handelsregister Abt. B ist ne unter Nr. 107 die Firma „Gran

en pharm. Produkte“ Gesellschaft mit

bränkter Haftung mit dem Sitze in ranienburg eingetragen worden. Der esellschaftsvertrag ist am 17. Februar 26 und 12. März 1926 abgeschlossen. ch Beschlüsse vom 15. bzw. 27. März 80 bzw. 6. Juni 1930 ist der Gesell⸗ pftevertrag bezüglich des Gegenstands, Stammkapitals und der Vertretung geändert. Die Gesellschaft hat einen er mehrere Geschäftsführer. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist die Her⸗ lung und der Vertrieb von chemischen n pharmazeutischen Erzeugnissen aller rt, insbesondere von Arzneimitteln. as Stammkapitl beträgt 20 000 RM. eschäftsführer ist der Kaufmann berner Beringer in Charlottenburg. er Chemiker Dr. Paul Dangschat in mienburg hat derart Prokura, daß die Gesellschaft gemeinsam mit einem eschäftsführer vertreten darf. Die Be⸗ untmachungen der Gesellschaft er⸗ gen durch den Reichsanzeiger. Der gherige Eitz der Gesellschaft war erlin⸗Mitte.

Oranienburg, den 2. Juli 1930.

Amtsgericht.

[36701] Blatt 751 des Handelsregisters

den Landbezirk Pirna ist heute die August Timpe, Ingenieur kapiersackfabrikation u. Papier⸗ rarbeitung mit dem Sitze in Hei⸗ t, und als ihr Inhaber der In⸗

r August Timpe in Heidenau, rdagen worden. Die Geschäfts⸗ bume befinden sich in Heidenau, Max⸗ ze Nr. 4, und Schillerstr. Nr. 29. mtsgericht Pirna, den 5. Juli 1930.

reetz. 1 [36702] das Handelsregister A unter r. 69 ist am 5. Juli 1930 bei der irma Hans Barg in Preetz einge⸗ tagen: Die Firma ist erloschen. Preetz, den 5. Juli 1930. Das Amtsgericht.

üdesheim, Rhein. [36705] n unser Handelsregister wurde üte die Firma ‚Freiherrlich Jo⸗ annes v. Schrötter'sche Weinkellerei⸗ Hattenheim Rhg.“ und als deren

r Johannes Freiherr v. Schröt⸗ 1 Viezbaden, Adolfsallee 34, ein⸗ agen.

Rüdesheim am Rhein, 19. Juli 1930.

Amtsgericht.

Nl. Blasien. [36706] Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 16,

a „Wachtkraftwerk, Gesell chaft

räg, wurde in 18. Juni 1930 eingetragen: Die zherigen Geschäftsführer Reinhard 8 S beders Pe⸗ nau, sind als Geschäftsführer tsgeschièen. An ihrer Stelle ist hargermeister Johann Bregger in

Pernau 88 Geschäftsführer bestellt.

eee f die 1 eister Johann Bregger ist zum Liquidator bestellt. Hlasien, den 1. Juli 1930. Amtsgericht.

hivelbein. [36707 85 das Handelsregister Abt. K ist Fustah ingetr en, daß die Firma zlad Koch, hier, erloschen ist.

vom 4. Mai aufgelöst. in

ellschafterbeschl . Fuß.

Schivelbein, den 30. Juni 1930.

Das Amtsgericht. Lchweidnitz. [36709] Dm hies. Handelsregister Abt. A ist Nr. 467 (Firma „Otto Schwe dni eingetragen Prokura des Georg

enden. chaly erloschen. Das Handels⸗

jist

seschäft ist im Wege der ErHandels.

macrsetzung auf die Mite d

1 rben Korb⸗

alermeifter Otto Pachaly und Frau

achal ister Pauline Kutsche, geb.

de Sfwechsch übergegangen, ffene Handelsgesellschaft“

K- Café:

unter der bisherigen Firma fortführen. visGesenioehe; e 8 8 228 nnen. weidnitz, den 4. 1 1930. Amtsgericht. b Schönau, Katzbach. [36708] Im Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Oswald Neubarth, Schönau“ fol⸗ es en worden: rau Baurat Magdalena Püschel geb. Neubarth in Dresden⸗A., Peeaschel geb⸗ Hatsesser Gertrud Weise geb. Neu⸗ arth in Marienfelde, Post Schrot, Major Alfred Neubarth in Potsdam, Frau verw. Käte Wangemann geb. in Dresden⸗N., Gutsbesitzer —, Neubarth in Schönau, Kreis olberg, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft. Frau Maragarete Neubarth . Helmrich in Schönau ist in die Gesellschaft als Kom⸗ manditistin mit einer Einlage von 1000 Reichsmark eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 15. März 1930 begonnen.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 30. Juni 1930. Schwetzingen. [36711] er.gJ r. Abt. A. Beand II zu O.⸗Z. 178 Adam Rohr, Schwetzingen —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Band III. O.⸗Z. 94 Hermann Treiber in wetzingen —: Jetzige Inhaberin ist Hermann Treiber Wwe. Luise geb. Wust in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 4. Juli 1930.

Bad. Amtsgericht. I.

schwetzingen. [36710] EE“ Abt. B Band I zu O.⸗Z. 15— Kunstseidefabrik Schwetzingen G. m. b. H. in Schwetzingen —: An Stelle des ausgeschiedenen Alfred Glaser ist Bankdirektor Theodor Hoch in Mannheim als alleiniger Liquidator bestellt.

Schwetzingen, den 4. Juli 1930.

Bad. Amtsgericht. I.

Singen. [36712]

Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 39 bei der 2 Elektro⸗Heizapparate⸗ Werke Ges. m. b. H. in Rielasingen: Nach Beendigung der Liquidation Firma erloschen.

Singen a. H., den 7. Juli 1930.

Bead. Amtsgericht. II. Sorau, N. L. [36713]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Firma Reinhold Keusch, Sorau, ist erloschen. A 319.

Amtsgericht Sorau, N. L., 8. Juli 1930. Steinbach-Hallenberg. [36714]

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 171 heute folgendes eingetragen worden: Firma JFustin Fe in Steinbach⸗ Hallenberg, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Menz in Steinbach⸗Hallenberg. Der Ehefrau Emilie Menz geb. Grupe in u““ ist Prokura erteilt.

Steinbach⸗Hallenberg, 30. Juni 1930. Das Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [36715] In das Handelsregister Blatt 155 ist am 4. Juli 1930 die Firma Oscar Junge in Stolpen und als Inhaber der Fabrikant Ernst Oscar Junge in Stolpen eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Sport⸗ und Textilschuhfabrik. Geschäftsraum in

Stolpen, Am Graben 151 C.

Amtsgericht Stolpen, den 4. Juli 1930.

Straubing. [36716] Handelsregister.

1. Aenderung. „Jacob Philipp Dietl“, Sitz Straubing: Die Mitinhaberin Hed⸗ wig Dietl alt ist gestorben. Allein⸗ inhaberin ist nunmehr Hedwig Dietl, Bierbrauereix, und Kommerzienrats⸗ tochter in Straubing.

2. Löschung. „Bayerische Schiffbau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft“, Sitz Straubing: Die Firma ist erloschen.

Straubing, den 8. Juli 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Tilsit. [36717]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 117 die Firma „Robert Meyhoefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung in Tilsit mit dem Hauptsitz in Königsberg ein⸗

getragen. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Speditions⸗ und Schifbefrachmngagr schafte Reisebüro und sonstäge hiermit in Zusammenhang stehende Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträäat 60 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der eeh. ar a. D. Erich Haslinger und der Konsul Oswald Haslinger, beide aus Königsberg i. Pr.: jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Tilsit, den 2. Juli 1930.

Amtsgericht.

Uerdingen, [36718]

In unser Handelsregister B ist am 24. Juni 1930 bei der unter Nr. 48. eingetragenen Firma Guido Herbertz Erben⸗Grundbesitz G. m. b. H. in Uer⸗ dingen folgendes eingetragen: 1

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Uerdingen am Rhein, 7. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. [36719] Handelsregistereinträge vom 5. Juu 1930 bei den Firmen: Richard Enderle in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Georg Erne, Kauf⸗ mann in Ulm, pachtweise übergegangen. Seine Prokura ist erloschen. schäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers wurden vom Er⸗ werber nicht übernommen.

Georg Mayer in Ulm: Die Firma ist rah en.

mtsgericht Ulm, Donau.

Waldkirch, Breisgau. [36720] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 152 irma Gütermann & Co., Gutach dem Kaufmann Karl Eitel in Gutach

i. Br., dem Kaufmann Heinrich Acker⸗

knecht in Gutach i. Br. und dem Kauf⸗

mann August Walter in Kollnau ist

Gesamtprokura erteilt. Sie zeichnen

gemeinsam oder jeweils mit einem

anderen Zeichnungsberechtigten. Waldkirch i. Br., den 1. Juli 19230. Bad. Amtsgericht.

Waren. [36721] dSeneer fieeh tra⸗ vom 7. 7. 30: Firma Louis Böker u. Sohn in Waren, offene Handelsgesellschaft, die am 20. 4. 1920 begonnen hat, mit den Kaufleuten Louis Böker sen. und Louis Böker jun. in Waren als sensesres Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Waren.

Wattenscheid. 9

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der Firma Robert Borchard zu Wattenscheid folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗

5 ttenscheid, den 3. Juli 1930. Das Amtsgericht.

.

Weisswasser. [36723] 3 H.⸗R. A 133/10. In unser Han⸗ delsregister A ist heute unter Nr. 133 die 5 „Emma Zschiesche, Molkerei in Weißwasser, O. L.“ und als ihr Inhaber die Frau Emma Zschiesche, ebenda, 1. 2.s worden. Amtsgericht ißwasser, O. L., den 1. Juli 1930.

Wesel. . [36724]

Handelsregistereintragung bei der Abr. Corn. van den Bruck,

esel, H.⸗R. A 47: Die Sgelshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm van den Bruck ist alleiniger Inhaber der Firma. Wesel, 7. 7. 1990. Amtsgericht.

Witten. [36726]

Gebrüder Elles, A 536; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Witten, 28. 6.1930.

Witten. [36728]

Dresdner Bank, Föigftene Witten in Witten, B 90: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist im § 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1930 abgeändert worden. Amtsgericht Witten, den 28. Juni 1930.

Witten. [36729] Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Witten, B 159: Durch Beschluß des hierzu e Auf⸗ sichtsrats vom 9. April 1930 sst der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 19 Abs. 1 (Be⸗ rufung der Generalversammlung) ab⸗ eändert. Amtsgericht Witten, den . Juni 1930.

Witten. [36725]

Wilh. Hch. Köster, Witten, A 107: Die Firma ist auf den Kaufmann Bruno Köster in Witten übergegangen. Die Prokura des Bruno Köster ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 1. Juli 1930. G

Buchdruckerei Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witen, B 59: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 4. Juli 1930.

Worms. Bekanntmachung. (36730)

Bei der Firma „Geschw. Grünebaum“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:

Geschäft und Firma sind auf Joseph Bloch Witwe Nanny geb. Grünebaum in Worms übergegangen.

Worms, den 7. Juli 1930..

Hessisches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [36731]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fritz Clemens“ in Worms eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter Fritz und Ludwig Clemens ist dahin abgeändert, daß sie nur gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Firma vertreten können.

Dem Kaufmann Jakob E ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. 1

Die Prokura des Georg Völker ist erloschen.

Worms, den 7. Juli 1930.

Hessisches Amtsgericht. Zweibrücken. [36732] Handelsregister.

Fa. K.

[36727]

Frank u. 8. Bauer, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Waldmohr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

erloschen.

Zweibrücken, den 7. Juli 1930. mtsgericht.

Zweibrücken. e 8 „Fa. „Elektra Gesellschaft mit be⸗ Sitz: Zweibrücken. er Geschäftsführer Dr. in Fuchs ist 11— e Zweibrücken, den 7. Juli 1930. Amtsgericht.

Zwönitz. [36734]

Auf Blatt 53 des Handelsregisters, betr. die 7„ Albin Drechsel Söhne in Gornsdorf, ist heute eingetragen wexjen. n

Die Prokura der Kaufleute Arthur Albert Drechsel, Karl Gotthold 2 und Alexander Max Richter, sämtlich in Gornsdorf i. E., ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, am 4. Pen 1930.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. [36933] In das Genossenschaftsregister II Nr. 56, betr, den Rainröder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Rainrod wurde heute folgendes ein⸗ ie Versammlung der Genossen vom 21. März 1930 hat die Kesioslen, be⸗ 560 Alsfeld, den 4. Juli 19390. Hessisches Amtsgericht.

Bargteheide. [36934] Spar⸗ und Darlehnskasse in Fisch⸗ beck e. G. m. u. H. in Liquidation. Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Voll⸗

macht der Liquidatoren erloschen.

argteheide, den 30. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. [36935]

Auf Blatt 261 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Spar⸗ und Kreditgemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 11. Mai 1930 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fge. der Registerakten. Das Statut ist durch die Erklärung der Genossen vom 21. Juni 1930 in den §§ 1, 2, 3, I 9 10, 11, 12, 14 und 15 ge⸗ ändert worden. Die Urschrift be Erklärung befindet sich Bl. 19 fge. der Registerakten.

Statut dem von dem Provinzialver⸗

bande ederscebn ländlicher Ge⸗

nossenschaften Raiffeisen e. V. heraus⸗ gegebenen Normalstatut angepaßt und durch das neue Statut vom gleichen Tage (4. Mai 1930) ersetzt worden.

Die Firma ist wie folgt geändert: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ 5 Tscherbeney.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Prbehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. (2. Gn.⸗R. 5 a).

Lewin, den 5. Juli 1930. Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. [36938]

Im Genossen schaftereghi ter ist unter Nr. 20, betr. die Elektrische Lichtanlage Saaldorf, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saal⸗ dorf, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1930 aufgelöst worden. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: Bankvorstand Emil Geiling in Lobenstein, Forst⸗ meister Werner Kämpffe in Saaldorf, .“ Huldreich Götz, daselbst.

Eir den 8. Juli 1930.

as Thür. Amtsgericht.

4 [36939] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Eierverwertungs⸗ G nossenschaft Schlodien, Eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlodien, eingetragen. Das Statut ist am 3. Februar 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ Uaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Bestimmun⸗ gen der Geschäfts⸗ und Lieferungs⸗ ordnung.

Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,

den 25. April 1930.

Nürnberg. [36940] Genossenschaftsregistereinträge:

1. Baugenossenschaft für Ange⸗ hörige der Verkehrs⸗Anstalten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1930 beschloß eine Aenderung des Statuts. Gegenstand des Unternemens ist nun der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzzebung für minderbemittelte Genossen sowie die Verwaltung, Ver⸗ mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser.

2. Genossenschaftsmolkerei, getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Nürnberg:

Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ist: 1. die Kapitalbeschaffung im Wege des gemeinsamen Sparens, um die Ge⸗ währung verbilligter Baukredite an ihre Mitglieder zur Errichtung oder zum Erwerb eines Eigenheimes zu er⸗ möglichen, bzw. die Mittel zur Ab⸗ lösung 1“ Hypotheken be⸗ reitzustellen. 2. Annahme, Ansamm⸗ lung und Verwaltung von Zweckspar⸗ einlagen der Mitglieder. Verbreitung des genossenschaftlichen Gemeinschafts⸗ gedankens durch Wort und Schrift.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 7. Juli 1930. Greiz. Bekanntmachung. 35854

In unser Genossenschaftsregister ist heute e en worden:

Auf Blatt 7, den Spar⸗ und Bau⸗ verein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyfgi t in Greiz, be⸗ treffend: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1930 ist das Statut hinsichtlich der Para⸗ graphen 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 35 (Verteilung des Ver⸗ mögens nach Auflösung der Genossen⸗ schaft) geändert wordben

Der Fves der Genossenschaft ist aus⸗ schließli darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der eich senergesegegang in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Das bisherige Vorstandsmitglied Ruppert in Greiz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ift der Lademeister i. R. Willibald Pfost in Greiz neu in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Lee den 1. Juli 1930.

hhüringisches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [36936]

Neu eingekragen wurde „Obst⸗ und Gemüseanbau⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. H.“ in 91ö Statut vom 30. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung des Anbaues von Obst und Genüse 2. Förderung von Einlagerungsmögli keiten für Obst und Gemüse, 3. Förde⸗ rung des Absatzes von Obst und Ge⸗ müse.

Landau i. d. Pf., 8. Juli 1930.

Amtsgericht.

2

Lewin. 136937] Bekanntmachung, betr. den bisherigen

Die Genossenschaft ist aufgelöst lt. Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 15. und 25. Juni 1930.

3. Kleinsendelbacher Spar⸗ und Dahrlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntker Haft⸗ pflicht in Kleinsendelbach: Die General⸗ versammlung vom 16. April 1930 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und I zu dem Zwecke, den Vereinsmitgiledern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ ug von ihrer Natur nach ausschließlich fü⸗ den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender Geldmittel zu Vereins⸗ zwecken können Einlagen auch von decgünttalidemm angenommen werden.

ürnberg, den 7. Juli 1930.

Amtsgericht. Registergericht.

Rottweil. 3 [36941 Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Juli 1930 neu eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Bösingen Oberamt Rottweil, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Bösingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Gefahr. Das Statut ist vom 10. Mai 1930. Amtsgericht Rottweil.

Stockach. 9 [36942]

Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 34: Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hoppetenzell e. G. m. b. H. in Hoppetenzell ist geändert in: Land⸗ weirtshafgiche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hoppetenzell, Amt Stockach e. G. m. b. H. Die bisherige Satzung wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. März 1930 aufgehoben und das Normalstatut für Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaften e. G. m. b. H. als Satzung festgelegt. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen im „Badischen land⸗

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe.

Stockach, den 2. Juli 1930. Bad. Amtsgericht.

Tscherbeney'’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ts ne -

urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 4. Mai 1930 ist das bisherige

Suhl. J136943] In unser Genossenschaftsregister ist b82 bei der unter Nr. 15 verzeichneten ereinsbank Suhl, e. G. m. b. H. in Suhl, eingetragen worden: Durch Be⸗