1930 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erge Zeutrambbanbelbregißterbeilage aum Meichs. und Staatsanzeiger Rr. 161 thom 14. Jufl 1930. e. 4.

Dr. Paul n in TYanten. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Sitz der Fa. ist von Krefeld nach Hüls verlegt. Kempen, Rhein, den 7. Juli 1930. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [387141] Bekanntmachung.

H.⸗R. B 11, Fa. Johs. Girmes, Ocdi. Rhld.: dems Hachs DSed i zum Prokuristen bestellt.

Er zeichnet die Fa. gemeinschaftlich mit einem Vor⸗s

tandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Kempen, Rhein, den 7. Juli 1930. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [36010] Handelsregistereintrag. Gebrüder Haff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pfronten⸗ Heitlern: Geschäftsführer Heinrich Saff ist ausgeschieden. Geschäftsführer ist Clara 9. Kommerzienratswitwe in Pfronten⸗Heitlern. Prokuristen sind: Johann e. Kaufmann in Pfronten⸗Ried, Franz Josef Mögele, Kaufmann in Pfronten⸗Meilangen, Eduard Neumayer, Betriebsleiter in Pfronten⸗Ried, Gesamtprokura in der Weise, daß Ehrlicher und ein weiterer Prokurist gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Juni 1930. Kempten, Allgäüäün. [37143] Handelsregistereintrag. Agatha Strohm Witwe, Einzelfirma in Lindau: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 3. Juli 1930.

Kiel. [37144] A Nr. 1839, Karl Klüß, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Erwin Otto Ewald Klüß in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Erwin Otto Ewald Klüß ausgeschlossen. Amtsgericht Kiel, 8. Juli 1930.

Klötze, [37145] In unser Handelsregister A Nr. 53 ist am 26. Juni 1930 bei der Firma „Dobberkau & Dettmer“ in Cunrau folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Klötze.

Köln. [37147]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9742, betr. die M. Hofberg in Leipzig: Die Gesell⸗ sheft ist aufgelöst. Magnus ofberg, Fritz John, und zwei Kommandistinnen ind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Gustav Weischet in Elber⸗ feld ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in em Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Borna ver⸗ legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

2. auf Blatt 16 494, betr. die Eungen Engert in Leipzig: Bernhard Engert ist infol lebens als Inhaber nesse ieden. Johanna Lina verw. Engert geb. Lörch in Leipzig * Inhaberin.

3. auf Blatt 23 625, betr. die Firma Hallore Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der EE ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1930 im § 4 abgeändert worden. Die ein⸗ getragene Vertretungsbestimmung, wonach jeder üeüigastöa be⸗

irma

irma ugen e Ab⸗

rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist weggefallen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer nur in Gemein⸗ 8 schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Franz Bernhard Theodor Dittrich ist als Ge⸗

schästsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Walther eiel in Halle a. S. bestellt.

4. auf Blatt 26 603 die Firma Heine & Patz in Leipzig (Nikolaistraße 55). Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Hugo Heine in Wuppertal⸗Elberfeld und Curt Patz in Leipzig. Die Frfelh schaft ist am 1. Juli 1930 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft).

5. auf Blatt 23 331, betr. die Firma Paul Eschholz in Keipsig. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

6. auf den Blättern 226 und 24 877, betr. die Firmen Rudolph Hartmann und Erich Flehmig, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig: Der Kaufmann Theodore Whitman Knauth in New York ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Saly Arno Wasser⸗

om ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Prokura des Moritz Rausch ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 8. Juli 1930.

Kreuzburg, O0. S. [37146] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1930 die Firma

an reg reinträg z

1. Firma Papferfobrir 8

A. G. Pforzheim ⸗Dill .eg Jorke, Direktor in P

Di —, ist zum

e ra en 8 loschen enl.

2. Firma Handelshaus, Gerehe mit beschränkter er gese Die Vertretungsbesugnis des bsse Hermann Bienza be t. 8 Anna In Sekretärin in ershein n, ist als schäftsführerin bestellt.

3. Firma Carl Lay, Pforzhein. Kaufmann nz Beer in Pio⸗ vom ist üenele ra erteilt.

4. Die Firma Goltfried Diet, sell⸗ heim ist erloschen. sen⸗ 5. Firma Karl Klink, Niesern. frühere Inhaber Carl Klink sen. Pe de, ⸗.; hat sch der bisher nicht einge en an Karl Klink jr. 1nd Artzn 5 Techniker in Niefern veräußert. schen den Erwerbern besteht eine A.

Bierlein ist durch ⸗Tod ausgeschieden; für ihn ist die Kaufmannswitwe Karoline Bierlein in Nürnberg als ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten. 8 15. Hugo Rosenfeld in Nürnberg: Die b- 88 Max Emanuel Klee⸗ mann ist erloschen. 16. Borges & Scherz Gesellschaft mit beschränkter ng in Liqui⸗ dation in Die Liquidation und die Vertretung des Liqui⸗ ee sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nürnberg, den 4. Juli 1930.

Amtsgericht Registergericht.

[36692]

([37153] bei der

Wolff in EE.““ 1. Ka Salo Wolff in M M. reinig

Handelsregi —2 leiwitz eingetra worden; dem Firma Mehrtereiner r rein Kaufmann Kurt Nebel in Gleiwitz ist lwerke G. m. b. H. ignieder⸗ Prokura erteilt. lassung Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗ Amtsgericht in —1 (Oberschl.),! Ruhr: Dem Kaufmann Josef Busch den 4. Juli 1930. und dem Kaufmann Max Schmid, beide von Hamm, ist derart Prokura erteilt, Leutkirch. [37148] [daß jeder von ihnen in Gemeinschaft Im Handelsregister wurden heute mit einem Geschäftsführer oder mt gelöscht die Einzelfirmen: Ludwig einem anderen ssten zur Ver⸗ elektrotechnisches In⸗Ftretung der Gese befugt üst. tall u. Flas Sereige schäf Amtsgericht Ruhr, 2. 7. 1990. Gebrazhofen⸗Kißlegg in en.

Taver Wiedenmann, Eisenhandlung MurasrF. eeö“ in Leutkirch. Vinzenz Simma vormals Handelsregistereinträge. Kieninger, Kolonialwaren in Leut⸗ 1. Donau⸗Kunstkohle Gesellschaft kirch. Jakob Zorn in Leutkirch. mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ C. Preißing, Gasthof zur Post inberg, Ludwigsstraße 32. Der Gesell⸗ Leutkirch. M. Hermann, α— schaftsvertrag ist festgestellt am 3. Juni Warengeschäft in Tannheim. dolf 1930. Gegenstand des Unternehmens Miller ir., Holz⸗ u. Landesprodukten⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb Großhandlung in Tannheim. Karl]von ebürsten, ähnlichen Fabrikaten Kiechle in Seibranz. aus Kunstkohle und sonstigen elektro⸗ Amtsgericht Leutkirch, den 8. Juli 1930. technischen Materjalien nebst Zubehör, Q˖⸗⸗s/s—ʒ 22— Magdeburg. [37149]] Die ellschaft ist berechtigt, a m Geschäftsanteilen). Ferner wurden In unfer Pandelsregister ist heute Untern ungen zu erwerben und sich 29n 8e9 4 a enh e en eines Ge⸗ eingetragen worden: an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ scha teils) und 4 b (Einzi von 1. in Abteilung B unter Nr. 1454: kapital beträgt 20 000 RM. Sind üftsanteilen bei Pfändung und Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mehrere Geschäfts 2₰ vorhanden, so Konkurs eines Gesellschafters). Der seit⸗ tung in Firma Wavonni Company, wird die Gesellschaft vertreten durch herige § 4a erhält die Bezeichnung § 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, en Geschäftsführer oder einen Ge⸗ und der § 5 wurde in § 5 a abgeändert. Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Zur Fivma Rieth & Kopp Offenbach 1 n. Gegenstand des Unternehmens Als Geschäftsführer ist bestellt: Franz a. R. Die 8ns chaft ist aufgelöst. ist die Erzeugung und der Vertrieb Wenzel, Direktor in Ahrweiler⸗Wal⸗ Der bisherige Gesellschafter Max Kaß von Waren aller Art und besonders von porzheim. Die öffentlichen Bekannt⸗ f Inhaber der Firma. einem Nährmittel, „Wavonni“ ge⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im 8 Amilsgericht Offenbach a. M. nannt. Das Stammkapital beträgt] Deutschen —— 1 b 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer istt. 2. Bayern⸗Garage Julius Wälder Süs Frau Hilde Kirschberger geb. Raute in Nüruberg, Harsdorffer Straße 32. ofrfenbach, Main. [36693] in Magdeburg. Der Fesellsche tsvertrag, Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ Handelsregistereintragungen ist am 19. Juni 1930 errichtet. Ist mann Julius Wälder in Nürnbera die vom 5. Juli 1930. 1 nur ein Geschäftsführer vorhanden, so Vermietung von Garagen, den Handel Zur Firma M. Kamberg, Aktien⸗ wird die Gesellschaft durch diesen oder mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, so⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M.: Der durch zwei Prokuristen vertreten. Sind wie eine Neparaturwerkstätte. ÜUmtausch der Aktien, unter Neuein⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so „3. Kehr in Nürnberg, teilung des Aktienkapitals, ist durch⸗ wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Enderleinstraße 11. Unter dieser Firma geführt. Nach Umwandlung der Vor⸗ schäftsführer oder durch ei betreibt der Installationsgeschäfts⸗ zugsaktien in Stammoktien ist das schäftsführer und einen Prokuristen inhaber Johann Kehr in Nürnberg Alrkienkapital von 275 000 RM eingeteilt oder durch i Prokuristen vertreten., ein Bauflaschnerei und Installation für worden in 265 1 je 1000 RM, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Gas⸗ Wasser⸗ und elertrische Anlagen. 10 Aktien zu je 500 NM und 50 Aktien licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 4. Max Knoch in Nüruberg, Eisen⸗ zu je 100 RM. Sämtliche Aktien sind sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ straße 50. Unter dieser Firma betreibt .ektien und hinsichtlich der Ueber⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. der Kaufmann Max Knoch in Nürnberg ragbarkeit an die Zustimmung der b 2. 8 A unter Nr. 3886 bei in Haus⸗ und Küchen⸗ ö Je er Firma Berthold Loskarn in Magde⸗]4 8 . 100 RM Aktienkapital gewähren eine durg: Die Firma ist erloscen. °%h5. A. W. Faber Caßten⸗Bleistift. Siimme. In der Generalversammlung Magdeburg, den 8. Juli 1930. fabrik Akti schaft in Stein vom 19. Juni 1990 wurden die Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [b. Nürnberg: Kommerzienrat Ferling Satzungen in § 4 Absatz 1 (Einteilung und Richard 552 sind aus dem des Grundkapitals), § 4 Absatz 2 (Art Quakenbrück. I Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ der Aktien), § 17 Absatz 1 (Vergütung In das hiesige Handelzutzit mitglieder wurden neubestellt: Dr. Kon⸗ des Aufsichtsrats), § 25 Absatz 4 (Ver⸗ Abt. A Nr. 52 ist als Inhaber rad Hofmann und Georg Nerreter, teilung des Rein gewinns) geändert. Fnsa Hermann Veßlage, Grotte Direktoren in Stein; deren Prokura ist Der Absap 3 des § 4 (Vorzugsaktien⸗ Kaufmann Heinrich Veßlage int dadurch erloschen. Sses Stimmrecht), der Absatz 2 des § 17] bergen eingetragen. 6. Bayerische Warenvermittlung der Absatz 1 des § 20 Amtsgericht Quakenbrück, 30. 6

Offenbach, Main. Handelsregistereintrvagungen Zur 4— Gemeinnützi

t mrit beschränkter Haftung Offe

gee⸗ Se She Clesgecha u der e secgegrcenezirng

5. —4—4öö:* r Satzung ge⸗

strichen und neu⸗g st. (Veräußevung

8

ellschaft seit 1. Jamu

mtsgericht Pforzhein.

Pirmasens. 1 Handelsregistereinträge. Veränderung: Firma A. ½ Wolff, Ledergroßhandlung in Pirnaie

Die offene Handelegesellschaft den am 15. Mai 1930 eäpter Gesellschafters Alfred iff arsgs Das Geschäft wird von dem hiehen Gesellschafter Ludwig Wolff, Konfng in Pirmasens, der die Aktiven Passiven der Gesellschaft überwon hat, unter unveränderter Firm Einzelkaufmann weitergeführi.

2. Löschungen: a) Firma Karl Cemngen. Pirmaze b), Firma Karl Kurtz, Pirmasent

Pirmasens, den 8. Juli 1930. Amtsgericht.

Pirna. 8 8 8-

Im Handelsregister für den de bezirk Pirna ist heute eingetn worden, daß die Firmen Me warenfabri Emil Fürster Heidenau (Blatt 209) und J. A. ch daselbst (Blatt 277) erloschen simd. Amtsgericht Pirna, den 8. Juli!

Markneukirchen. [37150]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ 11,⸗ gö—e b

. au att 234, betr. die Firma Paul Ernst Schmidi, Adler Drogerie & Lackfabrik in Markneukirchen: Der Drogist Paul Ernst Schmidt in Mark⸗ neukirchen ist ausgeschieden. Inhaberin 88 Elsbeth Hildegard Schmidt in

arkneukirchen; A Reg. 123/30.

2. auf Blatt 399, ken die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch & Scheffler in Markneukirchen: Der Kauf⸗ mann Karl Edwin Koch in Markneu⸗ kirchen ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist dadurch Der Kauf⸗ mann Erhard Walter Scheffler in Markneukirchen führt das Handels⸗ geschäft unter der ursprünglichen Firma allein weiter; A Reg. 121,30.

Amtsgericht Markneukirchen, am 3. Juli 1930.

laundwirtschaftlicher Genossenschaften 8 b ufgehoben. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ 8. find anhegen Schleicher lassung Nürnberg in Nürnberg, Ariengesellschaft, Offenbach g. M.: in München: Die Der Umtausch der Aktren gemäß General⸗ Generalversammlung vom 12. Juni versammlungsbeschluß vom 28. Juni 1930 beschloß eine Aenderung der 9 1928 ist durchgeführt.

und 14 des Gesellschaftsvertrags ur Firma Geschwister Schimmel, Zahl der Vorstands⸗ und cstede de Sheas a. M.: Die Firma ist er⸗

lo

I. Rees. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B N ist heute bei der eingetragenen F etreide⸗ und Futtermittel⸗Eirzch Aitiengesenscast Wolff & Hehe in Rees folgendes nsgtrns worhe

Durch cschluß der vör Sung vom 24. Juni 1930 ist die 60 schaßt aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Ernstng is. ein. ist alleiniger Liquidatee ees, den 3. Juli 1930.

Amtsgericht.

. dc-h Handelsregistereintragungen. 1 8 Rr. san ¹ * ter Firma Johann Junkerz G. m. b. 8 15 Rechtzen Vincenz Uhlhorn ist als GeschäftsfQ ausgeschieden. .

Nr. 229 am 20. 6. 1930 bei der s⸗ Wilh. vom Hagen, Akt.⸗Ges., e Alfred Piehler zu Gladbach⸗Fhg als Vorstand abberufen; der soe besitzer Carl Arnz zu Gladbach⸗t ist als Vorstand bestellt. Dem direktor Carl Ehrlich zu Glch Rheydt ist Prokura erteilt. .

Nr. 76 am 1. 7. 1930 bei der 27 Spindel, und Zahnradfahrik 7. Schneider, G. m. b. H., Rheyde! Firma ist erloschen. 2 Abt. A. Nr. 1271 am 2. 6. M irma Juliane Todt zu Gane heydt, Stadtteil Rheydt, und 42 haberin Ehefrau Juliane Whes Krause, zu Gladbach⸗Rheydt, E Rheydt.

mitglieder betr. nach Maßgabe des en zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ 8 tokolls. osef mid ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder sind Georg Bach⸗ mann, Oekonomierat in Westheim, sowie Dr. Jakob Spitzauer und Leonhard Flei berger, beide Direktoren in 21 3. W. Guttknecht in Stein: Pi 122— ister des Am [87151] [Prokuren des Kommerzienrats Ferling MBulb 0 gister tsgerichts und des Direktors Rütgers sind er⸗ aulbronn wurde eingetragen: loschen. Gesamtprokura mit einem Am 21 1. 8 2, .. weiteren Prokuristen ist erteilt dem Di⸗ ftof Büh Maꝛt bei der Fa. Chri⸗ rektor Dr. Konrad Hofmann in Stein. 5 Bührer, Möbel⸗ Polster⸗ und 8. Elisabeth Schaller vorm. Albert apeziergeschäft in Mütlacker: In⸗ Rasp in Nüruberg: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Konrad

Marie Bührer, Witwe des seit⸗ rigen Inhabers, in Dürrmenz⸗Mühl⸗ genannt Hans Schaller in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma:

acker.

Am 26. Mai 1930 bei der Fa. J. F. Hans Schaller vorm. Albert Ra Höfle in Sternenfels: Inhaber: Die emcchen n. 88 Witwe des seitherigen Inhabers Frau, 9. Wein⸗ & Frucht⸗Import Ge⸗ Maria Höfle in Sternenfels. brüder Pedros in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist

Am 31. Mai 1980 bei der Fa. Säge⸗ gatterfabrik in Mühlacker: Die Firma in den Alleinbesitz des Gesellschafters Enrique Pedros, Kaufmann in Nürn⸗

ist erloschen.

8 Am 7. Juli 1930 bei der Fa. berg, übergegangen, der es unter un⸗ Th. Themsen in Maulbronm: Die veränderter Firma weiterführt. Dem Fimma ist erloschen. Kaufmann Georg Beck in Nürnberg ist Am gleichen Tage bei der Fa. Karl Prokura erteilt.

Spörr, Fabrikation und Vertrieb von 10. L. Chr. Lauer in Nürnberg: Dem Kaufmann Siegfried Heinrich

Uhren in Mühlacker: Die Firma ist er⸗ Rockstroh in Nürnberg ist Einzelprokura

loschen. 4

Am gleichen Tage bei der Fa. erteilt. H. Malthaner, Betten⸗ und Aussteuer⸗ 11. Keim & Co. Aktiengesellschaft für Blechindustrie in Nürnberg:

geschäft in Wiernsheim: Inhaber: Karl Zorn, Kaufmann in Wiernsheim. Die Gesamtprokura des Wilhelm Raabe ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗

2. für S sel hoftsfiumen: 8 Am 27. Mai 1930 bei der Fa. Gebr. lassung in Nürnberg beschränkt. 12. Nürnberger Drahtgestelle⸗ und

Vetter AG. in Pforzheim und Mühl⸗ c Wund Lampenschirmfabrik Gesellschaft

acker: In der Aufsi tsratssitzung vom un 21 7. Mai 1930 wurde der seicherige Pro⸗ mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung

kurist Dr.⸗Ing. Walter Vetter in Mühl⸗ vom 12. Juni 1930 wurde eine Aende⸗

acker als weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ 30 . habe wählt. Die Prokuva 8 W. Vetter 8” rung des § 6 des Gesellschaftsvertrags bei Nr. 340 Firma Scharlach & erloschen. Vertretung der Gesellschaft betr. be⸗ Ksonsek, Ortelsburg. eingetragen Am 4. Juni 1930 bei der Fa.) schlossen. Sind zwei Geschäftsführer worden: Die bisherige 1 E. Belser, Söhne, Nachf. in Oetisheim: bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer Auguste Kfonsek ist die alleinige In⸗ Die Firma ist erloschen. allein vertretungsberechtigt. Josef Voll haberin der Firma. Die Gesellschaft ist Amtsgericht Maulbronn, 8. Juli 1930. ist nicht mehr Geschäftsführer; neu⸗ aufgelöst. gfr bestellt sind als Geschäftsführer: Jean Ortelsburg, den 8. Juli 1930. Mohrungen. [37152] In das Handelsregister Abteilung A

Strobel, und Wilhelm Schwendtner, Das Amtsgericht. ist heute bei Franz Kuhnigk

Kaufleute in Nürnberg. Das Eeschafr e aft en in Nürnberg: Nachf. Inhabe garete F igk in Das Geschäft ist mit allen Aktiven und ö Er. 198 des Lnhniglern ehe e8⸗ zur olgendes ei . Die Fi ist führung der bisherigen Firma auf den beigfages eingetragen: Die Firma ist Kaufmann Philipp Hrene in Mülachen Amtsgeri Ii übergegangen. Sgericht Mohnungen, 7. Juli 1930. 14. August Schönthal Na olger in Nürnberg: Gesellschafter Wilhelm

Neueingetragen wurde: Firma Gemeinnützi

bige Baugesellschaft mit beschränkter a

fftung in Neu⸗ Isenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) die Beteiligung an der gemeinnützigen Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen in Darmstadt durch Erwerb deren Aktien; b) Beschaffung von Baugelände; c) die Errichtung und Verwaltung, eventuell auch Veräuße⸗ rung von gesunden Klein⸗ und Mittel⸗ wohnungen für Minderbemittelte, ins⸗ besondere auch für Kinderreiche und Kriegsbeschädigte, durch das Handwerk und Gewerbe in Neu⸗Isenburg und Umgebung; d) die Betreibung aller Geschäfte, die den unter b und c auf⸗ geführten Zwecken dienen, sowie sonst zur Förderung der Ziele der Gesellschaft geeignet sind; e) die Beteiligung oder Mitwirkung an anderen gleichgearteten oder üäbnlichen Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen oder deren Vertretungen, zwecks güür . der Ziele der Gesell⸗ (13 Die Erzielung eines Gewinns ist bei allen Geschäften der Gesellschaft ausgeschlossen. Stammkapital: 25 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am? 6. Mai 1930 errichtet. Die Gesellschaft-; wird rechtsverbindlich vertreten durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Ceschäftesührer gemeinsam mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Bauunternehmer Christian Rander⸗ mann in Neu⸗Isenburg; Bankdirektor a. D. Anton Schumacher in Darmstadt; Stellvertretender Geschäftsführer: Zim⸗ mermeister Emil Simmermacher in Neu⸗Isenburg. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ortelsburg. [37155] In das Handelsregister A ist

Firma Joeres & Pferdmenges, en Kommanditgesellschaft seit 4. 1 mit einem Kommanditisten.

Nr. 700 am 21. 6. 1930 bei der haf Heymann & Hes, Rheydt: Die vn ist erloschen.

Nr. 312 a am 18. 6. 1930 Firma ee Rheyꝛ Firma ist erloschen. 23

Nr. 1190 am 30. 5. 1930 bei⸗ Firma Kaufhaus Lenneberg 8 2G mbetat. 88 Ihfnehett ist a ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rhevydt.

Verantwortlicher Schriftleiter, Direktor Dr. Tyrol in Charloltei 1 Verantwortlich für den Anzeigen, af.;ee 8n. Hencben [37156]] J. V.: Oberrentmeister dg In das hiesige Handelsregister A . 5 lle (Z. B. Nr. 27 I am 8. Fen 1990 der ber Berlag der Seschafasftene (8 8 Firma J. Roesler, zn, eingetragen Zreußischen Druckert⸗ worden: Inhaber der Fivma ist der un, Fefides lechetulghale Belli Kaufmann Carl Grunwald, Penkun. Wilhelmst haße 32.

Penkun (Kr. RNandow), 9. Juli 1930. Se dantsge iche ean Hierzu eine Beilage⸗

ann dieser Gesellschafter in

Nr. 1246 am 24. 6. 190 bei h

zugleich Zentralhand

Handelsregister.

[37161] Handelsregister Abt. A ist r unter Nr. 28 eingetragenen

ꝛe Handelsgesellschaft Brinkmann

nler zu Kaunitz am 2. Juni 1930

etragen worden, daß die Firma er⸗

à is tsgericht Rietberg.

Üsa [37162] 7— vne. ndelsregister Abt. B eute unter Nr. 4 bei der Firma med. Wiedeburg's Thüringer sanatorium Schwarzeck G. m. b. H. 8od Blankenburg, Thür. W., ein⸗ gen worden: Der Direktor Max tenlohr ist als Geschäftsführer aus⸗ eden und an seiner Stelle Dr. med. Wiedeburg jun. in Bad Blanken⸗ zum Geschäftsführer bestellt. nvolstadt, den 13. Juni 1930. Thüring. Amtsgericht.

alde. [37163] Femserem Handelsregister Abt. A 100 ist bei der Firma Albert bes Rügenwalde, an Stelle des eren Inhabers Albert Mewes die Gertrud Sachers geb. Mewes in enwalde eingetragen. Es ist ferner tragen, dch das Geschäft nebst a auf die Tochter Frau Gertrud sers geb. Mewes durch Erbgang gegangen 98 Rügenwalde, den nll 1930. Amtsgericht.

enefeld, Bz. Kiel. 137164]

n unser Handelsregister A ist am huni 1930 bei der Firma Schwerdt⸗

Voß & Rehder, Ziegeleigesellschaft ingholz in Schenefeld slchaft ein), folgendes eingetragen worden: se Gesellschaft wird vertreten ent⸗ t durch die Fer; Gesellschafter der und Schwerdtfeger oder durch Gemein⸗ tmit einem Prokuristen. Der Bau⸗ anehmer Markus Voß ist von der nrttung der Gesellschaft ausge⸗ ssen.

em Bankbeamten Max Ehlers in nefeld ist Gesamtprokura dahin⸗ no erteilt, daß er nur gemeinschaft⸗ mit dem Gesellschafter Willi Rehder Scheneseld oder August Schwerdt⸗ in Warringholg die Gesellschaft eten kann.

gericht Schenefeld (Mittelholstein).

ütilm. [37165] unser Handelsregister Abt. A ist ebei der unter Nr. 174 eingetra⸗ Firma Franz Machleidt, Flas⸗ fferei in Jörnseld a. J., einge⸗ en worden: e Gesellschaft ist aufgelöst. Der rige Gesellschafter Franz Machleidt aleiniger Inhaber. . adtilm, den I. Juli 19130. Thüringisches Amtsgericht.

git. [37166] n unserm Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 116 bei der koner Bank Zweigstelle ilsit, agesellshaft Dresden, eingetragen den: Durch Beschluß der General⸗ E vom 11. April 1930 sind 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Vorte „in den Geschäftsblättern“ die Worte „im Deutschen Reichs⸗ ger ersetzt worden. sit, den 12. Juni 1930. Amtsgericht. att. [37167] unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 118 die Firma „Ost⸗ giche Zentrallehrfarm für Edel⸗ dbucht Tilsit Gesellschaft mit be⸗ †* ftung in Tilsit“ einge⸗ sn nnen. Der 9gbaftevertrag ni 8 Februar 1930 festgestellt. e des Unternehmens ist die erng und Verwertung von Edel⸗ s Das Stammkapital beträgt smark. Geschäftsführer ist de Gebon öller in Tilsit, er ver⸗ 8* sell ceft nach außen. 28 5 ge abschließt, die einen höheren n,so b ,5. 500 Reichsmark be⸗ 8 G hat er die Verpflichtung, vor⸗ Auff vnehmigung des Vorsitzenden fit tsrats einzuholen. ”e den 2. Juli 1930. Amtsgericht.

kkurt

rt. 1 [37168] cefer Handelsregi ter A ist unter 'Fingetragen worden: delägne Ph. Ruhlandt, Sägewerk wer - ndlung, Großburschla, mit öuf estzr Philipp Ruhlandt, e chla, als Inhaber.

furt, den ¼. Juli 1980.

Das Amtsgericht.

hörlingen. eeeser a9, 4 Blabtae lebertFirma Ernst Hermann Ru berlingen. Inha. . Ernst 2.5

Zweite Ze

a chandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

elsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Montag, den 14. Fuli

mann Ruf, Kaufmann in Ueberlingen.

(Geschäftszweig: Dünge⸗ und Fuster⸗

mittel, Kohlen.) Den 8. * 1930. Bad. Amtsgericht Ue rlingen.

Waldenburg, Schles. „In unser Handelsregister A Nr. 244 ist am 4. Juli 1930 bei der Firma

ax Silbermann die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Max Silber⸗ mann mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist die verw. Kaufmann Margarete Silbermann in Waldenburg, les. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ Amtsgericht Waldenburg,

Wermelskirchen. [37171] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit F. g Haftung unter der Firma „Erholungsheim Süppelbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wermelskirchen einge⸗ tragen worden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1930 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens 8 die Weiterführung des von Frau Geheim⸗ rat Hermann von Krüger auf deren Be⸗ sitzung in Süppelbach, Stadtgemeinde Wermelskirchen, eingerichteten Fürsorge⸗ heims für unbemittelte Erholungs⸗ bedürftige.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 1“ sind Martha Müller, Haushälterin, und Charlotte Bernstein, Pflegerin, beide in Düssel⸗ dorf⸗Eller.

Sind mehrere Geschäftsführer deens

37170]

so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche ge der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger. Wermelskirchen, 1. Juli 1990. Ametsgericht.

Wuppertal-Barmen. [37172]

In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

Am 30. Juni 1990: A 886 bei der Firma Gebr. Halfmann in Wupper⸗ tal⸗Barmen: Die Firma ist ö

Am 1. Juli 1930: A 608 bei der Firma Rathaus⸗Drogerie Emil Jansen in Wuppertal Barmen: Dem

aufmann Friedrich Gustavs in Barmen, Stahlstraße 10, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter.

Am 4. Juli 1930: B 421 bei der Firma Querbach & Co. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 6. 1930 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Leimberg ist 1.9 Liquidator bestellt.

im 5. Juli 1930: A 3265 bei der Rhein.⸗Westf. Holzhandel

. Strecker Kom. Ges. in Wuppertal⸗ Barmen: Die Eintragung Nr. 8 vom 13. Juni 1930 wird wie folgt berichtigt: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann d Rosenthal in Wuppertal⸗Barmen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Am 7. Juli 1930: A 3913 bei der Firma C. Schasiepen & Co. in

uppertal⸗Barmen: Dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Hellmuth Becker ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Zschopau. [37173] Auf Blatt 308 des Handelsregisters,

betr. die Firma Max Teichmann & Co.

Aktiengesellschaft in Zschopau, ist heute

Axgegrrgen worden: e Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Zschopau, den 8. Juli 1930.

Zwickau, Sachsen. 1. nar In das hiesige Handelsregister ist au Blatt 2777, betr. die rma J. G. Tröltzsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter in Zwickau, eingetragen worden: Die Eintragung vom 2. Puni 1930 wird, soweit sie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags im 1 (Firmenänderung) betrifft, gelöscht. Die Sitzverlegung der Firma J. G. röltzsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung nach Freiberg bleibt bestehen.) 3 8 Amtsgericht Zwickau, den 8. Juli 1930.

Zwingenberg, Hessen. ([37175]

Bekanntmachung.

In unser ndelsregister B Nr. 15 wurde heute bei der Firma „Chemische Werke Peute,; r & Co. G. m. b. H., Auerbach (Hessen) 5—

Der Geschäftsführer Viktor Peter von Auerbach ist am 19. Mai 1930 ver⸗ torben. 8 Zwingenberg, den 7. Juli 1930.

Hessisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Falkenberg, O. S. 37343] Bei der in unserem Genossen chafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragenen Elektri itätsgenossenschaft Sonnenberg eGmbH. ist heute eingetragen worden: Durch der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1928 sind die 88 14, Ziffer 6, und 37, Absatz 1 und 2 des Statuts, abgeändert worden (Haft⸗ summe, höchstbetrag des Geschäfts⸗ anteils, Einzahlungen der Genossen). Amtsgericht Falkenberg, O.⸗S., den 10. Juli 19830.

Gladbach-Rheydt. [37344] Genossenschaftsregistereintragungen. Gn.⸗Reg. 32. Am 30. Juni 1930.

Zur Spar⸗ und Kreditbank Saale

e. G. m. b. H.: Die Firma ist in Spar⸗

und Kreditbank Gladbach⸗Rheydt ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗

scrä ter Haftpflicht geändert.

Gladbach⸗Rhewdt, Almetsgericht M.⸗Gladbach.

Grünberg, Schles. 189249 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr. 103 Grünberger Spar⸗

und Darlehnskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht zu Grünberg i. Schles., ein⸗

getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1930 aufgelöst. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 7. Juli 1930.

[37346]

Herzberg, Elster. if i

In das Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Gemeinnützigen Bau⸗

nossenschaft für Herzberg (Elster) und

mgegend m. b. H. Herzberg (Elster) folgendes eingetragen worden: Die Statuten sind wie folgt geändert: § 1 Abs. 3 Satz 2: Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ Seä Kleinwohnungen im Sinne

er Neichssteuergeleho⸗hung in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 8 Abs. 2 Laß 1: Die Mitglieder erhalten beim Ausscheiden oder bei der Auf⸗ lösung oder dem Wegfall der Gemein⸗ nützigkeit nicht mehr als ihr Geschäfts⸗ guthaben ensgeg lt.

Herzberg (Elster), den 21. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [35855] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Wald⸗ u. Weidegenossen⸗ schaft Hofen u. Margarethen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ cgrackter Haftpflicht in Hofen⸗ argarethen, Gde. Sonthofen. 8 Statut ist vom 6. Januar 1930. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und Erhaltung von Grund⸗ stücken und die beste mögliche Pflege ber Weide und Forstwirtschaft der Ge⸗ nossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. Juni 1930.

Köln. 197347]

In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1930 eingetragen:

Bei Nr. 217, Köln⸗Lindenthaler Ver⸗ einigte Spar⸗ und Baugenossenschaft eingetragene snojsenscat mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Köln⸗Linden⸗ thal. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Verschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen im Sinne des Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen für Minderbemittelte. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Landau, Pfalz. [37348] Neu eingetragen wurde „Winzer⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Frank⸗ weiler. Statut vom 1. Juni 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von den Mit⸗ liedern selbstgezogenen Trauben ge⸗ eltert werden.

Landau i. d. Pf., 9. Juli 1930.

Amtsgericht.

Ses bas. Sens Mittelwalde, Schles. 137349] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 nach dem Statut vom 11. Mai 1930 die Viehverwertungs⸗ genossenschaft Mittelwalde und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mittelwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Schlachtvieh unter

cksichtigung der zur Förderung d

Viehhaltung geeigneten Ma nahmen. Die Haftsumme beträgt 50 RM für jeden Geschäftsanteil. Sehstre l: ein Geschäftsanteil. Geschäftsjahr g das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnu 2— die —ö muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ -2— wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von wei Vorstandsmitgliedern gezeichneten irma der Genossenschaft in der „Zeit⸗ schrift der Landwirtschaftskammer“ oder deren Ersatzblatt und in der „Schfesi⸗ en ländlichen Genossenschaftszeitung“, reslau, oder deren Ersatzblatt. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Pius Hanni in Mittelwalde und dem Bauergutsbesitzer Josef Seipelt in Schönau. 1 „Die 130 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ g jedem gestattet.

Mittelwalde, den 1. Juli 1930.

Amtsgericht. Gn.⸗R. 31 d.

Wittmund. [37350] „Im genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei der Landbund⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Reepsholt und Umgeb., e. G. m. b. H. in Reepsholt, heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Junit 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Wittmund, 5. Juli 1930.

nzwmrgs

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Reinerz. [37351]

In unser Musterregister ist unter Nr. 123 und 124 für die Krystallglas⸗ F. Rosagac & Carl

öhme, Kommanditgesellschaft Rückers eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen bzw. 3 Formenzeichnungen, und zwar: Trinkglasgarnitur „Faust“, optisch, mit Gravur, Trinkglasgarnitur „Suppé“, optisch, mit Gravur, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1930, 11,45 Uhr.

Bad Reinerz, den 26. Juni 1930.

Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt. [37352]

In das hiesige Musterregister Seite 1784 ist am 2. Juli 1930 für die Firma Th. Gerards, Mech. Weberei für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe G. m. b. H. in M.⸗Gladbach folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Angemeldet am 1. Juli 1930, 11 Uhr. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 40 Stoffmuster aus Baum⸗ wolle und Kunstseide. Fabriknummern: Art. 4210 1— 4, 4211 1—14, Chenille extra 4148, 4188, 4189 Art. 4191 20 28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Klingenthal, Sachsen. ([37353] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 957, Firma C. W. Meinel in Klingenthal, ein Ziehharmonika⸗ gehäuse in Bandonionform mit neu⸗ artig angebrachter Klavierklaviatur für Diskant und Baß in den ver⸗ schiedensten Farben und Tastenzahl mit Schiebeeinrichtung am Diskant und Baß, Fabrik⸗Nr. 5529, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, offen, angemeldet am 15. Mai 1930, vorm. 11 Uhr; Nr. 958, Firma Hans Rölz in Klingenthal, ein Stück Goldpapier mit Aluminium⸗Folie in einer besonderen zur Verwendung für alle Arten ezusikspielwaren und Musik⸗ instrumente, br.⸗Nr. 59, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, offen, angemeldet am 19. Juni 1930, vorm. 11 Uhr. Nr. 959, Firma Lukas Miß⸗ bach in Brunndöbra, ein Notenblatt in Negativdruck, das für alle Arten von Zithern ausgeführt werden kann, Ge⸗ schäftsnummer IMB 101, Flächenerzeug⸗ nis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1930, vorm. 10 ¼ Uhr. AG. Klingenthal, den 8. Juli 1930.

Mühlhausen, Thür. 137354] In unser Musterregister ist unter Nr. 392 bei der Fiuma Albin Aulepp in Mühlhausen i. Thür. eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Pullover und Westen; Flächenmuster; Fabrik⸗Nr. 22 010, 22 016, 22 020, 22 025, 22 050, 22 051, 22 055, 22 056, 8gegast —, Feen. vüöngemnesbe utzfrist: fahre. Ungeme 8. Imli 1930, 12,40 Uhr. 8 Preuß. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Suhl. [37355] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 148

Porzellan oder S ze meldet am

Ebel, Mäbendorfer ——

2 e 1 für Steingut, plastis

11 Uhr. 3 Amtsgericht Suhl, den 1. Juli 1990.

i

6 a

Ansbach.

25.

Berlin.

Handelsgesellschaft Berlin, in 8 (Wäsche⸗ uli

ehanc). ist am 9. t

Berlin⸗Mitte, eröffnet. Dr.

1

- d Er⸗ misse, Spuffvit 3 Jahre, ange⸗ 1. Juli 1930, vormittags

7. Konkurse und

Vergleichssachen.

37

Das Amtsgericht Ansbach hat über

t erlassen.

nderen Verwalters Juli 1930, nachmittags 3 U.

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

das Vermögen des Kaufmanns Alois Krebs, Inhabers des Schuhhauses Krebs in Ansbach, am 10. Juli 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Bayer in Ansbach. Offener Arres Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den .August 1930. Termin zur Mah eines und Bestellung eines Gläubigerausschusses Frestog. 8 r, all⸗ geeminer Prüfungstermin Montag, den 25. August 1930, nachmittags 3 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 38 des Amts⸗ gerichts Ansbach.

8

[37589)

Ueber das g* der offenen ebrü

der

osse,

1930 nach Ein⸗

des Vergleichsverfahrens mit

(84 N.

Maas, Berlin C.

ellun rechtslkäftiger Wirksamkeit vom 10. Juli 1930, 13,08 Uhr, von dem Amtsgericht das Konkursverfahren 204. 30.) Verwalter:

2, Bischof⸗

straße 27/28. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen 1930. 8. August 1930, 12 Uhr.

bis 25. Erste

August Gläubigerversammlung Prüfungs-⸗

termin am 24. September 1930, 12 Uhr,

im Gerichtsgebäude No 8 straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. am Quergang 9.

Berlin. warenhändlers

Haupteingang Offener 6. August 1930.

A

Geschäftsstelle des Amtsgericht schäftestege de⸗ Abt. 84.

Neue Friedrich⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis

[37590]0)

Ueber das Vermögen des Partie-⸗

srael Wolf in Berlin

C. 25, Rochstraße 16, ist am 9. Juli

1930, 12 ½ Uhr, von dem Amts Berlin⸗Mitte

das

ericht Kontursversahren

228 worden. (152 N. 180. 30.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin S0. 16, Köpenicker Straße 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen

bis zum 1. September 1930.

Erste Gläubigerversammlung: 8. August

1930,

41 Uhr.

Prüfungstermin am

29. September 1930, 10 ½ Uhr, im Ge⸗

k

5

22

v

tches &.

richt III.

Ar 1930.

Ludwig Beimel (Inhabers der B C. 2,

Konkursverwalter Hinrichser b lottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Frist Anmeldung der Konkursforderungen eigepflicht

ffener Arrest mit An Gl 1 läubiger⸗

bis 1. August 1930. Erste 1. versammlung und Prüfungstermin am 8. August 1930, 11 Uhr,

Chemnitz. Ucber das Vermögen des Kaufmanns Max Philipp Otto, all. Inh. d.Ff.

üss. Mayonnaisenfabrik in Chemnitz, Turnstr. 1, wird heute, am

uli 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Dr. Anmeldefrist bis zum 17. September 1930. Wahltermin am 11. August 1930, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1930

Salat u.

9. Konkursverfahren eröffnet.

Klemperer, hier.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 152.

ebäude Neue Friedrichstr. 13/14, tock, Zimmer 147, Hauptgang A, ischen Quergang 6 und 7. Offener rest mit Anzeigefrist bis 5. August

Berlin-Charlottenburg. [37591]

Ueber das Vermögen des Bankiers

Beimel & Co., früher

eröffnet.

ursverfahren fnet. Hinrichsen,

ur

erichtsgebäude des Amtsgerichts

Frhs erlin urgstraße 28, jetzt Berlin⸗Halen⸗ see, Schweidnitzer Straße 7) ist heute, am 10. Juli . e; 18 -; b. 88

icht arlottenbur a on⸗ ö“ 1 Verwalter: Char⸗

im Zivil⸗ har⸗

ottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock,

Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 237. 30. a/6.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. Juli 1930.

b äftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäf E g

Otto

Russen⸗Otto“ Max

erwalter Herr Rechtsanwalt

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, 8 9. Juli 1930.

[37592²2)