d.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1930. S. 4. . 8 1 1“ 35070]. [38302]. öüe. 8 [383041. Deutsche Zohnson 1138309bdb. “ 8 8 8 — ariser Platz Terrain⸗ und Bau⸗ Vilanz per 31. Dezember 1929. 1 1 1 2 vas N * 8 Aktiengesellschaft. — 5 gesellschaft, Verlin. Bilanz pLer Ll. Dezember 1929. Gesamtbilanzpergi. Dezemvere eu en er 11““ ö Bilanz Per 31. Dezember 1929. Köln und Menwenberlie zumn. ta ts Bilanz per 31. Dezember 1929 Aiktiva. RM 8 -2 — 9. eiger un reu en a e g er Aktiva. RM e““ 10 555 . 1 vee G 88 1u1“ 2 66 Grundstücke und Gebäude 3 018 800 Wechsel. .. 2 454 g“ 5598 E; nhege br Forderungen „ 49 491 Bankguthaben. 1 950 ,— Maschindien „ 8 8479 — — — 82 1930 5000 “ V t . 227 690 95 Werkzeuge 4 8- — 1 — 4₰ Vorräte und Halbfabrikate 53 705,33 3069 189 . . 10 12980 Se 1 .6000 29 593 nventar . 2 Bremen. 1 Aktionäre Aktienkapitalal „ — Passiva E[IIIAE“ 600 000 Fabrikinventar ... 8 ellschaften Einladung zur Se onse Artiva üsb II. Aufforderung. werden hierdurch zu der am Donners⸗ egs Aktienkapital.. 8 . 45 000— Reserooyr. . 60 000 Patente und Markenschutz Waren.. 8 8 290 809 ge * ralversammlung am Mittwoch, den 1 Fere Sefelschaf .EEI1“ Gewinde nicd Verluftrechanng Areditoren.... 189 754 72 Hypothel. 2 131 360 rechte 175 558,54 Kasse, Postscheck, Wechsel e1 6. August 1930, 11 Uhr vorm., in Außenstände .. 199 96134 schlossen, dis Crandkabitel f 1 8 11 211 89 Gläubiger.. 261 401 Konto Transitoria.. 3 436 und Hinterlegungen.. — verlandsche Koffie⸗Export A. G., der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bauvorschußkoͤnto 216 779 See 320 000 eI11AX“ , “ L--8 —hes ereves 8 — 8 8 den. e mung: 8 nt⸗ 8 060 180 666 031 x ghcg die Generalversammlung unserer Ge Tagesordnung: nventar. 70 270 mark 64 000 — herabzusetzen, und zwar der Gesellschaft. Diejenigen Aktionäre,
Verlustvortrag . 693 56 inn⸗ und Verlustrechnung. 1“ 8. f S 1. Vonl schäftsber⸗ 5 . * 6 rlustvortrag Gewi u E strechnung Gewinn⸗ und Perlnttrechmung⸗ Passiva. 1 Tmn kaft findet “ 82 ts, der Kassenbestand . 822 23 durch Verminderung des Nennwertes die an der Generalversammlung teil⸗ Haben. 8 — RMN [ Akzepte 10 235 Passivo. . 4, in den rechnung für das n⸗ und Verlust⸗ 1093 632/07 der Stammattien im Verhältnis 5:1 nehmen wollen, werden mit Bezug auf Verluit 8 S Löhne u. Gehält. geh Soll. RMN 9, bitoren. ....., 155 796,08 Kapitalaktien ... sscaft statt. und Beschär ofiune ceftsahr 18n Passiva fal r 8 14““ Pariser Platz Terrain⸗ un au⸗ reibungen . Aufwendungen.. 286 653 44 She, . ..1111.“ IE““ 4 e 1 b b ’. . schluß in da indelsregister einge⸗ ihre Aktien oder über die Aktien - Aktienkapital . Anleihe nehmigung derselben. Aktienkapital.. 600 000 — tragen ist, sordern wir die Gläubiger lautende Hinterlegungsscheine der
1 Zweite Anzeigenbeil „Bellevue“ Warenhandels⸗Aktien⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ostermann & Süns, Att.⸗Ge nze gen e age Kasse, Bank, Postscheck und At 4 = tiva. RM Kasse und Postscheck.. 428 99 Aktiva. b 2 2 — 1 2 500 25 Grundstücke und Gebäude Nr. 163. Berlin, Mittwoch, den 16. Fuli üee 101 m Kassenbestand „ 897,76 Debitoren.. — 1.“ — . 110— Fuhrpark.. 1180 7 Aktien⸗ 2 n [38265]. ae, gühachäseis ba a erh Bassiva. 7 . “ .·Scha FCo. Aktien⸗ l 3 i 2 rten⸗ 735 * Passiva. Inventar und Autos. “ 4 gesellschaft, Dilanz per z1. Dezember 1929. Gesellschaft Frankfurt a. M. Die unserer Gesellschaft 1 8 orderungen ꝛu Warenvorräte . „ 446 187 90 unserer Gesells vom 30. 4. hat be⸗ in Berlin W. 50, Nachodstr. 15, statt⸗ Gewinn 1929 16 427 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 103 647 Bankguthaben . 98 Frankfurt am Main. Bremen, Obernstr. 2/12. Bankguthaben .. 154 911 mark 256 000,— auf nom. Reichs⸗ lastung des Vorstands. 2 Liquidat. on
=—V—-=y—— *& 350003 81 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. eee einschl. Akzepte bg meebeschlosten, das Grundkaßital Seelses Phe. 989 shen, veee;;, 2 H. G.⸗B. auf, ihre etwaigen Ansprüche bei unserer Gesellschaft spätestens am
[38298]. ö Rohgewiuin 440 870 73 1 “ Krebitorem „ 1 140 Millionen RM auf 110 Mil⸗ Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ Reingewinn g 9 Amecen. büi eh e dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗
Aingerer, Koch & Co. A.⸗G., Folgend Einteil eee A““ Verlust. RM 1aE116166““ 492 nen N herabzusetzen. Der Beschluß tionäre, welche spätestens 82 2 3 49 Frankfurt a. M., im Juli 1930. neralversammlung zu hinterlegen. Fesre e. k 8 . — de beschlossen: „Das — Grundstücksertrag. 350 063 564 Unkosten. 256 07478 —Aeen Herabsetzung des Grundkapi⸗ 1930 ihre Aktien oder *2 1 093 632 Palmengarten⸗Gesellschaft Berlin, den 9. Juli 1930.
Bilanz per 31. Dezember 1928. kapital wird in 44 Altien zu je RM 1000,— 350 063,54 Abschreibung auf Autos 723 u“ 8 119 f i in das Handelsregister einge⸗ legungsschein eines Notars bei 89 Ge⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung “ eeg. Pselchemer
Aktiva. ℳ 9, und 10 Aktien zu je RM 100,—, auf den Berlin, den 31. Dezember 1929. “ — — Necleneezecsaanne ger Hinweis hierauf fordern wir eene EEEöö 8— — demnger. An49.
18
Kassenbestand.. 7 388,59 Inhaber lautend, eingeteilt.“ 8b „Bellevue“ Warenhandels⸗Aktien⸗ Gewinn. ermann. E. Externbr laubiger unserer Gesellschaft ge⸗ Nati . 8 , Verlust. [38625]. Prospekt über 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe Wechsel und Schecks.. 12 15608 Verlin NW. 21, den 10. Juli 1930. gesellschaft. Warengewin „ 153 150 Ostermann. .ntn9 r9h⸗. ü- saf An⸗ — v“ —— 879 424 40 vom Jahre 1930, Serie XVI, Erweiterungsserie
Bank⸗ u. Postscheckguthaben 28 525 96 Schüler⸗Motoren A.⸗G. Der Vorstand. Natz. Kaletsch. Verlust „7. 103 647 4 Köln⸗Riehl, den 10. Juni! 4 1u Abschreibungen. „ im Werte von: Goldmark 9 000 000,—, eingeteilt in: 1 s 8 hl, Zuni niche anzumelden. Bremen, den 14. Juli 1930. schreibungen .A 1890 Stück Nr. 4201 — 6090 zu 100 GN =“ 35,842 g Feingold
Debitorrnn. 994 990 17 W. Schüler. W. Lippold. Wir machen ferner bekannt, daß Herr uren.: 8 8 A. ische ₰ Reingewinn .. Lit „ 256 797'* Gewinn⸗ und Verlustrecht Preußisch Der Vorstand. “ “ — Lit. B 900 Stück Nr. 2001 — 2900 zu 300 GM 107,526 g Feingold
*
Grundstückck. . 20 800— ———— DZirektor Walter Tag, Berlin, aus unserem . 1 8 Hütten⸗A. G. . f 8& 8 “ Gebäude 232 200 — Aufsichtsrat and geicgieben ist und daß in Berlin, den 7. März 1930. F “ bergwerks — —— A. G H. Schacht. G. Schacht. 898 156 Lit. C 2250 Stück Nr. 5001 — 7250 zu 500 GM 179,21 g Feingold 4 n T“ Lit. D 3870 Stück Nr. 8601 — 12470 zu 1000 GMN = 358,42 g Feingold
SEirichtung -e»- CbFbööööF Avaldebitoren 50 000,—
"b 252952225à29 9 „ 2ẽ 2bà2292 — ⸗ 989 9 9 9b9b9bä
185. bb59
Handlungsunkosten Betriebsunkosten.
Maschinen 136 200,— [38582]. unserer Generalversammlung vom 30. Juni Der Vorstand. — 2 ees — Sonder⸗ F. G. Dittmaun A. G., Fahrzeug⸗ 1940 Herr Bhrerler Otto ” aaa aeuE “ 8824]. Prospekt der . Gewinnn 896 14529 Lit. E 432 Stück Nr. 961 — 1392 zu 3000 GM = 1075,26 g Feingold abschreibung 32 341,11 103 85889 fabrik Berlin⸗Wittenau (Nordb.). Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt (138291]. behab A1“ gerliner Hypothekenbank Aktiengefellschaft zu Berlin Gewinnvortrag aus 1928. 201156, Lit. F 450 Stück Nr. 1001 — 1450 zu 5000 GM = 1792,10 „ Feingold
28 100 — Silanz am 31. Dezember 1929. wurde. Bilanz per 31. Dezember 1929. Abschreibung a. Maschinen über Ausgabe von nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924,
x 6 400 — Berlin, den 30. Juni 1930. Ar “ „4. 1 Goldschuldverschreibungen vom Jah 8 ess 1 8 898 156 8. 8 Kündigung bis 1. Juli 1935 ausgeschlossen, der 8
V Abschreibung a. Maschinen digen s 9 g n Jahre 1930, Serie 6 (Kom⸗ 24 19 1 22: . 2.
b 35 696 60 Vermögen. RM. „Bellevue“ Warenhaundels⸗Aktien⸗ Aktiva. RM [, Steuerkonto. munalschuldverschreibungen) nadefm 8n heinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. —— — Grundstücke und Gebäude:: 00 gesellschaft. Immobilien u. Maschinen 132 000 — Dubiosen.. im Betrage von 10 000 000 Golvmark, gleich 3584,2 kg Feingold Aktien⸗Gesellschaft 8 Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank is 1 780 116 29 Iens 102ae: Der Vorstand. Natz. Kaletsch. Sonstige Anlagewerte und Allgemeine Unkosten 19 0,35842 g Feingold nach dem Reichsmünzgesetz). Kadden 3 im Jahre 1894 mit dem Sitz in Köln als Hypothekenbank im Sinne des Reichs⸗ Passiva. Straße 9—- 2 . . . 110 002 [38295]1. 6“ 133 e 38 14n1600 3, 3900 serirn1588,en 28 Seelsa (Hermann Roͤttgen, Rechtsanwalt. hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist sttienkapltal.. 852 000 — Reinickendorf Graf⸗ Bilanz per 31. Dezember 1929 Vorräteea. .. 44 8 Frachtenkonto . 88 . 5 88 gr AFe g Feingo —nnVn vorlufig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung
Reservefonds 20 055 30 Rödern⸗Allee 2—4 352 575 . — Debitoren u. sonstige Gut⸗ Brennmaterialien “ öö“ „ 42 „ . 8 (12. März 1894), festgesetzt. Eine Zweigniederlassung besteht in Berlin.
Hypotheben .. 26 877, 55 II““ 1 — Aktiva RAN haben 107 632 13 Provisionen.. „ 8 g „ . „ 88 16 „ 8 eSeenl. “ her 1989. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits und der
Akzepte. . 356 72179 Abschreib ——9 177 Kassenbestand .. 244 53 284 456 Zinsen. Z“ 2 8 We» e e ember — Betrieb sämtlicher durch das Reichshypothekenbankgesetz den Hypothekenbanken Banien . — 134 216,79 hreibung Bankguthab 1 ₰ 24 697 75 Löhne.. die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ist aus der auf Grund Aktiv gestatteten Geschäfte. Kreditoren . 373 406 76 2 216 000 G ungftche 8 1 lã W 103 788 86 Passiva. Gehälter.. Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗ i.. a. ℳ ₰ Die Bank unterliegt der staatlichen Aufsicht. Die Aufsicht erstreckt sich auf
Delkredere . 16 838/10 Gleisanschluß . 28 868,10 - Zupn be) 5 000 Aktienkapitt 200 000 — Reiseunkosten sant hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige Firma. Sie ““ nkto. 89 487,05 den ganzen Geschäftsbetrieb der Bank. Zum Treuhänder ist seitens des zuständigen
Abschreibung 2 868,10 26 000 Mi — igung G . — Reservefonds 5 000 Versicherung t ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanken 9. lbschr. 894,87 18 Ministers Herr Verwaltungsgerichtsdirektor Mahrenholz in Köln und zum Stell⸗ 1 780 116,˙29 Maschinen u. Enrichtungen 5. 21 612/85 2 835 000 Verbindlichkeiiten.. 76 975, 97 Prozeßkosten. tatteten Geschäfte. 8 Maschinen⸗, Werkz.“ und vertreter Herr Geheimer Justizrat Weißweiler in Köln bestellt. und Verlustrechnung. 338 501,06 schreibung 2 Gewinnvortrag 574,— Abschreibungen das Grundkapital beträgt NN 5 000 000,—. “ Einr.-⸗Kto.: Stand am Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juni p ꝑAbschreibung 60 701,06 277 800 Neubauten 1929 „ 108 268 Gewinn 1929 1 906,63 2 480 63 Anleihe.. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom Juni 1930 bringt sie neue, die 1. 1. 1929 46 035,95 1923 und der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen gibt die Bank laut 38 61276 Patent 725 7o Inventar 331,40 284 456 60 Rückstellungen zeichnung: „Ausgabe vom Jahre 1930“ tragende und auf den Inhaber lautende, Zug. 1929 . 21 426,60 88 Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. April 1930 vorstehende Goldhypothekenpfandbriefe . 53 - eg jbung 4 727770 Abschreibung 330,40 1—— 1 ige Goldschuldverschreibungen im Höchstbetrage von 10 000 000,— Goldmark 67 462,55 “ als Erweiterung der Serie XVI, welche bereits seit dem 19. Mai d. J. an der Berliner * 57 151 93 schreibung 4 727,70 “ 3077000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Pnteich 3584,2 kg Feingold, je nach Bedarf, insbesondere je nach Zunahme des Be⸗ Abschr. 15 296,24 52 166 und Kölner Börse eingeführt ist, aus. Die neuen Stücke sind ebenfalls mit Zins⸗ 8 . . Ss Fuhrpark . . 21 833,71 sn hHaben. andes der an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Ueber⸗ Mobilienkonto- Stand mn— scheinen auf den 2. Januar und 1. Juli für zehn Jahre, zahlbar erstmalig am 2. Januar ö“ Abschreibung 8 633,71 1 Passiva. Soll. RM 8 A. Gewinn wie im Vorjahre 1 8ahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährten Gold⸗ 1. 1. 1929 958,96 1931, versehen. Abschreibungen.. 58 178111 /Inventer —— Aktienkapitl „„ 200 000 — Abschreibungen. 10 955 — Kursdifferenz... Uaprlehen, zur Ausgabe. Abschr. wie 5, Die Pfandbriefe sind den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes entsprechend Sonderabschr. a. Maschinen 32 341 11 Warenvorräte (Roh⸗ 1 Auf die Erhöhung ein⸗ Steuern.. 11 861 48 Ueberschuß . .. . 5 Die Goldschuldverschreibungen sind in Stücken, wie oben angegeben, aus⸗ im Vorjahr 168,10 86 sichergestellt, die Stücke lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit 755 77705 materialien, halbfertige bezahlt 13 180 — [Unkosten. „⸗ 130 385 90 Uebertrag Osnabrück, Ma⸗ fertigt und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen Modellronts: Skanß fl auf den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des 749 775 ,40 5 fertige G“ .. 699 037 E“ .„ ever. Gewinn. 2 480 63 I 1I1““ 50 r 10 e 8 am 1. April 1931 fällig wird, sowie den dazugehörigen * 121 10r; un Shes “ ““ “ “ b25 E1“ 2oe; 8 Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ reditorden “ 55 682 erlus 29 ..11256 5 Gneuerungsscheinen versehen. 8— — oder Faksimile des Vorstan⸗ ersehen. Der staatlich bestellte Treuhänder bestätig Sonstige Einnahmen.. 6 00165 8 88 1“ 8 . 79 599 20 Hypotheken 2 700 208,0b 888 “ 155 683 01 Fosm Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Autokonto: Stand am auf jedem Pfandbrief, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicher⸗ EAöuEEVVE““*“ 22 077 Tilgung 19 877,10 2 680 330 Haben. 8 g tsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift 1. 1. 1929 . . 2 930,40 heit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Auf⸗ Der Aufsichtsrat. Effekten (10 % Berliner Aufgelaufene Fypolhelen⸗- Rohüberschußs. 155 109/01 Köln und Menden, 10. Jun nes Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders, mit faksimilierter 30 9% Abschr. 1 098,90 1 831/50 drücken seiner Faksimileunterschrift erfolgen. — 1 Der Vorstand Goldpfandbriefe).. 28 800 “ 34 000 Gewinnvortrag3 574,— Ostermann & Flüs nterschrift, über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank Lagerkonto: Vorräte an ESeitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Pfandbrief⸗ L . Aktiengesellschaft. führten Golddarlehnsregister. Rohstoffen, Halb⸗ und serie XVI, Erweiterungsserie, ist in 9 Abteilungen (21 — 29) zu je 1 Million Gold⸗
Beteiligungen 105 000 — Nicht erhobene Dividende 457 155 683 01 8 Debithee 429 319 b d nds. 00 8 Ostermann. Ostermann. Die Goldschuldverschreibungen sind nach Artikel 74 des Preußischen Gesetzes Fertigfabrikaten 128 316108 mark eingeteilt. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage 38299]. Gesetzlicher Reservefonds * Bad Homburg v. d. Höhe, 5. 7. 1930 4 ezEx 2o. 8.909 Sr 882 8 des eeaeee ancnnale 88. 717/32 im Wege der Kündigung ganzer Abteilungen, welche durch das Los bestimmt werden,
8 C . Aktivhypotheten u. Hinter⸗ Reservefonds II. 15 000 3 88 — “ egr. Z“ A.⸗G., 11“ 7 450 Röissrorant 16““ 10 000 Friedrich 82 A.⸗G. [38608]. ber die Mündelsicherheit von Wertpapieren und Forderungen dom 12. Dezember Bankkonto.. . 140 480 01 oder durch Auslosung von Teilbeträgen. Kündigung und Auslosung, welche im . 8 Der Vorstand. Fr. Busch. uckerfabrik Salzwedel. 2 mündelsicher. Debitorenkonto. 167 246 64 Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht werden, sind seitens der Bank nur zum
. Hypothekentilgung.. 24 000 1 inn: ene. 1e 1 8 1 eAnn III. Banoshafgen 8 823,— H b orerag,nas 1 E11A1AAAA“*“ Abschluß am 31. März 1930 Die Goldschuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Wechselkonto. 33 580 29 1. ngestag; lün eg. C“ Z Fäüve. 1 1 “ 8 88 schahlung durch die Bank erfolgt nach vorangegangener sechswöchiger Kündigung Patentkonto. 1— gungsfrist, frühestens zum 1. Juli 1935, zulässig. Es darf eine Auslosung bi i Kass “ 4½ 659 8 1. Ear.xge 24 067,60 26 455 Elertrische neberlandzentrale Vermögen. R 18 hen . für die bag-, oder Len 8 engirh zulassig sind 8n ins 8 8 — Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch e 1X“ 22 39770 Verbindlichkeiten. 1 . Friedland i. Meckl. A.⸗G. Fabrikanlage, . 7 entscen Reichsanzeiger und in mindestens einer Berliner Börsenzeitung mehr⸗ 412 123,19 Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rückzaahlungen bei der Bank eingegangen Bankl Postsch 22 uchaben 50 066,79 Aktienkapital: “ 3 077 000 Friedland j. Meckl. Lb1q1p“ as in angemessenen Zeitabständen bis spätestens 14 Tage nach der Kündigung Passiva. sind. Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß . scheckg 8000 Stammaktien Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz für den 31. März 1939. Kassenbestanbd 1 rAuslosung bekanntgemacht werden; in diesen Blättern wird auch alljährlich Aktienkapitttltlt 180 000 — bis zum 30. Juni 1964 beendet sein.
Debitornrn .11 017 507 55 “ . — n vn 5 1 1 b uch o ¹ e 3 E1F1 1e““ Seger e o er 31. De 1 8 8 181 estant 1 8 A tigen, die Sch „Reserv “ 15 Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, ins esondere inner Grundstück. 20 800 — à RM 1 p Dezember 1929 Wertpapiere und Anteile antenliste veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen, die Schuldver⸗ Reservefonds 000 Ham 1 Tager hah e eceee Fesebenen Stüce sowie gleich⸗
vn 2 — 800 Stammaktien Vermögen. RM 9 Guthaben in lfd. Rechnung igen betreffenden Bekanntmachungen. “ 92 094 lb en ne en Ziehunge — er gez 4 2 Fehgn2, 8 W“ Soll. RM (9, Anlagewerte 525 702, 22 Verauslagte Kosten für eine Rückzahlung der Goldschuldverschreibungen infolge Kündigung ist Transitorische Posten und zeitig aber jährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten, aber noch Einrichtung 29 000 — 700 Vorzugsaktien Hypothekenzinsen 72 984 81 Vorreel 12 Rübenarbeiterinnen.. 30n ns zum 1. April 1935 ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur sonst. Verbindlichkeiten. 67 907, 24 nicht eingelösten Sün X“ in einer Berliner Börsenzeitung Fuhrwerk ⸗ 10 300— à RM 30,— 1“ 0s Außenstände 35 919 66 nn doöhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Bank durch Tilgungsbeträge oder Restkaufschilling.. . 46 000 — und Kölner S .bS icht. CF““ kündigten Stück 116”— 304 277 58 1527000 — Hausunkosten.. 79 Verschiedene Schuldner 9 57850 wöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungsdarlehen zufließen. Vom Aus⸗ Delkrederekonto per 1“ ö“ In 8 ge vFüne 89s Fekmn 828. 88 8 Avaldebitoren 50 000.— Reservesonds I.. 1762 000 — Vasser und Licht 90 Wertpapier . 47 240/88 Verpflichtungen. dlungstage ab hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. 31.12. 1928 41 702,03 Söe. ö“ 98 4* . 8. 9 se d 8— ig 88 Gewi d Verlustkonto: 8 Reservesonds II 6 000—¼ Reparaturen.. 07 Kasse und Bankguthaben 13 933, 20 Aktienkapital.. . Bekanntmachung wird auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie die Zuweisung Monais geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise de Feingo ““ Weh 8 vh otheren: I1u Beiträge.... 50 Aufwertungsausgleichskto. 57 709 20 Reservefonds 8 et und der Ort der Auszahlung bekanntgegeben per 1929 85 420,20 127 122]% deutsche Währung e. faen. der -es Börse she 8s V 2 73, 8 w —— 2 3 ö“ ’ 89 D 2 983 G . l. 1 8 b 1 b 7 8 en 9 82 8 — Reservefds. 20 055,30 70 41806 Lützowstraße 850 000,— 8b 1 eeee. 1u “ “ 697 683 66 1uu““ v. 88 e. .8. 89 den 25 von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗ Lohnsteuerkonsdo —— —.— 193 hetg. sadan eeeecen 8 2* g⸗ aßgebend is 2 Eobusb pen öu““ 1 Börse — Wiitenan 144 600 “ Inventar. ““ 1b — Zuckerwertanleihe . hnzgesetz entsprechenden Menge Feingold. 8 8 Gewinnvortrag 1928 8 2 FL E. 8 Seer B⸗ 11 845 626 90 Reinickendorf 200 000,— 1 192 500 Miethäufer. 21 612,95 „Schulden. Unterstützungsfonds.. Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird “ 434,95 v. “ ETö13“ “ v“ Passiva. 8 8 Hinterlegungen. 500 Gewinnvortrag 1928 V düeenaa vpoti elen 480 209 gh vi erhoben Peot⸗ hen es bem für den zehnzen Tag des der e 198—n Gewinn 1920. 89 970,94 84—☚ 1“ Notiz an 18 J e; 888 die des letzten 8 “ . 88 98 Bankschuld... 95 582 Merritt g 888785 8 g8hj 8 nZ“ ienden, amtlich bekanntgegebenen Londoner Preise des Feingoldes. Die Um⸗ 613723 vorai ggans nen Börsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für Hypotheken. 7755 Akzeptee. 62 087 74 Gewinn 1929 . 2 55
“ 8 Gesetzlicher Reservefonds. 50 000 Verpflichtungen in laufen⸗ g findet statt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ergibt sich aus dieser das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820,— RM und nicht weniger Pelhedere. ... 5 Kreditoren.. 526 323 r 1 3 1 ; 8 324 52 . I i 9 — 9 151 449 93 EEZ1111“ 79 700 — Reingewinn eun und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark Benkiser⸗Werk Akt.⸗Ges. Ee
56 55
Abschreibungen u. Erneue⸗ der Rechunuulg 14 682 mechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs⸗ Cannstatt, den 2. Januar 1930. als 2760,— RMe so sist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetlichen
Azeyte ... 370 811 16 Anzahlungen . 188 423 — Verbindlichkeiten 18 920 — nre Reichs ; ; Emil Benkise V. W 1 ln. Bankschulden. 241 720— Steuerrücks 85 Haben. EEEVEIEIööööö“ 9481 Keichsmart in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. —*“ ie Einlö Zinsscheine, gekündi sgeloster Stücke sowie die schulden . - Steuerrückstellungen 16 854 Gewinn in 1929/30. 6 48 Die Zinsen der Goldschuldverschreibungen werden jedesmal nach eingetretener Gewinn⸗ und Berlustkonto gh hhe⸗ Firs chenicheäer⸗ 11“ kosten⸗
Kreditoren.. 321 987,04 Interimskonto 55 788 Gewinnvortrag 1928. 2 387 95 12 598,58 Gewi m b kredi ückstandi 8. 85 jetenei 662— 598, “ ewinn⸗ und Berlustrechn eit an der Kasse der Bank, sofern nicht weitere bekanntzumachende Stellen er 31. Dezember 1929. ee gr “ tierung 1 valkreditoren 50 000,— Rückständige Dividende Mieteneinnahme 1929.. 144 662 ab Verlustvor⸗ 8 8 am 31. März 1930.—— in Betracht 1“ icht auch zie Fencgians der L 1 v Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen
— 111“ 137 85 Baukostenzuschuß 4 400 — . x8. e 8 3 1 845 626 90 s. 189 — trag 1928/29 9 944,62 2 653 9 beträge der einzulösenden Schuldverschreibungen sowie der kostenfreie Soll. ℳ 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bürgschaften 84 423,— 8 151 449ʃ95 697 68366 n I x8 ö Bhush der Erneuerungsscheine gegen neue Zinsscheinbogen und etwaige Kon⸗ Generalunkosten.. 485 649 E sich im Umlauf: vüüöüö veewevonren. In 2 2 5 ĩ 8— 8 ne I1 2₰ ru 2 9 54 1“ 1 9866 5 8 2en 3 928 285 Münchener Wohnungsfürsorge und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Seehsshe “ ngen 1““ Abschreibungen 58 Goldkommunalschuldverschreibungen ... y. GM 32 108 980,—
ℳ [8 2 8 8 84 b ht Schnitzel⸗ All e . . „ . 8 8
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnun Baubank, Attien⸗Gesellschaft. enfrachten u. Schnitze Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. Zuweisung zum Delkredere⸗ 2 “ :
Handlungsunkosten 680 658/10 8 g & 1929/30. 2 “ 1 b 5 Roggenkommunalschuldverschreibungen (12720 Ztr.) GM 63 600,— 25 162,54 am 31. Dezember 1929. Koch. Hönig. frachten. Am 30. Juni 1930 befanden sich kontoe 85 420 Gushaben 1114“*“ . GN 3 557 051,64
Betriebsunkosten . . ; Betriebsunkosten 1 Feingoldpfandbriefe üb 124 429 g Feingold Gewi 85 405 E“] 26 275 82 Die Generalversammlung vom 23. Juni Lasten. RM 2 3 e““ 0 Goldmark 1““ Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen:
6 96598
8*
Soll. RMN [, 1930 beschloß einstimmig: Betrieb, Verwaltung, Steu⸗ V g. Steu⸗ 2 1 . b 600 Goldmark Pelkrebore . . . 1 “ Goldschuldverschreibungen im Vetrage von 36 308 “ Goldkommunaldarlehennn)n) GͤM 32 653 237,40
5 Handlungsunkosten.. 693 242 1. die Verteilung von 5 % Dividende 5 1— 19 293 05 Han ng g 0 ern und Abgaben.. Febraet Uml⸗ Abschreibungen.. 86 108 nach Maßgabe der Zeit und der b 1 Reingewinn.. auf, zu deren Deckung Haben. 8 ö Abschreibungen . — Abschreibungen.. 5 8 8 endarlehen (12720 Ztr.) . GM 63 600 - 1 golbmarkhgpotheken aber 100 000 800 Goldmarvtk. Vortrag aus 1928. Fenteczantühaleten .““ 1“ 051,6
30 807 41 Abschrei 2 — Abschreibungen auf ver⸗ Höhe des einbezahlten Aktienkapitals, Verlustvortrag 1928 ½4 1 — Ve 9. 1928/29 . . Gold 1 37 826 400 Goldmark Warenkonte 669 498 markbarlehen über Bezüglich des Aktienkapitals, der Generalversammlungen, des Geschäftsjahres,
842 339 99 kaufte Maschinen der zahlbar gegen Einreichung der Ge⸗ Gewinn in 1929/30 ) ben- “ ö“ 562 1 SIebe ; 2 Haben. d Treuhä üj en. 8 3 1
Warenüberschuß u. sonstige V Ebö11““ 113 392 Gefchaftsüche 18 88 a8 e 8 12 598,58 Vortrag 8 1928/29. b des 5 nesesicber über Aufsichtsrat, Vorstand, Treu⸗ 673 933 der Gewinnverteilung und der Bilanz auf den 31. Dezember 1929 sowie der in den
11X“ . 1 137 die Erhohung bes Arlenichaste 25 Verchi ssar⸗ Verkaufsprodukte. 2610 uder, Generalversammlungen, Geschäftsjahr, Verieilung des Rein⸗ Cannstatt, den 2. Januar 1930. letzten fünf Jahren gezahlten Dividenden, der Zusammensetzung des Aufsichtsrats Reservefonds . 20 055 30 1“ — 50 000, ”miche na lich 28—2 IgIe2 1 76n winns, Dividenden sowie 4 der Bilan und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Benkiser⸗Werk Akt.⸗Ges. und des Vorstands wird auf den in Nr. 110 des Deutschen Reichsanzeigers vom “ -T⸗ ““ 222 288 mark 200 000 den 1eh 280 8eee. 102 32287 * 3 cnung per 31. Dezember 1929 auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 108 Emil Benkiser. V. Wagner. 13. Mai 1930, in Nr. 260 der Kölnischen Zeitung vom 13. Mai 1930 und in Nr. 219 99 8 Haben. 1“ 3 üe⸗. 88 Ne 8 1e. u“ — Salzwedel, den 31. März g— on 10. Mai 1930 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 214 vom 9. Mai 1930 ⸗ des Berliner Börsen⸗Courier vom 13. Mai 1930 veröffentlichten Prospekt betreffend Der Auffi Fabrikationsbruttogewi 813 986 Gesell 9e ft bet gend ““ Erträgnisse. Zuckerfabrit Salzwedel. fentlichten Prospekt, betreffend 8 % Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre [38273]. . Ausgabe unserer 8 %igen Goldhypothekenpfandbriefe Serie XVI Bezug genommen.
er Aufsichtsrat 1 IEE“ 56 5 Zesellschaft betreffend. 8 1166“*“ 90 539 28 G. Dieterichs. Dr. H. Schude en, Serie 16 verwiesen * Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Köln, im Juli 1930.
Der Vorstand. giogewinn .129 000 ““ ausgeschiedene Auf⸗ Verschiedenes .. .. 11 783 59 . b Herlin, im Jul 1930 8 sseellschaft vom 10. Juli d. J. hat beschlossen, Riheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
[38300] 972 986,64 si smitglied Herr Johann Reitberger —102 322 87 [38609]¹ü. 1 del Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 W. Schmitz. Düring. Angerer, Koch & Co A.⸗G Der Vorstand ü ““ LGeehase. ets — Zuckerfabrik Salzwe ssichten 1 muth. R. Wulff “ auf 12 % festzusetzen. Es gelangt demnach “ 8 3 Wülfratt Berlin “ Cobler Schregel Die Herren Bezirksleiter Eduard Dobler Der Aufsichtsrat besteht im Geschäfts⸗ An Stelle der aus dem 5 . Herr 8 b der Gewinnanteilschein Nr. 1 unserer Auf Grund vorstehenden Prospekts sind:
In der, Glneralversammiung vom Vorstehende Bit ie das Gewinn⸗ vede eschaft führer Josef Aschenbrenner, jahr 1930³1 aus den Herren: Graf ausgeschiedenen Herren Riichar nsgs, Luf Grund vorsteehenden Prospekis sind weitere Aktien à ℳ 300,— mit ℳ 36,— abzügl. Gan 9 000 000,— 805iger Goldhypothekenpfandbriefe Serie 28. Juns 1990 if das sazungsgemaß aus. und. Uerlogtkoni hab. ith Beveuft ans Rehäch-eecant “eden neu in dem Schwerin Zin aw, 1. Lorsizender, Biek⸗ mann, Brunau, und Albert de 3 9 Colvschnldverschreibungen vom Jahre 1989, Lerie 8 (Kom⸗ 10 6 Kahttalerttacstener an unserer Ge⸗ XVI, Erwesterungsserie, der Rheinisch⸗Wesefälischen Boden⸗ vrsgbn. a e hal A t 2 gewählt. or Westphal, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Salzwedel, wurden die Herre 3 bn. 88 10 000 000 Gold⸗ sellschaftskasse zur Einlösung. 8 Credit⸗Bank in Köln “ scheidende Mitglied 2 qsihweve. Herr mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Am 2. Juli 1930 schied Herr Richard Staatsminister Schwabe, Friedrichshof besitzer Rudolf Kersten, Kahrstebe 1 nenee e. 88 venreaer Hypothetenbanr Der Sitz unserer Gesellschaft wurde von zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden. 8 Bankier Hans Sponholz, wiedergewählt der Gesellschaft in Uebereinstimmung Linneke, Architekt in Berlin, freiwillig aus b. Friedland, Zimmermeister H. Lentz, Gutsbesitzer Walter Schulz, Mardo Akti 8 jerrf⸗ ft W“ 8 Stuttgart⸗Cannstatt nach Ludwigsburg Köln/ Berlin, im Juli 1930. worden. Die BW“ des Aufsichts⸗ gefunden. . dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus. Friedland. in den Aufsichtsrat gewählt. 930. Uhrn Handel an schaf 8 vasten warhen 8 verlegt. 8 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. rats ist unverändert. Erich Henninger, öffentlich angestellter Münchener Wohnungsfürsorge und Friedland i. Meckl./Leipzig, am Salzwedel, den 12. Juli 1 Berlin, in 8* nr 1880 rse zuge 8 Ludwigsburg, den 10. Juli 1930. 8 W. Schmitz. Düring. 8 Wülfrath⸗Berlin, den 3. Juli 1930. beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der⸗ Baubank Aktien⸗Gesellschaft. 27. Juni 1930. uckerfabrik Salzwedel. 8b Sen ppothekenbank Artiengesellschaft. “ Benkiser⸗Werk Akt.⸗Ges. ,
Blecher, Vorsitzender. Handelskanmmer Berlin Der Vorstand. Der Vorstand. Dr. Gieseking. G. Dieterichs. Dr. H. Schu . ües eeen R. Wulff. Emil Benkifer. 3 — 8 8 1“ 3 11“ 88 b “ 8
“
V. Wagner.
11““ 8— “