1930 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

104 vom 17. Juli 1980.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Haus am Königssee Aktien⸗ [36534]. gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.

An Aktiva. Villengrundstück . ö“

[38770].

Hessischen Lande

em Fälligkeitstag liegenden ei punkt geltenden, im eeutschen Reichs 3 ĩ 8 —2 2— bn deüan E chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der fuͤr die Be auf genh oder Zinsbeträge maßgebend ist. Ist ein Dur rechnung der 1 Fuli 1930 —— [28137]. Vereinigte Kunstinstitute Actien⸗

schnittsprei 2 1 o erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurse des ereis naßs

gesellschaft vorm. Otto Troitzsch Frankfurt a. d. Oder.

85 ich bei der —— lip das kg Feingold ein Preis von nicht als ds. Abschlußbilanz

r 8 und nicht weniger als 2760,—, so ist fur jede geschuldete Goldmark wi, .20 7 1 9 2 . e ol Irr in den 24 222 Zahlungsmitteln zu zahlen. Wime Reiche gö. 0267 bi 840 000,— . Die Anteilscheine zu den Kommunalschuldverschreibungen, die ebent 9278 0299 bis 0303 0591 bis 0599 0808 1 800 000— faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und das Trockensi an 0803 0846 9882 0905 0906 1568 bis 900 0007— Hessischen Landes⸗Hypothekenbank tragen, sind jeder 4 ¾ % Kommunag 1584 1658 bis 1667 1809 1810 2099 bis sschreibung beigegeben und mit dem Nennwert, der Reihe, den Buchstaben 2108 2222 bis 2251 2268 bis 2272 2888 Stückenummer der betreffenden Schuldverschreibung gekennzeichnet. Der A 2587 2602 bis 9651 eons 4067 4068 auf den 31. Dezember 1929. berechtigt den Inhaber zur Abhebung der in der Teilungsmasse für die K. 4209 bis 4211 4522 bis 4526 5155 bis 8 88 —— nach Vornahme der ersten 10% Teilausschüttung noch less. Cagesordnung der auf Montag, 5158 5185 bis b194 5706 8b2 5715 5867 —n weiteren Ausschüttungen. Jedem Anteilschein sind vier Ratenscheine Nr. 1 9e Laba wguft 1930, einberufenen 10587 bis 10590 10988 bis 11907 11031 Kasse, Bank, Postschech⸗ gegeben, auf welche die weiteren Ausschüttungsbeträge nach vorheriger Ba * Generalversammlung wird b * 8 111 Dela - 8 S uldner EIZ“ 9* Maschinen, Einrichtung, Lithographiesteine... Beteiligungen Verlustvortrag aus 1928 17 922,64

8 62558 812 . 9 11032 haben den auf ihre Aktien ein⸗ Mel ehrheit der Obligationäre an machung in den oben genannten Zeitungen erhoben werden könn a r 1 ¹ eehho . „. Sbligg are ausschüttung erfolgt gegen Ruckgabe des Anteilscheis mi de 8” de h rgänzt: Aufsichtsrat geforderten Betrag trotz Aufforderung Stelle der bisher als Treuhänderin ein⸗ m Reinerlös .. 5 140,89

Prospekt der v1X“ s⸗Hypothekenbank in Darmstadt

über

. 1. 4M 5 940 000, M 4 1 % Kommunalschuldverschreibungen (Liquidationskommunalschuldberschreibun eingeteilt in 12 Reihen über je 495 000,— Reichsmark und wie 2 400 Stücke zu je RM 1000, Buchstabe N, Nr. 43 681 46 080 c1m“*“ M, 42 001 - 43 680 111“¹“ 100, . I 27 001 47 000 1n* K, 6 001 24 000

2. Anteilscheine zu den unter Ziffer 1 bezeichneten 4 ¾ % Kommunalschuldverschreibungen über die weiteren Ausschüttungen aus der Teilungsmasse für die Kommunalschuldverschreibungen mit denselben Nennwerten, Buchstaben und Nummern wie die Liquidationsko munal⸗ schuldverschreibungen.

3. GM 4 995 000,— (1 Goldmark = ½ %0 kg Feingold) 4 ½ % v11n1“ (Tiqutvatiomsgolvpfandbriefe) eihe 2 je GM 1000, Buchstabe B, Nr. 56 716 57 815 GM 1 100 000,— 500, C 57 816 60 315 1 250 000,— 200, D, 60 316 64 415 820 000,— 100, E, 64 416 74 415 1 000 000,— xe F, 74 416 90 915 825 000,—

Die Hessische Landes⸗Hypothekenbank wurde auf Grund des Hessischen Gesetzes vom 12. Juli 1902, betreffend die Errichtung einer Hessischen Hypothekenbank, am 17. Januar 1903 durch den Staat unter Beteiligung von Gemeinden, Gemeinde⸗ verbänden und öffentlichen Sparkassen in der Form einer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Darmstadt als gemeinnütziges Kreditinstitut gegründet und am gleichen Tage im Handelsregister eingetragen. Sie ist eine Hypothekenbank im Sinne des Hypotheken⸗ bankgesetzes vom 13. Juli 1899. Ihr Geschäftskreis umfaßt die im § 5 dieses Gesetzes mit Ausnahme der unter Ziffer 3 genannten Geschäfte; jedoch dürfen hypothekarische Beleihungen von Grundstücken nur im Gebiete des Volksstaates Hessen erfolgen.

Die Bank untersteht der Aufsicht des Hessischen Finanzministers. Zum Staats⸗ kommissar ist Herr Ministerialrat Hesse in Darmstadt, zum Treuhänder Herr General⸗ staatsanwalt i. R. Hofmann daselbst bestellt.

Das Aktienkapital, das sich früher auf 14 Millionen Mark belief und in der Reichsmarkeröffnungsbilanz im Verhältnis 8 ½: 1 umgestellt wurde, beträgt nunmehr 1 680 000,— Reichsmark. Es ist eingeteilt in 100 Aktien zu 12 000 RM, 120 Aktien zu 1200 RM, 200 Aktien zu 600 RM, 720 Aktien zu 200 RM und 720 Aktien zu 100 RM. Je 100 NM einer Aktie gewähren eine Stimme. Besitzt ein Aktionär mehr als die Hälfte aller Aktien, so ruht sein Stimmrecht aus dem Mehrbesitz. Die Aktien, die sämtlich auf den Namen lauten, dürfen nur an den Volksstaat Hessen, die Hessische Landesbank Staatsbank —, eine Gemeinde oder einen Kommunalverband des Volksstaats Hessen oder eine öffentliche hessische Sparkasse begeben oder übertragen werden.

Das Geschäftsjahr stimmt mit dem Kalenderjahr überein. Innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres findet die ordentliche venere cee eheütans in Darm⸗ stadt statt, deren Berufung vermittels eingeschriebener Briefe an die Aktionäre erfolgt.

Von dem jährlichen Reingewinn sind wenigstens 10 9% der ordentlichen Rücklage zu überweisen, bis diese den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Alsdann ist zur besonderen Sicherung der Inhaber von Schuldverschreibungen eine Sonder⸗ rücklage zu bilden. Auch zu anderen Zwecken sind Sonderrücklagen zulässig. Auf die Aktien dürfen nicht mehr als 5 % des Grundkapitals als Gewinn zur Verteilung ge⸗ langen. In den Jahren 1924 bis 1926 wurde eine Dividende nicht ausgeschüttet. Für das Geschäftsjahr 1927 wurden 3 % und für die Geschäftsjahre 1928 und 1929 je 4 % Dividende gezahlt. Den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands wird ein Anteil am Reingewinn nicht gewährt.

Der Aufsichtsrat, der von der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt wird, besteht aus mindestens fünf und höchstens zehn Mitgliedern. egenwärtig bilden denselben die Herren: Generaldirektor Dr. Georg Hamann, Darmstadt (Vorsitzender); Landwirt Heinrich Brauer, Ober Ofleiden; Bürgermeister Ludwi Daub, Darmstadt; Direktor Otto Paech, Darmstadt, und Dr.⸗Ing. e. h. Emil Scheng, Darmstadt.

Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt und besteht z. Zt. aus den Herren: Ministerialrat Dr. Franz Schrod und Finanzrat Dr. Heinrich Bausch (stellv. Vorstandsmitglied), beide in Darmstadt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in der Darmstädter Zeitung. Sämtliche Bekanntmachungen, welche die von der Bank ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunals uldverschreibungen be⸗ treffen, sind außerdem in der Frankfurter Zeitung zu veröffentlichen.

1 Durch Gesetz vom 19. Dezember 1903 hat der hessische Staat die Garantie für

631 94 die Verzinsung sämtlicher Schuldverschreibungen der Bank übernommen. Diese sind 58 299/09 demgemäß nach § 1807 Ziff. 3 B.⸗G.⸗B. reichsmündelsicher. Ferner ist durch Bekannt⸗ 224 082 93 machung des Hess. Staatsministeriums vom 7. Februar 1903 genehmigt worden, 291 01396 daß Mündelgelder nach § 1808 B.⸗G.⸗B. bei der Bank angelegt werden.

Die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen ist der Bank durch Bekanntmachung des Hessischen Staatsministeriums vom 17. Januar 1903 mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Ausgabe der einzelnen Serien der Genehmigung des Ministeriums der Finanzen als Aufsichtsbehörde bedarf. Die Ausgabe der unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten 4 ⁄¾ % Kommunalschuldverschreibungen nebst Anteilscheinen ist am 30. Dezember 1929 und die Ausgabe der unter Ziffer 3 aufgeführten 4 ½ % Gold⸗ pfandbriefe am 18. Februar 1930 durch Verfügung des hessischen Herrn Finanzministers genehmigt worden.

Die Kommunalschuldverschreibungen im Werte von RM 5 940 000,— werden als Liquidationskommunalschuldverschreibungen begeben zur Bewirkung einer ersten Teilausschüttung aus der Teilungsmasse für die Kommunalschuldverschreibungen in Höhe von 10 % des Goldmarkbetrages der noch im Umlauf befindlichen Kommunal⸗ schuldverschreibungen alter Währung. Die Liquidationsgoldpfandbriefe im Betrage von insgesamt GM 4 995 000,— (1 Goldmark 2 709 kg Feingold) werden benötigt zur Vornahme einer zweiten Teilausschüttung ber Pfandbrief⸗ teilungsmasse in Höhe von 7 ½ % des Goldmarkbetrages der bei der ersten Teilaus⸗ schüttung teilnahmeberechtigt gewesenen Markpfandbriefe, die mit 5 % in 4 ½ % Li⸗ quidationspfandbriefen bzw. Pfandbriefzertifikaten und mit 2 ½ % in bar erfolgt.

Die Kommunalschuldverschreibungen und die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf Namen und bei Namensstellung wieder auf den Inhaber umgeschrieben. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie das Trockensiegel der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank. Außerdem werden die Schuld⸗ verschreibungen und Pfandbriefe vor der Ausgabe von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der gesetzlich vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung derselben in das Kommunaldarlehensregister bzw. das Goldhypotheken⸗ register versehen. Diese Bescheinigungen sind ebenfalls im Wege mechanischer Ver⸗ vielfältigung hergestellt. Die Stücke sind mit halbjährlichen, bei den Pfandbriefen am 1. Januar und 1. Juli, bei den Kommunalschuldverschreibungen am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird bei den Pfandbriefen am 1. Juli 1930 und bei den Kommunalschuldverschreibungen am 1. Oktober 1930 fällig.

Die Kommunalschuldverschreibungen sind gedeckt durch in das Kommunal⸗ darlehensregister eingetragene, gemäß Artikel 84 und 92 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 der Teilungsmasse entnommene aufgewertete Kommunaldarlehen, während zur Deckung der Pfandbriefe auf Goldmark lautende Aufwertungshypotheken gemäß Artikel 84 der erwähnten Durchführungs⸗ verordnung der Pfandbriefteilungsmasse entnommen und in das Hypothekenregister eingetragen worden sind. Die auf die Deckungswerte eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Liquidationskommunalschuld⸗ verschreibungen und der Liquidationspfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden. Die Schuldverschreibungen und Pfandbriefe können zur Tilgung der Deckungsdarlehen bzw. der Deckungshypotheken und der zu den Teilungsmassen gehörenden Werte verwendet werden; sie sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge auf die Aufwertungs⸗ beträge anzurechnen.

Seitens des Inhabers sind die Schuldverschreibungen und die Pfandbriefe unkündbar. Die Einlösung durch die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrag nach Aus⸗ losung oder Kündigung, die bei den Schuldverschreibungen zum Schluß eines Kalender⸗ monats und bei den Pfandbriefen zum ersten Tag eines Monats zulässig und spätestens einen Monat zuvor in den oben bezeichneten Zeitungen bekannt zu machen sind. Eine Liste der früher ausgelosten oder gekündigten Stücke, die aber noch nicht eingelöst

332 745 2

333 000

Bilauz 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 163 997 Maschinen, Werkzenge und

T.“ 35 023 167 156

orzellanfabrik Loreuz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Selb i. B. Betr.: Obligationsanleihen 5 4*eens 1e 1907. urch Beschlu es Amtsgerichts Selb i. B. vom 9. Juli 1930 ist auf Antrag der nach dem Schuldver⸗ Debitoren „„ chreibungsgesetz vom 4. 12. 1899 in der 24ö 14. Mai 1914 erforder⸗ n

Per Passiva. Aktienkapital... Hypotheken Kreditoren.

50 000 250 000 33 000

33 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929. An 8

Handlungsunkosten . Hauszinssteuer usw. Hypothekenzinsen .

2 . *

gykein A. G. Fraukfurt a. M. Waren und Vorräte.

501 27 5 171 06 17 641/80

2831913

der

b 1 d Androhung der Verfallserklärung 8 retragenen Direction der Disconto⸗Ge⸗ gerufenen Ratenscheinen. Die Anteilscheine sind gesondert verwert c Bahlen zum m. b. 2—9 IFhn.⸗ ; 8 I in

Außerdem werden zur Bewirkatg der Aeimalsscücenrer Fö. Lxewene Ihrusan Sez960 5s Kee., en. baher Passiva. faüsban in Berlin Filiale Meiningen noch RM 160 000,— 4 ¾ % Kommunalschuldverschreibungszertifikate neb runkfurt 1Auffichtsrat. e g . Li9 ge geng Aktienkapital. Trensanderin 88 eesch⸗ und Ratenscheinen, eingeteilt in Abschnitte zu RMM 10, und GM 255 000 u 4 8 gena., 8. 1 5* fti Reservefonds-. Farr,, , Büeme H⸗sesschaft eingeteilt „. Abschnitte zu 8 20,— und GM 107 zuslars —öv vele Srn hae;

rtikel I § 7 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwe Berli Juli ik . Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. Jufk 192 ocr Iöv-ErEeöI Dypotheten .“ Tenaner fen 88—* die zur Befriedigung derjenigen Gläubiger dienen, auf die Aufwertungsbet schaft zu Berlin i. Liqu. Der Borsand. 2 weniger als 50 NM bzw. 50 GM entfallen. Spitzenbeträge, die nicht durch Hinske. Staehle. Imme. Mundel. Kümmelmann sind, werden in bar abgelöst. Die Zertifikate, die sich nur dadurch von den 8 s schreibungen und Pfandbriefen unterscheiden, daß ihnen keine Zinsscheine b⸗ [38940] sind, sondern die Zinsen nebst 6% Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapita Vereinigte Kugellagerfabriken werden, kommen für eine Börseneinführung nicht in Betracht, da dieselben Aktiengesellschaft, Berlin. Börsen nicht notiert, sondern nur im Freiverkehr gehandelt werden. Der Die in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ von Zertifikaten im Gesamtbetrag von 50 RM bzw. 50 GM hat das Recht, sellscaft seitens des Betriebsrates gegen eine 4 ⁄¾ % Kommunalschuldverschreibung über 50 NM bzw. einen 4 ½ unseres Werkes Cannstatt entsandten pfandbrief über 50 GM nebst dem dazugehörigen Zinsscheinbogen bei der Ba⸗ Mitglieder: tauschen, sofern ihr aus den im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen un 1. Karl Kraft, briefen Umtauschstücke zur Verfügung stehen. 2. Vinzenz Vonnier,

Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die beide in Cannstatt, sind mit dem Ablauf neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in 2 der Betriebsrats⸗ 2—— bei der Kasse, der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank sowie in Frankfurt „er. 1930 aus dem Aufsichtsrat aus⸗ der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M. und an d 9eg⸗ 4 li 1930 bekanntzugebenden weiteren Stellen. eeen ben 2 * fabri

Die Bank hat bis jetzt das Neugeschäft noch nicht wieder aufgenommen Sx Selschaft g. sich in der Hauptsache auf die Etledigung ihrer Aufwertungsarbeiten b⸗ Der Vürslans 8

Am 31. Mai 1930 befanden sich GMR 12 720 080 Liquidationspfe 82 1 und Pfandbriefzertifikate und RM 4 490 420 Liquidationskommunalschuld bungen und Kommunalschuldverschreibungszertifikate im Umlauf, zu deren 8 GM 14 888 679,12 Goldmarkhypothebken und RM 5 878 915,32 Kommunal dem Treuhänder übergeben waren.

Zum 31. Dezember 1920 ergab sich folgende Bilanz und Gewinn⸗ u lustrechnung:

1 100 Stücke zu 2 500 4 100 ö1— 10 000 16 500

7 2

85 711]91 22 419— 53 70110

539 83201 Wiesbaden, den 15. Juni 1930. Rossel, Schwarz & Co. Aktiengesellschaft. H. Berger. Maas. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An RM Generalunkosten einschließl.

Löhnen und Steuern. 353 834 Abschreibungen und Ver⸗ luste durch Vergleiche.

Mietseinnahmen . . 10 000

Unterhaltungskosten

7„ 2 2 77

8 ilmann &K Littmann Immobilien A.⸗G., in & München⸗Berlin. 1 haben laut Veröffentlichung im aanzeiger vom 5. 7. 1930 unsere te zur Generalversammlung mstag, den 26. 7. 19390, inags 11 ½ Uhr, in den Ge⸗ zumen unserer Gesellschaft Mün⸗ einstraße 8/II, eingeladen. Die öffentlichte Tagesordnung er⸗ wir noch wie folgt: chlußfassung über Aenderung § 20 Abs. 1 der Satzungen, betr. derung, des Stimmrechts der somensaktien, die sich aus der Um⸗ ung dieser Aktien von je Reichs⸗ 1,— auf je RM 100,— er⸗

sinchen, den 14. Juli 1930. Der Vorstand. noff Rosa. Otto Grokenberger.

Versteigerung

für Rechnung, den es angeht,

23. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, 1

uin W. 56, Markgrafenstr. 36 (Eing. Taubenstr.), in den Kassenräumen des

shauses Hardy & Co. G. m. b. H. an Stelle der für kraftlos erklärten Papier⸗

klalten und Anteilscheine der Voigtländer & Sohn Aktiengesellschaft, Braun⸗

eig entfallende 13 neue Aktien à nom. RM 20,— der genannten Gesellschaft llcch meistbietend gegen sofortige Barzahlung.

12 781 194 848

23 314 13 Zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören: Dr. Hans Leibholz, Berlin Grunewald, Dr. Gerhard Leibholz, Greifs wald, Peter Leibholz, Berlin⸗Grunewald.

Berlin⸗Grunewald, 8. Juli 1930. Der Vorstand.

☛᷑EEENN AxTEENARexmxmxwemn [34375]ü.

Kaufels und Apotheker Andernach Hansawerk Fabrikpharmazentischer Präparate A.⸗G., Düsseldorf. Abschluß am 31. Dezember 1929 nach den Beschlüssen der Generalver⸗

sammlung vom 27. Juni 1930.

27. Aktiva.

Postscheckam Wechsel. Effekten. Warten. Debitoren . Fabrik . .. Maschinen . Inventar. Materialien VWV“ Laboratorium Patente.. Fahrzeuge.. Gewinn⸗ Und Verlustkonto

Passiva.

vmemkaplünl .. ““ T EE öö11““

161 000 26 648 7 200 194 848

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

[39005] Einzelhandelsbank Baden A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 7. August 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Badischen Notariats III, Karlsruhe, Kaiserstr. 184, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aufwand. 1 Verlustvortrag aus 1928 17 922 64 Generalkostern.. 17 000[69 Abschreibungen.. 820⸗— Lithographie u. Verlagsrechte 434 17

38 142 88

Ertrag. aesnh e Verlust: Verlustvortrag aus 1928. Reinerlös 1929 ..

17 340 371 174

Per 1 Vortrag von 1922 3 918 Warenkonto: Bruttogewinn· 363 773 Verlustsaldo 8 3 519

371 174

Wiesbabden, den 15. Juni 1930. Rossel, Schwarz & Co.

Aktieugesellschaft.

H. Berger. Maas. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den gleichfalls von mir geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend befunden. Wiesbaden, den 5. Juli 1930. Berlin, den 15. Juli 1930. 1““ Dr. Meisner, beeidigter Bücherrevisor.

e 8 ———-’nöÜUüÜ—

beeid. V Fnbn B lin [38621].

eeid. Versteigerer für Gro er nn9 29. W. 35, Potsdamer Straße 56. Vilanz pPer 21. Dezember 19 8 Aktiva. RM

Dilang Per 21. März 1989. ö11.X“ 293 143 Fremde Geldsorten.. 27 551 Aktiva. Wechsel und Schecks . 5 254 804 Nostroguthaben bei Humnten . . . „. 22 268 315 Vorschüsse auf Waren, 596 873 . 2 224 206 ge⸗ 1 b 8 27 a) durch Waren, Fracht⸗ 11 oder nen * b) durch andere Sicher⸗ 2 148 484 1212652

8 370 Debi 5 ebitoren in laufender —— Rechnung: 1

16 828 373/63 „) gedeckte410 286 697,6 2 408 593 b) dens ge⸗ 241¹0 deckte . 7519 432,77 106 404 22586 Außerdem Awal⸗ und Bürgschaftsdebitoren

9 557 459,82 Eigene Wertpapiere Sonstige Aktiva ..

Tagesorduung: .Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechung für 1929. 2. Genehmigung der Bilan; Gewinn⸗ und Verlustrech des

sowie der nung und

15 02 71'76

820 18

8 000— 80 000 94 818 51 249 931 99 113 250/ 80 29 303/89 2 250

1 101

6 760/70

7 000 11 508 10 41 306 38

640 138/ 33

Verwendung Reingewinns von 1929.

.Beschlußfassung über die ECnt⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

EE“ arlsruhe, den 15. Juli 1930. 8 8 ““

Einzelhandelsbank Baden A.⸗G. Frankfurt a. d. Oder, im Juli 1930.

Der Vorstand. Der Vorstand. Hartmann. nmREemmnneüUenanxnaeemnnEnEnEEREnrnnemeneemnmrmmnen: eeann

[38597]. EEE““

Vermögen. agam 31. Dezember 1929.

NRR LSIqRN

17 922,64

5 140,89

““]

38 14288

111414“

Reiubilanz.

Vermögen. NRM Kassebestand, Reichsbank und Postscheckguthaben Forderungen: a) an öffentliche Bankanstalten. . b) an sonstige öffentlich⸗rechtliche Körperschaften c) an private Banken und Bankfirmen. „s4*

Goldmarkhypotheken (Aufwertungshypotheken). (davon am 31. 12. 1929. im Goldhypothekenregister eingetragen GM 9 963 EEb““ 3 . Rückständige dehesss nstnen 8bE1“ . Kommunaldarlehns orderungen . Rückständige Kommunaldarle nszinsen. . Landw. und gewerbliche Kredite: P3OAEA1A4“ . 11161P1616164A4X“ Rückständige Zinsen aus Krebditen unter 7 v111111A1A414A4“*“ Geschäftseinrichtung . EEEEE““ 8 arunter nom. GM 875 210,— eigene 4 ½¼ %Liqui⸗ 3 zerfrankenanleibe Ml dationspfandbriefe und nom. PM 1 21885*. 8 bh 88 der 690 Seeeite as shehe M. Kommunalobligationen) b“ 1“ eimschl. vei Bunken 8 vV.

bezahlte Versicherungsprämien.

2

ᷓ11111141412*2n 8

Berbindlichkeiten. RMN

1 643 808 1 464 770 42 873 25 594

Aktienkapital: 2000 Aktien z. j. Reichs⸗ mark 500,— Hypotheken Gesetzliche Rücklage. Nicht abge⸗ hobene Di⸗ vidende.. Bankschulden Gläubiger. Akzepte.. Delkredere⸗ Reingewinn: Vortrag aus 1928 Gewinn in 1929

Dampfschiffe u. Motorboote: 32 Dampferu. Motorboote Zugang .

212 000 15 323 227 323 7 323

58 885— 10 120 %G

Passiva. Aktienkapital Reservefonds. Hypotheken . 8782,12258 Kreditoren..

90 000 4 671 40 15 488 10 20 208 509 770/83

2670 138,33 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Svll. Verlustvorttag. Betriebsunkosten . Handlungsunkosten..

1 000 000 160 653

beö —“ Zugang: Grundstück Alt Stralau 29 Gebäude u. Anlegestellen: 1. Schiffahrtbetrieb: a) Gebäude . 113 800,— Zugang. 8 500,45 b) Anlegestellen 31 520,39 2 223,18

5 38 122 . 2 indstüce... .

ntcr Apparate, Werkzeuge und Fahrzeuge 4““

.„ gungen. . „„

6 035 776 62 433 223

125 322 233 382 355 229 651

4 000

221 372 174 120

2 42 297 490 122 300

7 801 408

9 90 b9 9abbb9 b b b9 9 0

0 q b 5b88 5139 II 9 9 9 9 8980 69 89 20

33 743 755 522

Zugang.

2. Garagenbetrieb 105 679,61 Zugang 637 219,89

. 20 2 290 2 0 9

Haben. Warenkgtb Verlustvortrag aus 1928 8 631,94 32 674,44

249 707

58

742 899

898 943 26 943

ebeeeeeeee]

0 2 2* —290

47 806 130

Lasten.

b1144“*“ Rücklage (Aa)

ücklage für Ruhegehälter.. Sonderrücklage ()0) 8 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe Zertifikate Feanh⸗ E]; 8

insenfonds für Zertifikate Schuldigkeiten: hb1e“*“ b) Sonstige Schuldigkeiten. Gewinn..

41 306 38 291 013 96

Herr Bücherrevisor Wilhelm Wege, Düsseldorf, schied durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Erich Wege, Kaufmann zu Düsseldorf, wurde in den Aufsichtsrat neugewählt.

Düsseldorf, im Juni 1930.

Der Vorstand.

Verlust 1929 . Mobilien, Inventar, Werft⸗ gerätschaften, Handwerk⸗ zeug

Sugaac“

8 nertung: Fremde Kautivnen RM 159 983,27 8 1 Passiva.

.

7 789 242 586

125 999 220

8 27 000 000

s 5,30 640 505

lerwertanleihe 31 552 t à RM 20,30 4 vertanleihe auf Reichsmark umgestellt. 8 253 496 hveizerfrankenanleihe I von 1928 Schw. Frk. 49 500 000,—8 ½ ꝑ40 201 425 Pafsiva. eizerfrankenanleihe II von 1930 Schw. Frk. 12000,000,— u9 737 400 Artienkapital nsen Kohlenwertanleilinile .RM 7 490,— 1 16Ä6166 scht eingelöste Zinsscheine . 48 882m 23 8 vhäore vri ehezinsen6 % Schweizerfrankenanleihe Tv. 1928 RM 803 335,50 eitens der Kundscha nicht eingelöste Zinsscheine 9 232,95 bei Dritten benutzte , E1I111. 1166*“ Wete Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen 9 557 459,82 Sonstige Passiva Reingewinn.

74 100 491 506 565 606

58 106

8 8

2*

0 1

2.

1ö1öö“ 507 500

Abschreibung. Verschiedene Bestände:

Vorräte an Kohlen, Oel, Farben, Holz usw. Beteiligungen Wertpapierrr Schuldner: Verschiedene. Wechsel.. Kassenbestand

15 000 000 500 000 64 819 039

902S88

*

740 970 2 170 354/2

2 911 3298 204

84 791 30 000 720 75 358 1 000 1 112 8

2171 482 6 2 1771 48269 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM [8 Betriebsausgabeenn . Handlungsunkosten..

Fenen. zur: Kranken⸗ und Erwerbslosenversicherung und Altersversicherun ngestelltenversicheruuug Unfallversicherung Delkrederekonto.. ngen Reingewinn

[36169]. Kasten & Co. A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitorenkonto Warenkonto. . Mobilienkonto . Immobilienkonto . Aufwertungskonto . Gewinn⸗ und Verlustkont

812 568

4 377 734 8 938 594

925 615 1 466 800

900 000 9 100 000 2 026 712

106 404 225

2„ 0 2„ 2 0 à„.„

38 372 104

16 942 5 . . * i h nckorrentgläubiger.. 8 e2 2. 2 ꝙ% Hinterbliebenenversorgung [11. Gewinnvortrag aus dem mefonds 8182 69 1929. 32] 12. Zinsen u. Provisionen 07[3. Hypothekenzinsen... rommunaldarlehns⸗ ““ JE1ö““ Sonstige Einnahmen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 209 783 44 889 254 673

07 65 95 5

18 655 907 970 . 492 012 . 98 619 . 650 000 . 50 000 0 814 086 3 031 343

16 37 25 40

Geschäftsunkosten: a) Persönl. Unkosten b) Sachl. Unkosten..

eerungskonto ““ und Verlustkonto .

1 561 748 125 999 220 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Allgemeine Unkosten 253 Gehälter.. 493 Stenen e-e Abschreibungen . beüeer für 1929 1 561 748

3 007 046

20 .„ ob o 9 9 9 20 9 90ℳ

NRM 735 599 199 801

50 553

5 I ou

„% 929 90

Abschreibung auf Ge⸗ schäftseinrichtung .. . Abschreibung auf Bank⸗ nneeZö“ fandbriefzinsen.. ö—“

nemmng: Fremde Kautionsgläubiger RM 159 983,27 8. Solidarbürgschaft für die Schweizerfrankenanleihe von 1929 der S uchseewerk 8. Freibur 888 bie. Mitteilung im Bericht des Vorstands für das Geschäfts⸗ 479 111 1928 29, Seite 5. 204 631 % 8 Sonstige Bürgschaften NMM 1 622 900,—. 8 85I —=uFn. Lewinn⸗ und Perlustrechnung per 21. März 1929. Die Verteilung des bilanzmäßigen Reingewinns für das Geschäftsjaht 192 b Soll. b 1 ur Bie Höhe von RM 204 631,57 wurde wie folgt vorgenommen: mnzausgaben, Versicherungen, vertragliche Zuwendung für 8 An ordentliche Rücklage (A). .. . mneegeb. und Hinterbliebenenversorgung, Disagio, Fremdstrom An Rücklage für Ruhegehälter .. . 111“ An Sonderrücklage (B) . . An 4 % Dividende an die Aktionäre AIn NWF.

1 56377 ö

9 ö b0

50 000

Passiva. Aktienkapitalkonto. 500 000 398 736 2 007 700 50 000

74 906

3 031 343 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Warenverlust. Unkostenkonto..

Abschreibungskonto

38 590/80

4 000,— 92 373 63 4 340/ 74

1 125 259 44

RM

Hypothekenkonto. 1“ Abschreibungskonto ““

Kredit. Gewinnvortrag aus 1928 Zinsen Provisionen. . Gewinn aus Devisen, Sor⸗

ten und Effekten.. 94 021]44 3 007 046/78

Gerlin, den 8. April 1930. 8 M.-ee und Kredit⸗Bauk für den Osten Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bilan. Kahn. Schulz. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 8. 4.

1930 genehmigt.

7 258 086 1 446 305 1 849 677

74 062 1 900 000

123 282 2 335 063 454 679

heangaunioston umnd Steuern . vnd sonstit Vinsen. ...6 weibung von Inventar, Apparate, Werkzeuge und Fahrzeuge 8 ngskonto . 2 . . . . . 8 * . 2. . . s 3 82 s; Verteilung des Reingewinns: Darmstadt, im Juni 1930. siche Rücklage in den Reservefonds Hessesche Lanbes⸗ypothetenbank. dewinnanteil aus Ral 21 000 000,8 . dag auf neue Rechnung ... .

. Le 11““

1 125 198 60

1 125 259

8

88 Gesamteinnahmen .. Gewinnvortrag aus 1922Z2

“—

339 020 336 998 22 475

698 495

90 52 63

05

*

Verlin, den 11. Juni 1930.

. 86 Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft „Stern“. Die Direktion. Hall. Draber. Der Aufsichtsrat. v. Lans, Vorsitzender.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1929 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der 1 11. Juni 1930 „Lverbanrde Atciengefetlschaft für Buch⸗ und Betriebsprüfung

eyer.

101 336,— 1 890 000,— 35 376,53

2 026 712 14 554 844

Gewinn. ilanzkonto

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 8 4 1. RMN 5 940 000,— 4 ¼ % Kommunalschuldverschreibung (Liquidationskommunalschuldverschreibungen), unch- 2. Anteilscheine zu den unter 1 bezeichneten 4 ¾ % Kommune schuldverschreibungen, ZII GM 4 995 000,— 4 ½ % Goldhypothekenpfandbriefe vyr dationsgoldpfandbriefe) Reihe 24 der Hessischen Landes⸗H

698 495 05

698 495/05

11 354 14 489 026 54 463

14554 844

r 8 5 vng aus 1928/29 nswmen .

dene Einnahmen

4 [36170]. Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

neralversammlung vom 1. Juli 1930 ist unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Auf Grund von § 297 H.⸗G.⸗B. bitten wir unsere Gläubiger, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

Kasten & Co., Aktiengesellschaft, 1

worden sind, wird jährlich mindestens einmal in der gleichen Weise veröffentlicht. Von dem Zeitpunkt ab, zu dem die Schuldverschreibungen oder die Pfandbriefe ausgelost oder gekündigt sind, werden dieselben nicht mehr verzinst. Auch im Wege des 1“ Rückkaufs kann die Tilgung der Schuldverschreibungen und Pfandbriefe erfolgen.

Der Geldwert der ausgelosten oder gekündigten Goldpfandbriefe sowie der

ihnen beigegebenen Zinsscheine wird berechnet nach dem für den einen Monat vor

zum H.

thekenbank in Darmstadt

und z

ur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen.

Frankfurt a. M., im Juni 1930. I. Rassauische Landesbank Landesbankstelle Fraunkfurt a. M.

Es wurde die einer ividende von 6% beschlossen. 8

I und Kredit⸗Bank für den Osten Aktiengesellschaft.

8

R. Fettweis. 1

Der statutengemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Admiral z. D. von Lans 8

wurde wiedergewählt. .

Berlin, den 10. Juli 1930. Die Direktion.

Kartsruhe, im Juli 1930.

Badische Landeselektrizitätsverforgung A (Badenwerk).

O. Helmle.

Draber.

Hall.