Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Schaumburg⸗Lippe, Bad Godesberg. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Dr. Robert Ley ist jedoch für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von jer 10 000 Reichsmark werden von den
Gesellschaftern Ehefrau Dr. Robert Ley, Elisabeth geb. Schmidt, Bad Godesberg, und Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg⸗Lippe, Bad Godesberg, in die Gesellschaft eingebracht: 1 Setz⸗ maschine Lynotype Doppeldecher 1 1524 R, 1 Setzmaschine Eindecker 4720, 5 Regale mit Schrift, 1 Wandkasten mit Ausschlußmaterial, 1 Tisch zum Satzabstellen, 1 Kreissäge mit Stahl⸗ platte zum Satzzurichten, 1 Metallsatz⸗ abstellschrank, 1 Handabziehpresse, 1 Heidelberger Automat, 1 elektrischer Kahle, 1 Schnellpresse Eichel und Bachmann 1892, 1 großer Motor, 1 Falzmaschine Preuße & Co. 26 928, 1 Rotationsmaschine S8seitig Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik 1908 mit Reservewalzen, 1. Handheftmaschine, 4 Motorheftmaschine (Brehmer), 1 Handperforiermaschine, 1 Papier⸗ schneidmaschine (Wolter), 1 Kallander, Gießeinrichtung für Flachguß, 1 Gießeinrichtung für Rotationsguß, 1 Schmelzkessel, 1 Handstoßapparat,
Setzmaschine, 8 Motoren. Bewertet mit 20 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7042. „Auto⸗Zubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Hans Wieland & Co“, Köln, Hohenstaufenring 19. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Auto⸗ zubehörteilen, Bereifung und ähn⸗ ichen Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Wieland, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juli 1930. Jeder Geschäftsführer 8 für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ anntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. .
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königswinter. [38686] Im hiesigen Handelsregister wurde in Abteilung B unter Nr. 114 am 30. Juni 1930 folgendes eingetragen: Heinrich Neidhöfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberkassel (Siegkreis), wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Getreidemehl und Futtermitteln. Stammkapital: 5500. Reichsmark. Geschäftsführer ist der Heinrich Neidhöfer, Kaufmann in Ober⸗ kassel (Siegkreis). 8 Amtsgericht, 5, Königswinter.
Köthen, Anhalt. [38687] Unter Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ gisters ist bei der Firma Zucker⸗ raffinerie Holland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen folgen⸗ des eingetragen: Dem Prokuristen Emil Meyer in Alten ist Gesamt⸗ prokura nicht mehr beschränkt auf das Werk Alten, sondern für die Zucker⸗ raffinerie Holland G. m. b. H. in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, für die Zuckerraffinerie Holland G. m. b. H. gemeinschaftlich mit einem Prokuristen derselben zu zeichnen. Köthen, den 11. Juli 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
8
Küstrin. [38688]
In das Handelsregister B ist am 12. Juli 1930 bei Nr. 17, Ostdeutsche Stanz⸗ und Emailllierwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Küstrin, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Erich Kukat in Essen ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Küstrin.
Lahr, Baden. [38689] Zum Handelsregistereintrag Lahr Bd. II O.⸗Z. 55 S. 125/26: Die Firma Heinrich Malecki, Lahr, ist erloschen. Amtsgericht Lahr, den 5. Juli 1930.
Leipzig. [38690]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel & Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt Ernst Paul Roesch in Leipzig.
2. auf Blatt 14 581, betr. die Firma 8 n , S Zweignieder⸗ assung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Karl Bauer ist erloschen.
3. auf Blatt 21 770, betr. die Firma H. Reinhold Engel in Leipzig: Hans Alfred Vötter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Buchbinder Franz Bruno Vötter in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf den Blättern 4322 und 22 582, betr. die Firmen Robert Fischer und Curt Prager, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 23 228, betr. die Firma Süchsische Conservenfabrik vormals
Paul Augustin Aktiengesellschaft in Leipzig: Clemens Kirsten Ja Vor⸗ —7 ausgeschieden. u itgliedern ees Vorstands sind bestellt die Kauf⸗ leute Isidor genannt Theodor Flegen⸗ heimer und JHarob Weinstock, beide in Leipzig. G W Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Juli 1930.
Liegnitz. — [38691] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 852 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Zianofortefabriken — Sponnagel u. Gerstenberger in Liegnitz folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Panten, Kreis Liegnitz, verlegt. Karl Bangert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge⸗ 7 2 ist aufgelöst. Alleininhaber er Firma ist der Fabrikbesitzer Artur Franke in Panten, Kr. Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Juli 1930.
Liegnitz. [38692] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1160 ist bei der Firma „Alfred Junge, Musikverlag, Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung, Liegnitz“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in Junge’s Buch⸗, Musikalien⸗, Kunst⸗ und Instrumentenhandlung. Liegnitz, Frauenstraße 5—6, Alfred Junge, geändert. Dem Georg Spaethe, Liegnitz, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Juli 1930.
Liegnitz. [38693]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1231 ist heute bei der Firma Funke 8& Brzytwa, Wirk⸗ und Strickwaren in Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Richard Brzytwa ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma 88 der Kaufmann Erich Funke in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Juli 1930. Lommatzsch. [38694]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1
1. auf Blatt 276, betr. die Firma Willy Stein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lommatzsch: Zum Geschäftsführer ist weiter bestelli der Kaufmann Erhard Ziegs in Meißen. E
2. auf Blatt 176, betr. die Firma Otto Gühne in Lommatzsch: Alma Anna verw. Gühne geb. Kirsten ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist der Weinhändler Clemens Max Gühne in Lommatzsch. 1 1
3. auf Blatt 229, betr. die Firma Willy Stein in Jessen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Lommatzsch, 11. Juli 1930.
Luckenwalde. [38695]
H.⸗R. A 424, offene Handelsgesell⸗
schaft Fastagen⸗Industrie Hirschel & Schulze, Luckenwalde: Die “ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 8. Juli 1930. Mannheim. [38696] Handelsregistereinträge v. 12. Juli 1930.
Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Andreage⸗Noris Zahn nengeen af in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni
1930 ist die Satzung in § 13 (Aufsichts⸗
rat) abgeändert.
Sonne der Pfalz⸗Logenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag durch die Aenderung der Worte „der Loge Sonne der Pfalz“ in „des eingetragenen Vereins Frei⸗ maurer⸗Loge Sonne der Pfalz oder seiner Rechtsnachfolger“ und in § 21 Sns819 abgeändert; Absatz 4 des
9 und § 22 sind gestrichen. „Phonoleih“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Guth, Mannheim, ist Liquidator.
Berger & Cie. Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1980 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aufzugs⸗, Kranen⸗, Kohlenaufbereitungs⸗ und Transport⸗ anlagen, Hebezeugen aller Art, Betrieb einer Reparaturwerkstätte für allge⸗ meinen und elektrotechnischen Maschinen⸗ bau sowie der Handel in elektrotech⸗ nischen Maschinen und Apparaten jeder
Art. Das Stammkapital beträgt 20 000
Reichsmark. Adam Fries, Ober⸗ ingenieur, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗
treten durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, das Gesell⸗ schaftsverhältnis zu kündigen, wenn für ein Geschäftsjahr der Gewinn⸗ anteil nicht mindestens 5 % der ge⸗ leisteten Einlagen beträgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ee 1v⸗, Reichs⸗
iger att. Geschäfts 8 ⸗ boldstr. 19/23. “ Friedrich Holzwarth, Mannheim: Irene Heinemann, Mannheim, und Willi Raquet, Ludwigshafen a. Rh., sind als Gesamtprokuristen bestellt. Der Firmeninhaber Kaufmann Friedrich
Holzwarth wohnt jetzt in Neckargemünd.
Karl Linn, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Isaac Kahn & Cie., Mannheim: Isaac Kahn ist am 27. Dezember 1910 gestorben und als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die ellschaft ist auf⸗ gelöst. Die beiden sellschafter Sieg⸗ — Kahn und Julius ff in Mannheim sind Liquidatoren.
August Lange, Mannheim. Inhaber ist August Lange, Kaufmann, Mann⸗ leeim.
Anton Wirth, Mannheim. Inhaber ist Anton Wirth, Kaufmann, Mann⸗ heim. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marne. [38697]
In das ndelsregister A ist am 10. 7. 1930 bei der unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Firma H. Klopp in Marne eingetragen:
a) Die Firma ist in eine 8₰ Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Kauf⸗ leute Karl Fuhrhans in Karlsruhe und Erich Bindseil in Marne sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Klopp ermächtigt.
b) Fräulein Ursula Bindseil in Marne ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Marne.
Merseburg. [38698]
Im Handelsregister A Nr. 104 ist heute bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Paul Lützkendorf in Merse⸗ burg folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Holzhändler Paul Lützkendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die dem Buchhalter Max Fischer in Merseburg erteilte Prokura der offenen I““ Paul Lützken⸗ dorf ist erloschen; Holzhändler Paul Lützkendorf hat als Alleininhaber der Firma dem Genannten erneut Prokura erteilt. Merseburg, den 9. Juli 1930. Amtsgericht.
Mohrungen. [38699] In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der Firma Hermann Szebrowski,
Mohrungen (Nr. 132 des Registers),
heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mohrungen, 11. Juli 1930.
Muskau. [38700] Im Handelsregister A Nr. 280, Firma Dr. Hans Kruse & Co., Keula O. L., ist eute eingetragen worden: Die Pro⸗ ura des Richard Lassowsky ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Bachmann in Muskau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Muskau, 24. Juni 1930.
Neuss. [38701] In unser Handelsregister A Nr. 972 wurde am 11. Juli 1930 eingetragen die Firma: Walter Hoffmann, Neuß, und als deren alleiniger Inhaber Walter Hoffmann, Kaufmann in Neuß. Die Firma betreibt Handel in Futter⸗ mitteln. Amtsgericht Neuß. Neustettin. [38702] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 295 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: Richard Becker, Lesser u. Jobst, vereinigte Möbelstoff⸗, Polster⸗ materialien⸗ u. Sattlerwaren⸗Groß⸗ Fanblung Keommandithesellschaft Stettin, Zweigniederlassung rgeen. einge⸗ tragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Freiherr von Bodenhausen, Stettin, die Kom⸗ manditisten Kaufmann Albert Becker und Dr. Edmund Becker, beide in Berlin, „mit einer Vermögenseinlage von je 60 000 RM. Gesamtprokura ist erteilt Max Haufschild und Helene Freiin von Bodenhausen in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Neustettin, den 3. Juni 1930. Das Amtsgericht. Oldenburg, Hostein. [38703] Im hier geführten Handelsregister A 1* eingetragen: a) bei Nr. 65, d8.gs Nissen, Aesculap⸗Drogerie, Öldenburg 1. Holst. 3 b) bei Nr. 90, Martin Mutschke, Oldenburg i. Holst.: Die Firma ist gelöscht. Oldenburg i. Holst., 11. Juli 1930. Das Amtsgericht.
Peine. [38704] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Degering in Peine (Nr. 107 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Peine, den 2. Juli 1930.
Peine. [38706] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hummel & Nowicki, Peine“ (Nr. 405 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 2. Juli 1930.
Peine. [38707] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 465 die Firma „Walter Braune in Peine“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Braune in Peine.
Amtsgericht Peine, den 2. Juli 1930.
Peine. [38705] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma iner Heim⸗ stätte, gemeinnützige ohnungsbau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung für Stadt und Kreis Peine“ in Peine (Nr. 53 des 2— folgendes einge⸗ tragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1930 ist § 13 Abs. 1 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr) abgeändert. 1
Amtsgericht Peine den 2. Juli 1930.
Frzesen 5 [38708] H.⸗R. B 32, Karstädter Automobil⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Karstädt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ingenieur Albert Hildebrandt in Karstädt bestellt. Perleberg, den 24. Juni 1930. Das Ametsgericht.
Plettenberg. [38709]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 9. 7. 1930 unter Nr. 283 die Firma Waldemar Laucht zu Pletten⸗ berg und als deren Alleininhaber der Kaufmann Waldemar Laucht zu Plet⸗ tenberg. .
Am 11. 7. 1930 unter Nr. 284 die Firma Friedrich Wilhelm Marl zu Plettenberg und als deren Alleininhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Marl zu Plettenberg.
Am 11. 7. 1930 bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma A. Stahlschmidt zu Plettenberg: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Plettenberg.
Potsdam. [38711] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 174 eingetragene Firma Rudolf Kirbis in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [38713] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1256 eingetragene Firma Clemens Haupt vormals August Rüßler ist gelöscht worden. “ Potsdam, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [38712] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 238 eingetragenen Firma Deutsches Wams G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 11. Juli 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [38710] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1930 ist die in unserem Handelsregister B unter Nr. 133 eingetragene Firma Palast⸗ Hotel Potsdam und Haus Rudolf Teich⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, geändert in Palast⸗ Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bung, Potsdam. Direktor Bruno Els⸗ ner ist als Geschäftsführer abberufen. Potsdam, den 12. Juli 1930.
Amtsgericht. Abteilung 8.
— 1
Rietberg. 38714] In unser Handelsregister ist am 7. Juli 1930 eingetragen worden, daß die in Abt. A unter Nr. 15 des Han⸗ delsregisters vermerkte Firma West⸗ fälische Fleischwarenfabrik Humann & Schüvmann in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, erloschen ist. Amtsgericht Rietberg. Rosslau, Anhalt.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Neue chemische Fabrik J. Rosahl, Inhaber Paul osabr Roßlau“, ist geändert worden in „Che⸗ mische Fabrik J. Rosahl, Inhaber Paul Rosahl, Roßlau.“
Roßlau, den 11. Juli 1930.
Anhaltisches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. [38716]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 9, woselbst die Firma Schreyer & Braun, Roßlauer Klebstoffabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau geführt wird, ist heute folgen⸗ des eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Roßlauer Klebstoffabrik wir fortgesetzt.
Roßlau, den 11. Juli 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
Rosslau, Anhalt. [38717] Bekauntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10, woselbst die Firma Deutsche Hydrierwerke, A.⸗G. in Rodleben bei Roßlau in Anhalt, geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Herrn Dr. phil. Gerhard Spilker in Rodleben bei Roß⸗ lau in Anhalt ist erloschen.
Herrn Dr. Hans Ackermann in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt worden.
Herr Dr. phil. Gerhard Spilker in Rodleben bei Roßlau in Auhalt ist zum stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands bestellt worden.
Roßlau, den 11. Juli 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
Schwelm. [38720]
In das Handelsregister B Nr. 218 ist am 30. Juni 1930 die Aeche derse Eichaf. in Firma „Vereinigte Eisenhandlun⸗ en, A. G.“, mit dem Sitz in Gevels⸗
rg eingetragen. Der Gesellschafts⸗
[38715]
1“
vertrag ist am 16. Juni Vorstand sind 8 2 Velder und Josef Tänlee Gevelsberg. Gegenstand 82 nehmens ist der Handel zes waren aller Art, insbeso missionsweise Einkauf von I. für die Gesellschaft dfer Eisenhandlungen, Gesellschaft 8 schränkter Haftung, Uebernahme ortführung der von dieser aft mit ihren Lieferwe lossenen Lieferungsvernänte weiteve Pflege der von ihr * ten Geschäftsbeziehungen seen Ausban. Das Erundkapital 2 500 000 NRM. Besteht der n der Gesellschaft aus m ern . so sind die von ihm angge illenserklärungen für die ge nur bindend, wenn sie von zee e des Vorstands
Corstandsmitglied und einen kuristen abgegeben werden können einzelne Mitglieder da —, 22 Eln sichtsrut igt werden, die Gesells vertreten. sellschaft düs
Den Kaufleuten Robert Chrü Helmut Schiebold und Willy da dem Syndikus Dr. rer. pol Kauermann, sämtlich in Gevelche Prokura erteilt mit der Befugi Gesellschaft je zu zweien oder i mit einem nicht allein vertes berechtigten Vorstandsmitgliey ef treten.
Der Vorstand besteht aus eingt mehreren Mitgliedern. Die und der Widerruf liegt dem dunt rat ob, dem auch die Festseten Zahl der Vorstandsmitglieder; Das Grundkapital zerfällt in c tien Lit. C Nr. 1 bis ht. 1000 RM, 1500 Aktien Lit. B bis 1500 zu je 1000 RM und . tien Lit. C Nr. 1 bis 35; 1000 RM. Die Aktien Lit. 41 lauten auf den Namen, diee Lit. C auf den Inhaber. Jeel Lit. A gewährt vier Stimmen Aktie Lit. B und C gewähn Stimme. Vom Reingewinn àdn die Aktien Lit. B und C eine Ponz dividende von 6 % — sechs! Hundert — ihres Nennbel Reicht der in einem Jahre erziel winn hierzu nicht aus, so ist der betrag aus den Gewinnen e genden Jahre nachzuzahlen.
Von dem verbleibenden Rif halten die Aktien Lit. A eine dividende von. 4 % — vier von dert —. Der Ueberrest steht zu fügung der Generalversammlung. em am Schlusse der Liquidation Bezahlung sämtlicher Schulden handenen Vermögen erhalten zue Aktien Lit. C bis zu 100 % Nennwertes, alsdann die Aktien!
und B ebenfalls bis zu 100
Nennwertes. Der verbleibende! wird gleichmäßig auf sämtliche! verteilt. Beträgt der Liquidationserlösne als der Nennwert der Aktien Lt. wird er auf diese gleichmäßig we Uebersteigt er den Nennwert ders Lit. C, ohne jedoch den Nennwer⸗ licher Aktien zu erreichen, so wi nach Volldeckung der Aktien Lit. bliebene Rest gleichmäßig af Aktien Lit. A und B verteilt. Die Ausgabe von Aktien zu
höheren als dem Nennwert ist zus
— Die Bekanntmachungen der b. schaft erfolgen im Deutschen R anzeiger. Die Generalversamnlg werden durch einmaliges Auschn im Deutschen Reichsanzeiger
rufen. Zwischen dem Tage der kanntmachung und dem Tage der
neralversammlung müssen mimg
21 Tage liegen. I Die Gründer der Gesellscheft sämtliche Aktien übernommen sind: 8 8 1. die Firma Vereiniate Eich lungen, G. m. b. H., in Geuu⸗ 2. die Firma Wilhelm Jansena⸗ manditgesellschaft ind Beiles
3. 1- 911599 Oltrogge & elefeld, I
4. die Firma J. C., Schütze Otto Theuerlauf in Berln. 5. die Firma Treuhand⸗Amm
A. G. in Hamburg. b0a
Den ersten Aufsichtsra 83 8 orsmann Dr. Okar h 2. mrezhaninam Panl Oine 3. der Direktor Karl Gabh n decke.
Von den mit der Anmeldung e⸗
sellschaft eingereichten Schrif
insbesondere von dem
des Vorstands und des A.
kann bei dem Gericht E
nommen werden. 8 Amtsgericht Schweln
Verantwortlicher Schriftlei
Direktor Dr. Tyrol in Cha⸗
J. V. Oberrentmeister Meyer⸗
Verlag der Geschäftsstelle B⸗ in Berlin.
und Verlags⸗UAktiengesells Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage⸗
Heutschen Rei zugleich 3
Zweite Zentra chandelsregifterbeilage
n Staatsanzeiger Reich
Handelsregister.
ndelsregisters 8eSes
als neuer Firmen⸗ Kaufmann Paul
eingetragen worden. zu, 7. Juli 19230.
38719] ter A 8 246
bei der Fa. „Karl Harzer in Welzleben 1.2
die Firma jetzt in „Otto er . d und der Molkerei⸗ düer Oito Harzer in Welsleben In⸗
t „ vbeck, den 12. Juli 1930. ber der ntsgdricht.
ebeck, Elbe 2₰ nnfer Handelsregif
sdie Gesellschaft allein. Geschäftsführer bestellt und vorhanden, sso ist jeder Geschäftsführer gemeinsam
Wangleben. ister A sind 39, Hermann edt, und Nr. 55, Otto hausen, Kr. W., gelöscht
usen, Kr. W., den 5. Juli 1930. Das Amtsgericht.
ehausen, Kr. erem Handelsreg e die Firmen Nr.
Lausitz. delsregister ist heute bei Nr. 60 eingetragenen Firma ins Rau in Spremberg eingetragen, dem Kaufmann ueg Rau in Spremberg weitergeführt hn-
emberg⸗L., den 24. Juni 1930. Das Amtsgericht.
die Firma von
im Handelsregister A Nr. 50 ist bei Firma Max Wolff vormals Aug. Sprottau eingetragen den, daß dieselbe erloschen ist. Amts⸗ Sprottau, 9. Juli 1930.
n das Handelsregister B Nr. 75 ist 7. Juli 1930 der „Altmärker“ Eugen nhauer, Gesellschaft mit beschränkter ng, Stendal, eingetragen worden. nstend des Unternehmens ist die
Altmärker“ nhauer in Stendal, rb, die Pachtung
b von Zeitungsunternehmungen aller und die Beteiligung an solchen. Stammkapital beträgt 20 000 RM. chäftsführer sind: 1. der Zeitungs⸗
und der Be⸗
1 Verlagsdirektor g Börner in Stendal. chaftsvertrag ist am 5. April 1930 jestent. Zur Vertretung der Gesell⸗ ft ist jeder Geschäftsführer allein cttit. Die Bekanntmachungen der lschaft erfolgen schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stendal.
durch den
nunser Handelsregister B Nr. 5 der en⸗Zuckerfabrik Stendal in Stendal am 11. Juli 1930 fol
bestzers Max Thiel i schen. Dem Fabrikdirektor Wilhelm dermeyer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stendal.
endes einge⸗ ura des Fa⸗ in Stendal ist
elsregister n. heute gestalozzi⸗ . Verlag G. nn. b. H.“ in tin) eingetragen: Die Fixma ist er⸗ wegen eingetragen. tin, 2. Juli 1930.
in, von Amts misgericht Stet
Handelsregister B ist heute „Volksversor⸗ Allgemeinen Deutschen undes Ortsausschuß 2 in Stettin) Firma ist erloschen, gen eingetragen.
Stettin, 2. Juli 1930.
18 (Firma
G. m. b 2. vetragen: Die 8
es Handelsregister B ist „Stettiner gung G. m. b. H Heinrich Freiherr ist als Geschäfts⸗ Der Ritterguts⸗ m⸗Balthasar von Dewitz, Molkereidirektor Unow, und der Ritter⸗
sind zu Geschäfts⸗ cht Stettin, 2. Juli 1930.
Creifenb r beften erg, rlotten
. „ jgent. Verantwortlich für den Anzeig 6
d
5 ndelsregister B ist heute
s neue Firma einge⸗ ferungsgesellschaft chränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand st die Neuregelung ersorgung, die Ver⸗
2 Druck der Preußischen Brut⸗
einigung von Produzenten und Händ⸗ lern oder diesbezüglichen Vereini — zum Zwecke ausschließlicher —— menarbeit auf dem Stettiner Milch⸗ markt, die Durchführung der die Be⸗ teiligten betreffenden Bestimmungen des bevorstehenden Reichsmilchgesetzes, das Wirken für Qualitätsverbesserung der Milch sowie Hebung des Verbrauchs von Milch, Sahne und diesbezüglichen Erzengnissen. as Stammkapital be⸗ trägt 30 000 Reichsmark. schäfts⸗ führer sind: Karl Bethke, Direktor Stettin, Paul Goers, Molkereidirektor, Stargard i. Pomm., und Gustav Winter, Molkereibesitzer, Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juni 1930 fest⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt oder vorhanden, so vertritt dieser Sind mehrere
mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen — “ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag kann einzelnen Geschäftsführern Einzel⸗ vertretungsbefugnis erteilen. Die 8 sellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen, kann jedoch von jedem Gesell⸗ schafter mit einer Frist von sechs Mo⸗ naten zum 30. Juni 1933 gekündigt werden. Vorzeitige Auflösung kann mit zwei Drittel Mehrheit beschlossen wer⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Pommersche Genossenschafts⸗ blatt, den Stettiner Generalanzeiger und die Pommersche Tagespost. Amtsgericht Stettin, 3. Juli 1930.
Stettin. [38729] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 841 (Firma „Paul Pätzold G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch 5v vom 28. Juni 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Pason. Stettin, ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1930.
Stettin. [38730] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 794 (Firma „Max Neumann G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen. Amtsgericht Stettin, 4. Juli 1930.
Stettin. [38781] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1760 (Firma „Hermann Boenecke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. Juli 1930.
Stettin. [38732] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1314 (Firma „Julius Lewin & Baer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Per isherige Gesellschafter artin Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 8. Juli 1930.
Stettin. [38733] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3803 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Gustav Quast & Co. Hamburg Zweig⸗ niederlassung Stettin“ in Stettin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Gerhard Quast in Berlin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1926 begonnen. An Alfred — Henry Eilers in Hamburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 8. Juli 1930.
Stollberg, Erzgeb. 39105]
Auf Blatt 512 des — die Firma Hugo Haustein in Stollberg betr. — ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig —2 Haustein Nachf. Der Kaufmann Hugo William Haustein ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Georg Hermann Haustein in Stollberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten des - In⸗ Die Prokura der Kaufleute krich Hugo Haustein und Karl Georg Hermann Haustein in Stollberg ist er⸗ loschen. 1 8 Amtsgericht Stollberg i. E.,
am 4. Juli 1930.
—
Swinemünde. [38734] Handelsregister A Nr. 445: Firma Ernst Nehve, Zweigniederlassung Swine⸗ münde in Swinemünde, ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 11. 7. 1930.
Verdau. [38735] 89 Auf Blatt 730 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Louis Liebold in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: In das Handels⸗ geschäft ist der Uhrmachermeister Paul Liebold in Werdau als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die Fefensesaft at am 1. Juli 1930 be⸗ gonnen.
1“
chsanzeiger und Preußische
entralhandelsregifter für das Deutsche Berlin, Freitag, den 1 11““
2. Auf Blatt 1075 des Handels⸗ registers ist heute die Firma — Liebold in Werdau eingetragen worden. Inhaber ist der Uhrmacher⸗ meister Paul Liebold in Werdau.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig Handel mit eziell Bestecke und Ge⸗
„ und Sportartikel. äfts⸗ lokal: Werdau, Mane 8 leer
Werdau, am 12. Juli 1930.
Sächsisches Amtsgericht.
WE [38736] Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 30. Juni 1930 zu der Firma Vinzenz Putz & Co., chseefischerei⸗ etiengesellschaft in esermünde⸗G.: Die dem Kurt Schilling erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. (H.⸗R.⸗B 159.)
Am 5. Juli 1930:
a) Zu der Firma Diedrich Höpken in Wesermünde⸗Wulsdorf: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 554.)
b) Zu der Firma Geestemünder Eis⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde⸗G.: Die bisherigen saftsführer Fritz
usse und Dr. Wilhelmi sind zu ordentlichen Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der ee⸗ sammlung vom 21. Juni 1950 sind die §§ 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14 und 16 der Satzung abgeändert worden. cc.* e
c) Zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aren ssenfcbi in Wesermünde⸗Geestemünde, Zweignieder⸗ lassung der in Bremen domizilierenden Firma gleichen Namens: Lenf Grund
des Beschlusses der Generalversamm⸗
lung vom 11. Juni 1930 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 11 000 000 Reichsmark auf 14 000 000 RM herab⸗ gesetzt, und zwar durch Einziehung von nominell 11 000 000 RM Aktien der Ge⸗ sellschaft, die sich zufolge vorauf⸗ gegangenen Ankaufs im Besitz der Ge⸗ sellschaft befinden. (H.⸗R. B 137.)
Am 10. Juli 1930 zu der Firma Feenharer. edesmie esermündung,
sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Kaufmann Hermann
8. Juli
Zwickau, Sachsen.
[38740] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. Auf Blatt 2986 die Firma
Meißner Tonverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau (Moltkestr. 18). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1930 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung und Vertrieb der
hmate⸗
rialien aus eigenen Tongruben, geo⸗ logische Untersuchungen neuer Ton⸗ anlagen und anderen nutzbaren Erden durch Aufschließung von Bohr⸗ und Schürfarbeiten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, jedes Geschäft, welches zu ihrer Förderung dient, zu betreiben. Das Stammkapital beträgt ve heteren⸗ Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bergbauunternehmer Wil⸗ helm Kübler in Zwickau und der Geo⸗ loge und Ingenieur Constantin Koko⸗ reff in Bockwa. Die Vertretung der steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu. Als nicht einge⸗ tragen wird —2
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
fentlicht: Die 2
2. Auf Blatt 2709, betr. die Firma
Steudel & Co., Warenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, E“ Zwickau in Zwickau.
aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 12. Juli 1930.
ie Zweigniederlassung ist
Buschmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. (H.⸗R. B 141.) Am 12. Juli 1930:
a) Zu der Firma Gebr. D. und B. Börger in Wesermünde⸗G.: Kaufmann Johannes Syre in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. gbr A 932.)
b) Zu der Firma Heinrich in Loxstedt: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 863.)
c) Die Firma Karl Ohrenberg in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ohren⸗ berg in Wesermünde⸗Geestemünde. (H.⸗R. A 952.)
d) Die Firma Emil Alting in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Alting in Wesermünde⸗Geestemünde. (H.⸗R. A 951.)
Am 14. Juli 1930 die Firma Venzenz Putz & Co. in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Vinzenz Putz und Ehefrau Johanne Put geb. Bar⸗ tels, beide in Wesermünde⸗Geestemünde. Offene I-vr. en 2n8 seit 4. Juli 1930. Die Gesellschafterin Ehefrau Jo⸗ hanne Putz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (H.⸗R. A 952.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wesermünde-Lehe. 8
In das Handelsregister Abtei . ist bei der Fl ce Kaufhaus Max Felecten Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Wesermünde⸗Lehe (Nr. 47 des Registers), am 10. Juli 1930 folgendes eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Henry Liepmann in Wesermünde⸗G. ist zum Liquidator be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ Lemlung vom 29. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Set nnse Wesermünde⸗Lehe,
12. 7. 19930.
Se72-
Wilsdrmuff. 1 [38738] Auf Blatt 122 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Lauer in Wilsdruff betr., ist heute eingetragen worden: E ist erloschen. Amtsgericht Wilsdruff, 12. Juli 1930. Zwenkau. [38739] Auf Blatt 105 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Hoyer in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Parkettgeschäftsinhaber Paul Hoyer in Zwenkau als persönlich haftenzen Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. März 1930 begonnen. Ihre Ver⸗ tretung durch die Gesellschafter Martin Hoyer und Paul Hoyer.
Amtsgericht Zwenkau, 12. Juli 1930.
Gladbach-Rheydt.
Iserlohn.
heute unter Nr. 62 die schaft für den schwarzbunten . schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hennen eingetragen worden. Das Statut ist am festgestellt worden. b Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossen⸗ schaft. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen.
Iserlohn.
heute unter Nr. 63 die schaft für den schwarzbunten schlag, eingetragene beschränkter in Rheinen eingetragen worden. Das Statut ist am 3. März 1930 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen.
4. Genossenschafts⸗
Berlin. 38889]
In das Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 1807 Zentral⸗Kredit⸗ genossenschaft deutscher Molkereien
e. G. m. b. eingetragen worden:
H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Vornahme aller bankmäßigen Ge⸗
schäfte, insbesondere die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft⸗
lichen Lage der Mitglieder. Waren⸗
Kaiserslautern, [38894] „Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Milchabsatz⸗Genossen⸗ schaft Glan⸗Münchweiler u. Umg * eingetragene Genossenschaff mit schränkter Haftpflicht“, Si Kaiserslautern. Das Statut ist von 1. Juli 1930 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung voß Milch und Förderung der Milchwirt⸗ schaft in Rheinpfalz und Saargebiet.
Kaiserslautern, 14. Juli 1930.
Amtsgericht — Registergericht. 8 Kenzingen. —„ Im Genossenschaftsregister Band I. wurde bei O.⸗Z. 5 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hecklingen e. G. m. b. H. in Hecklingen einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Hecklingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hecklingen, Amtsge⸗ richtsbezirk Kenzingen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. An Stelle des seitherigen Statuts tritt das Statut vom 3. Mai 1930. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ — Sie sind im „Bad. Landw.
enossenschaftsblatt’“ zu Karlsruhe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Kenzingen, den 27. Juni 1930. Amtsgericht.
Köln. 1838896] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Juli 1930 eingetragen: Bei Nr. 299, Gemeinnützige Sied⸗ lung „Deutsches Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Herstellung von Kleinwohnungen für minderbemittelte Mitglieder. Verschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter Kleinwoh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu
geschäfte darf die Genossenschaft auf eigene Rechnung nicht betreiben. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 14. 7.30. Dortmund. “ 138890]
In unser Genossenschaftsregiter ist unter Nr. 165 am 30. Juni 1930 die Genossenschaft „Kaufkraftsparkasse der
Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ zu Dortmund, eingetragen. Das Statut ist am 24. Mai 1930 er⸗
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spargeldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kaufkraftbeständigkeit
ur Förderung des Erwerbs und der
irtschaft der Genossen. Amtsgericht Dortmund.
138891] In das Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 23 eingetra⸗ genen Schreiner⸗ Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft 1 g genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Odenkirchen, eingetragen worden: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗ schaft ist erloschen.
Odenkirchen, eingetra⸗
Gladbach⸗Rheydt, den 11. Juli 1930. Amtsgericht Odenkirchen.
i unser Genossenschaftsregister ist
. 1 j vzucsgeneser⸗
jiefland⸗
15. März 1930 Gegenstand des
Iserlohn, den 10. Juli 1930. Das Amtsgericht.
e In unser Genossenschaftsregister ist ie Zuchtgenossen⸗ iefland⸗ enossenschaft mit Haftpflicht mit dem Sitz
Iserlohn, den 10. Juli 1930. Das Amtsgericht.
billigen Preisen. Entgegennahme von Spareinlagen von itgliedern zur Kapitalbeschaffung. Beteiligung an anderen —2 Unternehmen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Langensalza. a““
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 verzeichneten Bauernkasse für Thamsbrück und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Thamsbrück, am 14. Juli 1930 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1930 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, nämlich die Landwirte Louis Billhardt, Albin Altenhoff und Wilhelm Schlöffel, sämtlich in Thams⸗ brück, sind die Liquidatoren.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Limbach, Sachsen [38898]
Auf Blatt 34 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die rreg der Nahrungsmittelhändler Limbach Sa. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach, Sa., betr., ist heute eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft der Nahrungsmittelhändler Limbach Sa. und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Limbach, Sa., vom 27. Mai 1929, der W“ lichen Generalversammlung der Ein⸗ bensege efjensgeft der Nahrungsmittel⸗ händler von Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, vom 20. November 1929 und dem zwischen diesen Genossenschaften am 11. Sep⸗ tember 1929 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeschlossenen Ver⸗ chmelzungsantrag ist die Genossenschaft er Nahrungsmittelhändler Limbach Sa. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach, Sa., mit der Einkaufs⸗ enossenschaft der Nahrungsmittel⸗ bänd eer von semnitz und Umgebung, eingetragene nossenschaft mit be⸗ — Haftpflicht in Chemnitz, ver⸗ chmolzen worden. Amtsgericht Limbach, Sa., 14. Juli 1930.
Marne. J138899] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. 7. 1930 bei der unter Nr. 36 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Süderwisch⸗Ohlen, — worden: Durch Beschluß der alver lung vom 26. Juni 1930 ist die Ge nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Marne.
neralversamm-⸗